Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/01/2019 in all areas
-
Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen (NDA lässt grüßen) darf ich sagen, dass man eher positiv als negativ gestimmt sein darf. Ich gehörte mit meiner Gruppe zu den early Playtestern, und beim ersten Lesen der neuen Edgemechanik (in der damaligen Fassung) waren wir auch erstmal "WTF???" und HOCHskeptisch, da es sich nach ständigem Mikromanagement anhörte. Am Spieltisch funktionierte aber alles überraschend gut und flüssig, und das schon nach wenigen Kampfrunden (da hatte ich bei neuen SR-Editionen schon größere Einstiegsprobleme). Ob es eine neue Edition "brauchte", weiß ich nicht - ich hätte gut mit 5E (oder davor 4E) weiterspielen können. Als aber jemand, der sich das nicht aussuchen kann, sondern ab demnächst mit 6E spielen MUSS (weil ich den Fans prinzipiell nichts zumuten will, was ich nicht selbst spiele, wenn ich schon an einem Spiel mitarbeite) bin ich zunächst mal sehr sehr froh, dass 6E definitiv keine Vollkatastrophe ist (aka: ich habe bisher nichts gesehen, was ich als "broken" empfinden würde, auch wenn ich selbst NATÜRLICH einiges def. anders gemacht hätte (zum Beispiel hätte ich ENDLICH MAL Größenklassen eingeführt, damit Trolle in Normalmenschen-Korridoren größere Bewegungseinschränkungen haben und dafür aber auch endlich mal richtige Troll-sized Weapons erhalten, die man im Artwork seit SR1 immer sieht)). Also: Keep Calm und play Shadowrun13 points
-
Was ich natürlich sagen muss, ist dass durch das neue Edgesystem sich das "Spielfeel" am Tisch verändert. Ich meine, Limits und Marks wird keiner vermissen denke ich - die kamen mit SR5, und jetzt sind sie halt wieder weg - aber das Ersetzen von Situationsmodifikatoren durch ein System, in dem du immer wieder Edgepunkte bekommst und dann meist schnell wieder ausgibst ist ein großer Schritt in der Geschichte von SR, und das quer durch ALLE Editionen hindurch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele das neue System liken oder zumindest nach ersten Plays akzeptieren und wertschätzen werden - aber es wird auch DEFINITIV Leute geben, die es hassen, weil es ein sehr lange etabliertes Grundspielgefühl von SR verändert (und wir wissen ja, wie gut Veränderungen an Kernmechaniken im Allgemeinen ankommen). Gilt dito für Magie durch das Wegfallen der Kraftstufe. Wer in der Tendenz überproportional happy sein wird, werden Decker und Rigger sein. Der Decker ist deutlich mehr "in der Action" eingebunden als zuvor, und die ... suboptimalen Fahrzeugregeln haben sich IMO deutlich verbessert. Schon weil der Westwind nicht mehr über 1.000 km/h fährt6 points
-
Für alle, denen der Podcast zu viel drum herum enthält, oder für die das gesprochene Wort zu flüchtig ist, hat ein User bei reddit angefangen die wichtigsten Punkte in einem google doc festzuhalten. Für die Zuverlässigkeit der Infos übernehme ich aber keine Garantie. https://docs.google.com/document/d/1ZPN1-6xfGD9SV6xD85eaJIWoNq0NcsBdE3CQI8s5rJU/edit#heading=h.h701ncsxs7zi5 points
-
