- 
                Posts2,788
- 
                Joined
- 
                Last visited
- 
                Days Won9
Everything posted by netzhuffle
- 
	Völlig richtig. Dann darfst du die Block- und Schadensphasen aller Gegner überspringen.
- 
	Also, bei Mage Knight ohne Grundspiel verfallen die Bewegungspunkte bei Beginn eines Kampfes noch nicht, sondern erst am Ende deines Zuges. Wenn du also gegen 3 Gegner kämpfen wirst, und noch drei Bewegungspunkte übrig hast, wenn du den Kampf beginnst, dann darfst du die Blockphase und die Schadensphase des Kampfes komplett überspringen. Mit der Erweiterung kamen ein paar Karten dazu, die mehr Nutzen aus den Bewegungspunkten und Einflusspunkten im Kampf ziehen. Darum wurde eine Regel geändert und entsprechende Karten neu balanciert: Wenn du einen Kampf beginnst (oder eine andere Aktion durchführst), dann verfallen alle Bewegungspunkte, die du noch übrig hast. Dafür darfst du neu auch im Kampf Bewegungskarten ausspielen. Neue Bewegungspunkte verfallen dann am Ende des Zuges. Daher die neue Wirkung von Nachtschwingen. Es ist dadurch, dass die Bewegung verfällt und nun das Feinde zu ignorieren schwerer ist, schwächer als das frühere Nachtschwingen – das kommt aber durch die neuen Feinde und sonstigen neuen Aktionskarten und Zauber zustande, weil die alte Karte mit dem Material der Erweiterung sonst zu stark gewesen wäre. Ob du nun ohne die neuen Karten und Regeln spielst, oder die Karten durch die neuen austauschst sowie das restliche Material der Erweiterung dazu nimmst und dann auch die neuen Regeln verwendest (dabei kannst du immer noch problemlos die Szenarien des Grundspiels spielen), ist da ganz dir überlassen. Mage Knight ist so oder so ein hammertolles Spiel
- 
	  Abenteuerband 7 "Stille Nacht, Untote Nacht!"netzhuffle replied to wyko's topic in Quest - Zeit der Helden Mit Event ist hier einfach nur eine normale Spielveranstaltung mit Supportern gemeint, keine grössere Aktion. Wenn der Supporter den Abenteuerband hat, dann gibt er dir auch gerne ein Exemplar, ohne dass du einen Troll besiegen musst oder so Unser Troll ist nicht überall unterwegs.
- 
	Das Problem hatte ich selbst noch nie. Auf BoardGameGeek gibt es aber Fotos, die eine Magnettafel mit kleinen Magneten benutzen, um die Dinge anzuzeigen. Vielleicht wäre das etwas für dich
- 
	Komplett ignorieren geht nicht - du musst immer alle Gegner bekämpfen, das heisst, jeder Gegner greift dich auf jeden Fall an. Du musst nicht immer alle Gegner auf einmal besiegen. Ob unbesiegte Gegner liegen bleiben oder im nächsten Zug durch neue ausgetauscht werden, steht jeweils auf der Ortsbeschreibungskarte (ausser bei der Stadt, glaube ich) und ist von Ort zu Ort unterschiedlich. Ich hab sie gerade nicht vor mir und bin mir darum gerade nicht sicher, wie das bei der Ruine war.
- 
	Fehler im Codex des Grundspiels: Erhaltung +X (S. 42) Der Kontrollierende dieses Objekts bezahlt X Mana während jeder Erhaltungsphase, nicht der Kontrollierende der betroffenen Kreatur. Eine Ausnahme bildet Essensschwund. Es besitzt keine eigenen Erhaltungskosten, sondern gibt der betroffenen Kreatur das Merkmal Erhaltung +2, sodass der Besitzer der Kreatur diese Kosten bezahlen muss.müsste heissen: Der Kontrollierende dieses Objekts darf während jeder Erhaltungsphase entscheiden, X Mana zu bezahlen oder das Objekt zu zerstören. (Ein Sonderfall ist Essensschwund. Es besitzt keine eigenen Erhaltungskosten, sondern gibt der betroffenen Kreatur das Merkmal Erhaltung +2, sodass der Kontrolleur der Kreatur diese Kosten bezahlen muss.) (Anmerkung: Dass bei Essenzschwund der Kontrolleur statt der Besitzer der Kreatur die Erhaltungskosten bezahlen muss, ist wichtig beim Zauber Gedankenkontrolle aus der Erweiterung Machtmeisterin vs. Kriegsherr.) (Korrigiert im neuen Grundspiel Mage Wars – Arena.)
