Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/14/2015 in all areas

  1. Ich drehe den Spieß eigentlich immer um: Nicht der SL muss sich vorher überlegen, wo er aus welchen Gründen die Teamworkproben zulässt und allgemeine Regeln finden. Sondern meine Spieler müssen mir plausibel (!) erklären können, wie genau sie jemanden bei einer bestimmten Probe unterstützen können, dann lasse ich das in einem vernünftigen Rahmen zu. Gerne auch mit Erschwernissen für die Helfer um es im Zweifelsfall etwas zu balancieren und anzupassen - ich finde auch nicht, dass das ausgeregelt sein muss- das führt mit gesundem Menschenverstand als Faustregel bei uns eigentlich nie zu Problemen oder wirkt gar willkürlich. In der Matrix wird das natürlich sehr fluffig - aber da sehe ich auch viel Potenzial für ein schönes Spiel. Wenn der Technomancer sein Sprite bittet, nach Schwachstellen in der Firewall eines Gerätes zu suchen, ein anderes möglicherweise parallel dazu Dateipakete an das Gerät sendet, um seine Systemressourcen zu verringern, dann fühlt man sich doch gelungen spielerisch in das Hack-Gefühl ein. Auch wenn man ein Gerät steuert, ist das durchaus fluffig schön und zumindest nicht völlig unplausibel - "Sprite Egon, Motorleistung im Auge behalten, Sprite Otto, Bremswege berechnen und Ausweichwege simulieren, Sprite Paul, unnötige Hintergrundprogramme schließen um die CPU-Auslastung zu verringern. Generell würde ich es also auch für alle Matrixhandlungen zulassen. Auch Resonanzhandlungen würde ich konsequent zur generellen Offenheit nicht von vorneherein ausschließen. Aber da die Resonanzhandlungen meiner Meinung nach tatsächlich gut balanciert sind (mit Ausnahme des Schwundes bei komplexen Formen *Hust*). Außerdem sind die magisch-analogen Proben auch nicht als Teamwork-Proben machbar. Deswegen würde ich da den Exploit-Riegel wahrscheinlich in Form von Erschwernissen vorschieben. In den extrem seltenen Fällen, in denen sich auf SC-Seite mal mehrere mächtige Technomancer zusammentun, um ein Megasprite zu rufen, müssen sie halt viel improvisieren, weil es eben bisher noch keine erprobten Methoden und Versuche gibt, in solchen Bereichen zusammenzuarbeiten. Allerdings sicher auch wieder ein schöner Aufhänger für Spiel und Plot. Jedenfalls ganz ehrlich ....Findet ihr Common Sense wirklich soooooo willkürlich oder inkonsequent? Übrigens: Auf die Erklärung, wie ein Spieler einen anderen beim Sprinten unterstützt, bin ich dann gespannt. (! Merke: Durch seine eigene Sprinten Fähigkeit - Nicht durch eine Führungsprobe, da wäre es sogar wieder denkbar ...wenn er ihn ganz besonders motiviert "LAUF FOREST, LAUF!" )
    4 points
  2. @ Seraph: Hat Baxter eigentlich die ihm von Ove gereichte Hand genommen? Matildes Hand hat er ja abgelehnt, und er scheint mir ein Problem mit der Berührung anderer Menschen zu haben ... jedenfalls solange sie noch leben ... Ich war schon auf die Reaktion auf Puklats Post gespannt. Denn ich frage mich schon eine Weile, ob wir hier auf eine Art 'Monk' hoffen dürfen. Leider scheint das Detail irgendwie untergegangen zu sein ...
    3 points
  3. Hallo! Ich werde mich mit einer Gruppe völliger Cthulhu-Neulinge an das Abenteuer "Elwoods Kinder" aus dem Londonband machen und habe dafür einiges an nützlichem Material gefunden. Daran wollte ich andere SLs teilhaben lassen. Ich habe zwar einiges an Kritik über das Abentueer gelesen, halte die Grundidee aber für super und glaube, das kann man toll umsetzen. Bei mir wird das ganze ins Gaslicht-Zeitalter transponiert, was aber keinerlei Problem darstellt. Nun aber die gefundenen Materialien: Das Buch Summa Perfcetionis Magisterii ist ja ein real existierendes Buch, von dem sich ein Exemplar in der Stabi in München befindet, die dieses digitalisiert hat - inklusive kostenlosem Download der Seiten als pdf. Die Seiten kann man sicher auch sonst mal als schnelles, alchemistisches Handout einsetzen, denke ich. Ich gebe meinen Spielern nur die Seiten auf Latein und lese ihnen dann ihren "übersetzten" Text vor. Das Ältere Zeichen muss ich natürlich von Hand dazumalen... http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10172736_00007.html Diese tolle Karte der verlorenen Flüsse gebe ich meinen Spielern nach entsprechender Recherche an die Hand https://londonbygaslight.files.wordpress.com/2012/01/london_rivers_lrg.jpg und hier ähnlich/ gleiche Karte https://c2.staticflickr.com/4/3800/12635153473_1b4c62773c_b.jpg Als Hilfestellung für mich habe ich die gleiche Karte auch ausgedruckt und mir jeweils die Stellen eingezeichnet, an denen bestimmte Dinge geschehen, wie Leute werden assimiliert, das Hotel "Cecil" und das Haus von Nick Burton, das ich passenderweise in der "Falcon Street" in Wandsworth angesiedelt habe, direkt über dem verlorenen Fluss fFalcon (im abenteuer heißt es nur, die Kinder tauchen immer in der Nähe der Flüsse auf, eine genaue Angabe von z.B. Nick Burtons Haus gibts darin aber nicht). Nette Infos zu den Lost Rivers gibts auf der gleichnamigen Seite, da gibts auch sehr hübsche Fotos, die in s/w umgewandelt auch fein in unser Gaslicht-Setting passen. http://www.londonslostrivers.com/ http://www.bbc.com/news/uk-england-london-29551351 Herzliche Grüße Julia Edit: 2 Links vergessen
    3 points
  4. SWC schlug vor, ob man nicht einen festen Termin abstimmen sollte, um sich gemeinsam im Chat zu treffen - sofern dazu Interesse besteht. Daher hier hier Anregung: technisch machbar. Wer sich berufen dazu fühlt, so etwas zu organisieren, möge sich herzlich eingeladen fühlen.
