-
Posts
1,590 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Everything posted by S(ka)ven
-
Ich kann nur Open-Sandbox als Spielstil für sowas wärmstens empfehlen. Es ist unglaublich, wieviel Eigendynamik manche Spieler entwickeln, wenn sie merken, dass Sie in einem Abrisshaus ohne Toilette und fließendes Wasser leben... da entstehen schon eigene Beschaffungs-Runs ohne Bezahlung (Bezahlung ist dann natürlich die erfolgreich entwendete chemische Toilette), usw... Deshalb auf jedenfall viel Liebe zum "Detail" in dem Bereich beweisen. Nur wenn den "Gangern" dann partou nix einfällt, was sie gerade selber machen können/wollen, würde ich wieder ein bisschen eigenen Schwung in die Sache legen, aber dann am besten auch so, dass sich die Spieler dann aussuchen können, wie sie auf sowas reagieren wollen und der Möglichkeit das selbst motiviert dann weiter zu tragen mit eigenen Ideen. Food-Fight würde ich z.B. nicht als "Einführung" nehmen...sondern als Nachschlag zum ersten Gangauftrag. Nach dem eigentlichen Auftrag dann mit einem einfachen:"Ihr habt jetzt richtig Hunger bekommen." "Morgens um 4 Uhr hat in der Gegend eigentlich nur noch der eine Laden auf."
-
Kommt bei einem gesprengten/zerstörten Fahrzeug nicht 30k durch die explosion des Tanks/Energiezelle wieder oben drauf auf die 100k Gesamtschaden?
-
@Otaku Wifi: Also der Otaku kann problemlos Cyberware verbauen. Einfach Funk oder Mobilfunk Sender/Empfänger als Cyberware verbauen und man kann auch in SR2050 viel Wifi hacking fun haben. Vieles in der Matrix ist zwar über Kabel, aber die Commlinks haben auch da schon keine Kabel und Autos öffnen, etc. Sollte auch gehen. Vom Rigger ärgern ganz zu schweigen.
-
Ich hab halt das persönliche empfinden, dass bei allen anderen Bereichen viel eher dazu geneigt wird, Dinge wohlwollend für den Spieler zu interpretieren. Wie die ganze Diskussion ums Kamera loopen zeigt, scheint bei Matrix-Themen aber viel kritischer mit den Regel interpretiert zu werden. Wodurch der Hacker im schlimmsten Fall so schlimm kastriert wird, dass es schwer ist ihn überhaupt sinnvoll zu spielen, aber im gleichen Atemzug sich über die schwere Matrix beschwert wird, die ohne Edge nicht zu meistern ist.
-
Erstmal eine echt schöne Idee... bin leider eben erst darauf gestoßen. zu 3.: Ich finde es als "Start" für so eine KI grundsätzlich nicht verkehrt... Da die KI ab dem Zeitpunkt wohl vermehrt Kontakt mit Menschen hat und mit den anderen Runnern interagiert. Beim Charisma und den Sozialen Fertigkeiten kann man dann ab hier natürlich erstmal fleißig Karma reinwerfen und auch Rollenspielerisch erstmal die fremdartigkeit einer frischen KI darstellen. Habt ihr in der Zwischenzeit schon gespielt? Wie ist der Einbau einer solchen KI gelaufen, bzw. geglückt. Wer leitet bei euch denn die Kampagne in Rapture... äh... Riptide? Ich bin seit längerem am überlegen, dies für Shadowrun sinnvoll zu verarbeiten (einige Vor-Runs wurden schon gemacht) und nach längerer Pause bin ich gerade wieder dabei mich damit auseinander zu setzen die Leute auf den Grund des Meeres zu verfrachten. Vielleicht hat dein SL ja Lust sich mit mir entweder hier http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/23778-bioshockrapture-nach-sr-konvertieren/ oder direkt per Mail über mögliche Szenen, usw. auszutauschen.
- 8 replies
-
- KI
- Charaktererstellung
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Das würde mich persönlich sehr freuen. Habe Systemshock 1 + 2 damals nicht gespielt, bin aber ein großer von von Bioshock. Ein grafisches Remake der Systemshock-Reihe oder Weiterführung wäre deshalb natürlich genial.
