Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/17/2015 in all areas
-
Ich habe diesen Thread eben in die NEUIGKEITEN verschoben, weil es eigentlich ein echter Kracher ist, dass das passierte. (Hinweis im Ursprungsforum führt nun hierher). Als besonders wichtige Neuigkeit in diesem Zusammenhang: Die Kommunikation und der Datenfluss zwischen Chaosium "neu" und Pegasus sind exorbitant angestiegen und haben weitreichende Folgen für uns (im positiven Sinne). Die in den Workshops, Vortägen und präsentationen der letzten Monate mehrfach angesprochene "Endlos-Warteschleife" in Sachen Edition 7 wurde eben gerade durchbrochen und bei uns im CTHULHU-Team werden alle Maschinen unter Dampf gesetzt, damit die Räder der Edition 7 wieder Richtung Endfertigung rollen! Ganz vorsichtig sage ich: Sofern es nicht ganz unerwartete Pannen bis dahin gibt, steht einer Veröffentlichung zur SPIEL 2015 plötzlich nichts mehr im Wege!7 points
-
4 points
-
In dem Fall vermute (!) ich, dass sich das mit dem Chrome Flesh Band geben wird. Wobei ich persönlich auch gehofft hatte, dass manch ein Waffenzubehör endlich auch im Kreuzfeuer aufgeführt wird. Was leider nicht passiert ist. Das liegt allerdings an der Veröffentlichungspolitik von CGL, die ihre Regelergänzungen mittlerweile in Zusatzbüchern verstecken. Finde ich persönlich auch nicht knorke, ist aber leider nichts, worauf ich einen Einfluss üben könnte. Die Pegasus-Redaktion versucht das in ihrem begrenzten Rahmen durchaus zu korrigieren. Das zeigt das Beispiel Straßengrimoire, wo auf die berechtigte Kritik aus der Leserschaft reagiert wurde und Teile aus dem Zusatz-PDF mit ins Regelwerk eingeflossen sind. Das können wir nicht überall machen und schon garnicht da, wo es wie beim Chrome Flesh -> Natinten noch überhaupt keine englischen Werte für gibt. Das ist mitunter der Grund warum noch keine neuen deutschen SR5 Fahrzeuge im Schattenhandbuch aufgetaucht sind. Ohne Riggerbuch und entsprechende Fahrzeugmodifikationen können wir da wenig eigenständig machen, sonst riskieren wir erhebliche Abweichungen zu offiziellen Regeln, die erst später herauskommen.3 points
-
Außerdem ist es sinnvoll wenn alle Charaktere als Wissensfertigkeit Taktik kleiner Einheiten haben2 points
-
ich gebe Matilde nicht auf, solange ich kann, keine Sorge. Ich haenge sehr an ihr. Matilde ist eine Kaempferin, sie ist im Moment nur stark verwirrt, weil sie nicht versteht was hier gerade los ist, und kann nicht wirklich was dagegen tun. Warte mal nur ab. Ich werde sie nicht so leicht aufgeben. Ich habe mit ihr so viel vor...2 points
-
Wobei ich finde, dass man die tolle Arbeit der Bohren-Jungs durchaus mal dadurch honorieren kann, indem man ihre Musik kauft.2 points
-
Zwischen unserem Haus und dem Wald liegen so 800 Meter Felder. Hinter dem Wald ragt ein Kegel auf. Manchmal - meist im Herbst - gibt es eine Wetterlage bei der dichtester Nebel langsam aus dem Wald auf unser Haus zukriecht. Ein irres Schauspiel! Wenn sich dann langsam die Nebelwand aufbaut, sieht man nurmehr den Wald als dunklen Schatten und dahinter aufragend den düsteren Berg. Sieht unbeschreiblich schön aus! Weckt aber irgendwie auch die Urängste... Heftiger wird es wenn die Kapelle auf dem Berg noch angestrahlt wird, dann herrscht auf dem Gipfel so ein oranges Glimmen... Dann wird es richtig unheilvoll! Das ist cthulhuides Wetter für mich! Dann setze ich mich neben den Kamin und lese ein paar schöne Schauergeschichten... Ich assoziiere immer Nebel, dumpfes Licht das durch Wolken bricht und tiefe Wälder mit Cthulhu... Auch ein schönes Moor passt da gut rein... Und ein paar Kultisten in diesem Moor... Ja, ja! Ich höre schon auf! :-)2 points
-
Ich habe das Datum für die Ankunft in Klausenburg etwas angepasst. Am 15.12.1928 startete meine Gruppe. Für dieses Abenteuer habe ich nur Kleinigkeiten angepasst, es ist recht linear aufgebaut und kann meiner Meinung nach mit wenig Aufwand so gespielt werden wie im Band abgedruckt. Mal schauen ob sich diese Meinung ändert, wenn wir fertig sind. Anwesende Charaktere: Barnaby Johnston – Großwildjäger (aus der Indien Gruppe) Viggerl Huber – der Mann fürs Grobe (und hier wird es lustig – der potentielle Verräter und Best Buddy von Hauptmann) Allison Pearce - Medizinstudentin Außerdem noch theoretisch dabei aber praktisch am ersten Abend verhindert: Donovan Lancaster – US Marshal Dr. Rudolf Blitzstein – Physikprofessor In Klausenburg kümmerte man sich erst einmal darum Baron Hauptmann und Burg Hauptmann ausfindig zu machen. Dabei bestochen die Charaktere den ansässigen Postbeamten um alle Informationen zu bekommen. Die Universität wurde vollkommen ignoriert. Dann begann die Ausrüstungssuche. Beim Mieten des Fuhrwerks kamen die