Jump to content

Darian

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,864
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Darian

  1. Der Thread ist mir ja völlig durchgegangen: Alter Test: 70% Geschichtenerzähler 20% Spezialist 10% Punktejäger Auch der neue Test war interessant!
  2. Soweit ich das gehört habe, ist ja auch relativ früh in der Pipeline noch ein weiteres Plotbuch geplant welches als (ähnlich zu https://shadowhelix.de/Quelle,_en:_Threats)beschrieben wurde. Dort ist dann wohl 2081 (weswegen es vielleicht auch erst nächstes Jahr kommt?!) und dort wird dann vielleicht aufgeklärt was mit Knight, dem Corp und anderen losen Enden passiert
  3. Gab es da nicht auch eine Kurzgeschichte von Peer dazu?
  4. Ich glaube was Perianwyr meint: Die Alphas waren ja in Detroit und der Blackout (auf den bei der Einführung ja angespielt wurde) war ja Monate später in anderen Städten. Ohne Tentakelmonster...
  5. na ja nur die Dienste Entzugswiderstand und der Zauber Binden erzeugen Geisterschuld bei den Diensten. Und selbst die nicht wenn man dies nutzt um gegen magische Bedrohungen vorzugehen Hilfshexerei, Teamwork und der Einsatz von Kräften erzeugt sowieso keine Geisterschuld. Und die Geisterschuld zu negieren kostet Geisterschuld Dram Reagenzien. Entzugswiderstand kostet also statt 5 Geisterschuld 100€...
  6. Also zu den Verbündeten haben wir bei uns folgende Hausregel eingeführt: "Maximal Kraftstufe Dienste pro Tag". Die unendlichen Dienste sind einfach gamebreaking: du kannst damit alle seine Kräfte einfach beliebig oft, beliebig lange einsetzen, jeden Entzug abwälzen und hast IMMER Hilfshexerei. (kombiniere das mit Anrufung und es wird noch lustiger). Das war selbst mir als Magier-SC zu albern. Wir haben uns dann im Gegenzug (weil die Kosten ja wirklich extrem hoch sind) dafür als Hausregel entschieden, dass man anstelle des eigenen Beschwören auch einen beliebigen anderen Geist mit der Metamagie und der Formel binden kann und das man bei der "Erstellung" eines solchen Geistes (wobei man hier dann ja eher die Formel zu dem bereits existierenden Geist entwickelt) KS/2 mehr Fertigkeiten bekommt (freie Geister haben ja oft auch soziale und andere Fertigkeiten). Das öffnet dann theoretisch Tür und Tor natürlich Schattengeister oder gar Shedim als Verbündeten zu wählen. Theoretisch!!!! Nur warum sollte ein geistig gesunder Magier das tun? (Wenn er nicht selbst so korrumpiert ist) Das ist meiner Meinung nach nicht eine Frage von OP sondern einfach inkonsequenten Rollenspiels (wobei ich mal von der Grundannahme ausgehe, dass kaum jemand einen wirklich "bösen" SC spielt). Ein Blutmagier soll ruhig einen Blutgeist als Verbündeten haben können (mit allen rollenspielerischen Nachteilen wenn davon jemand Wind bekommt, geht ja auch nach den normalen Regeln) aber gerade ein Shedim? Vielleicht für nen krassen NSC-Bösewicht. Aber als SC maximal in einer wirklich schlimmen "Wir spielen mal die Bösen"-Kampagne. Wo man Runs für die schwarze Loge und Winternight macht und sein Hauptquartier nach Dachau legt. Ich glaube aber AlAchami meinte das man mit einem Shedim darüber verhandelt das er dem (nichtShedim)-Verbündeten diese Kräfte "lehrt". Dies ist nach den Regeln nicht möglich, im Gruppen-Fluff aber sicher vorstellbar. Wäre dann ne Hausregel. Kommt mal wie so vieles und wie der Vertraute generell auf das Powerlevel an. Wenn der Rest auch mit Delta- oder gar Gammaware rumrennt, mit experimentellen Knarren aus nem Ares-Labor rumballert und das Face Lofwyr auf der Kurzwahlliste hat, dann passt so ein Verbündeter sicher gut rein. (und ich möchte diesen Spielansatz überhaupt nichts absprechen, wir spielen selbst eine episch angelegte Kampagne auf sehr hohem Powerniveau) In einer Gruppe wo man noch Angst vor dem örtlichen Syndikatschef hat, sprengt ein Verbündeter mMn so oder so die Gruppe (auch und vor allem ohne Hausregeln)
