Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/07/2016 in all areas

  1. Verfügbarkeit 0 ist offenbar kein Probelm. Nur Black Market Goods benötigen einen Verfügbarkeitstest, da man es abseits der Trackingsysteme kauft. Nur Black Market goods können Dich in echte Schwierigkeiten bringen. Nur Black Market Goods haben eine Delivery Time Table Aber: Legale Gegenstände kann man legal kaufen. R Gegenstände kann man legal kaufen. Aber Legale Gegenstände können Dich nicht in Schwierigkeiten bringen, da man keinen Verfügbarkeitswurf machen muß. Aber sie sind nicht immer einfach zu finden. Was eine Verfügbarkeitsprobe impliziert, aber regeltechnisch nicht voraussetzt. Abgesehen davon, daß sich die Regeln mal wieder wunderbar ergänzen (man hätte auch einfach sagen können: 2 Kapitel, Buying Stuff legally / Buying Stuff illegaly, fertig: => Eine Verfügbarkeitsprobe ist derzeit nach Regeln nur für Illegale Gegenstände und legale Gegenstände, wo man nicht getrackt werden möchte, da sie nur im Kapitel "Black Market" erwähnt wird. Für den Rest: gilt damit das Handwaiven des Spielleiters, man bestellt es einfach und es kommt an, wenn der Spielleiter Dich mag. Mehr ist nicht geregelt für legale Einkäufe. Die Verfügbarkeitsprobe hat regeltechnisch keinerlei Auswirkungen auf einen legalen Einkauf. Persönlich finde ich allerdings das Orientieren am Verfügbarkeitswurf und an den Lieferzeiten durchaus sinnvoll, gerade bei legalen Sonderanfertigungen. SYL
    4 points
  2. "Krasse Typen" toleriere ich solange, wie sie mir direkt nicht auf die Nerven gehen. Zu "respektieren" sage ich lieber nichts. Allen anderen empfehle ich, sobald sie sich genervt fühlen: beschweren bei einem Moderator. Ist es ein Moderator, beschweren beim Admin (= mir). Dann wird das sachlich geklärt und bereinigt. Es ist hier weder ein "Pussy-Schutzgebiet" noch eine "Rüpel-Spielwiese". Das heißt: am Ende kann rauskommen: "Das war doch gar nicht schlimm. Bitte mal zusammenreißen und locker bleiben." ODER "Das war unangemessen. Rüpel, reiß dich zusammen oder hau ab!" Mal ganz ins Unreine gesprochen. Fazit: jeder soll sich hier wohlfühlen, dabei die anderen nicht nerven. Und das gilt für alle.
    4 points
  3. http://publicdomain.nypl.org/pd-visualization/ tausende von Fotos, Mappen, Speisekarten, usw zum downloaden und zwar HD. Ich bin sicher, das ist uns Spielleiter einen Blick Wert Grüße Nadia
    3 points
  4. Das ist mal wieder so ein unsachlicher Diskussionsansatz, der mich persönlich sehr verärgert und auch Rotthauser stören darf. Mit dieser Übertreibung zeigst Du Deinem Diskussionspartner, dass Du seine Ansicht und seine Bedenken nicht ernst nimmst. Niemand hat hier Patenschaften gefordert. Doch. Der Studer war's. Hier: Aber um noch etwas zum Thema zu sagen: Ich habe mir gestern lange Gedanken gemacht, in welchen Situationen hier viele Threads eskalieren. Und ich habe einen Vorschlag: abseits alles "Herzlich Willkommen, lies die Regeln, fühle Dich wohl" ist es IMHO viel Wichtiger hier irgendwo mal zu deklarieren, WAS das Cthulhu-Forum eigentlich ist: es ist KEIN Sprachrohr der Redaktion, es ist KEIN Sprachrohr von Pegasus, es ist KEINE Anlaufstelle für Fragen an Pegasus/Redaktion, es bietet KEINEN "offiziellen" Inhalt (der über etwaige Newsmeldungen hinausgeht). Nein, das Forum ist eine Art "Social-Media"-Plattform, die Pegasus seinen Kunden zur Verfügung stellt, damit sie sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Punktum. Das steht hier aber nirgends. Und dadurch entsteht oft Unzufriedenheit in den gegenseitigen Frage-Vertrösten-Frage-vage Antwort-Spielchen.
    3 points
  5. ich frage mich ehrlich was so schwer daran ist "IgnW ist Verstärkte Panzerung mit einem Armor Value in höhe von Essenz*2 gegen nicht magische Angriffe" hinzuschreiben. Es wäre so einfach gewesen...
    2 points
  6. In Festrunden: Gruppentabus vorher ausloten und dementsprechend eventuell gar nicht erst leiten. Auf Conrunden: Vorher definitiv in der Ausschreibung klarmachen, dass es einerseits definitiv nur für volljährige Spieler ist und andererseits vielleicht ernsthaftere Schockmomente zu erwarten sind, dann bekommst du entsprechend auch passendere Spieler an den Tisch.
    2 points
  7. @Joran / @Seanchui Genau so mein ich das eigentlich. Da war ein Missverständnis, man hat es in den falschen Hals gekriegt, man hat es geklärt, alles gut. Manchmal muss man halt leider auch davonrennende Brüllbullen (wie z.B. mich) zu Räson bringen. Da hilft meist eine PN mehr als alles andere. Aber im Grunde genommen ziehen wir doch alle am selben Strang. Schließlich treffen wir uns hier im Forum ja nicht, um uns gegenseitig zu zeigen, wer der Geilere ist und den längsten Tentakel hat. Vielmehr geht es doch eigentlich drum, über unser Hobby, dessen Inhalte und Interpretationen zu diskutieren, zu fachsimpeln, zu schwelgen und einfach miteinander voneinander zu lernen. Und uns gegenseitig zu helfen. Das gilt für Neulinge genauso wie für alte Hasen. Manchmal hat der eine oder die andere nen schlechten Tag. Manchmal ist man geladen, und der eine Kommentar bringt das Fass zum Überlaufen. Manchmal erwischt jemand, ohne es zu wollen, die falschen Knöpfe. Manchmal formuliert jemand blöd, ohne es zu wollen. Und manchmal regen einen eben auch ein paar Sachen mal auf. Aber generell wollen wir hier doch keine Hackordnung etablieren oder uns auf dem Rücken anderer profilieren. Noch will hier jemand andere fertigmachen oder auslachen. Daher denke ich, dass generell hier gar nicht so viel gerade gerückt werden muss. Das, was hier passiert, ist doch nur menschlich - gegensätzliche Meinungen reiben sich aneinander, und manchmal wirds dann halt durch die Reibung heiß. Wären das hier alles Gespräche, wäre das überhaupt kein Problem, denn die würden nach Abhandlung der Sache nicht mehr nachvollziehbar sein. So aber dokumentiert das Forum halt die ganzen kleinen Sticheleien, Querelen, vehementen Diskussionen und manchmal Streitigkeiten und Ausfälle. Das liegt in der Natur der Sache... Nur, müssen wir deshalb mit Sarkozy's Kärcher durch die Threads und über unsere Tastaturen gehen, um das zu vermeiden (was sich ohnehin auf Dauer nicht vermeiden lässt - da, wo meinungsstarke Personen diskutieren, kanns eben mal Feuer fangen)...? [Edit] Bitte verzeiht mir diesen Post, solltet ihr das Gefühl haben, er sei obsolet und würde ohnehin das Gesagte nur mehr wiederholen. Ich wollte das dennoch nochmal (auch von meiner Seite eben) loswerden...
