Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/09/2015 in all areas

  1. SCHNEEPFÖTCHEN IM MÄRCHENWALD Als wir unsere Ausgabe 7 rausgebracht haben kam es ja zu gewissen Verzögerungen – vielleicht wart ihr sogar selbst betroffen? Als kleine Entschädigung für die verlängerten Wartezeiten geben wir euch heute ein vollständiges Abenteuer gratis dazu. Und passend zum Märchen-Thema geht es in „Schneepfötchen im Märchenwald“ von Nicolai Pfitzenmeier ziemlich ungewöhnlich zu. Statt hartgesottener Investigatoren spielt ihr Häschen in einer eigentlich kindgerechten Bilderbuchwelt. Nur dass nun der Mythos beginnt, in diese heile Welt hineinzukriechen … Ihr findet das Abenteuer als Webedition 02 in unserer Download-Rubrik oder könnt es HIER direkt herunterladen. Wir wünschen euch viel Vergnügen und eine Menge Karottenkuchen! http://cthulhus-ruf.de/wp-content/uploads/2015/09/Schneepf%C3%B6tchen-777x1024.jpg
    5 points
  2. Jimmy Pierce - Jennys Gefängnishöhle - Mir läuft ein kalter Schauer über den Rücken, ich brauche meine gesamte Selbstbeherrschung um nicht vor ihren Berührungen zurückzuschrecken. Wir müssen schnell hier raus. Bevor ... Ich verdränge den Gedanken. Versuche mich auf die Übungen zu konzentrieren, aus ihnen Ruhe und Kraft zu ziehen. Es gelingt mir nur bedingt, ständig gleiten meine Gedanken ab zu dem, was als nächstes kommen kann ... kommen wird. Ich merke wie sich mein Magen verkrampft und meine Sicht verschwimmt. Mit letzter Willenskraft gelingt es mir irgendwie die Übungen durchzustehen, dann stürze ich an den anderen vorbei in die Toilette und schlage die Tür hinter mir zu. Dann übergebe ich mich. Ich verharre danach einige Atemzüge und komme wie erschlagen wieder heraus, suche nach einer Wasserflasche und trinke einige große Schlucke. Dann ringe ich mir ein Lächeln ab. "Also, Willy? Wollen wir?" Ich bin am Ende, aber ich muss stark bleiben. Wie die anderen auch.
    3 points
  3. Allmählich könnte man diesen Thread selbst mal in ein Buch binden und an die Gruppe verteilen.
    3 points
  4. Sarah Collins - Jennys Loch - Beunruhigt mustere ich Jenny als sie das Frühstück bringt, versuche es aber zu verbergen. Die Reaktionen der anderen scheinen mir gut und vernünftig - Aktivitäten außerhalb des Käfiges, erkunden, vertrauen aufbauen. Also schließe ich mich dem Ganzen an. Mit einem Lächeln im Gesicht trete ich als letzte nach vorne und nehme mir mein Frühstück. "Danke, machen wir heute eieder ein Experiment?"
    3 points
  5. Iwer hatte hier ja empfohlen The Wire zu schauen um ne Gang gut beschreiben zu können, das hat mir letzte woche echt den hintern gerettet danke dafür
    3 points
  6. Hallo liebe Autoren, das Schreiben eines Abenteuers ist ja keine einfache Angelegenheit, ganz zu Schweigen vom Ersinnen eines oder mehrerer NSC. Aber einen NSC auch richtig für eine offizielle Publikation aufzuschreiben ist die Pein eines jeden Lektors! Daher versuche ich gerade ein kleines Werkzeug für den geplagten Schreiberling zu erstellen, der die geistige Stabilität aller am Schaffensprozess beteiligter stärken soll. Neue Adresse: simulacrum.cthulhu-wiki.de Dies ist noch in der Beta-Phase! D. h. da kann und wird sich noch alles mögliche ändern, bis hin zum Namen und der URL vermute ich. Wer Interesse daran hat und es ausprobieren möchte, den bitte ich ganz herzlich um Feedback. Ideen, Anregungen und Kritik sind erwünscht. Anleitung Name: Der Name des NSC.Überblick: Kurze und prägnante Zusammenfassung ("31 Jahre, gut gelaunter Anwalt").Alter: Hat Auswirkungen auf diverse Werte. Der Wert in Klammern hinter BI gibt den durchschnittlichen Zuwachs an BI bezogen auf das aktuelle Attribut an.Attribute: Die Summe darunter bezieht sich auf die vergebenen Attribute; Durchschnitt auf Attribute gemäß des gewählten Alters.Nahkampf, Fernkampf: Eingabe mehrere Zeilen mit Enter möglich.Ausweichen: Falls Ausweichen besonders gesteigert wurde; ansonsten wird GE/2 genommen.Fertigkeiten: Mit Komma getrennte Liste ("Charme 42%, Klettern 23%").Muttersprache: Wird den Sprachen vorangestellt.Sprachen: Komma getrennte Liste.Zauber: Komma getrennte Liste.Beschreibung - Wesenszüge: Text mit Punkt am Satzende.Was kann das Tool? Es hilft bei der korrekten Formatierung eines NSC. Dabei wird versucht, möglichst viel zu berechnen, um Fehler zu vermeiden. Kann man damit auch Monster machen? Derzeit nicht, aber das ist geplant. Kann man speichern? Nein, man kopiert sich den NSC-Text dann in sein Textverarbeitungsprogramm und ersetzt noch die Tabulatoren. Das sind noch Fehler drin! Ja, 100%ig. Das Tool ist noch in der Entwicklung. Warum auf der CthulhuWiki-Seite? Weil wir da das Ok vom Verlag zur Nutzung von Begrifflichkeiten haben.
    2 points
  7. Michael Sueson - Jennys Gefängnishöhle - Ich lasse alles über mich ergehen, trainiere so gut wie möglich mit, versuche aber Neuigkeiten zu entdecken, unsere Gelegenheit zu finden. Selbst wenn Jenny sich mir nähert, versuche ich primär Schwachstellen zu finden, anstatt mich abzuwenden. Ich erdulde, um unsere kleine Chance zu wahren, wohl ist mir dabei nicht und spurlos verkrafte ich das nicht, doch Schmerz, Wut und Verzweiflung vergrabe ich tief in mir - für später. Wenn diese Pforten sich irgendwann öffnen, dann wird das sehr bitter, Cowboy, sehr sehr bitter.