  7. Och Prora vermisse ich persönlich nicht, ist per se ja einfach nur ein SEHR großer, sehr hässlicher Klotz. Keine geheimen Keller, keine HGS, eigentlich ist selbst die Geschichte nicht wirklich interessant dahinter. Das ist einfach nur ne riesige Bettenburg der Nazis gewesen, dann war es Kaserne, jetzt ist es in der Realität ein hässlicher Wohnblock so gern man das auch aufhübschen würde. Die Elfen werden meiner bescheidenen Meinung nach da einfach mit ner Horde Erd- und Pflanzengeister angerückt sein und den Schandfleck abgerissen haben.
  8. Sehr geil! Was habe ich als IT Elfenspieler und OT Rostocker auf diesen Puls gewartet! Besonders hervorheben möchte ich die Kapitel über Politik, Religion und Magie. Nicht nur das sie mich natürlich thematisch interessieren, auch fand ich sie sehr spannend geschrieben und vor allem die vorgestellten Charaktere sehr schön beschrieben! Bei mir wird der Ribnitzer Teil von Ribnitz-Damgarten allerdings beim Norddeutschen Bund verbleiben wie es sich gehört^^ PS: Wird die Magietradition vielleicht noch im kommenden SOTA aka Zeugs oder einem anderen deutschen Band nachgereicht? Nach der sehr schönen Vorstellung war ich da sehr interessiert an ein wenig Crunch.
  9. Na ja die haben sich ja nicht zum Spaß alle gemeinschaftlich geopfert beim Tanz. So wie ich das in Erinnerung war die Lage der Natives am Beginn des 21. Jahrhundert, auch durch die Repressalien der Kons, noch weitaus schlimmer als in unserer Realität. Vielleicht ist das damit gemeint. "Die Indianer hatten, nachdem Anfang des Jahrhunderts große Teile ihre Reservate von der Regierung konfisziert und für Ausbeutung durch Konzerne freigegeben worden waren, versucht durch Proteste eine Rückgabe ihres Landes zu erreichen" Quelle: Shadowhelix
  10. Na ja Chicago war Bug City 1.0,da hat sich Ares auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert und die Zahl der Kollateralschäden war schon mies. (https://shadowhelix.de/Strain-III-Beta) Boston ist natürlich KFS, auch hier haben Konzerne Menschen quasi absichtlich (bedingter Vorsatz) geopfert (Boston Lockdown), vor allem wenn man den Ursprung von KFS bedenkt. Beim Algonkin Manitu Rat fällt mir spontan nix ein aber in den NAN bin ich auch nicht sattelfest. Vielleicht spielt man darauf an, dass dort vor dem Vertrag von Denver die Natives wohl ziemlich gelitten haben unter den Konzernen. Also dem Vorspiel zum großen Geistertanz.
  11. Na ja dann muss ich halt verhindern / erschweren das die SC eine Verbindung zum Ziel bekommen. Gerade Großkonzerne achten ja nicht umsonst peinlich darauf, dass ihre Execs keine Haare im Hotel zurücklassen. Wenn man dann halt dennoch einen Wahrsager in der Runde hat, dann muss man halt damit leben das es nix gibt was er nicht irgendwie rausfinden kann. Dann muss ich halt den Weg dorthin zum Abenteuer machen. Wenn ich also einen NSC mit einem Geheimnis habe, das die Runner aufdecken sollen dann mache ich ihn halt zu einem Unbekannten. Und Wahrsagerei sagt dann: "Über wen willst du was rausfinden? Über John Doe? Bitte Anfrage präzisieren, Computer sagt: NEIN!" Und für viele andere Abenteuer ist dann Wahrsagerei nur ein anderer Weg (neben Matrixsuche, Beinarbeit, Connections) an Infos zu kommen. Will ich Infos die nicht zu früh raus kommen sollen schützen, geht das aber auch gegen Wahsagerei (und auch IT werden sich die Verantwortlichen über solche potentiellen Sicherheitslücken Gedanken machen und Lösungen finden!)
