-
Posts
1,035 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Roadbuster
-
Just another Ex-Spec-Ops-Soldier
Roadbuster replied to Belias's topic in [SR4] Archetypen / Charakterbau
Auch wenn es als Quelle nicht unbedingt einen Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit hat, guck dir doch mal den Wikipedia Artikel über die Deltas an. Das, was da drin steht, ist Kilometerweit von dem entfernt, was man mit 400GP auch nur Ansatzweise darstellen kann. Ich weiß wovon ich rede, denn ich habe mal den Versuch eines ehemaligen SAS Soldaten gestartet. Als normaler Ex-Soldat ist er wohl ganz brauchbar, aber als ehemaliger Elitesoldat fehlt es einfach an einigen Ecken. -
Du bekommst nicht auf jeden Schuss -38. Auf den 1. Schuss bekommst du gar keine Mods. Auf den 2. bekommst du -2, auf den 3. -4 usw. bis du beim 20. schließlich die -38 hast.
-
Erstmal war es auch nur eine Gedankenspielerei. Dass das vom Powerniveau her ziemlich hoch ist, ist mir durchaus bewusst. Was mich halt nur wunderte war, dass weder Regeln für Vollautomatik noch Salvenfeuer erwähnt werden. Es wird einfach nur gesagt: Braucht eine komplexe Handlung zum feuern und kann sein gesammtes Magazin dabei abfeuern. Da das Magazin 20 Schuss beträgt, wären das also max. 20 Raketen innerhalb einer Handlung. Das ist extrem heftig, ich weiß. Im Fluff Text steht aber auch, dass dieser Werfer verwendet wird, um große Gebiete mit Raketenfeuer einzudecken. Dann verstehe ich aber nicht, wieso ich für jede Rakete einzeln würfeln muss und wieso ich nicht von Anfang an z.B. auf Regeln für Sperrfeuer verwiesen werde. Mir steht es ja vollkommen frei, ob ich 1; 5 ; oder 20 Raketen auf einmal abfeuere. Wenn ich aber die 20 Raketen nehme, um einfach auf ein Gebiet Sperrfeuer zu legen, muss ich laut RAW für jede Rakete einzeln würfeln und kriege pro Rakete -2 auf meinen Würfelpool. Selbst der gute Rigger mit den 16 Würfeln, würde sich nach 8 Raketen höchstwahrscheinlich mit einem kritischen Patzer selbst in die Luft jagen. Was ich nicht verstehe ist, ob die -2 Würfel jetzt quasi ein Rückstoßmodifikator sind und wenn das so ist, wieso dann nicht auf Salven oder automatisches Feuer verwiesen wird.
-
Nein, da siehst du nichts falsch. Vorausgesetzt man hat genug Karma, kann man theoretisch Magie unendlich steigern.
-
Ich hatte heute ein Gespräch mit einem meiner Spieler. Er fragte mich, ob es die Raketensalven aus dem alten Rigger noch gäbe. Ich verneinte und guckte, ob es eine Alternative dazu gibt. Die gute Antwort. Ja, es gibt eine. Die Schlecht. Die Regeln sind ziemlich verwirrend. Ich habe also einen Raketenwerfer, der in einer komplexen Handlung bis zu 20 Raketen verfeuern kann. Das ist erstmal ein gewaltiges Zerstörungspotential. Jetzt bekomme ich aber für jede Rakete, nach der 1., einen Würfelpoolmodifikator von -2. Nicht nur, dass ich für jeder Rakete einzelnen würfeln muss. Nein. Ich sprenge mich auch mit großer Wahrscheinlichkeit selbst in die Luft. Ist das wirklich so gewollt? Ich habe jetzt überlegt, ob ich nicht stattdessen einfach die Regeln für Sperrfeuer verwende. Was haltet ihr davon? Habt ihr noch andere Ideen? Gibt es von offizieller Seite irgendwas dazu?