Es gab einen englischen Podcast, der einige Details enthät (https://docs.google.com/document/d/1ZPN1-6xfGD9SV6xD85eaJIWoNq0NcsBdE3CQI8s5rJU/edit). Ich fasse und übersetze ihn hier, da nicht jeder fließend Englisch spricht oder versteht. Dinge in " [xxx] " sind meine Kommentare. ############################ - Das meiste sind die Quickstartregeln, die im Juni oder so rauskommen sollen, sprich die Endregeln können im Grundbuch im August unterschiedlich sein. Siehe auch die SR5 Quickstartregeln. Grundlagen - Max 300 Seiten, um weniger Regeln durchzudrücken [Gut, eigentlich braucht man dafür keinen Pagecounter, sondern einfach nur einen vernüfntigen, fähigen und kompetenten Developer. Aber andererseits, was soll man von Auschwitzrun-Autoren schon erwarten?] - Weniger Regeln, um gegen MinMax von Spielern vorzugehen, man verläßt sich mehr auf den GM [Vorteile und Nachteile. SR war immer recht crunchig und die Spielerschaft ebenfalls - und ganz besonders war sie immer gespalten, was jetzt SR eigentlich ist (Cyberpunk etc). Das kann massive Probleme bereiten, gerade wenn man nicht in Stammgruppen spielt] - SR: Anarchy wird weiterhin entwickielt [Warum eigentlich? ] - Ausrüstungsteil ist weiterhin umfassend, das Grundbuch soll 50+ Seiten an Ausrüstung umfassen. Edge - Edge ist pro Encounter [Die ganze Edgemechanic klingt ein wenig nach Bonuswürfel-Whoring wie man es aus anderen Systemen kennt wie W&G *Schulterzuck*] - Edge kann erhöht werden, wenn man [Vorteil] ("Advantage") gegenüber dem Gegner hat (zb Restlicht => Dunkelheit => Gegner hat keine Restlicht oder Dein der Angriffswert Deiner Schußwaffe ist massiv höher als der Verteidigungswert ["von Dungeon & Dragons vierte Edition lernen heißt siegen lernen". Ich kenne dieses Modifier-Whoring aus Dark Heresy 2nd zur Genüge. *seufz*] - Vorteile/Nachteile, Ausrüstung und Zauber können Edge beeinflussen. - Beispiele sind für Kampf genantn worden, aber von der Beschreibung klingt das nach allen möglichen "Encountern", also auch Magie, Soziale Interaktion etc. - Edge spielt immer dann eine Rolle wenn man gegen etwas würfelt (Opposed Tests) - Max 7 - Du kannst max 2 Edge pro Kampfrunde verdienen - Du kannst Edge nur auf eine Art oder für eine Aktion verwenden. - Du kannst Edge auf verschiedene Arten verwenden (Bonuswürfel, Erhöhung der Augenzahl, erzwungende Glitches, Selbstheilung Modifier Gone, ersetzt durch "Vorteil" und mehr Edgewürfel. [Das erinnert in der Tat immer mehr ans mehr narrative und weniger an simulierende Regelsysteme] Initiative - Nur noch ein Durchgang pro Initiativrunde, Edge kann die Reihenfolge verändern, Reihenfolge ist Hoch => niedrig - mehrere Minor und eine Major Actions (kleine und große Aktionen) [DnD anyone?] - Booster können Minor Actions erhöhen - Minor Actions können in Major Actions umgewandelt werden (4:1) Magic - Kraftstufen gone - Schadenszauber machen Schaden basierend auf dem Magiewert - Fester Entzugswert [Ah, da ist der Nerv, der Magier seit 1989 endlich das Genick brechen soll. Wenn ich mir so das Werte/Balancehändchen von den SR5 Schreiberlingen angucke, so wird das ein Disaster, ein Magiergenozid sozusagen] - Man kann die Wirkukng von Zaubern verbessern ("amp up") - Kein Entzugswurf mehr, Du bekommst den festen Entzugsschaden - Manipulationszauber müssen nicht mehr aufrechterhalten werden, feste Dauer - Counterspelling läuft jetzt über Spellcasting - Modulares Zauberspruchsystem, Spieler sollen später eigene Zauber bauen können. Maxtrix - "Further Streamlined over 5E" [Kicher, sorry, was für ein BS!] - Matrix / Cyberdeckattribute sind Teil der Edgemechanic - Matrixskills sind unterteilt in legal und illegale Anwendungen (Electronics und Cracking). - Commlinks machen legale Aktionen - Zugangstufen sind vereinfacht, Marken are gone, Du würfelst direkt auf die Aktion, welche Du machen willst. - Cyberdecks sind sehr viel billiger [Holy shit, ich kriege hier gleichen einen Hackasmus, keine