  12. Konnte man nicht mal in der 3. oder 4. Edition Freie Geister spielen? Da müsste dann ja spätestens dort dabei stehen was geht und was nicht. Klar kann man das RAW nicht übertragen aber zumindest RAI weiß man dann wie die Welt funktionieren soll...
  13. Richter, kannst du ein Beispiel nennen, wo Sascha abseits der pulizierten Quellen solch ein Einspruchsrecht für sich geltend macht bzw. Kanon und von ihm interpretierten FAI vermischt? In den von Sascha vorgestellten Artikelerstellungs- und Bearbeitungsrichtlinien habe ich dazu nichts gefunden.
  14. Aber die Frage ist doch: Wer definiert, ob eine Maßnahme angemessen ist oder nicht? Die Aktivisten auf der Straße? Die Politiker?? Die Wissenschaftler??? Und stellen sich die Demonstranten da nicht gegen den Rat der Wissenschaft? Und ich dachte solche Ausreißer korrigieren sich dank unseres föderalen Systems selbst … … Politiker mit Vernunft & Gutem Willen übernehmen die besten Maßnahmen und so. Jetzt diskutierst du mit dem Falschen - und auch im Föderalstaat kann dieser Staat übermäßig und autoritär reagieren (zumal hier ja vor allem die Polizei, die plus/minus überall gleichermaßen machtgeil ist, das Problem darstellt). Ich wollte nicht auf den bayerischen sondern den polizeilichen Ausreißer hinaus. Wobei es halt eben kein polizeilicher Ausreißer sondern ein gesetzgeberischer war. Das Lesen eines Buches auf einer Parkbank war zu diesem Zeitpunkt laut der bayrischen Allgemeinverfügung verboten. Selbst jetzt ist offiziell davon die Rede das man sich: "während Sport und Bewegung" "kurz niederlassen darf" Die Polizei hat zu diesem Zeitpunkt nur ausgesprochen was war. Danach hat man nicht richtig gestellt sondern die Auflagen gelockert. Wenn man die aktuellen Lockerungen ansieht und die Unsicherheit im Bezug auf Kontakt von zwei Kindern oder Tagesreisen in die Berge und an die Seen wahrnimmt, sieht man das die Verordnungen an vielen Stellen sehr schwammig sind und hier die Polizei und die anderen Sicherheitsbehörden zu Unrecht zum Buhmann gemacht werden. Hier muss man von der vom Bund verhängten Kontaktsperre (keine Gruppenbildung, Abstand) und der in Bayern immer noch geltenden Ausgangsbeschränkung ("Wohnung nur aus triftigen Gründen verlassen") unterscheiden. Das Lesen eines Buches (oder die Durchführung einer Demo) ist halt laut dieser Beschränkung kein triftiger Grund die Wohnung zu verlassen. Damit ist z.B. faktisch das Versammlungsrecht z.Z. in Bayern auch nicht eingeschränkt sondern vollumfänglich ausgesetzt. Das finde ich äußerst bedenklich. Aber wir haben ja Gewaltenteilung und wie an anderer Stelle schon angemerkt wurde, haben Gerichte in mehreren Bundesländern schon Nichtgenehmigungen von Versammlungen einkassiert. Und das ist mMn gut so. Meiner Meinung nach ist das Versammlungsrecht ein zu hohes Gut, als das man es auch in dieser Situation einfach temporär aussetzen darf. Das gilt dann natürlich für jeden und wer dann da demonstriert darf jedem der sich Demokrat nennt auch herzlich egal sein. Genauso wie die Religionsfreiheit und das Recht diese Auszuüben. Ich persönlich sehe es kritisch