-
Also das finde ich jetzt schon ziemlich konstruiert. Klar sollte eine Regel alle Ziele möglichst gleich behandeln, aber einen unsichtbaren mit dem Marienkäfer zu vergleichen finde ich doch sehr hart. Gerade bei kleinen Lebewesen wäre Magie ja schon fast unbrauchbar. Als Beispiel würde ich da den Zauber "Erschlagen von..." anführen. Wenn ich den z.B. nicht wie oben erwähnt auf Insekten sondern spezifisch auf Fliegen erlernen würde, um mich der Plagegeister zu erwähren. Jetzt wirke ich den Zauber auf einen Fliegenschwarm in meinem Sichtfeld. Bleiben die Fliegen dann ausgespart, die zu dem Zeitpunkt der Zauberwirkung von einer anderen Fliege verdeckt werden? Schließlich kann ich diese Fliege auch nicht sehen. Das ist genauso spitzfindig und konstruiert wie die andere Situation auch. Hier gilt glaube ich eher Rai als Raw. Sprich: bei der Los beschränkung muss sich das Ziel in meinem direkten Sichtfeld befinden und darf nicht von Gegenständen vollständig verdeckt sein, oder sich anderweitig aktiv meiner Wahrnehmung entziehen (Stichwort Unsichtbarkeit, Rutheniumpolymere). Wenn das nicht der Fall ist habe ich Los. Wird der Marienkäfer also nicht von irgendetwas verdeckt, habe ich Los, auch wenn ich ihn nicht direkt aus meiner Wahrnehmung heraus filtere.
-
Lizenzen und Legalität
Roadbuster replied to Tycho's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Also die Waffen zu beschaffen dürfte kaum Unterschiede machen. Zumindest in den Vorgängereditionen war es so, dass Strafen für den Besitz oder das Mitführen bestimmter Gegenstände (Waffen, Sprengstoffe, Cyberware etc.) in der ADL strenger geahndet wurden als z.B. in den UCAS. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Waffengesetze etwas lieberaler geworden sind, aber es dürfte immer noch deutliche Unterschiede zwischen den europäischen und den "amerikanischen" Waffengesetzen geben. Die Verfügbarkeit ist also dieselbe, egal ob in der ADL oder den UCAS. Ob ein Gegenstand den Zusatz "V" oder "E" trägt, dürfte auch identisch sein. Legiglich die Tatsache, was man für die Lizenz der eingeschränkten Gegenstände tun muss, dürfte von Land zu Land unterschiedlich sein. -
Möglichkeiten um mit stark "gepimpten" Chars umzugehen
Roadbuster replied to Mal'Akh's topic in [SR] Spielleiterbereich
Wobei ich finde, das gerade die Gegenmaßnahmen bei SR sehr auffällig und nur schwer für Runner geeignet sind. Die Abschirmungen schaffen quasi einen toten Punkt. Wenn ich als Wachmann jemanden durchleuchte und da ist plötzlich ein toter Punkt, würden bei mir alle Alarmglocken klingeln. Ergebnis: der Wachmann weiß zwar nicht WAS ich da verstecke, er weiß aber definitiv DAS ich etwas verstecke. Wenn solche Störungen nicht auch durch natürliche Umstände gegeben werden, finde ich sie als Gegenmaßnahmen für Runner absolut ungeeignet. -
Interessant in diesem Zusammenhang finde ich den Fluff, dass es einen freien Geist gibt, der Mangas sammelt. Warum tut er das? Nur wegen des emotionalen Gehalts der Bilder? Ich denke auch, dass Geister unter Umständen in der Lage sein können, physische (nicht elektronische) Schriften zu entziffern. Mit denen sollte es sich genauso verhalten wie mit einer Pistolenkugel und einen Bogen oder einer Schleuder. Die Pistolenkugel hat keine oder nur geringe Wirkung, weil ihr der "Wille" des Anwenders fehlt. Der Bogen hingegen hat diesen "Willen". Genauso kann ich mir das bei Handgeschriebenen Briefen oder ähnlichem vorstellen.