- 
	Denk dir einfach passendere Bilder Gewitterwolken sieht man ja beispielsweise schon eine Weile lang heranziehen und auch das restliche Zeug passiert ja über den kompletten Tag verteilt - vielleicht ist da einfach genug Zeit zum Vorsorgen, oder man hat einfach schon passende Vorahnunugen
- 
	Hallo profhase und willkommen im Forum! Denk daran, dass du weiterhin für jeden Kauf (ausser dem ersten, falls du selbst den Markttag gestartet hast) einen grünen Einflussstein und eine Zeit abgeben musst und dass der Markt (und die Schlange) erst wieder aufgefüllt wird, wenn der Markttag zu Ende ist. Habt ihr das richtig gespielt?
- 
	  Machtmeisterin vs. Kriegsherr - Ein paar Regelfragennetzhuffle replied to Sprotte's topic in Mage Wars Arena Überzeugt. Ja, der Ring gibt Preisnachlass auf das Aufdecken von Verzauberungen, die Sectarus angewendet hat.
- 
	  Machtmeisterin vs. Kriegsherr - Ein paar Regelfragennetzhuffle replied to Sprotte's topic in Mage Wars Arena Zu stark ist das auch nicht, schau dir mal die Kosten an: 8 Mana plus 3x das Level der Kreatur, dazu eine komplette Runde Zeit. Ausserdem nur von der Machtmeisterin verwendbar, die selbst quasi keine Kreaturen hat, sondern eben genau auf solche Dinge angewiesen ist.
- 
	  Machtmeisterin vs. Kriegsherr - Ein paar Regelfragennetzhuffle replied to Sprotte's topic in Mage Wars Arena Erhaltungskosten zu bezahlen ist immer freiwillig. Wenn man Erhaltungskosten nicht bezahlt, dann wird eben die Karte mit dem Merkmal Erhaltung +X zerstört (z. B. die Verzauberung oder die Kreatur).
- 
	  Suche, kaufe und tausche Munchkin Bonus Gegenstände.netzhuffle replied to Mr Pranke's topic in Munchkin Ja, die Kill-O-Meter sind nur eine Spielhilfe und bringen keinen Bonus für den Besitzer – dafür aber Promokarten.
- 
	Ich benutze durchsichtige Glassteine für solche Marker, das sieht schick aus. Die findet man in den von BigNic erwähnten Tabletop-, Fantasy- bzw. Spieleläden. Die Frage zur Krone des Schutzes hat BigNic auch richtig beantwortet.
- 
	  Machtmeisterin vs. Kriegsherr - Ein paar Regelfragennetzhuffle replied to Sprotte's topic in Mage Wars Arena Genau so ist es. Wenn die Gedankenkontrolle aufgedeckt wird, ist die Kreatur erstmal völlig verwirrt – darum betäubt. Wird die Gedankenkontrolle nach dem Aufdecken entfernt, ist sie wieder verwirrt, weil sie plötzlich wieder unter Kontrolle des anderen Magiers ist – darum wieder betäubt. Sectarus hat, da es ein Ausrüstungsgegenstand ist, keinen Aktionsstein. Daher kann er nur mit dieser freien Aktion zaubern. (Der Magier kann nicht seine Aktion an einen Vertrauten „übertragen“.) Der Magier kann nicht mithilfe des Schwertes zaubern. Das Schwert bekommt keinen Preisnachlass (auf dem Ring steht explizit, dass der Magier den Fluch anwenden muss). Richtig. Richtig, sonst würde es da stehen. Ja, Kreaturen sind mit sich selbst „befreundet“. Weitere Fragen?
- 
	Gegen das Kraftfeld kommt man gut an, indem man es entweder wegzaubert, oder einfach jede Runde mindestens 2x angreift. Schwächere Kreatur zuerst (Marker weg, der diese Runde dazu kam), stärkere Kreatur kommt dann mit dem Angriff durch. Es kommt jede Runde ja nur wieder ein Marker dazu. Da die Machtmeisterin (fast) keine Kreaturen hat, ist sie auf solche Verstärkungen wie eben das Kraftfeld angewiesen – damit ist es auch nicht zu stark, da sie sich gegen mehrere Kreaturen wehren muss bzw. der Gegner sie auch mit mehreren Kreaturen ohne (fast) Ablenkung angreifen kann.