abstrusen Gedanken auf die Preise mit denen eines Mietelefanten in Indien zu vergleichen und daraufhin zu schließen, ob man gerade betrogen wurde oder nicht. In der Tat stiegen die Charaktere recht gut aus. Allison entschloss sich nach ein paar Vampir und Werwolf Geschichten lieber gleich noch ein Silbermesser, Weihwasser und eine Ausgabe von Dracula zu erwerben, die sie vor dem Einschlafen ab jetzt immer fleißig las. Ich ließ hier auf Stabi würfeln um zu schauen, ob sie von dieser intensiven Lektüre Alpträume bekommen sollte – bislang nicht. Die Reise durch die Muntele Mare verlief bis auf ein paar Sichtungen von Wölfen recht unspektakulär. Allison entwickelte ein ungeahntes Talent dafür mit den Pferden und dem Fuhrwerk umzugehen. In Drovosna angekommen kehrte man sofort beim Wirt ein. Schon allein, weil sich schlechtes Wetter ankündigte. Ich ließ die Charaktere hier die typische Klischee Dracula bzw. Tanz der Vampire Atmosphäre erleben. Das erfreute. Als Hauptmanns drei Schergen ins Wirtshaus einfielen kam man auf die Idee das Gespräch mit diesen zu suchen. Viggerl sollte mal Wettsaufen. Tatsächlich klappte das recht gut – auch wenn es im Abenteuer nie vorgesehen war. Lazlo ließ sich zu der Aussage hinreißen, dass man nur auf Einladung in die Burg kommen könnte. Viggerl sagte daraufhin seinen Namen, und Lazlo sollte mal nachfragen, weil „Viggerl ist wichtig“. Die anderen machten sich über diese Annahme sogar noch lustig. Noch. Man erlebte eine recht unspektakuläre Nacht, außer dass das Wetter schlechter wurde, und sich am nächsten Morgen ein Sturm zusammen braute. Zeit mal beim Priester hallo zu sagen. Leider kam niemand auch nur auf die Idee nach der Kirchenchronik zu fragen. Ich darf an dieser Stelle vielleicht noch einmal anmerken, dass ich nicht die aller ermittlungsfreudigste Gruppe am Tisch habe. Nächste Station war das Zigeunerlager. Hier habe ich mich mit alten Ravenloft Tarokka Karten ausgestattet und das Zukunftslesen mit jedem Spieler live ausgespielt. Ist sehr gut angekommen, zumal ich zufällig auch einige recht passende Karten gezogen habe. Bei der abschließenden Gruppenweissagung kam es dann zum Zwischenfall mit dem Sternenvampir. Durch Allisons gutes Gehör und den geistesgegenwärtigen Einsatz der Elefantenbüchse des Großwildjägers konnte Vid gerettet und der Vampir getötet werden. Die Stabi-Verluste hielten sich in Grenzen. Sarena war daraufhin so dankbar, dass sie noch eine abschließende Weissagung für die ganze Gruppe abhielt. Hier wählte ich ganz gezielt die Karten aus um meiner Gruppe schon jetzt einige Hinweise mit auf den Weg zu geben. Mein Deck besitzt die Karten „The Beast“ und „The Traitor“ – beide nur zu passend für meine Zwecke. Ich wies die Spieler eindringlich auf einen Verräter in den eigenen Reihen hin – in Anwesenheit des betreffenden Spielers. Sehr schön war zu sehen wie er dann systematisch versuchte den Verdacht auf andere zu lenken. Außerdem streute ich noch ein paar Hinweise auf Celaeno – gleichzeitig mit den drei Warnungen (nicht ohne Älteres Zeichen hingehen, niemals nach oben sehen, nichts aus der Bibliothek mitnehmen). Meine Spieler waren dann so geistesgegenwärtig zu fragen woher sie so ein Zeichen der Älteren bekommen könnten. Sarena gab dem totesmütigem Schützen, der ihnen Sohn gerettet hat daraufhin eines als Belohnung und sagte den anderen es wäre ausreichend jeweils eines in dieser Form mitzuführen, auch wenn es keine magischen Kräfte hätte. Jedenfalls bin ich ziemlich sicher, dass meine Gruppe das Celaeno Abenteuer mitnehmen wird – zu meiner Freude, ich mag gerade diesen Teil sehr. Die Gruppe begab sich zurück zum Dorf, wo bereits eine Einladung des Barons zum Abendessen auf sie wartete: für Viggerl Huber und seine Reisegefährten. Die anderen beiden Mitspieler konnten es kaum fassen, aber anscheinend wittert hier wirklich niemand eine Gefahr. Ich nehme an beim nächsten Mal wird es unschön – für die Spieler. Zur Spielbarkeit des Abenteuers: Läuft bisher prima nach Buch, selten so wenige Vorbereitungen bei der Bestie wie in diesem Teil. Wenn man sich einen einzigen Darcula Film anschaut hat man die Atmosphäre perfekt, und als Hintergrundmusik empfehle ich den Soundtrack von Bram Stokers Dracula.1 point
-
Übelkeit... Schwäche... Schwindel... Schwärze... ... übermannen Dich. Deine Knie werden weich und geben nach. Durch einen nebeligen Schleier hindurch siehst Du ein besorgtes Gesicht. Ein älterer, bärtiger Mann, der zu Dir hinauf schaut, oder hinab... alles dreht sich um Dich... Aus weiter Ferne hörst Du eine männliche Stimme "CONTESSA!" rufen.1 point
-
