Jump to content

netzhuffle

Support
  • Posts

    2,788
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by netzhuffle

  1. Hallo, um eure Konfusion aufzulösen, hier die offizielle Antwort: „Hier“ bezieht sich nur auf die Basis. Das heisst also, bei „Andere Spieler dürfen hier keine Aktionen spielen“ sind Aktionen, die auf die Basis gespielt werden, nicht erlaubt. Aktionen, die auf Kreaturen an der Basis gespielt werden, sind jedoch kein Problem. Alles klar?
  2. Hallo Axel und willkommen im Forum! Vom Material her sind die englischen Erweiterungen, wie auch das englische Grundspiel, mit den deutschen Entsprechungen identisch. Farbdifferenzen gibt es aber auch innerhalb von verschiedenen englischen Auflagen – die hast du also sogar, wenn du ein englisches Grundspiel mit englischen Erweiterungen kombinierst. Das musst du also einfach ausprobieren und eine Lösung finden müssen … Die verschollene Legion ist es aber auf jeden Fall wert Viel Spass beim Spiel, netzhuffle
  3. Im Englischen heisst es „non-spell attacks“ – findest du das klarer? Wie würdest du den Begriff übersetzen, damit es deutlicher verständlich ist?
  4. „Angriff ohne Zauber“ sind die Angriffe, die nicht Angriffszaubern abgedruckt sind – als Angriffe, die die Kreatur selbst ausführt. Angriffe auf Ausrüstungen sind also genau so betroffen wie Angriffe auf den Magier-Eigenschaftskarten (z. B. der Grund-Nahkampfangriff), nicht jedoch Angriffszauber. Alles klar?
  5. Das bezieht sich aber nur auf die Illustrationen, nicht auf komplette Karten! Ihr müsst definitiv bei Pegasus nachfragen, ob ihr die Karten veröffentlichen dürft bzw. ob Pegasus das vielleicht selbst machen kann.
  6. Hallo Christian und willkommen im Forum, die Frage ist in der Tat tricky Ich habe mal nachgeforscht: „Befindet sich die radioaktive Kartoffel auf dem Tisch“ ist in der Tat die Bedingung für die komplette Karte. Das heisst also, wenn niemand die radioaktive Kartoffel hat, dann kann man auch ohne sie gewinnen. Wenn sie aber jemand hat, dann kann auch nur der Spieler mit Kartoffel gewinnen.
  7. Solange es euch trotzdem Spass gemacht hat, ist ja gut
  8. Der Abstieg bzw. das Seil-Legen kostet immer zusätzlich zu dem Teil, das du betreten möchtest. Für das Betreten musst du auch die zusätzlichen Bedingungen erfüllen, z. B. ein Schlauchboot besitzen, um einen See zu betreten, in dem du nicht tauchen möchtest.
  9. Das ist auch nicht so. Zu jeder Strategie gibt es auch eine Gegenstrategie – man muss einfach nur darauf gefasst sein
  10. Spannende Neuigkeiten auf der englischen Mage-Wars-Webseite: Im Herbst erscheint dort ein modulares Spielfeld, mit dem man sich Puzzle-artig Arenas in verschiedenen Formen zusammensetzen kann. Aber nicht nur das: Dort bei sind auch verschiedene Szenarien, die andere Ziele bieten, als nur den gegnerischen Magier zu besiegen. Im Blog ist dort ein Domination-Modus beschrieben, bei dem man Zonen kontrollieren muss, um zu gewinnen. Und nicht zuletzt soll es damit auch erweiterte Mehrspieler-Regeln geben. Ich bin echt gespannt, was da auf uns zu kommt
  11. Wenn du auflevelst, bezahlst du nur mit Erfahrung, nicht mit Geld.
  12. Der Soldat ist ein Held Stufe 0. Du kannst ihn auf einen beliebigen Helden Stufe 1 aufleveln
  13. Englischer Text: „This card has the same ability as that minion until the end of the turn.“ Turn ist in Smash Up ein einzelner Spielerzug. Ich glaube also, auf der Karte ist wohl bis zum Ende des Zuges statt bis zum Ende der Runde gemeint …?
