Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/11/2015 in all areas
-
*Gg* nur nochmal um es dir zu verbildlichen ... mit Deinem Thread ist es etwa "thematisch reaktionell" so, dass Du es Dir grob so vorstellen kannst, als ob Du auf ein Hornissennest mit einem Stock eingeprügelt hättest ... ... mit einem langen Stock ... mehre Stunden lang ... nackt.4 points
-
Doch, das steht fest. Nach Ausgabe 10 wird die CR stärker in das Vereinsmagazin der Deutschen Lovecraft Gesellschaft umgewandelt. Voraussichtlich bedeutet das: Geringerer Umfang, erscheint nur noch 1x im Jahr und wird eine stärkere Gewichtung auf Literatur, Veranstaltungen etc. als auf Rollenspiel legen (verschwindet nicht ganz, wird aber weniger). Momentan arbeiten wir schon mit Hochdruck an den beiden letzten Ausgaben, in denen wir nochmal dicke Pakete an Abenteuern (und One-Shots!) schnüren wollen .. Aber jetzt erstmal die #8 erwarten!4 points
-
Auf den Straßen Gerade als ich Hudson antworten will, lässt er meinen Arm los und stürzt auf den Zeitungsjungen zu. Er studiert die Zeitung. Hudsons Gesichtsausdruck wird immer trauriger. Als er mir erzählt, wer es ist, oder besser gesagt war, merke ich, wie sich etwas in seinem Ausdruck ändert. Da weiß ich, dass er für sich eine neue Aufgabe gefunden hat und ich weiß, dass ich ihn unterstützen werde und überall hin folgen werde, egal was es mich an Kraft kostet, denn ich will meinen Mann wiederhaben, wie er früher war. " Ich werde dir helfen, wo ich kann", sage ich.4 points
-
Zoey Strong - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - Ich lächle ihn an und nicke ein wenig nachdenklich als ich ihm sein Waffe zurück gebe. "Danke und ich hoffe auch, dass mir die Praxis erst einmal erspart bleibt..." Ich verdränge den Gedanken schnell wieder, dass statt einem Baum ein Mensch da stehen könnte, oder dass gar eine Waffe auf meine Schwester gerichtet sein könnte...3 points
-
Auf der Strasse Ich schaue Ove an, nachdenklich. Mein Blick ist weiter hinaus, wieder auf Herm, es war alles so surreal, die Insel, Pauls Verschwinden, meine Besessenheit, dieses Monster..der Sohn des Arztes, meinen Körper in der Leichhalle. Wieder nur Frage über Fragen. "So richtig haben wir es leider nicht verstanden..der Sohn eines Arztes, der da als Patient war, nütze ein komisches Buch, um etwas...zu rufen." Ich schüttele den Kopf. "Überall waren da leichen..Clive und ich haben versucht, unser Beste daraus zu machen, um da rauszukommen.." Meine Stimme bricht kurz.3 points
-
Die ganze betrachtung der Preise und Verfügbarkeiten ist ja aus Blinkwinkel der Spieler, also Runner. (Die sich den Krempel finster besorgen müssen und nicht vom Crew Chief oder Quarter Master ausgerüstet werden) Was nicht heißt das andere Personenkreise und Institutionen davon betroffen sind. Der ganze bereich Law Enforcement öffnet bereits Türen die ein Normalsterblicher nicht erreicht, von Military mal abgesehen. Bleibt also nur Beschaffungskriminalität Der Trick ist wohl eher, wie man sich zu einem der Personenkreise hinschwindelt, wo es ok ist das F Spielzeug dabei ist. Oder man chartert einen eigenen Flug, dann sieht die Security wieder ganz anders aus als beim fliegenden Linien Bus (OK, suborbital dürfte das Angebot sehr Dünn und sehr Teuer sein. Vielleicht lieber einen Diplomaten bestechen/erpressen und in seinem sakrosanktem Gepäck mitfliegen ) Oder der Gönner des Fluges lässt einige Strippen ziehen und die Runner kommen wie durch wunderhand irgendwie durch, schulden aber direkt was (was sie in der Zone abarbeiten können )2 points
-
Wieso? In der gesamten Geschichte von SR hat sich keiner der Romane oder Kurzgeschichten gezwungenermaßen an die Regeln gehalten? Warum sollte das plötzlich ander sein?2 points
-
2 points
-
Ich seufze. "Das Argument nehmen wir immer auf denm Tisch, und dann wechseln wieder Thema. Ja, echt Magie, sowas gibt. Man meint es sind nur Legenden, aber jede Legende basiert sich auf etwas reales...warum nicht Magie?" Ich lächele. "Ich beschäftige mich damit schon seit Jahre." Ich werde wieder sehr ernst. "Ob das irgendwann Leben retten wird"2 points
-
Hiho. Irgendwie versteh ich den Thread nicht so. Ich sehe eine Gruppe, die aus Eigeninitiative Runs anleiert um an Ausrüstung zu kommen, und einen Spielleiter der das bereitwillig aufgreift. Ich höre die Frage ob es in Ordnung ist Ausrüstung zu klauen. Bei der Frage denk ich gleich an die "Ich hab den Ganger/Cop/Wachmann umgeblasen...ich loote ihn." Mentalität. Das ist aber gar nicht das was die Gruppe tut, oder gemeint ist? Dann denk ich an diese Beispiele mit "Es ist lukrativer Autos zu klauen als Runs zu machen." auf die am Anfang verwiesen wurde. Darum gehts aber auch nicht,..oder? Bei uns war es am Anfang am Tisch auch eher die Loot Mentalität. Mittlerweile hat sich das aber gegeben, was ich sehr schön finde, aus dem Grund, daß es einfach so viel Zeit frisst. Was hat "der Mob" dabei, wo kann ich das verhökern, wieviel ist es wert, Auspielen der Szene mit dem Hehler...nerf,nerf...und das ganze mal 3. Mal nen coolen Ausrüstungsgegenstand mitgehen lassen,..nice, dann auch kurzh abhandeln, daß jemand den Owner ändern kann usw. Deswegen seh ich das so: Wenn das Ausrüstung stehlen als Run taugt, dann ist das ne super Sache. Ist es nur "Geld verdienen", dann macht es entweder die Spieler/die Welt unglaubwürdich, falls es überhand nimmt, oder sollte einfach gehandwedelt bzw. schnell abgehandelt werden ("Sein Zeug ist ungefähr 3K wert, dein Organhändlerkontakt bedankt sich nach dem Run"). Ist dann mehr inoffizielle zusätzliche Runnerbezahlung. deswegen daumen hoch zur ExMilitärBeschaffungskriminalität Grüße2 points
