Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/09/2015 in Posts

  1. Die Lichstrahler über den OP Tischen erwachen mit einem elektrischen Summen zu gleißendem Leben. Lichtpunkte tanzen auf Jimmy´s Iris und für den Bruchteil einer Sekunde ist er tatsächlich geblendet, aber dann gewöhnen sich seine Augen an das Licht. Jetzt im kalten Schein der Lampen zeichnen sich die rotbraunen Flecken noch deutlicher von dem unschuldigem Weis des Lakens ab. Das Laken rutscht zu Boden und als es von dem Berg gleitet starren Jimmy ein dutzend Augenpaare an. Tote Augenpaare. Vor ihm auf den OP Tischen liegt die krankhafte ausgeburt eines Alptraums. Jemand hat Spaß daran gehabt aus Tierkadavern etwas neues zu erschaffen. Schädel mit aufgerissenen Mäulern, geifernden Zähnen, Beine und Krallen ragen in alle Richtungen aus diesem Ding heraus. Die Felle wurde wie zufällig aneinandergenäht und folgen keinem bestimmten Muster. Im namenlosen Grauen sind die Gesichter der Tiere zu schrecklichen Grimassen erstarrt, alle möglichen Tiere sind da drunter, sogar ein Bärenschädel und das lange Maul eines Krokodils kann Jimmy erkennen. Jimmy atmet einmal aus, zweimal, der Lauf seiner Waffe zeigt immer noch auf das Wesen. Aber es rührt sich nicht. Die schreckliche Masse der toten Tiere bleibt regungslos auf dem OP Tisch, auch wenn Jimmy das unangenehme Gefühl hat das ihm die toten Augen folgen, so scheint das nur eine Einbildung seiner überspannten Nerven zu sein. "Hübsch nich´...?" Erklingt hinter ihm eine krächzende, raue Stimme und Jimmy fährt erschrocken herum. In der Tür die weiter in das Haus hineinführt steht eine skurrile Gestallt in einem blutverschmiertem Laborkittel. Unter dem Kittel ist sie bis auf die Unterhose und ein paar Socken nackt, bleiche fahle Haut spannt sich über einen kleinen Bauch und haarige, dürre Beine halten die Gestallt aufrecht. Das Gesicht ist, breit, faltig, die Haare wirr, Dreitagebart. Der Typ trägt eine kitschige Sonnenbrille mit rosa gefärbten Gläsern die seine Augen fast völlig verdeckt. All das nimmt Jimmy in der Sekunde wahr in der er auch die Schrotflinte wahrnimmt die auf ihn gerichtet ist. Auf dieser Seite der Waffe sieht die Mündung der Kaliber 12 Schrotflinte aus wie ein Schwarzes Loch welches das umliegende Licht in sich aufnimmt und verschluckt. Die Waffe erschafft ihre eigene Gravität der Furcht und Warnung. "Lassen die Waffe fallen, oder ich Puste dir den Schädel weg!" Die Warnung ist eindeutig, der Finger am Abzug.
    3 points
  2. So, da Wandler ja explizit nach einem Statement fragte, hab ich mir den Spaß jetzt mal nach dem Con-Wochenende durchgelesen. Zunächst einmal ein paar Dinge, die so nicht möglich sind. 1. Es gibt keine Ultraschallbrillen (07. März 21:17) 2. Elektronische Kriegsführung kann nur für Sensorarrays, nicht für Einzelsensoren verwendet werden. 3. Infrarotsmessgeräte nehmen keine Unsichtbaren wahr, das steht explizit beim Zauber (S. 285) Grundsätzlich ist das Thema relativ kompliziert und an einigen Stellen besser und an anderen Stellen weniger gut ausgearbeitet, wie ihr ja bereits sagtet. Rein logisch und durch die allgemeine Drohnenbeschreibung gestützt sollte jede Drohne über ein Sensorarray mit Basisfunktionen [das SR4-Arsenal bietet da eine sehr schöne Zusammenfassung an] verfügen, die die grundsätzliche Handlungsfähigkeit gewährleistet. Aber Drohnen sind ja nicht die einzigen Dinge, die über Sensoren bzw. Sensorarrays verfügen. Insofern sollten bei der Betrachtung und der logischen Interpretation von Regeln auch immer andere Dinge (Fahrzeuge, Cybergliedmaßen und Stand-Alone-Sensoren) bedacht werden, wenn es um allgemeine Aussagen geht. Dementsprechend sollte grundlegend davon ausgegangen werden, dass ein leerer Sensorarray oder das Nichtvorhandensein von Sensoren keine vorhandenen Sinne bedeutet. Das Hinzufügen von Einzelsensoren oder einem Sensorarray fügt dann eine Anzahl von Sinnen hinzu, die passend zu Geräten ist. Damit werden Wahrnehmungsproben für die einzelnen Sinne (visuell, auditiv, strahlungsbezogen, mikrowellenbasiert usw.) möglich, die teilweise mit den metamenschlichen Sinnen koexistieren und teilweise das Wahrnehmungsspektrum erweitern. Somit kann zusätzlich zur Wahrnehmung des SC auch die Sensorik genutzt werden. Dies tut sie mit Pilot + Clearsight [sensor] wie bereits oben von Wandler gepostet. Bei der Verwendung von Einzelsensoren wird Wahrnehmung + Intuition [sensor] gewürfelt, bei der Verwendung von Sensorarrays sind gemäß S. 449 Wahrnehmung oder Elektronische Kriegsführung + Intuition [sensor] möglich. Die bloße Anwesenheit des Sensors ermöglicht also die Sinneswahrnehmung, die Qualität des Sensors beschränkt den Informationsgehalt der Wahrnehmung. Für den genauen Informationsgehalt würde ich mich hierbei neben den allgemeinen Schwellenwerten einer Wahrnehmungsprobe (S. 137) eventuell auch am Informationsgehalt von Wahrnehmungszaubern (S. 292) bezüglich des Detailgrades orientieren. Bezüglich des Beispiels mit dem Geigerzähler würde das also bedeuten, dass du aus einer Richtung vermutlich vermehrt emittierte Strahlung empfängst und das Messen durch Wände hindurch impliziert dabei Dinge, auf die man meist keine Lust hat. Was den Atmosphärensensor und die Regenwahrscheinlichkeit angeht, würde ich das übrigens auch ausschließlich über den Sensor sinnvoll zulassen; der Metamensch kann sich zwar mit Survival denken, dass es bald regnen wird, aber zuverlässige Aussagen sind sehr schwierig. Damit bleibt nur noch der letzte und in meinen Augen einzige unklare Teil, der bislang sehr schwammig ist: Die Sensorverstärkungen. Ich gebe zu, dass die Drone Packs aus dem Run Faster nahelegen, dass man nur eine Anzahl an Sensorverstärkungen einbauen kann, die dem Sensorlimit entspricht. Ich halte es dennoch für Unsinn. Warum? Das bedeutet beispielsweise, dass ich eine Kapazität 5 Kamera für einen Cyberarm bekomme, wenn ich sie als Einzelsensor oder in den Sensorarray einbaue. Was hypothetisch eine Kapazität von 40 über alle acht möglichen Kameras hinweg bedeutet.