    2 points
  8. Alles ohne E & V ist überall zu kaufen, lediglich Dinge mit einer hohen Verfügbarkeit (bei Mir 10+) sind nicht sofort verfügbar sondern brauchen ein paar Stunden, Tage, sogar Wochen um geliefert zu werden.Und bei der Lieferzeit richte Ich mich dann nach den Schwarzmarkt-Lieferzeiten. (ansonsten siehe Tycho's Post) Wobei ich das generös handhabe , wenn es nicht gerade die supermodifizierte Rüstung mit 20 verscheidenen Gimmicks ist oder ein Fahrzeuglaser ist vieles innerhalb von ein paar Tagen beim Kunden. Dystopie bedeutet (für Mich) auch das der Reiche Kunde vieles schneller/besser bekommt als Heutzutage (und was Heutzutage alles Online bestellbar ist werdet Ihr selber wissen ) mit bestelltem Tanz Medizinmann
    2 points
  9. George "Viking" Shaw - Geht seinen Rucksack holen - George schaut Eugene Clayton noch einmal traurig an und schüttelt leicht den Kopf, dann wendet er sich ab und geht den Hang hinunter um seine Sachen und Ben´s Revolver zu holen. Wieder oben angekommen stellt er den Rucksack an einen Baum und steckt den Revolver weg. Aus ein wenig Entfernung blickt er zu Ben und dem Verwundeten. Rede! Bitte rede! Ich habe keine Lust auf ein zweites Hanoi Hilton und Zoey und Ben wirken nicht so als wenn sie sich mit Halbwahrheiten oder Lügen zufrieden geben.
    2 points
  10. 7 Drachenfilme , den ganzen Tag lang ! mit Bescheidtanz Medizinmann
    1 point
  11. Ich komme aber erst morgen dazu ausführlich zu posten. Aber DAS, DANKE 123, ist das was ich euch die ganze Zeit sagen will *g* Nutzt Eddy doch als Scout wenn ihr schon nicht überall hinkommt. Vielleicht müsst ihr den Wahrheitsgehalt seiner Antworten pürfen...ABER so bekommt ihr einen Überblick über die Höhle ohne selbst raus zu müssen. Bzgl. Bücher und Werkzeuge usw. das baue ich in meine Antwort mit ein.
    1 point
  12. Naja, es gab ja auch diverse Stimmen, die den umgangston gar nicht problematisch fanden. Aber als Ergebnis - um nicht immer im Kreis rumzureden - kann man ja festhalten, dass man in dem Moment, wo einem der Umgangston eies anderen nicht gefällt, einen Mod einschalten sollte, bzw. seinen eigenen Umgangston mildern sollte, falls ein Mod einen darauf anspricht. Sinngemäß steht es jetzt ja auch so in der Begrüßung. Damit sollten wir doch ein deutliches Ergebnis erzielt haben, gegen das niemand etwas einwenden könnte. Die Theorie, Neulinge könnte sich durch den Umgangston haben abschrecken lassen, ist für mich bis hierhin eine reine Theorie geblieben. Aufgrund der nunmehr neuformulierten Begrüßung und der Hervorhebung von "du fühlst dich angepisst - sag es dem Mod, der hilft dir" und "spuck nicht den anderen in die Suppe, sonst reißt dir der Mod den Kopf ab" gehe ich davon aus, dass ein selbst sehr sensibler Mensch sorglos im Forum agieren kann und ein Quartalstroll zeitnah liquidiert wird. Bildlich gesprochen. Ab jetzt erwarte ich zu dieser Thematik keine theoretischen Diskurse mehr ("ich will ja keinem wehtun, aber es gab hier böse Menschen"), sondern ggf. subjektive Meldung Nutzer X: "Verhalten von y = schlecht." Dann objektiver Feststellung durch Mod, was dran ist und Konsequenzen (entweder Hinweis an X, dass es nicht so schlecht war wie gedacht, oder Ermahnung an Y, dass es tatsächlich schlecht war..
    1 point
  13. Aber sicher doch!!! PUNKTLANDUNG 25/25
    1 point
  14. Ich würde hier den Hintergrund in sehr persönlicher Betroffenheit im Kontext von ungewollten, aufgezwungenen, (nicht ganz so) frewillig abgebrochenen Schwangerschaften bzw. dem Ausbleiben einer erhofften Schwangerschaft vermuten. Im Spiel mit mir weitestgehend unbekannten Personen / Persönlichkeiten wie im Fall einer Conventionrunde? Nicht sonderlich viel. Wenn da Horror / Schock ins Spiel kommen sollen / müssen, dann nur ausgehend von einer klar als "böse" abgegrenzten Entität, die nichtmal im Ansatz an niedrige menschliche Beweggründe gebunden ist, sondern per se "ein Monster" darstellt und auch von der Spielwelt typischerweise als solches behandelt wird. In einer privaten Runde mit Personen, die ich hinreichend kenne? Bis an die Schmerzgrenze des mir bekannten "schwächsten Gliedes" in der Runde.
    1 point
  15. Man muss auch immer bedenken, dass man die Komplexität des Regelwerks immer in Relation zur strategisch-taktischen Tiefe des Spiels setzen muss. Ich kenne kaum ein Spiel, das derart viele sehr individuelle Möglichkeiten zulässt, ein Spiel zu gestalten wie MW. Gerade die Möglichkeit, Kombos zu spielen, welche sich das Regelwerk auf nicht-intuitivem Weg zunutze machen (bestes Beispiel ist Teleport gegen Schlingpflanze), macht MW meiner Meinung nach so spannend. Findet der Gegner irgendeinen Kniff, mit dem er meine Strategie aushebeln kann? Kann er die Vorzüge meiner Karten vielleicht irgendwie gegen mich verwenden, wenn er um die Ecke denkt (Starke Gegnerkreatur: Gedankenkontrolle + Essenzschwund + Opferung)? Damit das funktioniert, braucht es einfach diesen Fundus an kleinteiligen Regeln. Und natürlich muss da manchmal zwischen die einzelnen Phasen die berüchtigte Grübel-Phase eingeschoben werden, die sich mit der Frage beschäftigt: Darf er das? Die Spielpraxis zeigt meiner Meinung nach aber, dass das wirklich die Ausnahme ist. Regelkomplexität muss immer in einem vernünftigen Verhältnis zu der strategisch-taktischen Tiefe des Spiels stehen. Und ich finde einfach, das ist bei MW der Fall. Klar könnte man die Regeln verschlanken, um es intuitiver zu machen. Das würde aber zu Kosten meiner heißgeliebten Spieltiefe gehen und die mag ich bei MW nicht missen
    1 point
  16. Kleiner Cut, weil ich für ein Gedankenspiel keinen neuen Thread eröffnen möchte. Wie sehen eigentlich die rechtlichen Grundlagen für ein "alternatives" Regelwerk aus? Soweit ich weiß, kann man Spielmechanismen nicht urheberrechtlich schützen lassen. Rein von dieser Seite her müßte es also legal sein, ein Regelwerk mit dem besten von SR4 und SR5 (und ggf. vorherigen Editionen) zu entwerfen. Problematisch wird es da schon eher mit den Namen. Shadowrun (und Matrix) ist ja ein eingetragenes Markenzeichen. Da könnte es schon Ärger geben, wenn man die alternativen Regeln bspw. "Shadowrun Fusion" nennen wollte. Das wir hier über ein rein privates, nicht-komerzielles Projekt reden, sollte sich von selbst verstehen. Und es geht nur um das Regelwerk ohne irgendwelche Settingbeschreibungen bzw. nur soviel Settingspezifisches, wie man für die Regeln halt braucht. Ich meine, nicht das ich konkret vorhätte, sowas in nächster Zeit zu machen, aber als Gedankenspiel finde ich das ganz interessant. - Wie gesagt, ich rede von einem ganzen Regelwerk, nicht von der Hausregelsammlung zur Mischung von 4er und 5er Regeln von Medizinmann. Auch wenn man die sicher als Ausgangsbasis nutzen könnte.