    2 points
  8. Hallo! Mein erster Charakter war eine Nächtliche Adeptin, die für Ares undercover im Schatten (auf Abruf) gearbeitet hat. Soviel zur Grundidee: Cooles flauschiges Ding mit viel Potential. Unsere Gruppe bestand damals aus fünf Spielern und einem Meister. Zwei der Spieler waren jedoch ein absolutes Chaosduo, sobald sie beide gleichzeitig von der Leine durfte. So begann es, das die Nächtliche bereits eine Morddrohung ihres Mitstreiters auf der Fußmatte liegen hatte (Zettel mit schwarzem Punkt? Keine Ahnung... vielleicht moderne Kunst zum mitnehmen? ). Nach einigen Aufträgen, die wir mit ach und krach geschafft hatten, kam endlich den heiß ersehnten Ares Auftrag. Dummerweise war es auch der einzige Auftrag an dem meine Mitstreiter sich Gedanken machten wer der Auftraggeber war und wie sie ihn am besten über den Tisch ziehen konnten. Alles zettern half nichts - Am Ende des Abends stand die Elfe ganz weit oben auf der Gesucht-Liste von Ares. Der nächste Run führte uns in den Schwarzwald. Dort sollten wir irgendwas beschaffen. Leider war der Chaosrunner inkognito von Sk und schwer von denen vercybert. Gänzlich ohne Panzerung hat es ihm trotzdem nichts gebracht. Ein großes Loch in der Brust lies uns dazu bewegen seinen Kadaver zurückzulassen. Nach dem Run stellte sich heraus, dass SK das nicht so toll fand. Also statteten sie uns alle kostenlos mit Cortexbomben aus und schickten uns zurück den Leichnam finden. Die nächsten Runs führten wir dann als hörige Hunde SK's nahezu kostenlos aus. Wie den letzten, bei dem eine Mitspielerin und ich zu zweit eine verdächtige Wohnung untersuchen wollten. Wir gingen rein, sahen uns um und hatten die Vermutung, dass es wohl ein Runnerversteck sein könnte. Pünktlich - wie könnte es anders sein - kam auch schon die Runnergruppe zurück. Meine Mitstreiterin sprang hinter die Couch, ich hinter die Haustür. Tür geht auf, Mitstreiterin schießt aus vollen rohren auf die Tür (mit mir dahinter..) und wurde in weniger als drei Sekunden komplett zerschossen. In Panik, Kurzschlussreaktion und der Tatsache, dass ich vergessen hatte, das wir im 18.en Stock waren wollte ich aus dem Fenster und James Bond mäßig eine Etage tiefer wieder rein. Leider dachte mein Meister ich wollte mit Anlauf springen. Ein paar Meter konnte ich noch abfangen, dann gab's einen großen Flatsch. Nicht sehr angenehm. Mein Meister fragte noch, ob ich mein Karma verbrennen wollte um zu überleben. Leider sagte die stabilisierungsprobe, dass die Elfe dabei fast ausgebrannt ist. Tja. Das war dann auch der letzte Abend an dem ich sie spielen konnte. Und ich vermisse sie fürchterlich. Beste Grüße, Kiatec
    2 points
  9. Lasst Euch nicht zu sehr von dem DT beirren. Dateien verteidigen sich - und das ist im GRW deutlich bei "Datei editieren" (Matrixhandlung) so RAW beschrieben - wenn sie auf einem Host liegen, mit den Host-Werten. Da gibt's kein Rütteln und kein Schütteln . In den Kontext mit dem Subkapitel "Datein und Matrix-Attributen" (engl. GRW, S. 2227) gesetzt ... gibt es bezüglich S(ka)ven's zitiertem Punkt "Ownership is linked to a Persona" aus dem DT eine kleine Lücke in der Definition "Host". Denn "Hosts" sind aufgrund mehrerer RAW-Indizien "Persona-ähnlich". Kurz vorweg genommen, erfolgt mir folgender Zustand RAI folglich richtig: der "Host" wird als der Besitzer der Dateien, die auf ihn erstellt/kopiert werden, betrachtetberechtigte "Benutzer" haben lediglich 1,2 oder 3 Marken darauf ... letzteres braucht man z.B. nämlich um eine "Datei in das Archiv eines Hosts zu befördern/entfernen" [DT, S. 113 "Archiv Node"]Sicherheitsspinnen haben natürlich eine "Besitzer-ähnliche" Marke auf der DateiDateien verteidigen sich mit Host-Attributenund der Host:wird bei erfolgreichen Angriffs-Handlungen gegen seine Dateien "informiert/alarmiert"platziert bei fehlgeschlagenen Schleicher-Handlungen gegen seine Dateien "seine Marke" (die er mit seinem IC teilt) auf dem VerursacherUnd nun folgen zwei der Argumente, die ich hervorbringen möchte, warum "Hosts" quasi als "Persona-ähnlich" zu betrachten sind und somit auch vollkommen als valider "Besitzer" für eine Datei in Frage kommen:Hosts haben Marken, welche sie sich mit ihrem IC teilen .... gemäß GRW können aber nur Personas Marken setzen -> also ist eine Host eine Persona, bzw. zumindest "Persona-ähnlich"In dem Host-Beispiel mit BK-und-der-Bank geht etwas beim Cracken einer Datei schief, worauf der "Host" aktiv wird und nicht die Sicherheitsspinne -> folglich wurde der Host als mindestens "Besitzer-ähnlich" für die Datei behandelt... und da die Spinne in dem Beispiel explizit ausgeklammert wurde, ist zu vermuten, dass diese - die ja eigentlich "Besitzer-ähnliche Rechte im Host hat" - nicht informiert wurde. Was wiederum "logisch" daraus schlußfolgern lässt, dass der Host doch nicht einfach "nur Besizter-ähnlich" sondern (bis es widerlegt wird) der "Besitzer" selbst ist . >> Holy logic sh** << Eine RAW-Stelle die der "Hosts = Datei-Besitzer" Interpretation dediziert widerspricht, gibt es folglich nicht ... jedenfalls habe ich bisher keine finden können. Und auch die "Ownership is linked to a Persona"-Aussage wird durch das von mir erste vorgebrachte Argument nicht gekippt.
    2 points
  10. "Was über die Pfeiferauchern? Verdammt, ist doch unheimlich. Und er wusste dass ich Italienerin bin. Ausserdem ist Zeitgleich auch Ove befragt worden. Ich weiss nicht was das sein sollte, aber ich mache mir ein wenig Sorgen."
    2 points
  11. In Sarahs Richtung gewandt nickt Jenny geistesabwesend, ihr sonst so überschäumende Begeisterung für die Arbeit in dem Labor und für Zauberformeln scheint wie weggeblasen zu sein. "Ja, ja...bereite schon mal alles vor dann können wir gleich anfangen wenn wir mit dem Sport durch sind und du..." sie wendet sich an Vivian "...schreib mir auf was du dafür brauchst und denk dran das ich Hungrig bin, dann kannst du uns in den nächsten Tagen ein Abendessen kochen!" Jenny lächelt wieder selig während sie den Stein an der Eingangstür zur Seite schiebt. "Das wird sooo romantisch, ein Dinner beim Kerzenschein..." murmelt sie vor sich hin. Dann scheucht sie euch aus dem Käfig damit die täglichen Übungen beginnen können doch auch hier scheint Jenny nicht ganz bei der Sache zu sein. Vivian wird kaum beachtet und auch wenn sie sich mehr Pausen gönnt oder nicht alle Übungen sauber ausführt, so folgt diesmal keine Ermahnung und auch keine Zurechtweisung. Jenny hat nur Augen für Jimmy und Michael die sie bei den Übungen beobachtet und keine Chance auslässt sie zu korrigieren. Ein sanfter Druck auf die Schulterblätter damit sie weiter runter gehen, Führungen an Armen und Beinen um die Effektivität der Übung zu steigern, einfach ausgedrückt Jenny lässt keine Möglichkeit außen vor die beiden zu betatschen. Dabei geht sie ungewohnt vorsichtig, ja fast schon sanft zu Werke, sich von der Riesenfrau anfassen lassen zu müssen ist trotzdem eine äußerst unangenehme Erfahrung auch wenn das Ergebnis diesmal keine blauen Flecken sind.