-
Ich bin erleichtert darüber, dass Matilde sich so schnell wieder gefangen hat und ihr Fassung wiedererlangt hat. Aber was sie sagt begreife ich nicht recht. "Du meinst... WIRKLICHE Magie? Zauberei? ... Nicht diese mythischen Legenden, sondern... das ist real??"2 points
-
Hallo Zusammen, so etwas spät und wieder viele Post noch gekommen aber trotzdem bin ich versucht hier noch mal etwas beizutragen. Zitat Foxfire: Leute ihr versteift euch zusehr auf Einzelheiten. "Seufz" Ik fühl mich Missverstanden. Und nochmal, mir geht es um die Darstellung und Geisteshaltung eines Runners. Das beinhaltet natürlich auch das man für Kleinscheiß zum Schieber rennt. Weil das; wie erwähnt; bequemer ist. Aber für ein Deck oder eine blitzende neue Drohne und vergleichbares (in der Preisklasse) muss das urbane Raubtier nicht wie Trieschen Plüsch sparen und auf Zinsen warten. Wer seinen Lebensunterhalt mit klauen bestreitet ist nicht so der Sparbuchtyp!!! Ich vermute nämlich, dass hier verschiedene Ebenen etwas verworren sind, weswegen ich das mal so aufgliedre wie ich es sehe. Hier zu den Ebenen: 1. Spiel Ebene Wie soll das Spiel aussehen, wie sind die Regeln? Welche ja immer wieder erwähnt nur Richtlinien sind. Also ist die gemeinsame Vorstellung von der Welt schon recht wichtig. Wie sieht die SL die Welt wie die Spieler – was für Parameter werden aufgestellt. Das wird aber in den Büchern auch immer wieder erwähnt, sprecht euch ab was ihr gemeinsam machen wollt. 2. SL- Ebene. Relevante Einstellung eigenes Denk-Konzept... Denn schließlich erbaut sie mit Hilfe des Regelwerks, was raum für Interpretationen bietet die Welt und actio/reactio Parameter 2. Die Ebene des Runners (hier spreche ich von dem Charakter nicht von dem Spieler) Wie ist die Biographie des Runners? Was ist das Wesen des Runners? Wie kommt er in die Schatten? Warum? Was sind seine Prinzipien. Wie stark hält er sich daran, wann fängt er an diese zu verraten? Wann weicht sein Blick von der Norm ab? 3. Spieler Ebene – was bringt dieser mit ins Spiel? Erst mal seine Vorstellung von der Welt, genauso wie seine Vorstellung die aus seinem Wesen bzw. seiner Prägung her entstanden ist. Denn die meisten haben nicht unter den Belastungen oder Schicksalsschläge eines normalen Runners gestanden. (ich grenze jetzt mal hier die Personen raus die aus reiner Laune auf Runs gehen. Das würde hier ein zu großes Faß auf machen, welches auch nicht hier hingehört.) Zum Glück sonst wären sie nämlich alle verrückt. So geht also jeder Spieler mit seiner Prägung, Erwartungen, kurz seinem Denksystem daran. Eine komplette System, bzw. Identitätslösung, ist etwas das Schauspieler lernen – da sie ja wirklich komplett anderen Rollen spielen. (wobei auffällt, dass die meisten Schauspieler sehr oft den selben Typ – Person verkörpern) Aber das sind wir nicht, wir sind keine gelernten Schauspieler nicht, wir haben eine Hobby – und zwar ist ein Spiel das wir genießen. Das waren die Ebenen, dazu möchte ich kurz noch zu einer Definition von verrückt kommen. Verrückt ist das 2. Partizip von verrücken – daraus lässt sich schließen das also jmd. verrücktes – umgestellt entrückt ist. Und zwar im Gegensatz zur Allgemeinheit zur gesellschaftlichen Norm. Kurz genau das was Runner irgendwann sind, sie agieren in einer eigenen Subkultur dir der Runner. In wie weit ein Charakter zwischen den Welten wandelt ohne ganz in einer zu versinken – liegt im Auge des Betrachters bzw. Spielers. Zitat Foxfire Du brauchst einen Stau? Kein Problem! Stell einfach was interessantes an den Rand der Fahrbahn. Selbst wenn die da nur das Grünzeug aus der Leitplanke kratzen, die Leute fahren an der Stelle automatisch langsamer und gaffen. Jeder Autofahrer kennt das ein ewig langer Stau und am Ende das Grünflächenamt(die nur auf dem Seitenstreifen arbeiten). Hier käme noch ein wichtiger Faktor hinzu, es gibt einen Grund warum immer auf den Begriff Komplexe-Systeme bestand, diese sind nicht gradlinig berechenbar. D.h. hier in dem Fallbeispiel – man kann das machen aber die SL ist Gott und wenn sie gerade sagt, diesmal fahren die Leute aus Grund XY vorbei dann ist das so. Vielleich ist gerade der Ansturm zur Arbeit – oder Ferien und alle wollen nur heim, evtl. hält nur ein Wagen aber die anderen interessiert es nicht. Daraus folgt: mal haben die Runner Glück mal haben sie Pech. Ich nenne das mal Prinzip „Leben ist so“. Dafür gibt es ja auch eine SL – sonst könnten wir eines der Brettspiele spielen wo die Spieler gegen das Spiel spielen. Zitat Medizinmann: Zitat Zum Thema heiße Ware. So ziemlich alles was ein Runner mit sich rumschleppt ist illegal oder zumindest verdächtig. Vorurteil (Fallacy) das kommt IMMER auf den Char und auf den Spielstil an. Mein Magier in einer SR 5 RRP (Rhein-Ruhr-Plex) Runde hat absolut nichts illegales mit ,sogar seine Magie ist Lizensiert (IIRC als Orakel/ mystischer Wahrsager und seine Zauber kann man nicht so erkennen) Das würde zur Vielfallt passen im Sinne was ist das Wesen und die Biographie des Runners. Was versteht er unter geheimen verhalten. Was ist seine Motivation, Intention und wie will er sie erreichen bzw. ausleben? Und da hätte wir das schöne an SR – es ist so verdammt VIELFÄLLTIG. Großartig. !!!! Zitat Medizinman Foxfire: Zitat Ja, Sie sind Privatermittler und haben eine Lizenz für (hier Gegenstand einsetzten) aber... 2.trotzdem finde ich es merkwürdig das sie ihre Waffe mit in das