Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/02/2015 in Posts
-
Als das letzte Glimmen des Dochts erstirbt, horche ich gespannt in die Stille. Das letzte Echo des gellenden Schreis in den langen Fluren des Sanatoriums ist verklungen. Kein zweiter Schrei, keine Geräusch laufender Füße. Die Grabesstille ist zurückgekehrt. "Dieses Haus ist kein Sanatorium. Es ist eine gewaltiges Mausoleum", denke ich. Ich frage mich, wie alt die Gewölbe unter diesem Gebäude sein mögen. Ob sie noch aus der Zeit der Einsiedler oder des ersten Klosters auf Herm im 6. Jahrhundert stammen, als das Christentum für eine Religion noch jung war? Oder aus noch früherer Zeit. Mir kommt in den Sinn, dass Kirchen und Kloster nicht selten auf sehr viel älteren heidnischen Kultplätzen errichtet wurden, um die alten heidnischen Religionen zu verdrängen und die Zeugnisse ihrer blasphemisch Überlieferungen zu verdecken. "Der Keller muss einen zweiten Zugang haben", schließe ich aus dem Luftzug. Nur langsam gewöhnen sich meine Augen an die Finsternis. Ich taste mich langsam an der Wand entlang in die kleine Kammer. Ich blicke die Treppe hinab. Aber die Tiefen der Kellergewölbe sind in der Dunkelheit unergründlich. Da höre ich im Haus eine Frau brüllen. Die Stimme ist gedämpft, so dass ich nur die letzten Worte verstehe: "... TEUFEL IST DA ..." Aber die Stimme erkenne ich wieder. Es ist nicht lange her, dass ich diese Frau brüllen hörte ... die Contessa. So schnell es in der Finsternis möglich ist, renne ich aus der Kammer und in die Richtung, aus der die Stimme gekommen ist. Ich erreiche den Flur mit den Behandlungsräumen. Der Mond scheint durch ein Fenster am Ende des Ganges und enthüllt verstreute Trümmer auf dem Boden. Vorsichtig taste ich mich voran und lausche in die Dunkelheit, bis ich gedämpfte Stimmen höre. "Mit wem spricht die Contessa? Mit dem Teufel? ... Sei nicht albern. Du weißt, dass der Teufel nicht existiert ... nur ein Bild ist für viel schlimmere Schrecken, die die Vorstellung der meisten Menschen übersteigen."2 points
-
Tut es leider. Ich würde mich ja freuen wenn Pegasus das vereinheitlichen würde, auch wenn das eine deutliche Abkehr von den Regeln der Amerikaner wäre. Vielleicht zumindest "alternative Werte" als Sidebar, damit keiner sagen kann dass die amerikanischen Regeln im deutschen Buch nicht drinstehen?2 points
-
Ich bleibe stehen. Es wäre nicht das erstes Mal, dass ein Kind sich als etwas anders entpuppt. Andereseit, es wäre auch nicht das erstes Mal, dass ich einen Unschuldige verletze. "Wer bist du?" sage ich vorsichtig. "Wenn du dich verirrt hast, Amanda..dann komm langsam zu mir"2 points
-
Die Geschwister schlagen die Augen auf, ein dunkles Meer vor ihnen, sie waren hier schon einmal. Der Brief in ihren Händen, der Sand unter ihnen Schwarz, eine Schatulle liegt vor ihnen im Sand. Sie erinnern sich an den Anfang ihrer Reise, sie wissen wo sie sich befinden, sie wissen, dass das nicht das Ende sein kann: "Lloyd ist das..?" "Ich denke schon kleine Fee." Pandora.2 points
-
"Verdammt, warum habe ich nicht im Flur mit den Wohnräumen der Ärzte nachgesehen?" Meine Nachlässigkeit ärgert mich. Offensichtlich bin ich noch immer nicht wieder ganz bei mir. "Aber was werde ich dort vorfinden? Haben die Contessa und Anderson die Durchsuchung der Zimmer fortgesetzt? Wird dort Amanda auf mich warten?" "Eigentlich habe ich das Mädchen kaum gesehen, zumeist nur gehört." Es ist jetzt erstaunlich schwer, sich ein klares Bild von dem Mädchen zu machen. Die verzerrte Erinnerung nimmt meinem Bild von Amanda jedoch nicht diese Aura von Bosheit unter einem vordergründigen Deckmantel der Unschuld ... im Gegenteil. Hat sich mein Bild von ihr in meinen Träumen verändert? Oder habe ich nur einen Blick unter den Deckmantel geworfen? Habe ich sie vielleicht nur erträumt? Es gelingt mir nicht, die Ereignisse in einen überzeugenden Einklang zu bringen. "Zuletzt war Amanda im Keller. Warum nur? Wohin wollte das Biest uns führen?" Meine Schritte zurück zum Sanatorium werden bestimmter und schneller. Ich bin nun sicher, dass der Zeitpunkt, dieses verfluchte Haus zu verlassen, noch nicht gekommen ist. Das Licht der Petroleumlampe flackert bedenklich im Wind, als ich das Eingangsportal erreiche. Ich öffne die schwere Holztür und trete ein. Alles scheint wie zuvor. Langsam durchschreite ich die kleine Eingangshalle. In der großen Halle halte ich mich diesmal weiter seitlich, an der Treppe vorbei. Das unzureichende Licht meiner Lampe enthüllt mir nun die zerstörte Tür des Krankentraktes. Wenige Schritte weiter liegt eine Gestalt auf dem Boden, eine Frau, eine Schwester ... nicht die Contessa. Dunkel breitet sich eine zähflüssige Lache aus Blut um den reglosen Körper. Es ist überflüssig hier noch nach einem Puls zu tasten. In diesem Moment hallt ein gellender, hoher, lang anhaltender Schrei aus einem der Flure in die große Empfangshalle. Meine Nerven liegen blank. Fast entgleitet die Lampe meinen Händen. Im letzten Moment kann ich sich noch auffangen. Planlos haste ich herüber in Richtung Treppe, doch im selben Moment wird mir klar, dass es völlig unsinnig ist, mit der Lampe in der Hand Deckung zu suchen. Und einen Augenblick später wird mir bewusst, dass ich geradewegs auf die Kellertür zulaufe.2 points
-
Um einen reinen Alchemisten zu spielen, finde ich das konzept auch für noch Überarbeitungswürdig. Aber Heilen als Alchemiezauber zu wählen ist doch recht sinnvoll. Gruppe muss sich aufteilen, nur ein Zauberer in der Gruppe. Der Zauberer gibt der Gruppe in der er nicht vertreten ist ein Alchemistisches Produkt zur Heilung mit Kontaktauslöser (endlich mal die Nutzung eines "Heiltranks" möglich) und schon könnte die zweite Gruppe wenigstens sich selbst Heilen falls bedarf besteht. Ein paar andere Zauber lassen sich dann auch auf ähnliche Weise gut nutzen. Aber einen Vollalchemisten zu spielen wäre es etwas ungeeignet.2 points
