Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/05/2019 in Posts

  1. Buhu, seid nicht so gemein zu den Nazis... Es sind Faschisten und bleiben Faschisten. Jemand, der die AfD wählt, wählt Faschisten. Diese Person kann gerne in 30 Minuten Interview begründen, warum sie Faschisten wählt. Ändert aber nichts daran, dass es Faschisten sind.
    6 points
  2. Wie man sich bettet, so liegt man. Wer sich das Personal dieser Partei anguckt und sagt "jepp, das passt so, mit denen kann ich arbeiten", der ist für mich durch. Egal, was er sonst noch zu sagen hat. Höcke und Co. als Kollegen und Mitstreiter zu akzeptieren reicht mir als Info völlig. Und um das noch zu ergänzen: meiner Ansicht nach werden Faschos heute nicht zu viel, sondern zu wenig diskriminiert. Da labert man dann was von Meinungsvielfalt und dass man denen doch auch zuhören müsse, und stellt damit eine moralische Äquivalenz von deren Standpunkten zu anderen her, die nicht alles, wofür das Grundgesetz steht, mit Füßen treten. Sieht man ja gerade wieder wunderschön, wie die CDU Linkspartei und AfD in einem Atemzug nennt. Und jetzt vielleicht doch mit der AfD verhandeln will. Manchmal kann man gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte.
    5 points
  3. Ich werde mir das heute nachmittag mal anhören. Auch das Interview von KenFM mit Rainer Rothfuß. Aber grundsätzlich kann ich sagen, dass egal wieviel vernünftige Sachen der eine oder andere AfD Lokalpolitiker vor Ort macht ... die faschistischen und rassisitischen Personen in der Partei (und zu Teilen auch bei den Wählern) machen die AfD für einen Demokraten imho unwählbar. Könnte man ja gleich sagen, den Adolf/NSDAP kann man wählen weil er ja auch so tolle Autobahnen bauen läßt.
    4 points
  4. Heute hat der Postbote die neuen Cthulhu-produkte gebracht. Die neuen Charakterbögen sehen toll aus und erinnern mich an die, der damaligen 2.Edition. Einzig der Schutzumschlag(?), ist meiner Meinung nach zu dünn ausgefallen. Da wäre etwas dickeres Papier, wie z.B. bei den Softcovern besser gewesen. Ich tüte die Bögen sowieso in Klarsichtfolie ein, aber der Ein oder Andere, der sich das Ganze ins Regal stellt, könnte Probleme bekommen. (Einreißendes Papier, kein stabiler Stand) Anonsten, wie schon erwähnt, sehr schicke Bögen, die ich definitiv nutzen werde
    3 points
  5. Ist es wirklich beabsichtigt das Magieradepten bei jeder Steigerung von Magie einen Kraftpunkt bekommen? Da würde ich mich doch fragen warum ich da noch einen "normalen" Adepten spielen soll. Ja, das ist explizit so von CGL beabsichtigt gewesen … 1. Aktuell nur die Geschwindigkeit. Ich könnte mir vorstellen, dass die Nettoerfolge rausgelassen wurden, weil es dann nur noch komplett kaputte Autos und Rigger mit Weinkrämpfen gäbe … 2a. Würde ich auch vermuten. 2b. S. 201: "Rammt das Fahrzeug ein anderes Fahrzeug, muss es dem gleichen Schaden widerstehen, allerdings mit dem Rumpf des gerammten Fahrzeugs als Basis." Zu den Fahrzeugen siehe 2a. Zu allen drei Fragen: Werden wir bei CGL nachfragen. Check, s. Post #2. Wird nicht explizit erwähnt, aber das funktioniert grundsätzlich genauso wie beim normalen Kampf, mit ein paar Detailänderungen, s. S. 196: Verteidigungswert = Steuern-Fertigkeit + Panzerung, bei autonomen Drohnen Manövrieren + Panzerung. Es gibt nur einen einzelnen Zustandsmonitor mit [Rumpf ÷ 2, aufgerundet] + 8 Kästchen. Für jeweils drei ausgefüllte Schadenskästchen steigt ihr Handling um +1. Schauen wir aber, dass das noch mal explizit erwähnt wird. Check. Häresie! Kein Decker, der was auf sich hält, würde eine Riggerkonsole auch nur mit dem virtuellen kleinen Finger anfassen und umgekehrt! Aber natürlich hast Du recht, das sind aus Regelsicht legitime Fragen, die wir bei CGL adressieren werden. Cheers Ben P.S.: Nächste Meldung von mir erst wieder am Wochenende. Die nächsten drei Tage muss ich Büro spielen, und Cutting Black korrigiert sich auch nicht von alleine.