    3 points
  3. Es hat alles angefangen als ich nach einer Lösung suchte, um die Pegasus PDF-Dateien trotz dem dunklen Hintergrund auszudrücken. (http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/23581-eine-kleine-bitte/page-2). Mein Laser-Drucker ist tatsächlich zu alt, um einen qualitativen Ausdruck zu erzielen. Ich habe Heiko um ein Print-on-Demand-System geboten, aber das steht derzeit ausser Frage. Dann habe ich nach einer online Druckerei gesucht und wurde ziemlich schnell fundig. Sie ist preiswert und bietet gleichzeitig umfangreiche Optionen (S/W- bzw. Farbdruck, Hard- bzw Softcover, verschiede Papierqualitäten...): http://www.imprimermonlivre.com Man muss 2 PDF-Dateien senden: den Corpus, also den ganzen Inhalt, sowie die Cover. Für letztere muss man sie selbst gestalten: Buchrücken, Front- und Hinter-Cover machen eine einzige Seite (dies entspricht also ca. einer DIN A3-Seite. Das war ziemlich viel Arbeit weil die Fonts für die Texte auch anerkannt und gegebenenfalls gesucht werden müssen - es sind ja kein Arial bzw Times New Roman Fonts anwesend. Das Ergebnis ist aber toll! Ich habe nun 2 Cthulhu-Bücher mehr. Ich habe also einerseits China und Totbringende Artefakte und andererseits Morgengrauen und andere Abenteuer (+ der Preusse, Tothold, der Nachtexpress und Willkommen in der Hölle) je in einem Buch gesammelt. da ich eine etwas dickeres vergilbtes Papier (wie ein Pergament) ausgewählt habe, sind die Bücher auch breiter als übliche Pegasus Bücher. (die beiden Bücher kosteten ca. 26 euros insgesamt, alles inklusiv. ich musste sie nur abholen) Einige Photos davon: http://s200.photobucket.com/user/Entranced78/Lovecrafts-Cthulhu/story Ist da nicht eine Super Idee? Ich bin mir sicher, dass man auch in Deutschland derartige preiswerte Druckereien finden kann (z.B. für studentische Diplomarbeit).
    3 points
  4. Dann tut es mir leid Läuterer dass ich deine Aussage gänzlich missverstanden habe, war nicht meine Absicht. Und dafür will ich mich entschuldigen. Solche Diskussionen mit solche n Kommunikatiosmitteln machen es nicht immer leicht TROTZ Fett-, Groß-, und Kursivschrift etc. Jeder interpretiert anders, manchmal auch völlig falsch.
    3 points
  5. Das bist du absolut nicht - in mehrfacher Hinsicht. Und ich finde ohnehin, dass Political Correctness ein massiv überbewertetes Konzept ist.
    2 points
  6. Wir ziehen hierzu (solange es nichts neueres gibt) das Bodytech von SR4 heran. Da gibt es auf Seite 129 eine schöne Tabelle mit allen möglichen Angaben (Kosten/Verfügbarkeit bei Grund- und Intensivversorgung sowie welche Docs welche Arten an Dienstleistungen anbieten).
    2 points
  7. Man mag mich ob der möglichen Geschmacklosigkeit schelten, aber ich muss es einfach sagen: "In diesem Zusammenhang bin ich nicht Charlie!"
    2 points
  8. Renée setzt noch zu einer Antwort an, aber da seit ihr schon wieder raus aus Thor´s Fitnessstudio, zurück auf der Straße und eilt zu Sarahs kleinem roten Flitzer. Wenig später fädelt sie das Auto in den Verkehr ein und ihr Fahrt in Richtung 1907 Pine Drive, La Habra. Das Navi weißt den weg und gibt für die Strecke dreißig Minuten an. Nervös blickt Vivian auf ihr Handy, Jimmy hat noch nicht geantwortet. Eigentlich kein Grund sich Sorgen zu machen, aber unwohl ist ihr bei dem Gedanken schon. Alle die mit dem P7 Labor oder einem Mitarbeiter daraus in Kontakt gekommen sind, sind verschwunden oder gelten als Vermisst. Das kann kein Zufall sein. Während Vivian ihrer dunklen Vorahnung nachhängt fahrt ihr raus aus Downtown, nach Südosten immer dem Santa Ana Freeway entlang bis ihr nach einer gefühlten Ewigkeit bei Buena Park auf den Beach Bulevard abbiegt der nach La Habra führt. Kurz hinter der Abfahrt klingelt Sarahs Telefon. Steacy is Calling. Über die Freisprecheinrichtung nimmt Sarah ab während sie eine Linienbuss folgende weiter in Richtung Noélle´s Wohnung fährt. "Hey Süße ich bin´s Steacy, ich bin jetzt endlich durch mit Reinhard und muss einfach mal deine Stimme hören!" Stacy hört sich etwas erschöpft an, aber die Mittagessen mir "RR" sind wirklich keine Kleinigkeit.
    2 points
  9. Ich fand das auch immer super und vor 8-9 Jahren haben wir das per Forum und Forum-Spiel gemacht. Ist bei uns aber leider eingeschlafen und heute undenkbar. Die Leute haben einfach nicht mehr die Zeit dafür. Ich mag sowas aber total gerne!
    2 points
  10. Mit welcher Begründung / wozu? Jimmy wollte alleine gehen und weiß nichts von Michael. Da reicht das Handy. Ähhhh ja. Also ich bin mit dem aktuellen Ablauf sehr zufrieden. Wir haben einen Ort, über den es nicht viel zu erfahren gibt. Die wichtigsten Infos hat sich Jimmy geholt, besonders wem man aus dem Weg gehen soll. Was einen dort erwartet wusste niemand. Darum hat Jimmy auch keinen Koffer mit Ausrüstung dabei, es geht ja darum unauffällig zu sein. Daher eben kein komplettes Einbruchsset (mit so einer guten Tür war ja nicht zu rechnen), keine Taschenlampe (mit den abgedunkleten Scheiben war auch nicht zwingend zu rechnen). OT ging es mir zudem darum, die Gruppe nicht zu lang zu teilen, von daher sehe ich jetzt keine groben Fehler der Marke "tolle Ideen für die Zukunft " bzw. in der Kategorie: "man hätte auch". Zumal Jimmy mit 57 "Oldschool" ist. @ Handy: das ist lautlos und interessiert Jimmy gerade nicht. Gebäude durchsuchen und dann weg hier, und zwar schnell. Risiko ok - Lebensmüde nein
    2 points
  11. Jimmy Pierce - South Central, L.A. - Haus von Gall - Ich stecke das Handy weg und suche nach dem Schalter für das Licht, versuche mich auf den erneuten heftigen Wechsel zwischen Licht und Dunkelheit vorzubereiten. Die Waffe ist auf das Laken gerichtet. Die Tür! Erst das Haus sichern. Jeden Raum überprüfen. Meine Instinkte warnen mich, doch das Laken ... ich kann meinen Blicke nicht abwenden. Dunkle Ahnungen, verborgene Ängste steigen in mir auf. Ich muss es wissen. Ich muss es sehen. Der zweite Raum ist noch in meinem Bewusstsein, ein Teil meiner Aufmerksamkeit auf die Tür gerichtet. Doch der größere Teil meiner Wahrnehmung richtet sich auf das Laken. Ich trete langsam heran, Schritt für Schritt. Sammle mich. Rechne mit einem großen Tier. Oder einem Mensch. Einer Perversion. Ich versuche mich gegen den Anblick zu wappnen. Meine linke Hand streckt sich nach dem Laken ... verharrt eine Sekunde ... greift zu ... und zieht! Während das Laken herabrutscht trete ich zwei schnelle Schritte zurück und richte die Waffe mit beiden Händen auf den Tisch.
    2 points
  12. Sarah Collins -Am Empfang von Thor's Gym- "Ja, das ist eine gute Idee, vielleicht können uns die Nachbarn wirklich weiter helfen und ansonsten sind wir, wenn ich das richtig sehe, dann eh schon in der Nähe von Jennys Wohnung. Damit könnten wir gleich beides ansehen. Wollen wir Renée sagen, dass uns aufgrund der schlechten Nachrichten für heute die Lust am Training vergangen ist? Oder willst du hier noch irgendetwas machen?"