Hallo zusammen, gerade bin ich bei Kickstarter über ein tolles Artwork-Buch gestolpert. Sieht wie ich finde sehr vielversprechend aus. Nur die Shipping-Kosten schrecken mich mal wieder ab. Hier der Link: https://www.kickstarter.com/projects/786059328/cthulhu-wars-the-art-of-richard-luong?ref=nav_search Gruß, Mirko1 point
-
Jimmy Pierce - Renuncion Sheriffsoffice - Ich gehe zu den beiden Beamten. "Sheriff Wood, Lt. Jackson, vielen Dank. Das hat uns geholfen. Wir werden uns jetzt noch hier ein wenig umhören. Wo genau finden wir den Lebensmittel-Händler und diesen Chuck?" Dann wende ich mich noch an Jackson. "Können wir uns revanchieren und etwas für sie hier erledigen? Oder einfach wenn wir wieder in L.A. sind kurz bei ihnen reinschauen um unsere Erkenntnisse, falls welche zu finden sind, zu teilen?" Mein Blick wandert wieder zu Wood. "Wenn wir hier was finden erfahren sie es natürlich umgehend. Müssen wir hier sonst irgendwas beachten?" Die beiden einbinden. Jackson den Alphatier-Status lassen, Wood sein Revier. Kleine Anfänger-Truppe die auf die Gunst der beiden angewiesen ist. Wer weiß wofür es mal gut ist. Guter Bulle spielen.1 point
-
Ich wünsche Dir, dass die Sterne für die nächste Con für Dich besser stehen. Der Insider bezieht sich auf die genialen, verstörenden, streng geheimen "48 Stunden Untergrund" bei myrenne und grannus zusammen mit JaNyar Lathotep (ebenfalls Foren-Novizin), Dark_Pharao, POWAQQATSI und JaNyar Lathoteps Partner, von dem ich nicht sicher weiß, ob er hier im Forum unterwegs ist.1 point
-
Danke! Und das gilt natürlich auch für Dich, wenn du meine Fragen nicht beantworten willst ... Muss mich wohl einfach nur an diese Freiheiten gewöhnen, dann klappt das schon wieder. Langsam konkretisiert sich auch schon eine Vorstellung bei mir. Vielleicht sind auch mehrere sehr kurze Nächte (mit) ursächlich.1 point
-
Als ich das zuerst gelesen habe und nur "Immer a l ein" existierte, noch nicht "Immer a III ein", dachte ich noch, es wäre vielleicht Savage gemeint... Aber das stimmt doch wohl nicht, oder? Ich versuche, heute Abend nochmal, meine kleine 'Schreibblockade' zu überwinden. Das bei mir nicht weitergeht, liegt zum größten Teil wohl an mir. Tut mir leid. Ich bemühe mich...1 point
-
Die gemeinsame Sprache der Charaktere ist Englisch, richtig? Nur dass ich nun keinen spanischen Bauern-Sohn von 15 Jahren spiele, der auszog weil seine Familie zu arm war und er auf dem nächstbesten Dampfer angeheuert hat und so zum Ort des Geschehens kommt aber nur Bruchstücke an Fremdsprachen auf geschnappt hat.;-) Ich bin anfangs immer unzufrieden mit meinem Charakter und muss mich erst warm spielen. Und dann bin ich ihr größter und einziger Fan Da brauche ich dann aber anfangs input vom SL aber soweit ist es ja noch nicht1 point
-
Nein, nein. Nyre hat ganz Recht. Du darfst spielen, was Du möchtest. Es soll ja Dir Spaß machen.1 point
-
Habs gefunden und werde mir mal Gedanken machen. Kannst du mir vielleicht per PN schreiben, welche Art Charakter passend sein könnte. Ich muss ja nun nicht direkt einen Sanatoriums Insassen bauen, wenn ich das richtig sehe. Aber die Qual der Wahl ist gewaltig und eine kleine Auswahlhilfe wäre für mich evtl. hilfreich. ;-) junger Soldat oder sowas, gut aussend und cool, damit Matilde was zum gucken hat ne scherz beiseite, was du moechtest. Ich bin ja schon still ^^1 point
-
In der Hölle ist das IMHO nicht nötig, wie Grannus schon sagt. Du könntest das mit den dunklen Jungen sogar noch railroaden, weil alleine die Tatsache, dass da so viele von denen sind ausreichend sein sollte, um panisch irgendwohin zu fliehen.1 point
-
Da bei allen die Zeit knapp zu sein scheint machen wir hier Pause bis sich 123 zurückmeldet. Also irgendwann am nächsten WE. Ruht euch aus und sammelt eure Kräfte1 point
-
1 point
-
Matthew William Richmoore - Castlewick Street, Anwesen - Ich greife ohne groß abzuwägen nach einer Flasche und schenke uns beiden je ein Glas ein. Dann reiche ich einens an Lawrence weiter, nehme selbst einst und hebe es zum Toast. "Lawrence, dieses Haus passt wunderbar zu mir. Sowohl in seinen angenehmen Facetten, als auch in seinem ... düsteren Charme. Einige Dinge die wir gesehen haben waren äußerst faszinierend und werden meine Aufmerksamkeit die nächsten Tage und Wochen fesseln. Die Bücher, die Gemälde, die Geschichte der Räume." Der Garten. Das Labyrinth. "Die Finanzen. Die Geschichte der Familie. Die Geschichte meines Onkels. So viel zu entdecken." Und der verrückte König, der mich beobachtet. Die Karte des umliegenden London, mit seinen seltsamen Bemerkungen. Die Traurigkeit. Die Düsternis. Das Gewicht des Schicksals in diesen Mauern. "Auf ihr wohl, mein geschätzer Freund. Es freut mich, dass Sie mir diese erste Nacht Gesellschaft leisten werden." Ich trinke und genieße das wohlige Brennen und den kräftigen, die Lebensgeister weckenden, Geschmack. Ich bedeute Lawrence sich zu setzen und nehme dann ebenfalls Platz. "Nach dem Essen bin ich bereit mich jedem Raum ein weiteres Mal zu stellen. Welcher hat ihre Aufmerksamkeit besonders gefesselt? Welchen Eindruck hat dieses Haus, meine neue Zuflucht, bei ihnen hinterlassen?"1 point
