Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/10/2020 in all areas

  1. Dieser Thread hat eine Menge Links zu Studien und Artikeln zum Thema gendergerechte Sprache. Wenn ich mich recht erinnere unter anderem zu den Themen: - wie Sprache die Weltwahrnehmung prägt (wer das Wort "Ärzte" liest, stellt sich häufiger Männer vor als Frauen) - wie sich Mädchen teilweise in nicht gegenderter Sprache nicht wiederfinden und nicht mal auf die Idee kommen, sie könnten Feuerwehrmann sein - Sammlung inklusiver Begriffe auf Websites (anstatt Lehrer*innen z.B. Lehrkräfte zu nutzen) Die hier jetzt aufkommenden Fragen wurden hier schon ellenlang diskutiert. Bei Interesse würde ich den Thread mal überfliegen und die entsprechenden Links anschauen. Und: Wer nicht Mitgedacht wird beim Denken und Sprechen, wird weniger oder gar nicht wahrgenommen. Und wer nicht wahrgenommen wird, dem werden auch keine Gestaltungsmöglichkeiten eingeräumt.
    3 points
  2. Du findest auf Twitter (ohne Probleme) eine Liste mit über 300 Videos, die die Polizeibrutalität der letzten 2 Wochen dokumentiert. Wie sehr Du das (nicht) möchtest? Nun, das hängt davon ab, wie politisch oder entspannend der Spieleabend sein soll. Es ist die gleiche Frage, die man sich stellen sollte, wie z b Verstümmelungen von Toten, die Ermordung von Kindern oder Vergewaltigung ein Thema in Runs, Hintergrund, Weltbeschreibung oder Spieleraktionen sein sollen. Man sollte nichte vergessen, daß alle 3 Dinge Teil von offiziellen Run-Abenteuer waren und solche Aktionen von den Spielern und ihren Charakteren erwartet wurden für Karma und ¥. SYL
    3 points
  3. Wer alt genug ist, um sich an den fest versprochenen aber ausgebliebenen Weltuntergang durch das AGG zu erinnern, wird unglaublich wenig überrascht sein: Die recycelte Version der Kampagne hat auch nicht mehr mit der Realität zu tun. Und dankenswerterweise hat die Polizei Hamburg ja auch direkt demonstriert, warum wir der Polizei mehr auf die Finger schauen sollten.
    3 points
  4. @Marvel: Ich halte das ja immer noch für einen schiefgegangen PR-Stunt, der die üblichen Verdächtigen getriggert hat und ZUSÄTZLICH auch noch bei der aufgeklärten Fan- und Zielgruppe scheiße angekommen ist. Und sowas bei gizmodo wohlwollend besprechende Aktivisten kaufen halt keine Comics / nicht genug Comics. #Tja
    2 points
  5. Nicht missverstehen: Die EINSATZLEITUNG hat diese Meldungen an die Einsatzkräfte (bewusst) raus gegeben, kein Quer Funker oder so
    2 points
  6. Was sirdoom sagt. Allgemein finde ich die Aufnahmen ziemlich harten Tobak. Allerdings würde ich auch auf das aktuelle SR6-Abenteuer "Schattentricks" und beiliegenden Novapuls verweisen. Da geht es auch um Polizeigewalt auf Demos, um das Anstacheln von Eskalationen. Und ich erinnere an die SR4/SR5 Kampagne um "Proposition 23" und den Ork-Untergrund. Ohne, dass ich da einen Realweltbezug herstellen wollte, aber CGL tut das ganz klar immer noch. Orks sind nach CGL eben nicht nur eine diskriminierte METAmenschminderheit... Persönlich finde ich die Gleichsetzungen recht gefährlich... In unserer Shadowrunkampgane werden Orcs of Color eben in Seattle mehrfachdiskriminiert (als Ork und als People of Color), weil wir davon ausgehen, dass durch das Erscheinen von Metamenschen nicht plötzlich über Nacht jahrhundertealte Diskriminerungsformen und -gründe verschwinden. Aber das ist eine gruppeninterne Absprache, die man nicht verallgemeinern kann.
    2 points
  7. Eine ziemlich böswillige Unterstellung. Wie jeder unter meinen Beiträgen sehen kann. Und das diffamieren von Personen in Diskussionen ist ein beliebtes Mittel, wenn man argumentativ nicht viel zu bieten hat. Ach, es steht in Deiner Signatur weil Du Dich davon distanzieren willst?
    2 points
  8. Ich habe dazu diesen Artikel gefunden: https://lagushkin.wordpress.com/2013/06/04/uber-untergejubelte-aber-gern-verwendete-zitate/ In dem wird recht nachvollziehbar gezeigt dass das Zitat nicht (beweisbar) von dem italienischen Schriftsteller kommt. Vor allem wird klar dass der Satz sehr häufig von rechtsradikalen Politikern genutzt wird, und zwar vor allem um Antifaschisten vorzuwerfen dass sie die neuen Faschisten seien. Du sagst Du meinst es genau gegenteilig, glaube ich Dir gerne - ohne Deine Einordnung ist es meiner Erfahrung nach halt ein Kampfbegriff der neuen Rechten.
    1 point
  9. 47533 Kleve Playmore Fantasy Hagsche Str. 7, 47533 Kleve Facebook
    1 point
  10. Du gibst also zu, dass du weiterhin uninformiert bist zur Herkunft des Schlagwortes im Threadtitel? Traurig. Intolerant bin ich aus Überzeugung hinsichtlich rechter Ansichten und Ausdrucksweisen. Schuldig im Sinne (deiner) Anklage.
