Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/30/2019 in all areas

  1. Liebe Alle, ich hab im laufe der Zeit eine große Anzahl an super Quellen für Hintergrundmusik und -geräusche gesammelt und dachte ich teile die mal mit euch und sehe mir an, was ihr alles so empfehlen könnt, dann haben wir hier im Thread am Ende ne schöne Sammlung denke ich! Am Anfang wäre da natürlich der tolle dark Ambiet Youtube-Channel von Cryo Chamber, der direkt Playlisten nach Großen Alten benannt hat und damit zum Call of Cthulhu spielen wie gemacht ist, ist allerdigns sehr Synthesizer-lastig und dröhnt manchem v.l.t. ein wenig zu stark : https://www.youtube.com/user/cryochamberlabel (sind auf bandcamp auch zum Erwerb erhältlich) Weniger synthetisch und eher klassische geht es bei dem überaus talentierten Markus Junnikkala zu, den man auch auf Bandcamp unterstützen kann: https://markusjunnikkala.bandcamp.com/ (vor allem seine EPs "Eldritch" und "Preternatural" sind echt bombastisch und perfekt für epische Momente) Ein anderer Komponist, der ebenfalls auf orchestrale Klänge setzt ist, der gute Graham Plowman: https://gplowman.bandcamp.com/ , in seinen grauenhaften Archiven lässt sich ebenfalls so einiges für den/die geneigt*en Spielleiter*in finden. Auch noch interessant und sehr direkt cthulhuesk ist das Projekts "Psyclopean" von Mathew Schmitz aka Sleestak aka Altusian Grace Media, z.B.: https://sleestak.bandcamp.com/album/the-dreams-in-the-witch-house Weniger Hintergrundmusik, als Geräuschkulissen, hat das Liebe Team von The Guild of Ambience https://www.youtube.com/channel/UCvVWCrxq_aZr7fN_KpaGGTA haben einen riesigen Katalog von Hintergrundgeräuschen, die zusammen mit Musik, oder auch im Alleingang, wirklich tolle Stimmung erzeugen können. Das wars soweit von mir. Ich hoffe ihr habt Spaß, seid inspiriert von meinen Entdeckungen und ich bin gespannt was ihr noch so alles kennt ^^ (am rande vlt, noch erwähnt sei die dungeon synth Goldgrube von the dungeon synth archives, falls jemand auf eher simple Elektroklänge im Stile eines der seltsamsten Genres der 90ern steht https://www.youtube.com/channel/UChmm356a5qe1luUsoatAgjA ) LG Charon
    5 points
  2. @Darian Ich wollte dir deine Wünsche auch nicht abschlagen, nur aus meiner Erfahrung und Überzeugung ergeben sich die besten Geschichten aus bestehenden Umständen und Situationen heraus. Sprich, wenn man Umstände und Situationen erst verbiegen muss, um "seine supertolle Geschichte"™ zu erzählen wirkt es oft unrund und untererklärt (letzten Staffeln GoT, anyone?). Deshalb braucht man manchmal auch ein wenig länger für den Aufbau der Ausgangssituation, bevor man damit die gewünschten Dinge machen kann. Für die Trollrepublik gab es mit dem PDF ja einen Plot, aus dem sich jedoch keine Unabhängigkeitsbestrebung ergibt - diese würde auch keine der aktuellen Probleme lösen. Wünschen kann man sich natürlich ne Menge und ich kann deinen Wunsch nach einem großen, umwälzenden "Ding" verstehen. Auch verstehe ich, dass das Beispiel der Trollrepublik nur einfach etwas war, was du so daher geschrieben hast. Als jemand der diese Wünsche ggf. umsetzen kann und soll fände ich jedoch solche besser, die sich in einer "realistischen Griffweite" befinden
    3 points
  3. auuuuus Berlin! Ab und an die weibliche Form zu nehmen finde ich für ein Rollenspiel-Regelwerk eine elegante Lösung.