Bilder mit "Will Hack for Food", wenn man 500k Cyberdecks besitzt?] - Neuer Ausrüstungegenstand: Cyberjack - Cyberdecks machen Attack and Sleaze, Cyberjacks machen Data Processing und Firewall Charaktererstellung - weit weniger Fertigkeiten. Quasi Fertigkeit in SR6 = Fertigkeitengruppe in SR5 [Aber as SR4 damit angefangen hat, die Fertigkeiten wieder zusammenzustreichen, war das ja total böse und schlimm. Manchmal erinnert mich die SR5 Truppe echt an Trump & Co] Metaabschaum[wertvolle Mitglieder der Metamenschheit] - Metatyp nicht mehr an mehr Punkte oder höhere Priorität gebunden [Das klingt erstmal sinnvoll] - Metatyp schaltet weitere Punkte frei Startausrüstung - Weit weniger Restriktionen. "Open the Toybox" wurde als Motto genannt. - Du willst ne Sturmkanone oder einen Raketenwerfer? Go for it. [Hmmm, Vorteile sind mehr Anpassbarkeit und Invididualität. Nachteil ist, daß es nach dem Start dann teilweise weniger Möglichkeiten für langfristige Entwicklung gibt, gerade für Mundane, etwas was gegenüber dem Theoretisch 10 000 Karma Magier immer angeführt wurde] Kleinere Dinge - Waffenreicheiten: harmonisiert. Mittlere Reichweite ist immer Mittlere Reichweite, egal welche Waffe. ABER Waffenschaden verringert sich je nach Reichweite.Pistole macht zb auf langer Reichweite weniger Schaden als ein Gewehr [Öhh ... Holdout vs Sniper? Ich kann mit einer Holdout jetzt auf langer Reichweite immer noch (sehr wenig) Schaden machen?!] - Hordenregeln (Grunts => Groups). Ein Wurf für die gesamte Gruppe, mit Boni für Gruppengröße. [2019 oder "Wo jedes System Hordenregeln braucht". Und es stimmt wirklich. Gerade in cineastischen Systemen oder in "realistischen" Systemen wo man eine Seite mit Gadgets wie Cyberware massiv boosten kan, muß man Hordenregeln irgendwie implementieren, damit der Spiefluß erhalten bleibt. Das Beispiel heir erinnert frapierend and W&G und deren Hodenregeln] - Feuermodus: mehrere Kugeln verändert zb Waffenschaden vs Angriffswert. Damit hast Du weniger Edge-Möglichkeiten,, aber halt mehr Grundschaden. - Heilung: Nicht mehr "magische Heilung muß vor Erster hilfe sein", je Art von Heilung kann 3x pro Tag in beliebiger Reihenfolge gemacht werden. - Fahrzeuge: Werte-Streamlined, andere Crashregeln Beispielkampf Alice scheißt auf Bob mit ihrer Ares Predator 1) Würfel: sie nimmt ihren Würfelpool, hier Agilität und die Schußwaffenfertigkeit. 2) Verteile Edge: => Ein Weg, um Endge zu erhalten ist der Vergleich vom Waffenangriffswert gegenüber dem Verteidigungswert des Zieles. => Ein Waffenangriffswert ist anhängig von der Reichweite. Beispiel Pred 10 Angriffswert und 3 Schaden (Körperlich) bei "naher Reichweite". => Bobs Verteidigungswert ist Konstitution und Rüstung. Bob hat Konstitution 3 und eine Panzerweste 3 => Wenn der Angriffswert um 4 höher ist, bekommt Alice einen Edgewürfel mehr. => Wenn der Verteidigungswert wiederrum höher ist, bekommt der Verteidiger einen Edgewürfel (zb Troll in SWAT Armor) => Andere Edgequellen sind taktische Umstände. Es ist Dunkel, Alice hat Restlichtverstärkung, Bob nicht, Alice bekommt damit erneut einen Edgewdürfel. Deckung, Vorteile, Ausrüstung oder bessere Position können das ebenfalls beinflussen. 3) Würfel würfeln und Edge ausgeben 4) Schaden ausrechnen: Nettoerfolge + Schadenswert der Waffe vs Konstitution 5) Cyberware und Verteile könenn den Schaden teilweise automatisch reduzieren [das müffelt nach SR1 oder?], Bone Lacing [Knochenüberzug? Titanknochen?] als Beispiel. ############################################### Ich mag das bisher veröffentliche Artwork. Das "leicht hektische Malen" bringt Dynmik rein und verschleiert Fehler in der Zeichnung. Artwork ist extrem wichtig für ein gutes RPG. Ich kann nur hoffen, daß sie das in SR6 ausbauen. SYL4 points
