Jump to content

Ech0

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,061
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Ech0

  1. NUR, wenn der Spieler genau so ein Mikromanagement-Fan wie ich ist. Das halten die sonst nämlich nie im Leben nach und haben dann immer genau die passende Kugel, wenn sie irgendeine der Feuer/Zieloptionen aus Kreuzfeuer nutzen wollen. Dass Du das nachhalten würdest, ist mir schon klar, Du dürftest das. Aber unser werter "Collateral" führt ja nicht mal anständig über seinen regulären Muniverbrauch Buch, ihm dann auch noch einen selbstverwalteten Munimix zu erlauben... Katzen und Hunde, Fire & Brimstone, sag' ich Dir. :-)
  2. Und da dies heute aufkam: Wie sieht es denn mit Rauschen-Erschwernissen und autonomen Matrix-Viechern aus? In unserem Fall ein Sprite, diese Problematik kann allerdings auch auf Agenten IC etc. erweitert werden (wobei IC natürlich wieder im Host aktiv ist und daher kein Rauschen gelten sollte, wenn das IC irgendein Gerät im Host angreift, oder?). Das Beispiel: Unser Techno schnappte sich ein registriertes Machine Sprite und sagte diesem sinngemäß: "Pass auf meine Kollegen auf" (Ferndienst), woraufhin sich die werten Kollegen in ein Taxi setzten und in einen anderen Stadtteil fuhren. Um dort für Ablenkung zu sorgen, befahl der Techno dem Sprite einmal "Gremlins" auf ein geparktes Auto zu wirken. Rauschen fällt doch für das Sprite in diesem Fall nicht an, oder? Abgesehen von "lokalem Rauschen" wie Spam etc. (analog zu Nebel, Schlechtwetter etc.) ist dem Sprite relativ wurscht, wo sein Boss gerade herumsitzt, oder?
  3. Wenn Du es auch noch logisch erklären sollst, dann sind die jeweiligen Patronen länger, grün und außerdem allergisch aufeinander. Ex-Ex hat eine schwere Gummiallergie, APDS reagiert phobisch auf reguläre Muni, etc. Im Ernst: Ich erklärte es meinen Spielern so, dass die Magazine je nach Munition anders geformt sind. Manche Munitionstypen sind nicht rund, sondern eckig, benötigen ein längeres Magazin, weil die Patrone und die Hülse in verschieden groß sind usw. Das wurde bisher aber immer ohne Murren akzeptiert. Ich lasse allerdings in regulären Granatwerfen verschiedene Munitypen zu. Das Ding schießt ohnehin nur eine Minigranate auf einmal ab, und um den Spielern die Buchhaltung zu ersparen, rotiert das Granatenmagazin je nach gewünschtem Granatentyp auf die richtige Einstellung. Wenn jetzt jemand die gleiche Logik für Revolver verwenden will, bekommt er eine Zeitung ab.
  4. Bei einem alten Char hatte ich "Knuckle Spikes" in einem Cyberarm verbaut, die ihm den +1 Bonus zusätzlich zum Cyberarmschaden gewährten. Hat ganz brauchbar funktioniert. Aber Nahkampf ist eh blöd. :-)
  5. Einer meiner Spieler hat gerade einen Aspektbeschwörer gebaut, der in der Hauptrolle aber eine Art mythischer Detektiv ist. Das hat überraschend gut geklappt, macht ihn aber auch gleichzeitig zu einem recht schlechten Beschwörer mit Magie 4 und einer Logik von 3. Wenn er dann mal was beschwören will, braucht er Edge und im besten Fall auch noch einen Fokus. Wobei die Kohle dafür erst im Spiel reinkommen wird. Unser Straßendoc hat außerdem auch ein paar Punkte auf Magie als Spruchaspektmagier, er zaubert aber auch eher intuitiv. Nun mag man sich fragen, ob dies bewusst so gebaut wurde, um die "Mini-Magier" bewusst eher mies zu halten, oder ob es einfach dem Prioritätensystem geschuldet ist.
  6. Das LMG wäre wohl "Schwere Waffen", das Scharfschützengewehr läuft unter "Gewehre". Und die Unterlaufschrote schießt Du auch als Gewehr.
