Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/27/2014 in Posts

  1. Definiere "richtige Beziehung". Solange da nur Soziale Interaktion ohne Reproduktion zu gehört sollte es da nicht mehr Probleme geben als zwischen Mann und Frau... Also Mann versteht Frau nicht, es wird gestritten. Frau versteht Mann nicht, Mann geht Kompromiss ein. Geist versteht Metamensch nicht. Metamensch versteht Geist nicht... Wohnung brennt ab...
    2 points
  2. Nathaniel Grand http://s14.directupload.net/images/141027/mzw8ia29.jpg [Ausschnitt des Orignal Bildes (Bildquelle: https://www.flickr.com/photos/alpat/7189003627/ Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ )] Alter: 34 Größe: 1,68 m Gewicht: 62 kg Statur: hager Haut: hell Haare: braun, lockig und wellig Gesicht/Merkmale: Ebenes Gesicht mit charismatischen Kanten Augenfarbe: blau Erscheinung: Bequeme, weite und helle Kleidung, gepflegtes Aussehen, auch wenn dieses etwas in Mitleidenschaft genommen sein könnte. Auftreten: zurückhaltend, besonnen und freundlich. Eine sympatische Erscheinung. Sprachen: Englisch Herkunft: Napperville, Chicago
    2 points
  3. London Bridge is falling down, Falling down, falling down. London Bridge is falling down, My fair lady. Patricks trübe Augen scheinen sich druchs Abteil tasten zu wollen, aber wie ein Betrunkener rutscht und stolpert sein Blick nur von Gesicht zu Gesicht ohne Halt finden zu können. Immer wieder fallen seine Augen zu, immer wieder sinkt sein Kinn auf seine breite Brust. Immer wieder richtet er ihn wieder auf. Build it up with wood and clay, Wood and clay, wood and clay, Build it up with wood and clay, My fair lady. Sein Brustkorb hebt und senkt sich merklich stärker werdend. Wie eine große Maschine, einmal in Gang gebracht schwer zu stopend. Wie ein Dampfzug. Wie eben diese Lok. Wood and clay will wash away, Wash away, wash away, Wood and clay will wash away, My fair lady. Seine blauen Augen werden heller, sein Blick klart mit jedem Atemzug auf - und bleibt schließlich an dem Wolf hängen. Build it up with bricks and mortar, Bricks and mortar, bricks and mortar, Build it up with bricks and mortar, My fair lady.
    2 points
  4. Klingt blöd, aber 1-2 Jahre Playtesting mit tausend(en) Spielern (auch fans - kostenlos) auf hundert(e) Gruppen aufgeteilt! In Shadowrun 5 wäre es locker möglich mit genug Playtesting 75% des Regelwerks qualitativ zu verbessern - und ich bin mir sicher, das würde nicht einfach nur zu einem "das ist nicht mehr Shadowrun" führen. Aber das kostet halt auch ziemlich viel Geld. Also das Testen an sich aber auch Publikationsbedingt gibt es genug Dinge die sicher kritisch sind. Wie viele Leute kaufen dann noch das Grundregelwerk wenn man dieses oder jenes schon seit 2 Jahren in der Alpha/Beta Version gespielt hat. Außerdem lebt SR doch auch sehr stark vom kontinuierlichen Strom an Publikationen und Editionswechseln. Insbesondere wäre es wirklich an der Zeit sich entsprechende Hilfe auch aus Brettspielautoren und anderen Rollenspielsystemen einzukaufen. Ist jetzt kein Version 5 spezifisches Problem, sondern generell eines des SR Universums, aber es hat ein dermaßen oft sinnfreies Regelwerk wo ich mir einfach denke: Das ist so einfach nicht spielbar. Ich liebe halt die Shadowrun Welt und manches wird halt doch besser von Version zu Version, aber trotzdem. Es gibt viel in SR Publikationen was ich grauenhaft finde wie sehr viele Illustrationen die wirklich wie hingekotzt wirken. Aber damit kann ich leben, ich stell es mir halt trotzdem "schöner/besser" vor. Nur an den Regeln kann ich halt nicht alles hausregeln, außer ich würde mit einem eigenen SR Regelwerk enden und das möchte ich auch nicht. Edit: Nur um es gesagt zu haben: Es gibt teilweise auch sehr gutes Artwork, aber bei weitem nicht alles ist auch nur gut.
