Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/27/2015 in all areas

  1. Also ICH werde diesen Post nicht bearbeiten. OK, Tip ; da mehr als 10 Zitate vom System nicht verarbetet werden mach besser ein Doppelpsot draus ( normalerweise nicht so schön, aber OK) und verteile die Infos dann Diese lange Kette an Zitaten-Antworten-Gegenantworten ist extrem Mühsam zu lesen. Ich hab's versucht und in der Mitte aufgegeben. Ich weiß nicht. Ihr beide seid so in diesem Zitat-Gegenzitat-Post "gefangen" ,wäre es nicht besser , PMs zu schreiben ? Ich muss ganz ehrlich sagen, Ich als Aussenstehender finde die ganzen Posts anstrengend, nicht zielführend,(rechthaberisch) und kann (ehrlich gesagt) nichts für Mich da rausziehen. Für Mich sieht es so aus als ob ihr beiden da irgendwas "zu klären" habt, Ich bin mir nur nicht sicher, ob das hier im Thread sein muss mit gemischtem Tanz Medizinmann (schaut nach Rechts...Danke Jungs )
    6 points
  2. Fasziniert beobachte ich Wentworth als er die Hände betrachtet. Als er seine Ausführung kund tut lausche ich interessiert. "Können sie das mit dem Augapfel nochmal näher ausführen? Werden die Augen nicht zuvor entfernt?" Plötzlich gibt es Schüsse zu hören und ein Mann stürmt in den Saal: 'Das ist nur ein Ablenkungsmanöver', schießt es mit durch den Kopf, als ich den Mann höre. In gespielter Ruhe sage ich:" Sehr interessant. Fahren sie fort. Sie überfallen schließlich die Bank und nicht das Auktionshaus. " Ich lächel den Auktionshaus-Mann an.
    3 points
  3. Ich kenne auch Leute, die von Ereignissen der Gegenwart keine Ahnung haben. Das hindert sie auch nicht daran, sich mit anderen zu unterhalten.
    3 points
  4. Der Otto-Normal-Unternehmer sieht sich nicht wirklich durch Hackingangriffe bedroht. Und wird vermutlich in seinem gesamten Leben auch kein einziges mal Opfer solcher. Kurz zum Thema "virtuelle Bestellung": um solche durchzuführen muss man sich nicht in einen Host begeben. Wenn man z.B. ein U-Bahn Ticket beim Durchschreiten dieser Schranken kaufen will ... muss man nicht zwangsweise in einen Host - die Schranke (das Gerät) bietet dieses Feature an. Wenn man auf den AR-Angebot eines gemieteten Hotelzimmers zugreifen will ... muss man auch nicht in den Host - Geräte (ggf. angewiesen den Gast einzuladen Marken auf ihnen zu platzieren) stellen diese Feature bereit und ermöglichen die AR (und VR) Interaktion. Und nun kommen wir zurück zum Restaurant und seiner AR-Speisekarte: - wird im Regelfall durch ein Gerät bereitgestellt - dieses hat eine Datei (die Speisekarte) welche der Gast sehen, öffnen und lesen kann - und bietet AR/VR Kontrollen (ohne für dessen Bedienung Marken erforderlich sind) zum Eingeben einer Bestellung an - worauf das Gerät dem Host (oder einem Gerät in der Küche) eine "Nachricht sendet" welches die Bestellung enthält Meiner Beobachtung hier im Forum nach, werden viel zu schnell Geschäftslogiken und Matrix-Interaktionen auf/in Hosts abgewälzt. Das ist, so glaube ich, ein großer Fehler, der zu einer unnötigen Erschwernis der eh schon (unnötiger Weise) verruchten Wifi Matrix nur führt. Mein Tipp: - zu aller erst den Bedarf/das Problem auf "Gitter & Geräte"-Ebene versuchen zu lösen - und erst dann die mögliche Lösungsalternative "im/ mit dem" Host suchen
    2 points
  5. Dr. Grayson -am Lagerfeuer- "ZUM TEUFEL MIT DIR!" schreie ich, und schlage mit voller Kraft zu. Leider verfehle ich ihn auch. Verdammt, denke ich leicht verzweifelt.
    2 points
  6. Phil Lauvergne -Künstlerlager, auf der anderen Seite des Feuers- Hektisch schaut Phil sich um, die Schmerzen der Verbrennungen haben ihn endgültig in´s hier und jetzt befördert und er hat Panik. Um ihn herum brechen Kämpfe aus, es ist chaotisch, die Jäger werden angeriffen, er wird angegriffen, irgendwo weiter hinten im Wald außerhalb des Lichtkreises des glosenden Feuers ist auch ein Tumult zu hören. Zittrig ergreift er einen am Boden liegenden Ast der aus dem Feuer gefallen ist und an einem Ende brennt. Er sieht stabil genug aus um damit Schaden anzrichten zu können und er spendet ein wenig Licht. Phil wirft einen Blick zum Jägerzelt herüber, aber er kann nicht helfen, der Fremde der ihn eben so unsaft in´s Feuer geschmissen hat folgt ihm um sein Werk zu vollenden. "Lass mich in Ruhe..." wimmert Phil, nimmt all seinen Mut zusammen und greift mit erhobener Fackel an.
    2 points
  7. Also, wenn das ein Mod korregieren soll, werden wir über kurz oder lang keinen Mod mehr haben. - Oder einen Freak bekommen, mit dem niemand hier mehr Spaß haben wird.