    2 points
  12. Laut Data Trails kann ein Host nicht der Besitzer von Dateien oder sonst irgendwas sein, dass sich in ihm befindet. Wenn man den letzten Satz zu Dateien und Besitzer davon weiterspinnt, dann bleibt wohl alles an der Sicherheitsspinne hängen.
    2 points
  13. Servius Aternius Bibulus - Unter den Wellen - Ich blicke zufrieden in die Richtung des sich nähernden Geistkörpers, es wird noch einen Augenblick dauern, bis sie die Curia erreicht. Ungeduldig peitschen halbstoffliche Tentakel durch den Raum - absurd weit von meinem schimmernden Körper entfernt -, ich merke garnicht, wie ich sie unbewusst bewege. Blubbernd versuche ich knurrig zu sprechen: "Ares. Sie ist würdig hier mit mir zu leben. Koste ob ihr Blut fähig ist uns Kinder zu bringen. Wenn es so ist, dann werden wir Pisciculus bei seine Frau in die Pflicht nehmen. Andernfalls müssen wir weiter nach einem passenden menschlichen Brutkasten ausschau halten. Hast du mich verstanden?" Dann konzentriere ich mich und ziehe meinen zerfließenden Körper bewusst zusammen. Meine aberwitzige Ausdehnung von mehreren Metern zieht sich zusammen, verdichtet sich und ich erreiche schließlich beinahe gewöhnliche menschliche Ausmaße. Ich will meinen Gast beeindrucken, nicht verschrecken. Sie könnte die Auserwählte sein, deren Erscheinen das Tor zwischen den Welten weiter aufstößt - ich habe in alten Zauberwerken von ihr gelesen. So wie ich von diesem Reich gelesen habe. Mit mir begann das Reich unter den Wellen real zu werden, durch sie können oben und unten verbunden werden, und die Nachkommenschaft unseres Reiches kann von hier aus über die Welt herrschen. Es fehlt nur noch ein würdiger Herrscher für den Thron über dem Wasser. Aber zunächst muss unser Gast hierbleiben, muss mit mir herrschen unter den Wellen, um Zugriff zu haben auf die Welt über den Wellen. Fiat. Et factum est. [Es geschehe. Und es ist geschehen.] Die strahlenden Farben um mich herum sind langsam dunkler geworden, der ganze Palast spiegelt meine Anspannung, meine Konzentration. Nach wie vor ist alles blau, aber schwarz und violett haben sich in das Blau gemischt, der König wartet. "Komm, meine Königin unter den Wellen, komm." Dann sehe ich wieder Ares an in seiner grotesken Gestalt, warte dass er spricht oder sich zum Körper unseres Gastes begibt, um ihr Blut zu kosten.
    2 points
  14. Erfolge kaufen ist für Situationen angedacht, in denen kein Risiko entsteht und es werden 4 Würfel in 1 Erfolg umgewandelt. Ich halte das nur der Vollständigkeithalber fest und falls jemand der neu im System ist das liest. Was du tust ist, du wandelst es in die Anzahl der Erfolge um welche dem Erwartungswert der Probe entsprechen (3:1). Erfolge kaufen ist absichtlich statistisch schlechter, sozusagen, wenn man bereit ist die Probe sogar schlechter für sich zu machen und immer noch Erfolge kaufen möchte, dann wäre würfeln wohl nur störend gewesen. Ich bin allerdings sowieso jemand der für schnelleres Spiel und weniger würfeln plädiert Hausregeltechnisch kann man bei mir ja auch die Kameras eines ganzen Stockwerks auf loop setzen, etc, etc, weil ich tatsächlich einen Run hatte in dem 75 Minuten lang nix anderes gemacht wurde als dämliche Proben für Hacker auszuwürfeln. Da war dann einfach der Spielspaß weg. Ich denke diese ganze Diskussion macht nur noch auf Würfelpoolbasis Sinn. Die Verfechter der "Matrix ohne Edge" geht nicht mögen bitte einfach Zahlenbeispiele bringen und erklären was die Situation unschaffbar macht, ich steuere dann auch gerne die Wahrscheinlichkeiten bei, damit man konkret darüber sprechen kann welche statistische Auswirkung dieses oder jenes hat (wenn es der Diskussion hilfreich ist). Denn wir befinden uns in einem Regelbereich der massivst davon abhängt wie der SL die Regeln auslegt. Das beginnt bei den Matrixwahrnehumgsproben, Handlungen, IC, Hoststufen und geht in so massive Dinge über wie Teamworkproben in der Matrix usw.
    2 points
  15. Einfache Kameras haben sogar nur eine Gerätestufe von 2. D.h. würfelt man als Hacker sein "Eiliges Hacken" bei Geräten gegen 4-6 Würfel, was gemäß gekaufter Erfolge auch nur 1-2 sind, passiert da auch nicht wirklich viel. Ich persönlich vereinfache mir als SL z.B. bei den meisten Standard-Geräten (also Geräte ohne Master oder weil man sie über einen Host-Hack direkt ohne Master-Schutz hackt) den Verteidigungswurf auf diese Art und Weise, und verrechne schlichtweg 1-2 Punkte Overwatch auf das Konto des Hackers. Wenn das einmal der Hacker-Spieler dann mitbekommen hat, wird er erfahrungsgemäß auch ruhiger was "Standard-Hacks" angeht. SL: "... nachdem Du Dich erfolgreich über die Hintertür der Direktverbindung an Deiner Hotelzimmer-Tür in den Host des Hotels gehackt hast, siehst Du in dem kleinen virtuellen Büro die geslavten Icons für die knapp zwei dutzend Magschlösser und den Kameras auf den Fluren. Auch die zwei Kameras, die Du zum Einbruch in das Hotelzimmer eine Etage über Dir passieren wirst, sind darunter." Hacker: "Ich will schonmal das Magschloß präparieren und hacke eilig eine Marke drauf." SL: .o0(Magschloß [GS:3] = 6 Verteidigungswürfel ... *rollt* 3 Erfolge, das wird spannend, auf jeden Fall schonmal +3 OWP) "Gut, dann würfel einmal für Eiliges Hacken." Hacker: *rollt 14 Würfel: 4 Erfolge* SL: "Dein Wurfstern trifft das Magschloß-Icon ... möchtest Du noch etwas am Magschloß machen?" Hacker: "Nein, ich wollte nur schonmal die Marke drauf haben. Nun will ich die zwei Kameras eilig hacken und sie mit einer Verzögerung von 4 Minuten rebooten - länger sollte ich nicht brauchen um da oben kurz einzubrechen. Und die Kameras sollten dann wieder bereits aktiv sein, sobald derHotel-Techniker kommt, um nach dem Rechten zu sehen." SL: .o0(Kamera [GS:2] = 1x Gekaufter Erfolg = 1 OWP => Hacker schaft das mit 14 Würfeln locker, bei 2 Kameras also das doppelte an OWP ... für Reboot braucht er aber 3 Marken -> also insgesamt +6 OWP ... und dann für 2x "Gerät neustarten" nochmal +2 OWP => macht in Summe +8 OWP) "Du wirfst geschickt Deine Wurfstern-Marken ohne Probleme in die beiden Kamera-Icons, die auch sofort nach Erteilen des Reboot-Befehls vom Gitter verschwinden." Hacker: "Wunderbar, ich verlasse dann kurz den Host und gehe auf's Gitter. Wechsel in die AR aber lasse meine Session noch wegen der Marke unverändert und löse die Direktverbindung von meinem Hotelzimmer-Magschloß. Dann gehe ich zurück über das Treppenhaus hoch in den Stock über mir zum Hotelzimmer der Zielperson. Dort will ich eine Wahrnehmungsprobe machen, ob irgendwelche Störenfriede mich überraschen könnten. Wenn die Luft rein ist, will ich über die AR den Host wieder betreten und dem Magschloß den Befehl zum öffnen geben." *rollt normale Wahrnehmungsprobe* "4 Erfolge bei dem Spähen nach möglichen Gästen ..." SL: "Du siehst und hörst niemanden der Dich grad dabei überraschen könnte, wie Du in das Zimmer einbrichst und wendest Dich dem Magschloß zu ..." .o0(Marke hat er schon drauf, "Gerät Befehl geben" verteidigt sich mit 6 Würfel ... *rollt* 1 Erfolg ... +1 OWP also, die Probe schafft der Jung locker, also pfeif drauf ...dann hat er bisher weniger als ein Dutzend OWPs, da ist noch ordentlich Luft) " ... und auf Deinen Befehl in der AR hin öffnet sich das Magschloß ..."