    3 points
  4. https://www.geeknative.com/67697/review-cyberpunk-red-jumpstart/ SYL
    2 points
  5. http://www.giantitp.com/comics/images/oots0001.gif Ganz so schlimm wollen wir doch einen Editionswechsel nicht abarbeiten. :-) Und ja, egal ob man 2050 oder 2080 spieilt, natürlich verwendet man die Regeledition, die einem am meisten zusagt (SR4 in meinem Fall). Und ja, entweder SR6 Forum, SR6 Unterform oder einfach konsequenz SR456 als Tag vor die Beiträge setzen. Aber das war ja schon zu SR4 Zeiten unmöglich, zumindest den Regelteil abzutrennen und die regeleditionsuabhängigen Bereiche zu behalten. SYL
    2 points
  6. Wie beispielsweise das Schwarzg€ld?
    2 points
  7. auuuuus Berlin! Ganger, warum hast du nichts gelernt? Guck dir den Runner an, der hat sogar ein Auto! Warum gehst du nicht zu Cousin Werna in die Kneipe?Der gibt dir 'nen Fixer Kontakt - wenn du ihn darum bittestGanger,…Und wie du wieder aussiehst - Löcher in der Panzerweste, und ständig dieser Lärm(Was sollen die Squater sagen)Und dann noch deine Cyberaugen, da fehlen mir die Worte - müssen die denn leuchten?(Was sollen die Dealer sagen)Nie kommst du zum Döner, wir wissen nicht mehr weiter
    2 points
  8. Wenn man schnell aufs generische Femininum wechselt nicht ...
    2 points
  9. Vielen Dank für die vielen Tipps - Musik ist eines der ganz wichtigen Dinge für die Atmosphäre, finde ich!
    2 points
  10. Ich für meinen Teil würde mir lange Kampagnen ala DnD5 wünschen. Eigentlich allgemein und von Pegasus eben welche in der ADL. So richtig mit Plotveränderung usw. Aber da bin ich wohl eher alleine mit:).
    2 points
  11. Besonders die Str/Con 1 Trolle +Unterhosen in SR6 ... voll geile Rollenspieler. SYL
    2 points
  12. Rhetorisch geschickte Unterstellung. ...war es eigentlich nie, weil du deine Position schon vorher deutlich gemacht hast, aber im Beitrag direkt darüber hast du es nett wie du bist zusammengefasst. Deine Ansichten zu Geschlechterrollen entsprechen denen religiöser Fanatiker, für die männliche und weibliche Rollen (mit irgendwas jenseits dieser binären Auswahl wollen wir gar nicht erst anfangen) gottgegeben und somit sankrosankt sind, jede Abweichung ist eine Abscheulichkeit und muss bekämpt werden. Und obwohl du am Beispiel deines Sohns schon einen Eindruck von den Problemen bekommen hast, die solche engstirnigen Normen mit sich bringen, ficht dich das nicht an -- im Gegenteil, die Geschichte ist für dich ein Argument gegen den "Genderwahn". Der gleiche Irrsinn wie bei selbsternannten Männerrechtlichern, die Kind und Küche für die natürliche Rolle der Frau halten, aber sich dann beschweren wenn ein Gericht die gleiche Meinung hat und der Frau das Sorgerecht gibt.
    1 point
  13. Ich sehe da einen Unterschied zwischen dem gendern der Sprache/Schrift und der Gleichberechtigung. Wissenschaftliche Studien sehen diesen Zusammenhang. Darauf wurde auch genau in diesem Thread schon mal vor Seiten hingewiesen. Das Thema ist komplex und vielschichtig und Sprache oft subtil in ihrer Wirkung. So ist es.
    1 point
  14. Kurzes Update zum Edge: Nach Rücksprache mit CGL soll die Verwendung von Edge jetzt doch einmal pro Handlung statt einmal pro Runde möglich sein. Cheers Ben
    1 point
  15. @corpheus: ich meinte auch nicht dass gendern dem Zeitgeist entspricht sondern Gleichberechtigung... Aber vielleicht irre ich mich ja auch...
