Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/25/2015 in all areas

  1. Sehe ich wie Masaru. Es steht gefühlt ja auch überall, dass die Matrix darauf ausgelegt ist Intuitiv verstanden zu werden. Die Matrixsuche nutzt das natürlich schamlos aus und so kann man hierüber eigentlich alles suchen und finden, solange man zumindest einen groben Ansatzpunkt hat. Und alles was so Richtung Steuerung, Übersichtlichkeit von Geräteverwaltung geht, würde ich äquivalent von der Realität 1:1 in die Matrix übernehmen. Masaru´s Beispiel ist hier echt gut. Wenn der Hacker jetzt noch die Kamera´s des Hotels sucht, könnte ihn die Matrixsuche in einen Bereich des Hotels führen, wo man in einen klassichen Überwachungsraum kommt mit Monitoren für jede geslavete Kamera und einer Karte/Datei mit dem entsprechenden Verzeichnis, wo welches Kamera-ICON physisch lokalisiert ist. Natürlich könnte da auch ein 3D-Modell des Gebäudes schweben mit allen Kameras und man kann dann über berühren der Kameras das jeweilige ICON ansteuern, usw... Ich kann auch nur raten es nicht zu verschachtelt und kompliziert zu machen... Infos nicht über dutzende Hosts verteilen (Selbst Große A-Konzerne, etc... haben zum teil nur 1-2 Host für alles was ihnen gehört!) und mit Matrixwahrnehmungsproben und Matrixsuchen lieber ein bisschen mehr Infos preisgeben, als viel zu wenig. Hosts sind in erster Linie darauf ausgelegt von Ihren Mitarbeitern (und die können auch mal schnell flukturieren) intuitiv und schnell bedient zu werden. Denn Zeit ist Geld. Man kann natürlich den Host auf Wunsch zum Horrotrip für jeden Hacker machen (Infos nicht gesammelt, sondern verteilt, Steuerungen liegen alle einzeln und müssen mühselig gesucht werden, usw...), was aber auch bedeutet, dass jeder Mitarbeiter der damit arbeiten muss, sich auch zum Teil dumm und dämlich rennt im Host, was wiederum generften Sicherheitsspinnen oder Angestellten Tür und Tor öffnet sich trotz anders lautender Sicherheitsbestimmungen Daten an anderen Orten abzulegen, sich "Abkürzungen" Programmieren, usw...
    3 points
  2. Davon weiß ich doch aber noch immer nicht, wo sich das Gerät physisch befindet? Und wie unterscheide ich, welches das richtige Magschloss, die richtige Kamera oder oder oder ist? Ok .. hier ein Beispiel, wie ich es in meinen Gruppen z.B. handhabe: Hacker: "... okay ich betrete dann den Host." SL: "Du betrittst den Host des Richmond Hotels, das wie ein virtuelles Abbild aussieht... <Schwafel>" Hacker: "Gut, ich will das Magschloss für Zimmer 42 suchen. Ich vermute, dass es geslaved ist." SL: "Okay, mach mal Deine Matrixsuchenprobe gegen 2." Hacker: *würfel 4 Erfolge und grinst zufrfieden.* SL: "Also, nachdem Du Deinen Adler <repräsentiert die Matrixsuche des Charakter> ausgesandt hast, kommt dieser nach einer Minute wieder zu dir zurückgeflogen. Er hat die Magschlösser-Icons hinter dem Tresen gefunden. Sie werden durch ein antikes Schlüsselbrett symbolisiert, welches je Zimmermagschloss einen Schlüssel dort hängen hat. Über einem der Schlüssel siehst Du die gesuchte Zimmernummer 42." Hacker: "Perfekt, ich versuche eine Marke eilig darauf zu hacken ..." *würfelt 4 Erfolge* ... Verstehst Du worauf ich hinaus will? Du hast zwei Möglichkeiten: Die Matrix durch zu viel Komplexität und Realitäts-Annäherungen elendig in die Länge (und damit wieder fast unspielbar für Tischgruppen) zu ziehen. oder Die Abläufe und erforderlichen Handlungen auf das nötigste zu beschränken, damit:sowohl Du als SL die Matrix "einfach" und ggf. improvisierend integrieren kannstDein Hackerspieler sich selber integriert und mit genügend Aufgaben versorgt fühltund zu guter Letzt der Rest Deiner Spielertruppe sich aber auch nicht langweilt und anfängt Videospiele zu spielen, wenn der Hacker-Spieler auch nur ankündigt einen Blick die AR/VR zu werfen. Kein Wunder das so viele von Euch von der Matrix frustriert sind ... aber sorry, Ihr macht Euch selber die Probleme.
