Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. Klar, einige Dinge sind ganz klar nur für die spezielle Form der Missions gedacht und erläutert. Aber die ganzen normalen Regelfragen haben für mich eindeutig die Aufmachung eines FAQ´s in allgemeiner Form.
  2. behalt es besser (better to have and need not than need and have not ) HougH! Medizinmann Ich weiß noch nicht... einerseits mag ich ja mein Erika-Cyberdeck Stufe 1 schon ganz gerne... andererseits verkürzt obige Änderung/Neuregelung meinen Selbstverordneten "Sparzwang" für ein neues Deck (Hermes Chariot z.B.) um einiges an Nuyen. 123.000 (Hermes Chariot - 49.500 (Erika MCD) = 73.500 + 20 % Tauschaufschlag beim Schieber = 88.200 NY. 40.000 eingespart, die man dann besser in ein noch besseres Deck reinvestiert oder weiter in Cyberware, etc. steckt um noch Größer, besser, böser zu werden. Falls unser Gruppenrigger doch mal ein bisschen in Matrixaktion reinschauen will, kriegt er halt ein Radio Shack unter den Weihnachtsbaum gelegt. Kann man so sehen... ist aber die eleganteste Lösung das Problem zu lösen ohne das gleich wieder wie bei SR4 jeder mit einem "Cyberdeck"-äquivalent mit laufenden Agentenprogramm herumrennen konnte, da die Preise davon nicht zu teuer waren.
  3. Ich bin beim durchblättern des neuen Mission-FAQ´s über das hier gestolpert und bin ehrlich gesagt sehr gespannt, was allgemein davon gehalten wird. Also Preis des neuens Decks/RCC abzüglich Neupreis vorhandenes Deck/RCC. Darauf darauf nochmal 20% aufschlag. = Preis für das neue Cyberdeck / RCC Bisher kam ja nicht sonderlich viel Geld herum, wenn man sein altes Deck in Zahlung gab, um sich ein besseres zuzulegen. Ich persönlich hatte daher nie mit dem Gedanken gespielt mein altes zu verkaufen. Eher wird es einem Mitchummer gegeben, damit der wenn er Bock hat ein bisschen Matrixsupport leisten kann, oder es bleibt Wifi-Off dabei, falls das erste kaputt geht auf einem Run und man sofort Ersatz braucht. Mit der obigen Handhabung würde ich natürlich ohne mit der Wimper zu zucken mein altes weggeben.
  4. Jetzt schau dir an, was du ausgelöst hast... http://shadowhelix.pegasus.de/images/thumb/8/89/Templererbe_Cover.jpg/510px-Templererbe_Cover.jpg Fancy Derek Das wäre wenn er wirklich erscheinen würde der erste Shadowrun Roman seit Jahren, den ich mir wieder kaufen werde. PS: Das Bild passt absolut nicht zur Charakterbeschreibung in der Helix. Der Fomori hat neben der Menschenanpassung auch seine Hauer und Hörner entfernen lassen, welche man bei dem Magier im Hintergrund aber noch ganz klar erkennen kann. PPS: Aufgrund des Datums wird dies, wie das Schwarzgeldbuch wohl ein ewiger Traum bleiben.
  5. Gut das das wenigstens jetzt nochmal schwarz auf Weiß steht... Wie bereits geschrieben: Eine DK - 2 Waffe mit HM zersägt in der "falschen" Anwendung sonst mit (2 + 4)x3 = -18 DK auch einen 20/20 LKW sehr sehr sehr schnell... Von Drohnen und allem darunter will ich garnicht erst sprechen, da meist instant Death. Der 20/20 LKW bleibt aber meistens auch auf der Strecke, wenn man noch schlau genug ist zusätzlich auf den Motorblock zu zielen. Also (Basis DK) x 2 oder 3 + 4 für APDS mag zwar nicht "sinnvoll" erscheinen, aber es hält bedeutend besser die Spielbalance. Ich würde das für die "kleinen" DK 0 Waffen so interpretieren, dass es mit so niedlichen "Kanonen" einfach nicht machbar ist, aus einer so engen Salve da entsprechend mehr Leistung gegen Panzerung raus zu holen. Das zu diskutieren ist müßig da es ein reines Balancing ding ist, denn sonst kommt man auch schnell bei der Frage an, warum die Enge Salve nur +1 auf Schaden gibt und nicht Basisschaden der Waffe x 2 oder besser noch x 3, weil es ja 3 Kugeln sind.