-
Wäre für mich als SL/Spieler ein gangbares Mittel der Wahl. Für mich wäre es auch möglich wie im "Flufftext" beschrieben, die entsprechende Kameraverwaltungs-Datei zu suchen und sich dort als VIP (bitte nicht aufzeichnen, bzw. rausschneiden) einzupflegen. Das ganze hat ja auch den Nachteil, dass es A) schwerere ist, an Dateien in Host´s zu kommen und zum anderen muss man nach dem Run auch wieder rein und die Datei wieder ändern. Da solch "unwichtigen" Dinge ja leider nicht von Datenpfade zu 100% erklärt, bzw. die Möglichkeiten dargelegt werden, ist dass was als möglich oder nicht möglich erachtet wird leider ein Kampf, den jeder Decker wohl selber mit seinem SL ausfechten muss... Und wehe dem der einen Decker auf Con´s spielen möchte. Das nennt sich dann wohl Russisches Roulett. Für mich persönlich gibt es folgende Möglichkeiten Kameras "auszuschalten": "Befehl vortäuschen" (Standbild/Bildschleife) "Gerät steuern" (Dann geht alles, aber halt 3 Marken) "Format Device" + Gerät neustarten mit dem Bootstrap-Programm aus Datatrails "Unerwarteter Fehler" (siehe obiger Post) "Datei Editieren" im Host an den die Kameras hängen, bzw. der diese steuert/verwaltet, mit diversesten Anwendungsmöglichkeiten (siehe Flufftext S.26 Datatrails) Das ist schon mal eine ganze Menge Möglichkeiten, die je nach Situation passend genutzt werden könnten. Ich persönlich vertrete ja lieber die Ansicht, Hackern mehr Möglichkeiten zu geben, anstatt rein nach RAW den Eierschneider beim Hacker anzusetzen und ihm alles zu vermiesen/verhindern, bzw. es darauf reduzieren, dass er nix mehr anderes macht als wegen einer Kamera loopen jede Kampfrunde drölfdutzend Würfel zu werfen... Zumindest von der Grundstimmung die Datenpfade vermittelt, sollte mehr möglich sein. Aber das ist wie gesagt ein Kampf, den wohl jeder Hacker mit seinem SL austragen muss...
-
Die W6 Minuten deckt wohl alles ab. von 1 Minute mit Sorry Chummers, der SWAT-Wagen fährt gerade zufällig an gerade dieser Stelle vorbei und muss nur noch den Blinker aufs Firmengelände setzen bis hin zu 6 Minuten: Glück gehabt... der Heli/Transporter muss erstmal starten/losfahren und braucht ein wenig um zu euch zu kommen.
- 39 replies
-
- Sicherheit
- Einbruch
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Das mit der Innenstadt ist wohl höchst fragwürdig. Der Rest hingegen durchaus glaubhaft, bis vor ein paar Jahren hatte jede 08-15 Kaserne ein Dutzend schwerbewaffneter Typen auf Abruf. Wir reden hier ja nicht davon, dass nur beliebige Sicherheitskräfte auftauchen sondern eine Abkürzung wie SWAT, SEK, GSG9, GIGN usw. Die deklassieren normale Polizisten in den Bereichen Ausrüstung, Ausbildung und Taktik völlig und sind dementsprechend selten. Daher sehe ich solche Reaktionszeiten bei einem simplen Einbruch schlicht nicht. Zumal die ihre Stärken dabei nur begrenzt ausspielen können, bei einem Zugriff, einer Geiselnahme sind die Typen gefragt. Nicht bei einer Verfolgungsjagd: Das die schnell sein können habe ich auch nie in Abrede gestellt, nur ist der Aufwand dahinter gigantisch. Die oberen 3 Orte sind ja quasi die, wo das HTR-Team schon physisch permanent anwesend ist. Zumindest Militäranlage und Megakonzernzentrale sind die Jungs direkt vor Ort und in bereitschaft. Da gehe ich tatsächlich davon aus, dass in Reichweite von W6 Minuten (je nach Lage und Verkehr) entweder ein T-Bird, Heli oder Mannschaftstransporter mit einem HTR-Team zu jeder Zeit auf abruf bereits voll ausgerüstet im Transporter sitzen und nur auf einen Einsatz warten. Die langweilige Zeit bis dahin verschönert einem das eingebaute Massagefutter in den Anzügen und die wunderbare Welt der Matrix, etc. Klar ist der Aufwand gigantisch, aber Shadowrun ist ja dystopisch orientiert und bei der "Masse" an Anschlägen und Überfällen ist der Aufwand in solchen Gegenden durchaus berechtigt. Auf jedenfall günstiger als an jeder Straßenecke nur noch voll vercyberte Cops auf Patroullie zu schicken, damit die wenigsten vielleicht eine Chance gegen Berufskriminelle mit "Upgrades" haben.
