Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. Über den Technomancer im allgemeinen kann ich mich nicht äußern... hab mich noch absolut wenig mit ihm und seiner Spielbarkeit auseinander gesetzt... In einer Sache muss ich dir aber recht geben... das Wort Core-Buch verdient dieses Buch bisher absolut nicht... dafür ist da einfach zu wenig "Substanz" in dem Buch drin. Das was drin ist ist in Ordnung, aber gefühlt irgendwie nur 25% eines Buches vom Kaliber Matrix 3.01, etc. Deshalb pendel ich derzeit noch zwischen Freude (endlich gibt es überhaupt ein Matrix-Buch mit ein paar schönen Sachen drin) und Ernüchterung (Da hätte CGL ruhig noch eine große Schippe mehr Core-Rules in das Core-Rule-Book legen können)... Die englische PDF würde ich jetzt auch nicht zum kauf empfehlen... wie eigentlich so alles derzeit. Ich hoffe mal auf Pegasus, dass die da im Rahmen des Deutschen Teils noch ein bisschen was dazulegen können. Die Entwicklung 1/4 komplette Core-Regelbücher zu vertreiben und den rest dann mit "halbherzigen" PDF´s (Gunhaven, etc...) langsam nachzuschieben halte ich aus Spielersicht für den absolut falschesten Weg und zwar für den schnellsten Weg sich die "Fanbase" kaputt zu machen. der größte Lacher im Buch ist aber mit abstand das Kapitel über Paydata... Für den Kasten mit viel BlaBla (wollen wir nicht weil böse und voll nicht Runner-mäßig) hätten sie auch vernünftige Regeln präsentieren können...
  2. Jo. Auch Feuern über DNI, etc... funktioniert dann nicht mehr. Spannend finde ich, dass das anscheinend sich erst zurücksetzt wenn das Gerät neu gestartet wird. Ein Hacken, selber neustarten und dann andere Geräte weiter hacken scheint machbar zu sein.
  3. Ich würde in der Matrix ALLES, absolut alles was man über Erfolge kaufen regeln kann, auch darüber laufen lassen und es dann einfach bei rollenspielerischer ausschmückung lassen. Sonst wird man echt bekloppt, bei dem ganzen Würfelgewerfe alle 10 Sekunden. Hat der Hacker also 4 Würfel mehr als das Gerät, Host, usw... brauch man sich nicht wirklich um das würfeln kümmern. Er schafft es und man brauch dann nurnoch für OW-Wert als SL würfeln. Ausgenommen Cyberkämpfe, Bricking.
  4. Gerade nochmal durchgelesen... es wird nicht geswitched... Also Abzug betätigen wirft den Clip dann aus. Clip auswerfen allerdings auch. Der Feuerbefehl scheint damit dann wohl "futsch" zu sein, solange man nicht die Waffe einmal neustartet. "Only a single Input can be changed to correspond to a single output."
  5. Hab auch nix vom Kamera-Loop geschrieben, sondern von Standbild. Aber so unlogisch ist es eigentlich nicht... "Taste/Befehl" Standbild löst dann Aufnahme aus und "Taste/Befehl" Aufnahme löst dann folgerichtig das Standbild aus. Ob das bei gerade laufenden Aktionen zu einer Änderung führt steht da leider nicht... Ich sehe derzeit irgendwie dann noch nicht so das tolle Anwendungsgebiet für diese Matrix-Aktion. Muni auswerfen anstatt dass ein Schuss kommt ist vielleicht noch ganz witzig... Vor allem wenn man genug Zeit hat das bei mehreren Personen zu machen und dann ein Feuergefecht provoziert... Aber was kann man noch damit machen? Commlink ruft anstatt 110 dann Nr. XY an? Cyberdeck geht beim AR gehen stattdessen in Hot-VR? (Muss man nur noch neben dem ICON mit LINK-Lock und Black-Hammer warten)
  6. Auf S. 178 in Data Trails gibts ja 2 neue Matrix-Aktionen. Wo die Aktion "Trackback" noch relativ klar und einleuchtend beschrieben ist, ist bei der Aktion "Garbage in/Garbage out" alles mal wieder ein wenig nebulös und SL entscheidet geworden. Mit der Aktion kann man einen Input und Output eines Gerätes ner verknüpfen. Als Beispiel dient hier, dass bei einer Waffe z.B. beim drücken des Abzuges anstatt dem Feuerbefehl stattdessen der Befehl Clip auswerfen durchgeführt wird oder das ein Fahrstuhl anstatt in die Lobby in den 50. Stock fährt. Sicherheitsprotokolle wie Freund/Feinderkennung, etc... kann man damit jedoch nicht mal eben umschreiben. Was könnt ihr euch denn noch so vorstellen was man schönes mit dieser neuen Matrix-Aktion anstellen kann? Ist Kameras täuschen damit machbar? Tausch von Aufnahme gegen z.B. Standbild.