wenn Frisöre und 1-Euro-Shops öffnen aber der Besuch von Gottesdiensten untersagt wird. Ich bin Atheist, wegen mir kann man Religion sogar verbieten. Aber meine Meinung ist hier nicht maßgeblich. Die Rechte auf Religionsfreiheit und Versammlungsrechte sind Grundrechte und international verbriefte Menschenrechte. Einschränkungen müssen also gut begründet, ständig hinterfragt werden und verhältnismäßig sein. Dazu gehört auch das sie das mildeste Mittel sind. Dies alles gilt für Aussetzungen dieser Rechte natürlich noch viel mehr. Alle zwei Wochen halte ich persönlich für viel zu lang als Prüfungsintervall. Aber wie ich schon sagte: Ich bin Optimist und für sowas haben wir Verfassungsrechtler und -Richter. Für eine strenge und ständige Kontrolle dieser Grundrechtsbeschränkungen zu demonstrieren muss aber wie gesagt weiter möglich sein. Das sehen auch Richter in Deutschland so, ich denke mit der Zeit wird man hier zu einem Kompromiss kommen müssen.
  15. Richter schrieb im Newsthread: Der kommt natürlich echt flach aber es ist a ) sehr erfrischend, wie selbstironisch Hardy und Family sind. Ich fand die Lektüre wirklich unterhaltsam! b ) sehr interessant, wie informiert die Redaktion von CGL über verschiedenste Kritikpunkte der Leserschaft sind. Hier werden ja doch einige Punkte aufgegriffen. Die Kritik an der 6. Edition erreicht offensichtlich die Redaktion von CGL.
  16. Könnte man nicht der Einfachheit halber den Artikel schreiben anhand der ingame Aussagen in den Quellen und wenn es den Bedarf gibt etwas zu interpretieren (was sicherlich vor allem bei Verschwörungstheorien aus Büchern wie "Im Herzen der Dunkelheit" oder "Blackout" z.B. tatsächlich mitunter unumgänglich ist), dieses kennzeichnen. Also nicht inoffizielles oder nonkanon einfügen aber als Anmerkung am Ende des Textes zur Einordnung. Das gab und gibt es doch schon jetzt immer mal wieder. Da könnten dann tatsächlich ja sogar verschiedene Autoren ihre verschiedenen "Interpretationsvorschläge" vorstellen und der Leser kann sich dann für seine Welt den passenden aussuchen. Auf der einen Seite kann ich Saschas Wunsch nach klarer Trennung von Kanon und Interpretation nachvollziehen um Kanon von Nonkanon sauber zu trennen. Auf der anderen Seite stimme ich aber auch Richter zu, dass die Quellenlage zu manchen Dingen einfach nur schwammig ist. Zu anderen Dingen ist sie so klar parteiisch oder einseitig, das für den Leser klar ersichtlich ist, dass sie nicht die Wahrheit wiedergibt. Sie dann dennoch OT als solche zu veröffentlichen wäre sicherlich auch nicht zielführend. Hin und wieder muss es also Quelleninterpretation geben. Und auch hier stimme ich Richter zu, dass es dann egal ist ob man dazu seinen Verstand nutzt oder die inoffiziellen Blogs oder Aussagen eines einzelnen Autoren. Auch diese Interpretationen aus diesen Quellen sollten dann als solche gekennzeichnet sein. Ich denke in dieser Hinsicht sollte klar sein, dass jedes Wort das nicht in den offiziellen Puplikationen steht Interpretation ist und es da keine bessere oder schlechtere gibt, egal welcher Herkunft oder Sekundärquelle. Weil