Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/17/2015 in Posts
-
Meine alte P&P Gruppe meinte einst übereinstimmend, ich könne 2 Arten von NSCs besonders überzeugend spielen. Die Arschlöcher und die Netten. Erstere seien nur nervig. Letztere aber immer gefährlich. Ich habe mich entwickelt und mein Spektrum erweitert. JETZT sind AUCH die Arschlöcher gefährlich!!!4 points
-
Ich koche vor Wut... Aber damit hab ich gerechnet. Ich habe nichts anderes erwartet und Sprüche wie diese bin ich gewohnt. Ich bleibe also ruhig und lächel weiter. Sobald ich etwas von meinem Hass zeige, haben sie gewonnen. Ich lache. "Denken Sie ernsthaft Prof. Willburn hätte so ein Ding schmuggeln können? Sie scheinen ihm ja doch mehr zuzutrauen als ich erwartet hätte." Ich stelle mir vor, wie ich eins der Exponate greife und ihnen ihre alten, lachenden Fratzen zu Brei schlage. Jeder würde es gut heißen, keiner würde eingreifen, aber nachher würde ich dennoch in einem Käfig sitzen. "Im Übrigen..." ich blicke zur Maske... schwärmerisch... "... dieses Ding wird ihnen allen..." ... ich gehe ganz nah an Limes Ohr, sodass wir beide Im Pfeifennebel verschwinden und flüster "... den Tod bringen." und im ersten Moment seiner Stille, steche ich ihm mit dem Finger in die Seite...4 points
-
Meine Faust ballt sich vor Wut. ... konnte er dann wohl AUCH nicht? Ich lasse Amelia stehen und gehe zu der Gruppe. "Guten Tag die Herren. Ich wusste gar nicht das es hier etwas umsonst gibt, Mr. Lime..." Ich mustere die Männer mit einem angewiderten Gesichtsausdruck. "... ich hätte von Ihnen allen etwas mehr Respekt erwartet, was Prof. Willburn angeht." Ich lächel die Gruppe an. "Im Übrigen bin ich mir über die Herkunft dieser Maske voll und ganz im Klaren, was Sie wohl nicht von sich behaupten können. Aber Sie leben ja schon eine ganze Weile wortwörtlich im Nebel, Mr. Lime." Und ich nicke zu der Pfeife.4 points
-
4 points
-
Nur langsam begreife ich, was um mich herum passiert. Beständig forscht mein Geist nach, was und wie viel von ihm nun Teil dieser Maske geworden ist. Mein Geist forscht am Rande eines Loches nach, ein Loch dessen Ausmaß mir unklar ist. Das Ausmaß ist irgendwo zwischen "vollständig eingebildet" und "es fehlt deine halbe Seele". Ich weiß es nicht einzuordnen und nur die aufgebrachten Stimmen um mich herum, holen mich aus dieser seelischen Wanderung am Abgrund heraus. Ich nicke Mr. O'Neal geistesabwesend zu und reiche ihm wie aus Reflex, langsam die Hand zur Begrüßung. Matildes Worte klingen noch in meinem Kopf: "Selten habe ich sowas böses gesehen, wie dieses Objekt. Aber gerade die Dunkelheit zieht Menschen an, nicht wahr?" Ich schaue mit klarerem Blick auf Mr. O'Neal, antworte aber auf Matildes rhetorische Frage: "Oh, ja! Dieses Ding ist durchweg böse! Es saugt einem die Seele aus." Ich sage das mit ruhiger Stimme... mit fast schon unnatürlich ruhiger Stimme, aber in klaren, gut verständlichen Worten. Erst jetzt wird mir klar, wo ich bin und füge hastig hinzu: "Entschuldigung. Das ist natürlich...", ich lache peinlich berührt, "... das ist natürlich nur ein Witz gewesen..."3 points
-
Zoey Strong - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - Der Hoffnungsschimmer stirbt sofortund lässt Leere zurück. Ich sinke wieder gegen den Baum und nicke ihm zu. "Trotzdem danke. Und kommen sie gut zurück und passen sie bitte auf sich auf."3 points
-
Martha Hamilton -Künstlerlager- Ganz schön übertölpelt lasse ich mich von Ning erst einmal widerstandslos in Richtung Zelt ziehen. Doch bevor wir es erreichen können überwinde ich den Schreck. "Hey, warte doch! Lass ihn doch wenigstens sagen was er hier will?" Ich senke die Stimem ein wenig "Er hat uns so und so schon gesehen. Meinst du nicht, dass Weglaufen zwecklos ist? Abgesehen davon wissen wir doch nicht was er hier will." Letztlich ramme ich ein wenig trotzig die Hacken in den Boden um stehen zu bleiben, dann versuche ich mich Nings Griff zu entwinden,sollte er mich weiter zum Zelt ziehen wollen.3 points
-
Ich weiche entsetzt zurück. "Oh Gott..." entfährt es mir... Ich will hier weg, aber Hudson regt sich nicht. warum? Diese Maske.... Ok, ok...beruhige dich Amelia, es ist nur eine Maske. Wahrscheinlich haben die Veranstalter das extra gemacht, um den Preis hochzutreiben. Ich bewege mich auf die mittlerweile verdeckte Vitrine zu. Ich will mir dieses Ding genau angucken. Vielleicht ist es nicht mal echt...2 points
-
"Geht es Ihnen gut, Sir?", belle ich mir, als das ich rufe. Während Eklund die Ablenkung der Masse nutzt und seinen Mantel über die Vitrine wirft, behalte ich Limes genaustens im Auge. Mit kurzen, schon vielfach ausgeübten Handgriffen taste ich meine Taschen ab, obwohl ich bereits weiß, dass ich keinerlei Arznei oder Instrumente dabei habe. Schließlich wollte ich erst einmal einen Blick auf diese "menschlichen Antiquitäten" werfen, bevor ich überhaupt weiter Zeit hier hinein investiere. "Was....ähm..." Ich räuspere mich verhalten. "...was fehlt Ihnen?"2 points
