Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/01/2016 in all areas

  1. Als Erzähler kontrollierst Du alles - Deine Spieler haben (im traditionellen RPG) genau eine Möglichkeit, um mit der Welt zu interagieren und diese zu beeinflussen - ihren Charakter. Wenn Du ihnen diese Kontrolle nimmst, kontrollieren sie - genau, gar nichts mehr. Insb. wenn es mit recht dusseligen Methoden wie "Du kannst Dein Kommlink nicht ausschalten" oder "Du kannst es nicht wegwerfen" geschieht. Dann baue doch lieber Redundanzen ein: Eine Mini-Drohne verfolgt das ge-markte Auto, außerdem huscht ihnen ein Geist hinterher. Sofern die Opposition dazu in der Lage ist, haben Deine SCs drei Hindernisse zu bewältigen.
    3 points
  2. Ove Eklund Pension von Witwe Loock, Queensstreet, London Zimmer von Doktor Clive Savage Seit einiger Zeit blättere und lese ich in den Expeditionsbüchern von Frau Marquard und ihrem Vater, Herrn Höllsang. Was ich sehe sind viele interessante oder obskure Bilder. Fotos von malerischen Bergen, Plateaus und Landschaften. Aber auch Bilder von unbeschreiblichen, fernen und fremden Gegenden, die ich so noch nicht gesehen habe, von denen ich noch nie gehört habe und die mir ein Gefühl von Unbehagen vermitteln. Etwas an manchen dieser Bilder scheint falsch zu sein. Ähnlichen dem Strudel, den der verschwundene Fotograf der Expedition angeblich als letztes Bild aufgenommen haben soll. Neben den Fotos finden sich beschreibende Ausführungen, die mich manchmal fesseln, zumeist aber ermüden. So dienen sie wohl nur dem Eingeweihten zur Erinnerung. Für Experten des Feldes, könnten Sie interessante Hinweise enthalten. Aber für Außenstehende ist es zumeist ermüdend zu lesen. Weiter bemühe ich mich hilfreiche Hinweise oder Interessante Dinge zu entdecken. Doch die Anstrengungen der letzten Stunden und Tage fordern Tribut. Ich werde immer müder und mir fallen die Augen zu. Immer wieder schrecke ich hoch, wenn ich merke, dass ich wirklich eingeschlafen bin. Dann blättere ich zwei Seiten zurück und lese sie erneut, um nichts zu verpassen. Ich bin schon wieder am Einnicken, als ich ein fernes Pochen höre. Sofort habe ich die Pistole in der Hand und Adrenalin hält mich wach. Ich stehe auf und stelle mich neben die Tür. Ich lausche. Eine weibliche Stimme fragt "Mr. Äcklunnd? Sind Sie da? Ein Anruf für Sie!" 'Verdammt, wer mag das sein? Wer will mich sprechen?' Die Stimme scheint von der alten Frau Loock zu stammen. "Ja, Frau Loock, einen Moment bitte. Wissen Sie, wer mich sprechen will?" Ich höre ihre leicht schlurfenden Schritte näher kommen: "Sind Sie hier?? ... Frau Matilde möchte Sie sprechen. Es scheint dringend." 'Verdammt! Was ist passiert?!', denke ich. "Natürlich, ich komme sofort! Können Sie ihr bitte sagen, dass ich auf dem Weg bin?" Ich höre ein wenig begeistertes, aber zustimmendes Gemurmel von ihr. Und dann höre ich wie sich ihre Schritte entfernen. Schnell packe ich die Bücher wieder zusammen, tue sie zurück in die Tragetasche, in der ich sie zuletzt hatte. Dann sichere ich die Pistole wieder, stecke sie in die Tasche meines Jackets, nehme die Büchertüte an mich und verlasse den Raum. Hinter mir schließe ich wieder ab, dann eile ich zum Telefon. Ich hebe den Hörer vom Tisch und melde mich. Ich bin erleichtert, als ich wirklich Matildes Stimme höre. Ich postiere mich so, dass ich sehen kann, ob jemand zu den Zimmern geht und ich bemühe mich so zu sprechen, dass die neugiere Witwe nicht alles mithören kann. "Matilde, bist du dir sicher?" leiser füge ich hinzu "Entführt?!" Als Matilde mir das bestätigt, bin ich noch unsicherer. "Soll ich euch dort treffen? Fahrt ihr sofort los? Und braucht ihr noch etwas von hier, das ich vielleicht vorbeibringen sollte?"