die Primärquellen (die offiziellen Publikationen) aber teils widersprüchlich oder qualitativ durchwachsen sind verstehe ich natürlich den Wunsch diese Quellenlage einzuordnen. Dieser Wunsch eint euch ja grundsätzlich soweit ich das verstehe. Gerade bei der freiwilligen und unbezahlten Wiki-Arbeit ist es daher sicherlich wichtig, dass hier keine Hierarchien entstehen oder auch nur wahrgenommen werden. Es gibt die Bücher die veröffentlicht wurden und dann gibt es Interpretationen, nicht oder in nur in privaten Blogs veröffentlichte Texte (aus welchen Gründen auch immer), Meinungen und Vorstellungen. Shadowrun ist ein lebendiges Setting, das stetig weiterentwickelt und beschrieben wird. Es gibt Redaktionen in USA und hier bei uns die diesen Prozess moderieren und die Kanonschranke ziehen mit ihren Veröffentlichungen. Ich denke damit sind die Grenzen von Kanon und die offizielle Quellenlage abgegrenzt. Alles darüber hinaus ist gleich welchen Ursprungs Interpretation und oftmals dennoch essentiell für die Erstellung eines OT-Artikels. Wenn man keine Neo-Anarchistische Wiki aus der Helix machen möchte ist eine Quelleninterpretation mitunter unumgänglich. Daher mein Vorschlag die Quelle als Artikel uninterpretiert widerzugeben und dann am Ende des Artikels den Raum zu lassen für Interpretationsangebote.
  17. Maßgeschneiderte Pheromone Stufe 30 (Gammaware)^^
  18. Juhu! Vorschlag: Keine Veröffentlichungen mehr an einem Samstag^^
  19. Wo liegt da der Unterschied? Nee, mal im Ernst: dem Namen und der Beschreibung nach sind sie wohl ein seriöser Sicherheitsdienst wie die MET oder die Hansec. Aber eher militärisch wie die MET aufgestellt als polizeilich wie Hansec. Definition eines Söldners laut Wikipedia ist: "Ein Söldner ist ein gegen Bezahlung (Sold) angeworbener, zumeist zeitlich befristet dienender und durch Vertrag gebundener Soldat." Der Unterschied zur Hansec ist wohl das sie eher Soldaten als Polizisten gleichen in ihrer Ausbildung und Ausrüstung. Allerdings nehmen sie ja auch in Abstimmung mit der Hansec wasserpolizeiliche Aufgaben auf der Nordsee wahr. Also sind sie wohl sowohl Sicherheitsunternehmen als auch Söldnerunternehmen.
  20. Raben-AAS in Vertretung von Tigger mit einem sehr interessanten, bebilderten Ausblick auf die nächsten Monate:
  21. Nö, ich bin kein Freund von "google das doch selbst" oder "Benutz die SuFu"! War eine ernstgemeinte Antwort und freut mich wenn sie hilfreich war.
  22. "Shadowrun Blood Spirit" auf Googlesuche ergibt schon mal ein paar Ansätze (eventuell ist auch bei den beiden Pins noch mehr dabei) https://i.redd.it/6v5mfx4f3a3z.jpg https://i.pinimg.com/originals/8d/ab/11/8dab11ceea492e917fbe159d447db1d6.jpg https://www.pinterest.at/pin/323625923221373400/ https://i.pinimg.com/originals/74/94/61/749461d29c54e9f6489bb2f704d2035c.jpg https://i.pinimg.com/originals/03/a4/9c/03a49c1f44ef4146bb12120ecde6e099.jpg https://www.pinterest.es/pin/505810601880790594/
  23. Hatte jemand Gelegenheit an der Online Con teilzunehmen? Wie war es? Speziell die Workshops und die Gesprächsrunden? Gibt es evtl. Mitschnitte zum Nachhören?
