Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. Anderen Leuten die nötige Sensibilität für den Holocaust und die Auswirkungen auf die Welt von Shadowrun entziehen und dann hier den Holocaust gefühlt auf ein Level mit 9-11 und Pearl Habor runter ziehen... das hab ich gerne...
  2. Gibt dann große Löcher in so gut wie jedem Fahrzeug inkl.. GMC-Banshees, Kampfpanzern und wohl noch kleineren Kreuzern. Ich geh dann wohl erstmal davon aus, dass das Wort "Basis" im Zuge der Übersetzung versehentlich unter den Tisch gefallen ist. Vielleicht nimmt das ja nochmal jemand dann ins Kreuzfeuer Errata auf.
  3. Interessanter Unterschied. Gewollt oder einfach beim übersetzen vergessen worden? Das macht schon einiges aus und wird umso extremer, je höher die Basis-AP kommt. Vor allem bei gehärteter Panzerung.
  4. Steht da wirklich explizit Durchschlag der Waffe? Oder wurde das in einem Errata nachgeliefert? An den Schüssen selber sehe ich jetzt nicht sooo das Problem... Ein Treffer im Motor tut nunmal weh und ist neben dem Treibstofftank auch die einzige Möglichkeit ein Fahrzeug/Drohne überhaupt lahmzulegen ohne das es gleich in "Flammen" aufgeht und ein kompletter Fall für den Schrottplatz wird. Taser auf gut gepanzerte Drohnen und Matrixschaden mal aussen vor... Ob ein Treffer in den Motor eines riesiegen LKW´s dann dieselben Auswirkungen hat, wie bei einem Nissan Yackrabbit, nämlich das schon bei 1 Kästchen Schaden die Lichter ausgehen, kann man sich ja noch als Spielleiterischer Freiheiten offen lassen.
  5. Ich hatte Ähnliches schon mal in dem Zusammenhang von "Reichweite Master/Slave" thematisiert. Für mich persönlich habe ich die Reichweite (aufgrund möglichen Rauschens usw.) limitiert... die Waffen von Lonestar Patrouillien sind jetzt über den lokalen Host der zuständigen Wache geslavet. Nicht über den Host der Konzernzentrale in XY. Finde ich glaubwürdig und praktikabel. Also für mich persönlich würde sich eine Lone-Star Wache vom Matrixaufbau in etwa so aufbauen. Ein Verwaltungs und Öffentlichkeitshost. Hier kann man Online Verbrechen melden und die ganzen Bürohengste vom Derzernat lungern darin auch rum und gehen in den virtuellen Büroräumen ihrer Arbeit nach. Hier findet man auch den ganzen "Papierkram" der Polizeiarbeit. Von hier aus hat dann jedes Dezernat/Abteilung der Wache noch einen eigenen Sicherheitshost mit WAN in dem sich die Wagen, Drohnen, Waffen, usw. der Einheit befinden. Zusätzlich wohl noch einen gesonderten mit einem WAN für das Gebäude der Wache selber. Hier könnten auch unter umständen dann noch nicht weitergeleitetes Video/Beweismaterial, Berichte, usw. der Mitarbeiter herumschwirren. Man sollte das alles aber nicht zu extrem ins kleine brechen... Solange Data Trails nicht wieder das Gegenteil behauptet, sollten ja eigentlich die "großen Hosts", wo quasi alles nur eine Matrixrecherche und einen Hack entfernt ist die ganze Matrix ein wenig schneller und benutzerfreundlicher machen und damit dieses Gefühl der "Stundenlangen Soloruns mit hunderten von Würfelwürfen für Hacker" eindämmen. Im Beispielhack auf die Bank im GRW wird ja auch quasi übers Magschloss der Hintertür der Weg an die sensibelsten Daten im inneren freigegeben... da ist auch irgendwie komplett alles in einem einzigen Host untergebracht. Wenn man das Beispiel für die Wache nimmt, wäre mein obiges Beispiel dann nur ein Host und mit genug Marken kann man nach belieben im WAN sein unwesen treiben. Fände ich so aber ein wenig zu übertrieben, bzw.... irgendwie gefühlt nicht richtig.