    3 points
  3. Im 2. Quartal sind erschienen: Königsdämmerung (die Übersetzung von "Tatters of the King", welche auf die Regeln der Edition 7 umgeschrieben wurde) Hardcover Geplanter Veröffentlichungstermin: RPC 2016 Königsdämmerung-Kampagnen-Tagebuch Das Softcover für Spieler mit den handouts und Karten der kampagne. Spielleiter-Sichtschirm incl. 8 doppelseitige Regelzusammenfassungen Charakterbogenset enthält Charakterbögen für 1920er, NOW, Gaslicht, Mittelalter und Traumlande sowie das Heft "Im Wandel der Zeit" mit kurzen Erläuterungen für das Spiel mit den anderen Spielhintergründen mit der Edition 7. Upton Abbey Softcover-Sammlung von One-Shots ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Es sind keine Probleme ersichtlich, die verhindern könnten, dass planmäßig zur SPIEL 2016 erscheinen werden: Prag - Die Goldene Stadt (Städteband mit mehreren Abenteuern) ebenfalls mit begleitendem Softcover für die Spieler. Dreißig - Softcover mit vier Abenteuern, die irgendwie mit der "30" zu tun haben könnten. Die Autoren sind Peer KrögerMarcel DurerCarsten PohlThomas Michalski ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für eine Veröffentlichung zu einem späteren Zeitpunkt wird gerade gearbeitet an: Mystiker & Magier Ein "Berufeband", der sich mit dieser Berufsgruppe von Investigatoren dreht. Grenzland Eine (nicht übersetzte) Kampagne (einbändig), die in Deutschland spielt. Field Guide (Arbeitstitel) Die Übersetzung von S. Petersen's Field Guide to Lovecraftian Horrors ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ansonsten dürfte die größte Neuigkeit der radikale Frühjahsputz bei Pegasus-Digital sein, bei dem diverse PDF-Preise Federn lassen mussten und erstmalig (und dann gleich in großer Anzahl) Bundles eingerichtet wurden. Das sollte man sich wohl am besten selbst anschauen. PEGASUS-DIGITAL Da das Ganze im Zusammenhang mit "30 Jahre CTHULHU in Deutschland" vermeldet wurde, schließe ich nicht vollständig aus, dass sich da nach Jahresende was ändern könnte, gehe aber davon aus, dass es eigentlich so bleiben dürfte. Wer aber ohnehin bei den PDFs jetzt zugreifen will, sollte das am besten in diesem Jahr tun. So meine Meinung. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- edit: Das bisher vorhandene Unterforum "Cthuloide Welten" wurde aufgelöst, die Inhalte befinden sich weitestgehend bei "Spielleiter unter sich", teilweise auch bei den "allgemenien Anfragen und Anmerkungen" bzw. "Einzelveröffentlichungen". Ein paar Sachen wurden gelöscht (z.B. "Wann erscheint CW Nr. xxx?" - "Antwort: Dannunddann". Thread zuende).
    2 points
  4. Die Expeditionstagebücher Beim Sichten der Expeditionstagebücher der Höllsang-Unternehmung fällt der Geruch sofort auf, der Dir beim Durchblättern in die Nase steigt. Die Bücher weisen den typischen, starken Brandgeruch auf... und verströmen unangenehme Erinnerungen an das Chelsea's. Teilweise sind die Bücher sogar angesengt. Schnell blättest Du die Werke durch, um Dir sowohl einen eigenen Eindruck, als auch einen allgemeinen Überblick zu verschaffen... An einigen der Fotos bleibst Du hängen. Sie sind schon bizarr genug. Doch sie sind auch noch verschwommen oder verwackelt, oder wie durch Nebel hindurch fotografiert. Doch was ist, wenn die Fotos genau das zeigen, nämlich die Realität? Was, wenn das Motiv selbst, zum Zeitpunkt der Aufnahme, verschwommen war oder seine Umrisse unstet? Wenn sich die Oberfläche bewegt hatte oder floss? Oder es sich so schnell bewegt hat, dass es nur verwackelt 'erscheint'? Oder es nur teilweise substantiell war und sich vielleicht gerade materialisiert oder entmaterialisiert hatte? Erstaunt über Deine seltsamen Überlegungen hältst Du inne und denkst nach... stellst dann aber fest, dass der Schreiber genau diese Überlegungen selbst hatte und Du vielleicht nur gelesen hast, was Du gemutmasst hattest. https://roosterillusionreviews.files.wordpress.com/2013/03/screen-shot-2013-03-17-at-6-08-32-pm.png
    2 points
  5. Ich wünsch dir nen schönen Urlaub
    2 points
  6. Viel Glück. Ich bin jetzt weg. Habe es leider nicht mehr geschafft noch zu posten . Polizei ist Michael sofort dabei. Jatik ist er skeptisch, eher P7, aber ich bin bei allem dabei . Lese via Handy mit und reagiere nach Möglichkeit immer mal .
    2 points
  7. Vivian Chandler - Unterwegs in "L. A.", schutzsuchend in einem Bankgebäude - "Cops, dann Jatik. Nicht vergessen, Jatik weiss von unsere Ahnung nichts, wir koennen noch vorspielen, wir waeren seine Puppen. Jenny kann mal ja noch erklaeren, von den Finley braucht er nichts zu wissen, dass es wir waren, oder? Also mal sich da Ahnungsols praesentieren, und schauen, was er so meint..."
    2 points
  8. Sarah Collins - Unterwegs in "L. A.", schutzsuchend in einem Bankgebäude - "Mich wundert inzwischen nichts mehr... aber du hast recht, hier ist eine Sackgasse. Wo wir Ashlyn suchen könnten weiß ich nicht, ich finde die Cops die bessere Option, ansonsten könnten wir noch versuchen herauszufinden ob DBZ und FWI noch stehen, beziehungsweise wo Jatik sich gerade herumtreibt und was er macht. Meint ihr er hat aktiv etwas mit dem hier..." mein Blick bleibt kurz an dem vor der Tür liegenden Anker haften "...zu tun?"
    2 points
  9. Jimmy Pierce - Unterwegs in "L. A.", schutzsuchend in einem Bankgebäude - Ich schau den Vater ein paar Sekunden ausdruckslos an. Dann zucke ich die Schultern und kehre wortlos zu den Anderen zurück. Meine Stimme ist leise, damit die Leute möglichst wenig mitbekommen. "Ahnungslose Leute. Hier kommen wir nicht weiter. Was mit dem Jungen los war, ich verstehe es nicht. Vielleicht werden hier auch einfach alle verrückt. Also, Cops? Oder Ashlyn? Dürfte nur schwer werden sie zu finden fürchte ich und Telefon ist im Moment wohl auch keine Option."
