Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/30/2016 in all areas

  1. Mal ein einwurf warum Laser exotische Waffen sein könnten: Dank Fernsehen und Videospielen weiß jedes Kind wie eine Pistole grundsätzlich funktioniert. Magazin rein, Schlitten nach hinten ziehen und los gehts. (Medien ignorieren Sicherungen fast völlig). Vielleicht müssen Laserwaffen ganz anders "bereit" gemacht werden? Müssen Linsen eingestellt (wie die Visierentferung bei gewehren) oder die Batterie "scharf" gemacht werden? Dinge die ein Laie nicht unbedingt kennt. Das zielen und PewPewPew ist nicht das Problem. Das Gerät dazu zu bringen PewPewPew zu machen ist es Wir hatten beim Paintball einen Markierer von einem Freund geliehen der nicht konnte. Der hatte ein extra Board mit tausend Betriebsmodi, alles über Trigger und Ein/Aus Knopf und eine Status LED einstellbar. Wir haben die Gun nur zum wütend blinkend in 8 farben aber nicht zum feuern bekommen...Und wir haben selbst alle E-Marker. Markierer sehen zwar im Prinzip aus wie Spacige Pistolen und man schießt fast genauso wie im Fernsehen, aber ein Anfänger bekommt die fast nie zum laufen. "Ach, einschalten...ach, Luft aufdrehen...(ach, spannen)...ach, Hopper einschalten..."
    4 points
  2. Ich bin, wie mir gerade auffiel, von Samstag bis Samstag oder Sonntag im Urlaub. Besichtigung von Oves Heimat. Man muss sich ja für das Rollenspiel auch gut vorbereiten Melde mich aber vorher nochmal.
    2 points
  3. Danke erstmal für eure Meinungen, Kommentare und Anregungen! Ich werde auf jedenfall hiervon mitnehmen, dass ich bei der nächsten gemeinsamen (Gruppen-)Charaktererschaffung vorher die Meinung und Ideen der Gruppe einholen werde. Anschließend wird dann entschieden, ob ein bzw. welches Hintergrundkonzept gewählt wird. Nur in der Grundausbildung, zumindest die meisten ;-) ... obwohl, bei uns ist nachmittags der halbe Zug Fußball spielen, schwimmen oder zum Fitnesscenter gegangen (zumindest offiziell). Also vielleicht bewegen sie sich doch mehr ;-) Eigentlich nicht ;-) Es ging nur um einen gemeinsamen Hintergrund, nicht das dieser den Beginn einer Themenkampange (oder ähnliches) darstellt. Allerdings ist selbiges natürlich bei entsprechendem Wunsch der Spieler nicht auszuschließen. Gruß Duriel
    2 points
  4. Ich denke mit den meisten Aussagen hast du definitive recht. Powercreep ist immer doof, ob das jetzt der MW ist, der stetig mit den Charakteren Mitwächst oder die Ganger die 150 Karrierekarma später eben auf einmal Sturmgewehre mit Smart und APDS haben statt Pistolen. Level Scaling ist schon in PC Spielen doof und es ist doch auch eine coole Szene, wenn die Shadowrunner mit der Gang, die ihnen zu Karrierestart immer Probleme gemacht hat, den Boden aufwischen, weil sie jetzt eben soviel besser sind. Oder um es in den Worten eines meine Mitspieler zu sagen: "Ich lern doch nicht besser klettern, nur damit die Mauern höher werden!" Ich muss aber sagen ich finde es komisch, dass beim Durchschnittsmensch in seinem Beruf immer von einem 3er Attribut ausgegangen wird. Jemand der für seine tägliche Arbeit Geschick benötigt, der ist vermutlich überdurchschnittlich geschickt, schließlich übt er ja jeden Tag. Also der gewöhnliche Arbeiter hat vermutlich einen Pool von 10: 4er Attribut und 6er Skill. Und auch wenn Corpheus das nicht wahrhaben will, 6er Skill ist schon passend für jemanden mit einigen Jahren Berufserfahrung, steht ja auch so in der Beschreibung... Ansonsten, klare Zustimming, Karmasystem ist klar das beste und breitere runde Charaktere (die von einigen hier ja auch als spezielle form des Powergaming angesehen werden) machen einfach ein stimmigeres Bild in der Spielwelt.
    2 points
  5. In der 3. Kampfrunde kriecht außerdem ein Besucherzombie aus einem nahen Klo heran! Leider hat er die Beine durch einen unglücklich gefallenen Betonpfeiler verloren, konnte den erlittenen Schaden in Höhe von 14 Punkten allerdings ganz easy wegheilen. Dennoch ist's nicht weit her mit Laufen, Beißen, Fressen. Daher kommt dieser Zombie auf die Idee, eine Matrixwahrnehmung zu würfeln! Natürlich sind die Runner alle auf Schleichfahrt unterwegs, weshalb er nach Regeln nun einen Suchbegriff "eingeben" muss. Er entscheidet sich für Headwear (Braaaaains...) und findet nach einer Computer 4 (der Wirt war Datensklave bei NeoNET (hihi) + Intuition 3 Probe die Datenbuchse und das interne CommLink des Face. Im nächsten Durchgang beginnt der Besucherzombie damit, das CommLink mit einem Datenspike über eine Komplexe Handlung anzugreifen. Dazu würfelt er Matrixkampf (hat er nicht) und Logik (-1) gegen die Verteidigung des CommLinks. Weil er echt böse ist und echt Hunger hat, nutzt das Biest auch noch Edge (3) für den Wurf und kommt auf 3 Erfolge. Damit verursacht er Willenskraft 3 + NV 4/2 + 3 Erfolge = 8 Schaden, von denen nach Schadenswiderstand des Face 5 übrig bleiben. Das CommLink meldet einen Angriff an seinen Besitzer und schlägt munter ein paar Funken - der Besitzer ist allerdings gerade damit beschäftigt zu verhindern, dass der Securityzombie ihm den Oberschenkel abkaut. Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass die Bostoner KFS-Zombies durchaus knackige Gegner sind.
    2 points
  6. Falls du nochmal an so einen obigen SL geraten solltest der mit übertriebenen Threshold´s für einfache Dinge um sich wirft, dem kann ich nur raten mal zusammen zu rechnen, wieviel "Klettern" CGL für einen Professionellen Special Forces Soldaten im Schattenläufer vorgesehen hat... und die Jungs kommen auch noch irgendwie durch einen Hindernisparcour ohne daran zu sterben. Gegen Patzer bei sowas kann man natürlich nix machen... Aber das Würfelglück kenne ich... Ich hab das meist im Kampf, weshalb ich zu meinen Hochzeiten bei SR3 und DSA damals auch einen extremen Verschleiß von Charakteren hatte... So ist das nunmal... der Nebenmann würfelt einen kritischen Treffer nach dem nächsten wenn es um die Wurst geht und Leute wie wir stolpern in solchen Momenten mit unseren Charakteren unnütz in der Gegend herum.