-
Leute wartet doch erstmal ab. Ich gehöre jetzt auch nicht zu der Fraktion die sich bei den bisherigen Infos vor Freude in die Hände klatscht. Aber ich vertraue auf das was Raben AAS geschrieben hat, und hoffe deswegen das es schon nicht so schlecht wird wie es auf den ersten Blick wirkt. Bisher haben wir einfach noch nicht genug Infos um uns wirklich ein Bild machen zu können.4 points
-
#Shadowrun6 #Ankündigung #PegasusSpiele #ADL #SPIEL2019 #Oktober2019 Um mal aus der #Leak – und #Gerüchteküche rauszukommen hier die offizielle Ankündigung: SHADOWRUN 6 kommt diesen Herbst! >>> Shadowrun 6 - Homepage >>> Newsmeldung auf Shadowrun5.de >>> Im Blog mit ein paar mehr Impressionen4 points
-
bis dann wieder die Zusatzbücher kommen , die alles wieder erweitern . Das "Lied" kennen wir doch alle , schon seit Jahren & Jahrzehnten Leute, hört auf "im Voraus zu Unken" Hinterher ,wenn's draussen ist, dann legt los. Dann Unke Ich meinetwegen mit ,wenns notwendig ist. Aber im Augenblick sind weder der Brunnen , noch das Baby da , da ist nur ein Schild( Vorsicht Baumassnahmen) und eine Hochschwanbgere ,die sich den Bauch reibt und lächelt . Aber ansonsten nichts wirkliches .Wer weiß denn ,das CGL nicht noch einiges an Regeln in letzter Minute umstellt ? (Warscheinlich weiß das nocht nichtmal CGL selber ) Und wenn wirklich Spieltiefe fehlen sollte (nur mit GRW wird das warscheinlich) Dann sorgt man selber für Spieltiefe.... ! Seit jahrzehnten höre & Lese ich "Uhhhh den Magiern fehlt an Spieltiefe (gerade bei den Regelumstellungen von SR 3 -->4 -->4A ) Meine Antwort war immer (und ist) : Dann sorg selber für die Spieltiefe ! Bist Du Rollenspieler oder Mauerblümchen ? der mit den Unken tanzt Medizinmann3 points
-
3 points
-
Ich bin positiv neugierig gestimmt. Alles was ich bisher gehört habe klingt für mich gut (=besser als in SR5) Gut ich ticke aber schon immer nach dem Motto „neu ist erstmal besser, bis das Gegenteil bewiesen ist“3 points
-
Er hat seitdem als "freischaffender" Mitarbeiter für diverse Geheimdienste gearbeitet und besitzt noch gute Kontakte zu seinen und anderen ehemaligen Kollegen. Warum sollte er also nicht gut informiert sein?2 points
-
Hab ich noch keine offiziellen Infos zu, ich vermute aber keine großartigen Sprünge in irgendeine Richtung.2 points
-
Skepsis ok, ich bin ja selber auch sekptisch, aber hier wird das System ja schon nieder gemacht noch bevor es überhaupt vorliegt.2 points
-
geht mir genauso & SR4A & einen Mix aus 4& 5 & Anarchy mit ein paar mehr Tänzen Medizinmann2 points
-
Das was die in Headcrashs Video vom Shadowcaster Podcast sagen macht mir Angst! Crunch mäßig wie die Änderung von D&D3.5 to D&D5 Charaktererstellung in einer Stunde? Blasphemie!!!!! So lange brauch ich um mir Vor und Nachteile auszusuchen2 points
-
Ich hoffe das zumindest dass was an Material da ist noch übersetzt wird. Ich steige (wenn überhaupt) erst mit der 6. Edition ein, wenn die wichtigesten Regelbücher draussen sind. Noch mal so ein Terz wie mit der 5er mache ich nicht mit.2 points
-