    1 point
  17. "dramatisches Forenproblem"? das klingt ja für mich doch irgendwie so, als würde man mangels Katastrophen in der Welt in der Bildzeitiung lesen: DRAMA! Gänseblümchen wurden umgeknickt! Richten sich vielleicht nicht sofort wieder auf! Kanzlerin denkt deswegen an Rückritt. ok, das konnte ich mir jetzt mal nicht verkneifen, weil es hier doch in Wirklichkeit extrem undramatisch zugeht.
    1 point
  18. Tie machst du die Probe du hast den besseren wert?
    1 point
  19. Ansonsten, auch wenn es wieder heißt "der Apple mag SR5 nicht": streiche das Limit oder erhöhe das Limit auf x2. SYL
    1 point
  20. ich bin ab heute abend abgemeldet, man liest sich wieder am montag Gasby ruft!
    1 point
  21. Falls noch mehr Interesse an den Göttern der Mage Wars Welt besteht, kann ich euch die Erläuterungen des Lore Masters Sabrath Kell ans Herz legen. Dort werden sie alle vorgestellt, natürlich auch Akiro und Lord Bellicar. (Gewisse Englischkenntnisse sind Voraussetzung zum Verständis) http://forum.arcanewonders.com/index.php?topic=16442.0 f
    1 point
  22. Wenn es keine eindeutig richtige Regelversion gibt, gibt es keinen klaren Schreibstatus (RAW), sondern nur Auslegungen dieses Schreibstatus, das verursacht die Intentionen zu lesen. Deshalb bezeichnet man es als RAI Aber anderes Thema: Hat irgendjemand sinnvolle Hausregeln für das Prophezeiungsritual? Hier mal drei Beispiele, warum es wohl nicht in absehbarer Zeit zu zufriedenstellenden Ergebnissen führt:
    1 point
  23. Wir haben eine Excel Tabelle mit allen Karten (Name und Schule) damit geht es ganz gut, es gibt aber noch keine Automatik welche die Gesamtkosten unter Einbeziehung der Schule berechnet. Bin gerade dabei das zu "programmieren" sollte bis Montag fertig sein. Wer die Tabelle haben will muss mir einfach seine Mailadresse zukommen lassen.
    1 point
  24. @TIE/Shine: Bitte je eine Probe auf Überreden für euren kleinen "Bluff". Einer macht die Hauptprobe, der ander kann unterstützen und bringt einen Bonuswürfel bei Bestehen. Wer die Hauptprobe macht und wer unterstützt ist mir egal, wie er mögt. Das Ergebnis geht dann gegen eine Psychologieprobe von ihm (Wert 25% + einem Strafwürfel wg der Verletzung, der Angst und dem Glauben/Wissen, dass George vom Fach ist + aufgrund einer verhauenen eigenen Erste Hilfe Probe). Die Psycholgieprobe hat er mit einer 92 ebenfalls nicht geschafft. Solange ihr also nicht patzert, ist er Wachs in euren Händen. Ich komme aber leider erst morgen Nachmittag wieder richtig zum Posten, wenn ich bis dahin die Proben habe, würde ich vorschlagen, dass ich euch ins Nachtlager schreibe? (wenn ihr mögt, sonst hier bitte veto) und ihr euch dort ausgibig mit Eugene unterhaltet und er "auspackt". Der Weg der vor euch liegt ist in der Nacht nicht/so gut wie nicht zu bewältigen, also werdet ihr wohl eher noch einmal schlafen (müssen) - letztlich aber eure Entscheidung. Vllt schonmal so viel: Soweit Eugene weiß, geht es Jessica-Jane gut und sie ist wohl auf und auch noch am Leben (planmäßig zumindest bis die kanadische Grenze in greifbare Nähe kommt ).
    1 point
  25. Der Trucker ist inzwischen (aber) schon 3-4 Stunden her und folglich etwa ein dreiviertel Tagesmarsch zu seinem Lager. (Was nicht heißt, dass ihr das nicht angehen könnt ).
    1 point
  26. Liegen Sarahs/jennys Bücher da noch offen? #haben will
    1 point
  27. Ist auch so nicht mehr gedacht/gewollt (siehe Bankenhack im GRW) Für "legale" Besucher filtert der Host anscheinend ganz gezielt das heraus was jeder sehen darf und was nicht. Also Bankkunden sehen bei der Bank nur vorne den Schalter im Host und können dann nur mit Dingen interagieren die dort für sie freigeschaltet sind. Bankmitarbeiter-ICON´s können in den hinteren Bereich gehen, wo sie dann aber auch nur das sehen was sie sehen sollen. Der Bankchef, Abteilungsleiter sieht wiederum noch mehr und der Systemadmin natürlich alles. Somit ist das erhacken einer Marke eher ein Admin-Account Zugang. Wird glaube ich so auch in Datenpfade bei der Hamburger Schiffswerft gut beschrieben.