  7. Hier noch eine kurze Rückmeldung: Es hat ganz wunderbar geklappt. Und Eure Vorschläge habe ich ebenfalls eingebaut. Inkl. des Kollegen Chin You; wenn auch nicht so, wie vorgeschlagen. ^^
  8. Lieben Dank schon mal. Insb. die friedliche Version gefällt mir natürlich am besten. :-) Der Wunsch ihn in einen chinesischen Käse zu verwandeln ist eher aus der Not geboren. Die Magierin ist unter dem Schutz einer Physischen Maske als Kopie eines der Attentäter ins Hauptquartier der Triade spaziert, um die Umgebung zu sondieren. Und dabei bis ins Büro des Chef-Honchos der Triade spaziert, der nicht schlecht überrascht war, seinen verstorbenen Kollegen dort zu treffen. Es endete mit einer sehr ohnmächtigen Magierin, der Jackie die goldplated Colt Manhunter 2050 Edition in den Nacken drückte und dem Rest des Teams auf der anderen Seite des Büros. Ein Hong Kong Standoff, sozusagen. Aber Spoiler!! Das könnt Ihr doch demnächst hören. ;-) Derzeit angepeilter Start des "Die Schatten der sechsten Welt"-Podcasts ist die erste Oktoberhälfte. Im Bestfall pünktlich zur Spiel.
  9. Ich dachte, ich versuche mal meine Überlegungen zum aktuellen Plotstatus meiner Kampagne ein wenig ans Forum outzusourcen; vielleicht habt Ihr ja Spaß dran, Euch ein bisschen in meine Schuhe/hinter meinen SL-Schirm einzufühlen. Konkret freue ich mich über Ideen, Tipps und Anregungen, wie eine Verbrecherorganisation mit "unliebsam gewordenen Personen" umgehen könnte. Hier der aktuelle Status-Quo in meiner Runde, die in Hong Kong spielt: Das Team erledigte für einen Johnson einen Auftrag. Als sie ihre Bezahlung abholen wollten, stelle sich heraus, dass ihr vermeintlicher Johnson, ein Exec eines Frachtunternehmens, keine Ahnung von dem Run hatte. Sie haben schnell genug geschaltet und sind dann ohne Kohle aber mit ner Menge Wut im Bauch abgezogen, um ein paar freundliche Worte mit ihrem Schieber zu wechseln. Dort stolperten Sie dann in einen Hinterhalt, den sie so gerade überlebten und sogar eine der Angreifer gefangen nehmen konnten. Diese Dame brachte sie auf die Fährte ihres wahren Auftraggebers... Drahtzieher des Job war Jackie Lau, "Cho Hai", einer der drei Unterbosse einer Triadentruppe der Schwarzen Chrysantheme. Dieser hat so versucht, einige private "Nebeneinkünfte" durch Menschenhandel zu decken, die er mit den Mitteln seiner Triade finanziert und an ihr vorbeigeschleust hat. Wie es der Zufall will, hat die Magierin des Teams Unterboss #2, Mei, der Pak Tsz Sin der Triade, als Connection und trifft sich mit ihm zum Lunch - nur um dort auch auf eben jenen Jackie Lau zu treffen, der gerade auf dem Heimweg ist und die Magierin erkennt. Mei waren die Nebeneinkünfte seines "Kollegen" schon lange ein Dorn im Auge, Beweise für das unehrenhafte Verhalten Jackies hatte er allerdings nicht. Eingedenk des Guanxi, des Nepotismus-Netzwerks, das Hong Kongs Gesellschaft durchzieht, und der Blutschwüre, die ihn zur Verschwiegenheit verpflichten, erzählt er der Magierin eine blumige Sage, die auf die Situation zugeschnitten ist. Dadurch, und durch die diskrete Überbringung einer Visitenkarte, weist er die Runner in Richtung eines Konzern-Exec, der die Nebeneinkünfte durch den Schmuggel erst ermöglicht. Offenbar war die von mir geschriebene Sage aber wohl zu blumig und daher unverständlich, oder sie wollten einfach keinen unbewaffneten Typen umlegen... Kurz: Sie haben sich entschieden, dem HQ von Jackie in Kowloon einen Besuch abzustatten. Einen explosiven Besuch. Nach einem längeren Shoot-Out in der "Menschenverwertung" der Triade, der mehrere Mitarbeiter und einige Wände gekostet hat, haben sie Jackie gestellt und werden vermutlich morgen Abend kurzen Prozess mit ihm machen. Dann ein bisschen plündern und brandschatzen und dann - get the hell out of Dodge - möglichst schnell das Weite suchen, bevor Verstärkung eintrifft. Ihr erkennt vermutlich das Dilemma: Wie reagiert der Rest der Triade? Wie reagiert Mei, der Kontakt der Magierin? Eine letzte Warnung, bevor er, im Sinne des Geschäfts (das empfindlich gelitten hat), zur Großwildjagd bläst? Welche Repressalien haben die Runner zu befürchten? Kowloon dürfte verbranntes Pflaster sein, nicht wahr? Wie "wichtig" ist überhaupt eine der zahllosen Gangs/Untertriaden im Netzwerk der Schwarzen Chrysantheme? Wie würdest Ihr die Situation lösen, wie weiter verfahren? Wenn Ihr Ideen habt, würde ich mich über Post(s) freuen!