    2 points
  8. Martha Hamilton -Mitten im Wald- Ich sehe wie Ning davongeschleudert wird und mein Herz setzt kurz aus. Wir haben keine Chance. Und dennoch möchte ich mich nicht so einfach geschlagen geben. Also rappel ich mich wieder auf packe Ning mit meiner unverletzten Hand und raune ihm zu "Lauf!". Dann drehe ich mich um und beginne zu rennen. Weg, einfach nur noch weg von hier.
    2 points
  9. Ich lächele Ove an, und verschränke die Armen. "Eine Schiesserei. Ich habe eines meiner Dejavus" sage ich zu ihm, dann schüttele ich den Kopf.
    1 point
  10. Langsam wird's langweilig ... ja ich weiß, ich könnte was anderes machen, könnte drüber weg lesen ... aber dieser rethorische Genitalvergleich ist so langweilig, dass das zu schreiben fast schon wieder interessant ist.
    1 point
  11. Abhängig von der regeltechnischen Verfügbarkeit im aktuellen Regelwerk bieten sich zwei früher in SR vorhandene Dinge für die magische Forensik an: Die Kamera mit Mana-sensitivem Film: Zumindest in den mir bekannten Inkarnationen konnte diese Kamera faktisch Aufnahmen vom Astralraum an einem Ort machen und in Abhängigkeit der fotographischen Befähigung des Fotografens konnte aus den mit der Kamera erzeugten Bildern - unter etwas erschwerten Regelbedingungen - die prinzipiell selben Informationen gewonnen werden, die man auch beim unmittelbaren Askennen erhält => Nicht erfolgreiche gelöschte Signaturinformationen und andere astrale Phänomene, die es ggf. für einen gerichtsverwertbaren Beweis benötigt werden, lassen sich auf Zelluloid bannen und damit auch speichern. In Folge muss der magische Forensiker dann vor Gericht auch nicht mehr als "Augenzeuge" für am Tatort nicht mehr verifizierbare magische Phänomene in Erscheinung treten. Der Staatsanwalt kann die Fotos ganz normal als Beweisfotos vom Tatort in den Prozess einbringen.Die Metatechnik der Psychometrie - als eine Art Umkehrung der Weissagung - erlaubte es einem entsprechend geschulten Magier zu versuchen astrale Eindrücke an Orten, auf Personen oder Gegenständen wahrzunehmen und bei Erfolg Ereignisse in begrenztem Umfang quasi nachzuerleben. Das mag zwar nicht unbedingt gerichtsverwertbar sein und auch nicht ausreichen einen Anfangsverdacht gegenüber Richtern / Staatsanwälten zu begründen, aber es könnte ausreichen, um relevante Details zum Tathergang zu erfahren, die dann im Rahmen gewöhnlicher Polizeiarbeit abgearbeitet werden und einen Täter überführen können. Allerdings war das nicht unbedingt ungefährlich für den Magier im Hinblick auf seine mentale Gesundheit.Aber auch abseits der Ermittlung von magischen Verbrechen können magisch aktive Forensiker zumindest theoretisch zum Einsatz kommen: Bei der Beweisaufnahme an einem Tatort gibt es eine ganze Reihe von Zaubern, die sich prinzipiell dazu nutzen lassen, Spuren zu entdecken oder Beweismaterial zu sichern ... sei es nun ein Statiszauber, der organische Spuren frisch hält bis sie besser eingelagert bzw. analysiert werden können oder ein Katalog-Wahrnehmungszauber, der es einem Tatortermittler erlaubt am Ort des Geschehens alle Dinge in Sinnesreichweite zu erfassen und ggf. mit einer vorhandenen Inventarliste durch einen zweiten Ermittler abzugleichen, um schneller zu wissen, ob und was eventuell gestohlen wurde. Und nur weil Zeugenaussagen von nicht-freien Geistern wohl auch anno 2075 vor Gericht keinen Bestand haben, heißt das nicht, dass deren Kräfte und Fähigkeit generell nicht dazu genutzt werden könnten, Spuren und Verdachtsmomente zu ermitteln und dann mit konventioneller Ploizeiarbeit weiterzumachen ... In den ohnehin teilweise oder vollständig privatisierten Ermittlungs- und Rechtssprechungssystemen mit signifikanten Einschnitten in den Bereichen der Persönlichkeitsrechte dürften Dinge wie ungerechtfertigte Durchsuchungen oder unschlüssige Herleitungen eines Anfangsverdachts ohnehin nur dann wirklich von Bedeutung sein, wenn es um "wichtige" Verdächtige geht. Von Versuchen per Weissagung das nächste Vergehen eines Täters mit bekanntem MO vorherzusagen, dürfte dagegen aufgrund der exponential ansteigenden Unschärfe von Visionen mit zunehmender Entfernung in die Zukunft und dem relativen Aufwand eher selten Gebrauch gemacht werden. Wobei das wohl für spezialisierte magische Ermittlungsteams für High-Profile Verbrechen trotzdem nicht gänzlich auszuschließen ist. Im Grund steht und fällt das Ganze mit den individuellen Betrachtungen dazu, wie häufig spezfisch nutzbares magisches Talent für derartige Arbeiten zur Verfügung steht, sowohl im Hinblick auf natürliche Begabungen bzw. tatsächliche Schulung zu diesem Zweck als auch den relativen Kosten- / Nutzenabwägungen für den Einsatz derartiger Ressourcen im Vergleich z.B. mehr gewinnorientierter Einsatzmöglichkeiten seitens der Konzerne für Magier, die nicht in den Schatten operieren.
