-
Posts
1,590 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Everything posted by S(ka)ven
-
Einfachst Lösung wäre, dass die Programme gekauft werden und dann einfach mittels eines Datensticks oder mitgeführten Commlinks dann vom entsprechenden Echo aus dem Speicher "Hochgeladen/kopiert" werden.
-
Also die meisten Drohnen fliegen.beim ersten Treffer auseinander. Derzeit alles bis auf Steel Lynx und Bumblebee würde ich sagen. Die fallen bei Elektroschaden und APDS aber auch meist auseinander. Der Trick ist eher nicht getroffen zu werden. Ausnutzen von Deckung. Die Drohne selber Riggen oder wenn man gerne Masse hat eine RCC mit guten Autosofts zum ausweichen und sehen. oder man rüstet die Drohne mit Waffen aus, womit sie aus der Gefahrenzone bleiben kann. Z.b. Scharfschützengewehr oder so. Lustig wird es damit, wenn teammitglieder im Gebäude Leute markieren und der Rigger dann mit blindem Feuer die Leute umpustet. (Da ist nämlich kein ausweichen erlaubt)
-
CDS ist doch eher Technomancer Kram... Resonanz und so. Etwas womit KIs nix anfangen können. Technomancer sind für mich eher so ein Intuitiver teil der Matrix. KIs sind für mich Lebewesen der Logik. Was will ich mit einem Menschen, wenn ich in einem Kampfpanzer oder Assassinen Drohne wohnen kann?
-
Dh. eine "Charakterklasse" für reine Fluffspieler... nix für Min/Maxer und Powergamer. Furchtbar... Ich hab mir die möglichen Fähigkeiten, vor allem die der erweiterten Programme mal zur gemüte geführt und denke das da so einige Kombos drin sind die recht hart sein könnten. Im Zusammenhang mit einem recht hohen "Depth"-Wert der AI kann man schnell auf Werte kommen, die sogar das Fairlight Excalibur erblassen lassen. Der Trick mit dem AI-Char wird es sein in der Matrix trotz ständiger Bedrohung durch GOD am Leben zu bleiben, da es keinen "Meatbody" gibt, wo man sich zum entspannen mal zurückziehen kann.
-
Soll das heißen die neuen Matrixprotokolle sind eigentlich eine Art Manipulation der Foundation? Soweit ich den "Host" abschnitt verstanden habe, weiß GOD selber nicht so genau, wie oder was sie da eigentlich geschaffen haben... Der Autor beschreibt Hosts und die Foundation so, dass er die Matrix immer als eine Art Ozean verstanden hat und die Host sind die verstreuten Inseln dazwischen. Mit der Entdeckung der Foundations musste er feststellen, dass die Host´s und der Ozean nur ein Bruchteil des bekannten sind und die entdeckten Foundation wohl sowas wie der Sand am Boden des Ozeans ist, der alle Inseln (Hosts) miteinander verbindet. Ich sehe bei der Foundation sehr sehr viele parallelen zum Resonanzraum (auch das er sich nicht wirklich erklären lässt)... was auch erklären würde, warum man sich vom Resonanzraum als TM quasi in jede beliebige Host-Foundation teleporten kann, für den man eine Marke hat. Es scheint sich auch tatsächlich um nur eine "Foundation" zu handeln. Zwar hat jeder Host seinen eigenen "Keller", aber man kann wenn man in der Foundation ist auch zwischen Host´s hin und herspringen... @Decks und Illegalität: Sie sind alle (bis auf ein Deck von Radioshack) alle restricted... und das passt auch meiner Meinung nach. Die Matrixprotokolle sollen ja nicht für sich selbst die Matrix so sicher machen, dass keine Sicherheitsdecker mehr notwendig sind..., sie soll nur die Arbeit der Sicherheitsdecker verbessern und das tun Sie auch recht effektiv in meinen Augen, wenn ich die Auswirkungen von Overwatch mit allem davor dagewesenen "Beschränkungen" gegen übermäßiges "rumhacken" vergleiche. Da jeder Host und co. Leute mit einem Cyberdeck braucht, kann es schonmal nicht V sein... R ist schon richtig, da es mit der entsprechenden Lizenz (Sicherheitsdecker, Datenkurier, usw.) möglich ist legal seine Tätigkeit auszuüben.
