Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/25/2016 in all areas
-
Ganz ehrlich: hier wird zwar ne Menge geschrieben und es ist auch Thema "Regeln" aber halt leider "SR4 vs. SR5" und nicht "Konkrete Regelfragen zu SR5". Mir erschließt sich kein Mehrwert, den dieser Thread für das SR5-Regelfragenforum hat. Wegen mir könnte er einfach in "Smalltalk" verschoben werden, genauso wie Threads wie "Lasst Shadowrun sterben" - der hat mit News auch wenig zu tun.3 points
-
Pssst … Da haut sie einfach so den Knaller raus ;-) Aber ja. Vollkommen richtig. Das Team vom DCC hat 2016 kompetente Verstärkung: Die junge, spritzig-dynamische Mannschaft der AnRUFung wird uns zur Seite stehen und gemeinsam werden wir vom 18. bis 21. August Burg Rieneck zum Kochen bringen!!3 points
-
"...ich würde sagen, es war recht aufregend." Eigentlich bin ich nicht der Typ Mensch für dramatische Auftritte, aber die Leute hier waren anscheinend so in ihre Begrüßungen vertieft, dass es fast unmöglich war, sich nicht anzuschleichen. Ich stehe im Türrahmen, überlege für einen Moment, mich anzulehnen, entscheide mich dann aber doch gegen dieses zu legere Auftreten. Langsam streife ich meine gefütterten dunkelbraunen Handschuhe ab und nicke in die Runde. "Meine Herren, ich wollte Sie nicht stören. Bitte fahren Sie fort. Aber ich denke, es gibt einiges zu besprechen. Das war wohl kaum ein simpler Besuch in einem Auktionshaus, nicht wahr Mr. Eklund?" Ich blicke in die Runde und merke, dass ich nicht willkommen bin. Vielleicht ist das zu hart ausgedrückt. Vielleicht müssen sich diese Leute auch erst an meine Gegenwart "gewöhnen". Ist es das, was Enola meinte, als sie sagte, ich sie wie ein bunter Zierfisch, den man in ein fremdes Aquarium gesetzt hatte? Ich hatte abgewunken, als sie diesen doch recht kühnen Vergleich angestellt hat. Wenn ich recht darüber nachdenke, hat Enola in letzter Zeit einige Vergleiche und Metaphern benutzt - und alle in Bezug auf mich. Ihren Mann. Seltsam, dass ich gerade jetzt diese Erkenntnisse in meiner Beziehung sammle - gerade in dem Moment, wo ich die Leute, die ich erst seit kurzem kenne und mit denen ich als Zeugen eines übernatürlichen und wahrhaft erhabenen Ereignisses verbunden bin, wieder sehe. Ich räuspere mich und hoffe, dass mir jemand anbietet, abzulegen.2 points
-
"Treten Sie doch bitte näher, Herr Eklund und legen Sie ab." Hans steht auf und begrüssr Dich. "Setzen Sie sich bitte. Ich habe mit Ihnen zu reden." "Sie fühlen sich wohl in der Detektei? Sind Sie zufrieden?" "Es geht um Ihre Zukunft hier im Büro. Ich werde London für unbestimmte Zeit verlassen. Mein Partner hier, Herr Kilmister, übernimmt die alleinige Leitung des Büros." "Nun zu gestern. Wie war es im AuktionsHaus?"2 points
-
Gallerie bei Flickr https://www.flickr.com/photos/billinmn/sets/72157622733362984 Artikel: http://www.spiegel.de/einestages/raetselhaftes-fotoalbum-einer-europareise-1904-a-1073145.html2 points
-
Jimmy Pierce - Jennys Gefängnishöhle - Ich nicke. "Gut." Ich strecke mich und stehe langsam auf. "Wird schon besser werden mit Willy. Brauche noch etwas Zeit." Dann trete ich an die Zellengitter und warte auf Jenny.2 points
-