    1 point
  28. Mist. Echt ich fühle mich richtig bescheuert DAS hat man davon, wenn man immer leitet... man ist nicht mehr fit als Spielerin
    1 point
  29. Eddy gluckst vor dem Käfig, ein etwas unangenehmer Laut, aber seine Anatomie läßt wohl kein angenehmes Lachen zu. "Das ist nicht Jenny´s Vorrat...sie nutzt ihn wie ich auch wenn ich hier hoch komme. Wasser fließt durch den Fels, ein kleiner Fluss der an ihrem Haus vorbeifließt, er speist sich aus einer kleinen Kaverne, nicht weit von hier ist ein unterirdischer Teich...See...keine Ahnung, groß ist er nicht. Da gibt es immer frisches Wasser, Regenwasser, oder Quellwasser, durch den Felsen gefiltert, sehr lecker!" Bei der Frage nach Sarahs Körper wird es kurz still in der Dunkelheit und nur euer Atmen ist zu hören. "Ihr Körper...wenn dann ist er da wo auch die andere Frau ist, nicht weit von hier, da bewahrt sie die besseren Leichen auf...die für ihre Experimente! Rrrrrr....so lecker...so eine Verschwendung von guten, frischen, Leichen!" knurrt Eddy in der Dunkelheit. Jetzt ist nichts freundliches mehr in der Stimme des Wesens, nur noch ein kalter, verzehrender Zorn. "Aber darüber wacht sie eifersüchtig, wenn Eddy und Willy sich ein Stück holen wollen ist sie sehr böse und ihr Zorn ist...riesig...die kleine kann ganz schön fies werden!" Eddy versinkt in ein kurzes Selbstgespräch über Jenny´s Wutausbrüche. "Trinkt aus, dann hol ich euch noch etwas Wasser, aber dann muss ich gehen, ich spüre das sie bald zurückkommt. Ich muss erst mal sehen welche Laune sie hat, sonst ist es hier nicht sicher!"
    1 point
  30. Hahaa ... ja die Liste würd ich auch gern mal sehen ...vielleicht komm ich da ja auch drauf wenn ich meinen Senf hier mal zu der Diskussion/Debatte/Faktensammlung ...oder wie man das mittlerweile hier nennen kann dazu gebe
    1 point
  31. Mich würde echt reizen zu wissen, ob ich schon zu SWC's selected few gehöre ...
    1 point
  32. Ich will jetzt keine Namen nennen, aber eine Handvoll versierter, kompetenter und engagierter Poster hier im Forum haben manchmal einen Ton drauf, der einfach provozierend wirkt (aber gar nicht so gemeint ist). Ich möchte diese Personen nicht missen, auch wenn ich weiß, dass sie sich nicht ändern werden, weil diese Art Teil ihrer Persönlichkeit ist. Letzlich dürfen wir auch diese "krassen Typen" respektieren und tolerieren! Und wer hier schon länger unterwegs ist, kann sich schon denken, wenn ich da so alles mit meine @die krassen Typen: Fühlt euch geliked (auch wenn ich diese Funktion für eine der überflüssigsten halte)
    1 point
  33. Ja, swc, wegen einiger Postings hier. Ich habe den Konjunktur nur genutzt, weil es mich nicht kratzt. Wäre ich nur zehn Jahre jünger, wäre das anders. Ab und zu kann es helfen, auch im Internet, etwas empathisch zu sein.
    1 point
  34. Buffin Richards - abseits mit George - Ich zucke mit den Schultern: "Man tut was man kann, hm?", zwinkere George zu, gehe zu Clayton, hocke mich neben ihn, ziehe eine Schachtel Zigaretten aus meiner Brusttasche. "Rauchst du Kumpel?", ich biete ihm die Schachtel an. "Ich will ehrlich mit dir sein, du weißt es vermutlich selbst... Der Doc sagt es sieht nicht gut aus. Allerdings frage ich mich nun: Welcher Freund würde dich hier so elendig liegen lassen, weißt du was ich meine? Mitgehangen mit gefangen.", ich zünde mir nun selbst eine Zigarette an. "Ist schwer, ich weiß. Akzeptanz ist das letzte was ich jetzt von dir erwarte, aber naja, immerhin kein Knast?", ich lächle ihn bitter an, Galgenhumor. "Aber... Kannst du uns helfen? Sie haben dich im Stich gelassen, der Doc tut was er kann aber ich kann dir wirklich nicht sagen, dass da was dran zu rütteln ist. Glatter Durchschuss, Arterien verletzt, du blutest. Stark.", ich schweige einige Momente. "Wo sind die beiden hin? Wir könnten ihnen zumindest von dir in den Arsch treten, der Feind meines Feindes ist schließlich mein Freund, hm? Hier geht es nicht mehr um ein Lösegeld, weißt du?"
    1 point
  35. @Dumon: Das weiß ich inzwischen! PS: Habe meinen letzten Beitrag ebenfalls editiert.
    1 point
  36. Ich erinnere hier kurz mal an den Thread 'Über Kritik und den Umgang mit selbiger'. Es ist noch nicht lange her, dass ich diesen Thread aufgemacht habe. Es war Ende Okt. 2015. Keine zehn Wochen später haben wir das gleiche Thema erneut auf dem Tisch. Wir drehen uns ja so was von massiv im Kreis. Anstatt, dass hier mal jeder sagt 'Scheisse auch. Der Thread hat seine Berechtigung. Ich werde mich zuerst mal an die eigene Nase fassen und versuchen, mich zum Positiven zu wandeln, damit dies ein noch besseres Forum wird.' reden wir hier doch recht viel um den heissen Brei herum. Wenn jemand in der Vergangenheit ein Problem mit mir hatte, so wird das zukünftig hoffentlich weniger werden. Ich für meinen Teil werde mich bemühen. In diesem Sinne.
    1 point
  37. George "Viking" Shaw - Etwas abseits mit Ben - Bei Julia´s Worten errötet George leicht und murmelt ein halblautes "War nur Glück, sowas mache ich nicht noch einmal..." dann überläßt er den Verwundeten den beiden Frauen um Ben zu folgen. "Ich weiß das ist jetzt richtig mies..." sage ich zu Ben "...aber was ich dir jetzt sage, das weiß er ja nicht. Das ganze sieht nach einem ordentlichen Durchschuss aus, der Blutverlust ist, könnte kritisch werden und damit ist nicht zu spaßen, aber die Verletzung ist nicht so schwer. Er ist am Ende seiner Kräfte, aber kein Wunder er läuft damit jetzt schon eine Weile rum, wenn er sich ruhig verhalten würde, hätte er auch nicht so viel Blut verloren. Also nein, er wird daran nicht sterben, jedenfalls nicht am Durchschuss direkt, vielleicht eine Infektion..." George sieht an Ben´s Augen das er zuweit ausholt "...aber vielleicht sagst du ihm einfach das er kurz davor ist zu sterben. Ich kann nichts mehr machen, er soll sein Gewissen erleichtern und so weiter!? Wäre vielleicht eine Möglichkeit ihm zum Sprechen zu bringen!? Wenn nicht bleiben wir bei der Wahrheit, ich kann ihn flicken, wenn er redet, sonst..." George zieht sich den Finger über die Kehle und blickt dabei zu dem Verletzten. "Deine Entscheidung!"