  10. Derzeit haben wir noch keinen Alchi im Team, ein latent erwachter Charakter überlegt allerdings gerade, statt Zauberei Alchemie zu erlernen. Natürlich ist es beabsichtigt, dass das Zeug recht "flüchtig" ist, damit die Antwort des Alchis auf die Frage nach seiner Freizeitgestaltung nicht:" Ich sitz' am Klo und bastel Feuerbombenkiesel" ist. Außerdem bekommt er durch kurze Haltbarkeit auch evt. mal in den zweifelhaften Genuss, Entzugschaden als Malus zu spüren. Halten magische Produkte länger, besteht halt immer die Gefahr, dass der Alchi "auf Halde" produziert. Da dies allerdings auch bei Techomancern und ihren 99 gebundenen Sprites ein bekanntes Problem ist, kann man es auf mehrere Arten lösen: Hausregel ein wenig herum. Zeit verdoppeln klappt testweise eigentlich immer - zumindest für einen Versuch. Ignoriert den "Countdown" komplett, bzw ändert die Haltbarkeit auf "storygebunden". Wenn Deine Spieler das können! Fängt der Alchi allerdings sofort mit der Fließbandproduktion von Heilbonbons an, leih' Dir Medizinmanns Zeitung und verteile ein paar großzügige Watschen. Wenn die Haltbarkeit nach RAW so knapp bemessen ist, könnte das eine einfache Lösung sein. Wie schaut es denn eigentlich mit Hintergrundstrahlung und Alchemistischen Produkten aus?
  11. In Anbetracht der bevorstehenden Veröffentlichung von "Gestohlene Seelen" dachte ich, dass wir in Sachen CFD & Sybil-Virus noch mal ein bisschen neuen Input einfügen könnten. Habt Ihr CFD/Sybil bereits in Euren Runden verwendet, oder wartet Ihr derzeit noch auf das DE-Buch? Falls Ihr die kleinen Scheißer bereits verwendet, postet doch eine kurze Zusammenfassung für die anderen SLs hier im Forum. Damit Ihr nicht ins kalte Wasser springen müsst, mache ich mal den Anfang. In meiner Runde steht gerade der erste Run bevor, bei dem sowohl Spieler als auch Chars etwas von Sybil mitbekommen werden. Aus der Grundidee des "Missing Blood"-Runs aus dem alten "Universal Brotherhood" Quellenband, bastele ich gerade einen Headcase-Plot zusammen: Eine verheiratete Horizon-Managerin, die einen Popstar betreut, hat nebenbei ne Sache mit einer ihrer Praktikantinnen laufen. Natürlich ist es die "große Liebe" und die Exec hat ihrem Liebchen bereits einen sehr eindrucksvollen, einzigartigen Klunker geschenkt. Die Gattin der Exec vermutet jedoch bereits eine außereheliche Liaison und hat einen Detektiv auf die Exec angesetzt. Eben jener hat den Kauf des Schmuckstücks dokumentiert und so setzt die werte Gattin der Exec die (Scheidungs-)Pistole auf die Brust. Prekärer Weise hat der liebe Schwiegervater der Exec ihr überhaupt erst ihre Position verschafft. Sie sieht nun nicht nur ihre Felle, sondern ihre Ehe, ihren Job und überhaupt ihr ganzes Leben den Bach runtergehen - und die verdammte Praktikantin meldet sich nach einem überaus gewaltsamen Streit mit einem Roadie nicht mehr! Dazu kommt nun noch, dass Popsternchen "Alex Astral" gerade novaheiß steil geht und für eine weltweite Clubtour auserkoren wurde - die in drei Tagen beginnt. Es ist nun an den Runnern, die Affäre und damit das Schmuckstück zu finden und die Ehe der Exec zu retten. Die Praktikantin allerdings hat sich über ein schickes neues Nano-Tattoo mit CFD infiziert und wird gerade zum Teil eines Headcase-Kollektivs ein und der gleichen KI/e-ghost/Wasauchimmer. Hier die Ermittlungsaufhänger für die Runner: Das Appartement der Praktikantin und ihr Troll-Nachbar, der an den Rollstuhl gefesselt ist. Ihre Kollegen, die Roadies, die PR, die für Alex Astral arbeiten. Inkl. des hospitalisierten Roadies. Die Horizon Security, die den brutalen Streit (ein Ausbruch des CFD) aufgenommen hat und aus deren Obhut die Dame entkommen ist. Der Detektiv, der die Dame aufgespürt hat und dadurch selbst zum Ziel des Kollektiv wurde. Ergänzend kann er sich auch in sie verliebt haben. Das Tattoo-Studio/Bodyshop, in dem der Virus an kompatible Opfer weitergereicht wird. Der Unterschlupf des Kollektivs, das sich in einem alten Tempel niedergelassen hat. Soweit die Grundidee. Jetzt Ihr!