-
Vorschlag: setzt Akrobatik auf 1 oder 2 und nimm dann Einschüchtern auf 2 oder 1 mit der entsprechenden Spezialisierung auf körperliches Einschüchtern.
-
Daher kannst du ja auch sagen, dass du beim physischen Einschüchtern auf z.B. Stärke und nicht Charisma würfelst. Das ist allerdings ne optionale Regel, wenn ich das richtig im Kopf habe (nicht das ich hier verschiedene Rollenspiele durcheinander würfele).
-
Also offiziell gibt es keine Möglichkeit, verschiedene Munitionsmodifikationen zu kombinieren. Eben weil es bei Shadowrun keinen Unterschied, zumindest Regelseitig, zwischen Treibladungsmodifikationen und Modifikationen des Projektils gibt. Außerdem hätte man z.B. bei Hochleistungs APDS ein ernsthaftes Balancing Problem. Selbst verschiedene Munitionsarten in einem Ladestreifen ist ja offiziell nicht möglich. Die einfachste Lösung für das 2. Problem wäre, die Waffe einfach ebenfalls als verboten zu deklarieren.
-
Aber kann man denn nicht damit arbeiten? Nehmen wir z.b. die Implantation einer Datenbuchse. Eine Datenbuchse als Standard Ware hat einen Essenzverlust von 0,1. Laut der Tabelle für Operationsschaden ist der Schaden Oberflächslich und beträgt 3G. D.h. ich kann höchstwahrscheinlich sofort nach der OP nach Hause. Lasse ich mir die Buchse jetzt in einem normalen Bodyshop einsetzen, so sollte das noch unter die Grundversorgung fallen und ich bezahle 250 Nuyen für die Implantation. Das ist nochmal die Hälfte der Kosten, des Implantates. Das klingt, zumindest für mich, nach einer gangbaren Alternative. Wenn du jetzt was spezielles willst (Betaware, Nanoware, etc.) wird's natürlich auch wieder teurer. Alles was über mittleren Schaden bei der Implantation hinausgeht sollte unter Intensiv Versorgung fallen und schon haben wir ein funktionierendes System.
-
Ich weiß gerade nicht, wo das Problem liegt. Im Bodytech stehen doch Verfügbarkeiten und Preise für medizinische Dienstleister drin. Da steht auch drin, wer, was machen kann und wieviel Schaden die Operation von Implantaten hervorruft. Damit kann ich doch ziemlich gut bestimmen, wieviel so eine OP kostet und wie lange sie dauert.
-
Zum Einen das und zum Anderen, dass man mehr Geld zurück zahlt, als man ursprünglich bekommen hat. Das ist das eigentlich Nachteilige. Ich frage mich ob Schulden als Vorteil besser funktionieren würden. Das man mehr GP oder Karma am Anfang für Geld ausgeben kann, aber dann halt die Zinsen zahlen muss. Das widerspricht nur leider der Prämisse, dass Vorteil keine Nachteile bringen sollten und führt natürlich zu Problemen, weil die Vorteile (wie auch die Nachteile) bei 35GP gecappt sind.
-
Die Wurzel des ganzen Problems dürfte die Art der Entlohnung bei Shadowrun sein. Dies gilt insbesondere für den Nachteil Schulden, aber auch für andere Nachteile. In der technologisierten Welt von Shadowrun gibt es für einige Nachteile theoretisch eine relativ einfache und für den Spieler erschwingliche Lösung. Man kann theoretisch nicht funktionierende Körperteile durch Cyberware oder geklonte Ersatzglieder ersetzen. Dies würde aber zu einem Ungleichgewicht führen, weil man ja bei der Charaktererschaffung Punkte bekommt und dadurch Vorteile, man die Nachteile aber relativ schnell beseitigen könnte. Deshalb ist man wohl dazu übergegangen beide Ressourcen für die Beseitigung von Nachteilen zu verwenden. Im Fall des Nachteils Schulden führt das dazu, dass es zu Fragen kommt. Wieso muss ich auch noch Karma bezahlen, wenn ich doch schon das Geld bezahlt habe? Die Antwort: weil es grundsätzlich für Nachteile gilt, ist natürlich von den Regeln her absolut korrekt. Ich kann aber auch nachtvollziehen, dass man damit ein Problem hat. Wenn die Bezahlung bei Shadowrun klarer geregelt wäre, könnte man wahrscheinlich absehen, ob der Aufwand gerechtfertigt wäre und der Nachteil damit abgegolten. Da die Bezahlung in jeder Gruppe anders ausfällt kann man da natürlich sehr schwer (wenn überhaupt) auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Das nach dem Bezahlen der Schulden der Nachteil immer noch negative Auswirkungen auf den Charakter hat, ist zwar regeltechnisch richtig (sofern nicht gleichzeitig Karma gezahlt wurde) aber logisch betrachtet zumindest fragwürdig.
