Jump to content

Ech0

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,061
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Ech0

  1. Genau. Nachdem die Runner den Jungen extrahiert haben, müssen sie knapp eine Woche Zeit totschlagen, bis sich Johnson melden soll. Das tut Johnson allerdings nicht und die Runner bleiben auf einem ungeliebten, ungewollten Kind sitzen. Wenn sich das Team Mühe gegeben hat, an den Jungen heranzukommen, können sie das bereits im Vorfeld in Erfahrung bringen. Da wir aber Shadowrun und kein DSA spielen, würde der Durchschnittsrunner das Kind sedieren und dann verschnürt abgeben wollen.
  2. Huiuiui, nebenan geht es gerade wieder gut ab. Backgammon (wohl ein Freelancer) hat sich zu einem Kommentar zu Hosts hinreißen lassen, und eine Aussage berührt auch das Thema unseres Threads: http://forums.shadowruntabletop.com/general-discussion/%28sr5%29-hosts-archives-and-the-lack-of-physical-hardware/msg360084/#msg360084 Aussage 1: Hosts können niemals offline sein. Was dann ein seltsames Licht auf dem Offline-Host im Brackhaven HQ wirft. Edit: Offenbar ist der Host in diesem Abenteuer ein Archiv, eine Art Super-OnOffline-Festplatte. Aussage 2: Man kann auch von außerhalb des Hosts auf Geräte im Inneren zugreifen.
  3. Für "Divided Assets" habe ich in all den Jahren noch keine Gruppe gefunden. Das Abenteuer lebt im Kern davon, dass man mit einem konkreten NPC interagiert. Und das hätte ich keiner meiner Gruppen zugetraut. ^^
  4. Ich bin wirklich nicht sonderlich sentimental, aber diesem Tag habe ich schon länger mit Traurigkeit entgegen geblickt. Mit 13 habe ich im Ferienlager in England mit "Guards, Guards" meinen ersten Pratchett-Roman gelesen - und habe die drei Wochen Ferien noch zwei weitere seiner Romane im Zelt durchschmökert. Mit 17 hatte ich das Glück, ihn mal in Dortmund bei einem kleinen Literatentreff zu treffen und ein knappes Wochenende mit ihm zu verbringen. Für die DJ habe ich seine Tochter mal auf der Spiel interviewt. Ich bin der Scheibenwelt in den letzten Jahren ein wenig untreu geworden, da mich der "Moist"-Charakter nicht sonderlich ansprach, aber in der Regalwand hinter mir warten sie dennoch darauf, gelesen zu werden. Hier noch eine kurze Doku: http://www.brainpickings.org/2011/11/17/terry-pratchett-choosing-to-die/?utm_content=bufferae89c&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer Bleibt zu hoffen, dass der Familie eine entwürdigende Ermittlung erspart bleibt. Das hätte er wirklich nicht verdient. Farewell, Pterry.
  5. Immer dieses Problem, vernünftige Abenteuer für große Gruppen zu schreiben. Kenne ich. Dann muss es halt schon mal ein einfacher Raubüberfall sein.
  6. Doc Wagon ist schon ein, zwei Mal die Rettung in letzter Sekunde gewesen. Das ist aber schon ein, zwei Editionen her. Meist vergessen meine SR5 Spieler (und ich als Erzähler auch), dass die Chars überhaupt einen Vertrag abgeschlossen haben. Bisher hat aber noch niemand ins Gras gebissen; schwer verletzt waren sie hingegen schon das ein oder andere Mal. ^^ Häufiger ist es da schon, dass Doc Wagon (oder Vertragspartner/Konkurrenz) mal Ziel eines Runs wird. Ein Team hat mal eine Leiche aus einer Niederlassung verschwinden lassen. Ein anderes mal eine Ritualprobe entwendet. Die Schattenspieler geben sich in Folge 1 als MediCare-Team aus... etc. Da jetzt aber auch langsam Execs ins Fadenkreuz rücken, wird Doc Wagen, insb. in A-C-Gegenden, allerdings durchaus zu einer Bedrohung für die Runner werden. Dort liegt die Reaktionszeit (imho) bei 2-4 Minuten - und ein Doc Wagon Team liegt bereits als HeroLab-PDFs in der Dropbox bereit.