    3 points
  6. Ich: In Photoshop. Du nimmst ein "Blanko-Dokument", auf dem der Hintergrund zu sehen ist, auf verschiedenen darauf liegenden Ebenen verschiedene Boxen, und legst dir das so wie es dir gefällt. Dann fübgst du bei Bedarf neue ebenen mit Bildern ein, und oben drauf dann Text per Photoshop. PDF-Editoren machen gerne seltsame Dinge wenn man zu viel am Dokument löscht, deswegen nehme ich lieber Photoshop. Ist aber Geschmackssache. Neue Facts: Bildquelle ist eine offizielle SR-Illustration, das Titelbild von SRM 04-11 Election Day, von Victor P. Corbella
    3 points
  7. So macht man das! Fans nicht im Ungewissen haengen lassen sondern einfach mal freundlich Bescheid geben. Weiter so!
    3 points
  8. Das meinte ich. Mhh... ich hau das mal nochmal in den offiziellen Errata Thread.
    2 points
  9. Das fand ich eigentlich ganz okay. Es gab immer etwas mehr Output pro Modul als bei Karma, dafür aber nicht immer optimiert verteilt (und teils mit gedoppelten Qualities), dafür hatte man auch gleich einen Lebenspfad, wie in CP Red. Es ging auch deutlich schneller. Und da man immer noch reichlich Karma zum Char-Ausstatten hatte waren die Ergebnisse auch nicht komplett vorhersagbar.
    2 points
  10. Ja aber ich glaube nicht, dass man das SR6 Äquivalent von "Run Faster" nicht übersetzt nur weil ein Teil der Kunden lieber nur eine CharGen Variante hätten... Innerhalb einer Runde steht es ja jedem frei, eine oder mehrere Möglichkeiten zuzulassen oder auszuschließen. Grundsätzlich ist sicher die Karmamethode die fairste, da Prio und Sumtoten One-Trick-Ponys mit Spitzen gegünstigt und Allrounder benachteiligt. Das Lebensmodulsystem ist sicher das fluffigste, vielen aber zu starr und unflexibel (gerade wenn anfangs noch zu wenig Module verfügbar sind) Allerdings ist die Karmamethode halt auch die aufwendigste und viele scheuen davor zurück, weil Prio und Sum-to-ten halt mit viel weniger Rechnerei verbunden ist. (und ich glaube der eine oder andere Optimierer weiß halt das er seine großen Spezialistenpools mit Karmaerstellung nicht so billig herbekommt) Ich finde mehrere Möglichkeiten grundsätzlich immer besser. Ich finde es aber der fairnesshalber wichtig, dass man sich innerhalb einer Runde/Kampagne auf ein Modell einigt.