Stadion/ den Ballsaal/ auf die Kreuzfahrt/ ins Sportstudio / ins Theater genommen habe. Und was soll der Wachmann machen, wenn Lizenzen und SIN korrekt sind (nicht als falsch erkannt ) ? klar Hausrechtund so. aber dann kommt es immer auf den Char an, es gibt so einige einschüchternde oder redegewandte, die kommen trotzdem der Wachmann "ein schlechtes Gefühl" hat damit durch, weil er keine Handhabe hat sie NICHT reinzulassen (Anderwe Frage ist natürlich ,WARUM der Char die Waffe mit ins Sprotstudio, in den Konzertsall genommen hat, denn das er ab dem Zeitpunkt, der "Waffenentdeckung" beobachtet wird, sollte auch klar sein Hier hätten wir wieder das Prinzip „Leben ist so“ zum tragen. Vielleicht ist der Typ genervt, hypergenau oder nicht. Vielleicht sagt auch der Ballveranstalter – hier sind Schränke, bitte schließen sie Ihre Waffen ein, keiner kommt mit Waffen hier rein – schließlich ist das ein Ball. Vielleicht ist es auch trotz Lizenz einfach nur Auffällig, dass Leute auf einen Ball gehen mit Waffen.... Hier kann die SL sich austoben und natürlich ist hier auch wichtig wie hat man sich über die Vorstellung von SR hier abgesprochen. Wie sehen die verschiedenen Beteiligten das und wie sieht die SL das. Die Spieler fragen entweder oder werden es sehr schnell auf die eine oder andere Art lernen. Zitat Foxfire: Und die 4. hat ihren Tod vorgetäuscht. Auch ohne SIN. Zitat Wandler Das ist ein wenig unrealistisch. Wenn sie bei den MET/Argus war benötigt sie eine SIN und die verschwindet nicht durch den Tod. Realistischer fände ich da "Gelöscht" (Schattenläufer 125, 8 Karma). Nur so als kleine Anmerkung den zur eigentlichen Diebstahls-Frage finde ich wurde ja schon alles gesagt. Spannend, erstrecht wo das natürlich dem Meister oder Spielern wieder Unmengen an Spielangeboten liefert. Jeder Vorteil-/Nachteil kann im richtigen Moment zu was guten führen oder im falschen etwas hinderlich sein. Und ich möchte hier noch mal betonen das schönes an SR – ist die Vielfallt die es bietet.2 points
-
Es gibt kein Cyberherz. Absurdes Beispiel, also irrelevant. (Der einzige herzähnliche Nachbau, der kein geklontes Organ ist, ist das Synthacardium und das ist Bioware). Selbst wenn es solch eine Person gibt, kann man aus Gründen der Sicherheit der entsprechenden Person den Flug verwehren. Bioware lässt sich, ebenso wie Magie durch einen anwesenden Sicherheitsmagier (selbstverständlich dürften die größten Flughäfen der jeweiligen Städte wenigstens einen Sicherheitsmagier oder entsprechend beauftragten Geist haben) herausstellen. Also keine Vorteile für Magier oder Biosams. Gegen intensivierte Zauber und aktive Foki hilft außerdem auch eine einfache Manabarriere auf dem Weg zum Flugzeug.2 points
-
Wenigstens läuft Ove bei Matildes Andeutungen nicht schreiend weg wie damals Clive auf Herm ...2 points
-
"Verzeihung, Matilde. Ich wollte da nichts .... auslösen... dich nicht aufwühlen." Unsicher schaue ich sie an. "Es tut mir leid. Es klingt furchtb... es klingt sehr unschön, was damals passiert sein muss." Was kann man dieser Frau jetzt nur sagen? Was mag wohl passiert sein? Will ich das wirklich wissen? Was ist dieser jungen Frau wohl nur alles widerfahren? "Ich bin froh, dass Clive und du, ... dass ihr die Sache überlebt habt. Dass ihr es überstanden habt." Etwas unsicher, biete ich ihr meinen Arm zum Einhaken ein. Ich möchte ihr Halt bieten, ohne ihr gleich zu nahe zu treten. "Wir müssen nicht darüber reden... wenn du nicht magst... wenn es dich zu sehr berührt." "Lass uns vielleicht lieber über diesen Gerichtsmediziner reden ... oder die Auktionsstücke."2 points
-
Wieso "könnte"? Bist Du doch schon in 17 verschiedenen Gestalten auf fast jede erdenkliche Weise... In Wahrheit kannst Du wohl eher nicht genug davon kriegen!2 points
-
Buffin Richards - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - "Du bist ein Naturtalent.", sage ich lächelnd als ich ihre Arme ein Stück korrigiere, den Lauf ein bisschen nach oben rücke. "Das sieht schon professionell aus: jetzt würde man dir glauben, dass man schießt.", ich nehme ihr die Waffe langsam aus der Hand. "Die Praxis wirst du sobald nicht erfahren müssen, hoffe ich."2 points
-
Cthulhu-Abenteuerwettbewerb „EDITION 7“ Nun ist sie erschienen: die langerwartete Edition 7 des Rollenspiels CTHULHU – die Synthese zwischen jahrzehntelang bewährten Regeln und innovativen, modernsten Spielmechanismen. Grund genug also, dass Pegasus Press dieses Ereignis mit einem Abenteuerwettbewerb feiert! Wir freuen uns auf talentierte neue Autoren und ihre Ideen. Es besteht die Aussicht auf eine Veröffentlichung des oder der Siegerabenteuer! (Die Mitglieder des CTHULHU-Teams sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Wettbewerb richtet sich an neue Talente.) Wettbewerbsbeginn: 1. November 2015 Einsendeschluss: 31. März 2016 Verbindliche Abenteuervorgaben für alle Teilnehmer Thema: Ein komplett ausgearbeitetes Abenteuer für CTHULHU, das kurz genug ist, um an einem Abend gespielt zu werden. Es geht natürlich um Horror in der Welt des H. P. Lovecraft. Weitere Themenvorgaben gibt es nicht. Zeit der Abenteuerhandlung: Die 1920er Jahre und/oder die Gegenwart. Ort der Abenteuerhandlung: Sag du es uns! Übernatürliches: Es sind keine eigenen Mythos-Interpretationen zu verwenden, sondern unmittelbar die Wesen, Zauber etc. der Edition 7. Umfang und Format: 45.000 bis 55.000 Anschläge (Zeichen inkl. Leerzeichen) unformatierter Text als .rtf-Dokument. Zu kurze und zu lange Beiträge rutschen tatsächlich ohne weitere Durchsicht