  24. Tatsächlich sind die Ausgangsbeschränkungen hier in Bayern sogar noch nen Tick schärfer, da hier Sport und Bewegung ausschließlich mit der Kernfamilie aus dem eigenen Haushalt zusammen durchgeführt werden darf. Während man sich in Berlin also noch mit nem Kumpel zum gemeinsamen Workout an der frischen Luft treffen darf, ist dies in Bayern theoretisch verboten. Wer mit wem aber unterwegs ist, lässt sich natürlich im praktischen Fall teilweise schlecht verifizieren wenn man einfach ein wenig Abstand hält. Das Leute von Bänken weitergestaubt werden ist meiner Ansicht nach eine totale Unart, wahrscheinlich aber von der Verfügung gedeckt. Ich würde da aber schon noch nen Unterschied machen ob sich jemand bei nem Spaziergang mal kurz hinsetzt oder ob ich ne Picknickdecke ausbreite und mich sonne. Stehen bleiben um sich die Schuhe zu binden ist aber natürlich auch in Bayern erlaubt! Da hätte ich mir gleich doppelt so viel Zeit mit gelassen. Grundsätzlich gilt hier aber wie immer: Wo kein Kläger, da kein Richter. München ist groß und Bayern noch größer. Wenn ich mich an der frischen Luft mit nem Kumpel in Ruhe unterhalten will, dann jogge ich halt in den Nordteil des englischen Gartens und selbst im OlyPark gibt es genug Ecken wo einem kein Polizist begegnet. Und wenn ich in Ruhe die Sonne genießen will, gibt es rings um München genug Wälder mit endlosen Spazierwegen. Da muss man dann halt nicht an die Seeufer oder die üblichen ausgetretenen Pfade wo es alle hinzieht, sondern man sucht sich wieder mal was neues. Ich war gestern mit Frau und Kind vier Stunden Wandern und dabei fast die ganze Zeit allein und habe keinen einzigen Kollegen gesehen. Und da kann man sich dann auch mal auf ne Bank setzen und seine Brotzeit zwischendurch in Ruhe im Sitzen mampfen ohne Gefahr zu gehen, dabei jemanden in den Mindestabstand zu geraten^^
  25. Edge: Bei der Benutzung von Edge muss man darauf achten, das man damit natürlich nur einen Intervall pusht! Gerade bei Grenzen sprengen, muss man die Edgewürfel zusätzlich zum einen kumulativen Würfel beim nächsten Wurf natürlich auch wieder mit abziehen. Daher sollte man gerade bei zweiter Chance das Edge beim ersten bzw. bei den ersten Intervallen nutzen, weil da das Pool am größten ist. Teamwork: Wenn der SL es zulässt, ist Teamwork natürlich gerade bei hohen Fertigkeitswerten der größte mögliche Bonus! Vor allem weil es auch gleich das Limit mit erhöht. Um den SL zu überzeugen, sollte man dabei nicht mit einer ingame Erklärung sparen, am besten natürlich man lässt das Teamwork von befreundeten Connections erledigen, die man dann dafür auch bezahlt. Oder natürlich von den Teamkameraden. Pool allg. Wie Brazzagar schon sehr schön und richtig erwähnt hat, ist der bzw. das Ausganspool entscheidend. Das Attribut lässt sich natürlich am einfachsten via eines aufrechterhaltenen Heilzaubers boosten, gerade für die Charisma und Willenskraft gibt es hier sonst kaum Alternativen, überhaupt ist der Attributszauber (mWn) die einzige Möglichkeit die geistigen Attribute und Konstitution um 4 zu heben. Dazu kommen natürlich Drogen (am besten Drogen die dann nicht das Attribut erhöhen sondern Boni auf "Fertigkeitsproben mit Attribut XY" geben. Nicht zu vergessen sonstige Boni aus Umwelteinflüssen, Ausrüstung, Vorteilen und sonst. Modifikatoren. Bei all dem darf man natürlich den Intervall nicht vergessen! Es ist unrealistisch, dass du über Tage und Wochen Dauerhigh in die Probe gehst und auch der befreundete Magier von nebenan wird kaum monatelang einen Zauber für dich aufrechterhalten und die ganze Zeit mit dem dazugehörigen Malus für sich rumrennen!
×
×
  • Create New...