    2 points
  11. Buhu, seid nicht so gemein zu den Nazis... Es sind Faschisten und bleiben Faschisten. Jemand, der die AfD wählt, wählt Faschisten. Diese Person kann gerne in 30 Minuten Interview begründen, warum sie Faschisten wählt. Ändert aber nichts daran, dass es Faschisten sind. Zumal die Person in dem Video 30min lang nur leere Worthülsen direkt vom Propaganda-Flugbatt mit allen nur vorstellbaren Rechtsaußen-Buzzwords von sich gibt. Die Kommentare zum Video sprechen ein übrigens. Da konnte man nicht schnell genug die Seite neu laden, um in den Kommentaren das Wort der staatlichen geförderten Volksvermischung und späteren Volksvernichtung unterzubringen. *seufz* SYL
    2 points
  12. Wer bei der Charaktererschaffung gerne rechnet, der schließt bestimmte Konstellationen der Prioverteilung aus. Wem das nicht so wichtig ist und nur nach Bauchgefühl und Laune verteilt, bekommt ggf. deutlich schwächer wirkende Charaktere als Ergebnis. In homogenen Gruppen ist das egal. In Gruppen mit leicht gemischten Spielertypen kann das ein Streitthema werden. Bei uns helfen aber die Spielerinnen, die gerne rechnen bei der Erschaffung und die Spieler, die lieber nach Bauchgefühl erschaffen einander, und daher passen die Chars am Ende für jeden und ich kann als SL meine Runs auf ein vergleichbares Niveau von Runnern ausrichten. Das schöne an SR ist aber doch, dass selbst selbst wenn jeder Spieler die Prios komplett gleich nach optimierter Punkteverwertung verteilt, kommen am Ende komplett unterschiedliche Charaktere dabei raus.
    2 points
  13. @Medizinmann Eine unfaire Tabelle zur Generierung von Charakteren in einem System, in dem Werte schon sehr relevante Unterschiede machen können, finde ich schlecht. Und die Ungleichheiten dieser Tabelle sind halt wirklich brutal. Zwischen Magie 4 und Magie 1 (+ 8 bzw 2 Zaubern) liegen auf der anderen Seite 24 oder 2 Attributspunkte. 75 Karma Unterschied bei Magie, 220 Karma bei Attributen, wenn man 22 Attribute auf 2 steigern könnte, es geht ergo eher so in Richtung 500 Karma. (Klar, da kann man jetzt noch die Kosten für "Magier" drauf packen, aber selbst wenn man diese mit 100 Karma besteuern würde, wäre der Unterschied immer noch massiv und bisher waren Magier eher bei 25 Karma). Dazu kommen einfach schwer verständliche Sprünge zwischen Kategorien und die seltsamen Einschränkungen für Zauber, weil man irgendwann gemerkt hat, dass Magie als Priorität sonst keine Relevanz hat. Dazu hat das Priosystem einfach deutliche Schranken und erlaubt keine Charaktererstellung wie man sie möchte. Charaktere mit Magie UND Geld sind normalerweise komplett unfähig, dafür haben sie in den beiden anderen Gebieten zu viel... Nostalgie werde ich außerdem als Grund nicht akzeptieren, wenn man eine "Alles Neu!" Edition machen will!
    2 points
  14. Weil man dort mehr Fördergelder von Putin bekommt?
    2 points
  15. #PegasusSpiele #Versand #Lieferzeiten #Update #Transparenz Ein kleines #InfoUpdate zum Versand der #Messeneuheiten: Das Pegasus-Vertriebs- und Lagerteam ist im totalen Messe-Nachstress. Lauter Messeneuheiten wollen verschickt werden, die Bestellungen stauen sich, die Mitarbeiter schieben schon Sonderschichten und Überstunden, sogar am Wochenende. Mit bei den ganzen Sachen sind auch die SR-Produkte #Berlin2080, das neue Grundregelwerk und die #EdgeTokens. Wir sagen danke an die Versandhelden und bitten all unsere Fans noch um etwas Geduld: Das ist alles in Arbeit, in Bewegung und auf dem Weg zu euch, kann aber teilweise einfach noch ein wenig dauern. Danke für die Geduld!
    2 points
  16. Danke. Und vielleicht könnte man noch einen Packen Deluxe-Charakterbögen dazulegen.
    2 points
  17. Ihr habt es so gewollt: Das - spoilerfreie - Regelwerk für Spieler für schlappe 12,95 €!
    1 point
  18. Freut mich, dass sie gefallen <3
    1 point
  19. Meine Bestellung ist auch heute gekommen (Lustigerweise kamen die Token schon letzte Woche ^^). Jetzt heißt es erstmal lesen, lesen, lesen... Mit frischen Pfirsichtee, Teetroll
    1 point
  20. Rücksprache mit sirdoom im Rahmen der Vorbereitung der deutschen Edition: Es gab explizit keinen Widerspruch, dass es nicht möglich ist.