    2 points
  10. Den Machtsog zu kontern ist schwierig, weshalb die Fähigkeiten der Machtmeisterin auch so stark sind. Spontan fallen mir 4 Möglichkeiten ein, den Machtsog reaktiv zu kontern: Verhexen auf dem Gegner, wie schon erwähnt. Dann wird der erste schnelle Zauber gekontert.Machtgriff oder Machtdruck auf der eigenen Kreatur. Die beiden Zauber aus der Geistesschule können aufgedeckt werden, wenn der Machtsog benutzt wird und man erhält das Merkmal unbeweglich. Man ist zwar auch gezügelt, aber in der nächsten Erhaltungsphase muss man die Erhaltungskosten ja nicht zahlen. Aus Erfahrung weiss ich, dass man Gegner damit gut überraschen kann, weil er eine solche Verzauberung eher auf sich selber vermuten würde.Heilige Magier haben die Göttliche Einmischung. Entweder auf dem eigenen oder dem gegnerischen Magier, kann sie den Zauber aufheben. Ist natürlich teuer. Und der Zauber ist episch. Aber es klappt. Will man vorbereitet sein, gibt es noch weitere Möglichkeiten, sich selbst unbeweglich zu machen: Adlerkrallenstiefel. Ein Klassiker des Deckbaus, der alle Stöße des eigenen Magiers verhindert. Auch die eigenen, nicht zu vergessen. Will man sich dann bewegen, muss man auf Teleportation zurückgreifen.Schlingpflanze. Ein beliebter Trick von Druidinnen, um einen Dornenstoß oder ähnliches in der Schnellzauberphase noch zu verhindern. In der Aufstellung kommt das Ding aus dem Baum und zack, ist man fest. Immer bedenken, dass man nicht laufen kann und gezügelt ist.Würgepflanze. Selber Effekt wie die Schlingpflanze, nur mit Schaden und Erhaltungskosten.Ansonsten gelten natürlich die normalen Regeln, wie man sich Zaubern des Gegners entziehen kann: Ausser Reichweite gehen. Der Machtsog hat eine Reichweite von 1-2. Steht man weit weg, kann man nicht gezogen werden. Steht man im selben Feld, auch nicht. Das Merkmal Verdunkelt (zB durch Nebelwalze, den Umhang der Schatten für dunkle Magier oder die Promo Verschleierung aus Battlegrounds Die Vorherrschaft) reduziert die Reichweite sogar auf 1-1Sichlinie blockieren. Steht ein Wall zwischen dem eigenen und dem gegnerischen Magier, klappt das mit der Zielfindung nicht so ganz. Wälle mit dem Merkmal Sichtlinie blockieren funktionieren, aber auch Wälle mit dem Merkmal Angriff bei Durchgang. Der Machtsog verbietet es nämlich, durch einen Wall mit Angriff zu ziehen, selbst wenn es die Sichtlinie erlauben würde. Also verhindern auch ein Blutdornenwall oder ein richtig herum gestellter Pikenwall den Machtsog.
    2 points
  11. Ich brauch nur einen der mir sagt wie es weitergehen soll Sonst sind mir die "Tasten" gebunden...
    1 point
  12. "Nein, bitte bleib da, und kümmert dich um die Bücher. Und Kilmister wird sich bestimmt bei dir melden, er wollte zur Polizei kommen, und ich kann nicht auf ihn warten. Sag ihm Bescheid. Danke, Ove. Wenn wir innerhalb von 3 Stunden nicht wieder melden, kann es sein, dass etwas schiefgelaufen ist" Dann lege ich auf. "Gehen wir"
    1 point
  13. Ein Foto und dazu der Vermerk: Gavigan 1912 im Archiv der archäologischen Fakultät an der Universität Cambridge. Edith bei der Katalogisierung und Archivierung der Stücke der EXSOASI - Okt. '08 / Mai '10.
    1 point
  14. Ein Fels? Bearbeitet? Oder eine steinerne Tür? https://emerdelac.files.wordpress.com/2014/10/cthulhu.jpg
    1 point
  15. Ich bin noch morgen da, also weiter. Auch wenn ich ziemlich pessimist bin
    1 point
  16. Ist das ein Gesicht? https://siobhancallaghan.files.wordpress.com/2011/10/blurred_vision1.jpg
    1 point
  17. Ich persönlich würde mehr zu dem 1, 3, 6, 10, ... Schema tendieren, weil es sich besser in Shadowrunsystematik einpasst. So sind zum Beispiel die Situationsmodifikatoren"level" ebenfalls 1, 3, 6 und 10. Der negative Modifikator für das Platzieren von zwei Marken auf einmal ist - 4 (=1+3), der für das Platzieren von drei Marken - 10 (=1+3+6). Außerdem braucht man damit auf den Stufen 2 - 4 etwas mehr und auf der 5 etwas weniger Noizquitos.
    1 point
  18. Ich freue mich auf die da kommenden Neuigkeiten und möchte auch noch mal erwähnen, dass ich diese Art Thread sehr gerne mag!
    1 point
  19. Du solltest nicht versuchen, deinen SL zu verarschen. Wenn du schon im Vorfeld die Probleme erkennst, solltest du den SL im Vorfeld bereits darauf ansprechen! Dann passieren auch nicht so dummes Sachen wie "Vermutlich wird sie nach dem ersten Einsatz kaput gehen und dann gibt es Lieferschwierigkeiten...".
    1 point
  20. Glas: Struktur 1, Panzerung 3 Dieser Fehler bestand schon in SR4(A) und wurde 1:1 fehlerhaft und sinnfrei nach SR5 copy-pasted. In SR4A wurde unter "Barrier Ratings (p166)":definiert eine Barriere besitzt 2 Stufen: Barrierestufe und Strukturstufe. Wenn das Regelwerk also von Barrierestufen ausgeht, lies dies als Struktur und Panzerung gleich der "Barrierestufe". Dazu gibt es keine Regeln, also handelt es sich um einen SL Entscheid.