- 
	Ich selbst spiele auch vor allem mit den deutschen Karten (hängt auch damit zusammen, dass ich bei der deutschen Ausgabe mitgeholfen habe ). Deutsche Promokarten gibt es für’s Organized Play (aber allgemein ist es bei Mage Wars auch so, dass die Promokarten später mal in regulären Sets erscheinen werden, als Promokarten haben sie einfach ein anderes Bild und erscheinen früher. Wenn man also keinen Zugang zu Promokarten hat, hat man also auch keinen Nachteil ). Ich versuche mal herauszufinden, wie das mit den Turnieren sein wird und melde mich wieder hier. Ich kann aber natürlich nicht versprechen, bis wann ich das weiss. Ziemlich sicher werden aber auf deutschen Turnieren keine englischen Karten erlaubt sein, die es nicht bereits auf deutsch gibt. Dadurch hat man mit englischen Karten auch keinen Vorteil.
- 
	  Angriffszauber verteidigen / Zustände auf Beschwörungennetzhuffle replied to notes2you's topic in Mage Wars Arena Wenn die Beschreibung des Zustands von „Kreatur“ spricht, können Beschwörungen diesen Zustand nicht bekommen. Wenn die Beschreibung von „Objekt“ spricht (oder gar keine Einschränkung trifft), dann geht es Da Beschwörungen, wenn nichts anderes da steht, Nicht Lebend sind, haben sie automatisch Immun gegen Gift und können damit keine Giftzustände bekommen (z. B. Fäulnis). Steht jedoch Lebend auf der Beschwörung, ist sie nicht Immun gegen Gift, sofern nichts anderes da steht, und kann damit faulen. Beschwörungen, auf denen Körperlos steht (normalerweise sind Beschwörungen wie Kreaturen Körperlich), sind automatisch auch Feuerfest. Damit können sie nicht In Brand geraten. Also kurz: Beschwörungen können In Brand geraten, Lebende Beschwörungen können Fäulnis erhalten. Alle anderen Zustände des Grundspiels wirken nur auf Kreaturen.
- 
	Auch gegen Beschwörungen wird der Effektwürfel genutzt.
- 
	Ehrentitel sind die Bonus-Punkte auf der rechten Spalte der Wertungskarte. Du bekommst die normalen Punkte also (z. B. für die eroberten Orte, Karten im Deck, Abzug für Verletzungen usw.), nicht jedoch die Ehrentitel (die Extrapunkte für denjenigen, der in jeder Kategorie die meisten Punkte hat). Dazu gibt’s noch die Punkte unter „Kooperative und Soloszenarien“. Hilft dir das weiter?
- 
	Wow, wie cool! Herzlichen Glückwunsch. Das sind alles beide aber auch richtig gute Spiele.
- 
	Machtmeisterin vs. Kriegsherr: Psi-Kugel (Karte) „Gedankenzauber“ sollte „Geisteszauber“ heissen.
- 
	Ja, du hast recht, es sind Geisteszauber gemeint. Und ja, die Erhaltungskosten können auf 0 reduziert werden
- 
	  Machtmeisterin vs. Kriegsherr - Ein paar Regelfragennetzhuffle replied to Sprotte's topic in Mage Wars Arena Den Goblin-Grenadier und das Manaprisma habt ihr richtig verstanden. Bei Ludwig Boltstorm ist die Karte korrekt. Dass in der englischen Anleitung das falsche Merkmal stand, ist wohl niemandem aufgefallen. Ups! (Wenn ich mal danach google, scheint es bisher überhaupt niemandem aufgefallen zu sein. Faszinierend.)
- 
	Wenn du Fragen hast, einfach her damit
- 
	Nur um es nochmal klarer zu schreiben: Die Anzahl der Karten im Deck ist nicht beschränkt. Beschränkt sind nur die Anzahl der Zauberbuchpunkte – momentan darf jeder Magier davon 120 in seinem Deck haben.