Das Diebstahl in der Matrix 5.0 nicht mehr so einfach wie früher ist, ist ja Teil des Hintergrunds - zb. "WiFi-fähige Gegenstände können Diebstahl verhindern..." "Das macht das Finden von Dieben, Deserteuren und Plünderern recht einfach – wenn sie ihr Diebesgut nicht hacken können." Genau wie die SC`s ... ... der einzige Unterschied wird der sein, dass die Autoklauer Profis entsprechende Spezialisierungen und Fertigkeiten haben (Hardware, Hacken). Evtl. ein Deckerteam, das die Überschreibung aufgrund von Teamworkproben (sofern man sie in der Matrix zuläßt) schnell genug erledigt. Oder man plant den Diebstahl gut genug, das man die Überschreibung schafft, bevor der echte Besitzer sein Fahrzeug vermißt. Oder man spart sich die Überschreibung und verkauft das Fahrzeug WiFi off... an Leute, die damit eh nur in Gegenden herumfahren, wo das keinen stört. So oder so... aufgrund des Aufwands wird der Autodiebstahl 2075 (mit Besitzerwechsel) eher weniger als heute sein. Und vermutlich nur von spezialisierten Banden ausgeführt werden. Und wahrscheinlich auch nur noch für lohnenswerte Luxuskarossen, die beim Wiederverkauf auch genug abwerfen. Leider steht da, dass es seine "Wireless functionality" also seine Wireless Funktionen verliert. Fallen die Wifi-Funktionen aus, ist es essig mit "online sein". Zuviel noise lässt die Verbindung abbrechen und damit sind die Voraussetzungen für das übertragen der Besitzrechte nicht mehr erfüllt. Im deutschen (und für relevanten weil korrigierten) Regelbuch steht: GRW s. 423 (WiFi Vorteile) "Wenn ein Gegenstand eine zusätzliche Funktionalität hat, wenn er mit der Matrix verbunden ist, wird sie in seiner Beschreibung unter dem Eintrag „WiFi-Vorteil” beschrieben. Diese Funktionalität kommt nur zur Anwendung, wenn das Gerät Zugang zur Matrix hat, was die meiste Zeit der Fall ist, außer der Spielleiter sagt etwas anderes, zum Beispiel wenn man in ein Matrixloch geraten ist. Wenn es in einer Situation einen Rauschenwert gibt, der höher als die Gerätestufe des Gegenstands ist (dazu zählt kein Rauschen aufgrund von Entfernung), dann verliert der Gegenstand so lange seine WiFiFunktionalität (s. Rauschen, S. 227). Diese Vorteile gelten nur, wenn die WiFi-Funktion des Gegenstands eingeschaltet ist." Ich denke, aus dem Text geht relativ klar hervor, dass mit der "WiFi Funktionalität" die WiFi Vorteile gemeint sind. Was dann auch ganz gut zu der Überschrift der Passage passt. Das ist auch gut so, denn das durchschnittliche Gewerbegebiet hat schon Rauschen 4 ... damit wäre so gut wie keine Produktionsanlage/Verwaltung mehr WiFi möglich (siehe auch die Liste der Gerätestufen GRW s. 231). Die komplette WiFi Welt würde damit schon unter normalen Bedingungen zusammenbrechen. *Sign*2 points
-
Abgesehen davon, dass es Augabe des SL ist, die Runs so zu planen, dass die Spieler den Run umsetzen können: Aktuelle Gruppe hat 3 Spieler. Es funktioniert, wenn auch manches zu kurz/nicht vorkommt. 1. Deckerin/Face 2. Jack of all Trades (Gewehre, Riggen, Basteln) 3. Vollmagierin (Alles mögliche an Zaubern) kürzlich verstorben (direkter Granatentreffer, da ging nichts mehr) 4. Scharfschützen-/Nahkampfadept Ich sehe das so, dass man zwei Sachen zwingend abdecken muss: - Informationsbeschaffung (Legwork oder Matrix) - Kampf (Ein guter Sam kann auch fehlende Skills bei anderen ausgleichen, aber jeder sollte zumindest eine Pistole halten und abfeuern können) Dazu kommen dann andere Kompetenzen, die der Spielleiter bei der Planung berücksichtigen muss. Matrix: Hab ich keinen Decker, dann kann ich nichts mit Hosts machen, sondern muss mir was anderes überlegen/andere Wege anbieten Riggen: Hab ich keinen Rigger, wird das nichts mit Verfolgungsjagden u.