  12. Ich habe gerade mal nachgeguckt, ob es mittlerweile auch in der DE-Version verfügbar ist. Die Antwort ist nein.
  13. Da ich mich gerade durch die "klassischen Runs" meiner Sammlung wühle, kam mir eine Idee, die Problematik der Matrix zu lösen: In Hinblick auf die "Retro-Anbiederung" der aktuellen Edition, werde ich demnächst dazu übergehen, Hosts sehr viel bildhafter zu beschreiben als bisher. Die Idee kam mir bei der Lektüre des Universal-Brotherhood-Buchs und der Beschreibung der UB-Matrix im angehängten Abenteuer "Missing Blood". Da ist jeder "Raum" des Systems anders gestaltet und lädt dadurch zum Rollenspiel ein. Klar, das ist per se erstmal nichts revolutionär Neues. Ich denke mir, dass bereits jetzt eine Menge von Euch die virtuelle Umgebung eines Hosts beschreiben, ob es nun eine grüne Wiese oder eine Ritterburg (siehe Post unter/über diesem). Der Unterschied (zumindest für mich und meine Spieler) liegt in der Ausgestaltung des Rollenspiels. Ein Beispiel: Während der Zugang zum System noch recht klinisch-langweilig gestaltet ist, haben die einzelnen Knoten Themen wie "Flusslauf", "Feld mit Obstbäumen", "Bibliothek", etc. Der Unterschied liegt in der "Ausspielung" der Szenen: Im "Obsthain"-Szenario sitzt ein Herr an einem digitalen Tisch und agiert als Ansprechpartner. Tatsächlich ist die Darstellung des Mannes ein IC, das den Datenstrom durchsucht und anwesende Decker, je nach Zugangsform, begrüßt. Hat sich der Decker einfach eine Marke erhackt, wird er wie jeder andere User behandelt und mit Propaganda zugeschwallt. Beginnt er allerdings, sich die gesondert stehenden Apfelbäume anzuschauen (Matrix-Suche), wird der Herr/das IC skeptisch. Versucht der Decker nun zu den Bäumen hinüber zu gehen (keine regeltechnische Entsprechung) und sich einen Apfel zu pflücken (Datei editieren), wird der Herr versuchen, dies zu "sehen" (Matrix-Wahrnehmung). Hat er den Apfeldieb/Decker gestellt, wird der "Gärtner"/Schwarzes IC gerufen. Die Regeln unterstützen diese Herangehensweise zwar nicht unbedingt, ich denke aber mal, dass ich einen Weg finden kann, das auch entsprechend umzusetzen. Außerdem löst es eine Menge regeltechnischer Probleme, wenn ich IC wie reguläre NPCs behandle und auch so spiele.