-
[Nach Absprache mit Dark_Pharao zerpflücke ich mal meine "diversen Spielberichte".] Amidst the Ancient Trees Das Abenteuer wurde als One-Shot an einem Abend gespielt: Spielbericht. Quelle: https://www.chaotisch-neutral.de/abenteuer/#amidst-the-ancient-trees Dieses Abenteuer ist - wie auch Crimson Letters - im neuen 7E Regelwerk enthalten und wird hoffentlich in naher Zukunft ebenfalls dem deutschen Regelbuch innewohnen. Da Amidst the Ancient Trees ein Einsteigerabenteuer ist und durchaus recht geradlinig verläuft, habe ich für meine Spielgruppe vier Charaktere entworfen, die auch etwas erfahreneren Rollenspielern genügend Motivation geben sollten, um eine spaßigen Spielrunde zu erleben. Viel Spaß damit. Feedback gerne willkommen. AUDREY MCCUTCHEN 37 Jahre, Investigativjournalistin und Umweltschützerin [Portrait] ST 40 KO 50 GR 50 IN 60 MA 60 GE 50 ER 70 BI 80 Trefferpunkte: 10 Geistige Stabilität: 60 Schadensbonus: 0 Statur: 0 Magiepunkte: 12 Bewegungsweite: 8 Angriffe: 1 Nahkampf (Handgemenge) 25% (12/5) Schaden 1W3+Sb Ausweichen 45% (22/9) Fertigkeiten: Bibliotheksnutzung 50%, Charme 70%, Geschichte 50%, Handwerk/Kunst (Fotografie) 50%, Naturkunde 30%, Naturwissenschaft (Biologie) 20%, Verborgen bleiben 60%, Verborgenes erkennen 60%, Verkleiden 25% Beschreibung: Eigentlich lebst Du in Boston. Dort hast Du studiert und Deinen Abschluss in Literaturgeschichte gemacht. Anschließend bist Du Deinem Herzen gefolgt und hast eine Anstellung bei einem großen Tageblatt gesucht – lebendiger Journalismus ist eben interessanter als alte Bücher. Doch Mainstream war nie Dein Ding und Du hast immer schon versucht, hinter das Establishment zu blicken. Gerade der Wirtschaftsboom und die steigende Industrialisierung haben wenige sehr Reich gemacht. Und dies auf Kosten von Arbeitnehmern und der Umwelt! Du hast bereits einige Skandale aufdecken können und dieser hier hat unglaublich viel Potenzial. Ein reicher Kapitalist namens Lucas Strong scheint in den Wäldern des Green Mountain National Forest wenig auf den Umweltschutz zu geben. Wie man hört gräbt er wohl nach Gold oder anderen Edelmetallen und verseucht damit möglicherweise das Wassereservoir von Tausenden von Bürgern, ganz zu schweigen von dem unberührten Wald – der Lunge von Vermont! Du hast Dich in die Kleinstadt Bennigton begeben, um dieser Sache auf den Grund zu gehen. Zu Deinem Glück findet gerade eine Suchaktion in den Wäldern nach einem vermissten Teenager statt. Das ist die Gelegenheit unerkannt ein paar Nachforschungen zu machen. Merkmale: Eigentlich hast Du für Provinzler nichts übrig, aber für Kapitalisten noch weniger.Du magst keine Waffen und pflegst eine pazifistische Grundeinstellung.Du hast studiert!Du nimmst es mit Tatsachen nicht immer so wichtig; schließlich weißt Du viel besser, was die Leute eigentlich Lesen wollen. Ziele: Beweise für Umweltverschmutzung sammeln (Du hast Probenbehälter und dergleichen dabei)Beweise für eine kapitalistische Ausbeutung der Arbeiterklasse sammeln Ausrüstung: ProbengläserFotoapparatNotizblock und Stift CLIFFORD HOLLOWMAN 47 Jahre, Ex-Bundespolizist [Portrait] ST 40 KO 48 GR 60 IN 70 MA 80 GE 47 ER 45 BI 60 Trefferpunkte: 14 Geistige Stabilität: 80 Schadensbonus: 0 Statur: 0 Magiepunkte: 16 Bewegungsweite: 6 Angriffe: 1 Nahkampf (Handgemenge) 50% (25/10) Schaden 1W3+Sb Fernkampf (.38er Revolver) 60% (30/12) Schaden 1W10 Ausweichen 23% (11/4) Fertigkeiten: Autofahren 40%, Erste Hilfe 50%, Horchen 40%, Orientierung 30%, Psychologie 30%, Rechtswesen 40%, Spurensuche 70%, Überzeugen 50%, Verborgen bleiben 50%, Verborgenes erkennen 60% Beschreibung: Du kommst ursprünglich aus New York und hast Dein halbes Leben dem FBI gewidmet. Zahllose Fälle konntest Du aufdecken und hast diverse Auszeichnungen erhalten. Jedenfalls haben das Deine Kollegen immer behauptet. Irgendwann nach einem besonders schlimmen Serienmordfall begann das Vergessen bei Dir. Die Ärzte nennen das Dissoziative Amnesie, Du nennst es das langsame Verblassen. Du hast Schwierigkeiten Dich an Ereignisse aus der Vergangenheit zu erinnern. Das geht sogar soweit, dass Du das Gespräch von vor fünf Minuten nicht mehr auf der Pfanne hast. Deinen Beruf musstest Du natürlich an den Nagel hängen. Geblieben ist eine mickrige Pension, eine zerbrochene Ehe und das Gefühl, dass Dein Leben in einem grauen Nebel enden wird. Einzig die starke Erinnerung an Recht und Gesetz hält Dich noch am Leben. Auch ohne Marke achtest Du mehr als vorher auf Deine Mitbürger, schlichtest Streit, hilfst den Schwachen und schreibst Parksünder auf. Du bist, Du warst, immerhin Bundespolizist. Du warst das Gesetz! Und Du bist ein umsichtiger Teamspieler. Derzeit unternimmst Du eine Reise (vielleicht Deine letzte) nach Kanada und bist in einem schönen kleinen Städtchen namens Bennigton auf der Durchfahrt. Da erfährst Du von einer Entführung und bietest natürlich Deine Hilfe bei der Suche an. Die Ärzte geben Dir möglicherweise noch 6-12 Monate mit dem Rest Deiner Erinnerungen. Du willst diese Zeit nutzen! Merkmale: Gedächtnislücken; Du erinnerst Dich häufig nicht an zurückliegende Ereignisse.Recht und Gesetz geben Dir Halt und Du achtest immer noch darauf. Ziele: Das Entführungsopfer findenDie Täter verhaftenDein Team wieder gesund zurückbringen Ausrüstung: Großer Schreibblock und StiftHandschellen JOSEPH PORTER 22 Jahre, ewiger Zweiter [Portrait] ST 70 KO 80 GR 60 