    2 points
  5. George "Viking" Shaw - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - George schaue erst Ben an "Kein Ding, wirklich nicht, ich tippe mal bevor das hier zuende ist wirst du genügend Chancen haben die Schuld bei mir zu begleichen in dem du uns den Arsch rettest oder die Kleine findest!" Dann wende ich mich an die beiden Neuankömmlinge und reiche Aistair die Hand. "Ist ja noch mal alles gut gegangen! Sagen sie ihrem Sohn einfach, ein Auge für das Ziel und ein Auge für die Umgebung, dann passiert soetwas nicht noch mal..." George grinse jetzt breit "...Nüsse...die muss man auch nicht jagen!?" George hält den beiden die geöffnete Tüte hin. "Sie hören besser auf das was die Polizistin sagt..." George nicke zu Julia "...haben sie überhaupt mitbekommen was passiert ist?" Die könnten eventuell schon zu lange hier draußen sein und garnicht wissen das schwer bewaffnete Entführer und eine Geisel hier durch die Wälder laufen. Sein Händedruck war weich und der Junge ist noch nicht sehr alt, ich glaube nicht das er die Sorte Jäger ist die auf Menschenjagd geht um sich 50.000 $ zu verdienen?
    2 points
  6. Julia Williamson -im Wald- Ich entspanne mich, und entferne wieder unauffällig die Hand von der Waffe. Ich schaue sie einen Moment lange überrascht an. So schnell hätte ich vorher nicht darüber nachgedacht, sie rauszuholen. Aber vorher war auch die geschichte mit der Schießereien und die angeschossene Kollegen nicht wirklich im Kopf. Jetzt wo ich die Blutlache gesehen habe, ist es was anderes. "Ihr kennt euch? Gut" sage ich erleichert. "Aber sir, gestatten Sie es mir. Diese Wälde sind im Moment echt kein Ort für Wanderer, und.." Ich schaue das Kind an. "Jugendlichen"
    2 points
  7. In Ermangelung eines "ich schüttele seine Hand" hat Mr. Baxter seine Hand nicht angenommen Monk ist übrigens eine Spur zu nett. Sagen wir eine Mischung aus Monk und Dr. House
    2 points
  8. Die drei Akademiker unterhalten sich weiter. "Was mich wirklich wundert ist, dass das gute Stück noch nicht beschlagnahmt wurde. Wenn mich meine Kenntnisse der Gesetzeslage nicht täuschen, dann müsste der Zoll es konfiszieren, sobald die ägyptische Regierung Ansprüche anmeldet. Es wird bei einem Streit um die Maske nicht um Kunst, sondern vor allem um Politik, gehen." "Ich bin immer noch an der Geschichte interessiert, wie dieses Relikt von Ägypten nach London kam. Der Weg hierher in die Vitrine ist bestimmt noch interessanter, als die archäologische Grabung selbst." "Die Leute von der Antikenverwaltung haben sicherlich auch geschlafen, d.h., dass sich die Franzosen vielleicht auch noch einmischen werden." "Ganz sicher werden sie das sogar. Der Service des Antiquités d'Egypte lässt nicht mit sich spassen. Die werden das nicht einfach so hinnehmen. Bei einer der üblichen Teilung der Funde, wie sie vor dem Krieg üblich war, wäre die Maske nie ausser Landes gekommen. Das hätten Männer wie Gaston Maspero oder sein Nachfolger Pierre Lacau mit Sicherheit verhindert." "Sollte der Archäologe ausfindig gemacht werden können, der das gute Stück einst ausgrub, ohne den Fund zu melden, dann wird der nie wieder seinen Spaten in ägyptischen Sand stecken dürfen."
    2 points
  9. "Sind direkt nach unserer Ankunft vor zwei Tagen tiefer rein. Du kennst ja Brian, er ist der Ansicht, dass es tief im Wald das beste Wild gibt. Er meinte, dass ja ein paar Tage Zeit seien bis wir dich hier treffen würden. Zumal Arthur ja ein paar Jährchen älter ist als mein George, da kann ich verstehen, dass sie was ausprobieren wollten. Eigentlich wollten die beiden schon zurück sein, vielleicht kommen sie auch heute noch." Alistair grinst breit: "Vielleicht haben sie auch einen so großen Elch geschossen, dass der Rückweg länger dauert?! Wie gesagt - sie müssten bald hier ankommen, denke ich." Dann wendet er sich zu George Viking: "Auch von mir danke, Sir, das hätte übel enden können." Er streckt dem nussbewährten, krankenpfelgenden Wandersmann eine Hand entgegen, die von einem Bürojob und bestenfalls seltenen jagdlichen Ausflügen zeugt. Sein Sohn sortiert inzwischen seine Haare und folgt fasziniert der Unterhaltung der Erwachsenen.