    3 points
  3. Hallo zusammen, ich arbeite bei dem Gamingportal Gameswelt und wir sind seit einem halben Jahr sehr aktiv bei Twitch im LiveStream. Nun wollen wir auch mal über den Tellerrand schauen und starten ab dem 4. September ein monatliches Pen & Paper LiveStream Format und werden Cthulhu spielen. Da es vielleicht den ein oder anderen interessiert, dachte ich mir, dass ich hier auch mal Werbung mache. Da dies unser erster Versuch mit Pen & Paper im LiveStream habt, habt Geduld mit uns und seid nicht zu kritisch - wir lassen uns selber überraschen, was da auf uns zu kommt und ich hoffe, dass ich (als Spielleiter) mich da nicht zu doof anstelle. Leite zwar schon seit zehn Jahren Cthulhu aber im LiveStream vor Publikum ist das sicher noch mal was anderes https://www.facebook.com/events/414946455366345/
    2 points
  4. weisst du, letzes Mal dass sowas passiert ist, hatten wir eine Granate im Auto... aber ehrlich: ein spannender Gespräch wäre noch besser und genau so actionreich finde ich
    2 points
  5. Richtig (als SL würde Ich aber da eine Akrobatik Probe verlangen ) Hough! Medizinmann
    2 points
  6. Gibt es auch ein Bundle der "luxus" Verison?
    2 points
  7. Also erstmal braucht man für Schleichfahrt kein Schleicher-Attribut - klingt paradox, sicher, aber im Abschnitt über Schleichfahrt (S. 232) steht nirgends, dass man Schleicher haben muss. Hat man kein Schleicher-Attribut, dann wirft man nur mit Logik des Besitzers des Kommlinks bzw. des Gerätes oder der Gerätestufe des Kommlinks bzw. des Gerätes, je nachdem was höher ist. Zu PANs und WANs (also alles zum Thema Geräte durch ein Kommlink, Deck oder Host schützen lassen) steht auf S. 230. Kurzform: Man kann ein Kommlink oder Cyberdeck als Master für bis zu (Gerätestufe x 3) Geräte fungieren lassen. Die Geräte werden an das Kommlink oder Cyberdeck "geslaved" und verwenden bei Verteidigungsproben den höchsten Wert die höchste Firewall, den die sie bekommen können. Nehmen wir zum Beispiel den Versuch eines gegnerischen Hackers, deine Waffe zu übernehmen um sie funktionsuntüchtig zu machen (oder zumindest deinen Ladestreifen auszuwerfen). Dazu versucht er, mit Brute Force (S. 234f.) Marken auf deine Waffe zu packen: Deine Waffe hat eine Gerätestufe von 2 (und damit Datenverarbeitung und Firewall 2), dein Kommlink ist ein Transys Avalon (Datenverarbeitung und Firewall 6) und du hast Willenskraft 3. Gegen Brute Force wehrt man sich mit Willenskraft + Firewall. Die Gerätestufe des Transys Avalon ist 6 und damit höher als deine Willenskraft und die Gerätestufe der Waffe - somit wird sie für die Willenskraft herangezogen. Deine Willenskraft ist höher als die Gerätestufe der Waffe, also wird sie herangezogen. Auch bei der Firewall hat das Transys Avalon mit 6 den höchsten Wert. Die Firewall des Transys Avalon (6) übertrifft die der Waffe (2), also wird sie herangezogen. Du wirfst also 63+6=129 Würfel für die Verteidigungsprobe gegen Brute Force-Angriff. Merke: 1) Wird bei einer