Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Habe mal einige Issues upgedatet oder erweitert. Wenn ich dir da zuviel rumschraube gib bitte einfach Bescheid! (oder label es einfach "will not implement" wenn ich zu viel an neuen "Features" als requests reinstecke)
  2. Wenn jemand mit v17 Probleme beim Speichern hat und eine Meldung bekommt: "Die Datei ist entweder schreibgeschützt oder wird von einem anderen Benutzer verwendet. Speichern Sie das Dokument unter einem anderen Namen bzw. in einem anderen Ordner" wäre ich sehr sehr dankbar für Infos, welches Betriebssystem/Adobe Reader Version damit ich diesen Fehler vielleicht finden kann.
  3. Hab sowas noch nicht umgesetzt, aber nur als Ideensammlung: Hier ist ein Beispiel eines Zeichenspiels mit Jetty, Java, JQuery (der sourcecode ist auch auf github verfügbar). Ich glaube, dass du mit geomap es nicht leichter hast, weil es halt doch für etwas anderes gedacht ist. Ähnlich zu dem Zeichenspiel müsste es eigentich möglich sein ein Bild zu synchronisieren und auch layers sich zu merken (background map, player tokens) und die dann eben zu zeichnen. Ein anderes Tutorial wäre dieses hier (Hier) MouseCoordinates sollte ja möglich sein. (Falls du sowas wirklich angehen willst - was sicher einige weitere Nutzer ins Projekt zieht, denn roll20, Fantasy grounds und andere mapping software lebt ja zu einem großen teil von solchen features, würde ich das als eines der letzten features tun. Ich habe die Sachen nur gepostet damit sie mal schriftlich wo festgehalten werden.) Edit: Achja, füge mich einfach dann als collaborator hinzu wenn du möchtest, dass ich meine eigenen Issues entsprechend deienr labels einordne. Ich versuche nämlich brav Issues zu erzeugen auch für Vorschläge und zumindest bugs und enhancements/gui denke ich sollte getrennt werden, damit man dann noch Übersicht behält.
  4. "Billig" ist so eine Sache. Ich hab eine Rate von 2.000:1 wie am Anfang bis zu 50.000:1 gesehn. Da finde ich klingt 10.000:1 sehr sinnvoll Das Problem ist halt nur, dass ich mich nicht traue die Box der Pandora zu öffnen. 3-6 Karma für einen Abend finde ich halt schon extrem wenig. Wie gesagt Magie 6->8 kostet über 70 karma, das sind 10-25 Abende. Hängt aber glaube ich sehr davon ab was die Spieler steigern wollen und wie oft man sich trifft. Aber ich glaube so kann man in Shadowrun einfach nicht rechnen wie wir an den billigen neuen Fertigkeiten sehen (im Vergleich zu den Kosten der höheren Stufen).
  5. Japp. Ich werde das auch noch anspielen und klang ganz nett. Man sollte die Gruppe aber schon kennen und die charaktere um die Dinge die in der Alchera passieren gut ausspielen zu können (es geht auch ohne, aber so Traum/Illusionssachen sind halt immer besser mit hintergrund)
  6. Ich werde wohl mal meine Spieler fragen, was sie wollen, denke aber die RAW Lösung sieht nach einem wirklich guten Mix aus "realismus" und "nicht zu viel buchhaltung" aus. Für die meisten Charaktere sind das wohl 2-3 Munitionstypen. Wer nen Waffengeek spielt, der darf gerne 20 Arten Munition buchhalten
  7. Und weil es so gut dazu passt: Wie detailliert handhabt ihr eigentlich Munition - damit meine ich nicht die Type. Es ist irgendwie klar, dass Sturmkanonenmunition nur in Sturmkanonen passt.: Munition nach Waffentyp (Überschrift) - so hat es urs in shr5rcp implementiertMunition nach WaffeNur nach Munitionstypen ("Standardmunition passt in alles außer Taser")In der Realität gehts ja nach Kaliber und ist daher irgendwo zwischen den beiden Punkten. Ich finde ersteres ganz sinnvoll weil es nicht zu viel Buchhaltung ist, habe aber auch schon zweiteres gesehen.