IN 50 MA 50 GE 60 ER 50 BI 60 Trefferpunkte: 14 Geistige Stabilität: 50 Schadensbonus: +1W4 Statur: 1 Magiepunkte: 10 Bewegungsweite: 8 Angriffe: 1 Nahkampf (Handgemenge) 25% (12/5) Schaden 1W3+Sb Fernkampf (.22er Bolt Action Rifle) 60% (30/12) Schaden 1W6+1 Ausweichen 30% (15/6) Fertigkeiten: Autofahren 40%, Elektrische Reparaturen 50%, Klettern 50%, Mechanische Reparaturen 70%, Orientierung 20%, Schweres Gerät 40%, Spurensuche 60%, Verborgenes erkennen 60% Beschreibung: Du bist in Bennington, einer Kleinstadt südlich des Green Mountain National Forest in Vermont geboren und aufgewachsen. Du warst noch nie weiter weg als unbedingt nötig. Leider hat es nicht für die High School gereicht, aber Du arbeitest ein wenig als Tankwart und schraubst an Traktoren herum. Dummerweise hat es auch sonst nicht für viel gereicht. Irgendwie warst Du immer nur zweite Wahl. Sei es beim Football-Team, bei den Mädchen oder im Kreis Deiner Kumpels. Das hat Dich zu einem sehr ängstlichen und vor Selbstzweifeln gebeutelten jungen Mann werden lassen. Aber damit ist nun Schluss! Seitdem Du regelmäßig zu Reverend Godspeed und seinem Bibelkreis Church of the Holy Spirit and True Affection gehst, hast Du endlich das nötige Selbstbewusstsein. Gott hält seine Hand über Dich und gibt Dir die Kraft, Stärke zu zeigen. Das sagt jedenfalls Reverend Godspeed. Da ist es natürlich ein Zeichen Gottes selbst, dass die Tochter von Mr. Strong, einem wichtigen und reichen Mann aus Bennigton, entführt wurde und nun Freiwillige für eine Suchmannschaft zusammengetrommelt werden. Du wirst es ihnen zeigen! Ihnen allen! Du wirst Dein Suchteam anführen, Sie durch die Wälder - die Du gut kennst - lotsen, das Mädchen retten und den Entführern den Zorn Gottes offenbaren. Der Herr sei Dein Hirte, es wird Dir an nichts mangeln. Merkmale: Du hängst gerne das Wort „nä“ an das Satzende. Vor allem, wenn Du aufgeregt bist.Zeige Stärke, sei nicht schwach! Wenn Du Dich nicht stark fühlst, dann rede mit Reverend Godspeed. Er hört Dich, egal wo Du bist. Ziele: Sei StarkRette das Mädchen; bestrafe die Verbrecher Ausrüstung: Bibel ROY SAWYER alias CLAUDE GAULTIER 39 Jahre, Verbrecher auf der Flucht [Portrait] ST 60 KO 50 GR 50 IN 80 MA 70 GE 50 ER 60 BI 40 Trefferpunkte: 10 Geistige Stabilität: 70 Schadensbonus: 0 Statur: 0 Magiepunkte: 14 Bewegungsweite: 8 Angriffe: 1 Nahkampf (Handgemenge) 45% (22/9) Schaden 1W3+Sb Fernkampf (.45er Automatic) 50% (25/10) Schaden 1W10+2 Ausweichen 45% (22/9) Fertigkeiten: Einschüchtern 70%, Fremdsprache (Englisch) 21%, Kaschieren 30%, Psychologie 40%, Schließtechnik 60%, Verborgen bleiben 40%, Verborgenes erkennen 50%, Verkleiden 50%, Werte schätzen 40% Beschreibung: Du hast in New York und danach in Boston ein paar krumme Dinger gedreht. Nun bist Du auf der Flucht vor der Polizei. Als Franko-Kanadier willst Du so schnell wie möglich nach Norden über die Grenze zurück in die Heimat. Leider hat es Dich in dieses winzige Kaff namens Bennigton südlich des Green Mountain National Forst verschlagen, kurz hinter der Grenze von Massachusetts und Vermont - die reinste Provinz. Dich trennen noch ein paar Hundert Kilometer von zu Hause. Und vor allem ist da dieser riesige Wald! Gut, dass es gerade diese Suchaktion nach einem entführten Teenager gibt und Du Dich beim Suchteam bewerben kannst. Unter diesen ganzen Einfaltspinseln finden die Dich nie! Wer auch immer zur Hölle diese Kidnapper sind... sollen sie Dir bloß nicht in die Quere kommen. Merkmale: Wortfindungsschwierigkeiten; Dir fällt manchmal das richtige Wort nicht ein, manchmal verwendest Du das falsche oder Dir rutscht ein französisches Wort raus.Abgebrüht; Du hast schon viel gesehen und durchgemacht. Zeugen solltest Du bei Deiner Flucht unbedingt vermeiden; ein kaltblütiger Killer bist Du allerdings auch nicht.Was Du gar nicht abkannst ist, wenn Dir jemand blöd kommt oder ein Besserwisser ist. Vor allem, wenn er aus der vermaledeiten Provinz kommt. Ziele: Flucht nach KanadaUnerkannt bleiben Ausrüstung: Koffer mit alter Wäsche und DiebesgutZigaretten und Feuerzeug2 points
-
Erinnerung, morgen geht es weiter? *mit den Hufen scharrt* Bin wieder voll im Saft Zeit untertags ist weiter schwierig, aber zumindest besser geworden2 points
-
Ich kann warten, Joran, keine Bange. Wenn der Char von ausserhalb des Hauses kommt, dann trifft er zuerst, nach dem Eingang auf die kl. Empfangshalle, danach folgt die 3-stöckige, gr. Halle, von der aus fast alles erreicht werden kann; Speisesaal, Küche, Bibliothek, Behandlungsräume, Krankensaal, sowie die Therapiezimmer und Büros der Ärzte. Der Breite, gr. Treppenaufgang unter dem der Kellerabgang liegt, führt hoch zu Gallerie, wo zuerst die Patientenzimmer sind (links und mittig), weiter rechts, hinter einer Doppeltür ist der Wohntrakt der Ärzte, der einen zusätzlichen Treppenabgang zum Erdgeschoss hat. Im dritten Stock befinden sich die Wohnräume der Belegschaft.2 points
-