Kreatur auf dem Cover: Eine Biodrohne von Proteus, "Nereide" genannt. Im Prinzip die Proteusversion des Merrows. Flugzeug: Ja, das ist ein Flight Ship, auch Bodeneffektfahrzeug genannt. Auch zu denen steht etwas mehr im Reiseführer-Proteus-Booklet, etabliert wurde dass Proteus verstärkt auf diese sehr effiziente Fahrzeugart setzt aber def. bereits davor, IMO in Schockwellen. LG AAS2 points
-
@raben-aas: Danke für Deine Einschätzung. Das entspannt mich tatsächlich ein wenig.2 points
-
Kommt drauf an, wie Du Rules-Heavy definierst. Wenn Du damit meinst "es gibt komplexe Charaktere mit Tonnen von Optionen, und einem fetten Werkzeugkasten, um Probleme auf X unterschiedliche Arten lösen zu können"? Dann bin ich bei Dir. Wenn Du damit meinst "die Tatsache dass es 25 Würfe braucht bis der Technomancer die Knarre dazu bringt, das Magazin auszuwerfen ist goil", dann bin ich anderer Meinung - der Spielfluß am Tisch kann DRINGEND eine Vereinfachung brauchen.2 points
-
Manchmal beinhalten Cover seeeeehr subtile Hinweise auf den Buchinhalt oder -titel ... "Elefenbein" ... "Elefant ..." ...2 points
-
Gute Frage, ich finde hübsche Grundrisse auch immer interessant. Vielleicht könnte Pegasus mal einen Band mit Universalgrundrissen herausbringen? Sowas wie 5 verschiedene Hotels, 10 Wohnhäuser, 5 Schlösser, 5 Villen, Läden, Krankenhäuser, Flüsterkneipen, Polizeistationen, Tankstellen, etc. Quasi universell einsetzbar für eigene Szenarien und/oder als Zusatz zu den Abenteuerbänden.2 points
-
Das Shadowcaster Network teasert auch herum. Ich nehme an, es hat irgendetwas mit der Streetpedia zu tun:1 point
-
@BruderLoras: Ich hab einfach ein ausgeprägtes Faible für das Söldner-Tilea aus der 5. Edition - Und die war halt die einzige, die Söldner (mit der ganzen Background-Lore) als eigenes Armeebuch hatte. - Ist auch die Armee, die ich in am besten bemalter Qualität hab...1 point
-
6. kann ich ja nachvollziehen, aber Herohammer, aka 5. Edition? Jessas.1 point
-
In Verschlusssache fiel mir gerade auf wie lange Heisenberg schon angeblich gegangen ist und wie informiert er 2080 noch ist. Das ist doch echt langsam suspekt...1 point
-
Also Warhammer Fantasy Battles hab ich von div. Editionen Regelwerke (sowohl Grundspiel als auch Armeebücher) gespielt hab ich nach verschiedenen Editionen, aber persönlich gefiel mir die 5. bzw. 6. am besten. - Manche, die das "Warhammer: Age of Sigmar" so gar nicht mögen, spielen wohl heute noch nach einer der alten Editionen. Bei Warhammer 40.000 ist es ähnlich, auch, wenn man da das Setting nicht komplett beerdigt hat, um in einem neuen Universum von vorne zu beginnen.1 point
-
Bidde was? Das willst Du nicht wissen . Diese Information würde dich nur verunsichern mit Kriegstanz ( ) Medizinmann1 point
-
Ich möchte euch ein wenig die Angst nehmen und weise mal hin auf das PEGASUS ...1 point
-
Also das liest sich für mich alles toll! Um hier mal hart gegen den Strom zu schwimmen. Gut, ich fand ja auch, dass Anarchy echt Potential hatte (bloß verspielt wurde). Aber für mich klingen alle Änderung aktuell erstmal nur Positiv.1 point
-
Bist du nicht zu jung, um in einem Editionskrieg zu sterben, Ladoik?1 point
-
Eigentlich gibt es durchaus ne ganze Menge Infos. Kombiniert mit den bisherigen Erfahrungen mit CGL ist eine gewisse Skepsis jetzt nicht sonderlich abwegig.1 point
-
Das Design wird hoffentlich nicht so übernommen? Ansonsten: Edge ist ja auf 7 pro Situation gecappt, und Panzerung bringt NUR NOCH EDGE. Also ist Panzerung praktisch wertlos, dafür sind Trolle (denn Schadenswiderstand geht nur noch über die nackte Konsti; Cyberware gibt auch nur Edge) jetzt unbesiegbar, wie es aussieht. Ich kann mir schwer vorstellen wie das kein Desaster ergibt, wie "nackter Troll tötet 20 Rote Samurai mit Deltaware und Vollrüstung mit gefalteter Milchtüte und bekommt keinen Schaden".1 point