    1 point
  11. Außerdem sollte man die Größe von Medkits bedenken. Stufe 6 entspricht einer großen Sporttasche.
    1 point
  12. Ich würde eher Studien oder Umfragen nehmen Der Freundeskreis ist (oft) eher kleiner und nicht objektiv genug . Ich selber habe keine Infos oder Statistiken zu solchen Studien an der Hand, die ich verlinken könnte HokaHey Medizinmann
    1 point
  13. eine andere Facette des Themas : Ich bin in den letzten Tagen auf ein neues Marvel Comic aufmerksam geworden ; The New New Warriors u.A. mit den neuen .....Charakteren Trailblaser(göttlicher Rucksack) ,Screentime( ....Experimentelles Internetgas ,Jawoll), Be Negative und (vor Allem ) Safespace & Snowflake . Snowflake ist der erste nicht-Binäre Charackter aber laut den Videos, die ich gesehen habe ist er überall unten durchgefallen sogar (und vor allem) bei den Nicht-Binären selber, die sich nicht nur nicht widerfanden sondern sich auch verarscht fühlten . Der Shitstorm gegen das Comic und vor allem die Characktere (Ich weigere mich die Helden zu nennen) ist so stark geworden das das Comic (nach meinen Wissenstand) eingestellt wurde Bzw gar nicht erst kam . ImO ist es für Comic Fans schon wichtig sich mal (zumindest kurz) in die Materie einzulesen ,evtl auch für jemanden ,der sich für Genderfragen/Genderaspekte interessiert der mit großer Macht & großer Verantwortung tanzt Medizinmann
    1 point
  14. Die Medkit Stufe kann anstelle der Biotech Fertigkeit eingesetzt werden um das Medkit anzuwenden. (Laut Errata File Feb 2020). Das Medkit kostet laut USA Corerulebook: Medkit Stufe x 250€.
    1 point
  15. Ich kenne mindestens einen Spieler, dem einer abgehen würde, wenn er mit einem Knüppel auf Demonstranten losgehen dürfte (ingame!). Und mindestens einen Spieler, den ich nie wieder an den Tisch kriegen würde, wenn irgendetwas in der Form des obigen Videos auch nur im Hintergrund einer Session auftaucht. Soviel zu Frage "Ob man das benutzen kann" aus Spielgruppensicht. Aus Sicht der Pietät - schwierig. Ich musste mich damit zum ersten Mal auseinandersetzen, als ich in Berlin 2080 die Erwähnung vom KZ Sachsenhausen fand. Solche Probleme hat High Fantasy - das ich bis dato kannte - halt nicht, und da muss man sich Gedanken zu machen. In einer perfekten Welt könnten wir diese Dinge nutzen, um uns und unsere Spieler zu besseren Menschen zu machen und karthatische Erfahrungen zu durchleben. So, wie die Sache und die Welt aber liegen, würde ich sagen, dass auch Pietät eine Auslegungssache ist und man wahrscheinlich niemandem den Spaß am Morbiden und Kruden verbieten darf, wenn er ihn denn hat. Meine ganz persönliche Sicht ist da etwas fatalistischer: Wer in Zeiten von GAFA (Google, Apple, Facebook, Amazon) und BATX (Baidu, Alibaba, Tencent, Xiaomi) ein Setting der Totalüberwachung und des Turbokapitalismus bespielt, kann da schwerlich überhaupt noch einen draufsetzen - egal, wie viele Zivlisten, Minderheiten und Unschuldige dabei draufgehen.
    1 point
  16. Deswegen wurde ja auch digitaler Polizeifunk entwickelt (mit wieder ganz eigenen Problemen, aber das ist ein anderes Thema). Dass in den USA Leute Polizeifunk mithören und auch selber reinfunken können: Keine so gute Lösung. Wobei die gefälschten Ansagen auch nicht der Normalfall sind, in den allermeisten Fällen schafft es die Polizei ganz ohne Hilfe von aussen rassistisch und brutal vorzugehen.
    1 point
  17. Ich wollte schon sagen, dass es ein copy past Fehler ist, aber im 4er und 5er war es ein normaler Fernkampfangriff. Ich hatte ja schon mal angemerkt, dass er dem Zauber "Schleuder" an sich sehr ähnlich ist aber ihm in allen belangen unterlegen. Fast doppelter Entzug, Wurf gegen Objektwiederstand vorm ausweichen und Nettoerfolge erhöhen den schaden nicht wirklich.Und wenn nichts zum werfen da ist, kann man nichts werfen. Der einzige vorteil ist, dass man den schaden durch ausweichen nicht reduzieren kann, ganzer schaden oder garnichts. P.S. kurzes Rechenbeispiel: Ich würfle also mit meiner Spruchzauberei (Sagen wir 14W) gegen den Objektwiederstand von 6. Im durchschnitt werde ich 2 Nettoerfolge haben, das ist 1 kg den ich werfen kann also einen viertel Ziegelstein (Ein normaler Ziegelstein wiegt 3,6kg) und der macht 1G schaden. Ein durchschnittlicher Runner hat locker einen Verteidigungspool von 8 was wiederum 2 Nettoerfolge im durchschnitt macht. Er ist also ausgewichen und ich als magier bekomme 5 Entzug Mit dem selben Pool wirke ich Stoß: 3 Erfolge im durchschnitt, der Runner weicht wieder mit 2 Erfolgen aus und bekommt danach 4G Schaden (Magie 6 + 1 Nettoerfolg) ( Den Entzug kaufe ich mir danach auch noch weg)
    1 point
  18. Der Shop würde heute morgen aktualisiert und alle Quartalsneuheiten sind verfügbar.
    1 point
  19. Ich bin verwirrt. Wie slowcar schon sagt, das mit der Ecke hast du dir selbst eingebrockt. Aber nicht dadurch, dass du nicht gegendert hättest, sondern dadurch, dass du unreflektiert einen Begriff der Rechtspopulisten verwendet hast und das bis heute tust. Daran sieht man, dass durchaus differenziert wird.