    2 points
  10. Buffin Richards - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - "Verdammt!", ich stürme auf die beiden zu, zuerst mit wutentbrannter Stimme, dann umarme ich den Vater kurz, freundschaftlich. "Ich hab mir Sorgen gemacht, Al!", ich klopfe ihm zu feste gegen den Arm. "Und der Dicke da vorne ist alles andere als ein Reh, Rehe sind grazil. Und riechen besser, klar Kurzer?", ich zerzause ihm die Haare, ich weiß genau, dass er es nicht leiden kann. "Danke George. Ich war zu sehr mit Zoey beschäftigt, hätte ins Auge gehen können. Du hast was gut bei mir Kumpel.", dann wende ich mich wieder an das Vater Sohn Gespann. "Wo sind die Anderen?"
    2 points
  11. ich schreibe später ausführlich, wenn ich ruhe hab ^^
    2 points
  12. George "Viking" Shaw - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - "Huh...das ging gerade noch mal gut!" murmelt George als er sieht wie sich die Situation entwickelt. Da gerade eine kleine Pause anzustehen scheint, setzt George den Rucksack ab und lehnt ihn gegen einen Baum, er streckt sich um den Rücken ein wenig zu entlasten und holt dann eine kleine Plastiktüte mit allerlei Nüssen heraus. Während er zuschaut wie die Jäger zur Gruppe kommen isst er ein paar Nüsse und bietet den anderen auch welche an. Hoffentlich ist das dem Kiddy eine Lehre und er schaut beim nächsten mal zweimal hin!
    2 points
  13. Wie ertappt springt der Jäger auf, reißt den Lauf des Gewehrs nach oben, jetzt erkennt man, dass es sich um einen Heranwachsenden handelt. Einen Moment später tritt ein weiterer Jäger - ein Erwachsener - neben den Jungen. Er ist außer Atem, er muss gerannt sein. Kurz besieht er die Situation, dann winkt er mit beiden Armen zurück. In dieser Zeit spricht der Jüngere nervös auf ihn ein. Der Ältere ruft zu euch herüber: "Entschuldigen sie. Mein Sohn dachte, dass wäre ein Reh... warten sie, wir kommen zu ihnen." Dann machen die zwei sich auf den Weg. Mit einem Mal erkennen Muffin und Ben ihre Freunde - die Lawsons, genauer Vater Alistair und Sohn George. Eines der zwei Vater-Sohn-Gespanne mit denen sie für die Jagd verabredet waren. Bei genauerer Überlegung wird Ben bewusst, dass sie ziemlich genau in den Regionen des Waldes sind, die sie für die Verabredung angepeilt hatten. Damit erklären sich auch die zusätzlichen Spuren, die ihn auf den letzten paar Metern etwas verwirrt hatten. Muffin wedelt fröhlich mit dem Schwanz und freut sich über die bekannten Gesichter, die sich langsam dem neuen Rudel nähern. George, ein Junge am Anfang der Pubertät, kratzt sich unsicher am Hinterkopf, er hat soeben einen großen braunen Hund mit einem Reh verwechselt und fast auf seinen geliebten Muffin geschossen, es hat ihm jegliche Selbstsicherheit und Sprache verschlagen, so unsicher sieht er aus der Wäsche.
    2 points
  14. George "Viking" Shaw - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - George blickt zwischen dem Jäger und dem Hund hin und her. Hat der uns nicht gesehen, wieso legt er auf den Hund an? Als George merkt das der Schütze keinen Zweifel daran läßt das er es auf den Hund abgesehen hat und nicht erkennt das dieser in Begleitung von Menschen unterwegs ist ruft er laut: "Hey sie da im Wald, mit der Warnweste, der Hund gehört zu uns nicht schießen!" George versucht mit winkenden Armen den Jäger auf sich und die Gruppe aufmerksam zu machen. Oder wollen die uns einen Vorteil nehmen indem sie den Hund erschießen, in der Hoffnung das sie dann das Kopfgeld leichter einstreichen können!? Unwillkürlich zuckt Georges Hand zu dem Revolver den er von Ben bekommen hat, untedrückt dann aber den Impuls. Es wird schon alles gutgehen, das ist nur ein Missverständnis.
    2 points
  15. Brian, Arti, Jasmin, Barbara und Phil schlafen schnell ein. Ning und Martha sitzen am Feuer, erleben den Einsturz des Pagodenfeuers mit, summen leise Lieder und genießen den Rausch des Alkohols. Professor White hat seinen Blaumann angezogen und ist torkelnd ins Atelierzelt gegangen, um an seinem Bild zu arbeiten. Ein heller Strahler dient ihm als Beleuchtung. Mit dem Abnehmen des Feuers geht eine Wandlung in der Stimmung einher. Der friedliche und beschauliche Wald wird dunkler, fremdartiger; die Geräuschkulisse wandelt sich, die wenigen Tiere verstummen nun ganz und etwas Lauerndes breitet sich fühlbar auf der kleinen Lichtung aus, die euch seit ein paar Tagen als Zuhause dient. Martha und Ning sehen eine Gestalt, die am Rand der Lichtung steht - wie lange mag sie da schon stehen? Völlig unbeweglich wartet sie. Zunächst kann man nicht sicher sein, ob es wirklich ein Mensch ist oder eine Sinnestäuschung, die ein Baum und etwas Dunkelheit zaubern, doch dann reißen die Wolken kurz auf und der Mond leuchtet einen Augenblick klar auf den Mann. Er trägt graue Kleidung und einen halbgeschlossenen dunkelfarbenen Halbmantel darüber, hat braune Haare und sieht die zwei Künstler am Feuer unverwandt an, seine Haut wirkt im blassen Mondlicht silbrig-weiß. Nach einigen Sekunden hebt er eine Hand, als wolle er die zwei wachen Nachtschwärmer grüßen. Eine lethargische Selbstsicherheit geht von ihm aus - etwas seltsam Unerklärliches - wartet er auf etwas? Dann hört ihr weitere Geräusche im Wald um euch herum, ein Rascheln, knackende Äste, leise aufsetzende Füße - der Wald um euch herum füllt sich mit Bewegung... keine Massen um euch herum, aber aus allen vier Himmelsrichtungen hört ihr ein paar Geräusche. Ihr blickt euch um, als ihr zurück zu dem Mann seht, ist er verschwunden ... nein ... er hat sich nur in Bewegung gesetzt, kommt auf euch und euer Feuer zu ... langsam, unpräzise und doch stetig und unaufhaltsam ... noch ist er zwanzig Meter entfernt ... das Feuer taucht alles in roten Schein ... einzig das Atelierzelt - in dem der Professor fleißig malt - ist hell erleuchtet und wirkt wie ein Riss in Raum und Zeit - der Lichtung enthoben.