    1 point
  21. Zwei Weitere. Der vom 14. 12. 2073 ist zeitgleich mit dem SOTA 73 und greift auch dessen Themen auf.
    1 point
  22. Ja, würde so passen bis auf Punkt 7 und 8. Wenn der Hacker nen User Account hat, kann er das Auto normal benutzen. Zugangsdaten editieren passt dann nicht wirklich. Die Besitzerrechte ändern ist noch nicht Regeltechnisch beschrieben. Würde es aber nicht so leicht improvisieren, sondern bis zum Matrix Quellenbuch eher so verbleiben, dass die Besitzrechte umschreiben nicht on the fly geht. Er hätte natürlich permanent illegalen Zugriff auf das Auto und sein OW würde jede Runde entsprechend steigen. Dürfte also eine kurze Autofahrt werden. Außerdem würde der Besitzer permanent wissen wo sich sein Auto gerade befindet. Mit Adminrechten könnte der Hacker aber das Auto per Editieren so anpassen, dass es WiFi Off bleibt und damit erstmal kein illegaler Zugriff mehr nötig wird bzw. Per Direktverbindung nach Neustart offline von innen gehackt werden könnte. Generell dürfte nur manuell das Fahrzeug gefahren werden. Als Rigger könnte man ins Fahrzeug springen, als Hacker nur manuell steuern (weil WiFi aus).
    1 point
  23. Ich gehe derzeit sogar noch einen Schritt weiter. Ich schildere die Matrixtopografgie und analog zur realen Welt kann das große Icon zb. eines Stuffershacks durchaus die Persona eines Users verdecken. Dh. analog zur Wahrnehmung in der mundanen Welt gibt es Offensichtliches das man ohne Probe sieht oder verdecktes, zu dem man keine Sichtlinie hat oder "schleichende" Icons.
    1 point
  24. This just in: The Germans get all the best toys.
    1 point
  25. DAS halte ich für eine sehr gute Idee.
    1 point
  26. Ich auch. Ich würde auch mal in den Raum stellen, ob ein neues Spielgruppenbundel nicht sinnvoll wäre. Nur diesmal in einer anderen Zusammensetzung. 1 x GRW + 1 x Sichtschirm + 1 x IK + 4/5 x SGRW Empfanden wir als logischer als das andere Bundle, als wir auf der SPIEL mal ein wenig darüber nachdachten.
    1 point
  27. Ich habe gerade bei Heikos Interview mit den Teilzeithelden gelesen, dass Katzulhu nicht nur bei der Spiel ausgegeben wird (siehe hier).
    1 point
  28. Ein befreundeter SL hat es und ich werde so hoffentlich demnächst in den Genuss kommen, es zu spielen (wenn wir Eternal Lies durch haben). Gumshoe ist ein schönes System und das hier (mit den Nachteilskarten), soll sehr ähnlich zu Cthulhu Confidential (1 SC vs 1 SL) sein.
    1 point
  29. Es hat nichts mit den PULP Regeln zu tun, sondern ist das "normale" CTHULHU.
    1 point
  30. Es gibt "Halloween in Dunwich" von Oscar Rios, das habe ich am Samstag geleitet und es ist sehr gut angekommen. Die Charaktere sind Kinder auf einer kombinierten Halloweenfeier / Geburtstagsfeier des Urgroßvaters und es ist mehr Fun als Grusel, aber absolut empfehlenswert (dauerte so etwa 5 Stunden mit viel Rollenspiel).