    2 points
  16. Da hat Masaru recht. Hab das oben bei mir nochmal korrekt in "Kann nicht die Firewall, etc. und Gerätestufe des Masters nutzen" umgeändert. Ob sich eine Kamera aber nun mit 3 oder 6 würfeln wehrt hat für den Ausgang dann eher wenig Einfluss.
    2 points
  17. ja, es geht tatsächlich weiter - wir hatten bei der GamesCom mit einem der Macher gesprochen: das Spiel kommt definitiv (aber die Frage ist, wann)
    2 points
  18. Alles worauf es ankommt in dem spiel ist eine vergleichende Probe, sonst könnte man mit einem hohen Pool ja immer defaulten... Das macht das letzte Risiko, das Spiel aus. Das zu bemängeln ist recht kurz gedacht. Ich erinnere mich noch an ein SR ohne Edge, ohne diesen doppelten Boden, das war noch spannend...
    2 points
  19. Vivian Chandler - Jennys Gefängnishöhle - Als Jenny wieder rüberkommt, und sich so präsentiert, wird mir übel. Gott, die Rosen. Für die Männer. Jenny braucht ihr Fleisch. Ich schaue leicht panisch Jimmy an. Nein, das nicht. Das musst, das darf nicht sein. Und sehe, wie er die Rose zu sich nimmt, und sie genau beobachtet. Ich beneide ihn. Er schafft immer so kühl und professionell zu bleiben. Ich schlucke. Bleib in der Rolle! "Guten Morgen Jenny" sage ich lächeld. "Ich habe mir gedacht, wenn du Lust hast..ich würde gerne für dich und uns alle etwas kochen..ich dachte an selbstgemachte Lasagne..was hältst du davon?" Ich schaue sie an, und bete. Es wäre das erstes Mal, das ich raus darf, ohne Liegestütze machen zu müssen.
    2 points
  20. Egal was noch kommt, dafür gibts nen Daumen hoch!
    2 points
  21. ... dann wird es Zeit, die Lager mit schönen neuen Produkten aufzufüllen. In der Pipeline sind ja einige spannende Bücher.
    1 point
  22. Geräte haben einen Zustandsmonitor von 8+(Gerätestufe/2). Die interessanten fangen bei Gerätestufe 3 an, also 10 Kästchen. Wenn die Gegenseite 10 Nettoerfolge bei einer Probe hat, dann hast du ganz andere Probleme normalerweise spielt sich das im Rahmen von 4 bis maximal 5 Erfolgen ab und damit haben wir eher 1 bis 2 Nettoerfolge bei einem Pool von 12. Klar... 14 Nettoerfolge wären möglich, aber genau für solche Fälle ist Edge dann tatsächlich gedacht und wenn man auch mit Edge nicht unter 10 Schaden kommt. Außerdem kannst du nach Angriff in aller Ruhe heilen, weil du nicht entdeckt wurdest. Brute Force ist also durchaus in mehrere Hinsicht interessant. Du kannst sie ganz einfach auf Anydice überprüfen, welches per totaler Enumeration Wahrscheinlichkeiten ausspuckt. Syntax und Resultat sind auch für jemanden der nicht programmiert für einfache Sachen sehr gut verständlich http://anydice.com/program/692dbei einem Vergleich ist 1 TRUE und 0 FALSE. Edge ist da nicht mitreingenommen, weil Rerolls die Berechnung um ein eck mühsamer machen, ist aber natürlich möglich, aber es gibt ja auch unterschiedliche Möglichkeiten Edge einzusetzen die alle berücksichtigt werden müssten. Grundsätzlich reicht es zu wissen, das Edge die Wahrscheinlichkeiten offensichtlich stark Richtung Spieler verschiebt. Und das reicht. Mehr macht Update Software heute auch nicht und vielleicht fragt die Kaffeemaschine sogar selbst in regelmäßigen Abständen nach Updates (was auch heute ne große menge an Software macht) Ich würde sagen, das die Grenzen von "mit ihr interagieren" sowieso total dämlich formuliert sind, aber es ging wohl darum Matrixhandlungen zu blockieren und um nichts anderes. Was ich zu den Updates, Kaffeemaschine, etc schreibe ist natürlich genauso reine Interepration wie es auch deine Auslegung ist, aber ganz offensichtlich würde ein Verslaven von jedem Mist RAW zu Problemen führen, aber Flufftechnisch nur gemäß dem wie wir uns den Rest der Welt zusammenzimmern, ganz ohne jegliche Regel oder überhaupt nur Flufftexte die das untermauern würde und da versteh ich nicht warum Leute immer zwanghaft versuchen zusätzliche Probleme zu erzeugen. Ich mein es gibt doch rein RAW genug Problemstellen, wo man nicht argumentieren muss ob es jetzt so oder so ist, aber in Bereichen die nur davon abhängen wie man den Fluff Teil sieht zu dem es ja per definition keine Regeln gibt? Außerdem ist diese Diskussion so extrem sinnfrei, solange niemand weiß wie teuer ein Host ist. Sind Hosts günstig genug, so dass es 10.000 Hosts in einer Firma gibt um das Sicherheitsrisiko zu trennen? Sind sie unmenschlich teuer und es gibt nur 1 Ares Host pro großer Stadt/Kontinent? Auch das Data Trails schweigt sich komplett darüber aus wie eine Vernetzung zwischen Hosts und Geräten und Co überhaupt aussieht und wie die Welt funktioniert. Die Kaffemaschine wird genausowenig die Matrixaktion Marke übermittlen wie du für einen Telefonanruf eine Marke brauchst oder müssen deine Charaktere erst ihren Kollegen a) hacken oder b ) besuchen und ihn bitten eine Marke einzuladen? Selbst wenn - selbst wenn die Kaffemaschine diese Handlung nutzt, dann wird sie eine Marke auf einem Host der Nachfüllfirma haben, "Befehl übermitteln" nutzen mit "bin leer" und die Nachfüllfirma braucht überhaupt keine Marke für irgendwas, weil der fährt physisch zur Firma, weißt sich aus (Lizenz/SIN Check) und geht rein und füllt nach. Nein, das wurde spätestens mit Data Trails sehr stark spezifiert und Hosts haben absolut nix mit Gebäudemanagement software zu tun. Ein Host ist ein eigenständiger Bereich in der Matrix, losgelöst von einem physischen Ort. Und ja... ich bin mir über offline Hosts in Abenteuer bewusst. Und ja... ich weiß, dass das niemand zu Ende gedacht hat, aber ich war derjenige nicht Ich müsste da schon relativ große Teile aus dem Data Trails zitieren, aber wenn du es hast lies bitte nochmal Seite 82 und folgend und sonst im Oktober dann im Datenpfade "Was ist ein Host". Das Grundregelwerk gibt aber ebenso an, dass Hosts etwas eigenständiges sind und nicht nur "Gebäudemanagesoftware" auch wenn du dir das vielleicht so zurechtzimmerst.