    1 point
  38. @Joran: Da hast Du schön eine Anschuldigung in Samtwatte gepackt. Aber das sei Dir unbenommen... Andererseits sehe ich, dass Du meine Beiträge nicht mit der nötigen Sorgfalt liest. Ich habe nicht diejenigen, die hier einen Missstand zum Thema werden lassen, als "Jammerer" bezeichnet. Sondern diejenigen, die der Ton hier "kränkt", und die sich hinterher darüber beschweren (sprich: insbesondere den, der "nun nicht mehr kommt", und "wo es doch so schade ist"). Noch sehe ich darin zwei distinkte Gruppen, obwohl es Überschneidungen geben wird. Und "suck it up" heißt mitnichten "fuck you" oder "fuck off", sondern "grow a pair" oder ganz einfach "Stell Dich nicht so an!". Der Unterschied, den ich sehe, ist der, dass es die gibt, die von einem hypothetischen Ton beleidigt, gekränkt oder abgestoßen sind und dann, wie Du sagst, "die Tür" nehmen, um sich aus dem Geschehen zu entfernen. Das ist ihr gutes Recht, aber damit haben sie für mich das Recht verwehrt, an dem Geschehen teilzunehmen, es zu kommentieren oder sich darüber zu beschweren. Statt "die Tür" kann man aber dann vielleicht auch einfach mal direkt ansprechen, was einem missfällt. So wie hier. Und wer das nicht kann oder will, DER hat von mir kein Mitleid zu erwarten. Vielleicht wird es jetzt etwas klarer. So. Jetzt geh ich mal die Messlatte tief hängen. Beinahe hätte ich mir den Kopf dran gestoßen...
    1 point
  39. Mir fällt es gerade schwer, Deine beiden letzten Beiträge in Einklang zu bringen, Dumon. Im vorletzten Beitrag tust Du die Äußerung des Missfallens als 'Jammern' ab, mit dem man aufhören solle. Jetzt sagst Du, Du findest es gut, dass Dinge, die einem missfallen, angesprochen werden. Nach meinem Empfängerhorizont widersprechen sich die Zielsetzungen dieser Aussagen. Das gleiche gilt im Grunde für die provokante Aufforderung 'Suck it up!' und die Aufforderung im letzten Beitrag, nicht die Tür zu nehmen. 'Suck it up!' werte ich eher als Empfehlung die Tür zu nehmen. Du hast keine Lust, Deine Worte in der Freizeit ständig einem Sensibiltätscheck zu unterziehen. Das verstehe ich in gewissen Grenzen, auch wenn ich das eigentlich für ein selbstverständliches Vorgehen in der Kommunikation mit anderen Menschen halte. Vielleicht darf man in einem Forum zu einem im Schwerpunkt anachronistisch angehauchten Rollenspiel den altbackenen Begriff Höflichkeit noch bemühen? Aber Deine These bestätigt eben zielgerichtet meine Unterstellung, dass im Ergebnis der Ton durch diejenigen bestimmt wird, die die Latte für sich persönlich am niedrigsten hängen, wenn es alleine darauf ankommt, was jeder selbst noch für erträglich hält. Wie dem auch sei, ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen, nehme ich hier jetzt die Tür. Und zwar alleine aus dem Grund, dass ich nicht an ein produktives Ergebnis glaube ...
    1 point
  40. Antwort ist da. Tatsächlich bleiben die Kreaturen mit ihren Markern im Spiel, lediglich die Verbindung zum ursprünglichen Magier ist weg, sodass einige Fähigkeiten (wie z.B. die Heilung durch den Blutschnitter) nicht mehr funktionieren. Für das nächste Teamturnier in Bonn wird dies in die Regeln mit aufgenommen. http://forum.arcanewonders.com/index.php?topic=16439.0
    1 point
  41. George "Viking" Shaw - Am Boden, in Deckung...hoffentlich - George atmet noch einmal tief durch und nickt. "Kommt einfach sobald ihr Kampflärm hört, ich fang garnicht erst an ihn zu verarzten, das kann ich immer noch machen wenn ihr ihn in der Mangel habt! Ich gehe da rauf und schmeiß mich einfach auf ihn, haltet euch bereit, es wird nicht lange dauern!" George nickt euch noch einmal zu dann steht er langsam auf, legt deutlich sichtbar und langsam den Revolver ab. "Sorry...hat ein wenig gedauert, musste erst den Rucksack loswerden. Ich bring nur das Erste-Hilfe-Set mit!" Mit verkrampftem Magen und zittrigen Knien geht George den Hügel rauf auf den Mann zu.
    1 point
  42. Also das TM kein Gerät ist ein extrem schlechtes Argument, dann könnte man auch nicht per Datenbuchse. Alle heräte haben einen Universal-Datenport, Troden sind Geräte. Sie kommen lediglich nicht Standardmäßig mit einem Kabel wie die Datenbuchse (Würde ich mal behaupten). Aber man sollte eines anschließen können. Wo ist nun der Unterschied zwischen Datenbuchse und Troden? Beides sind Geräte, beide haben einen universal Datenport. Warum dürfen Troden nun keine Direktverbindung hestellen, kein Kabel haben? Wie gesagt es hängt eben alles daran ob die Troden ein Kabel besitzen oder nicht. Rein RAW sollte es so sein. (Allerdings werde ich trotzdem jedem meiner TMs ne Datenbuchse oder Skinnlink von Anfang an verpassen, weil Troden mit Kabel sind doof.)
    1 point
  43. Das sehe ich ähnlich wie der gute Judge! Es gibt so viel Material, mit dem man die Lücke füllen kann, da braucht es nun wirklich keiner spezifischen Abenteuer. Insbesondere, da es NICHT sinnvoll wäre, diese in demselben thematischen Umfeld anzusiedeln... Passend aber geht dennoch. Nehmt euch die Kampagne "Chaugnar Faugns Fluch". Falls die Charaktere Engländer sind, streicht das erste Abenteuer und fangt einfach mit dem Zwischenspiel an. Da muss ein bisschen dran gedoktert werden, aber das kriegt jeder halbwegs fähige SL ohne Weiteres hin. Ja, und dann? Auf nach Kanada, zum "Herz des Schreckens", oder wie das Abenteuer heißt... Da bietet sich natürlich an, den guten Pater schon vorher einzuführen. ODER natürlich - so würde ich es eventuell sogar machen - man BEGINNT mit Chaugnar Faugns Fluch, Teil 1, reist dann nach London. Da ist eine winzige Pause drin, die sich eignet, um zum Präludium von Tatters zu gehen (dem Stück in London). Dann einfach mit Chaugnar Teil 1 weiter. Danachdann einfach mit Tatters Teil 1 beginnen. Man schließe dann Chaugnars Zwischenspiel und Teil 2 an, um dann bei Tatters im Zwischenspiel und dann mit Teil 2 weiter zu machen und die Kampagne(n) einem epischen Ende zuzuführen... Thematisch passt das wunderbar! Natürlich hat auch Chaugnars Kampagne so ihre Macken (eine ist z.B., dass kaum jemand den Horrordumbo für wirklich erschreckend hält), aber ein guter SL kann das ohne Weiteres ausbügeln...