ä. Magier: Magier sind selten, und wenn die SCs keinen Magier haben, dann muss man ihnen nicht zig Geister entgegen werfen. Einen Konzernmagier kann man auch mit Blei entfernen. Soziale Gegebenheiten: Wenn man niemanden hat, der das unauffällig könnte, dann braucht man keine Partys in gehobener Gesellschaft einbauen Wildnis: Gerne vergessen, aber Critterjagd, wenn niemand in der Wildnis überleben kann? Die Liste ist als unvollständig zu betrachten und mit überspitzten Beispielen vershen Man kann mit 2 Charakteren auskommen; Ab 3 aufwärts kommt man aber erst in den Genuss verschiedene Ebenen des Spiels zu erleben, was in meinen Augen Shadowrun ausmacht. Etwas weg vom Thema, aber hat schonmal jemand (Speziell Shadowrun, aber auch andere Systeme) mit 1 oder 2 Spielern + Spielleiter gespielt? Das ist eine ganz andere Erfahrung, die sich durchaus lohnt. Man muss bei sowas was den Inhalt angeht schwer zurückstecken, aber ich hatte selten so qualitativ hochwertiges Rollenspiel.(Meine Meinung/Erfahrung)2 points
-
@Apple: Also in Mexiko sind die Entführer sicher mehr als nur "hunderte". Ich würde mittel- und Südamerika aber auch nicht als AA-Gegend bezeichnen. Auch Politiker, FilmStars und Hohe Konzerntiere haben heutzutage schon Bodyguards. Wie oft werden die Überfallen? Und ich erinnere mich noch an SR2, wo der normale Bürger noch nie was von Runnern gehört hat, außer vielleicht im Trid-Spielfilmen. Das muss sich ja dann massiv vermehrt haben.... Die Gewalt auf den Straßen hat sehr zu genommen. Die Syndikate sind wieder erstarkt. Die Straßen sind unsicher. Überall? Nein. In den A-Gegenden ist alles top. In den Z-Gegenden ist alles flopp. Daher haben alle Leibwächter, wenn sie außerhalb ihrer Hochburgen agieren. Aber ihre Hochburgen sind sicher. Daher investieren sie schon in ihre Sicherheit. Aber sobald es unbequem wird, reißt gerade den Superreichen (also allen in mehr als A-Gegend) schnell der Geduldsfaden. Sicherheit die nicht behindert ist das Konzept. Und da gibt es sehr gute Konzepte. Wenn ich in meinem SR-Universum die Sicherheit konzipiere, ist meine Prämisse immer: so bequem für die Angestellten wie möglich, so sicher wie nötig. Beispiele habe ich ja oben schon beschrieben. MfG SirDrow2 points
-
Ich glaube, man muss das sowieso trennen. Auseinandersetzungen über das Regelwerk gäbe es in jedem Fall. Der Tonfall wäre aber ein ganz anderer, wenn die Qualitätsprobleme nicht oder in geringerem Ausmaß auftreten würden.2 points
-
Jimmy Pierce - Jennys Gefängnishöhle - "Werd's versuchen. Mal sehen ob sie überhaupt irgendwelche Hilfe braucht. Aber nicht nur der Körper braucht Kraft und Training. Auch der Kopf. Vielleicht steigt sie drauf ein."1 point
-
Uigh .... mit dem "klarifiziert" wagst Du Dich aber auf dünnes Eis dann .1 point
-
Bei heruntergelassener Scheibe wären die Runner in jeder Interpretation durch diese zu sehen, oder?1 point
-
Das sagst du mit deiner Idee, dass da vier Runner mit 80 Sachen durch die Luft schweben, weil ihr Wagen unsichtbar ist?1 point
-