-
1 point
-
Spannend! Ich gehöre ja zu den wenigen Leuten hier, die die SR5 Limits gemocht haben, auch wenn sie teilweise zu leicht auszuhebeln waren. Aber die Grundidee fand ich sehr gut. Jetzt könnte ich natürlich schreiben dass ich deren Wegfall tragisch finde und darum nur mit Interesse statt Freude der neuen Edition harre, aber ganz ehrlich? Nein. Das ganze sieht für mich basierend auf den bisher verfügbaren Infos (Video + google.doc) nach einem RIESIGEN HAUFEN SCHEISSE aus. Alleine die Kombination aus "wir überlassen das balancing und die Verhinderung von exploits dem handwedelnden SL" und "Lass uns mal alle magischen Fähigkeiten in einen Skill bündeln, so dass ein guter Spruchmagier automatisch seine Soak-Fähigkeiten verbessert" führt in Anbetracht von CGL und Hardys bisherigen Kompetenzen hinsichtlich mathematisch durchdachter Regeln eigentlich nur dazu, dass sich in meinen Augen das Bild einer brennenden Sondermülldeponie manifestiert. Nicht dass man mich falsch versteht, Dass ist nicht der einzige Punkt den ich katastrophal finde, aber das Konstrukt alleine ist für mich schon HINREICHEND für die Meinungsbildung. Dem ganzen dann auch noch einen D&D Anstrich zu geben ist quasi die Kirsche auf der Torte. Hätte ich Bock auf regelleichte Handwedelkacke würde ich Fate oder ähnlichen Rotz spielen (oder ein leicht verändertes SR Anarchy, das finde ich nämlich halbwegs solide wenn man einige wenige Schrauben dreht), bzw einen der diversen SR/Cyberpunk Hacks die im Netz umherfliegen. Witzigerweise wird es am Ende wahrscheinlich noch nicht einmal /regelleicht/ werden, sondern einfach nur ein noch schlechterer Hybrid aus D&D und anderem Murks bei dem man sich dazu noch in die allertiefste Handwedelhölle der GM-Willkür begeben darf.. Zumindest mein Geldbeutel freut sich, bleibt mehr Hobbykohle die anderweitig ausgegeben werden kann.1 point
-
1 point
-
Vielen Dank. Ob ich jetzt eine SR2 Publikation kaufen werde, weiß ich noch nicht. Das alt.War Yakut Shuffle sieht gut aus, werde ich mir anschauen. Offizielle Kanonquellen sind uns normalerweise lieber, aber Homebrew-Sachen sind wir nicht abgeneigt, wenn sie denn gut gemacht sind (das sind sie fast immer) und unseren eher bodenständigeren Ton treffen. (mal so mal so) Als Inspirationsquelle taugen sie trotzdem oft noch. Das gilt allerdings auch für offizielle Sourcebooks. Wenn sie uns zu albern, comicartig oder inkohärent wirken, dann fliegen sie raus und werden, wenn wir die Zeit finden, ersetzt. (deswegen liegt auch noch ein 25 Seiten Skript für Kairo in meiner Schublade und wartet auf Lektorat, Layout und Bilder.)1 point
-
Stimmt. - Das war inkorrekt von mir. - Da sind nur ein Haufen verschiedene, proto-sapiente drin. - Ich rechne nur nicht damit, dass die beiden Pdfs wirklich noch kommen werden. -> Hint: Ich lasse mich gerne eines besseren belehren! Bitte, CGL.1 point
-
Nach dem "Complex Action" Video dazu eher so (mein Verständnis): "Kraftstufe" (heißt halt jetzt anders) festlegen -> "Entzugszahl" erhalten -> Würfeln -> Erfolge von "Entzugszahl" abziehen -> Ergebnis >0 als Entzug fressen, sonst kein Entzug. Besonders gut gelungene Zauber sind damit dann auch immer entzugsfrei - wer gut würfelt wird also doppelt belohnt, finde ich eher doof. Bin ich der Einzige, der fand, Limits waren eine gute Sache?1 point