Verteidigungsprobe gegen Matrixhandlungen ein Attribut erwähnt so kannst du statt des Attributs die Gerätestufe des Geräts heranziehen, sofern diese höher ist. (Fragwürdig, da sich da S. 230 und S. 234 widersprechen) 2) Ist ein Gerät an ein anderes (meistens ein Kommlink oder Cyberdeck) geslaved, so darf es für Verteidigungsproben die Werte Firewall des Masters (also des Kommlinks oder des Cyberdecks) heranziehen. Tante Edit: Und Dongles sind nicht zwingend billiger - ein Stufe 6 Schleicher Dongle kostet 108.000 Nuyen. Dafür bekommst du bereits Cyberdecks, Programme und Modifikationen, die auf ähnliche Werte kommen und viel mehr Funktionalität bieten. Als Nicht-Decker natürlich nicht die optimale Wahl, aber der Preis der Dongles ist einfach nur übertrieben...
    2 points
  8. Ich bin sehr froh dass Autoren hierzulande noch so viele Rechte an ihren Texten behalten, dass ein Veto wie dieses (gegen Wiederveröffentlichung zu ungenügend empfundenen Konditionen) möglich ist. Ich finde das sollte man auch würdigen und respektieren.
    1 point
  9. Es wäre in dem Zusammenhang gut zu wissen was die Unterschiede zur Limitierten Edition sind, also wird es dickeres Papier haben, einen Siber/Goldschnitt, höhere Qualität der Bindung, Kunstleder usw. Denn ich überlege mir eher statt dem Bundle mit lieber die Limitierte Edition zuzulegen.
    1 point
  10. Ich schaue mich um, und dann schaue ich Ove an. "Also, sie haben uns nicht mehr verfolgt. Ich verstehe immer weniger. Ein wenig bin ich enttäuscht, muss ich gestehen. Sie müssen wissen, Geisterhäuser finde ich weniger spannend als soche Komplikationen. Vor allem weil ich bisher nur schlechte Erfahrung gemacht haben, wenn um Anwesen geht" Ich lächele ein wenig. "Ich würde sagen, wir gehen direkt dorthin, oder was meinst du?"
    1 point
  11. Die Stadt ist alt. Und auch recht ansehnlich. Wenn auch einfach. http://photos.francisfrith.com/frith/st-ives-the-church-1928_81184.jpg
    1 point
  12. ST IVES Westspitze Cornwalls Montag, der 16.07.1928 Das Klima hier ist angenehm. Die Schwüle wird vom Wind verweht. Die sanfte Brise kühlt Eure Haut, obwohl es immer noch sehr heiss ist. Die Stadt ist weder gross noch klein. Alles ist überschaubar. Der Hafen quillt über von Boten... http://www.stivesjumbo.com/userimages/archive1900.JPG http://www.cornwalls.co.uk/photos/data/media/6/stives_harbour_vintage.jpg ... kleine Fischerboote. http://www.cornwalls.co.uk/photos/data/thumbnails/6/st_ives_fish_gutting_1890.jpg
    1 point
  13. nein ich meine: allgemein, musst nicht jede Konfrontation mit den "gegner" (ich bin immer noch der Meinung daran kann man arbeiten, dass diese Definition sich ändert, zumindest bei der Orga) mit gewalt ausgehen. das meinte ich. Die 3 waren mir zu strange. Ich meine ich habe die angesprochen, wenn du mich gerade verfolgst, ich spreche dich an, und du verbeugst dich, und gehst weg, heisst, ...weiss ich nicht wads aber irgendwie sinnlos. Warum sollte ich dann dich weiter darauf ansprechen?
