Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/11/2015 in all areas
-
Wir wir Anfang des Jahres beim Gratisrollenspieltag angekündigt hatten, werden wir nach und nach unsere vergriffenen Ausgaben kostenlos zur Verfügung stellen. Wann immer wir zwischen den laufenden Projekten Zeit haben arbeiten wir daran, und jetzt sind wir tatsächlich einen Schritt weiter. Daher: Cthulhus Ruf 2 kann ab sofort GRATIS heruntergeladen werden! Wie letztes Mal haben wir der besseren Nutzbarkeit halber die Bebilderung entfernt, aber so kommt immerhin jeder in den Genuss des Spielmaterials. Wir wünschen viel Vergnügen! Der Startpost wurde ebenfalls editiert.7 points
-
Alternativvorschlag: Perfect Time -> +1 freie Handlung eine Waffe mit Gear Access (gerade kA, wie es auf deutsch heißt) in freier Handlung ziehen eine Waffe mit einfacher Handlung ziehen freie Handlung Mehrfachangriffe einfache Handlung schießen3 points
-
Wenn die Edition 7 auf dem Ladentisch liegt und alles endlich wieder in ruhige Fahrwasser kommt (ich sage mal: "Die Produktion von Krisenmanagement auf Normal zurückschalten") dann bin ich unbedingt für ein neues Projekt offen. Aber dafür gibt es noch keine Abstimmungen und es wird auch nichts vor kommendem Jahr passieren.3 points
-
Hallo liebe Autoren, das Schreiben eines Abenteuers ist ja keine einfache Angelegenheit, ganz zu Schweigen vom Ersinnen eines oder mehrerer NSC. Aber einen NSC auch richtig für eine offizielle Publikation aufzuschreiben ist die Pein eines jeden Lektors! Daher versuche ich gerade ein kleines Werkzeug für den geplagten Schreiberling zu erstellen, der die geistige Stabilität aller am Schaffensprozess beteiligter stärken soll. Neue Adresse: simulacrum.cthulhu-wiki.de Dies ist noch in der Beta-Phase! D. h. da kann und wird sich noch alles mögliche ändern, bis hin zum Namen und der URL vermute ich. Wer Interesse daran hat und es ausprobieren möchte, den bitte ich ganz herzlich um Feedback. Ideen, Anregungen und Kritik sind erwünscht. Anleitung Name: Der Name des NSC.Überblick: Kurze und prägnante Zusammenfassung ("31 Jahre, gut gelaunter Anwalt").Alter: Hat Auswirkungen auf diverse Werte. Der Wert in Klammern hinter BI gibt den durchschnittlichen Zuwachs an BI bezogen auf das aktuelle Attribut an.Attribute: Die Summe darunter bezieht sich auf die vergebenen Attribute; Durchschnitt auf Attribute gemäß des gewählten Alters.Nahkampf, Fernkampf: Eingabe mehrere Zeilen mit Enter möglich.Ausweichen: Falls Ausweichen besonders gesteigert wurde; ansonsten wird GE/2 genommen.Fertigkeiten: Mit Komma getrennte Liste ("Charme 42%, Klettern 23%").Muttersprache: Wird den Sprachen vorangestellt.Sprachen: Komma getrennte Liste.Zauber: Komma getrennte Liste.Beschreibung - Wesenszüge: Text mit Punkt am Satzende.Was kann das Tool? Es hilft bei der korrekten Formatierung eines NSC. Dabei wird versucht, möglichst viel zu berechnen, um Fehler zu vermeiden. Kann man damit auch Monster machen? Derzeit nicht, aber das ist geplant. Kann man speichern? Nein, man kopiert sich den NSC-Text dann in sein Textverarbeitungsprogramm und ersetzt noch die Tabulatoren. Das sind noch Fehler drin! Ja, 100%ig. Das Tool ist noch in der Entwicklung. Warum auf der CthulhuWiki-Seite? Weil wir da das Ok vom Verlag zur Nutzung von Begrifflichkeiten haben.2 points
-
2 points
-
Was für Schwachstellen sollte etwas haben das nicht aufhört sich selbst ständig zu regenerieren geht es Michael durch den Kopf. Selbst der kleinste Teil von ihr, so etwas unbedeutendes wie eine Hautschuppe ist in der Lage neues Leben zu erschaffen und sich auszubreiten. Nur der Einsatz stärkster Säuren konnte das Wachstum verhindern. Wird Jenny sterben wenn man ihr den Kopf abschlägt? Oder hat man dann zwei von ihrer Sorte!? Welche Schwachstelle sollte sich offenbaren? Sind ihre Organe noch dort wo sie einst waren, oder haben sie noch die gleiche Funktion!? Ihr Körper scheint sich ständig anzupassen. Ihre groben Hände reichen nicht mehr für kleine Arbeiten aus und ihr Körper reagiert und bringt ein paar neue Arme hervor, kleiner, geschickter, ihr könnt sie sehen wie sie sich unter der Haut bewegen, auf dem Oberkörper anliegen, sich an die Rippen betten nur um eines Tages frei zu kommen, Jenny 2.0, jetzt auch wieder dazu in der Lage feine Arbeiten vollbringen zu können. Wird Gift ihren Metabolismus aufhalten, oder ist die Veränderung zu weit fortgeschritten um überhaupt noch eine Wirkung zu haben!? Und wenn Jenny daran stirbt, kann der ihr Körper das auch korrigieren!? Alles keine befriedigenden Antworten, jeder Gedanke wirft neue Fragen auf. Jede Lösung birgt ein Problem, eine Unsicherheit, Unwissen.2 points
-
Für den Namen: Wie wäre es mit Ubbo-Sathla, der Quelle alles Lebens auf der Erde (lt. Clark Ashton Smith)?2 points
-
Ich habe extra meinen PC mitgenommen, aber das Internet oder das WLAN hier ist derartig langsam und unzuverlässig, dass ich leider ewig brauche, um mich hier durch das Forum zu navigieren. Ich kann mich daher nicht sinnvoll beteiligen. Bin ab Donnerstag vemutlich wieder mit besserem Internet unterwegs.2 points
-
Gibt es hier eigentlich auch Menschen, die arbeiten? Oder nur solche, die zuviel Zeit haben... (leider klappt das mit den Stilles auf dem Smartphone (Mobiltelefon mit Internet (oder wie heißt das auf deutsch?!)) nicht so ganz)2 points
-
Ich weiß, es ist schrecklich OT, aber ich muss bei sowas (neben "Handy") immer an "Public Viewing" denken - was sich ein minderbemittelter PR-Typ für die WM in Deutschland ausgedacht hatte. Und das bedeutet leider "Leichenschau". Sollte cool sein und ist nur dämlich. edit: Stichwort Beamer (aus dem englischen Wikipedia) Beamer may refer to: Beamer (cricket), an uncommon (illegal) cricket delivery which reaches the batsman at head-height, without bouncingBeamer (LaTeX), an extension to the LaTeX typesetting software for creating presentation slidesVideo projector, a pseudo-Anglicism in a number of languages including German, Dutch, Latvian and Swiss FrenchBeamer Trail, a hiking trail in Grand Canyon National Park, USBMW car (slang)Bureau d'Enquêtes sur les Événements de Mer (BEAmer), the French agency that investigates marine accidentsBeamer (occupation), someone who attended to beams of yarn in the cotton industryBeamer (surname)2 points
-