    2 points
  7. Die Runner sind in Fenway Park eingebrochen, um einen vermissten Jungen zu finden. In den Eingeweiden des Stadions treffen sie in einem dunklen, halb eingefallenen Gang auf vier ehemalige Sicherheitsleute des Stadions, die eine ungesund-grünlich schimmernde Gesichtfarbe haben, herumstolpern und "Muss... warnen... Cerberus... Warnen." sowie "Warrrrgh" vor sich hin brabbeln. Ein Versuch der Kontaktaufnahme scheitert, es kommt zum Kampf. Der gut vorbereitete Erzähler hat natürlich die Matrix-Attribute der Infizierten vorher ausgerechnet. Runde 1, Durchgang 1: Die 4 Runner (Samurai, Face, Decker, Magier) rufen Ihnen als Freie Handlung zu, sie mögen doch bitte die Waffen fallen lassen, sonst müssten sie von den Schusswaffen Gebrauch machen. Alle Runner ziehen ihre Pistolen als Einfache Handlung und Zielen eine Einfache Handlung lang. 4 Zombies (NV: 6) würfeln 4 mal Attributsschub "Stärke" (ja, ja - der Attributsschub erhöht RAI auch den Nahkampfschaden...) als Einfache Handlung mit je 2 Erfolgen, machen PlastStahlrohre & Schlagstöcke als Einfache Handlung bereit und stürmen auf die Runner zu. - sie sind in kurzer Reichweite. Runde 1, Durchgang 2: Die Runner sehen sich gezwungen (ha!), das Feuer zu eröffnen und schießen mit Komplexen Handlungen 3er Salven auf die Zombies. Die Zombies werden getroffen, erleiden alle 7 Schaden, den sie mit Konsti 4 und Panzerung 8 auf 4 Schaden reduzieren können. Dieser Schaden ist geistig, da unter der 8er Panzerung. Die 4 Zombies greifen mit einer Komplexen Handlung im Nahkampf an und verursachen an Face und Decker je 8 Punkte Schaden, die ihn mit Konsti und Panzerung auf 3 Kästchen reduzieren können. Runde 1, Durchgang 3: Die Runner (alle über Drogen, 'ware und Magie mit 3 Durchgängen gesegnet) schießen im Nahkampf auf die Zombies und machen ordentlich Schaden! Jeder Zombie erleidet 12 Schaden, den sie mit Konsti 4 und Panzerung 8 auf 9 Schaden reduzieren können. Dieser Schaden ist körperlich, da über der 8er Panzerung. Durch "Schadenswiderstand" (S. 246, Boston) erleiden sie effektiv allerdings nur 6 Schaden (6:2 = 3, 9-3 = 6). Sie beginnen sofort damit, den erlittenen körperlichen Schaden über "Blitzheilung" (edb.) zu regenerieren. Dazu opfern sie einen Punkt ihrer Stärke (4, geboostet 6, jetzt 3, geboostet auf 5) und heilen dadurch nicht nur die erlittenen 6 Schaden, sondern bekommen auch noch Temporäre Trefferpunkte in Höhe von 34 (!!!) Schadenskästchen, mit denen weiterer Schaden geheilt werden kann. Die 6 Schaden heilen sie jetzt sofort zum Ende des aktuellen Durchgangs (max 6 Kästchen pro Durchgang), maximal jedoch 4 Durchgänge lang - was ziemlicher Murks ist. Sind die SCs häufiger dran, heilen auch die Zombies schneller, bzw kürzer? Naja... Der Einfachheit halber könnte man sagen, dass netto immer eine Kampfrunde lang geheilt werden kann. Es sieht nicht sonderlich gut aus für unsere Runner...
    2 points
  8. Naja. Eher wie Glory aus Dragonfall nur ohne die Pranken. Sind einfach mehr als deutliche Cyberarme - selbst unter Klamotten.
    2 points
  9. Ghoule sind ja geklärt. Man sollte aber beachten, dass Infarot auch getäuscht werden kann. Z.B. wenn Ghoule ins Wasser springen oder sich dort aufhalten. Muss da gerade an das Ende von Predator 1 denken. Auch Dinge an die man bei Kanalisationen denken sollte. Feuergefechte oder noch besser Explosionen können in solchen Gängen schnell sehr hässlich werden. Schusswaffen wegen der Lautstärke des Halls (Dämpfer sollte man zwingend dabei haben). Ich würde ab dem ersten Schuss in einem engen Gang "Treffer auf Ohren" im Kreuzfeuer anwenden. Explosionen geben nach den Regeln schnell Chop-Suey oder einen eingebrochenen Tunnel. Und das Highlite (weshalb man am besten noch ein Gaspektometer dabei haben sollte) sind natürlich Gaskonzentrationen, die den kleinsten "Funken" zu einer gezündeten Aeorosolbombe auswachsen lassen kann mit Schaden je nach "Laune" des SL und nachträglichen Nachbrennen. Also alles Dinge, die einen 08/15 Runner doch schon bei der Arbeit stören könnten, wenn man sich nicht vorbereitet.
    2 points
  10. Wenn ich in einer solchen Situation bin, mache ich einfach folgendes: Ich kombiniere einen der Orte aus dieser sehr sehr tollen Serie http://www.spiegel.de/einestages/thema/vergessene_orte/ (kommt in Kürze auch als Buch: http://www.amazon.de/dp/3770188888/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=1AFWLB97GQRJI&coliid=I2K1P6TD22OYRR ) mit einem der Wesen aus dem Malleus Monstrorum http://www.amazon.de/Regelwerke-Quellenb%C3%BCcher-Malleus-monstrorum-Cthulhu/dp/3939794651/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1459327198&sr=1-2&keywords=malleus+monstrorum Dabei sind wirklich schon richtig geile, schön gruselige Abenteuer entsprungen (die dann aber i.d.R. auch länger als nur einen Abend gedauert haben). Dabei kommt mir natürlich zugute, dass ich beides bereits gelesen habe (lohnt sich absolut!). Beim letzten Mal habe ich beispielsweise diese sehr geile japanische Insel http://www.spiegel.de/einestages/vergessene-orte-a-948617.html mit Spinnenwesen des Cthulhu-Mythos (Namen leider vergessen) verknüpft. Kurzstory: Die Chars sollten im Konzernauftrag etwas Verschollenes von jener Insel bergen (gibt jede Menge cooler Fotos von der Insel, die ich über den Beamer gestreamt habe), An- und Abreise wird übernommen (soll ja schnell gehen). Also schön mit dem Hubschrauber hin und ausgeschwärmt. Die Insel ist allerdings riesig (nicht von den qm her, aber sie hat jede Menge hohe Gebäude, daher auch der Spitzname "Schlachtschiff-Insel") und als sie nach der ersten Suche zurück kommen, ist der Hubschrauberpilot verschwunden (und niemand sonst kann fliegen, wobei ich die Insel weiter in den Ozean verlegt habe, so dass man nicht wegschwimmen konnte ). Und dann ging der Horror erst richtig los, mit massig Spinnen und einem Überlebenskampf deluxe, den die Spieler bis heute nicht vergessen haben. Inklusive selbstgebastelten Flammenwerfern etc...*g*
    2 points