    1 point
  20. Ja, Polizeigewalt, schwieriges Thema. Auch in Deutschland ist es fast völlig unmöglich Polizisten für Gewalt zur Rechenschaft zu ziehen, es ist klar belegt dass es bei jeder Anzeige zu einer Gegenanzeige kommt (Widerstand gegen die Staatsgewalt) und die Verfahren dann für die Polizei entschieden werden. In Hessen wurde gerade eine unabhängige Aufsichtsstelle geschaffen. Besetzt mit dem ehemaligen Chef der Bereitschaftspolizei. Unabhängig much? https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/harald-schneider-zum-integritaetsbeauftragten-der-hessischen-polizei-ernannt-0 Die Gesetzgebung ist hierzulande nicht so rückständig wie in den USA, Stichwort Qualified Immunity, aber auch hier wird allzu oft an den Fakten vorbei diskutiert. Und bei jeder zweiten Gelegenheit versucht wieder eine Datenspeicherung unterzubringen, egal wie oft das Verfassungsgericht schon dagegen entschieden hat. Polizei und Armee sind ein Anziehungsfaktor für Menschen mit rechter und rechtsradikaler Gesinnung, da sollte besonders darauf geachtet werden dass die Staatsdiener auch Diener des Staates sind und bleiben.
    1 point
  21. Kritik zu erfahren ist kein Zwang. Druck, natürlich, dafür ist sie ja auch gedacht. Für viele (weiße, alte Männer vor allem) ist es eine völlig neue Erfahrung dass es Kritik an rassistischen oder frauenverachtenden Aussagen gibt. Das halten einige schon für Zensur. Und das mit den Ecken kriegst Du ja auch selbst hin, siehe Thread-Titel. Oder Deine Begeisterung dafür dass der Faschismus jetzt von Antifaschisten ausgehe.
    1 point
  22. Das erste Video lässt mich ziemlich sprachlos zurück. Sowas möchte ich bei mir nicht am Spieltisch haben. Es reicht mit völlig, wenn man sich in der realen Welt damit auseinander setzen darf. Das brauche ich nicht auch noch in meiner Freizeit.
    1 point
  23. Und wer zwingt Dich genau wie? Gerechte Löhne sind sicher ein wichtigeres Thema. Aber wie gesagt: Man kann, nein, man muss! auch mehr als ein Problem zur Zeit angehen. Und Deine Meinung sei Dir so gegönnt. Ich versuche mich bei der Meinungsbildung gerne am Forschungstand der Wissenschaft zu orientieren, weiß aber dass es viele Menschen gibt die sich lieber "alternativ" informieren oder das Konzept der wissenschaftlichen Erkenntnistheorie ganz ablehnen. Lässt sich ja auch einfach dadurch lösen dass nur doitsches Ingenieurswesen als echte Wissenschaft anerkannt wird, Sozialwissenschaften oder gar Genderforschung ist da natürlich hochsuspekt.
    1 point
  24. Schon mal https://www.dungeonfog.com/ angesehen? Ansonsten werde auf YouToube noch andere vorgestellt:
    1 point
  25. So, gehen wir mal durch, was wir bis jetzt aus den (offiziellen..?) Quellen haben. Dazu kommt eine gehörige Portion Google und Wikipedia, um einige Begrifflichkeiten aus der Aztekischen Mythologie einzuordnen und zu erklären. Der Rauchende Spiegel Fangen wir am besten mit Artefaktjagd an, der uns erst mal sagt, was der Rauchende Spiegel ist: (Artefaktjagd, Band 2, Seite 7, frei übersetzt) Somit gibt Artefaktjagd an, dass der Rauchende Spiegel - der nebenbei ein Beiname des Gottes ist - ein Blutmagischer Kult sein könnte, der nicht nur sehr mächtig ist, sondern auch tief verstrickt in Aztech und Aztlan ist. Sie beten Tezcatlipoca an, der nach Aztekischer Mythologie ein Gott ist. Aaaaaber: Es gibt tatsächlich mehrere Tezcatlipocas, von denen nur einer ihren Namen behielt! Tezcatlipocas Um zu verstehen, in welchem Verhältnis diese stehen, muss man sich den Schöpfungsmythos der Azteken ansehen. Wir wissen, dass der Rauchende Spiegel mit hoher Wahrscheinlichkeit den Tezcatlipoca des Nordens anbeten und - sofern die Gerüchte Stimmen - der Große Drache Kukulkan der Tezcatlipoca des Ostens wäre, Quetzalcoatl. Wenn wir davon ausgehen, dass alle vier reale Wesen sind, dann bieben noch Xipe Totec - auch bekannt als Tlatlauhca ("Roter Rauchendere Spiegel") und Youalahuan ("Der Nachttrinker") und Huitzilopochtli. Während Quetzalcoatl als gefiederte Schlange dargestellt wird, hat Huitzilopoctli die Form einer Kreatur mit Jaguarkopf, Hörnern und Federbusch. Xipe Totec - auch "Unser Herr, der Geschundene" wird wiederrum als humanoide Figur dargestellt. Tetzcatlipoca selbst hat sehr wenige Darstellungen, weshalb er manchmal sogar als "Der Unsichtbare Gott" bezeichnet wird. Gemein ist den Darstellungen aber eine Affinität mit der Farbe Schwarz und man findet ihn oft in der Darstellung einer humanoiden