Jump to content

netzhuffle

Support
  • Posts

    2,788
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by netzhuffle

  1. Seid ihr eher gespannt auf Umsetzungen von Arena-Magiern in Academy oder würdet ihr auch mal einen neuen Academy-Magier spannend finden, der dann rein für Academy gemacht ist (und so keine Rücksicht auf Arena nehmen muss)?
  2. Vielleicht könnte Schwenkgotts Einsteigerguide ein guter Startpunkt sein?
  3. Dann wünsche ich dir viel Spass beim Spiel!
  4. Wenn beide Magier in derselben Phase sterben, haben beide verloren (gemeinhin auch „Unentschieden“ genannt). Darum wird nach einem Sieg an Mage Wars Arena „theoretisch“ (praktisch macht es fast nie einen Unterschied) auch jeweils die aktuelle Phase zu Ende gespielt, falls der siegende Magier auch stirbt.
  5. Die drei Würfel kommen auf den Friedhof. Da du für den Drachen allerdings ja einen Erfahrungspunkt und einen Schatz erhältst (der ja auch nochmal ein Erfahrungspunkt wert ist), ist das aber echt kein schlechter Deal – jeder Erfahrungspunkt ist ja so viel wert, als wärst du einen kompletten Raum weitergekommen. Tränke und Truhen kommen auch in den Vorrat – aber du musst sie halt nicht „besiegen“, sondern kannst sie liegen lassen, darum ist es toll, sie zu haben, auch wenn man sie nicht nutzt. Eine Truhe zu öffnen lohnt sich aber trotzdem – der Schatz ist am Spielende ja einen Erfahrungspunkt wert. Nur einen Würfel zu brauchen und damit so viel zu erreichen, als wärst du einen kompletten Raum weitergekommen, ist ein sehr guter Deal.
  6. Bei Handlungsunfähig ist es natürlich auch möglich, teleportiert und gestossen zu werden. Bei Gezügelt ist es deshalb (quasi zur Sicherheit) erwähnt, weil dort explizit steht, dass Bewegungsaktionen nicht möglich sind, sodass Spieler nicht Bewegungsaktionen mit allgemein allen Arten von Bewegung verwechseln. Bei Handlungsunfähig sind hingegen einfach alle Arten von Aktionen verboten – dass hier jemand denken könnte, dass eine Kreatur, die keine Aktionen ausführen darf, nicht von anderen gestossen werden darf, sehe ich als sehr unwahrscheinlich an. Darum steht es dort nicht explizit als Erinnerung erwähnt.
  7. Ich leider auch, meine Begutachtung muss leider noch auf sich warten lassen
  8. Genau, das +/- oder ob nur direkt die Zahl da steht, macht den Unterschied. Steht irgendwo in den Spielregeln, ich hab sie aber leider gerade nicht vor mir. Die wir übrigens praktischerweise direkt in die deutschsprachige Anleitung auf Seite 48 gepackt haben, sodass man im Spiel die Doppelseite offen liegen lassen kann und gleich das und alles weitere Wichtige auf einen Blick sieht – eine der vielen Verbesserungen gegenüber der englischsprachigen Version. Wer also Mage Wars auf Deutsch spielt, braucht das Supplement hierfür gar nicht.
  9. Hmm. Gelten tut natürlich der englische Text. Den deutschen würde ich aber nicht als Fehler verbuchen … Das habe ich im Lektorat zwar gesehen, aber als gleichwertig und klar genug betrachtet (und die anderen Lektoren wohl offensichtlich auch) – schliesslich wird klar kritischer Schaden angesprochen. Schaden, den das Opfer tatsächlich erlitten hat, ist immer nur „Schaden“ und nie kritisch oder nicht, kritisch oder nicht ist er nur quasi direkt beim Verursachen, womit ich die Abgrenzung von verursachtem kritischen Schaden zu tatsächlich erlittenem Schaden als gut genug gesehen hatte. Ich kann aber natürlich gut nachvollziehen, dass man das auch anders verstehen kann … da sollten wir für eine zweite Auflage wohl doch eine andere Formulierung überlegen. Danke für den Fund!
  10. Es ist thematisch sehr ähnlich, spielt sich aber ganz anders. Es wird damit mit Karten statt Würfeln gespielt. Gut gefällt mir, dass die Spieler nicht mehr nacheinander komplett dran sind, sondern immer nur einen Zug machen (quasi nur einen Raum weiter gehen und dann ist der nächste Spieler dran).
  11. Theasaris wird vermutlich auch – wie ich – nur sein persönliches Exemplar besitzen …
  12. Da Priesterin und Hexenmeister erst gerade erschienen ist, kann es gut sein, dass sie alle erst einmal nachbestellen müssen. Da es auf der Spielwiesn diverse Händler gibt, wird da bestimmt jemand die Erweiterung noch haben, aber versprechen kann ich das natürlich nicht.
  13. Mails an headjudge@magewars.de müssten eigentlich ankommen, ich habe es gerade nochmal versucht. Aber bei Support für Pegasus kann ich dir leider nicht helfen, wir im Community-Team sind ja keine Pegasus-Mitarbeiter, sondern genau so einfach Fans.