Hier könnte man mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Die Sportstätten werden bei dem kleinem Stab an Sicherheitsleuten eh selten genutzt, um die besser auszulasten, die Angestellten enger zu binden und fit zu halten kann man die Sportanlagen auch gleich öffentlich machen.1 point
-
Dann ist es ja gut, dass unser Gehirn nicht nur aus bewussten Gedanken besteht. Sonst müsste der Magier womöglich einmal pro Kampfrunde einfache Handlungen für Einatmen und Ausatmen geben ... Mal im Ernst, man kann Zauber auch nutzlos machen wollen. Das menschliche Muskelgedächtnis funktioniert wunderbar. Der Befehl "Sicherheitscode der Tür eingeben" ruft die entsprechende Zahl hervor und die Finger wissen immer noch, wie man Zahlen eingibt, auch wenn man unter Zaubereinfluss steht.1 point
-
Ein 2m hoher dünner kleiner Baum wiegt keine 200kg. Ich rede ja nicht von einer tonnenschweren Eiche1 point
-
Ich verwende Rauschen in der Regel tatsächlich "nur" als Würfelpoolmodifikator für den Decker, wobei ich mich zugegebener Maßen überwiegend auf Entfernungs-Rauschen beschränke und Mauerwerke, Spam-Zonen und ähnliches (aus Bequemlichkeit) außer Acht lassen. Ich möchte mir einfach nicht auch noch Gedanken darüber machen müssen, wie dick die Wände sind, hinter denen sich das zu manipulierende Gerät befindet etc. In irgendwelchen Sicherheitseinrichtungen, Konzernanlagen usw. – war alles bisher noch kein Ziel von Runs "meiner Gruppe" – würde ich mir da sicherlich vorher auch über Faradaysche Käfige oder ähnliche Späße Gedanken machen, die dem Decker das Leben schwer machen könnten. Mit der zitierten Passagen (was passiert, wenn Rauschen (außer Entfernung) größer ist als die Gerätestufe) bin ich noch im Zwiespalt. Ich verstehe die Passage auch eher so, dass damit wohl WIFI-Boni gemeint sein werden, die dann wegfallen. Allerdings mag ich diese Regelung nicht sonderlich, da es somit nicht einmal durch Rauschen (mit den genannten Ausnahmen) möglich ist, Kommunikation erfolgreich zu unterdrücken und selbst ein Störsender, dessen Aufgabe es sein soll "WiFi- und Funkkommunikation zu blockieren" (GRW S. 445) gar nicht der Lage ist, diese Aufgabe zu erfüllen, da "Nachrichten Übermitteln" nunmal keinen Wurf erfordert. (oder ich da was falsch verstanden). Derzeit handhabe ich das so, dass Rauschen durch Störsender oder Geräte mit ähnlichem Zweck tatsächlich dazu führt, dass keinerlei Kommunikation im Wirkungsbereich möglich ist, wenn der Störsender eine höhere Stufe als das gestörte Gerät aufweist.1 point
-
Erst jetzt seht ihr, dass aus dem Hintergrund und ebenfalls mit einer AK-47 sichernd ein weiterer dicker Mann herbei kommt; insgesamt habt ihr es also mit vier Neuankömmlingen zu tun - zwei sehr seltsame und sehr korpulente Gesellen und zwei sehr seltsam dreinschauende dürre Männlein. Mit unsicherer Stimme ruft der Anführer - einer der zwei Dicken -, während alle vier zu euch hinaufblicken, die Waffen gesenkt. "SIND SIE DER AGENT? WIR HABEN GESTERN KURZ GEFUNKT, ODER? KÖNNEN WIR HOCH KOMMEN? ICH BIN DANIEL."1 point
-