    2 points
  13. Hallo, in diesem Thread hatte ich vor einigen Wochen nach einem Abenteuer gesucht und mich dann im Endeffekt dazu entschlossen zusammen mit einem Freund das Abenteuer "Grace Under Pressure" bzw. auf Deutsch "Unter Druck" komplett umzuschreiben. Viele viele Stunden sind in dieses Projekt reingeflossen, aber im Endeffekt haben wir es durchgezogen. Bereits im Dezember haben wir unser Szenario mit einer Gruppe gespielt und es war ein großer Spaß. Natürlich habe ich nicht vergessen, dass ich versprochen hatte, von diesem Projekt zu berichten! Ein Großteil der Dokumentation, die wir während der Vorbereitung angefertigt hatten, waren irgendwelche .txt Dokumente und handschriftliche Notizen, sprich nichts womit ein Dritter auch nur irgendetwas hätte anfangen können. Also habe ich mich hingesetzt und noch ein paar Stündchen mehr investiert und angefangen unser Abenteuer aufzuschreiben. Seit ein paar Tagen bin ich nun soweit, dass ich es vorzeigen mag. Allerdings gibt es ein Problemchen: Meine Dokumente verwenden noch eine ganze Reihe von urheberrechtlich geschützten Bildern, die ich so aus dem Internet zusammengesucht habe. Daher möchte ich das Ganze nicht komplett in die Öffentlichkeit stellen. Das was ich momentan zu präsentieren habe, habe ich deshalb mal als "Lektorenversion" deklariert. Alle diejenigen, die Interessiert sind mein Abenteuer als "Lektor" zu lesen, können mich daher gerne anschreiben, dann schicke ich euch den Link zum downloaden mit der impliziten Bitte es nicht weiter zu verbreiten und nur für den Hausgebrauch zu benutzen! Erster Lektor war im übrigen bereits Florian Hardt, der sich sehr angetan gezeigt hatte Viele Grüße!
    1 point
  14. Hallo Zusammen, ich wollte Euch nur einmal vorstellen was wir in unseren aktuellen SR5 Runde ausprobieren und bisher super klappt: http://harolds-log.blogspot.de/ Es ging damit los dass einer unserer Spieler "Tagebuch" Einträge geschrieben hat und umgeschickt hat. Ich habe diese Einträge auf dem o.g. Blog gepostet. Nach und nach haben jetzt unsere Spieler angefangen Kommentare(Shadowtalkmäßig) darunter zu setzen. Wenn ich als SL ab und zu News habe poste ich sie da auch. Demnächst werden die Spieler(sie sind gerade dran) Geschichten über ihre Connections schreiben und diese werden dann auch gepostet. Wir finden diese Art bisher sehr gut und es macht das Universum sehr schnell sehr lebendig, da die Spieler sich auch auf Dinge aus dem Blog beziehen dürfen. Beste Grüße B3stie
    1 point
  15. Nicht notwendigerweise acht Stück. Aber denkbar ist es. Das angesprochene Beispiel aus SR4 sagt: (SR4 Arsenal S. 104)
    1 point
  16. Weil es einen solchen Objektwiderstand in SR5 nicht mehr gibt. Der ist jetzt anders geregelt als in deinen SR4-Ansichten =(
    1 point
  17. Mist. Aber DORT hätte ich es ehrlich nicht vermutet.
    1 point
  18. Öffentliche Baupläne? Selten und noch seltener genau ... warum? - 1. und 2. Matrixcrash - Errichtung und Planung von Gebäuden durch private (konzerngestützte) Firmen -> bestimmte Baumuster, Errichtungsweisen etc. sind vielleicht Firmengeheimnisse oder Projekte, die unter Verschluss gehalten werden? - spätestens bei der Verwendung von geomantischen/geomaurerischen etc. Baumethoden werden sich Unternehmen zu Recht weigern dürfen Bodenpläne herauszugeben - spätestens danach werden entsprechende Sonderrechte für nahezu jeden durchgesetzt - extraterritoriale Pläne -> nicht bei einer staatlichen Behörde Was Abweichungen usw. angeht, stehen oben ja schon Dinge
    1 point
  19. Hi, sehe ich ähnlich. Bei öffentlichen Orten ist es meist nicht so das Problem, für zumindest den öffentlichen Teil ein bodenplan zu bekommen. Da auch einige als Feuerfluchtruten/ Notfallplan oder wie die heißen rum hängen und man sich das mit Connections oder Hacken sparen kann. Umso Privater etwas wird umso schwerer ist es und es kommt hin und wieder vor das die Pläne veraltet sind oder es „vergessen“ wurde den neuen Panicraum und Fluchtweg einzutragen. Bei alten Gebäuden kommt es auch vor das die Daten beim Crash verloren gegangen sind oder das sich bin Z- Zonen bis hin zu Unterschicht keiner darum kümmert alles zu melden und das Haus „umgebaut“ wird z.b. von einer Gang befestigt oder aus zwei wohnungen eine gemacht wird. Die Runner in meiner Gruppe haben sich mal in einem Slum verlaufen. Sie wussten zwar so ungefähr wo die Person wohnt, aber es hat ihnen keiner Gesagt das der Ursprünglicher Eingang zugemauert ist und das Geschoss als Umschlagsplatz genutzt wird, die Treppe weg ist und die Wohnung nur noch über das Dach zwei Häuser weiter zu erreichen ist. Den aktuellen Eingang zum Umschlagsplatz haben sie noch gefunden (sie dachten das ist der Eingang zur gesuchten Wohnung), die Kleinkrimminellen waren nicht erfreut. Ich bin mir nicht sicher ob Pläne für Gebäude in extraterritorialen Gebieten übhaupt bei i-welchen staatlichen Behörden hinterlegt werden müssen und wenn doch wie gut das überprüft wird. In der Regel ist so etwas in meiner Gruppe nicht besonders leicht zu bekommen und es wird noch schwere, wenn es auch aktuell und genau sein soll. Natürlich händige ich den Spielern auch mal Pläne aus, aber die sind dann im Vorfeld gemalt und gehören zum Run oder etwas ungenau weil sie schnell mal dahin gekrickelt sind. Wenn der Char etwas über Architektur weis oder etwas Vergleichbares kann er auch rausfinden, wenn etwas mit den Plänen nicht stimmt oder sie zu alt sind. Schönen Tag noch Rycad
    1 point
  20. Herzlichen Glückwunsch, du hast eine der Regellücken entdeckt, über die seit der Veröffentlichung von SR5 keiner spricht. Energieblitze sind ideal, um Barrieren zu zerstören, weil jemand da Schadenswiderstandsprobe und Verteidigungsprobe für nichtlebende Ziele sehr unglücklich gelöst hat. Deshalb greift an dieser Stelle eine sinnvolle Hausregel: Widerstand von Barrieren gegen direkte Kampfzauber mit einfacher Struktur.
    1 point
  21. 1 point
  22. Ohne die Diskussion an dieser Stelle abwürgen zu wollen: Mit der kommenden Edition 7 verschiebt sich die Stoßrichtung von Cthulhu ja ein wenig, aber natürlich wird es nicht auf den Kopf gestellt (also kein: My little Horrorpony). Noch mehr wird sich in der Richtung nicht ändern. Und für die Diskussion kann man sehr gerne vereinfachend davon ausgehen, dass alles bleibt wie es ist regeltschnisch). Ich will damit sagen: geht nicht davon aus, dass sich "Cthulhu ändert" um mehr Öffentlichkeitswirksamkeit zu haben. Öffentlichkeitsarbeit seitens des Verlages würde ich auch in keiner gegenüber jetzt ernsthaft gesteigertenForm erwarten. Wenn ist es schön, aber es ist weder kommerziell aus Verlagssicht zwingend erforderlich, noch (so meine Wahrnehmung), noch durch "liegende Lagerbestände" erzwungen. Eine steigernde Öffentlichkeitswirkung müsste daher auf anderem Wege passieren.