  14. Da du „gross“ und „komplex“ direkt hintereinander erwähnst, wäre vielleicht der Unterschied sinnvoll: Gross darf man überhaupt nur einmal haben, also egal ob genutzt oder im Rucksack. Komplexe Gegenstände kann man hingegen beliebig viele zusätzliche im Rucksack haben.
  15. Nicht bei Pegasus, möglicherweise aber woanders.
  16. Richtig. Karten der ersten 6 Thunderstone-Sets plus einige Promo-Karten von damals, im Design von Thunderstone Advance und angepasst an die Regeln von Thunderstone Advance (z. B. Folge-Effekte), dazu die Startkarten und der Spielplan von Thunderstone Advance.
  17. Denk nur daran, dass Zunichte machen bei der nächsten Magieformel oder Verzauberung aufgedeckt werden muss – wendet die Priesterin eine Täuschung auf sich an, ist Zunichte machen weg und verschwendet
  18. Die Verzauberungen haben dieselben Schritte wie die anderen Zauber: 1. Zauber anwenden (Ankündigen, dass man eine Verzauberung anwenden möchte, die Karte in die Hand nehmen und das Ziel erklären) 2. Zauber kontern (der Gegner muss nun Verzauberungen aufdecken, die in dieser Phase aufgedeckt werden müssen und kann wählen, ob er die Aufdeckkosten bezahlt oder die Verzauberung wirkungslos ablegt) 3. Zauber ausführen (die Verzauberung wird, falls nicht gekontert, verdeckt unter das Ziel gelegt) Erst danach kann die Verzauberung aufgedeckt werden und ihre Wirkung tritt ein. Sie kann auch sofort nach dem dritten Schritt aufgedeckt werden. Zugegeben, das könnte klarer im Regelheft stehen. Jede Karte ist immer aus Sicht der Karte bzw. ihres Kontrolleurs geschrieben. „Verzauberung des Gegners“ ist also der Gegner des Kontrolleurs von Zunichte machen bzw. Magieumkehr. Nun alles klar oder hast du weitere Fragen dazu?
  19. Für Zunichte machen ist es bereits zu spät, wenn Magieumkehr schon an die Kreatur angefügt ist. In Zunichte machen steht ja, dass man die Karte im Schritt Zauber kontern aufdecken muss. Dieser Schritt ist bereits um, wenn die Verzauberung ausgeführt ist (also verdeckt angelegt wurde). Siehe Zauberablauf auf der Übersicht auf Seite 49 der Spielregel. Der richtige Zeitpunkt für Zunichte machen wäre gewesen, wenn du erklärst, deinen Magier zu verzaubern. Dein Gegner sieht nicht, welche Verzauberung es ist, muss aber Zunichte machen dann aufdecken. So ein bisschen habt ihr also beide recht, nur das Timing stimmt nicht: Denkt daran, dass Zunichte machen bereits im Schritt Zauber kontern ausgeführt werden muss. War das halbwegs verständlich? Sonst frag einfach nochmal nach
  20. Hallo Roland D, bei mir ist in Port Royal sowohl die deutsche, als auch die englische Anleitung enthalten. Es scheint sich bei dir also um einen Einzelfall zu handeln (da hat wohl jemand in der Fabrik versehentlich die falsche Anleitung gegriffen) … Wende dich doch am besten an die Mailadresse, die du für solche Fälle in der Spielregel findest. Solange findest du die Anleitung auch online unter http://www.pegasus.de/fileadmin/shop/anleitung/Port_Royal_-_Anleitung_de.pdf. Schöne Woche, netzhuffle
  21. Ja, finde ich auch. Sehr.
  22. Die Frage ist in der Erweiterung auf Seite 6, rechte Spalte, Kooperative Fähigkeiten, beantwortet:
  23. Da man Felder mit umherziehenden Feinden nicht betreten darf und diese Regel in der Erweiterung nicht geändert wurde, würde es mich sehr wundern, wenn man das dürfte. Auf einem See oder Gebirge darf man Volkare auch nicht angreifen, falls man nicht eine Karte hat, die das Betreten des jeweiligen Feldes erlaubt. Also: Nein.
×
×
  • Create New...