Figur. Er muss also kein Verdorbener Drache sein - aber das ist schwer abzuschätzen, da sein Naturell uns unbekannt ist. Ein Drache ist ja immerhin auch in der Lage, sich in einen Metamenschen zu verwandeln. Oscuro und die Fünfte Sonne Aber weiter im Text. Für unsere Nächste Stelle suchen wir aus Konzerndossier (Seite 70) den Artikel über den Rauchenden Spiegel, weil ich denke, dass dieser den besten Informationsgehalt vorgibt. Soweit so gut. Sicher, die Überschneidungen und Schwierigkeiten in der Unterscheidung zwischen Tetzcatlipoca als solches und dem Rauchenden Spiegel als Kult machen es etwas schwer, hier Klarheit zu finden, aber das ist ohnehin das auf Haut geritzte Gestammel eines Wahnsinnien. Hier wird es Interessant. Oscuro ist immerhin, wie zuvor beschrieben, niemand anderes als Mr. Darke. Dazu steht auf unserer guten Shadowiki: (Quelle: https://www.shadowiki.de/Mr._Darke) Und weiter: Und hier wird es dann richtig Schmackhaft, weil es sich mit dem Konzerndossier deckt: Das könnte implizieren, dass Chavez nicht nur im Konzern, sondern auch im Rauchenden Spiegel weit oben in der Nahrungskette steht. Was ist aber mit der Fünften Sonne gemeint? Man könnte nun annehmen, dass es sich dabei um einen Schreibfehler oder irgendwas anderes handelt, weil wir ja in der Sechsten Welt leben. Auch ein Wechsel zwischen Tag und Nacht ist auszuschließen, da es 3 und 3 Nächte ergeben würde - vielleicht passt es auf irgendeine Art und Weise, aber im ursprünglichsten Sinne ist auch die fünfte Sonne ein Teil der Aztekischen Mythologie. "In den Enstehungsmythen, dei den Azteken und anderen Nahua-Völkern bekannt war, gab es zuvor vier Welten oder "Sonnen" bevor die aktuellste entstand. Diese Welten und ihre Bevölkerung wurden erschaffen und dann durch katastrophische Handlungen von führenden Götterfiguren ausgelöscht." Fühlt sich sonst noch jemand Bei "Götter" und "Welten" irgendwie... an etwas bestimmtes erinnert? Aber weiter: "Die gegenwärtige Welt ist die fünfte Sonne und die Azteken sahen sich selbst als "Das Volk der Sonne", dessen göttliche Pflicht es war, einen kosmischen Krieg zu führen, um die Sonne mit seinem tlaxcaltiliztli ("Nahrung") zu versorgen. Ohne diese würde die Sonne vom Himmel verschwinden. Somit waren Überleben und Reichtum des Universums vom Blut und den Herzen der Geopferten abhängig." Wir wissen, dass Oscuro - also Dark - die Fünfte Sonne verlöschen wollte. Das passt, da er ein Avatar gewesen ist. Der Feind, wie wir wissen, hat nichts gutes für unsere Welt im Sinne. Aber wir wissen auch folgenden Abschnitt, den ich nochmal zitiere: "Die Lenkung der Priesterschaft ging auf jemand anderen aus dem Aufsichtsrat über: den Hohepriester von Tezcatlipoca." Das würde implizieren, dass möglicherweis Chavez der Hohepriester des Tezcatlipoca sein könnte. Und, dass Darke im Aufsichtsrat von Aztechnology gesessen hat. (Was oben angeschrieben wurde, aber ich finde, hier sollte man nochmal seine optische Ähnlichkeit zu Anton d'Venescu hervorheben, der ja bereits versuchte, mit Gottheiten in Kontakt zu treten... Danke an dieser Stelle nochmal an Richter für den Hinweis.) (Quelle: https://shadowhelix.de/Anton_D%27Venescu) Aber noch schnell den Rest dazu: "Ich bin geflohen, mein Leben ist verwirkt. Ich kann nur hoffen, Quetzalcóatls Gnade wiederzuerlangen, indem ich die geheime Finsternis enthülle, die Aztlans Herz verdirbt. Ich bin an Tezcatlipoca gebunden, und sein Hohepriester kann durch meine Augen sehen, durch meinen Mund sprechen. Daher habe ich mir die Augen ausgestochen und mir die Zunge abgeschnitten. Was dieser Kult wirklich will, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass sie Oscuro und seine „kurzsichtigen Ziele“ verlachen, und dass sie behaupten, aus seinen Fehlern und seiner übermäßigen Eile gelernt zu haben. Und ich weiß, dass sie nach etwas suchen. Sie haben mich in die Wüsten ihrer alten Feinde geschickt, um ihnen Augen und Ohren zu sein. Aber ich habe mich verweigert. Ich habe mein Leben verwirkt. Nimm dies und verbreite es, damit ich Quetzalcóatl sagen kann, dass ich dem Rauchenden Spiegel zumindest einen kleinen Sieg genommen habe." Die "Wüste der alten Feinde" ist die Mojave-Wüste, die sich im Gebiet des Puebo-Konzernrates befindet. Möglicherweise sind die Hopi gemeint, die einen relativ ähnlichen Glauben an Welten haben. (https://de.wikipedia.org/wiki/Hopi). Zumindest würde das Adjektiv "Alt" passen, da sie etwa die gleichen Ursprünge zu haben scheinen. Die