    1 point
  23. Der Hacker sammelt zwar OW im Host... aber die Fokussierung im Host (GRW s. 244) erfolgt etwas anders als im Gitter. Na gut... 3 Marken des Hosts auf der Persona und das starten von IC ist auch nicht wirklich besser. Aber mal ehrlich... ein Host Stufe 9 ist eine wirkliche Herausforderung und sollte man nur der Elite überlassen... d.h. Fertigkeiten Stufe 9+ mit wirklich hochwertiger Ausrüstung. Und selbst dann sollte es heißen... schnell rein... Job erledigen... wieder raus.
    1 point
  24. Vorschlag an dieser Stelle: (Achtung, Hausregel!) Wenn du möchtest, dass deinem Spieler diese Möglichkeit gegeben wird, kannst du ihm ja anbieten, dass er die Anzahl der Kraftpunkte [limitiert auf sein Magieattribut] mitsteigern kann, als wäre es ein zweites Magieattribut. Dementsprechend würde ihn der dritte Kraftpunkte dann eben 15 Karma kosten. RAW ist es explizit - wie der Tänzer schon sagt - nicht möglich außerhalb von Initiationen weitere Kraftpunkte zu erhalten.
    1 point
  25. Aber Ja, LOL :D :D Sowas von Sicher (genauso wie das man zum SR spielen W6 nimmt ) weißt Du die Sache mit der Einschränkung der Mystischen/magischen Adepten ist schon seit Anfang der Edition so. und Hunderte von Leuten haben in den verschieden Foren Nachgefragt und haben diese Antwort Hunderte male bekommen (Hunderteinmal , siehe Tychos Post :D ) doch ,es steht an 2 stellen (nicht weiß nur nicht auswendig welceSeite) Und ja es ist doof, aber .....*Schulterzuck* und natürlich kann der Myst Ad seine Kraftpunkte Steigern ,aber NUR über Initiation und Kraftpunkt statt Metatechnik mit Tanz vor der Hundertundersten Gebetsmühle Medizinmann
    1 point
  26. Das geht definitiv nicht! Die 5 Karma pro Kraftpunkt ist nur für Chargen. Danach kann der Magieradept Kraftpunke bekommen in dem er Initiiert und statt einer Metatechnik einen Kraftpunkt nimmt.
    1 point
  27. Klar, warum auch nicht? Nach RAW kosten die Kraftpunkte 5 Karma, steht nirgendwo etwas das die nur bei Char-Erstellung gekauft werden dürfen. Wäre ja auch etwas doof wenn man beispielsweise nur mit Magieattribut 3 anfängt, es dann aber weiter steigert. Da muss er ja auch die Möglichkeit haben die Kraftpunkte nach zu kaufen. Max ist halt das Magie Attribut. Edit sagt: Medizinmann war schneller, bist du dir da sicher? Hab da nen entsprechenden Absatz gerade nicht im Kopf.
    1 point
  28. nein , geht nicht. Nach der Charerschaffung kann ein Magieradept nur noch Kraftpunkte bekommen, wenn er Initiiert und statt einer Metatechnik einen Kraftpunkt wählt. Hough! Medizinmann
    1 point
  29. Was ich hier nicht verstehe, ist, dass ich als "starrsinnig" dargestellt werde, da ich mich gegen "Veränderung" wehre (überspitzt). Sind mehr Möglichkeiten nicht auch Veränderung? Und muss gleich das gesamte Ding verändert werden? Beispiel (hinkend, natürlich, bin ja traditionsbewusst): Wir spielen Cthulhu, aber das Gros der Leute spielt lieber My Little Pony RPG. Ist es dann nicht sinnvoll, aus dem Cthulhu-Rollenspiel eine Toolbox zu machen, mit der ich von Cthulhu über eine Mischung aus beidem bis hin zu My Little Horrorpony alles spielen kann? Oder muss ich es unbedingt zu My Little Cthulhu machen, und damit zwar der einen Seite entgegenkommen, der anderen aber mich entfernen? Insbesondere, wenn die Ablehnung der MLPRPG-Spieler mehr auf kleingeistigen Vorurteilen basieren könnte als auf irgend etwas anderem? Ich will, dass möglichst viele Leute mit Cthulhu Spaß haben können. Aber heißt das denn nicht: mehr Möglichkeiten schaffen? Heißt das tatsächlich: mit dem Kärcher durch und viel Altes wegputzen? Das wäre doch genauso, wie wenn Pizza Hut jetzt Pizzaburger anbietet, dafür aber die klassischen Pizzen rausschmeißt - weil mehr Leute in Fastfood-Restaurants Burger als Pizza essen... WENN Cthulhu sich ändert, dann muss doch mit allen Seiten an einer Öffnung gearbeitet werden - den Traditionalisten wie den Innovateuren wie auch den bisherigen Verweigerern. Und nicht die eine Seite zugunsten einer anderen vor den Kopf stoßen... Trail of Cthulhu macht es vor (in Ansätzen): dort wird sowohl eine puristische wie auch eine pulpige Spielform direkt im Grundregelwerk angesprochen, beide Seiten gleichberechtigt präsentiert, und der Spielgruppe die Auswahl gelassen. Abenteuer sind entsprechend markiert - entweder/oder oder eben so, dass man an den entscheidenden Stellen die Anpassungen für beide Spielstile geliefert bekommt...
    1 point
  30. Bin da. Ist per PN geklärt. Michael würde Jimmy wohl jetzt langsam auch eine SMS schreiben, dass er sich melden soll, wenn er schnelle Hilfe braucht. Kannst du, DP, gerne IT einbauen, ich will euch da nicht reinschreiben . Hier ist der Cowboy, nach Absprache mit TIE : "Wenn du keine Aufsehen erregen willst kannst du mit dem Auto nicht nach South Central reinfahren und schon garnicht in die Gegend in der Jimmy ist du könntest aber an/bei der Freewayzufahrt parken. Dort stehen ein paar Nutten um einen alten Wohnwagen herum, dann siehst du nach Juppie-Kundschaft aus und es sind nur wenige Blocks bis zu Jimmy. Am Rande der roten Zone!?" Habe ich so gekauft. Dann haben wir uns noch über tolle Ideen für die Zukunft bzw. in der Kategorie: "man hätte auch" ausgetauscht, etwa: Polizeifunk abhören, Funkkontakt bei solchen Einsätzen, mit der Seilwinde über den Hinterhof rausholen, ... wir hätten echt gute Sachen machen können, aber wir sind wohl zu Old-School .