    2 points
  5. Die #6 steht grade in den Startlöchern, da wird es auch schon Zeit, Material für die nächste Ausgabe zu sammeln. Und dazu suchen wir natürlich wieder engagierte Autoren! Das Oberthema der CR #7 wird sein: Märchen, Mythen und Legenden Bedeutet, die Spuren des Mythos hinter den Horrorgeschichten aufzuspüren, die sich am Kamin oder Lagerfeuer erzählt werden. Wir wollen damit auch wieder ein wenig "Back to the Roots" gehen, früher tauchten bei Cthulhu ja doch häufiger Märchen auf. Natürlich soll es aber zeitgemäß, spielpraktisch und vor allem gruselig sein. Was haben wir, was suchen wir? Wir haben (teils fertig, teils in Arbeit): 1 Abenteuer für die 1920er/Katzhulhu mit Thema Hexen/Katzen (obviously ...)1 Szenario-Schauplatz für Cthulhu Piraten über einen legendären Piratenhafen1 Artikel über das Schachspiel und die mit ihm verbundene Mythologie Wir brauchen: 2 Abenteuer (Gaslicht oder Mittelalter würden als Settings bevorzugt, aber auch NOW ist gern gesehen)mind. 1 Artikel für den Spieltisch mit anregendem Material für den SL1 Artikel aus dem Fandom (Hörspiele, Filme, Bücher, Comics, andere Rollenspiele etc. etc.)1 Tale of Terror und/oder 1 Tatort1 NSC der Ausgabejeweils nach Möglichkeit passend zum Thema. Wenn jemand Lust und Ideen hat was zu schreiben, bitte melden! DEADLINE ist der 31. März 2015
    1 point
  6. Ich hatte am WE eine Diskussion, ob man allein mit einem DNI (zb. durch die Datenbuchse) oder allein mit einer Brille mit Bildverbindung die AR sehen kann. Es gibt da ein paar Formulierungen im GRW, die für sich allein gelesen durchaus diesen Eindruck erwecken. Aber im Zusammenhang mit dem gesamten Matrix-Kapitel wird deutlich, daß dies so nicht funktioniert. Hier meine ausführliche Begründung: Wie wird die AR wahrgenommen bzw. auf sie zugegriffen? Ich sehe 3 Möglichkeiten: Entweder auf die altmodische Art mit einem Blick auf den Bildschirm des Kommlinks... GRW s. 219 (Leben mit dem Kommlink) "Wenn sie auf den Bildschirm des Kommlinks sehen, bekommen sie all diese Informationen in einem Mini Head-up Display als Überlagerung eines Bilds ihrer Umgebung." ... oder mit einer Brille/Cyberaugen mit Bildverbindung: GRW s. 219 (Leben mit dem Kommlink) "Sie haben ein Brille ... Cyberaugen oder etwas, das per Bildverbindung die Daten direkt in ihr Sichtfeld projiziert." Die Verarbeitung der AR Daten erfolgt jedoch durch das Kommlink: GRW s. 219 (Leben mit dem Kommlink) "Es interpretiert die Matrix um sie herum..." Daraus kann man schließen, daß ein Brille/Cyberaugen mit Bildverbindung allein nicht ausreicht. Außerdem kann der Blick auf das Display des Kommlinks bzw. durch die Brille/Cyberaugen mit Bildverbindung durch ein DNI (zb. Datenbuchse) ersetzt werden: GRW s. 219 (DNI) "... aber es kann einem auch in der AR gute Dienste leisten, weil man dann keine Zusatzgeräte wie Brillen oder Ohrstöpsel braucht, um AROs zu sehen oder zu hören." Aber auch ein DNI alleine reicht nicht aus, um die AR zu sehen. Denn das DNI verbindet nur das Gehirn kabellos mit dem Kommlink ... GRW s. 219 (DNI) "Ein DNI verbindet das Gehirn mit elektronischen Geräten..." ... die AR wird jedoch durch das Kommlink verarbeitet: GRW s. 219 (Leben mit dem