Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/09/2018 in all areas
-
Ich wollt grade sagen: alles was du nicht brauchst, wird überlesen. Beim neuen CoC7 Regelwerk steht auch drin "Was ist ein Rollenspiel" oder Spielbeispiele ala "Tom würfelt eine 23 und hats geschafft, jetzt darf er Schaden würfeln (1W10): 7, er macht also nach Abzug der Rüstung 6 Schaden". Das steht zwar drin, wird aber von mir überblättert... @Handouts: Ja, das hat mich auch gestört, die Bibel in Teil 1 und ich glaube bei Teil 2 war auch so ein Handout dabei... so garnicht meins2 points
-
Ich sehe schon die Verbrecherfotos vor mir... Die Typen sehen auch wirklich gefährlich, gewaltbereit und ultranational aus .2 points
-
So wie ich das verstehe wird die Berlin-Kampagne ein wirklich großer Knall. Wenn man APEX, die Shader, Axis F und die Veränderungen bei der Vory (und Tolstois Umzug) mal zusammendenkt, wird das wohl sowas wie Arkologie 2.0. Vielleicht bekomme ich ja doch meinen Wunsch, dass das Berlin-Setting kataklysmisch vernichtet wird (leider, muss ich sagen, denn seit Knochensplitter hat es sich sehr positiv entwickelt, weg von der westdeutschen Dümmlichkeit von DidS und Walzer, und dem uninspirierten DidS 2). Der Allianzverschwörungsmetaplot sollte ja in der Kampagne die zu SR4-Zeiten geplant wurde kulminieren, aber die wird ja immer wieder verschoben. Auch sonst gab es ja in letzter Zeit auch von den Amis ungeschickte, aber deutliche Veränderungen - Drachenkrieg, Aztlankrieg, Proposition 23 in Seattle, der Zerfall von NeoNET, Boston (Chicago 2.0), Headcrash, der ganze total bekloppte Kram mit der Matrix auf der Basis der Seelen gequälter Superkinder. Ich finde eher, man könnte da mal ein bisschen mehr Zeit mit den Veränderungen nehmen und Plotenden verbinden, statt immer wieder ein neues Ding aufzubauen und dann halbfertig stehen zu lassen.2 points
-
Erfahrene SLs können die ja einfach überlesen. Aber Cthulhu lockt ja auch immer wieder Neueinsteiger und Spieler an, da finde ich solche Tipps ganz brauchbar.2 points
-
Ich persönlich wünsche mir vom BIS-Buch z.B. einen Einblick in die Verpflechtungen von Konzernen und Verfolgungsbehörden. Wie weit reicht deren Arm tatsächlich? Was tut die Politik dagegen? Hier wäre auch ein aktueller Stand "Beloit vs. Lofwyr" interessant, da kam seit der Wahl vor zwei Jahren irgendwie nix mehr groß. Auch zu den Syndikaten und Gangs könnte man mal in diesem Buch einen allgemeinen Überblick geben. Wer sind wo die Big Player? Welche Machtzuwächse und -verluste gab es in den letzten Jahren? Da finde ich das Hamburg Buch mit den Likedeelern total geil! Übers ganze Buch verstreut die kleinen Hinweise die die Stimmmung anheizen und dann der große Knall! Sehr gut! Bitte mehr davon! Was ist nun z.B. mit Don Lupo? Jacko könnte da sicher was zu sagen, der ist ja offenbar wieder da. Was macht die Yakuza eigentlich in Düsseldorf mit dem Aufstieg MCTs zum Weltmarktführer? Wenn ich das so schreibe wäre ich wohl für einen Datapuls Unterwelt ADL^^2 points
-
Der Novapuls lässt sich ja super verwenden, um den eigenen Run stimmungsvoll in den Metaplot einzubetten, oder einfach nur als Flavour ein paar fnordige Shadowrun-News vorzulesen. Man kann Nachrichten über Ereignisse bringen, wo die Runner ihre Finger im Spiel hatten, oder auch die Jobannonce des Johnsons im alt.beep-Ticker verstecken. Natürlich kann man dazu einfach mit Paint oder Gimp ein Nachrichtenfeld übermalen (Photoshop ist mir zu teuer), aber noch eleganter geht es mit Inkscape (ist open source). Inkscape kann PDFs als Vektorgrafiken öffnen und dabei die einzelnen Elemente, Ebenen und Textblöcke übernehmen. Anstatt Sachen zu übermalen, kann man also zum Beispiel Text direkt anwählen, einzelne Teile löschen und neues Zeug reinschreiben. Zur Demonstration