    1 point
  21. 1 point
  22. Na gut. Nach ein paar Tagen Überlegensfrist und gelegentlicher unvoreingenommener Lektüre des Kodex gebe ich auf Mein Verständnis lag etwas neben dem, worauf das GRW hinaus will. Ich hatte da mehr so eine Art "Gefechtsehre" vor Augen als einen "Mann gegen Mann"-Kodex. Ich setze mich mal mit dem betreffenden SL zusammen, wenn wir Zeit dazu finden, und dann werden wir wohl entweder etwas basteln und balancen, was ausgewogen darstellt, was ich mir vorgestellt habe, oder reparieren das irgendwie anders. Danke für eure Gedanken ^^
    1 point
  23. Von der Realität inspiriert (aber nicht daran gebunden ): Wenn ich es richtig verstehe, dann erhöht Schalldruck sich nicht linear. Zwei gleich laute Boxen sind zusammen nicht doppelt so laut wie eine davon. Daher könnte man für jede Erhöhung des Modifikators jeweils eine Drohne mehr brauchen, also 1, 3, 6, 10, 15 Noizquitos. Oder natürlich potentieren mit 1, 2, 4, 8, 16. Damit beschränkt man in etwa in der Höhe, die Medizinmann vorgeschlagen hat, also 5-fach gestackter Bonus, und das auch nur mit einer Riggerkonsole Stufe 5 - 6. Dafür braucht man dan aber schon ziemlich viele von den Dingern.
    1 point
  24. Ich erwarte auch nicht, dass Ove etwas in den Büchern findet, aber die Hoffnung stirbt zuletzt Und selbst wenn Ove was findet, dann wird es a) verstörend und/oder ein weiteres Rätsel, das wir nur mit dem Wissen von Frau Marquard oder Höllsang lösen könnten, die aber beide nicht mehr verfügbar sind. Bei direkten Interaktionen mit NSCs habe ich immer das Gefühl, dass wir zu wenig Zeit haben bis wir die richtigen Fragen stellen können. Und die können wir erst stellen, wenn wir wissen was passiert. Da wir aber nicht wissen was passiert und was überhaupt los ist, können wir nur um den heißen brei rumfragen. Aber egal... wir werden es schon schaffen.
    1 point
  25. Session 6 (ca. 2 1/2h) aufgrund Verspätung und technischer Probleme hatten wir nur 2,5h Zeit für das Finale. Dank starker Straffung war es dennoch sowohl atmosphärisch als auch rund. Die Verfolgung von Blair die erste Straffung erfolgte bereits mit dem Einstieg. Zum Ende der letzten Session waren die SC dem Kultisten Blair gefolgt, der mutmaßlich mit dem Zug weiterreisen wollte. Ich entschied, dass diese Session bereits mit den Charakteren im Zug beginnen würde. Das fühlte sich relativ natürlich anund hat gut funktioniert.Blair wurde bis zum Dorf Cannich verfolgt. Auf dem Waldweg begannen dann die strangen Erlebnisse.Die Monolithen waren etwas verwirrend, da die Spieler nicht so recht wussten, was sie damit anstellen sollten. Nach einigen Manipulationsversuchen tauchte ein Gezücht Hasturs auf und sie ergirffen ddie Flucht.Der Wald veränderte sich immer mehr ins albtraumhafte. In Carcosa Tipp: am besten (und das Buch schlägt auch eine ganze Reihe Möglichkeiten vor) bringt man möglichst in jeder Session in irgendeiner Weise Elemente von Foreshadowing zum Einsatz. Bei mir waren das u.a. das Bild des Künstlers, das Theaterstück KiY, teilweise sogar Elemente aus dem Prolog mit Liliencron.Um weiter zu straffen, habe ich einige Begegnungen in Carcosa (die beiden Einheimischen) ganz rausgekürzt. Diese NSC tragen hauptsächlich dazu bei, den Plot für die Spieler aufzudecken. Da die Spieler sich selbst das meiste zusammenreimen konnten, waren sie nicht unbedingt nötig.sehr cool: die Szene mit dem Kultisten Spence. Von den SC in Bedrängnis gebracht, benutzte er seine Pfeife - und wurde wenig später von Byakhees zerfetzt, wobei ein SC verletzt wurde. Auch gut: die Szene mit Roby! Hier sollte sich der SL vorher gut einlesen, denn diese beiden NSC besitzen Kernhinweise! Roby wurde übrigens von den SC "zu seiner eigenen Sicherheit" nach Hause geschickt, sie würden schon selbst mit Edwards fertig werden. Verwirrend war plotmäßig einzig die Verbindung Roby-Edwards deren unterschiedliche Ziele. Es ist allerdings vollkommen okay, wenn sie hier Vermutungen anstellen müssen.leider kam aufgrund der kurzen Spielzeit die Darstellung von Carcosa selbst recht kurz, das schien meinene Spielern aber nichts ausgemacht zu haben.der Trip über den See war auch schön! Zwei SC fielen ins Wasser und verloren ordentlich Stabilität Die Spieler haben übrigens bemerkt, dass man sich "wie in einem Film" fortbewegt, fanden es aber nicht schlimm. Der Palast da wir hier nur noch 30 Minuten übrig hatten, gab es im Palast nur eine einzige Begegnung: Coombs. Und der wurde ziemlich schnell ins Jenseits befördert.Die Szene auf dem Balkon ist sehr cool!Anmerkung: es war oft nicht klar, wann und ob die Glocke benutzt werden sollte; letztlich ergibt es sich einzig aus der Dramatik, dass sie während des Theaterstücks geschlagen werden soll.Die anschließenden Szenen mit Hastur waren extrem geil! Ich habe einfach die Buchtexte verwendet und das hat sehr gut funktioniert.Allerdings habe ich den Stabilitätsverlust begrenzt auf 1W10/2W20. schließlich sind sie ja erfolgreich gewesen. Und auch so war der Verlust brutal genug!Das Ende war dann sehr knapp. Nach der Begegnung mit dem Unaussprechlichen erwachten sie am Ufer des Sees. Ende. Alles weitere beim nächsten mal
    1 point
  26. Entweder einfach nicht "Stacken" lassen, das entschärft schon ungemein oder den Weg von CGL nehmen. Nachdem Sie gemerkt haben das das Teil ziemlich "broken" ist, haben Sie es für Ihre Prestige Projekt Shadowrun Mission kurzerhand komplett verboten.