  14. Wende dich bitte an den Ersatzteilservice: ersatzteilservice@pegasus.de. Dann bekommst du die fehlende Karte zugeschickt, Pegasus ist da sehr kundenfreundlich. Erstaunlich, dass da eine Karte fehlt, da die Kartenpacks maschinell abgepackt werden, sollte das eigentlich gar nicht möglich sein und in den 4 Jahren Mage Wars ist mir auch kein einziger Fall dazu bekannt. Ausnahmen gibt es wohl bei allem. Ich nehme an, die Möglichkeit, dass die Karte alphabetisch nicht am richtigen Ort ist, hast du schon geprüft? Wichtig ist aber, dass du momentan wohl leider ein paar Wochen Geduld haben musst, da die SPIEL gerade um ist – da häufen sich die Kundenanfragen zu allen möglichen Themen und damit die Arbeit für den Support natürlich massiv und übernächstes Wochenende steht mit der Spielwiesn in München schon die nächste grosse Messe für Pegasus an, die natürlich auch abteilungsübergreifend organisiert werden muss.
  15. Dein erstes Buch wurde ausgelost. Ich kann den Preis gerne an deinen Bruder schicken lassen, wenn du das möchtest. Nach Bonn bringt aber nicht so viel, dahin kostet der Versand ja nicht weniger als nach Berlin. An dieser Stelle übrigens ein grosses Dankeschön an Pegasus, dass sie uns als Community diesen Wettbewerb ermöglicht haben und die Preise stellen und versenden.
  16. Bei der Spielzeit mit den veranschlagten 45 Minuten bin ich mir ebenfalls nicht sicher. Hier gibt es aber auch wieder die Zeitfrage: Die Messe ist offen von 10–18 Uhr (falls wir den Stand am Sonntag bekommen). Turnierbeginn ist (wegen Anstehzeiten, Stand finden müssen usw.) erst ab 11 Uhr realistisch. Bei 45 Minuten hätten wir z. B.: Runde 1: 11:00–11:45 Runde 2: 12:00–12:45 Mittagspause Runde 3: 14:00–14:45 Runde 4: 15:00–15:45 Runde 5: 16:00–16:45 Reserve Siegerehrung: 17:20–18:00 Uhr Das würde zeitlich damit knapp hinkommen, 60-Minuten-Spiele wären damit nicht machbar. Anders wäre das natürlich, wenn wir höchstens 16 Spieler haben (und damit nur 4 Runden brauchen) und den Samstag (mit Messeöffnung bis 20 Uhr) bekommen. Machbar wären mit kurzer Mittagspause aber vielleicht noch 50-Minuten-Spiele mit 20 Minuten Pause: Runde 1: 11:00–11:50 Runde 2: 12:10–13:00 Mittagspause Runde 3: 13:35–14:25 Runde 4: 14:45–15:35 Runde 5: 15:55–16:45 Reserve Siegerehrung: 17:20–18:00 Uhr Bei höchstens 16 Spielern wäre es mit 60 Minuten natürlich kein Problem: Runde 1: 11:00–12:00 Runde 2: 12:20–13:20 Mittagspause Runde 3: 14:20–15:20 Runde 4: 15:40–16:40 Reserve Siegerehrung: 17:20–18:00 Uhr Oder am Samstag mit der Öffnung bis 20 Uhr: Runde 1: 11:00–12:00 Runde 2: 12:20–13:20 Mittagspause Runde 3: 14:20–15:20 Runde 4: 15:40–16:40 Runde 5: 17:00–18:00 Reserve Siegerehrung: 19:00–19:40 Uhr An welchem Tag wir das Turnier durchführen können, muss aber die Messe zusammen mit Pegasus bestimmen und das wird nicht vor 2017 feststehen. Ich würde auch ungern eine Teilnehmerbeschränkung auf 16 Spieler festlegen, solange es noch ungewiss ist. Zu deiner Punktevergabe: An so eine logarithmische Verteilung hatte ich auch erst gedacht, das würde das ganze aber wieder etwas komplizierter machen. Ausserdem, je mehr Lebenspunkte-Unterschied auf dieselbe Punktzahl abgebildet werden, desto wahrscheinlicher werden wieder Gleichstände. So wie ich das sehe, machst du auch keinen Unterschied, ob der Gegner nun komplett besiegt wurde oder nicht? Das wäre mir schon wichtig.
  17. Der grosse Vorteil liegt daran: Wenn man vom Brunnen aus startet und sich von dort weg bewegt, dabei immer Gehilfen unterwegs liegen lässt, müsste man normalerweise dann wieder rückwärts zurück um die Gehilfen aufzusammeln – manchmal sind die Aktionen „rückwärts“ aber nicht mehr ganz so wirksam. So kann man erneut beim Brunnen starten, denselben Weg einschlagen (und damit die Aktionen in derselben Reihenfolge noch einmal durchführen) und hat dann erst noch wieder alle Gehilfen am Ende. Das kann manchmal sehr nützlich sein.
