Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/29/2015 in all areas
-
4 points
-
Ich hab den Ruf vernommen und werd mich heut abend dazu setzen Nachdem ich grad Ausland weile habe ich kinderfreie Zeit und somit Chancen auf einen Bericht3 points
-
Vielleicht hilft diese Tabelle: https://www.chaotisch-neutral.de/spielmaterial/cthulhu/7-edition-regelzusammenfassung/#nahkampf Die Chancen sind etwas anders verteilt, wenn man ausweicht anstatt zurück zu schlagen. Bzgl. der Wahl des Verhaltens entscheidest du als SL, was dir plausibel erscheint. Ein aggressiver Gegner würde wohl eher zurück schlagen, als ein wendiger und ängstlicher Gegner.3 points
-
Der Geruch von Blut liegt in der Luft. Ein Geruch, der mir so vertraut geworden ist, wie kaum ein anderer. Die Luft ist so gesättigt von diesem Geruch, dass ich einen metallischen Geschmack auf der Zunge wahrzunehmen beginne. Erinnerungen an ein Feldlazarett im zerstörten Belgien im Herbst 1918 steigen in mir auf. Auch hier ist zu viel Blut. Aber woher stammt es? Es kann nicht Andersons Blut sein. Er muss mich in mein Zimmer gebracht haben. Wie sonst sollte ich dort hingekommen sein? Ich denke an den Jungen, der von etwas bösen besessen zu sein schien ... oder war das nur meine Einbildung? An meiner Kleidung war auch kein Blut. Hätte Anderson den Jungen getötet und so viel Blut bis hierher getragen, dann hätte auch ich mit dem Blut besudelt sein müssen. ... So kann es nicht gewesen sein ... Ich hoffe, dass es nicht so war. Erneut gehen mir Andersons unverständliche Andeutungen durch den Kopf. Werde ich dieses Rätsel jemals entschlüsseln? Ich will versuchen Anderson zu helfen, wenn all dies vorüber ist. Ich hätte dies nach den gemeinsamen Erlebnissen ohnehin versucht, aber jetzt ... nach der Begegnung mit dem Jungen ... schulde ich es ihm auch. Ohne ihn ... Ich verdränge den Gedanken und entzünde das Licht. Blut ist auf dem Boden verteilt. Viel Blut. Aber Anderson ist nicht hier. Das Zimmer ist leer. Das Blut wurde durch irgendetwas verschmiert ... durch einen Körper vielleicht? Ich hoffe, dass dem nicht so war. Es kann nicht so enden. Es DARF nicht so enden. Aus den Spuren am Boden werde ich nicht schlau. Da sind keine Spritzer an den Wänden. Nichts, was einen Aufschluss darüber geben würde, ob hier eine Gewalttat verübt wurde oder ob Anderson möglicherweise verletzt hierhergekommen ist. Die Fenster sind geschlossen. Was immer sich hier abgespielt hat, was immer hier war, es kann nur zurück in den Flur geführt haben. Ich greife mir die Petroleumlampe von Andersons Tisch und entzünde sie. ... Bilder der brennenden Contessa in meinem Kopf ... Ich wünschte, ich würde das Zimmer der Contessa kennen. ... Ich muss zurück zum Flur der Ärztezimmer! Wo, wenn nicht dort, könnte ich Antworten finden? Wieder kehrt die Übelkeit zurück bei dem Gedanken, was ich dort vorfinden könnte. Mit der Lampe verlasse ich das Zimmer. Einmal werfe ich noch einem Blick zurück in den Raum, der einmal Andersons war. Traurigkeit überkommt mich. Ich habe nicht das Gefühl, dass er das jemals wieder sein wird. Oder ist das wieder nur eine ihrer Brandungswellen in mir? Meine Hände verkrampfen sich um den schlanken Ständer der Lampe und ich stelle mir vor, es wäre ihr Hals. Dann wende ich mich ruckartig ab und trete heraus in den Flur. Ich folge dem Flur in Richtung der Eingangshalle. Ich gehe den gleichen Weg, den ich schon einmal gemeinsam mit Anderson gegangen bin. Ich denke an die Hoffnung, die er an diesem fernen Morgen ausstrahlte, die Aussicht auf eine baldige Entlassung, das Versprechen der Heilung. Es wirkte so aufrichtig empfunden ... bis zu dem Schrei der Contessa. In Wahrheit gibt es keine wirkliche Heilung ... für keinen von uns. Hat er das tatsächlich nicht gewusst? Wieder wird mir klar, dass ich tatsächlich nichts über Anderson weiß, nur einen Namen ohne Gewicht. Ich lausche auf Geräusche, aber alles ist in eine Grabesstille getaucht, tiefer als die normale Stille, die sich in der Nacht über das Hospital legt, wenn das rege Treiben der Pfleger und Schwestern verstummt.3 points
-
Zaubern durch optische Hilfsmittel "um die Ecke" gibt -3 Würfel laut S. 448 GRW.3 points
-
Man mag mich jetzt auslachen, aber grds. finde ich das auch "Harry Potter" ein bestimmtes cthulhuoides Potential hatte. Ich habe mal darüber nachgedacht das Hogwarts evt. eine Traumlandvariante ist. Ein Kind...in diesem Fall, "ihr wisst schon wer" erträumt sich aus einem Kinderheim heraus die Welt von Harry Potter. Auslöser für die Träume sind die „Mittelchen“ welche die Kinder verabreicht bekommen um ruhig zu bleiben. Das läuft soweit alles gut bis eben immer mehr andere Kinder ebenfalls in seinen Traum eindringen. Zuerst passt ihm das, kompensiert er doch mit dem Träumen die eigenen Unzulänglichkeiten aus der realen Welt. Die Allmacht in seinen Träumen wird spätestens dann gefährdet als ein weiterer starker Träumer in seinen Traum eindringt, nämlich der Char aka „Harry Potter“. Natürlich wäre die CoC Variante von H.P.Otter deutlich düsterer und evt. könnte es am Ende einen Twist geben wer hier der gute und wer der böse ist3 points
-