    1 point
  27. Nö, das geht. Das ist ja genau der Zweck vom Direkten Neuralen Interface, das du es nur noch per Gedanken steuerst... mit affirmativem Tanz Medizinmann
    1 point
  28. @Nyre: Ich wünsche Euch viel Glück bei der Wohnungssuche! Ich fürchte, Ihr werdet es brauchen ... @Läuterer: Ich darf etwas ketzerisch anmerken, dass Du nach meinem Empfinden getrost das Wort "momentan" und den zweiten Halbsatz streichen kannst. MEHR INPUT!! Wir betteln ständig danach, denn wir kommen uns ständig trottelig vor, weil wir nie etwas verstehen. Stattdessen bleibt uns nur, uns in Mutmaßungen und Spekulationen zu ergehen, die wiederum zu unliebsamen Spoilern führen, die inhaltlich garkeine Spoiler sind, weil wir NICHTS haben, was wir verraten könnten. Ich habe dadurch immer den Eindruck, zu dumm für Deine Abenteuer zu sein. Und es ist ja nicht so, dass wir keine Kontakte mit NSCs hätten, nur sind wir nachher auch nicht schlauer als vorher, weil irgendwie alle immer gegen uns arbeiten oder noch ahnungsloser sind als wir... Im konkreten Fall: Puklat lässt Ove ja jetzt in den Büchern suchen, weil er hofft, dort die entscheidenden Informationen zu finden, die uns der NSC Marquard gerade nicht gegeben hat. Als Spieler würde ich sagen: Ein ziemlich hoffnungsloses Unterfangen, weil ich den Eindruck hatte, Du als SL hättest die Bücher gerne verbrennen sehen. Aus Sicht der SCs ist es aber klar, dass die in den Büchern suchen. Ich verstehe Deine Überlegungen einerseits, aber mit einem Glückswurf hat die Durchsicht der Bücher meines Erachtens garnichts zu tun und Du musst schon verstehen, dass wir nach jedem Strohhalm greifen, weil ganz gerne zumindest wüssten, wer uns warum umbringt. Vielleicht trifft mich Deine (Nicht-)Informationspolitik härter als andere, weil ich detektivisch veranlagt bin. Aber Cthulhu-Spielen tut halt weh! Wenn Du es gerne machst und es schön für die Spieler ist, warum sollte es dann den Aufwand nicht wert sein? Um mehr geht es beim Spielen doch nicht! Du machst Dir keine Vorstellungen davon, wie sehr. Oh, doch! Du machst Dir keine Vorstellung davon, wie sehr ich mir eine Vorstellung davon machen kann! Darum auch gleich 67 Fleißpunkte. Du kannst das auch gerne durch 2500 Fleißpunkte ersetzen. Ich weiss. Damals wollten wir ja auch noch nicht wecheln. Es ist echt viel...Du hast mir damals auch abgeraten, NiN lesen zu wollen. Bisher habe ich mir auch nur einzelne Auszüge angesehen. Mit der Vorgeschichte auf Tanelorn könnten die Abenteuer einen gemeinsamen roten Faden erhalten, den auch die Neueinsteiger dann ansatzweise erkennen können. Dann würde aus zusammenhanglosen Erlebnissen möglicherweise tatsächlich eine Kampagne mit einem "höheren, schicksalhaften Hintergrund". Das würde mir seeehr gefallen! Das wären bei mir beste Voraussetzungen für ein Horrorempfinden! (Setzt aber irgendwann Verstehen der Hintergründe voraus.) Es tut mir also nur eingeschränkt leid, wenn ich tatsächlich der Auslöser für so viel Arbeit sein sollte, weil sich solche Mühe wirklich auszahlen kann! Da redet der Joran über das NICHT-LESEN, kennt sich aber super gut aus... so ein Schlingel. Nur keine Hemmungen. Hau rein. Wer weiss, ob das überhaupt mal fertig wird...Bin kein Schlingel! Im Ernst: Ich habe bisher tatsächlich nur die allerersten Posts ohne Spoiler und die nachfolgenden Überschriften gelesen. Aus den Überschriften ergibt sich ja schon, wie weit Du bisher gekommen bist. Und Herm, worauf ich sehr neugierig bin, war noch nicht dabei. Deine letzte Überarbeitung ist ja auch immer bei jedem Post vermerkt, so dass man (sowieso) vermuten kann, dass noch nicht alles steht. Nein, ich warte tatsächlich ab, bis ich den Eindruck habe, dass Deine Zusammenfassung steht. Mir ist klar, dass das ein schwieriges Unterfangen für Dich ist und Du sicher hier und dort noch eine erklärende Ergänzung einbauen musst, damit der Leser spätere Ereignisse verstehen kann. Du hast ja auch noch mindestens einen Platzhalter gesetzt. Da macht es einfach Sinn, Dir noch etwas Zeit zu lassen.