-
Ich finde die fliegende Steel Lynx namens Bumblebee sehr brauchbar. Unser Drohnenrigger mit Spezialisierung auf auf fliegende Drohnen hat sich vor kurzem auch eine zugelegt, kam bisher aber noch nicht zum Einsatz... Aber ich finde alleine der Panzerungswert spricht für sich. Manko fast jeder Drohne ist aber nach wie vor APDS Muni oder Taser... dafür haben die einfach viel zu wenig Body um noch durch Würfelwerfen groß Schaden abzuwenden...
-
Ok, SR4 ist an mir vorbeigegangen... Die Otakus konnten Cyberware einbauen wie sie lustig waren... einzige Nachteil bei denen war, dass alles quasi "Authisten" waren und mal eben bei allen körperlichen Werten mit 1 ins Leben starteten...
-
Ich hatte das jetzt so verstanden, dass die Programme zwar weg sind und selbst bei wiederholen des Punktes "weg" sind, aber man sie theoretisch ja wieder "neu" erlernen könnte (halt für Karma).
-
Am besten man kippt dieses Technomancer sind wie Magier gedöns und erlaubt Ihnen einfach wieder Cyberware ohne Resonanzverluste... Es reichen doch eigentlich schon Adepten und Magier als relativ unvercyberte "Klassen" in einem Cyberpunk Setting. Auf dem Wege hätten Technomancer auch gleich noch einen Ort, wo sie Ihr sonst nicht benötigtes Geld "versenken" können.
-
Kann man nicht über dieses Vorteil des "fressens" von Technomancern/Spirits, etc. sich wieder "aufstocken" zum "Normalzustand"? Aber woher den Stufe 12 Host nehmen, wenn nicht stehlen...? OK... mit einem Ausflug in die Foundations kann man unter umständen auch das bewerkstelligen... aber als "Anfangs-KI" würde ich da erstmal noch nicht unbedingt alleine reinlaufen... schon garnicht Stufe 12... "Willkommen in meinem Host... vorher war hier das Zürich Orbtal, aber die Jungs waren nervig und so hab ich ihnen mal den Sauerstoff oben abgestellt. Jetzt hab ich hier meine Ruhe..."
-
Seite 180. Damit dürfte auch vom Tisch sein dass entsprechende Regelungen im GRW "nur" von unsauber zusammenarbeitenden, unklar geschriebenen Regeln herrühren. Dass alle Elektronik aus Explodium besteht, und dass explodierende Headware Schaden verursacht, dürfte hiermit sehr nahe an RAW sein (für volle RAW ist es mal wieder zu schwammig formuliert). Die Frage, wieso explodierte Hardware ohne Teile und Werkzeug binnen Minuten wiederherstellbar ist steht natürlich auch noch im Raum. Naja... es steht immer noch da, dass es nur für "Show" ist... ausser der Spielleiter entscheidet anders... Bedeutet für mich, dass grundsätzlich erstmal niemand Schaden bekommt wenn interne Cyberware und co. gebricked werden... Mal im ernst... im Data Trails hat jeder NSC-Decker (GOD inklusive) sein Deck im Kopf... wenn ich bei jeder Auseinandersetzung mit schweren Hirnbrand (nicht Hirnfrost ) von Docwagon weggebracht werden muss, oder nach dem bissel Matrixschaden zum Cyberdok zum Schädel aufschrauben, dann ist da irgendwas sicherlich falsch konstruiert worden. Für mich heißt es weiterhin... es funkt, es blitzt und zischt vielleicht auch noch... aber solange da jetzt nicht noch zusätzlich hochempfindlicher Sprengstoff an den Bauteilen anliegt (Z.B. Cortexbomben...) passiert vom Schaden Null... gebrickte intere Cyberware kitzelt dann wohl ein bisschen, wenn es ein bisschen ekeltrische Entladungen abgibt, aber das war es dann schon. Das stimmt wohl... UV-Hosts gibt es in Data Trails auch noch zusätzlich zu den Foundations. Theoretisch müsste ein UV-Host irgendwo auch noch eine "Tür" zu seinen Foundations haben, wo dann entsprechende Regeln herrschen. Wie findet ihr eigentlich die AI´s als Spielercharaktere? Ich muss ehrlich sagen ich finde das Konzept "interessant", aber so wirklich durchblicken tue ich selbst nach dem dritten durchlesen nicht wirklich... Ich kann vor allem nicht die effektivität und Vor/Nachteile von KI´s im vergleich zu Decker/Technomancer abschätzen... Dann ist natürlich die Frage... wo wohne ich am besten mit einer AI? Commlink? Cyberdeck? Riggersteuerung oder doch besser ein Eurocar Westwind oder Ares Roadmaster?