-
@Joran: na klar! Geiste sind an bestimmte Orten gebunden... ich warte jetzt sehrsuechtig darauf, zu verstehen was gerade los ist. ich schaetze aber, wir erleben als echte gamezeit einen Filmriss unsere Vergangenheit. Bin sehr sehr gespannt! @SL: ich bin ganz Ohren!1 point
-
1. Welche Hosts (Anzahl, Stufen etc.) müssten denn nun gehackt werden um eine Sin Stufe 4( alles darüber scheint wegen der biometrischen Proben eh erstmal sin[n]frei) zu erstellen? -> ID-Fälscher arbeiten (bei mir) in weitverzweigten Netzwerken, die nur zu einem sehr geringen Bruchteil aus Hackern bestehen. Dafür sind eine Menge Versicherungsmitarbeiter, Banker, Verwaltungsangestellte und Beamte (oder deren Äquivalente in 2075+). Grund dafür ist, dass (siehe jede SIN-Diskussion in SR-Foren) eine SIN erstmal nur eine Nummer und ein Stammdatensatz ist, die durch Querverweise in dutzende von Hosts und Datenbanken glaubhaft wird. SIN-Checker prüfen dieser Verbinungen stichprobenhaft. Bankverbindung vorhanden? Check. Versicherung vorhanden? Check. Einkaufshistorie der letzten 6 Monate? Check. Geschlecht stimmt? ERROR, ERROR, execute! Die Antwort auf Deine Frage ist daher: Sehr, sehr viele Hosts. Viele niedrigstufige Hosts (4-6), um Glaubwürdigkeit zu schaffen. Einige hochstufige Hosts (9-12) von Banken & Versicherungen. 2. Wie korreliert der Einsatz von Hacking mit den eventuell sehr anspruchsvollen, ausgedehnten Proben zum Fälschen selbst? -> "Fälschen" benötigt der Hacker, um (auch digitale) Dokumente zu erstellen, die glaubwürdig sind. "Hacking" (und "Computer") brauchst Du, um diese Dokumente illegal in die Datenbanken zu schmuggeln. Die Antwort auf Deine lautet: Du benötigst beides. 3. Was ist denn nun eine ID? Kurze Erklärung: In der Beschreibung oben fallen die Begrifflichkeiten ID und Lizenz ja auseinander. In der Tabelle mit den Preisen für gefälschte Sin's & Lizenzen dient der Term 'ID' lediglich als Oberkategorie und diesem sind dann die Unterkategorien Sin und Lizenzen zugeordnet. -> Eine "Identität" ergibt sich aus der Summe von SIN, Lizenzen, Accounts, Konton etc. Antwort: Alles, was einen legalen Bürger ausmacht.1 point
-
Kinder, Kinder, Kinder... da is man mal das Wochenende auf der Nordcon und schon gibts wieder ellenlange Diskussionen, deren Länge nicht im Verhältnis um deren Inhalt geht. Was die Stelle im GS angeht hat Fexes es schon hinreichend erklärt, dass entsprechende Regeln voraussichtlich im Chrome Flesh stehen werden. Was Fragen bzgl. meiner Qualifikation angeht, könnt ihr sie in Zukunft direkt an mich stellen, anstatt sie einfach so in den Raum zu stellen. Nur so viel: Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich 1) erst 28 Jahre alt bin un somit deutlich Jünger als die Meisten hier im Forum oder auf den Messen bin und 2) erst SR4 als mein erstes Shadowrun kennengelernt habe. Das bedeutet aber keineswegs, dass ich mich mit älterem SR-Publikationen nicht aus kenne. Als Autor haben wir Zugriff auf eine relativ große Anzahl von PDFs aktueller und vergangener SR-Werke (deutsch wie englisch), unter denen sich auch ein DidS1 befindet. Zusätzlich besitze ich einen Großteil der SR4-Bücher auch physisch und ich habe mir auch mal ein DidS2-Buch gekauft. Kenne ich diese Werke in und auswendig? Nein. Kenne ich sie gut genug, dass wenn ich über was schreibe, oder einer meiner Kollegen dies tut ich weiß, wo bzw. was ich suchen muss? Definitiv ja. Wie Fexes ebenfalls schon angedeutet hat, schreibe ich regelmäßig und ausführlich Anmerkung bzgl. Kanon zu den Texten meiner Kollegen. Mitautoren wie Lars (LabRat) meinen sogar, ich wäre derjenige, der sich am besten mit dem Kanon auskennen würde. Dem würde ich nicht zustimmen, da sich mein Wissen auf ein eher überschaubares Themenspektrum erstreckt (insb. Konzerne) und ich denke, dass ich mich in der ADL/Europa wohl auch besser auskenne, als in Nordamerika. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Mit Regeln kenne ich mich etwa nicht wirklich gut aus, bzw. nur so gut, wie vielleicht der normale Durschnittsspieler, da ich nur mit ihnen in Kontakt komme, wenn ich mir einen Charakter baue, oder in meinem speziellen Fall noch, wenn ich Waffen oder Fahrzege für ein ADL-Addon entwerfe. Über die vergangene, oder aktuelle Berufslaufbahn vergangener SR-Autoren kenne ich mich noch viel weniger aus. Damit gehe ich aber ganz offen um, zumal ich finde, dass dies meine Arbeit nicht im geringsten beeinflusst. Die Qualität meiner Texte wurden aber als gut genug empfunden, dass ich als Freier Autor mitarbeiten darf (aka nicht angestellter Autor, der wie alle anderen im Team auch, dass alles in seiner Freizeit neben Studium, Job, Privatleben und den Tücken es Alltags macht). Ob ihr meine Texte auch als gut genug empfindet, müsst natürlich ihr entscheiden. Lange Rede kurzer Sinn: Kommunikation ist der Schlüssel zu jeder guten Ehe und 5 Minütiges vorheriges Fragen ersparen dir später 5 Seiten Forumsdiskussion PS: Goronagee hat sich per PM nochmal direkt an mich gewand und sich bei mir entschuldigt.1 point