Kommlink) "Es interpretiert die Matrix um sie herum..." Die Alternative zum Kommlink wäre dann noch das Deck und die Riggerkonsole. Beide "... können alles, was ein Kommlink kann...". Also sieht das Ganze so aus: AR > Kommlink > Display Deck Brille/Cyberaugen mit Bildverbindung Riggerkonsole DNI (Datenbuchse/Troden) Die Persona wird jeweils von dem Gerät (Kommlink, Deck, Riggerkonsole) generiert (GRW s. 231/Personas), mit einem Zustandsmonitor auf Basis der Gerätestufe (GRW s. 225/Schaden in der Matrix). Das Geräte ICON des Zugangsgeräts zur Matrix (Kommlink, Deck, Riggerkonsole) wird zur Persona (ICON) des Users verändert. Ein PAN wird durch das ICON des Master-Geräts dargestellt (GRW s. 216 - PANs). D.h. das ICON des Kommlinks eines aktiven AR Users ist nur dann zusehen, wenn es Master eines PANs ist. Ansonsten (kein PAN) verschmilzt es zur Persona des Users. Ist der User jedoch nicht AR/VR aktiv, sieht man das ICON des Kommlinks (keine Persona wird generiert) ... wenn es WiFi aktiv ist (und nicht auf Schleichfahrt). Und das passt damit auch genau zu dem Beispiel (GRW s. 221) von BK und der Kellnerin. Anmerkung: Die AR Sicht zu aktivieren kostet bei Verwendung eines DNI eine freie Handlung, ansonsten eine einfache Handlung. Soweit zu den Normalos und ihrer beschränkten Sicht der Matrix. Um richtig in die virtuelle VR Welt einzutauchen braucht man: 1. Ein Gerät, das die Matirx interpretiert (Kommlink, Deck, Riggerkonsole) GRW s. 219 (Leben mit dem Kommlink) "Es interpretiert die Matrix um sie herum..." 2. Ein DNI (Datenbuchse, Troden) GRW s. 219 (DNI) "Um die VR zu nutzen braucht man ein DNI (mit SIM Modul)" 3. Ein SIM Modul GRW s. 442 (SIM Modul) "SIM Module sind ein Muß für alle Arten von VR." GRW s. 220 (Decker) "Cyberdecks haben ein SIM Modul ... Also braucht ein Decker nur eine Datenbuchse/DNI um sich in die VR zu schwingen." Das Ganze sieht dann so aus: VR > Kommlink m. SIM Modul > Datenbuchse/Troden (DNI) Deck (hat SIM Modul) oder für Rigger: VR > Riggerkonsole > Riggerkontrolle (hat SIM Modul/DNI) Anmerkung: Im Gegensatz zum Cyberdeck hat die Riggerkonsole kein eingebautes SIM Modul. Stattdessen ist das SIM Modul teil der Riggerkontrolle. Fazit: Um auf die AR/VR zu zugreifen und zu sehen, benötigt es immer ein Gerät, dass die Matrixdaten verarbeitet und eine Art der Ausgabe (Display, Brille oder direkt ins Gehirn über ein DNI). Korrekt oder seht ihr irgendwo einen Denkfehler?
    1 point
  7. Ich würde dir auch davon abraten, weil Spieler in einem Abenteuer oft ganz andere Entscheidungen treffen als der SL gedacht hätte. Dadurch würde sich dann auch ein ganz anderes Ende ergeben.
    1 point
  8. Ganz schlimmer, jahrelang anhaltender Horror von "Schach dem Roboter", den ich mit 6 Jahren bei meiner Oma & meinem Opa heimlich hintern Sofa mitgeschaut habe.... Der Film ansich ist wirklich spookey und man könnte dem fast "Mythos Hintergrund" unterstellen...Geht um einen Toten, dessen Gehirn/Seele in einem Roboter Schach spielt..... Ich habe danach wirklich lange Alpträume bei meinen Grosseltern gehabt (wo ich immer in der Dachboden-Kammer geschlafen habe...) Leider hab ich den Film nie "zu fassen bekommen" - gibt es anscheinend nicht auf DVD....