hab' ich mal eben den aktuellen Novapuls genommen, Text geändert und die Bildebene der Headline durch ein anderes Bild ersetzt. Hier ist das Ergebnis: https://imgur.com/a/ozGpkJa Die hilfreichsten Tools für diesen Anwendungsfall sind das Auswahltool (F1), Knotentool (F2) und Texttool (F8). Wenn man's ganz genau haben will, muss man noch die Schriftarten nachinstallieren, die raben-aas verwendet. Aber die kosten halt je nachdem nochmal Geld. Disclaimer: Gut möglich, dass Photoshop und Adobe Illustrator das auch können. Die hab' ich aber nicht und kann es daher nicht testen. Außerdem ist es proprietäre Software und das ist immer ein Manko.1 point
-
Die Bonuskraft deines Schutzgeistes ist gratis, also das heisst sie kostet dich keine Kraftpunkte und du verlierst sie auch nicht, falls du Magiepunkte verlierst. Erst wenn du völlig ausbrennst (Magie 0) verlierst du sie, da du dann auch Kontakt zu deinem Schutzgeist verlierst.1 point
-
1 point
-
1 point
-
#Spoiler [Markieren zum Lesen] Ick hab da demnächst wat mit #Argus vor! #BloodOnTheBehördenfloor [Ende des Markierens zum Lesen]1 point
-
Serien altern unterschiedlich. Als Kind war ich ein großer Fan von Captain Future. Falls man die Serie in den eigenen 30ern nochmal guckt, dann kann es leicht zu Retro-Schock kommen1 point
-
Ohje, dann werden Babymetal Konzerte in Deutschland aber auch kritisch... #ohno1 point
-
E0-E0 Munition verursacht Matrixschaden gegen Technosapienten (incl. KIs), Technocrittern und Technomancern. Reichweite wie leichte Pistolen. Entweder man weicht physisch (normale Fernkampfverteidigung) oder per Matrixverteidigung dem Angriff aus. Wird man getroffen, folgt eine normale Schadenswiderstandsprobe gegen Matrixschaden (modifiziert falls die Munition mit einem anderen Gitter verbunden ist als das Ziel (!!!) ) Die Muni kann aber nicht gegen Geräte eingesetzt werden. Das was du meinst ist aber wahscheinlich die Überlastungsmunition, die Matrixschaden an Datenverarbeitungssystemen (aka Geräte) verursacht. Funktioniert auch, wenn die Geräte offline / wifi off sind. Entweder der Angreifer greift mit angesagtem Ziel ein bestimmtes Gerät (z.B. Cyberware) an, sofern mehrere in Frage kommen oder, wenn einfach auf ein Ziel geschossen wird, dass mehrere Geräte mit sich herumträgt oder implantiert hat, der Spielleiter muss zufällig bestimmen, welches Gerät getroffen wurde. Angesagtes Ziel funktioniert nur, wenn das Gerät für den Angreifer sichtbar ist. Wurde ein Gerät getroffen, wird eine Schadenswiderstandsprobe gegen Matrixschaden vom Gerät gewürfelt. Im Salvenmodus oder Vollautomatisch kann man auch statt die Verteidigung des Ziels zu schwächen mehrere Geräte zufällig treffen oder ein Gerät mehrfach. Je nach Feuermodus wird 1 bis maximal 4 mal Schaden verursacht. Finde ich jetzt nicht all zu schlimm, die Wirkung und Regel ist für mich nachvollziehbar. Entweder man schießt auf irgendein Gerät des Gegners, dann entscheidet der Zufall, oder man visiert ein bestimmtes Gerät als angesagtes Ziel an. Im Deutschen heißt der Vorteil Datenparasit. Wenn der TM optische Datenchips zerstört, indem er die Daten darauf "frisst", kann er den Schwund für seine nächste Probe zum Kompillieren, Dekompillieren, Registrieren oder Weben reduzieren. Pro 4 Chips, sinkt der Schwund um 1. Ein Minimum Schwund wurde nicht angegeben. Also ja, RAW kann er mit genug optischen Chips seinen Schwund komplett reduzieren. Es ist zwar nicht explizit erwähnt, aber das Zerstören von mehreren optischen Chips durch Fressen der Daten wird wohl kaum eine freie Handlung sein, eher in Richtung komplexe Handlung pro Chip gehen. Somit muss der TM mehrere komplexe Handlungen vor dem Einsatz einer Fertigkeit, die Schwund verursacht verbrauchen. Das dürfte wohl vor allem beim Registrieren eine große Rolle spielen. Als Technoschamane mit Schwerpunkt auf Sprites, würde ich daher definitiv diesen (mit 10 Karma aber auch teuren) Vorteil nehmen um beim Registrieren von Sprites oder beim Kompilieren zur Vorbereitung eines Runs verwenden. Aber er kann nicht "infight" ständig seinen Schwund damit auf Null reduzieren. Daher finde ich den Vorteil jetzt nur bedingt unausgewogen. Ein notwendiger verbleibender Mindestschwund von 2 wäre aber sicher eine sinnvolle Ergänzung gewesen.1 point