…dann fühle ich mich mal angesprochen. Allerdings habe ich bereits Erfahrungen mit anderen Rollenspielen gesammelt, sodass ich nicht ganz unbedarft war und z.B. Regelmechaniken vergleichen konnte, was eventuell beim schnelleren Verständnis geholfen haben könnte. Ansonsten halte ich Cthulhu für ein eingängiges, leicht verständliches System, was im Vergleich zum angesprochenen Shadowrun in meinen Augen tatsächlich weit weniger komplex ist. Die Erschaffung von Investigatoren geht gut von der Hand. Die Zufallstabellen helfen zudem, wenn man sich keine Gedanken über den Hintergrund des Investigators machen will oder kann oder einfach eine entsprechende Inspiration braucht. Auch das ist vermutlich gerade für komplette RPG-Neulinge recht hilfreich. Was mir in dem Zusammenhang allerdings weniger gut gefallen hat war das Kaufen von Ausrüstung während der Erschaffung. Hier wird man -zumindest empfand ich das so - ein wenig allein gelassen. Zwar wird darauf hingewiesen, dass der Charakter wohl alles haben wird, was zu seinem Beruf oder Lebensstil gehören könnte, aber es fehlen ein paar konkrete Beispiele, wie weitgehend das sein kann (welche Waffen hat ein Gangster? Ab welcher Finanzkraft und mit welchem Beruf könnte ein Auto dazu gehören etc.?). Eventuell hätte eine optionale Regel zur Bestimmung von Startgeld, für das dann aus der Liste Gegenstände gekauft werden können, geholfen. Was mir am Regelteil vor allem gefallen hat, waren die vielen verständlichen Beispiele, um die Regeln anhand einer Spielsituation zu erklären. Ich denke, dass gerade so etwas für absolute RPG-Neulinge eine große Hilfe ist. Hinzukommt, dass das Würfelsystem recht eingängig ist und die „Spielleiter-Werkzeuge“ zum Modifizieren einer Probe -zumindest für mich- intuitiver einsetzbar sind als in anderen Systemen, was dem Spielfluss zuträglicher ist. Ein weiteren Plus-Punkt sehe ich in der stärkeren Einbindung der Spieler in die Beschreibung der Handlung ihrer Investigatoren. Das kannte ich so bisher auch nicht und mir persönlich gefällt es, wenn ich als SL nicht immer nur monologartig beschreibe, was welche Würfelproben zur Folge haben. Das fördert in meinen Augen die Kommunikation am Tisch und erleichtert es eventuell auch dem SL eine Situation spannend zu halten, da die Schilderung dergleichen nicht allein auf seinen Schultern lastet. Ich kann mir aber vorstellen, dass das vielleicht andere eher abschreckend finden könnten, da dieser stückweite Kontrollverlust über eine Situation vielleicht als „Machtverlust“ empfunden wird. Zu den Geistesstörungen - dem vermutlich interessantesten Teil, auch im späteren Spiel - kann ich noch gar nicht viel sagen, weil bisher keine aufgetreten sind (Stabilitätsverluste wäre immer unter 5). Hier bin ich noch ein wenig ratlos, wie ich das genau anwenden werde und sollte um es spannend zu halten. Inwiefern nun aber das „neue“ Cthulhu leichter oder besser verständlich ist, kann ich nicht beurteilen. Ich kenne nur die 7. Edition. Die vorherige habe ich zwar auch als Pdf (gab es irgendwann mal kostenlos) und ich habe die noch nicht gelesen.1 point
-
Exakt und das ist der Punkt der wohl ausgenommen werden wollte. Wie ich bereits bewiesen habe gibt es ganz offensichtlich aber auch schräge Wände und damit hat die physische Barriere in jedem Fall eine Höhe=KS und Länge=KS*2, wie sie dann aber in Relation zu jedem beliebigen Ursprung rotiert wird sehe ich nicht als definiert. Seien wir uns ehrlich, selbst wenn es so gedacht wäre wie von mir beschrieben würdest du davon ausgehen jemals in einem Shadowrun Regelwerk eine Definition zu lesen wie: Seien wir uns ehrlich, die Anleihe für Physische Barriere ist doch der klassische Zauberschild der halt nicht nur als Halbkugel sondern auch als Wand genutzt werden können soll. Achja eine (Fun-)Frage die sich mir gerade stellt: Kann man auf einer senkrechten physischen Barriere balancieren oder ist diese unendlich dünn und schneidet damit sogar durch Moleküle?1 point
