Jump to content

Rasumichin

Mitglieder
  • Posts

    691
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Rasumichin

  1. Wobei das mit dem Adapsin laut Hintergrund nicht machbar ist. Das Zeug ist grade neu auf dem Markt, wie soll ein erwachsener SC das von seinen Eltern geerbt haben? So etwa : ? Das ist kein PG, das grenzt an Munchkinismus Der anständige Powergamer wartet bis nach Spielbeginn, holt sich Adapsin, lässt sich die ganze Cyberware rausnehmen und zu reduzierten Essenzkosten wieder einsetzen. Der sadistische SL kontert damit, dass es jetzt gebrauchte Cyberware und der Charakter tot ist^^ Und der Minmaxer spielt fair, holt sich zu Spielbeginn hauptsächlich Bioware und freut sich, dass er später haufenweise Standard- oder Alphaware zu niedrigeren Kosten verbauen kann.
  2. Suites wären eine Möglichkeit, müssen aber in jedem Fall einzeln vom SL durchgewunken werden. Würde ich bei nem Konzept, das Wert auf Allgemeingültigkeit legt nicht machen. Aber du bringst mich auf ne Idee : Dem Charakter fehlt Biokompatibilität (Cyber). Damit allein könnte man schon so viel Essenz sparen wie durch die Alphaware. Und der komplette Körper würde nur halb so viel kosten. Man könnte dann entweder mit viel weniger Geld auskommen oder noch mehr Ware (zB Augen und Ohren) reinpacken oder eine Mischung aus beidem, wenn man bspw. beim Torso doch auf Alphaware zurückgreift.
  3. Am Besten wurde das im Cybertechnology dargestellt (SR2, die 3. Edition kann man auch und gerade flufftechnisch getrost unter "netter Versuch" abhaken). Es ist aber in dieser Totalität eine Altlast aus ner früheren Edition und stellt in SR4 kein Muss mehr dar, sondern sollte dem Spieler selbst überlassen sein. Ich bin der Meinung, dass man einem Spieler da als SL nicht ins Konzept reinreden sollte, aber davon abgesehen : Wo ist das Problem, ein emotional entfremdetes, an der Grenze zum Wahnsinn stehendes psychisches Wrack zu spielen? Die Regeln sind voll von Nachteilen, um Geistesstörungen jeglicher Art abzubilden, siehe hierzu vA Augmentation und RC. Sollen diese Handicaps etwa alle nur für NSC da sein? Die meisten Shadowrunner dürften mental doch so dermaßen kaputt sein bei dem kranken Scheiß, den sie anstellen um die Miete zu bezahlen... Ganz davon abgesehen, dass der offizielle Straßensamurai-Archetyp essenztechnisch auch nicht viel besser dasteht und Entfremdung durch Cyberware ein Markenzeichen des Cyberpunk-Genres ist, womit ihre Darstellung im Spiel einen sehr schönen und passenden Beitrag zur Atmosphäre leisten kann. Falls dich in Wahrheit stören sollte, dass der SC zu "mächtig" ist, muss ich dich ausdrücklich davor warnen, jemals einen Blick auf irgend ein Charakterkonzept von mir zu werfen, egal welches. Dieser SC ist sicher überlebensfähig, aber Sorgen ums Spielgleichgewicht würde ich mir da auch dann nicht machen, wenn ich weniger Regelficken gewohnt wäre. Dafür gibts ja Foren Mehr Geld gibts zu Spielbeginn nicht. Aber da er keine Essenz mehr frei hat ist es ja kein Nachteil, wenn man ihn anderweitig ausbauen kann. Bei den Mods, die Kapazität kosten würde ich als SL auch einen nachträglichen Einbau ohne Austausch der entsprechenden Gliedmaßen erlauben.