  7. @Kamera: also jetzt gibt's in Data Trails einen neuen Befehl, der einfache Befehle oder Einstellungen vertauscht. Kann mir r schon vorstellen, daß man damit Aufnahme-Modus und Standbild miteinander vertauschen kann. Wenn Teamwork bei Matrix Recherche funktioniert, sollte jeder Runner im Team sich noch ein Nixdorf Commlink noch zulegen. Günstiger kommt man an keinen Agenten. Im Kampf und Hacking machen sie wohl erst sinn, wenn der Gegner schwach aber zahlenmäßig in der Überzahl ist. Das teilen des Schadens mit dem Decker macht es wirklich riskant...
  8. Ich finde generell ist Fälschen ein merkwürdiger Skill... Entweder ich fälsche einen Gegenstand... dann wäre eher eine Probe auf die entsprechende Fertigkeit sinnvoller... oder ich fälsche SIN´s und andere elektronische Ausweismöglichkeiten, wobei hier ja eher Proben auf Hacking notwendig wären um zu prüfen ob man die Daten dort hinterlegt bekommt. Es ist in dem zuge natürlich auch nicht so hilfreich, wenn in dem Skill nur steht, dass man zum fälschen von SIN´s ein Deck und das Talent Hacking benötigt. Mein Vorschlag (reine Hausregel) wäre das fälschen von SIN´s möglich zu machen auch für einen einzelnen. Voraussetzung ist, dass man einen Hacking-Skill hat der mindestens genauso hoch ist wie das Talent Fälschen. Ich würde hierfür z.B. einen Extended Test für Datenfälschung benutzen. Stufe 1 SIN = 6, 1 hour Stufe 2 SIN = 12, 1 hour Stufe 3 SIN = 18, 1 hour Stufe 4 SIN = 24, 1 Day Stufe 5 SIN = 30, 1 Day Stufe 6 SIN = ohne entsprechende Connections in entsprechenden Datenbanken nicht machbar. Wenn einem beim erstellen irgendwann die Puste ausgeht (keine Würfel mehr), dann hat man eine niedrigere SIN erstellt oder eine mit offensichtlichen "macken" (fand hier SR3 dazu ganz witzig wo man entsprechende Nachteile bei einer SIN haben konnte). Beim Glitch oder Crit. Glitch kann man natürlich schnell GOD und konsorten aufmerksam gemacht haben. Die könnten einen jetzt natürlich versuchen zu tracken, die ID von vornherein verbrennen, ohne das man selber Kenntnis davon hat, usw... Damit wären kleine Wegwerf-SIN´s durchaus im machbaren. Täuscht aber aufgrund der Oberflächlichkeit (Kein Hacking schwer zugänglicher Systeme, etc.) natürlich keine guten SIN-Scanner. Darüber hinaus wird es schon bedeutend kniffliger und Syndikate, etc... die entsprechende Connections und Personal haben wären die besseren Ansprechpartner für solche SIN´s. @SIN´s und Commlink: Im Data Trails wird auch keine notwendigkeit einer SIN im Zusammenhang mit einem Commlink genannt... Besitzer von Geräten können auch Fiktive Sachen sein, wie z.B. John Doe oder Saeder Krupp Industries. Ich denke das also Commlink und entsprechende Geräte nicht mit meinem "Perso/SIN" verknüpft sind, sondern eher mit einem "Konto" was ich mal eingerichtet habe. Ähnlich wie z.B. Steam, etc., aber dort nicht zwingend notwendigerweise meine Persönlichen Daten hinterlegt sein müssen. Warum das allerdings so ist weiß ich auch nicht... Eigentlich wäre es im Rahmen der neuen Matrix ja Sinnvoll alles an eine SIN zu klemmen..., das würde Runnern aber extrem das Leben schwer machen...