    1 point
  14. Ich hatte gehofft, dass es ein Goodie für Käufer der beiden limitierten Bücher wird. Aber ein Buch in fünffacher Ausfertigung zu kaufen finde ich komisch. Machen das tatsächlich viele Kunden? Dazu kommt: ich habe noch nie einen SL Schirm gekauft und auch noch nie wirklich einen vermisst. Im Endeffekt ist es ein hübsch bedrucktes Papp-Dingens. Davon geht meine Welt nun nicht unter.
    1 point
  15. Und weiter geht's - Heute anwesend: Barnaby Johnston alias Colonel Dorset Allison Pearce Viggerl Huber Die Gruppe reiste als erstes nach Msida zu der Adresse auf der Rechnung des Milchmanns. Man befragte selbigen gar nicht, sondern nahm sich gleich das Haus vor. Dort entdeckte Allison gerade noch rechtzeitig die Sprengfalle, bevor Viggerl hineintrat. Barnaby hielt derweil Wache. Das Haus wurde durchsucht. Man fand alle Fallen, den Virus und die Kleidungsstücke von Bardwell und Lazlow. Allerdings entdeckte niemand Lazlows Pass und Tasche unter dem Bett. Dafür nahm Viggerl drei der vier Granaten an sich (ich hab jetzt schon Angst) und beschloss diese eindrucksvoll mit folgenden Namen zu beschriften: „Eddie“ (Edward Chandler), Baron Hauptmann und Lang-Fu. Die vierte Granate wurde verwendet um eine ähnliche Sprengfalle zu bauen wie die, in der die Charaktere beinahe getreten wären, nur eben leicht abgewandelt, so dass der nächste Ajkla, der da ankommen könnte gleich mal in die Luft fliegt. Der Virus wurde umgehend und sehr vorsichtig zu Dr. Roman gebracht – die Analyse dauert noch an. Der Abend wurde zum Ausspannen und für ein weiteres Gespräch mit McPhee genutzt. Erst der gute Major General brachte die Gruppe dazu sich überhaupt noch einmal mit dem Banküberfall zu beschäftigen. Eigentlich war hier die gängige Meinung „das ist ja ohnehin vorbei“. Um einem drohenden Tennismatch zu umgehen brachen Dorset und das Team gleich am folgenden Morgen nach Valetta auf. Man suchte sofort die Polizei auf, sprach mit Inspektor Mangion und auch mit dem Bankdirektor und kam schnell auf Francois Renault. Auch dieser wurde gleich aufgesucht „wir sind ja da, außerdem wollen wir nicht Tennis oder Cricket spielen“. Und so kam es gleich zum verhängnisvollen Tee. Der Überfall verlief spielend leicht für die Charaktere, die mit ihren Schusswaffen haushoch überlegen waren – der Scharfschütze am Dach kam gar nicht zum Einsatz, da es nie einer der Schläger schaffte überhaupt noch das Teezimmer zu verlassen. Es gelang an dieser Stelle einen Gefangenen zu machen – dieser wird dann später für Handlungsstrang 4 auspacken, und gab schon hier eine grobe Beschreibung von Patricia Bardwell. Dorset sicherte Renault bereitwillig Straffreiheit im Austausch für Informationen zu, und so kam das erste Mal das Schließfach ins Spiel. Kompliziert nach London telefoniert wurde nicht – man fragte einfach bei der Polizei, ob der Besitzer des Schließfachs Anzeige erstattet hätte. An dieser Stelle ging ich mal davon aus, dass der Anwalt Caffá das wohl in jedem Fall getan hat. Die Gruppe hat nun Caffás Namen und wird sich beim nächsten Spielabend auf den Weg zu diesem machen. Fazit: Ein recht flüssiges Spiel – einzig die kleine Fehlannahme, dass der Banküberfall unwichtig ist hat ein wenig behindert. Aber für so einen Fall hat man noch immer McPhee. Ich hätte prinzipiell damit gerechnet, dass die Recherchen länger dauern würden, aber in dem Tempo werde ich die Auslieferung des Päckchens vorziehen – bestenfalls genau dann, wenn die Spieler von Caffá zurückkommen. Nach wie vor sind meine Spieler sehr angetan von Malta. Besonders Dorset geht richtig in der Rolle auf. Ich kann jedem nur empfehlen dieses Kapitel nicht wegzulassen, es ist eine sehr angenehme Abwechslung mit den pulpigen Elementen.