  8. Bin leider nicht in der Lage issues labels zuzuweisen. Außerdem solltest du auf github eine Kontakt E-Mail Adresse hinterlegen Weiß nicht ob dir das wichtig ist, aber als collaborator könnte ich das tun. Denke, das würde Sinn machen, dann kann ich brav Issues erstellen ohne, dass die deinen Issuetracker einfach nur vollstopfen. Was ist eigentlich der korrekte Workflow um die Software richtig upzudaten? Ich meine wenn man jetzt am Model rumbastelt und es kommt ein Update wie nimmt man die Daten mit? Was passiert wenn du bspw. die SR5 Ressourcen updatest, wie übernehme ich meine Spieler/Skripts und Co? Edit: Ein - sehr großes und teures Feature - wäre es wenn du Bilder anzeigen und für Personen individuell anzeigen könntest. Ich weiß nicht ob du Fantasy Grounds 2 kennst, aber primär für diese Features haben wir uns das um satte 60-80€ gekauft. Was man dazu an Features braucht ist im Grunde folgendes: Textnachrichten gezielt an einzelne Spieler sendenBilder den Spielern anzeigen und Zoom/Viewport synchronisierenFog of WarMaßstab (Das hier ist 1m)Tokens die sich drehen und bewegen lassen (logischerweise auch in der Webapp, damit Spieler ihre Aktion sozusagen visualisieren können)Distanz messenIch würde bei der Karte auf keinen Fall constraints einbauen, da wirst du nicht fertig. Das kann man manuell auch überprüfen. Das ist natürlich kein kleines Feature sondern richtig viel Arbeit, aber das wäre der Hammer wenn das zumindest im kleingedruckten des geplanten unten dran angehängt werden könnte. Natürlich ist alles andere erstmal wichtiger, weil so lange der Rest nicht so weit steht und "bugfrei" ist, benutzt das Tool ja niemand. Aber ich finde du leistest hier schon sehr gute Arbeit und das Tool hat viel Potential und heutzutage hat echt fast jeder ein Smartphone und viele Spielleiter sitzen mit Notebooks am Spieltisch.
  9. Ist der Test für: DISARM DATA BOMB (complex Action) (S.239) Wobei Firewall = Willenskraft ist (Living Persona Seite 251) Wichtig ist: Resonanzaktionen sind keine Matrixaktionen (kein Hot sim +2 Bonus!). Er kann ganz normal Datei editieren nutzen oder seine Komplexe Form (wobei letztere keinen OW Score erzeugt, erstere ganz normal). Auch kann ein Technomancer keine Software auf seiner Living Persona laufen lassen (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege). Seine Living Persona funktioniert nur so wie ein Deck, sie ist aber keines! Dafür hat er die Resonanzvorteile. Komplexe Formen sind im Grunde wie Zaubersprüche. Edit File Wobei Datenverarbeitung = Logik wäre. Editor KF Kein Overwatch Score, keine Marken notwendig ABER dafür Entzug (ok es heißt bei TM Schwund, aber seien wir uns ehrlich es ist das selbe). Zusätzlich umgeht es Firewall komplett sondern geht gegen Datenverarbeitung was echt super ist wenn jemand Firewall extra hochgestellt hat damit keine diese Datei ja nicht editiert wird Keine Angst, dich hält niemand hier für Blöd - den Matrixteil ... naja DAS ist eine andere Sache. Wobe ich finde das die TM eine der besten Dinge in SR sind. Weil sie sich an den Magiern orientieren. Hast du die Zaubern und Beschwören verstanden hast du die TM Regeln verstanden... leider braucht der TM aber auch den ganzen Matrixteil zusätzlich. Einer der wichtigsten Nachteile neben Fading von TM:
  10. Nein. Ein TM ist ja jederzeit mit der Matrix verbunden. Sein "Gehirn" sozusagen ersetzt sein Deck. Regeltechnisch ist es seine "Living Persona". Er erleidet daher auch keinen Matrixschaden sondern geistigen Schaden. Ich finde den Begriff: "Magier in der Matrix" sehr toll, da er sich auch mit den Regeln ganz gut abdeckt.