    1 point
  16. In deinem Textbeispiel würde jeder der es nicht absichtlich auf ein Missverständnis anlegt auch "die Ärztin" schreiben Smoothie. Oder um es noch mal zu spezifizieren ich bin primär gegen eine Genderschreibweise wenn sie A: den textfluss stört wie im Beispiel mit der Runner*in oder B: wenn sie überflüssig ist, nämlich bei der Pluralform. Der Arzt ist maskulin singular Die Ärztin ist feminin singular (dafür haben wir diese Form). Die "Ärzte" ist maskulin und feminin Mehrzahl. Und genau da braucht es in meinen Augen kein "Ärzt*innen"
    1 point
  17. Ein Waffenfokus mit Loyalität legt auch bei Benutzung als einfache Waffe einen Malus in Höhe des Initiatengrades auf den Fokus. Der Abschnitt ist schon im englischen SG Quatsch. Es funktioniert aber auch als Anti-Loot Option. Normalerweise zerstört eine Neubindung die vorherige Bindung. Bei mit Loyalität erfüllten Gegenständen ist das raus.
    1 point
  18. Das stimmt, soweit du die Grammatik berücksichtigt. Bei der Diskussion geht es aber eben nicht um Grammatik, sondern um Gefühle.Das ist es was ich aus dieser Diskussion mitgenommen habe. Grammatikalisch ist es unnötig und umständlich aber manche Frauen fühlen sich vom genetischen maskulin nicht angesprochen. Deswegen weiter oben schon mal irgendwo der Vorschlag lieber ein Buch/Edition/Kapitel "Runnerin" und das nächste Buch "Runner'als der Käse mit dem Binnensternchen
    1 point
  19. Ich kann auch noch Lustmord empfehlen. Alles super Hintergrunduntermalung die die Stimmung Richtung 0 °C zieht. Ich lasse sie meistens ganz langsam über Minuten lauter werden, so dass bei den Spielern unterschwellig ein Spannungsdruck aufgebaut wird, den sie aktiv gar nicht so mitbekommen. Da ist dann nur dieses unangenehmes Gefühl was langsam anwächst und einem sagt das irgendwas nicht stimmt. Besonders schön wenn eigentlich die Szenerie gerade recht entspannt und positiv ist. Ich kann auch Ben Frost empfehlen. Da ist nicht alles geeignet für Cthulhu (eher für Degenesis, bzw. eher für NOW), aber einige Stücke sind da je nach Szene recht spannend. Ich verwende z.B. Simulacra I bei Träumen die einen leicht bedrohlichen Unterton haben. Wenn man sich dann den Traum noch in werbevideotauglichen Bildern und Zeitlupe vorstellt (The Cell, Beyond the Black Rainbow) ... perfect Match. Ben Frost ist im Übrigem zum großen Teil für den Soundtrack von Dark verantwortlich.
    1 point
  20. Mich aber. Sollen die halt Spielerin oder Runnerin schreiben. Hat beim DSA Regelwerk damals in der 4er auch geklappt.
    1 point
  21. Ich hätte tatsächlich einen Wunsch an Pegasus bzw. Shadowrun.de Ein Youtube-Video in dem die Welt von Shadowrun erklärt und die Geschichte zusammengefasst wird. Logischerweise auf deutsch! wobei ich anmerken möchte, dass es auch kein gutes englisches Video dazu gibt. Am nähesten dran ist das hier: https://www.youtube.com/watch?v=9qcyTMJ0hPY Ich hätte sowas gern in besser und deutsch. Das muss nix Animiertes sein (Ich sag natürlich nicht nein dazu). Aber es wäre schön, wenn ich Interessierten Leuten einen Link geben könnte wo Sie erfahren können wie diese Welt aufgebaut ist und was passiert ist. Wenn ich Leuten aktuell erklären muss was Shadowrun ist, dann fallen die Worte: Cyberpunk 2077 mit Magie Bright