-
Posts
1,590 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Everything posted by S(ka)ven
-
Anti-Fahrzeugraketen und Personenschaden ...
S(ka)ven replied to Avalia's topic in [SR5] Regelfragen
finde ich nicht Zielführend... Da kommen höchstens noch 2-6 Würfel zusammen, wenn man in einem gut gepanzerten Bulldog oder Roadmaster sitzt. Für alles darunter brauch man diese Rechnung garnicht... Da im Sprengstoffkapitel vom Kreuzfeuer bereits Fahrzeuge für Sprengwirkungen als "Barriere" behandelt werden, wenn man Insassen darin schaden zufügen möchte, würde ich das simultan zu Raketen, etc. mit rüber nehmen. Das führt auch zu einem viel angenehmeren Schadensbild in der Verteilung... ungepanzert Minimal gepanzerte Fahrzeuge führen zu zerhäckselten Insassen... Fahrzeuge mit z.B. Armor 6 kommen immer noch auf 18k Grundschaden für Insassen. Beim Bulldog wären es immerhin noch 12k und beim massivst gepanzerten Roadmaster noch 6k für die Insassen. Finde ich zumindest vom GMV aus besser verteilt als "Tot" durch 24k, ausser du sitzt zufällig im Roadmaster und bist zufällig noch ein Panzertroll... und die Sprengstoff-Regeln im Kreuzfeuer sind dann auch nicht mehr so komplett absurd im Vergleich zu Granaten und Raketen.- 33 replies
-
Ich kann mich bisher auch nicht über das Erika MCD-1 beschweren. Mit den richtigen Programmen ist das gut brauchbar. Nur halt Schleichen und Matrixkampf gleichzeitig sollte man sich damit verkneifen. Was Nahkampf angeht würde ich davon abstand nehmen soweit es geht... oder etwas benutzen, was Stärke jetzt nicht unbedingt benötigt. Ich persönlich würde Stärke auf 2 reduzieren, Nahkampfgruppe 2 vielleicht gegen eine Soziale Fertigkeitsgruppe tauschen und sich Peitschen (Monofilamentpeitsche) oder für die ganz makaberen, eine Monofilamentkettensäge von Ash-Arms zulegen. Ersteres ist nett zu verbergen, braucht keine Stärke und schneidet trotzdem alles zuverlässig in 2 hälften. Die Kettensäge ist laut, macht ne riesen Sauerei, aber damit kann man noch mit allen barrieren zwischen den Zielort und sich selbst kurzen Prozess machen. Bei der Ausrüstung "Lolita-Kostüm" fiel mir dann auch promt dieser Charakter aus "Black Lagoon" dazu ein. http://hdwallpapersfactory.com/wallpaper/black_lagoon_sawyer_the_cleaner_desktop_1280x1024_wallpaper-276248.jpg
-
Anti-Fahrzeugraketen und Personenschaden ...
S(ka)ven replied to Avalia's topic in [SR5] Regelfragen
Alternativ um das nicht gleich zu einem "splash" für alle Insassen werden zu lassen kann ich mir simultan zu Sprengstoff und Autos noch folgendes vorstellen: 24k - Fahrzeugpanzerung = Personenschaden (k) im Fahrzeug mit -4 DK- 33 replies
-
- 3
-
-
Da ja mit der neuen "total sicheren" Matrix eine einfach Handlung "Gerät Neustarten" reicht um nicht wiedergefunden zu werden... 3 Sekunden... Man kann sich aber auch mittels "Erase Mark" und "Hide" wieder erfolgreich aus der Sichtbarkeit des Hosts herauswinden. Der weiß dann zwar, dass man wohl noch da ist, muss aber erstmal wieder seine Matrixwahrnehmung gegen einen schaffen.