So, endlich Zeit. Gleich vorweg, mein Bericht weist Lücken auf, welche durch den Nachwuchs verursacht wurden. So habe ich z.B. die meisten Anspielungen auf die Geheimnisse versäumt. Grundsätzlich hat mich Myrenne vor den "Witwen" gebrieft. Kurz und intensiv ... Danach hatte ich einen Logenplatz und konnte von meiner erhöhten Warte das Geschehen gut verfolgen. Es ist immer schön, wenn Charaktere ein Geheimnis haben. Ist es ein prickelndes, verbotenes, umso besser. Auch die Gefahr, dem (oder in diesem Fall der) anderen nicht trauen zu können, hat was sehr Reizvolles. Die Damen ließen sich zu Beginn in keinster Weise anmerken, welche dunklen Geheimnisse sie verbergen. Statt dessen wurde über allgemeine Sachen getratscht, die Tragödie des verstorbenen Galans betrauert und gemeinsam gegenseitig das Leid geklagt. Es war (vor allem mit den jeweiligen Outfits (Nyre hat die Bilder, zumindest die von Myrenne ... hab selbst einige mit der Kamera geschossen, aber noch nicht gesichtet). Das Setting war somit vorzüglich gewählt und auch solche Spielerinnen auserkoren, die dem Rollenspiel an sich - ohne vorerst erkennbare Handlung - nicht abgeneigt sind. Hier gleich ein Zwischenkommentar zur Geschlechterfrage: Übernehmen Herren die Rollen der Damen, so sollte hierauf Acht gegeben werden und keine "Powergamer" oder "Plotjäger" verwendet werden. Ich denke, derartige Gesinnungen sind hier besonders fehl am Platze. Zurück zur Offenbarung des Todes, bei den Damen entglitten alle Gesichtszüge und die Trauer übermannte alle - wobei bei manchen ich die Trauer im Nachhinein nicht so ganz nachvollziehen konnte ... warum war das das lesbische Pärchen derart verstört? Jedenfalls waren alle ganz und gar dem Elend ergeben und bereit, in das Anwesen zu übersiedeln. Hier gabs für mich wieder einen Cut ... Rückkehr kurz vor Auftritt Leonardo. Jedes Geheimnis war noch unberührt und sicher ... und dann steht der Totgeglaubte in der Türe ... Ohnmachtsanfälle, hysterisches Gebaren und ein eiskalter Mateo, der sogleich gänzliche Unsympathien auf sich zog. Das Essen - man verzeihe mir die etwas unbeholfene Art der Tischdeko und des Aufdeckens - war dann von Andeutungen gespickt und es war sehr nett mit anzusehen, wie eine nach der anderen ihr Fett weg bekam und trotzdem gute Miene zum bösen Spiel machen musste ... hier dürften sich sadistische Meister wirklich nett austoben Speziell in den Abwesenheiten Leonardos wurde dann sogleich einhellig über ihn hergezogen. Auch hier wieder erstklassige Rollenbelebung Die Damen wollten zwar des Öfteren was aus Ottavio herausholen, nur, wo kein Buttler da keine Fragestunde. Dieser Punkt dürfte ziemlich frustrierend gewesen sein, kam zumindest so bei mir an. Rosa gab da schon mehr her. Das zögerliche Häppchen für Häppchen Erzählte bildete langsam eine Geschichte. Als sich langsam alles zuspitzte ging es dann immer rasanter zu. Rosa tot, das Musikzimmer (Gott sei Dank war der Klavierstimmer noch nicht da und somit konnten wir mit einer deutlich verstimmten Taste aufwarten, welche in der Finsternis umso mehr Eindruck machte) und der Kontakt mit dem Dämon ... danach wieder Cut wegen unruhiger Schläferin für mich. Kam aber zum Auftritt wieder rechtzeitig Die Tatsache, dass einiges an Indizien in einem Arbeitszimmer zu finden gewesen sein sollte, fiel nicht wirklich ins Gewicht. Was mich etwas erstaunt hatte war, dass die Geschichte von Castor und Pollux nicht so bekannt war ... Danach wieder ein kurzer Auftritt von Ottavio (nein, es hat nicht so geschmerzt, wie es sich angehört hat ) und alle in den Keller. Das Finale war schnell ... und damit meine ich den rasanten Verlust der Magiepunkte als auch der raschen Lösung, was denn nun zu tun sei. Aufgrund der unsympathischen Art Leonardos har mich die Solidarität der Witwen nicht sonderlich überrascht. Keine hatte gewankt oder auch nur überlegt, sich mit Leonardo zu verbünden ... und so ging alles zu Ende. Der treue Ottavio vernichtet noch alle Spuren, während die Witwen das Weite suchen und opfert sich im reinigenden Feuer ... Obwohl, das sind ja nur Annahmen. Man kann ja nie sagen, ob nicht Ottavio einer der grauen Hintermänner war, der das Ganze geplant hatte (mit eigenem Deal mit dem Dämon) oder auch nicht ... für mich war es das erste Abenteuer als reiner Zuseher (die Kurzauftritte mal ausgenommen) und es war sehr vergnüglich dem treiben zu folgen. Zusammenfassung der offenen Fragen, die sich für mich ergeben haben (obwohl, ist "Jammern auf hohem Niveau" und nicht wirklich ernste Kritik): Warum war das lesbische Pärchen so angetan von Mateo (kann ich auch einfach überhört haben)? Wenn Ottavio so unschuldig war, was hat er dann genau gemacht? Müsste man bei Attacken gegen Leonardo nicht auch Auswirkungen auf Mateos Körper sehen? Der "friedfertige Abzug" des Dämonen hat mich noch überrascht. Entweder sein Anker in unserer Welt ist weg, wodurch er automatisch verschwindet oder er wäre in der Lage, weiter Schaden anzurichten. Bin für Fragen jederzeit offen2 points
-
"I don't care what you think about me. I don't think about you at all." - Coco Chanel2 points
-
