Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Die .pdfs gibt es digital (auf pegasusdigital - und um einiges teurer) und bis jetzt gabs es zwar eine "Umfrage" im Forum hier, aber wirklich was rauskommen ist dabei nicht. Es ist halt limitiertes Buch und daher scheint es nicht so als würden die wiederaufgelegt werden.
  2. Gibt es einen Zauber dessen Entzug nicht durch +(Modifikator) berechnet werden kann (Brauche das für ein Skript). Will nur vorher sichergehen nichts zu übersehen (evtl Schattenzauber oder so)
  3. Das ist von den Regeln her nicht geklärt (soweit hat niemand gedacht als er SR4 zu SR5 Regeln änderte
  4. Nur per Hausregel, denn Host betreten erfordert 1 Marke.
  5. Stimmt! Es steht ja auch da mit einem maximum modifier von x3. Sorry war noch nicht ganz im Tag angekommen.
  6. Ich sehe das eigentlich nicht so Zukkel. Ich finde wie Krushvor es beschrieben hat, steht da ganz klar "Multipliziere die Basis DK mit der Anzahl an Kugeln - maximaler Modifikator x3").
  7. Technomancer sind viel stärker davon abhängig wie der Spielleiter die Regeln auslegt. Es gibt so viele nette Ideen die TM sehr stark machen - fast alle hängen aber davon ab ob der Spielleiter zulässt wie du Diagnose einsetzt, wie viel er ein Sprite alleine machen lässt, was du alles tun kannst ohne Dienste zu verbrauchen. In der Realität sind TM aktuell meistens ziemlich mies. Ihre Nachteile sind: Hoher Zeitaufwand zur Spritevorbereitung - Ich nenne dies das "Alchemisten Problem".Er hat SchwundEr hinterlässt ResonanzsignaturenRegelauslegeung für Dienste macht viel von den Möglichkeiten des TM ausOhne das Data Trails fehlen dem TM noch viele Möglichkeiten seine Resonanzbasierten Fähigkeiten zu nutzen, bei denen ein Hacker nicht mithalten kann: Wasserzeichen bspw ist so etwas. Resonanzsignaturen lesen ist bspw. ein Vorteil, der aktuell mMn schwer in den alltäglichen Spielabend integrierbar ist. Ob im DT etwas kommt, das weiß natürlich niemand, aber dass TM mehr Möglichkeiten bekommen, also davon dürfen wir wohl ausgehen (insbesondere mit den Regeln für Archive und Hosts und den Resonanzräumen)
  8. Das ist leider ein kontroverses Thema, für das wir aktuell keine Antwort haben. Was soweit geklärt ist: Geräte sind immer auf dem Gitter - egal ob sie an einen Host geslaved sind. Was das genau für Auswirkungen hat wurde aber bisher nicht weiter spezifiziert. Diese Frage wurde auch schon lange im Forum hier diskutiert und für die Shadowrun 5 Q&A übernommen. Ich hoffe dass wir da früher oder später eine Antwort bekommen, ich würde das als eines der wichtigsten Themen einstufen, da es für die Matrix-Regeln relativ wichtig ist zu verstehen was Hosts betreten und an sie geslaved sein genau bedeutet. Bis wir eine Antwort haben, würde ich sagen: Ja, denn das Kommlink ist auf dem Gitter und damit sichtbar und du siehst auch Ziele auf unterschiedlichen GIttern (sonst wäre ja der Malus für unterschiedliche Gitter nicht sinnvoll). Ich würde Hosts aktuell mehr wie doofe Webseiten betrachten und weniger wie die coolen Gebilde aus Sr1-4, da scheint sich mit den neuen Entwicklern relativ viel verändert zu haben.
  9. Wäre es möglich mit dem neuen System solche Artikel zu übernehmen? Ich frage, weil du da ja sehr viel Erfahrung hast und das gut abschätzen kannst. Oder denkst du, es wäre eher mühsam für den Textersteller solche Dinge einzupflegen?
  10. Klingt irgendwie logisch was Krushvor sagt. Also Munition zähle ich auf keinen Fall zu den Basis AP. Das würde jeglichen Sinn einer Differenzierung vernichten.