-
Alternatives Spielniveau: Kinder des Sprawls
S(ka)ven replied to h0neyp0t's topic in [SR] News und Infos
Finde ich auf jedenfall mal einen netten Einstieg den Ihr hattet. So krass waren wir nicht. Bei uns hatte jeder halt einen Low-Tech-Char (Go-Ganger, usw.) gemacht und die zogen nach und nach alle mehr oder weniger alle im selben verlassenen Haus im tiefsten Seattler Spawl ein. Durch Ereignisse in der Nachbarschaft oder Nebenwohnung kannte man sich dann ein wenig, ist zusammen in die Amüsierviertel gezogen und da dann über die Hilfe bei einem Barbesitzer ungeliebte Gäste rauszuwerfen langsam zum Runnen auf unterstem Niveau gelandet. Im Grunde stand aber auch bei uns mehr Urban Survival im Vordergrund... Geld verdienen, Fließend Wasser, Strom für die Bude organisieren..., wieder ein paar Krumme Dinge für die organisierte Kriminalität mitmachen, weitere kleinere Anschaffungen tätigen. Es war ein komplett anderer Blickwinkel auf die Shadowrun Welt. Runs gabs natürlich auch... aber Runs sind ja alles... sogar kleinere Illegale Schnapstransporte begleiten und beim Be/Entladen helfen (Wir waren meist nur für das Be-/Entladen zuständig) Aber wenn es hart auf Hart kommt, muss man halt auch um sein Leben kämpfen, wenn der Konvoi überfallen wird. Man fängt wirklich "am Boden" an und arbeitet sich da langsam heraus. Leider versandete das ganze irgendwann aufgrund vieler gestorbener Chars, Mitspielerwechsel, usw... Ich hatte das ganze dann nochmal versucht mit einem kleineren Sandbox-Setting im Waterworld/Fallout-Stil (abgewrackter ehemaliger Flugzeugträger als kleine Stadt) in der nähe von einer Küste anzufangen, aber da keiner mit den SR4 GRW so recht zufrieden war, ist dann Low-Tech mit SR4 wieder in der Versenkung verschwunden.- 21 replies
-
- spielniveau
- regeln
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Alternatives Spielniveau: Kinder des Sprawls
S(ka)ven replied to h0neyp0t's topic in [SR] News und Infos
Wir haben bei Sr 3 auch Schöne low tech Kampagnen gehabt und es ist schon cool zur Abwechslung sich mal sorgen zu machen, ob man genug Geld hat um sich ein paar Standard Kugeln für den Revolver leisten zu können, etc. Wir hatten damals nach diesem System die Charaktere gemacht. Vielleicht kannst daraus etwas für dich ableiten. http://sr3mirror.shadowland-system.de/mat_lowtech.html Magie würde ich nicht verbieten, aber Maximum wäre für mich irgendwo bei 1-2 Magiepunkte, damit halt kein Magerun Anreiz da ist... Ganger mit reflexbooster geht nicht... pah dann eben Ki-adept...- 21 replies
-
- spielniveau
- regeln
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Die Runner gehen auf Killing Spree...was nun?
S(ka)ven replied to SirDamnALot's topic in [SR] Spielleiterbereich
Sind halt Anfänger... Da darf man auch mal Gnade vor Recht ergehen lassen und lieber später mit "Plothooks" aufgrund der Aktion um sich werfen. Bin mal gespannt, wie es am Ende ausgeht. Die Lösung mit der Yakuza löst das Problem ja, ohne das dies als Präzendenzfall für spätere Aktionen an anderen Orten gelten wird. (Also die Runner nicht 5 Abende später sagen:"Aber damals, bei dem Run auf Plattenlabel XY hat das aber geklappt, warum jetzt nicht...?") Was mir in der Sache mit HTR Reaktionszeiten einfällt... Es wird nirgendwo erwähnt, wie lange ein normaler Streifenwagen oder Observierungsdrohne zum Einsatzort braucht. HTR ist ja SWAT, bzw. andere schwere Artillerie... Also selbst bei so einer Aktion kann man die Runner noch schießend