    1 point
  29. Hiho, inwieweit ist das denn besser? Der Plot sieht vor, daß sie getracked werden, also werden sie getracked. Die Spieler möchten das verhindern, also baut der Spielleiter so lange Redundanzen ein bis sie es nicht mehr verhindern können? Besser als Railroading? Ich haette als Vorschlag, mach es den Spielern schwerer ohne Kommlink. Einer sagte schon Kommunikation (über die Matrix) ist dann eben aus. SINs werden nicht mehr abgestrahlt ("Hallo Herr Wachtmeister....), GridLink/Autopilot ist aus, Navi ist aus, usw. Nehm ihnen ihre "Annehmlichkeiten" die die WiFi wirklich bietet, und das sind nicht die WiFi Boni. Wenn wirklich nichts hilft, dann lass sie halt davonkommen. Dann ist der Run eben "zu Ende", der nächste kommt bestimmt, z.B. wenn man die Karre verhökern will. Grüße
    1 point
  30. Hier ist ab jetzt mit miesem Cliffhanger Pause, bis zum 8., 9. oder 10. Juli . Danach geht Tor 1 für euch auf und wir sehen, ob der Zonk dahinter wartet ...
    1 point
  31. bin heute unterwegs, flugahfen zuerich, flughafen Lyon...das uebliche also. es wird eine shit woche, ich muss dann wieder (!!!) am so. fliegen, diesmal nach frankfurt, dann nach berlin, wohnungzusuchen.
    1 point
  32. bin heute unterwegs, flugahfen zuerich, flughafen Lyon...das uebliche also. es wird eine shit woche, ich muss dann wieder (!!!) am so fliegen, diesmal nach frankfurt, dann nach berlin, wohnungzusuchen. also ihr wisst bescheid, ich tue mein bestens! wenn nicht, einfach Vivian mitziehen, ich will ja auch nicht aufhaten.
    1 point
  33. Das Spiel ist gerade auf Steam Greenlight elistet und schaut seeeehr interessant aus. http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=709630328 Aber warum muss ich nur an einen gewissen schweizer Künstler denken?
    1 point
  34. Genau wie Echo schreibt. Du als SL hast so viele (soooooo viele) Möglichkeiten den Plot weiterzuführen auch ohne die Entscheidungen der Spieler zu torpedieren oder zu verhindern. Wie schon erwähnt ein guter SL ist flexibel und arbeitet MIT den Spielern und ihren Aktionen, nicht dagegen mit kooperativem Tanz Medizinmann
    1 point
  35. Ok, aber ich bin generell eigentlich für am Anfang feststehende Probleme die der Spielleiter geheim am Anfang auswürfelt/"aus-an-den-Plot-anpasst" (und für jede Macke dann vllt extra %te nachlässt). Danach könnte man dann die Probe würfeln mit welchen Problemen denn der Fahrer bei entsprechender Session/Szene zu kämpfen hat. Weitere Macken: Lustige Macken: *Irgendwas riecht verkokelt und es qualmt ein wenig (aber nichts passiert) Mittlere Macken: *Benzin/Stromverbrauch verdoppelt: Halbe einsatzdauer (vom spielleiter also aufpasspflicht) *Sensoren haben wackelkontakt: Halbe Sensorstufe *Elektronische-Bremse hat Wackelkontat: Bremsen erst wieder in 3 Kampfrunden Schlimme Macken: *Bremse hat totalausfall (Bremsen nurnoch über Extreme Fahrzeugprobe) *Schaltung hat totalausfall (irgendwann beim Fahren entfällt die möglichkeit die Geschwindigkeit zu verändern, höhere stufen sind nicht erreichbar, bei niedrigerer säuft der Motor ab)) *Lenkung hat totalausfall (die Fahrzeuge können nurnoch über Extreme Fahrzeugprobe, dann Steuerung über EBV)
    1 point
  36. Du machst Dir keine Vorstellungen davon, wie sehr. Und ich weiss nicht, ob ich das werde stemmen können. Das ist der blanke Horror. Danke. Ich sehe das mehr als Archivierung und Rettungsaktion. Man weiss ja nie, was passiert. Ich weiss. Damals wollten wir ja auch noch nicht wecheln. Es ist echt viel... Das darf JEDER lesen.Wenn Du das öffnest, wirst Du vom Text förmlich erschlagen. Kleiner Tipp: Vor dem Öffen, zwei Schritte zurück treten... Aber: Es gibt einfach keine andere Möglichkeit, etwas auf elegantere Art auszublenden, als mit einem Spoiler... Da redet der Joran über das NICHT-LESEN, kennt sich aber super gut aus... so ein Schlingel. Nur keine Hemmungen. Hau rein. Wer weiss, ob das überhaupt mal fertig wird...
    1 point
  37. Also bei SR5-Matrix kann man meist nur eines machen. Sich den Fufftext über Grid-Guide nehmen, sich mit dem SL zusammensetzen und gucken wie man das mit bestehenden Regeln in einen Regelkonformen Rahmen bringen kann mit dem SL und Spieler leben können. Die ganzen Umschreiben und "imitieren" Geschichten würde ich persönlich über Datei editieren beim Zielfahrzeug abhandeln (es steht ja auch explizit im Text das für keine dieser Handlungen der GridGuide-Host selber angegangen werden muss). Andere Dinge wie Fehlfunktionen am Fahrzeug vortäuschen würde ich über Gerät steuern (Es sind ja Admin rechte, womit für mich auch Dinge möglich sind, die der normale User des Gerätes vielleicht nicht machen kann) oder per Garbage In/Out vertauschung von Heil/Kaputt bei einzelnen Fahrzeugüberwachenden Komponenten.