    1 point
  44. Da ich nun ja doch sehr direkt mit der Kampagne zu tun hatte, mal kurz da eingehakt, wo der Läuterer kommentierte. Aber zunächst mal - auch ich empfinde Tatters (bzw. Königsdämmerung, wie sie heißen wird) massiv gelungen. Das Thema liegt mir natürlich am Herzen, aber auch in sich ist sie sehr stimmig. Sie schafft es, zwei (weil zwei Haupt-Teile) sehr große Spannungsbögen zu spannen, die aber (im Gegensatz zur von mir auch geliebten "Berge des Wahnsinns") nicht ultralangsam und dröge losgehen, sondern jeder für sich ein gutes Tempo vorlegt. Auch sind beide Teile recht gut miteinander verknüpft, so dass es schon rüberkommt, dass man EINE GESCHICHTE spielt. Man könnte sagen: "Tatters" und "Tatters - Ihr glaubt, das wars schon?". Ab hier SPOILER - who'd have thunk it... Einzig der Zwischenteil wartet mit thematischer Abweichung auf, und da das nur dieser eine Teil ist, und das sich ziemlich gut zwischen den Rest hineinfügt, kommt dabei ein "Monster of the Week"-Gefühl, wie es bei so vielen anderen (und mir gerade deshalb eher weniger geliebten) Kampagnen Standard ist, überhaupt nicht auf... So, jetze aber zu den Kommentaren des Saubermanns... POSITIV - Die Einzelabenteuer in TOK sind kohärent und stimmig. Jap, schon gesagt - empfinde ich auch so. Wobei "Einzelabenteuer" etwas zu kleinteilig klingt. Die Kampagne besteht im Prinzip aus zwei großen Abenteuern mit einem Zwischenspiel. POSITIV - Es gibt in TOK keine ablenkenden Neben-Plots. Dem stimme ich zwar zu, aber sie bietet durchaus Möglichkeiten, etwas weiterzuspinnen, an einigen Ecken. Das ist aber keinesfalls ausgearbeitet, und falls es gewünscht wird, fällt da doch etwas Arbeit für den SL an... POSITIV - Der Hintergrund in TOK ist interessant; mit Hastur und dem KiY. Naja, König in Gelb ist ja schon irgendwie abgelutscht, mittlerweile (und das von mir - SCHOCK!!). Aber was mich hier fasziniert, das ist, dass die Kampagne die Atmosphäre und das "Gefühl", das mit dieser Wesenheit mitschwingt, so gut thematisiert wie kaum ein anderes Abenteuer... NEGATIV - Das Ganze ist zu gradlinig; eins führt zum anderen. Railroading halt. Hmm. Das empfinde ich gar nicht als negativ. Da wir es hier nicht mit verschlungenen Netzen von konspirativem Tiefgang zu tun haben, sondern wirklich nur mit zwei Abenteuern, ist es recht klar, dass die Richtung (wenn man die Nachforschungen in Teil 1 mal außen vor lässt) recht deutlich ist. Schlimm wird es doch nur, wenn die Spieler das Gefühl haben, sie "werden gespielt". Da aber in dieser Kampagne sehr viel mehr auf das Innenleben und die Veränderung der Charaktere an sich Wert gelegt wird, und die Atmosphäre, in der sie sich bewegen (und langsam zugrunde gehen), denke ich, dass es durchaus logisch ist, dass zugunsten dieses inneren SChauplatzes der äußere etwas abspecken muss... Aber es stimmt - die "Hinweiskette" ist mit wenig Seitenteilen versehen, und führt recht geradlinig voran... POSITIV - TOK bietet viele Nachforschungen und Ermittlungen. Insbesondere in Teil 1. Teil 2 ist dann eher eine "Expedition", die Wert auf das exploratorische neuer Gebiete und Situationen legt. NEUTRAL - TOK bietet wenig Konfrontationen und Kämpfe. Ich persönlich finde das positiv, aber ich kann verstehen, dass es manchem vielleicht nicht so gut gefällt. Allerdings muss dazu auch gesagt werden, dass das eigentlich dem Thema und der Atmosphäre sehr entgegenkommt, und einfach passt. Die Konfrontationen sind eher indirekt und dadurch sehr passend zu dem Antagonisten, um den es sich eben hier dreht... ...schade ist, dass im Zwischenspiel da vielleicht versäumt wurde, etwas mehr Action reinzubringen (da sind die Chraktere leider etwas zu sehr zur Statistenrolle verdammt)... NEGATIV - Die Chars haben kryptische Träume, können daraus aber keinen Nutzen schöpfen. Das sehe ich als absolut nicht negativ, sondern sogar positiv. Ich persönlich lege auf mystical guidance durch Visionen und den ganzen Mumpitz nicht nur keinen Wert, ich empfinde sie als unpassend. Aber auch das ist wieder persönliche Meinung, natürlich. Tatsächlich geht es bei der Kampagne aber eben um Dinge, die die Charaktere am Verstand zweifeln lassen, die verwirren und verstören. Was passt da besser, als dies in Träume zu packen, zusätzlich zum Geschehen? Auch hier sehe ich die thematische Einkleidung als Grundlage, und finde, dass das gut umgesetzt wurde... POSITIV - Alles im Abenteuer geschieht in recht überschaubarem Tempo. Absolut. Die Kampagne ist definitiv eine der kürzeren, und lässt sich recht zügig durchspielen. Also zumindest die tatsächlichen KampagnenTEILE... NEGATIV - Das Handeln der NSCs bestimmt den Fortgang des Abenteuers. Ja, das ist ein Knackpunkt, der zwar nicht generell schlecht ist (das macht sehr deutlich, dass da eine Welt existiert, die nicht nur für die Spielercharaktere da ist, sondern die auch weiter läuft, wenn sie nichts tun - und damit bekommen Risiken und Bedrohungen noch mehr Bedeutung, wie ich finde), aber leider auch zu Situationen führt, in denen die Charaktere dazu verdammt sind, Statisten zu sein (insbesondere im Zwischenteil, und leider auch streckenweise in Teil 2). Das mag thematisch passen, ist aber nicht unbedingt spannend. Es liegt am SL, das so zu verpacken, dass die Charaktere dennoch alle Hände voll zu tun haben, und sich nicht gegängelt oder ins Abseits gestellt fühlen... POSITIV - Die Grundstimmung ist düster und verstörend. Jep. POSITIV - Die Mythos-Kreaturen treten selten auf. Dreitausendmal yes! Das ist ja so eine Sache, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Andere sehen das natürlich anders (ich winke hier mal freundlich zum Lila Tentakel). Aber gerade bei dem Thema (und wieder sind wir da) finde ich das Subtile wesentlich passender als das Gegenteil... POSITIV - Die Mythos-Kreaturen treten mit den Chars kaum in direkten Kontakt. Das kann auch negativ sein - siehe Statistentum der Charaktere. POSITIV - Die Kultisten haben die Züge normaler Menschen, was das Ganze bedrohlicher macht. Auch dem stimme ich 100%ig zu. NEGATIV - Mitten in der Kampagne ist ein zeitlicher Bruch. Die Kampagne besteht aus zwei Teilen, die im Abstand von etwa einem Jahr spielen. Das ist natürlich so ne Sache. Als Spielleiter muss ich mir etwas einfallen lassen, um das zu überbrücken. Am BEsten ein oder zwei andere Abenteuer (kein Scherz). Thematisch passt das, spieltechnisch ist das Geschmackssache. Ununterbrochene Kontinuität ist da nicht gegeben. Insbesondere, weil es für die Kampagne sogar negativ sein kann, wenn man einfach "vorspult" (sie verliert an Dramatik)... DAS ist vielleicht auch das wichtigste Gegenargument. Wer etwas spielen will, dass sich an einem Stück entspinnt, von vorne bis hinten, der ist bei Tatters leider nicht gut bedient... POSITIV - Der Ausgang des Abenteuers richtet sich nur nach den Entscheidungen der Chars. Ja, ich empfinde das auch als positiv. Allerdings ist das für den SL gar nicht so leicht umzusetzen und erfordert einiges an Fingerspitzengefühl, um es wirklich wirksam werden zu lassen, so dass das Ende zu einem denkwürdigen Erlebnis wird. Da wird der SL mal so richtig gefordert, würde ich sagen. *Achtung - das kann als Widerspruch zu einem vorhergehenden Punkt verstanden werden - ist es aber nicht. Während die Handlung (teilweise im Hintergrund) durch die Tätigkeit von NSCs kontinuierlich vorangetrieben wird (Dinge passieren, und die Spielercharaktere sind weniger Agenten als Reagenten), ist der LETZTENDLICHE AUSGANG allein von ihnen abhängig... Alles in Allem ist die Kampagne bestimmt nicht jedermanns Sache. Insbesondere, dass die Charaktere mehr "erleben" als "entscheiden" mag dem einen oder anderen sauer aufstoßen. Dagegen steht aber, dass die einzelnen Teile der Kampagne eben recht zügig durchgespielt werden können (und auch werden sollten). Da ist es vielleicht sogar positiv, dass die Kampagne sich einmal ganz anders darstellt, ganz anders daherkommt als so viele andere. Wäre sie länger, würde sie das aber auf jeden Fall überstrapazieren! [Edit] Kurzer Hinweis angefügt (siehe *).