der Film (nur noch ein paar Jahre und mehr technologie später) Bladerunner der Film Neuromancer das Buch Ihr seht schon, ich mach quasi mehr Werbung für andere Produkte als mit Shadowrun selbst. Wie schön wäre es, wenn ich ihnen zwei Links auf Youtube geben könnte in denen: Shadowrun - Die letzten hundert Jahre (mit Infos wie sich die Welt entwickelt hat, das Erwachen, Nacht des Hasses etc.)Shadowrun - Die Welt und ihre Schattenseiten (mit Infos wie die aktuelle Lage ist. Was Shadowrunner machen, was Cons machen, Die Kluft aus arm und reich, ADL spezifische Geschehnisse) und wenn man fleissig sein willShadowrun - Was ist Shadowrun (Erklärung: Was ist: PNP/Shadowrun/Würfelpoolsystem/Klassenloses-Skillbasiertessystem/Was ist ein Shadowrunner und was machen Shadowrunner so? Das können Slideshows mit alten und neuen Shadowrunillustrationen sein in denen ein Erzähler möglichst kompakt und einfach eine kleine Zusammenfassung liefert. 10 Minuten, mehr nicht. Die sollen ja noch die Bücher kaufen. Das darf ruhig wie Werbung klingen solange es seinen Zweck erfüllt, den Leuten die Welt zu erklären und vorallem Interesse zu wecken. Ich habe aktuell wieder 4 Interessenten aber kann ihnen einfach keine Köder liefern damit Sie anbeißen. Klar kann ich das auch selbst tun, aber eigentlich ist das der Job derjenigen, die Geld damit verdienen. Solange es diese Videos aber nicht gibt, seid ihr auf mein schlechtes Gedächtnis (Shadowrungeschichte) und meine schlechten Überredungsskills angewiesen damit ich das diesen Spielern andrehen kann!
    1 point
  22. Ich habe kein Problem damit Spieler*innen u.ä. lesen zu müssen. Meinem Empfinden nach stört das den Lesefluss nicht.
    1 point
  23. Aber die Erschaffungssysteme werden auch in 6 wahrscheinlich eine Rolle spielen. Dennoch hast du grundsätzlich recht. Mich interessiert aber vor allem, wie es in der Welt von 2080 weitergeht - es wird doch sicherlich auch wieder ein gutes Stück Weltbeschreibung am Anfang des GRW geben, oder?
    1 point
  24. Bitte bloß nicht.... Ich möchte das Buch flüssig lesen können und nicht über Wortsalat stolpern. Gendern ist für mich ok, sobald man eine gute Lösung gefunden hat. Aber Spieler und Spielerinnen will ich nicht die ganze Zeit lesen.
    1 point
  25. Ich hab nix gegen mehr Kampagnenbände, aber dann bitte mit ALLEN nötigen Infos. Chaos über Denver hat mich total geschädigt. Die Beschreibung der Kliniken hatte genau absolut gar nichts mit der mitgelieferten Karte zu tun. Also wenn schon ne Kampagne, dann bitte mit richtig guten Geländegrundrissen und Karten. Wenn ich mir eine Kampagne kaufe, möchte ich weniger Arbeit aka nix tun müssen. Denn wenn ich die Zeit hätte mir was auszudenken, dann bräuchte ich die Kampagne auch nicht.
    1 point
  26. Wird SR6 gegendert? Wäre ja schön, wenn den Worten auch Taten folgen.
    1 point
  27. Diskussionsthreads sollte man nicht abonnieren... oder man kauft sich Leidensfähigkeit auf 6. Der Nachteil Blindheit senkt hier aber den Schwellenwert.
    1 point
  28. Do a backflip, snap the bad guy's neck, and save the day!
    1 point
  29. Mein Post war krass Inhaltsreich.
    1 point
  30. Gegenstand einstimmen können nur Adepten für sich selbst. Für Gegenstand erfüllen kannst du dir jemand anderen suchen.