  7. Ich gucke nur mal kurz rein, aber: Gab es das Problem nicht (spätestens) seit der 4. Edition des Spiels? Da gab es auch schon Geister, die Rüstung hatten (oder eben nicht), die von Kugeln (oder Tasern) durchschlagen werden konnte (oder eben nicht). Da wird doch mal irgendjemand einen Kommentar zu geschrieben haben? Soll ich mal nebenan bei SR4 gucken gehen?
  8. Danke für den Reminder, Masaru. Jede illegale Handlung, die Angriff oder Schleicher nutzt, selbstverfreilich. @Wandler Das kommt auf einen Versuch an. Mehr RP im Host, weniger Gewürfel! Huzzah! Ich werde das mal ausprobieren. Und wenn unser Techno nicht daran denkt, seinen Cleaner anzuwerfen - dann wird er wohl zu nah an die CPU fliegen. Und verbrennen. MegaKons sollen ja durchaus groß und schrecklich sein.
  9. Schön zu hören, Honey! Ich bringe auch immer recht verzweifelt das Argument, dass der Magier ja auch Geisterkram machen und auf der Astralebene herumschwurbelt, aber das scheint auch bei uns nicht als gleichwertig angesehen zu werden. Selbst wenn ich den Host als Kopie eines japanischen Dörfchens des 17. Jahrhunderts + Ultron-Robotorsamuraikopien beschreibe, löst ein "Matrixwahrnehmung, bitte" sofort das Große Gähnen aus. Na, vielleicht klappt es ja, wenn der Matrixmoppel den Würfeleimer auspackt. ;-)
  10. @Loki Da höre ich morgen mal rein. Als alter Radiomensch bleibt mir da aber nur: "Feiglinge!" zu rufen und mit einem roten Fähnchen zu winken. Gamer's Tavern ist ja zumindest (weitgehend) selbstständig, oder? Da sollten die ruhig mal nachbohren. Aber ich verstehe aber auch, dass man die Jungs, die indirekt bei Catalyst beschäftigt sind, nett findet und die auch nicht aus ihrer Haut können. Trotzdem. Hrmpf. @Wandler Was zumindest hochoffiziell auch irgendwie, mit Abstrichen, richtig sein soll. Wenn man Gälisch jetzt mal aus Grundlage nimmt. "Shir Sha'rin Gi-rah" - oder so. ^^
  11. Beim Entwurf eines recht anspruchsvollen, weil wichtigen Hosts (Stufe 9 in einer MegaKon-Niederlassung), stoße ich wohl gerade mal wieder an die Grenzen der Matrixregeln. Selbst wenn es ein Hacker schaffst, sich über eine Direktverbindung Zugang zu einem solchen hochstufigen Host zu verschaffen, hält er ja, dank Overwatch Score, nach illegalen Tätigkeiten keine zwei Kampfrunden durch, oder? Wir war zwar bewusst, dass hochstufige Hosts hart zu knacken sind, aber ab ca. Stufe 8 sind diese Hosts ja nahezu unhackbar. Selbst bei enorm hohen Würfelpools seitens des Hackers, würfelt ja auch der verteidigende Host seine ~20 Würfel, um sich gegen die illegalen Handlungen des Hackers zu wehren. Und jeder Erfolg der Hosts generiert Overwatch. Nach gerade mal drei, vier Proben ist dann die 40 OW vermutlich bereits erreicht, und damit der erste und einzige Versuch gescheitert. Wenn man nicht zufällig einen Technomancer im Gepäck hat, der konstant "Putzfrau spielt" und mit Cleaner-Formen hinter einem herwischt, haben selbst 500-Karma-Hacker doch im Prinzip nichts von ihren tollen Fertigkeiten. Oder habe ich eine Option übersehen, wie man seinen OW-Wert (abgesehen von Neustarts) reduzieren kann?