    1 point
  23. Und Wandler: Wenn man nicht schleicht, ist man offensichtlich. (Es sei denn man ist Verschleiert). Ebenso in der Matrix. Ich glaube du hast den ersten Absatz (nach Masarus Zitat) von mir falsch gelesen. Im von dir Zitierten Satz schleicht der Runner nicht. Sondern er "hüpft" (offensichtlich, eventuell pfeiffend) über den Zaun. Und sicher sind Icons bei ihren Geräten. Wie will sonst eine Drohne (wie es Flufftechnisch an so vielen Stellen beschrieben wird) die Daten der SIN vom Kommlink mit dem Besitzer abgleichen, welcher das Kom trägt. Es ist eine Drohne. Die wird sicher keine Icons Tracen. Die guck auf das AR Icon neben der Person, vergleicht die Daten mit dem was ihre Sensoren sagen und wenn alles passt fliegt sie weiter. Bei Schleichfahrt gibt es diese Daten nicht. MfG SirDrow
    1 point
  24. Nur ein Schwank am Rande...
    1 point
  25. In SR3 war das "projezieren" in den Astralraum noch eine exclusive Handlung. Dadurch musste man alle aufrechterhaltenen Zauber, Kräfte, etc. fallen lassen, wenn man wechselt. Da es in späteren Editionen keine exclusiven Handlungen mehr gibt, fiel diese Eindeutigkeit weg. Dennoch fallen bei mir alle Kräfte Zauber etc aus, wenn man die Ebenen wechselt, da in den Regeln steht dass ein Zauber nicht auf der anderen Ebene wirkt. Ja, man kann das "wirken" auch als "zauber sprechen" lesen. In dem Kontext ist es aber deutlich als "Wirkung zeigen" zu lesen. Ebenso wie das Wort "einsetzen" nicht nur initialcharakter hat: Wenn der Geist nicht in der physischen Welt ist, kann er Verschleierung auf nichts in der physischen Welt nutzen und wenn er nicht mehr in der physischen Welt ist, hören physische Dinge auf nichtduale Wesen ohnehin auf zu wirken. Daher ganz klar: Zauberer muss auf der gleichen Ebene sein und bleiben damit der Zauber wirkt. Kräfte und Zauber wirken nur auf einer Ebene. Und überschreiten nicht die Ebenengrenze. Einzige Ausnahme ist die Kraft "Suche". Bei welcher dieses explizit erlaubt wird. Man muss sein Ziel nur beim zaubern des Zaubers sehen. Beim Aufrechterhalten nicht mehr. Wäre auch unlogisch sonst, wenn man jemand anders unsichtbar machen will: S1 zaubert Unsichtbarkeit auf S2. Zauber wirkt. S2 wird unsichtbar. S1 kann S2 nun nicht mehr sehen. Der Zauber würde damit enden.... Verschleierung wirkt nur auf der physischen Ebene. Die Ziele sind schwerer zu sehen. Ich stelle mir das immer so vor, dass der Geist dafür sorgt, dass zufällig alle gerade woanders hinschauen. Ein Windhauch raschelt da. Wachman guckt da hin und nicht zu den Runnern. Ein Auto fährt genau so vorbei, dass die Runner verdeckt sind wenn der Wachmann guckt. Die Menschenmenge guckt gerade nach oben, weil jeder einen Regentropfen abbekommen hat und bemerkt die Runner weniger. Ein Blatt weht genau dann vor die Kamera wenn die Runner vorbeischleichen. Halt je nach Geist und Gebiet. Aber das ist mein Fluff. Astralsicht funktioniert anders. Astralsicht ist KEINE Sicht. Verschleiern wirkt imhO nicht auf Askennen. Ebensowenig wirkt sie auf eine Matrixwahrnemungsprobe. Just my 2 ct. MfG SirDrow
    1 point
  26. Von der englischen Version ausgehend: Es ist gedacht, dass die Spieler gemeinsam eine eigene Organisation erstellen, mit den vorgestellten Organisationen als Beispiele. Auch ist keineswegs beabsichtigt, dass womöglich jeder investogator einer anderen Organisation angehört. Als Beispiele gibt es im englischen IK: Wipers Pals - Soldaten, die gemeinsam in Ypern/Paesschendaal gekämpft habenWrath's Circus of Wonders - Ein Wanderzirkus im schlechten Amerikanischen Sinn, mit einer großen FreakshowStrange but True! - eine Konkurrenz zur Weekly World News, nur dass hier die Geschichten (meist) echt sindSüd 13 - die Polizisten des 13. Südprecinct von Manhattandie SKT Research Division - Forschungsabteilung eines Multinationalen Pharma- und Technologie-UnternehmensNovem Angelus - die 'Neun Engel' waren neun reiche Philantropen aus Neuengland, die nach der Revolution eine Gruppe bildeten, die vor allem Volksbildungseinrichtungen und gemeinnützige Werke verrichtete - und dabei auch über den Mythos stolperte. Wer jetzt die 'Neun' sind, ist nicht bekannt, aber sie arbeiten über angeheuerte KräfteRatchet's Children - gegründet von ehemaligen Insassen des Arkham Asylum, für alle, die durch den Mythos berührt wurden, wahnsinnig wurden und geheiltThe Resurrectionists - Überlebende eines Kultes, denen klar wurde, mit welcher Art Mächten sie sich eingelassen hatten und die nurn gegen den Mythos arbeitenThe Society for the Exploration of the Unexplained - informelle Gruppierung von Professoren aus ArkhamZu jeder dieser Organisationen gibt es auch einen Beispielscharakter. Inwieweit das beim deutschen so geblieben ist, weiss ich nicht.