-
Welche denn? Ansonsten: Jetzt kannn man doch mit Cyberware bricken Schaden machen. Anstatt einen Fehler einzugestehen und auszubügeln machen sie es schlimmer. Bravo, CGL. Da bin ich noch nicht drüber gestolpert. Welche Seite der PDF findet sich denn der Irsinn? Cyberware brennt aus mit Schaden, kann aber ohne Ersatzteile innerhalb kürzester Zeit wieder repariert werden... Die beiden Sachverhalte passen meiner Meinung nach nicht wirklich zusammen.
-
Ich hatte zu SR3 mal einen Urban Combat Golfer. Der hat die mit einem Golfschläger weggehauen. Waren natürlich weiß lackiert die Granaten.
- 43 replies
-
Sowas wie Horrors können gerne in der Matrix auftauchen. Dann aber bitte mit Technomancer Background und/oder direkt verlinkt mit Deus oder einer anderen leicht psychisch instabilen KI. Ich kann nicht auf den metaebenen hacken, also sollte die Magie auch bitte nicht Einzug in dir Matrix halten.
-
Aber: Hervorhebung durch mich. Warum das Programm derart verbilligt wird verstehe ich nciht. Vermutlich wollten sie "doesn't include" schreiben. Aber RAW ist das ein sehr teures Programm für den Preis von 900 Nuyen. Ich denke mal das bezieht sich nur auf "normale" Programme ohne Stufen. Agenten sind ja genau genommen keine Programme, sondern belegen nur auch einen Programmplatz... Im Zweifel müsste man über den Weg drüber nachdenken, ob überhaupt ein Agenten-Slot geht...
-
Also alleine der verbaute Agent kostet "Solo" gekauft alleine 12.000. Dazu dann noch den Programm-Carrier für 900. Klar ist ein Avalon oder Caliban schon bedeutend besser... Aber mit Agenten und co. kommt da schon ne Summe zusammen. Und nicht jeder Char hat das "Kleingeld" übrig für den "Schnickschnack" auch noch richtig Asche hinzublättern. Gerade für Anfangschars mit kleinem Geldbeutel sind die Commlinks eine passable Alternative. Himitsu für Schleichchars. Blue Defender für Straßensams und co. und Nixdorf für Leute die gerne Legwork betreiben wollen und die Matrix davon nicht ganz auslassen wollen, aber nicht die Lust haben, sich gleich eine Decker-Connection zu besorgen oder selber Computer-Skill zu lernen. Lustig stelle ich mir vor, wenn jeder Runner ein Nixdorf hat. Agenten Teamwork bei Matrixrecherche und los gehts. Mein Favorit derzeit ist noch das Fairlight Caliban, daran wird ein Programmslot gebastelt mit einem 6er Agenten. Je nach "Situation" nimmt man dann auf den Run, etc. dann ein Attack oder ein Stealth-Dongle mit. Damit hat man dann ein gutes Commlink zum recherchieren, schleichen und auch in der Verteidigung kann so ein Agent auch mal mit einem Attack-Dongle dann ganz gut austeilen. PS: Wozu braucht ihr Agenten zum verwalten von Fake-SIN´s?
-
Die Möglichkeit der Deep Runs und in den Foundations juckt mich um ehrlich zu sein auch ganz schön und finde die Anlehnungen an Inception auch sehr stimmig und passend. (Auch wenn jetzt nicht unbedingt jeder Host sowas hätte haben müssen... ) Vielleicht verlege ich irgendwann mal die Theaterparallelwelt/Globule aus dem DSA Abenteuer "Jenseits des Lichts" in so eine Foundation. Das würde sowas von zusammen passen.