  4. Der gefährlichste Obdachlose aller Zeiten! Ernsthaft : Lebensstil: Straße finde ich für Charaktere mit ner halben Tonne Alphaware merkwürdig. Könnte mir das zwar in Einzelfällen vorstellen (grade aus der Wohnung geflogen oder was weiß ich), aber bei nem Archetypen würd ichs nicht machen, genau so wenig wie die Syndikats-Hintergrundgeschichte. Da wäre ein Cyberfetischist oder sowas evtl. passender. Wie typisch Vollersatz ist, sei dahingestellt, aber ich würde bei nem entsprechenden Archetypen versuchen, zumindest innerhalb dieser Gruppe einen möglichst typischen Vertreter zu erstellen. Ist aber auch die Frage, wie man diesen Teil des Forums generell sieht. Ansonsten : -Wurfwaffen auf 1 ist mE witzlos (bei Messern) bis lebensgefährlich (bei Granaten), ich würde den Punkt eher Einschüchtern zuschlagen (wobei da mit den 2 bzw. 3 Würfeln immer noch nicht viel zu reißen ist, wenn wirklich allein der Anblick Leute in die Flucht schlagen soll, würde ich da mehr erwarten, obwohl für den Charakter wohl die Freak-Modifikatoren gelten dürften). -wie wäre es mit Augmentation Addict als Nachteil? -AGI hätte ich bei den Gliedmaßen voll ausgereizt. -wenn man Vollersatz wirklich ausnutzen will, setzt man STR und AGI natürlich auf 1 (und CON wohl auch eher niedrig) und schreibt ne herzzerreißende Hintergrundgeschichte über nen armen Genkrüppel, der seinen sich allmählich zu Gammelfleisch zerfallenden Körper durch Ware ausgetauscht hat...aber gut, nicht jedermans Sache.
  5. Es gibt keine klare Regelung dazu, außer dass Leichen von Metamenschen als Geistergefäße mW illegal sind (aber in Zeiten von Shedim ist es eh nicht besonders schlau, mit einem Zombie im Schlepptau durch die Fußgängerzone zu latschen). Tätowierungen als Foki funktionieren bei SR4 nicht, denn ein Fokus wird zerstört, wenn man seine Form grundlegend verändert (also bspw. die Tinte benutzt um ein Tattoo zu stechen), weshalb man den Fokus nicht vor dem Stechen verzaubern kann. Das heißt, man kann schon, aber es ist nicht wirklich sinnvoll, nicht wahr? Lebendes Gewebe dagegen kann gar nicht erst als Fokus verzaubert werden, die fertige Tätowierung ist also auch ungeeignet, genau wie Bioware oder geklonte Ersatzorgane (eigentlich schade, ich wollte meinem alkoholkranken Schamanen nen Kraftfokus und ne neue Leber in einem spendieren).
  6. "Nach Regeln" ist er ja so oder so erstellt...ich würde für freie Geister die Regeln aus dem SM nehmen, genau wie für KIs das Unwired und nicht das RC. Ich finde, dass die betreffenden Regeln einfach besser das repräsentieren, was ich mir unter einem freien Geist bzw. einer KI vorstelle. Die Regeln, um diese Charaktere als SC zu generieren wirken auf mich wie ein unausgereifter Schnellschuss Bspw. wurden wegen eines Spieltestberichts kurz vor Drucklegung die BP-Kosten für freie Geister um 100 Punkte erhöht, ohne dass man dann das balancingtechnisch komplett umgekrempelte Konzept noch mal getestet hätte. Dazu wirken die NSC-Regeln eleganter und sie sind deutlich einfacher. Letztlich ist die entscheidende Frage aber, wie du freie Geister siehst. Wenn du der Meinung bist, dass ein freier Geist lediglich seine Fesseln abschüttelt und -neben einem anderen Edgewert- evtl. ein paar neue Kräfte erhält, sonst aber der gleiche wie vorher bleibt, nimm die SM-Regeln. Mit den Regeln aus dem RC wirst du nur mit sehr hohen Karmamengen einen normalen Geist mit Kraftstufe von 4 aufwärts und der üblichen Kräfteauswahl erstellen können. Dazu fehlen in der Tabelle mit den möglichen Kräften einige Fähigkeiten, die wohl für SC als "ungeeignet" erachtet wurden. Wenn du einen freien Insektengeist oder etwas ähnlich Gruseliges möchtest, kommst du mit den RC-Regeln nicht weit und bist mit SM besser bedient. Wenn du das Freiwerden eher als eine Neugeburt des Geistes betrachtest oder einen wirklich eigenwilligen Geist möchtest, der wenig mit den Geistern gemein hat, die bekannte Traditionen beschwören können, aber trotzdem irgendwie regelkonform ist, ist dagegen evtl. RC besser geeignet. Hier ist man deutlich flexibler in der Kräfteauswahl- wenn man denn genug Karma/BP zur Verfügung hat.