    1 point
  38. Es waren sogar zwei Tipps die ich aufgestellt hatte: 1. Vergiss wie Computer/Netzwerke "heutzutage" funktionieren. 2. Vergiss wie die Matrix zu SR4A Zeiten funktioniert! Sind diese beide Grundvorraussetzungen erfüllt, kann man versuchen sich mit: A) den Matrix Basiskomponten & -Regeln aus dem GRW B ) den Erweiterungen aus "Datenpfade" und C) etwas GMV versuchen etwas "spielbares" (wohlgemerkt: nicht "plausibles") hinzu basteln . - Vergesst Plausibilitäten, es ist eben ein sehr komplexes "Spiel" -
    1 point
  39. Ich gebe einfach mal einen hilfreichen Tip eines anderen Users zu diesem Thema wider: Orientiere dich in Bezug auf die Matrix nicht allzu sehr an realen Begebenheiten. Die Matrix funzt einfach anders (was z.T. sogar beabsichtigt ist ).
    1 point
  40. Nice! Wenn ich mich nicht verrechnet habe, passen allerdings nur 4 Munitionsbehälter oder Schießscharten rein. ---------------- Jetzt mal etwas anderes, als nur Karren. Entdecken Sie die Schönheit des Puget Sound! Kaufen Sie das neue EVO Waterking! (Eins-von-tausend-Version) Handling 3(4) Geschw. 3 Beschl. 2 Rumpf 14 Panz. 8(12) Pilot 3 Sensor 2 Sitze 12 Verf. 12 Preis 74000 Ges. Verf. 12 (Basis-Modell) / 12V (Upgrade) Ges. Preis 89950 (Basis-Modell) / 215800 (Upgrade) Ausstattung: Werkzeugkiste (500) Antrieb: Manuelle Sekundärsteuerung (0) Schutz: Diebstahlsicherung 1 (500) Rumpf: Mechanischer Arm (STÄ 7) (1000) Schmuggelfrachtraum (0) Seilwinde (750) Elektronik: Satellitenverbindung (0) Solarzellen (7000) Kosmetik: Innenausstattung (Mittelklasse) (0) Metamenschen-Anpassung (4) (2000) Riggerinterface (1000) Suchscheinwerfer (4) (3200) Shadows-of-the-Underseas-Upgrade Ausstattung: Schleicherchip (500) Antrieb: Sekundärantrieb (Amphibisch, Unterwasser) (28000) Verbessertes Handling 1 (8000) Schutz: Diebstahlsicherung 2 (+500) Tarnpanzerung 4 (12000) Waffen: Drohnenhalterung Mini (500) Drohnenhalterung Klein (1000) Drohnenhalterung Mittel (2000) Rauchgenerator mit IR-Rauch (850) Standard-Waffenhalterung (getarnt) (5500) Rumpf: Abschirmung für den Frachtraum (+3000) Gliederarm statt einfachem Arm (+4000) Chamäleonfarbe (14000) Valkyrie-Modul (2000) Zusätzliche Ein-/Ausstiege (2500) Elektronik: ECM 4 (2000) Verbessertes Pilotprogramm 4 (20000) Verbesserte Sensoren 4 (20000) ---------------- Waffen nicht enthalten. Diese Version hat den Vorteil, dass sie für Runner bei der Generierung verfügbar ist, wenn sie entsprechend Kleingeld lockermachen. Erfahrenere Runner könnten größere Waffenhalterungen und weniger Drohnenhalterungen verbauen und das ECM verbessern. Sparsame Runner verzichten auf das verbesserte Pilotprogramm oder die Sensoren (je 20000 weniger). Alternative Antriebe (Hovercraft oder Ketten) sind für 14000 weniger zu haben, bei letzterem ist sogar noch Platz für eine Rigger-Schutzblase – die kriegt man sonst nur, wenn man die Sekundärsteuerung ausbaut.
    1 point
  41. @Läuterer: Du warst ja recht fleißig im Tanelorn-Forum. Der Wechsel hat weitere positive Seiten: Du stellst noch einmal die gesamte Vorgeschichte in geraffter Form zusammen ("Die Geschichte bisher"). An Nyres Stelle würde ich mich sehr darauf freuen, noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen und zu sehen, was Du für erwähnenswert hältst und was nicht ... Dafür von mir schon mal 67 Fleißpunkte! Das ist sicher eine schwierige Aufgabe, aber auch ungemein furchtbar für die Fortsetzung, stelle ich mir vor. Denn auch als Spielleiter habe ich bei mehrjährigen Kampagnen oft gestaunt, was ich so alles in meinen alten Aufzeichnungen wiedergefunden habe. Solchen Service hatte ich leider nicht, als ich hier eingestiegen bin. Naja, lag wahrscheinlich am Forum! Du hast viele Texte in Spoiler gesetzt. Da stellt sich für mich natürlich die Frage: Wer darf / sollte was lesen? Weil Du derzeit die Texte noch zu ergänzen und zu überarbeiten scheinst, würde ich mit dem Lesen ohnehin abwarten, bis die Rückschau von Dir abgeschlossen ist. Ich bin gespannt, ob auch Herm noch auftaucht!