  11. Moin,Moin @Skavens Motivational Pics Beide Klasse, aber im ersten Fall ist es dann ja gar kein Railroading mehr und das 2te ist einfach nur Klasse . bei D&D war es eher in den 70ern, da gab es auch Wettbewerbs-D&D Runden wo verschiedene Spieler/Gruppen immer mit den gleichen Chars versuchten ein Dungeon so schnell und effektiv wie möglich zu durchqueren und es gab Punkte für Monster erschlagen, Schätze plündern, Geheimgänge finden etc. und wer am meisten Punkte bekam, hat das Tournament gewonnen und bekam eine Urkunde.diese Module wurden dann auch veröffentlicht und unter die Spieler gebracht. Da war es dann kein Wunder ,wenn man, wenn man zu weit Rechts von der Karte wegkam, man in tödliche Fallen lief. das beste Beispiel war Tomb of Horrors. da war der ganze Sinn und Zweck des Abenteuers/Modul die Fallen zu überleben und mit einem Monty Haul an Schätzen zurückzukommen (auch da hatte alles einen Preis ) Aber D&D hatte mit Isle of Dread (Insel des Schreckens) schon Anfang der 80er https://en.wikipedia.org/wiki/The_Isle_of_Dread das erste ...Freiluftabenteuer wo man nach Lust und Laune eine ganze Insel erforschen konnte (und mußte) Da gab es DSA noch gar nicht ....oO( und unser SL machte aus Isle of Dread eine King Kong insel mit dem Totenkopffelsen und King Kong in der mitte.Ach war das ein Spass, auch wenn mein Elf Krieger /Magier starb weil er eine Hängebrücke gegen Menschenfresser hielt.... an solche Szenen, die Fair ausgewürfelt waren, weil wir es gar nicht anders kannten als offen zu würfeln, erinnert man sich noch nach 30 Jahren , auch wenn der Char dabei Hopps geht der mit seinen glücklichen Erinnerungen tanzt Medizinmann
    2 points
  12. Ich denke es ist wichtig, dass der SL vorgaben zum Setting macht, ansonsten wird die Runde vermutlich schiefgehen. Imho sollten alle Mitspieler vor der Charaktergenerierung wissen, worum es in der Runde geht und die Charaktere eben entsprechend bauen, dass sie darein passen. Das ganze kann entsprechend weit oder eng gesteckt sein. Bei Shadowrun ist der Vorteil, dass das Spiel ein großen Teil des Settings schon vorgibt. "Die Charaktere sind Shadowrunner, die für Geld bei illegale Aufträge übernehmen." ist schon recht gut definiert und die klassichen Rollen sind auch gut genug definiert, dass vermutlich jeder dieselbe Vorstellung hat, wenn jemand fragt: "Wollen wir Shadowrun spielen?" Bei anderen Systemen ist das nicht so einfach. Bei DSA ist das Setting sehr unterschiedlich, je nachdem ob ich eine Runde um Intrigen im Horasreich mache oder Survival Horror in den Schwarzen Landen. Wenn die Spieler das Setting vorher nicht wissen und so mit falschen Erwartungen den Charakter bauen, wird das spätestens dann schief laufen, wenn der Vinsalter Hochstabler und Duellist in den schwarzen Landen im Sumpf von Untoten gejagt wird und sich fragt, warum seine Kernkompetenzen Soziale Interaktion, Politik und Etikette nie im Spiel vorkommen... Solche Absprachen lösen einfach total viele Probleme, wenn ich eine Star Wars Runde über die Suche nach dem Vermächtnis der Jedi mache, dann erwarte ich von den Spielern, dass sie Charaktere bauen, die motiviert sind diesem Ziel zu folgen und nicht nach 2 Abenden sagen: "Also mein Charakter hat ja gar keine Motivation, jetzt weiter nach Relikten der Jedi zu suchen". Man sollte das natürlich mit den Spielern absprechen und auch Vorschläge der Spieler einbauen. Wenn der SL halt eine Idee für eine Low Level Sons of Sauron Ganger Kampagne hat, dann erzwingt das wohl, dass alle Orks oder Trolle spielen und die Spieler darauf keine Lust haben kann man das vielleicht ja abwandeln, so dass sich alle damit anfreunden können. Ich persönlich finde es auf Cons immer eher abschreckend, wenn der SL sagt: "Alles ist passend". Da ist es mir wesentlich lieber, wenn der SL bestimmte Sachen verbietet weil sie nicht passen, ansonsten spiele ich vielleicht einen Charakter, der nix beitragen kann und habe keinen Spaß.
    2 points
  13. Hallo Chummers! Aufgrund eines Runmarathons den ich über das Wochenende hatte möchte ich ein Thema aufgreifen das indirekt hier bei Charaktererschaffungsbeiträgen schon zu der ein oder Anderen Diskussion geführt hat, weil ich Proben und Skills verlange, die Andere eher nicht beachten. Powercreep und seine Auswirkungen auf die Charaktergenerierung! Lasst uns erstmal einen Frame schaffen um die Diskussion in Schranken zu weisen. Meine Definition von Powercreep: Powercreep ist ein Phänomen bei Endlossspielen bei dem die Stärke der Charaktere und höhe der Anforderungen im Vergleich zu früher immer mehr ansteigen. Gründe dafür gibt es viele: Wirtschaftliche, Situative und natürlich derjenige, der den Fortschritt/Entwicklung der Spielwelt darstellen soll. Ich möchte hier speziell auf den UNABSICHTLICHEN Powercreep zu sprechen kommen. Beispiel aus einer Runde dieses Osterwochenende in einer neuen Gruppe: Mein Technomancer(Zwerg) sollte in ein offenes Fenster klettern. Laut Tabelle haben wir hier: Leicht: MW 1 Durchschnittlich: MW 2 Schwierig: MW 4 Sehr Schwierig: MW 6 Extrem: 8-10 Im echten Leben bin ich recht pummelig und meine sportlichen Leistungen die letzten Jahre sind non-existent. Trotzdem bin ich gerade in meinem Haus durchs Fenster eingestiegen. Ich hatte keine Probleme und die Möglichkeit daran zu scheitern war nahezu ausgeschlossen. Ich wuerde diese Probe demnach als leicht einschätzen und einen Mindestwurf von 1 veranschlagen. Leider war der SL anderer Meinung. Mein TM mit durchschnittlich fittem Körper und einem soliden Athletikskill sollte drei Erfolge aufbringen um in das fenster zu klettern. Weil er Zwerg ist sogar 4. Während ich den Zwergenmalus absolut cool finde muss ich beim Mindestwurf von 3 allerdings den Kopf schütteln und fragen woher der kommt? Ursachenfindung: Bei einem Gespräch später kam herraus, das der SL einen 3er Wert angesetzt hatte um "es den chars nicht zu leicht zu machen" und bezog sich auf die 12+ Würfel der anderen Chars. "Das waere ja sonst langweilig". Zum Teil gebe ich ihm ja recht, dass es für diese Chars einfach waere ins Fenster zu klettern. Aber warum muss ein Normalo darunter leiden? gleichzeitig kamen mir 12+ Würfel für eine Athletikprobe interessant hoch vor, also hab ich die Spieler gefragt warum sie ALLE (nicht vereinzelt) so hohe Akrobatikwerte hatten. Die Antwort war interessant: "Weil wir sonst die Mindestwürfe vom SL nicht schaffen." In dieser Runde kam es also dazu, dass sie sich über die Jahre/Chars hinweg gegenseitig übertrumpft haben, ohne die Sinnmäßigkeit im Rollenspiel und passend zur Situation zu hinterfragen. Rückblickend fällt mir eine solche Entwicklung in sehr