-
Geht mir auch so... Wenn man aber wirklich annimmt..., dass man wie im Beispielhack und im kleinen Kasten, wirklich nurnoch per Matrix Perception in Intervallen "durchleuchtet" wird. Dann macht es das Hacken bedeutend entspannter für den SL und Spieler und das finde ich ganz gut so. Derzeit war es ja so, dass ich als SL 2x Würfel werfe, wenn ein Hacker eine Attack/Stealth Aktion durchführt. Den Widerstandswurf des Host gegen den Befehl und den Wurf ob der Hacker entdeckt wird. Jetzt wird alles wohl auf den Widerstandswurf reduziert (wenn BruteForce klappt, wird eh Alarm ausgelöst und jede Runde Matrix Perception durchgeführt, wenn Hack on the Fly misslingt hat man eh eine Marke vom Host bekommen und fliegt damit auch auf. ) Und dann halt noch die Matrixwahrnehmung alle X Kampfrunden auf der Suche nach ungebetenen Gästen, die nicht erlaubte Dinge getan haben.
-
Die Matrix 2075 - Neu und verbessert?!
S(ka)ven replied to Ech0's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Zusätzlich obliegt der Datenverkehr der Überwachung der Konzerneigenen DemiGod´s und das wird den KOnzernen bestimmt lieber sein, als dass da jeder GOD bei denen in den Daten rumschnüffeln kann.- 57 replies
-
- 1
-
-
- Matrix
- Hintergrund
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Der Nachteil "Vendetta" mit einem Vampirklan sollte auf jedenfall dazu sorgen, dass Vampire doch häufiger auftauchen sollten, als dass es normalerweise der Fall ist.
-
Ich sehe die foundations eher als seltenen Besuchsort und wenn man da hingeht... dann nicht alleine, sondern als ganzes Team. Quasi sowas wie die Metaebenen der Matrix. Nice to have... aber man wird da nicht jeden Abend verbringen. Bist du dir sicher? S.86 (Kästchen Patrol-IC) steht eigentlich explizit, dass nicht jede Hacker-Handlung, sondern in intervallen geschaut wird. Das "A Lessin in Host Invasion" (Beispielhack) führt auch keine einzige Matrix-Perception Probe des Host´s ausserhalb der Intervalle auf. Ich denke auch, dass die Berechtigungskontrolle (Welches ICON kriegt vom Host eine Marke und wer nicht) auch in den foundations liegt... Ein "mal eben" in den Host einsteigen und sich Admin-Rechte reinschreiben wird somit ein wenig schwieriger... Wenn man dahin einen Ausflug macht, wäre vielleicht ein Back-Up Runner gut, der einen nach X-Minuten einen "Kick" aus der Matrix von ausserhalb gibt (Deck und Hacker in einen Faradayischen Käfig schieben z.B.) sollte man bis dahin noch nicht wieder zurück sein. Damit könnte man mit Glück das schlimmste verhindern, wenn man es nicht mehr zum Ausgang schafft.