Hier mal ein update, wenn ich eine person nicht als Author angesprochen habe (weil ich es vermutlich vergessen habe bzw. nicht um die Uhrzeit gefunden habe) so soll er bitte bescheid geben. Falls jemand ein problem mit der übersetzung hat bitte ansprechen es ist wie gesagt sehr spät hatte aber angefangen gehabt, dann dinge getan und wollte es jetzt wenigstens zuende hin schreiben. Idea Echo: Resonance Screech (prerequisite Resonance Scream) by: Nebelkrähe Concept: Based on the Echo "Resonance Scream", the Technomancer is able to utilize his deeper understanding gained through multiple submersions to increase the effect of the Resonance scream. TheResonance Screech generates noise equal to 1+Submersion Grade (so at minimum it increases Noise by 3) Proof of Concept: There are already noise generators and jammers that are more powerfull than the normal Resonance Scream Pro: This Echo would actually be usable even against targets that specialize in Noise reduction and therefore allow a greater flexibility, since one can decide between this version and the normal 2 noise version as it also affects the Technomancer himself. Con: May at a point very very far into the career of the technomancer allow him to shut down any actual matrix when used in conjunction with a normal jammer. Balancing: Maybe make the noise non compatible with the noise of a jammer and maybe change the normal Resonance Scream to this version to make it something more easily accessible without investing a ton of karma. Idea Echo: Soundless (prerequisite Quiet) by: Nebelkrähe/Rolosch Concept: Based on the Echo "Quiet", the Technomancer is able to utilize his deeper understanding gained through multiple submersions to improve on the Effect of Quiet. Soundless reduces noise equal to 1+Submersion Grade (so at minimum it decreases Noise by 3) Proof of Concept: There are many ways to reduce noise that do not break the game for deckers, but many are very invasive (Datajack+Antannae) Pro: A viable non invasive method of Noise reduction that is not limited to a target you know the position of and is still capable of being used in a high noise area after sufficient submersions especially for Technomancer that wish to remain "pure" Con: Could in combination with the invasive methods make even insane amounts of noise a non issue for the Technomancer. Balancing: Maybe change the normal "Quiet" to this version to make it more accessible. The increased cost of each submersion should provide a sufficient natural cap on this without further interfering as very invasive measures reduce the amount of submersions a character can undertake and therefore also limit the strength of this power. Idea Echo: Resonant Master by: Many people Concept: Allows the Technomancer to achieve a Master-Slave connection with up to Resonance Devices Proof of Concept: PAN Pro: Allows the technomancer to be the person that protects the team from matrix threats more easily/directly Con: A specialised technomancer may achieve Firewell ratings that are almost impenetrable compared to all but the strongest of Decks. Balancing: A technomancer can easily achieve high Firewall rating by ignoring other stats, therefore the limit of a Firewall that is linked to a technomancer should maybe be tied to his resonance+X. Idea Echo: Resonant Network by: Nebelkrähe Concept: Emulates the effect of a Tak-Net Proof of Concept: Would be the Echo version of an already existing Equipment Pro: More support options for the Technomancer Con: Could easily be seen as way too cheap for such an expensive piece of equipment Balancing: Maybe make it an advanced echo based on Resonant Master or something else. Idea Echo: Flexible Persona Upgrade by: Many people Concept: Allows for the use of a variable upgrade points that may be placed on any Matrix-Attribute and switched as a free action. Proof of Concept: Current increase of matrix attributes of the Technomancer and the variable attributes of the Decker Pro: Allows the technomancer to be more flexible and adjust himself depending on the situation. Con: Blurs the line between Decker and Technomancer. Balancing: Maybe force the Technomancer to restart to enact any changes as the Persona is more closely tied to his being in the Matrix than a Deck that was built with that function in mind and limit the maximum amount of points that can ba assigned to one Attribute by X (maybe 2 like the original idea). Und weil es gerade dazu gekommen ist. Idea Echo: Alignement by: Femmex Concept: By aligning himself to the streams of the Resonance, the Technomancers resistance to the backlash of the use of resonant abilities is increased. The Technomancer can add his Submersion-Grade as Bonus dice to any tests to resist Fading. Proof of Concept: Centering of Mages Pro: May allow technomancers to better cope with the sometimes insane amounts of Fading that is inflicted through Complex Forms and the compiling of Sprites. Con: - Balancing: This Echo should be a no brainer as mages already have something like that even though many of their spells have lower Drain than the Complex forms of Technomancers. Dummerweise gibt es keine lustigen Antonyme für Schwund/Fading sonst hätte ich das genommen fand aber Anpassung/Alignement für wesentlich passender da man sich sozusagen mehr in den Resonante Strom eingliedert als einfach nur dagegen anzugehen. Aber da du der eigentliche author bist kann ich auch gerne suppression nehmen.2 points
-
waere ich in D, wuerde ich sicherlich kommen. Schade, Schade2 points
-
Gute Neuigkeiten, Freunde der Nacht: für Frankfurt und Umgebung werden ab Juli die Sterne richtig stehen! Der weltweit beste Cthulhu-Spielleiter aller Zeiten zieht in das Rhein-Main-Gebiet und sucht neue Mitspieler! So oder so ähnlich würde ich es formulieren, wäre ich von der Bild-Zeitung. Natürlich bin ich kein Texter für die Regenbogenpresse und im wahren Leben wesentlich bescheidener. Nur die Fakten stimmen: ich bin Cthulhu-Spielleiter und ziehe im Juli nach Frankfurt am Main. Mit Sicherheit werde ich den ein oder anderen Cthulhu-Neuling im eigenen Freundeskreis rekrutieren können, aber um eine Gruppe in tentakelige Abenteuer zu stürzen, ist das zu wenig. Aus diesem Grund suche ich noch 2-3 Spieler, die Interesse an einer regelmäßigen Cthulhu-Runde hätten. Das Repertoir dabei ist groß: von den Kreuzzügen über die 20er bis zu Delta Green. Schöne Handouts gibt es zu jedem Setting. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden und dann können wir uns im Juli kennenlernen. Vielleicht gibt es dann irgendwann eine Home-Story über uns: Bester Cthulhu-Spielleiter der Welt trifft beste Cthulhu-Spieler der Welt oder so.1 point