    1 point
  42. Clive Als Matilde sich doch wieder von der Straße abwendet und zur nächsten Telefonzelle läuft, spreche ich den Taxifahrer durch das heruntergekurbelte Fenster an und bitte ihn, einen Augenblick zu warten. Ich blicke Matilde nach, wie sie die Tür der Zelle aufreißt. "Schon wieder lassen wir uns hetzen. Schon wieder sind unsere Füße schneller als unsere Köpfe. ... Das wird kein gutes Ende nehmen! ... Aber was bleibt mir für eine Wahl? Ich werde sie nicht überreden können, jetzt nach Irland zu reisen. Und selbst wenn es mir gelänge, ihr Vorwurf stünde wohl dauerhaft zwischen uns. ... Nein, mir bleibt nur die Hoffnung, dass wir irgendwie wieder aus der Sache herauskommen. ... Hauptsache, wir erfahren schnell, ob Cainnech noch lebt oder tot ist." Ich verdränge die Überlegung, in welchem Fall wir London vermutlich am schnellsten verlassen könnten.
    1 point
  43. Ja, die Azteken werden auf deutsch bei Pegasus kommen. Zeitpunkt ist noch nicht ganz klar, vermutlich Anfang 2017. Vorher aber wird schon eine andere Erweiterung kommen: "3 ist eine magische Zahl" erscheint vermutlich im Oktober zur Messe in Essen.
    1 point
  44. Du hast St 100... lol...nee Scherz. Aber mit dem Wurf trittst du die Hütte ein
    1 point
  45. Julia Williamson - in der Huette- Ich hole meine Taschenlampe raus. Taschenlampe, Pistole, das uebliche. So wie im Film. Ich murmele zu George: "Besser ich kuemmere mich um die Tuer, du gibst mir Deckung, die andere Tuer ist gerade gegenueber". Dann zaehle ich bis drei. Ich trete die Tuer ein.
    1 point
  46. "Wir sagen Ove und Walter Bescheid, dass wir zur Penhew hingehen. Ich will ja ihn damit konfrontieren. Etwas wird schon passieren. John musst leider Zuause bleiben, sowas hilft mir in einer Stadt nicht" Ich schaue ihn an. "Also, losgehen" Ich schaue auf die Uhr: wie lange habe ich noch, vor dem Ultimatum? Das kommt noch naemlich dazu. Ich gehe zu einer Telefonzelle, und waehle die Nummer von der Witwe Loock. Ich muss etwas warten, dann hoere ich die Stimme von Ove. "Ove, Matilde hier, es gibt Neuigkeiten. Cainnech scheint von Mr. Gavigan entfuehrt zu sein, oder Penhew, oder was auch immer, hier stinkt die Geschichte sehr. Wir fahren nun zu Lord Penhew, und stelle ihn zu reden. Ok?"
    1 point
  47. Naja, wie es im Text schon beschrieben ist, alles was sich auf einen (schnellen) Zauber bezieht, z.B. "Verhexen". "Zunichte machen" hingegen wirkt nicht als Konter, da "Machtsog" keinen Typ hat, aber "Zunichte machen" nur bei Zaubern vom Typ "Formel" und "Verzauberung" aktiviert wird. Ist die Machtmeisterin mit einem Magierfluch belegt, muss sie auch für den Machtsog einen Schaden nehmen (ist streng genommen kein Konter, aber ich dachte das Beispiel trägt zur Verdeutlichung bei).
    1 point
  48. Clive Es war offenbar nicht schwer für Matilde, meinen skeptischen Blick zu deuten, als sie auf Ove zu sprechen kam. "Wie Du meinst. Aber das Büro ist direkt neben der Penhew Stiftung. Von dort könnten wir Ove anrufen ... oder zumindest eine kurze Notiz für Walter hinterlassen." Meine Gedanken erscheinen mir noch immer träge und unsortiert. "Ich weiß nicht ... wo hast Du Dein Gewehr? Im Büro? ... Wie wollen wir überhaupt vorgehen? Sollen wir beide einfach durch die Vordertür ins Haus fallen? Gibt es eine Möglichkeit, von dem Haus, in dem das Büro ist, auf das Dach der Penhew Stiftung zu kommen ... oder deren Fenster einzusehen? Ich finde, Du solltest mich alleine vorgehen lassen. Wenn überhaupt, dann bin ICH für Cainnech verantwortlich. Ich habe ihn hierher gebracht. ... Wir verhalten uns planlos! ... Wie auf dem Weg ins Krankenhaus. ... Das gefällt mir nicht. ... Cainnech hat für keinen unserer Gegner einen Wert ... außer als Köder oder als Geisel. ... Wir laufen wahrscheinlich geradewegs in eine Falle. Warum rufen wir Penhew nicht zunächst einmal vom Büro aus an und stellen ihn zur Rede? Gut er weiß dann, dass wir von Cainnechs Entführung wissen. Aber wenn wir um eine 'Audienz' bitten, kann er sich auch denken, warum wir kommen." Mein Vortrag ist wenig mehr als eine Aneinanderreihung zusammenhangloser Gedanken. Ich habe keine Angst. Aber ich fühle mich erneut getrieben, diesmal mitgerissen von Matildes Eile. Unverändert bin ich kein Akteur. Ich treibe in einem wildem Strom und strampel mich ab, um nicht zu ertrinken. Dann werde ich still, versuche erneut, meine Gedanken zu ordnen, unsere Optionen zu ermitteln, um sie danach gegeneinander abzuwägen. "Penhew die Hand im Tausch gegen Cainnech anbieten? Uns mit Gewalt Zutritt verschaffen und nach Cainnech suchen, der an einem ganz anderem Ort versteckt worden sein kann? Penhew die Chance zu einer Erklärung geben und ihn ggf. vor Gavigan warnen?" Nach einer Pause sage ich ruhig: "Was genau hast Du vor?"
    1 point
×
×
  • Create New...