  7. Wieso sollte man im Astralraum nicht beschwören können? Manazauber gehen doch auch. Was die Verwendung von Watchern angeht : Sobald die ne Probe werfen müssen, kann mans eigentlich direkt vergessen- aber wie alle Geister haben sie ne direkte Verbindung zu ihrem Beschwörer. Darum kann man sie hervorragend als astrale Kameras und Funkgeräte verwenden. Ist jetzt auch nicht der Hammer, aber kann in vielen Situationen nützlich werden.
  8. Nein. Nazi-Hobbits, die Orks und Trolle hassen (vA natürlich die Sons of Sauron!) sind meine neuen Lieblingsgegner.
  9. Analytical Mind ist natürlich praktisch (allein +2 auf Datensuche ist ein guter Deal für 5BP) und würde toll ins Konzept passen. Das verstehe ich nicht. Ich dachte an die Kraft Analytik. Die 0.25 Magie kostet und bei allen logischen Rätseln hilft. Was meinst du mit 5 BPs? Gibt es so eine Gabe? Ja, im RC S. 96. Hab noch mal Analytics nachgeschlagen, das macht im Wesentlichen das Gleiche (auch der Text ist in vielen Fällen ähnlich), allerdings in Stufen statt pauschal +2 zu geben- und Datensuche wird nicht erwähnt. Über eventuelle Kompatibilität schweigen die Bücher sich allerdings aus.
  10. Man beachte nebenbei, dass es Geisterpakte gibt, die mit dem Edge des Geistes rein gar nichts zu tuen haben. Ich würde als SL je nach Pakt durchaus daran denken, die Kosten in Absprache mit dem Spieler per Hausregel anzupassen.
  11. Analytical Mind ist natürlich praktisch (allein +2 auf Datensuche ist ein guter Deal für 5BP) und würde toll ins Konzept passen. Was Körpersprache angeht : Ich würde es in der Matrix definitiv nicht gelten lassen. Die Kraft beeinflusst Mimik, Gestik und Haltung des physischen Körpers, was soll das in der Matrix bringen? Ein kompetentes Matrix-Face bauen ist ne ganz eigene Herausforderung, die Kübel von Discount-Bonuswürfeln, die SR4 für soziale Fertigkeiten ausschüttet, wirken meistens nicht in der Matrix (zB Biosculpting, Tailored Pheromones, Glamour usw.) oder nur unter sehr speziellen Umständen (zB Fame : "oh toll, ne Freundschaftsanfrage von Nadja Daviar...ja nee, is klar^^").
  12. Hab ich mal erwähnt, dass ich ernsthaft über die Einführung des Nachteils Hobbit-Poser nachdenke?
  13. Namensgeber ist eigentlich das Earthdawn-Äquivalent zu den SR-Begriffen sentient bzw. sapient. Zu den Namensgebern gehören ja auch Gestalten wie Obsidianer, die eigentlich lebender Stein sind- nicht besonders metamenschlich in meinen Augen. Die im RC auch. Zum Glück, sonst sind die ja mit ihrer Krüppelkonsti direkt Matsche, wenns hart auf hart kommt^^ Zur Umfrage : Ich hab "ich will noch viel mehr" angekreuzt. Eigentlich reicht die auswahl ja schon, aber ich bin neugierig, weil einer der Flufftexte im RC behauptet, es gebe noch zwei bisher nicht beschriebene Orkmetavarianten : Die würden mich schon interessieren.
  14. Immunsensibilität ist bei der ganzen tollen Hackerware natürlich schmerzhaft...und bei nem SC, der so eng mit Technologie interagiert zwar denkbar (sucht sich ja keiner sowas aus) aber stilistisch irgendwie nicht so schön, finde ich. Ein Cyberadept sollte sich doch ruhig vercybern, find ich.