  11. Ich bin da voll auf Richters Seite. Meiner Meinung sollte es das Ziel sein Begriffe die noch in Ordnung sind auch dabei zu belassen und zwar möglichst einfach. "Farbig/Schwarz/Rot/Gelb/Weiß" (und ich finde die Farbwahl schon ziemlich lustig - auch für weiß... ich bin ziemlich "ungebräunt" aber von weiß doch ein gutes Stück weg) wären gute Begriffe. Durch White/Black Power Bewegungen und natürlich beliebige andere Regime die Volksgruppen verfolgt haben sind solche Begriffe aber historisch ziemlich negativ belastet. Das Ziel der heutigen Gesellschaft sollte es sein, das zu unterbinden. Das angesprochene Problem der "Türken" die aber eigentlich Deutsche sind finde ich nämlich genauso schlimm und in unseren Breitengraden viel häufiger. Denn a) zeigt schon die Tatsache, dass dies als Abwertung empfunden wird wie weit wir noch weg sind von einem utopischen Weltbürger-Verständnis sind die oft schon in x-ter Generation Deutsche, haben vielleicht nichteinmal türkisch gelernt, nie türkische Werte mitbekommen und sind deutsche "durch und durch" (das selbe gilt natürlich auch 1:1 bei uns in Österreich) und mit einem Türken (einem türkischen Staatsbürger, dort geboren, aufgewachsen, mit türkischen werten, bla bla bla) so weit entfernt wie nur möglich. Es zeigt halt, wie negativ uns diese Ideologien seit an Beginn der Zeit geprägt haben. Wenn man nun einen Menschen (egal welcher Abstammung) der asiatisch aussieht auf der Straße sieht, wird man auch sagen auf die Frage wie er aussah "asiatisch". Die politisch korrekten Terminologien machen es mühsam und Menschen die daraus ein "I'm proud to be white" machen genauso. Ein Journalist hat das mal schön beschrieben "I'm not proud to be white, I'm lucky to be white" (dabei ging es um statistische Aufstiegsmöglichkeiten, Bezahlungs, Bildung in Amerika) und er wollte damit eben sagen, es gibt nämlich weder einen Grund auf seine Hautfarbe stolz zu sein, noch die Geschichte seines Volkes, noch seine Kultur. Denn man selbst hat dazu meist noch nichts beigetragen (für die meisten Menschen trifft das nämlich zu, Menschen die große historische Bewegungen erfolgreich mitgemacht haben sind ja eher die Ausnahme).
  12. Das ist mMn der Kern der Sache. Die meisten der Begriffe sind per se nicht rassistisch (die wirklichen Schimpfwörter natürlich schon) denn offensichtlich gibt es optische und ethnische Unterschiede die man auch ruhig ansprechen kann - aber wenn mal Medien, Menschen und Co einen Begriff lange genug abwertend verwenden um lediglich Menschen mit einem gewissen Stigma (bspw. Armut, Bildungsmangel,...) anzusprechen dann wird der Begriff rassistisch. Ich finde an dem Punkt ja die amerikanische Rassismus Debatte Schwarz gegen Weiß viel viel spannender als den Rassismus gegen Juden in Europa (nicht schlimmer - ungewertert - nur spannender) denn wenn man sich dort die Geschichte ansieht und realisiert wie arg der Rassismus dort sogar zwischen Schwarz gegen Schwarz ausgeprägt war mit reichen wohlhabenden Schwarzen die durchaus auch annerkant waren in den Gesellschaften und wenn man weit genug zurückgeht auch Sklavenhändler und Sklavenhalter waren, Besitzer von riesigen Gütern die den Rassismus dort genauso gelebt haben wie die Weißen, dann ist das etwas, das für mich einfach nur noch schwer nachvollziehbar wird. Denn das Grundargument der "Angst vor dem Fremden [bspw: Kulturen]" kann dort mMn einfach nicht angewandt werden. Und dass die größten Sklavenhändler der afrikanischen Westküste allesamt schwarze Stämme waren die eben andere Stämme versklavt und an weiße Kolonialisten verkauft haben darf man auch nicht vergessen, denn irgendwoher mussten die Millionen Schwarzen Sklaven ja kommen und aus Amerika kamen die nicht... Aber um nochmal zurück zum Thema zu kommen, ich denke alle sind sich einig - es ist ein ziemlich mieser Text - und er ist im besten Falle problematisch, im schlechtesten Falle höchst rassistisch. Man kann nur hoffen die Amis haben daraus gelernt, aber jetzt zu sagen "na, dann müssen wir jetzt aber auch sowas für ein amerikanisches Setting haben" finde ich doch ein wenig kindisch. Ich würde das als "ziemlich dämlicher Ausrutscher" abstufen, denn die Kritik wurde ja nun vielfach auch auf Amiseite geübt - unter der Vorraussetzung, dass sich sowas nicht zu häufen beginnt. Damit soll das Thema nicht verharmlost, aber auch nicht weiter aufgebläht werden.