davonbrausen lassen, ein bisschen klopperei mit Lonestar-Drohnen oder Streifenwagen die sie verfolgen und dann hoffen dass sie einen guten Plan haben diese abzuhängen, bevor der HTR-Wagen/Hubschrauber bei ihnen ist. Und GTA-Style kurz in eine Lackierwerkstatt zu brausen obwohl die Polizei direkt hinter einem fährt wird eher nicht funktionieren. Solche "Abschott" funktionen sollte man sich eher für Banken, Wettbüros und Hochsicherheitsanlagen aufsparen... es sind ja normale Büroräume... und die sind eher nicht auf hohes Sicherheitsdesign gepimpt. -
*kicher* Ich glaub an dem Punkt wäre es zu einer kleinen Eskalation zwischen meinen Wetwork-Runner und dem Johnson gekommen. Wobei solche SL dann ja immer over the Top gehen, wenn man ihren Supidupi Johnson angeht. Bissi Stresstest oder nen Testrun sind ja ok, und das nen Job vielleicht mal nicht so klar formuliert ist, ok. Aber dieses Mindgame, ihr hättet doch wissen müssen was der Johnson will, obwohl er was ganz anderes gesagt hat, weil in meiner SR-Erdbeerwelt werden keine Konzernsekretärinnen umgelegt(weil die ja nicht den Boss erpressen können/Doppelagenten sein könnten/ne Erbschaft am Start haben oder auch für nen anderen Run jemand genau an diese Position gesschleust werden soll,..). Ist zwar schon ewig her... aber es war schon eine Skrupelosere Gruppe gewesen (Ansage war ja das Wetwork kein Problem sein soll) und mein Ex-Arabischer Attentäter/Terrorist war der gemäßigte der Truppe... Aber bei solchen Situationen gilt ganz besonders... kenne den Meister... und bei dem Meister (er hat vorher DSA sonst gemeistert) galt ganz besonders "Don´t touch his Mary Sue NSC´s or you will die." Dementsprechend gab es nur beschwerden unsererseits und der NSC hat uns den Folgeauftrag nicht gegeben.
-
sowas ist Saudumm, denn das führt nur dazu das Sich die Spieler bei jedem Auftrag verarscht vorkommen und richtig paranoid Stunde um Stunde verbringen , den "Wahren Auftrag " des Johnsons auzuklamüsern und alle Infos des Johnsons dreimal hinterherrecherchieren, damit Ihnen sowas nicht nochmal passiert (Spieler haben die Tendenz so ein "versagen " persönlich zu nehmen und auf sich zu beziehen ! ) sowas finde Ich interessant , weil das gibt jedem Spieler / Char die Möglichkeit inm Spotlight zu stehen. Sowas ist Klasse, gerade auch für Cons, wo sich nicht nur Outgame völlig Fremde zusammentun ,sondern auch Ingame völlig neuue Teams zusammen kommen. wenn die Spielzeit etwas länger ist ( 8 Stunden +) kann man sowas durchaus als Start mit reinbringen. Ich find die Idee immer toller (für fremde Runner. Bei einem eingespielten Team ist das nicht ganz so gut) HokaHey Medizinmann Schlimmste SL Aktion Ever..., danach war Monatelang... selbst bei anderen SL´s so eine Johnson Paranoia mit dabei, dass man mehr mit dem ausleben der Paranoia und Beinarbeit dafür beschäftigt war, als den Run selber... (schickt der Johnson uns in den Tot? Ist er auch wirklich der der er zu sein scheint, usw...) war einfach nur anstrengend schlimm. Als Spieler und auch als nachfolgender SL... Finde die Idee gerade auch immer besser... Bei einem neuen Johnson, der nur vom guten Ruf gehört der bestehenden Gruppe gehört hat, kann das auch mal bei einem eingespielten Team vorkommen. Das wäre dann ein Paranoider Johnson, der gerne eine 100% Sicherheit hätte, dass der Run auch so abläuft, wie er das gerne hätte.
-
Gibt noch einige Romane die in die SOX führen, wobei ich derzeit nicht mehr genau weiß welche das waren...