    1 point
  31. Das ist es warum Cthulhu die Ecke, seine Ecke in der Welt der Rollenspiele nicht verläßt und nie verlassen wird. Das ist es worauf der Verlag aufbaut. Dann ist doch alles gut Ich kann hier nicht Spoilern, oder Nyre darf ab hier nicht mehr weiterlesen Wenn sie für ihren Charakter entscheidet selbstmord zu begehen, dann habe ich lediglich erfolgreich das Element des Dramas erreicht. Ihre Aktionen und Fähigkeiten erscheinen noch ungenau und nicht gesteuert, weil sie einfach noch nicht weiß wer/was sie ist und daher nur in Streßsituationen ihr wahres ich durchkommt und die Kontrolle übernimmt. Also von daher ist sie wie ein Eisberg, gerade mal ein siebtel schaut aus dem Wasser. So, sorry @ Black, wollte den Rest deines Postes nicht ignorieren, aber the real life in Form einer Pizza die im Ofen fertig war ist dazwischen gekommen. Ich muss noch einmal betonen das es hier um die Öffentlichkeitswirksamkeit von Cthulhu geht und nicht um die Art wie ich Cthulhu spiele oder leite. Mir kam es aber vor, dass der Tenor aus diversen vorherigen Aussagen war: Cthulhu ist nicht so präsent weil es kein Heldensystem ist. Mein Forenspiel ist sicherlich alles andere als perfekt und nicht representativ, aber es geht zumindest in die Richtung die nach Meinung ANDERER Poster fehlt, damit Cthulhu mehr in den Fokus der Spieler / Spielszene rückt. Ich kann das nicht mehr als genug Betonen, damit wir nicht wieder aneinander vorbeidiskutieren. Ich nehme nicht für mich in Anspruch das sei der einzig richtige Weg. Daher meine Schlussfolgerung, wenn man sich darüber einig ist was fehlt, warum versucht man nicht genau das im Spiel zu platzieren. Ich bin wie du der Meinung das es auch mit den jetzigen Regeln schon geht, wenn auch nicht optimal. Dumon´s obige Aussage bestätigt dann aber auch wieder meine Befürchtgungen warum es nicht gemacht wird. Öffentlichkeitswirksamkeit ist immerhin diskussionswürdig, aber Veränderungen, nein Danke. Und diese Einstellung vestehe ich nicht, aber muss ich ja auch nicht *g* Damit verstehe ich dich jetzt besser. Dein erster Beitrag war für mich ein wenig direkter formuliert gewesen, aber so kann ich dich nachvollziehen. Auch wenn meine Meinung natürlich eine andere ist. Das hier: finde ich übrigens mindestens genauso diffamierend wie die Behauptung, gegen die die obige Aussage wettert. Und sei es auch bewusst überspitzt - niemand hat auch nur ansatzweise so etwas in die Welt gesetzt und man muss schon Fantasie haben, um das (oder auch nur eine entschärfte Form) aus der damaligen Diskussion, wie ich sie in Erinnerung habe, oder Läuterers Post herauszuziehen. Diese "elitäre" Wasauchimmer sollte grundsätzlich nicht mehr bewusst als Argumentationsinstrument verstanden werden, wenn doch jeder darin etwas anderes sieht, finde ich. Und ja, ICH bin idT der Meinung, dass man für die Ausarbeitung eines CoC-Szenarios wesentlich mehr Aufwand betreiben muss, als ein paar Kreaturen in einen Dungeon zu stecken, um diese dann von seinen Chars abschlachten zu lassen; egal in welcher Farbe man die Orks angestrichen hat, um kreativ zu erscheinen. Das widerum ist ein Schuss ins eigene Bein ... Ohne D&D gespielt zu haben, vermute ich, dass man auch da mittlerweile mehr tut, "als ein paar Kreaturen in einen Dungeon zu stecken" und das auch seinen Aufwand und seine Hingabe erfordert, wie es jedes Cthulhuabenteuer erfordert. Bin da nun aber echt kein Experte.
    1 point
  32. Vivian Chandler -Am Empfang von Thor's Gym- "Ich finde wir sollten gehen. Wenn wir beide Häuser besuchen wollen, müssen wir uns beeilen. Noélles Haus also!" Ich nicke. "Es tut uns Leid, Renée." Sage ich ernst. "Aber diese Nachricht hat uns ein wenig..angeschlagen. Ich glaube heite wird mit Tageskarte nichts" Ich lächele traurig an, dann laufe ich raus, mit Sarah, und wir gehen zum Auto zurück.
    1 point
  33. Also wenn ich schon falsch verstanden und zitiert werde, dann bitte nicht nur in FETT, sondern auch in GROSS und in ROT. Erstaunlich, da hat man ein paar Stunden nicht mitgelesen und schon muss man feststellen, dass sich hier eine eigenartige Dynamik entwickelt hat. Eigentlich dachte ich nicht, dass das jetzt nötig sei, aber ich muss hier mal etwas klar stellen. Meine Aussage lautete: Also, ICH halte unser CoC NICHT für ZU INTELLEKTUELL. ABER ich habe öfters mit Spielern gesprochen (auf CONs und in Geschäften, wenn ich mal wieder missionarisch für Cthulhu getrommelt habe), die andere Systeme bevorzugten, und genau DAS - ZU INTELLEKTUELL - über CALL OF CTHULHU gesagt haben. Andersherum wird ein Schuh draus. Moment mal. MIT KEINEM WORT. Bitte mal richtig lesen. Von elitär war bei MIR überhaupt nicht die Rede. Das kam erst HIER auf, als aus 'intellektuell' auf einmal 'elitär' wurde. Und ja, ICH bin idT der Meinung, dass man für die Ausarbeitung eines CoC-Szenarios wesentlich mehr Aufwand betreiben muss, als ein paar Kreaturen in einen Dungeon zu stecken, um diese dann von seinen Chars abschlachten zu lassen; egal in welcher Farbe man die Orks angestrichen hat, um kreativ zu erscheinen.
    1 point
  34. Los! Weiter! Weiter! Edit: na gut, dann bis morgen
    1 point
  35. Hier! Ich! Ich habe mit der ersten deutschen Auflage von D&D 1985 das "Laufen gelernt". Und ich find es noch immer schön, weil seine Regeln so wunderbar schlicht sind, also aus den gleichen Gründen, aus denen heute Dungeonslayer international so erfolgreich ist. Da spart man jede Menge Zeit, die ich lieber in das Schreiben eigener Abenteuer und die Entwicklung der eigenen Welt gesteckt habe. Ideal, um meine Kinder zu versauen, damit sie sich später einmal an andere Systeme trauen. Ich habe gar kein Problem, mich dazu zu bekennen. Dann werde ich gleichzeitig den oben mühsam erworbenen Geruch des "Elitären" auch ganz schnell wieder los.
    1 point
  36. Dein Herz schlägt hart in deiner Brust und in deinen Ohren rauscht dein Blut. Drinnen ist es tatsächlich dunkel, mehrer Lagen Zeitungspapier wurden über die Fenster geklebt bis kein Licht mehr hereindringt. Als du den Raum betritts fällt dir sofort der stechende Geruch nach Desinfektionsflüssigkeit auf, selbst durch die Minzpaste hindurch ist er dir noch aus dem Labor bei Zymvotek bekannt. Der Lichtstrahl des Handy´s wandert über blankpolierten Edelstahl, zwei Tische, sie ähneln OP Tischen, stehen in der Mitte des Raumes. Darüber Lampen die jeden Winkel ausleuchten können. Auf dem Tisch selbst liegt ein großes Laken unter dem sich etwas riesiges hervorwölbt, unförmig, es nimmt die Breite beider Tische ein und ist mehr als einen halben Meter hoch. Hier und da haben sich an Stellen wo das Laken aufliegt schmutzigbraune Flecken in dem ansonsten weißen Stoff gebildet, als würden sie auf schwärenden Wunden liegen und das Wundwasser in das Laken ziehen. An den Wänden sind einfache Metallregale angebracht in denen noch mehr Tierkäfig stehen, ein OP-Besteck liegt neben einem Waschbecken auf einer Anrichte. Achtlos hingeworfen, einige der Instrumente sind noch blutig, aber das Blut ist verkrustet. Was auch immer damit gemacht wurde ist schon länger her. In der Nähe des OP Bestecks steht ein Mülleimer, der Deckel fehlt und daraus hervor ragen die Teile weiterer Tiere, frischer als diejenigen die draußen in der Sonne verotten. Gegenüber der Hintertür führt eine zweite Tür weiter in das Haus hinein. Es nichts zu hören außer das rauschen der Klimaanlage, im Haus selbst, oder zumindest hier im Labor ist es angenehm kühl, fast ein wenig zu kalt. Die Geräusche von draußen dringen nur noch gedämpft zu dir durch.
    1 point
  37. Der nächste Flieger setzt zur Landung an und Jimmy rammt mit der Schulter gegen die Tür. Das Holz knirscht, der Rahmen ächtzt, aber die Tür hält. Entschlossen macht Jimmy einen Schritt zurück und mit zwei gezielten Schüssen zerstört er das Schloss. Dann verebbt das Geräusch des Flugzeugs in der Ferne und die Tür steht einen Spalt weit auf, Teile des Schlosses liegen davor im Staub, drinnen herrscht Dunkelheit. Ob dort einfach kein Licht ist, oder die Helligkeit hier draußen Jimmy blendet kann er noch nicht sagen.