vielen(auch in meiner eigenen) Gruppe auf. Da kommt es dann schonmal vor, dass die Runner 16-17er Würfelpools haben um gegen völlig überzogene Verteidigungspools antreten zu können. Ich möchte darauf hinweisen, dass der menschliche Durchschnitt dafür bei 6 Verteidigungswürfel(Intuition 3, Reaktion 3) liegt! Überlegt mal welchen Pool eure Schergen das letzte mal hatten und wann sie das letzte mal nur 6 Würfel gewürfelt haben! Warum sehe ich diese Entwicklung nun als problematisch an? Die Charaktergenerierungssysteme erlauben nur ein fest angesetzte Generierungsresourcen. Sie sind endlich! Durch Übermäßiges steigern eines Kernfähigkeit muss an anderer Stelle eingespart werden. Ist das Powercreep zu weit fortgeschritten und zu extrem, dann kommen sogar ganze Aspekte des Charakters zu kurz! Die Charaktere müssen auf Skills verzichten, die rein Rollenspielerisch keinen Sinn machen, bzw. Sie kommen in Erklärungsnot wenn es darum geht, plausibel vermitteln zu können wie sie bis jetzt überleben konnten. Eben diese fehlende Aspekte müssen dann aber Zähneknirschend vom SL übersehen werden, weil dieser ja erkennt, dass seine Spieler hier nichts dafür koennen. Und so werden schnell mal "Skillproben unter den Tisch gekehrt", "vergessen" oder als "unnötig" angesehen. Dieses Verhalten wiederrum verstärkt den von mir kritisierten Powercreep nur noch mehr, da es diesen schlussendlich erst erlaubt. Es schaltet den Powercreep überhaupt erstmal frei! Ein Einwand: Natürlich sind hier nicht nur die Spieler/SL Schuld. Ein entscheidender Verursacher für so hohe Werte ist die Tabelle "Fertigkeitsstufen" auf Seite 131 GRW SR5 Softcover. Bei dem ein Profi einen Wert von 6 aufzuweisen hat. Und schließlich will ein Großteil der Runner schon professionell unterwegs sein. Hier hat in meinen Augen die Redaktion etwas gepatzt indem sie die maximalen Startwerte auf 6 begrenzt. DIE LÖSUNG: Zusatz: Zunächst einmal muss man wieder ein Gefühl für die SR5 Welt bekommen. Führt euch vor Augen, dass die Welt durchschnittlich ist! Ein normaler Mensch hat in dem was er täglich in seinem Beruf macht einen Pool von Atttribut 3(Durchschnitt) + Skill 6(Profi). Das ist ein Pool von 9 Würfeln! Dann sollte man sich vor Augen halten, dass diese Mindestwürfe: leicht, mittel, schwer aus der Sicht eines Normalos gelten! Die Probe ist nicht schwer für den super augmentierten Runner, sondern schwer für Average Joe! Vom super athletischer Streetsam, der auch noch ein Vermögen in seinen Körper gesteckt hat wird erwartet, dass er diese Probe mit einem Klacks schafft! Anpassen des Mindestwurfs "ums spannender/fordernder" zu machen ist hier fehl am Platz! Spielt hier lieber mit den Situationsmodifikatoren als mit den Mindestwürfen! Und zu guter Letzt bitte ich euch auch die "unwichtigen" Proben in stresssituationen auswürfeln zu lassen. In der Regel sind das Athletikproben, Gebräuche, verkleidung, usw.! Falls eure Magier zB. über eine Druckplatte hüpfen müssen, nicht einfach sagen, ok hast geschafft, sondern einen MW 1(leicht) ansetzen und zuschauen was passiert. Diese drei Lösungsansätze erlauben es Spielern weniger Punkte in eine spezielle Fertigkeit zu setzen und ihre Chars abzurunden ohne darunter leiden zu müssen oder an "gefühlter Spielstärke" einzubüßen, da die Anforderungen dafür ebenfalls gesunken sind. Nebenwirkungen: Breitere rundere Chars, die besser in die Spielwelt passen. Sie fühlen sich teilweise trotz niedrigeren Werten stärker an und können tatsächlich mehr in der Spielwelt. Es ist einfacher sich nebenher ein zweites Standbein anzulernen. Sich mehr Kontakte und Wissen zu geben. Dadurch können diese Charaktere auch mehr in einem Run beitragen und nicht nur in einem Bereich glänzen sondern in mehreren Bereichen. Man hat mehr Abwechslung mit den gleichen Chars! Als positiven Begleiteffekt machen auch die Schergen wieder Sinn und stellen tatsächlich eine Opposition dar! cya Chummers!
    1 point
  14. Bei Luni im Eingangsbereich "Nein das Tier gehört mir" sage ich am Ende seinem Monolog. "Ich bin die Gräfin Visconti. Das hier ist meinen Wolf" Als ich höre, dass er in die Praxis musst, schaue ich Ove und Baxter an. "Ich kann Luni nicht allein lassen, aber jemand sollte auch hier bleiben, um mit Lord Penhew zu reden"
    1 point
  15. Bei Luni im Eingangsbereich Ein junger Mann hat sich unauffällig eine Schneise durch die Menge zu Euch gebahnt. Er scheint etwas von Eurem Gespräch mitbekommen zu haben. "Das ist mir auch schon passiert. Genauer gesagt, oft. Mein Geld löst sich auch regelmässig in Rauch auf." "Es hat mich einiges an Zeit gekostet, Sie hier zu finden." Er schaut sich um. "Herrgott, ist das hier ein Trubel. Sie hätten besser neben dem Eingang gewartet..." Er lächelt Euch an und zuckt die Schultern. "Tja. Wie gewonnen, so zerronnen." Seine Stimme ist freundlich. Dann ist er wieder ernst. "Legen Sie das Tier bitte hier auf dem Boden ab." Völlig überrascht kommt Ihr der Aufforderung nach, ohne eigentlich zu wissen weshalb. "Danke. Wissen Sie... Frauen, Alkohol und Pferderennen... und weg war das Geld." Er zuckt mit den Schultern. "Tja, niemand ist perfekt." Der Mann lacht. Er kniet sich neben Luni auf den Boden und öffnet seine Tasche. "Schönes Tier übrigens. Sind Sie der Besitzer? Herr Savage? Der Mann, der mit mir telefoniert hat?" Er schaut zu Ove hoch und streichelt dem Wolf über den Kopf, während er ihm die andere Hand vor die Nase hält. "Tja, und dann hatte ich auch kein Geld mehr für die Mietkaution." Er hebt die Augenbrauen und schüttelt den Kopf. Mit einem Stethoskop untersucht er das Tier. "Gestatten Edward Johnson. Ich bin der Veterinär, der gerufen wurde." Ohne zu Euch aufzuschauen untersucht er Luni weiter. "Draussen tobte eben noch ein Lynchmob... Aber die Polizei ist ja im Haus. Alles wird gut." "Gute Arbeit." Er untersucht den Verband. "Hat das Tier viel Blut verloren? Nein, sagen Sie nichts. Ich sehe es schon selbst. Tiefe Stichwunde. Üble Sache. Aber das wird schon." Wieder krault er Luni. "Und noch was. Nur keine Bange, irgendwie kommt immer wieder Geld in die Tasche." Er lächelt in die Runde zu Euch nach oben. Er steht wieder auf. "Das Tier muss in meine Praxis. Besser wir nehmen den Seiteneingang und gehen so der Menschenmenge aus dem Weg. Tragen Sie ihn? Gut. Dann los meine Herrschaften. Folgen Sie mir."