    1 point
  27. Nicht geschafft, aber "nur" einen Punkt eingebüßt . EDIT: Nur zur Sicherheit/Info: Michael hat schonmal Stabi verloren, weil Jenny ihn angegeiert hat - wenngleich es dadurch diesmal wohl kaum weniger verstörend wird & .
    1 point
  28. 1 point
  29. Ich bitte jeden der der Überzeugung ist, die Fähigkeiten der Spieler sind wichtiger als die des Charakters, folgendes Video zu betrachten, denn Erzählungen wie jene dieses Youtuber sind ausschließlich dann möglich wenn zwischen Spieler und Charakterwissen nicht sinnvoll getrennt wird. Die beschriebene Gruppe ist natürlich auf so vielen Ebenen furchtbar, aber ich finde diese Geschichte sollte man einfach gehört haben (Legend of the 5 Rings mit einem Spieler der absolut nichts über das Setting weiß in einer Gruppe mit präpotenten Spielern) Ab Minute 15 (https://youtu.be/y2zTrMf4eH4?t=909)
    1 point
  30. Das sind gute Nachrichten
    1 point
  31. Dem Ghulvirus kann man auch zu SR5-Zeiten noch widerstehen. Zugegeben, mächtiges Mojo, aber mit ein wenig magischer Hilfe ist da was drin
    1 point
  32. Na das nenn ich Glück. Stell dir vor die wäre erst zu SR4 oder SR5 Zeiten geimpft worden *gg*
    1 point
  33. Quelle ist SL Schirm SR5 (weil Ich keine Lust hatte im Buch nachzuschlagen ) HokaHey Medizinmann
    1 point
  34. Ich bitte euch freundlich dieses nervige Gebashe in eurem Thread zu behalten, dafür habt ihr ihn, da könnt ihr so viel ihr wollt jedes Mal Seitenhiebe austeilen, aber in allen anderen Threads ist das nicht mehr als Spam. Es ging ja tatsächlich um die Frage warum es ohne Edge nicht gut sein soll, wie es sich auswirkt, etc. Es macht Sinn sowas anhand der tatsächlichen Auswirkung auf die Proben, Wahrscheinlichkeiten oder Charaktere zu besprechen. Das Konzept von Edge ist großartig und hat in den letzten Jahren in mehr und mehr Rollenspiele Einzug gefunden. Auch explodierende Würfel in anderen Systemen sind nicht viel was anderes. Der ganze Sinn der Mechanik ist es den Leuten das Gefühl zu nehmen, dass richtig miese Würfelwürfe ihnen den Spielspaß nehmen. Edge kommt ja von der Phrase "to take the edge off something." und genau das tut es. Es verschiebt die Erfolgschwahrscheinlichkeiten zu Gunsten der Spieler, insbesondere dann wenn die Würfelwürfe schlecht sind, weil das Situationen sind in denen Spieler Edge für gewöhnlich einestzen. Mein Gott, das Konzept von Edge ist für Rollenspiele dermaßen wichtig, dass sogar Diceless RPGs oft eine Mechanik haben, welche es erlaubt Edge einzusetzen...
    1 point
  35. Wie bereits oben notiert: Du siehst bei zwei Erfolgen, dass etwas mit der Aura nicht richtig ist. Allerdings kannst du damit - außer du hast bereits einschlägige Erfahrungen gemacht - nicht einfach so einordnen, dass diese Person ein Blutmagier ist. Das mit den drei Erfolgen würde ich gern quellenmäßig belegt sehen
    1 point
  36. Was langsam den Eindruck erwecken könnte, das Spielrunden-Bundle sei für Einsteiger nicht geeignet... , was aber vermutlich ebenfalls Unsinn wäre. Für wen das IK und damit ggf. auch das Spielrunden-Bundle geeignet ist, wird wohl jeder nur für sich entscheiden können, nachdem er das Buch wirklich gelesen und ggf. auch getestet hat. Dann hat man die Kaufentscheidung allerdings wohl zumeist bereits getroffen. Um auf die frühere Frage vom Judge zurückzukommen: Ich habe das Spielrunden-Bundle bestellt, obwohl mir die Zusammenstellung nur begrenzt zusagt und ich die IKs nie werde verkaufen können, weil - ich den Schirm als Sammler haben möchte, - ich die Tasche mit dem für mich viel sinnvolleren Bundle-Inhalt nicht über den Handel beziehen kann, - ich hoffe, meine chronisch Fantasy-fixierten Spieler mit einem geschenkten IK nach ein paar Spieleabenden für mehr Cthulhu-Sitzungen anfixen zu können, - ich hoffe, mir zumindest die Erklärung einzelner Fertigkeiten etc. dann in der Praxis schenken zu können. Die Vorteile beim Entwurf der SCs sehe ich demgegenüber nicht so sehr. Die Neuerschaffung von SCs kommt nicht so oft vor, dass die Spieler dafür wirklich anfangen, intensiv nachzulesen, fürchte ich.