-
Mir fallen persönlich 2 Testmöglichkeiten ein, auf die man als Johnson zurückgreifen kann, aber ohne gleich die Runner merkwürdig in Fallen laufen zu lassen oder ähnliche verquere Geschichten... Hab sogar mal einen "Test" von einem Johnson erlebt, wo wir eine Sekretärin Wetworken sollten. Die ganze Gruppe hatte mit Wetwork kein Problem, die Bezahlung stimmte auch soweit... kurz ausspioniert... nix auffälliges. Kurz in Ihrer Wohnung umgepustet und wieder zum Johnson um dann ein "Auftrag gescheitert, dass war ein Test und sie hätten beim recherchieren merken müssen, dass diese Person nur eine einfache Sekretärin ist und sie deshalb nicht umbringen dürfen." Eine Variante des Testens, die jeder als SL bestimmt schonmal gemacht hat. Der Auftragsschieber vermittelt einen Mr. Johnsons, der gibt den Runnern erstmal einen vergleichsweise einfachen und leicht zu schaffenden Auftrag. Hiernach fordert er die die Runner hin und wieder an, um diese auch für schwerere Aufgaben zu engagieren. Am Ende testet der Johnson immer mit den Jobs auch, ob sie Runner für höherwertigere Aufgaben eignen. Eine Variante die ich persönlich noch nicht gemacht habe. Mr. Johnson trifft sich mit den Runnern in einer abgelegen Lagerhalle, sagt den Runnern das er einen sehr schwierigen und komplexen Auftrag hat und sicherstellen muss, dass die Runner auch in der Lage sind diesen überhaupt zu meistern. Danach präsentiert er jedem Runner eine Aufgabe, die seinem Spezialgebiet entspricht und in etwa dem Niveau vor Ort entspricht. Z.B. bekommt der Einbruchsexperte/Hacker ein Magschloss/Hostsystem vorgesetzt, dass er in gewisser Zeit knacken muss. Der Magier muss sich mit einem magischen Phänomen/Geist oder Mietmagier auseinandersetzen usw... Wenn Sie es schaffen, gibts weitere Details vom Johnson.
-
Die Runner gehen auf Killing Spree...was nun?
S(ka)ven replied to SirDamnALot's topic in [SR] Spielleiterbereich
Es muss beim Knopf drücken ja auch nicht die echte Polizei kommen nur so als hinweis. vielleicht sind ein paar Yakuza-Trupps gerade um die Ecke und fahren gleich hin. Dann können sie sich den Weg freischießen und sich danach den Kopf darüber zerbrechen, warum keine Polizei eingeschaltet wurde und warum da ein Yakuza Einsatzkommando vor der Tür stand. -
Im GRW ist ja auch eine Kurzgeschichte mit dem Bombenleger, der seinen Job nicht professionell angeht (zu billige Teile verwendet, verdrahtungen nicht kontrolliert, leere Batterien verwendet, usw.) und das Team deshalb 2 mal in die Anlage rein muss da alle Bomben nicht zünden. Als der Runner dann wieder groben Mist macht wird er vom Mitrunner erschossen und dieser übernimmt mit Talentleitung seinen Job (und macht den sogar besser). Man sollte seinen Job schon erfüllen können, je nachdem für was man halt ausgebildet ist. Wenn der weibliche Streetsam auf eine Rosa-Mil-Tech-Rüstung mit Blumenmuster steht, dann ist das ihr Ding. Wenn Sie damit aber absichtlich den Run gefährdet (damit in der öffentlichkeit rumläuft oder das Ding an hat, wenn absolute unauffälligkeit gefordert ist), dann ist das unprofessionelles Verhalten. Hatte mal einen Run geleitet, wo der einzige Straßensam der Gruppe darauf bestand im Van in seiner Mil-Tech zu warten, da er es nicht einsah mit dem Rest des Teams Leise einzusteigen, da er die Rüstung da nicht hätte mitnehmen können. Er wollte stattdessen losgehen, wenn alles eskaklieren sollte... Es kam wie es kam, die restlichen Runner kommen irgendwie ins Drogenlabor rein, haben aber nicht genug Feuerpower dabei um die Wachen auszuschalten ohne das Alarm ausgelöst wird... Während das Team drinnen ums überleben kämpft, springt der SAM aus dem Wagen und ist daraufhin vollkommen damit beschäftigt sich erstmal mit den vom anderen Team umgangenen Wachen sich zu kloppen, + zusätzlicher Verstärkung. Sagen wir mal, dass es extreme Meistergnade war, dass da am Ende allen lebendig mit "nur" Verletzungen die Flucht gelang.
