Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/29/2019 in Posts

  1. Auch nach vielen Jahren SR5 entdecke ich immer wieder "neue" übersehene Regeln (oder ich wiederentdecke sie). Dabei geht es nicht mal um die Regel X aus Erweiterung Y sondern um Grundregeln. Regeln aus dem Grundregelwerk. Letzte Woche erst wieder 2 mal passiert: Wer seine Handlungen verzögert, erhält einen -1 Malus auf seine Handlungen (GRW s. 162).Entfernung ist ein Umweltmodifikator und unterliegt damit der Regel, dass bei 2 gleichstarken Modifikatoren der Modifikator um 1 Kategorie erhöht wird (GRW s. 175) Welche Grundregeln vergesst ihr immer wieder oder welche Regeln habt ihr erst nach Jahren entdeckt?
    4 points
  2. Bei mir ist das Denken mittlerweile andersherum. Ich brauche eigentlich nur die PDF-Ausgaben, weil ich a) keinen Platz mehr im Regal habe (durch Umzug sind fast 3 Laufmeter Rollenspielregal ins Nirwana gewandert) und ich wegen meiner Augen kaum noch Bücher vernünftig lesen kann. Ich nehme aber gerne das Buch-PDF-Gutschein-Bundle, behalte das PDF und verschenke das Buch. Vornehmlich an Leute, von denen ich weiß, dass sie Cthulhu-RPG-Fans sind, sich aber aufgrund ihrer sozialen Situation keine Bücher leisten können.
    4 points
  3. Ich bin grundsätzlich für Abschaffung der Zeitumstellung und zwar bei Beibehaltung der Normalzeit, sprich Winterzeit. Dass ein Großteil der Deutschen lieber die Sommerzeit will, weil man dann im Sommer so schön lange draußen sitzen kann, zeigt, wie kurzsichtig die Menschen sind. Was die im Sommer an Vergnügen dazugewinnen, dürfen sie im Winter beim Psychotherapeuten auf der Couch verbringen.
    3 points
  4. Ich nutze die Gutscheine auch. Es ist bedeutend leichter mit der PDF zu arbeiten, leiten und supporten als mit dem gedruckten Exemplar (welches trotzdem in der Vitrine stehen MUSS ) Mich stört aber nach wie vor die Raffgier einiger (wenn auch weniger) User, die die Gutscheine auf verschiedenen Seiten zum Verkauf anbieten.
    3 points
  5. Ich finde das nicht frech - gerade weil man nichts bezahlen muss. Man darf auch nicht vergessen, dass es die Handouts früher nur in den Büchern gab. Das war nach meiner Erinnerung ein langer Prozess, die handouts überhaupt online umsonst verfügbar zu haben.
    2 points
  6. @ felixA Bezahl soviel du willst bedeutet auch 0,00 € Das modell resultiert daraus,dass die handouts zu einer datei zusammengefasst werden sollen,statt x dateien pro abenteuer. Das ist entsprechend ein mehraufwand des verlages,als nur (als service) die einzelnen dateien zur verfügung zu stellen
    2 points
  7. Das löse ich, in dem ich jeden Spieler einen (anders farbigen) W6 mit der ersten Verteidigung vor sein Charblatt legen lasse, welcher als Counter verwendet wird. Nach einem Initativedurchgang wird der Coutner-Würfel wieder entfernt. Selten werden mehr als 6 Angriffe auf einen Spieler in einem Initiativedurchgang durchgeführt, daher funktioniert das in der Regel ganz gut. Ein Spielleiterschirm hilft hier enorm. Die mit Abstand von mir am häufigsten genutzte Tabelle des Spielleiterschirms. Allein durch den Blick auf die Tabelle vor einer Ansage von mir bzgl. der Kampfmods denke ich an alle wichtigen Umweltbedingungen. Zumindest diese Tabelle würde ich als Handout immer zum Leiten benutzen, auch wenn ich keinen Spielleiterschirm nutzen würde.
    2 points
  8. +1 Das finde ich auch zum Brechen. Wegen einer unredlichen Minderheit würde ich aber der redlichen Mehrheit nichts vorenthalten wollen.