    2 points
  16. Unabhängig von dem massiven Würfelaufwand würde es mir persönlich auch schlichtweg keinen Spaß machen einen Technomancer auf diese Weise zu spielen: Bei Sprites wird im Gegensatz zu Geistern im GRW zwar nicht darauf hingewiesen, dass es sich bei ihnen um eigenständige Wesen mit einer eigenen Persönlichkeit handelt, allerdings fände ich es seltsam es anders zu handhaben. - Und die Vorstellung immer eine ganze "Bande" dieser Kerlchen registriert und auf Abruf zu haben, nur damit man sich bei jeder Kleinigkeit einen Bonus verschaffen kann, gefällt mir einfach nicht. Wenn man sich denn von einem Sprite bei einer Probe helfen lassen möchte, dann sollte da rollenspieltechnisch einfach mehr dahinterstehen, als "ok, ich bekomme *würfel* +3 auf meinen Würfelpool und mein Limit. - Nächstes Sprite bitte". (Aber gut, das ist meine Meinung )
    1 point
  17. Nägel mit Köpfen: Ausgehend von meinen Dienstplänen 1. Onlinestammtisch Dienstag, 17. November ab 20:30!
    1 point
  18. Julia Williamson -im Wald- "Es gab eine Entführung, und die Entführer sind auf der Flucht, zusammen mit der Geisel. Sie sind bewaffnet und gefährlich. Deswegen würde ich auch raten, zurück nach hause zu fahren, wo sie sicher sind"
    1 point
  19. @Läuterer Hey super. Das erleichtert mich. Ich hatte schon Angst das sei bei der Post untergegangen und artete mich dass ich es nicht als Paket mit Verfolgungsnummer verschickt habe. Aber dann ist ja alles gut. Danke für die Rückmeldung. Hoffe der Zustand ist gut genug für einen Sammler @alle Mein Post kommt erst morgen. Wochenende ist voll beladen.
    1 point
  20. Die zwei sehen euch ehrlich verdutzt an. "Kein Ort für ...? ... Wie meinen sie das? Wir haben nichts mitgekriegt hier draußen. Ist denn irgendetwas passiert?"
    1 point
  21. zu Frage 2 ich kann mir "Gladiatorenkämpfe" in einer dystopischen Welt gut vorstellen. Wobei Kameras dafür sorgen, dass es extrem viele Zuschauer gibt und ausgesuchte VIPs ortsnah ihre Lounge haben (wie in Hostel 3). Dazu dann abstruse/perverse Wetten wie in Running Man (der Film), wo gewettet wurde, wer als nächstes draufgeht bzw. wer den nächsten kill schafft. Hier kämen noch Todesarten und verwendete Waffe hinzu. Als Ort kommen diverse Geisterstädte und Industriebrachen in Frage. Irgendwo in der Wiki gibt es ein ehemaliges Postfrachtzentrum (Anderten?), wo ein UB-Match abgehalten wurde und einen Teil der Abrissarbeiten vorweg nahm. Atzlan ist ebenfalls für seinen Bloodsport berüchtigt und hält Piratensender frei, die diese Formate auch in zivilisierte Länder übertragen. Insgesamt betrachtet eine extreme moralische Herausforderung für Spieler und Chars. Andererseits ein gutes Erklärvehikel, warum die gefangenen Runner jetzt nicht gleich von der Vory umgelegt werden - sie sollen schließlich in der Arena Geld einbringen... Außerdem gibt es Gelegenheit für Runs rund um die Arena. Sei dir aber bitte vorher mit deiner Gruppe darüber einig, ob sie mit einem solchen Blutsumpf-Gemetzel klarkommt.
    1 point
  22. Da Sprites im Gegensatz zu Geistern keine Reagenzien zum binden/registrieren brauchen, kannst du Sprites mit geringer Stufe mit genügend Zeit (also zum Beispiel zwischen Abenteuern - wir spielen das jedenfalls nicht mehr aus sondern Wenden das Erfolge-Kaufen an) mit unendlich vielen Diensten registrieren. Wenn du dir so standardmäßig zwei hacken-könnende Stufe 3 Sprites registrierst, können die dann jeweils mit 6 Würfeln würfeln um dein Limit zu erhöhen und dir zusätzliche Würfel zu verschaffen. Auch hier hat man auch die Möglichkeit mit der Erfolge-Kaufen Regel zu spielen, um den Würfelaufwand (der für mich persönlich das streßigste am technomatrixen ist) gering zu halten. Normalerweise reicht der Erwartungswert eigentlich schon. Wenn es dann wirklich haarig wird kompilierst du noch ein höherstufiges Wegwerf-Sprite, dass ebenfalls hackt. Dann kommen easy nochmal 10 Unterstützungswürfel hinzu. Damit kann man normalerweise problemlos genügend zusätzliche Würfel erhalten, um mit dem Decker mitzuhalten. Da die Sprites auch deine Formen aufrechterhalten können, kannst du mit der komplexen Form sogar noch die gegnerische Firewall drücken, um dir die Würfe zu erleichtern, was ja auf indirektem Weg auch für einen solchen Ausgleich sorgt. Und das ganze geht natürlich auch für andere Matrixhandlungen. Einziger Disclaimer: Damit es nützlich wird muss der SL erlauben, Sprites auch in einem Host herbeizurufen / zu kompilieren. Wenn er das nicht tut, rate ich aber auch dringend vom TM ab - dann ist er nämlich wirklich broken.