Etwa in der folgenden Art? activate - Aktivieren aegis - Obhut X armor - Rüstung armor x - Rüstung +/- X attack action - Angriff (Zauber) autonomous - Eigenständig bashed - Angeschlagen bleed - Blutend blocks los - Blockiert SL bloodthirsty - Blutdurstig +X burn - In Brand burnproof - Feuerfest cancel - Abgebrochen, aufgehoben cantrip - Trick channeling - Manasammlung channeling x - Manasammlung +/- X charge x - Ansturm +X climbing - Klettern condition - Zustand conjuration - Beschwörung (Zauber) controller - Kontrollierender corporeal - Körperlich corrode - Verrostend counter - Kontern counterstrike - Gegenschlag creature - Kreatur (Zauber) cripple - Verkrüppelt critical damage - Kritischer Schaden damage barrier - Schadensbarriere damage type - Schadensart damage type x - Schadensart +/- X daze - Schwindlig defender - Verteidiger defense - Verteidigung defrost - Entfrosten destroyed - Zerstört devour - Verschlingen direct damage - Direkter Schaden discard pile - Ablagestapel doublestrike - Doppelschlag effect die - Effektwürfel elusive - Ausweichend enchantment - Verzauberung (Zauber) enemy - Gegner epic - Episch equipment - Ausrüstung (Zauber) escape roll - Rettungswurf ethereal - Ätherisch extendable - Ausdehnung extinguish - Feuer löschen familiar - Vertrauter fast - Schnell finite life - Begrenztes Leben flame x - Flammen +/-X flying - Fliegen friendly - Befreundet frost x - Frost +/-X full action - Vollständige Aktion full spell - Vollständiger Zauber growth - Wuchs guarding - Wache halten heal - Heilung hidden enchantment - Verdeckte Verzauberung hinder - Einschränken ichthellid larva - Ichthelliden-Larve ignore - Ignorieren immunity - Immunität incantation - Formel (Zauber) incapacitated - Handlungsunfähig incorporeal - Körperlos indestructible - Unzerstörbar indirect - Indirekt initiative - Initiative innate life x - Ureigenes Leben +X intercept - Abfangen invisible - Unsichtbar legendary - Legendär level - Level life - Leben life x - Leben +/-X lifebond x - Lebensbund +X lightning x - Blitz +/-X line of sight - SL (Sichtlinie) living - Lebend lumbering - Schwerfällig mage - Magier mage only - Nur für Magier magebind - Magierbindung +X magecast - Vom Magier angewendet mana drain - Manaabzug +X mana transfer x - Manaübertragung +X melee attack - Nahkampfangriff melee x - Nahkampf +X move action - Bewegungsaktion multiple attacks - Mehrfachangriff nonliving - Nicht Lebend novice - Novize object - Objekt obliterate - Auslöschen obscured - Verdunkelt or attacks - ODER-Angriffe owner - Besitzer passage attacks - Angriff bei Durchgang passage blocked - Durchgang blockiert pest - Plage piercing x - Durchdringen +X poison - Gift poison immunity - Immun gegen Gift prevention effects - Verhinderungseffekte psychic immunity - Immun gegen Übersinnlich push - Stoß quick action - Schnelle Aktion quick spell - Schneller Zauber quickcast action - Schnellzauberaktion quickcast phase - Schnellzauberphase rage x - Wut +X ranged attack - Fernangriff ranged x - Fernangriff +X reach - Erreichen ready marker - Plättchen *Bereit* reanimate - Reanimieren reconstruct - Rekonstruieren regenerate x - Regenerieren X removal cost - Beseitigungskosten resilient - Unverwüstlich restrained - Gezügelt reveal cost - Aufdeckkosten rooted - Verwurzelt rot - Fäulnis slam - Geschmettert sleep - Schlaf slow - Langsam snatch - Ergreifen spawnpoint - Zauberquelle spellbind - Zauberbindung stuck - Festhängend stun - Betäubt successful - Erfolgreich summon - Herbeirufen sweeping - Rundschlag tainted - Unrein taunt - Verhöhnen teleport - Teleportation thorgs taunt - Thorgs Verhöhnen token - Marker tough x - Zäh -X traps - Falle triplestrike - Dreifacher Schlag unavoidable - Unvermeidbar uncontainable - Unhaltbar unique - Einzigartig unmovable - Unbeweglich upkeep x - Erhaltung +X uproot x - Entwurzeln X vampiric - Vampirisch vigilant - Wachsam vine markers - Ranken wall - Wall water x - Wasser +/-X weak - Schwach wind x - Wind +/-X zombie - Zombie zone - Zone zone attack or spell - Zonenangriff oder Zonenzauber zone border - Zonenrand zone exclusive - Zoneneinmalig2 points
-
Für Domination werden Fallen nochmal interessanter, da du sie gut nutzen kannst, um die Zonen mit den Orbs zu verteidigen. Im Playtesterforum gibt es einige Vorschläge, wie man Fallen attraktiver machen kann, aber konkret ist es noch nicht geworden.2 points
-
Schön, dass Du das auch so siehst. Ich sehe Matilde schon auf eine Paulyssee gehen...2 points
-
Da gehe ich mit Dir absolut konform! Es kommt eben auf die Darstellung der Umstände an, weniger auf die Tatsache eines Suizides an sich. Der Suizid vermag nur im Zusammenwirken mit den Umständen beim Leser starke Emotionen auszulösen, die nachwirken können. Bei Paul hätte ich persönlich mit meinen sehr beschränkten Einblicken den physischen Suizid allerdings nicht als Klimax des Grauens, sondern als Sieg über die Dämonen in ihm verstanden. Den psychischen Suizid bewerte ich demgegenüber im Moment als abschließende Niederlage dessen, was an Paul / Rick / Dwight usw. noch menschlich war ... wenn es denn eine finale Selbstaufgabe war. Das verrät uns der Abschieds-Post ja nicht eindeutig. Und das muss und soll er ja auch nicht.2 points
-
Hallo mixo, ich habe mir selbst ein Codex über alle deutschen Erweiterungen + Basisspiel erstellt. Da ich mir die Möglichkeit für multilinguale Kodizes offen lassen wollte, habe ich die englischen Begriffe als gemeinsame Basis benutzt. Wie das aussieht kannst du dir hier ansehen: https://github.com/zlorfi/mv_german_codex/blob/master/Mage_Wars_Codex_DE.yml Vielleicht hilft dir das weiter.2 points