    1 point
  16. Also ich habe mir wirklich auf das Bundle gefreut aber ich werde es mir nicht zulegen, um Charaktere zu erstellen nutzen wir Characthulu, damit ist in 5 Minuten ein Charakter erstellt und dafür brauchen wir keine 5 Bücher. Wenn die Qualität der Bücher stimmt, brauche ich in Zukunft wohl keine 5 Bücher. Zumal wenn es was zum Nachschlagen gibt, nutzen wir auch gerne die PDF´s. Priester der Krähen ist ein "nice to have" aber ich hätte es in gedruckter Form. Also wenn Ich in Cthulhu Einsteigen würde, würde mich dieses Bundle definitiv Abschrecken, denn der Einsteiger wird sich bestimmt denken :" Ohgott ich brauche für den Einstieg 6 Bücher und das ganze kostet 85€". Hättet ihr gesagt das es jeweils 2 Bundles gibt, eines mit der LE und eines der "Normalen" Version, dass jeweils das Grundregelwerk + 1 Investigatorenkompendium enthalten würde + SL Schirm und Priester der Krähen PDF gegen einen günstigeren Aufpreis. Denn lieber würde ich mir die Bücher jeweils 1 kaufen und den Schirm nachkaufen, wäre dann für den Spieler günstiger. Irgendwie hätte man sich etwas mehr einfallen können um es den Einsteigern etwas schmackhafter zu machen sich das Bundle zu kaufen. @edit: Es wäre doch viel Sinnvoller je 1 Buch zu verkaufen + Schirm + Einstiegsabenteuer + PDF Gutschein, so hätte es auch jeder aus der Gruppe ohne gleich 5 Bücher kaufen zu müssen.
    1 point
  17. Klingt richtig, denke ich. ungeslavedes Gerät: eigene Gerätestufegeslavedes Gerät unter Aufsicht: das höchste von eigener Gerätestufe, Master-Gerätestufe oder Masterbesitzerattributgeslavedes Gerät ohne Aufsicht: das höchste von eigener Gerätestuf oder Master-Gerätestufe
    1 point
  18. Auf S. 234 steht das was Medizinmann sagte - das die Gerätestufe herangezogen wird wenn ein Gerät vollkommen unbeaufsichtigt ist, sonst das Geistige Attribut des Besitzers. Dem widerspricht S. 230. Ich würde es so handhaben, dass man das Geistige Attribut verwendet, wenn man das Gerät aktiv benutzt. Hängt das Kommlink einfach passiv an deinem Gürtel und verteidigt deine anderen Geräte, dann verwendet man die Gerätestufe. Das ist nicht zwingend RAW, sondern meine Interpretation. Ich finde den Gedanken eleganter, dass man ein Kommlink einfach auf den "Werkseinstellungen" lassen kann und damit die Gerätestufe als Geistige Attribute verwendet.
    1 point
  19. Ja über Informationen über ein "Deluxe Bundle" wären wir denke Ich alle ziemlich froh. Warum eigentlich gleich 5 mal das Investigatoren Band, je 1 Buch reicht doch pro Spielgruppe oder nicht? Zumindest habe ich noch nie mehr als je 1 Spieler und 1 Spielleiterbuch am Tisch gebraucht.