  6. Für Sozialskills selber braucht es noch zusätzlich eine Talentleitung. Sonst hat man mit Talentbuchse halt nur "Verhandeln" als Wissensskill. Derzeit regelt sich die ganze Delta-Geschichte doch über die Verfügbarkeit selber... Einem "normalen" Schieber geht irgendwann bei Verfügbarkeit über 12 die Puste aus, bzw. die Wahrscheinlichkeit mehr Erfolge zu haben ist ein reines Glückspiel. Selber suchen fällt wohl eh aus... Somit ist alles Jenseits von ca. 20-24 eh guter Wille vom SL, der einem die entsprechenden Kontakte besorgt... oder ein Riesenglück beim Verfügbarkeitswurf... Wenn man ein gemeiner/harter SL ist kann man für spezielle Deltaware natürlich nur Termine im http://shadowhelix.pegasus.de/Shibanokuji_Freefall_Resort vergeben und da fallen dann immer "Zusatzkosten" für den Flug und Aufenthalt von 750.000 NY an.
  7. Wäre aus meiner Sicht auch die sinnvollste oder zumindest noch praktikabelste Lösung... Hätte am Ende aber wohl auch nur dazu geführt, dass gezielte Schüsse auf den Motor und irgendwann 1 Kästchen Schaden den LKW dann rausgenommen hätten. Aber 20 Body + 7 Restpanzerung + 4 Autoerfolgen(von der Restpanzerung) ist schonmal eine Chance... Hab das deutsche Kreuzfeuer jetzt gerade nicht hier, aber woher kommt der Ansatz APDS am Ende erst drauf zu schlagen? Aus dem Text selber geht es meiner Erinnerung vom Samstag her jetzt nicht unbedingt hervor... Hätte gerne schon ein bisschen mehr Substanz ausser dem SL-Hammer "Ist so weil es sonst Imba wäre."
  8. Wie ist der Sachstand bei dem Thema jetzt wo das Deutsche Run&Gun draußen ist? Ich hatte mir mit dem alten Arsenal2070 einen LKW of Doom mit Panzerung 20 gebaut um mal meine Runner ein bisschen auf der Autobahn durch den Stadtverkehr zu "scheuchen"... Das war zumindest der Plan... auf 500 Metern Entfernung hat sich der LKW aber eine "kleine Salve" aus dem dem Onotari Arms JP-K50 (DK -3) + APDS (-4) = -7 DK gefangen. Als mir der Spieler dann den Skill oben präsentierte und mir sagte, dass da -21 DK beim LKW angekommen... sah ich in etwa so aus denke ich... hab dann selber ins Kreuzfeuer geschaut und kam irgendwie auch auf -21... Da half dem LKW auch kein Body 20 mehr und der gegnerische Rigger nahm dann mit seinem qualmenden Gefährt lieber die nächste Deckung (anderen LKW) und dann die nächste Ausfahrt um nicht einen Totalschaden zu haben. Ist das richtig so? Ich hab jetzt im Kreuzfeuer nicht herauslesen können, dass z.B. nur der Grundschaden der Waffe gemeint ist. APDS-Muni ist jetzt nicht soooo teuer... auf jedenfall günstiger als ein z.B. ein Roadmaster, der "nur" mit 18 Panzerung mit 2 kleinen Salven schon so gut wie auf dem Schrottplatz steht.
  9. Delta bedeutet ja am Ende eh nur, dass man sich ganz zum Schluss ein bisschen mehr einbauen kann, als jemand der "nur" Standard-Cyberware drinnen hat. Bis dahin geht es rein Regeltechnisch nur darum, wieviel Abzug es auf das Soziale Limit gibt... Klar, wenn man lauter extrem illegale Cyberware noch so drinnen hat oder keine Lizenzen für die beschränkten vorweisen kann, kann es "lustig" werden, wenn man in eine öffentliche (oder einfach die falsche) Klinik marschiert. Zusätzlich dazu, dass jeder Feind dann einen Anlaufpunkt hat, wo er Ritualmaterial oder andere medizinische Daten über den Char finden kann. Auf der anderen Seite, gibt es aber in meinen Augen auch genug Kliniken (auf von Konzernen), denen völlig egal ist, was du schon drinne hast, usw... und die mit dem Ruf verlässlich sowas unter der Hand zu machen, natürlich auch gut zahlende Kundschaft anlockt. Mal als Beispiel, wie z.B. Prometheus relativ offensichtlich mit Piraten und Shadowrunnern, etc... auf Ihrer Arkologie in Cuxhaven umgeht. Gibt es eigentlich bezüglich der Verbeitung von Deltakliniken im allgemeinen eigentlich irgendwo weitere Infos? Die in der Shadowhelix sind ein wenig dürftig in meinen Augen...