-
Ich persönlich freue mich auch bereits sehr auf die neue Ausgabe. Da ich aber bereits seit drei Wochen keine Post mehr bekomme (dank Poststreik), bin ich ehrlich gesagt ganz froh über die Versandverzögerung. Und zwar einzig und allein deshalb, weil ich mir deshalb sicher sein kann, das mein Exemplar noch wohlerhalten bei den Machern liegt und nicht mit Millionen anderer verzögerter Briefe in irgendeiner Halle herumfliegt (und womöglich sogar noch verloren geht). Ein verlorengegangenes Exemplar wäre nämlich echt eine Horrorvorstellung für mich. Was lange währt, wird endlich gut.....hoffentlich. ;-)2 points
-
Ich werde den Post von Blackdiablo jetzt so nehmen, wie er kam und nicht mehr daran herumdoktorn. So hat er es gewünscht und das werde ich auch so akzeptieren. Allerdings stehe ich ebenso ratlos da, wie jeder andere hier auch. Ich habe wage Ideen wo Paul sein könnte. Das war es aber auch schon. Was die Spielerinnen angeht, so warte ich erst einmal ab und beobachte die Aktivitäten hier im Form im Allgemeinen und die Aktivitäten bei den Forenspielen im Besonderen. Ich weiss sicher mehr, wenn die Fiasko-Runde rum ist. So lange halte ich erst einmal die Füsse still. Einen allgemeinen Aufruf oder eine Werbeaktion werde ich sicher nicht starten. Das bringt erfahrungsgemäss gar nichts. Wenn mich jemand interessiert, weil ich einen guten Eindruck habe, dann schreibe ich denjenigen einfach an. Das habe ich bislang immer so gehandhabt. Mal schauen, wie die Fiasko-Runde läuft...2 points
-
Sans Detour scheint im Zeitplan zu sein: Achtung: Google Translate :-) http://sans-detour.com/index.php/News/lappel-de-cthulhu-7e-edition-francaise-livraison-toujours-prevue-pour-lete-2015.html Oh und hier: fette Illus!!! http://sans-detour.com/index.php/L-Appel-de-Cthulhu/work-in-progress-lavancee-du-mois-de-juin.html2 points
-
Das war im Prinzip wie eine Endloskampagne angedacht. Ich habe im Wesentlichen verschiedene Einzelabenteuer aneinandergereiht und mit einem verbindenden Element verknüpft. Bspw. stießen die Charaktere im Corbitt-Haus, als sie im Keller herumstöberten, auf einen NSC aus Tempel des Mondes, der dort von einer Gangsterbande zum unauffälligen Verschwinden deponiert worden war. Somit konnte dieser NSC die Investigatoren dann zum nächsten Abenteuer leiten. Das funktioniert ganz gut; insbesondere, wenn man auch die Hintergründe seiner Spieler mit einbezieht. So hatte meine Gruppe eine gesuchte Einbrecherin und einen zwielichtigen Antiquitätenhändler. Völlig klar, dass sie mal einen unangenehmen Auftrag von einer mysteriösen Person erhalten. Hier hilft es, wenn man häufig mit seinen Spielern spricht und sie nach den Zielen ihres Charakters fragt. Nach Tempel des Mondes wurde GURPS als System zu aufwändig, weil keiner der Spieler Interesse an den Regeln hatte. Daraufhin haben wir neue Charaktere mit dem System Realms of Cthulhu (Savage Worlds) gemacht, die mit den alten verwandt oder bekannt waren. Diese wurden dann im Abenteuer King entführt und quasi als Abschreckung für die erste Gruppe "behandelt". Das ging dann mehrere Abenteuer so bis zu einem Urlaub im Hotel (Suite 608). Hier wurde deutlich, dass RoC zu pulpig ist und wir sind auf das eigentliche Cthulhu-System umgeschwenkt, wobei ich gleich die 7E genommen habe, da mein Kenntnisstand nur bis zur 5. Edition von Chaosium reichte. Wen es interessiert, der findet hier auch noch eine Zeitleiste der gespielten Abenteuer, die alle irgendwie zusammenhängen oder verknüpft sind: https://www.chaotisch-neutral.de/charaktere/2 points
-
"Die Frau in Schwarz" (Teil 1) finde ich sehr athmospärisch. Super Film. Unbedingt sehen..2 points
-
Die vetula hebt ihre Hände schützend vors Gesicht. Die Sonne brennt. Ihre Augen schmerzen. Sie steht auf einer Anhöhe und schaut zum Meer hinaus. Wie jede Woche steht sie hier - sie liebt das emsige Treiben im Hafen: Die jungen Männer, die Körbe voll Getreide und Amphoren mit Wein zu den wartenden Fuhrwerken tragen. In einem Käfig warten schwarze Unfreie auf ihren Abtransport. Ein kleines schwarzes, nacktes Kind schreit. „Frischfleisch! Rom wartet schon!“ kichert die Alte. Gerade heute legen viele Schiffe an. Die Alte schließt die Augen und nimmt ein paar tiefe Züge der salzigen Luft auf. Schon bald wird sie runter zum Hafen gehen und ein paar Waren beim mercator erstehen. Sie braucht Nachschub. „Auf geht’s. Worauf wartest du?“ Sagt sie zu sich selbst und rennt los.2 points
-
2 points
-