  9. Was ich persönlich noch gut fände und ein gutes "Unterscheidungsmerkmal" zum Decker halte, wäre ein "Totem-System" ähnlich den Schamanen. Man könnte auch eine Unterteilung zwischen Schamanisch geprägten Richtungen (Gott in der Matrix, Totems, Kinder einer KI, usw.) erschaffen und auf der anderen Seite einfach die Leute die das technisch nüchtern als nächste Evolutionsstufe betrachten und mit diesem esoterischen Bereich nichts zu tun haben wollen. Darüber könnte man dann entweder einen "Pool" von Programmen hinterlegen, auf die der Technomancer dann zugriff hat oder wie gehabt bei den Schamanen Bonus auf gewisse Aktionen/Fertigkeiten geben + Bonus auf einen entsprechenden passenden Sprite. Würde ein "Teilen" der Marken zwischen TM und Sprite nicht das Problem der Sprites relativ einfach lösen? Also beschworene Sprites haben dieselben Marken wie der TM. Wenn einer von beiden eine Marke auf ein ICON legt hat der jeweils andere diese auch automatisch. Als Deutsche veröffentlichung fände ich es dann ganz witzig, wenn es die Richtung "Elektromarder" dann irgendwie auch in die Matrix schaffen würde. Es muss sich dabei nicht um ein Totem handeln, dass es in die Matrix geschafft hat (Bin auch für eine weiterhin strikte Trennung von Matrix und echter Magie), sondern kann sich ja einfach um den mundanen Technomancer Zweig von der Elektromarder-Gruppierung handeln. Durch Ihre Technik-Affinität ist da eine "Zusammenarbeit" und Zusammenschluss aus meiner Sicht garnicht so abwegig.
  10. Ich füge nochmal alle Dinge die ein Technomancer im Resonanzraum so tun und lassen kann hinzu. Zusätzlich ist es noch die Klasse, die sich am wohlsten in der Foundation fühlt und auch dank der dort funktionierenden Resonanzfähigkeiten auch nicht allzuschlecht dasteht. Auch die Möglichkeit ohne "Umschweife" aus dem Resonanzraum in die Foundation eines Host´s zu springen finde ich nicht schlecht. Ein Hacker muss erstmalden Host betreten und dort "umständlich" die Kellertreppe suchen ohne vom Host umgehauen zu werden.
  11. Das ist glaube ich der Seattle Metroplex Administration Host, also Katasteramt, Strom, Gas, Wasser, usw... das ist alles mit in diesem Host zu finden. Aber ich stimme schon zu... was will ich mit mehreren heftigen Stufe 9-10 Hosts... Gefühlt, ähnlich wie bei Kreuzfeuer hab ich nach dem durchlesen irgendwie noch dieses Gefühl, dass da irgendwie noch einiges für ein "CORE-Buch" fehlt und zum anderen halt recht wenig greifbares in Form von Regel und Tabellen enthalten ist... Vielleicht kommt ja demnächst die Matrix-Haven-PDF als Ergänzung... danach dann Technomancer-Haven-PDF, die Host-Haven-PDF, usw...
  12. Ja, wunder gibt es immer wieder. Vor allem wird erwartet, dass du voll der Krasse Profi auf deinem Gebiet (Matrix) bist. Aber in einem Real-Life-Feuergefecht nicht gleich umfällst oder sofort die Security alarmierst, weil du so gut schleichen kannst wie ein Elefant im Porzelan-Laden... Magier schaffen den "Spagat" meist sehr gut, da sie Ihre "Nachteile" durch 2-3 Zauber gut ausgleichen können (Levitation... ein paar Geister zum Schutz, usw...) Als mitlaufender Hacker ist man aber ziemlich auf sich allein gestellt finde ich, es sei denn man beschlagnahmt den Zauberer dann für sich, der einen dauerhaft mitpimpt. Selbstschutz kann höchtens noch über einen passablen Fuhrpark an Kampf und Spionagedrohnen kommen... Aber die kosten ja auch wieder zusätzlich ne Menge Kohle... und fliegen wenn nicht vom Profi geriggt eh recht schnell wieder auseinander und sind dann ein "Totalschaden"... Alternativ kann man sich auf einen voll aufgedrehten Cyberarm zulegen mit Agility-Boost, usw... aber sobald Gegenfeuer kommt sollte man einen Doc-Wagon Vertrag haben...