Metaebene Bevor wir uns dem Neo-Anarchistischen Teil nochmal widmen, will ich kurz das Intermezzo aus Straßengrimoire (Seite 22) aufgreifen. Axis Mundi: Die alten Runner haben immer iweder Geschichten über eine Wesenheit namens Tutor erzählt. Niemand wusste genau, was es war, aber es war gefährlich. Tutor verschwand aber nie. Ich habe erst letztes Jahr diesen Namen im Zusammenhang mit verzerrter Magie gehört, die aus Chicago kam. Ethernaut: Was wisst ihr alle denn über den Rauchenden Spiegel? Der Name tauchte bei meinen Nachforschungen über eine wenig bekannte Metaebene auf, die mit dem Aztekengott Tetzcatlipoca zu tun hatte. Ich weiß nicht, ob der Spiegel ein Artefakt, ein Ritual oder etwas anderes ist, aber er stellt offenbar die ienzige Wissesnquelle über diese Ebene dar. Frosty: Denk darüber nach, was du da fragst, Omae. Das sind rücksichtslose Energien, die Motive und Kräfte weit jenseits deines Verstehens haben. Mit denen Kontakt zu haben, ist nicht nur gefährlich, sondern auch sehr dumm. Ethernaut: Ich bin schon groß, Frosty. Ich weiß, was ich tue. Dabei ging es um einen Bereich, bei dem Geister (gefährliches) Wissen verbreiten. Dieser Tetzcatlipoka nimmt mit diesem Gespräch auf jeden Fall eine interessante Richtung an. Wenn er in Verbindung mit einer Metaebene steht, könnte er vielleicht sogar von dort stammen. Ethernaut weiß natürlich nicht, dass der Rauchende Spiegel ein Blutmagier-Kult ist und Frosty tut gut daran, ihn davor zu warnen. Tzitzimine Kommen wir also zu den aktuellsten Informationen aus der Neo-Anarchistischen Enzyklopädie. Diese Tzitzimine werden nur im Zusammenhang mit dem Großen Drachen Kukulkan erwähnt und das sie in der Unerstadt von Tenochtitlán auftraten. Die Prieser von Aztlan nennen sie so - es handelt sich bei ihnen um Dämonen. Hier wird es nochmal interessant: Die Aztekische Kultur kennt Wesen namens "Tzitzimitl", Monströse Gottheiten, die mit den Stenen in Verbindung stehen. Auf Wikipedia findet man einen interessanten Beitrag im Zusammenhang mit der fünften Sonne. "Quetzalcoatl akzeptierte die Zerstörung seiner Leute nichtu nd ging in die Unterwelt, wo er ihre Knochen vom Gott Mictlantecuhitli stahl. Er tauchte diese Knochen in sein eigenes Blut, um seine Leute wiederzubeleben. Sie öffneten ihre Augen wieder und sahen den Himmel, der von der gegenwärtigen Sonne, Huitzilopochtli, erhellt wurde." Die Tzitzimimeh, oder Sterne, wurden neidisch auf ihren helleren und wesentlich wichtigeren Bruder Hitzilopochtli. Ihre Anführerin, Coyolxauhqui, Göttin des Mondes, führte sie zu einem Angriff auf die Sonne und kamen jede Nacht dem Sieg nahe, wenn sie den Himmel erleuchteten, aber wurden jedes Mal vom mächtien Huitzilopochtli zurückgeschlagen, der den Taghimmel regierte. Um seinen Krieg zu unterstützen, offerierten ihm die Azteken Nahrung in Form menschlicher Opfer. Auch boten sie Tetzcatlipoca Opfer an, vor Angst vor seinem Urteil, sowie ihr eigenes Blut an Quetzalcoatl, der tödliche Opfer ablhente, als Dank für sein Opfer ihnen gegenüber. Sollten diese Opfer aufhören, oder die Menschheit aufhören, die Götter zu besänftigen, würde sich die fünfte Sonne verdunkeln udn die Welt würde durch ein katastrophales Erdbeben zerschmettert werden, wenn die tzitzimitl Hitzilopochtli und die gesamte Menschheit erschlagen. (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Five_Suns) Die Tzitzimitl werden wie folgt beschrieben: "Sie wurden als skelettierte weibliche Figuren dargestellt, die Röcke trugen. Nach den Eroberungen durch die Conquistadores wurden sie oft als "Dämonen" oder "Teufel" beschrieben, was aber nicht zwangsweise ihre Funktion in dem präspanischen Glauben der Azteken entsprachen." (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Tzitzimimeh) Der Rest ist da mehr Spekulation, aber ich wollte das ganze nochmal etwas aufdröseln und ein paar Hintergründe reinschmeißen, damit man was zur Hand hat. (Und mir gerade langweilig war.)
    1 point
  26. Hi, ich vermute, dass Ihr da ein paar Regeln nicht 100% verstanden habt. Wenn Du in deiner Anfangshand Flüche bzw. Fallen hast, werden diese nicht ausgelöst, sondern du kannst diese gegen andere Spieler spielen. Ebenso verhält es sich, wenn Du im Verlauf des Spiels verdeckte Karten nachziehst (Raum durchsuchen): diese bekommst Du auf die Hand und kannst sie später ausspielen. Nur wenn Du die Karte offen ziehst (Tür öffnen) oder ein anderer Spieler sie gegen Dich spielt, wird die Falle wirksam.