-
In meinen Augen nationale SIN-Registratur, Hoststufe 8-10. Anstelle dieses direkten Ansatzes lassen sich darüber aber meist schönere Aufträge spinnen. Gar nicht. Entweder du hackst die Daten in den Hosts oder du bastelst eine Fälschung, die anders falsifiziert werden muss. Einer sorgfältigen Prüfung hält sie allerdings nie stand.1 point
-
1 point
-
Gut, wenn das aus Deiner Sicht die notwendige Konsequenz für Paul ist, dann verstehe ich das. Meine Sichtweise bezüglich Paul ist naturgemäß anders, weil ich ihn erst jetzt kennenzulernen beginne. Was für die Wiederholungen ist, ist für mich mithin neu. Und schließlich: Pauls Ende müsste hier schließlich nicht Dein Ende als Spieler sein. Daher liegen Deine Gründe wohl nicht primär in dem Charakter von Paul. Das muss und werde ich selbstverständlich akzeptieren und das Thema damit hier beenden. Jedenfalls - das darf ich hier völlig verfrüht schon einmal anmerken - würde es mich freuen, mit Dir auch nach Pauls Finale irgendwann mal wieder 'an einem Tisch zu sitzen', gleichgültig ob dieser virtuell oder real ist, und an einer Geschichte zu arbeiten. Zunächst warte ich einmal gespannt auf Dein preisgekröntes Abenteuer, sobald der Untergrund-Band erhältlich ist. Tolle Sache das! Du hast Dich bestimmt tierisch gefreut!1 point
-
Cthuloide Grüße Ich kopiere einfach mal aus der "neuen" Spielerzentrale. https://www.spielerunde.org/ Immer auf der Suche nach Interessierten für Unknown Armies und Call of Cthulhu. Ich inszeniere regelmäßig Oneshot Spielrunden, daher einfach bei Interesse fragen. PS: Aktuell werden sämtliche Oneshots mit den Unknown Armies Regeln bespielt. PPS: Die ORE Regeln für Horrorsettings aka NEMESIS und Cthulhulike werden seit Mitte Juni getestet. Eine Cthulhu-Spielrunde würde mich deutlich Interessieren, meine aktuelle Spielrunde hat leider kein Interesse nur Cthulhu zu spielen und sieht dies nur als Ausweichsystem für Oneshots an. Generell hätte ich jedoch deutlich mehr Interesse Cthulhu Now als 1920er oder andere Zeitsettings zu bespielen, was jedoch diese Zeiten nicht ausschließt. Wie oben bereits vermerkt würde ich jedoch auch sehr gerne Unknown Armies näher bringen, welches Cthlhu zwar ähnlich ist jedoch etwas abgedrehter und humanzentrierter ist (Cthulhu bespiele ich seit Jahren schon mit den UA Regeln, diese sind ähnlich haben jedoch ein ausgefeilteres Madness Meter). Grüße und vielleicht bis bald zu einem kennenlern Oneshot CiNeMaNcEr Hier noch die Kurzregeln sowohl für UA als auch Nemesis http://unknown-armies.de/zimmer/UA_lite.pdf http://www.arcdream.com/pdf/cthulhulike.pdf http://www.arcdream.com/pdf/Nemesis.pdf1 point
-
Da möchte ich einiges klären: Ich als Spieler beobachte selber mit regem Interesse aus der Distanz, wie weit Paul getrieben wird. Und auch wenn die Liste der Geistesstörungen in seiner Akte warscheinlich halluziniert waren, so haben sie doch einen wahren Kern. Und das hat nicht Läuterer in die Welt gerufen, sondern ich - absichtlich. Rick ist im Prinzip das beste meiner beiden Lieblingscharaktere aus anderen Runden. Sein Untergang wurde von mir inszeniert, je nachdem wie sehr es nach Ende ausgesehen hat. Und dann ging es weiter und weiter - und natürlich mag ich den Charakter -, aber ich habe sehr gerne einen würdigen Abschluss als endloses im-Kreis-drehen. Und dieser Abschluss soll entsprechend zu dem sein, was ich vorher gespielt habe: Erst war er ein totales Arschloch, dann bemitleidenswertes Arschloch, dann auf dem Weg der Besserung und nun ein hoffnungsloses Arschloch. Die Luft ist nicht raus im Sinne von "Hab einfach keine Lust mehr auf ihn", sondern eher im Sinne von "Ich habe alles ausgelotet, was es auszuloten gab". Bspw. die Szene, die ich beschrieben habe, kam schon vor. Fehlendes Entwicklungspotenzial erweckt in mir keine Langeweile, sondern die Sorge, dass die vorherige Entwicklung entwertet wird, wenn das Ende sich unötig hinauszögert. Die Gründe sind recht vielfältig und es tut ja auch nicht zur Sache. Was ist denn gegen einen mittelharten Cut zu sagen? Es kommen hin und wieder Motive vor, die es