-
1 point
-
Das scheitert schon an der Wahl des Ursprungs. Ist der Erdmittelpunkt der Ursprung, welchen Punkt definieren wir dann als Erdmittelpunkt: Den Schwerpunkt? Den Punkt mit durchschnittlich gleichem Abstand zu allen Punkten auf der Erdoberfläche usw. Ist der Zaubernde der Ursprung? Senkrecht zu welcher Fläche? Ich verstehe nicht warum leute zwanghaft versuchen ein so simples Konzept wie "Zaubere: Es entsteht eine rechteckige Fläche" zu verkomplizieren. Ich schätze mal, dass das Problem daran liegt, dass man die Größe der Kugel nicht wählen kann wenn man Zauberformung nicht besitzt und somit der Radius gleich der Kraftstufe ist. Edit: Achja zur Höhe: Der Klassiker ist ja: Was passiert wenn du in einem 2m hohem Raum eine 3m hohe Physische Barriere hochziehst1 point
-
Tut mir leid aber die Vorderseite davon ist doch kein Schrägdach... Eine Wand kann schräg sein und ich finde es ziemlich pedantisch zu behaupten, dass sei dann ein Boden -.-. Es geht doch nur darum ob es rechteckig oder halbkugelförmig ist.1 point
-
OK... ohne Regelaspekte aufzugreifen... ich halte es in allen Fällen so wie du!1 point
-
Vielleicht einen (selbstgemachten) Gutschein für "1 (in Worten: ein) korrigiertes und klarifiziertes Rigger V sobald es in deutscher Sprache erscheint." Denn das ist das "passendste Buch für Rigger", das Medizinmann meint.1 point
-
Ich habe auch nicht gesagt, dass wir es wie Sarah machen sondern vielleicht da ran dürfen, dann stört ein Passwort nicht weil wir das dann bekommen bzw. Jenny den PC freigibt. Es geht um offiziell von Jenny genehmigte Recherche für Jenny. Wie leicht das ist sei mal dahin gestellt, aber mir fällt einfach nicht mehr sehr viel mehr ein. Eine Flucht von einem Ort wo wir nicht wissen wo der liegt, Jenny und Willy das Gebiet kennen, vielleicht noch ein paar nette Mörderbäume o.ä. rumlaufen ist auch sehr riskant. TIE hat jetzt gefühlte 100x gesagt: sucht Infos und prüft die. Daher bin ich für Recherche, Erkundung und Vertrauen. Dann ergibt sich vielleicht irgendeine Chance zu handeln. Wenn ihr das anders seht macht einen Post, dann schließt sich Jimmy der Mehrheit an, wird aber passiver bleiben bis seinem Spieler mehr einfällt.1 point
-
Genau hier liegt imho der Denkfehler. Rauschen hat RAW genau 2 Effekte: Malus auf die Proben von Matrixhandlungen Wenn Rauschen > Gerätestufe gibt es keine "WiFi Vorteile" Wenn man jetzt noch interpretieren würde, dass im 2. Fall auch gleichzeitig noch alle Geräte WiFi off gehen würde, hätte man genau diesen von dir geschilderten Fall... ... und die Welt wäre unspielbar. Das Thema hatten wir übrigens schon mal: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/23029-rauschen-distanz/page-2?hl=rauschen1 point
-
Zudem ist die "Funktion" eines DNIs immer noch eine Geschichte voller Missverständnisse. Ein DNI dient einerseits als eine Art zusätzliche geistige Hand mit der man per Gedanken Befehle geben, Geräte bedienen, etc. kann (also: ausgehende Informationen). Und andererseits dient es als Darstellungs-Kanal für "eingehende" Informationen, z.B. zum Darstellen der AR, visuell oder auch akustisch. Ausgehend ersetzt/ermöglicht es also die eigenen Hände oder Geräte wie "AR-Gloves". Eingehend ersetzt/ermöglicht es Geräte wie "Bild- oder Audioverbindung" (in Kontaktlinsen, Cyberaugen, Ohren, Earplugs, etc.).1 point