- 39 replies
-
- Sicherheit
- Einbruch
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Finde den Plan hier für eine schön teure Privatklinik nicht schlecht. Hier nicht sichtbar ist natürlich der großzügig weit genug entfernte Sicherheitszaun/-Mauer. Auf dem Zaun kann man sich mit allen Sicherheitsspielereien austoben, sollte aber beachten, dass es nix ist, was einen "zufällig" vorbeikommenden Gast verletzen umbringen könnte. Also keine Selbstschussanlagen oder frei laufende Höllenhunde. Viele Kameras und viele Alarmmechanismen, die der/den Sicherheitsspinnen schnell zeigen, wo was los ist. Mit einem Schienensystem und daran fahrenden Geschütztürmen kann man dann flexibel reagieren ohne zuviel Geld Sinnlos zu "verstreuen". Auf dem Gelände steht dann grundsätzlich der Komfort der Gäste an 1. Stelle. Somit bekommt jeder Patient, Gast und Angestellter einen entsprechend programmierten RFIF-Ausweis der einem entsprechend die Türen zu denen man Zugang haben darf öffnet. Für Eindringlinge von aussen wird das Eindringen dann schon knifflig, wenn die Magschlösser nicht einfach und zusätzlich gesichert sind und Türen und Fenster nicht einfach aufzubrechen sind. Ein paar Dezente Kameras an Zugängen und den Aussenbereichen sorgt für einen guten Überblick der Sicherheitsleute vor Ort. Wenn Runner reingehen und Alarm auslösen besteht Aufgabe der Leute nur, die Runner möglichst Lange mit verriegeln von Türen, etc. aufzuhalten oder am besten sogar einfach einsperren (Da brauch man nicht mal Gas...), bis das HTR-Team da ist und übernimmt. In der Zwischenzeit evakuiert das Personal die Gäste, und schützt diese Primär. Der Serverraum ist schon wieder ein anderes Spielfeld... der sollte ganz tief im "nur für Personal" bereich liegen. Am besten sogar nur dort wo Sicherheitsleute Zugang haben. Den Serverraum würde ich dann entweder wie einen "Panikraum" für die Sicherheitsspinne designen. Zutritt nur für Sicherheitsspinne und den Chef der Anlage. Hier würde ich dann auch den entsprechenden Datenterminal für das "Archiv" des Hosts legen, weshalb der physische Einbruch zwangsläufig ist, sofern man keinen Deeprun gegen den Host machen möchte. Aber kleiner Tipp am Rande... tob dich nicht zu sehr aus... meist bei solcher Security wählen Runner eh nicht den direkten Weg. Es kann also schnell passieren, dass du dir Stundenlang Mühe gibst für die Anlage, aber die Runner nach ein bisschen Beinarbeit das einfach sein lassen und sich lieber darum kümmern, wo die Sicherheitsspinne wohnt, sich aufhält usw. um diese dann einfach "Zuhause" zu besuchen. Wohnt der auf dem Gelände, dann unter umständen der nächste von der Security, der bis zu ihm selber Problems vordringen kann. Und deine Truppe hört sich ziemlich danach an.