T minus 27 Noch dreimal neun Tage bis zur SPIEL! Schade, dass ich dafür keine etablierte Zeiteinheit kenne, mit der man das Eleganz würde ausdrücken können. Egal. Schon wieder Freitag, schon wieder steht ein Wochenende bevor, an dem es vermutlich keine aktuellen Neuigkeiten geben wird. Aber dass soll niemanden stören. "Keine Nachricht" ist ja wirklich oft "gute Nachricht" (durch die Abwesenheit von schlechten Nachrichten. Eine kleine Nachricht habe ich allerdings doch: Die nichtlimitierten Regelwerke könnten bereits fertig gedruckt sein, d.h., die Druckerei sitzt an den limitierten Bänden. Dazu werde ich sicher in den kommenden Tagen mehr berichten können. Den Merksatz von gestern auf heute hat Dumon gesprochen: Es ist Blödsinn, etablierte Anglizisen oder Worte aus anderen Sprachen einfach zu unterlassen - viel mehr sollte man sie auf Nachfrage erklären können, und nicht genervt sein, wenn solche Anfragen kommen. Allgemein häufig verwendete Worte wie "cool" oder "Pulp" (als Brachialbeispiele) bedürfen fraglich keiner Eindeutschung. Fremdsprachliche Fachbegriffe eines Nischenhobbys (für die es mal deutsche Worte geben mag und mal nicht, weil sich niemand darum Gedanken gemacht hat) kennen manche Leute, andere nicht. Ich verbiete natürlich niemandem, fremdsprachliche Begriffe zu verwenden, aber ich gehe grundsätzlich immer davon aus, dass sie nicht jeder Forennutzer kennt und frage dann regelmäßig nach. Und dann erwarte ich eine freundliche Erklärung für alle, die sich nicht so vertieft mit dem Hobby beschäftigt haben (und gehe davon aus, dass das ohne abfällige oder überhebliche Randbemerkungen passiert - eben so, wie es Dumon so gut formuliert hat.) Was war sonst noch? "Diskutieren beim Horror-Rollenspiel" *schreck* ?! Ich stelle mir die Situation so vor: SL: "Ein Typ schleicht sich von hinten an euch heran und will dir einen Knüppel über den Kopf ziehen. Das ist für ihn eine reguläre Probe." Spieler: "Damit bin ich nicht einverstanden. Ich wollte doch aufpassen und bin wachsam. So einfach sollte ihm das nicht fallen!" SL 1: "Schnauze. Es ist, wie es ist." *würfelt* ODER SL 2: "Ja, aber [Erläuterung]" Spieler akzeptiert die Erläuterung oder begründet seine Meinung. Ich vermute, dass das nicht ständig passieren dürfte, aber wenn es derartige Situationen gibt, dann darf der Spieler gern seine Bedenken anbringen. "Ich würfle nicht und lasse nicht würfeln"- dann sind auch alle Gespräche über das Würfeln hinfällig, das ist klar. "Ich verwende viele Teile der Regeln nicht" - dann brauche ich auch evtl. so wenige Teile der Regeln, dass das dann auch egal ist. Meine Kern-Zielgruppe sind allerdings die Leute, die das Spiel nach den Regeln spielen (weglassen und anders machen darf jeder, aber diese Personen sind eindeutig die Kern-Zielgruppe), nichts für ungut.2 points
-
Update Fertigkeiten, Zauber und Sprachen werden automatisch alphabetisch sortiert, wenn man sie mit einem Komma getrennt eingibt.Beschreibungen bis hin zu Wesenszügen erhalten automatisch einen Punkt als Satzende, wenn man keinen eingibt.Muttersprache wird den Sprachen voran gestellt und mit einem Semikolon getrennt.Bei Nah- und Fernkampf können mehrere Zeilen mittels Enter eingegeben werden. Derzeit werden diese Felder nicht automatisch berechnet. @purple: Gute Frage. Derzeit ist es mit der automatischen Sortierung eigentlich schon recht praktisch. Wenn man das mit einer Liste aufbohren will, wird es deutlich komplexer. Das gleiche gilt für die Nah- und Fernkampfeinträge. Ich würde hier gerne die 1/2- und 1/5-Werte automatisch berechnen und auch den Schadensbonushinweis, falls es einen gibt. Ich fürchte, dass diese Felder so flexibel sind, dass man das schwerlich in eine Vorgabe wird pressen können. Noch schlimmer wird es bei Tieren und Monstern. Dort sind die Attacken wesentlich individueller. Geplant habe ich noch, dass man ein Template wie bspw. "Anwalt" laden kann und die Felder vorbelegt werden. P.S.: Anleitung im ersten Post ergänzt.2 points
-
Das Beispiel ist richtig schlimm, da es völlig unterschiedliche Dinge vermischt (der Spieler beschreibt seinen Erfolg, dann beschreibt er Fakten in der Spielwelt und dann reagiert er auch noch im selben Zug erfolgreich darauf). Zu dieser Regel würde ich auch gerne mal mehr Details zu erfahren. Wenn ich ein spielergestaltetes Spiel haben möchte (ich versuche mal für Judge den Begriff Player Empowerment zu vermeiden. Sonst muss wieder jemand, der einen etwas erweiterten Rollenspielhorizont hat, für ihn das Internet bedienen), dann greife ich nicht auf vorgefertigte Abenteuer im Stil der gewohnten Pegasus Publikationen zurück. So ein Spiel erfordert nämlich ergebnisoffene Abenteuer. Sonst bin ich meine Spieler ja nur noch am ausbremsen und das klingt nicht gerade nach Spaß für beide Seiten. Und wenn ich das wirklich ernsthaft betreiben will nehme ich direkt tremulus.2 points
-
Hallo, es gibt 3 kleine Fehler die sich in die Fahrt der Beagle eingeschlichen haben - wir haben sozusagen "Ratten an Bord": 1. Die Karte des Schiffsarztes ist leider falsch. Die Anleitung beschreibt es jedoch richtig. Wir haben für euch eine Ersatzkarte, die ihr euch downloaden und ausdrucken und dann mit Kartenhülle versehen vor die falsche Karte schieben könnt. 2. Der "Gute Moral"-Pfeil des Missionars darf nur 1x pro Szenario ausgelöst werden. 3. Das Wort "Fell" in Übergang zu Szenario 3 dürfte dort nicht stehen. Das hat aber keine Auswirkungen auf das Spiel, da man Fell ohnehin nicht in Szenario 3 nutzen kann. (Das Datenblatt hat daher auch kein Feld für Fell)1 point
-
Ich schaffte es doch tatsächlich, vier Nerd-Weibchen zusammen zu trommeln und mit ihnen am gestrigen Abend Nadias zur Zeit in aller Munde steckendes Abenteuer "Der Club der Witwen" zu leiten. Einen Abend vorher verteilte ich die SC-Bögen und es konnte auch losgehen. Szene 1: Im Café Musik: Cesar Franck - Sonata in A Major for Cello and Piano Nachdem ich den Hintergrund des Clubs erläutert hatte, trafen sich die Witwen nacheinander im "Cenacolo de' Medici" und plauderten über die letzte Woche und das aktuelle Tagesgeschehen. Da der Hintergrund des Abenteuers bewusst grob beschrieben bleibt und ich es versäumt hatte, ein paar mehr Ansatzpunkte für den "leichten Einstieg" in das Rollenspiel zu liefern (ist mir auch schon bei "Das Geheimnis der Spektralträumer" passiert), stockte es am Anfang ein wenig. Der Fluss kam dann aber letztendlich doch, als die Witwen begannen, ihre Rollen als stinkreiche italienische Zicken auszuspielen. Trotz der typischen Überzeichnung in Sachen Arroganz und Versnobtheit hatten alle ihren Spaß. Ottavio trat auf den Plan, erzählte von Matteos Reitunfall und bot an, die Witwen am nächsten Morgen abzuholen. Außer dem obligatorischen "Oh nein, wie konnte das nur passieren?" passierte hier noch nichts weiter Erwähnenswertes. Der Fahrer von Raffaella brachte dann alle Damen nacheinander nach Hause und die erste Szene endete. Szene 2: Die Fahrt zum Anwesen Musik: Ludovico Einaudi - Una Mattina Ich fragte die Spielerinnen, was sie gerne noch (außer Koffern, Taschen und Hutschachteln voller Kleidung) mitnehmen mochten. Giorgia und Alda nahmen Bücher mit, während die noch am ehesten trauernde Raffaella ein gemeinsames Foto mit Matteo einpackte und Guida darauf bestand, ihren Brieföffner einzustecken. Denn vielleicht gab es ja....Briefe....zu öffnen... Die Fahrt zum Anwesen verlief recht ereignislos und die Damen vergnügten sich mit Champagner und anderen Getränken in Matteos Limousine, während der Schnee immer stärker wurde. Am Anwesen angekommen, trafen die vier auf die gute Seele Rosa, welche die Damen alle herzlich begrüßte. Ottavio zeigte den Witwen ihre Zimmer. Raffaella hatte jedoch bereits schon im Auto den Entschluss gefasst, die Polizei zu rufen, da es sich hier bestimmt nicht um einen Reitunfall handelte (oh Spielerwissen). Sie ging also ins Wohnzimmer, wartete, bis die