  15. Inkompetenz (Führung) ist alles Andere als Punkteschinderei...überleg mal, was das heißt- der Typ ließe sich permanent herumschubsen und würde voll unterm Pantoffel stehen. Denn : man braucht Führung, um sich gegen den Einsatz der Führungsfertigkeit zur Wehr zu setzen. Und wenn man inkompetent ist, kann man nicht mal auf Attribut-1 ausweichen... Schön, nicht?
  16. Alles schon gelesen^^ Vampire die sich ihre Nahrung nicht einigermaßen heimlich besorgen können (oder gar offiziell registriert sind und mit elektronischer Fußfessel rumlaufen) haben mE in den Schatten nichts verloren. Bleibt als Anhaltspunkt "der ist blass, pfählt ihn!" Gerade reine oder überwiegende "Exoten"-Gruppen können sehr stimmig sein. Bspw. wenn man in der passenden Region spielt (in Neo-Tokyo fände ich Oni und Koborukuru wesentlich passender als Orks und Zwerge) oder ne thematische Kampagne hat (Vampire im Infiziertenghetto, GW und freie Geister in einer yakutischen Grenzpatroullie, Naga-Nest schlägt sich im Metropole-Sprawl durch usw.). Oder die Charaktere haben nen gemeinsamen Hintergrund (s. die Tiger-GW-Runner im RC)...oder man lebt in nem entsprechend großen Sprawl, in dem schon mal n Changeling (die sind etwa so "häufig" wie Trolle!), ein Satyrsamurai aus Little Italy und ne KI aufeinandertreffen könnten, wenn die Spieler denn unbedingt Wert drauf legen (wobei ich die KI auch nicht so gerne sehen würde, mir gefallen die Regeln dafür nicht- aber ich würde sie nicht verbieten, sondern erst mal sehen, wie sie denn im tatsächlichen Spieleinsatz funktioniert). Letztlich ist jedes Runnerteam schon für sich ne ziemliche Freakshow...allein schon die ganzen Erwachten...
  17. Das würde ich als SL abhängig davon machen wie gut du den Geist behandelst und was für eine Art Geist es ist. Der Geist ist zwar ein Leben lang an dich gebunden, hat aber immer noch einen freien Willen. Wenn man die Formel benutzt, um Binden gegen den Geist einzusetzen nicht mehr. Dann wars das mit freiem Willen. Guter Grund für freie Geister, diesen Pakt niemalsnicht mit jemandem einzugehen, der über Binden verfügt (lustige Idee an Rande : der Geist sucht sich extra nen Mundanen für den Pakt, der hat aber dummerweise Latentes Erwachen...) und tierisch aufzupassen, dass ihr Formelgefäß nicht den falschen Leuten in die Hände fällt...
  18. Manche Leute können sich aber auch anstellen... Was ist denn bitte so exotisch an nem Fomori? Ja toll, die sind außerhalb der britischen Inseln (wo sie nicht seltener sind als 08/15-Trolle, siehe RC) selten, aber was sollen die Leute denn sagen? "Oh Gott, ein etwas kleinerer Troll ohne Dermalpanzerung! Voll der FREAK!!!"? Worin unterscheidet sich ein Fomori von einem Troll, der nicht wie ein Klumpen vergammelte Leberwurst aussehen will und deshalb etwas Biosculpting hinter sich hat, was ja laut Beschreibungen im GRW und Augmentation mittlerweile ne ziemliche Standardprozedur ist? Oh, er ist viel schwerer zu verzaubern, wie auffällig! Gleiches bei Vampiren : Wenn man die nicht askennt, wem sollen die dann auffallen? Und auch dagegen gibts Maskierung. Ich könnte jetzt noch ewig weitermachen, gibt ja noch ähnliche Beispiele im RC, könnte was über Migrationsströme in der 6. Welt schreiben (hat sich mal einer überlegt, dass es in der ADL höchstwahrscheinlich deutlich mehr Hobgoblins als Trolle gibt? Nein? Dachte ich mir.) oder über Transhumanisten und Cyberfetischisten oder darüber, dass es in den 70ern schon fast wieder out ist, komplett bunt eingefärbt oder mit Cybergliedmaßen rumzulaufen...oder was man schon heute in deutschen Großstädten an Freaks trifft...ach, egal.