    1 point
  12. Phil Lauvergne -Künstlerlager, auf der anderen Seite des Feuers- Phil versucht einen Rückhandschlag nachdem sein erster Schwinger an dem Gegner vorbeiging, aber wieder saust seine improvisierte Waffe eine Spur aus Feuer und Licht nach sich ziehend an dem Gegner vorbei.
    1 point
  13. Die Spieler entdecken ein Geräte ICON und wollen wissen, ob es ein Slave ist, und vor allem wo der Master sich befindet bzw. wer der Master ist. Ich habe das dann folgendermaßen abgewickelt: Der Hacker hackt das Gerät und platziert eine Marke auf dem Gerät. Wenn es ein Slave ist, hat er automatisch auch eine Marke auf dem Master - in diesem Fall auf dem Kommlink. Ein Hacker kann jedes ICON immer sehen, worauf er eine Marke hat. Dh. er sieht jetzt auch ohne Matrixwahrnehmung das Master-Kommlink Mit der Marke auf dem Kommlink kann der Decker jetzt das Kommlink hacken oder... ... mit einer weiteren Marke auf dem Kommlink kann der Hacker dann mit "ICON aufspüren" den physischen Standort des Master-Kommlinks feststellen. Korrekt? Hättet ihr es anders abgewickelt?
    1 point
  14. Der Fremde bei Phil und Barbara Phils Schlag geht zu kurz, zu zögerlich schwingt er seine Fackel. Doch sein gegenüber lässt sich von dem Lodern scheinbar beeindrucken. Mit unkoordiniertem Fuchteln schwingt er seinen Knüppel in Phils Richtung, jedoch ohne das Risiko in Kauf zu nehmen sich dem Künstler zu sehr zu nähern. Dadurch winkt er mehr vor dem jungen Mann hin und her, anstatt ihn wirklich anzugehen. Das Feuer lässt die Gesichter der Kämpfenden rot erstrahel, wie geht es weiter? Was passiert als nächstes? Wie wird diese Konfrontation enden?
    1 point
  15. Schattenläufer s. 63 "Die eindrucksvollen Unterschiede liegen in der Körperbehaarung, einem weniger offensichtlichen schärferen Gehör und einer schweren Überempfindlichkeit gegenüber hellem Licht, die ihnen einen nachtaktiven Biorhythmus aufzwingt. Die auffällige Körperbehaarung bildet eine Schicht aus kurzem, dunklem Fell, das den gesamten Körper und das Gesicht bedeckt und ähnlich gefärbt ist wie beim schwarzen Panther. Dieses Haar wächst nicht auf Hand- und Fußflächen, Augenlidern und Genitalien. Das Fell ist meist schwarz ..."
    1 point
  16. Ich schaue mir die Hand an, und dann schaue ich Wenthwort an. "Eine Affe, stimmt das? Ich kann den unterschied nicht wirklich merken, könnte für mich wohl auch eine Frau sein" sage ernst. Ich schaue dann das Paar an. "Ich wurde beauftragt mir ein paar des Objekten näher anzuschauen, um zu kontrollieren ob sie echt sind. Wieso sind sie hier? Möchten sie auch etwas versteigern?" Ich lächele sie freundlich an.
    1 point
  17. 1. Der normale User betritt den Host mit einem Kommlink. Die Kommlinks von normalen Usern haben keine Angriff/Schleicher Attribute... und deshalb können sie nichts illegales im Host machen. Zudem werden bei mir die Zugangsdaten von legalen Usern gespeichert. Dh. wenn ein User legal eingeladen wird, die Marke platziert und den Host betritt, werden seine möglicherweise illegalen Handlungen seinen Zugangsdaten zugeordnet. Dh. letztendlich seiner (evtl.) falschen SIN. Im üblichen Fall erfolgt dann eine Anzeige mit Schadensersatzforderung usw.... falsche SINs verbrennen dann meist zu diesem Zeitpunkt. Was bleibt ist das Risiko durch richtige Hacker mit Decks: Hier stellt sich die Frage nach einem möglichen Motiv und den Schaden, den sie anrichten können. So eine kleine Bar sollte eher selten auf der Liste eines Deckers stehen (es sei denn, die Bar hat regelmäßig prominenten Besuch). Und natürlich das Risiko von Skriptkids. Die werden in der Regel mit umgebauten Kommlinks mit niedrigem Angriffs/Schleicher Attribut in den Host wollen, um dort zu randalieren. Vor diesen Subjekten sollte die Firewall und das IC schützen. Möglicherweise hat die Bar aber auch gar nicht alle Geräte an den Host geslaved. Die Geräte lassen sich auch ohne Master/Slave Verbindung steuern. Zudem sollten die Geräte, die nicht öffentlich sind, generell alle auf Schleichfahrt laufen. Ein weiteres Hinderniss für Hacker. Fazit: Alles nicht so wild. So ein einfacher Host ist durchaus plausibel.