sofort aus der Wertung. Handouts und Pläne: Das Abenteuer kann ohne Handouts und Karten/Grundrisse auskommen, es darf aber bis zu jeweils zwei haben (also jeweils 0, 1 oder 2). Letztere sind ggf. als Skizzen beizufügen. Art und Aussehen von Plänen werden von der Jury nicht bewertet. (Es sind ja schließlich in erster Linie Vorlagen für einen späteren professionellen Zeichner). Es kommt nur darauf an, ob diese sinnvoll und in sich stimmig sind. Das bedeutet unbedingt auch, dass es für die skizzierten Karten einen echten Bedarf im Abenteuer geben muss. Handouts und Pläne zählen nicht zum Zeichenlimit. Formalien: Das Abenteuer ist nach den Regeln der Edition 7 abzufassen. Es sind zudem die formellen Hinweise im „Leitfaden für Autoren“ (Stand Mai 2015) zu beachten, zu finden auf Pegasus.de unter: http://www.pegasus.de/cthulhu/spielhilfe-allgemein/ Nachfragen: können bis zum 1. Februar 2016 per E-Mail an cthulhu-abenteuerwettbewerb@pegasus.de gerichtet werden. Dies gilt natürlich auch für Fragen zu Regelmechanismen. DIE PREISE Platz 1: Berge des Wahnsinns-Sammelband in der Deluxe-Ausführung, wie sie nie im Handel erhältlich war Platz 2: CTHULHU Grundregelwerk Edition 7 und Investigatoren-Kompendium, jeweils in der limitierten, handnummerierten Ausführung Platz 3: Gutschein(e) im Wert von 50,00 € für PDF-Produkte von Pegasus Press auf der Website www.pegasusdigital.de Nun frisch ans Werk! Wir sind gespannt! Übersende dein Abenteuer per E-Mail als Word-Datei (.rtf) an cthulhu-abenteuerwettbewerb@pegasus.de Gib dabei Name und Anschrift, Mailadresse und ggf. Telefonnummer an. Einsendeschluss: 31. März 2016. Die drei Erstplatzierten werden im April 2016 darüber informiert, dass sie sich unter den ersten Dreien befinden. Die Enthüllung der konkreten Platzierung erfolgt dann auf der Role Playing Convention (RPC) in Köln im Mai 2016. Preisverleihung: live auf der Role Playing Convention (28./29.5.2016) - http://www.rpc-germany.de/ Die Jury: Sie besteht aus drei langjährigen, erfahrenen Redakteuren und Abenteuerautoren. Das Kleingedruckte: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme erklärt der Autor, dass er alleiniger Urheber des Abenteuers ist, und überträgt alle Nutzungsrechte exklusiv an die Pegasus Spiele GmbH. Für Abenteuer, die der Verlag nicht in seinen eigenen, offiziellen Publikationen verwenden möchte – besprecht das bitte im Einzelfall mit uns! -, fallen die Nutzungsrechte an den jeweiligen Autor zurück.1 point
-
Nun ist sie endlich - und weltweit zuerst bei uns - erschienen, die Edition 7! Ich habe gerade einige "Neuigkeiten"-Threads zu den einzelnen Sachen eröffnet, dort kann man ab jetzt seine Meinungen reinschreiben. Später (etwa gegen Jahreswechsel) werden diese Threads zu den "Einzelveröffentlichungen" verschoben werden, dann kann man dort damit fortfahren. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In der ENDPHASE der Produktion befindet sich Gangster - Unheimliche Unterwelt (Schwerpunkt: Verbrecher und Verbrechen, USA, 1920er und 1930er) Das Erscheinen bis Jahresende dürfte kaum noch zu schaffen sein (Layout und Druck benötigen jeweils rund einen Monat, dazu kommen die Feiertage bei Jahresende ...). Aber dazu zu gegebener Zeit mehr. Hardcover ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurz VOR der Endphase befindet sich Königsdämmerung (das ist die Übersetzung von "Tatters of the King", welche auf die Regeln der Edition 7 umgeschrieben wurde) Hardcover Vermutlicher Veröffentlichungstermin: RPC 2016 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In der Produktion befinden sich 1. Das Spielleiter-Pack (insbesondere Spielleiterschirm) Geplant für die RPC 2016 2. Prag - Die Goldene Stadt (Städteband) 3. Abenteuer für mindestens zwei und maximal drei Softcoverbände. Es wird angestrebt, weithin Softcoverbände mit je 72 Seiten herauszubringen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass einzelne Bände auch mal dicker (und dann vermutlich etwas teurer) sein könnten. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Laufe dieses Quartals wird sich voraussichtlich klären, ob und in welchem Umfang wir neben eigenen Produkten auf Übersetzungen setzen. Da sind verschiedene Optionen im Raum, aber noch ist nichts spruchreif. Dazu vielleicht mehr bei den Neuigkeiten aus der Redaktion im I. Quartal 2016.1 point
-
c) Hack/Schieß/Spreng ihm den Arm ab - dann klappt's auch wieder mit dem Fliegen1 point
-
Nun, ich denke - da einer der Runner Cybersporne hat - muss ich mich entscheiden zwischen a) Sporne sind mit zur Identität passender (hausgeregelter) Lizenz und Cyberwareblocker (welche den Sporn schlicht deaktiviert, ohne Sprengstoff oder dergleichen) abzuhandeln, als SIN-Überprüfungsstufe würde ich 5 ansetzen, oder ich suche ein unkomplizierteres Transportmittel ;-)1 point
-
Bin mit einer Badenserin verheiratet. Höre es ständig aus dem gesamten angeheirateten Badenser-Kreis (Mosbach) Davon ab mag es zur Streitkultur der speziell deutschen Rollenspielcommunity beitragen, dass ein sehr relevanter Teil über DSA sozialisiert wurde, wo man sich auch schonmal über die ungenaue Referenz Weidener Familien in ewige Fehde begeben hat ...1 point
-
Naja, bei Deckpreisen die in die Millionenhöhe gehen kann man selbst bei "Mittelklasse" Decks durch Diebstahl schnell ein vielfaches von dem Verdienen was durch Runs möglich ist und damit das gesamte Team finanzieren, ebenso ist es mit dem Diebstahl von Tac-Nets, weil da einfach die Preise so extrem hoch jeweils sind, dass man halt sehr schnell die Spieler im Geld ertränkt.1 point