italienische Gesellschaft sich verabschiedet hatte und benutzte dann das Telefon, um in Florenz einen guten Bekannten von ihr bei der Polizei anzurufen. Ihr Drängen, seinen Zuständigkeitsbereich zu verlassen und hier in einem Mordfall zu ermitteln, ging nicht auf und auch der Ansehens-Wurf ging daneben. Frustriert legte Raffaella auf und ging zu Rosa an den Sarg. Giorgia, Alda und Guida hatten ihre Sachen ausgepackt und ihre Lieblingsblumen im Zimmer vorgefunden. Giorgia ging rasch nach unten und erfuhr zusammen mit Raffaella, dass Matteo keinen Unfall hatte, sondern sich erhängt hatte! Bevor sie weiter nachfragen konnten, klingelte es und Rosa eilte zu Tür. Währenddessen kamen auch Alda und Guida nach. Alle vier berieten sich und tatsächlich fand man am Hals von Matteos Leiche Hämatome. In dem Moment betrat Leonardo den Raum und den Witwen fiel die Kinnlade herunter. Während Leonardo sich vorstellte und dann rasch nach oben verschwand, um sich frisch zu machen, tuschelten die Damen und fingen an, zu spekulieren. Szene 3: Das Abendessen Musik: Ludovico Einaudi - div. Album Beim Abendessen lernten die vier Leonardo näher kennen und stellten fest, wie ähnlich er ihrem geliebten Matteo vor. Speziell Alda schien mehrmals kurz davor zu sein, ihre Unterwäsche zu wechseln, nachdem Leonardo seine Aufmerksamkeit auf sie gelenkt hatte. Die anderen drei blieben eher abwartend und plauderten mit ihm über seinen Beruf und seine Beziehung zu Matteo. Ich streute die im Skript angegebenen Anspielungen auf die Geheimnisse der vier Witwen ein. Alda und Giorgia verstanden sie. Anscheinend war ich zu subtil, denn es ergab sich keine erstes gegenseitiges Nachfragen oder hochgezogenen Augenbrauen seitens der Damen. Als Leonardo sich zwischendurch entschuldigte, um die Toilette aufzusuchen, berieten sich die Damen und stellten fest, dass er keineswegs traurig, sondern eher interessiert wirkte. Ottavio kam später dazu und teilte mit, dass das Telefon tot sei und der Schnee immer stärker wurde. Leonardo zog sich ins Bett zurück und auch die Damen begaben sich auf ihre Zimmer, müde wie sie waren. Szene 4: Die Albträume Musik: keine Zu diesem Zeitpunkt war es schon spät ins unserer Runde (ca. 21:00 Uhr) und entsprechend dunkel. Ich ging mit den Spielerinnen einzeln in mein Schlafzimmer, bat sie, sich aufs Bett zu setzen und schloss die Tür. Das Fenster war ebenfalls völlig zugezogen und somit war es stockfinster in diesem Raum. Ich benutzte lediglich mein Handydisplay, um die entsprechende Seite im CR leicht anzuleuchten und so lesen zu können. Die Albträume verliefen gut, gerade Giorgia und Alda zeigten nervöse bis ängstliche Reaktionen und waren froh, als die Szene vorbei war. Szene 5: Erkundungen im Haus Musik: Oblivion OST - Wind from the Depths // Darkness Within OST - Dream Hall (für das Musikzimmer) Giorgia schlich zu ihrer geliebten Guida auf das Zimmer, um nach dem schrecklichen Traum Halt bei ihr zu suchen und Raffaella nahm sich wahllos das nächste Zimmer (Aldas) vor. Beide Pärchen berieten sich, was sie geträumt hatten und danach suchten Alda und Raffaella Giorgia und Guida auf und erwischten sich fast inflagranti (ich glaube selbst hier, hatten die beiden noch nicht geahnt, dass die beiden ein lesbisches Paar sein könnten). Die vier Witwen begannen, sich immer weiter in die Alpträume hineinzusteigern und zu rätseln, was das bedeuten könnte, als Musik und ein teuflisches Kichern aus dem Musikzimmer erklang. Nach einigem Zögern ging die Gruppe unter der Führung von Raffaella zum Zimmer. Am Klavier schien niemand zu sitzen. Sie gingen näher heran, leuchteten und entdeckten eine verschrumpelte, bleiche Hand, die auf den Tasten spielte. Irgendwas saß UNTER dem Klavier. Die Damen gingen in die Hocke, beugten sich unter das Klavier, leuchteten dorthin und entdeckten Geminorium. An dieser Stelle leistete das Stilmittel, für einige Zeit sehr leise zu sprechen und so auch die Spieler zum Flüstern zu bringen, nur um dann laut zu schreien, während das Monster auftaucht, brilliante Dienste. Die Spielerin von Giorgia fiel fast vom Stuhl und die ganze Gruppe beschloss sofort, aus dem Zimmer zu rennen, ohne genauer nachzusehen. Nach einer Mischung aus "Oh mein Gott, wir müssen fliehen!" und "Lasst uns auf unser Zimmer gehen und uns dort verbarrikadieren!" beschloss die Gruppe, nach unten ins Foyer zu gehen. Sie sahen Rosa vor dem Sarg stehen und kamen näher, als sie ihrem grauenerregenden Gesichtsausdruck gewahr wurden. Sie entdeckten die Blutschrift und dass Matteos Augen aufgerissen waren. Rosa fiel in Ohnmacht, wurde von der Gruppe aber soweit stabilisiert, dass ihr nichts passierte. Um die Gruppe nun von dem Sarg wegzulocken (schließlich musste Leonardo die Leiche noch mit in den Keller nehmen) und um die Story etwas voranzutreiben, sagte ich nach einem Ideen-Wurf, dass man sich ja mal Leonardos Zimmer oder Matteos Arbeitzimmer anschauen könnte. Im Arbeitszimmer fand Alda die Psalme der Trauer und einen Revolver. Sie paraphrasierte die Geschichte der zwei Brüder Castor und Pollux, während Raffaella noch die "Zutaten" für das Ritual fand - sie selbst. Als die Personen vorgelesen wurden, drängte Raffaella darauf, dass nun alle ihre Geheimnisse offen darlegten und so beichtete Alda ihre Schwangerschaft und Giorgia und Guida ihr Verhältnis. Es entstand hier leider keinerlei Konfliktpotential - lediglich, dass Guida mit Matteo ihren Mann umgebracht hatte, machte Giorgia wütend, mehr aber auch nicht. Alda erzählte von dem Revolver, den sie dabei hatte und alle berieten, wie sie gemeinsam weiter vorgehen konnten. Als das Ganze ins Stocken geriet, brachte ich Ottavio ins Spiel, der an die Tür klopfte. Guida empfing ihm mit ihrem Brieföffner an seiner Kehle und ließ erst von ihm ab, als er gebeichtet hatte, Leonardos Handlanger zu sein. Bevor es in den Keller ging, baten die Damen Ottavio aber darum, im Musikzimmer nachzusehen. Dort solle es spuken. Über diese "Kaltherzigkeit" der Spieler überrascht, ließ ich Ottavio ins Musikzimmer gehen - die Tür schlag zu und er starb lautstark und gewaltätig. Kurz danach klickerte etwas am Fenster des Arbeitszimmers - Geminorium war anscheinend verdammt flink - und so rannten die Witwen endlich nach unten. Giorgia bastelte sich aus einer Flasche mit Alkohol einen Molotow-Cocktail und die Gruppe fand die Luke in der Speisekammer. Szene 6 - Das Finale Musik: Henry Mancini - Theme from A Summer Place Die Gruppe betrat den Keller, sahen die Szenerie und Leonardo konnte gerade noch die Worte "Ah guten Abend, meine Damen" herausbringen, als Giorgia schon den Molotow-Cocktail auf die Leiche von Matteo warf. Beide Körper verbrannten und der Spuk war vorbei. Draußen hörte man eine Fensterscheibe klirren und Geminorium kichernd in der Dunkelheit des Schneesturms verschwinden.... Mein Fazit: Meine Spielerinnen hatten viel Spaß an dem Abend - es war vermutlich eine Mischung aus klassischer "Haunted House"-Atmosphäre im Mittelteil und der Komik, vier versnobte Ladies spielen zu können, die im ganzen Abenteuer quasi nur mit "Untergebenen" interagierten. Interne