Jump to content

Roadbuster

Mitglieder
  • Posts

    1,035
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Roadbuster

  1. Und ich fürchte, über genau diesen Zustand hat man sich keine Gedanken gemacht.
  2. Alles klar. Danke schonmal für die Infos.
  3. Da ich keinen neuen Thread auf machen möchte, hole ich diesen hier nochmal aus der Versenkung. Ich habe auch vor, demnächst mit meiner Gruppe Geisterkartelle zu spielen. Jetzt habe ich aber einen Charakter dabei, der so gut wie nicht kämpfen kann und als Konzept quasi ein moderner Sherlock Holmes ist. Kann man mit so einem Charakter Geisterkartelle spielen oder nicht? Wenn ja, muss ich die Abenteuer stark abändern oder bieten die fertigen Abenteuer schon genug Material für Charaktere, die eher auf Ermittlung als auf Kampf ausgelegt sind? Als Aufhänger scheint mir die Suche nach der Quelle von Tempo schon geeignet, um den Charakter in die Ereignisse zu verstricken, aber ob da ohne mein Zutun noch viel übrig bleibt, oder ob sich der Spieler dann langweilt... Eure Erfahrungen in der Hinsicht würden mich interessieren! PS: wenn ich an der Kampagne noch was ändern muss ich das auch kein Beinbruch, nur damit ich darauf einstellen kann.
  4. Es gibt die globale SIN Registratur, daran gibt es ja wohl keinen Zweifel. Dort sind alle SIN Nummer die weltweit vergeben sind gespeichert. Die Frage ist nun, welche Informationen der SIN sind in dieser Registratur gespeichert? Auf jeden Fall der Name und die SIN Nummer. Das ist klar. Aber was sollte das bringen? Imho sind auch noch andere Daten in dieser Registratur gespeichert. Diese Daten können auch Biometrische Merkmale wie z.B. Fingerabdrücke enthalten. Sinn und Zweck der SIN ist es doch, einen Menschen identifizieren zu können. Daher ja auch die "eindeutige" Zuordnung der SIN. Wenn jetzt jeder Konzern den Zugriff auf seine Daten verweigern würde, wäre die SIN absolut nutzlos. Daher denke ich schon, dass auch außenstehende auf gewisse Daten Zugriff haben. Neben dem Namen und der "Staatsangehörigkeit" sollten das auch diejenigen Daten sein, die eine Identifikation der Person ermöglichen. Wie eben Fingerabdrücke. Klar das Aztechnologie Ares nicht mag und der Konzern so wenig wie möglich von sich preisgeben will. Wenn aber Knight Errant irgendwo den Polizeikontrakt hat und die Leiche eines Aztechnologie Mitarbeiters findet, würde es (zumindest in den meisten Fällen) Aztechnologie sicher interessieren, dass einer seiner Aktivposten nicht mehr existiert. Welchen Vorteil hätte Aztechnologie davon, wenn Joe Officer nicht erfahren würde, dass Hermano Garcia Hausmeister bei Aztechnologie ist? Oder das es sich bei der Leiche, die KE gefunden hat, um den vermissten Wissenschaftler handelt, den man bei der Konkurrenz vermutet? Daten wie Name, Geburtstag, Konzernzugehörigkeit, Wohnort, Blutgruppe, Fahrerlaubnis und Sozialversicherung sollten den meisten öffentlichen Diensten und Autoritäten zur Verfügung stehen. Genauso wie die grundlegenden biometrischen Daten.
  5. Er kann den Fokus im Astralraum angreifen ( und NUR den Fokus) ohne zu manifestieren ( ich denke aber du meinst Materialisieren). Irgendetwas durch einen Fokus in die reale Welt zu bringen geht NICHT mehr.
  6. Das Regelwerk ist nicht optional. Das ist schon ein offizielles Regelwerk. ABER die Regeln für die einzelnen Wege sind optional.
  7. Für Studenten, die sich etwas mehr mit der Materie beschäftigen wollen, kann ich die Studentenprodukte von Autodesk empfehlen. Besonders REVIT ist für schnelle Pläne nicht schlecht. Ist zwar eine professionelle Software für Architekten aber sie ist ziemlich einfach, auch ohne Vorbildung, zu bedienen und spuckt brauchbare Pläne aus. Zu finden ist das Ganze unter: http://students.autodesk.com/ Speziell zu REVIT hat eine Gruppe der Uni Graz ein sehr gutes und verständliches Tutorial.