-
Um Rigger und nicht-Hacker-Cyberchars fertigzumachen, ja. Wenn der SL da nicht extra weiche Samthandschuhe anzieht ist der Sam quasi rausgenommen (dafür muss er nicht mal angegriffen werden, seine komplette Unfähigkeit, sich vor dem Sicherheitshacker zu verbergen, reicht), und zum Thema Rigger vs. Hacker sagt ja selbst Asphaltkrieger "Suck it up, und frag Johnson nach höheren Spesen für deine kaputten Drohnen". Für hacking ist es hingegen unterhalb von einer investierten halben Million in ein gutes Stufe-10-Fuchi-Ex nutzlos. Da Sicherheitshacker remote arbeiten und im Umkreis von 100 Metern alles mit einem de facto Autoerfolg mitbekommen (Agent 6 + alle 3 Sekunden dessen Matrixwahrnehmung, die beste Investition seit es Sicherheitsdecker gibt) ist er nach RAW das Ende jedes Runnerteams, das nicht komplett aus Offline-Erwachten besteht (konsequenterweise habe ich bisher kaum einen SR5-Cyberchar getroffen der tatsächlich gespielt wird; SR5-Teams sind quasi X-Men). Ja, im Team ist ein Hacker weniger nützlich. Davon rede ich aber auch nicht. Wenn man die Gegenseite nicht bewusst Hollywoodbösewicht-Dumm darstellt, sind Shadowruns von Cyberchars mit 5er Regeln de facto Geschichte. ... oder du brickst die Cyberaugen? Nein, zu naheliegend ... und wenn du 4 bis 5 Durchgänge hast schafft der Sicherheitshacker das locker in einem Pass (der Default-Spinnen-NSC hat 5, und der Mod ist im Vergleich zur Dreiviertelmillion für ein Deck auch absurd billig). Der Teamhacker ist währenddessen ja am Verzweifeln dabei, einen Stuffer Shack-Host zu hacken. Das frisst seine IP auf, und er kann dem Sam nicht zur Hilfe kommen (wie das System vorsieht, aber das GRW rät ja auch zu Daisy Chaining um es anschließend zu verbieten). Tatsächlich gibt es wesentlich mehr und ausbalanciertere Möglichkeiten, dem Erschossenwerden zu widerstehen (wenn man nicht selber ein Streetsam ist), als dem Gehacktwerden (wenn man nicht selber ein Decker ist).1 point
-
Theoretisch ja... aber: Schattenläufer: "Eine Anmerkung zur Etikette für Magier: Benutzt niemals Magie während eines Treffens. Die meisten Johnsons wissen genau, was Magie anrichten kann – echte Magie, nicht das, was man aus Trids kennt. Und sie sind besonders auf der Hut vor Zaubern, die Stimmungen oder Gedanken beeinflussen. Wenn Mr. Johnson Magie bemerkt, werdet ihr beinahe garantiert nicht engagiert. Selbst wenn ihr tatsächlich einen geistesbeeinflussenden Zauber durchbringt, ohne dass der Johnson das merkt, könnt ihr fast sicher davon ausgehen, dass ihr einen großen schwarzen Fleck auf eure weiße Weste bekommt, sobald der Johnson wieder bei Sinnen ist. Also noch mal: Keine Magie bei Treffen." Ich würde da auch den Einsatz von Adeptenkräften einschließen.1 point
-
Ja, für mich liest sich das als "Cyberchars, die keine Hacker sind, sind jetzt doppelt so am Arsch". Aber ich will ihnen ja eine Chance geben. Nur sind es Anglos und sie haben mit den letzten beiden Editionen ihre Chance, in dem Bereich keine Benachteiligung von Cyberchars zu verschlimmern, schon nachhaltig nicht eingelöst. In 4 war es noch handhabbar, 5 hingegen habe ich deswegen praktisch gar nicht gespielt.1 point
-
Ich hoffe, die erscheint auch noch, nachdem die Ankündigung "6th Edition" raus ist! - Vor der 5. hatte Catalyst ja auch etliches angekündigt, was nie gekommen ist: "Ballot of Bullets" (wohl ein Abenteuerband zum Politik-Quellenbuch "Dirty Tricks") und eine aus drei Abenteuern bestehende Kampagne "Hunt Black Lodge". Ist beides nie rausgekommen, und für die "Missions Tokio" gilt leider das selbe. Ebenso, wie für eine Publikation namens "Space Elevator". (Die angekündigten PDFs "10 AIs" und "Virtual Tribes" sind wohl mit "Kill Code" abgehandelt).1 point