-
Hattest Du nicht geschrieben, dass Dir das Haus gefallen würde? So etwas brennt man doch nicht nieder. Das tapeziert man höchstens neu.1 point
-
"Ich kann auch zaubern, Amanda. Aber ich gebe es dir erst wenn du mir sagst, WER dich retten sollte" Ich drehe mich auch kurz um, und schaue wo sie schaut1 point
-
Die Tür unter der Treppe steht offen. Sie führt zu einer kleinen Kammer mit einem Abstieg... in den Keller. Schnell verbirgst Du Dich hinter der Wand neben der Türöffnung. Ein kurzes, kräftiges Pusten in die Öffnung des Schutzglases und die Flamme erlischt. Nur noch ein zaghaftes, aber dauerhaftes Glimmen am Docht, ist noch immer sichtbar. Du wartest... und zäh fliesst die Zeit dahin, während neben Dir die Farbe von der Wand blättert und leise zu Boden rieselt. Träge wie weicher Gummi zieht die Zeit dahin, währen die Halle in trübe Stille getaucht ist. Die Zeit scheint still zu stehen. Wenn das Ticken der Uhr verstummt und das ausschlagende Pendel mitten in der Bewegung ruht... Nichts passiert. Nichts ist zu hören.1 point
-
Ich schaue mir die Symbolen an. "es geht irgendwie wieder los..." murmele ich. "Hör mir zu, Amanda. Wo kommst du her? Wo sind die anderen? Was ist hier geschehen? Es ist wichtig, hast du was gesehen?" Ich knie mich neben ihr. Bleibe aber wachsam.1 point
-
Schöner Post, Joran. So oder so ähnlich sehen für mich Posts aus, die meinen gegebenen Freiraum nutzen. Das muss jetzt nicht immer so sein, aber hin und wieder. Du lässt jetzt Deinerseits wieder viel Spielraum für mich, da offen bleibt, was Du als nächstes vor hast. Ich denke mal, dass das gewollt ist und greife es auf. By the way. Spoiler dürfen gelesen werden, versterben aber die Spannung und zerstören mögliche Überraschungen.1 point
-
1 point
-
Sandy Petersen hat anscheinend auch gemerkt, dass in seinen drei Wochen Urlaub kein Update zum Status von HotOE und 7E kommuniziert wurde und für morgen eine größere Erklärung angekündigt. Na denn...1 point
-
1 point
-
Es wäre tatsächlich nicht mehr viel passiert, ihr hättet mit der Blume den kompletten Schleim vernichtet, der in einem kakophonischen grässlichen Schrei verbrannt wäre. Folgendes wäre noch passiert: -Cheryl und Sgt. tauchen auf -Flucht innerhalb der Schule -Traumsequenz durch Cheryl ausgelöst -Durch falsche Tatsachen werden Sgt. und Amber gezwungen Lloyd und Fiona zu erschießen (Wissen allerdings nichts davon) -Cheryl führt ein Ritual über all den Leichen durch -Amber und Sgt. wachen auf, warmes Gefühl, als wäre nie etwas geschehen, die Geschwister sind vergessen1 point
-
@ Raga wie ist die Serie Penny Dreadful? Kostüme, Drehorte bzw. Sets, Besetzung sind sehr gut und passend. Die Deutsche Synchro ist in Ordnung. Minuspunkte sind für mich die typischen, die bei einer Serie in Staffeln halt anfallen. Die Story plätschert so da hin, die Folgen sind manchmal Kaugummi artig, und man muss da auch ehrlich sein,... einen Innovationspreis wird es wohl nicht geben für das Drehbuch. Am interessantesten ist wohl noch die Geschichte um Eva Greens und Josh Hartnetts Charactere. Die Serie leidet streckenweise, so wie du es gesagt hast, am viktorianischen Horror Tourette , aber nicht durchgängig. Die aktuelle 2. Staffel ist noch atmosphärischer, düsterer und schöner anzusehen. Die Story ist aber leider nicht mit gewachsen. Meiner Meinung nach ist die Serie ein guter Lückenfüller, aber nicht in der GoT, TWD, True Detective, Breaking Bad Liga anzusiedeln. Ich habe gerade mal meinen Kollegen gefragt, er kennt die Serie auch. Er attestiert insgesamt eine 7/10. So in diesem Rahmen bewegt sich das auch nach meiner Meinung.1 point
-
Ich habe euch nen Epilog geschrieben wie das Abenteuer so wie es weiter gelaufen wäre geendet hätte (So wie ich das sehe). In einem eigenen Auflösungsthread werde ich Stichpunkte machen, wie es insgesamt dazu kommt, was ich im Epilog schrieb, da ich den für sich treffend als Ende empfand (Und ihn abgeschickt habe bevor ich an den restlichen Verlauf gedacht hab)1 point
-
Dito, ist halt wie beim Mage. Nur mit Metamagien reißt du nix ^^ Der Magier ist der Magier weil er zaubern kann und Geister beschwört. Der TM ist der TM weil er komplexe Formen weben und Sprites kompilieren kann. (diese Aussagen sind nur auf die Fähigkeiten bezogen, nicht auf den Hintergrund) Trotzdem halte ich Echos nicht für allzu nebensächlich und die, die ich aus dem GRW kenne, sind relativ bescheiden. Du brauchst eine hohe Resonanz um dem Schwund besser zu wiederstehen, höhere Resonanzwerte kann man nur erreichen in dem man sich eine Wandlung vollzieht. Eine Wandlung kommt immer mit einem Echo einher und sollten nicht nur einen Punkt hier oder da hergeben, sondern was ganz spezielles sein. Eine "Wandlung" halt wiederspiegeln. Die "Riggerkontrolle" (komm grad nicht auf die genaue Bezeichnung) und Skinlink (aus Data Trails) sind da richtig schöne Beispiele. Die Upgrades sind naja...1 point
-