  13. Das passiert wenn jeder Autor tun und lassen kann was er möchte. Genauso wie die vom Buch "geplante" Flucht mit einem auf dem Dach stehenden Exec-Helicopter. Dann den SL aber im Regen stehen lassen, wenn die Gruppe beschließt den ganz einfach nach der gelungenen Flucht zu behalten oder noch schlimmer. Für richtig Schotter zu verkaufen, welches die Runbelohnung um einiges übersteigt. @Hosts: Wie steht ihr eigentlich so zu den Beispielhost´s die im Buch stehen? Trifft es in etwa das, wie Ihr den Aufbau (und vor allem was daran geslaved wird) euch vorgestellt habt? Am drolligsten finde ich ja die Precinct-Hosts von Knight Errand Seattle (Ok, es wird von den machern ja selber als Fehlkonstruktion/-Planung bezeichnet, wo sich die Verantwortlichen noch streiten, wie man es besser macht), aber an einen 6er Host komplett alle Fahrzeuge, Waffen, der Cops zu slaven ist schon "mutig".
  14. Vielleicht Vorteile im Umgang mit der foundation? Im Resonanz Raum hat er jetzt auch ein paar einzigartige Möglichkeiten. Z.b. wiederherstellen komplett gelöschter Daten. Teleport in Foundations, etc.
  15. Also zumindest damals SR3 war Paydata eigentlich die Geldquelle die ein Decker braucht um sich überhaupt seine teuren Spielsachen wie ein neues Deck und Programme leisten zu können. Bei den derzeitigen Preisen sehe ich nicht wirklich, dass das in SR5 besser geworden ist und man als Hacker nunmal 10 Runs mit demselben Zeug mitläuft für ein neues Deck, während Joe Straßensam in der Zeit sich schon 2-3 neue Panzerungsklamotten, dutzende Waffen und ein paar kleinere Cybereinbauten gegönnt hat. Das Thema Paydata stehlen ist bei mir genau das gleich wie Autodiebstahl... das machen meine Hacker nicht als Hobby neben den Runs... Aber wenn sich die Gelegenheit auf einem Run ergibt, warum nicht. Hat mich Mr. Johnson mir gesagt, ich soll nix anderes im System entwenden? Hat sich das auf die Bezahlung ausgewirkt? Das ganze beschränkt sich zu früher ja auch selber durch die Ansammlung von Overwatch... Ein Tagelanges "rumhocken" und Datenminen angraben ist eher was für High-End-Decker...
  16. Würde ich auch gerne sehen um mich inspirieren zu lassen. Am liebsten aber in einem gesonderten Thread, damit das hier nicht unter geht.
  17. Ich hab ein wenig das Gefühl, dass man ein wenig Videospielfeeling schaffen möchte... also dieses blöde Gefühl, wenn du eine Wache erschießt und dann nix, nicht mal die bessere Waffe die Sie bei sich trägt mitnehmen kannst. Die Besitzstandswechselregeln, welche soweit ich das gesehen habe wurde auch nicht wirklich weiter vertieft oder genauer erklärt... Geht irgendwie alles so in Richtung... Du hast 2 Resourcen: Geld und Karma und beides läuft als Run-Belohnung rein. Missachtung oder gar Selbstorganisation von weiterem Geld durch "looten" ist a) nicht gern gesehen und führt zu drakonischen bestrafungen durch SL über Karmaabzug oder Bashing durch verfolgende Konzerntruppen. Das ist aber leider nicht so mein Shadowrun und ich hätte schon gerne das die Autoren sich ein bisschen den Kopf machen solche Sachen unter zu bringen... Als Hacker kannst ja schlecht die "fallengelassenen" Virtuellen AK´s der besiegten IC zum Hehler bringen... Anstatt diesem blöden geschreibe in dem Kasten hätten Sie auch eine Vernünftige Regelung dafür unterbringen können.
  18. Ich vermisse beim zweiten Data Trails überfliegen irgendwie vernünftige Tabellen und co. für Paydata Diebstahl in Hosts. Also für welche Probe man in welchem Host wieviel Paydata im Wert von X bekomm, wenn man "Random" nach interessanten Dateien gräbt... Ich habe nur einen kleinen Abschnitt gefunden, wo darüber "sinniert" wird, dass wenn man nebenbei bei einem Run Paydata mitgehen lässt, man mehr Geld aber weniger Karma bekommt (der kaltherzige Weg eben), es sei denn die Paydata zu verkaufen würde was gutes bringen (Aufdeckung von Bestechungen, usw...), dann wäre es eine gute Tat... ohne einem SL irgendwie was handfestes in die Hand zu geben... Seht ihr das ähnlich oder habe ich was übersehen?