schon gab, und ansonsten wird ein neuer Aspekt des Kanons (wenn ich der Nightmare-Runde mittlerweile einen zusprechen darf) beleuchtet, der für alle Beteiligten recht neu ist, aber in der alten Geschichte verankert ist. Neuanfang kann man jetzt vielfältig interpretieren, doch aus meiner Warte muss das nicht zwangsläufig eintreten. Definitiv nicht! Bisher ist alles bei dir TOP. Ich bin, was das angeht, sehr begeistert. Ich kann nur sagen: Bleib am Ball! Womöglich könnte man sich aber wieder ein bisschen mehr auf die Story konzentrieren. Ich mag Charakterspiel zwar unfassbar gerne, aber aus den vorher erläuterten Gründen werde ich da immer wieder auf die gleichen Muster zurückgeworfen. Na also! ^^ Immerhin kannst du ja bald Carrie und Charlie neidisch machen!1 point
-
Sorry, war mir nicht klar. Bin Erstbesteller und dachte, das sei in Ordnung.1 point
-
Nachfragen is ja auch völlig legitim ...und wirklich nerven lassen wir uns auch nicht ...es dauert so lange wie es dauert... mit den Wissen das Menschen ihr Geld dafür bezahlen ... es gibt aber durchaus "Extremfälle" die mittlerweile auf einer "Blacklist" stehen ....und das heißt der Bogen wurde überpannt ...so manches hat man halt nicht nötg mal so als beispiel: - dreistellige Bestellungen - davon viele nicht bezahlt - davon viele bezahlt - davon einige doppelt bezahlt - davon einige unpassend bezahlt - davon einige halb bezahlt - davon einige bei der letzten ausgaben schon zuviel bezahlt - davon einige storniert - davon einige teilweise storniert - keine anzahl angegeben - unrealistische Mengen besteltt und und und - das alles noch miteinander kombiniert XD wir machen das gerne...wirklich ...aber halt eins nach dem anderen PS: Danke für die vielen Komplimente bei den Bestellungen1 point
-
... und wie bei jeder Ausgabe gilt wahrscheinlich auch hier, dass der Versand von fertig eingepackten Exemplaren immer Freitags erfolgt. Diesmal aufgrund von AnRufung und Urlaub halt mal ein oder zwei Wochen später. Wo ist das Problem? Kann man in Zeiten von Amazon und Forum nicht mal mehr ein paar Wochen länger warten? Ich kann gut verstehen, dass die Macher vom ständigen Gequengel langsam genervt sind. Manche Leute hier scheinen zu vergessen, dass es ein FANprojekt ist, keine Dienstleistung zum Geldscheffeln.1 point
-
Wird das Versandthema eigentlich bei jeder Ausgabe wieder aufgekocht? Echt traurig1 point
-
Zum Spielen, alle Jahreszeiten außer Sommer *g* das kollidiert sonst mit anderen Aktivitäten. Müsste ich mich für ein Jahreszeit entscheiden unser "Indian Summer" Ende September bis mitte Oktober. Wenn es noch leicht warm ist, das Licht golden und es schon früh dunkel wird. So kann man beides verbinden, hat schöne Aussichten in der Natur und kann danach erfüllt und inspiriert an Eindrücken ans Spielen gehen. Wetter in Spielen. Das "extreme" andersartige, abnormale Wetter. Ein besonders Schwüler Tag, ein aufziehender Sturm, besonders kalter Winter. Halt Wetter bei dem jeder merkt jetzt stimmt etwas nicht, etwas liegt in der Luft etwas das den Tag mit dem Höhepunkt eines Abschnitts, eines Abenteuers von anderen unterscheidet. Wo selbst die Natur sich dem Willen des Mythos beugt. Sowas in der Richtung. Hier Wetterlagen die mich inspirieren: Winterhimmel http://i61.tinypic.com/2v1qgxd.jpg Tornadowarnung Franklin / NC -> "...wenn die Luft nach Holzkohle schmeckt..." http://i57.tinypic.com/2md47pv.jpg Schlechtwetterfront Schweden (in 15 Minuten war alles vorbei) ging so schnell wie sie gekommen ist http://i60.tinypic.com/2n0tt9w.jpg1 point
-
Ich glaube, es geht um unsere persönlichen Wetter-assoziation mit dem Rollenspiel Cthulhu und nicht zwangsläufig um die Wetterlagen, die wir gerne in Abenteuern verwenden. Oder habe ich das falsch verstanden? Bei mir ist es übrigens Sommer tief in der Nacht, wenn es schon kühl ist und wir im Garten spielen.1 point
-
"Ey Mandy, voll cool, dass Du Dich hier meldest - hab ja ganz vergessen mir Deine Telefonnummer geben zu lassen. Ja, die Geschichte im Bunker war schon ganz schön krass und abgefahren, aber hab mir einen ganzen Karton mit dem Spray bestellt. Das hilft echt! Und sacht ma alle, mach mer jetzt hier ne Selbsthilfegruppe? Könnt ich echt gut gebrauchen" - der Sven @JaNyar, sehr schöne und interessante Vorstellung von Dir - herzlich Willkommen hier im Forum. Auf der Con haben wir ja ganze drei Runden zusammen gespielt1 point
-
Kurz bevor Frinton den Raum verlässt dreht er sich noch mal zu Lawrence um "Ich werde alles nötige veranlassen damit ihre werte Frau Gemahlin und der Sohn in Ruhe schlafen können, der Kutscher wird umgehend von mir unterrichtet! Danach werde ich anweisen, dass man ihr Zimmer herrichten wird und dann kümmere ich mich mit Ms. Tippet und Ms. Hermione um das Essen." Er deutet noch eine Verbeugung in Richtung von Master Richmoore an, dann schließt sich die Tür hinter ihm.1 point