-
Phil Lauvergne -Künstlerlager- Als der Tumult im Lager größer wird, erwacht auch Phil in seinem Zelt (Künstler Zelt b ). Etwas unverständliches Grummelnd schält er sich aus seinem Schlafsack und wühlt sich aus dem Zelt. Er trägt jetzt nur ein T-Shirt und eine kurze Sporthose die ihm als Schlafhose dient. "Was ist denn jetzt schon wieder los?" Etwas schlaftrunken und noch ein wenig betäubt vom Alkohol sieht Phil verschwommen den Typen am Feuer. "Noch mehr Jäger?" Er spricht zwar mehr zu sich selbst, aber seine Stimme ist deutlich zu hören. Langsam klärt sich sein Blick.2 points
-
Ich gebe ebenfalls jedem die Hand: "Guten Tag. Amelia O`Neil. Dann schaue ich mir alle in Ruhe an. Ich rede nicht viel, sondern achte auf die Gestik und Mimik der anderen. Ich nehme die Hand von Hudson, damit er sich beruhigt.2 points
-
Na, dann kann es jetzt wohl losgehen, oder? Bin gespannt, was noch passiert. @ Läuterer: Am Ende des 06.01.2015, bevor zum nächsten Tag gewechselt wird, würde ich gerne noch einen Post über Cainnech einbringen. Weil meine Beiträge aus Cardiff aber OT sind, mache ich das erst, nachdem der Tag abgehandelt ist. Vielleicht gibst Du einen Hinweis, wenn der Tag in London abgeschlossen ist.2 points
-
Dr. Gryson -Künstlerlager- Ich höre Stimmen, die ziemlich laut reden, oder einfach nur zu laut für meinen Geschmack. Ich stehe angenervt auf, und gehe raus. "hey, was soll das? Wir versuchen hier zu schlafen!"2 points
-
Zoey Strong - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - "Ein paar Fragen bitte noch: Ist ihnen während den letzten Tagen irgendetwas aufgefallen? Spuren? Vielleicht sogar irgendwelche Leute? Irgendetwas ungewöhnliches?Jeder noch so kleine Hinweis kann uns helfen. Waren sie nur in diesem Gebiet hier? Dann kann man vielleicht ausschließen, dass sie in der direkten Umgebung waren." Ich richte micvh wieder ein wenig auf und lehne mich nicht mehr eggen den Baum, ein wenig Hoffnung flackert für einen moment in meinen Augen auf, als ich den Jäger mit seinem Sohn anblicke.2 points
-
Kurzer Fahrplan/Nachfrage zu geplanten Aktionen eurerseits: Nebenhandlung: Der Typ steht beim Feuer und beobachtet euch. Die Geräusche im Wald sind nicht mehr so klar zu hören. sonst warte ich, ob/was ihr vorhabt, dann schreibe ich weiter . Haupthandlung: Letzte Chance für Interaktion mit den Jägern. Wenn ihr damit fertig seid, geht es noch ein bisschen tiefer in den Wald rein und zum Lagerbau (außer ihr wollt durchmachen. Hier die Möglichkeit für Charakterfluff ) und dann geht es ans nächste (kurze?!?) Kapitel: Nacht 1.2 points
-
Buffin Richards - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - Ich überlege einen Moment. "Der Hut ist ein zeitloser Klassiker, vielleicht verstehst du das ja später.", ich zwinkere dem Jungen zu. "Ja, geht besser, das ist hier alles etwas... Kompliziert geworden denke ich, ich will nicht, dass euch was zustößt, aber ich finde die beiden Anderen schon und schicke sie euch raus.", ich zeige in eine Richtung. "2 Stunden in diese Richtung, dann solltet ihr Shaftsbury wieder finden, das ist südlich von hier, falls du einen Kompass bei hast, Kumpel.", ich lege meine Hand auf seine Schulter. "Und schießt bitte keine 'Rehe' mehr.", ich lächle.2 points
-
Ning Chu Fu Künstlerlager Ich renne zu Martha, packe sie am Arm, reiße sie weg von diesen Typen, laufe mit ihr zum Zelt. "Weg von denen! Das ist nicht normal! Bleib hier, wir müssen hier weg.", ich sehe mich um wie ein gehetztes Reh.2 points
-
Martha Hamilton -Künstlerlager- Ich bleibe wie angewurzelt stehen und blicke den Mann mit großen Augen an. Mein Puls rast inzwischen. "Folgen? Wohin folgen? Wer seid ihr?" Ich bemühe mich ebenfalls ruhig zu sprechen. Ich frage mich ernstlich ob ich nicht doch mehr Alkohol hatte als gut für mich ist...Andererseits fühlt sich mein wie wild in der Brust schlagendes Herz und meine Abspannung verdammt real an.2 points
-
Die drei Männer haben augenblicklich ihr Interesse an der Maske verloren. "PROFESSOR. Professor Lime, wenn ich bitten darf. Und Sie sind...?" "Ist das nicht dieser Herr O'Dingsbums? Dieser Ire?" "Ja, ich kann mich dunkel erinnern. Er hatte sich als Mitarbeiter auf Grabungsexpeditionen in Ägypten beworben, wurde aber nicht für gut genug befunden." "Nicht gut genug, um Sand zu schaufeln? Das ist bitter. Aber so sind die Iren nun mal, meine Herren. Sie überschätzen sich. Vielleicht sollte der Herr sich aufs Schafe züchten verlegen." "Und der Mann ist im Übrigen schlecht informiert, denn der gute HERR Willburn hat 1924 seine Professur verloren." "Wenn man schon Antiquitäten aus Ägypten heraus schmuggelt, dann sollten man sich besser nicht dabei erwischen lassen. Nicht wahr, verehrte Kollegen?" Alle drei Männer lachen. "Aber erhellen Sie doch bitte unser Unwissenheit. Was glauben Sie denn? Woher stammt dieses ungewöhnliche Stück? Hat der gute alte Willburn etwa auch DIESE Maske aus Ägypten heraus geschmuggelt?"2 points