    2 points
  9. siehe mein Zitat 2 Posts weiter oben: "Ein Dualwesen zu sein, unterscheidet sich jedoch von der astralen Wahrnehmung insofern, als ein dualer Critter immer die physische und die astrale Welt gleichzeitig wahrnimmt; er braucht nicht hin und her zu wechseln (und kann es auch gar nicht). Sein Gehirn ist es gewohnt, gleichzeitig astrale und physische Wahrnehmungen zu verarbeiten, daher erleiden duale Critter keinen Würfelpoolmodi kator von -2 für Handlungen in der physischen Welt, während sie astral wahrnehmen." Zur Unterstützung von Maskierung empfiehlt sich dann der Meistervorteil "Dualer Verteidiger"
    2 points
  10. OOOOOhhh ja, finde ich echt nützlich/nötig.
    2 points
  11. Nicht, dass ich wüsste, aber ich kann erklären, wie ich Verfolgungsjagden vorbereite: Wenn ich weiß, dass irgendwo eine Verfolgungsjagd wahrscheinlich ist, bereits ich den wahrscheinlichen Ablauf der Stationen vor, indem ich verschiedene Schauplätze, ihre Reihenfolgeund Verknüpfung sowie die Hindernisse zwischen den Schauplätzen definiere. Bei den Hindernisse schreibe ich auf, was ggf. die Gefahren sind und welche Proben notwendig sind. Außerdem achte ich bei der Verknüpfung der Schauplätze darauf, dass es nicht nur eine lineare Abfolge gibt, sondern Abzweigungen möglich sind. Ich arbeite nicht alle Abzeigungen so detailliert aus, wie den Hauptweg, aber dadurch soll meinen Spielern klarer sein, dass sie sich nicht streng an eine klare Abfolge halten müssen, sondenr kreatuv werden können. Ggf. führen verschiedene Abzweigungen am Ende auch wieder zusammen. Hier mal ein kleines Beispiel (auf die Schnelle gemacht): https://www.dropbox.com/s/s9pr7dn30atzsfg/Verfolgungsjagd.pdf?dl=0 Diesen Plan lege ich meinen Spielern nicht direkt vor, sondern decke ihn ab, am besten mit Klebezetteln oder (was ich noch nicht probiert habe) Kreppband.
    2 points
  12. Ich arbeite auch gerne mit Karten und Grundrissen. Es hilft m.E. auch den Spielern ungemein wenn sie sich trotz ihrer Phantasie noch plastisch orientieren können.
    2 points
  13. Das Shadowcaster Network teasert auch herum. Ich nehme an, es hat irgendetwas mit der Streetpedia zu tun:
    1 point
  14. Heikos Vorschlag zur Folge ein eigener Thread zum Thema.
    1 point
  15. Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu den Handout-Dateien, die es (erfreulicherweise) zum Download bei Pegasus gibt. Wäre es evtl. möglich, in Zukunft alle Dateien, die zu einer bestimmten Veröffentlichun gehören, in einem einzigen Archiv (z.B. ZIP-Datei) zusammenzufassen? If frage deswegen, weil es mitunter relativ viele einzelne Dateien sein können (z.B. bei "Pforten in die Finsternis" nicht weniger als 44), die man eine nach der anderen herunterladen muss. Für den Download (und vermutlich auch den Upload) wäre eine einzige Datei praktischer. Wenn eine Veröffentlichung mehrere "Teile" enthält (z.B. mehrere Abenteuer in einem Band), wäre es für die Übersicht hilfreich, wenn in der Archivdatei eine entsprechende Ordnerstruktur angelegt wäre (also z.B. Unterordner mit dem Namen des jeweiligen Abenteuers). Schöne Grüße KickCraft
    1 point