    1 point
  38. Auf Vivians Handydisplay erscheinen eine ganze Reihe von Einträgen zu Noélle Rand. Viel zu viele aber Vivian muss an das Gespräch mit Renée zurückdenken, die beiden waren Freundinen und haben viel zusammen gemacht. In 1907 Pine Drive, La Habra, CA 90631 gibt es ebenfalls eine Noélle Rand. Die Adresse ist ganz in der Nähe von Jenny´s Wohnung. Das könnte die Adresse von Jennys Freundin, eurer Noélle sein.
    1 point
  39. Todesanzeigen haben wir noch gar keine und nehmen gern jede Menge an!
    1 point
  40. Das kannst du nur umgehen wenn du als SL die Anzahl an Proben auf ein Minimum reduzierst und mit einer einzelnen Probe den Charakter sehr viel tun lässt. Anstatt nach 4 Dateien, 4 mal zu suchen bspw nur eine einzige Probe. Positiver Nebeneffekt: Weniger würfeln.
    1 point
  41. Das ist es warum Cthulhu die Ecke, seine Ecke in der Welt der Rollenspiele nicht verläßt und nie verlassen wird. Das ist es worauf der Verlag aufbaut. Dann ist doch alles gut Ich kann hier nicht Spoilern, oder Nyre darf ab hier nicht mehr weiterlesen Wenn sie für ihren Charakter entscheidet selbstmord zu begehen, dann habe ich lediglich erfolgreich das Element des Dramas erreicht. Ihre Aktionen und Fähigkeiten erscheinen noch ungenau und nicht gesteuert, weil sie einfach noch nicht weiß wer/was sie ist und daher nur in Streßsituationen ihr wahres ich durchkommt und die Kontrolle übernimmt. Also von daher ist sie wie ein Eisberg, gerade mal ein siebtel schaut aus dem Wasser. So, sorry @ Black, wollte den Rest deines Postes nicht ignorieren, aber the real life in Form einer Pizza die im Ofen fertig war ist dazwischen gekommen. Ich muss noch einmal betonen das es hier um die Öffentlichkeitswirksamkeit von Cthulhu geht und nicht um die Art wie ich Cthulhu spiele oder leite. Mir kam es aber vor, dass der Tenor aus diversen vorherigen Aussagen war: Cthulhu ist nicht so präsent weil es kein Heldensystem ist. Mein Forenspiel ist sicherlich alles andere als perfekt und nicht representativ, aber es geht zumindest in die Richtung die nach Meinung ANDERER Poster fehlt, damit Cthulhu mehr in den Fokus der Spieler / Spielszene rückt. Ich kann das nicht mehr als genug Betonen, damit wir nicht wieder aneinander vorbeidiskutieren. Ich nehme nicht für mich in Anspruch das sei der einzig richtige Weg. Daher meine Schlussfolgerung, wenn man sich darüber einig ist was fehlt, warum versucht man nicht genau das im Spiel zu platzieren. Ich bin wie du der Meinung das es auch mit den jetzigen Regeln schon geht, wenn auch nicht optimal. Dumon´s obige Aussage bestätigt dann aber auch wieder meine Befürchtgungen warum es nicht gemacht wird. Öffentlichkeitswirksamkeit ist immerhin diskussionswürdig, aber Veränderungen, nein Danke. Und diese Einstellung vestehe ich nicht, aber muss ich ja auch nicht *g*
    1 point
  42. @ TIE: Es ist ja nicht so, dass es Cthulhu mit Drachen nicht auch geben würde, wenn man es wünscht. Beispielsweise erscheint in kürze über das Numenera-Crowd-Funding-Projekt Monte Cooks "In Strange Aeons: Lovecraftian Numenera" in deutscher Sprache. Darunter stelle ich mir etwas ähnliches vor. Werden sehen, wie erfolgreich das wird. Es dürfte dem Spielleiter nicht zu viel abverlangen, diese Produkte einfach unter den Cthulhu-Regeln zu nutzen oder umgekehrt Cthulhu-Abenteuer mit den heroischeren Numenera-Regeln zu spielen. Es ist auch nicht so, dass Cthulhu nicht in diesem Sinne "cool" sein könnte. Ein Beispiel: Ich habe mit meinem Sohn einen etwas eigentümlichen Kindergeburtstag gefeiert. Wir sind mit seinen Freunden zuerst in das hiesige historische Gefängnis gegangen, bei dem es einen Tag der offenen Tür gab, bevor es nun kurzfristig seine Tore zugunsten eines Neubaus schließt. Es gab interessante Ausstellungen (z.B. von Häftlingen aus völlig unverfänglichen Gegenständen gebaute Waffen, besonders ausgefallene Verstecke für Drogen etc.). Nachmittags haben wir dann eine Runde "Private Eye" gespielt (für Horror sind sie noch zu jung). Dabei haben sie das Waffen-Handbuch von Cthulhu zu sehen bekommen. Das reichte in dem Alter schon, um "cool" zu sein. Es brauchte keinen Drachen. Außerdem geben einem die Traumlande von jeher gewisse Spielräume. Und - mal ehrlich - was ist schon ein Drache in heroischen Rollenspielen noch für eine Herausforderung, nachdem man eine Handvoll getötet hat. Und was ist im Vergleich dazu ein Großer Alter... Ich glaube nicht, dass es das Cthulhu-Rollenspiel populärer macht, wenn Drachen durch die Szenarios rauschen. Aber ich sehe tatsächlich das Problem, dass Spielleiter sich in NSCs und Spieler sich in SCs verlieben können und in der Regel auch wollen und deren Tod oder Wahnsinn eben auch ein Hindernis für ein dauerhaftes Spielen dieses Systems darstellen kann. Bei Paranoia hat man das durch die Klone gelöst, so hat man wenigstens mehrere Leben. Aber das ist eben Satire und nicht Horror, nicht Cthulhu. Ich habe Zweifel, ob es wirtschaftlich hilft, wie die anderen werden zu wollen und auf dem Weg Alleinstellungsmerkmale von Cthulhu preiszugeben. Cthulhu wird nie ein besseres DSA, ein besseres Rolemaster, ein besseres D&D etc. werden und daher diejenigen, die dort ihre Heimat gefunden haben, kaum "abwerben" können. Für mich spricht einiges dafür, dass Cthulhu andere Wege gehen und sich seinen Nachwuchs woanders suchen muss. Und ich hoffe, das wird nicht als Aufruf zum Elitedenken missverstanden. Ich fände es zum Beispiel interessant, wenn man sich die literarischen und den geschichtlichen Aspekte ein wenig mehr zunutze machen würde: Wenn zum Beispiel ein Con sich nicht nur an Rollenspieler, sondern gleichzeitig an Horror- und Krimifans richten würde, wenn man etwa Autorenlesungen und Vorträge am Rande des Cons zu diesem Thema organisieren würde und die Flyer für ein solches Con in den Buchhandlungen bei den entsprechenden Regalen auslegt. Oder das Thema: "Willst Du Geschichte spielerisch erleben?" einmal für ein offenes Con propagiert. Eine