-
IMHO war gar kein Tiefenhack, sondern ein Erlebnis in einem korrumpierten Resonanzraum. Begründung (Üble Sperrzone Boston Spoilers; Spieler Finger weg!!!!): Darauf, dass es kein Tiefenhack war, deutet auch hin, das weder 7 Knoten noch Datenpfade vorzukommen scheinen.1 point
-
Heißt das, dass die Slots für die Ausgaben 9 und 10 schon vergeben sind? Und nebenbei: Macht ihr hier auch eine Zäsur und schwenkt mit Ausgabe 9 auf die 7er-Edition um? Die Abenteuer für 9 & 10 haben wir schon, kleinere Artikel werden noch angenommen. Ich mache dazu Morgen noch hier einen Post. Außerdem: Wir werden in der CR nicht mehr auf die 7. Ed. umschwenken. Auch 9 & 10 richten sich noch nach den alten Regeln.1 point
-
Adleraugen! LOL ja man muss Prioritäten setzen *g* nicht so viel quatschen dann klappt das auch mit dem gucken *höhöhö* wenn ich erhlich bin hätte ich aber lieber später meine Erfolge gefeiert wenn´s um´s Ausweichen usw. geht...nicht jetzt...der Dicelog will mich in Sicherheit wiegen...1 point
-
1 point
-
Während Matilde mir von der Magie erzählt, werden meine Augen immer größer. Als ich zu begreifen scheine, wechselt meine Überraschung in starke Ernsthaftigkeit: "Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Mythen und Legenden... und mit realeren Dingen, die irgendwo dazwischen zu stehen scheinen... zwischen der Realität und den Sagen und Mythen. Aber ... nun... ich habe es immer mal wieder für möglich gehalten, dass die Dinge, die dort als "Zauber" bezeichnet werden auch wirklich existieren. Aber ... aber ich hätte es kaum für möglich gehalten. Müsste man davon in der Realität nicht viel mehr merken? Auswirkungen sehen oder spüren?!" Ich habe mich in eine leichte Euphorie hineingeredet und gedacht und beruhige mich nur mühsam. "Du sagst, dass das alles einen wahren Kern hat. Aber wenn man diesem Kern folgt, so ist vielen Legenden und Geschichten - zumindest in unserem Kulturkreis - die Hexe und der Zauberer zumeist böse. Selten sind sie missverstanden... aber sie helfen nur selten jemand anderem außer sich selbst. Sie retten auch selten Leben. Jedem guten Magier, steht ein böser Zauberer gegenüber... oder ein anderer mächtiger, magischer oder monströser Feind." Ich überlege kurz weiter. "Wenn ich das jetzt mit dem verbinde, was du über Herrn Höllgesang gesagt hast, dann ... bleibt zu fürchten, dass diese "echte Magie", die es also vielleicht wirklich gibt und die in diesen Artefakten steckt... doch auch nutzen lässt. Wollen wir ... KÖNNEN und DÜRFEN wir einem potentiellen Magier oder bösen Zauberer .... ich folge hier nur deiner These vom wahren Kern der Sagen und Legenden.... ", plappere ich aufgeregt weiter, ... "also ... DÜRFEN wir diesem Mann seine Wunschartefakte geben?! Wäre das nicht gefährlich.... oder gar tödlich? Einfach das Falsche?" "Wir sollten sehr genau herausfinden, was das für Gegenstände sind. Und sie entweder gerade nicht kaufen oder ihm vor der Nase weg kaufen, damit er sie eben nicht in die Hände bekommt." Ich denke kurz nach. "Aber... wie findet man raus, ob etwas "wahre Magie" enthält? Kannst du soetwas spüren?" Ich mustere Matilde nun ganz genau, um herauszufinden, ob sie mich veralbert oder ob es ihr ernst ist.1 point
-
Ein Detail eines Pink Mohawk SR2 Abenteuers ist nach drei sehr anderen Editionen für mich auch nur Grenzkanon. Ich sehe das wie Medizinmann: Die frühen 90er sind vorbei.1 point
-
Tiefenhack bedeutet ja, dass man in das Fundament eines Host vordringt. So wie ich die bisherigen Beschreibungen jedoch verstanden habe, sind Naniten Geräte, sprich Icons oder eventuell Personas, aber keines Hosts.1 point
-
Meine Hauptmotivation war Neugier. Die Ausrüstung zu stehlen ist wie ich gemerkt habe bei einigen ein heikles Thema. Hätte wir unsere GM nicht einbezogen könnte man uns auch Powergaming vorwerfen, wer will kann das auch gern trotzdem tun. Da ja keiner der Chars Ressourcen während der Charaktererschaffung eine Hohe Priorität zugeordnet hat habe wir alle recht hohe Attribute und Fähigkeiten. Zur Verteidigung kann ich gegen diese Argumentation nur anführen, unsere GM wusste was wir vorhaben. (zumindest in groben Zügen = wir wollen unserem Decker ein Deck klauen) Zusätzlich ist es extreme schwer mit den Standardregeln das zu erwartende Fähigkeitsspektrum eines Kommandosoldaten/ Spions abzudecken. Wir haben das halt so gelöst, das wir unsere Ausrüstung vernachlässigen und sie im Spiel organisieren. Das wir damit aber ganz klar eine Mechanik ausgehebelt haben, war uns auch bewusst. Da ich diese Mechanik aber schon immer abgelehnt habe, wegen Psychologie/ Freiheit im P&P/ etc. Siehe oben, wollte ich mal wissen wie es beim Rest der Community so aussieht.1 point
-
Naja, ab einer gewissen Waffenstärke nicht. Und dann wird es komisch, weil die Verminderung dieselbe ist. Aber dafür hält die Sicherheitstür halt länger dem Beschuss Stand.1 point
-