  16. Die Entscheidung der EU zur Abschaffung der Zeitumstellung ... https://www.n-tv.de/politik/EU-will-Zeitumstellung-2021-abschaffen-article20929230.html ... und neben diversen Diskussionen im Kollegen- und Freundeskreis auch akuelle Beiträge in den Medien... https://www.deutschlandfunk.de/korbinian-von-blanckenburg-vs-alfred-wiater-fuer-immer.2927.de.html?dram:article_id=447312 https://www.deutschlandfunkkultur.de/geschichte-der-sommerzeit-da-hat-sich-europa-zusammengerauft.1008.de.html?dram:article_id=431666 ... haben mich dazu inspiriert, diese Frage auch in der Community zu diskutieren. Dazu ein kurzer Überblick für Deutschland ... 1916 bis 1918 Erstmalig Sommerzeit/Winterzeit Regelung1940 bis 1949 Erneut Sommerzeit/Winterzeit RegelungSeit 1980 Sommerzeit/Winterzeit Regelung ... und ein paar weitere Fakten: In der EU ist die Sommerzeit/Winterzeit Regelung seit 1996 in Kraft.Die Winterzeit ist die Normalzeit.Im April 2014 fasste die CDU den Beschluss, sich innerhalb der EU für die Abschaffung der Sommerzeit einzusetzen.Eine repräsentative Umfrage im Frühjahr 2018 ergab, dass 73 % der Bevölkerung in Deutschland die Zeitumstellung nicht gut finden.Bei einer EU-weiten Umfrage haben sich 84 Prozent für ein Ende der Sommerzeit ausgesprochen.Für den Fall einer Abschaffung der Umstellung sprachen sich EU-weit die meisten Teilnehmer für eine „ständige Sommerzeit“ aus.https://de.wikipedia.org/wiki/Sommerzeit#Deutschland_2 Meine Frage: Was bevorzugt ihr und warum? Die Winterzeit (Normalzeit) oder die Sommerzeit?? Oder etwas dazwischen???
    1 point
  17. So da es dieses Thema bereits gab, aktiviere ich mal einen alten thread. Da ich als SL meinen Spielern ein bisschen weiterhelfen möchte (und nicht immer Schritt für Schritt alles erklären will), habe ich mal ein Flussdiagramm für den Fernkampf erstellt. Es beinhaltet nur den EM von Nicht-Schrotflinten (da nur diese aktuell relevant sind). Dazu meine Frage: gibt es irgendwelche Ergänzungen oder Fehler?
    1 point
  18. Ich stimme den bisherigen Meldungen hier zu. Ich habe gerne die Bücher im Regal, aber für die tatsächliche Vorbereitung etc. nutze ich gerne die PDF Exemplare, kaufe diese dann im Bedarfsfalle und freue mich daher, wenn es die Gutscheine oder rabattierte Bundles (Buch + PDF) gibt. Die Gutscheine zu personalisieren um einen Missbrauch zu verhindern, ließe sich lösen bei Bestellern, die direkt im Pegasus Shop bestellen. Allerdings wird der stationäre Handel sich dann bedanken ...
    1 point
  19. Der rote Kasten auf S. 110 im KF ist in dieser Hinsicht sehr hilfreich. Die meisten hier genannten Sachen kommen da vor oder stehen auf den angegebenen Seiten. Titel: Wichtige Kleinigkeiten .
    1 point
  20. Echt jetzt? Hab ich imho noch nie vergessen, weil die zu Boden stürzenden Gegner wie in jedem guten Actionfilm Teil meiner SL Beschreibung der Kämpfe ist.
    1 point
  21. Das würde nur funktionieren, wenn man die Gutscheine personalisieren könnte. Einen konkreten Vorschlag habe ich nicht, aber drivethru schreibt zumindest den Namen der Käufer in die PDFs. Allerdings erst nach dem Kauf. Wer da jetzt wie überhaupt etwas dran ändern kann, kann ich natürlich nicht sagen. Ansonsten wüsste ich aber auch nicht, wer sich so einen Gutschein kaufen würde. Wenn ich nur das PDF möchte, gehe ich direkt online und beziehe es im seriösen Shop. Wenn der Gutschein zu einem wesentlich günstigeren Preis angeboten wird, macht es aber auch keinen Unterschied, ob sich zwei Leute die Kosten teilen, sodass einer die gedruckte und einer die digitale Version hat. Wird ja auch oft genug so gemacht. Aber alles in allem verstehe ich, dass es nervt. Genauso wie bspw. Traumlande für knapp 1000€ anzubieten.