    1 point
  31. Auf der anderen Seite ist es natürlich schade, dass die viele Arbeit hinter FHTAGN in dieser Diskussion gerade auf diesen Umstand reduziert wird. Denn letzten Endes bleibt ein funktionales, unter OGL stehendes Horror-Rollenspiel für alle möglichen Themen, dass seine Stärken und Schwächen hat wie die meisten Rollenspiele. Daher war ich längst bereit, das Thema ruhen zu lassen. Aber man ließ mich nicht . Danke das du es wiederholt auf den Punkt bringst und somit die Diskussion nun hoffentlich beendet werden kann
    1 point
  32. Was habe ich da nur wieder angerichtet ... (zuerst hießen die sogar "Spielator" und "Würfelator", aber das wäre schwer als "neutrum" durchzusetzen gewesen)
    1 point
  33. das wären die am genderigsten Begriffe ohne eine Geschlechtszuweisung. Von daher keine üble Idee. Ich persönlich werde - falls es in meiner Amtszeit nocmal zu einer gewaltigen Grundregelwerkänderung kommen sollte (womit ich erstmal noch nicht rechne) vermutlich ganz eigene Begriffe erfinden, um diese beiden personengruppen zu benennen (man erinenre sich an "Investigator" und "Person" anstelle von Spielercharakter" und "Nichtspielercharakter" - da werde ich für alle zeiten stolz drauf sein) also sowas wie: der Spieler / die Spielerin = im GRW bezeichnet als DAS SPRECHATUM der Spielleiter / die Spielleiterin = im GRW als DAS WÜRFELATUM (beide Begriffe total aus dem Nichts konstruiert und als neutrum dekliniert. Natürlich werden es wohl nicht genau diese beiden Worte sein, weil die so doof klingen, aber im ersten Augenblick werden alle neu erfundenen Neutrum-Worte doof klingen, von daher ... mal schauen. Seid gespannt und fangt an zu zittern, ihr Menschen, die schon mit "Investigator" Probleme hatten)
    1 point
  34. Vorschlag am Rande Was wäre mit der Überlegung -die spielende Person -die spielleitende Person für eine zukünftige Gestaltung?
    1 point
  35. Muss weh tun.Nicht so sehr wie diese Gummihammerschläge, mit denen man hier Leuten mit einem anderen Verständnis von Sprache als man selbst Chauvinismus und Hinterwäldlertum andichtet. Furchtbar. Ich werde nicht müde, an diversen Stellen - sowohl intern wie extern - zu betonen, wie sehr mich das Femininum im Lesefluss stört. Dazu wirkt es aufgesetzt und bewußt "politisch korrekt". Ich denke nicht, dass ein Rollenspiel das richtige Medium ist, um realpolitische Signale zu implementieren, egal, wie diese aussehen. Bislang werde ich aufgrund dieser Meinung aber als "hinterwäldlerischer Chauvinist" abgestempelt, was auch Deine Aussage "Nur weil Cthulhu hauptsächlich in den 20ern angesiedelt ist kann Man(n) mit seiner Einstellung ruhig im 21.Jahrhundert ankommen." in meinen Augen impliziert. Insofern: macht, was Ihr für richtig haltet. Ich möchte die Gender-Debatte die ihr ja scheinbar beendet hat nicht wieder aufrollen. Aber da ich zuletzt nicht hier mitlesen und schreiben konnte, möchte ich wenigestens einen Satz noch dazu sagen. Niemand wird als "chauvinistischer Hinterwäldler" abgestempelt, nur weil er die Schreibweise nicht mag. Ich glaub nicht, dass einer von euch das ist, ganz ehrlich. Aber deine Aussage Seanchui: "Ich denke nicht, dass ein Rollenspiel das richtige Medium ist, um realpolitische Signale zu implementieren, egal, wie diese aussehen." transportiert die gesamte Crux des Ganzen. Ich habe diese Aussage in diesem Zusammenhang jetzt schon mehrfach gelesen. Heißt: "diskutiert das doch bitte auf der großen Bühne, aber doch nicht gerade hier." Wenn nicht gerade hier, wo denn dann? Die Problematik einer sehr männerzentrierten Sprache (ganz ohne Vorwurf! Ist halt so gewachsen), die zeigt sich ja überall, in jedem Bereich des Lebens. Gerade vielleicht in einem Bereich in dem deutlich mehr als 50% der Teilnehmenden Männer sind, nämlich RPG. Darum kann ich das Argument, man solle es doch bitte woanders, nur nicht hier, angehen, nicht nachvollziehen. Das FHTAGN-Team hat sich eben dazu entschlossen, da wo es selbst die Entscheidung treffen kann, es mal anders zu machen. Ich finde das gut. Ich selbst kann übrigens auch das Argument mit dem gestörten Lesefluss tatsächlich nicht nachvollziehen. ich glaube, das ist oft einfach ein Reflex darauf, dass es anders ist - und das hat primär weder etwas mit Chavinismus zu tun sondern einfach mit eingefahrenen sprachlichen Bahnen die mann/frau scheinbar ungern verlässt. Und nun zurück zum FHTAGN-Regelwerk: Wie gefallen euch die Bindungen und ihre regeltechnischen Auswirkungen? Und die SPielmodi für Action und Mystery?