Konflikte sind gar nicht aufgetreten, was ich als großen Minuspunkt am gestrigen Abend empfand. Ich schätze hier hätte der ein oder andere Mann viel schneller zu einer Waffe, bzw. zu einem Fausstoß gegriffen und vielleicht sogar die Seiten gewechselt, wenn die ersten Geheimnisse offenbart würden. Das Abenteuer an sich empfinde ich eher als durchschnittlich - eine Nacht in einem abgelegenen Haus, ein schickes Abendessen, ein Monster, dass durch die Zimmer streift - alles irgendwie schon mal dagewesen. Die 4 vorgefertigen Spielercharaktere bieten da angenehmes Konfliktpotential an, was bei uns leider gar nicht abgerufen wurde. Im Gegenteil - alle kluckten bis zum bitteren Ende zusammen. Ich fühle mich ein bisschen an "Der Sänger von Dhol" erinnert - nur dass in dem Abenteuer noch mehr Zündstoff drin ist. Als unbefriedigend empfinde ich auch das Finale. Es wird bereits bei Leonardos erstem Auftritt sehr offensichtlich, wie "schmierig" und "berechnend" er ist. Umso schwieriger finde ich es, dass sich einer oder mehrere SC zum Ende hin auf seine Seite schlagen. Leonardo hat keine 30 Sekunden in der Finalszene überlebt und wurde sofort getötet. Für den Fall muss noch etwas anderes her - ein Cliffhanger mit Geminorium zu Teil II oder die Flucht aus dem Anwesen in den Schnee, nur um dort etwas Schreckliches zu finden oder oder oder - schade!1 point
-
Da sich "Lahmgelegt" auf Matrixschaden bezieht (dieser Begiff fällt nur bei Matrixschaden) bezieht sich das "Irreparabel beschädigt" logischerweise auf das andere... Körperlicher Schaden.1 point
-
ach jetzt verwirr GeOhDe nicht Irgendwas macht man immer und wenn es Beten ist mit nicht religiösem Tanz Medizinmann1 point
-
Ok. Ich halte also fest: Beispiel falsch/ schlecht formuliert. Regeltext zutreffend. Irgendeine Handlung (mindestens Einfach) ist nach einem Fernkampfangriff erforderlich um den Rückstoß zurückzusetzen. Danke.1 point
-
ich lasse Sie RAW so , bis sie mich & meine Gruppe stören. Dann ändere Ich sie um oder frage den SL ob wir Sie umändern sollen, auch worin und warum und dann wird es enteweder geändert oder eben nicht....kommt auf die Spezi und den "Mißbrauchsgrad" an Hough! Medizinmann1 point
-
Schwimmen (über Wasser halten) hingegen ist legitim. Schwimmen (Kurzstreckensprints) auch.1 point
-
Nein, bestimmt nicht, aber ich mag hier (erstaunlicherweise) mal die RAW-Regeln... Und alle Gedankenspiele diese zu ver-(schlimm-)bessern sehe ich als (bisher noch) problematisch an, daher mein Kommentar. Ich wollte hauptsächlich G315t zustimmen und auch etwas Sabretooth widersprechen, hätte mich wohl deutlicher auf diese beziehen sollen, sorry.1 point
-
So, nu mal meine 2-Cent zu dem Bewegungs-Thema: Also wie ich die Regeln verstehe, ist es nicht "falsch", sondern (sowohl RAW als auch RAI) einfach die SR5-Regel (siehe GRW s.163 inkl. Beispiel), dass ich mich in meiner ersten Ini-Durchgang meine volle Geh- oder Lauf-Reichweite (ggf. + Sprint-Probe) bewegen kann. Aber eben auch nicht jeden Durchgang die volle, sondern das Max zählt auch für die ganze Runde. Alles andere würde auch mir zuviel Kopfschmerzen bereiten und außerdem von meiner Runde wohl als ungerecht bewertet werden. Was machst du, wenn ich Handlungsphasen/-durchgänge in einer Kampfrunde quasi verliere, weil ich zB eine Verteidigungsansage mache und daher plötzlich in der Runde einen Durchgang weniger habe? Kann ich mich dann nachträglich noch (weiter-)bewegen? Außerdem würdest du von mir wohl merkwürdige Umgehungsaktionen (Versuche?) bekommen. Was ich darf nur 2m pro Ini-Durchgang laufen?!? Dann nutze ich halt eine komplexe Handlung Springen in dem 1.Durchgang um an den Gegner ranzuhüpfen, da schaffe ich deutlich mehr! Wie sieht es mit einem Sprungtritt aus? Was wäre mit einer Handlung Sprinten? Oder wird der Sprung/Sprint dann auch auf die Durchgänge aufgeteilt? Dann würdest du aber einigen Chars unabhängig von ihrer evtl. massiven Ini maximal eine komplexe Handlung pro Runde aufzwingen, klingt so nicht gerade fair. Ich würde mich wohl mit einem Nahkämpfer bei dir/euch so ungerecht behandelt fühlen. Ein 1on1 Kampf, beide 4 Handlungsphasen, äh, Durchgänge aufgrund hoher Ini, Startentfernung gerade mal 8m: Der Fernkämpfer darf dann im Endeffekt 4 mal auf mich ballern, weil ich alle vier Durchgänge zur Bewegung auf ihn verschwende. Nahkampf ist so schon äußerst schwach auf der Brust. Wenn ich viele Punkte für eine hohe Ini ausgegeben habe erwarte ich vom SL auch einen Nutzen dafür und Spieler sicherlich auch so von mir. Wenn wir im geringen Abstand starten, dann sollte ich dem Fernkämpfer bei höherer Ini zuerst auf die Omme hauen dürfen?! Alles andere wäre doch echt Quatsch, dann bräuchte ich ja die hohe Ini nicht, weil ich mit einem einzelnen Ini-Durchgang den gleichen Effekt erzielen würde (ran bewegen + 1x zuhauen). Nein, noch schlimmer, paradoxerweise wäre dann sogar eine niedrige Ini besser! Ich dürfte ihm mit Ini 6 nach seinem 1.Schuss/Durchgang schon eine Latschern, mit Ini 32 aber erst nach (oder gerade noch vor) seinem 4., klingt nicht gerade gut. IMHO: Wann immer schlechte Werte ingame besser sind als gute/hohe, sind die Regeln kaputt!1 point
-
Ganz im Ernst. Ich glaube nicht das sich jemand gedacht hat "Mit Schnellziehen zusammen darf das nicht funktionieren" sondern "Verdammt... Schnellziehen übersehen".1 point
-
Hmm.. mal wieder so eine merkwürdige Einschränkung von Mehrfachangriff.. das ist der nächste riesige Regelwust wo sich die Regeln teilweise widersprechen. mal von der Sinnhaftigkeit abgesehen ..1 point
-
Wobei dies natürlich auch ein bisschen komisch formuliert ist von euch , da der Angriffspool nach Hinzurechnung aller Boni und Mali geteilt wird, bleibt pro Angriff (bei 2 Angriffen mit 2 Smartgun-Waffen) nur ein +2 von der Smartgun übrig.... und nicht irgendwie +4 pro Angriff... nur so zur Klarstellung... Wenn ich euch falsch verstanden habe und Ihr das genauso gemeint habt... dann hab ick nix gesagt MfG Max MfG Max1 point
-
@Kaffeeautomat, Wasserspender, usw...: da ich ja zur Gattung der Bürotiger/Papiertiger gehöre, kann ich zumindest aus heutiger sicht sagen, dass die Dinger mit relativ hoher Sicherheit nicht der Firma gehören, in der Sie stehen. Die gehören meistens einer anderen Firma, die sich auf sowas spezialisiert hat. Das wird im Falle von einer Ares Firma, natürlich eine Tochter-Firma von Ares sein, die diesen Auftrag wahrnimmt. Somit sind zwar alle "Alltagsgegenstände" wie Kaffeautomaten, Wasserspender, Toilettenpapierhalter, sie sind aber mit ziemlicher Sicherheit geslaved, aber nicht Teil des WAN´s vom Zielhost. Sie sind stattdessen geslaved an die Firma die sie aufgestellt hat. Warum? Zusätzlicher Schutz für die Geräte im Betrieb... man hat sicherlich keine Lust, dass ein Script-Kiddy mit Attackdongle innerhalb kürzester Zeit anfängt die Geräte zu bricken oder mit Stealthdongle zu manipulieren. Ohne Slave-Schutz schafft man das meist sogar trotz Wänden dazwischen auf einige Distanz. Dort würde ich persönlich aber einen kleineren Host ansetzten... immerhin sind die Firmen kleiner, nicht Systemwichtig und somit