    1 point
  23. Hallo, zu 1.) ich habe vor kurzem ein Abenteuer zum Thema Urban Brawl geleitet und dafür hier auch ein wenig rumgesucht, konnte aber nichts entsprechendes finden, daher vermute ich es gibt bisher kein Forum dazu. Ich selbst habe zur Simulation für ein Spiel ein paar Regeln überlegt, die ich hier zum Besten gegeben habe (ich weiß nicht genau, wie man richtig verlinkt): http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25103-jeu-de-guerre-de-ville/ ansonsten kann ich Dir Brot & Spiele ans Herz legen, wo zumindest die offiziellen Regeln etc. erklärt werden (ohne jedoch in spielbare Regeln umgemünzt worden zu sein). Weiterhin gibt es ein Abenteuer namens "A Killing Glare", wo auch einiges zu dem Thema zu finden sein soll. Kurz zum Gelände: Bei einem normalen Spiel wird durch die Stadtkrieg-Liga vor einem Spiel ein beliebiges Areal ca. 500x500m einer Stadt dicht gemacht, in dem die Spieler dann gegeneinander antreten. Die Bewohner sind natürlich evakuiert worden, der ganze Rest ist aber noch (Autos, Geschäfte mit gefüllten Regalen etc.). zu 2.) + 3.) +4.) zumindest in Blut & Spiele habe ich dazu nichts gefunden, halte das aber an sich für eine super Idee. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Syndikate inoffizielle, besonders brutale Urban Brawl Spiele veranstalten, um z.B. besondere BTLs produzieren. Aufziehen würde ich sowas ähnlich wie geheime Box- (oder MMA) Kämpfe, die bis zum Tod eines Kontrahenten (hier Teams) geführt werden. Einladungen zu einem solchen "Spektakel" erhalten nur ausgewählte, zahlungskräftige Kunden. Es werden dabei Wetten abgeschlossen, "Snuff"-BTLs produziert, Geschäfte besprochen etc.. Die Spiele werden dann z.B. in stillgelegten Industriekomplexen in den wohligen "Z"-Zonen eines Sprawls durchgeführt. zu 3.) Was ist GW (kann die Abkürzung gerade nicht zuordnen)?
    1 point
  24. wenn sie auch meine Bemerkung bekommen, habe wir ein anhaltspunkt. ansonsten würde ich sie nicht wirklich ansprechen.
    1 point
  25. @Puklat Dein Paket ist Donnerstag angekommen. Meine Freundin hatte es im Auto und fuhr 2 Tage damit herum. Also, alles super. Gut angekommen. Und nochmals danke.
    1 point
  26. Sehr schön beschrieben hp, ich revidiere meine vor ein paar posts genannte Einschränkung für das Remote-Steuern. Insofern der/die Spieler eine schöne, passende Erklärung liefert, sollte es belohnt werden. Das ist ja immer genau das, was wir SLs von unseren Spielern wollen: das sich unsere Spieler sinnvolle Gedanken machen und die Welt mitgestalten.
    1 point
  27. Habe mal mit der Liste angefangen ... http://www.cthulhu-wiki.de/rollenspiele/call_of_cthulhu_rpg/coc_fertigkeiten
    1 point
  28. ich wende mich an den Artz und Ove. "Die Maske ist echt fürchterregend. Ich bin mir ziemlich sicher, die hat etwas übernatürliches. Ist kaum zu übersehen, und ist keine Einbildung.."
    1 point
  29. Wir betreten das Auktionshaus. - Tunnelblick - Über und durch die Menschen hindurch sehe ich die Maske im Glaskasten. Meine Hand umschließt Amelias nun noch fester. "Komm mit!" sage ich. Ich bin aufgeregt und beflügelt. Geschmeidig, vielleicht mit dem ein oder anderen Schubser, bahne ich uns den Weg so nah wie möglich an den Schaukasten. "Sieh dir das an! Ziemlich beeindruckend oder? Aber irgendwie auch wirklich einschüchternd. Wem die wohl gehört haben mag?" Ich schaue mich um und suche nach bekannten Gesichtern. "Da... diese feinen Pinkel von der Uni sind auch hier." Ich nicke zu einer schick gekleideten Gruppe älterer Herren, welche immer wieder ihre Köpfe zusammenstecken und den Anschein machen sich einen Plan auszudenken, wie sie die besten Exponate erstehen könnten... ... oder einfach nur allen auf den Zeiger zu gehen... Ich drehe mich wieder zur Maske. Na? Wer bist du?
    1 point
  30. Das wär´s noch gewesen. Man gut das der Wurf geschaft war -> sonst: Jäger erschießt Hund, das B von Buffin erschießt Jäger, Vater von Jäger erschießt das B von Buffin Ende der Geschichte LOOOL...
    1 point
  31. Der größte "Schock" ist geklärt, jetzt könnt ihr gerne erstmal reagieren . +++Sondermeldung: Britischer Wikinger rettet Jagdhund!+++
    1 point
  32. Bitte warnt Ben - wenn Muffin stirbt garantiere ich euch es wird Tote geben Edit: Müsste Muffin nicht eigentlich Bellen wenn er so etwas riecht oder sich bedroht fühlt?