- 110 replies
-
- Professionalität
- Cyberpunk
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Mein damaliger SR3 Rigger musste das bei einem Mit-Runner (Straßen-Sam Troll) mehrmals machen, da sein Nachteil "Sexsucht" bei einigen Außeneinsätzen oder längeren Einsätzen ausser Kontrolle zu geraten drohte. Kurz bevor es handgreiflich wurde oder ähnliches passierte gab der Rigger dem Troll mit der MP eine ordentliche Salve GElmuni in den Hinterkopf und nach dem Aufwachen haben ihm alle Anwesenden immer erklärt, das er "eingeschlafen" oder plötzlich "Ohnmächtig" geworden ist... zum Glück war er nicht der hellste... War dann längere Zeit der Running Gag da es mit BA vom A-Team und seiner Flugangst irgendwann verglichen wurde.
- 110 replies
-
- Professionalität
- Cyberpunk
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Mein spaßigster Run bisher war bisher mit einem Ork-Char Namens "Ghazghul". Wer das grobe aussehen dieses 40k Orks kennt, weiß so in etwa in welche Richtung das ging. Volles Programm offensichtliche Cybergliedmaße und Torso + ein Cyberauge (Inkl. Laser), schwere Nahkampfklaue als rechter Arm und eine Schusswaffe in der Linken Hand. Dazu nicht gerade die hellste Leuchte und eine Dran-Drauf-Drüber mentalität. Aufgabe der Gruppe war die Auskundschaftung und Extraktion eines Forschungsleiters einer abgelegenen Forschungseinrichtung. Die restliche Gruppe noch ohne Ghazghul macht sich auf den Weg und kommt irgendwann im Lagerhallen-abschnitt der Anlage an. Hier liegt oben benannter Ghazghul neben einem großen zusammengebrochen Schwerlastregal. Ein große Delle in einer der Streben zeigt an, dass der "Ork" anscheinend ganz schön einen vor den Kopf bekommen hat. Da bisher vom restlichen Personal jede Spur fehlt, wird der Ork ins bewußtsein geholt. Anscheinend hatte er aber einen etwas größeren Schlag abbekommen. Zum einen konnte er sich an nix mehr richtig erinnern (Amnesie) und zum anderen faselte er ständig irgendwas von irgendwelchen Ork-Göttern die ihn erleuchtet hätten und er eine "göttliche Mission" hätte die es zu erfüllen gäbe. Er wusste noch grob wo sich der Forschungsleiter im Komplex aufhalten sollte und dass dieser ihn nicht nett behandelt hatte und schloss sich dem Trupp dann kurzerhand an, um den Doc eine Kopfnuss zu verpassen. Auf dem Weg gabs leider noch einen (Elektro-)Zaun... was leider mein Char nicht mehr wusste. "Ich reiß den Zaun ein mit meiner Kralle." einen leicht angebratenen Ork und einen ausgefallenen Cyberarm kommt er qualmend wieder zu sich... In der Anlage selber war das blanke Chaos ausgebrochen und vieles war zerstört... leider auch der Fahrstuhl den man hätte nehmen müssen... Ich denke in dem Moment selber nicht nach (Hab über den Abend meine Logik der meines Chars perfekt angepasst) und will an das Trägerseil in der mitte Springen um mich festzuhalten. Leider komplett vergessen das der Cyberarm kaputt ist und in der anderen hatte er eine Waffe festgeschnallt... Also knallt er die paar Stockwerke abwärts und zerdemoliert dabei auch noch seine beiden Cyberbeine. Den Rest des Runs kroch er ("Das ist nur ein Kratze, ich mach euch trotzdem noch alle fertig wenn es drauf ankommt.") mit der Gruppe mit bis zum Wissenschaftler. Der hatte wohl bei seinen Experimenten (Nervengas? Halluzinogene?) ein bisschen übertrieben und die Anlage damit sich quasi selbst zerlegen lassen. Ob er vorher oder erst jetzt so komplett durchgeknallt war, ließ sich da nicht mehr feststellen. Auf jedenfall drohte er uns auch mit dem Zeug, dass wenn wir jetzt nicht gehen, wir auch was abbekommen. Der Rest wollte sich erstmal zurückziehen, aber Ghazghul kennt das wort ja leider nicht... er zielt mit seiner Waffe auf den Doc und meint "Du drücken Knopf, du auch tot." Nach einem längeren Starrwettbewerb, ergibt sich der Doc dann doch und wird relativ unbeschadet. (Einen Schuss ins Bein, Kopfnuss konnte er ihm ja aufgrund mangelnder Beine nicht mehr geben... ) beim Auftraggeber abgeliefert. Danach macht sich Ghazghul nach einer vollständigen Reparatur auf in die nächste üble Orkkneipe, verprügelte den Boss, ernannte sich selbst zum neuen Boss der Go-Gang und überfiel damit dann die nächste Elfen-Go-Gang. Nach dem gemetzel an den Elfen hab ich den Char dann als "One-Shot" zu den Akten gelegt. Die witzige Art des des Meisters und die coole Art diesen speziellen Char so einzubauen ist echt bei mir hängen geblieben. Dazu gab es den ganzen Run über immer viel zu schmunzeln, wenn Ghazghul versuchte den "Hegelz" zu erklären, dass nur ein Ork ein echter Kämpfer sein kann und anderes wirres Zeug so von sich gab.