  19. Das SNES-Shadowrunspiel beinhaltete ja auch einen Auftritt von Mercurial. Leider entsprechend der damaligen technischen Möglichkeiten ohne Gesangsspur (dafür mit absolut grottigem eingeblendeten Text), aber der Soundtrack ist auf ne cheesy Art sehr passende SR-Hintergrundmucke, jedenfalls wenn man das SR1-2-Feeling will. Einfach den Audioausgang vom SNES mit dem Audioeingang vom Rechner verbinden und mit nem Programm wie Cubase, Logic oder für die Laien von mir aus Audacity (Letzteres ist Freeware) mitschneiden. Nebenbei würde ich diese ganzen Trällerelsen-Metalbands, die hier genannt wurden, eher für die passende Umsetzung für Bands wie Shield Wall (ausm Shadowbeat) halten. Für Mercurial würde ich eher was in die Synthiepop-Richtung nehmen, Soft Cell oder sowas. Mercurial kam, genau wie die Concrete Dreams, in der Darstellung immer etwas ambitionierter rüber als Kim Wilde oder sowas. Ich kann aber ehrlich gesagt weder Mercurial noch Shield Wall leiden (ja, ich bin so Indie, dass ich auch fiktive Bands scheiße finden kann).
  20. Die alle Geister nicht nutzen können, da sie die Matrix nicht wahrnehmen können. Und damit außer Reichweite für Verbündetengeister stehen. Ja, schon klar, Geister können sie nicht nutzen (außer durch bestimmte formen von Inhabitation, versteht sich)- aber darum ging es auch gar nicht. Ich wollte nur sagen, dass man Wissensfertigkeiten in SR4 nachgeschmissen bekommt, dass ich das nicht weiter schlimm finde und dass es wenig Auswirkungen auf das Spielgleichgewicht hätte. Wenn ich nen astralen Skillmonkey will, brauch ich ja keinen Verbündeten. Da kann ich auch das Schweizer Voodoo-Taschenmesser nutzen, da kommt man bei nem richtig guten Beschwörer schnell mal auf völlig irrwitzige Pools für jede beliebige Kampf-, körperliche oder technische Fertigkeit. Und da kann ich bei jeder Beschwörung beliebig austauschen. Klar, 5KP pro Aktionsfertigkeit auf Kraftstufe ist ein guter Preis für Aktionsfertigkeiten, das bestreite ich nicht. Aber wer blecht 5 KP, damit sein Verbündeter "nervige Lebensweisheiten der Algonquin" auf St 7 hat? Und auch viel mehr Macht, welches im Endeffekt den kontrollierenden Magier SC pushed. Eben eine mehr oder minder entscheidende Entwicklung für das Powerniveau der Spielrunde. Noch mal : ich rede von Wissensfertigkeiten. Die sind in SR4 hauptsächlich Fluff.
  21. Man könnte auch so nett sein, dem Verbündeten das übliche Kontingent an freien Wissensfertigkeiten wie bei der Charaktererschaffung zu geben. Wissensskills kriegt man bei SR4 doch eh nachgeworfen, ob durch gerippte Knowsofts oder Tutorsprites. Wenn man so viel blecht wie für einen Verbündeten ist das doch kein Ding. Klar, man kriegt auch ne Menge dafür, aber bei nem Geist, der unbegrenzt Dienste zur Verfügung stellt, macht man sich doch andere Gedanken als nach ein paar Wissensfertigkeiten zu fragen. Wie die Punkte dann verteilt werden, kann man ja je nach Tradition in Absprache individuell ausgestalten. Damit gibt man dem Verbündeten auch viel mehr Farbe. Es könnten Skills sein, die der Beschwörer auch hat, wenn er als eine Ausprägung des Beschwörer-Bewusstseins betrachtet wird. Wenn er dagegen nach der Rigetti-Methode erschaffen wurde und eine Ausprägung des Beschwörers-Unterbewusstseins ist, könnten sie überraschend anders ausfallen. Plötzlich hat der abgebrühte Kampfmagier einen Geist mit dem Verstand eines neugierigen Achtjährigen neben sich, der Alles über Dinosaurier weiß, was er selbst schon längst vergessen hatte. Geht die Tradition dagegen davon aus, dass Geister ein Eigenleben außerhalb von Beschwörungen haben, könnte er bspw. Wissen über die Metaebenen besitzen usw.