    1 point
  33. @Garunk Jupp, kein Problem bei mir. "Ninja's gotta ninja."
    1 point
  34. Zoey spürt noch das Gewicht der Waffe in ihrer Hand, denkt vielleicht über ihre Schwester, ihren Vater und Bens Worte nach. Dieser ist mit der Spur beschäftigt. Die kurze Unterrichtseinheit hat ihn die Spur vernachlässigen lassen, er benötigt seine volle Aufmerksamkeit, um sie wieder zu finden. Muffin streunt in größeren Kreisen um euch herum. Er kennt und liebt die Wäler. Seine Schnauze und sein Fellbärtchen sind nass vom Trinken und Schnuppern auf dem feuchten Grund, seine Nase schimmert schwarz-feucht von den vielen Düften, die er einsaugt, prüft und ausschnaubt... Rehe, Wanderer, Menschen, Blut, Schwarzpulver, Bären, Hirsche, Elche, Füchse, Blätter, Bäume, ... so viele Gerüche. Dann schlägt auch sein Bewegungsmelder an. Etwas raschelt halbrechts vor euch im Gebüsch, kaum wahrnehmbar, aber irgendetwas ist da ... beobachtet euch. Auch Julia und George nehmen die Bewegung wahr, wenngleich sie nicht so nah dran sind wie der Hund. Von euch zu Muffin sind es gute 15 Schritt, von diesem noch einmal etwa 20 Schritt bis zu dem raschelnden und wackelnden Busch... irgendetwas ist da, ihr konzentriert euch ... späht durch Äste, Blätter, Grün, Braun und das Unterholz - schwarz-feuchte Baumstämme mit grünem Moosbewuchs und erkennt einen Menschen, der den Lauf eines Gewehrs entlang sieht, er scheint konzentriert auf Muffin zu zielen, der sich unsicher suchend, aufgeregt zum konzentrierten Ben blickend, durchs Unterholz schlängelt. Dann sieht der künftige Schütze sich noch einmal um, er scheint etwas zu suchen - man sieht grüne Jagdkleidung und orangene Warnkleidung, eine Cappy ist tief ins Gesicht gezogen und verwehrt gemeinsam mit dem breiten Karabiner den Blick auf sein Gesicht. Dann wendet er sich wieder dem Hund zu und blickt aufmerksam den Lauf entlang, sein Finger tastet nach dem Abzug. Zoey und Ben ahnen nichts von dem, was Julia und George da gerade sehen, Muffin fühlt sich unbehaglich und ist sich unsicher, wie die Situation zu bewerten ist.
    1 point
  35. Diesen Einwand verstehe ich nicht. Solange beides (Reaktionsverbesserung und Reflexbooster) im WiFi-Modus betrieben wird, kann doch beides kombiniert verwendet werden (so zumindest lese ich das in der Beschreibung). Oder bin ich einem Missverständnis aufgesessen? Es geht um Reaktion steigern (Zauber) + Reaktionsverbesserung (die inkompatibel mit BODYTECH ist) ... die beiden sind laut Tabelle nicht kompatibel, laut deutschen Regeln schon ...
    1 point
  36. Mein Blick schweift über die Menge hinweg. Das Gemurmel der Leute ist lauter geworden. Sie scheinen sich um ein besonderes Exponat zu drängen. Der Geruch von Staub und Schweiß liegt in der Luft. Es sind definitiv zu viele Leute hier! Geistesabwesend nicke ich Mr. Eklund zu. "Ja, das ist eine gute Idee. Lassen Sie uns zusammen mal einen Blick auf die Exponate werfen. Wie ich vorhin bereits andeutete, bin ich hier, um mir die angeblich mumifizierten Teile der Ausstellung anzusehen. Von Schrumpfköpfen war die Rede. Mir ist zwar nach wie vor noch schleierhaft, warum gerade ich hier hinzugezogen wurde, aber..." Meine Stimme verliert sich im Gemurmel der Masse. Ich bedeute Mr. Eklund mir zu folgen und schlendere langsam durch den Raum, immer darauf bedacht, niemanden zu berühren.
    1 point
  37. Ich nutze umgekehrt Edge nur bei den ganz wiederkehrenden großen Bösewichten. Ich finde Edge-Einsatz bei NSC ziemlich unfair, weil bei Spielern regeneriert sich Edge schon schnell, bei NSCs ist der Edge-Verbrauch einfach dumm. "Kanonenfutter NSC den du mit 25K Schaden getroffen hast verbrennt Edge um zu Überleben" ist einfach nervig. Klar geben die Regeln das her, aber ich brauch auch keine Regel die mir das verbietet, weil ich damit weder mir selbst noch den Spielern eine Freude mache. Edge zu verbrennen muss spürbare Auswirkungen haben und für NSCs ist das nicht der Fall. NSCs lasse ich auch normalerweise kein Edge nach kaufen. Wenn ein Charakter mit 3 Edge geplant ist, kann er nur 3x sein Edge zum Überleben verbrennen, aber dann wissen die Spieler auch woran sie sind - sie wissen den Edgewert nicht, wissen aber das er beschränkt ist.