-
Am spannensten an der Aussage finde ich, dass jetzte in dem Zuge auch "Befehl Vortäuschen" nun einen genaueren Rahmen bekommt, da dort ja ständig vom Besitzer geschrieben wird. 1 Marke auf Host/Commlink und man kann relativ unproblematisch mit "Befehl vortäuschen" mit allen Geräten im PAN/WAN interagieren.
-
Also mein damaliges Face (Aleister Crawley) bei SR3 war als in der öffentlichkeit lebendes Luxus-Tier (Luxusschicht) in der Öffentlichkeit, vor allem der High-Society gut bekannt (dort auch als "Problemlöser" für präkäre Dinge bekannt), dazu dutzende Connections vom Lonestar Beamten, Ermittler, Anwalt, Decker, usw., bis hin zu diversen Konzernvertretern. Wenn man das Konzept gut aufzieht und der SL mitspielt, dann kommt man bei SR eigentlich meist rechtlich gut aus jedem Dilemma (Fotos/Trideoaufnahmen vom Tatort, etc.) raus, sofern man einen guten Anwalt kennt, der das als "Illusionsmagie", oder einfach als "Fälschung" durchboxen kann, da der Mandant ja ein Wasserdichtes Alibi besitzt zusätzlich Connections die Beweise manipulieren können sind da auch sehr hilfreich. Nur halt Festnehmen auf Frischer Tat sollte man sich nicht lassen, aber das Problem hat ja eigentlich jeder Runner. Klappt ja heute auch schon sehr gut... Al Capone, diverseste Mafia und Rockerbandenmitglieder, dutzende Politiker (Berlusconi z.B.), usw...
- 110 replies
-
- Professionalität
- Cyberpunk
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ist halt auch eine Frage, wie "bunt" der Rest in der SR-Welt herumrennt... Es gibt in SR3 ja z.T. Zeichnungen von Straßenszenen, wo sogar ein Troll mit großem Pinken Iro Probleme hätte aufzufallen.
- 110 replies
-
- Professionalität
- Cyberpunk
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Der beste Run den ich bisher geleitet habe und mir hängen geblieben ist (bestimmt 10 Jahre her) war ein "Horror-Run" (Hatte die Grobe Idee im Internet gefunden und das dann noch ein wenig weiter ausgeschmückt). Im Grunde schien es ganz einfach. Ein paar Ganger wollen Lösegeld erpressen und entführen die Tochter eines reichen Typen auf dem Weg zur Schule. Leider haben Sie keinen großen Hintergrund-Check gemacht und dadurch versehentlich die Tocher eines Mafiosi gekidnapped. Da die Tochter einen Teddy mit Peilsender bei sich trägt, ist der Aufenthalt schnell lokalisiert und die Gruppe (Nur Mundane, zumindest keine Magier dabei) fährt gleich (Abends/Nachts) voll bewaffnet in die hinterste Ecke von Puyallup und landet vor einem seit ewigen Zeiten verlassenen kleinen Krankenhaus. Im Krankenhaus wird sich langsam Richtung Signal vorgearbeitet, ab hier gab es dann schon das volle Horroprogramm. In einiger Entfernung von einem Zimmer zum nächsten Rollender Rollstuhl. Quitschen/Schritte in der nähe. Ungutes Gefühl beobachtet zu werden, Kalter Atem im Nacken, usw... (Hintergrund ist ein Hier lebender Geist, der sich von Ängsten ernährt) Die Spieler/Charaktere werden immer nervöser, da sie so langsam das Gefühl bekommen, dass das doch keine "Bad-Joke" der Ganger ist um ungebetene Gäste los zu werden. Die Gruppe machte es mir am Anfang auch sehr einfach mit dem Horror anzufangen. Man teilte sich auf um die "Fluchtwege" zu