  11. Super vielen Dank und auch noch sehr wichtig: Was passiert mit Overwatch Score bei einem Agenten (auf einem eigenen Deck)? Zu sagen, der Spieler sammelt OW wenn der Agent alleine handelt, halte ich für Gängelei. Agenten auf Extradecks sind ja nicht gerade billig (oder sehr schnell ziemlich nutzlos, vor allem weil die Decks ja tatsächlich der Reihe nach kaputt gehen dürften)
  12. Update v17 - Download Miniupdate Changelog 4.0 Hacker: Nachricht senden ist eine einfache Handlung4.0 Hacker: Konfigurationen von 4 -> 3 reduziert4.0 Hacker: Schadenswiderstand, Biofeedback Widerstand eingefügt sowie 2 Zeilen für Kommentare für die KampfboxCyberware Körperteil, Grad, usw richtiges Textalignment verpasstFormulare haben sich nicht geändert, ein Export/Import sollte problemlos möglich sein. Noch vor einem Importer für Chummer werde ich wohl ein Minitool veröffentlichen, das genau 2 Dinge kann: Charakterbogen übertragen, dies ermöglicht es euch mit einem Klick eure Charaktere auf die neuen Versionen zu übertragenSeiten entfernen, hinzufügen (mit der Option, dass die Formularfelder umbenannt werden, damit man bspw. 3x Fahrzeugseiten anhängen kann (als Beispiel))
  13. Wann darf ein Spieler es bei euch erneut versuchen wenn er es nicht schafft eine Ware auf dem Schwarzmarkt zu erwerben? Lasst ihr einen Charakter alle seine Connections ablaufen? (Würde man ja in der Realität machen, nervt aber ein wenig das so auszuspielen/würfeln) Edit: Schon gefunden, es ist das Doppelte der Intervall zeit
  14. 1)Man kann nur einen Agenten laufen lassen? 2)Kann ich mehrer Decks kaufen und so mehrere Agenten haben? In dem Fall hätte das Gerät aber wohl Firewall=Gerätestufe denn die Konfiguration hat es ja nur wenn eine Persona darauf läuft (reicht ein Agent dafür aus, theorethisch wäre es denkbar von der Beschreibung unter Persona) 3) Kann man Agenten mit Programm abstürzen lassen, abstürzen lassen? Einige sagen nein, weil er als Persona gilt und dass er nur bzgl des Limits als Programm zählt. 4) Kann man IC abstürzen lassen (vermutlich aus dem selben Grund nein)
  15. Die sind direkt mit mit Acrobat erstellt, es ist einfach der am wenigsten Arbeitsintensive Vorgang. Darum auch die ganzen kleinen Formfehler bei Liniendicken und Abschlüssen. Wenn die Bögen mal für ein Monat ohne Änderungen bleiben, plane ich die Seiten neu zu erstellen. Das Formular kann ich dann einfach drauf kopieren aus den bestehenden Bögen (Gott sei dank). Entweder ich sehe mich irgendwo auf der Uni dann nach InDesign um oder erstelle sie in Inkscape neu. Finde die kleinen Linienfehler aber aktuell nicht sehr stören und werde daher eher zuerst an interessanteren Dingen wie dem Chummer 5 Importer arbeiten. (Evtl. eine Anmerkung damit das nachvollziehbar ist: Version 1 des Bogens war lediglich eine deutsche Übersetzung und ein Formular für Kyles Charakterbogen, daraus ist dann Wandlers Charakterbogen entstanden. Von 0 Weg wäre es natürlich sinnvoller gewesen direkt mit SVG bzw. Inkscape/Scribus zu arbeiten)
  16. Aus Kyles Bögen habe ich meine gebaut. Der Grund ist, dass meine Bögen ziemlich komplex und handgebaut sind. Nur dadurch, habe ich die Möglichkeit jede Seite bestmöglichst nach den Wünschen die bisher geäußert wurde auszunutzen. Über die 15 Versionen ist der Bogen nämlich so geworden, dass er die Charaktere unserer Gruppe, Charaktere die ich mir so grob vorstellen konnte und wohl auch 1-2 Charaktere von Leuten hier im Forum abdecken kann, dabei möglichst 2 Seiten nutzt, wenn es sein muss 3 und aber für Leute die gerne viel Platz haben auch die Option zu mehr Seiten oder Zusatzinformationen. Ein Programm, das