    1 point
  37. Die Firewall darf sehr wohl seitens des verteidigenden Ziels herangezogen werden. Bei einer DV aber darf ein geslavtes Gerät nicht mehr auf den "Master-Schutz" zugreifen. Da Du ja vieles auf englisch hast: engl GRW, S. 233
    1 point
  38. Nee, so ziemlich jede Probe in der Matrix von SR5 ist nun eine vergleichende. Ein schlechter eigener Wurf oder ein guter bei der Gegenseite (schon eine Imbissbude verteidigt sich mit 7 Würfeln) und es hagelt Alarme, Marken, IC, Datenbomben und oder Sicherheitshacker. Oder, nur um die Spielfluss so lange wie möglich aufzuhalten, 30 Sekunden die Aufzeichnungen von einer Kamera fälschen, 10 vergleichende Proben. Dann kommt noch die Sache mit den Limits, Decks haben welche Hosts nicht und Geräte wohl auch nicht. Dein Beispiel ist zwar nett, nur ist Angriff eine illegale Aktion. Bob mag lahmgelegt sein, nur gibt es gleichzeitig auch Vollalarm... "If you succeed with an Attack action ... It will most likely actively search for you on its next action, although it will almost always alert its owner to the attack and (if it’s a host) launch IC, depending on the owner’s pref- erences and the gamemaster’s judgment." Wie etwas was kein Host ist reagiert ist dann wieder ein anderes Rattennest. Im Geiste des Multi-Billionen Umbaus der Matrix und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit der Konzerne, kann man schon davon ausgehen, dass jedes ihrer Produkte einen virtuellen und automatischen Panic-Button hat. Zumal bei einem Feuergefecht ohne Matrixalarm gegeben wird oder gegeben werden sollte, das System mit IC überschwemmt wird und Hacker per Fernzugriff genau so das Gear der SC's bricken wie diese dass der NSC's. Du beziehst dich auf die Gerätestufe? Die ist eh nicht ernstzunehmen, wenn man sich mal anschaut wie billig ein beyond cutting Edge Komlink ist. So ziemlich jede Probe ist eine vergleichende Probe geworden. Wahrnehmung vs Schleichen Schießen vs Ausweichen Schaden vs Schadenswiederstand Im RL läuft es ja bei SR auch so... man verhaut durch pech seine Wahrnehmungsprobe und schon geht das ganze Chaos mit Alarm, Wachen, HTR, usw... los. Wenn man in der Matrix den Weg des maximalen Wiederstand gehen möchte, dann kann das durch einen schlechten Wurf halt schnell nach hinten losgehen. Entweder alle Geräte sind am Host geslaved, dann such ich ein Gerät was ich per Direktverbindung anzapfen kann. Lege 3 Marken drauf (Ergo hat der Host auch 3 Marken) und das ganze ohne Firewall, etc. und Gerätestufe des Masters (Host). (Nur das Gerät verteidigt sich mit seiner Gerätestufe x2) Dann betrete ich Problemlos den Host und bin in Direktverbindung mit allen Geräten im Host und kann somit jede Kamera ohne Firewallsorgen manipulieren... und das brauch man nicht mal würfeln, da eine Kamera alleine nunmal ein Witz ist mit ihren 3 würfeln, bzw. Hoststufe. Wenn die Kameras alle nicht geslaved sind (was soweit ich bisher alle Host´s im Data Trails gesehen habe eher selten der Fall sein wird), dann brauch ich nicht mehr als eine kleine Kanmushi-Drohne mit Bildverbindung oder ähnliches die für mich die Kamera-ICONS aufspürt und dann wird Gerät für Gerät ausgeknipst... Einzig knifflig sind halt Dateien in Host, da die ja keine Direktverbindung haben. Hier muss man aber eines bedenken... Brute Force löst beim scheitern keinen Alarm aus. Bei Eiliges Hacking gibt ein scheitern gibt der Datei vor einem eine Marke auf dir. Der Host profitiert davon überhaupt nicht (Nur Host und IC teilen sich Marken). Er kriegt auch nur eine "Alarmmeldung" und muss dann auch erstmal auf die Suche nach einem gehen. @Protected Files: Files haben nicht die Werte des Host auf dem sie liegen, sondern der Besitzer der Datei würfelt Computer + Logic [Data Processing] beim Schützen (Edit File) um den Protection Level zu bestimmen. Der Hacker würfelt dann Hacking + Logic gegen Protection Level x2. Da muss dann schon ein "Verschlüsselungsexperte" ran, um einen Schutz zu legen, der den meisten Profi-Hackern standhalten kann. Dateien selber haben auch nicht die Werte des Host´s, sondern des Besitzer der Datei (S. 227 gut versteckt), nur leider wird weder im GRW noch im DT wirklich geklärt wer am Ende den nun der Besitzer von Dateien ist... Die Kamera die die Bilder gesendet hat? Joe Lohnsklave, der die Daten eingegeben hat? Der Host der alles ablegt? Ich finde beim genaueren Lesen die Infos zu "Files" auch mehr als dürftig... Es gib auf S. 221 (Das Bankrun-Beispiel) eine geschützte Datei, hier rechnet der Hacker aber nichtmal damit, dass ein gelingen seiner "Crack File" Handlung automatisch Alarm auslöst. Entweder der Schreiber hat die Regel komplett vergessen oder der Autor meinte eher mit Angriffshandlungen alles was mit Cyberkampf abgehandelt wird und nicht alles was über [Attack] des Decks läuft. Dies wiederspräche aber dann wiederum den restlichen Erläuterungen im GRW zum Entdecken von Hacking... @Gerätestufe-Tabellen: Ich sehe normale Geräte und Commlinks als zwei komplett verschiedene Tabellen, bzw. Einordnungskritierien, was halt leider dazu führt, dass Weltraumtechnische Geräte und ein Fairlight Caliban dieselbe Gerätestufe nach Regeln teilen.
    1 point
  39. Moin. Ich hatte überlegt mir das Ik-Verkaufsförderung-, hups, äh, Spielrundenbundle zu kaufen um an den Schirm zu kommen. Hab mal rumgemailt und gebe es nun auf. Das Interesse ist einfach zu niedrig. Es gibt einfach zu viele Gründe es nicht zu kaufen. (und ich habe gesagt, fürn 10er gebe ich da jeweils ab) zB nur-Spieler ohne eigene Bücher kein Umstieg auf 7 Ed Erfahrener Spieler der keinen Fluff haben will (da ja Regeln ins SL-Buch geeandert sind) usw Das IK bzw. das Bundle scheint nicht als Runden-Bundle gesehen zu werden sondern als Neulingsbundle. (Abgesehen davon das das Bundle an der Realität aller Gruppen vorbei geht, die ich kenne. Selbst ein Kampfpreis verlockt bei mir niemanden zum IK) Da nur 1 das IK haben wollte ist das Bundle für mich erstmal gestorben. Da ich eigentlich eh kaum noch zum spielen komme und das IK wahrscheinlich nie nutzen werde und es nicht spielrelevant ist (außer mir erklärt mal jemand, wofür ich es brauche) schwanke ich gerade, ob ich es überhaupt selbst kaufe. Ein cooles Paket SL+IK+Schirm+Bögen z.B. hätte mich wahrscheinlich verleitet, aber ich habe keinen Bock zum Zwischenhändler zu werden, nur damit Pegasus die große Auflage wegbekommt, die sie machen mussten, um die günstigen Preise hinzubekommen für das IK.. Dann soll es halt so sein. Denke, kaufe mir dann doch nur das SL-Handbuch, wenn da jetzt auch die Regeln drin sind. Ist ja eh eine Frage, ob ich das jemals einsetzen kann, bisher ist es nicht so, dass wer auf Ed. 7 umsteigen will.