-
Als PDF kaufen und selbst drucken lassen? Gibt Onlinedruckereien die das ganz gut machen ^^1 point
-
Da es hier nur um Konzept und Werte geht ... kein Hintergrund/Fluff. Charaktererschaffung nach 10-Punkte-Option. Sontan... ohne großartig zu maximieren. Rasse: E (Mensch/1) Attribute: A (24) Fertigkeiten: B (36/5) Ressourcen: C (140.000) Magie: D (Aspektzauberer/2) Attribute (24) KON 3 GES 4 (7) REA 3 STR 4 -------------------------- WIL 3 LOG 5 (6) INT 4 CHA 6 -------------------------- MAG 2 EDG 2 ESS 4,9 Vorteile (24) Adlerauge (3) Aufmerksamkeit 2 (10) Soz. Chamäleon (11) Nachteile (25) Verschuldet (bis zur Deckung der Nuyen-Differenz) Beliebige Nachteile bis insgesamt 25 Punkte Fertigkeiten (36/5) Beschwörengruppe 5 Feuerwaffengruppe 1 (5 Karma) Waffenloser Kampf 1 (2 Karma) Akrobatik 2 (+2 Klettern) Schleichen 2 (+2 Stadt) Wahrnehmung 3 Gebräuche 2 Überreden 2 (6 Karma) Verhandlung 2 (6 Karma) Askennen 3 Computer 4 Hacking 4 Erste Hilfe 1 (+2 Schussverletzungen) Schlosser 2 (6 Karma) Bodenfahrzeuge 3 (+2 Fernsteuerung) Flugzeuge 4 (+2 Fernsteuerung) Geschütze 3 Cyberware Gebrauchte Muskelstraffung 3 (Preis: 72.000, ESS: 0,75, Verf. 11) Gebrauchter Zerebralbooster 1 (Preis: 23.625, ESS: 0,25, Verf. 2) Ausrüstung Cyberdeck Erika Elite (49.500) Troden Wumme mit Lasermarkierer Medkit Magschlossknacker/Sequenzer Kleine/billige Drohnen Üblicher Krimskrams Was kann der Char? Mit Zielen/Lasermarkierer ballert Kyle mit einem Pool von 10 Würfel. Mit einer Stufe Entfernungskategorie besser durch Adlerauge. Mit Drogen läßt sich das weiter verbessern.Kyle ruft Geister bis max. Stufe 4 mit einem Pool von 7 Würfel... aber meist werden die eher Stufe 3 haben. Und 1-2 Dienste.Askennen kann Kyle mit einem Pool von 9 Würfel (dank Aufmerksamkeit)Klettern kann Kyle mit einem Pool von 11 Würfeln. Oder er läßt sich von einem Geist tragen...Kyle hasst die freie Natur. Deshalb schleicht er in urbanem Gebiet mit einem Pool von 11 Würfel. Vielleicht sollte er sich verschleiern lassen.Außerdem nimmt Kyle mit 10 Würfeln seine Umwelt wahr (Adlerauge, Aufmerksamkeit)Mit einem Pool von 8 Würfeln in Gebräuche fügt sich Kyle gut in seine Umwelt ein.Auch bei Überreden/Verhandlung kann Kyle mit einem Pool von 8 Würfeln mithalten. Aber sobald Kyle sich die Pheromone leisten kann...Mit einem Würfelpool von 10 hackt und computert sich Kyle durch die Matrix. Bei Matrixswahrnehmung kommt Kyle ebenfalls auf einen Pool von 10 Würfeln (Aufmerksamkeit). Und +2 durch heißes SIM könnte noch dazukommen.Die Schussverletzungen behandelt Kyle mit seinem Medkit mit einem Pool von 10+ Würfeln.Leichte Schlösser stellen für Kyle mit einem Würfelpool von 9 kein Hinderniss dar. Oder er läßt seine Technik die Arbeit machen.Fluggeräte und Bodenfahrzeuge im Alltag machen Kyle mit einem Pool von 6/7 Würfeln keine Probleme. Aber erst bei der Fernsteuerung von Drohnen blüht Kyle auf... mit einem Pool von 8/9 Würfeln.Und sollte das Team Unterstützung durch die Waffen der Drohnen brauchen, ballert Kyle mit einem Pool von 10 Würfeln.Kyle ist ein für mich typischer Allrounder. Er kann überall mitspielen und sollte leichte bis durchschnittliche Herausforderungen schaffen. Aber er ist mit Pools von 8-11 nirgendwo gut genug für wirklich anspruchsvolle Herausforderungen. Hat dafür aber imho einiges an Entwicklungspotential.1 point