    1 point
  9. Umfangreiche NSC-Datenbank fände ich mal wirklich ein nette Sache.
    1 point
  10. Danke euch! Bin mir sicher, dass wir eine spannende Reise in die Irrenanstalt und dort einen interessanten Aufenthalt haben werden
    1 point
  11. So, hab mal ein paar Bilder gemacht. Ich muss wohl mehrere Posts machen, weil ich sonst nicht genug Bilder anhängen kann. Das ist der Inhalt. Edit: Ich muss korrigieren, anscheinend kann ich insgesamt nur 100KB hochladen. Dann musst du ohne die Bilder von der vollen oder leeren Box leben.
    1 point
  12. Die Grundidee der Legendenpunkte ist zwar nett, aber auch irgendwie idiotisch... denn ein Punkt haben sie nie mit bedacht. Legendenbashing; also die Frage was passiert wenn ich einfach Behauptungen aufstelle und den Ruf einer Legende verringe, Grüchte von Schwächen, Schwachstellen u.ä. Genauso was passiert wenn man Dinge über einen Charakter behauptet; wie er hat 20 Ligionen im Alleingang mit einem Zauber getötet, er ist klüger als der klügste Großdrache und unverwundbar und unsterblich... Ihr versteht den Punkt? Wie gesagt das Regelsystem von ED war nicht der Bringer und der Hintergrund war auch nicht ausgereift, aber er hatte seine Reize und viele Ideen und Dinge sind halt mMn eine Bereicherung um die altertümliche 4. Welt in SR besser zu beschreiben.
    1 point
  13. Erst mal ein Hallo in die Runde. Nach einem Gespräch mit dem Läuterer hat er mir Angeboten, in diesem Abenteuer wieder mitwirken zu können. Ich hoffe das geht für den Rest hier auch in Ordnung. Ich versuche auch am Ball zu bleiben Aber der Meister schrieb mir auch, man könne sich so viel oder wenig einbringen, wie man möchte und bisher ist das Tempo hier ja auch schön gemächlich&verfolgbar, weshalb ich sehr guter Dinge bin. Also ich freue mich auf ein schönes Abenteuer, zusammen mit euch! Übrigens, in meinem ersten Post habe ich mal entgegen der Regeln nicht die erste Person verwendet, sondern im SL Stiel, in dritter Person, meinen Char eingeführt. Hoffe das ist aus stielistischen Gründen okay so. Von jetzt an halte ich mich auch an die Ich-Regel Liebe Grüße Tac
    1 point
  14. @Dumon: Warum eigentlich noch ein extra Abenteuer oder gar zwei nur zum Testen? Die Konstellation der Gruppe und der Beginnd es OE schreien doch förmlich danach, sofort in die Kampagne einzutauchen. Die Feministin soll ihre Geschichte so umschreiben, dass sie das Land (UK) noch nicht verlassen hat, sondern schnellstmöglich verlassen muss. Prima Geklegenheit: der OE! Der Texaner ist ein verwöhnter Snob? Ein Luxustrip in den Orient fehlt noch auf seiner Liste. Prima Gelegenheit: der OE! Ein ehemaliger Beamter Österreich-Ungarns? Soll seine Story so anpassen, dass er als Gesandter in London gearbeitet hat (Verträge, Reparationen, etc.) und mit Ablauf des Mandats nurn arbeitslos ist und in die Heimat zurück will. Prima Gelegenheit: der OE! Der Böhmische Sagenforscher ist zu einem Kongress in London, der zu dieser EInladung im Auftakt zum OE führt. (ISt glaube ich der klassische Professor). Und so ist auch der im OE. Mit geringfügigster Modifikation ihrer ausgedachten Hintergrundstory kannst du all diese Charaktere ganz einfach in den Orient Express verfrachten. Im ersten Teil von London nach Paris bietet die deutsche Version eine Reihe von Zusatzabenteuern, die erst einmal primär nichts mit der Kampagne zu tun haben. Irgendwas mit nem Mädel im Schnee und noch so nen Abenteuer mit ner Modelleisenbahn, die das Tor zur Hölle ist. Nutz diese doch zum "Testen der Harmonie" und wenn alles gut läuft, sind sie schon mitten drin ind er Kampagne und wenn nicht: ist noch nix passiert.genug neue Charaktere können ja jederzeit in den Zug einsteigen und die Gruppe ergänzen.