    1 point
  22. Dazu würden mich Hintergrund und Motivation interessieren. Ähnliche Gründe wie bei Drachen. Diese bauen ihre Horte meist auf Starken Manalinien welche sich dann ausrichten. Diese Ausrichtung gibt ihn innerhalb davon straight Stufe als Bonuswürfel für alle Magischen Proben. Für jeden der nicht darauf ausgerichtet ist...kriegt diese dann als Malus auf seine Magischen Proben. Ergo ein Heim wo man sich sicher fühlen kann. Mein charakter verfolgt das tatsächlich, weil in unserem Setting von Chicago nicht viele erwachte rumrennen und man die möglichkeit hat das zu machen, ohne das ein anderen Geomant aufploppt der das nicht so super finden könnte weil ihm das schon gehört. Und für die Fokusherstellung (Da Tradition wo ich nicht mal eben zu üblichen Taliskrämer gehn kann und sage hey einmal waffenfokus stufe drölf) sehr nützlich. Zumal den Vorteil für Zukunftige Eindringlinge (Vampirjäger etc.) ein kleines Hindernis darzustellen. Die Motivation ist relativ simpel, vergrößern der Magischen Macht. So simpel kann es dann auch sein Bist Du Dir sicher, dass da noch so ist? Im 4er hat man die Würfel als Bonus bekommen, im 5er erhöhen sie meiner Erinnerung nach nur das Limit, nicht den Pool (verringern aber den Pool, wenn sie die Ausrichtung nicht passt)
    1 point
  23. Deepweed wirkt nur bei Nutzern mit einem Magieattribut. Bei denen ist es aber egal ob sie die Fähigkeit zur Astralen Wahrnehmung haben (GRW 6. Auflage S. 413). Das war auch schon in SR4 auf deutsch und englisch so (GRW Pegasus SR4 S. 300/SR 4 CRB S. 249). Mit dem Präparat Düsternis (BS S. 186) kann man auch als Mundaner astral projizieren. Gezwungenermaßen.
    1 point
  24. Also dann noch mal überarbeitet meinen Stand aus RAW plus daraus folgender Logik: 1/ Vampire sind immer dual, lässt sich nicht abschalten (außer für wenige Minuten mittels Meistervorteil Dualer Verteidiger). 2/ Es gibt unter sehr seltenen Umständen "mundane Dual-/Astralwesen" (Drogen, eventuell aber nicht mal Deepweed, da das in der 5. Edition offenbar seine zentrale Funktion verloren hat, aber die Droge Shade, astrale Risse). 3/ Wenn ein maskiertes Wesen astral wahrnimmt/astral projeziert, ist seine "bin Mundan"-Maskierung technisch gesehen also weiter vorhanden, aber auffällig, insbesondere beim Projezieren (da, wie in 2/ beschrieben, nur selten Mundane im Astralraum sind). Daraus folgt 4: Vampire können sich als mundan erscheinen lassen, mit der Metamagie Maskierung, fallen dann aber anderweitig auf (es gibt wenig Möglichkeiten für Mundane, wie sie auf die Astralebene gelangen können). Dann können Sie es meiner Meinung nach auch sein lassen, da eh auffällig. Ich seh also wieder nicht, wie Maskierung einem Vampir wirklich helfen soll, unter dem Radar zu bleiben (ohne die vorrübergehende Verwendung des Vorteils Dualer Verteidiger). Zumindest bin ich mir inzwischen nun sicher, dass ein Vampir sich nicht ohne Gegenwehr im Astralraum an anderen Astralgestalten vergehen kann, da er dort immer eine sichtbare (wenn auch vermeintlich mundane ) Astralgestalt hat. Edit: Danke fürs Verschieben! Edit 2: Ergänzt/verdeutlicht.
    1 point
  25. @Headcrash Du hast mich missverstanden. Ich bezog mich auf Kyni's Beitrag. Da ging es um die gesundheitlichen Auswirkungen der Sommer bzw. Winterzeit. Nicht um die Auswirkungen des Wechsels. Da bin ich auf ganz auf deiner Seite. Bei mir dauert die Umstellung des Rythmus auch immer Wochen und bereitet mir diverse Schwierigkeiten.