  12. Dass ein etwas flexiblerer Technomancer wünschenswert wäre, steht ja außer Frage. Aber ich werde meinem Spieler ja nicht sagen: "Tut mir Leid, Void. Technos sind halt einfach kacke. Ab sofort bist Du ziemlich nutzlos und wirst vermutlich durch einen NPC-Decker ersetzt. Hättest Du mal besser einen Decker gespielt, was?" Unser kleiner Technomancer konnte sich bisher aber kaum beschweren - wir haben ihn gruppenintern spielbar "sein lassen". Niedrigstufige Hosts, ein paar Waffen, KommLinks und Aufzugsteuerungen waren für ihn bisher dankbare Ziele. Für den bald anstehenden "großen" Host freut er sich aber bestimmt über die Möglichkeit, ein paar Würfel mehr schmeißen zu können, die auch konsistent mit seinem bevorzugten Verhalten ist - Sprite-Buddies rufen. :-) Auch wenn wir da wieder bei einem altbekannten Problem sind: Der Matrix-Type würfelt los, und der Rest des Teams blättert in Regelbüchern oder ordert schon mal die Pizza.
  13. Da wir keinen anderen Hacker im Team haben, bin ich durchaus gewillt, da zugunsten eines stimmigen Spiels nett zu sein. :-) Standby, bzw das Zurücksenden eines Sprites in die Resonanz spielen wir derzeit schon mit einem Stopp der GOD Score. Wenn ein gebundener Geist nicht mehr benötigt wird, ist der auch kein Ziel mehr. Diagnose wird er vermutlich, zumindest auf seine Wumme, kaum wirken lassen. Aber der Söldner wird sich bestimmt freuen. Ein Befehl wie "Unterstützt mich ab sofort beim Hacking" kostet dann allerdings schon für jeden gestellten Poolbonus einen Dienst. Das ist dann zwar Ressourcenmanagement aus der Hölle, aber da der Spieler auch im RL programmierfreudig ist, schreibt er sich bestimmt ein Sheet dafür.
  14. Ich werfe mal diesen "guide" aus dem offiziellen Forum der Catalysten in den Ring: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=20066.0 Auf die Kernprinzipien zusammengestrichen, löst der Autor das Technomancer-Dilemma, indem er für alles, was er tut, Sprites beschwört & registriert. Ja, für alles. Selbst, wenn er eine Pistole abfeuert. Dafür holt er ein Sprite, das "Diagnose" auf die Waffe wirkt und ihm Bonuswürfel gewährt. Hacking etc. löst er durch Teamwork-Proben, die von drei Sprites unterstützt werden. Ich lese so Optimierungsguides recht gern, wenn auch meist nur aus kuriosem Interesse. In diesem Fall fürchte ich aber, hat der Autor die RAI des Regelwerks gefunden. Er löst auch nebenbei die "unendlich Spirte-Dienste nach drei Wochen Downtime"-Problematik, indem er für alles, was er hackt, Dienste aufwendet. Wir werden das, im Rahmen der aktuellen Fähigkeiten unseres 'mancers, mal ausprobieren.
  15. Trinkgeld? (Ich habe mir den Krampf gar nicht erst näher angeguckt. Nachdem ich "Packs" aus einem Gegenstand gefunden hatte, war mir meine Zeit dafür zu schade.)
  16. Ach, so ein netter Zufall. EA verschenkt gerade das erste "Syndicate" über ihre Origin-Plattform. :-) Und schon das macht nach wie vor Laune, auch wenn ich mir wirklich eine Pause-Taste wünsche. Gerade für die Einstellung der Drogen-Level, der Waffenauswahl, etc.
  17. Wie gesagt, der Fehler machen sie viele. :-) Im beschriebenen Fall bekommen sie ja noch so halb den Dreh, vergessen dann aber die "Rauschen"-Mechanik komplett. An die denke ich hingegen meist, nur die GOD-Score schreibe ich selten mit.