  8. Das ist so nicht ganz richtig. Auch der Magier verwendet Astralkampf + Willenskraft + (Bonuswürfel Waffenfokus). Nur wenn er astral Projeziert nutzt er anstelle seiner Stärke, für die Berechnung des Schadens, sein Charisma.
  9. @ apple: Mir ist schon klar, das ein Geist nicht nur durch seine Immunität gefährlich ist. Ich finde halt nur den Gedanken merkwürdig, dass eine Kugel, die dazu entwickelt wurde gegen herkömmliche Panzerung effektiv zu sein, genauso effektiv gegen eine Panzerung ist, die nicht nach herkömmlichen Prinzipien funktioniert.
  10. Zu SR2 Zeiten gab es imho eine Tabelle, auf die man würfeln konnte um zu bestimmen ob und wenn ja, welche Ware betroffen ist. Weiß aber leider nicht mehr, in welchem Regelwerk die ist.
  11. Aus Balancing Sicht ist das sicher richtig. Ich verstehe aber bis heute noch nicht, wieso sich der PB Modifikator auf die "Panzerung" der Immunität auswirken soll. Sicher, es steht nirgendwo, dass in diesem Fall eine Sonderregel greift und wenn der PB irrelevant wäre, wären Geister ein echt heftiges Problem. Trotzdem finde ich es merkwürdig, dass ein gegen Fahrzeuge entwickeltes Projektil gegen Geister hocheffektiv sein soll. Rein vom Fluff her ist das totaler Humbug.Wenn Geister wirklich so anfällig wären, hätten die Ares Firewatch Teams in Chicago doch absolut keine Probleme gehabt. Ein paar Laser, ein paar Sturmgewehre mit APDS und das Geisterproblem ist gegessen. Genauso hätten Geister in den diversen Kriegen keine so große Bedrohung dargestellt, wenn man sie einfach mit der Rotationsautokanone beharken könnte und damit aus der Realität bläst.
  12. Wie mein Vorposter schon geschrieben hat, die Farben stehen für die Sicherheitsstufe des Knotens. Sie gehen von Grün- niedrigste über Blau und Orange hin zu Rot- höchste. Die Zahlen vor der Farbe geben die Stufe des Knotens an. Diese kann am ehesten mit der Gerätestufe verglichen werden. Sie 1:1 zu übernehmen ist allerdings nicht so ohne weiteres sinnvoll und möglich, die sich die Knoten-Stufen zu den Gerätestufen doch stark unterscheiden. Bei der Liste handelt es sich um die Triggerschritte für die Knotensicherheit. Jede Aktion eines Hackers (damals Deckers) brachte ihm Punkte auf einen sog. Sicheheitskonto ein. Wenn diese Punkte die entsprechende Zahl in der Liste erreichten oder überschritten, wurde die jeweilge Verteidigung ausgelöst. Bei einem Punktekonto von 5 wurde ein Krüppler-IC gestartet, was auf das Schleicherattribut deines Cyberdecks ging. Die einzelnen IC Arten gibt es in der Form auch nicht mehr, oder nur bedingt, so dass du hier noch am meisten ändern musst. Die Kopfzeile gibt die "Attribute" des Knotens an. Blue - Sicheheitscode 5 - Stufe des Knotens 8 - Zugang 10 - Kontrolle 10 - Index 8 - Datei 8 - Peripherie Die einzelnen Subsystemstufen gaben den Mindestwurf für die entsprechenden Matrixproben an. Sie kannst du also getrost ignorieren. Lediglich die Stufe des Knotens ist für dich interessant, die sie als Indikator für die Gerätestufe des Knotens dient.
  13. Bei Tacnets zählen auch Brillen und Kontaktlinsen als einzelne Sensorkanäle, sofern sie die Möglichkeit haben, die Informationen in das Tacnet einzuspeisen.
  14. Dank selbstlenkender Achsen geht's. Nein, aber im Ernst: dieses Monster war ein reines Gedankenkonstrukt und in der Stadt nur sehr begrenzt einsetzbar. Als autonome Gefechtszentrale bei größeren Söldnergruppen oder ähnlichem macht das Sinn, aber für den 'normalen' Runner ist sowas denkbar ungeeignet.