    1 point
  36. Ich versuche mal gaaaaaaanz sachte eine andere Richtung einzuschlagen. Mir gefällt das Logo sehr. Auch der Punkt das Vereinsmitglieder sich unentgeltlich der Sache annehmen.
    1 point
  37. FHTAGN ist mehr als nur der andauernde "Kampf der Geschlechter"
    1 point
  38. Genau DAS meine ich
    1 point
  39. Nur noch ein Post zu dem Thema von meiner Seite, dann möchte ich den Fokus wieder auf Regeln, OGL usw. legen. Ich habe auf Facebook in meiner Timeline das Thema gerade zur Diskussion gestellt. Es ist wundervoll zu sehen, was für tolle, sachliche und reflektierte Kommentare da kommen. In Foren oder den großen Rollenspielgruppen auf Facebook ist das immer total übel. Ich nehme mal ein paar Post von Facebook und stelle sie hier rein. Und verweise auf dieses Projekt: https://www.feder-und-schwert.com/2018/11/roll-inclusive-die-ankuendigung/ Sehenswert auch: https://www.ted.com/talks/lera_boroditsky_how_language_shapes_the_way_we_think/transcript#t-832534 Lesefluss ist reine Gewohnheit in meinen Augen. Und die (meist männliche) Weigerung es mal zu versuchen oder überhaupt mal sachlich drüber zu sprechen, ist außerhalb meiner Bubble in den Foren und Facebookgruppen echt gruselig. Und solange "politisch korrekt" in Anführungszeichen steht, als wäre das etwas schlechtes, sind solche Themen eben noch relevant. Dachte ich wie erwähnt vor einiger Zeit auch noch. Aber in vielen persnlichen Gesprächen habe ich mich da umstimmen lassen und halte ein weiteres Zitat dagegen: @Seanchui: bitte nicht als persönlichen Angriff sehen, sollte nur verdeutlichen, warum ich das Thema wichtig finde und die Aussage "Sprachgefühl" und "Lesefluss" sind gestört, viel zu einfach finde.
    1 point
  40. @JaneDoe: Jetzt hör doch mal auf Beiträge zu schreiben, während ich welche verfasse @Heiko: Jetzt muss ich mal Advocatus Dioboli spielen: Bei "Down Darker Trails" hast du selbst darauf hingewiesen, dass die Redaktion es sich sehr gut als deutsches Cthulhu-Produkt vostellen kann, der Verlag aber skeptischer ist. Auch One-on-Ones gibt es meines Wissens nach nur eins aus einer offiziellen Cthulhu-Publikation ("Das Gelbe Zeichen" aus dem CW-Archiv-PDF "Morgengrauen" und das hat schon wieder einige Jahre auf dem Buckel). Ebenso gibt es nur eine Publikation, mit vollkommen ungeschriebenen Plot wie bei den Armitage Files nämlich "In der Tinte". Ich kann die Skepsis des Verlags für Nicht-standard-Settings und -Abenteuer auch vollkommen nachvollziehen. Diese Skepsis wird zum Glück überwunden (Spekulation: zum Beispiel beim kommenden Reign of Terror, was zum ungewöhnlichen Zeitpunkt der französischen Revolution spielt), aber es sind eher Ausnahmen. Da es ansonsten sehr viele andere wirklich gute deutsche Publikationen gibt, sehe ich das auch gar nicht als schlimm an. Ich freue mich bloß, dass mit FHTAGN die Auswahl an guten Spielmaterial größer wird. Zwar gibt es auch so viel Fanmaterial dort draußen. Der FHTAGN-Schnellstarter und die anderen DLG-Abenteuer sowie der Hintergrund der hauptsächlich beteiligten Personen verspricht aber ein sehr hohes Qualitätsniveau sowohl auf inhaltlicher als auch optischer Ebene. Gerade letzteres kann Fanmaterial leider häufig nicht leisten. Ein gutes Layout und stimmige Illustrationen helfen aber ungemein beim Lesen und Vorbereiten von Spielmaterial.