    1 point
  20. Bei mir ist gerade wieder high life... ich sollte mir mal längerfristig ein mobiles Schreibgerät besorgen, habe ich das Gefühl. Auch noch eine Ankündigung: Ich bin vom 28.8. bis 6.9. im Urlaub und vermutlich internetfrei. Ich werde verscuehn, davor das Zwischenspiel fertig zu machen, dann läuft das hoffentlich auch ohne mich weiter Und ja, an sich wäre jetzt Furia Prima dran, Beitrag ist in der Schmiede, aber da hat sich auch seit 3 Tagen nichts mehr getan, ich muss leider jetzt erstmal los, melde mich heute Abend, hoffentlich mit dem fertigen Beitrag, aber ich will nichts versprechen.
    1 point
  21. Ich dachte der Gruppenvertrag sei immer irgendwie metaphorisch gemeint gewesen ... ;-)
    1 point
  22. T minus 44 Und das wird "Das Bundle": Enthalten sind 1 Grundregelwerk Edition 7 (Einzelpreis 19,95) + 5 Investigatoren-Kompendien (Einzelpreis 12,95) + 1 exklusiver Spielleiterschirm (Ausführung: Patrick Wittstock; querformatig, 3-teilig, stabil) + 1 PDF-Gutschein für "Die Priester der Krähen" (das wird bis dahin als PDF erhältlich sein) für den Gesamtpreis von 84,70 Euro (günstiger ginge es nicht, soweit ich weiß, wegen Buchpreisbindung) Der in meinen Augen überwiegende Nutzen: Spielrunden in entsprechender Größe (so wie meine eigene) können sich damit quasi den Spielleiterschirm überhaupt und ohne Zusatzkosten sichern
    1 point
  23. Schutzschild hoch, Panzer hoch und dann verstecken. Sobald das pat ICE dich gefunden hat die marken vom agenten abwischen lassen und das pat ICE abschießen. Solange keine spinne reinkommt ist man so recht sicher. Sobald die reinkommt soll der agent im schleich modus weiter hacken während der Decker dank perfekten Zeitgefühl Vorteil immer zwischen angriff und Verteidigung/Schleichen wechselt.
    1 point
  24. Ich bin auf der Suche (und habe auch noch 2 Kollegen im Schlepptau), bin aber in Verhandlungen mit einem Spielleiter in Duisburg. Außerdem suchen wir auch eher einen Spielleiter als Mitspieler.
    1 point
  25. Ein Positions-ARO selbst würde ja eh das Kommlink erzeugen. Die Daten dafür, würden von der erfolgreichen Sensorprobe der Drohne kommen. Ich fürchte, es herrscht immer noch ein allgemeines Missverständnis über das Konstrukt: ARO. Ein ARO ist kein Icon in der Matrix, welches eine greifbare Entität, wie etwa einem Gerät oder einer Datei, entspricht. Man kann sie nicht mit einer Matrixwahrnehmung spotten, man kann sie nicht angreifen und auch nicht hacken. AROs dienen rein zur Darstellung/Visualisierung der AR. Wo wird die AR dargestellt? Richtig, bei den Metamenschen. Um genauer zu sein: in deren Datenbrillen, Kontaktlinsen, direkt im Kopf via DNI, etc. und natürlich als Ausgangsgerät vom Kommlink (welches die Datengrundlage dafür selber ermittelt oder von den Geräten in der Umgebung mitgeteilt bekommt) gerendert. In dem besagten Gedankenbeispiel: liefert die Drohne die Daten an das Kommlinkund das Kommlink visualisiert diese in Form eines AROs (das z.B: aussieht wie ein Positionsmarker/Pfeil/Hüpfendem Hässchen, whatever).
    1 point
  26. Das möchte ich auch nochmal explizit betonen. Besonders von der technischen Seite bin ich begeistert.
    1 point
  27. Macthulhu hat ja schon angedeutet, dass die dLG eine solche website plant...also wenn schon ehrenamtlich arbeiten, warum dann nicht gleich für einen gemeinnützigen Verein und seine Mitglieder (=Fans)?