  22. Was mich auf nen anderen Punkt bringt : Ich bin immer wieder überrascht, wie normal es für Spieler ist, dass ihre Charaktere Rückzug oder Aufgabe nicht als Option betrachten. Dabei ist das manchmal unvermeidlich, wenn man die Welt konsequent ausspielt. Wenn man das macht, passiert es auch nicht, dass die Gegner unpassende Werte haben- oder genauer gesagt : Die Werte sind nicht dafür da, dem Erfahrungsstand der Gruppe zu entsprechen. Sie sollen die Kompetenz der Gegner vernünftig abbilden. Ein SWAT-Team ist nicht dafür da, eine höhere Herausforderung für eine Gruppe mittlerer Erfahrung zu sein. Es ist schlichtweg für die Ingame-Aufgabe da, mit Verbrechern fertig zu werden, die für normale Streifenbullen ne Nummer zu hart sind. Es hat die Werte und die Ausrüstung, die für solche Einsatzkräfte angemessen erscheinen. Wenn das bedeutet, dass sie mit dem Team in zwei Runden den Boden aufwischen und ein paar immerhin in einer Gefängnis-Krankenstation aufwachen... Tja, Pech. Wenn die Gruppe so abartig optimiert ist, dass das halbe SWAT-Team gekillt wird und die Gruppe sich in einer Z-Zone verkriecht, Pech für das SWAT-Team. Glück für den Straßendoc und die SIN-Fälscher, die den Runnern ne neue Identität zusammenbasteln. Man kann ja Risiken als Spieler (oder zumindest als SC...die müssten ja manchmal cleverer sein als die Typen, von denen sie gespielt werden^^) ein Stück weit abschätzen, wenn nicht einfach irgend ein willkürlich nach Ploterfordernis aus dem Ärmel gezogener Quark passiert und man sich vernünftig umhört. Von dieser ganzen Würfeldreh-Geschichte halte ich jedenfalls gar nichts. Da kann ich mich auch gleich komplett aufs Erzählen konzentrieren, da hab ich mehr von als von halben Sachen. Wozu würfel ich denn die ganze Zeit, wenn eh nichts passieren kann? Weil das so schön klackert? Nicht bei SR, für schöne Rollgeräusche braucht man W20er. Verdammt, jetzt will ich ein W20-Poolsystem.
  23. Nein, auch zu SR2-Zeiten gab es schon eine ganze Reihe vernunftbegabter Ghul-NSC und eine sehr aktive Ghulrechtsbewegung. Siehe Bug City, da finden sich die relevanten Informationen. Die Ghule, die ihren Intellekt verloren haben, erkennt man nebenbei ziemlich leicht. Bspw. daran, dass sie nicht mehr reden können und vermutlich nicht beim Treffen mit dem Johnson friedlich am Tisch sitzen... Ein Charakter, der glaubt, ein Ghul würde direkt versuchen, ihn zu fressen, hat wahrscheinlich die letzten 20 Jahre in einem Erdloch verbracht. Wir reden hier von einem Phänomen, dass ingame seit Jahrzehnten bekannt ist. Die Ghulrechtsbewegung gibt es seit den 2050ern. Ich verstehe nicht, wie man darauf kommt, es sei der Normalfall, Ghule auf Sicht zu erschießen. Kommen eure Charaktere alle aus Quebec, sind die bei Humanis oder was?
  24. Die einhändige Führung erlaubt auch, für wenig BP hohe Würfelpools mit nem anständigen Cyberarm zu erzielen, allein daher hab ich schon Builds, die n SMG als Hauptwaffe verwenden. Ein weiterer Punkt -der eng mit der schon erwähnten rechtlichen Handhabung zu tuen hat- ist, dass eine SMG, wenn man sie denn einsetzen muss, etwas weniger heftige Reaktionen bei Sicherheitskräften hervorrufen wird als ein StuGe. Ein Überfall mit einer Militärwaffe ruft einfach eine ganz andere Art von Verstärkung auf den Plan. Generell ist es aber natürlich so, dass Ausrüstungslisten bei SR notorisch unausgewogen sind. Und dass die Regeln auch alles andere als realistisch sind, sollte ja auch bekannt sein...