-
Ich unterstütze diesen Antrag. Cyber-Jean-Claude! Mit halbem Cybergesicht!2 points
-
Was HARD TARGETS angeht, bin ich persönlich immer noch für HARTE ZIELE und Jean-Claude van Damme aufm Cover. Aber auf mich hört da ja nie einer...2 points
-
Leicht perplex schaue ich Mr. Baxter hinterher, als dieser sich ohne meine Hand zur Begrüßung zu nehmen umdreht und mich anweist ihm zu folgen. Er bewegt sich auf eine ganz besondere Weise... leicht hektisch wirkt es... fließend, dann wieder ein kleiner Satz zur Seite... kaum zu erkennen ... Ich gehe hinter ihm her. Er schafft es einen kleinen Gang durch die Masse an Menschen zu finden oder zu schaffen. Wieder schlägt er einen Haken, weicht einer opulent gekleideten Dame aus, die sich unachtsam rückwärts bewegt. Sie versperrt mir den Weg... nur schwerlich kann ich dem fast schon wieseligem Mr. Baxter folgen. Ich kann erst aufholen, als er an einer fast unüberwindbaren Mauer aus Menschen steht. Ich frage mich, warum er sich so sonderbar bewegt. Es ist nicht besonders auffällig wie er sich bewegt. Niemand dreht sich zu ihm um. Aber wenn man ihm folgt, dann sieht man, dass er .... dass er anscheinend darauf bedacht ist mit niemandem zu kollidieren. Extreme Hoflichkeit? Oder hat er ein Problem mit Körperkontakt zu Leuten, die er nicht kennt? Das würde auch erklären, dass er meine Hand nicht ergriffen hat. Matilde hält an der Vitrine der Totenmaske an. Sie bahnt sich einen Weg direkt an die Absperrung. Es scheint, als wäre diese Maske von besonderem Interesse für sie. Ist diese Maske vielleicht das Hauptziel unseres Auftrags? Ich höre, wie sich mehrere gebildete oder eingebildete Männer unterhalten. Sie sprechen über die Maske. Was ich höre überrascht mich wenig. Viele der Ausgrabungsstücke, die auf dem europäischen Markt als "Ägyptische Artefakte" angepriesen werden, sind entweder geschmuggelt, geklaut oder eine Fälschung. Hierbei scheint es sich schon mal nicht um eine Fälschung zu handeln. Aber um etwas, das die Anwesenden beunruhigt. Was mich beunruhigt ist, was Matilde sagt. Die Maske sei übernatürlich??? Ich bewege mich an Baxter vorbei, vermeide ihn zu berühren und bewege mich so nah an Matilde, wie es der Anstand erlaubt. "Meinst du mit Übernatürlich etwas in der Art... also sowas wie... wie das, worüber wir auf dem Weg hierher gesprochen haben?" "Spürst du sowas doch?" Ich schaue mir die Maske genauer an. Bisher habe ich nur auf die Menschen, Mr. Baxter und Matilde geachtet. Und auf die Absperrung um die Vitrine. Etwas zieht meinen Blick an... ich schaue von Matilde weg, warte ihre Antwort nicht ab, und mein Augen fixieren die Maske. Als ich die hohlen, tiefschwarzen "Augen" der Maske sehe, wende ich mich erschrocken ab. Ich fühle mich als hätte ich in die Tiefen eines Abgrunds geblickt. Meine Beine werden weich... ich fühle mich als würde ich taumeln, dabei stehe ich fest auf dem Boden. Wie von einem inneren Reiz gepackt, als wolle ich überprüfen, ob es wirklich so grausig ist, wie es sich auf den ersten Blick anfühlte schaue ich wieder hin. Wie das Kind, das weiß, dass unter seinem Bett Monster sind, weil es gerade eine huschende Bewegung unter dem Bett ausgemacht hat, aber nun genauer nachguckt, da es ja keine Monster gibt. Das weiß doch jeder, dass es keine Monster gibt. Nur... weiß ich... ahne ich... dass es DOCH Monster gibt. Ich wende meinen Blick wieder der Maske zu, die mit ihren schwarzen Augenhöhlen direkt in meine Augen blickt... meinen Blick festhält, mich fixiert... meine Augen fixiert, meinen Körper auf dem Boden fixiert ... ich kann mich nicht bewegen, ihr nicht entfliehen. Sie schaut mir in die Seele und blickt durch mich und auch durch meine Seele hindurch. Bohrt sich tief durch mich... körperlich schmerzhaft. Ich fühle mich als würde ich in einen wogenden, strudelnden Abgrund gezogen. Ich höre nichts, was um mich herum passiert... Diese fürchterlichen Augen ... diese fehlenden Augen... halten mich fest, .... es fühlt sich an als würde die Maske anfangen mir den Geist aus dem Hirn und meinem Körper zu saugen. "Das ...kann... nicht ... sein....." stammel ich mühsam hervor...fast schon gehauchte Worte. Schwerlich reiße ich meinen Blick von der Maske los und habe das Gefühl etwas von meinem Körper oder meinem Geist ist an der Maske hängen geblieben. Ich weiß nicht wie viel Zeit vergangen ist. Ich weiß gerade mal wo ich bin.... wer ich bin. Mit wirrem Blick schaue ich Matilde wieder an und sage ohne jede Kraft in meiner Stimme: "Ich glaube dir! Ich weiß genau was du meinst."2 points