  15. Von unauffällig hat auch keiner geredet
  16. Da hattet ihr noch Glück. Laut Beschreibung kann man an eine Zugmaschine auch mehr als einen Hänger dranhängen. Wir hatten ein Duo von Zwergenriggern, die so ein Ding geklaut haben (genauer gesagt, haben klauen lassen). Die Planung sah neben normalen Geschützen auch einen Hänger für Luftabwehr, einen als Drohnenhangar, einen als mobile Werktstatt, einen für "Marschflugkörper" und einen Wohnanhänger vor.
  17. Da liegst du sicher nicht ganz falsch. Aber wieso sollte jemand, der die Fertigkeit Einschüchterung und eine passende Wissensfertigkeit besitzt, nicht in der Lage sein, ein Tier zur Flucht oder zumindest zum Rückzug zu bewegen? In diesem Fall könnte ich (zumindest wenn mir nur das Grundregelwerk zur Verfügung steht) eine Probe auf Einschüchtern werfen. Sicherlich sind die neuen Fertigkeiten zum Umgang mit Tieren aus dem Wildwechsel passender, aber die Fertigkeiten aus dem GRW kann ich im Notfall genauso gut verwenden.
  18. Naja, also Einschüchtern und Führung sind schon Fertigkeiten, die auch bei Tieren funktionieren sollten. Zumindest Einschüchterung ist für mich ein klarer Kandidat für "geht".
  19. So aus dem Gedächtnis fallen mir da nur die Teleskop-Cybergliedmaßen ein. Afaik gibt's die auch als Beine und damit ist sogar mehr als 10-20cm drin.
  20. RAI steht für Rules As Intended und RAW steht für Rules As Written.
  21. Rein vom technischen Standpunkt aus macht der Suit ja nichts anderes, als per Kamera die Umgebung aufnehmen und auf die Oberfläche des Suits projezieren. Ich sehe da nicht, wie damit das infrarote Lichtspektrum beeinflusst wird. Was die Ultraschallsicht angeht, so ist es leider wirklich so, dass jemand mit dieser Sichtmodifikation unsichtbare oder mit einem Chameleonsuit ausgestattete Leute immer sieht, sofern sie sich nicht anderweitig vor dem Träger verbergen.
  22. Solange der Anker stabil ist, kann man das Objekt meiner Meinung nach mit einem Hüter sichern. Frachtkontainer geht auf jeden Fall nur beim Helikopter bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Ich würde aber sagen, dass man auch die Kabine eines Helikopters mit einem Hüter sichern kann.
  23. Nicht alle! Bei uns gab's schon Charaktere, die nach einem Leben voller Soy, dem echten Stoff nix abgewinnen konnten
  24. Gerade wenn die Attribute für den Entzug maximiert sind würde ich doch eher die 4K als die 7G in Kauf nehmen. Sicher, mit körperlichem Schaden hab ich länger zu kämpfen, aber die Chance überhaupt welchen zu kriegen ist wesentlich geringer. Was den Ingame Effekt angeht hast du sicherlich Recht. Das einzige Mal, wo in unserer Runde Extremzaubern eingesetzt wurde war es eine Notsituation und passte einfach super. Wenn sich Extremzauberei häuft und reden nichts bringt, könnte man die Extremzauberei wie eine Sucht behandeln. Jedesmal wenn der Charakter Extremzauberei einsetzt muss er wie bei Drogen eine Probe würfeln. Versaut er es wird er immer häufiger Extremzauberei einsetzen und irgendwann daran zu Grunde gehen. Man könnte es auch so regeln, dass bei einem kritischen Patzer beim Extremzaubern Magieverlust droht. Da dürften sich die Leute dann doch überlegen, ob sie sich das Ganze nicht für Notsituationen aufsparen.
  25. Die optionale Regel begünstigt leider eher die Extremzauberei da nur die Nettoerfolge den Entzug erhöhen. Bei einem Stufe 11 Betäubungsblitz wird man wohl nicht mehr allzuviele Nettoerfolge brauchen um den Gegner außer Gefecht zu setzen.
×
×
  • Create New...