-
Für den Hintergrund würde ich versuchen, reine Instrumentalstücke zu finden. Die eignen sich imo sehr gut um leise im Hintergrund zu laufen.
-
Schwarzpulver wird definitiv mit Chemie hergestellt. Sprengstoffe ist eigentlich nur für die Dosierung und nicht für die Herstellung von Rohmaterialien gedacht.
-
Die Frage ist, ob sich sowas verkauft und ob dann nicht wieder die Stimmen laut werden die den "deutschen Sonderweg" beklagen (auch wenn das mit CGL abgesprochen ist).
-
Die Grundüberlegung war, dass ich mit der Probe den Abstand vom Verteidiger zur Granate feststellen kann und einen Anhaltspunkt habe, wie weit dieser von der Granate weg ist. Aber so wirklich funktioniert das nach genauerer Betrachtung auch nicht. Natürlich trifft die Granate (abhängig von der Fähigkeit des Werfers) den Punkt, den dieser anvisiert hat. Ob sich der Verteidiger aber noch an genau diesem Punkt befindet ist ja die Frage. Wenn er die möglichkeit hat Auszuweichen, dann wird er sich ja wahrscheinlich von dem erwarteten Aufschlagpunkt entfernen. Die Frage die sich hier nun gestellt hat ist, in welche Richtung und wie weit? Diese Frage könnte man über die Abweichung lösen. Dann müsste man zuerst die Erfolge des Angreifers mit der allgemeinen Abweichung vergleichen um zu ermitteln, ob er den Punkt trifft. Dann kann man noch eine "fiktive" Abweichung berechnen, um den Abstand des Verteidigers zum Aufschlagpunkt der Granate zu finden. Verstehst Du was ich damit meine?
-
Das Problem beim Ausweichen, in Verbindung mit Granaten, liegt wohl Spielmechanisch darin, dass ich durch Nettoerfolge nicht mehr den Schaden erhöhe. Ausweichen ist ja eigentlich nur eine weitere Möglichkeit, den Schaden zu senken. Wobei...die Ausweichen Probe verringert ja im Normalfall die Erfolge des Angreifers. Im Falle einer Granate dürfte das, rein Regelmechanisch, doch auch funktionieren. Der Angreifer hätte dann weniger Erfolge übrig, um die Abweichung auszugleichen.
-
Regeltechnisch äußert sich das eigentlich gar nicht. Solange mindestens 1 Übertragungsvektor möglich ist, wirkt die Substanz uneingeschränkt.
-
Das man Cybermuskeln abschalten kann, wäre mir neu. Davon hab ich bisher noch nie gelesen/gehört. Wo bitte finde ich denn, dass man Kunstmuskeln abschalten kann?
-
Der Sinn ist, dass der Troll beim CGHS Abzüge auf seine Attribute bekommt. Bei der Charaktererschaffung im GRW starten alle Rassen mit einem Minimum von 1 und kriegen Boni bzw. nur der Maximalwert ist gesenkt.
-
Aus irgendeinem Grund hab ich auch im Kopf, dass bei Modifikationen nur die höchste Stufe zählt und sich die Stufen nicht addieren. Aber leider finde ich auf Anhieb keine Textstelle.