    1 point
  31. Ach das ist Geschmacksache. In CP 2020 hat es auch funktioniert und Spaß gemacht.
    1 point
  32. Das kann ich vollkommen nachvollziehen. Ich tue es eigentlich auch nicht. Aber braucht mein Kampfmagier wirklich noch Handel +1 und Gassenwissen +1 in einem System, in dem Talente bis 20+ gehen und man mit einem 1-3er Wert eher alibimäßig würfel? Auf der anderen Seite könnte ich durch diese ganzen Stückchen, die ich vermeide, mir auch etwas wirklich sinnvolles kaufen, was meinen Charakter mehr auszeichnet und definiert (ein coole Vorteil, eine passende Sonderfertigkeit, etc.) Handel und Gassenwissen auf 2 kann ich mir direkt nach dem erstem mal kaufen, oder ich mache die richtige Entscheidung und erstelle mit ein paar Abenteuerpunkten @Medizinmann Sehe ich sehr genau so. "Ich komme aus den Barrens in Seattle, vielleicht sollte ich in der Lage sein, mit Gangern umzugehen... das wäre passend" wird vermutlich jedem durch den Kopf gehen, der etwas Hintergrund kennt. Genauso kann auch ein neuer Spieler schnell sagen "Das klingt sinnvoll zu haben, das nehme ich", ohne wirklich zu wissen, wie "effektiv" diese Entscheidung ist. Vielleicht sollte ein Lebensmodule-System eher darauf aufbauen, durch die unterschiedlichen Schritte Vorschläge für Talente, Attribute, etc zu geben. Damit hätte man eine gute Richtlinie, was der Charakter haben sollte und kann sich trotzdem aktiv dafür und dagegen entscheiden, ohne dass bestimmte Kombinationen besonders stark oder schwach sind.
    1 point
  33. Das Argument "Kann ich später nachkaufen" ist bei mir ein großen No-Go.
    1 point
  34. Da sind wir ja auf einer Wellenlänge
    1 point
  35. Ich mag das DSA System auch sehr gerne und grundsätzlich bin ich der >Idee< eines Lebensmodul-System gegenüber aufgeschlossen. Besonders mit selbstgesteigertem Feintuning. Aber...aber... DSA hat auch 10.000 Module zur Auswahl. SR hat 50? Die Charerschaffung bei DSA ist ein eigenes, über 300 Seiten starkes Buch mit Optionen für jede noch so granulare Entscheidung. ("Möchtest du das dein ehemaliger Hirte und jetzt Söldner aus Provinz X im Staate Y in einer Landstadt im Wald oder an einem großen Fluß gewohnt hat? Das wäre wichtig wegen dem +1 auf Wildnisleben oder Boote Fahren...") In SR gibt es nicht einmal einen ganzen Satz zu jedem Staat über 10 Mio Einwohnern. Wenn ein Lebensmodul-System dann bitte richtig. Und an das "richtig" glaube ich nicht. Daher sind wir mit dem 10 Punkte System zufrieden.
    1 point
  36. neeeh, ist genau so einfach wie Yeti, oder das Ungeheuer von Loch Ness ( Its super easy, barely an inconvinience ) Glaub es oder lass es bleiben . Ich hab es nicht nötig mich zu rechtfertigen ,aber welches Szenario ist schlüssiger ( Das ist eine Rhetorische Frage ) Ich hab immer schon immer in meinen Post was dazu geschreiben, wenn ich falsch lag oder mich irrte, sogar retroaktiv die Post geändert , und manchmal sogar nicht nur einfach geändert sondern das falsche drin gelassen und durchgestrichen , um den Lesern zu zeigen worum es geht. Ich bin mir nicht zu Schade Fehler zuzugeben, halte das sogar für eine Tugend Also A ) Ich weiche also total von meinem inneren Wesen ,das ich seit jahrzehnten Hege & Pflege ab nur weil mir irgendjemand aus dem Netzt was unhaltbares vorwirft und ich so darauf bedacht bin ,das ich für alle im Internet als Unfehlbar ersacheine, sodass ich billige Ausreden verwende . Oder B ) Ich habe Gestern/Vorgestern ( ? ) das Video von Mailab gesehen , fand es gut und wollte mal ausprobieren , ob das, was ich seit Jahren denke und was mir gerade in dem Video bestätigt wird, auch stimmt es geht hier nicht um Dich ,also pluster' dich nicht auf. Und wenn du meiner Meinung bist ,dann ist das doch umso besser , oder nicht ? mit 2 verschiedenen Tänzen Medizinmann