  6. Seit wann sind denn Kommlinks Personas mein Guter ? Nein ... in die "Einfachheit und Klarheit" Nummer kommt man bei der 5er Matrix nicht mit dem 101 aus dem DT rein. Wie steht es denn im Datenpfade? Hab das gerade nicht zur Verfügung. Da vorher immer von Geräten die Rede ist, ist der Wechsel auf Personas schon merkwürdig, kann aber nur Zufall sein... Da Matrixwahrnehmung aber grundsätzlich für ICON´s ist und da auch eigentlich komplett gleich funktioniert würde ich da aus dem Wechsel der Benennung jetzt kein Drama machen.
  7. Ok, dann ist das GRW in der Hinsicht aus meiner Sicht ein bisschen überholt, bzw. missverständlich aus meiner Sicht. Mein RAW stand der Dinge ist Datenpfade/Data Trails mit folgendem Text zur Matrixwahrnehmung. Damit ist das Thema dann schön einfach zu handhaben und führt nicht zu solch strangen Nummern, dass ich kein Commlink finden kann wo ich die Commlink-Nummer habe und es einfach 110 Meter auf Schleichfahrt entfernt herumgeistert... Data Trails
  8. Es ging in diesem Fall nicht darum ein unbekanntes Commlink einer Person zu finden, von der man keine genauen Anhaltspunkte hat ausser "er hat ein Transys Avavalon" (welches dann noch auf Schleichfahrt ist), sondern um das aufspüren eines Commlink-ICON´s auf Schleichfahrt, zu dem man ein ganz Konkretes nur einmal vorkommendes Merkmal besitzt (Commcode). Wüsste jetzt nicht, warum das nicht RAW abgedeckt sein sollte und nur RAI oder Hausregel sein sollte.
  9. Ich finde die Biotech Beispieltabelle aus Bullets & Bandages am aussagekräftigsten für Berufsskills 0 = Untrained 1 = Beginner (Erste Hilfe Kurs absolviert) 2 = Novice (Medizin Student, Auszubildender im Krankenhaus 3 = Competent (Guter Student ohne viel Praktische Anwendung bisher) 4 = Proficient (Krankenassisstent mit abgeschlossener Ausbildung) 5 = Skilled (Neu angestellte praktizierende Krankenschwester) 6 = Professional (Doktor oder Krankenschwester unter 5 Jahre Berufserfahrung) 7 = Veteran (Doktor/Krankenschwester mit mehr als 5 Jahren Erfahrung im Beruf) 8 = Expert (Chefarzt / Oberschwester im Krankenhaus) 9 = Exceptional (Auszeichnungen gewinnende Berufsanwender) 10 = Elite (Ausnahmeärzte in elitären Einrichtungen oder Universitäten oder Begleitärzte von hohen VIP´s) 11 = Legendary (Pioniere in der Entwicklung neuer Techniken in Ihrem Bereich) 12-13 = Apex (Absolute Top Dog´s in Ihrem Bereich) Ein Ausgebildeter Mechaniker in einer Autowerkstatt kommt somit bei mir auf einen 6er Skill + 3-5 für sein Attribut. Also 9-11 Sollte für alle Ausgebildeten nicht gerade frisch rekrutierten Berufsausüber schon drinnen sein. Wenn man das wiederum aber mit den Skills bei den GRW-NSC´s (Mafiaschläger, usw.) vergleicht, dann fallem einem da schon große Diskrepanzen zwischen Tabelle und NSC-Realität auf. Ich als SL bin persönlich aber damit bisher am besten gefahren, auch bei Gangern, Söldnern, usw. (sofern keine Noobs) mit Pools im 8-12 Bereich zu arbeiten. PS: Falls jetzt jemand Panik bekommt, dass diese Einstufung ziemlich flott zum "Tot" aller Charaktere führt, da der SL die Mindestwürfe zu hoch ansetzt, als das "normal" sterbliche NSC´s diese überhaupt schaffen könnten, sollte lieber mal ein ruhiges Wort mit seinem SL führen und das Kapitel zu Mindestwürfen im Zusammenhang mit dieser Tabelle nochmal überdenken lassen. PS: Und ja, dass bedeutet wir spielen alle bei "Standardrunnern" mit Chars die alle noch unter 5 Jahren in Ihrem Beruf gearbeitet haben. Wer mehr will muss Prime Runner erstellen oder mit dem SL die Regeln aushebeln. Mir persönlich wäre aber eine Hintergrundstory vom seit 10 Jahren in den Schatten aktive Runner zu heikel... nachher Spiele ich den dann extrem dumm und es stellt sich heraus, dass Realtität (wie man ihn spielt) sich sehr stark mit dem (was man in den letzten 10 Jahren tolles gemacht haben will) irgendwie total zueinander wie Tag und Nacht verhält.