  10. Derzeit Regelt sich die Verfügbarkeit von Delta-Cyberware rein über die Steigerung der Verfügbarkeit. Wir behandeln deshalb Delta-Kliniken für die "kleinen" Dinge (Datenbuchse, usw.) als grundsätzlich als Verfügbar. Mit dem Beschaffungswurf organisiert man bei uns sich dann nicht nur die Cyberware, sondern auch gleich die dazu passende Klinik und den benötigten Doc. Eine Delta-Klinik, etc... für den Einbau von Datenbuchsen zu finden ist somit bedeutend einfacher zu finden als für den Synapsenbeschleuniger Stufe 3. Da man als Cyberware-User ja eh schon gefühlt weniger kann für mehr kosten, würde ich den Zugang zu Delta-Kliniken nicht noch weiter erschweren, als es nicht eh schon der Fall ist. @Avalia: Warum darf man denn beim Bummeln über den Schwarzmarkt nicht auch mal ein wenig "Glück" haben... (Oh Schatz sieh mal, ich hab hier ein neue Vindicator Sturmkanone unter der Kiste mit gebrauchten AK-97 gefunden, die hab ich schon ewig gesucht.") Wird vom Gruppenface abgesehen aber wohl etwas schwierig werden bessere Würfelpools als der Standardschieber zu bekommen, um die vergleichende Probe überhaupt schaffen zu können. Wenn Connections für einen Suchen ist die Sache aber schon wieder etwas anders gelagert... Die benutzen ja dann Ihre eigenen Werte zum suchen und die dürften wohl eher unwillig sein Ihr Edge dafür einzusetzen... zumindest welche mit niedriger Loyalität.
  11. Meinst wohl die urban enforcer... Da bekomm ich immer schlimme flashbacks von ein nächtlichen Elfen Runnerin in meiner alten Gruppe die Dinger benutzte... Passt ein Deck denn in eine Troll Cyberhand bei dir? Das mit den Kapazitäten ist eh immer recht suboptimal gelöst(schon immer)... vor allem Mensch zu Troll und Dinge die nicht größer werden, nur weil sie von einem Troll benutzt werde soll.
  12. Die Drohne wäre dann das mittelding zwischen der Ares Dragonfly, die man bein SR4 mit Tasern z.b noch bewaffnen konnte und der Nissan Rotodrohne, die ja die Sonderregel hat für Waffen 3 Bod mehr zu haben. Auf jedenfall sollte sie mehr Handling als die Nissan haben und dafur weniger Geschwindigkeit, damit es einen klaren Unterschied gibt. Deine kleinere wäre dann für urbanen support im Nahbereich besser geeignet wie z.b. Häuserkampf. So eine Drohne ist auf jedenfall viel harmloser als die Bumblebee... :-)
  13. Sehe ich genauso. Ein Auftraggeber, der den Spielern Infos zum Auftrag eines anderen Johnsons gibt. Strange! Lehne ich als SL generell als Connections ab, sofern der Spieler sich hier nicht ausführlichst Gedanken zu seiner Connection gemacht hat. Was dann in der Regel dazu führt, dass diese Connection nur in seltenen Fällen hilfreich ist. Zu SR3 Zeiten hatte mein High-Society Face Johnson-Connections... aber nicht eine für alle... sondern eine für jeden Megakon (Abteiliungsleiter in den für das anheuern von Shadowrunnern zuständigen Sektionen). Die waren komplett ausgearbeitet und da konnte dann ein SL schon mehr mit arbeiten, ob dieser Johnson die Informationen haben könnte. Ich glaube am ende war ich so bei 30 Connections von Anfang an. Ausrüstungsschieber und Schmuggler und dazu dann noch Decker, Rigger, Magier, usw. alles dabei und dann neben den Konzerntypen noch Connections aus der Politik und Strafverfolgung für alle Fälle.