-
Stichwort indirekte Wahrnehmung bzw. Wahrnehmung über Sichtgeräte ... Ich würd's mit dem üblichen Handeln über Sichtgeräte (-3) abhandeln.1 point
-
Ahh ein sehr schönes Thema. Ich leite seit den frühen 90er Jahren Cthulhu mit mehr oder weniger großen Abständen. Für mich sind auch die 20er und 30er Jahre das gespielte Zeitalter. Hier versuche ich schon nahe an den historischen Gegebenheiten zu bleiben. Fangen wir mal mit der Charaktererschaffung (Was auch in richtung Regeln geht) an: Mein Tenor ist immer: Orientiert euch an den Regeln, wennihr wollt, dann würfelt, wenn nicht, legt die Attribute einfach fest. Es sollte einfach passen und das übertreibt auch niemand. Spätestens wenn ich unerfahrenen Cthulhu Spielern klar mache, dass man gegen "frißt W3 Charaktere" eh nicht ankommt, werden auch keine Chuck Norris Charaktere aufgestellt. Einziger Punkt auf den ich achte: Höhe der Stabilität. Ich habe bei 2 Gruppen die Nyarlathotep Kampagne geleitet und bin gerade mit einer neuen Gruppe bei Band 3 der Bestie. Gerade bei langen Kampagnen sollten die Charaktere nicht nach 4 Abenteuern im Irrenhaus landen. Trotzdem leben sie nicht ewig oder bleiben geistig gesund. Um eine besser Übersicht zu gewährleisten und den "verstorbenen" oder Irren Charakteren einen Ehrenplatz zu geben, verwende ich bei jeder Kampagne / Spielgruppe ein Chinabuch. Dort werden alle Handouts, Pläne und aus dem Spiel genommene Charaktere eingeklebt. Ebenfalls nutzen die Spieler das Buch, um eigene Gedanken und Notizen zu hinterlegen. Da macht es auch Spaß nach Jahren nochmal zu blättern und zu lesen, dass Big Dan in Kenia vom Gott der blutigen Zunge zerissen wurde. R.i.P Dan. Zurück zu den Regeln: Das erzählen und erleben der Geschichte steht bei mir im Vordergrund, Regeln kommen selten zum Einsatz. Ich setze auf Stimmung, es kommt aber auch oft von Seiten der Spieler zu lustigen Momenten. Kleiner Tipp: Sollte es mal 2 Charaktere vorhaben Zugang zu einem Hotelzimnmer zu bekommen, um sich umzusehen, dann macht es vielleicht noch Sinn dass einer der beiden einen Blumenstrauß dabei hat, um die Dame die das Zimmer bewohnt zu umwerben. Wenn der zweite allerdings ganz offensichtlich ein Priester ist kann dass zu ungewollten Missverständnissen führen. Meine NSC stelle ich gerne mit hohem Wiedererkennungswert dar. Dabei schaffe ich es auch mal, dass eine ältere Dame ohne Punkt und Komma 15 Minuten lang redet und erzählt und dabei keinem der Spieler die Chance gibt auch nur ein Wort zu sagen. Gerne Nutze ich auch kleine Accessoires um einen NSC darzustellen - Kopftuch für eine Zigeunerin, Hut, Kappe u.ä. Wenn möglich ist der Tisch verziert (auch neulich auf einem CON möglich gewesen) Mit Gummischlangen, Spinnen, Schädeln und so weiter. Aber auch der Horror im Abenteuer darf nciht zu kurz kommen. Besonders schön ist es, wenn noch in der Beschreibung einer Situation die Charaktere zu den Würfeln greifen, ihre Stabi-Probe ohne Aufforderung würfeln und dannach entsprechnd ihres Verlustes reagieren. Soweit ein paar Anmerkungen zum Spiel.1 point
-
Limes hält sich eine Hand an die Stirn. "Ahhhgh. NEIN. NICHT." Der Mann reibt sich energisch seine Schläfen. Viele der Besucher drehen sich nach ihm um. Einige weichen erschrocken von ihm zurück. "Ahhh. Ich ertrag es nicht. Helft mir... NEIN... So helft mir doch..." Limes taumelt, wird aber von seinen Kollegen gestützt, die ihm unter die Arme greifen. "Dieses Ding... Diese Augen... Sein Blick..." Das Gemurmel im Saal ist mittlerweile verstummt. Der Mann wird von den anderen zu einem Stuhl geführt, setzt sich und vergräbt sein Gesicht in seinen Händen. Er schüttelt den Kopf. "Es blickt in mich hinein... Schrecklich... Hotep... Es weiss... Alles... Nyarlat... Nein... Nicht... Nyarlat Hotep... Bitte nicht... Geh aus meinem Kopf heraus... Nein... Lass mich... Ich will nicht. Schau mich nicht an... Ahhhgh... Ich ertrag es nicht... Ahhhgh..."1 point
-
Uuups das hatte ich überlesen...dann wacht er jetzt auf, ohne Wurf1 point
-
Schwierige Sache, hier meine Meinung: Smartgun: - Autopilot: Wenn du ein Smartgunsystem in die Waffe und ein Smartlink in den Wahrnehmungsarray einbaust, spricht regelseitig nichts dagegen - Fernsteuerung: Auf dem Kommlinkbildschirm nein, weil er nicht mit Smartlink zu verbinden ist, über AR-Wahrnehmung und Realwahrnehmung ja, sonst nein, über VR-Wahrnehmung nein, da sie nicht mit Smartlink vereinbar ist - eingesprungen: wenn die Drohne Smartlink im Wahrnehmungsarray hat, ja, sonst nein1 point
-