  10. Also Fahrzeugpanzerung bietet auf jedenfall immer noch Auto-Erfolge in höhe der hälfte der gehärteten Panzerung (nach Abzug von Durchschlagswaffen). APDS -> Triple Burst -> dann heißt es "bye bye Drohne"... Mit den richtigen Waffen DK -3 aufwärts hält noch nicht einmal ein 20/20 LKW lange gegen so einen Beschuss durch. Was auch immer geht ist Tasern, etc... da hilft der Drohne auch keine Panzerung wenn durch jeden Treffer der Matrixschadenmonitor rapide steigt. Immunität durch Panzerung hin oder her....
  11. Wenn ich die Com-Nummer kenne, dann bin ich doch nur eine Wahrnehmungsprobe in der Matrix vom ICON entfernt (nicht dem physischen Standort) Man brauch dann halt 1 Erfolg mehr für über 100 Meter um das ICON zu finden und natürlich wehrt sich das ICON auf Schleichfahrt dagegen, aber dann hat man es meistens irgendwann gefunden. Ab hier wird es jedoch kniffliger... Jetzt darf ich nämlich die Track-ICON Handlung gegen das ICON machen mit allen erschwernissen die es da so gibt (Entfernung, Rauschen, etc...) vs. Widerstandswurf des Comlinks. Bei gelingen habe ich dann zumindest bis zum neustart des Geräts die genaue Position des Commlinks in Erfahrung bringen können.
  12. Falls du nochmal an so einen obigen SL geraten solltest der mit übertriebenen Threshold´s für einfache Dinge um sich wirft, dem kann ich nur raten mal zusammen zu rechnen, wieviel "Klettern" CGL für einen Professionellen Special Forces Soldaten im Schattenläufer vorgesehen hat... und die Jungs kommen auch noch irgendwie durch einen Hindernisparcour ohne daran zu sterben. Gegen Patzer bei sowas kann man natürlich nix machen... Aber das Würfelglück kenne ich... Ich hab das meist im Kampf, weshalb ich zu meinen Hochzeiten bei SR3 und DSA damals auch einen extremen Verschleiß von Charakteren hatte... So ist das nunmal... der Nebenmann würfelt einen kritischen Treffer nach dem nächsten wenn es um die Wurst geht und Leute wie wir stolpern in solchen Momenten mit unseren Charakteren unnütz in der Gegend herum.
  13. Wieso Unstimmigkeit? Ich glaube die wenigsten Fußsoldaten sind ausgebildete Turner oder Bergsteiger mit langjähriger Erfahrung? Als Berufssoldat sollte man zumindest soweit steigern, dass man einen 4er Würfelpool hinbekommt und somit meist seine 4 Erfolge für "einfaches Klettern" hinbekommt. Alles andere ist dann für die Person halt "Kniffel", was auch mal schiegehen kann. Ob Rohe Kraft oder Technik einen dahin bringt ist ja jedem selbst überlassen. Für mich eher ein Hinweis darauf, dass man vieles "Alltägliches" wie z.B. über eine normale Mauer klettern (sofern man sich mit eigener Größe + Sprung hochziehen kann), etc. alles über 1 Erfolg regeln sollte und nicht den "Mindeststandarf" bei den Skills von Professionellen Runnern anzusetzen.
  14. Stimmt. Hab den ganzen Kram nie wirklich bis zum ende gelesen gehabt oder das "verdoppeln" der Grundstärke/Geschicklichkeit dabei komplett übersehen. Hausregelbedarf hat sich somit gerade für mich erledigt. Steht da ja ganz eindeutig.