Ganz im Ernst? Sich darüber zu beschweren finde ich relativ dämlich. Also das ist auch gar nicht böse gemeint (schwöre^^), aber es gibt Story Telling RPG's die beinahe komplett ohne Regeln und Setting auskommen, da kann man wirklich im Grunde so weit gehen, wie man es möchte und es gibt so die Descent Brettspiel-Dungeon Crawl Extreme. Dazwischen gibt es Rollenspiele in allen Abstufungen. Spielen kann man offensichtlich alles auf dieser Skala, sonst würden nicht immer wieder neue Designer kommen und sagen "Also dieses ganze Regegelgedöhns, das macht ja das Rollenspiel kaputt, schaut bei uns da kann man sich jetzt TrueRPG™ mäßig ausleben" oder umgekehrt "Also diese ganzen TrueRPG™ wofür brauch ich da überhaupt noch Regeln. Das ist ja total unhilfreich und unkorrekt. Schaut euch meine TruestRPG™ Regeln an. Wir haben Regeln wie ihr die Regeln zu lesen habt!". Wie man ein Rollenspielsystem auch macht - man macht es falsch. Egal ob Shadowrun mit Magie/Ohne Magie mit Cyberware ohne Cyberware, mehr Dystopisch/weniger Dystopisch, Elfen/Drachen/Königreiche oder Konzerne/Staaten/Rebellion, mehr Regeln oder weniger Regeln - es wird nie passen. Man kann sich jedes Regelwerk in die eine oder andere Richtung drehen und wenn man sich ein Regelwerk wie Shadowrun schnappt, dann hat das ja einen gewissen Ruf. Bei manchen habe ich das Gefühl, die wechseln von Shadowrun X zu Shadowrun Y und sind jetzt total überrascht, dass es im Grunde immer noch gleich einschränkend ist (nur halt in anderen Thematiken/Regeln), auch wenn das noch nie anders war. Bei anderen habe ich das Gefühl die fangen überhaupt erst mit Shadowrun an, haben aber früher immer alles auf Story gespielt - egal welches System - die Regeln nur sehr grob befolgt und haben jetzt das Gefühl in Shadowrun dürfen sie das aber nicht mehr? Ich bin sicher einer derer die am lautesten rumjammern wenn hier Hausregeln in Kurze Fragen/Kurze Antworten oder im Regelteil innerhalb eines Regel-Frage-Threads sich vermischen, aber nicht weil es mich stört wenn die Leute Hausregeln in ihren Runden nutzen, sondern einfach nur weil ich möchte, dass jemand der den Thread dann eben nur überfliegt und bei der Hälfte einsteigt (und das passiert) dann trotzdem weiß "Also geht es da jetzt um RAW/RAI" oder um "Hausregeln". Daher verstehe auch nicht welche Berechtigung eine Diskussion darüber hat ob man ein Rollenspiel jetzt so oder so spielt. Ganz egal in welche Richtung das geprägt ist, ich habe in allen Jahren des Rollenspielens noch nicht ein stichhaltiges Argument gehört und die Debatte kommt aber jedes Jahr mindestens einmal irgendwo auf. Meistens weil irgendwer mit irgendwas unzufrieden ist.2 points
-
Anknüpfend zu einem Beitrag in einem anderen Strang habe ich hier einen kleinen Artikel geschrieben, der die Schaffung von Charakterbeziehungen mittels Fate Core beschreibt. Kurzfassung: Fate Core bietet einen Mechanismus, bei dem die Spieler untereinander eine Vorgeschichte bauen können. Somit kann man für einen One-Shot oder auch eine längere Kampagne Gruppenbeziehungen schaffen, auf denen sich dann zu Spielbeginn sofort gestützt werden kann. Dabei ist das alles systemunabhängig und kann also auch für Cthulhu verwendet werden. Hat bei meiner Gruppe gut funktioniert.1 point
-
Schön, dass Du sicher gelandet bist! Wir warten schon auf Dich! Jetzt kann Läuterer entscheiden, ob Matilde und Savage sich wiederfinden.1 point
-
Fallen sind im doppelten Sinne uneffektiv: 1) Betritt ein Gegner die Fallenzone, MUSS sie aufgedeckt und bezahlt werden, um aktiv zu werden. Das bedeutet, dass der Besitzer immer den Aufdeckmanawert sparen muss, damit die Falle nicht ohne Effekt auf den Ablagestapel wandert. 2) Der Effekt tritt verzögert, eventuell gar nicht ein , bzw. der Gegner kann sich auf die Falle einstellen und ihr ausweichen (Mana- und Aktionsverschwendung). Oftmals ist ein direkter Angriffszauber ganz einfach attraktiver, da bei ihm das Ziel und die Zeit der Anwendung selbst bestimmt werden kann. Will man das Aufdecken einer Schadensfalle erzwingen, weil der Gegner einfach nicht rein rennt, muss man einen zweiten Zauber wie Machtstoß nutzen. Dies könnte sich irgendwann mal ändern, wenn z.B. ein Fallensteller-Ring veröffentlicht wird, der auf das Aufdecken einer Fallenkarte einen Bonus gibt.1 point
-
Brachte mich gerade spontan auf eine schöne Idee: Komplexe Form: Copy Cat Permanent (siehe text) oder Aufrechterhaltend (was ihr für sinnvoller haltet), Schwund (muss wer bestimmen der was davon versteht ), Ziel: Persona Würfelpool: Software + Resonanz [stufe] gegen Willenskraft + Firewall Der Technomancer kopiert für jeden Nettoerfolg ein laufendes Programm des Ziels seiner Wahl bis maximal [stufe] Programme. Permanente Variante: Diese laufen bis zum nächsten Neustart der eigenen Persona ODER der erneuten Anwendung von "Copy Cat" auf eine andere Persona. Aufrechterhaltende Variante: selbsterklärend... ^^ Quasie: Megaman (alte TV Serie) lässt grüßen xD1 point
-
Monsterhammer = Malleus Monstrum, Zweite Edition. Das Buch enthält nur "Kästen", also Anregungen für Abenteuer, die sind aber sehr gut wenn man Zeit hat dort weiter zu dichten, so wie ich ab Mittwoch wieder. Hauptinhalt ist die Darstellung der Mythoswesen sowie der Gottheiten. Reisen - Passagen in den Tod enthält Abenteuer und Szenarien rund ums Reisen in den 1920ern der USA und Deutschland, meiner Meinung nach die mit Besten sogar um Stimmung zu schaffen, wenn die Szenarien "sandboxiger" sind (ein bisschen so wie das Cover von Eldritch Horror, nur nicht ganz so pulpig). Das war nur mein Referenztip, wenn man eine Kampagne spielen möchte oder mehrere Zusammenhängende Geschichten und eventuell etwas selber "bauen" möchte. Vor allen Dingen Reisen finde ich hier sinnvoll, gerade zum Aufbauen der Stimmung, sonst heißt es im schlimmsten Fall, sofern im Szenario nichts groß vorgesehen ist: (Ich werfe hier mal den Schwarzwaldhof als