Freundin war vor kurzem auf einem Krimi-Dinner und beklagte, wie durchschaubar dieses von Anfang an gewesen sei. Etwas in der Art würde sie gerne einmal erleben, wenn jemand es organisiert, der sich wirklich Mühe gibt, mit einem interessanten und nicht so durchschaubaren Plot. Das war mein Weckruf! Das lässt mich Hoffnung schöpfen, vielleicht doch noch eine Cthulhu-Runde ins Leben rufen zu können. Die Leute, die bereitwillig zu Krimi-Dinnern gehen, muss man erreichen, ohne gleich vorab in die Schublade des Rollenspiel-Nerds gesteckt zu werden. Ich glaube, Cthulhu hätte eigentlich das Potenzial, neue Freunde in Kreisen zu finden, die andere Rollenspiele überhaupt nicht erreichen könnten. Dafür müsste es in den Hürden, die Powergamer von diesem System abhalten, keine Not sondern eine Tugend sehen und diese dann auch aktiv für sich nutzen. Das kann aber der Verlag allenfalls unterstützen, die Initiative kann nur von bereitwilligen Spielleitern und Lesern kommen, die (z.B. mit Unterstützung des örtlichen Buchhandels, Lesekreisen etc.) Autoren, Fachleute und Enthusiasten ansprechen und so ein Con organisieren. Ich war noch nicht auf einem reinen Cthulhu-Con. Aber selbst für mich als langjährigem "Beobachter" von Cthulhu ist die Hürde sehr hoch. Der Teilnehmerkreis scheint mir sehr geschlossen und mit hohen Erwartungen an die Teilnehmer (bis hin zur Kleidung) verknüpft. Für die Insider sicher ein besonderes Erlebnis, aber doch eher nichts für Leute, die einfach einmal hereinschnuppern wollen. Aber - wie gesagt - ich war noch nicht dort und vielleicht ist diese "Außenwahrnehmung" ja auch gänzlich falsch. Ich bin nicht Deiner Meinung, dass ein eZine zwingend nur schon vorhandene Cthulhu-Fans erreichen würde. Das hängt von der Ausrichtung und den Inhalten ab sowie davon, wo man darauf aufmerksam macht: Wenn sich eine solche eZine auch mit geschichtlichen und literarischen Themen in ansprechender und nicht zu oberflächlicher Form auseinandersetzen würde, z.B. auch Rezensionen zu Krimis, historischen Romanen und Horror (z.B. aktuell: George R. R. Martin, In der Haut des Wolfes) enthalten würde und in ganz anderen Foren (z.B. gemeinsam Lesen-Foren) zur Sprache käme, wäre diese Einschätzung meines Erachtens nicht richtig. "Klappern gehört zum Geschäft", was ja das eigentliche Thema dieses Threads ist, und das verlangt geradezu das beschreiten neuer Gefielde, um mit Menschen in Kontakt zu kommen, die sonst nie von Cthulhu hören werden. Nur wenn sich die eZine alleine auf das Rollenspiel beschränken würde, hättest Du wohl recht. Ein paar Beispiele: Es gibt ein Buch "J.R.R. Tolkien, Robert E. Howard and the Birth of Modern Fantasy". Ein interessantes Thema, das auch den Bogen zu Lovecraft erlauben würde. So ein Thema würde z.B. auch im Tolkien-Forum Interesse wecken können. Und so könnte man Kreise ziehen. Wer es etwas heroischer will: Man könnte den Beowulf literarisch und parallel rollenspieltechnisch aufarbeiten und hervorragend für Cthulhu nutzbar machen. Das könnte ein sehr interessantes Themenheft abgeben und auch Leute ansprechen, die nie Cthulhu gespielt haben. Muss die Kombination mit qualifizierten Artikeln gleich elitär sein? Ich meine nicht. Beowulf vermag z.B. als Stoff für jeden Anspruch zu dienen. @Dumon Cthulhus Ruf kenne und schätze ich, habe mir aber leider noch nicht alle Ausgaben beschaffen können. Ich sprach die "Cthulhus Ruf" ja als Beispiel an, dass die Verfügbarkeit von Cthulhu-Produkten allgemein begrenzt ist, nicht nur von solchen, die der Pegasus-Verlag produziert. Ich bin für Hinweise offen, wie ich meine Lücken füllen kann. Abschießend: Ich finde es super, dass Pegasus nun alte CW-Abenteuer als Softcover zum kleinen Preis herausbringt. Ich habe sie zwar schon, werde sie mir aber trotzdem auch in dieser Ausgabe anschaffen. Ich glaube, auch das ist ein Schritt in die richtige Richtung, wenn die 7. Edition Erfolg haben soll. Nur dann wird man Cthulhu Produkte auch hoffentlich wieder in mehr Regalen sehen.
    1 point
  43. 1 point
  44. Naja, ganz so einfach ist es meiner Meinung nach nicht. Nehmen wir als Equivalent aus der heutigen Zeit den Automobilbau. Er ist, imho, genauso aufwendig, teuer und schwierig wie der Bau einer Feuerwaffe. Es gibt große Konzerne, die Autos bauen. Diese Autos sind gut und (beinahe) jeder kann sie kaufen. Dann gibt es noch einige Bastler die zwei Dinge tun: 1. Modifizieren: sie nehmen ein bestehendes Fahrzeug und modifizieren dieses, damit es mehr Leistung bringt. Der Markt hierfür ist nicht besonders groß, aber die Gewinnmarge wohl ausreichend. Wieso machen das dann die Großen Automobilkonzerne nicht auch? 2. neu Bauen: ist verdammt selten, aber es gibt ja ein paar wenige Kleinbetriebe, die Autos von Grund auf bauen. Hierbei ist natürlich keine Massenproduktion möglich. Diese Fahrzeuge sind oft ebenfalls leistungsstärker als die Massenprodukte. Trotzdem kaufen VW und Co nicht jeden Kleinstautobauer auf. Ein heutiger Büchsenmacher kann ebenfalls Waffen von Grund auf herstellen. Diese sind dann, teilweise, auch 'Leistungsstärker' als die Massenprodukte. Der Prozess ist aufwendig, langwierig und wahrscheinlich teuer. Wenn man sie kauft, kosten diese Einzelstücke ein Vermögen. Von daher ist es durchaus denkbar, dass einzelne Büchsenmacher Spezialanfertigungen herstellen oder das ein Runner selber ein solcher Büchsenmacher ist. In wie weit diese Eigenbauten aber von den 'Originalen' abweichen und/oder besser sind, ist natürlich immer Auslegungssache. Wenn ein SL sowas erlaubt kann es, wie hier schon erwähnt, die Balance kippen oder halt die Frage aufwerfen "Wenn sowas geht, wieso machen es die Kons dann nicht". Wenn man die Eigenbauten nur geringfügig von den bestehenden Sachen abweichen lässt, sollte dies aber gehen. Im Geiste des "Alles hat seinen Preis" sollte es aber auch "Nachteile" geben. Wie diese aussehen, sollte wohl jede Gruppe für sich entscheiden. Dem Flair des Spieles sollte dies, imo, keinen Abbruch tun.