  15. Da keine Upgrades ausgeschlossen werden, sind alle erlaubt, einschließlich Maßanfertigung, Schockhand, Enterhakenhände, Granatwerfer usw. Aber welche Rassewerte benutzt du dann? Die Drohnenrasse gibts noch nicht und Humanoid ist einer Rasse schwer zuzuordnen. Als Hausregel könnte man jedech gucken, ob die Drohne in ein "Raster" passt und da für Maximalwerte für Maßanfertigung sich dann bedienen. Direktionssekretär = Mensch Juggernaut = Troll Der Juggernaut ist mit Stärke 6 Armen für eine Trollgroße Drohne auch immer im unteren Trollfeld unterwegs.
  16. Also im Run Faster bekommt fast niemand einen Punkt in Gymnastics oder Atheltic Skillgroup. Auch nicht die ganzen Militärberufe später... Nur Special Forces haben noch Free Fall, Sneaking, Survival noch mit. Auch Militärschule gibt nur +1 auf Running und Swimming. Nur mal so nebenbei.
  17. Ghoule sind ja geklärt. Man sollte aber beachten, dass Infarot auch getäuscht werden kann. Z.B. wenn Ghoule ins Wasser springen oder sich dort aufhalten. Muss da gerade an das Ende von Predator 1 denken. Auch Dinge an die man bei Kanalisationen denken sollte. Feuergefechte oder noch besser Explosionen können in solchen Gängen schnell sehr hässlich werden. Schusswaffen wegen der Lautstärke des Halls (Dämpfer sollte man zwingend dabei haben). Ich würde ab dem ersten Schuss in einem engen Gang "Treffer auf Ohren" im Kreuzfeuer anwenden. Explosionen geben nach den Regeln schnell Chop-Suey oder einen eingebrochenen Tunnel. Und das Highlite (weshalb man am besten noch ein Gaspektometer dabei haben sollte) sind natürlich Gaskonzentrationen, die den kleinsten "Funken" zu einer gezündeten Aeorosolbombe auswachsen lassen kann mit Schaden je nach "Laune" des SL und nachträglichen Nachbrennen. Also alles Dinge, die einen 08/15 Runner doch schon bei der Arbeit stören könnten, wenn man sich nicht vorbereitet.
  18. Sehe ich auch so! Aber einige brachten ja an, dass es ja schon Railroading sei, wenn die Charaktere am Ende an einem vom SL geplanten Punkt oder Wegpunkten ankommen, bzw. es egal ist welchen Weg man geht, man kommt zu Szene XY. Für mich ist das obige bild keine Form von dem negativen Wort Railroading, sondern ein ganz normaler Vorgang beim Spielleiten, sofern man nicht wirklich komplett Open-Sandbox macht, wo der SL garnix aus eigenem Antrieb unternimmt(was ich mir sehr langweilig vorstelle) oder man bei etwas eine sehr detailierte Karte als SL hat und unter keinen Umständen davon abweicht (ein komplett durchdachtes Konzerngebäude/Dungeon zum Beispiel) Wichtig ist halt die nicht überprüfbarkeit der Handlung des Meisters und das Gefühl der Gruppe, die Kontrolle zu haben. Passendes Beispiel weil ich das auch so mal hatte bei DSA. Spieler in Gareth und ich frage wohin sie Reisen wollen jetzt (komplett freie Wahl). Sie beratschlagen sich und gehen nach Süden. Jeder andere Richtung hätte mir gepasst in dem Moment. Ich handel die Reise solange ab, bis ich ein passendes Dort auf der Karte für meine Idee finde und lasse dann die Szene die ich plante (ein kleines Bauerndorf bisschen abseits des Weges, wo alle Bewohner plötzlich unsichtbar geworden sind) Nach kurzem Intermezzo (Alle vorherigen Reisenden sind wegen der "Geister" oder Stimmen aus dem nix sehr schnell weggerannt) beschließt die Gruppe einen Magier, der in der nähe des Dorfes versteckt im Wald wohnt, zu suchen und dazu zu befragen. Ich nehm also einfach das nächste kleine Wäldchen auf der Karte und gut ist. Keine Karte, keine Pläne. Es ist somit für mich als SL Banane, wie die Gruppe an die Sache herangeht. Ich reagiere darauf und baue daraus dann das suchen. Aus dem Ende (finden des Turmes irgendwo im Wald) hat keine der Handlungen der Spieler(ausser wir brechen ab oder haben keine Lust mehr und gehen zurück), aber sie haben die ganze Zeit das Gefühl selbstbestimmt zumindest die Richtung des Weges aus 1001er Möglichkeit bestimmt zu haben. Sobald die Handlung des Spielleiters überprüfbar, bzw. durchschaubar wird und die Gruppe dadurch das Gefühl bekommt Fremdbestimmt (vom SL, nicht der Spielwelt ansich) zu werden, dann liegt Railroading vor. Zum Beispiel findet die Gruppe eine Grabanlage und plündert diese, weigert sich am Ende aber auch den Sarkopharg (und damit vom SL geplant eine Mumie und fallen auszulösen) zu öffnen, da Ihnen das nicht geheuer ist. Ein Charakter mit entsprechenden Nachteilen wie Neugier oder extremer Goldgier ist nicht vorhanden. Wenn ich jetzt als SL die Spieler dazu "dränge" den Sarg trotzdem zu öffnen gegen den Spielerwillen, dann liegt fieses Railroading vor.