simpelstes Beispiel ein, wo man in die nächste, größere Stadt fahren kann um mehr über den Hof und die Gegend zu erfahren) Spieler: Ich möchte nach A in die Bibliothek. Fährt ein Zug, kann ich eine Karte am Bahnhof kaufen? SL: Ja, du kannst eine Karte kaufen. (Keine Beschreibung der Züge, der Landschaften, der Umstände, des Bahnhofs, aber auch nur weil man keine konkrete Vorstellung hat) (Die kurze Reise ist dann außerdem Ereignis los, also man hat keine NPCs getroffen oder ähnliches) Ist Quasi ein super Band um Abenteuer zu "verketten". Beide Werke sind aber definitiv nicht nötig um die ersten Szenarien zu spielen und erste Erfahrungen als SL zu sammeln. Quellen usw. sind erst sinnvoll wenn man selber etwas Baut, und da sind sie ein Kann, kein Muss. Fertige "One Shots" sind auch meine Empfehlung. Eventuell mal 2-3 Abenteuer verketten, da kann man sich auch etwas überlegen. Die kann man dann schön ausschmücken wie z.B. hier http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/20976-spielbericht-gaukler-von-jusa-mit-handout/ (Karte, Kuriositätenkabinett, Würfelbude, usw.) Wie geschrieben, es gibt genug Material umsonst... Schwarzwaldhof, Finsternis, usw. im Spielleiterbuch. Totholz, Preuße, Sarg ohne Leiche, Teufelspakt, Grauen von den Sternen... Das ist mehr als genug Material für die ersten 30 -50 Stunden. Nachtexpress ist sogar ein hammer guter "Filler" wenn man mal von A nach B mit dem Zug möchte. Wenn man das alles nutzt braucht man keinen einzigen Kaufband für den Anfang bis die Regeln sitzen und man warm ist. Das ist sogar eher hinderlich, ich habe mir als neuer Spielleiter BdW gekauft, den werde ich nicht anfangen ohne genügend Vorbereitungszeit und noch mindestens 10 Szenarien Erfahrung im Gepäck. Man erstarrt da nämlich als "neuer" SL vor Angst und Ehrfurcht wenn plötzlich knapp 800 Seiten im DIN A4 Format liegen. Genauso einen Bogen mache ich um die Bestie, auch wenn die leichter zu leiten sein soll. Lieber kleine Brötchen backen für den Anfang, mit 10 Ausrufezeichen.1 point
-
Sicherheitsdesign - Wie legst du Sicherheitsmaßnahmen mit verschiedenen Zielen an. (bei mir meist eine Spezialisierung für Architektur) Sicherheitsprozeduren - Wer reagiert wie im Alarmfall, welche Fehler sind bei der hiesigen Auslegung im Alarmfall zu erwarten und natürlich auch welches Vorgehen. Sicherheitstechnik - zusammenfassende Wissensfertigkeit für alles, was sonst unter Wissenswürfe auf Schlosser, Hardware und Industriemechanik fällt @Connections: - irgendwen bei einem Syndikat (Sprengstoff ist besser als Eigenbau, aber deutlich teurer) - Schmuggler hast du ja schon (Dinge von a nach b bringen) - einen passenden korrupten Bullen, der deinen Fall zugeschoben bekommt für das richtige Handgeld (Sprengstoff zieht lange Haftstrafen nach sich)1 point
-
Nope, Stufe 4 + Stufe 4 = 8 Würfel, aber ein Limit von 7. (Logik + Hacking [schleicher], nicht Logik + Schleicher!)1 point
-
Mir ist auch nicht ganz klar, was gemeint ist, aber diese Plotline ist nicht von CGL, sondern beginnt mit "Betrayal" im Threats 2.1 point
-
Moin, erstmal vielen Dank für die ganzen Nachrichten Wir haben Aborea nun 4x gespielt. Das Problem ist leider auch, dass unser Spielleiter nicht besonders konsequent ist.. Da kannst du von der Klippe springen um Selbstmord zu begehen und trotzdem überlebst du es aus irgendeinen "Zufall"... Außerdem entstand größtenteils folgendes Szenario : Ihr startet im Wirtshaus -> ein Questgeber kommt -> geht bitte dahin -> oh ihr habt es getötet -> vielen dank auf wiedersehen ;-) Zum Thema "Meilenstein" Was ich mir ein wenig erhoffe und was ich den Spielern bieten möchte ist eher so etwas wie (völlig zusammenhangslos gewählt): Besucht Corbitts-Haus -> In Corbitts Haus findet ihr Hinweise auf einen großen Kult der für die Beschwörung zuständig ist: da kann man dann wunderbar beim nächsten mal ansetzen usw usw... Also es muss auch nicht DAS riesen Ziel sein. Mir würde es reichen, wenn man 3 zusammenhängende Kampagnen hat und am Ende des dritten Abends dann etwas "Großes" aufgedeckt, besiegt oder oder hat... Zum Beispiel schwirrt mir im Kopf herum, sollte Corbitts-Haus gut ankommen, im nächsten Abenteuer die Razzia und die Flucht des Veurteilten zu integrieren... Entschuldigt meine Ausdrucksweise, es ist noch früh und ich war gestern feiern (immer diese Studenten...;-)) Beste Grüße1 point
-
Ist nachvollziehbar... Ich möchte dazu aber einwerfen das ist ein Problem, das nahezu jeder Charakter hat, der stark auf Magie/Resonanz oder Geld angewiesen ist. Auch der Trollmagier weißt dann Defizite in irgend nem Bereich auf. ^^ Deshalb muss ich, für mich, sagen, das mir so große Defizite wie ich sie hier im Forum gelesen habe nicht aufgefallen sind, nach GRW. Decker haben Programme (und Agenten *hust*), TMs Resonanzfähigkeiten (einschließlich Sprites). Der Decker braucht jede Menge Kohle um sich zu steigern (für ein besseres Deck), der TM Karma. Oben genanntes Beispiel, mit den 7-10 Würfeln für den Widerstand eines Hosts, könnten auch dem Decker (zum Start) gefährlich werden, außer vllt. er wäre voll auf Matrix spezialisiert. Die Entwicklungskurve ist da das Entscheidene und da fehlen mir persönlich die Vergleiche.1 point
-