  25. Hängt aber auch davon ab, wie man den Chemie-Skill auffasst. Stur nach der Beschreibung würde es nicht drunter fallen, aber dann wird im Arsenal die Opium-Produktion als Beispiel aufgeführt. Die ist mW nicht so viel komplexer und auch nicht mit mehr chemischem Fachwissen verbunden als die Haschischherstellung. Wenn man die Aktionsfertigkeit Chemie als Skill zur Drogen- und Sprengstoffproduktion betrachtet (was sie im Spiel vermutlich im Normalfall sein wird), kann man wohl auch die Herstellung von Gras darunter subsumieren, zumal Arsenal irgendwie nahelegt, dass Canabisprodukte 2070 normalerweise nicht mehr viel mit dem zu tuen haben, was wir heute als Gras kennen. Das Problem ist hier eher, dass der Rohstoff erst mal wachsen muss (wenn er nicht vollsynthetisch erzeugt wird, was ja machbar ist) und dass Trocknung und Fermentation von Marihuana normalerweise seine Zeit brauchen (von Schnelltrocknung im Ofen wurde in den Quellen, die ich bis jetzt eingesehen habe, eindeutig abgeraten). Wenn solche Aspekte ins Spiel kommen, hilft wohl nur GMV. Ja, so müsste das laut Regeln laufen. Ergänzend könnte man neben geringeren oder fehlenden Bonuspunkten auch die Wirkdauer reduzieren. So ein Vorgehen ist dann angemessen, wenn 1. ein harmloses Streckmittel wie zB Fructose verwendet wird bzw. ein leichter herzustellender, schwächerer, aber ähnlicher Wirkstoff enthalten ist (bspw. MBDB statt MDMA) und 2. entweder nur eine Dosis erworben wurde oder keine Zeit zum Nachdosieren ist. Sind größere Mengen einer solcherart verschnittenen Substanz da und besteht die Zeit, sie einzunehmen, kann man stattdessen den Preis pro effektiver Dosis erhöhen bzw. der Charakter erhält für die gleiche Menge Geld weniger Dosen. Das ist die weniger schädliche Variante (wenn bspw. eine Charge Betameth mit einer größeren Menge Milchpulver oder Traubenzucker verschnitten wird als üblich- nahezu alle synthetischen Drogen gelangen nur in gestreckter Form auf den Markt, das ist teilweise auch unumgänglich, weil die zu konsumierenden Mengen sonst bei bestimmten Substanzen so winzig wären, dass man sie nicht mal ansatzweise verlässlich dosieren könnte). Wenn der Dealer besonders skrupellos ist, kann er natürlich zu anderen Methoden greifen, die deutlich nachteiligere Effekte zeitigen werden : Die Droge kann als Speedball gehandhabt werden, wenn sich Spuren anderer Substanzen darin finden (evtl. mit abgeschwächten oder nur teilweise auftretenden Effekten der zum Strecken verwendeten Droge) oder sogar eine komplett andere Substanz enthalten und dann an Stelle des erwarteten Effekts deren Wirkung entfalten (man beachte hierbei, dass Betameth bei SR deutlich teurer ist als Novacoke). Sowas kommt durchaus vor, ein Beispiel aus dem realen Leben wäre Extasy, das statt MDMA als Wirkstoff 2C-B enthält. Ancient History hat auf ds mal die Möglichkeit erwähnt, Bethel als Streckmittel zu verwenden- die instantane Abhängigkeit würde vom Konsumenten möglicherweise der von ihm erworbenen Droge zugeschrieben, er würde also vermutlich wieder zu seinem Dealer rennen, statt sich am Kiosk um die Ecke ne Packung Corp Candy zu holen. Oder man verlangt zusätzlich zur angedachten Wirkung eine Toxinwiderstandsprobe gegen ein passendes Gift. Das ist auch eine gute Möglichkeit, um gefährlich schlechte Qualität zu simulieren (wenn bspw. bei der Herstellung ein Patzer gewürfelt wurde). Diese Möglichkeiten kann man auch munter miteinander kombinieren, wenn man als SL bösartig genug ist.
×
×
  • Create New...