  18. Im Street Grimoire sind doch Regeln für Tiergefährten für Adepten. Das dürfte allerdings die Lebensstil-Kosten etwas erhöhen.
  19. Leider wahr... Ich hatte nur zufällig in einem Forum gelesen, dass sie die Matrix besprechen und mich Tycho auf ein paar Einsichten gefreut. Nach knapp 15 Minuten kotzte mich Ihre Attitüde und dieses unreflektierte Gehabe aber bereits wieder so an, dass ich nur schwer den Rest durchgestanden habe. Und enttäuscht wurde, weil der Anteil an gehaltvollen Infos gen 0 tendierte.
  20. Die Colt Manhunter hat ihr furioses Comeback gefeiert! Aber sonst habe ich mir 2050 nur gekauft und in den Schrank gestellt. Ich konnte nahezu nichts davon wirklich nutzen.
  21. Ich bin mir nicht sicher, wie viele von Euch sich auch in der englischsprachigen Podcast-Szene tummeln, daher wollte ich Euch mal auf den "Critical Glitch" Podcast aufmerksam machen. "Critical Glitch" begann bereits als sehr unkritischer Podcast zum Thema Shadowrun 5, und hat sich in den letzten Monaten zu so etwas wie dem Jubelperser -troll-Podcast von Catalyst entwickelt. Nach dem Tod eines der Co-Hosts (Steven Tinner) wurde dieser durch verschiedene freie und feste Autoren von Shadowrun ersetzt, die nun regelmäßig für Produktvorstellungen und Kaffeeklatsch vorbeischauen. Das beginnt bei head honcho Line Dev Hardy, geht über Bull, den Missions-Verantwortlichen und endet bei Romanautoren. Kurz, die meisten Folgen sind bestensfalls dürftige Corp-PR, schlimmstenfalls Huzzah-Kanonaden der Beteiligten und Produkte. Die Hosts sind reaktionäre Vertreter der SL-vs-PC-Fraktion und rühmen sich regelmäßig damit, Spieler-Chars über den Jordan zu schicken. Doch genug der Einführung; die Folge, auf die ich Euch aufmerksam machen wollte, ist diese: http://criticalglitch.com/?p=742 Unter die Titel "Matrix 101" trifft man sich zum Stelldichein über die Grundkonzepte der Matrix - und diese Folge bestätigt das, was bereits vermutet wurde: Es besteht kein konkretes Matrix-Konzept, doch man möge es doch trotzdem bitte einfach spielen, weil es einfach "really cool" ist. Damit die Spieler von gegnerischen Deckern angegriffen werden können, sollen sie doch bitte alles online lassen, weil "it's a gaaaame, you know?!". Dass dieser Aspekt in "offiziellen Runden" nicht stattfindet - naja, was solls? Faktisch falsche Infos gibt es natürlich auch zu genüge. Man könne Icons auf anderen Gittern nicht angreifen, sondern müsste erst in das Gitter des Ziels wechseln, etc. Selbst die Halb-offiziellen haben also keine wirkliche Ahnung von dem, was sie da geschrieben haben. Kommt das nur mir so vor, oder teilt Ihr meinen Eindruck?
  22. Nicht wahr? Die kommen auch im letzten Mephi-Abenteuer vor, sind da aber nur Lokalkolorit. Im nächsten Run habe ich "Felix, die faraday'sche Katze" allerdings bereits fest eingeplant: http://k01.kn3.net/58BF0D522.jpg
  23. Der Zirkelschluss mit den Gangern gefällt mir überraschend gut. Hat viel Charme der ganz frühen SR-Abenteuer. ^^ Dabei bin ich eigentlich kein Freund des "Arschloch-Gang am Wegesrand"-Konzepts. Solche Encounter tragen ja meist wenig zur Geschichte bei; wenn Du die aber als dauernde Bedrohnung/Präsenz etablieren möchtest, spricht natürlich nichts dagegen. Was für eine Art Logistik-Unternehmen ist denn Pacific Trucking? Fahren da nur Drohnentrucks, oder kümmert sich die Firma hauptsächlich um Gefahrguttransporte und haben einen Rigger + Warenschützer an Bord? Wie sieht es denn bei denen auf dem Gelände denn aus? Ist das ein kleines Unternehmen mit Bürogebäuden, einer Verladerampe und einer Werkstatt, oder ein komplett automatisierter Verladebetrieb? Zum Prototyp: Ich finde animalische Prototypen ja immer ganz spannend, da die ein Element der Unsicherheit reinbringen. Vielleicht ist es ja ein naniteninfiziertes Haustier oder eine Art Matrix-Wachhund - auf niedlicher Hundebasis! Liegt der Prototyp einfach in einem Frachtcontainer herum oder ist das Objekt vielleicht klein genug, um in einem SUV transportiert zu werden und lagert daher in einem Safe-Raum?