Als Limes seine Faust hebt, hebe ich mein Kinn, um ihm meine Kehle zu präsentieren. Auch wenn er lediglich husten musste, war dies doch ein kleiner Sieg für mich. Dann drehe ich mich zu Matilde um... ... ich schaue sie zunächst grimmig und ernst an. Dann aber lächel ich ihr zu. "Die Herren..." - "Mister Limes, wenn Sie mir drohen, dann am besten nicht mit diesem gelben, toten Stück Fleisch, was Sie Ihre Hand nennen... da habe ich mehr Angst vor einem der Schrumpfköpfe hier. Guten Tag..." Ich drehe mich weg von der Gruppe und merke ihre stechenden Blicke im Nacken. Dann strecke ich meine Hand zu Matilde aus. "O'Neil.. Hudson." Ich mache ein paar Schritte weg von den Alten...1 point
-
Vielleicht wäre die Idee des folgenden Abenteuers was für euch. Könnte man mit "Team-Deathmatch" umschreiben und wäre doch perfekt um die Idee umzusetzen. Muss ja nicht immer eine der "großen" Sportarten sein. https://shadowrunberlin.wordpress.com/2011/10/07/schrapnell04-und-raus-bist-du/ Gruß Duriel1 point
-
George "Viking" Shaw - Der Spur folgend im Green Mountain National Forest - George hört bei dem ganzen nur mit einem Ohr hin. Nachdem alle Nüsse bekommen haben, oder keine wollten verpackt er die Tüte wieder im Rucksack und behält die Gegend im Auge, Ben´s Freunde hätten sie auch fast übersehen, das nächst mal sind es vielleicht keine netten Bekannten.1 point
-
Bild notfalls per Mail schicken Hier kann man glaub ich nur Bilder von einer URL posten und keine direkt hochladen.1 point
-
Wenn ich mir das so durchlese kriege ich Angst geklont worden zu sein. Denn zu 95% läuft es bei mir auch so. Nur das ich 1984 mit der 1st Ed. von Cthulhu angefangen habe.1 point
-
So ist geändert... Ich hoffe das mit "Limes" ist ok, also dass ich da Namen verteile... Dachte nur es käme sonst ins stocken wenn ich frage...1 point
-
Abenteuer für Spielerinnen Zu dem Abenteuer "Der Club der Witwen": "Ja, genau!" das dachte ich mir auch. "Eigentlich schade, denn das ist das Abenteuer, das mir in dieser Ausgabe am Besten gefällt." Und dann ist mir eingefallen, das ich doch einige Cthulhu-Spielerinnen hier in Berlin kenne. Und um so mehr ich nachdachte, um so mehr fielen mir ein. "Na, das wollen wir doch mal sehen!" Ich habe sämtliche Cthulhu-Spielerinnen, die ich hier in Berlin kenne, angesprochen und eingeladen. Und das Resultat war: Am Samstag hat jetzt eine Runde mit nur Spielerinnen stattgefunden. Und es gibt genug Interesse bei den Spielerinnen, dass wir auch noch eine zweite "Damen"-Runde zusammenbekommen - vielleicht sogar eine dritte. Die Moral von der Geschichte ist: Es gibt mehr Cthulhu-Spielerinnen als "Mann" denkt.1 point
-
Es passt so halb zum Thema: Im Cthulhu Wiki entsteht ein Leseeinstieg für verschiedene Autoren. Links und Diskussionen finden sich hier.1 point
-
Nach langer Pause wurde am Sonntag endlich wieder die Bestie gespielt. Dieses mal anwesend: Barnaby Johnston alias Colonel Dorset Alison Pearce – medizinische Hilfe Donovan Lancaster – US Marshall Viggerl Huber – Mann fürs Grobe Es beginnt bei Lancaster, der auf der Krankenstation in der Pflege von Dr. Roman erwacht. Hier musste ich etwas tricksen, da der Spieler nach einer Prüfungspause wieder eingestiegen ist. Ich bin also davon ausgegangen, dass er in Rumänien in der Gefangenschaft von Baron Hauptmann schlimmere Verletzungen erlitten hat und so noch nicht einmal weiß wo er ist oder was geschehen ist. Lancaster improvisiert geschickt und schafft es bei Roman nicht allzu unangenehm aufzufallen. Danach wird erst einmal eine ausführliche Lagebesprechung mit dem ganzen falschen Dorset Team fällig. Man trägt noch einmal zusammen was geschehen ist – nach der langen Pause eine gute Sache. Danach begibt man sich zur Bettruhe, die jedoch nicht lange währt. Shorley weckt Dorset – ein Gefangener will eine Aussage machen. So erfahren die Spieler von dem drohenden Bombenattentat im Hotel. Dort angekommen betätigt Lancaster den Feueralarm und eine mindere Panik bricht aus. Trotzdem schafft es Dorsets Team noch in den fünften Stock und findet den Senator, seine Frau und die Bombe. Viggerl schnappt sich diese und rennt damit nach unten, um sie in den Pool zu befördern. Er trägt leichte Verletzungen durch herumfliegende Sonnenschirme und Liegen davon, sonst geschieht niemandem etwas. Hier ist es mir leider nicht gelungen Harper in ein schlechtes Licht zu rücken. Es herrschte einfach zu viel Panik über Bombe, Feueralarm und das unorthodoxe Vorgehen. Am nächsten Morgen gibt es den Geschenkkorb vom Senator und die Einladung die Parade auf der Pearl zu verfolgen. Die Spieler überlegen ernsthaft diese abzuschlagen, da es wahrscheinlich ist, dass ein Ajkla Anschlag vom Land aus stattfindet, allerdings entscheidet man sich dann doch lieber für die bessere Position auf See nachdem ich ihnen klar mache, dass es da etwa wie beim Formel 1 Grand Prix in Monaco zugehen wird. Der Tag wird dann damit zugebracht