    1 point
  28. Fortsetzung 20. Abenteuer Der Einbruch in das Haus des Colonels läuft planmäßig nach mafiösim Selbstverständnis ab. Die drei Wachen werden überwältigt und am Ende liquidiert (wobei es so aussehen soll, als hätten sie sich gegenseitig getötet; was natürlich nicht klappt). Alle Hinweise werden gefunden. "Acid" kann sich illegal eine Maschinenpistole beschaffen. Dr. Kafour übersetzt das Papyrus und gibt Hinweise. Sinan gibt sich zu erkennen und schlißt sich den Investigatoren an. Marcella erkennt, dass Sinan das Ritual auch damit durchkreuzen könnte, indem er einen von ihnen tötet - und er weiß, dass sie es weiß. Die Fahrt geht über Kairo bis Luxor, dort wird das große Gepäck eingelagert und es geht per Boot weiter nach Süden. Bei dem Überfall des Hetzenden Schreckens erleiden Acid und Marcella Anfälle von Wahnsinn (zu den Folgen später mehr). Das Boot wird am Kentern gehindert, später steuert es Marcella weiter. Und so erreicht man in letzter Sekunde das geheime Grabmal. Bereits oben in der halle kommt es zu einer Panne, als Asso auf die beiden Wachen schießt (Lärm!). Letztlich werden die Wachen niedergemacht und es hat keine Auswirkungen, aber das wieß natürlich niemand. Don Sergio behält den Überblick, wann man wo im Labyrinth abbiegen muss (wegen des Papyrus!) Die Gruppe besteht aus 6 Personen und hat 3 Ankhs. Kurz vor der Grabkammer bei der Begegnung mit den vier Pavianköpfigen gehen sie nach und nach durch und lassen ihre Ankhs an einem langen Bindfaden zurück zu den anderen ziehen. Die pavianköpfigen sehen sich das interessiert an, reagieren aber nicht. Dann kommt es zur Schlacht in der Grabkammer. Acid mäht mit der MP zahlreiche Kultisten nieder. Die anderen schießen, schlagen und stecken wild um sich. Asso geht mit 0 Trefferpunkten zu Boden, hat aber keine schwere Wunde und ist deswegen nicht in Lebensgefahr. Don sergio wird stark angeschlagen, steht aber bis zuletzt. Alle Kultisten und 8 Kinder der Sphinx und der Colonel verlieren ihr Leben. Sinan ist schwer verletzt, kann aber am Ende das Ritual der Organsprende rückgängig machen. Er bleibt zurück, gibt aber den Hinweis auf den Helfer in Alexandria (der später wichtig werden wird.) ENDE des Abenteuers
    1 point
  29. Fortsetzung 20. Abenteuer Die vier Organspender leiden bereits immer stärker an den Folgen des Organtauschs. Direkt vom Hafen aus fahren die Investigatoren mit zwei taxis in die Straße, in der sie den Kontaktmann von Nassif vermuten (siehe Handout-Adresse). Wegen der ausländerkritischen Stimmung dort lässt sich der Don mit dem Gepäck von dort zu einem Hotel bringen, die anderen wollen mit dem Mann sprechen. Sie entdecken das verschlossene Haus, das große Loch in der Rückwand und das fliehende Kind. Sie nehmen die verfolgung auf. Dank der neuen Verfolgungsjagdregeln wird das recht kurzweilig. Hindernisse sind eine Mauer, eine enge Gasse, ein Kellerloch, das Kellerloch auf der anderen Seite des kellers, eine Straße voller Menschen. letztlich erwisch Marcella das Kind. das erzählt alles, was es weiß und wird gleich als Bote angeheuert (soll täglich morgends zum Hotel kommen. Dann dringen die Investigatorentrotzdem noch in das Kontor ein (Sweets klettert