Niemand ist hier. Du bist allein in Andersons Zimmer. Deine Schuhe erzeugen auf dem Boden ein beunruhigendes schmatzendes Geräusch. Irgendwie hoffst Du, dass Paul hier nur eine Flasche Sirup verschüttet hat. Aber Du weisst es besser. Du weisst, was hier am Boden an Deinen Schuhen klebt.1 point
-
Ich würde vielleicht noch ein paar Dinge aus dem Sicherheitsbereich hinzunehmen. z.B. Sicherheitsprozeduren Sicherheitsdesign Ansonsten vielleicht noch "Fallen (Sprengstoff)" um auch Sprengfallen, etc. so zulegen, dass Sie nicht gleich erkannt werden.1 point
-
Ich hab mich jetzt mal hingesetzt und versucht zumindest mal einen TM zu erstellen um einigermaßen bei den Anfangswerten mitreden zu können. Aber ich stoße beim TM wieder genau auf dieselben Probleme, die ich auch bei der Generierung meines Hackers hatte. Entweder ich hab eine hohe Resonanz, oder ich hab gute Limits oder ich hab gute Skills (oder eine etwas breitere Verteilung dieser)... Bei meinem Hacker das gleiche Dilemma am Anfang... Entweder ich hab nen schickes Deck mit passabler Gerätestufe und guten Limits oder ich hab gute Skills in allem Matrixwichtigen Talenten oder ich hab gute Attribute im allgemeinen...1 point
-
könnte da "Tempus Fugit" vielleicht reinpasssen aus dem Deutschlandband / Box? spielt in Duisburg... oder hieß es "Finstere Glut"? oder is das eine die Fortsetzung des anderen? ...wird jemand wissen ob das passt ... hab grad meine Bücher nicht zur Hand...1 point
-
Du wirst ziemlich schnell feststellen, dass eigentlich in jedem Abenteuer und erst recht in jeder Kampagne ein echter Meilenstein zu erreichen ist. Es geht ja meist darum das sich der Mensch gegen den Mythos stellt, das kann darum gehen ein einfaches Ritual zu vereiteln oder eben darum den riesigen großen kosmischen Schrecken zu verhindern. Von daher könnte man sehr gut aus der Not eine Tugend machen. Wenn du als SL entscheidest das die Spieler es schaffen sollen und evt. die Regeln zur geistigen Stabilität etwas lascher auslegst können deiner Spieler sehr gute "Meilensteine" im Sinne von großen Erfolgen feiern. Was könnte es größeres geben als zu verhindern, dass eine immens fremdartige, böse Gottheit zurück auf die Erde kommt, oder dass eine Außerirdische Rasse Menschen als Versuchskaninchen missbraucht. Das ist vielleicht nicht die klassische Art Cthulhu zu spielen und einige würden evt. sagen das ist dann kein Cthulhu mehr, aber denk immer dran: Regeln sind Rahmen und ihr füllt die Leinwand dazwischen! Wenn euch das Setting gefällt, macht was draus und wenn ihr die Welt rettet um einen Erfolg zu feiern, tja dann geht’s dem alten Tentakelträumer halt an die Kronjuwelen1 point
-
Hallo Felix! Ist für den Einstieg auch nicht nötig. Meine Vorredner haben dir den wichtigsten Hinweis schon gegeben! Ich selber bin auch relativ neu, habe mich aber für den Kauf von Büchern entschieden, allerdings aber auch aus dem Grund, das ich die Romane von HPL lese und quasi solch Literatur verschlinge. Gerade hier gibt es sehr detailverliebte Beschreibungen von der Zeit, den Städten, den Leuten, der Wirtschaft und Politik,... etc. Lad dir das Spieler und das Spielleiter Handbuch aus dem Store runter für lau! http://www.pegasusdigital.de/browse.php?filters=45175&pto=0&pfrom=0 Dort gibt es einen Unterpunkt Atmosphäre. Der könnt die helfen allgemein einfach Sachen zu beschreiben und in Szene zu setzen. Sehr gute Wahl für den Einstieg! Im Spielerhandbuch der 3. Edition die Seiten 25-35, auf Seite 15 in ganz kurz. Meine Vorredner haben zu den 1920ern ja auch schon was gesagt. Im Zweifelsfall gibt es ja auch genug Bildmaterial, so das man gerne einfach mal ein Bild in die Runde reichen kann, und nicht 1000Wörter vorließt. Mal davon abgesehen dürfte ja jeder ein ungefääähres Bild im Kopf von den 1920ern haben. Mmmmmh,... Meilenstein... Ich würde bei Cthulhu eher von Highlights sprechen, jedes Abenteuer hat gewiss ein Highlight. Ob es eine Waffe ist, oder ein Artefakt, oder ein Kult oder ein Mythoswesen, oder oder oder. Einen "Progress" werden Charaktere nach Grundregelwerk eher selten erleben, da sie einfach, umso mehr sie über den Mythos und die wahre Natur des Universums erfahren, weniger geistig "funktionieren". Mal davon abgesehen sind viele Kampagnen und Szenarien relativ tödlich im konventionellen Sinne, je nach dem wie fieß man als Spielleiter ist und wie restrikt man Regeln auslegen möchte. Ich würde einfach mal ein paar Spielberichte überfliegen hier im Forum. Der wichtigste Tip wurde auch gegeben, Spaß am Spiel. In diesem Sinn viel Spaß hier!1 point
-
Ich teile diese Meinung zu 100% und habe es auch so weitergetragen. Ich warte darauf, ein Ergebis zu erleben.1 point
-
Eine Frage bleibt wohl noch offen die bisher nicht thematisiert wurdeb, bzw. mal kurz von 123 angesprochen wurde. Gibt´s innerhalb der Gruppe probleme mit bestimmten Themen. Wenn ich hier den Anfang von In Via Flaminia lese läßt die Beschreibung schon recht wenig Raum für Spekulationen. Gleiches gilt zum Teil für AyD wo ich als SL aktiv bin...aber bisher eher in Richtung der Kämpfe und weniger im zwischenmenschlichem Bereich. Ich für meinen Teil kann für mich sagen das ich eigentlich mit allem Leben kann solange es der Story dient. Also einen sinvollen Ansatz in der Geschichte findet.1 point
-