    1 point
  18. 1 point
  19. Moin, ja, ich hätte da auch noch was. Mir kam da ein kleiner Sabotage-Akt in den Sinn. Es ist vielleicht etwas "lahm" im Vergleich zu Wandlers Vorschlag, aber naja. In Anlehnung an hier schon irgendwo einmal vorgestellt kleine Idee: Ein kleines Unternehmen A will einem Konkurrenten B schaden und der Decker soll dazu die Drecksarbeit machen. B ist ebenfalls ein kleiner Betrieb und fertigt irgendwelche Bauteile für MegaKonzern-Tochtergesellschaft XY an. Diesen Zuliefervertrag möchte der A für sich, um das Überleben seines Betriebes zu retten. Dazu muss allerdings der B aus dem Weg. Was bietet sich da besser an als Sabotage, um den B als unzuverlässig dastehen zu lassen? Der Auftrag von Schmidt lautet daher: Eindringen in die Fertigungsanlage und Einbringen von Schadsoftware in die Fertigungsdrohne (durch Virus, fehlerhafter Programm-Code, Umprogrammieren … was auch immer). Du platzierst ein/ zwei Wachen auf dem Gelände/ im Gebäude (das Bauteil ist keine super geheime Alien-Technologie, aber nötig um das Endprodukt (vielleicht die in vielen Diskussionen so beliebte Kaffeemaschine?) fertig stellen zu können) und kannst Dich bei der Wahl der sonstigen Sicherheit ordentlich austoben oder es gemütlich angehen lassen, je nach dem wie erfahren der Decker (sowohl der Charakter als auch der Spieler) ist.
    1 point
  20. Ich würfele und antworte/beschreibe heute Abend oder morgen früh. Du kannst aber gerne schreiben, wie du ihn attackieren willst, wenn du magst. EDIT jetzt habe ich auch deinen post gelesen
    1 point
  21. Phil´s Angriff geht mit einer gewürfelten 37 vorbei.
    1 point
  22. So, etwas Müde aber wieder zurück zu Hause, wird jetzt gleich mal gehandelt!
    1 point
  23. Ich bin übrigens dafür die Kurze Fragen - Kurze Antworten Threads endlich zu begraben und derartige Aufkommen ab sofort im Keim zu ersticken. Ich kann wohl dank dem SR5 Q&A Projekt behaupten ich habe hier im Forum die Suchfunktion so viel benutzt wie kaum ein anderer und diese Threads machen das Finden von Fragen und Antworten extrem schwer, mühsam und nervtötend. Sobald die Frage oder Antwort in einem dieser Threads war, war es mühsam sie zu finden. Ich fände es viel besser wenn diese Fragen in ihrem eigenem Thread sind. Der einzige "positive" Unterschied für einen Sammelthread ist doch, dass dem Fragesteller erspart wird passendes Forum und Titel auszusuchen, aber das sollte doch bitte das Mindestmaß sein, das man verlangt wenn jemand eine Antwort möchte. Fragen wiederholen sich und werden sich auch mit aufgetrennten Threads immer wieder wiederholen, aber wenn diese in ihrem eigenem Thread sind, dann bleiben wichtige Fragen weiter vorne im Forum, während sich unwichtigere mit der Zeit sowieso auf die hinteren Seiten bewegen und jetzt haben wir Dutzende Seiten von Postings gebündelt in einige wenigen Threads die kein Schwein mehr durchlesen kann. Auch ist ein guter Titel bereits sehr hilfreich wenn es darum geht einen Thread zu finden. Ich hoffe sehr, dass dies auf regen Zuspruch findet, das wäre für mich nämlich wirklich eine Verbesserung wenn es um Regelfragen geht! Edit: Falscher Thread, ich kopiere es in den anderen, aber Melanie hats ja offensichtlich auch so gesehen.
    1 point
  24. Es verlangt auch keiner dass du die Beiträge bearbeitest, ganz im Gegenteil. Da das ganze imho on topic ist sehe ich in einer PN Verschiebung keinen Sinn. Der ist allerdings allgemein auch nicht mehr gegeben, da das ganze im Grunde durch ist, die einzelnen Standpunkte sind ausformuliert und die unvereinbarkeit der Ansichten klar. Was Zitate angeht: Es würde schon helfen wenn "Zum vollständigen Editor wechseln" auch direkt die entsprechenden Code-Blöcke ["quote"] etc anzeigen würde. Die Standardvariante mit den formatierten Zitaten ist zwar hübsch,aber unglaublich grottig zu bearbeiten. Am PC "nur" nervig, unterwegs per Mobilbrowser aber absolut abartig.
    1 point
  25. Das Ende vom Abenteuer: in einem unter Quarantäne stehenden Stadtteil von NY - der Bronx - fahren unsere drei DeltaGreen Agenten mit einem Tankanhänger und einer Planierraupe in die Schule des Thomas Sievers und setzen das Gebäude unter Feuer, in Brand, heizen ihm ein und bergen nach der Auskühlung den Strahlenkern aus Thomas Sievers Asche. Dieser Kern wird strahlenhemmend in einer GreenBox in einem Stahlsafe, in einer großer Urne, in einer kleinen Urne und in einer noch kleineren Urne gelagert. Für die nächsten zwei Millionen Jahre. Man kann meinen Spieler nicht vorwerfen, dass sie mit einem Messer zur Schießerei kommen. Und wenn ich mich recht entsinne, waren Sie die letzten zwei Sitzungen durchgehend im BioHazard - Anzug (Igitt, dass wäre schon einen eigenen SAN-Roll wert gewesen).
    1 point
  26. Ja das ist die Frage ich glaube fast dass eine Flucht mich auch früher oder später umbringt deshalb bin ich unsicher
    1 point
  27. Danke sehr - das empfinde ich als sehr sehr großes Kompliment! :-) Heute Abend geht es auch ab 19 Uhr live weiter auf gwlive.de
    1 point
  28. @Doc-Byte: Das soll kein Mod korrigieren. Wenn du auf meinen vorherigen Post schaust, soll bei solchen Machwerken der Nutzer zur lesbaren Formatierung seines Textes aufgefordert werden. (Dazu gehört übrigens auch den Post vollständig in einen Spoiler der Irrelevanz zu stecken.