noch ein paar Nachforschungen zu betreiben – endlich kommt raus, dass sich in den Petrischalen der Typhus befindet. Man überlegt fieberhaft wie man dieses wohl unter die Leute bringt – ohne weitere Erkenntnis. Dorsets Team spricht noch einmal mit dem Senator – es wird vermutet, dass der vielleicht mit dem Geheimdienst über Waffenlieferungen verhandelt. Deshalb beschließt man auch noch einmal Sir Montague aufzusuchen. Der Besuch fällt allerdings sehr kurz aus – Lancaster schafft es innerhalb von zwei Minuten so in Ungnade zu fallen, dass das gesamte Team jetzt noch höher auf Montagues Abschussliste steht. Kommt mir nur zu Gute, denn bisher haben sie eher ein tadelloses Bild abgeliefert. Da nichts Besseres zu tun ist erinnert Alison sich daran, dass da doch noch dieses Buch war, das man aus Rumänien gerettet hat. Sie kann Latein und verbringt den Nachmittag mit der Lektüre. Jetzt endlich begreift sie die letzten größeren Zusammenhänge und dass ihre Gegner gerade jetzt in Ägypten nach Nophru-Kas Grab suchen und sie hier auf Malta festsitzen! Es wird fieberhaft überlegt wie man jetzt unauffällig den Rest des Bündnisses gegen die Bestie warnen und nach Ägypten schicken kann – die Militärkanäle dafür zu benutzen wäre ja etwas auffällig und man weiß nie wer so bei der Bruderschaft mitmischt. Ich bin gespannt, ob hier noch eine Lösung angestrebt wird. Alison findet außerdem den Zauber Rufe/Vertreibe die Bestie und beginnt diesen zu erlernen. Den anderen sagt sie nichts davon. Für diesen Abend cutten wir. Das nächste Mal steht die Parade auf dem Programm und der Start ins Finale.1 point
-
"Bitte." Der Mann nähert sich dir langsam... ist nur noch wenige Meter von dir entfernt. "Wir sind Freunde. Bitte." Wie ein Pferdeflüsterer nähert er sich Martha und den Resten des Feuers mit seitlich gedrehtem Körper langsam.1 point
-
Der Neuankömmling sieht Martha unverwandt an, mustert sie einen Moment. Dann spricht er mit sanfter oder besser auf sanft getrimmter Stimme: "Fürchtet euch nicht. Ich möchte euch bitten, mir zu folgen." Höflich dreht er sich leicht seitlich und weist Martha den Platz vor ihm zu. Ning ignoriert er mehr oder weniger, blickt nur ab und an zu dem Zelt, ob weitere Personen erscheinen. Professor White hat den Pinsel sinken lassen und steht unentschlossen und taumelnd mitten im Zelt - schwankend zwischen weiterarbeiten, reden, sich übergeben oder einer völlig anderen noch zu ersinnenden Handlung eines beduselten Professors der Kunst.1 point
-
"Fu... Shi... hmpf." Alistair muss sich zurückhalten, um nicht vor seinem Sohn einen derben Ausspruch zu tätigen. Er zieht seinen Jungen an sich und sieht Ben an. "Wenn es wirklich so gefährlich ist, dann brechen wir unseren kleinen Tripp wohl besser ab!?" Er blickt auf seine Uhr. "Wenn wir uns direkt aufmachen, müssten wir gegen 6 oder 7 pm in Shaftsbury sein. Wir quatieren uns dann da ein und warten auf die beiden Halls. Schickt ihr sie auch raus, Ben, wenn ihr sie findet?" Der junge George scheint den Ernst der Lage noch nicht ganz begriffen zu haben oder macht aus Gewohnheit Unsinn mit Ben; vorlaut plappert er dazwischen: "Art kann man nur schwer mit einem Reh verwechseln, er trägt diesen bescheuerten Cowboyhut, den du ihm mal geschenkt hast, Ben." Sein Vater sieht ihn milde an, tätschelt ihm den Kopf und beginnt damit die Sachen zurecht zu rücken, um aufzubrechen.1 point
-
Ich muss meine Punks regemäßig an negative Faktoren erinnern (Sicht, Verletzungen, usw) aber auch an Positive, deshalb denke ich das die einfach nur unkonzentriert sind. Lebenstile und "Abrechnung" machen wir dann nach den Runs gemeinsam.1 point
-
Um solche Ausreißer zu vermeiden, bin ich als SL verstärkt dazu übergegangen - gerade bei niedrigstufigen Geräten, die nicht als zentrales Element eines Runs konzipiert sind - Erfolge zu kaufen (nur meine eigenen, die Spieler würfeln selbst, da ihnen das in der Regel mehr Spaß macht). Auf diese Weise entstehen für den SC lediglich Schwellenwerte für seine Proben, die es einfach zu überwürfeln gilt. Als weiteren Nebeneffekt beschleunigt das Kaufen von Erfolgen Matrixaktionen durchaus spürbar. Da die meisten Decker vermutlich ein Gerät zunächst analysieren um die Gerätestufe/ Firewall etc. in Erfahrung zubringen, könnten sie sich auch recht gut selbst ausrechnen, wie viele Erfolge sie bräuchten und im Zweifel gezielter Edge verwenden, wenn ihre Erfolge beim ersten Wurf nicht ausreichen würden. Das eigentliche "Problem" löst dieser Vorschlag natürlich nicht, umgeht es aber möglicher Weise.1 point
-
Nur ein bisschen Offtopic: Man kann sich das auch selbst bauen und die Orte, an denen das Buch existiert erweitern.1 point
-
1 point
-
"Bez. für Spielercharaktere im Pen & Paper Rollenspiel 'Call of Cthulhu'."1 point
-