Ich glaub da spielt wer Warhammer 40k xD Was machst du eigentlich als SIN-Loser wenn du nen Auffahrunfall hast? KFZ-Versicherung wird bestimmt nicht drin sein xD Bei nem Gold oder Platinvertrag kann ich mir das sehr gut vorstellen. Kann sein das sich da ein Big Mek sich in meinem Keller versteckt hält. Einmal als Modell und einmal als Fahrzeugrigger in SR3. Ghazghul Mag Uhruk Thraka hab ich auch schon für einen One-Shot in SR3 erstellt und gespielt gehabt. Mit den jetztigen Sachen aus Chrome Flesh geht da jetzt sogar noch ein bisschen mehr. Quasi eine Original 1:1 Umsetzung. Was du als SINLoser machst? Dich vom anderen Autofahrer/Lone Star am besten nicht bei der Flucht vom Tatort erwischen lassen, sonst wirds übel... Im Bioware Kapitel von Chrome Flesh wird soweit ich das beim flüchtig drüberlesen gesehen auch beim "Ersatzlimb (Bioware/geklont) von gewissen Vertragsstufen, mit der man Anspruch auf Ersatz in einer gewissen Zeitspanne hat. Ich glaube Gold war passender Ersatz innerhalb von 48 Stunden oder halt passend geklont. Aber "besseres" als einen Arm/Bein mit den Stats wie man selber hat wird man nicht bekommen.1 point
-
@Medizinmann: Ich sehe das garnicht. Daher frage ich Aber deine Erklärung ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. Dreh deinen Gedanken mal um. Bau dir einen Delta-Modularen-Arm dran (kostet dich 0,5 Essenz + Connector)... und tausche ihn nun gegen einen gebrauchten Arm aus... bleibt es dann auch bei nur einem halben Punkt Essenzverlust? Oder zählt deine Regeln nur in eine Richtung? Das lässt sich dann ziemlich einfach ausnutzen.... Delta-Standardarm einbauen und supergepimpter gebrauchter Arm anschrauben... @Avalia Das ist eine saubere Lösung. Einen Modular Connector als Cybergliedmaße sehen... und dann die Regel alle Teile müssen die selbe Kategorie haben anwenden... Geht ja genau in die Richtung die ich am Anfang angedeutet habe. (nur, dass ich dachte es ist nicht schlimm,w enn man an einen alpha-Connector einen beta-Arm packt... Essenz gibts da nicht wieder) mhmmm... so ganz klar ist das aber nicht. Ein Modular connector Shoulder z.B. wird nicht in ein bestehendes Glied eingebaut. Es ist ein eigenes Stück Cyberware - ohne eigene Kapazität. Also, so ganz sicher bin ich mir noch nicht. Scheint ja nicht so klar zu sein bei so vielen Antworten.1 point
-
Sofern es nicht geändert wurde, hat Neurostun immer noch den Kontaktvektor. Es ist Zeichen für ein phantastisches Spieldesign, wenn das spiel nur zwischen "Kastriert" und "Nicht kastriert" pendeln kann. Eine Einstellung, die für SR dringend notwendig wäre. So viele SR Autoren gehen an die "Cyberware in einem fucking Cyberpunkspiel"-Sache ran mit "was für logische Gründe könnte es geben, damit ich KEINE Cyberware einbauen muß in meine NPCs". Es sollte gerade umgekehrt sein. Die Frage, die sich jeder SR Autor stellen sollte, lautet "Wie kann ich NOCH MEHR Cyberware halbwegs begründet einbauen" und danach Regeln und Welt entwickeln und beschreiben. Psychotropes ICE und PAB-Behandlung, SR4A, Vernetzt/Unwired. SYL1 point
-
Kapazität, Kapazität, immer vergessen die Leute die Kapazität! In einen synthetischen Cyberarm kann ich eine Maschinenpistole einbauen, in einen offensichtlichen Cyberarm eine schwere Cyberpistole mit Schalldämpfer und dazu ein Schmuggelfach, um die schwere Pistole vom Face zu schmuggeln! Den Rest mache ich mit Panzerung voll, um noch widerstandsfähiger zu werden. Kapazität ist einer der großen Vorteile im Spiel, wenn man unauffällig Sachen von A nach B bringen muss, wenn man kleine Überraschungen bereithalten will (Betäubungsgas? Zum Glück habe ich meinen internen Lufttank!) oder mit vier Cybergliedmaßen nicht nur +4 Schadenskästchen, sondern auch +12 Panzerung haben will.1 point
-
Ele hat Urlaub, die hat Zeit zu haben. Ich habe ihre Chars für Vampire und Berge des Wahnsinns und der One Shots als Geißeln, von daher, let's go *g*1 point
-
Wie von Sinnen brüllst Du verärgert in den kleinen Raum hinein. In der linken Ecke der Kammer, ganz hinten, hinter Besen, Eimern, einem Wischmop und anderen Utensilien, hockt ein kleines, zusammen gekauertes, blondes Geschöpf. Zitternd. Schluchzend. http://pixelsatanexhibition-com.zippykid.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2011/12/little-girl-lost.jpg1 point
-
Hmm ich kenn das von nem Miniaturenspiel Schätze da war auch ein Haltestäbchen dran. HA! Wieder ein Mysterium gelöst! http://s14.postimg.org/inwh72vwx/P1264296.jpg1 point
-
Ist schon losgegangen. :-) Und ja, da ist für jeden etwas dabei. Und wenn dann noch der Hunger an der Psyche nagt, ist es mit der Paranoia nicht mehr weit.1 point
-
Hallo zusammen, woher mögen die Löcher aus diesem Bericht aus dem Bild der Wissenschaft Newsletter vom 02.07.2015 wohl kommen? Haben die Mi Go dort ein Antriebssystem befestigt und jetzt entfernt? Sind tatsächlich Kammern eingestürzt und die fremdartigen Kreaturen könnten gefunden werden? Hat man die Sonde zu weiteren Erforschung umprogrammiert oder gibt es ein Fortsetzungsprogramm nach diesem Fund? Um Antworten zu erhalten entscheiden Sie sich oder fragen Sie ihren Spielleiter. " Kometen "Chury" hat Löcher <http://bdw-konradin.de/links/link.php?pid=9623220&linkid=182494> Die ESA-Raumsonde Rosetta hat auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko ungewöhnliche kreisrunde Löcher entdeckt. Sie entstehen möglicherweise, weil Hohlräume im Untergrund des Kometen einbrechen. Mehr über die Löcher im Kometen... <http://bdw-konradin.de/links/link.php?pid=9623220&linkid=182494>" Gruß Jochen1 point
-
aber nicht, wenn es Catgirl-Spielleiterinnen sind der auch mit Catgirls tanzt Medizinmann guckt nach unten zum Zukkel1 point
-
Ich sehe die Rettung des TM eigentlich eher über komplexe Formen als über Echos.1 point
-