  19. @Sandorian: Ich finde die Idee persönlich auch sehr gut. Mit der Lösung muss man nicht mal bei dem Grundregelwerk oder Data Trails rückwirkend irgendwas überarbeiten. MIt den Gadgets kommt bei mir auch irgendwie wieder so ein "Otaku" feeling auf. Die waren ja auch gefühlt eher schamanistisch orientiert bei Ihrem Umgang mit der Matrix. Ein Zustand der für mich irgendwie irgendwo zwischen SR3 zu SR5 auf der Strecke geblieben ist...
  20. LOL. Beim schnellen durchlesen ist mir garnicht aufgefallen das dein Kommentar auch Ironisch gemeint war... Lassen wir das besser und kommen zum Thema zurück, damit nicht noch alles komplett aus dem Ruder läuft.
  21. Warum denn das? Erwachte sind eigentlich etwas besonderes und ich finde ja, ein erwachter je Runnergruppe ist immernoch mehr als der Durchschnitt. Von daher weniger Erwachte. Mehr Rigger, Decker und Streetsams! Tychos Beitrag war [iRONISCH] gemeint.
  22. Falls Ihr in der ADL (Deutschland) spielen wollt bietet sich als Anfänger besonders die Hamburg Missions an. Die empfinde ich als sehr einsteigerfreundlich um rein zu kommen. Die erste Mission mit Einleitung ist sogar umsonst. http://www.pegasus.de/shadowrun/missions/
  23. Genau, wenn Cyberpunk noch mehr braucht, dann ist das mehr Fokus auf magische Charaktere. Ich finde 2% ist für den Do it youself reparatur von Riggern schon in Ordnung... irgendwelche "Vorteile" sollte es schon haben sich die ganzen Skills und Ausrüstung zuzulegen. Man sollte auch immer im Blick haben, was den Schaden verursacht hat. Also ob Explosivschaden im Spiel war, oder ob es sich einfach um normale Treffer handelt. 2-3 löcher in einer Mittelgroßen Drohne können in meinen Augen unmöglich soviel Schaden verursachen, dass die ganze Drohne irreparable oder teuer zum reparieren wird. Meistens fällt ja durch die Treffer irgendein wichtiges Teil aus, was den ganzen "Mechanismus" Motor zusammenbrechen lässt. Beschädigte Batterie, durchschossene Kühlung, Kabel, etc... Das zu reparieren und das EInschussloch zuzuschweißen stelle ich mir jetzt nicht so extrem teuer vor. Das einzige wo man vielleicht noch ein wenig gucken muss, sind Drohnen mit Waffen... und nicht gerade "wenig" Munition im Bauch... da geht bei einem Durchschuss schon schnell mal das Munitions-Depot hoch und fackelt die Drohne ab...
  24. 1. Ganz klar die Präzision der Waffe (inkl. SMART, Laserpointer und was sonst noch alles da Bonus gibt) 2. Einige finden die derzeitige Regelung in SR5 nicht sonderlich einleuchtend oder sinnvoll. Finde ich persönlich nicht so, aber warum einige diese Wahrnehmung haben "Du darfst 2 mal schießen, aber der zweite Schuss muss in die Luft sein." kann ich nachvollziehen. Derzeit habe ich die Wahl mit einer HM-Pistole: - Ich nutze noch zusätzlich eine Aktion Zielen und gebe einen gezielten Schuss ab. - Ich nutze den HM-Modus und gebe 3 Schuss ab und erschwere dem Gegner das ausweichen. - Ich nutze Fähigkeiten aus dem Kreuzfeuer um mit den 2 Kugeln mehr den Schaden zu erhöhen. Das einzige was jetzt nicht mehr möglich ist (und mich in SR3 eh schon tierisch störte), ist in einer Runde 2 gesonderte Schüsse mit der selben Waffe abzugeben, aber am Ende (durch den Grundschaden der Waffe) mehr schaden zu machen als der Charakter neben einem mit Sturmgewehr im vollautomatischen Feuer.
  25. Es würde den Technomancer auf jedenfall wieder ein bisschen flexibler machen. Er ist ja im vergleich zum Hacker ja schon eingeschränkt genug durch fixe Attribute und die lebende Persona im allgemeinen.
×
×
  • Create New...