    1 point
  26. Für das Herzstück eines alchemistischen Zaubers können verschiedene Fertigkeiten (und damit Werkstätten/Kisten etc) zum Einsatz kommen (GRW ab S. 304 und SG S. 258 roter Kasten). Bei der Fokusherstellung ist es ähnlich. Leider wird nirgendwo ein Preis fürs erwähnte "Alchemistische Labor" angegeben. Ich verfahre da nach Alchemie/Verzaubern-Kiste für sammeln/aufbereiten, Laden für Standard-Alchemie und Werkstatt für Erweiterte Alchemie. Es gibt zusätzlich einzelne Gegenstände die man nutzen kann... Alchemistenhandschuhe (HZ S. 179) Werkzeugreiniger (SG S. 262) Brennofen(VK S. 186) Destillieraparat(VK S. 186) Ewiger Tresor(VK S. 186) Schmelztiegel (VK S. 187) Zerstäuber (VK S. 187) Für eventuelle weitere handwerkliche Arbeiten braucht es eine passende Kiste, Laden, Werkstatt. Das entscheide ich als SL nach Gusto in Absprache mit dem Spieler. Heißt... das Schwert für den Waffenfokus kann man nicht mit der Verzaubernkiste schmieden .
    1 point
  27. Loki könnte doch auch eher eine Schlangenphobie verpassen. Oder Raumangst. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
    1 point
  28. Nachdem es eine Weile gedauert hat, bis wir wieder eine Session hatten, präsentiere ich das Ergebnis eurer Mühen: Bestärkt in ihrem Misstrauen gegen jeder Form von Demokratie hat sich die gute Jasmin (SC-Name) gegen Taserface und Hüpfi McHüpfgesicht entschieden, und stattdessen als neue, bessere Enigma das Spielfeld betreten: Typex ist am Start, Bitches! Die Champion ist tot, lang lebe die Champion! Danke für eure rege Beteiligung, die Spielerin, und alle anderen am Tisch, hatten großen Spaß, sich durch die Vorschläge zu lesen und zu diskutieren. (Miss Tick war sogar noch beliebter, dafür hat die gute aber IC zu viel Schiss.)
    1 point
  29. GRW 6. Auflage S. 176 Also nicht je zwei +1 Kat.
    1 point
  30. +1 Das finde ich auch zum Brechen. Wegen einer unredlichen Minderheit würde ich aber der redlichen Mehrheit nichts vorenthalten wollen.Da stimme ich dir auch vollkommen zu Mir fällt auch leider nichts ein wie man solch ein betragen unterbinden kann.
    1 point
  31. Dass beim Erwerb einer Print-Ausgabe die elektronische Ausgabe draufgelegt wird, ist ja bei englischsprachigen Ausgaben vielleicht nicht Standard, aber auch gar nicht mal so selten. Das deutsche Midgard macht das zB. auch bei jedem Hardcover. Ich finde, der Buchpreisbindung und dem deutschen Steuer-„Recht“ zum Trotze sollte das der Standard sein. Ich habe mich über die pdf-Gutscheine jedenfalls immer sehr gefreut. Oft genug habe ich nur deshalb überhaupt noch die gedruckte Ausgabe gekauft.
    1 point
  32. @Gesundheitlicher Aspekt Bei angenommener permanenter Sommerzeit wäre der Sonnenaufgang im Januar in Deutschland so wie aktuell im Januar in Finnland. Im Gegensatz zu Finnland allerdings mit einer fast 2 Stunden längeren Tageslänge. Mit einem Blick auf den gesundheitlichen Zustand und schulischen/beruflichen Leistungen der Finnen halte ich die dieses Argument für stark überbewertet - vielleicht sogar für Panikmache. https://www.laenderdaten.info/Europa/Deutschland/sonnenuntergang.php https://www.laenderdaten.info/Europa/Finnland/sonnenuntergang.php
    1 point
  33. Erstmal willkommen im Forum. SR5 kann einen Neueinsteiger schnell erschlagen. Aber der erste Eindruck täuscht. Es ist ok, nicht gleich alles zu finden. Ganz besonders wenn es um die Matrix geht. Einfach dran bleiben. und gerade für Neueinsteiger ist der aktuelle Schattenload sehr hilfreich ( https://foren.pegasus.de/foren/topic/20505-newstigger-shadowrun-5/page-58?p=579086&do=findComment&comment=579086 ) Zu deinen Fragen: Schau dir mal die Tabelle auf S. 224 genau an. In der Spalte Programme steht, wieviele Programme auf einem Deck gleichzeitig geladen werden können. Grundsätzlich immer so viele wie die Gerätestufe beträgt. Der Text im Bereich Cyberdeck gibt auch Aufschluss. Speichern kannst du beliebig viele auf dem Deck, aber gleichzeitig aktiv nutzen nur die geladenen Programme die entsprechend limitiert sind. Auf einem Kommlink kann man nur Apps laufen lassen (dazu findest du im Quellenbuch Datenpfade mehr). (Cyber-)Programme sind nur für Decks. Auf Seite 241f im GRW findest du alles Grundlegende darüber.