Neue Echos sind ja gut und schön, allerdings denke ich, dass man da grundlegend was ändern sollte: Wie viele Echos bekommt denn der Technomancer in seinem Leben, mehr als 3-4 fände ich schon ungewöhnlich. Daher sollten Echos auch einen wirklich substanziellen Bonus geben. Also kein "dein Rating steigt um 1 Punkt" oder sowas. Da muss jetzt wieder der Vergleich zu einem Magier herhalten: ein Magier ist auch ohne Metatechnicken kompetent und gut, aber ein Beschwörer kann mit Anrufung nochmal einen ganz neues Aspekt freischalten oder ein Magischer Bodyguard mit Abschirmung und Absorbtion nochmal einen guten Boost bekommen. Also Metatechniken ist sozusagen der letzte Schliff um einen schon kompetenten Char noch eine Ecke besser zu machen. Bei Technomancern hab ich immer das Gefühl, dass ich 5+ Echos brauche nur um überhaupt ähnlich kompetent wie ein Hacker in der Matrix unterwegs zu sein. Ein Technomancer sollte auch ohne Echos gut genug sein um seine Rolle zu erfüllen, auch wenn er völlig auf Sprites verzichtet; eben analog zu einem Magier der auf Geister verzichtet. cya Tycho1 point
-
Der kalte Nachtwind zerrt an meiner Kleidung und trägt vom Meer einen Geruch von Moder und Fäulnis heran, der den Geruch des Blutes überdeckt. Doch der metallene Geschmack will auch jetzt nicht weichen. Die wenigen Bäume rauschen im Wind und übertönen damit im Moment sogar den beständigen Unterton der fernen Brandung. Die Äste schwanken wie Arme zu unverständlichen Gesten im fahlen Mondschein. Zögernd blicke ich zurück zum Haus. Alles ist in Dunkelheit gehüllt. Nur kurz meine ich den schwachen Widerschein eines Lichtes hinter einer Scheibe wahrzunehmen, bin mir aber nicht sicher. Keine Geräusche aus dem Haus deuten auf Bewohner hin. Die meisten Vorhänge scheinen nicht zugezogen worden zu sein. Meine Hände sind leer. Das Küchenmesser, das ich bei meinem Angriff auf den Jungen gezückt hatte, ist fort. Lediglich der Brieföffner steckt noch in meinem Hemdsärmel. "Eine klägliche Waffe!", denke ich. "Was immer für diese Blutspur verantwortlich ist, werde ich damit kaum beeindrucken können." Wieder muss ich an Grendel denken, der des Nachts über die schlafenden Krieger des Dänenkönigs Hrothgar und Beowulfs Gefährten herfällt, um sie zu verschlingen. Es wirkt, als hätte der Unhold hier seine blutige Beute in seine Höhle geschleppt. "Was immer hier fortgeschleift wurde, muss tot gewesen sein. Ich muss erst sehen, ob noch jemand lebt", beschließe ich und kehre um.1 point
-
Es war, wie üblich, ein Fest. Und jetzt, wo ich den regenbogenfarbenen Hippie-Ball des Todes installiert habe, sollte auch die Technik bei mir keine Probleme mehr machen... Ach ja, und nächstesmal dann direkt mit Klamotte am Start! Viel zu lange habe ich meine Pfeifen sträflich vernachlässigt! Bezüglich Spielleiter-Künste: Wie immer geht der SL mit sich selbst viel härter ins Gericht, als die Spieler, da sie viel einfach nicht mitbekommen. Dass das Abenteuer Schwächen hat, merkt man nur, wenn man den Spielleiter-Blick nicht ausschalten kann (so wie es mir oft schwerfällt), aber die Klippen hast Du bisher ganz gut umschifft! Ich hatte viel Spaß, hab keine Probleme gemerkt, und außerdem - Familie geht IMMER vor! Bis hoffentlich sehr bald! Grütze, Hans-Wener Diefken1 point
-
Und noch ein paar Empfehlungen von mir: Twin Peaks ist zwar eine Serie, aber so mit das Atmosphärischste, das ich kenne. Kein Horror, aber ein manchmal verstörender Whodunit-Thriller-Comedy-Soap-Mystery-Surrealismus-Mix, in dessen Zentrum die Ermittlungen eines FBI-Agenten stehen, der einen Mord in einer Kleinstadt in den Wäldern Washingtons untersucht.River King ist ein relativ unbekannter Film zwischen Thriller und Drama mit übernatürlichen Anklängen, hier geht es um einen Todesfall in einem Internat im verschneiten Kanada.Bei The Tall Man geht es um eine mythische Figur in Wäldern, die Kinder einer heruntergekommenen Kleinstadt raubt, wenn man örtlichen Legenden glauben will. Der Film hat etwa auf der Mitte eine ziemlich überraschende Wendung, ich fand die Erklärung nicht so richtig zufriedenstellend, trotzdem ein spannender und atmosphärisch dichter Film.The Innkeepers ist ein klassischer Spukhausfilm mit angenehmer Gruselatmosphäre und enthält auch einige wenige jump scares, von daher bin ich nicht sicher, ob er schon zu sehr in Richtung Horror geht. Es geht um zwei Angestellte, die in einem Hotel arbeiten, in dem ein Geist umgehen soll.Monsters lässt sich schwer beschreiben, hat aber definitiv lovecraftiges Feeling. Und auch wenn der Trailer ihn wie einen Schocker aussehen lässt, geht der Film eher in Richtung ruhiges Art-House-Drama, ein bisschen ähnlich wie Stalker von Tarkowski.1 point
-
Vorsätzliche ungesetzliche Handlungen sind meistens vom Versicherungsschutz ausgenommen *wegduck* MfG Max Es sei denn man findet eine Versicherung die das mit gewissen "Aufschlägen" doch mitversichert. Ansonsten hatl Versicherungsbetrug versuchen um z.B. Kaputte Drohnen ersetzen zu lassen. Wäre dann ein Fall für "Versicherungsdetektive decken auf". Sehe da schon das Kamera-Team mit in Szene gesetztem Sachverständigen bei BIG MEK dem Ork-Rigger zuhause in der völlig verwahrlosten Werkstatt vor mir, das den armen Rigger dann in bester Columbo Art der lächerlichkeit bloßstellt. Sachverständiger mit Kamerateam beim Rigger in der Werkstatt (Der noch nebenbei eine Legale Lizenz mit Sicherheitsgewerbe Lizenz hat und darüber seine Drohnen versichert): "Können Sie mir erklären, wieso Sie bei der Defektangabe "Interner Technischer Defekt der Drohne mit Feuerentwicklung angegeben haben, wenn ich hier bei Ihrer Steel Lynx Drohne vorne ganz klar mehrere Einschusslöcher mit APDS Munition sehen kann die das Munitionslager getroffen haben?" Ork: "Ach die Löcher.... die öh... sind erst später entstanden..." Sachverständiger: "Das wollen Sie mir doch nicht ernsthaft so verkaufen! Sie wissen schon das Versicherungsbetrug ein schwerer Betrugsdelikt ist.... usw... @Krankenversicherung: Man könnte ja den Doc-Wagon Vertrag (Im Spiel) entsprechend auslegen oder aufstocken, dass auch gewisse Medizinische Ersatzteile enthalten sind bei Bedarf. Gibts dazu eigentlich irgendwelche Erläuterungen in Bullets & Bandages oder Chrome Flesh?1 point