    1 point
  27. Echos Orginalspielbericht https://inyo.home.blog/2020/01/22/echos-cthulhu/ Etwas leichtere Kost als die letzte Kampagne bietet dieses Mal „Echos“ aus dem Band Die Davenport-Chroniken. Das Szenario wurde von Julia Knobloch geschrieben und ist das erste von vier Szenarien, welche die Abenteuer einer vorgefertigten Familie in den 20ern beschreiben – und damit auch ihren langsamen, mentalen Verfall. Die Charaktere Neal Davenport: Das Familienoberhaupt. Ein angesehener Jurist, welcher in seinem neusten Fall ein kniffliges Rätsel zu lösen hat. Coco Davenport: Neals zweite Ehefrau, nachdem dessen erste im Kindbett verstorben ist. Sie ist eine bekannte Bühnenschaustellerin und Shakespeare-Liebhaberin. Miles Davenport: Neals Sohn aus erster Ehe. Er will gerade eine Karriere als Journalist beginnen und hat sich in einem Second Hand Laden eine Schreibmaschine gekauft. Earl Warren: Der Chauffeur der Familie. Ein etwas rauerer Kerl, dessen Kumpel erst kürzlich einen Unfall hatte, der etwas mit dem Fall zu tun zu haben scheint. Die Geschichte Eifrige Nacht Boston, der 31. Oktober 1924. Die Familie sitzt beim Abendessen und berichtet von ihren Erlebnissen in dieser Woche. Cocos guter Freund Dr. William Milton ist während einer gemeinsam besuchten Vorstellung an einem Herzinfarkt verstorben und Neal hat einen neuen Fall: Der Literaturprofessor Edgar Brown wurde erstochen. Hauptverdächtige ist seine Ehefrau, doch es gibt keine Tatwaffe und kein Motiv. Die anderen mutmaßen, der Täter könne auch ein Student oder ein anderer Professor gewesen sein, der in Konkurrenz zu Brown stand. Miles hält die Geschichte für eine hervorragende Story und will seinen Vater am nächsten Tag begleiten, um darüber zu schreiben. Vielleicht bringt ihm das einen Durchbruch. Am nächsten Morgen fühlen sich alle irgendwie schlapp und müde. Das Bettzeug des Ehepaares und Cocos Hände sind tintenbefleckt, sie findet aber kein verschüttetes Tintenfass. Auch Miles verhält sich merkwürdig: Er murmelt irgendetwas vor sich hin und kann nicht damit aufhören, bis er sich die Zunge festhält. Und Earl hört Stimmen. Er taucht den Kopf unter Wasser, schlägt sich, aber nichts hilft. Erst, als er seine Katze anschaut, endet der Spuk abrupt. Nach und nach findet jeder von ihnen zusammengeknüllte, mit einer Schreibmaschine getippte Botschaften und Coco glaubt, das Tippen der Schreibmaschine zu hören. Als sie Miles‘ Zimmer betritt, ist dort jedoch niemand, sobald sie das Zimmer jedoch verlässt, erklingt das Geräusch erneut. Bei den gefundenen Texten sind einige Buchstaben nicht richtig eingestellt, bei einem Schriftprobenvergleich stellt sich aber heraus, dass Miles‘ Maschine in Ordnung ist – die Texte kommen also nicht von ihr. Ist also jemand in der Nacht ins Haus eingebrochen? In den Texten geht es um ein ideales Opfer, der anscheinend irgendeiner Frau etwas angetan hat. Zudem wird von einem ominösen Buch, dem De Vermis Mysteriis, gesprochen. Am wichtigsten ist allerdings, dass indirekt über Morde geschrieben wird: An P.M und E.B. Unterzeichnet wurde mit L.T. E.B. steht höchstwahrscheinlich für Edgar Brown, ein möglicher Beweis für die Unschuld von Neals Mandantin! P.M. Gemeinsam fährt die Familie zum Gefängnis, um mit Alice Brown zu sprechen, doch aus ihr ist nichts herauszubekommen. Sie scheint etwas gesehen zu haben, für das man sie jedoch für verrückt erklären würde, deshalb rückt sie nicht mit der Sprache heraus. Miles liest unterdessen die Zeitung und erfährt, dass ein gewisser Patric Leonard McArthur einen tödlichen Autounfall hatte. P.M. – eine der erwähnten Personen! Und er war Professor für mittelalterliche Geschichte. Anscheinend will hier jemand einigen Akademikern ans Leder! Da man unterwegs sowieso auf dem Weg zum Anwesen der Browns vorbeikommt, hält Earl bei einer Werkstatt, bei der einer seiner Kumpel arbeitet. Derjenige, dem McArthur vors Auto gelaufen ist. Von diesem Zeugen erfährt er, dass McArthur wohl mit seinem Sohn George ganz normal auf dem Gehweg unterwegs war und plötzlich ohne Vorwarnung auf die Straße „abgebogen“ ist, direkt vor sein Auto. In der Nähe, ein Stück hinter den beiden, stand ein älterer Mann mit wirrem Bart, abgetragener Kleidung und stechendem, bösartigem Blick – womöglich derselbe Mann, den auch Alice Brown vor ihrem Küchenfenster gesehen haben will, als ihr Mann verstarb. Man beschließt, George McArthur später zu befragen, doch nun geht es erstmal zu den Browns. Familie Brown Beim Anwesen der Familie Brown angekommen spricht man ein wenig mit den Angestellten und sieht sich um. Miles erfährt im Gespräch beispielsweise, dass einige der Angestellten die Familie gern beim Essen beobachten. Coco schaut sich nach der Mordwaffe um und findet auch einige