    1 point
  38. "Die Maske des Pharao..." Drei ältere Männer, die sich unterhalten. Gebildet. Sehr gediegener Wortschatz. Ruhige Stimmlage. Kultivierte Kleidung. Historiker. Vielleicht auch einer anderen Fakultät zugehörig. "Ja. Die Maske ist ein besonders schönes Stück." "Eine faszinierende Arbeit... Wirklich wunderschön." "Nun ja. Ich empfinde das Objekt eher als verstörend. Sie hat etwas beunruhigendes." "Ich bin nicht abergläubische, aber ich möchte das Ding nicht in meinem Haus haben." "Sie haben Recht. Ich spüre es auch. Ihr Blick scheint mir immer zu folgen." "Das bildet man sich nur ein. Meine Herren, was soll dieses abergläubische Getue? Kommt jetzt gleich wieder der Fluch der Mumie zur Sprache? Es ist eben eine phantastische Arbeit. Von einem genialen Künstler." "So etwas ist schwer zu bekommen. Heutzutage..." "Sie belieben wirklich zu scherzen, Verehrtester. Heutzutage? Zu jeder Zeit, alter Freund. Zu jeder Zeit. Weshalb glauben Sie wohl, wurde denn so viel Tamtam um Tutanchamun gemacht? Hmm?" "Das Ganze ist zu schön um wahr zu sein. Das Britische Museum will das Relikt unbedingt." "Sie bringen das Ganze auf den Knackpunkt. Es wird viele Bieter dafür geben, das heisst, dass der Preis in die Höhe schnellen wird. Ich finde dennoch, dass das Ganze stinkt. Woher stammt das Stück? Aus einer Sammlung? Lächerlich. Das Ding kann nur geschmuggelt worden sein. Und es kann, meiner Meinung nach, noch nicht lange her sein." "Ich habe gehört, dass auch die Franzosen und die Deutschen grosses Interesse bekundet haben sollen. Mitarbeiter vom Musée du Louvre aus Paris und vom Ägyptischen Museum und Papyrussammlung aus Berlin sind in London, heisst es. Aber es gibt da wohl auch noch ein oder zwei reiche Amerikaner. Einer soll aus New York kommen. Der wird mit dem Metropolitan Museum für Kunst in Verbindung gebracht." "Meine Herren. Vergessen Sie bitte Ägypten nicht. Das Amt für Antikenwesen hat sich bereits eingeschaltet. Es geht um die Rückgabe der Maske an Kairo... Das wird noch höchst interessant werden." "Aber egal was die Museen und die reichen Amis bieten werden, unsere Regierung wird eine Ausfuhr eines derartigen Schatzes niemals gestatten. Niemals." "Wenn die Maske echt ist..." "Sie ist echt! Sie..." "Er hat Recht. Sie soll, laut Schätzungen, aus der Zeit des Alten Reiches stammen. Das wären dann mal eben 5.000 Jahre Geschichte." "Die Maske ist ungewöhnlicher als ungewöhnlich. Silber mit Schwarz - Onyx. Nicht Gold mit Blau - Lapislazuli..."
    1 point
  39. OK... passt zum Thema: Die Runner haben nur die Komm-Nummer einer Zielperson und wollen nun deren physischen Standort feststellen. Wie machen sie das? Meine Lösung: Matrixwahrnehmung mit Merkmal "Kommlink mit Kommcode: XXX" Wenn das ICON entdeckt ist, wird es mit 2 Marken markiert (Eiliges Hacken/Brute Force) Dann mit "Icon aufspüren" den phys. Standort lokalisieren.Bei Erfolg haben sie den phys. Standort der Person... bzw. des Kommlinks der Person. So korrekt? Würdet ihr es anders machen??
    1 point
  40. Alle Chars (mit Ausnahme von Clive) befinden sich jetzt im Auktionshaus.
    1 point
  41. London 20 August 1928, Lieber Clive, wenn ich ehrlich bin, überrascht mich dein Brief, dann ich hätte nicht gedacht, je etwas von dir zu hören. Und das nicht, weil ich schlecht von dir denke, ganz im Gegenteil, aber die Tage auf Herm waren schrecklich, und ich erinnere dich an sie, ist es nicht so? Nicht destotrotz bin ich froh dich da kennengelernt zu haben, und nicht allein durch das Ganze hingegangen zu sein. Ohne deine Hilfe hätte ich Pauls Verschwinden nicht verkraftet, und auch wenn die Ungewissheit mich immer noch frisst, so bedanke ich mich bei irgendeinem Gott, ich hätte es ohne dich nicht geschafft. Was du über diesen Mord berichtet hast, ist schrecklich, vor allem wenn es wirklich eine Warnung für dich darstellen sollte. Aber von wem? Hast du da einen konkreten Verdacht? Oder Beweggrund? Was mich angeht, was kann ich dir sagen. Ich werde im Moment nicht behandelt, und nicht weil Hugh es nicht möchte, sondern weil ich mich weigere es weiter zu machen. Seit 1925 ist es das erstes Mal wo ich wieder frei bin. Ich war in einem Irrenhaus in Norwegen so lange, dass es mir so vorkam, als wäre ich mein ganzes Leben da gewesen. Aber was mir, zusammen mit Paul, in Norwegien damals passierte übertrifft jede Vorstellung. Als ich nach Herm kam, war ich immer noch nicht frei, ich hatte eigentlich kein recht, die Insel zu verlassen, so wie du, wenn du es gewollt hättest. Ich fürchte mich von Psychater jetzt, denn ich habe Angst wieder irgenwohin gebracht zu werden. Ich versuche mich auf die Arbeit zu konzentrieren. Hugh wünscht sich ein Kind, aber seit ich einen Fehlgeburt in Norwegien erlebt habe, bin ich nicht sicher, ob eine neue Schwangerschaft möglich ist, oder wäre. Ich werde auch gejagt, ich würde dir so gerne alles erzählen, doch ich habe Angst, du würdest dich vin mir abwenden, wenn du nur wüsstest, was ich gewesen bin. Oder immer noch bin. Bitte, lass mich weiterhin wissen wie dir geht es. Deine Freundin Matilde.