-
Mit derart harschen Einschätzungen würde ich mal noch warten, bis ich das Ding tatsächlich lesen konnte. Ein paar Sachen machen mich vorsichtig optimistisch - "Marken bye bye, Du willst was hacken? Dann hack es" als Beispiel. Andere stimmen mich eher... verwirrt. Wie das neue Edge-System. Da warte ich mal auf Beispiele, ich bin mir nämlich nicht sicher ob ich verstehe worauf das hinauslaufen soll. Aber ja, insgesamt sitze ich hier grad auch mit eher langem Gesicht nach der Ankündigung, schlürfe meinen Kaffee und mümmel Schinkentoast und flüstere mir zu "keine Panik, es wird sicher... irgendwie OK werden. Hoffentlich."1 point
-
1 point
-
Ja, diesen Quellenfrust kenne ich von meinen Helixartikeln. Übrigens, ist das Flugzeug auf Seite 12 eine Referenz auf die Bodeneffektiflugzeuge aus Mephisto 37? Und ich sehe, du musstest auch Brave New World in Englisch lesen. Na, immerhin hat es jetzt das gebracht. Bot sich ja auch an. Ansonsten wären Spielwerte für Proteus-Konstrukte, ein Bodeneffektflugzeug und vielleicht ein paar Proteus-Lebenslaufmodule doch prima Futter für Schattenloads bis Oktober, Zeit vorausgesetzt natürlich.1 point
-
Verstehe ich. Aber Ohne Zeitumstellung kannst du im Sommer einfach trotzdem ne Stunde früher aufstehen und die Helligkeit länger für dich nutzen und morgens Sport treiben und die positive Energie durch den Sonnenschein aufnehmen und dafür dann einfach ne Stunde früher ins Bett gehen. Dafür brauchst du keine Veränderung der Uhrzeit im ganzen Land. Dein Persönlicher Rhythmus darf sich im Sommer gerne ändern, wenn du dich so wohler fühlst. Während ich eben nicht wie natürlich gewohnt ne Stunde später aufstehen kann, weil ich dann eben ne Stunde zu spät bin. Das ist ein entscheidner Unterschied, wie ich finde.1 point
-
1 point
-
Hallo zusammen, für ein paar Anfänger in unserer Runde habe ich mal ein Flussdiagramm für den Angriff und die Verteidigung erstellt. (PDF im Anhang) Wichtig war für mich es einfach und übersichtlich zu halten. Bin für Ideen, Kritik und Feedback dankbar. Flussdiagramm Kampf.pdf1 point
-
Nachdem es eine Weile gedauert hat, bis wir wieder eine Session hatten, präsentiere ich das Ergebnis eurer Mühen: Bestärkt in ihrem Misstrauen gegen jeder Form von Demokratie hat sich die gute Jasmin (SC-Name) gegen Taserface und Hüpfi McHüpfgesicht entschieden, und stattdessen als neue, bessere Enigma das Spielfeld betreten: Typex ist am Start, Bitches! Die Champion ist tot, lang lebe die Champion! Danke für eure rege Beteiligung, die Spielerin, und alle anderen am Tisch, hatten großen Spaß, sich durch die Vorschläge zu lesen und zu diskutieren. (Miss Tick war sogar noch beliebter, dafür hat die gute aber IC zu viel Schiss.)1 point
-
Ich nutze die Gutscheine auch. Es ist bedeutend leichter mit der PDF zu arbeiten, leiten und supporten als mit dem gedruckten Exemplar (welches trotzdem in der Vitrine stehen MUSS ) Mich stört aber nach wie vor die Raffgier einiger (wenn auch weniger) User, die die Gutscheine auf verschiedenen Seiten zum Verkauf anbieten.1 point
-
wir haben in unserer Runde alles bis Alpha RAW geregelt und ab Beta mussten wir uns eine passende Klinik erspielen. Das war sehr befriedigend und so ist nun der Einbau von Deltaware auch etwas besonderes.1 point