    1 point
  16. @alle: ich bin bis 04.04 hier sehr unregelmässig unterwegs. Danach habe ich voll Zeit wieder. Tut mir Leid, zwischen Elternbesuch und Zwischenprüfungen habe ich nicht wirklich Ruhe, länger zu schreiben. MitLesen tue ich, und da ich soweiso nicht dran bin ist im Moment auch egal
    1 point
  17. Mmhhh das Problem des "Powercreep" entsteht doch imo nur wenn man die X-men auf eine Gurkentruppe (aka Sol, Vince & Tyron) loslässt, dann feststellt, dass die, natürlich, weggefegt werden und dann die Gesichter von Sol, Vince und Tyron mit den Werten von Rambo, Bruce Lee und Hulk füllt. Mit einem "Übercharakter" möchte ich halt die Mauern von Alcatraz erklimmen, Graf Dracula hinwegfegen oder 160 Mio aus den unterirdischen Tresoren von Las Vegas befreien. Also ist der überzogene Schwellenwert für das Erdgeschossfenster für mich eher ein "Mindcreep" des SL - sprich die Herausforderungen sind nicht mehr angemessen, bzw. werden nicht mehr angemessen dargestellt - sprich der Einfallsreichtum ist dem Niveau der Runner hinterhergekrochen. Anfangs ist es eben schwer auch nur in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Später ist es relativ (nur) genauso schwer einen Hochsicherheitstrakt zu erklimmen (wenn ein EG [3] erfordert, ist das dann [16]?). Aber hey - es fühlt sich cooler an, man ist gewachsen! Dafür mach ich doch Rollenspiel! In ein Haus einbrechen könnte ich wohl selber noch (nicht das ich das vorhabe...), aber Adeptensuperkräfte werd ich wohl eher nicht bekommen können. Wenn ich die aber in meiner Vorstellung habe, also ingame, möchte ich ab einem gewissen Level NICHT mehr am Fensterbrett hängen bleiben und mir ne blutige Nase holen. Think BIG! Tante Edit: DIE SCHULDTM liegt vielleicht auch darin das der Eindruck besteht ab Chargen schon ein absoluter Profi sein zu müssen. Und dann wird halt festgestellt das man frisch aus dem Runner-Biotank generiert eben doch kein Ex-Navy Seal mit 10 Jahren Kriegserfahrung in allen Krisenherden der 6. Welt ist.
    1 point
  18. Ich weiß jetzt nicht ob du das weißt, liest sich für mich nur ein bisschen so ^^ Zum einen kannst du nach RAW keine Betaware in Startcharaktere stecken, das macht es schon schwierig Charaktere mit Cyberware zu bauen Zum anderen, stimmt das mit der verlorenen Essenz ja nicht ganz. Es entsteht ein Essenzloch, wenn du etwas ausbaust, und das darfst du erstmal wieder füllen. Sprich der Sprung von Standard auf Beta ist durchaus machbar auch wenn du nur noch 0,1 Punkte Essenz hast. Du stopfst halt erst wieder die Löcher. Die Essenz selbst ist aber (außer durch bestimmte Maßnahmen) dauerhaft weg, das stimmt schon. ignorier den Post, wenn ich dir hier was erzähle was du alles schon weißt Elias. In dem Beispiel durch gemaxte Cybergliedmaße und Redliner Vorteil: Cybergliedmaße sind A.) angepasst und B.) mit Stärke und Geschickverstärkungen versehen (die Ausnahme der +4 auf Attribute Regel) Redliner gibt dir pro zwei vollständige Cybergliedmaße nochmal +1 (maximal +2) auf die Attribute, sowohl auf die Gliedmaße als auch dir selbst, (zum Preis von einem Gesundheitskästchen für zwei Gliedmaße, statt 1 zusätzliches für ein volles Gliedmaß) Da kannst du schon verdammt hohe Pools rausholen. Der Preis ist aber die hohen Essenz (und Geld-)kosten und weniger Kästchen auf dem Monitor.
    1 point
  19. Okay, da alle zeitlich sehr eingespannt sind gibt´s mal wieder eine Pause. Hier geht es dann ab 08.05.2016 mit der Aktion gegen das Haus der Finley´s weiter. Bis dahin ist ab jetzt IN-Time Postingpause
    1 point
  20. Du meinst die Spinnen vom Plateau von Leng? (Berge des Wahnsinns u.a.) Kann sein, weiß ich aktuell nicht. Es gab auf jeden Fall mehrere "Spinnen-Dämonen", die auch weibliche Gestalt annehmen konnten und unlimited Spinnen aller Größengattungen. Es hatte letztendlich etwas von einem 70iger Jahre Horrorfilm. Nachdem die Runner gemerkt haben, dass es bis auf weiteres kein Entkommen gibt und keine Hilfe kommt, ging es dann ans Eingemachte, wobei die Spinnen nur nachts herauskamen, während die "Spinnen-Dämonen" tagsüber in weiblicher Gestalt gelockt haben (sie haben sich nur auf Entfernung gezeigt und die Runner dadurch vollends verwirrt). Der Endfight war dann in einem alten Schachtsystem, wo die Dämonen ihr Lager hatten. Und da die Handfeuerwaffen der Runner quasi nutzlos waren ("Ich feuere Full-Auto!" "Okay, Du killst 8 Spinnen ohne zu würfeln, optisch ändert sich an der angreifenden Masse nichts! Wieviel Muni hast Du noch?" "Äh...") mussten sie richtig improvisieren, wobei sie auf der Insel jede Menge Zeug finden konnten. Inkl. Ölfässern und anderen brennbaren Materialien. Das hatte schon McGyver-Qualität...*g* Nachts ging ihnen dennoch ordentlich die Düse...*g*
    1 point
  21. Naja, wenn ihr quasi Ex Elitesoldate seid, dann spricht ja auch nix dagegen die Generierungspunkte auf einem solchen Level anzusetzen. Die Regeln gehen von einem guten Startup aus. Deine Elitesoldaten haben aber schon was aufm Buckel. Also gib ihnen doch 1000-1200 Karma zur Charerstellung und gut ists. Dazu setzt du Verfügbarkeit, max Nuyen:Karma handel und max an Skill außer Kraft. Da bekommt man dann schon was Ordentliches hin! Ich persönlich spiele gerade einen 1000Karma TM in einer "speziellen" Kampagne.
    1 point
  22. Eine weitere Japanische Horror Insel: Ōkunoshima Eine Insel in der Giftgas im zweiten Weltkrieg hergestellt wurde und einiges an schaurigen Fabrik Ruinen bereit hält. Zudem eine große Population wilder Tiere mit langen Zähnen der Gattung Leporidae. Du meinst die Spinnen vom Plateau von Leng? (Berge des Wahnsinns u.a.)
    1 point
  23. Wieso Unstimmigkeit? Ich glaube die wenigsten Fußsoldaten sind ausgebildete Turner oder Bergsteiger mit langjähriger Erfahrung? Als Berufssoldat sollte man zumindest soweit steigern, dass man einen 4er Würfelpool hinbekommt und somit meist seine 4 Erfolge für "einfaches Klettern" hinbekommt. Alles andere ist dann für die Person halt "Kniffel", was auch mal schiegehen kann. Ob Rohe Kraft oder Technik einen dahin bringt ist ja jedem selbst überlassen. Für mich eher ein Hinweis darauf, dass man vieles "Alltägliches" wie z.B. über eine normale Mauer klettern (sofern man sich mit eigener Größe + Sprung hochziehen kann), etc. alles über 1 Erfolg regeln sollte und nicht den "Mindeststandarf" bei den Skills von Professionellen Runnern anzusetzen.