    1 point
  15. Yoh... passt doch: Damit haben wir beide Aspekte abgedeckt...
    1 point
  16. Bei uns in der Runde handhaben wir das so, dass in der Nacht sowieso alle Sicherheitsstufen um eins gesenkt sind (Ausnahmen sind Acrologien oder Konzernenklaven) und dementsprechend die Gangs meistens Nachts aktiv sind. Dazu kann es garnicht genug Cops, Magier, Geister oder Drohnen geben um diese ganzen Flächen Permanent zu überwachen, also werden sich die Gangs ehr Zeiten aussuchen wo die Cops grade anderswoh unterwegs sind. Zudem können Cops bestochen werden, Drohnen können gestört werden und was man auch nicht vergessen darf, die Zivielcourage der Menscheit wird nicht zugenommen haben, und wenn Josef Jedermann eine Gruppe Halloweeners durch die Gegend ziehen sieht, wird der einen Teufel tun und zum nächsten Panic Button rennen, der wird zusehen das der mit heiler Haut wegkommt. Auch wichtig ist, das Cops auch nur Menschen sind und hier das selbe Beispiel wie mit Josef Jedermann, wenn zwei Streifenbeamte von Lone Star sehen wie ein dutzend Halloweeners grade den Schnapsladen überfallen, werden die sich da nicht in den Weg stellen, das kann mir keiner sagen (es sei denn besagt Cops waren zuvor selber im Laden und haben sich Mut angesoffen ). Die werden Verstärkung rufen und warten. Klar sollte man den Runnern ein gewisses Gefühl von Überwachung und hoher Sicherheit mitgeben, aber übertreiben sollte man dabei nicht, man sollte immer eine gute Portion Gesunden Menschenverstand mitbenutzen. Wenn man alle Möglichkeiten, die zum Beispiel Megakonzerne haben immer in voller härte ausspielen würde, bräuchte mann alle drei Runden einen neuen Runner.
    1 point
  17. Jetzt hab ich einen Ohrwurm. xD
    1 point
  18. Aus den Augenwinkeln beobachte ich den grobschlächtigen Menschen und warte insgeheim darauf, dass er etwas Ungebührliches tut. Wie ein Abwehrmechanismus, ein Instinkt, der meine Taten seither bestimmt hat, muss ich vom Schlechten ausgehen. Meine Rehabilitation kann daran nichts ändern, wird niemals etwas daran ändern. Es ist mit mir verwachsen wie meine Finger, die ich nur loswürde, wenn ich oder jemand anders sie mit Gewalt abschneidet. Ich wende mich zu Freya um. "Wie sieht eigentlich deine Bezahlung dort aus? Wirst du sehr auf deine Ausgaben achten müssen?" Ich versuche, unbekümmert zu klingen, doch es fällt mir schwer, nicht ab und an zu dem anderen Patienten zu schauen. Auch Matilde werfe ich einen Am-besten-diesmal-kein-Ärger-Blick zu und hoffe sehr, dass sie es sich zu Herzen nehmen wird.
    1 point
  19. Ein Technomancer kann mit der Wandlung "Maschinenbeherrschung" GRW. S. 256/257 genauso in Drohnen springen, wie ein Rigger mit eingebauter Riggerkontrolle auch. Andere Alternative wäre nur eine implantierte Riggerkontrolle, welche sich alledings negativ auf die Resonanz auswirkt. Insgesamt ist der Technomancer mit dieser Wandlung sehr mächtig und kann einen Rigger auch vollständig ersetzen (imho).