solche Bögen erstellt war in Planung und ist technisch natürlich möglich, aber das Optimierungsproblem (Packing) das dabei zu lösen ist, ist ziemlich schwer. Das Problem, liegt nämlich darin, dass Lösungen die das Packingproblem lösen, meist nicht Lösungen sind die von Menschen für einen Bogen gewollt sind. Die Platzconstraints sind eher noch einfacher zu definieren, jene für was sinnvoll wohin gehört eher schwierig. Außerdem ist es den Aufwand einfach nicht wert, das Bauen von Hand hat zwar schon gute 30-50 Stunden (mit Nachbearbeitungen, Fehlerkorrekturen, Testprogramme schreiben, Testdaten manuell ausfüllen,Formulare, Tabreihenfolge erstellen - und die ist immer noch nicht vollständig - usw.) benötigt und ein Programm zur Erstellung der Bögen wäre nochmal mehr Aufwand. Eine Lösung zwischen den beiden Extremen per Hand bauen und manuell wäre ein Charakterbogeneditor. Das Programm würde dann keine Constraints überprüfen und der Spieler klickt sich halt die vordefinierten Blöcke zusammen und wählt dann nur noch die Zeilenanzahl. Dazu habe ich auch mal mit einem Designer hier im Forum ein paar Grafiken erstellt um mir das anzusehen. Diese Lösung halte ich noch am ehesten für machbar, das Problem ist halt wieder, das viele das nicht wollen. Es ist halt mehr Aufwand als nur auszufüllen und dann bleibt immer die Frage ob es den Aufwand wert wäre weil es genug Mehrwert bietet. Aktuell ist es ja schon so, dass es für Shadowrun 5 öffentlich verfügbar wohl ca ein Dutzend Charakterbögen gibt, die Masse an Leuten dürfte aber immer noch den Standardbogen nutzen (geraten, habe dazu natürlich keine Daten). Ein Vorteil von so einem Bogen per Programm ist halt dass man i18n einbauen kann um wenigstens de/en zu unterstützen. Das Resultat soll am Ende immer ein ausfüllbares .pdf sein und da bin ich nach einigen Evaluationen nun dabei geblieben, dass die Acrobat Lösung die billigste ist.
  17. Lässt sich jetzt sehr leicht umsetzen. Was mir helfen würde wäre ein oder mehrere Charaktere die möglichst alles abdecken was man in Chummer speichern kann und dabei in Fertogkeiten/Gegenstände in großer Anzahl besitzen (Ein Charakter mit allen Fertigkeiten, Ein Charakter mit richtig viel Ausrüstung und dabei nicht auf mehre Mods für einige Gegenstände vergessen!) wie es ihn aber doch noch geben könnte, ein Charakter mit mehreren Initiationen,usw.). Wenn jemand so etwas bereitstellen könnte, kann ich sowas gerne machen. Die erste Version wird ziemlich sicher noch nicht alles auf einmal importieren, aber Fertigkeiten und Attribute habe ich schonmal gemacht und es ist relativ wenig Aufwand, weil ich da wenig umschlichten muss. Wer so einen Charakter baut oder mir solche Charaktere an noxmortem@midneid Betreff: Chummer 5 Importer schicken kann hilft mir sehr dabei.
  18. Wir Spielleiter sind ganz gut in Form. Dauernd mit einer Bibliothek von 60 Kilogram rumlaufen hält fit Und am Wochenende ziehe ich Shadowrun Quellenbücher auf ZDF. (Vor Shadowrun 5... durch die ganzen .pdf only Veröffentlichungen werde ich wohl auch noch fett werden...)
  19. Update v15 - Download Formularfelder sind nun besser benannt. Nicht alle tragen sinnvolle Namen, aber sie sind einheitlich benannt. Für Leute die den Bogen per Hand ausfüllen heißt dies, das sie vermutlich beim Update viele Sachen manuell übertragen müssen. Dies war das zuvor angekündigte "vermutlich ändert sich an den Formularfeldern nichts mehr". Diese Änderung war essentiell um Importer für beispielsweise das .xml Format von Chummer 5 zu ermöglichen. Wenn also genug Leute kundtun, dass sie sich so etwas wünschen, kann ich einen derartigen Importer