- 39 replies
-
- 2
-
-
- Sicherheit
- Einbruch
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Stereotypen gehören für mich absolut zu Shadowrun und sind meist auch das "häufigste" was einem so über den weg läuft. Klar, natürlich ist nicht jeder Mafiosi gebürtiger Italiener und liebt Spaghettie und gießt für andere Betonschuhe in seiner "Freizeit". Aber ich muss ja auch erstmal eine "Masse" an Stereotypen haben (die bestimmt wenn man als Char lust hätte und sich mit jedem hinsetzt jeder seine individualismus hätte), damit man auch die Charaktere die bewußt mit solchem Setting brechen besser hervorheben kann. Z.B. der kluge Troll im Anzug oder der Elf mit niedriegem Charisma und einem faible für verunstaltende Bodymods. Als Spieler entscheide ich mich auch meist für eines der beiden extreme... Entweder totaler Sterotyp (das was man z.B. unter einem Linksextremen Anarcho-Hacker erwartet oder einem Ork-Ganger a lá Ork Waaghboss) oder ich breche komplett damit wie z.B einem Ork oder Troll-Face mit entsprechenden Talenten und aussehen.
-
In SR4 hatten die Ares Dragonfly die Möglichkeit mit einer kleinen Nahkampfwaffe (aka Beißwerkzeuge/Schneidbrenner im Maul) oder Wahlweise gleich eine Granate zur Selbstzerstörung ausgestattet zu werden. Denke da sollte auch Platz sein für kleine Hold-out-Pistolen an so einer Dragonfly. Da das GRW aber nur Waffenhalterungen in "großem" Maßstab kennt, die von Holdout bis Sturmgewehr fassen können, wird unter umständen im Rigger 5 wieder ein wenig mehr differenziert, so dass auch "Kleinstdrohnen" in den Genuss von Schusswaffen kommen können. Kleiner Tip am Rande: Derzeit kann man Drohnen über Datenpfade auch moderat "pimpen". Z.B. kann man über Hardware-Mods das Selbstzerstörungsmodul (14K Granate) in jedes Gerät verdrahten, also auch ALLE Drohnen (inkl. Flyspy und co.), sowie jedes andere Gerät wie Toaster, Armbanduhren, usw. Wenn der SL nett ist lässt er es vielleicht auch zu Kommlinkdongles fest mit Geräten zu verdrahten, was einem dann wiederum zugriff auf das Stun-Dongle geben würde. PS: Was machen eigentlich die Seifenblasen am linken Rand und was macht der komische rollende Mülleimer zwischen den beiden Runnern?
-
Chromeflesh - die ersten Fragen und Meinungen
S(ka)ven replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Das Problem in mit der Kapazität ist in meinen Augen, dass es seit Anbegin der Zeit zu "Platt" und vereinfach abgehandelt wird. Nur weil ich mir 2 große Schmuggelbehälter in einen Cyberarm einsetze (wahrscheinlich Ober- und Unter-Arm jeweils einer), heißt das doch noch lange nicht, dass ich nicht noch an der vorne liegenden Cyberhand keine Modifikatoren mehr vornehmen kann (z.B. die Fingerkuppen-"Gimmicks" aus CF als krassestes Beispiel). Am schönsten hätte ich es gefunden, wenn Cybergliedmaße in 3 Sektionen unterteil wären (Hand/Fuß, Unterarm/-Schenkel und Oberarm/-Schenkel) mit ihren jeweils eigenen Kapazitäten... -
Mit so einem Konzept muss man aber höllisch aufpassen... die wenigsten Runnerkollegen finden es toll, wenn Ihre Taten noch mit exklusiven Videomaterial der Öffentlichkeit präsentiert werden könnten.
-
Spricht eigentlich was dagegen die RFID-Chips per Datei Editieren einfach zu verändern, anstatt diese zu "grillen" oder per Hardware zu entfernen? Andere Cyberware hinterlegen, andere Nachweise, etc.?