reicht es genug Sicherheit zu haben um gegen die ganzen Möchtegern-Hacker mit Radio-Shack-Deck (was übrigens nicht mal Illegal oder Resticted ist) gewappnet zu sein. Hier kann man als Runner z.B. gut ansetzen und den "Wartungsdienst", etc. spielen. Anstatt den großen Konzernhost anzugehen, grabe ich lieber ein wenig bei den versorgenden Firmen. Suche ein Gerät raus, was in der nähe vom Zielobjekt steht und formatiere am besten das Gerät (bricken ist in meinen Augen zwar bedeutend einfacher, aber auch "auffälliger" als ein Gerät, dass einfach nur ausgeht und nicht mehr zu starten ist). Dann Editiere ich im einfacheren Host die entsprechenden Daten, dass das eigene Team als Wartungstrupp auftaucht (entsprechende gefälschte Lizenzen bereithalten bitte ) und ziehe dann nach SIN-Überprüfung und Auftragsabgleich an der Rezeption den Run durch. Wer keine Lust auf teure SIN´s hat kann auch versuchen einfach vor Ort, dass entsprechende Gerät per Hacking zu manipulieren, damit man auch so hereinkommt und den "Besucherpass" bekommt. Hm... welche Matrixhandlung wäre das wohl? Die manipulation eines ID-Prüfers? - Control Device? - Spoof Command (Mit Marke auf Master-Host) - Garbage in/Garbage out? (Simultan zu Freund-/Feind erkennungssystem tauschen?) Die SIN würde wohl trotzdem "verbrennen", da nach der Abfrage die SIN´s als Falsch in den Datenbanken geführt werden. das Gerät würde dann die SIN als nicht ok gemeldet bekommen, durch das manipulieren des In-/Outputs aber grünes Licht fürs weitergehen geben.1 point
-
Ja die liebe Magie. Die zerlegt sowieso jegliche Logik, dafür ist es ja auch Magie. Beschleunigen wir den Charakter mal von 0 auf 70m/Sekunde im Bruchteil einer Sekunde. Tolle Idee. ;-) Aber ich wüsste nicht wie ich das ganze sonst halbwegs brauchbar und ohne Buchhaltungsaufwand abhandeln sollte. Und Buchhaltung und Würfelaufwand hat man echt schon genug.1 point
-
Avalia ist IMMER so Fucking schnell am Typen.Ich verhaspel mich immer wenn ich mit Ihm Skype. Der springt manchmal.... Ist schon fast gruselig, man könnte meinen er hat eine Datenbuchse.... mit Offtopictanz Medizinmann1 point
-
Ich denke, die allgemeine Abneigung gegen neu gemachte Charaktere basiert vor allem darauf, dass SR5 grundlegend auf das Prioritätensystem zurückgreift und damit - bei Übertragung des gegebenen Karmas und der gegebenen Nuyen - sehr unlustige Dinge möglich sind. Attributsstämme werden auf 1er und fast maximierte Attribute reduziert, die dann eilig mit Karma vor dem ersten erneuten Spielen ausgeglichen werden, Fertigkeiten nur auf 6 gesteigert und spezialisiert, während die günstigen neuen Fertigkeiten mit Karma nachgekauft werden. Es wird eine niedrigere Ressourcenzeile gewählt, da mit den erspielten Nuyen nicht nur besserqualitative 'ware gekauft werden kann, sondern die Notwendigkeit von Ressourcen bei Spielstart beinahe umgangen. Solche Charaktere sind vom Powerniveau her meist nicht mehr sinnvoll mit anderen Charakteren zu vergleichen und fühlen sich innerhalb von Gruppen meist nicht richtig an.1 point
-
350 Meter pro KR sind kein Problem ... Geist KS 5 mit Bewegung, schon bist du wieder bei 70 Metern und das geht mit GES 10 + Sprinten über mehrere Initiativephasen auch so1 point
-
Wie Wandler es oben bereits zitiert: Mehrfachangriffe darf nicht mit Schnellziehen kombiniert werden. Medizinmann, lies doch bitte die Posts vor dem deinen Edit: Zulässige Handlungen sind "Waffe Abfeuern, Werfen, Nahkampfangriff, Schnellzaubern oder Zauber Wirken" > NICHT Schnellziehen, da es einen Unterschied zwischen Schnellziehen und Waffe abfeuern gibt...1 point
-
Ein eigentlich informativer Thread mit einigen sinnvollen und wichtigen Nachfragen und Antworten driftet wirklich immer mehr ab. Muss mich mittlerweile zwingen um dem noch zu folgen. Wäre schön wenn man sich wieder auf den Kern konzentriert: Infos und Rückfragen zu 7.0. Zum Thema Mitspracherecht: ich finde den Ansatz im IK gut und sinnvoll, wie der Tod schon sagte, so müssen die Spieler auch mal konkret und verbindlich werden. Die überspitzen Beispiele zu den Diskussionen bzw. die Sorgen zu solchen Diskussionen gehen in meinen Augen doch weitesgehend an der Realität vorbei. Wer Cthulhu spielt will doch normal die Stärken des Settings erleben? Also den Horror, die Story, den Nervenkitzel? Dann muss er dem SL auch vertrauen. Im Gegenzug hat ein normaler SL doch kein Interesse an Willkür und Allmacht, wenn er "harte" Entscheidungen trifft haben die Spieler entweder einfach richtig Mist gebaut oder es dient der Stimmung/Spannung. Diskutieren konnte man auch bei 6.0 wenn einem etwas nicht gepasst hat, nur weil dieser Punkt jetzt im IK steht (SL ggf. hinterfragen/widersprechen) sehe ich keine Veränderung zur heutigen Situation. Außer man ist der Ansicht das als Aufforderung zur Rebellion gegen SL Entscheidungen zu sehen, das ist damit aber nicht gemeint und ich denke auch mal, dass hier kaum jemand der Spieler auf solche Ideen kommen dürfte, oder?1 point
-
Also Ich kann das erstmal nicht erklären, weil ich das so nicht kenne . Ich spiele aber auch von Mir aus jedesmal einen anderen Char. Ich denke diese "Tradition" ist eine Variante von Regel 0: Spiele nicht mit Arschlöchern/Idioten. wer immer nur denselben Char macht und allerhöchstens den Namen austauscht kann als Idiot angesehen werden, der keine eigenen Ideen hat, der immer nur seinen einen (vielelicht sogar Munchkin) char spielen möchte ? Wer weiss. Aber in diesem Fall ist es ja eher andersrum. hier wurde ein Char durch Idioten aus dem Spiel gebracht. Hier fände Ich es durchaus korrekt /richtig, den Char nochmal als Kopie zu spielen. Vor allem wenn es in einer neuen Runde ist. Für Kiatec ist es aber auch wichtig, das der Char ein Ingame Legitimierung hat (und das ist völlig richtig so. Spiel bloss weiter so, Kiatec. es gibt genug Spieler, die scheren sich nicht darum, das ein Char auch ingame Sinn macht ) Ich hab schon an sowas esoterisches wie Seelenwanderung/Reinkarnation gedacht als Eklärung warum der Char ein zweites Mal existiert.... Aber Da Ich die Ingame daten nicht hab (wann ist der alte Char gestorben, wann spielt ihr jetzt) weiß Ich nicht, ob das Ingame hinhaut . Ansonsten eine Klonschwester. das sollte immer gehen als Ingame Erklärung ! mit Ingametanz Medizinmann1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ja, schon richtig. Bin aber halt einfach ein Freund von Druckwerk und fand den Preis (und die Zusatzoptionen) für das Buch reizvoller als nur den für das PDF. Mal sehen, mal sehen ...1 point
-
Danke für deinen Bericht: wieder mal interessant! Da ich das Abentuer als One-Shot umstrukturiert habe, kann ich deine Enttäuschung verstehen. Eigentlich kommt bei Teil II eher der "AHA-MIST!" Effekt, als die 4 alle in einem Bett erwachen, und feststellen, dass Leonardo keineswegs tot ist. Aber das ist ja eine andere Geschichte. nur nebenbei: Teil 3 ist auch soweit fertig. Musst nur ordentlich geschrieben werden. p.s. super, deine Musikwahl! oh nochmal Edit: es ist auch nicht vorgesehen dass die Damen zu seiner Seite gehen. Wichtig ist nur, dass er sie 5 minuten lange bequatscht Dass jetzt deine Witwen ähm eine Molotov gemacht haben ist mir ehrlich gesagt auch nie in den Sinn gekommen. Was spielen sie normalerweise?1 point