nun bereitstellen Kombinationen Die Formularfelder haben sich teilweise geändert. Export/Import ist nicht vollständig (aber großteils) von alten Versionen möglich.Sowohl das Auslesen des Charakterbogens (Import der Daten in ein Programm) als auch das automatische Befüllen mit Importern/Exportern ist nun sinnvoll möglich (auch wenn die Formularfelder nicht alle - aber viele - sinnvolle Namen haben, so sind so doch nach einem Muster benannt)Die Kompatibilität der Kombination mancher Seiten wurde nun verbessert. So sind die Ausrüstungsteile der Kampfseiten nun andere Formulare als jene der Ausrüstungsseiten. Dadurch lassen sich mehr unterschiedliche Seiten fehlerfrei miteinander kombinieren.Ich habe auch mal den Import eines Charakters mit allen Aktionsfertigkeiten aus Chummer 5 versucht. Es bleibt Platz für "exakt" 1 Fertigkeit. Es wäre aber durchaus möglich für derartig extreme Charaktere die Seite zu duplizieren und den Zähler einfach zu erweitern (hab ich auch schon ausprobiert). Theorethisch sind so also Charaktere aus Chummer 5 exportierbar. Ich bin sehr froh, dass Chummer hier ein .xml Format gewählt hat. Der prinzipielle Import/Export ist damit wirklich super einfach, das trickige ist natürlich, das was auch bei jedem anderen Charakterbogen das Problem ist: Was macht man wenn jemand nun mehr Text an einer Stelle hat als geplant - denn es sind 2 unabhängige Programme und wer in Chummer 5 editiert weiß ja nicht wie viel Platz am Bogen für etwas ist. Und umgekehrt müsste man manuelle Constraints festlegen (bspw. Anzahl an Zeilen für ein Textfeld) Was ich auch ausprobiert habe ist ein Toll bereitzustellen um Seiten zu löschen. Das ist auch ziemlich leich (dank verfügbarer Software - ich müsste nur den Sourcecode bereitstellen aufgrund der AGPL Lizenz - womit ich aber kein Problem habe).
  20. Integrieren wäre einfach möglich per iText (da gibts ne Version die noch nicht böse lizenziert ist) und Formular export. Man müsste sich nur überlegen wie man überprüft ob er Ausrüstung gruppiert oder einen Gegenstand pro Zeile reinschreibt Auf diese Art arbeite ich gerade an einem Chummer 5 Importer. Das Zellen befüllen sind eine handvoll Zeilen - der eigentliche Aufwand würde darin bestehen zu überprüfen "Macht so viel Text in diesem Textfeld Sinn, gibt es überhaupt für alles in deinem Programm ein Feld im Formular". Und der richtig üble Aufwand ist in der korrekten Benennung der Formularfelder (etwas das logischerweise meine Aufgabe wäre). Das ist etwas, das ich selbst nur ganz langsam aufschiebe, da es doch fast 3.000 Textfelder sind. Aufgrund der Semantik von "." in Namen von Formularfelder von AcroForms ist das ein bisschen heikel. Auch ist .pdf einfach eines der beschisstensten Formate überhaupt, wodurch es nicht ganz trivial ist automatisch Korrekturen darüber laufen zu lassen. Wie gesagt, jetzt ist das natürlich noch uninteressant. Später könntest du damit aber ganz einfach einen export in beliebige ausfüllbar Formulare anbieten. Aber das ist natürlich erst dann wichtig wenn alles ander mal funktioniert.
  21. Genau, diese Befürchtung habe ich auch. Darum schwanke ich grade extrem hin und her. Ein paar der Settings und Ideen sind genial... ein paar sind einfach nur blöd und ich frage mich ob wir auch wenn wir uns einmal alle 1-2 Wochen treffen, jetzt echt 6-10 Wochen lang Metaebenen abgrasen wollen.
  22. Klingt sehr interessant. Ich habe darum auch mit Harlequins Back üble Probleme. Es wirkt wie eine wahllose Aneinanderreihung von Klischees. Dein Vorschlag gefällt mir allerdings sehr gut. Ein schönes altes englisches Landgut im "Nichts" bei Herbst und Nebel.