-
1 point
-
Imo sind 3 das absolute Minimum. Ein Kämpfer (egal ob vercybert oder Erwacht) der sollte aber beide Bereiche (Nah & Fernkampf) abdecken und evtl auch für den Transport zuständig sein Ein Technich Versierter ( Hacker/Drohnenrigger) mit Reparatur/Modifizierfähigkeiten und ein Magier/Face (der auch Heilen kann) mit Minimum Tanz Medizinmann1 point
-
@ Troll Cyber-Tank Ich bastel grad an einem komme im Moment auf 35 Panzerung (Teliweise gehärtet) und eine Strumkanone1 point
-
Info von Daniel S.: Die Burg ist für den genannten Zeitraum gebucht! Und die Anmeldung wird dann so gegen Ende Februar/März möglich sein! Also wie heißt es so schön: Don´t Panic!1 point
-
George "Viking" Shaw - Übermüdet im Morgengrauen - George steht ebenfalls auf und stellt sich neben Julia, das Gepäck kann noch ein paar Minuten warten. Interessiert schaut er zu den Neuankömmlingen herüber und wartet ab wie sie auf Julia reagieren.1 point
-
Geht beides...heißt ja nur Militärkleidung. Das können auch Uniformen sein, ich hab´s einfach mal als Tarnkleidung interpretiert. http://photos1.blogger.com/blogger/5977/1136/1600/redneckspecialforces.jpg1 point
-
Julia Williamson - im Wald- "Polizisten sind sie schon nicht. Aber vielleicht ist eine andere Gruppe? Ich werde mal fragen" Ich mache einen Schritt in die Richtung, und rufe klar und laut "HEY LEUTE! HABT IHR ETWAS SCHON GEFUNDEN? KOLLEGEN?"1 point
-
Hallo Leute, es tut mir leid, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Hatte privat einiges um die Ohren; da war an Forum erstmal nicht zu denken... Ich versuche, ab morgen wieder zu posten! Seraph1 point
-
1 point
-
Es wäre nett wenn persönliche Fragen per PN verschickt werden würden. Dann könnte man sich hier wieder auf das Thema Rigger V konzentrieren.1 point
-
Ach Garunk ich glaube es geht mehr um andere User die einfach kein Interesse an SR5 haben udn es nicht spielen einfach weil es ihrer Meinung Scheiße ist und andere Leute die das anders sehen zählen nicht bzw. haben keine Ahnung. Bei einigen Leuten hat man einfach das Gefühl, dass sie nur hierherkommen um sich auf zu regen und kein Interesse an SR5 haben. @Apple, warum setzt du dann deine "konstruktive" Kritik hier im deutschen Forum ab anstatt nur im Englischen? Ich meine hier im Deutschen lesen dich eh nur die deutschen Autoren die einem anderen Verlag unterstellt sind der doch einiges besser macht als der auf der anderen Seite des Teiches. Oder?1 point
-
Natürlich können Personen-Akten, Besucherausweise und jegliche andere Form der "ID" immer noch mit Fotos belegt sein. In Zeiten der AR und der Microkameras (bereits z.B. Bestandteil jeden Kommlinks) ist es IMO ein leichtes "Fotos" sowohl für ID-Zwecke zu tätigen, zu speichern und zu verknüpfen, um sie dann als Bestandteil der Sichtverifikation mit in das Security-Konzept einer Facility zu integrieren. Und hier haben Runner dann verschiedene Optionen: - von Matrix-Seitigem Hacks - bis hin zu Identitätsdiebstahl via Masken, gefälschten Handabdrücken und gestohlenen DNA-Material um an ihr Ziel zu kommen. Da sollte für jeden Gruppen/Spielstil etwas dabei sein.1 point
-