-
Hmm, so viel viel besser nachvollziehbar. Allerdings muss man auch da natürlich ab und zu geben. Manchmal ist es nicht sinnvoll, mit dem Spieler erst sich drüber zu einigen, was er bezweckt, wenn der Würfelwurf klappt, oder was schiefgeht, wenn er nicht klappt. Und manchmal ist ein "ich würfel ohne zu wissen, was passiert" (von seitens des Spielers) auch sinnvoll. Das mag zwar kontra Rechte und Möglichkeiten der Spieler klingen, aber ich denke hier an Tempo-Situationen (atmosphärisches Tempo). Wenn es gerade ultra-spannend ist, oder gerade mega-stressig, dann kann so etwas den Wind aus den Segeln holen, denke ich. Da muss man abwägen. Andererseits wird das ja nie so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Und gerade Cthulhu ist ja ein System, bei dem gerne auch Regeln einfach mal ignoriert, übergangen oder einfach unwissend außen vor gelassen werden, wenn man sie nicht braucht. Ich finds aber gut, dass das angesprochen wird. Rollenspiel als kreatives Miteinander hat in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung erlangt, und auch, wenn ich oft eher gerne der federschwingende SL bin und für ihn argumentiere (als aussterbende Gattung), sehe ich die Vorteile und Möglichkeiten solchen Vorgehens, und finde es extrem positiv. In anderen Rollenspielen (Pulp Adventure RPGs, zum Beispiel) ist das bei mir ein vollkommen selbstverständlicher Aspekt... Im Zusammenhang von "nicht so heiß gegessen" muss ich mich hier auch nochmal für meinen deutlichen Angriff auf die langen Verfolgungsjagd-Regeln entschuldigen (auch, wenn das schon Schaltjahre her ist). Man MUSS sie ja nicht nutzen. Zwar finde ich zu komplexe Regeln in einem System wie Cthulhu unnötig, aber der Judge hat es ja gesagt - wenn sie nicht da wären, wären die X Seiten auch nicht anders gefüllt. In diesem Sinne, und mit (nach ein paar Tagen) klarerem Kopf - bitte entschuldigt diesen Angriff auf die Regeln, der so ebenfalls nicht gerechtfertigt war...1 point
-
1 point
-
Vivian Chandler - Jennys Gefängnishöhle - Ich sehe wie Jimmy in die Toilette rennt, und höre wie er sich übergibt. Wie kann ich ihm helfen? Würde helfen zu sagen, dass er meinen Freund ist? Oder würde nix bringen, ausser dass Jenny mich vielleicht tötet? Sind schon andere Männer ihr zu Opfer gefallen? Sind es die, von denen den Ghoul sprach? Die ANDERE, die Tot sind? Ich fange an, zu zittern. Essensliste, ich muss eine Essensliste schreiben. Sie wird in Internet bestellen. Sie wird die Wörte, die ich schreibe, eintippen...denk nach denk nach, welche Wörte könnte ich benutzen, die vielleicht...uns helfen könnten? Sie ist so von ihre Hormonen abgelenkt, dass sie sowas nicht beachten würde. Tomatensoße Conejo Blanco? Von diese Name weisst sie nicht, aber vielleicht scannen die zwei Brüder alles, was mit ihren Namen was zu tun hat? Aber wie könnten sie verstehen, dass das ein Hilfeschrei ist? Sinnlos. Doch die Idee lässt mich nicht los, ich muss mich konzentrieren. Ich sollte mich beherrschen. Denk nach, Vivian. Denk nach. Als Jimmy wieder rauskommt, starre ich ihn an, besorgt.1 point
-
Ich muss da Purple zustimmen. Es ist schwierig, wenn die Spieler das narrative Heft in die Hand nehmen, wenn das RPG nicht ergebnisoffen oder "-offenER" ist. Gerade bei Cthulhu können improvisierte Kleinigkeiten, von denen der Spieler gar nicht bemerkt oder weiß, welchen Impact sie haben, später das Szenario sprengen, weil die Kohärenz der Geschehnisse dann dem SL und den SPielern um die Ohren fliegt. Ich bin weiß Gott kein Diktator als SL (auch wenn das manchmal anders klingen mag), aber ich habe gerade bei Cthulhu oft gerne das umgebungsbeschreibende Heft in der Hand, um die Geschichte am Laufen zu halten. Gleichermaßen bin ich ein Feind inkohärenter (i.e. unlogischer) Entwicklungen im RPG, und zu solchen kann es nur allzu schnell kommen, wenn ein Spieler den falschen Gegenstand improvisiert/narrativ darstellt, oder den "falschen" Ausgang eines Würfelwurfes deklariert. Nun kann man sagen "dann müssen die Abenteuer anders konzipiert sein", und das unterschreibe ich. Wenn ein Abenteuer eine solche Offenheit zulässt und effektiv mit einbinden kann, dann ist das etwas Anderes. Dann funktioniert das auch wunderbar. Das ist jedoch bei den bisher publizierten Abenteuern nur in geringem Umfang gegeben, dafür ist Umdenken angebracht. Und ich würde dabei infrage stellen, ob viele Geschichten, die bisher erzählt wurden in Abenteuern oder die noch in der einen oder anderen Schublade schlummern, auf diese Weise erzählt werden können, ohne dass es zu Problemen kommt... Ich bin also gespannt, wie Cthulhu 7.0 diesen Aspekt anzugehen gedenkt...1 point
-
Ich würde, was dieses Beispiel angeht, Purple zustimmen. Bei allem Erzählrecht für die Spieler sollte man bei einem eher klassischen System wie unserem Cthulhu doch auf eine wichtige Kleinigkeit achten: Die Spieler sollten nur dann Dinge erfinden können, die ihre Charaktere auch kennen. Denn sonst wirft man wirklich zwei unterschiedliche Erzählebenen durcheinander. Auf diese Weise kann man den eigenen Charakter ausspielen ohne ständig alles beim SL nachfragen zu müssen, gestalt auf der anderen Seite aber auch nicht die Spielwelt um oder erfindet zentrale Dinge rein, die nicht da sein. D.h. ich als Charakter weiß was ich in meinen Taschen habe oder was ich damals beim Militär erlebt habe, ich weiß aber NICHT ohne weiteres was auf der anderen Seite dieser Tür lauert. Daher kann ich als Spieler auch nicht mit einem geglückten Wurf "reinerzählen". Das wäre zumindest was ich darunter verstehen würde - wenn die Ed. 7 das wirklich anders macht, bin ich verwundert.1 point
-
Lasst Euch nicht zu sehr von dem DT beirren. Dateien verteidigen sich - und das ist im GRW deutlich bei "Datei editieren" (Matrixhandlung) so RAW beschrieben - wenn sie auf einem Host liegen, mit den Host-Werten. Da gibt's kein Rütteln und kein Schütteln . In den Kontext mit dem Subkapitel "Datein und Matrix-Attributen" (engl. GRW, S. 2227) gesetzt ... gibt es bezüglich S(ka)ven's zitiertem Punkt "Ownership is linked to a Persona" aus dem DT eine kleine Lücke in der Definition "Host". Denn "Hosts" sind aufgrund mehrerer RAW-Indizien "Persona-ähnlich". Kurz vorweg genommen, erfolgt mir folgender Zustand RAI folglich richtig: der "Host" wird als der Besitzer der Dateien, die auf ihn erstellt/kopiert werden, betrachtetberechtigte "Benutzer" haben lediglich 1,2 oder 3 Marken darauf ... letzteres braucht man z.B. nämlich um eine "Datei in das Archiv eines Hosts zu befördern/entfernen" [DT, S. 113 "Archiv Node"]Sicherheitsspinnen haben natürlich eine "Besitzer-ähnliche" Marke auf der DateiDateien verteidigen sich mit Host-Attributenund der Host:wird bei erfolgreichen Angriffs-Handlungen gegen seine Dateien "informiert/alarmiert"platziert bei fehlgeschlagenen Schleicher-Handlungen gegen seine Dateien "seine Marke" (die er mit seinem IC teilt) auf dem VerursacherUnd nun folgen zwei