  14. das Zusammenstellen der ganzen Ausrüstung meine ich. Ganz wild finde ich wird es, wenn man sich z.B. einen Drohnenrigger als NSC basteln möchte oder Straßensams mit ein bisschen mehr Cyberware drin. Da benutze ich derzeit eher Chummer um das relativ schnell zusammenklicken zu können... Lass doch die Waffenwerte weg... kleiner Verweis in welchem Buch auf welcher Seite und gut ist. Ist dann zwar ein wenig umständlicher, aber immerhin rechtlich Save. Wobei das Chummer 5 ja auch die Waffenwerte hat. In wiefern das vorher mit Catalyst abgestimmt ist kann man als aussenstehern aber natürlich nicht sagen. Die Hacking PDF auf der Seite ist Super finde ich. https://drive.google.com/file/d/0B2fpiZXrFrXMRDF4X25UWTFjaFk/view?pli=1 Charaktere sind da leider nicht nach Edition geteilt und auch von aussen nicht erkennbar, um was es sich handelt...
  15. Ich denke da muss zumindest bei echten Oldtimern dann im Motorraum oder unterm Fahrzeug ein kleiner Kasten eingebaut werden (natürlich nicht sichtbar), der dann zumindest den WiFi-Anmeldekram (Ausweisen des Fahrzeuges, usw.) dann übernimmt. Den kann man dann zwar bricken, aber Auswirkung auf die Steuerkonsolen, etc. wird es nicht haben. Die Frage ist ja eher, was hängt an dem jeweiligen Fahrzeug alles an WiFi dran? Autos die sich damals schon ins Grid-Link einklinken konnten werden das nach einem Softwareupgrade garantiert auch wieder können und da ist dann die Frage, wie störend sich das bricken auswirken würde.
  16. Würfelpools und so finde ich eigentlich nichtmal das wichtigste (die sollte man meist eh ein wenig an die Gruppe und Situation anpassen. Was mich immer kirre macht ist die Ausrüstung der ganzen NSC´s, vor allem von Ausrüstungsintensiven NSC´s wie Hacker, Rigger und StraßenSam´s, etc... derzeit behelfe ich mir meist, dass ich einfach den passensten Schergen im GRW mir Schnappe und diese dann benutze.
  17. Du musst dann quasi ein auffälliges Markenzeichen oder "Spleen" haben, anhand dieser man die Beteiligung des Chars am Run als Aussenstehender Ermittler erkennen kann. Z.B. Origami-Figuren oder Spielkarten, RIFD-Chips mit Botschaft, etc. immer zurücklassen, usw. Auf solche Dinge wie Ohren-Sammeln, etc. das bestimmt auch dazu gehört gehe ich aber nicht weiter ein. Nachteil des ganzen ist dann, dass deine Street Cred und Public Awarness (Die Summe aus beidem) als Bonuswürfel für den Gegner gelten, um dich aufzuspüren. Wasserdichte 2. ID´s und co. sind somit im späteren Verlauf unabdingbar, will man nicht alle 2 Tage ein HTR-Team eines Kons oder wem man sonst so auf die Füße getreten hat vor der Tür haben.
  18. Als Hacker passt der Nachteil "Signature" sehr gut finde ich. Damit kann man recht unbeschwert überall rein, hinterlässt aber nach dem Job meist in irgendeiner Form eine "Visitenkarte", damit auch jeder weiß, dass "Puppet" hier war.