    1 point
  29. "So... Hier... Objekt #13 Kuriosa aus dem Bereich 'Mystisches' der Auktion. Getrocknet... Wohl ein Affe." http://img05.deviantart.net/ba9d/i/2013/197/e/a/mummified_six_fingered_oni_hand_by_bestiarius-d6dot6q.jpg "Nehmen Sie das Objekt ruhig näher in Augenschein. Ich habe Zeit." Der Lancasters-Mann wirft einen Blick auf Wentworth und verdreht leicht genervt die Augen. http://img02.deviantart.net/fe2c/i/2013/197/6/d/mummified_six_fingered_oni_hand_2_by_bestiarius-d6dow2m.jpg
    1 point
  30. Wenn du den Spielern Material an die Hand geben möchtest, dann würde ich die entsprechenden Seiten aus der Wikipedia empfehlen. Bspw. über das aktuelle Jahr, in dem das Abenteuer spielt. Im Wiki sind wir leider noch nicht so weit; dort soll so etwas auch mal entstehen: http://www.cthulhu-wiki.de/chronik Als ganz grobe Einstimmung sei noch dies hier empfohlen: http://www.cthulhu-wiki.de/spielhilfen/1920er_einleitung
    1 point
  31. Selbst dran schuld, wer sich auf die schwächlichen Originale verlässt - investier in Cyberaugen! Mit den neuen Sonys in blau wäre das nie passiert.
    1 point
  32. Hugh, Besitzer von Marken so simpel zu tracken halte ich für keine gute Idee. Das zerstört IMO die Balance zwischen Kontrolle, Anonymität und dem kleinen (aber dennoch möglichen) Zeitfenster für (Spieler)Hacker.
    1 point
  33. Mit den oben angesprochenen Veränderungen würde das Ganze dann so aussehen: Improvisieren Durch den erhöhten Schwund ist es deutlich unwahrscheinlicher, dass man ganz ohne geistigen Schaden davonkommt, wenn man ein Programm improvisiert. In der Kombination mit der Wirkungsdauer von [Nettoerfolge] Kampfrunden wird das Improvisieren eines einzelnen Programms deutlich mehr zu Notlösung, als bisher. - Ob man das Ganze nun als Komplexe Form mit einer festen Wirkung betrachtet oder nicht ist dabei eher nebensächlich. Ich würde es wie gesagt nicht als Komplexe Form handhaben wollen, weil man an der Stelle dann noch zusätzliche Regeln bräuchte. (Beispielsweise für die Frage ob ein derart improvisiertes Programm nun für andere Nutzer als Programm das man abschießen kann gilt, oder nicht.) Eine Komplexe Form die man aufrechterhalten muss würde ich aber nicht verwenden, eben weil das auch die Möglichkeit bietet ein Programm auf diese Weise sehr lange aufrecht zu erhalten. (Entweder weil es einen selbst gerade nicht stört, oder ein Sprite das übernimmt) Aber genau dieser langfristige Einsatz ist etwas was das Improvisieren mMn eben nicht bieten sollte.
    1 point
  34. @ Uli Grrrrr ,Böser Uli @ Dr Gonzo Ja dann sag/schreib das vorher ,das es ein Mundaner Char wird (Hmmmpf) dann bleibt ja nur C für Resourcen, E für Elf und E für Magie.... gute Idee. mit knurrendem Tanz Medizinmann guckt nach unten zum Uli
    1 point
  35. Im Straßensamuraikatalog ist das implantierte Deck schon sehr klein, da gibt es sehr schöne Zeichnungen MfG Max
    1 point
  36. Ein heutiges Smartphone ist nur so groß wegen des Displays. Lässt man das weg kommt man auf Armbanduhr größe (und wieder mit z.t. Touchdisplay). Wirklich ohne Interface und ohne Akku dürfte sich ein Smartphone auf 5 Markstück größe eindampfen. Heute! Das Cyberdeck dürfte auch zu großenteilen aus Display bestehen damit man auch ganz altmodisch mit Fingern drauf rumtippen kann. Mit DNI entfällt die Not für physische Eingabe/Ausgabe und damit jede Menge Platzbedarf. Wenn Du Dir Kopfschmerzen machen willst, lies die Stelle was beim Bricken von Geräten passiert. *ba-dum-diss*
    1 point
  37. Das sehe ich genauso. Man sollte vielleicht nicht vergessen, dass die Behörden heutzutage bereits (und da ist kein Stück Dystopie dabei) einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss für deine Bude bekommen, wenn sie dich -mit dem vollstreckbaren Titel in der Hand - mehrmals nicht angetroffen haben. Dann knacken sie dein Schloss, latschen mit zwei Cops im Schlepp in deine Hütte und schauen sich nach "Verwertbarem" um. Und wenn dann (bei einer gefälschten SIN wohl durchaus möglich) festgestellt wird, dass an angegebener Adresse niemand mit dem SIN-Namen wohnt, wird der Rest der SIN-Daten wohl auch mal genauer unter die Lupe genommen, was dann letztlich bei mir dazu führen würde, dass die fragliche SIN gelöscht wird (spieltechnisch: verbrennt). Außerdem sollte man auch wieder nicht vergessen: NIEMAND redet hier davon dass das passieren MUSS! Es KANN aber passieren. Auch in der Realität bist du niemals sicher vor unschönen Wendungen die dir widerfahren können, also plädiere ich auch dafür, dass man in einem dystopischen Shadowrun durchaus mal aufgrund eines "kleinen Vergehens" in die Scheiße greifen kann. Zu guter Letzt verstehe ich die Aufregung ohnehin nicht so ganz: Die Spieler spielen (meist) Charaktere die wörtlich täglich um ihr Brot kämpfen müssen, kriminell bis ins Mark und ständig auf der Flucht vor den diversen, krakenartigen Armen des Gesetzes sind. Das unbedachte vorbeigehen an einer unbemerkten öffentlichen Kamera kann schlimmere Folgen für einen etablierten Runner haben als das Bricken eines RFID. Wach auf, Mann, du bist SHADOWRUNNER, du bist alles andere als sicher und wirst wahrscheinlich jung sterben!!