-
Ich denke er ging deswegen in die Luft, weil die Kritik an Saschas Aussage und Wissen über die SR-Vergangenheit das offensichtlichste und greifbarste an deinem Post war. Leider hast du dein eigentliches Problem nicht nochmal genau präzisiert, sondern nur auf den anderen Thread verwiesen. Dadurch verschob sich dann, übrigens auch bei mir, der Eindruck dahin, dass der Kern der Kritik Unwissenheit der Autoren über die SR-Vergangenheit sein dürfte. Dass sich danach die Sache hochgeschaukelt hat, wird wohl niemand bezweifeln. Zu dem vermutlich eigentlichen Punkt: Allerdings halte ich die Kritik daran, dass keine Regeln für Naniten im Gestohlene Seelen existieren bei Pegasus für falsch aufgehoben. Ja, du hast das Buch bei ihnen gekauft, aber nein, sie können nichts dafür, dass da keine Tabelle oder ähnliches existiert, das ist tatsächlich die Schuld von CGL und sollte auch an CGL herangetragen werden. Alternativ wäre eine Bitte an Pegasus, die Kritik weiterzutragen auch sinnvoll, aber eine direkte Kritik an Pegasus halte ich hier tatsächlich für unangebracht. Es wurde ja im Forum schon oft genug erwähnt, dass Pegasus eben nicht Regelpassagen die ihrer Meinung nach fehlen einfach hinzufügen darf.1 point
-
Lawrence Foyle - Castlewick Street, Anwesen - "Vielen Dank, ich würde gerne das Zimmer nehmen, das als zweites besichtigt wurde, wenn es ihnen Recht ist." Bevor ich Matthew in den Salon folge nehme ich Julius Frinton noch kurz zur Seite. "Mr. Frinton, könnten sie bitte dem Kutscher sagen, dass er nach Hause fahren kann und auf dem Weg Florence bitte bescheid geben möge, dass ich hier nächtigen werde? Das wäre sehr freundlich, ich möchte nicht, dass sie sich unnötig Sorgen macht." Dann folge ich Matthew um die beeindruckende Auswahl an edlen Tropfen zu bewundern. Nur die Stille behagt mir nicht ganz. Mein, im Gegensatz hierzu mehr als bescheidenes Zuhause ist so lebendig dagegen. Florence ist stets präsent, und oft hallt Anthonys Lachen durch die Räumen. Um nichts in der Welt würde ich mit Matthew tauschen wollen. Langsam, wie eine eisige Umarmung tritt die Traurigkeit wieder zu Tage. Diese seltsame, unerklärliche Traurigkeit, die mich seit Beginn dieses so persönlich gewordenen Falles auf Schritt und Tritt umhüllt. Daher durchbreche ich das Schweigen möglichst schnell. "Eine wirklich exzellente Auswahl, ich glaube ich habe die wenigsten dieser Getränke bereits einmal kosten dürfen...." Ich halte kurz inne und entschließe mich dazu, dass eine direkte Nachfrage hoffentlich nicht zu forsch oder aufdringlich ist. "Darf ich frei heraus fragen - Wie ist ihr erster Eindruck? Ich hoffe sie werden sich hier bald eingelebt haben und sehr wohl fühlen."1 point
-
Okay, ich drehe mich hier etwas mit im Kreis, andererseits hat sich der Streit daran entzündet. Ich versuche es mal anders: Dein Anspruch, Goronagee, scheint darauf hinauszulaufen, dass man als Shadowrun-Autor möglichst seit der Ersten oder Zweiten Edition dabeigewesen sein sollte und wenn schon das nicht, dass man sich wenigstens so einliest, als ob man dabei gewesen wäre. Aber, wie gesagt, wenn man sich rückblickend mit dem alten Material beschäftigt, um den Hintergrund stimmig zu halten, dann ist wer etwas geschrieben hat und welchen Aktivitäten dieser Personenkreis in der Rollenspielszene sonst noch entfaltet hat, relativ unwichtig. Verlags- und Publikationsgeschichte von Shadowrun sind für sich genommen interessant, aber letztlich für die Kenntnis des Hintergrunds nicht erforderlich. Dazu kommt: Die Folgegenerationen von Autoren (nicht erst die jetzige) waren mit der Vorlage, die Deutschland in den Schatten geliefert hat, nicht unbedingt glücklich, der Ruhm eines Carl Benz wurde damit wohl eher nicht begründet. Fazit: Wenn das der Anspruch ist finde ich ihn zu hoch. Wenn das nur eine unscharfe "Messung" der "Tauglichkeit" eines Autors ist, finde ich diese Schlussfolgerung aus den genannten Gründen fehlgeleitet.1 point
-
Ja, aber doch nur, wenn man sich gleichzeitig mit DSA auskennt, was für Shadowrun überhaupt keine Relevanz hat. Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum du darin ein Defizit siehst. Hinzu kommt von jemandem, der sich wegen einer Hintergrundrecherche mit dem alten Material beschäftigt, würde ich gar nicht erwarten, dass er auch nur einen Blick ins Impressum wirft. Ich finde nicht, dass man so auf die Kenntnisse eines Autoren schließen sollte.1 point
-