-
Die Idee ist recht witzig... vorher sollte man den Runner dann aber noch wochenlang mit "Service-Emails" und "Wartungsrückruf" aufgrund defekter Bauteile in der Cyberware nerfen, kann ja auch einfach nur ein Technischer "Defekt" sein. Am Anfang denkt der Runner ganz Ares ist hinter ihm her wegen nix und am Ende kriegt er raus, dass da eigentlich nur der kleine Sachbearbeiter Karl Heinz versucht die Konzern Leiter vielleicht nach oben zu kommen. Aber aus "The wireless capability of these bundles cannot be turned off." und dem darauffolgenden Kapitel der Deaktivierung der RFID-Chips, die verraten, welche Cyberware man verbaut hat und welche Megacorp die hergestellt hat quasi eine automatische "Verfolgung" des Delinquenten abzuleiten finde ich für mich persönlich gefühlt sehr weit her geholt... Für mich sind die Aussagen: "Ein gekaufter Toaster darf nicht Wifi-Off geschaltet werden" nicht das gleiche wie "Ein gekaufter Toaster kann von (seiner Grundkonfig oder Hardware) nicht ausgeschaltet werden." Beim ersteren wird tatsächlich eine Strafe impliziert, da es ja eindeutig nicht erlaubt ist. Beim anderen ist es bei dem Gegenstand einfach (hier wohl aus benannten Werbegründen) nicht vorgesehen. 99,9% der Kunden kommen eh nicht auf die Idee den Kasten aufzuschrauben und daran herum zu fingern. Für die Restlichen 0,01%, den "Moddern", die sowas nicht lassen können verfällt da in meinen Augen höchstens die "Garantie". In meinem Shadowrun verständnis sind Konzerne in Shadowrun nur Omnipräsent und nicht Omnipotent.
-
Könnte ich mit Leben als Spieler, wenn der Text irgendeine interpretation in diese Richtung zulassen würde. Ansonsten würde ein Killerkommando das deswegen mich sucht unter die Rubrik -> übertriebene SL-Willkür fallen. Wahrscheinlich kollidieren die dann noch mit einem anderen Killerkommando, dass mich noch wegen einem unbezahlten Strafzettels aufgrund parkens im Halteverbot sucht... Also gar keine. So würd ichs auch sehen. Alles andere ist auch ein wenig krass..., denn das was einige hier als Weltkonsequenz vorschlagen sind Hammerharte Nachteile, für die man normalerweise gut GP bekommt. Auch z.B. das ein gutes Kopfgeld auf einen ausgesetzt ist. Sofern da unter dem Kapitel kein Hinweis auf entstehende "Nachteile" ist, würde ich als SL davon abstand nehmen das als Grundsätzlich anzunehmen. Anders sieht es natürlich aus, wenn da ein Spieler einen Hintergrund drum herum aufbaut. Z.B. Erst Karriere bei den Red Samurai, inkl. tolles Cyberwarebundle vom Dienstherren gesponsort bekommen (mit entsprechenden Vertraglichen ausarbeitungen). Vorfall der einen dazu bringt vor Vertragserfüllung in die Schatten zu gehen. = Du bist Ihnen egal, aber da du quasi "geleastes" Konzerneigentum mit dir herum trägst führt dazu, dass ein passendes Kopfgeld existiert.
-
@Twonki: Gibt sogar einen Nachteil dafür, wenn man dies tut... ich glaube in Datenpfade ist der.
-
Bleiben wir doch hart daran was das Buch hergibt. Die Konzerne "blockieren" den Wifi-Off Schalter und schalten Stattdessen eine Dauerwerbeschleife für das Produkt, für jeden den es interessiert. Es ist reine Werbung, also kein Vertrag oder ähnliches mit der Megacorp, etc... (zumindest steht da nichts besonderes) Die "angebrachte" Werbung nachträglich entfernen zu lassen, wäre in Meinen Augen genauso eine vom Konzern Verfolgungswürdige "Straftat", als wenn ich von meinem Auto die "Erkennungszeichen" des Herstellers entfernen lassen würde. Auf jedenfall steht da nicht mal Andeutungsweise, dass der Konzern zu jederzeit weiß wo seine Bundles sind, wer sie implantiert hat und das ein Killerkommando einen sucht, wenn man die blöde Werbung ausbaut... ich mag ja grundsätzlich dystopisch, aber dystopisches Minority Report muss es dann doch nicht sein. Die Werbung ist ja nur das I-Tüpfchen, den meisten Gewinn haben die Konzerne ja schon gemacht indem man sich das Bundle hat einbauen lassen, anstatt alles Einzeln bei unterschiedlichen Firmen einzukaufen.