Gegenvorschlag: das Klauen/Looten leichter machen, aber auch ab& zu mal die Notwendigkkeit herbeiführen Ausrüstung loszuwerden Sodass die Kampagne/die Abenteuer nicht so...."Gimmick-zentrisch" werden. Wenn die Chars oft die Möglichkeit haben sich auszurüsten & gut bezahlt werden, haben die Spieler weniger das Bedürfnis alles zu klauen was nicht festgeschweißt ist( und dafür einen Schweißbrenner mitzunehmen ) Ich hab immer schon gesagt/geschrieben, das ein geiziger SL zu so einem Verhalten der Spieler mit beiträgt *Seufz* Auch du mein Sohn Brutus... Das nächste mal wenn ich sowas schreibe werde ich den Cooper-Faktor berücksichtigen und das einfügen: Foxfire hebt ein Schild auf dem: SARKASMUS! steht. Mit dem Ausrüstung loswerden hast du natürlich zu 100% recht, auch das kann Spaß machen. Trotzdem Danke für die Antwort & die GMV Erklärung, habe es echt nicht gecheckt. Absolut, bei der Gelegenheit möchte ich darauf hinweisen das unser Team bisher niemanden namens Johnson oder Schmidt getroffen hat. Es hat sich nicht ergeben da wir alle ehemalige MET2000 oder Argus Leute darstellen. Einer ist ganz legal mit SIN entlassen worden, bei vollen Bezügen(Vorteil Treuhandfonds) und Rentenansprüchen. Der nächste würde unehrenhaft entlassen, ohne Bezüge. Keine Pension aber auch keine kriminelle SIN. Der Dritte im Bunde ist "burned" Spy. Komplett ohne SIN. Seine gefälschten sind ja alle verbrannt. Und die 4. hat ihren Tod vorgetäuscht. Auch ohne SIN. Deshalb war es wichtig das Deck zu bekommen. Der Spion kann zwar Fälschen aber brauch leider einen Decker der das dann online platziert. Dieser benötigt ein Deck um das zu ermöglichen. Die Bewegungsfreiheit ist ohne SIN ja doch sehr stark eingeschränkt. Alle starteten mit der Prämisse das wir so gut wie gar keine Ausrüstung behalten haben. Bekommst ja bei der Bundeswehr auch nicht dein G36 mit nach Hause. Jeder von uns hat sehr spezifische Connections aber wir befinden uns gerade erst auf dem Weg in die Schattengemeinde. Daher versuchen wir natürlich an Grundaustattung zu kommen. Ein Decker ohne Deck ist ... nicht gerade nützlich. Wir sind pleite,b.z.w. alle Konten die wir mal hatten sind überwacht oder eingefroren. Deshalb waren unsere ersten Abende damit erfüllt uns das nötigste zu organisieren. Wir haben bisher zu 90% auf eigene Rechnung gearbeitet. Die Restlichen 10% waren Nachbarschaftshilfsjobs gegen die Night Hunters. Ob und wie unsere Gruppe entgültig in den Schatten verschwindet ist bisher nicht raus. Das unsere verehrte SL Göttin uns strafen wird, wenn wir Fehler machen oder es über den GMV(JIpii!!) hinaus treiben ist klar. P.S.: Ach, ja! Ich habe nichts gegen Knarren sie gehören zu Shadowrun. Ich bemängele nur die Hammer/Nagel Mentalität einiger Spieler in Bezug auf Waffen. Es sei den sie WOLLEN die Wrecking Crew 2.0 darstellen. At Last: Jeder kann, darf und sollte Shadowrun spielen wie er will. Die oben angeführte Meinung erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit sondern ist lediglich ein Ausdruck meiner persönlichen Spielvorlieben. Danke für ihre Aufmerksamkeit. Foxfire Für mehr Knarren,Style & Finesse!1 point
-
Jetzt habe ich sowohl die Anwendung, als auch den möglichen Nutzen verstanden. Danke!1 point
-
1 point
-
Die Sprengung war ja relativ klein und hat nur dir selbst Schaden verursacht, wir reden hier nicht von Granaten. Nichts also was man nun plötzlich als Waffe einsetzen könnte. Tja, so war es aber früher in SR, was soll ich sagen. Die Welt war halt viel Cyberpunkiger als das was jetzt noch davon übriggeblieben ist. Da war alles noch viel mehr Blade Runner und das ist halt auch mehr das SR das ich spiele. Wenn dann jemand kommt und versuchen möchte die Dinger als Waffe einzusetzen borge ich mir die besagt Zeitung. SR 2 Abenteuer (Spoilerfrei)1 point
-
Dann ist das eine normale Angriffsprobe mit Ausweichen. Gehandhabt wird das als würde keine Barriere da sein. Somit hängen die Nettoerfolge immer noch von den Ausweichfähigkeiten des Ziels dahinter ab. Pro Kugel wird 1 Schadenspunkt ohne Schadenswiderstand an der Barriere verursacht, der restliche Schaden geht bei penetrierenden Waffen ohne Schadenswiderstand der Barriere hindurch. Wenn der modifizierte Schadenscode den modifizierten Panzerungswert der Barriere (Durchschlagskraft hilft also!) nicht übersteigt verfällt der Schaden. Wenn der Schaden durchgeht hat das Ziel dahinter eine Schadenswiderstandsprobe, ausgewichen ist es ja bereits. Lediglich ergänzend - da es im kopierten Regeltext steht, aber die Erläuterung von Wandler möglicherweise missverstanden werden könnte - , die Barriere erleidet bei einer Kugel 1 Schaden, bei 3 Kugeln 2 Schaden, bei 6 Kugeln 3 Schaden und bei 10 Kugeln 4 Schaden. Dieser von der Barriere erlittene Schaden hilft dem Verteidiger hinter der Barriere, da er diesem Schaden nicht mehr widerstehen muss. Nebenbei, die Barriere wirkt wie leichter Nebel und reduziert daher den Angriffspool um 1 MfG Max1 point
-
1 point
-
"Wenn das wieder einen antike Münze ist, würde ich mir einen Ausruf der Freude ersparen ... aber in Ihrem Beruf muss man ja wohl anders an die Dinge heran gehen ...." Gucke mich grinsend um "und sieht einer von Euch eine blutleeren Körper?" Als eine Gruppe Kinder mit einer besonders verbissen dreinschauenden Lehrerin an uns vorbeidrängt .... "Zählt das auch?" Proste der Lehrerin lächelnd mit meinem silbernen Flachmann zu. "Ein Brandy zu der Zigarre ... passt hervorragend, warum habe ich nicht schon früher daran gedacht?"1 point
-
....oooO( Alkohol im Flieger schmeckt auch oft ganz anders als am Boden ! ) . ?? Davon hab Ich noch nie gehört..... Cyberwareblocker für Sporne und interne Waffen klar, aber keine Cyberwareblocker für Cyberarme und Beine oder für Reflexbooster (zudem IIRC in früheren Editionen gab es nur Blocker für interne Waffen. Ich denke, das sind Wandlers Hausregeln....) Und Cyberwareblocker in Kombi mit Sprengsätzen....???? also das macht keinen Sinn Ingame, erst recht nicht in sensiblen Bereichen wie im Flieger. Das würde KEINE Fluggesellschaft machen.Sorry, das ist absolut unlogisch !! (Und ja, Ich kann das behaupten ,weil Ich sein 20 Jahren mit Fluggesellschaften zu tun hab ) das kommt hinzu !! Ich denke im dystopischen SR haben Konzerne,Fluglinien UND Länder eine ähnlich Humorfreie Sicherheitspolitik wie die USA heutzutage mit Tanz in Gedanken Medizinmann1 point