Genaugenommen scheint das Problem zu sein, dass Sascha nicht von jedem einzelnen SR-Autor weiß, ob dieser zusätzlich noch bei DSA beteiligt war. Okay, um fairer zu sein, nur ob die Mehrzahl bei DSA beteiligt war. Ich muss aber sagen, wenn ich auf die geheimen Informationen blicke, kann ich gerade so noch Thomas Römer zuordnen und Werner Fuchs war Miteigner von FanPro, der hat also vermutlich auch was zu sagen. Beim Rest weiß ich nicht, ob die was mit DSA zu tun haben, weil ich mich halt mit DSA im Gegensatz zu Shadowrun nicht auskenne! Und mir war nicht bewusst, dass ersteres zur Qualifikation eines Shadowrun-Kenners dazugehört.1 point
-
Sarah Collins - Renuncion Sheriffsoffice - "Ich schätze hier sind wir erst einmal durch. Bevor wir nach Jenny suchen wäre mir wohler wir würden noch mehr Informationen sammeln... Wer weiß was uns da erwartet. Sprich erst das Gespräch mit diesem Chuck, zuvor vielleicht noch mit dem Händler der die Lebensmittel liefert, vielleicht hat er ja auch etwas gesehen. Vivians Einwurf könnte durchaus stimmen wenn man die unglaublichen Wachstumsraten bedenkt... Ein wahr gewordener Comic..." Ich schüttel unweigerlich den Kopf. Es ist alles so unglaublich und doch real... Dann zücke ich mein Handy und Fotografiere die aufgeschlagene Seite mit der halb wegradierten Markierung ab, es kann ja nicht schaden.1 point
-
Made my Day .. Zum Thema Hosts im DT: Den Distrikt Hosts (von denen es ja ja mehrere, pro Seattler KE-Distrikt einen eigenen, gibt) finde eingentlich ziemlich gut. Endlich mal ein Host des wahren, und alltäglichen, Runnerlebens. Lässt sich gut auch auf andere Polizei- oder Sicherheitsdienstleister Portieren. Der Rest der Hosts ist mMn echt gruselig und braucht kein Mensch (weder SL noch Matrix interessierte Spieler). Schön wären Beispielhosts gewesen zu: - GridGuide - StufferShack, WeaponsWorld oder WanderingMagic - Stadtverwaltung - Katasteramt (kommt bestimmt in Euren Gruppen auch in 3 von 4 Runs vor) - SIN-Registratur - Strom, Gas, Wasser, Sch... na ihr wisst schon (Toilettentieftaucher) - ... Quellenbücher sollten meiner Vorstelllung nach den Gruppen helfen, eine plausible Welt auf die Beine zustellen und eine synchrone Vorstellung zu entwickeln. Abgedrehte Hosts, Seiten über Seiten von Gruppierungen (da tut sich das DT nix zum SG: beide gleich schlimm in meinen Augen) die die Breite Masse an Tischgruppe nun wirklich nicht braucht. Puhhh *seufz*. Ist echt nett ja zum lesen, und für den Preis auch gut investierter Lesestoff, aber "eigentlich" kaufe ich mir Rollenspielbücher nicht zu meinem rein persönlichem Lesekonsumvergnügen, sondern um die eh schon hoch komplexe und teils auch noch sehr abstrakte Welt von Shadowrun einheitlich (für mich und meine Spieler) darzustellen.1 point
-
Wie auch immer es wirklich werden wird; ich freue mich jetzt mal sehr darüber, dass Stafford und Petersen jetzt wieder als Steuermänner am Ruder sind (auch wenns mich derzeit nicht mehr wirklich betrifft). Was sich in den letzten Jahren bei Chaosium getan hat war ein Trauerspiel!1 point
-
Also ich bin ja wirklich kein Pessimist aber was wäre denn der Worst Case? Damit meine ich gar nicht was mit Chaosium passiert, sondern mit der deutschen Cthulhu Gemeinde? 1. Edition 7 verschiebt sich um X Monate = Pegasus bringt X Monate nichts großes raus. Nicht schön, kann man aber mit leben, sind eben besondere Umstände. Und wenn es kommuniziert wird, sind die Fans wahrscheinlich auch gnädig. 2. Chaosium klöppelt noch die letzten Kickstarter Pakete zusammen und meldet danach Insolvenz an. Die Marke Cthulhu und alles andere wird verramscht = Pegasus muss mit den neuen Eigentümer Lizenzen verhandeln, es dauert bis neue Produkte auf dem Markt kommen. 3. Chaosium reorganisiert sich, arbeitet an einem neuen Konzept für Cthulhu und nach X Monaten haben wir die Edition 7.5 = Pegasus und vor allem die Redaktion sind gefrustet, weil sie X Monate nichts veröffentlichen können und die bisherige Arbeit für die Katz ist, aber nach X Monaten haben die Fans endlich die neuen Regeln. 4. Eine Mail aus den USA von Chaosium: Macht was ihr wollt! Kontonummer habt ihr ja... 5. Pegasus kauft im Verbindung mit 2. Chaosium und verlagert sein Rollenspielsegment zu Chaosium. Chaosium Deutschland GmbH wird reiner Rollenspielverlag und alle sind Happy. Das Geld bekommen sie von Cthulhu Venture Capital, einer 100% Tochtergesellschaft einer okkulten Sekte aus Norwegen. Neue Verlagspolitik: Mitarbeiter werden nur noch mit Wasser und Brot ernährt und unter Peitschenhieben angetrieben. Stellungnahme Redaktion: Dies ist eine Verbesserung zu den Praktiken der Vergangenheit. Neue Publikationen werden in Echtleder und mit rot/brauner Tinte veröffentlicht und die Bücher sprechen auch mit einem... Gut, nicht alle Szenarien sind realistisch, aber wir sollten zumindest den 5. Punkt in Betracht ziehen.1 point