-
1 point
-
Ich habe bisher nur die englische Variante von Street Lethal... aber da steht wörtlich das es SL Entscheid ist ("gamemaster’s discretion"). Wenn der SL sagt das da eine Schwachstelle zu entdecken ist ist das Manöver möglich. Von daher sind es keine Hausregeln. Theoretisieren muss ich da nicht. Deswegen hab ich auch imho geschrieben. Das muss letztendlich jede Gruppe für sich selbst entscheiden... Angesagte Ziele sind genauso zu behandeln. GRW S. 194 Also WYSIWYG ...1 point
-
Vieleicht findest du ja auch einen Laden der das noch zu normalen Preisen hat.1 point
-
Das ist in der Tat schade, ist imho eines der besten SR Bücher überhaupt.1 point
-
Vielen Dank für das Video, schöne Rezension. Das erste Abenteuer bietet sich in der Tat für Pulp Cthulhu an, das zweite hat mich ebenfalls beim Lesen schon sehr überzeugt, so dass es hoffentlich bald auf die Spieler losgelassen werden kann. Einzig die abfotografierten Seiten von Büchern bei den Handouts gefallen mir leider überhaupt nicht. Ich gebe den Spielern doch kein Foto, sondern eine "tatsächliche Seite" aus dem Buch...1 point
-
Noch nicht, aber irgendwo ist irgendwer mit etwas thematisch dazu Passendem befasst. Aber jetzt jedenfalls: leider noch nicht.1 point
-
Wenn jemand einen großen Würfelpool hat, heißt dass, dass ein solcher Charakter, in dem was dieser tut, sehr gut ist. Ich habe vor einigen Wochen einen Jongleur gesehen, der als einer der Besten Deutschlands angesehen wird. Nehmen wir an, er hat Jonglieren auf 12 und GES auf 6. Das macht einen Pool von 18 und damit sind Patzer so gut wie ausgeschlossen. Nun begab es sich aber, dass er mit leuchtenden Kegeln, in völliger Dunkelheit, vor tausenden Menschen jonglierte. Die Dunkelheit gibt -6. Die leuchtenden Kegel geben, da sie kontinuierlich blinken und die Muster wechseln -2. Nun gibt as Lampenfieber nochmal -1. Damit ist er bei 9 Würfeln angekommen. Dadurch wird wiederum ein Patzer schon viel wahrscheinlicher. Mit dem Pool schaffte er die Probe zwar, aber durch den Patzer war die Vorführung eher mäßig, und so ließ er vier mal die Kegel fallen. Worum es dabei eigentlich geht, ist Folgendes: Wahre Meister machen im Regelfall keine Fehler, doch durch Situtionsmodifikatoren werden selbst bei ihnen Fehler möglich. Daher sind Patzer eher etwas für Stresssituationen, als für ein Normales “ich-ballere-am-Schießstand-ein-paar-Pappaufsteller-nieder“. Wenn SLs häufiger Situationsmodifikatoren anwenden, werden diese Patzer also wahrscheinlicher machen. Jetzt stellte sich mir nur gerade die Frage: Wie sehr müssen sich Patzer und kritische Patzer von misslungenen Proben unterscheiden? Ist es für euch okay, auch mal bei beiden das gleiche Ergebnis zuzulassen?1 point
-
2062 waren es laut Deutschland in den Schatten 2, S. 313 2:1. Dieser Kurs dürfte nach der endgültigen Abschaffung beibehalten / eingefroren worden sein.1 point
-
erstmal wird "Die Zweiköpfige Schlange" als Übersetzung erscheinen. Dann plane ich ein bis zwei Softcover für PULP (zwei bis vier Abenteuer)1 point
-
Weil im "News aus der Redaktion" explizit nach pulpigen Szenarien der 7. Edition gefragt wurde. Ich finde "Unhappy Thanksgiving" liesse sich auch gut pulpig spielen. Die "Atomreptilbikinifrauen in 3D" schreien geradezu PULP! Böses Erwachen (Das Geisterschiff von Caerdon) und Der Tiefe Fall des Dr. Erben kann ich mir auch pulpig vorstellen.1 point
-
Die "Hexer von Salem" Abenteuer waren auch eher pulpig angelegt, obwohl die mich insgesamt nicht so überzeugen. Das alte Abenteuer Unsere liebe Frau aus den Wäldern aus dem Ulm-Band lässt sich auch sehr gut pulpig spielen.1 point
-
1 point
-
Tom Finns "Tempus Fugit" aus dem Deutschlandband. Und natürlich Masks of Nyarlathotep, bzw. In Nyarlathoteps Schatten.1 point