-
Ich denke hier passt es am besten hin. Was haltet Ihr von den von Slamm-O gemachten Kamera/System-hacks auf S. 26 Data Trails? Ist zwar alles nur Flufftext, aber der soll einem ja auch ein bisschen veranschaulichen was man so eigentliche tun kann in der Matrix.
-
Sofern es jetzt nicht ein Solo-Abend für den Decker werden soll, würde ich es auf das wesentliche zur Matrix beschränken. Am besten alles logisch und Sinnvoll hintereinander abhandeln und der Decker sollte schon eine Konkrete Vorgehensweise Vorgeschlagen/diktiert bekommen. Also der Johnson hat quasi die ganze Beinarbeit schon erledigt und sucht nurnoch jemanden der den Milk Run auch durchzieht. Bsp. Einbruch auf dem Hafengelände: Der Decker bekommt einen "Blaumann" gestellt und einen Elektriker Wagen. Er soll sich zuerst am Zaun parken (Punkt X), wo Johnson schon von ein paar bezahlten Gangern ein paar Kameras hat demolieren lassen. Dadurch gibt es tote Winkel, über die der Decker mittels Leiter aus dem Wagen und getarnt als Elektriker (Falls jemand doch kommt und fragt) eine Direktverbindung mit einer Kamera herstellen kann, Dann erfolgt hierüber ein schneller Einstieg in den Firmenhost, kurze Suche nach Garage/Container X von Firma Y mit Markierung auf AR-Karte. Dann hinterlegen einer Abholerlaubnis für die Ware für eine von Johnson gefälschte SIN. Wer Lust hat kann dann im Host noch einen spontanen Matrixkampf mit einer "Datenannomalie" aka marodierender Sprite/Protosapient-KI machen, die einen unabhängig vom Host einfach mal so "angreift". Danach muss er nurnoch direkt zum Eingangstor gehen, falsche SIN zeigen und kann relativ unbehelligt die Sachen aus dem Lagerraum mit dem dort stehenden LKW (den es natürlich auch noch zu Hacken gilt) wegfahren. Milk Run beendet, Decker bekommt ein bisschen Taschengeld und wenn man das kompakt und schnell hält, sind die Mitrunner am Tisch bei diser Einführung noch nicht eingeschlafen.
-
Welche Connections hat dann der Hacker überhaupt? Konzern oder Gang Hintergrund? Vor allem für so kleine Einstieg Runs bieten sich kleine Connections mit kleinen Problemen geradezu an. Alternativ als kurze Sache ein Einbruch auf eine Drohnengesteuerte Lagerhalle am Hafen. Pläne für den Hafen und Lagerhalle waren glaube ich sogar komplett mit Überwachung im GRW. Das Wieso, weshalb, warum kommt dann stark auf die Connections an.
-
Ich würde mit SL klären, ob mit Link-Lock eine besiegte/getötete Wesenheit soweit virtuell gehalten wird, damit man die Fähigkeit dann anwenden kann. Alternativ... es steht ja nirgendwo das das Opfer das automatisch mitbekommt... einfach mit hohem Schleichen und langem "Strohhalm" 1 Minute lang hinterher schleichen und "auslutschen". Ersteres fände ich jedoch irgendwie cooler. Ps: Sprites auf Host Patrouille wären z.b. gute mögliche opfer
-
Sehe kein Problem einen Agenten nach dem Betreten des Hosts zu laden. Der hat dann halt keine Marke und würde demnach selbst wenn er nur nicht illegale Handlungen macht dann vom Pat-IC beim gucken als "unerwünschte" Person identifiziert und Alarm auslösen. Ähnlich sehe ich das beim rufe von Sprites.
-
Bei Langeweile des Hackers könnte der sich noch "Geschütze" zulegen. Und entweder die Kanone einer weiteren Drohne steuern oder man erlaubt mehrere Schützen in einem Fahrzeug, bzw. Koppelt in dem Fall eine Waffe aus dem Fahzeug-Icon aus. Ähnlich wie bei 2 Personen Kamphelis.