    1 point
  38. Im Wald bei Martha und Ning Ning legt alle Wucht in den Schlag. Doch der Gegner verringert im richtigen Moment und mit all seiner Erfahrung den Abstand zum Angreifer und verhindert so, dass der Beilhieb ihn trifft. Vielmehr spürt Ning, wie sein Arm samt Beil an der Schulter des widerlich stinkenden Uniformierten außen vorbei ins Leere geht; erst jetzt realisiert er, dass sein Gegner dicht an ihm dran ist. Das wird ihm schmerzlich bewusst, als sein Gegenüber ihn - Schulter voraus - auflaufen lässt und Ning die Luft aus den Lungen gepresst wird. Für einen Moment versinkt der junge Künstler im Körper des Feindes, riecht Moder und Fäulnis, schmeckt sie fast und berührt mit seinem Gesicht den Schmodder des Feindeskörpers, der ekelhaft stinkend an ihm haften bleibt. Dann wird er von dem Zusammenstoß zurückgeschleudert und kommt knapp neben Martha zum stehen. Er kann ihre blutdurchtränkte Kleidung erahnen und riechen - frisches Blut, ein gänzlich anderer Geruch als der von verrottendem Fleisch, der nach dem Zusammenstoß an seinem eigenen Gesicht haftet. Der größere und bisher unbeteiligte der zwei Feinde beobachtet die Szenerie nach wie vor mit interessiertem Gleichmut und leicht schräg gelegtem Kopf. Seine eine Hand ist nach wie vor leicht erhoben.
    1 point
  39. Im Wald bei Martha und Ning Der größere der zwei Männer sieht Ning interessiert an. Er hat eine Hand leicht erhoben und betrachtet den Asiaten, wie er auf den einige Meter entfernt stehenden Uniformierten losgeht. Dieser sieht die Axt in Nings Hand und stößt Martha von sich weg, um auf den Angreifer reagieren zu können. Er steht mit bloßen Händen und erwartet Nings Angriff.
    1 point
  40. Im Zeltlager bei Barbara und Phil Barbara sieht wie die zwei neu aus dem Wald Getretenen, ein Mann in blauer Uniform und einer im grauen Overall gemeinsam mit armdicken Knüppeln auf das Zelt der zwei Jäger einschlagen. Langsam, methodisch, gründlich. Nach kurzer Aufregung verstummen die Schreie von Vater und Sohn. Der Mann im grauen Overall öffnet das Zelt und die zwei beginnen gemeinsam damit die zwei Bewusslosen aus dem Zelt und in den Wald zu ziehen. Jasmin tritt vor ihr Zelt - einen so verschlafenen Menschen habt ihr noch nie zuvor gesehen. Ihre wilde Frisur türmt sich in Haarbergen in die Höhe. Ihre ganze Aufmerksamkeit richtet sich darauf ihre Brille auf ihre Nase zu bekommen ... es scheint wesentlich schwerer zu sein, als man meinen könnte, denn sie benötigt für diese Aufgabe beinahe eine ganze Minute.
    1 point
  41. Dr. Grayson -am Lagerfeuer- "FUCK!" Schreie ich "AUFWACHEN! IHR GIBT ES WAHNSINNIGEN!" Ich greife nach einen Stück Holf auf den Boden, dass mir gut genug als Waffe scheint, und versuche den Mann der Phil gepackt hat ins Gesicht zu treffen.
    1 point
  42. Praktisch gar nicht, CSI-2070 zu spielen ist mir in aller Regel zu anstrengend, unabhängig von Magie oder nicht. Magie hat darüber hinaus den Vorteil selten zu sein, magische Forensiker demnach also auch. Na ja, erst mal muss es einen hinreichenden Grund geben, warum so ein Spezialist hinzugezogen wird. Der dann auch noch rechtzeitig da sein muss, dass noch Signaturen vorhanden sind. Dann ist das große Problem, dass man zwar einen magischen Fingerabdruck hat aber keinerlei Datenbanken um ihn mit irgendwas abzugleichen. Die Datenbank existiert nur im Kopf des Magiers. Meine forensischer Magier sind eher magische Forensiker oder Berater als wirkliche Ermittler. Die ordnen magische Effekte zu, schätzen sie ein und unterstützen so die mundanen Kollegen. Geister wären eine nette Idee, nur vor welchem Gericht hat eine solche Beweiskette Bestand? Zumal entsprechende Geister, entsprechende Beschwörer voraussetzen, die wieder entsprechend selten sind. Gleiches Spiel mit Fernwahrnehmung von Verdächtigen, da braucht es schon handfeste Anlässe um seltene Magie darauf zu verwenden. Von dem Eingriff in die Privatsphäre mal nicht zu reden.