-
Ganz je nach Fluglinie gibts das auch in der Economy, inklusive Knabberzeug und/oder Süßem oder sogar einem Frühstück je nach Flug. Das nicht alle wie RyanAir sind weiß ich. Die freundliche Druckbetankung mit Edelwhiskey findet aber eher vorne im Flieger statt als in der Holzklasse Was erklärt warum auch manchmal die Chefetage von Millionenkonzernen sternhagelvoll und randalierend von der Polizei ausm Flieger geholt werden. Das klingt eher kontraprodukiv zur Flugsicherheit =D Aber Blocker die potentiel gefährlich Cyberware deaktivieren klingt sinnvoll. Wäre da nicht, das viele spielzeuge Verboten sind (Sporne, Klingen) und somit bei der recht wahrscheinlichen entdeckung zu lalilalü führt. Oder wir drehen die Dystopie in die andere richtung das Fliegen viel gefährlicher geworden ist weil man leichter was an Bord schmuggeln kann. Gib dem Gepäckpacker 50Y und er nimmt deine "Sport"tasche so rein1 point
-
GMV = Game Master Verpeilung/ Verstörung/ Verwirrung / Verwahllosung/ Verhandlung / Vertrauen / Vorstellungskraft / Vorrat an Kippen... ich höre jetzt auf. Aber im ernst was bedeutet GMV? Leute ihr versteift euch zusehr auf Einzelheiten. "Seufz" Ik fühl mich Missverstanden. Und nochmal, mir geht es um die Darstellung und Geisteshaltung eines Runners. Das beinhaltet natürlich auch das man für Kleinscheiß zum Schieber rennt. Weil das; wie erwähnt; bequemer ist. Aber für ein Deck oder eine blitzende neue Drohne und vergleichbares (in der Preisklasse) muss das urbane Raubtier nicht wie Trieschen Plüsch sparen und auf Zinsen warten. Wer seinen Lebensunterhalt mit klauen bestreitet ist nicht so der Sparbuchtyp!!! Zum Thema heiße Ware. So ziemlich alles was ein Runner mit sich rumschleppt ist illegal oder zumindest verdächtig. Ob frisch geklaut oder nicht, wenn die gefälscht Lizenz auffliegt hast du ein Problem. Selbst wenn nicht eventuell auch. Ja, Sie sind Privatermittler und haben eine Lizenz für (hier Gegenstand einsetzten) aber... 1. die gilt hier nicht. 2.trotzdem finde ich es merkwürdig das sie ihre Waffe mit in das Stadion/ den Ballsaal/ auf die Kreuzfahrt/ ins Sportstudio / ins Theater genommen habe. 3. sie hatten die Waffe trotzdem an der Tür lassen müssen. Casinohausregelungsrecht sie verstehen sicher. 4.sie haben unbedacht gehandelt und Zivilisten gefährdet. 5. sie hätten es lieber mal uns Profis von der Sicherheit überlassen. Wie stehen wir jetzt nur da? 6.wir dachten in dem Chaos sie wären einer der Angreifer. Wegen der Waffe wissen Sie! usw. Das Profidiebe nie etwas zur persönlichen Bereicherung stehlen ist eher selten. Mein Vorschlag: 15 Karma für Ehrenkodex Nie für sich selbst stehlen und gut. Foxfire hebt ein Schild auf dem: SARKASMUS! steht. Desweitern prangere ich auch nur diese Computer/Brettspiel RPG Mentalität an, weil ich dagegen bin. Ich habe persönlich schon viele schöne RPG Runden ohne System gespielt. Da haben wir für den Random Faktor drei Münzen geworfen. Hattest du nen Skill konntest du eine Nachwerfen. Das war es. Ich weigere mich einfach das System über die Geschichte zu stellen. Bei Shadowrun kommt noch der Vertrautheitsbonus dazu. Es ist vom Hintergrund her eine Abwandlung/Version unserer Welt. Ein Ähnliches Beispiel wären die World of Darkness von White Wolf oder Cthulluh. Da gibt es immer eine Version von z.B. Paris Das bedeutet aber auch das ich Dinge aus dem Alltag nutzen kann, anstatt Knarren. Ricki Runner will in einen Wohnblock. Er geht zu Tür drückt alle Klingel AR Arrows und wartet ... irgendeiner ist sicher dumm genug und summt ihn rein. Du brauchst einen Stau? Kein Problem! Stell einfach was interessantes an den Rand der Fahrbahn. Selbst wenn die da nur das Grünzeug aus der Leitplanke kratzen, die Leute fahren an der Stelle automatisch langsamer und gaffen. Jeder Autofahrer kennt das ein ewig langer Stau und am Ende das Grünflächenamt(die nur auf dem Seitenstreifen arbeiten). Mir ist aufgefallen das Grid Guide & Autopilot das Beispiel wahrscheinlich aushebeln, ich lasse es trotzdem stehen da es den Ansatz schön darstellt. Solche Dinge sind in Shadowrun nützlich und das liebe ich an dem Hintergrund! So jetzt nochmal der Disclaimer!!! Jeder kann, darf und sollte Shadowrun spielen wie er will. Die oben angeführte Meinung erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit sondern ist lediglich ein Ausdruck meiner persönlichen Spielvorlieben. Danke für ihre Aufmerksamkeit. Foxfire Für weniger Knarren und mehr Style!1 point
-
Zoey Strong - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - Ich verfolge Bens Erklärung aufmerksam, nicke ihm zu und wiege kurz darauf tatsächlich die Waffe in meinen Händen. Irgendwie harmlos und unschuldig. Mir gefällt das Gefühl nicht, es ist irgendwie einfach... falsch. Dennoch erkenne ich die Gefährlichkeit unserer Lage. Für Jane denke ich, als ich versuche mich so hinzustellen wie gezeigt und die 44er richtig zu halten. Als ich mit meiner Position zufrieden bin blicke ich wie angewiesen und durch Kimme und Korn und tue so als ob ich auf einen Baum zielen würde, drücke aber natürlich nicht ab. Anschließend blicke ich Ben etwas unsicher an. "So in etwa?"1 point
-
Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Cyberware generell abzuschalten ist irgendwie doof, wenn es denn das Cyberherz ist. Womit wir schon eine Ausnahme hätten. Bioware lässt sich faktisch gar nicht entdecken, außer man nimmt jedes Mal vorher eine Gewebeprobe. Magie ist auch nicht faktisch nicht zu entdecken, dafür sind Magier einfach zu selten. So wäre der Sam wieder der mit der A....karte. Klar könnte man jetzt anführen, Dystopie und so. Aber dann würde gar niemand fliegen, weil Luftbodenraketen weit billiger, sicherer und leichter zu kriegen sind als ein hochvercyberter Selbstmordattentäter. Ich würde da eher auf intensives Profiling setzen. Also nicht nur ein banaler SIN-Check, vonwegen SIN-Stufe gegen Prüfgerät, sondern, wie bei der El Al, ein nettes Gespräch mit geschulten Personal und nicht nur den Mindestlohnempfängern vom Wachschutz. Da werden dann schon mal Fragen zur SIN gestellt, die der richtige Inhaber beantworten könnte. Gleiches gilt für verbotene Ware, irgendwie glaube ich nicht, dass die Konzernmenschen mit einer solchen nie in einen Suborbital steigen dürfen. Nur ist der bürokratische Aufwand geradezu episch und das Gespräch mit dem Profiler entsprechend lang. Dann kommt es natürlich noch darauf an wer, mit welcher Fluglinie unterwegs ist. Bei Air-Renraku wird der Rote Samurai auf Urlaub mit all seinen Spielsachen und vielen Verbeugungen reingelassen, darf dann aber auch den Airmarschall spielen. Der selbe Typ bei Air-Aztech hat besser einen Diplomatenpass und darf sich trotzdem auch die ganze Aztech-Bürokratie freuen. Heutzutage machen arabische Fluglinien ja verdammt viel möglich, damit der geneigte Falkenbesitzer sein stolzes Tier mit in die Kabine nehmen darf. Versuche das mal bei der Lufthansa. Da wird dann auch der Wuxing-Exec mit seinem Familienschwert in die Kabine gelassen.1 point
-
Buffin Richards - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - "Pass auf Zoey.", ich nehme meine .44 in die Hand. "Mach's mir nach.", ich halte den Lauf von mir entfernt, beide Arme gebeugt, die Waffe vor mich. "Schieß niemals aus der Hüfte, du könntest dich dabei verletzen oder noch schlimmer: Entwaffnen. Oberarme starr, Ellenbogen und Unterarm locker zum Abfangen des Rückstoßes.", ich deute Schüsse an. "Und wenn du aus irgendwelchen Gründen nur eine Hand frei hast, dreh deinen Körper seitlich um deine Stabilität und deine Fläche zu minimieren.", ich drücke ihr die schwere Waffe in die Hand, gesichert, kein Maßstab zu ihrem kleinen Revolver, ich lächele freundlich, danach beuge ich mich zu ihr, sehe über ihre Schultern, als ich ihre Hände mit der Waffe hebe, kurz stehen bleibe. "Sieh durch Kimme und Korn, wenn beide auf einer Linie sind, triffst du dein Ziel, solange der Lauf nicht verbogen ist. Alles klar soweit?"1 point
-
Selbst verfasst? Das klingt in meinen Ohren immer seltsam, weil man durch so viele Dinge im Leben beeinflusst wird, die man irgendwann, irgendwo gelesen hat, dass das kaum zu beantworten ist. Das ist in etwa so, als würde man Tolkien fragen, ob der Herr der Ringe von ihm sei? Ja. Es ist von ihm, aber er hat sich in so ziemlich jeder Legende bedient und daraus etwas völlig Neues geschaffen. Und deshalb... ja. Der Artikel ist von mir. Willburn ist eine fiktive Person. Alle anderen Genannten hat es mal gegeben. Ob die zwei im Text so gestorben sind wie beschrieben, muss ich aber bezweifeln, dennoch sind sie in besagten Jahr verstorben. Das passte zu perfekt. Ich bin ein grosser Fan der Masks of Nyarlathotep Kampagne. Deren Hintergrund hat mich beflügelt. Ich greife oft und gerne darauf zurück. Der Schwarze Pharao hat mich schon von Anfang an sehr an das Leben von Pharao Echnaton erinnert, deshalb ist er drin. Viele Dinge habe ich mir dennoch ausgedacht. Einiges auch im Netz nachgeschlagen, z.B. das Grab: so ein Schachtgrab ist vor einigen Jahren tatsächlich einmal unter einer Bauernhütte entdeckt worden. Es war völlig unberührt.1 point
-
Zoey darf auch gerne mit Ben in einem Zelt dann bringt er ihr das Schiessen bei Aber bitte nicht zu laut. Ok, ich höre auf. Scherz beiseite, für Julia ist alles egal, sie ist daran gewöhnt mit Kollegen unterwegs zu sein und ist nicht zu förmlich.1 point
-
und keine Getränke mitnehmen dürfen sondern nur vor Ort kaufen (für 5fachen Preis) und komplett Röntgen lassen (da kommt jede cyber/bioware raus). Ach nee, das war nicht die Dystopie, sondern heute Als Bonus: Personal das genau um seine Willkürmacht weiß und die Reisenden das auch merken lässt. Und nacktscanner ist nicht nur ein geflügeltes Wort Sowie sehr blöde fragen der Kontrollbeamten die man ohne scherze beantworten muss: "Sind sie terrorist?" "Werden sie Polizeilich gesucht?" "Warum kommen sie her?" usw1 point
-
1 point
-
Hi, nach gefühlten Äonen als Lurker melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Nachdem ich wirklich viele Jahre auf den Gaslicht-Band gewartet habe, war es für mich wie Weihnachten, ihn endlich in den Händen zu halten. Ich finde ihn inhaltlich rund um gelungen. Besonders die Kapitel zu Stadtmagie und zur Erschaffung der Machtblöcke anhand einer Karte und einigen W4 fand ich absolut klasse und ich werde das definitiv auch für andere Rollenspiele nutzen. Ich denke ich konnte aus dem Buch doch einige neue Impulse ziehen, obwohl ich seit etwa 9 Jahre eine Gaslichtkampagne leite und mich wirklich viel mit der Epoche beschäftigt habe. Weil hier gerade die Rede von der Karte war. Die fand ich etwas klein, aber ich bin durch Private Eye und Sherlock Holmes Kriminalkabinet ohnehin ausreichend versorgt. Jetzt muss nur noch ein Ergänzungsband zum deutschen Kaiserreich erschienen und ich bin endgültig im Siebten Himmel Viele Grüße, der Jadetiger1 point