    1 point
  34. Plagiate sind weit verbreitet. Auch in der Unterwelt (hier verdient man damit kräftig) Aus diesem Grund gibt es jetzt ein russisches Plagiat der Mafia "Da familia "
    1 point
  35. So, ich habe mal folgendes simples und sehr abstraktes Beispiel für eine Flüsterkneipe erstellt, einfach nur um das Prinzip der abstrakten Grundrisse zu veranschaulichen. Wie gesagt nicht neu, aber dennoch nützlich für alle, die nicht schön zeichnen können. Zuerst hatte ich überlegt, direkt dort mit anzugeben, welche wichtigen Gegenstände oder Personen sich dort befinden, aber dann wird es schnell unübersichtlich. Da ist es doch besser, wenn das der Spielleiter einfach irgendwo vermerkt und den Spielern erzählt.
    1 point
  36. Was hält der Chefredakteur von solch einer m.M.n. großartigen Idee?
    1 point
  37. Gute Frage, ich finde hübsche Grundrisse auch immer interessant. Vielleicht könnte Pegasus mal einen Band mit Universalgrundrissen herausbringen? Sowas wie 5 verschiedene Hotels, 10 Wohnhäuser, 5 Schlösser, 5 Villen, Läden, Krankenhäuser, Flüsterkneipen, Polizeistationen, Tankstellen, etc. Quasi universell einsetzbar für eigene Szenarien und/oder als Zusatz zu den Abenteuerbänden.
    1 point
  38. Meine Hoffnung bei sowas ist immer, dass die Spieler dann auf kreative Lösungen kommen: Vielleicht kann ich mir schnell einen fahrbaren Untersatz verschaffen? Vielleicht kann ich mich oder zumindest den Verletzten von den Verfolgern verstecken? Vielleicht opfert sich der Verletzte auch mit der typischen "Stift-aus-der-Handgranate-Ziehen"-Szene? Fände ich alles cool.
    1 point
  39. Das mit der Wertigkeit sehe ich auch so. Allerdings ist meine Erfahrung mit "Analphabet" nicht so krass. Ich spiele im Moment einen Straßensam, der "Analphabet" als Nachteil hat. Bis auf ein oder zwei Situationen, in denen es um das Lesen handgeschriebene Notizen unter Zeitknappheit ging, müssen mein SL und ich regelrecht suchen um den Nachteil anzuspielen. Cyberaugen können über ihre Bildverbindung jede Schrift sofort von der Matrix vorlesen lassen, die Icons auf seinem Kommlink kennt der Gute eben einfach. Wenn ihm jemand per Kommlink eine Nachricht schickt ist es das gleiche: er lässt sie sich vorlesen. Der größte, permanente Einschnitt ist mein persönliches Grauen vor der Vorstellung, wie es wohl ist, nicht lesen zu können. Einer seiner Teammitglieder ahnt etwas, aber wirklich rausgekommen ist es bisher nicht. Es handelt sich halt um die spezielle Situation des Charakters. Ohne die technischen Hilfsmittel sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.
    1 point
  40. Also ich fand es bisher sehr kundenfreundlich die Handouts zum Download hochzuladen. Immerhin hat man die ja auch mit dem Buch erworben, so ist es ja nicht. Ich persönlich könnte mir problemlos leisten da was dafür zu bezahlen aber ich finde es auch wie oben bereits angemerkt weder einsteigerfreundlich noch gut nachvollziehbar. "Bezahl was du willst"...meinetwegen - für richtig coole Handouts.