-
Der Normaluser sollte aber schon eine Möglichkeit haben irgendwo einzubreche ohne quasi sofort gestellt zu werden - und von einer Spinne kaputtgebrickt zu werden, ohne dass er etwas dagegen tun kann. Ja, diese Regel gehört in die Top 5 dümmsten Ideen in SR5. Und das ist, wie Heidi Klum so schön sagt, ein gaaanz super starker Contest, Mädels! Also zumindest minimalste Formen der Selbstverteidigung sollten mit einem Commlink als Runner schon irgendwie machbar sein. Daher finde ich die Erweiterungen durchaus Interessant, auch für 08/15 Runner. Vor allem in Hinblick auf "Ausflüge" in die Fundamente eines Hosts mit der Gesamten "Truppe" (Ohne gleich jedem eine extrem teures Cyberdeck zu besorgen) ist das eine gute Sache um auch die Matrix mal ein wenig mehr ins Spielgeschehen mit rein zu holen und ich meine hier nicht wild mit Datenspikes um sich werfende gegnerische Hacker, sondern um das Leben mit dem Commlink, der Matrix und dem ganzen Rest. Die Regel ist ein wenig albern auf den ersten Blick... wenn man jetzt aber davon ausgeht, dass dies überhaupt erst durchgeführt wird, wenn zumindest ein begründeter Anfangsverdacht besteht, dann geht dass schon wieder. Ich habe bisher in allen Beispiel-Hacks und co... keinen Hinweis darauf gefunden, dass man dieses quasi als "Schutzfunktion" die ganze Zeit nebenbei laufen hat um ICONs auf Schleichfahrt zu finden. Wie seht ihr das? Sollte man die "Dongle´s" und Cyberdeck-Slots auch erstmal 1zu1 auf Riggerkontrollen auch anwenden? Wäre das dann eine Hausregel oder wird das irgendwo noch von den Regeln "gestützt" und ich seh das nur nicht? Was haltet Ihr von den "Spezialisten" Commlinks und Decks? Evotech Himitsu: Günstige Version um an einen vernünftigen Schleichwert von 5 zu kommen für Schlappe 11k. Ok... Die Firewall ist öhm... "nett" anzusehen, aber mit 2 eher unbrauchbar. Hier würde ich vielleicht wenn man keine Pistole braucht ein Fairlight Caliban in das Geheimfach legen und bei Bedarf auf dieses wechseln. MCT Blue Defender: Für mich in Zukunft das Commlink, dass jeder Konzerngardist und Co. mit sich schleppen wird. Günstig und gute Firewall/Gerätestufe. Nur zum surfen auf arbeit eher ungeeignet, aber das soll man ja auch nicht. Vom Preis/Leistung wohl das Commlink für den Konzern mit Blick auf Kosten/nutzen für die 08/15 Konzerndrohne im Sicherheitsbereich. Nixdorf Sekretär: Stufe 3 Agent und Datenverarbeitung 6... für nur 4.000 und einem 3er Agenten? Auch nett, wenn man jemanden nebenbei Matrixrecherchen machen lassen möchte. Für ein bisschen extra "managed" der sogar das Liebesleben einer Person gleich mit. Von den spezialisierten Cyberdecks weiß ich aber nicht was ich halten soll... da ist keines dabei, dass mich wirklich fesselt und die Einsparungen im vergleich zu einem Deck wo man die Werte beliebig "switchen" kann sind nicht so hoch, dass da in meinen Augen ein anreiz entsteht. Ok, dass Ring of Light wäre das mittel meiner Wahl, wenn ich mal einen "Brechstangen(BruteForce)"-Hacker machen sollte.
-
Gab es nicht auch einen Nachteil der dazu passen würde. Hab den Namen nicht mehr parat. Da lässt man dann unter Umständen den Run sausen, wenn das Objekt der Begierde z.B. ein Vampir dazwischen kommt. Runs wären somit nur das Mittel zum Zweck um in Form und liquide zu bleiben. Van Helsing 2076 ist kein Problem. Claymore/Schwert und Armbrust mit spezialpfeilen und los gehts. @Vampirfilme: Oder sich mal Hellsing Ultimate Anime ansehen. Da sind auch ein paar schöne Inspirationen dabei.
-
Die Regel finde ich so albern, dass ich sie doch glatt immer überlesen habe...
-
Device Modifications: Unless otherwise noted, A Device can only have one modification. Hat jemand schon ein Device gefunden, wo steht dass es mehrere Modifikationen haben darf? Von der Kombo Add Matrixattribute und Increase Matrixattribute abgesehen`. @Schleicher für Commlink: In Kombination mit einem vernünftigen Störsender, der die eigene Ausrüstung nicht beeinflusst könnte da die Wahrnehmungsprobe für Geräte auf Schleichfahrt schon bedeutend schneller nicht mehr klappen. Bringt Schleicher auf dem Commlink dann eigentlich auch Schleicher in derselben Stufe für alle geslavete Ausrüstung? Man muss doch immer noch seine Matrix-Wahrnehmung schaffen um überhaupt mitzubekommen, ob da Geräte auf Schleichfahrt sind. Schafft man sie, dann weiß man dass da welche sind und sieht alle, wo man drüber gewürfelt hat und beim anderen Fall meldet einen dann der Scan "keine Icon´s auf Schleichfahrt gefunden" (ob tatsächlich welche da sind oder nicht ist da eine andere Sache)