  18. Liebe Academy-Spieler, 2017 wird auf der Role Play Convention in Köln das weltweit erste offizielle Turnier zu Mage Wars Academy stattfinden! Ob wir am Samstag, dem 27. Mai 2017 oder Sonntag, dem 28. Mai 2017 spielen, steht noch nicht fest – nichtsdestotrotz könnt ihr euch ab heute bei headjudge@magewars.de für das Turnier anmelden und alle Anmeldungen bis 31.12.2016 werden einen garantierten Turnierplatz erhalten! Denkt daran, dass ihr für die RPC eine Eintrittskarte braucht (Tipp: Kostet weniger im Vorverkauf). Bei den gewohnt gewaltigen Preisen und da wir das Turnier so anlegen, dass selbst Tagesbesucher noch einiges von der RPC sehen können, lohnt sich das aber auf jeden Fall. Einen ersten Entwurf der Turnierregeln findet ihr hier: unter https://www.dropbox.com/s/yn215hwoiq1pcy2/Mage%20Wars%20Academy%20Championship%202017%20Turnierreglement.pdf Da auch dieses Turnier von und für die Community organisiert ist, sind wir gespannt auf eure Meinung zu den Turnierregeln und auf eure Verbesserungsvorschläge! Liebe Grüsse Jannis // netzhuffle MW Headjudge
  19. Die Internationalen Spieletage SPIEL in Essen sind zu Ende gegangen, auf der unsere zweite Erweiterung erschienen ist: Mage Wars Academy: Hexenmeister. Nun ist auch unser Headjudge endgültig wieder in der echten Welt angekommen und damit kann auch die zweite Runde des Zauberbuch-Wettbewerbs entschieden werden! Die Liste der Zauberbücher gesammelt, nahm der Headjudge erneut einen unparteiischen, virtuellen Würfel, um ein Zauberbuch zu bestimmen, das gewinnen sollte: Der Würfel entschied sich für bruder bär. Herzlichen Glückwunsch! Bitte schick mir deine Adresse an headjudge@magewars.de und die Erweiterung wird ihren Weg zu dir finden. Danke für eure Teilnahme am Wettbewerb und die spannenden und abwechslungsreichen Zauberbücher! Ende Mai wird in Köln auf der RPC das weltweit erste offizielle Turnier in Mage Wars Academy stattfinden – und wir hoffen, dass ihr hier im Forum nun spannende Inspiration für eure Zauberbücher finden werdet. Vielleicht habt ihr auch schon eine Idee, wie euer Zauberbuch aussehen könnte und möchtet es ebenfalls hier ins Forum stellen, damit die Community euch Feedback zu eurer geben kann? Viel Spass!
  20. Ich schrieb auch „neu“. Ein gerade neu erschienenes Academy samt Erweiterungen mit dem aktuellen Preis eines Arenas zu vergleichen, verfälscht die Rechnung natürlich sehr stark. Aber darum ging es dir in deinem Post ja auch gar nicht. Für die Spieler, die in die Zielgruppe von Mage Wars Arena passen, ist natürlich Mage Wars Arena definitiv das bessere Spiel und daran soll Academy auch gar nichts ändern.
  21. Der Preis ist definitiv stark abgespeckt Mage Wars Arena war neu 50 €, Academy kostet 25 €, hat aber weit mehr als die Hälfte des Materials drin. Ja, die Arena-Anleitung ist stark ausführlicher. Vieles spielt nämlich in Academy keine Rolle oder kann vereinfacht werden, um die Regeln kürzer zu halten. Es war hier auch ein Wunsch der Spieler, die Spielregel kürzer als die 40 A4-Seiten von Arena zu halten.
  22. In Academy gibt es nur eine Aktionsphase, in der die Aktivierungen aller Kreaturen stattfinden. In Arena gibt es hingegen eine Aktionsstufe, in der mehrere Aktionsphasen (eine pro Kreatur) und zwei Schnellzauberphasen stattfinden. Die Formulierung ist also anders, der Effekt aber genau derselbe. Wache wird also in beiden Spielen zum selben Zeitpunkt entfernt: Wenn die Kreatur das nächste mal aktiviert wird.
  23. Was findest du denn in der Arena-Anleitung besser geschrieben?
  24. Die Teamvariante in Academy ist dem „Doppelköpfigen Riesen“ gar nicht so unähnlich, denn auch da macht man die Züge als Team statt jeder Spieler einzeln. Die Lebenspunkte werden aber trotzdem normalerweise getrennt gezählt (auch wenn man per Hausregeln etwas anderes machen kann). Jeder gegen Jeden ist tatsächlich gerne mal etwas chaotisch oder unberechenbar, wenn das ein Problem ist, dann ist das nicht die richtige Variante. Aber 2 gegen 2 macht durchaus viel Spass
  25. Korsaren der Karibik gibt es nicht mehr bei Pegasus, daher werden sie wohl auch keine Ersatzteile mehr haben. Das Spiel ist nun aber gerade in einer neuen Auflage bei Z-Man erschienen. Ich würde bei dem Verlag mal fragen, ob sie dir helfen können.
×
×
  • Create New...