    1 point
  41. Naja, deine Formulierung war halt offen für Spekulationen und Menschen neigen ja immer dazu, gleich das schlimmste anzunehmen. Nein, kann man das essen? Ne ernsthaft: Das klingt nach eine schönen Lösung.
    1 point
  42. Wenn in Zukunft der Download von Handouts etwas kosten sollten, würde das das System extrem unattraktiv machen. Cthulhu lebt häufig von den Handouts und das Kopieren aus den Büchern macht einfach wahnsinnig viel Arbeit und tut den Büchern nicht gut (gerade bei Softcovern ist das nervig). Außerdem ergibt das meines Erachtens auch eine sehr seltsame Außenwirkung. Bei vielen würde das sicherlich so verstanden werden, dass Verlag eine Möglichkeit sucht, mehr Geld abzugreifen. Dann macht bitte lieber die Bücher 5€ teurer. Edit: Ich wähl direkt doch noch ne drastischere Formulierung: So, wie ich das mitbekommen habe, kommt die 7. Edition sehr gut an, und wird viel gekauft. Kosten auf Handouts wären meines Erachtens der Sargnagel dieses Erfolgs.
    1 point
  43. Schließe mich Jane und Hastur an. Eine ZIPp-Datei mit allen Handouts etc. pro Band wäre super.
    1 point
  44. Das System der Onlinestellung wird sich im Laufe des Jahres (höchstwahrscheinlich) ändern. Von daher gibt es dazu ... demnächst ... oder zumindest bald ... Neuigkeiten.
    1 point
  45. Aus Dart Terrors seite 160 DUAL CONCEALMENT Type: M Action: Simple Range: LOS Duration: Sustained The Infected is as difficult to notice using astral sight as it is using mundane vision. This power functions similar to the Concealment power (p. 395, SR5), though it affects Assensing tests as well as Perception tests used to locate the concealed subject.
    1 point
  46. Du meinst Totes Licht? Einerseits ist es nicht besonders originell, sondern sehr klassischer Horrorfilm-Stoff. Andererseits ist es so in Szene gesetzt, dass es im Spiel sicherlich sehr gut funktionieren kann und meistens wohl auch wird. Ich finde gut, dass es ein echtes Horror-Abenteuer ist und nicht wie so häufig eine Detektivgeschichte mit Mythosanteil. Ein Abenteuer, das ich leiten würde.
    1 point
  47. Um auf den Thread-Titel zu antworten: Meiner Meinung nach werden die Verfolgungsjagdregeln nicht allgemein unterschätzt, sondern eher gering geschätzt. Nicht, weil sie schlecht wären, sondern weil sie für Gruppen mit einer eher narrativen Spielweise mit wenig Würfelwürfen zu viel Regel-, Verwaltungs- und Würfelaufwand mitbringen und wahrscheinlich nie oder vielleicht ein mal zum Ausprobieren verwendet werden. Ich leite selbst ziemlich narrativ und für meine Spielweise sind sie überflüssig bzw. unpassend - wenn ein Spieler bei mir am Abend drei mal würfelt, ist das schon viel. Da möchte ich nicht zwischendurch ein "Spiel im Spiel" auspacken, das wäre für mich ein Bruch in der Spielweise und Atmosphäre. Wenn die Verfolgungsjagdregeln für Gruppen mit etwas mehr regel- und würfelorientiertem Spiel spannende Momente erzeugen ist das gut, bei mir passen sie aber für mein Empfinden nicht so richtig rein.
    1 point
  48. Die Verfolgungsregeln bringen ein wenig Brettspiel-/Tabletop-Charakter rein. Finde ich zeitweise abwechslungsreich und entsprechend empfehlenswert. Aber ja, die Verfolgungen müssen gut vorbereitet sein. Nicht alles klappt per Zufallstabelle. Ich habe neulich bei "Inmitten uralter Bäume" diese Regeln angewendet und mir im Vorfeld bereits überlegt, welche Hindernisse und Barrieren ich zur Verfügung stehen habe. Vor allem bei der Verwendung der Glückswurf-Regeln muss man Passendes parat haben. Man kann ja im Wald nicht zum 70. Mal nen Schwarzbären auftauchen lassen...