    1 point
  40. Wo steht denn da, dass man ein Icon in einem Host nicht sehen kann? Ich lese da nur, dass man mit ihm nicht interagieren kann. Mit dem Tiger im Einwegspiegelglaskasten kann ich auch nicht interagieren. Aber sehen kann ich ihn. Will ich mit ihnen Interagieren, muss ich mich erst mit dem Host prügeln. Marken drauf, Zugang erlangen, ICE bekämpfen, Spinne reinlegen etc. Bin ich im Host drin, sehe ich aber nicht was draußen passiert. Ich finde diese Regeln sehr praktikabel: Ich sehe auch kein Problem damit, dass ein Wachmann mit AR Brille den Runner ohne Schleichfahrt, welcher gerade über den Zaun hüpft sehen kann. Er kann ihn genauso leicht in der physischen Welt sehen. so what? Wenn der Runner aber heimlich über die Mauer klettern will, sollte er das auch auf Schleichfahrt machen. Dazu ist der "schleichmodus" ja im virtuellen wie im physischen da! Jetzt hat der Wachmann ein Problem. Denn laut Regeln darf man nur nach Schleichfahrern suchen, wenn man einen Verdacht hat. Sieht er den Runner nicht beim rüberschleichen, hat er diesen Verdacht nicht. Schleichfahrt bedeutet, dass das Gerät seine Emissionen minimiert. Nicht mehr zu allem und jedem Kontakt aufbaut, und nicht mehr seine Position allen mitteilt. Hat der Wachmann jetzt ein rascheln gehört, und sucht nach Schleichfahrern, entdeckt er vielleicht das Kommlink des Runners. Da dieses aber auf Schleichfahrt ist, bekommt er KEINE Position in der physischen Welt dazu. Ähnlich wie ein "WLan-scan vom Handy". Man bekommt pseudonamen von jede Menge WLan-Netzen in Reichweite (100 meter) man bekommt auch gesagt wie "stark" die Verbindung ist.... versuch damit mal den tatsächlichen WLan-Router zu finden... DAFÜR braucht man dann die Handlung "Trace Icon"!! Hätte der Runner sein Komlink NICHT auf Schleichfahrt, taucht es ganz normal in der AR- und VR-Sicht beim Runner auf, da sein Kom jetzt Position und Vorlieben sowie Lizenzen und die SIN fröhlich in die Welt hinaus posaunt. Schleichfahrt stopft dem Komlink den Virtuellen-Mund. Eine "psssst"-Taste. Und ja es gibt Gegenden wo man mit Schleichfahrt auffällt, weil sie nicht gerne gesehen ist. Das läuft aber eher so ab: Wachmann mit AR-Sicht: Guck mal da geht einer... der hat keine AR-Präsenz. Keine SIN schwebt neben ihm.... den gehe ich mal Kontrollieren und zur Sau machen. Das ist in etwa so, wie wenn du dich vor dem Wachmann auf den Boden wirfst und an ihm vorbei"gleitest" ("Gleiten" ist Bundeswehrslang für auf dem Bauch idealerweise 2cm unter den Grashalmen durch die Wiese robben). Er wird sich wohl denken: Was schleicht der den da.... den gehe ich mal kontrollieren und zur Sau machen. Sieht er dein Gleiten jedoch nicht weil du unheimlich heimlich warst, bemerkt er wohl auch dein Kom auf Schleichfahrt nicht. Der Wachmann denkt: Nichts los heute.. niemand in Sicht. Ich sehe da kein Problem. MfG SirDrow
    1 point
  41. Mein Gott, irgendwie muss man es halt "spielbar" machen. Wenns dir ned passt, hausregel es halt anders. Immer dieses Rumgeheule - komm mir schon vor wie im DSA Forum ... sorry, des musst jetzt mal raus.
    1 point
  42. Ich hab meinen Senf zur Ausgabe mal zusammengetippt. Ich hoffe Doc liest das
    1 point
  43. Letzten Endes ist das wohl eine reine Geschmacksfrage. Manche mögen wohl eher alle mentalen Fähigkeiten, von reinem Wissen abgesehen, selbst erledigen (mitschreiben, etc.), andere hingegen finden es sinnig, dass ein Charakter eben auch klüger sein kann als der Spieler. Beides legitim, vorzugsweise solte man sich einig sein.
    1 point
  44. Verführen Nicht geschafft: Gegenüber zeigt sich unbeeindruckt. Forciert nicht geschafft: Du beleidigst die Person und riskierst eine Szene. Einschüchtern: Nicht geschafft: siehe oben Forciert nicht geschafft: Dir rutscht deine Hand aus, Umstehende zeigen sich erschrocken von deinem Ausraster. Verborgenes erkennen: Nicht geschafft: nichts gefunden Forciert nicht geschafft: Du schaffst Unordnung, die klar erkennbar ist. Bei all diesen Dingen muss natürlich eine Konsequenz dahinter stehen. Wenn im Falle der Durchsuchung dieser Raum und dessen Unordnung keinerlei spielerische Konsequenz mehr hat, dann sollte man das so nicht Forcieren lassen oder sich etwas anderes ausdenken.
    1 point
  45. Angeblich geht es noch weiter: http://www.u55.eu/general-update-2/ Mal sehen, was daraus wird.
    1 point
  46. Also bei uns sind Ganger immer gepanzert. Das liegt daran, dass Ganger wohl nur 1-2 gefütterte Mäntel haben, aber eben zu ihrer Gang gehören. D.h. sie haben einen gefütterten Mantel der ist voll mit Stickern und Gangtags etc. Eben diese Rüstung gehört zu ihrem Gangoutfit und das tragen die bei uns immer. Wenn du nicht undercover unterwegs bist willst du ja deine Zugehörigkeit zeigen. Zuhause haben sie schon was anderes an oder ziehen ihre Panzerjacke einfach aus wenn sie in nen Club gehen wie ein normaler Besucher aber auf der Straße ist das ja sowas wie Werbung.
    1 point
  47. Nochmal schön zusammengefasst, danke.
    1 point
  48. Ich sehe die Problematik so (und wähle einen Menschen als Beispiel): Claw, der Samurai hat STR 6 und läßt sich Kunstmuskeln 4 einsetzen. Damit kommt er auf STR 6(10). Beim nächsten Run landet sein Arm in einer Müllpresse ... er wird von seinen Chummers zum Strassen-Doc gebracht, welcher ihm einen maßangefertigten Cyberarm einsetzt. Maßangefertigt heißt regeltechnisch, die STR des Arms darf bis zum Rassenmaximum gehen (bzw. er darf höher gehen... aber man kann ihn dann nicht nutzen), anstatt der Standard STR 3. GRW s. 461 "Alle Standardcybergliedmaßen haben eine Stärke und Geschicklichkeit von 3." "Durch die Maßanfertigung kann man die Basisstärke und -geschicklichkeit der Gliedmaße erhöhen. Jede Erhöhung eines der beiden Attribute erhöht die Verfügbarkeit und den Preis der Cybergliedmaße. Wenn eines der Attribute der Cybergliedmaße über das natürliche Maximum für dieses Attribut hinaus erhöht wird, kann man die Cybergliedmaße nicht nutzen (also nicht übertreiben), aber man kann stattdessen Cybergliedmaßenverstärkungen hinzufügen" Dh. Claw erhält einen Arm mit STR 6 ... dem maximalen Wert... seinem Rassenmaximum ... dem maximalen Wert, dass er ihn nutzen kann. Warum profitiert jetzt der Arm nicht von den Kunstmuskeln 4? Weil Cybergliedmaßen ihre eigene STR/GES haben... unabhängig vom Rest des Körpers! GRW s. 461 "Cybergliedmaßen haben ihre eigene Stärke und Geschicklichkeit. Das heißt, sie unterliegen nicht der normalen Begrenzung von +4 auf den aktuellen Attributswert des Charakters, verändern aber auch nicht sein Körperliches Limit." Da Claw eh schon auf dem Operationstisch liegt und er nicht mit einem STR 6 und einem STR 10 Arm herumlaufen will, läßt er sich dann doch gleich noch Cybergliedmaßenverstärkungen mit einbauen. Er wählt die höchste erhältliche Cybergliedverstärkung von Stufe 3 für seinen Arm und kommt jetzt auf die Werte: Natürlicher Arm (6) + Kunstmuskeln (4) = 10 Cyberarm (6) + Cybergliedverstärkung (3) = 9
    1 point
×
×
  • Create New...