    1 point
  37. Nein , sondern absichtliches Hintergrundrauschen um zu zeigen, das Gendern (oder Teilweise gendern) vom eigentlichen Inhalt ablenken und sich die Leute dann eher darum Gedanken machen, warum was wer wie gendert oder nicht Gendert ,anstatt sich um die eigentliche Message zu kümmern . Das hab Ich früher auch schon geschrieben .aber irgendjemand schien mir das nicht zu Glauben . Danke,Corpheus du hast es gerade bewisesen . Schau dir mal den Youtube Link von Mai Lab, der gerade die Tage hier irgendwo im Offtopic gepostet wurde . der bestätigt Haargenau das Gleiche Und ja, Ich weiß dieser Punkt gehört nicht Hierher sondern in den Smalltalk Bereich , weshalb man mir verzeihe ihn für dieses Experiment zu mißbrauchen. mit ( Oh, nein Leute,ich schreibe nicht Mißbrauchstanz ) ablenkendem Tanz Medizinmann
    1 point
  38. Ironie ... oder inkonsequent? Götter*innen werden gegendert. Aber der Feuerwehrmann, der Developer und Spieler nicht... :D Zur Diskussion: Das Lebensmodul halte ich grundsätzlich für sehr gut. Steht und fällt natürlich mit der Ausgewogenheit und Auswahl der Module. Im Idealfall geben die Autoren einem noch Regelungen mit, Module selbst zu erstellen. Auf jedenfall haben allein durch diese Art der Charaktergenerierung viele Charaktere schon mehr Hintergrund und Fluff (und sich die Spieler Gedanken darüber gemacht) als bei zb. KarmaGen oder PrioSys. DSA verwendet zb. eine Mischform der Lebensmodule, die nur für Talente/Fertigkeiten usw. gilt. Die Attribute/Eigenschaften werden nach einem seperaten Schlüssel verteilt. Imho sehr erfolgreich. Ansonsten erschaffe ich unabhängig vom System schon immer sehr gerne die unterschiedlichsten Charaktere (welche leider aufgrund Zeitmangel teilweise nie gespielt werden). Und das kann dann oft auch mehrere Abende dauern. Für mich gehört die Charaktergenerierung genauso zum Spielspaß wie das spielen an sich.
    1 point
  39. Rituale haben Merkmale. Eines davon ist Adept. Reine Adepten haben nicht viel Auswahl. Adeptenrituale können aber auch von Magieradepten genutzt werden.
    1 point
  40. MinMaxer rechnen ihren Char imho in allen Erschaffungssystemen aus und wählen dann das, bei denen ihr Char am besten dasteht. Persönlich gefällt mir das System mit den Lebensmodulen am besten. Leider hat CGL hier ziemlich schlechte Arbeit abgeliefert. Deshalb wird in meiner Runde nach dem 10-Punkte System erschaffen.
    1 point
  41. Das ist hier irgenwie OT oder? Ich bevorzuge es, wenn jeder das System benutzt, das er bevorzugt. Auch wild gemischt in der Gruppe. @Ladoik: Gibts Trolle bei euch?
    1 point
  42. Meine Praxiserfahrung hat mich anderes gelehrt. Viele Spieler, vorallem Anfänger sind deutlich schneller mit dem Priosystem. Unter Anderem, weil Sie durch die Prios eine gewisse Vorgabe/Richtlinie haben an die Sie sich halten können. Im Karmasystem verfallen Sie gern in die "Analysis Paralysis"(Brettspiel Jargon)
    1 point
  43. Karmasystem dauert halt einfach ewig um nen Char zu bauen.... Viele haben da nicht das nötige "Sitzfleisch". Eigentlich hab ich für SR6 mit nem Modulsystem gerechnet. Ein gut gemachtes Lebensmodulsystem würde ich gern mal ausprobieren und finde ich besser als Prio. Karmasystem ist halt geil weil super flexibel. Und man kann nicht wegdiskutieren, dass die Charaktere deutlich schwächer werden, wenn man den vorgeschlagenen Karmawert nimmt. In meinen Augen ist jeder Wert unter 1000 nicht so cool mit Karmasystem (SR5)
    1 point
  44. Schwellig: Nur um nochmal klar zu sagen, worum es mit geht: Ihr sollt die überarbeitete, verbesserte, preiswertere, hochwertigere und coolere, deutsche Pegasus - Ausgabe von Shadowrun 6 kaufen.