    1 point
  20. Hab jetzt auch mal das "Im Fadenkreuz" gecheckt... und kann dazu nur sagen: Total unrealistische Fertigkeitswerte...! Lt. SR5 GRW s. 131 Personen mit Fertigkeitswerten von 9 (Herausragend) bereits als Synonym für eine Fertigkeit benutzt. Stufe 10 Personen sind für ihre Fertigkeiten bereits berühmt und Stufe 11 Fertigkeiten sind legendär... ... und bei "Im Fadenkreuz" hat es Schergen mit diesen Stufen im Dutzend. Absolut unglaubwürdig... Erklären kann ich mir das nur so... die "Im Fadenkreuz" Runs sind eine Sammlung von Runs, die zum spielen auf Cons und Turnieren (?) geschrieben wurden. Und da muß man wohl mit 99% gemaxten SC`s rechnen. Ihr wißt schon... den Panzertroll & seine Freunde. Vermutlich wurden daher die Stufen so hoch angesetzt, um auch solchen extremen Charakteren eine Herausforderung zu bieten.
    1 point
  21. Das klingt fast als hätte es diese sehr lustige(okay für den Magier und seine Gruppe nicht) Situation schon einmal gegeben.
    1 point
  22. Ich fahre mir mit der Hand über mein Kinn und über das Gesicht. Die Hand ist riesig. Ich nehme sie vom unrasierten Kinn und mustere sie. Mein Stirn legt sich in Falten und meine Augen konzentrieren sich völlig auf meine Hand. Fast möchte man meinen, ich sei mir nicht sicher, ob es wirklich meine Hand ist. Bricks and mortar will not stay, Will not stay, will not stay, Bricks and mortar will not stay, My fair lady. Meine Hand schließt sich langsam zu einer Faust, öffnet sich wieder, schließt sich wieder, schneller und schneller. Ich berühre mit dem Daumen jeden einzelnen Finger, ganz so, als wolle ich überprüfen, dass sie auch wirklich da ist. Wood and clay will wash away, Wash away, wash away, Wood and clay will wash away, My fair lady. Nachdem die Rechte akezpetiert zu seien scheint, wende ich mich der Linken zu. Das selbe Spiel. Hand mustern, öffnen und schließen. Berühren der Fingerspitzen. Build it up with bricks and mortar, Bricks and mortar, bricks and mortar, Build it up with bricks and mortar, My fair lady.
    1 point
  23. Ich streichele weiter Luni, dann richte mich auf. "Per fortuna ci sei tu, Luni*" flüstere zu ihm. Dann erstarre ich einen Augenblick. Der Mann da, starrt ihn an. Er sieht gefährlich aus. Und einsam. Ich seufze. So muss ich auch mal aussehen, oder ausgesehen haben. Ich mag den schwarzen nicht. Er ist auf die andere Seite dieses kleinen Krieges. Die Patienten, und die anderen. "Bleib ruhig, Luni, und mach Platz." Der Wolf legt seinen Kopf auf meinem Schoß. Ich kraule ihn weiter. *= gottseidank bist du hier
    1 point
  24. Ich würde einfach sagen physische Zauber die G-Schaden verursachen und alle Manazauber funktionieren nicht.
    1 point
  25. Kerkerwelten ist in den 20ern angesiedelt und könnte wirklich passen. Ist zwar Railroading pur, aber who cares. Bei mir hat das richtig gezündet.
    1 point
  26. "Poseur", brumme ich sehr leise und schmunzle ein wenig darüber. Dann wende ich mich erneut meinem Tee zu. Arme Matilde, arme arme arme Matilde. Über den Rand Tasse beobachte ich sie, traue mich jedoch nicht, ihr Trost zu spenden. Die Zeiten haben sich geändert. Nicht wir mehr nur wir zwei: Sie hat Luni - und ich muss auf Freya acht geben. Ich hoffe, sie versteht das. Ich hoffe das wirklich.