der Argumente, die ich hervorbringen möchte, warum "Hosts" quasi als "Persona-ähnlich" zu betrachten sind und somit auch vollkommen als valider "Besitzer" für eine Datei in Frage kommen:Hosts haben Marken, welche sie sich mit ihrem IC teilen .... gemäß GRW können aber nur Personas Marken setzen -> also ist eine Host eine Persona, bzw. zumindest "Persona-ähnlich"In dem Host-Beispiel mit BK-und-der-Bank geht etwas beim Cracken einer Datei schief, worauf der "Host" aktiv wird und nicht die Sicherheitsspinne -> folglich wurde der Host als mindestens "Besitzer-ähnlich" für die Datei behandelt... und da die Spinne in dem Beispiel explizit ausgeklammert wurde, ist zu vermuten, dass diese - die ja eigentlich "Besitzer-ähnliche Rechte im Host hat" - nicht informiert wurde. Was wiederum "logisch" daraus schlußfolgern lässt, dass der Host doch nicht einfach "nur Besizter-ähnlich" sondern (bis es widerlegt wird) der "Besitzer" selbst ist . >> Holy logic sh** << Eine RAW-Stelle die der "Hosts = Datei-Besitzer" Interpretation dediziert widerspricht, gibt es folglich nicht ... jedenfalls habe ich bisher keine finden können. Und auch die "Ownership is linked to a Persona"-Aussage wird durch das von mir erste vorgebrachte Argument nicht gekippt.1 point
-
SCHNEEPFÖTCHEN IM MÄRCHENWALD Als wir unsere Ausgabe 7 rausgebracht haben kam es ja zu gewissen Verzögerungen – vielleicht wart ihr sogar selbst betroffen? Als kleine Entschädigung für die verlängerten Wartezeiten geben wir euch heute ein vollständiges Abenteuer gratis dazu. Und passend zum Märchen-Thema geht es in „Schneepfötchen im Märchenwald“ von Nicolai Pfitzenmeier ziemlich ungewöhnlich zu. Statt hartgesottener Investigatoren spielt ihr Häschen in einer eigentlich kindgerechten Bilderbuchwelt. Nur dass nun der Mythos beginnt, in diese heile Welt hineinzukriechen … Ihr findet das Abenteuer als Webedition 02 in unserer Download-Rubrik oder könnt es HIER direkt herunterladen. Wir wünschen euch viel Vergnügen und eine Menge Karottenkuchen! http://cthulhus-ruf.de/wp-content/uploads/2015/09/Schneepf%C3%B6tchen-777x1024.jpg1 point
-
Apple und Scruffy haben es ja schon schön zusammen gefasst. Ich stelle mir Astrale Wahrnehmung immer eher als "Fühlen" vor. Wenn man raus geht spürt man die Sonne auf der Haut, man spürt einen Lufthauch und die Hitze vom Schmiedeofen, wenn man vorbeigeht. Man nimmt all das wahr. Man nimmt astral wahr. Um jedoch genauere Informationen zu bekommen muss man genauer "hinfühlen". Ist der Lufthauch von einem vorbeifahrendem LKW oder vom Wind oder doch vom menschlichen Sprinter. Ist das Schmiedefeuer sehr nah, oder nur gerade etwas kälter? Das ist allerdings so sehr schwer zu beschreiben. Es mittels unserem menschlichen Hauptsinn zu machen ist wesentlich einfacher. Also interpretiert man das "Gefühl auf der Haut" als "Etwas helles genau da vorne". Obwohl man nichts "helles" hatte, da die Augen nichts damit zu tun hatten. Selbst beim spüren von Wärmestrahlen auf der haut verwenden wir oft Begriffe, welche mit "sehen" verknüpft sind. Den Astralraum stelle ich mir ähnlich vor. Man sieht nicht. Man spürt nicht. Man hört nicht. Man richt nicht. Man schmeckt nicht. Man macht etwas anderes. Aber einem "Muggel" das begreiflich machen ist schwer. Daher der Umweg über die "sehen"-Analogie. Das bloße "spüren" können (oder "sehen" können) des Astralraumes wird "Astrale Wahrnehmung" (Nomen) genannt. Man hat sie oder man hat sie nicht. Ebenso wie man einen Sehsinn hat, oder einen Geruchssinn, hat man einen "Astralsinn". Eine Astrale Wahrnehmung, eine Visuelle Wahrnehmung eine Auditive Wahrnehmung. Es gibt aber auch das astrale Wahrnehmen als Verb. Wir Menschen nehmen den ganzen Tag visuell wahr. Wir haben jeden einzelnen Stein im Fussweg zur Arbeit visuell wahrgenommen. Jeder Stein erzeugte ein Abbild auf unserer Netzhaut. Aber niemand von uns hat diese Steine bewusst wahrgenommen. Unsere selektive Wahrnehmung hat sie als unwichtig eingestuft und uns die einzelnen "übersehen" lassen. Lediglich der Weg als ganzes hat unser Hirn erreicht. Wenn ich also Astral wahrnehmen (Nomen) kann, dann heißt dass, dass alle die Auren ein "Abbild" (und schon wieder ein Wort mit "sehen" verknüft) in meinem "Astralsinn" erzeugen. Die astrale Wahrnehmung (verb.) entscheidet, was in meinem Hirn wirklich ankommt. Aus diesen bunten "Abbildern" dann etwas sinnvolles herauszufühlen nennt sich Askennen. In der realen Welt macht das die Fertigkeit Wahrnehmung. Man sieht ja nicht besser dadurch. Man sieht auch nicht mehr dadurch. Denn es trifft immer noch gleich viel Licht von den gleichen Dingen in mein Auge. Aber die Informationen, die Kleinigkeiten die unser Gehirn aus diesen Daten ziehen kann, werden mehr. Beispiel: Man guckt vom Fenster aus auf eine Wiese. Man sieht Gras. Viel Gras. Das Licht von der Wiese trifft auf meine Netzhaut. Plötzlich bemerken wir den Hasen auf der Wiese im Gras versteckt. Das Licht, welches vom Hasen reflektiert wird, ist schon die ganze Zeit auf unsere Netzhaut gefallen. Aber erst jetzt hat unsere Wahrnehmungsfähigkeit ihn "rausfiltern" können. Mit Astraler Wahrnehmung treffen Abbilder von Auren auf unseren Astralsinn. Aber erst die Fähigkeit Askennen lässt uns Informationen (den Hasen) rausfiltern. Askennen ist also sowohl finden, als auch erkennen, als auch tiefer hineinfühlen in den Hasen. Diese Ansicht der Sicht hat mir bisher in alle Editionen die Astralsicht wunderbar näher gebracht. - Wo sitzt der Astralsinn? In der Aura. Die "fühlt". - Askennen ist alles im Bereich der Astralen Wahrnehmung. - Offensichtlich sind nur Auren von Lebewesen. Ob es jetzt eine Pflanze, ein Mensch oder ein Tier ist, muss man erst Askennen. (Ja auch Pflanzen sind Lebewesen! Um einen Menschen von einem Benjamini zu unterscheiden muss man Askennen würfeln. Sich "reinfühlen". Vielleicht hilft diese "Sichtweise" ja anderen Weiter dieses Thema besser zu verstehen. Auch wenn es nur Fluff ist, welcher aber perfekt zum Crunch passt. MfG SirDrow1 point
-
Spaltenbreite 5 (kenne das Abenteuer nicht, sollte das die Lösung sein) Liedtext von Fizzo Follo wsmei ntoth eesha dowsH iding fromt helic htJoi nmyme rcthe unsee narmy Aleth alwea ponfo rther ightS treee tshat ethei rownl awsan dorde rsSho othan druna ndyou llsur viveB eewar eBigB rothe rsarw ayswo tchin gAdre nelin keeps youal iveAd renal inFol lowme intot hesha dowsJ oinmy mercs othes ecret fight Follo wmein tothe shado wsCom eandj ointh eunse enfig ht Liedtext von Doria Gray (mit Sonderzeichen) Follo wmein tothe shado wsHid ingfr omthe light Join, mymer c,the unsee narmy Aleth alwea ponfo rthef ight. Stree tshav ethei rownl awsan dorde rsSho otand runan dyou’ llsur viveB eware :BigB rothe r’sal waysw atchi ng!Ad renal inkee psyou alive Adren alinF ollow meint othes hadow sJoin ,myme rc,th esecr etmig htFol lowme intot hesha dowsC omean djoin theun seenf ight! Liedtext von Doria Gray ohne Sonderzeichen Follo wmein tothe shado wsHid ingfr omthe light Joinm ymerc theun seena rmyAl ethal weapo nfort hefig htStr eetsh aveth eirow nlaws andor dersS hoota ndrun andyo ullsu rvive Bewar eBigB rothe rsalw ayswa tchin gAdre nalin keeps youal iveAd renal inFol lowme intot hesha dowsJ oinmy merct hesec retmi ghtFo llowm einto thesh adows Comea ndjoi ntheu nseen fightFür alle zum miträtseln *g*1 point