decken. So konnte man sich jeden Runner persönlich vorknöpfen und ihm seinen persönlichen Horrortrip geben (zu der Zeit liefen Sie ja noch jedem Geräusch/Schatten hinterer, da Sie nur mit Gangern rechneten. Erst nach einigen schlimmen vorfällen sammelte man sich als Gruppe und ging nurnoch zusammen vor. Beim Signal angekommen finden sie 3 tote Ganger (selbst/gegenseitig umgebracht) und einen wimmernden nicht mehr ansprechbaren Ganger in einem komplett leeren versperrten Raum. (Alles Opfer des Geistes) Nach kurzer Spurensuche findet man weitere Fußspuren von jemanden der das Kind weggetragen hat. (Der Teddy liegt noch neben einem improvisierten Bett, daneben "Schlafmittel"). Die Spur führt in den Keller. Ab hier fängt der Geist an, die Gruppe direkt anzugreifen. Er schafft es auch einige zu isolieren und mit seinen Kräften zu bearbeiten, bis "Hilfe" endlich eintrifft. Im Keller trifft die Gruppe auf eine kleine Ghoulkolonie (Der Geist geht nicht in den Keller aufgrund des Ghoul-Schamanen und man lässt sich gegenseitig in Ruhe im Krankenhaus). Das Mädchen befinden sich bei den Ghoulen, während die "Vernunftbegabten" noch gerade ausdiskutieren, ob man sie töten und essen sollte, oder ob man Sie zum Schutz der Sippe nicht besser schnell wegbringen sollte, solange Sie betäubt ist. Vielleicht aufgrund der angespannten Nerven oder der Tatsache, dass man endlich was hat auf das man sein schickes tolles Sturmgewehr richten kann wird auch garnicht verhandelt, sondern gleich mit Waffen gesprochen. Erst als der Schamane eingreift und das Mädchen als Geisel vor sich hält, kommt es zu einem Gespräch. Fazit davon. Die Runner bekommen das Mädchen, dafür verschwinden Sie auf der Stelle und lassen die Ghoule in Ruhe. Auf dem Rückweg gabs noch ein wenig ärger mit dem Geist, aber der Weg zum Ausgang war nicht weit. Mädchen unbeschadet zurück gebracht und Run erfolgreich absolviert. Was den Run so gut machte, war dass ausnahmsweise das typische "herumgeblödel" am Tisch einer eher ängstlichen Atmosphäre wich und durch F.E.A.R. Soundtrack im Hintergrund und lauter kleinen Szenen durch den Geist sehr gut die Stimmung eines verspukten verlassenen Krankenhauses aufkam. Das ich kurz vorher Silent Hill, F.E.A.R. und Vampire the Masquerade gespielt hatte, brachte sein übriges. Da gab es genug "Horror-Szenen" zum "leihen".
-
„2fast4U“ (Decker) – 2ter Versuch
S(ka)ven replied to Plan B's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Mein Decker hat auch Resourcen C. Ist machbar... Man ist aber halt wirklich viel am Werte switchen... und auf dem falschen Fuß mit falschem Setting erwischt zu werden kann schnell schmerzhaft werden. -
Danke an Avalia, Wandler und Corpheus! Ich denke auch das trifft es ziemlich genau auf den Punkt, wie dass mit den Sensoren so gedacht ist. Ich hatte im zuge des Charakterbaus (mit Cyberarm-Sensoren) längere Zeit da wie wild herumgerechnet. Das Chummer-Tool macht es anscheinend auch wie oben beschrieben. Das Sensor-Array kostet seinen Preis, alle eingebauten Sensoren (Kamera, Ultraschall, MAD, usw.) sind darin kostenlos. Einzig "Sichtverbesserungen" für z.B. Kameras und Mikrofone müssten extra bezahlt werden.