    1 point
  43. Dass die Zauber die Kraft Bewusstsein erfordert, steht wahrscheinlich nirgends, aber es macht zur Abgrenzung am meisten Sinn.
    1 point
  44. Wir hatten eine "Zombiefilm"-gleiche Ballerei im Wohnblock. Die Spieler entscheiden sich für den Gang durch das Treppenhaus, um ich in die Wohnung von Frenzel und Sievers zu gelangen. Auf dem Weg dorthin wurden sie mehrfach von infizierten Bewohner angegangen, deren zellularer Zusammenhalt schon gestört war. Nach ein paar Schüssen oder Schlägen waren die Gegner nur noch Matsch, aber eben nicht Tod. Dieser Zellhaufen attackierte gleich weiter und es ergab sich ein Kampf Mensch gegen Schogotte / Schleim / Blob. Die Spieler waren schon in ein Biohazard-Anzug in den Wohnblock gegangen. Das hat ihnen den Arsch gerettet, denn die vormals gelben Anzüge sind nun rot, wie der Flur, das Treppenhaus und eigentlich alles.
    1 point
  45. LibreOffice-Vorlage: https://www.chaotisch-neutral.de/?attachment_id=1884 Genutzte Schriftart: Vollkorn
    1 point
  46. Der Regelautor hat sich in Rekordzeit gemeldet und unsere bzw deine Darstellung prompt bestätigt. Der Vorstellung des Autors nach existiert so etwas wie eine "Datenbalkanisierung". Auch innerhalb derselben Anlage. Soll heißen: Da ist eine Softeismaschine (Gerätestufe 1) die an den Gebäudemanagementhost (sagen wir Gerätestufe 4) geslaved ist, damit nicht jeder N00b-Hacker aus der Wifireichweite Unfug mit der Softeismaschine anstellen kann. Okay. Nun kommt der Elitehacker X in die Caféteria und stöpselt sich direkt in das Softeisgerät ein, und ja, damit hat er dann Marken auf dem Gebäudemanagement-Host. Macht aus Konzernsicht aber nix, denn während der Hacker sich einstüpselt und sein Zeug macht ist er voll im Blick einer verborgenen Kamera, die an einen ANDEREN, nämlich den Sicherheits-Host geslaved ist. Und das, worauf es die Runner abgesehen haben, nämlich die megaheißen Forschungsdaten zu Bustin Jiebers neuem Simrig, sind eh auf einem Datenspeicher abgelegt der an den Entwicklungs-Host geslaved ist.
    1 point
  47. Nein, keine "Ballerei". Das hatte vor allem folgende Gründe: (a) Nur der Polizist trug eine Waffe bei sich, und die war zuvor durch einen Patzer unbrauchbar geworden. ( Die Charaktere waren bereits viel zu sehr in der "Lass uns hier blo? lebend rauskommen"-Stimmung, so dass sie lieber heimlich herumschlichen in der Hoffnung nicht bemerkt zu werden, und Konfrontationen aktiv auswichen. © Uns wurde ganz allgemein zum Schluss die Zeit knapp, daher lie? ich es gar nicht zu grö?eren Zusammenstö?en mit Infizierten kommen. Aber auch ohne Schie?erei, funktionierte die Szene gut.
    1 point
  48. Stufe 4: Wohnblock Inzwischen waren die Aufstände in der Stadt nicht mehr zu vertuschen. Auf dem Weg zum Wohnblock fuhr Mahler durch eine Stadt, die zum Kriegsgebiet geworden war (Beschreibung Stufe 4 1. Absatz). Die zurückgebliebenen SCs versuchten verzweifelt sich einen Reim auf die Geschehnisse zu machen, und drehten sich im Kreis. Schlie?lich einigte man sich darauf, dass Ausgangspunkt und damit wohl Ursache im Schwimmbad zu finden sein. Der Rest der Gruppe furh also dorthin zurück. Sie liefen mit Geigerzählern herum, um "Hotspots" zu finden (Schwimmbecken, Sammelumkleide, Eingangsbereich) - erkannten aber nicht, dass dies die Orte sind, an denen alle Kinder gemeinsam waren. Selbst als ich betonte, dass der drau?en stehende Wagen der Lehrerin mehr strahlte als die Umgebung, wurde den Spielern nicht bewusst, dass es die Personen selber waren, die die Strahlung in sich trugen. Statt dessen vermutete man in Panik irgendein strahlendes, kinder-verdauendes Wesen unter dem Schwimmbad ... Unter dessen traf Mahler am Wohnblock ein, und wurde sofort von einigen Infizierten belagert (ich wollte eigentlich nicht, dass der Charakter alleine in den Block geht - und es bot sich hier die Gelegenheit den 2. Teil der Stufe 4 Beschreibung mit ihm auszuspielen). Der Spieler verpatzte unglaublich viele Proben hintereinander, was die Panik enorm steigerte. Die Dienstwaffe - Ladehemmung (00 Patzer) als sie genau ins Gesicht eines Infizierten "Zombies" zielte, der Gurt klemmte (99), beim Umdrehen im Sitz Knie angeschlagen (98 )... In seiner Panik legte der Spieler kurzentschlossen den Rückwärtsgang ein, fuhr den Wagen an einer Häuserwand zu Schrott, und flüchtete humpelnd in... den Wohnblock (SL = *seufz*). Während dessen wurde den Anderen im Schwimmbad klar, dass sie irgendwie falsch