  13. Sehe ich wie Lucean: Ich denke nicht, dass das so gewollt ist - denn Tests auf Sprachen denke ich sind eher selten.
  14. Hoffen wir es. Aus technischer Sicht sehe ich in erster Linie extrem viele Vorteile eines vollautomatisierten Verkehrs in einer Stadt und interregional Verkehrs. Ganz im Ernst - ich habe Spielesimulationen gesehen die besser sind als das was manche Menschen planen und die Google Streetcars die ich doch ein bisschen verfolge sind einfach nur top. Die Konsumentenschützer schreien natürlich gleich wieder wie aktuell "Waaas kein Lenkrad, kein Gas, keine Bremse" aber was ist mit den 11 Unfällen in die die 20 Google Cars verstrickt waren?! Und dann schaut man sich das an, in keinem davon waren die Cars angeblich verantwortlich. Würde der Gesamtverkehr global gesteuert werden könnte man viele Probleme wie Parken und Co lösen
  15. Ich geb zu ich hab die letzten Artikel jetzt nicht gelesen aber aus Interesse: Weiß noch jemand wie die Geldwäsche Regeln in SR1 oder 2 waren oder kann das nachschlagen? Ich wundere mich nämlich über Belohnungen und Paydata im Wert von 500.000 bis knapp unter 1.000.000 mit dem Hinweis auf Geldwäsche (Dachte dass passt gut zum Thema Schwarzgeld-Buch^^)
  16. Mea culpa, klang gerade so als wäre das verdreht worden. Sorry.
  17. Dein Link ist falsch, er müsste http://en.wikipedia.org/wiki/Judith_Donathlauten (im deutschen gibts die Seite nicht). Ich denke mit Trolling war wohl gemeint und das sehe ich eher als Sarkasmus aber naja. Geschriebene Texte. Internet. Man kennt die Debatte
  18. Stop! Also da muss ich eingreifen, weil sowas mag ich überhaupt nicht. Bull hat in keinster Weise gesagt, er fände den Artikel amusing noch das Thema. Ihn amüsiert die Debatte darüber und das ist ein ziemlich großer Unterschied und das ist ja gerade was er zurecht bei diesen Themen kritisiert und da bin ich ganz auf seiner Seite. Man muss schon ganz klar differenzieren zwischen dem was ist und dem was andere denken das es so ist. Das macht jetzt den Artikel nicht besser, ... naja, egal. Mir war das wichtig.
  19. Dann solltest du es nochmal lesen, du hast den Kern der Aussage dann nämlich nicht verstanden und ich werde ungern als Zitat-Bitch für solchen Unfug missbraucht
  20. War schon so gemeint wie du es mir beantwortet hast, danke.
  21. Naja, muss da apple schon recht geben also vor allem Dazu: Kann man Cleansing mehrfach machen?
  22. Ist halt echt schwer zu sagen was ein Host im Vergleich zu einem Deck kostet. Gehst du da jetzt für eure Runde von ca den selben Preisen aus für Hoststufe = Gerätestufe und einfach eben höhere Preise für Hosts >6?
×
×
  • Create New...