    1 point
  27. Alles gut! Nimm dir die Zeit die du brauchst. Habe mich schon gewundert das du beim letzten mal nicht wirklich eine Auszeit genommen hast! Dann lass uns hier bis anfang November pausieren und du sagst wann es weitergehen soll Und fühl dich nicht zu früh verpflichtet "Hier..." zu rufen, sondern wenn du wirklich wieder voll dabei bist!
    1 point
  28. Aber sicher passt das - "Hölle" ist doch wohl etwas für das Reich von Mythen und Legenden! Außerdem: Es muss nicht alles 100%ig passen. Keine Ausreden: Ran ans Übersetzen!!
    1 point
  29. ich wünsche dir alles Gute!
    1 point
  30. Eine Sache die nicht zu vergessen ist: Gangs wie die Nova Rich sind, wie der name bereits andeutet Gangs aus reichen Konzern Teenagern die zu viel Zeit und Langeweile haben. Deren aktionen sind vielleicht nicht ganz so Gangtypisch weil es hier mehr um den Kick geht (Sachbeschädigung, Körperverletzung, etc) aber sie stellen eine Gefahr dar und sie sind recht immun gegen Lone Star. Wennsie doch mal erwischt werden (man sollte bei all diesen gangs nicht vergessen, dass sie in der Gegend aufgewachsen sind und die Verhältnisse und örtlichkeiten kennen und so schnell verschwinden können wie sie aufgetaucht sind) dann werden sie höchstens verwarnt, denn wer sich ernsthaft als Cop mit dem Sohn des polizeichef/eines einflussreichen Exec, der Vorsitzenden der Staatsanwaltschaft usw. anlegt ist schnell mal seinen job los und hat ne gegenklage am Hals. SR ist immernoch eine zutiefst korrupte Welt in der man sich mit Macht so einiges erlauben kann (und da ist Gangfarben in der öffentlichkeit einer AAA Zone zu tragen gerade mal der Anfang)
    1 point
  31. Die Seattler Distrikte sind sehr große Gebiete, die in viele kleine Nachbarschaften unterteilt sind, die nicht alle gleiche Ratings haben. In Quelle, en: Seattle Sourcebook und zum Teil auch im Quelle, en: New Seattle waren die noch sehr kleinteilig aufgelistet. Beispiele für C-Zonen in Bellevue: Coalfield, East Gate, May Creek, in Downtown: Bitter Lake, Ravenna, Tukwila. Gegenbeispiel (mehr oder weniger) C-Zone in Redmond: Redmond (Touristville); höher geht es da nicht. Auf der Seattle-Posterkarte von Fexes sind die Nachbarschaften auch verzeichnet: http://fexes.deviantart.com/art/Shadowrun-Seattle-Districts-2050-362433941 Mal schauen, vielleicht kann man die Ratings mal in die Shadowhelix unterbringen. UPDATE: Das Wikia-Shadowrun-Wiki hat die Sicherheitszonen übrigens schon in den Artikeln zu den einzelnen Bezirken (jeweils unter Lone Star Security Ratings): http://shadowrun.wikia.com/wiki/Template:NavBoxSeattle Müssen wir mal übernehmen.
    1 point
  32. Ich halte die Opposition in zb. tödliche Fragmente ebenfalls für deutlich zu stark für neue Charaktere. Und gerade weil dieses Kaufabenteuer sich besonders an Neulinge richtet finde ich das schlecht und rate jedem SL, die Stärke der Opposition bereits im Vorfeld nach unten zu korrigieren. In diesem Zitat würde ich das Wort "proffesionell" betonen. Wer den (off.) Hintergrund von SR glaubwürdig verkörpern will, kann ständig um sich schießende und Amok laufende Runner damit nicht ständig durchkommen lassen. Und wer bei jedem Run eine Spur der Verwüstung hinterläßt, ist alles andere als proffesionell!