von außen durch das Loch in der Wand), man findet nichts, inzwischen sammeln sich draußen erzürnte Einwohner. Acid kann sich den Abgang durch "Einschüchtern" gewaltfrei erkämpfen. Nachmittags / Abends decken sich alle legal und illegal mit Waffen ein (3 Jagdgewehre, 5 Pistolen, Munition). Am nächsten Vormittag geht es zu Colonel Cotten. Nur Sweets und marcella gehen zu ihm hinein. Sie bemerken die Besucherin, sprechen mit dem Colonel über Gott und die Welt und wollen angeblich seine Dinste als Altertumsexperte in Anspruch nehmen. Am Nachmittag gird Dr. Kafour gefunden und gesprochen - in einem bemerkenswerten Gesprächsverlauf ergibt es sich letztlich, dass der doktor den Investigatoren vorbehaltlos helfen will. Was er nicht weiß: wie man den Organtausch rückgängig machen kann. Aus dem gespräch: "Möglicherweise hat die Clive-Expedition tatsächlich Nitocris gefunden. Und möglicherweise hat die Bruderschaft des Schwarzen Pharao sie wieder zum Leben erweckt. Und nun wurde das Grab eines Ptah-Priesters gefunden. Und sie hatte so einen als Geliebten. Ja ja, am Ende ist alles auf die Liebe zurückzuführen!" Es werden bereits Zugfahrpläne in den Süden des Landes ermittelt, dann soll dem Colonel (einbruchsmäßig) ein nächtlicher Besuch abgestattet werden. - - - CUT - - - (weiter in 1 Woche)
    1 point
  30. Das mit der Essenz bezieht sich noch darauf, dass man die Suits nicht verändern kann bzw. keine neuen Teile dazukaufen kann. Da Maßanfertigung nichts weiter verbraucht, würde ich sie zulassen. Aber habe auch mal rumgesucht und im Endeffekt sieht es auch in anderen Foren so aus, dass man, wenn man das genau RAW liest, nur Mods einbauen kann, die Kapazität kosten. Was die Suits recht nutzlos macht. Da CGL aber wie gesagt andauernd irgendwas weglässt und so Raum für Interpretation schafft, würde ich die Maßanfertigung zulassen. Zumal es nichts am Balancing ändert und so vielleicht mal jemand überhaupt die Dinger kaufen wird. Solange es da aber keine genaue Richtungstellung vvon Seiten CGLs her gibt, bleibt es wohl Interpretationssache. Genau wie der Punkt, ob geworfene Bonbons oder Geisterkralle gegen IgnW wirken oder nicht. Gruß, Dead
    1 point
  31. Werde ich auch so nehmen, alles andere ist ja äußerst unfair...
    1 point
  32. wo hast Du den...."Schluckbeschwerden " ? HokaHey Medizinmann
    1 point
  33. Gibt es eigentlich außer Echos noch etwas das dem Technomancer-Rigger hilft? Aktuell gibt es den Maschinen-Sprite mit Diagnose und das Rigger Echo. Ein "Pilot-Sprite" wäre vielleicht ganz nett? Generelle Fähigkeit: Drohne[Typ] steuern, Sensorwahrnehmung. Optionale Fähigkeiten Schleichen, Geschütze. Bezüglich Rauschen/Rauschunterdrückung ... Silence reduziert meines Wissens nach das Rauschen direkt am TM. Resonanzkanal reduziert das Rauschen durch Entfernung. Was macht der TM, wenn die Drohne in ein Gebäude rein fährt, das mit Signalstörung ausgestattet ist, das das rauschen im Inneren des Gebäudes erhöht? RAW funktioniert weder Resonanzkanal noch Silence.
    1 point
  34. Das ist halt ein sinnvolle Hausregel, aber nach RAW sind die Kosten des Decks eben teil der Implantatskosten und die werden dann mitverrechnet.
    1 point
×
×
  • Create New...