-
Sie müssen gehen wollen, steht so davor mehrfach festgehalten. Im Grunde wie immer - weshalb ich den CFD auch als einen der schlimmsten, schlecht geschriebensten und dämmlichsten Plots in Shadowrun betrachte - ist es halt so: "Es gibt viele Varianten, ein Heilmittel für eine, tut für die andere evtl nix, der SL kann tun und lassen was er will, bla bla bla, achja, im Grunde so wie bei den Bugs damals, nein jetzt schwerer zu heilen, ja noch bedrohlicher da unsichtbar, bla bla bla." Nach dem gestohlene Seelen war der Fluff-CFD Teil im Chrome & Flesh jetzt das zweite Mal, das ich mich wirklich durch Shadowrun Texte quälen musste weil sie dermaßen mies geschrieben sind. Ich sage echt ungern was gegen solche Autoren, weil die haben sich ja auch tatsächlich bemüht, aber wer es nicht kann, der sollte es lassen. Wenn halt für Shadowrun so viele gute Autoren weg sind, dass man manchmal das Gefühl hat jeder Depp der schreiben will, darf auch schreiben, dann kommt sowas raus. Ich finde nämlich die Idee an den Bugplot, der wirklich gut war, der auch gut auf die Bücher aufgeteilt war, anzuknüpfen ist sehr sehr gut. Es ist das WIE nicht das WAS, das mich stört. Ja ich habe mich schon mehrfach dazu beschwert, aber neuer Stoff ist halt neuer Ärger Und weil hier auch Freelancer mitlesen: Es ist nicht alles schlecht an Shadowrun, die deutschen Texte sind teilweise besser und ich möchte hiermit niemanden persönlich beleidigen und es gibt sehr gute Texte bei denen ich weiß, das der eine oder andere der hier mitliest beteiligt war. Ich kann das auch nur so ganz allgemein schlecht machen, weil ja bei den Kapiteln im gestohlene Seelen oder auch im Chrome & Flesh jetzt nicht dabei steht wer das verfasst hat. Also fühlt euch bitte in erster Linie nicht angesprochen und schon gar nicht beleidigt, es ist nur Dampf ablassen und Frust über das was mit meinem Lieblings-RPG metaplottechnisch gemacht wird. So geht es doch vielen Fans wenn sich in ihrem Hobby irgendwas ändert.1 point
-
Ich sehe keinen Minuspunkte darin anderen Traditionen Totems/Schutzgeister zugänglich zu machen da sie eigentlich auch zu diesen gehören (fest oder wahlweise). In den Hexentraditionen gibt es dies zum Beispiel sehr häufig das Coven oder freifliegende Hexen sich nur einem bestimmten Aspekt verschreiben wie zum Beispiel der Göttin Diana. Auch beim Voodoo nehmen einzelne Priester oft eine zentrale Gottheit in ihre Verehrung und sehen sich dann zum beispiel als priester von Lord Samedi auch wenn sie auch die anderen beiläufig ehren. Oder wie ist es mit Schwarzmagiern die zu einem bestimmten Dämonenfürsten beten usw. Ich rede hier nicht vom Spielhintergrund sondern vom "normalen" religiösen Glauben von daher finde ich es eben sinnvoll, das auch im Spielsystem so einzubinden. Die Unterteilung von Hermetiker und Schamane ist noch so eher das Fantasyprinzip aber wenn du die Glaubensrichtungen dieser Welt zugrundelegst wird es schwer alles auf, überspitzt gesagt, Naturknuddelmagie und wissentschaftliche Magie zu trennen.1 point
-
1 point
-
Mmmh, 2.15 Uhr Fahrt, leider bin ich da schon auf einem Festival. Vielleicht nächstes Jahr1 point
-
1 point
-
Okay, ich drehe mich hier etwas mit im Kreis, andererseits hat sich der Streit daran entzündet. Ich versuche es mal anders: Dein Anspruch, Goronagee, scheint darauf hinauszulaufen, dass man als Shadowrun-Autor möglichst seit der Ersten oder Zweiten Edition dabeigewesen sein sollte und wenn schon das nicht, dass man sich wenigstens so einliest, als ob man dabei gewesen wäre. Aber, wie gesagt, wenn man sich rückblickend mit dem alten Material beschäftigt, um den Hintergrund stimmig zu halten, dann ist wer etwas geschrieben hat und welchen Aktivitäten dieser Personenkreis in der Rollenspielszene sonst noch entfaltet hat, relativ unwichtig. Verlags- und Publikationsgeschichte von Shadowrun sind für sich genommen interessant, aber letztlich für die Kenntnis des Hintergrunds nicht erforderlich. Dazu kommt: Die Folgegenerationen von Autoren (nicht erst die jetzige) waren mit der Vorlage, die Deutschland in den Schatten geliefert hat, nicht unbedingt glücklich, der Ruhm eines Carl Benz wurde damit wohl eher nicht begründet. Fazit: Wenn das der Anspruch ist finde ich ihn zu hoch. Wenn das nur eine unscharfe "Messung" der "Tauglichkeit" eines Autors ist, finde ich diese Schlussfolgerung aus den genannten Gründen fehlgeleitet.1 point
-
Hi an alle, vllt. sollte man der guten Autorin einfach die Lektüre des Vernetzt empfehlen. Ich bin zwar nicht der Anhänger SR4/A ist besser usw. aber man muss ja das Rad nicht neu erfinden. Und es scheint so, dass einige SR5 Autoren keine Kenntnis von vorherigen Editionen haben. Wenn dann noch Vernetzt auf die SR5 Mazrix angepasst wird und dann noch was neues kommt... ein Traum MfG Max1 point
-
4-6 Wochen? Da würde ich ja sogar glatt meinen Hintern aus Karlsruhe nach Frankfurt bewegen ^^1 point
-
Na alle 4 - 6 Wochen sollte doch machbar sein ! Würde mich freuen, von Dir zu hören.1 point
-
Hi Synapscape, grundsätzlich hätte ich Interesse. Komme aus Hanau, von daher liege ich im Einzugsgebiet. Problematisch könnte evtl. nur die Flexibilität sein, da ich durch Frau, Kind, Arbeit etc. eingebunden bin. Das müssten wir dann einfach mal schauen. Kommst Du zur "Anrufung" ? Dann könnten wir uns mal persönlich unterhalten. Viele Grüße, Thomas1 point