Posthäufigkeit: So wie alle es schaffen bzw. wie es allen genehm ist. Wenn wir also - wie gestern bei der Aufstellung - einen Lauf haben, weil alles Lust und Zeit haben, dann spricht da nichts gegen. Grundsätzlich würde ich aber ein gemütliches aber stetes Tempo anpeilen (Marathon, kein Sprint ), also grob 1-2 längere Posts (grober Maßstab TIEs erster Post in Szene I) pro Woche oder 3-4 kürzere Post (grober Maßstab mein erster Post in Szene I); ich denke/hoffe aber das sich das ohnehin von alleine einpendelt .Inhalt/Einbringen der Szene: Alles ist erlaubt. Gemeinsam kreativ sein, nur die anderen nicht dominieren. Also alles was andere Charaktere direkt betrifft (ich greife dich an) muss vorher im Off geklärt werden. Andererseits auch nicht zuviel Rücksicht nehmen. Man kann versuchen die anderen aktiv anzustubsen, um sie zu Reaktionen zu "zwingen", solange das Spaß macht, im Rahmen bleibt und befruchtend wirkt, können wir das gerne machen (z. B. Könnte mein Zelos in meiner nächsten Beschreibung TIE angreifen und ihm einen Dolch in den Rücken rammen - nicht ihn direkt umbringen! - dann würde TIE übernehmen und könnte entscheiden, ob er wirklich verletzt ist, oder ob die Rüstung hält, oder oder oder. Im Zweifel im Off drüber sprechen, grundsätzlich aber nicht zu viel Zurückhaltung. Und "zur Not" gilt - wieder im Beispiel beschrieben: Ich steche zu, TIE sagt im Off: "Das passt so garnicht zu meiner Vorstellung von meinem Charakter, der hätte Zelos doch schon viel früher bemerkt." Dann editiere ich meinen Beitrag einfach und TIE oder ich beschreiben kurz, wie Murena eine fiese, fischige Kanaille sieht, die sich anschleicht . Oder TIE möchte es von den Daumen abhängig machen und bittet uns um Fortunas Votum , ob er Zelos bemerkt oder nicht.). - Auch da lernen wir uns etwas kennen und dann wird das schon . Das letzte Wort hat immer der Szenenaufrufer!Sonst ist beim Szenenaufrufen und auch beim Schreiben alles erlaubt - Zeitsprünge, wechselnde Erzählperspektiven, ... tobt euch aus . - Wenn man unsicher ist, immer einfach kurz im Off mit allen/den Betreffenden sprechen (oder via PN, falls man die Überraschung für die anderen halten will ).Sorry an erequ, dass wir das fundamentum ohne dich beendet haben. Ich hoffe, dass passt so und du fühlst dich nicht übergangen. Es war - mit deiner Beteiligung - im Off eigentlich alles eingestielt und dann habe ich es so empfunden, dass wir es nur noch verschriftlicht haben.Und jetzt wird gespielt . Sollten dennoch Fragen offen sein: Fragt bitte .1 point
-
Lucius Caedicius Pisciculus Die Sonne stand hoch am Himmel, als der hünenhafte Mann, aus dessen schwarzer, nasser Tunika nur auf einer Seite ein Arm hervorkam, auf die angelieferten Warenmengen blickte: Getreide- und Weinamphoren, zum bersten gefüllte Sklavenpferche, Säcke voller Salz aus den Salinen und etliches mehr aus aller Welt, aus dem gesamten Imperium. Alles bereit von Ostia ins Herz des Reiches befördert zu werden, auf Kähnen, die von Ochsen und Menschen von Land aus gezogen wurden. Obwohl die Strecke nicht weit war, konnte es bis zu zwei Tage dauern, bis Rom erreicht wurde. Die Waren würden ihm Geld bringen und ... er dachte daran, wie alles begonnen hatte, spürte die Kälte erneut in seine Glieder kriechen. Er hatte einen schalen Geschmack im Mund, ließ seinen Kopf und die Schulter kreisen und ignorierte - ebenso wie die übrigen Anwesenden, die vor dem winzigen Haus saßen- das Klicken, das dabei entstand und klang als würde man mit der Schneide eines Gladius' [römisches Kurzschwert] langsam über ein Scutum [großer Schild] oder einen Schuppenpanzer fahren. Dann erblickte er im Gewirr der Menschen etwas ... jemanden. Sofort zog er sich ein Tuch über den Kopf, bedeckte sich und entschwand ins Haus. Aus dem Dunkel des Innenraumes hörte man seine dunkle und schnarrende Stimme: "Zelos, kümmere dich um das Flügelpferd, das gerade ankommt." Zuletzt ertönte ein schleifendes Geräusch aus dem Innenraum; zeitgleich erhob sich einer der Männer die vor dem Haus saßen.1 point
-
Jegliche regelkonforme Beispiele für Hacks wären gut. Es gibt im Data Trails so viele Beschreibungen, dass Hosts und GOD eigentlich wie die physische Welt funktionieren (mit Patroullen, Wachleuten, etc) und auch so Dinge wie Kameras loopen etc. Im Grunde einfach Beispiele für den coolen Teil.1 point
-
Nachfragen is ja auch völlig legitim ...und wirklich nerven lassen wir uns auch nicht ...es dauert so lange wie es dauert... mit den Wissen das Menschen ihr Geld dafür bezahlen ... es gibt aber durchaus "Extremfälle" die mittlerweile auf einer "Blacklist" stehen ....und das heißt der Bogen wurde überpannt ...so manches hat man halt nicht nötg mal so als beispiel: - dreistellige Bestellungen - davon viele nicht bezahlt - davon viele bezahlt - davon einige doppelt bezahlt - davon einige unpassend bezahlt - davon einige halb bezahlt - davon einige bei der letzten ausgaben schon zuviel bezahlt - davon einige storniert - davon einige teilweise storniert - keine anzahl angegeben - unrealistische Mengen besteltt und und und - das alles noch miteinander kombiniert XD wir machen das gerne...wirklich ...aber halt eins nach dem anderen PS: Danke für die vielen Komplimente bei den Bestellungen1 point
-
1 point