    1 point
  24. Ja... die etwas vage NV-Frage... In Reihenfolge: Das NV bei normalen Infizierten? Das kommt darauf an. In meinem KFS-Abenteuer für die Mephisto habe ich das Volumen, also die Anzahl von Naniten in einem Wirtskörper, an die Dauer der Infektion gekoppelt - je länger ein Wirt infiziert war, desto mehr Naniten haben sich im Körper angesammelt. Die Selbstreproduktion und zunehmende Überschreibung der Persönlichkeit legen imo nahe, dass die Menge an Naniten in einem Körper über Zeit zunimmt. Der Einfachheit halber habe habe ich einen Fingerhut voll Nanitenblubber als "1" definiert. Ein Shot-Glas als "2". eine kleine Spritze voll als "3" usw. Um eine Infizierung zu ermöglichen, braucht es rein praktisch natürlich erstmal eine gewisse Menge an Naniten - also ein mind. NV von "1". Das Cluster im Abenteuer schwankte zwischen 4 (seit einigen Tagen infiziert) und 12 (Core-Cluster), mit einer MEK von 1 bis (plotbedingt max.) 4 - man möchte ja auch ein bisserl was würfeln können. Ein Nanitensystem ist schlicht jede Art von Nanoware - also ein NanoTattoo, eine Nanotech-Behandlung etc. - Da vor 2075 Nanotech der heiße Scheiß war, habe ich mal grob 5% der NPCs mit Nanoware gerechnet. Die Tabelle auf S. 241 kommt also nur noch erschwerend hinzu - wenn bereits Nanoware vorhanden ist, geht die Überschreibung schneller. In "Lockdown" ist die Angelegenheit allerdings eine leicht Andere: Hier nimmt das NV laut Beschreibung der Sonderform der Naniten nach der Infektion in der Regel nicht mehr zu; die MEK liegt außerdem bei max 3: Entweder Cereus, Big-D, oder Cerberus - eher 1 bis 2. Da das Buch keine Beispiel-NV vorgibt, müssen wir also selbst gucken, womit unsere jeweilige Gruppe klar kommen kann. Ganz vernünftig erscheint mir eine grobe Aufteilung in NV = Aktiv infiziert: 10 Im Regen gestanden: 8 In den Regen gekommen: 6 In Pfütze getreten: 4 Tropfen angefasst/Spritzer abbekommen: 3 Imo sollte man allerdings erst mal testweise würfeln/rechnen, womit das spielende Team klarkommen kann. Und dann entsprechend anpassen. Denn: Auch Naniten infizieren immer in der Geschwindigkeit von "Plot". Übrigens hast Du schon ganz richtig erkannt, was die Boston-Nanitenköppe sein sollen. Selbstheilung, Schadensreduzierung, Leichen essen... Es sind Zombies. Schlicht und einfach. Das gesamte Szenario ist eigentlich nur ein großer Zombie-Vergnügungspark, nur dass die Zombies irgendwann anfangen, sich zu organisieren. Wenn Deine Spieler Zombieszenarien nicht mögen, ist Boston imo der falsche Spielplatz. Das Ärgerlichste an der regeltechnischen Umsetzung der NanoZombies ist imo allerdings der Würfel- und Rechenaufwand, der bei jedem einzelnen Zombie anfällt. Gehen wir mal der Reihenfolge nach alle Kräfte durch, und lassen die Infektionsregeln außen vor, da wir schon Plot-Zombies haben. Beispielhaft an einer kurzen Kampfszene:
    1 point
  25. 1 point
  26. Die situation in der Eingangshalle ist aber auch noch lange nicht geklärt. Da Clive noch telefoniert, wird er uns wenig Infos geben können. Was das Konsulat macht ist eh unklar. Von Penhews geplanter Ankunft wissen nur Clive und Matilde ... was den Tierarzt angeht weiß es auch nur Matilde und natürlich Clive, oder? Also warten auf Tierarzt UND Penhew finde ich gut. Liegt aber nicht zwingend in unserer Hand, bzw. das würde ich nur ungern selbst per god-modding regeln. Was können wir also nun tun? Ich denke den Tierarzt herbei zu modden ist gut machbar. Ansonsten heißt es "abwarten und Tee trinken", fürchte ich. Ove möchte sowieso nur ungern von Kristine fort und Penhew nun zu verpassen ist auch nicht klug. Was diese Poilizisten angeht, gehe ich davon aus, dass sie echt sind... wenn nicht, dann haben wir ein viel größeres Problem und brauchen uns keine Sorgen mehr um uns machen. Da lohnt sich dann höchstens noch die Sorge um die Menschheit insgesamt. Sonst bleibt nur warten, was der SL macht oder Gespräche untereinander... aber die sind in der Eingangshalle mit vielen Augenpaaren auf den uns, die wir einen verletzten Wolf schleppen, auch eher ungut - gerade bei den Themen, die wir zu besprechen hätten.
    1 point
  27. Hab auch so einiges erlebt. Aber eine Spielerin hat dem Vogel abgeschoßen. Die Hügel des Schreckens SC beziehen ihre Zimmer und treffen sich später für einen Umtrunk in der Bibliothek. Eine Spielerin zieht ihren SC von der Gruppe mit einen Vorwand ab und geht in das Schlafzimmer des Archeologen (anderer SC). Sie durchwühlt seinen Koffer und findet einen Beutel mit antiken Münzen. Spielerin "Wie viele Münzen sind darin?" SL "12" Spielerin "Dann nehme ich mir 7, dann fällt das nicht so auf." Wenig später, selbe Runde. Am Morgen nach einem nächtlichen Regen geht der Char auf die Spitze des Hügels hinter dem Haus und macht dort eine Entdeckung... SL "Du findest im Schlamm einen Abdruck eines großen Schuhs. Dort wo der Absatz ist kannst du eine kleine Erhebung sehen. Schaut wie ein kleiner Hügel aus" Spielerin "Ein Hügel?" SL "Ja" Spielerin "Dann gehe ich zu dem Hügel hin" SL (sichtlich amüsiert) "Nein nein du hast mich falsch verstanden..." wiederholt die Beschreibung. anderer Spieler "Der kleine Hügel deutet auf ein Loch hin. Jetzt verstanden?" Spielerin "Aaaach ein Loch ist da...dann springe ich eben in das Loch. Brauche ich ein Seil?" SL "Kann ich mal kurz ne Pause machen ich muss mal dringend" SL verlässt den Raum und schlägt seinen Kopf gegen die Bar im Nachbarzimmer Später stellte sich heraus dass die Spielerin hacke dicht war, aber sie jemand ist der dann normal wirkt.
    1 point
  28. @Femmex Ja das mit den bulligen Armen ist wahrscheinlich etwas schlecht beschrieben. Wenn man die Arme direkt sieht, sind sie deutlich so gemodded, dass mehr reinpasst und sie groß und böse aussehen. Mit der natürlich schlanken Form von Elfenarmen hat das nichts mehr zu tun. Ich stell mir das optisch ein bisschen so vor wie die Arme der mittleren Militärpanzerung nur nicht ganz so übertrieben. Und unter den Klamotten sieht das natürlich ziemlich bullig und wahrscheinlich auch etwas unförmig aus. Im Gesamteindruck hat man dann schon eine große schlanke Person mit fetten aufgepumpten bulligen Cyberarmen, würde ich mal sagen. @Pools Das Problem der nicht abgestimmten Charakterlevel hat man wahrscheinlich schnell bei zusammengewürfelten Runden. Wobei ich die Pools jetzt auch nicht als total übertrieben ansehen würde. Hab deswegen ja auch das Karma mitberechnet, um zu schauen, dass ich mich noch in einem akzeptablen Rahmen um 800 Karma befinde, damit die Gruppenkompatibilität zumindestens in der Hinsicht gegeben ist. Andererseits kann man auch einfach die Geschicklichkeitsverbesserungen rausnehmen um das ganze etwas zu dämpfen. Das würde ich in Hinblick auf eine feste Spielrunde wahrscheinlich eh machen, um alle Gliedmaßen auf Alphaware zu bringen und die Entwicklungsmöglichkeit des Chars zu verbessern. Dann sind die Pools auch immer noch gut genug.