Steakmesser, aber alle sind blitzeblank und wurden anscheinend eine Weile nicht benutzt. Die Ehefrau hätte die Mordwaffe sofort nach der Tat reinigen müssen, wurde aber weinend neben ihrem Mann gefunden. Zeitlich ein Ding der Unmöglichkeit. Neal findet derweil einige Briefwechsel zwischen McArthur und Brown. In einigen älteren Korrespondenzen geht es um einen gewissen Tellingham, welcher das Werk „Über den Wahrheitsgehalt okkulter mittelalterlicher Schriften“ publiziert hat. Ein Schundwerk, wie es scheint und später wurde dem Autor von Dr. Milton eine schizophrene Störung diagnostiziert. Es scheint, hier laufen alle Fäden zusammen: Alle drei der kürzlich verstorbenen Männer hatten etwas mit dem Ende der Karriere dieses Tellingham zu tun! Als die Familie wieder zusammenkommt, um sich auszutauschen, hören sie wieder das Klacken einer Schreibmaschine und Earl und Miles beginnen, wirres Zeug zu reden. „Ah, endlich wieder jung!“ „Robert wird der Letzte sein.“ Zu allem Überfluss schaut Miles in den Badezimmerspiegel, als er sich das Gesicht waschen will, um den Sprachfluss zu stoppen. Im Spiegel sieht er, wie überall auf seinem Körper und auf seiner Kleidung Buchstaben erscheinen und er beginnt, sich auszuziehen. Coco entdeckt ihn, sieht aber keine Buchstaben und schimpft ihn aus, bis er wieder klar bei Verstand ist. Die Angestellten des Hauses sind verständlicherweise verschreckt, aber Neal hält sie noch davon ab, sie fortzujagen. Er hat Tellinghams Buch gefunden, ein handschriftliches Stück Wirrwarr, geschrieben in verschiedensten Sprachen und scheinbar das Werk eines Wahnsinnigen. Nach diesem Fund macht man sich auf den Weg zu George McArthur. George McArthur Auf der Fahrt zum nächsten Zeugen dreht Earl plötzlich durch. Er fängt an zu schreien: „Niemand kann ihn retten!“ Dann verliert er die Kontrolle über den Wagen. Glücklicherweise wird niemand schwer verletzt, aber Neal muss zuhause anrufen, um den anderen Wagen herbringen zu lassen. Von dem Angestellten erfährt er dann auch, dass einer der anderen Angestellten plötzlich wie hypnotisiert war und wie wild etwas auf Miles‘ Schreibmaschine geschrieben hat. Es ist wieder sehr wirres Zeug, das darauf hindeutet, dass der Täter sich um eine Frau namens Rose sorgt und den Mann, der ihr Leben zerstört hat, umbringen will. Schließlich kommt die Familie bei McArthur an, wo George ihnen noch einmal von dem alten Mann mit dem wirren Blick berichtet. Weitere Details gibt es jedoch nicht und so fährt man weiter zu Familie Milton. Robert Milton Nach allem, was die Familie weiß, trachtet Tellingham Robert nach dem Leben. Wahrscheinlich, weil die Familie seiner Frau oder Tochter irgendetwas angetan hat oder er das glaubt. Robert lässt die Familie ein, auch wenn er eigentlich in Trauer um seinen Vater ist. Umso verstörter ist er, als Neal über Tellingham zu sprechen beginnt, also holt er seine Ehefrau dazu. Die beiden haben einen Sohn von nicht einmal 10 Jahren, der Earl sofort unheimlich erscheint. In einem längeren Gespräch erfahren die Ermittler, dass William Milton Tellinghams Frau aufnahm, nachdem er Tellinghams Krankheit diagnostizierte und der Verrückte daraufhin untertauchte. Tellinghams Tochter, Mary Rose, heiratete später Robert Milton und ist dessen Familie noch immer unendlich dankbar für alles, was die Familie für sie getan hat, da ihre Mutter damals ja nichts mehr hatte. Coco warnt das Ehepaar, dass Tellingham womöglich Robert nach dem Leben trachtet, doch die beiden glauben wenig daran. In ihren Augen ist der verrückte Alte schon lange tot. Tellingham Bevor sie gehen, ruft Miles noch einmal zuhause an und überprüft, ob sich auf seiner Schreibmaschine Tellinghams Initialen befinden und tatsächlich – es ist die Schreibmaschine des Verrückten, den sie gerade jagen. Als sie das Anwesen verlassen, sehen sie eine kurze Vision eines verfallenen Holzhauses in einer der düstereren Gegenden der Stadt. Dort muss sich Tellingham aufhalten! Da er wahrscheinlich gerade seinen letzten Mord vorbereitet, beeilt man sich, hinzufahren. Die Tür des halb verfallenen Gebäudes steht offen, modriger Geruch steigt ihnen in die Nase. Auf dem Wohnzimmertisch befindet sich der Abdruck im Staub, der zur Schreibmaschine passen könnte und es gibt eine verborgene Kellertür. Coco entdeckt jedoch, dass die Spuren nach oben führen, also geht es hinauf. Der widerliche Geruch von Verwesung und Blut schlägt ihnen entgegen, als sie auf dem Dachboden ankommen. In einem Kreis aus Blut liegt eine geschlachtete Ziege, daneben sitzt der verrückte alte Mann, der an den Tatorten gesichtet wurde. „Zu spät“, haucht er. Die Männer versuchen, ihm die Fotos, die er umklammert hält, zu entreißen und einer von ihnen schlägt ihn tot. Irgendwo liegt ein altes