... und auch hier merkt man, dass Du eindeutig zu sehr in "heutiger oder SR3/4er Sicht" denkst. Die 5er Wifi-Matrix ist nicht wie heute (oder SR3/4) konzipiert, wo man "zentrale Konfigurationsknoten/Systeme" hat von denen aus die stumpfe und zustandslose Perepherie konfiguriert und überwacht wird. Die Autoren haben sich es so gedacht, dass "regulär" alle Geräte für sich autark und autonom existieren und arbeiten können. Dabei sollen sie so smart und gut es geht mit den Usern und den anderen Geräten in ihrer Umgebung (die magischen 100m maximal), sowie verschiedenen Dienstleistungen (Hosts) in der Matrix, kommunizieren können. Nehmen wir den Kühlschrank in einer Wohnung ... in SR4 (oder auch heute) würde in Deiner Bude sowas wie der Zentrale Wohnungsknoten (CHN) laufen. Eine zentrale Computer-Einheit, welche alle Annehmlichkeiten für Dich verwalten würde. Du würdest dort z.B. Deine Lieblingsgerichte verwalten und den besagten Kühschrank ran verdrahten, so dass der CHN bei Bedarf Lebensmittel bei einem örtlichen Online-Zulieferer nachbestellen kann. Die 5er Matrix funktioniert aber so nicht mehr. Da überwacht kein CHN (oder ein Host, oder whatever) Deinen Nahrungsbestand, sondern der Kühlschrank macht das "selbständig". Er ist es auch, der sich mit der Autokoch-Einheit austauscht, was so Deine Lieblingsgerichte sind, um entsprechend den Bestand neu aufzufüllen. Aber er braucht dafür keinen übergeordneten Knoten/Host/Manager (mehr). Das ist der Unterschied und ganz wichtig für das Verständnis der 5er Matrix. Klingt evtl. blöd, aber dieser Post hat meine Augen bezüglich der 5er Matrix geöffnet. Danke Masaru und all den anderen, die hier mehr als anschauliche Beispiele für die Handhabung der Matrix erbracht haben.1 point
-
Ich entschuldige mich falls das zu harsch war aber einseitige Argumente und Cherry Picking machen mich wahnsinnig weil sie eine derartige unhöflich Art sind. Wenn sich jemand die Mühe macht aufzuzeigen wo Probleme liegen könnten und mehrfach Zeit in einen Post investiert und die Gegenseite das einfach ignoriert und repetitiv das selbe Sätchen runterleiert, dann fühlt man sich veräppelt.1 point
-
Geräte haben einen Zustandsmonitor von 8+(Gerätestufe/2). Die interessanten fangen bei Gerätestufe 3 an, also 10 Kästchen. Wenn die Gegenseite 10 Nettoerfolge bei einer Probe hat, dann hast du ganz andere Probleme normalerweise spielt sich das im Rahmen von 4 bis maximal 5 Erfolgen ab und damit haben wir eher 1 bis 2 Nettoerfolge bei einem Pool von 12. Klar... 14 Nettoerfolge wären möglich, aber genau für solche Fälle ist Edge dann tatsächlich gedacht und wenn man auch mit Edge nicht unter 10 Schaden kommt. Außerdem kannst du nach Angriff in aller Ruhe heilen, weil du nicht entdeckt wurdest. Brute Force ist also durchaus in mehrere Hinsicht interessant. Du kannst sie ganz einfach auf Anydice überprüfen, welches per totaler Enumeration Wahrscheinlichkeiten ausspuckt. Syntax und Resultat sind auch für jemanden der nicht programmiert für einfache Sachen sehr gut verständlich http://anydice.com/program/692dbei einem Vergleich ist 1 TRUE und 0 FALSE. Edge ist da nicht mitreingenommen, weil Rerolls die Berechnung um ein eck mühsamer machen, ist aber natürlich möglich, aber es gibt ja auch unterschiedliche Möglichkeiten Edge einzusetzen die alle berücksichtigt werden müssten. Grundsätzlich reicht es zu wissen, das Edge die Wahrscheinlichkeiten offensichtlich stark Richtung Spieler verschiebt. Und das reicht. Mehr macht Update Software heute auch nicht und vielleicht fragt die Kaffeemaschine sogar selbst in regelmäßigen Abständen nach Updates (was auch heute ne große menge an Software macht) Ich würde sagen, das die Grenzen von "mit ihr interagieren" sowieso total dämlich formuliert sind, aber es ging wohl darum Matrixhandlungen zu blockieren und um nichts anderes. Was ich zu den Updates, Kaffeemaschine, etc schreibe ist natürlich genauso reine Interepration wie es auch deine Auslegung ist, aber ganz offensichtlich würde ein Verslaven von jedem Mist RAW zu Problemen führen, aber Flufftechnisch nur gemäß dem wie wir uns den Rest der Welt zusammenzimmern, ganz ohne jegliche Regel oder überhaupt nur Flufftexte die das untermauern würde und da versteh ich nicht warum Leute immer zwanghaft versuchen zusätzliche Probleme zu erzeugen. Ich mein es gibt doch rein RAW genug Problemstellen, wo man nicht argumentieren muss ob es jetzt so oder so ist, aber in Bereichen die nur davon abhängen wie man den Fluff Teil sieht zu dem es ja per definition keine Regeln gibt? Außerdem ist diese Diskussion so extrem sinnfrei, solange niemand weiß wie teuer ein Host ist. Sind Hosts günstig genug, so dass es 10.000 Hosts in einer Firma gibt um das Sicherheitsrisiko zu trennen? Sind sie unmenschlich teuer und es gibt