    1 point
  29. sie leben noch, sind keine Untote ,also Ja klar ! mit Tanz im Dunkeln Medizinmann
    1 point
  30. Es ist kein Railroading, wenn man als SL flexibel auf die Spieler eingeht und Dinge "verschiebt", bevor ein Charakter dort ankommt. Wichtig ist ob das "Gefühl" entsteht alternativlos in eine Richtung "gedrückt" zu werden. Gutes Spielleiten: http://3.bp.blogspot.com/-alq00lipuFQ/UZYcI8i23xI/AAAAAAAAAHY/ChOpYykOP8w/s1600/railroading2.jpg Schlechtes Spielleiten Früher haben dich ein schlechter GM einfach in Kombination mit den alten Abenteuern einfach "umgebracht", wenn man zufällig die falsche Abzweigung nahm. Meister: "Du siehst zwei Wege die Identisch aussehen, welchen gehst du." Spieler: "Links." Meister:"Schade, du läufst auf eine Falltreppe und bist tot." Vor allem so einige 80/90er Jahre Buchabenteuer-Autoren von DSA (DnD soll da glaube ich noch schlimmer sein vom hören sagen) hatten teilweise einen spleen in dieser Richtung.
    1 point
  31. Nur diese Beschreibung erzeugt bei mir ein komisches Bild. Könnte mich aber mal kurz wer aufklären? Was sind Digigrade-Arme und Beine im deutschen? Ja, die Würfelpools sind echt krass zum Teil. Im Rahmen einer ähnlich gelagerten oder schon sehr erfahreneren Gruppe durchaus kein Problem. Wenn dann auf einer Con Chars im gemäßigten Rahmen mit 8-12 Würfeln mit am Tisch sitzen (Im Tabletop nennen wir Sie "Fluffbunny´s ) könnte es heikeln werden das zu balancen. Das sind Digigrade-Beine, ich glaube die heißen auch im Bodyshop so. Hier eines meiner Lieblingsbilder dazu aus Mensch&Maschine SR3.01 http://i36.photobucket.com/albums/e31/Shiny_coin/Kidstealthcyberblades.jpg Um genau zu sein handelt es sich ganz genau um die SR3 Kid Stealth Beine und ersetzen das ganze Bein, auch wenn es natürlich erst ab dem ersten Kniegelenk "merkwürdig" wird. Digigrade ist die Form, bzw. Ausrichtung der Gelenke. Hunde, Vögel und Katzen sind da die verbreitesten Formen mit dieser Fußform.
    1 point
  32. Und was ist die Norm? Nicht Min-Maxing, das ist auch alles. Da steht nichts von wegen 22er oder 6er Pools, egal in welchem Verhältnis sie vertreten sind. Edit: Hat sich alles geklärt... Weitermachen. Edit2: Gab ein paar Missverständisse. Zum Kern aber: Ich war der Ansicht, das wenn man sich auf ein Niveau (im Sinne von Spielniveau) geeinigt hat und nach Regeln bastelt, man doch garnicht so weit auseinander gehen kann, was das tatsächliche Niveau angeht und darum sich doch weniger Gedanken dazu machen braucht. Denn immerhin geben die Regeln ja schon sowas wien "Vertrag" her, nach denen man bastelt und da sollte ja alles irgendwo, wenn man ernsthafte Chars bastelt, im Rahmen bleiben. Das das so nicht stimmt, sehe ich ein.
    1 point
  33. Würfelpool Femmex... Würfelpool... Nicht Fertigkeit.... Und ablehnen ist immer sinnvoll wenn der Charakter nicht zu den Abenteuern oder der Gruppe passt. Darum ging wieder mal überhaupt nicht. Es ging um eine Diskrepanz zwischen den Charakteren. Wenn alle Charaktere mit regelkonformen 22er Würfelpools rumlaufen und einer nur mit 6er Pools kann das genauso störend sein wie wenn alle mit 6er Pools rumlaufen und einer mit 22er Pools.
    1 point
  34. Es geht ja explizit um genau die Möglichkeiten die A) das Abenteuer bewusst nicht wollte B ) der Autor nicht berücksichtigt hat [wohl die häufigste] C) auch wirklich einfach nur dort vorkommen. Es muss auch keine Information sein - jede beliebige andere Form der "Lösung" kann auf diese Weise im Spiel vorkommen.
    1 point
  35. Klar, da wächst die Gruppe aber rein. Ich war am Anfang auch nicht so streng, aber meine Pappenheimer haben dazugelernt und eben auch mal versucht mich auszutricksen. Das hat dann einmal geklappt und beim nächsten mal eben nicht mehr. Bsp: ToolKit aus dem nichts. Mit der Erfahrung und mit dem Interesse haben sie sich dann zu absoluten Spezialisten(Regeltechnisch) in ihrem Gebiet entwickelt. Als SL muss ich da mitziehen. Wenn sie eine Regelmechanik nutzen, zB. Silent gehen, Signatur scannen etc. dann muss ich auch wissen wie das funktioniert und wie man sich dagegen wehrt. Gleichzeitig bedeutet das auch, dass wenn meine Spieler anfange es zu verwenden, dann dürfen das meine NSCs auch!
    1 point
  36. Würde ich das in der dafür wichtigen Situation fragen, würde die Spieler daraus gleich auf die Handlung schließen und die Antwort wäre wohl in 99.9 % : Ja. Wir haben im Vorfeld festgelegt, dass standardmäßig alles WiFi on ist. Wer sein WiFi abschaltet, muß es explizit mitteilen.
    1 point
  37. Der is Berufssoldat geworden, der muss nix mehr tun
    1 point
  38. In meiner Gruppe wird das Ausrüsten ausgespielt! Was sie mir nicht mitteilen haben sie nicht dabei. ABER! Meine Chars haben bei der Charerstellung Ausrüstungssets entworfen. Es kommt also ganz oft vor, dass ich etwas gesagt bekomme das in etwa so lautet: "Ich nehm meine Feuerwalzenausrüstung mit, aber statt dem Flammenwerfer pack ich das Schlauchboot ein." "Hm.... Oberschicht? Na dann nehm ich meine Lizenzausrüstung mit und lass alles was verboten ist daheim." "Ich nehm das kleine Paket mit, steck mir aber noch zwei Stimpatches in die Hosentasche" als SL weiß ich genau was die dabei haben, kann Situationen darauf anpassen und werde nicht davon überrascht, dass Sam plötzlich seinen Raketenwerfer, 50 Granaten und 4 ToolKits auspackt, nachdem er über einen Fluss geschwommen ist
    1 point
  39. @alle: nicht dass ihr denkt, ich hätte keine Lust, aber zwischen Feiertage + Eltern + Zwischenprüfungen an der Uninoch hier, bin ich im Moment irgendwie nicht zu oft online, bzw ja, aber ohne Ruhe. Und Abend gehen wir aus (wir haben ja ausnahmweise Babysitting!) Aber ich freue mich schon auf Round 2. Wenn ich es nicht heuta abend schaffe, dann sicherlich morgen. Liebe Grüsse aus Lyon!
    1 point
  40. Wenn der Sl von mir verlangt das ich die Würfel auspacken soll, wenn ich im Erdgeschoss durch ein Fenster steigen möchte und dann noch eine Erfolgsschwelle von 3 erwartet... Dann könnte ich den Drang, die Zeitung vom Medizinmann zu stibitzen um den SL damit zu verkloppen, kaum widerstehen. Erst recht mit der Begründung die 12 Pools ein wenig zu forden. Man baut bestimmt keine Spannung auf mit der Frage "schaffen die Runner etwas was jedes kleine Kind auf dem Spielplatz mit Leichtigkeit bewältigt". Dann kann man auch auf Atmen würfeln lassen. Spannung baut man mit einer mitreißenden Story oder angemessenen Plotrelevanten Proben auf. Vor allen sollte man die Proben an die Welt und nicht an die Runner anpassen. Alles andere wäre absurd.