  19. zu 2) Ich verstehe den Signatur-Angriffe abschnitt so, dass damit allein die 2 danach folgenden Manöver Aktive/Passiv damit gemeint sind und diese Tabelle somit auch nur interessant ist, wenn es um danach folgende Beschussangriffe geht. Sonst wäre der Spaß wohl kaum im Kampfabschnitt unter Geschütze gelandet. Passiver Sensoreinsatz = Limit der Waffe wird [sensor], dafür neben Umweltmodifikatoren noch die der Signaturtabelle. (Somit nur bedingt Sinnvoll gegen Metamenschen oder Elektrofahrzeuge, etc.) Befehl Aktive Sensorerfassung an eine Autonome Drohne = Clearsight + Pilot [sensor] vs. Verhinderungsmaßnahmen (inkl. aller Umgebungsmodifikatoren + Signaturmodifikatoren) Erfolge für die Drohne ziehen jeweils dem Gegner einen Würfel auf das Ausweichen gegen die folgenden Beschuss-Angriffe ab die dann inkl. Umweltmodifikatoren, aber ohne Signaturtabelle durchgeführt werden, denn die Aufschaltung erfolgte ja schon. Das gleiche wenn ein Rigger in der Drohne sitzt = Perception oder Elektronische Kriegsführung + Attribut [sensor] vs. Verhinderungmaßnahmen (inkl. aller Umgebungsmodifikatoren + Signaturmodifikatoren). Erfolge für den Rigger ziehen jeweils dem Gegner einen Würfel auf das Ausweichen gegen die folgenden Beschuss-Angriffe ab die dann inkl. Umweltmodifikatoren, aber ohne Signaturtabelle durchgeführt werden, denn die Aufschaltung erfolgte ja schon. PS: Es wird nicht wirklich erläutert wer nun genau von der Aufschaltung alles profitiert. Würdet ihr Aktive Sensorangriffe auch als Würfelbonus für eigene Teammitglieder oder Drohnen im gleichen PAN/WAN zulassen? Denn dann würden einige Scoutdrohnen mit guten Sensoren die für Scouten und "Ziele markieren" gemacht sind wirklich ein Einsatzgebiet im Kampf haben.
  20. Also für mich ist das kein unabsichtliches Powercreepen nach deiner obigen Definition, sondern schlicht und einfach schlechter Meisterstil in diesem Punkt. Wenn ist es ganz klares absichtliches Powercreepen, der SL hat den Würfelpool der Chars gesehen und bewußt von "Normal" auf "Alptraum-Modus" bei den Mindeswürfen gewechselt, indem er die Tabelle mal eben 2-3 Spalten nach oben geschraubt hat. Wenn das in dem Zug "zufällig" derselbe Zwerg ist, der durch einen Patzer nach dem nächsten dafür sorgte der "Clown des Abends zu sein", dann hat der SL durch das unnötig und künstliche hochsetzen der Mindestwürfe und das ausnutzen der dann zwangsläufig entstehenden Ergebnisse diese dann absichtlich oder unabsichtlich auszunutzen um dann das erzählerisch so auszuschmücken, dass der Char als "Lachnummer des Abends" in Erinnerung bleibt... Unabsichtlichen Powercreep gibt es somit eigentlich garnicht, bzw. ist wenn eher eine "Stilblüte" von einem Meister-Stil, den ich persönlich nicht mag und da auch schnell blöd fühle, wenn mir das anfertigen einer Wegbeschreibungsskizze mit einem Mindestwurf versehen wird, als wenn ich einen Picasso malen möchte.