  14. Ich sehe schon, wir brauchen doch langsam dringend das "Schwarzgeld"-Quellenbuch.
  15. @Fexes Reichen Dir da nicht schon die ersten 8 Minuten? ;-) Ihr hochtragend-selbstreflektierendes "Fazit" ist Mr Elektro gegenüber außerdem ein bisschen bösartig. Er ist Heiler für die Dorfbevölkerung und drei, vier Touris. Heilen ist immer Show; ob nun mit weißem Kittel, Sterillium und Stetoskop, oder per "Elementarschlag", "Todeskralle" und "Nervenschlag". ^^ (Ich habe ein paar filmemachende Bekannte, und über die hatte ich die StartNext-Kampagne von Linda für den Film mitbekommen. Einen Film über einen Wunderheiler zu versprechen, und dann einen FIlm über die eigene Ignoranz und mangelnde journalistische Recherche zu drehen, ist beinahe ebenso "verlogen" wie Mr Elektros Zauberhände.) Und weil es gerade so schön passt: http://static.nichtlustig.de/toondb/071218.html
  16. @fexes Wären die Macher von Mr. Elektro nicht totale Flitzpiepen, könnte ich mir die "Doku" sogar angucken. Eine Doku, die besser "Wunderglaube und Idiotie der Westler" heißen sollte.
  17. Bin ich nur zu doof, die Icons zu finden, oder gab es einfach noch kein größeres Update? :-)
  18. Ich will ja immer noch den "Sechs Millionen Dollar Mann" in einer düsteren, dunklen Version (Stichwörter: Dark & Gritty) als knallhartes Agenten-Procedural verfilmen. Wer gibt mir Geld? Und Koks? Nehme ich beides.
  19. Wenn man das den Catalysten gegenüber erwähnt, kommen die gleich mit der Sybil-Keule; und wie sinnvoll dieses Argument ist, haben wir ja schon erörtert. Die schnöden Preise halten uns aber dennoch nicht auf, unsere NPCs mit Cyberware auszustatten. Die Sekretärin und der Lohnsklave hat mit Sicherheit eine Datenbuchse, die Triaden der Schwarzen Chrysantheme haben Cyberaugen und Reflexverstärkung und der Straßencop auch gern mal einen Cyberunterarm. Wir sind nun ja noch nicht so weit mit der Kampagne, dass sich die Jungs und Mädels neue 'ware einbauen könnten, ich berechne das aber in die Bezahlung mit ein. :-) "Eigentlich" gab es das Problem aber schon länger. BTLs, die die schnöden analogen Drogen ja abgelöst haben sollen, setzten damals eine Buchse voraus. Und auch die kostete mehr Asche, als ein ganzer Jahresvorrat Heroin. :-)
  20. Meine Truppe wusste nicht genau, welches Kommlink denn das gewünschte ist. Bei mir waren allerdings auch noch Schmuddelbilder und ein Video der holden Tochter des Johnsons drauf. Sie haben versucht, ihm das andere ebenfalls anzudrehen, das wollte er aber nicht. :-)
  21. Ich werde die "Tödlichen Fragmente" nicht back-to-back spielen, sondern die Angelegenheit langsam eskalieren lassen. Nicht nur, weil ich mir diese Gruppe mit einem Meister teile, sondern auch, weil ich eine langsame Entwicklung der Geschichte schöner finde. :-) Den ersten Run hat meine Truppe bereits absolviert, das Zweitkommlink mitgenommen, aber derzeit noch nicht näher untersucht. Es ist auf dem To-do-Haufen der Deckerin gelandet. Nach dem aktuellen Run (in dem ich Spieler bin) wird sich wohl der Johnson aus Run 1 noch einmal melden und das Kommlink zurückkaufen wollen. Das sollte sie stutzig werden lassen; insb. wenn der Herr sich alsbald in einem mit dem Leben nicht mehr zu vereinbaren Zustand wiederfindet. Da "Stolen Souls" in der OV hier schon herumliegt, werde ich auch noch ein paar der Fragmentierungselemente in die Downtime einstreuen.
  22. Edge ist das wichtigste Attribut des Deckers. ;-)
  23. Och, als Hamburger hat man doch gerade erst sein Brackhaven-Äquivalent im Big-Brother-Haus wiedergesehen. ;-) Ich gebe Euch aber Recht; gerade der Ork-Untergrundplot, mit allen dazugehörigen Missions-Abenteuern, ist recht umständlich zu portieren. Da fällt einfach arg viel Arbeit an, um Lokalpolitik, Locations und Nachbarstaaten auf ein anderes Setting zu flanschen. Arbeit, die es imo einfach nicht wert ist und den Runnern ja "eigentlich" nur einen Flug erspart. ;-) Bei älteren Kaufabenteuern ist der Arbeitsaufwand entschieden geringer.
×
×
  • Create New...