dachten. Ollie überprüfte die Wasserversorgung der Stadt und konnte keine weiteren "seltsamen" Messdaten finden. Sie beschlossen nach viel Hin-und-Her zurück zum Institut zu fahren. Immerhin fühlten sich alle inzwischen völlig hilflos und es machte sich die Stimmung breit: "Wir können es eh nicht mehr aufhalten. Wir sind alle so was von tot." Mahler versuchte sein Glück im Treppenhaus des Wohnblocks, traf allerdings einen Infizierten, der (unfreiwillig) die Treppe hinunterfiel. Und Mahler (ganz Polizist) fing ihn auf, er hätte sich ja verletzen können (Ausweichen Patzer - der Spieler hatte echt kein Glück an dem Abend)... Daraufhin hatte er genug und flüchtete. Hustend (er hatte sich inzwischen angesteckt) verbarrikadierte er sich in einer Telefonzelle und rief seine Teamkollegen zu Hilfe. Die SC packten sich in Strahlenschutzanzüge und fuhren los zum Wohnblock (unterwegs sammelten sie Mahler auf). Dort angekommen nahmen alle die Treppe (bis auf Mahler, der war vom letzten Mal so geschockt, dass er lieber im Aufzugschacht kletterte - der Charakter hatte an diesem Punkt bereits 10 Stabilitätspunkte verloren). Da uns jetzt auch die Zeit knapp wurde, legte ich den Spielern keien weiteren Probleme in den Weg. Ollie bemerkte noch das Stöhnen aus der infizierten Wohnung, trat die Tür auf, und wurde Zeuge der Auflösung. Er rang sich sogar dazu durch, von dem Schleimklumpen eine Probe zu nehmen, bevor sich dieser durch den Lüftungsschacht davon machte. Von diesem Intermezzo abgesehen, kamen die SCs ohne grö?ere Schwierigkeiten zur Wohnung der Sievers, wo sie auch sofort die Arztrechnungen und das Matheheft fanden. Leider konnten sich die Spieler aus der Zeichnung keinen Reim machen - auch weil sie darauf bestanden sie imemr "von oben nach unten" zu lesen. Das führte dazu, dass die Geschichte in ihrer Version immer mit "gesunder Thomas wird krank" anfing. Bis zum Auflösungsprozess konnten sie es nachvollziehen, aber die gesamte linke Seite blieb ihnen schleierhaft... (Auch verstanden sie die Abbildung Adams und Evas nicht und interpretierten sie als "Mama" und "Papa"...) Frenzels Wohnung wurde nur noch oberflächlich angeschaut und relativ schnell als unwichtig verworfen. Da die Spieler keine Ahnung hatten, was sie jetzt noch tun könnten um die Stadt zu retten, beschlossen sie Thomas zu folgen und auch zur Schule zu fahren. Kommentar: "Wir sind ja eh schon tot, also was soll's." Stufe 5: Schule Unterwegs brachte ich noch die Beschreibung der Stufe 5 ein. Und zusammen mit den Beschreibungen des Schulgeländes und der Charaktere in ihren Strahlenschutzanzügen ergab sich eine wunderbar surreale Stimmung. Die SCs wanderten durch die Schule, fanden den Klassenraum der 5c und wussten die Ironie des Posters vom Baum des Lebens sehr zu schätzen (schöner Effekt das). Tja, und sie hatten immer noch keine Ahnung, was zu tun sei... Und dann kam Dr. Trautmann auf die glorreiche Idee, den gesammten Raum mit Chlor einzunebeln. Extrem tödlich, und hat ja im Schwimmbad mit dem Schleimklumpen auch geklappt... An diesem Punkt war ich willens jedes Angebot zur Lösung von Seiten der Spieler anzunehmen (wir hatte nnur noch knapp 15 minuten übrig). Tatsächlich rief Frau Silber die Armee zu Hilfe, was noch einmal für etwas Aufregung am Ende sorgte (mit Hunbschraubern, marschierenden Soldaten, Sondereinsatzkommandos, die das Gelände sicherten, etc...). Sie brachten eine Chlor-Bombe in das Klassenzimmer (Dr. Westwood and Mahler gingen die Nerven durch, und sie flüchteten lieber anstatt den anderen zu helfen), gingen in Deckung und drückten den Knopf... Es gab einen nicht sehr lauten Puff, und alle warteten angespannt... und warteten... und warteten... und gerade als sie dachten es klappe nicht, tat es das doch. Gro?es Aufatmen in der Runde. Fazit: Trotz des Zeitmangels am Ende war es eine durch und durch gelungene Runde. Ich hätte den Nachforschungs-Teil noch etwas straffen können, aber es lief auch so. Am meisten Probleme hatten meine Spieler mit dem Entschlüsseln der Zeichungen im Schulheft. Au?erdem gingen sie (als erfahrene Rollenspieler) völlig davon aus, dass es irgendwo ein "Monster" gibt, dass direkt verantwortlich für das Verschwinden der Kinder ist. Insofern war die Auflösung des Abenteuers ein echter Aha-Effekt für alle. Alle Spieler hatten aber ihren Spa? und fanden das Abenteuer sehr gut aufgebaut. Also nochmal ein *thumbsup* - ein echt gelungenes Abenteuer.
    1 point
×
×
  • Create New...