    1 point
  45. Ich versuche mal einen Fehler vorne weg zu nehmen: Das ist regeltechnisch (bisher) nicht angedacht und eingebaute Elemente haben in Shadowrun nicht zwingend die selbe Größe/Kosten/Kapazität. Das kann eine Ungenauigkeit von den Autoren sein oder auch einfach die Tatsache, das es sich um Spezialanfertigungen handelt - ich persönlich kann mit letzterem leben und erlaube meinen Leuten auch Sachen einzubauen (siehe unten). Es ist nur wichtig, dass man das im Hinterkopf behält. Soll mMn nur bedeuten, dass diese Funktionen bereits in den Kosten der Drohne enthalten sind. Die Stufe des Arrays ist für die meisten Drohnen also 3 (da Sensor 3). Für Drohnen die selbstständig warnehmen zählt dies einfach als Limit für Ist die Fertigkeit Wahrnehmung also höher als elektronische Kriegsführung oder das geistige Limit höher als die Sensorstufe, machen Sensoren für Metamenschen keinen echten Sinn. Also regeltechnisch. Was macht man in Shadworun also mit Sensoren? Man bittet den SL um hausregeln und Wahrnehmungsproben die sonst vielleicht nicht möglich wären, aber dank bspw. Ultraschallsensor doch Sicht geben könnten. Der Einsatz von vielen Sensorfunktionen ist nämlich regeltechnisch nicht wirklich geklärt. Ok ein Geigerzähler gibt dir die exakte Strahlung. Ein Atmosphärenscanner das Wetter. MAD Scanner, Bewegungsmelder, Geruchscanner, Pheromonscanner sind unter Sensoren auf Seite 364 beschrieben. Dabei ist aber zu beachten das dort eigentlich einzelne Geräte gemeint sind un die Regeln da jetzt nicht wirklich 1:1 zusammenhängen (wie man ganz leicht an den Proben usw. sieht). Die meisten Sensorfunktionen geben dir also unabhängig von ihrer Stufe immer die richtigen Werte. Es gibt keine Probe die festlegt ob ein Stufe 2 oder ein Stufe 8 Bewegungsmelder bessere/schlehtere Ergebnisse liefert. Daher verwendet man normalerweise einfach alles zusammen als Limit oder Würfelpool gemäß der Stufe. Die Frage die sich stellt wie geht man mit Situationen um in denen unterschiedliche Sensoren vermutlich funktionieren würden. Ich mag eine Person durch eine Holztüre nicht sehen aber wenn mein Geigerzähler anschlägt, was würfle ich? Die Frage zu Sensoren; Sensorstufen, Sensorarrays lässt sich daher bisher überhapt nicht klären. Wir haben die Regeltexte die du zitierst und die PACKS aus dem Run Faster. Shiawase Kanmushi (GRW 473) besitzt Sensor 3 = (Low-Light Vision 1 + Select Sound Filter 2) Sie kostet 1.000 Nuyen, Select Sound filter 2 kostet 500 Nuyen und Low-Light Vision kostet 500 Nuyen Lockheed Optic-X2 (GRW 473) besitzt Sensor 3 (Vision Enhancement 1+ Vision Magnification 1 + Select Sound Filter 1) Sie kostet 21.000, Vision Enhancement 500, Vision Magnification 250, Select Sound Filter 250 Doberman (GRW 473) besitzt Sensor 3 und hat keine Einbauten (darum habe ich sie angeführt) Sie kostet 5.000, Colt TZ-120 kostet 660, 17x10 Schuss = 170, In Summe 6.000 Fazit Tatsache ist aber das alle Einbauten die oben in den Packs sind nirgends Sensorfunktionen angegeben sind aber Sicht und Audioverbesserungen, welche gemäß den Regelen Kapazitätskosten gleich ihrer Stufe haben. Somit ist anzunehmen, dass sie eingebaut werden können bis zu einer Kapazität von [sensor] - wirklich heißen muss das aber nichts. Alle Funktionen, die für Sensoren auswählbar sind, sind in der Tabelle Sensorfunktionen aufgeführt (Seite 450). Es bleibt einem Spielleiter also keine andere Wahl als die Spieler 8 Funktionen wählen zu lassen oder die Sensorfunktionen nur flufftechnisch zu nutzen (ohne Probe, oder mit einer selbst ausgedachten Probe bspw ähnlich zum MAD Scanner) oder man nutzt keine speziellen Sensoren in seineM Spiel und verwendet nur Wahrnehmungsproben gemäß den obrigen Regeln. Der Rigger im Grundregelwerk hat keine einzige spezielle Sensorfunktion angegeben. Ich persönlich greife daher auf folgende Hausregeln zurück, hoffe aber das jemand anders mal bessere findet oder das erratiert wird. Die Diskussion wurde ja schon mehrfach geführt und leider kam nichts raus. Das einzige wo ich selbst noch keine Lösung habe ist die Kapazität die eine Drohne/Fahrzeug haben sollte. Jemand dafür eine Idee? Avalia, Corpheus - ihr hattet ursprünglich zu dieser Frage ja schonmal einiges geschrieben (finde den Thread grade nicht) Weitere Threads zu dem Thema findet ihr hier: Portabler BewegungsmelderDrohnen für DummiesUmgang mit RiggernZum vorherigen Thema AR Sicht usw habe ich gerade gesehen, dass das im Grunde fast 1:1 von euch und mir schonmal hier diskutiert wurde (genauso ausführlich ^^) Decker/Rigger (September - Oktober 2014)Bei beiden Themen kam im grunde auch nach sehr sehr langer Diskussion nichts raus. Da noch keine neuen Regelwerke erschienen sind die diese Themen behandeln rate ich zu Hausregeln und auf das Data Trails hoffen.
    1 point
  46. Trinkgeld? (Ich habe mir den Krampf gar nicht erst näher angeguckt. Nachdem ich "Packs" aus einem Gegenstand gefunden hatte, war mir meine Zeit dafür zu schade.)
    1 point
  47. Hm..interessante Frage. Beim groben Durchstöbern viel mir auch auf, dass die meisten Dinge, für die ich aus dem Bauch heraus eine Probe aus Astrale Wahrnehmung hätte würfeln lassen (Signaturen von Zaubern erkennen, Spurenlesen im Astralraum etc.) tatsächlich über Askennen abgehandelt werden. Daher würde ich vermutlich jetzt dazu tendieren, die (astrale) Wahrnehmungsprobe ablegen zu lassen, wenn sich ein Charakter ganz unspezifisch umschauen will, um z.B. versteckte Präsenzen (wie in deinem Fazit) oder etwas ungewöhnliches zu erkennen oder sich allgemein zu orientieren. Sollte er dabei auf etwas askennbares stoßen, würde ich ihm das so mitteilen; besitzt er die Fertigkeit (Askennen) nicht findet er zwar das "etwas" eventuell, weiß aber damit nichts anzufangen.
    1 point
  48. Stufe 8 Geist - Essenz 8, durch Immunität 16er verstärkter Panzer Du musst über die Immunitätsstufe kommen, NICHT über den modifizierten Panzerungswert. (S. 398) (S. 160) modifizierte Werte Du bräuchtest also 6 Nettoerfolge, damit die 17 > 16 gelten und der Schaden durchgeht. (Aber auch dann hat die Rechnung noch Fehler). Also 17K/DK-6 (S. 398) Auch hier ist der DK egal. Dementsprechend 8 Autoerfolge. Aus den 17 Schaden werden also 9. Nun soakt der Geist korrekterweise mit BOD (KS = 8) + doppelte Essenz (= 16) - Durchschlagskraft (= -6) = 18 Würfeln den übrigen Schaden. Es bleiben also im Schnitt 3 Schadenspunkte von den ursprünglichen 17 Schadenspunkten übrig.
    1 point
  49. Wie lange das Einladen von Marken dauert? Steht bei der entsprechenden Matrixhandlung dabei. (aka einen Inipass des relevanten Hosts) Eine Spinne wird im Matrixkampf selten selbst Marken setzen (lohnt sich bei würfelseitiger Unterlegenheit nicht, dafür gibt's Host und ICs), sondern im Falle technischer Unterlegenheit den TM/Decker aus dem Host prügeln wollen und im Falle der Nichtunterlegenheit geht die Komplexe Form meist nicht durch. Ein weiteres Problem ist eine gewisse Blauäugigkeit. Um sicher zu gehen, dass es klappt, setze ich jetzt mal Kraftstufe 6 an, damit es auch bei 5 Gegenerfolgen (ab 8 Würfeln beim Gegner häufiger mal der Fall) noch funktionieren kann. Nun bekommen wir 10 Schwund. Davon würfeln selbst Technomancer mit guten Werten vielleicht 4 weg, bleiben also 6 Schaden auf unserem Monitor, aka -2 für -2. Also bitte nicht versuchen imaginäre Vorteile zu schaffen. Puppenspieler tut vor allem dem TM weh. (und ja, ich mag die Form, aber ich mag den Hype nicht)
    1 point
×
×
  • Create New...