    1 point
  45. Seit einem Errata (Auflage 3 iirc) wird auch der Schaden erhöht wenn man Attribusschub [stärke] einsetzt. Guckste mal hier... Kommt auf das Ritual an. Erweiterte Wahrnehmungszauber sind eine Möglichkeit (SG S. 145). Buch und Seite sind bei sowas immer hilfreich ... (i.d.F. SG S. 132) Ich würde sagen ja. Aber nur temporär. Heißt Tattoos sind aufgemalt oder überdeckt/abgeschminkt. Es wird keine Farbe in die Haut eingebracht.
    1 point
  46. Zuerst bedenke, dass es das Ritual Gegenstand einstimmen an sich nicht gibt, sonder für jeden Typ Gegenstand ein eigenes Ritual erlernt werden muss. Als Beispiel ist Motorrad einstimmen angegeben. Bei Klingenwaffen würde ich auf Schwerter einstimmen, Äxte einstimmen, usw gehen; obwohl man das auch noch strenger machen könnte. Das musst du dann mit deinem Spielleiter klären. Zum Sinn von Waffenfoki: Sie erhöhen ganz einfach deinen Pool. Es gibt Schwerter, bei denen kann man als Adept schon mal auf ein Limit von ich glaube 9 kommen kann und da hilft der größere Pool mit Waffenfokus mehr, als ein weiter erhöhtes Limit, wenn du nicht zu sehr maximiert hast. Dafür gibt es dann das Ritual Gegenstand erfüllen, dazu weiter unten mehr. Nun zu deinen Fragen: 1. Du kannst schon, aber: "Die Einstimmung gewährt weder einen Bonus, wenn [...] noch bei den komplexen Auren von Foki, ...". Also gibst du Karma zum Einstimmen aus, aber es erhöht das Limit nicht. 2. "Das relevante Limit des Gegenstands wird um den Initiatengrad des Adepten erhöht, wenn dieser ihn benutzt.". Ich würde hier auch den aktuellen Initiantengrad nehmen. Schau dir doch mal das Ritual Gegenstand erfüllen an, welches gleich das nächste ist. Die Eigenschaft Allianz macht das gleiche wie das Einstimmen, ist aber auch für Foki möglich. Das Ritual hat aber als Voraussetzung Fortgeschrittene Ritualzauberei, womit der Adept vorher die Metamagie Effizientes Ritual erlernen muss. Ich hoffe, dass dir das weiter helfen kann
    1 point
  47. Bitte schön, die von mir mal intern verfasste Timeline: Um das Jahr 2070 herum, mit Bekanntwerden der Emergenz, starten NeoNET und Evo ihr Projekt Imago bzw. Dickens-Programm. Beide Konzerne beschäftigen sich mit der Studie von E-Geistern und digitalisierung von Persönlichkeiten. Die Wurzeln reichen zT. bis in die prä-Crash 2.0-Ära zurück (Quicksilver). Corporate Intrigue / Sturmfront2072: FastJack und andere Runner brechen in eine NeoNET-Anlage nahe Albuquerque ein und befreien unbeabsichtigt viele der dort gefangenen E-Geister. Sturmfront2073: Erste Personen sind mit kontaminierten Naniten infiziert, begehen etwa Morde, bringen sich selbst um bevor sie geschnappt werden, und ähnliches. Storm Front2074: Mit Nanotech gebaute Produkte (Waffen, Flugzeuge, Gebäude etc.) erleiden Fehlfunktionen oder fallen einfach auseinander. Storm Front2074: Der Kontakt zur Gargarin Marsbasis bricht ab. Einige Monate später kann er wieder hergestellt werden, nahezu alle Bewohner sind mit KFS infiziert. Gefahrenzuschlag / SturmfrontDie UCAS-Regierung wusste bereits vor Jackpoint von KFS (vermutlich etwa ab Mitte '74). Stolen Souls1. Januar 2075: Danielle de la Mar hält eine öffentliche Rede, in der sie auf ihre Hintergründe für die neuen Matrixprotokolle eingeht. In dieser beschreibt sie aktuelle Probleme, die auf defekten Code zurückzuführen sei, der durch Hacker entstanden