    1 point
  41. @Femmex Der Char könnte schon in der ADL aufgewachsen sein. Jeder große Sprawl hat ein Asiaten/Internationales Viertel. Und dann traditionelle Eltern und gut ist. Der Weg nach Seattle ist auch nicht wirklich schwer... sofern du gute Lizenzen für die Ausrüstung/Ware hast. Und natürlich ne gute SIN.
    1 point
  42. So halte ich es: Im natürlichen Arm: Sowohl mit MAD Scanner zu entdecken (er entdeckt das Metall, aber identifiziert das gute Stück nicht gleich) als auch mit dem Cyberwarescanner (dieser entdeckt und identifiziert das gute Stück). Ansonsten wird der durch andere Methoden bei mir nicht entdeckt. Im Cyberarm: Hier versagt der MAD Scanner, da die wenigen metallischen Bestandteile in die Teile des Cyberarms integriert werden. Allerdings erkennt der MAD Scanner den Cyberarm an sich. Der Cyberwarescanner dagegen kann sowohl Cyberarm als auch eingebaute Waffen entdecken und identifzieren. Ein offensichtlicher Cyberarm ist außer durch entsprechende Kleidung nicht zu verbergen. Eine synthetische Gliedmaße dagegen kann durch abtasten entdeckt leicht entdeckt werden. Optisch ist die synthetische Gliedmaße nur mit einer Wahrnehungs/Kyberntik Probe und Tarnmodifikator -8 zu entdecken. Die eingebaute Waffe wird in beiden Fällen auf herkömmliche Weise nicht entdeckt. "Kleinere Cyberguns feuern durch ein verborgenes Loch in der Handfläche oder den Knöcheln, während bei größeren Cyberguns die Hand am Handgelenk zurückklappt." Hmm... ich gehe aufgrund des Textes davon aus, das in geschlossenem Zustand die Öffnungen nicht zu entdecken sind. Regulär gibt es im GRW keine Angabe, mit welcher Fertigkeit eine Cybergun abgefeuert wird. Daraus kann man sowohl schließen, dass die normale Waffenfertigkeit verwendet wird... als auch das man einen Exotischen Skill dafür benötigt. Das Bodyshop verlangt für eine Ares V Cybergun explizit einen Exotischen Waffenskill (Ares V). Ich fände es seltsam, wenn man hier zwischen einer eingebauten generischen Schweren Pistole und einer eingebauten Ares V den Waffenskill unterscheiden würde. Aufgrund des Bodyshop interpretiere ich damit die fehlende Angabe zu Waffenskills im GRW damit, dass man dafür einen Exotischen Waffenskill braucht. Zufrieden bin mit der Regelung so nicht... ich werde es vermutlich dahingehend hausregeln, dass man den Exotischen Waffenskill zumindest nach Waffenkategorie wählen kann. Also "Exotische Waffe: Schwere Pistolen" ... und damit sowohl die Cybergun: Generische Schwere Pistole als auch die Cybergun: Ares V abfeuern kann.
    1 point
  43. Also unter der Voraussetzung, das alle SL UND Spieler Lust auf das Setting/Kampagne haben, sollte man Beschränkungen so genau wie möglich formulieren, aber dabei die Auswahl an Möglichkeiten abwechslungsreiche, vielseitige und markante Charaktere zu erschaffen so wenig wie möglich beschneiden. Zum Beispiel: Ich als SL biete eine Südsee Seefahrtskampagne mit wahrscheinlich eigenem Schiff an (ob DSA, SR, etc. ist da ja unerheblich erst einmal). Ich könnte jetzt als SL um die Ecke gesprungen kommen und da je nach Idee die Beschränkungen immer enger ziehen. Oder ich geb den Ball erst einmal an die Spieler weiter und schaue, worauf Sie in der Sache Lust haben und welche Charakterideen da dann so herumgeistern. Wenn Sich dann alle auf z.B. Piraterie-kampagagne geeinigt haben, dann reicht es für micht als SL, wenn die Leute Charaktere machen, die entweder schon im Piratenbusiness unterwegs sind oder kein Problem haben auf grund der "Umstände" dann sich zügig in diese Richtung zu entwickeln. Ich hätte in dem Zuge mit dem Charakterkonzept eines Konzernangestellten (Face oder ähnliches) kein Problem, wenn der Charakter nach der Einführung halt bei den Piraten bleibt und da dann im Zuge der Kampagne entwickelt. (Ein gewisser "Rock" aus einer Anime Serie namens Black Lagoon ist da denke ich das perfekte Beispiel... vom Konzern"Praktikanten" zum Unterweltface) Dies setzt aber ein gewisses "entgegenkommen" der Spieler voraus. Man muss sich dann halt auch drauf verlassen können, dass die Charaktere dann vom Spieler entsprechend auch "Pro-Kampagne" ausgerichtet bleiben und nicht plötzlich mit solchen Dingen wie: "Meinem Charakter ist langweilig. Lass doch mal nach Reno oder Las Vegas..." um die Ecke kommen und lieber versuchen sich vor Ort entsprechende Unterhaltung zu suchen.
    1 point
  44. Wu Jen = Wandernde Macht... mach eine Queste daraus. So eine Art magische Walz - das merkwürdige Zimmermansoutfit.
    1 point
  45. Auf Sicht ist eine im Cybergliedmass eingebaut versteckte Implantatwaffe nicht zu sehen. Selbst mit einem MAD wird die Waffe nicht entdeckt. Chemsniffer koennnen Feuerwaffen aufgrund von Munition entdecken und Mikrowellenradar kann eine Aufnahme herstellen aehnlich wie eine Roentgenaufnahme und damit kann dann jede Waffe entdeckt werden. Das was hiere nun noch hinzukommt wenn sich die Implantatwaffe mit einem WIFI zu Wort meldet damit kann man sie im AR ziemlich schnell entdecken. Cyberguns werden regulaer mit der dazugehoerigen Waffenfertigkeit gefuehrt. Ausnahme sind die Waffen im Bodyshop wo erwaehnt wird das die eine exotische Fertigkeit brauchen.
    1 point
  46. Ein Katzensprung ist es nur, weil Aventurien so süß klein ist. Bei Game Of Thrones, Myranor, Splittermond (die haben natürlich vorgesorgt) etc. ist es viel schwieriger, weil die Strecken lang und gefährlich sind. In SR ist das ein Kinderspiel, denn mit dem Flugzeug kann man in 24 Std. überall sein, in einer Woche auch mit wenig Geld und geringerer Sicherheit. Grenzkontrollen? SINs? Jaja, aber es sind die Triaden. Wenn die es nichtmal schaffen, einen Charakterhintergrund zu stützen, in dem ja immer gehandwedelt wird, dann sind die eine Gurkentruppe. Und so schwach muss man sie ja auch nicht darstellen.
    1 point
  47. S. 106 GRW sagt was anderes, die Kopplung besteht weiter. Jedes Mal, wenn der Adept MAG steigert, bekommt er einen Kraftpunkt (ab MAG 6 brauchts dazu natürlich eine Initation), jedes Mal, wenn er initiiert, KANN er einen (weiteren) wählen, wenn er möchte.
    1 point
  48. Gibt es hier im Forum eigentlich Regeln gegen Multi-Accounts?
    1 point
  49. Keine Anekdote aus der Gruppe, aber aus einem Abenteuertext. Judas Prokaryot, im Spoiler. Ich habe mich nicht nur am Kaffee verschluckt, ich wäre im morbiden Lachflash fast die Treppe runtergefallen, als ich wieder ins Büro gehen wollte. Danke dafür!
    1 point
  50. Buchtipp: https://de.wikipedia.org/wiki/Gomorrha_%28Buch%29 Eigentlich machen die ziemlich langweiligen Scheiß.
    1 point
×
×
  • Create New...