nur 1 Ares Host pro großer Stadt/Kontinent? Auch das Data Trails schweigt sich komplett darüber aus wie eine Vernetzung zwischen Hosts und Geräten und Co überhaupt aussieht und wie die Welt funktioniert. Die Kaffemaschine wird genausowenig die Matrixaktion Marke übermittlen wie du für einen Telefonanruf eine Marke brauchst oder müssen deine Charaktere erst ihren Kollegen a) hacken oder b ) besuchen und ihn bitten eine Marke einzuladen? Selbst wenn - selbst wenn die Kaffemaschine diese Handlung nutzt, dann wird sie eine Marke auf einem Host der Nachfüllfirma haben, "Befehl übermitteln" nutzen mit "bin leer" und die Nachfüllfirma braucht überhaupt keine Marke für irgendwas, weil der fährt physisch zur Firma, weißt sich aus (Lizenz/SIN Check) und geht rein und füllt nach. Nein, das wurde spätestens mit Data Trails sehr stark spezifiert und Hosts haben absolut nix mit Gebäudemanagement software zu tun. Ein Host ist ein eigenständiger Bereich in der Matrix, losgelöst von einem physischen Ort. Und ja... ich bin mir über offline Hosts in Abenteuer bewusst. Und ja... ich weiß, dass das niemand zu Ende gedacht hat, aber ich war derjenige nicht Ich müsste da schon relativ große Teile aus dem Data Trails zitieren, aber wenn du es hast lies bitte nochmal Seite 82 und folgend und sonst im Oktober dann im Datenpfade "Was ist ein Host". Das Grundregelwerk gibt aber ebenso an, dass Hosts etwas eigenständiges sind und nicht nur "Gebäudemanagesoftware" auch wenn du dir das vielleicht so zurechtzimmerst.1 point
-
Laut Data Trails kann ein Host nicht der Besitzer von Dateien oder sonst irgendwas sein, dass sich in ihm befindet. Wenn man den letzten Satz zu Dateien und Besitzer davon weiterspinnt, dann bleibt wohl alles an der Sicherheitsspinne hängen.1 point
-
unsere Gruppe besteht aus 5 Spielern und einem SL. Nachdem niemand einen Matrix Jockey machen wollte , das aber wichtig ist, hat unser SL einen NSC erschaffen (Sofa-Buddha, einen Querschnittsgelähmten Decker, der auch als Gratis Connection für uns alle dient und damit einen ersten Grund warum wir zusammenarbeiten . ich und ein anderer Spieler haben auch noch einen gemeinsamen Schieber,aber das nur Nebenbei) Schlechter Stil wird es dann, wenn der SL-SC zur Mary Sue wird , alles kann, nie was verbockt und das Spotlight immer an sich reißt weil der SL die Würfel/Ergebnisse manipuliert bei unserem SL hab Ich aber nicht das Gefühl, das er so drauf ist . wenn der SL-SC im Hintergrund bleibt und eine notwendige,fehlende Aufgabe übernimmt (wie in unserer SR5 Runde) dann ist das OK ImO auch in meiner SR2055 lasse Ich selber als SL meinen eigenen Char mitlaufen weil Ich ab dem nächsten Abenteuer Spieler bin und mit diesem Abenteuer den Char in die Gruppe integrieren kann. Ich werde aber alle Würfe, die den Char betreffen offen auswürfeln. zudem wird sie sich im Hintergrund halten und die Spieler machen lassen in meiner SR4A HongKong Runde hat der SL einige Haupt-NSCs unter anderem "Der Tod" einen Troll KampfHacker(TM ? ) mit Sense, Umhang und Skelettmaske. Den ziehen wir von Uns aus immer gerne mit in den Run, weil uns der Stil gefällt und der SL/Char auch einen eigenen Humor hat der unserer Gruppe gefällt (@ Corpheus wir hatten letztens die dritte Session eines Runs und erst als Ich die Daten nicht auswendig wusste und mir das Charblatt von meinem Char rausholen musste für einen Barroombrawl haben die Spieler gemerkt das dies mein (zukünftiger) Char war. bis dahin hielten sie sie für den Bodyguard eines Schiebers) Hokahey Medizinmann1 point
-
Sehe ich übrigens ähnlich, Skaven: Ich finde es gut, wenn bei den Spielern eine gewisse Nervosität ankommt, weil sie nicht wissen, was sie erwartet, aber abhängig von ihren Schiebern gibt es meist Rückversicherungen der einen oder anderen Form, die einen Betrug deutlich unwahrscheinlicher machen. Auch wenn das nicht unbedingt Sicherheit für die gesamte Gruppe bedeutet. Ein Mitspieler in einer Runde sagte mal sehr treffend, dass er gern Spaß haben möchte und nicht "Shadowrun als zweiten Job nebenher" sieht. Die Charaktere sind Berufskriminelle, die Spieler meist doch hoffentlich nicht und dementsprechend ist es da wichtig einen Detailgrad zu finden, der beiden Seiten, Spieler und Spielleiter, Spaß macht. Es gibt ein paar Standardwege, die Runner über den Löffel zu ziehen, die Johnsons bei mir auch immer mal wieder bringen. (<3 Contacts and Adventures aus SR4) Diese bedeuten allerdings nicht, dass die Runner auf keinen Fall mehr Geld bekommen für den gut gelösten Run, sondern meist schließt sich eher ein zweiter, kleinerer Run an, in dem sie sich dann persönlich um Mr. Johnson kümmern, auch wenn die C4-Autobombe meist nicht so gern gesehen ist, weil sie Kollateralschäden und damit Aufmerksamkeit verursacht.1 point