-
Stimmt schon, aber wenn man mal zusammengeschossen verblutend in einer Gasse liegt oder schwer verletzt von Gangern eingesammelt worden ist, ist so ein HTR-Team was zur Rettung eilt eigentlich keine so schlechte Sache... Wie oft befindet man sich den schon auf Konzerngebiet? Alternativ kann man als Runnerteam auch eine der medizinischen Drohnen aus Bullets & Bandages immer in der Hinterhand halten und den Patienten damit zum nächsten StraßenDoc fliegen.
-
„2fast4U“ (Decker) – 2ter Versuch
S(ka)ven replied to Plan B's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Nimm die Formel mal raus. Charisma ist nicht 100%-ig gleichbedeutend mit Aussehen. Außerdem kannst du bei der Formel durch Erhöhen des CHA theoretisch alle Metamenschen außer charismatische Elfen als Auslöser ausschließen. Der SL sollte da weniger eingeschränkt werden. Zu 3.: Mobile Wanzen sind immer gut. Shiwase Kanmushi oder MCT Fly-Spy könnten sich als nützlich erweisen. Außerdem hast du ja ev. auch einen Rigger im Team. Es könnte auch nicht schaden, für den Fall dass es doch mal zu einem Kampf kommt mit ein paar Rauch oder Gasgranaten parat zu haben um den Rückzug zu decken. Mit Verzögerungsauslöser kann man die ja auch einfach fallen lassen. Außerdem ist es auch nie schlecht nicht-tödliche Alternativen wie Gel- oder Schockermunition auf Lager zu haben. Ev. gibt's im Bereich RFID-Chips auch noch ein bisschen nützliches Spielzeug. Also Sozialstress auf 50% der Bevölkerung wäre schon ein wenig hart... Würde vielleicht einfach "gut aussehende Frauen" als Auslöser nehmen. Die Auslegung obliegt dann dem Spielleiter und sollte dann vielleicht im Vorwege schon mit ihm besprochen werden. Rauchgranten und auch Fragmentgranaten zur Rückzugsdeckung sind bestimmt nicht verkehrt. Damit läuft mein Decker auch herum. Die Fragmentgranaten sind aber eher "Einschüchterung" á la Joker oder werden beim Rückzug abgelegt und dann per WiFi gezündet. (Musste mein Decker aber zum Glück noch nie einsetzen) Zu 1.) Also in der Matrix macht dem keiner so schnell was vor. Jedoch muss man als Support in SR5 doch hin und wieder auf den Run mit. Schleichen im 4er Bereich sollte da schon dabei sein, damit man wenigstens nicht total offensichtlich durch die Gegend stolpert und das Team gefährdet. Hier sehe ich gutes Einsparpotential bei Wahrnehmung. Hintergrund, ist der das man als Decker auch viel über Sensoren(Kameras, Drohnen, usw.) wahrnimmt und dort kann man dann alternativ Elektr.Kriegsführung anstatt Wahrnehmung benutzen, wodurch dann Wahrnehmung nicht so hoch sein muss. zu 3.) Ein paar Spionage Drohnen sind nie verkehrt... und wenn es nur zum um die Ecke schauen oder Luftüberwachung ist. Zu 4.) Ich würde sagen ja. Aber das ist Auslegungssache. (Ich nehme einfach an, dass ein solcher Gegenstand der Matrixschaden bekommt, da er für den Matrixkampf geschaffen wurde, so verbaut ist, dass man nach einer Auseinandersetzung nicht gleich zum Chirugen oder nächsten Kollegen laufen muss.) Bei mir ist es eine kleine Klappe, wo man dann entsprechend die "Platine" rausnehmen und selber reparieren kann. -
Gibt bestimmt auch schwerere Dobermann Drohnen Varianten. Da würde ich dann einfach fantasievoll zwischen den Werten vom Dobermann Und der Steel Lynx Drohne mir was aussuchen.
-
Und selbst dann kann es auch ein dutzend andere Gründe haben, warum die Verbindung gerade ein bisschen "bescheiden" läuft. Zur Not nimmt man nur seine eigene Ausrüstung in den Störsender und lässt alles andere unberührt. Ein Decker im Gebäude hat ja noch einen haufen Stahl und Beton zwischen sich und den Runnern, welche die direkte Anteilnahme und Wahrnehmung nach draussen durch Rauschen zusätzlich weiter erschwert.
- 116 replies