    1 point
  49. Ich glaube auch, dass eine Verfolgungsjagd auf der Basis dieser Regeln vorbereitet werden muss. Es muss auch klar sein, wann was geschieht. Wenn das noch optisch nachvollziehbar ist - umso besser. Der Reiz entsteht so ein bisschen durch ein Spiel im Spiel, was Kämpfe ja letztlich auch sind.
    1 point
  50. Ich bin ein großer Freund der Verfolgungsjagdregeln. Am besten funktionieren sie nach meiner Erfahrung bei Verfolgungsjagden, die ich als SL vorbereitet habe und die je nach Verhalten der Spieler ausgelöst werden können (aber nicht müssen). Bei spontanen verfolgungsjadgen nimmt leider das Aufschreiben Tempo heraus. Hier plane ich für die Zukunft mit kleinen Kärtchen zu arbeiten, auf die ich typische Schauplätze und Hindernisse notiuert habe. Diese kann ich dann aneinander lesen und habe meinen Ablauf der Verfolgungsjagd. Generische Schauplätze wären zum Beispiel die Eingangshalle, der Marktplatz, der Balkon, der Hinterhof, die Kreuzung, die Brücke... Generische Hindernisse wären der Zaun, die Mauer, der Abhand, der Morast, die Menschenmenge, die Straßensperre, die Baustelle, die Demonstration... Außerdem ist der Einsatz von Spielfiguren nützlich, um zu markieren, wer wo ist. Das spart Schreibarbeit und daher Zeit. Jemand meinte, dass die Verfolgungsjagdregeln nichts daran ändern würden, dass der langsamste immer stirbt (wenn er von einem Monster verfolgt wird). Dies trifft so nicht zu; Die Hindernisse sind das A und O der Verfolgungsjagden. Meiner Meinung nach sollte die Mehrheit aller Strecken ein Hindernis oder eine Barriere aufweisen. Diese können auch sehr verschieden sein, um jedem Charakter etwas zu bieten. Bei den Hindernissen und Barrieren kann man sich austoben, auch was die benötigten Fertigkeiten betrifft. "Orientierung" braucht man an einer Kreuzung. "Verborgenes erkennen" liefert die dringend benötigte Lücke in der Menschenmenge. Mit "Mechanischen Reperaturen" oder "Elektrischen Reperaturen" lässt sich der Fahrstuhl oder der Kran manipulieren, um einen schneller hoch oder herunter zu bringen. "Finanzkraft" sorgt für ein schnelles Passieren von Zoll- oder Mautstationen. Die Spieler können auch aktiv Hindernisse erschaffen. Geld in die Menge zu werfen, lässt diese zu einer gierigen unpassierbaren Masse werden. Ein Warnschuss erzeugt eine Panik. Der Tisch vor der Tür verschafft den wertvollen Vorsprung vor den Verfolgern. Eine vobereitete Sprengladung schneidet den Gegnern den voraussichtlichen Rückzug ab. Mit "Schließtechnik" manipuliert man das Schloss so, dass nur schwer ein Durchkommen ist. Das Umschmeißen von Mülleimern stellt den Verfolgern nicht nur selbige in den Weg, nein der Boden ist nun auch voller glitschiger Gemüseabfälle. Eine schnelle Verkleidung lässt einen in der Menge untertauschen. Und so weiter. Nur eine Sache stört mich: Laut Regeln starten die Verfolger und die Verfolgten jeweils an unterschiedlichen Schauplätzen auch innerhalb ihrer Gruppe (abhängig von der Bewegegungsweite). Dies finde ich für die meisten Sitautionen unpassend. Ich lasse daher die Verfolger und die Verfolgten jeweils am gleichen Schauplatz starten (aber die beiden Gruppe in der Regeln trotzdem mit einem Schauplatz dazwischen). Ich finde maximal einen weiteren Schauplatz pro Gruppe noch passen. Wenn wirklich sehr schnelle oder sehr langsame Figuren dabei sind, könnten es vielleicht auch mehr sein, aber das ist ja die Ausnahme.
    1 point
×
×
  • Create New...