Ich bin einer von denen. Regeltechnisch mag ja vieles auf SR4 aufbauen, aber viele Abweichungen sind eine Rückkehr zu SR3. Der Umstieg von SR3 auf SR5 ist wesentlich einfacher als von SR3 auf SR4 oder von SR4 auf SR5.1 point
-
Geisterkontrolle - SL oder SC Grundsätzlich lässt man dem Spieler die Kontrolle, dieser muss allerdings seine Befehle klar formulieren (die üblichen ca. 6 Worte). Wenn die Handlungen des Geistes und des Befehls nicht zusammenpassen, interveniert der Spielleiter und sagt, was der Geist tut. Bei Befehlen wie Kampf mit allen Mitteln, wird der Geist meist verschiedene Kräfte ausprobieren und nicht stumpf eine Kraft spammen. Wünscht der Spieler explizit den wiederholten Einsatz einer einzigen Kraft, so kann er dies dem Geist befehlen, allerdings kostet jeder Einsatz dieser Kraft dann einen Dienst. Auch nachvollziehbare Handlungen wie "in Deckung gehen" oder "Askennen/Wahrnehmen" werden von SCs beim Steuern von Geistern häufig übersehen. Ferndienst - Kampf Wenn der Magier den Weg aus eigenen Erfahrungen gut beschreiben kann und dazwischen keine nennenswerte HGS liegt, kann der Geist sich gern mit Magie x 100 Kilometern pro Kampfrunde dorthin begeben. Wichtig ist, dass der Magier seinen einzigen Befehl (bei beschworenen Geistern) vor dem Aussenden des Geistes formulieren muss und der Geist erst einmal nicht weiß, wer Freund und wer Feind ist. Im Zweifelsfall wird der Geist dort angekommen also erst einmal die Kampfsituation analysieren (allgemeine Wahrnehmungen, Askennen einzelner Lebewesen, Deckung, Volle Verteidigung), ehe er sinnvoll in den Kampf eingreifen kann. Kennt der Magier den Weg nicht, so wird der Geist meist nicht während der Kampfsituation ankommen. Endloser Geisterkampf Irgendwann kommt Sicherheitsunterstützung, meist inklusive bannendem Magier, der die Astrale Signatur zurück zum Beschwörer verfolgt. Wenn das am anderen Ende der Welt ist - Pech gehabt, dann landet er nur unter Auffälligkeiten für den Ermittler und wird dann gebannt. Im Zweifelsfall wird ein kluger Geist (LOG/INT 4+) irgendwann andere Mittel suchen diese Person zu bändigen. Beispielsweise durch Umklammern und irgendwo hochbewegen, um die Person herunterzuwerfen. Oder sie in einen Fluss treiben oder den Beschwörer beständig (1x pro Inipass) um Hilfe bitten, da er diese Aufgabe nicht erfüllen kann. Zum Thema Gedankenbeherrschung und Kraftspam hatte ich ja schon was gesagt.1 point
-
1. Wenn der Charakter die Bremse sieht, darf er das gern machen. (Zauberbeschreibung S. 290) 2. Transformationszauber, also darf das Fahrzeug brav mit seinem Obektwiderstand widerstehen (S. 288 GRW) 3. Sobald jemand in der Steuerungshierarchie höher steht, ignoriert er das manuelle Bremsen (S. 263 Steuerungshierarchie), dies gilt auch für GridGuide und co.1 point
-
Das dürfte den Forschern aber auf die Nerven gehen. Immer wenn sie am "Prototyp" etwas verbessern wollen. Er ist ja schließlich noch in der Entwicklung. und ihn Rebooten, Updaten, Abschalten um dran rum zu schrauben, etc. geht der Diebstahlalarm los, da die Matrixüberwachung das Signal verliert..... zum dritten mal in der letzten Stunde jetzt. Also so gehts nicht... Die Runner packen den Prototyp in eine WiFi-Abschirmung/Käfig oder schalten den Prototyp gleich mal WiFi-Off und nehmen ihn mit.... soll Johnson sich um das Tracking nach der Aktivierung kümmern. MfG SirDrow1 point
-
1 point