    1 point
  42. Und manchmal wenden die Spieler die Regeln falsch an und wundern sich dann, dass das Balancing nicht funktioniert.
    1 point
  43. Ich rede mit meinen Spielern aktiv über die Welt. Das heißt ich mache am Anfang oft eine "Geschichtsstunde", was alles passiert ist. Natürlich immer zusammenhängend mit dem folgenden Run. Ansonsten ergibt sich die gemeinsame Welt durch Worldbuilding bei mir, also ich denke mir ne Gang, ne Straße, Bands etc. aus. Wie sie mich über den Tisch ziehen wollen/sollen hab ich nicht verstanden, aber ich denke daher haben die das noch nie gemacht. Also ich glaube wenn sie das schonmal gemacht hätten wüsste ich jetzt was du meinst Exploits sind für mich alle Versuche in Richtung Powergaming. Das ist aber nur persönlich. Ich habe lieber eine Runde mit Fluff, aber wir würfeln viel und kämpfen normal. Bei mir brauchen sie aber nie Powergamen, weil ich alles auf sie skaliere, und wenn sie ne echte Bedrohung kriegen sollen und ich möchte dass die schlimm ist habe ich immer die Möglichkeit ihnen das leben zur Hölle zu machen (ob sie jetzt 18 Würfel oder "nur" 14 auf schießen haben ) Manchmal kommen Einwände wie sie die Welt sehen. Das kommt vor wenn du ihnen deine Bücher ausleihst Ich habe mit meiner Gruppe ausgemacht, dass Alles von mir geplante als gegeben angenommen wird, bei etwaigen Einsprüchen wird danach diskutiert und ein Kompromiss gefunden. ("Es gibt doch keine Netten Ganger!", "Du könntest mal nen nicht verrückten Magier einbauen", "Muslime essen das garnicht") und das wird dann für KOMMENDE sachen eingebaut. Das ist eine Prämisse von mir, man kann mit mir über alles reden, aber es gibt Zeiten da diskutiert man und es gibt Zeiten da macht man den Run Ach, wegen Welt-builden dürfen sich meine neuen Spieler selbst beteiligen: Wenn sie nen After-Action-Report aus der Sicht ihres Charakters schreiben, also quasi Tagebuch, oder nen Blogeintrag, oder Newsfeed, dürfen sie nichtnur ein bisschen unsere Spielwelt mitdefinieren sondern bekommen noch 1 Karma oh Gott, dafür werde ich jetzt bestimmt geflamed
    1 point
  44. "Noch immer"? Aua!!! Mal gut, dass das nicht Matilde gehört hat... Gerade noch die Kurve gekriegt!
    1 point
  45. Natürlich tun sie das. Wenn ich bei einer Probe 1 Person habe die würfelt habe ich dann n Personen die würfeln und das nicht einmal unabhängig davon sondern es ist (n-1) vor der Person welche die Probe durchführt oder im Nahkampf sind sogar alle (n-1) anderen Proben sequentiell abzuarbeiten. Das ist also auf jeden Fall komplizierter und aufwändiger und damit langsamer. Könntets du nochmal meinen letzten Beitrag lesen und auf die Fragen antworten, ich habe ihn editiert und glaube das war genau als du geantwortet hast. TW-Resonanzhandlungen würde ich nicht zulassen und empfehle auf das "Technomancer-PDF" zu warten, weil TW-Proben auch bei "Spruchzauberei" (äquivalent: Weben) und "Beschwören" (äquivalent: Kompilieren) keine Anwendung finden. Ausnahme: Ritualmagie. TW-Matrixhandlungen werden - und da habe ich mich mit "kompliziert" etwas unglücklich ausgedrückt - nicht "aufgeblähter": ein Teamwork "Daten Spike" Matrixangriff von 3 Sicherheitsspinnen erfordert 3 Würfe und etwas Koordination (2x Würfe durch die Supporter in jeweils ihren Handlungsphasen und dann den eigentlichen Angriff, der Teamleiter-Spinne ... die ggf. zuvor ihre Handlungsphase hinausgezögert hat damit die Supporter ... supporten können)ist somit nicht würfel-lastiger als 3 einzelne "Daten Spike" Angriffeerfordert aber etwas mehr Koordination zwischen den Teammitgliedern (aber das ist allgemein nunmal so bei TWPs, aber man braucht auch keinen Doktor in Mathematik hierfür) Aus den Diskussionen des physischen "Nah- oder Fernkampf" TWs halte ich mir hier raus. Thema sind nunmal hier Matrix-Teamworkproben. Und ein Vergleich zur physischen/magischen Welt ist (bis auf Resonanzhandlungen wie gesagt, und da sage ich aktuell eben ein klares "nein" zu) irrelevant und nicht wirklich übertragbar. IMO machen TW-Proben bei Matrixhandlungen einfach Sinn, weil die Matrix zum einen eben Abstrakt ist (und man nicht lange nach real-schnöligen Begründungen oder Gegenargumenten warum es nicht ginge suchen muss) und meiner Erfahrung nach eben zu keinem Ungleichgewicht führt. Sondern wie einige Vorposter bereits geschrieben haben: durch TW-Proben werden die wirklich hochstufigen Hosts erst wieder realistisch anvisierbar für Hacker.
    1 point
  46. Willkürliche Entscheidungen dazu finde ich nicht gut. Wie Willkür??? Ich dachte immer, das heißt situationsabhängige Spielleiterentscheidung MfG Max
    1 point
  47. Ganz ehrlich: für Tabet / eBook-Reader würden mich sogar ePubs mehr interessieren, weil die auf diesen Geräten meist beser lesbar sind. Die englischen 7er Bücher auf dem Kindle funktionieren sehr gut.
    1 point
×
×
  • Create New...