  19. @G315t: Also ich wage mal zu behaupten, dass du mehr die ganze Zeit am improvisieren von Sozialen Skills sein wirst, alsdem Einsatz von Nahkampffertigkeiten. Mein Hacker schlägt sich derzeit Prima mit "nur" Pistolen (Taser) auf 4 (+2). Wenn ich mal in einem Nahkampf landen sollte... dann Full Defense und hoffen, dass entweder Hilfe kommt, oder das mir eine per Wifi gezündete Rauchgranate die Chance gibt den Rückzug anzutreten... aber das ist in 3 Abenden bisher kein mal notwendig gewsen. Die Soziale Skillgruppe habe ich dafür schon häufiger mal gebrauchen können... Man kann als Hacker ja das Gruppenface nicht immer die ganze Zeit neben sich stehen haben, damit der das Reden für einen übernimmt. Ich würde sogar eher dazu tendieren auch die Athletik-Gruppe noch mit in die Soziale-Gruppe hinein zu nehmen und dann Athletikgruppe später vielleicht auf 1 mit KArma steigern und bei Bedarf noch unbewaffnet oder Klingenwaffen, etc. auf 1. Das würde dann auf jedenfall auch sehr gut mit dem hohen Fingerfertigkeitswert harmonieren, da man so auch Leute ablenken und bestehlen kann. Da die Yacht selber eine Oberschicht Wohneinrichtung hatte, wäre das glaube ich das kleinste Problem gewesen. Gibt ja auch genug Unterschicht mit einer Wasseranbindung. Na ja, die Dinger müssen online sein, damit der Eigentümerwechsel vorgenommen werden kann. Mit genehmigungspflichtigen heißem Diebesgut Grenzen zu überqueren ist auch nicht so toll. Ansonsten ist Rauschen mit das merkwürdigste Konstrukt von SR5 und stellen innerweltlich einen gewaltigen technischen Rückschritt dar. 12 Würfel gegen einen Mindestwurf von 24 ist auch nicht so üppig. Ist aber ein anderes Thema. Da wir bei uns sogar noch mit den meisten Hardware,Fahrzeugmods, etc. aus dem SR4 Arsenal spielen wäre bei uns sogar ein Wechsel des Besitzers über tauschen des Chips möglich, was obige Probe und online sein dann überflüssig macht. Persönlich rechne ich spätestens in Datatrails oder einem neuen Riggerbuch wieder mit dieser Möglichkeit.
  20. Sicherheitsspinnen die nur für einen Host oder mehrere zuständig sind können quasi arbeiten von wo sie wollen. Sicherheitsspinnen für Gebäudesicherheit (inkl. dem Haushost) sollten die meiste Zeit schon physisch anwesend sein. Wenn ein Hacker nämlich sonst auf die Idee kommt den Host komplett zu ignorieren und sich lieber langsam durch alle Geräte hackt, dann kann man darauf nicht reagieren, wenn man in seiner Bude hockt auf der anderen Seite der Stadt (selbes Problem wie die Gruppenhackerin dann.) @Deck Besitzrechte ändern: Für ein Deck was über 100k NY Wert ist, könnte man sich auch den Umstand machen, einfach mal einen kleinen Suborbital-Flug weit weg vom Besitzer zu machen und dann am besten in einer Rauschenzone mit ein bisschen Beton den Besitzerwechsel durchführen. Das gibt soviele Abzüge für "Track Icon", dass es unmöglich ist jemanden aufzuspüren, selbst wenn er online ist. Wir haben in unserer Runde schon diverseste Gegenstände die Besitzrechte geändert. Mit einem Hacker mit 12 Würfeln + Rigger mit zusätzlichem Supportpool geht das recht flott. Meist betrifft es dann Gegenstände, wo der Besitzer eh derzeit andere Sorgen hat als seine Ausrüstung (Tod, bei den Vory gerade abgeliefert, usw...) Hätte ich nicht beim letzten Run die manuell befestigten Taue (er ging ohne Schiff-Skill jetzt mal davon aus dass das automatischt funktioniert) an einer Yacht vergessen (das reißen hat die Security leider auf den Plan gerufen), wäre unsere Gruppe wohl jetzt auch in Besitz einer schicken 8 Meter Yacht.