-
Allmählich könnte man diesen Thread selbst mal in ein Buch binden und an die Gruppe verteilen.1 point
-
Servius Aternius Bibulus - Unter den Wellen - Ich blicke zufrieden in die Richtung des sich nähernden Geistkörpers, es wird noch einen Augenblick dauern, bis sie die Curia erreicht. Ungeduldig peitschen halbstoffliche Tentakel durch den Raum - absurd weit von meinem schimmernden Körper entfernt -, ich merke garnicht, wie ich sie unbewusst bewege. Blubbernd versuche ich knurrig zu sprechen: "Ares. Sie ist würdig hier mit mir zu leben. Koste ob ihr Blut fähig ist uns Kinder zu bringen. Wenn es so ist, dann werden wir Pisciculus bei seine Frau in die Pflicht nehmen. Andernfalls müssen wir weiter nach einem passenden menschlichen Brutkasten ausschau halten. Hast du mich verstanden?" Dann konzentriere ich mich und ziehe meinen zerfließenden Körper bewusst zusammen. Meine aberwitzige Ausdehnung von mehreren Metern zieht sich zusammen, verdichtet sich und ich erreiche schließlich beinahe gewöhnliche menschliche Ausmaße. Ich will meinen Gast beeindrucken, nicht verschrecken. Sie könnte die Auserwählte sein, deren Erscheinen das Tor zwischen den Welten weiter aufstößt - ich habe in alten Zauberwerken von ihr gelesen. So wie ich von diesem Reich gelesen habe. Mit mir begann das Reich unter den Wellen real zu werden, durch sie können oben und unten verbunden werden, und die Nachkommenschaft unseres Reiches kann von hier aus über die Welt herrschen. Es fehlt nur noch ein würdiger Herrscher für den Thron über dem Wasser. Aber zunächst muss unser Gast hierbleiben, muss mit mir herrschen unter den Wellen, um Zugriff zu haben auf die Welt über den Wellen. Fiat. Et factum est. [Es geschehe. Und es ist geschehen.] Die strahlenden Farben um mich herum sind langsam dunkler geworden, der ganze Palast spiegelt meine Anspannung, meine Konzentration. Nach wie vor ist alles blau, aber schwarz und violett haben sich in das Blau gemischt, der König wartet. "Komm, meine Königin unter den Wellen, komm." Dann sehe ich wieder Ares an in seiner grotesken Gestalt, warte dass er spricht oder sich zum Körper unseres Gastes begibt, um ihr Blut zu kosten.1 point
-
Wo steht denn da, dass man ein Icon in einem Host nicht sehen kann? Ich lese da nur, dass man mit ihm nicht interagieren kann. Mit dem Tiger im Einwegspiegelglaskasten kann ich auch nicht interagieren. Aber sehen kann ich ihn. Will ich mit ihnen Interagieren, muss ich mich erst mit dem Host prügeln. Marken drauf, Zugang erlangen, ICE bekämpfen, Spinne reinlegen etc. Bin ich im Host drin, sehe ich aber nicht was draußen passiert. Ich finde diese Regeln sehr praktikabel: Ich sehe auch kein Problem damit, dass ein Wachmann mit AR Brille den Runner ohne Schleichfahrt, welcher gerade über den Zaun hüpft sehen kann. Er kann ihn genauso leicht in der physischen Welt sehen. so what? Wenn der Runner aber heimlich über die Mauer klettern will, sollte er das auch auf Schleichfahrt machen. Dazu ist der "schleichmodus" ja im virtuellen wie im physischen da! Jetzt hat der Wachmann ein Problem. Denn laut Regeln darf man nur nach Schleichfahrern suchen, wenn man einen Verdacht hat. Sieht er den Runner nicht beim rüberschleichen, hat er diesen Verdacht nicht. Schleichfahrt bedeutet, dass das Gerät seine Emissionen minimiert. Nicht mehr zu allem und jedem Kontakt aufbaut, und nicht mehr seine Position allen mitteilt. Hat der Wachmann jetzt ein rascheln gehört, und sucht nach Schleichfahrern, entdeckt er vielleicht das Kommlink des Runners. Da dieses aber auf Schleichfahrt ist, bekommt er KEINE Position in der physischen Welt dazu. Ähnlich wie ein "WLan-scan vom Handy". Man bekommt pseudonamen von jede Menge WLan-Netzen in Reichweite (100 meter) man bekommt auch gesagt wie "stark" die Verbindung ist.... versuch damit mal den tatsächlichen WLan-Router zu finden... DAFÜR braucht man dann die Handlung "Trace Icon"!! Hätte der Runner sein Komlink NICHT auf Schleichfahrt, taucht es ganz normal in der AR- und VR-Sicht beim Runner auf, da sein Kom jetzt Position und Vorlieben sowie Lizenzen und die SIN fröhlich in die Welt hinaus posaunt. Schleichfahrt stopft dem Komlink den Virtuellen-Mund. Eine "psssst"-Taste. Und ja es gibt Gegenden wo man mit Schleichfahrt auffällt, weil sie nicht gerne gesehen ist. Das läuft aber eher so ab: Wachmann mit AR-Sicht: Guck mal da geht einer... der hat keine AR-Präsenz. Keine SIN schwebt neben ihm.... den gehe ich mal Kontrollieren und zur Sau machen. Das ist in etwa so, wie wenn du dich vor dem Wachmann auf den Boden wirfst und an ihm vorbei"gleitest" ("Gleiten" ist Bundeswehrslang für auf dem Bauch idealerweise 2cm unter den Grashalmen durch die Wiese robben). Er wird sich wohl denken: Was schleicht der den da.... den gehe ich mal kontrollieren und zur Sau machen. Sieht er dein Gleiten jedoch nicht weil du unheimlich heimlich warst, bemerkt er wohl auch dein Kom auf Schleichfahrt nicht. Der Wachmann denkt: Nichts los heute.. niemand in Sicht. Ich sehe da kein Problem. MfG SirDrow1 point
-
Erstmal ein freundliches Hallo in die Runde. Da sich unsere Gruppe ab und an, wenn wieder unterschiedliche Interprettationen von Regeltexten zu interessanten Diskussionsrunden führen, den reichhaltigen Erfahrungsschatz dieses Forums zu nutze macht, war es nur eine Frage der Zeit bis wir auf diesen Thread stoßen. Grundlegend handhaben wir die "Problematik" wie z.B. von apple bzw. Wandler favorisiert, und zwar aus folgendem Grund: Wahrnehmung: Physische Sinneseindrücke in der realen Welt (wie auf S137 klar auf 5 Sinne beschränkt) Matrixwahrnehmung: Heißt "Wahrnehmung", wird überall als Matrixwahrnehmung tituliert, ist aber keine Fertigkeit, sondern wird mit der Fertigkeit "Computer" gewürfelt. Astrale Wahrnehmung: Heißt "Wahrnehmung", wird überall als "alstrale Wahrnehmung" tituliert, ist aber wiederum keine Fertigkeit. Diese Fähigkeit ist in meinen Augen nun mal Askennen. Ich sehe an dieser Stelle keinen Grund, warum nicht adäquat zur virtuellen Welt eine Fertigkeit verwendet werden kann, welche sich auf diesen Bereich bezieht (auch wenn es nicht explizit in der deutschen Übersetzung steht). Sondern eine Namensähnlichkeit gesucht wird und von der physischen Welt in den Astralraum vergewaltigt wird. a. Das wird ja in der VR auch nicht so gehandhabt, warum also 2 Herangehensweisen? b. Wenn schon Wortklauberei, dann auch bei dem Talent "Wahrnehmen", und da steht nichts von Astralen-Sinnen. c. Der englische Satz klingt für mich recht eindeutig. (Danke apple) Dies ist nur zur Ergänzung,nicht als Hetze verstehen! Des weiteren möchte ich mich bei allen für die verschiedenen Sichtweisen und Denkanstöße bedanken. Gruß Scruff PS: zum Thema "kann ein Brillenträger im Astralraum sehen?" - Ja, es ist glaub ausreichend beschrieben, dass die Augen (welche die Brille "abdeckt") nicht das astral wahrnehmende Organ sind.1 point