  21. Es ist kein Railroading, wenn man als SL flexibel auf die Spieler eingeht und Dinge "verschiebt", bevor ein Charakter dort ankommt. Wichtig ist ob das "Gefühl" entsteht alternativlos in eine Richtung "gedrückt" zu werden. Gutes Spielleiten: http://3.bp.blogspot.com/-alq00lipuFQ/UZYcI8i23xI/AAAAAAAAAHY/ChOpYykOP8w/s1600/railroading2.jpg Schlechtes Spielleiten Früher haben dich ein schlechter GM einfach in Kombination mit den alten Abenteuern einfach "umgebracht", wenn man zufällig die falsche Abzweigung nahm. Meister: "Du siehst zwei Wege die Identisch aussehen, welchen gehst du." Spieler: "Links." Meister:"Schade, du läufst auf eine Falltreppe und bist tot." Vor allem so einige 80/90er Jahre Buchabenteuer-Autoren von DSA (DnD soll da glaube ich noch schlimmer sein vom hören sagen) hatten teilweise einen spleen in dieser Richtung.
  22. Nur diese Beschreibung erzeugt bei mir ein komisches Bild. Könnte mich aber mal kurz wer aufklären? Was sind Digigrade-Arme und Beine im deutschen? Ja, die Würfelpools sind echt krass zum Teil. Im Rahmen einer ähnlich gelagerten oder schon sehr erfahreneren Gruppe durchaus kein Problem. Wenn dann auf einer Con Chars im gemäßigten Rahmen mit 8-12 Würfeln mit am Tisch sitzen (Im Tabletop nennen wir Sie "Fluffbunny´s ) könnte es heikeln werden das zu balancen. Das sind Digigrade-Beine, ich glaube die heißen auch im Bodyshop so. Hier eines meiner Lieblingsbilder dazu aus Mensch&Maschine SR3.01 http://i36.photobucket.com/albums/e31/Shiny_coin/Kidstealthcyberblades.jpg Um genau zu sein handelt es sich ganz genau um die SR3 Kid Stealth Beine und ersetzen das ganze Bein, auch wenn es natürlich erst ab dem ersten Kniegelenk "merkwürdig" wird. Digigrade ist die Form, bzw. Ausrichtung der Gelenke. Hunde, Vögel und Katzen sind da die verbreitesten Formen mit dieser Fußform.
  23. Schöner Beitrag! Ich geb mal meine Meinung aus 2 Seiten wieder: Als Spieler (eines Hackers) hab ich mich beim Einstieg in SR5 intensiv mit Skillleveln auseinandergesetzt und bin zu der Feststellung gekommen, dass man sofern man ein ernstgenommer Matrixjockey sein möchte, man einen Würfelpool von mindestens 12 in den meisten fällen schon benötigt. Am besten 14-16 um noch ein bisschen "Luft" zwischen einem 08/15 Host (noch nicht mal harte Konzernhost´s. etc.) zu haben. Hier suggeriert mir also die Spielwelt ganz explizit, dass ich 6er Log + 6er Skill schon von Anfang an haben will, es sei denn ich beschränke mich darauf die Commlinks von kleinen Gangern zu hacken... Bei der Gruppenfindung haben wir deshalb uns soweit ausgetauscht und auch Hilfestellung gegeben, damit jeder in seinem Hauptbereich Auf jedenfall einen 12er Würfelpool auf die Beine stellen kann. Da aber keiner in der Gruppe jetzt irgendwelche krassen Wertespitzen über diesen Bereich heraus genommen hat und dafür starke Einschränkungen in anderen Bereichen hinnimmt (wie z.B. kein Klettern oder Schleichen), ist die Gruppe gefühlt sehr homogen auf einem "Powerniveau". Als Spielleiter: Durch das sehr "homogene" Gefühl eines Gruppenniveaus ohne krasse einzelne "Ausreißer" bin ich als SL total entspannt in der Gegnerwahl. Würfelpool unter 10 = schwächer als die Gruppe, 11-13 = ähnliches Niveau und 14+ Herausfordernd bis extrem schwer und orientiere mich da dann immer einfach am Platzhirsch in dem Tätigkeitsfeld. Damals (SR3 mit anderer Gruppe) machte einfach jeder was er will, absprachen gab es nicht wirklich und so saß man am Ende als "normal" Runner Spieler zwischen ein paar Total ausgereizten Charakteren und der SL orientierte sich komplett an den "härtesten" um es für sie "anspruchsvoll" zu halten. Dabei blieben dann die schwächeren Chars gerne mal auf der Strecke, trauten sich kaum aus der Deckung oder standen versehentlich mal am falschen Ende beim schweren MG, dass eigentlich wohl für die Panzerschränke der Gruppe gedacht war... Ein Lieblingsspruch meines damaligen Riggers/Kleinganoven mit recht breiten moderaten Skill´s kam mindestens ein paar mal jeden Run vor: "Nach diesem Run höre ich auf und fahre wieder Vory-Killerkommandos durch die Gegend, dass ist sicherer..." @Lösungen: Also wenn, dann wäre wohl eher das Lifestyle-Modul der "Stimmigste" weg sinnvolle Charaktere mit zum hintergrund gefächerter Bildung und Erfahrung zu bauen. Nachteil: Unter Umständen zu breit gefächert... wie gesagt, unter 12er Pool ist auf jedenfall alles in der Matrix zum Teil echtes Glückspiel, bzw. Selbstmord... Ich würde dazu raten, die Erfahrungstabelle aus Bullets & Bandages zu nehmen für die Skillstufen (ist dort zwar nur für Biotech, etc.). Das macht dann bedeutend mehr Sinn das ganze. Stufe 6 ist dann ein Doktor mit ein paar Jahren praktischer Anwendung. Stufe 3 in etwa war glaube ich die Krankenschwester, etc. Anhand dessen sollte sich dann schon ableiten lassen, was die Mindestwürfe bedeuten. @unwichtige Proben: Ich wende das "kaufen" von Erfolgen als SL rigoros an. Ich kenne zum Teil die Werte der Charaktere und wenn ich weiß, dass diese es schaffen lasse ich sie nicht würfeln, sondern nur den einen "armen" Tropf der keinen guten Wert bei z.B. Schleichen oder Klettern hat. Deine Ausführungen zeigen für mich eher, was ganz schnell passiert wenn man als SL ein ganz anderes "Werteverständnis" Leicht, Schwierig, usw. hat als die Gruppe es denkt. War bei DSA z.B. damals auch sehr verbreitet... der eine SL verlangt für total einfache Dinge eine Probe +/- 0... was schnell zu sehr obskuren Dingen führte... Das es für einfache Dinge auch eine "Erleichtung" von bis zu -7 geben konnte hatten nur die wenigsten auf dem Schirm... Powercreep findet für mich aber zwangsläufig statt und ist für mich nix schlechtes ansich. Die Runner bekommen Geld und Karma, werden besser, bessere Ausrüstung und qualifizieren sich damit dann später auch für heiklere Jobs. Gerade das schöne an SR5 finde ich derzeit, dass auf jedenfall bei 6 für Startchars gekappt ist und nicht bei 8 oder 10... So ist immer noch Luft nach oben, was vor allem als SL gut ist, damit starke seit Jahrzenten diensthabende Gegner, nicht plötzlich von Anfang an auf einem Powerniveau mit Anfangschars im selben Bereich sind. Dadurch bleibt die Welt in sich schlüssiger und anspruchsvollere Gegner haben nicht so schnell eine Logiklücke... PS: Als Powercreep par exelance wird finde ich von den meisten der Erwerb eine Mil-tec-Rüstung angesehen. Da machen irgendwie die meisten SL´s große Augen, wenn das jemand kaufen will. Als SL ändert sich dafür an meinen Run´s erstmal recht wenig, ausser dass ich dies natürlich bei HTR-Teams mit einfließen lassen würde, sobald die Wind davon bekommen... Wenn heutzutage ein Kampfpanzer auf einem Betriebsgelände Amokfährt und alles zu Klump feuert, wird da bestimmt kein Streifenwagen oder "einfaches" SWAT-Team hinfahren. Da kommen entweder gleich Spezial-Spezial-Commandos oder es werden vom HTR die abgeschlossenen Kisten mit der Aufschrift "bitte nur benutzen, wenn Kriminelle mit Panzern oder Mil-tec operieren. Bei Zuwiederhandlung wird der Ersatz vom Lohn abgezogen." eingeladen. (Konzerne müssen ja auch wirtschaftlich denken und APDS für alle, jederzeit gehört da z.B. sicher nicht dazu).