  21. Also seit SR5 will ich mich eigentlich schon gerne als Decker mindestens in 100 Metern um die Action oder das Zielgebäude aufhalten um aus meinen Fähigkeiten das maximum herausholen zu können. Mindestens 50% der Deckertätigkeit ist ziemlich mies mit einer gewissen Distanz und dutzenden Betonwänden zwischen sich und dem Ziel-ICON... Der Lieblingsort des Deckers/Technomancers der ungern vorne mitmischt sollte also gleich neben dem Rigger im Team-Van sein. Vielleicht mit der Spierlerin sprechen, dass es in SR5 schon notwendig ist, als Hacker beim Team zu sein? Alleine auch Hackingschutz, etc., Hacken von Commlinks und ICON´s die nicht an einem Host hängen, usw... Mitnahme kann je nach Gruppe ja entweder über einen Mitspieler mit Auto sein, der Sie immer abholt zum Run oder um auch in "gesitteteren" Gegenden sich unauffällig bewegen zu können ein Magier mit Masken oder Unsichtbarkeitszaubern oder ein Geist mit Verschleierung. Jegliche Schnitzeljagd, wo der Gruppe etwas in die Hände (meist Commlink, etc.) fällt, dass man hacken muss, hält die Gruppe mit physisch abwesenden Hacker enorm auf, weil dann erstmal die Gruppe zum Hacker kommen muss, damit er es knacken kann. Wenn das dann 3-4 mal am Abend passiert, dass die Gruppe z.B. Stundenlang durch den Berufsverkehr tuckern muss, um ein gefundenes Commlink, etc. knacken zu lassen und dann wieder zurück... wird die Gruppe den Hacker schon an den Haaren mitschleifen für alle fälle... Daraus könnte man allerdings auch einen Run machen, der nicht schwer ist, aber die Gruppe einfach mürbe macht und diese Notwendigkeit ein wenig aufzeigt...
  22. Etwas worüber ich mir auch schon hin und wieder gedanken gemacht habe, wenn man sich mit Kumpels ausserhalb der eigenen 4 Wände über Shadowrun ausgetauscht hat. http://orig00.deviantart.net/0bc5/f/2015/106/a/1/shadowrun_by_golentan-d8pwrim.jpg
  23. Ich meine das Kapitel "Car Bombs for Property Damage" (S. 185) Aber ich hatte die Regeln wohl auch nicht ganz korrekt im Kopf... und das ganze irgendwie sehr vereinfacht... Nach dem R&G S. 185 ist der Wiederstandswurf für eine Explosion die von Innen nach Aussen geht für ein Fahrzeug ein Wurf auf Body + Armor. Die Netto-Erfolge + Die Summe aus Body und Panzerung werden dann vom Gesamtschaden der Explosion abgezogen, die dann noch nach draußen geht. Wenn man das ganze jetzt umdreht also die Explosion kommt von aussen und soll nach Innen mit einer AF-Rakete könnte man das auch so angehen. Da das Fahrzeug ja schon eine Schadenswiederstandsprobe gemacht hat, kann man gleich die Erfolge daraus nehmen und zusätzlich noch Body + Armor(-10) abziehen von 24k. Dem Rest der übrig bleibt wiederstehen dann die Insassen ganz normal mit Body+Armor mit -4. PS: Wenn ein Fahrzeug mit einer Explosion zerstört wird, dass über Benzinantrieb verfügt, dann gibts nochmal 20 Grundschaden auf die explosion für alle aussen herum obendrauf!
  24. Ok, mein Fehler... ich ginge gerade von Minimum 2 aus...
  25. Wäre sonst ein wenig merkwürdig im Hinblick auf die neuen Kreuzfeuer Sprengstoffregeln... In dem Zuge hätten Sie ruhig auch Granaten und Raketen mit überarbeiten können... Wenn man ein Auto zur Autobombe, bzw. eine Explosion im Auto stattfindet, muss man die Panzerung als "Barriere" berücksichtigen für alle Personen ausserhalb. Benutzt man weniger Sprengstoff als die Panzerung des Fahrzeuges sieht das dann in etwa so aus... https://www.youtube.com/watch?v=J-QE80Sn9AE
×
×
  • Create New...