    1 point
  41. Du führst jetzt mein eigenes Gaslicht-Szenario ins Feld, wirklich... ... das aber, so wäre meine Vermutung, länger das einzige Gaslicht-Szenario der 7. Ed. bleiben wird Naja, aber ein Verlag, der kommerziell arbeitet (was er absolut darf und soll!! Keine Kritik daran!) hat eben Interesse auch etwas zu verkaufen und dann muss man eben auch den "Hauptgeschmack" der Leute bedienen. Ich halte da die Bikini-Frauen für eine ganz große Ausnahme. Es ist ja sehr toll, dass NOW in letzter Zeit verstäkrt bedient wird. Aber der große Vorteil eines Horror-Rollenspiels in der realen Welt ist ja, dass es alle Zeiten benutzen kann...eben auch den 30jährigen Krieg, die Renaissance oder die Steinzeit... ob man das jetzt Nische-Nische nennen mag, sei jedem selbst überlassen. Für mich stellt das eher den großen Vorteil des Mythoshorrors dar, zeitlos im besten Sinne zu sein.
    1 point
  42. ...nur wenn du CTHULHU bereits als Nische bezeichnen willst... Natürlich ist FHTAGN nicht auf irgendeine Epoche beschränkt.
    1 point
  43. Ich denke, es gibt durchaus mehr als "nur" die Gender-Geschichte, was FHTAGN von CoC abhebt... Und klar kann man in einem Softcover so einiges unterbringen aber nicht alles. Ein One-on-One? Mittelalter? Schwierig....insofern ist FHTAGN da eben eine gute Plattform.
    1 point
  44. Ich denke, missionarisch ist vielleicht das falsche Wort... drauf aufmerksam machen durch die Wortwahl ist vielleicht besser getroffen. Mir ist es egal, wir können das, falls noch mehr Diskussionsbedarf da ist, auch auslagern. Aber grds. gehört es schon hier dazu, das sehe ich wie InsMaus.
    1 point
  45. Ich möchte hier nicht offtopic den thread zuspammen... deshalb würde ich dis Diskussion über das "-in" jetzt hier mal nicht weiterführen obwohl ich das Argument nach wie vor nicht nachvollziehen kann.
    1 point
  46. Wenn du das Regelwerk gelesen hast, dann dürften dir die Unterschiede ja aufgefallen sein. Natürlich wird das Rad mit FHTAGN nicht neu erfunden - wie auch - aber ein paar relevante Unterschiede (Bindungen und ihre STA-Regelmechanik, Tödlichkeitswerte etc.) gibt es schon. Es geht ja auch nicht darum, welches System jetzt "besser" ist...beide sind zweckdienlich. Das Entscheidende an FHTAGN ist aber die OGL, die eine freie Veröffentlichung abseits von Mainstream und Verlagsvorgaben bietet. Übrigens finde ich die Ausssage, Texte seinen rein aufgrund der Endung "-in" schwerer lesbar doch immer wieder erstaunlich... aber vielleicht geht das auch nur einem Mann so...
    1 point
  47. Die Vielfalt durch die Variante FHTAGN finde ich auch begrüßenswert. Alles weitere ist natürlich Geschmackssache.
    1 point
×
×
  • Create New...