Tagebuch, in dem etwas über einen Zauber steht, mit dem man einen Körper übernehmen kann. Der Zauber kann nur am heutigen Tag ausgeführt werden und man benötigt ein Abbild des Ziels, dessen Körper man übernimmt. Leider hält Tellingham sowohl das Foto von Robert als auch von dessen Sohn, sodass man nicht mit Sicherheit sagen kann, in wessen Körper seine Seele nun eingefahren ist. Epilog Die Familie verlässt den Ort des Geschehens und ruft anonym die Polizei. Mit den gesammelten Beweisen kann Tellingham als Mörder von Edgar Brown identifiziert werden und Neals Mandantin kommt frei. Neal ist danach aber niemals wieder derselbe, er muss stets Menschen um sich haben, um sich sicher zu fühlen und Coco rettet ihn mit ihrer Vernunft davor, die übernatürlichen Details des Falls an die Öffentlichkeit zu bringen und die Familie dadurch zu ruinieren. Miles hat unterdessen die Idee, Journalist zu werden, aufgegeben und studiert stattdessen Literaturwissenschaften. Sein erstes Werk nennt er die „Davenport-Chroniken“. Earl ist fest davon überzeugt, dass Tellingham von Roberts Sohn Besitz ergriffen hat und fährt diesen kurz nach den Ermittlungen „ausversehen“ tot. Und niemand von ihnen bekommt mit, wie sich Roberts Blick verändert und er Interesse an Tellinghams Forschungsfeld bekommt… Fazit Das Szenario hat auf jeden Fall Spaß gemacht, allerdings gibt es deutlich zu viele NSC. Wir sind regelmäßig mit den Namen nicht hinterhergekommen und am Ende gab es nochmals eine große Verwirrung über das Beziehungsgeflecht der Familie Milton. Das Szenario ist übrigens am besten auf die Familie abgestimmt, die anderen drei im Buch hängen nicht direkt damit zusammen und könnten auch mit irgendwelchen anderen Charakteren bespielt werden, was sehr schade ist. Hier hätten Lektorat und Autoren ein bisschen besser auf den SC und den vorangegangenen Szenarien aufbauen können.
    1 point
  28. Hi, die Alriks filmen ihre Cthulhu-Sessions gelegentlich ab und stellen sie auf Youtube hoch. Kürzlich haben sie sich an "Eisgefängnis" herangewagt. Das Ergebnis (habe mir letztes Wochenende mal alle Teile angesehen) ist sehr unterhaltsam und eine gute Vorbereitung, falls man das Abenteuer selber mal leiten möchte. Es sind natürlich ein paar Dinge leicht abgewandelt. Auch scheinen sie ein paar Regeln anders zu spielen (ggf. nur für die Sessions, die auf YT landen, das weiß ich nicht) - ihr werdet merken, was ich meine. Verpassen Sie nicht Kultisten-Eskimos, die olympische Speerwerfer vor Neid erblassen lassen, einen Koch, der keiner ist, und atemberaubende Zombieaction mit oft lustigem Rollenspiel:
    1 point
  29. Ich habe jetzt auch Eisgefängnis durchgelesen. Das Abenteuer gefällt mir eigentlich am besten aus diesem Band. Irgendwie fusioniert es auch verschiedene Zeiten, nämlich die Vergangenheit, die 1980er, in gewisser Weise die gefühlte Zukunft (Science Fiction-Elemente) und dann noch einmal die 1950er. Es erlaubt auch viel taktische Interaktion - sehr gut! Nicht so gut gefallen haben mir teilweise die Handouts (teilweise etwas zu lang und vom Wording her nicht immer so authentisch, wie ich mir das für Logbücher/Tagebucheinträge vorstellen würde). Auch kommen mir die Pyramiden und Obelisken als Strukturmerkmale der „Insel“ etwas gekünstelt vor. Hätten das nicht andere Formen sein können (zumal wenn man bedenkt, was die Insel ist)? Ansonsten: Souverän geschrieben, dieses Abenteuer!
    1 point
  30. Hach, dieser Softcover Band lässt mich schon wieder nicht los. Trotz Urlaub an der Ostsee mit genug Wasser von unten und oben, grübel ich den halben Tag über den Nautischen Nachtmahr. SL Weiterbildungslehrgang: Wie steuer ich ein Atom U-Boot? Nautische Begriffe und Strategien, Taucherkrankheit und was sonst noch Alles. Vor meinem Inneren Auge spuken Bilder und Szenen rum. Schleichfahrt, passives und aktives Sonar, schweißgebadete Matrosen und tödliche Torpedos. Wassereinbruch, flackernde Notbeleuchtung und Schotts die man panisch per Hand verriegelt. Schatten die sich bewegen, Seeschlangen und wilde Götter..... Ja, ich würde sagen, das war echt ein toller Kauf. Mein Dank gilt allen Autoren und dem Pegasus Team. Habt Ihr prima gemacht!
    1 point
  31. Ich habe eben Eisgefängnis gelesen. Das Abenteuer hat zwar eine konsequenzlose Verfolgungsjagd, ist aber ansonsten gut. Es ist modular, bietet die Möglicheit, interessante Gruppendynamiken unter den Charakteren und zu den NSCs zu erzeugen, hat eine gesunde Mischung aus unmittelbarer Bedrohung (allerdings teilweise mit einem recht verbrauchten Gegnertyp) und abtrakterem kosmischen Horror und kann die Charaktere vor interessante moralische Dilemmata stellen. Außerdem bietet es eine gelungene Art des cthuloiden Dungeon.
    1 point
×
×
  • Create New...