    1 point
  45. Assassinen-Handbuch - keine Lebensmodule Ätherologie - keine Lebensmodule Datenpfade - Lebensmodule Feuer und Stahl - keine Lebensmodule Gestohlene Seelen - keine Lebensmodule Grundregelwerk - keine Lebensmodule Kojoten - keine Lebensmodule Kreuzfeuer - keine Lebensmodule Kugeln und Bandagen - keine Lebensmodule Parabotanik - keine Lebensmodule Parazoologie - keine Lebensmodule Schattenläufer - Lebensmodule Schattenzauber - keine Lebensmodule Sperrzone Boston - keine Lebensmodule Straßengrimoire - keine Lebensmodule Bloody Business - keine Lebensmodule Chrome Flesh - Lebensmodule Hard Targets - Lebensmodule Rigger V - Lebensmodule Shadows in Focus: Butte - Lebensmodule Shadows in Focus: Cheyenne - keine Lebensmodule Shadows in Focus: Sioux Nation - nur Skill Packages, keine Lebensmodule diverse Abenteuer - keine Lebensmodule
    1 point
  46. Hi, ich hatte das selbe Problem und bin bei der Suche auf folgenden Händler gestoßen: www.connexxion24.com Die Spielsteine sind übrigens 21x7mm groß (lt. meiner Schieblehre) und heißen in dem Shop "Scheibe - Uranus - 21x7mm". Ich habe mir übrigens die Ausführung in natur und pink bestellt, da dies die einzigen Farben sind, die noch nicht im Spiel verwendet werden. Sobald ich die Spielsteine erhalten habe, werde ich euch noch eine kurze Rückmeldung geben. Hoffe euch geholfen zu haben. Gruß Newland Nachtrag: Ich habe gestern die Spielsteine erhalten und sie passen 100% zu den bereits enthaltenen Steinen (siehe Bilder). http://up.picr.de/24146778rx.jpg http://up.picr.de/24146779uh.jpg http://up.picr.de/24146780vh.jpg
    1 point
  47. Die französische Ausgabe ist laut einer kurzen Internet-Recherche beim Verlag "Filosofia Editions" erschienen. Auf der Homepage habe ich zwar leider keine Anleitung zum Download gefunden, aber mein Französisch ist auch nicht das beste, vielleicht schaut ihr dort selbst noch mal nach. Weiterhin lohnt sich auch ein Blick nach BGG; wenn ihr dort unter der Rubrik "Files" durch die derzeit 12 Seiten klickt, findet ihr einige französische Übersetzungen. Die Anleitung selbst scheint zwar nicht dabei zu sein, aber man findet zumindest Spielhilfen sowie diese Zusammenfassung hier. Es kann aber gut sein, dass Filosofia die französische Anleitung bewusst nicht zum Download anbietet. Da verfolgen unterschiedliche Verlage unterschiedliche Philosophien.
    1 point
  48. Nachdem das Quellenbuch ja auch separat erhältlich ist, wollte ich fragen, ob wir nicht mal den (chrono)logischen Ablauf der Ereignisse um Sybil bis hin zum Boston Lockdown skizzieren sollten. Offengestanden tue selbst ich mich als Besitzer von "Boston Lockdown" und "Gestohlene Seelen" schwer, den Ablauf in eine solide Form zu bringen. Das Hauptproblem sind die überall fragmentierten Infos, wer und welcher Konzern jetzt was, womit, wofür und wo gemacht hat. Ich bin ein wenig verwirrt. ^^ Ich fange mal hinten, d.h. mit Boston an, bin mir aber nicht sicher ob es vielleicht hilfreich sein könnte, wenn ich erstmal so eine grobe Übersicht skizziere. Sei's drum. Die Boston-Variante des Sybil-Virus ist das Resultat eines gemeinsamen Forschungsprojekts von NeoNET, Aztech und Evo, die nach einer Möglichkeit suchten, den Sybil-Virus nutzbar zu machen. NeoNETs (und des Drachen Celedyrs ?) Ziel war es, den komatösen Körper des Drachen Eliohann mit seiner "Seele", bzw. eines digitalisierten Abbilds seiner Matrix-Persona Cerberus zu verschmelzen. Aztechs Ziel war es... eeehm... böse zu sein und die Naniten als Waffe einzusetzen. Evos Ziel... ist mir nicht ganz klar. Wissensgewinn, Möglichkeit zur Fremdkontrolle von Metamenschen - irgendwas in der Richtung. Dieses joint venture fand in einem NeoNET-Labor unterhalb der MIT&T Uni in Nord-Boston statt, sowie in einigen kleinen Forschungszentren in Boston und überall auf der Welt. Unerkannterweise schlich sich allerdings die Technomancer-Terroristin, Psychopathin und genereller Tunichtgut Pax in das Projekt ein, mit der Absicht die fragmentierten Reste der DEUS-KI wieder zu vereinen und ihren Gott der Matrix neu entstehen zu lassen. Um den Drachen wieder mit seiner Matrix-Identität zu verschmelzen, wurden Naniten entwickelt, die die Eigenschaften der Sybil-Naniten hatten, allerdings eine begrenzte Lebenszeit/Akku-Laufzeit hatten. Zudem beinhalten diese Dinger auch irgendeine magische Komponente, die von einem Studenten des MIT&T und des enigmatischen Shadowland-Mitglieds "The Professor" entwickelt wurde. Irgendwas hat diese magische Komponente wohl mit Obsidianmolekülen zu tun, die flügelartig um den Kernnanit angeordnet sind. Im Juni des Jahres 2076 sollte die Fusion von Drache & E-Geist versucht werden. Dummerweise hat Pax in ihrer Identität als Dr. Xavier wohl auch Deus-Fragmente in die Suppe geschmissen, woraufhin eine mentale Chimäre aus Deus und Cerberus im Drachen entstand. Wahnsinnig durch den Kampf der Naniten um die Kontrolle über den Drachenkörper, brach' der Drache durch die Decke des Labors, bedeckt von einer Schicht aus blauer Nanitenflüssigkeit. Das Zeug hat er dann über halb Boston verteilt, bevor er in Salem abgestützt ist. Durch die Natur des Sybil-Virus entstanden durch diesen Prozess auch noch zahllose weitere Identitätsfragmente, die mächtigsten sind eine