sei (m.E. ein Verweis auf KFS, das zu dem Zeitpunkt noch keinen Namen hatte). Storm FrontAnfang 2075: Miles Lanier (der bereits Ende 2073 mit KFS infiziert wurde) teilt sein wissen über die Krankheit mit dem Jackpoint-Netzwerk. Im weiteren Verlauf kommt raus, dass Plan 9, Riser und FastJack ebenfalls infiziert sind und dass schon z.T. seit 2072. Corporate Intrigue / SturmfrontIm Verlaufe des Jahres 2075 erfährt die Welt von KFS und reagiert unterschiedlich auf das Bekanntwerden. Stolen SoulsWährend die meisten großen Konzerne spätestens ab Ende 2074/Anfang 2075 von KFS wissen erfährt die ADL-Regierung von der neuen Krankheit (intern) vielleicht ab etwa Mitte 2075. Gestohlene SeelenCa. Ende 2075/Anfang 2076: KFS wird öffentlich bekannt durch eine Reportage der DeMeKo. Gestohlene SeelenSpätestens Anfang 2076: Die ADL-Regierung greift auf alte Notstandspläne zurück um die KFS-Infektion einzudämmen und Infizierte unter Quarantäne zu stellen. Gestohlene Seelen10. April 2076: Datum von Stolen SoulsMai 2076: Datum des ADL-Addons zu Stolen SoulsBoston Lockdown: 4. Juni 2076: Das Experiment die in der Matrix gefangenen Persönlichkeit des Drache Eliohann via KFS in seinen alten Körper zu schreiben geht schief. Er bricht aus den Laboren des MIT&T aus und greift das NeoNET-HQ an. Der Angriff kann abgewehrt werden und der Drache wird auf ein Baseball-Stadium geschleudert. Er erwacht wieder und fliegt Richtung Salem, wobei er er viele infizierte Naniten "regnen" lässt. Knight Errant beginnt damit das MIT&T und den Fenway Park abzuriegeln, NeoNET evakuiert den beim Angriff beschädigten Tower 4. Erste infizierte Squatter drehen durch.5. Juni: Knight Errant erweitert die Sicherheitszone um Cambridge. Der Konzerngerichtshof beruft eine Sondersitzung ein, vorgeblich um die Arbeit von KE und Lone Star besser zu koordinieren. Die steigende Gewalt in Boston wird ebenfalls angesprochen, da der KG befürchtet das ganze könne sich bis nach Manhattan (und somit zur ECSE) ausbreiten. Um 5 Uhr 10 rückt die Nationalgarde in Boston ein. Mit beginn des Morgens werden erste Vermutungen angestellt, dass TerraFirst! oder Warpath für die Gewaltakte verantwortlich sein könnten. KE behält seine Sicherheitszone bei, während die Nationalgarde und die UCAS-Regierung langsam damit beginnt die Northeast Metroplex Axis (NEMA) abzuriegeln. Später am Morgen erweitert KE seinen Sicherheitscordon so, dass er alle nicht-exterritorialen Gebiete des Hubs beinhalten. Am Nachmittag melden alle Krankenhäuser, dass sie immer mehr Fälle einer unbekannten Krankheit hätten. GridGuide lässt die Leute nicht die Stadt verlassen, während diese immer weiter in Gewalt versinkt. Gegen 19:35 beruft der Konzerngerichtshof eine weitere Sondersitzung ein, an dem sämtliche A- und AA-Konzere anwesend sein sollen, die Aktiva in Boston haben. Gegen 19:45 geht das Public Grid in Boston offline. Gegen 22 Uhr gibt es eine weitere Sondersitzung des KG, diesmal mit Beteiligung der UCAS. Kurz vor Mitternacht gehen ebenfalls die Global Grids der Großen Zehn in Boston offline, anschließend wird die komplette NEMA zur Quarantänezone erklärt. Der "Lockdown" beginnt.6. Juni: Ab 1 Uhr ist die Quarantäne voll intakt, Mauern werden errichtet und ein Nebel legt sich über die Stadt, zudem ist ein Großteil der Stromversorgung abgestellt worden.
    1 point
×
×
  • Create New...