  24. Ist im GRW unter Sensoren (Einzel- oder Sensorarray) eigentlich sehr ausführlich abgehandelt. Im Grunde alle Wahrnehmung über Überwachungstechnik (Kameras, Mikrofone, usw., aber auch Geruchsbooster, Cyberwarescanner, etc.) Das SIN-Lesegerät gehört aber soweit ich weiß explizit nicht in diese Kategorie. Einen Chemsniffer, oder Cyberwarescanner an einer Eingangstür kann man damit aber garantiert austricksen, Begründung sehe ich darin, dass das SIN-Lesegerät keine Wahrnehmung durchführt, sondern eine Abfrage in Datenbanken und je nachdem wie hoch die Gerätestufe ist umso mehr kann das Gerät abfragen. Wenn es also einen Zauber gäber, der Gerätestufen senken kann, dann würde der auch beim SIN-Lesegerät funktionieren.
  25. Genau in dieser Annahme sehe ich das Problem in deiner Sichtweise. Würde ich dir folgen, wäre Railroading an die Person des Spielleiters gekoppelt und das komplette Abenteuer wäre gerailroadet. Aber so ist es nicht. Railroading erfolgt in der Regel nur in bestimmten Szenen (zumindest wäre es so möglich - aber nicht nach deiner Definiton). @Femmex: Du meinst jetzt wahrscheinlich solche "Story-Teller"-SL´s die wahrscheinlich die Run-Idee des Jahrhunderts haben, aber auch wirklich 100% sicher stellen wollen, dass der Run/Abenteuer von A bis Z genau wie im Kopf zurechtgelegt auch abläuft? Kommt sicher auch mal vor (Hab ich auch schon ein paar mal erleben "dürfen")... aber meist läuft es auf ein paar kritische Momente im Abenteuer heraus und da trennt sich dann die Spreu vom Weizen bei den SL´s. Railroading vom feinsten kriegt man meist um die Ohren, wenn man es schafft einen Gegenstand oder Person zu entwenden und abzutauchen und zwar so durchdacht und durchgeplant, dass eigentlich es unmöglich ist, die Verfolgung aufrecht zu halten. Wir haben in meiner damaligen Runde zum Teil den halben Abend mit der Planung verplempert, sind dann systematisch rein, raus und komplett ausgearbeitet untergetaucht... Das Buchabenteuer sah aber den spontanen Besuch eines HTR-Teams am vom Johnson gestellten Unterschlupf (wo wir nicht waren) vor... Jetzt kann man als "guter" SL sagen... ok... super gemacht. Ich überspringe den Teil jetzt mal als SL und behalte es mir im Hinterkopf falls ich sowas mal wieder gebrauchen kann oder ich verlagere das HTR-Team zur Übergabe, dann ist nur der Johnson zu doof unauffällig vorzugehen. Als schlechter SL-Stil kann man jetzt natürlich auch einfach dazu übergehen, das HTR-Team ohne vorherige Warnzeichen oder Hinweise und vor allem nachträglicher Erklärungsmöglichkeiten, wie Sie einen gefunden haben, plötzlich im Matrix-Agenten-Stil vor dem guten Versteck der Runner aufploppen zu lassen um die Szene dort abhandeln. Als Spieler hätte es mich auch nicht gestört, wenn man entschieden hätte im Johnson-Versteck unterzukommen, dass einen das HTR-Team findet. Ist zwar gescripted, aber niemand hat mich gezwungen dem Johnson zu vertrauen, dass er seinen Job ohne Probleme hinbekommt... quasi selber Schuld und ausserdem soll ja auch nie alles perfekt laufen, denn das wäre auch langweilig. Das andere ist Railroading vom feinsten in meinem Begriff, da der SL zur Not die "plausibilität" des Spielwelt massiv untergräbt um seine Szene zu bekommen und zum einen weil unnötig stundenlange Arbeit von den Spielern einfach unterlaufen wird und man sich dann definitiv zurechtgegängelt fühlen darf, wenn beides zusammentrifft. Also Brechung der Spielweltplausibilität, zusammen mit ignorieren/zerstören von aktiven Maßnahmen der Spieler, die dies verhindert hätten. PS: Gibts eigentlich auch allgemein "gültige" Einteilung von SL-Typen?
×
×
  • Create New...