Fusionspersönlichkeit namens Cereus (Deus & Cerberus zu je 50%) und Jane (Amalgamat aus Cereus, der Hackerin Jane + X). Das übliche Resultat eines Boston-KFS hat jedoch frappierende Ähnlichkeit mit einem Romero-Zombie oder einen 28-Days-Zombie. Konzerne und UCAS-Regierung reagierten prompt. Straßensperren wurden hochgezogen, die Nationalgarde schaute vorbei und generell erinnert das Szenario an die Jagd nach den Boston-Marathon-Attentätern + Zombies. Einige Stunden später wurde aus Boston Bug City, oder Gotham City nach dem Erdbeben, oder die Stadt aus "Dark City". Ein Zaun wird hochgezogen, Wachposten eingerichtet usw. und Boston unter Quarantäne gestellt. Innerhalb dieser großen Quarantäne-Zone gibt es jedoch wohl noch weitere, kleine Quarantäne-Zonen, die grob einzelne Stadtviertel umgrenzen. So ist z.B. ganz Cambridge & die Uni bspw auch von einem Zaun umringt. Die MegaKons haben innerhalb dieser Sperrzonen Firebases aufgeschlagen und beschützen ihre Interessen, Knight Errant hat aber weiterhin Exekutivrechte und währenddessen torkeln 100000de Zombies durch die Straßen, auf der Suche nach Braaaains....eeeeehm.....Meeeeeeat. Die normale Bevölkerung hat sich in ihren Wohnungen verschanzt, und so erinnert das Stadtbild in Boston wohl sehr an jeden Zombiefilm ever. Die Dissonanz spielt wohl auch noch irgendwie in die ganze Angelegenheit rein, und der Party-Drache Damon hat wohl auch noch irgendwas mit dem magischen Potential der Naniten zu tun, aber das ist der Teil des Plots, bei dem sich bei mir die meisten Fragezeichen auftun. Kurz nachdem der Drache ausgebrochen war, wandten sich jedenfalls die drei Konzerne sofort gegeneinander und begannen damit, sich gegenseitig zu zerfetzen. Runner haben also eine Menge zu tun. Soweit korrekt? -----EDIT: UPDATE
    1 point
  49. Mit dem Störsender bin ich mir unsicher. Ist das nicht auffällig? Ich stell mir flackernde AR-Werbung und Fehlermeldungen beim Gridguide vor, wo ein Auto mit sehr starkem Störsender lang fährt. Könnte mir zumindest gut vorstellen, dass das bei unserem SL das Ergebnis wäre. Die Gefahr, dass Runner Jobs ablehnen um stattdessen Autos zu klauen, besteht mMn nicht. Zunächst schon alleine wegen der Bezahlung: Wie viel mag ein gebrauchtes, gestohlenes Fahrzeug einbringen? Angenommen, der "Bordcomputer" ist bereits ausgetauscht bzw. die Software durch neue ersetzt. Dann kann das Auto zwar nicht mehr aufgespürt werden, ist aber beim Straßenverkehrsamt falsch bzw. gar nicht gemeldet. An den Endverbraucher geht so eine Kiste für allerhöchstens 20% des Neupreises. (Wer ein Auto von fragwürdiger Herkunft kaufen will, der hat nicht viel Geld zur Verfügung oder braucht das Fahrzeug nur für ne einmalige Sache (zB Fluchtfahrzeug) und will es danach entsorgen. Wer Geld hat, der kauft keine gestohlenen Autos auf irgendwelchen Hinterhöfen.) Wenn man einen Hehler bemüht, dann will der natürlich auch seinen Anteil haben. Eventuell hat der ja auch noch die Mühe, das Fahrzeug optisch zu verändern und Elektronik auszutauschen. So wird ein Runner für ne Kiste, die legal vor ein paar Jahren 50k gekostet hat, letztlich vielleicht 5-7k vom Zwischenhändler bekommen. Wenn man das täglich durchzieht, ist der Gewinn nicht so schlecht, aber Runs für fortgeschrittene Runner sollten lukrativer sein. Aber selbst wenn nicht, kommt hier der zweite Grund: Ruf. Wer immer Autos klaut, der wird immer ein Autodieb bleiben. Er verdient zwar regelmäßig aber auch nur mäßig und wird wenig erleben. Runner sind doch zumeist aus anderem Holz geschnitzt. Sie jagen dem ganz großen Coup hinterher, sie wollen die Leiter hochklettern und hoffen auf den einen Job, der sie mit Geld überschüttet. Der Job, wonach sie die Barrens endgültig hinter sich lassen können und ihr Leben auf ner exotischen Südseeinsel, umgeben von leicht bekleideten Schönheiten, zu Ende genießen können. Dazu muss man sich aber erst mal einen Namen in den Schatten machen. (Natürlich enden sie stattdessen idR durchlöchert in irgendeiner Gasse oder bestenfalls auf einem Kon-Gelände. Das ist zumindest meine Auffassung von Runnern.) Ich schreibe das auch, um der Aussage von einigen hier entgegen zu wirken, Autodiebstahl müsse wahnsinnig gefährlich sein, weil sonst niemand mehr Runs machen würde.
    1 point
  50. Möglicherweise ist meine Erklärung dafür, warum es im GRW NUR die Möglichkeit gibt ein Gerät durch Hardware-Eingriff in illegal seinen Besitz zu bringen nicht 100%ig Wasserdicht. Aber ich finde es besser eine Erklärung für eine Tatsache zu suchen, als diese Tatsache zu Hausregeln, was dann einen Spielmechanismus(Übermächtigkeit der Matrixkontrolle) aushebelt. Also hier eine bessere Erklärung: Es gibt pro Grid nur EINE Datenbank, in der die Besitzer aller Geräte zu einer eingetragen sind. Jedem Gerät ist dabei eine feste ID zugeordnet(quasi MAC-Adresse). Es ist einfach dort ein neues Gerät ein zu tragen, doch Geräte editieren kann nur GOD/demiGOD. Das lässt sich nicht erhacken, weil es Matrix-Protokoll immanent ist. Dementsprechend kann man den Besitz eines geklauten Gerätes nur erschummeln, idem man die ID(MAC-Adresse) des Gerätes verändert. Dies sind in der Hardware fest geschriebene IDs, sprich nur mit einer Hardware-Manipulation zu ändern.
    1 point
×
×
  • Create New...