    1 point
  33. Also ist es so wie ich vermutet habe. Die Abenteuer gehen scheinbar von mehr Feuerpower und blanker Gewalt aus als ich. Dann hilft nur Anpassen. Denn ich will die Spieler nicht dafür bestrafen, dass sie keine reine Killermaschinen erstellt haben (mit viel Min-Maxing für maximalen Schaden). Dann sind es eben nur 4 Sicherheitsleute statt 12, die nur Panzerwesten statt Panzerjacken tragen etc. Solange die Charaktere trotzdem gefordert sind, wird sich auch kein Spieler darüber beschweren, was für Weichei-Sicherheitsleute gegen sie kämpfen. Theoretisch spielt es keine Rolle mehr wie gut oder wie schlecht die Spielercharaktere sind, wenn der SL eh das Abenteuer an die Fähigkeiten der Charaktere anpasst. Das ist ein interessanter Effekt.
    1 point
  34. manche Regeln würde ich einfach.... verbessern/ignorieren. z.B. das man bei Exotischen Waffen wie z.B. Laserwaffen nicht auf GES ausweichenkann. Wieso soll ich nicht eine Laserpistole nehmen und mich auf meine GES verlassen ? Oder Peitschen. Wenn man bedenkt das es Reitpeitschen, Bullwhips,Ketten, Kau-Sin-Ke (9-gliedrige Kettenpeitsche),Monofilamentpeitsche (und sogar, wenn man sie reinbringt Elektropeitschen ) gibt, die man alle anders handhabt, dann macht es für mich mehr Sinn, Peitsche als normalen Skill zu nehmen und sich dann auf eine der genannten Peitschen zu spezialisiern. Ich bin für Mehr GMV und weniger Blindem Gehorsam gegenüber schlechten Regeln ! mit einem freien Tanz Medizinmann P.S.http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2F5%2F5f%2FChain_whip_1.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FJiujiebian&h=326&w=267&tbnid=Q_viqTaPP-2pMM%3A&zoom=1&docid=OEJaw66kY7yumM&hl=de&ei=hWpKVM-pB4fUarOkgdAJ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1405&page=1&start=0&ndsp=13&ved=0CDoQrQMwCA
    1 point
  35. Dem möchte ich gerne widersprechen! Dazu möchte ich gerne einen Satz aus einem deutschen Abenteuer zitieren (aus dem Kopf also ist er Wortlaut vllt nicht 100% richtig): Denken Sie daran: Die Charaktere ihrer Spieler sind keine Helden sondern professionelle Kriminelle. Und genau das ist der Punkt. es geht nicht um Helden, die etwas gutes tun und sogar umsonst arbeiten um einer alten Dame zu helfen. Du bist ein hoch professioneller Krimineller der sein Geld damit verdient die Drecksarbeit für große Konzerne und andere zu machen, die sich nicht selbst die Hände schmutzig machen wollen.
    1 point
  36. Wenn jemand das "Deck" in der Matrix angreift, kann es als Slave eines Kommlinks auf dessen Attribute zur Verteidigung zurück greifen. Aber: wenn Du als Hacker in die Matrix gehst, und Du dafür mit dem Deck-Icon eine eigene Persona bildest (das Deck hat fortan nämlich kein eigens Icon mehr und ist auch nicht mehr sichtbar an dem Fleck in der Matrix/Realität), dann geht Schaden der gegen Dich in der Matrix geht .... gegen Deine Persona. Diese Persona basiert auf der "Deck-Konfiguration" und profitiert nicht von etwaigen Mastern, an welche das Deck ggf. geslaved wurde (s. Red's Beitrag über mir). Denn wenn es anders wäre (also wenn eine Persona als Slave auch von den Matrixattributen des Masters in der Matrix profitieren könnte) dann würden ALLE Konzerne ihre Sicherheitsspinnen natürlich an den Host slaven, wodurch diese Firewall- und Gerätestufe-Werte jenseits von Gut-und-Böse hätten ... also im Vergleich zu den armen Shadowrunner-Hackern. Dann würden die Spieler aber aufheulen ... aber so richtig. Versteht man in etwa worauf ich hinaus möchte? Was in die eine Richtung funktioniert, müsste dann auch in die andere funktionieren. Und - da bin ich mehr ziehmlich sicher - da sind wir uns alle einige, dass das echt blöd wäre und "selbstverständlich nicht so von den Autoren gemeint war" .
    1 point
×
×
  • Create New...