  23. Was funktioniert bei den Extended Tests denn nicht? Ich hab die grade für mein eigenes Projekt implementiert und das waren nur ne handvoll Zeilen, könnte mir das sonst mal ansehen. Werde mir das Projekt übrigens mal ansehen. Gibts irgendwo eine Roadmap? Kann man irgendwo Ideen/Feature Requests nennen? Es gibt ein paar Dinge womit die App für mich zum Hammer werden könnte Insbesondere würde mir dan ein .pdf Import/Export in meinen Charakterbogen einfallen (Siehe Signature). Habe ja gesehen der Source code ist verfügbar Huch ich muss da direkt mal reinschmökern. Edit: So habe mal reingesehen und hoffe du verfolgst das Projekt weiter. Das Ding hat riesige Potential, aktuell ist es aber noch sehr schwer benutzbar und würde bei manchen Dingen ein Handbuch benötigen Ich werde auf jedenfall jedes Update ansehen und hoffe, es auch später mal einsetzen zu können für Kämpfe und Co. Aktuell gibt es noch eine ganze Reihe von Dingen die einfach fehlen um das Ding benutzbar zu machen (für mehr als Charaktererschaffung - die habe ich mir nicht angesehen) und einige gröbere Bugs dürften auch noch vorhanden sein (habe entsprechende Issues erstellt) In der Combat Perspective komme ich aktuell überhaupt nicht zurecht. Sollte da schon etwas funktionieren? Hier gibt es noch sehr viele Dinge die irgendwie nichts tun oder leer/unvollständig sind. Wie nutzt man das Webinterface? Ich habe einen Charakter exportiert aber das exportierte .xmi ist ja anscheinend nicht, was man im Webinterface hochladen soll? Ich hoffe wirklich das Projekt bleibt am Leben, denn aktuell wirkt es, als ob es in sehr vielen Richtungen etwas ausprobiert, aber noch nirgends so richtig fertig ist. Ich kann nur vorschlagen, dass du den Ablauf: Charakter erstellen (das scheint ziemlich fertig zu sein wenn ich richtig liege)Charakter editieren (scheint auch ziemlich fertig zu sein?)Kampf (Initiative, Schaden)Fertigkeitsproben (Beschwören, Alchemie, usw)Als erstes "fertig"stellst. Das wichtigste ist an vielen Stellen mehr Übersicht. Weniger Klicks. Teilweise verlangt das Programm auch einige bestimmte Abfolgen, die es sehr schwer benutzbar machen (Combat Perspective, es müssen sehr sehr viele Parameter gesetzt sein, damit das Ding anscheinend tut was es tun soll). Es wäre beispiel wichtig, als SL einfach die Waffe ändern zu können ohne den Abfluss change item->action gehen zu müssen. Generell wäre es wichtig an fast allen Stellen eine Möglichkeit "on the fly" Daten hinzuzufügen (Der Charakter hat jetzt diese Waffe, diese Panzerung und schießt damit) In der Combat Perspective die Aktionenbox sollte unbedingt skalierbar sein weil die Liste nervt extrem. Überhaupt ist das Interface für vieles überladen. An vielen Stellen gehört einfach ein "Set" anstelle eines gesamten Ablaufes. Beispielsweise: Schaden für einen Charakter setzen: Use Cases wären für mich folgende (als GM): "Ich will, dass dieser Charakter nun 4K Schaden bekommt" "Ich will, dass der Charaker eine Schadenswiderstandsprobe gegen 4K macht" "Ich will Schaden wieder entfernen" "Ich will Szenen auch vor/zurück auswählen nicht nur in fixer Abfolge" Als SL/GM "Ich will sehen welche Präparate jetzt noch welche Wirksamkeit haben" "Ich will einen Geist beschwören, Kräfte auswählen und die Spieler sollen das per Webinterface sehen können" Überhaupt sollte so etwas am besten einfach über Klicks auf die Zustandsmonitorkästchen funktionieren (1 Klick vs Fenster öffnen, einstellen) Ein Fenster per "X" zu schließen sollte Aktionen nicht durchführen sondern abbrechen. Aktuell geht das über Aktions auswahl->"schadenswiederstand" (sollte schadenswiderstand heißen)->Aktion durchführen und dann muss ich in einem relativ komplexen Fenster erst Sachen einstellen. Eines der wichtigsten Dinge wäre, dass in den meisten Ansicht die Darstellung der Trees mehr Aussagekraft hat für jemanden der sich das einfach nur ansieht. "Einfache Handlung false->Einfach Handlung false->Charakter Kyra extendedDataImpl[eObject=Feuerwaffe,eFeature=modie] "SM" ist eine Debugansicht aber für einen Benutzer so gut wie nutzlos. Da sollte direkt stehen: "Einfache Handlung:Modusändern" Alles in allem habe ich ein wenig die Befürchtung, dass dieses Projekt zu ambitioniert ist um je fertig zu werden. Trotzdem: Immer brav weitermachen, es hat wirklich verdammt viel Potential! (ja ich wiederhole mich) Edit: Du solltest dir unbedingt - ich weiß du hast das schon - Chummer 5 mal ansehen. Ich finde dort ist sehr vieles richtig gut umgesetzt (auch die haben natürlich auch massive Fehler dort) aber bspw: Dropdown Listen mit Texteingabe: Top!
×
×
  • Create New...