  24. @Narat: Ich fange mal unten mit den Fragen an, wollte aber doch hier im "allgemeinen Teil" aus Gründen der Übersichtlichkeit (und der potentiell neugierigen Spieler ) nicht den kompletten Run aufdröseln. Ach, was solls. Konzernbezug: Tatsächlich würde mir ja das allein sogar schon reichen ; gerade weil das aktuelle Team noch nie (und ich auch in der Vergangenheit) einen Megakon angegangen ist. Der handlungsrelevante Konzernbezug ergibt sich allerdings auch aus den nachfolgenden Abenteuern. Einige Stichwörter: Terroristen vs MegaKons (die ja in HK die Regierung stellen), Ursache und Wirkung durch die Entscheidungen der Runner, Hintergrund des Technomancers, KFS und die Folgen. Hacking: Weil das ganz schön langweilig ist? Im Ernst: Ich habe da diesen Technomancer im Team und so, wie der Söldner gern ab und an jemanden erschießen möchte, will der 'mancer immer mal wieder gern was hacken . Selbst mit wackeligen Matrixregeln. Gründe dafür, dass ein "Klo-Hack" nicht klappt, fallen mir aber dennoch einige ein: Xiao-Renraku HK Matrixsicherheit wird in den Hintergrundbänden als sehr stark eingeschätzt, daher wird ein Klo, das am Hauswirtschaftshost hängt, wohl nicht als Zugang reichen. Da braucht es dann schon ein Datatap am Hauptserver, einen sprichwörtlichen physischen "Nippel", der erst durch die entsprechende Lasche muss, um Zugang zu bekommen. Vielleicht bastel ich aber auch eine Host-in-Host-Architektur. Oder der AR-Steuerhost ist gleich offline. Was die bei Brackhaven können, kann Xiao-Renraku schon lange... mal gucken. Und nur, weil Catalyst keine brauchbaren Regeln hinbekommt, braucht sich der Spieler meines 'mancers ja nicht zu langweilen. Absichten des Johnsons: Ist so ein Feng-Shui-Ding. Am Folgetag verhandelt die Konzernregierung über die Verlängerung der Betreiberrechte des Hongkong-Gitters. Die lagen traditionell bei Xiao-Renraku, die über Jahrzehnte eine Marktpräsenz NeoNETs in Hongkong und dem gesamten ostasiatischen Wirtschaftsraum verhindern konnten. Das möchte NeoNET gern ändern. Ärgerlicherweise haben die Japaner nun aber vor einigen Wochen einen "Mana Konflux" in eben jenem Zen-Garten errichtet und so die Drachenlinie "eingefangen" (Da sag' noch einer, dass das Geologiebuch eine nutzlose Anschaffung war!). Max.-Ziel: Linie nach NeoNet Downtown umleiten. Min.-Ziel: Linie "befreien" und den Garten einmal umgraben. Denn wo kein Bonsai, da kein Chi. Min. & Max. Ziele: Wenn das ihr Plan sein sollte, kann ich auch daraus einen spannenden Run bauen. Einen Mörser hier: http://media-cdn.tripadvisor.com/media/photo-s/01/51/cc/76/the-view-of-downtown.jpg passend in Stellung zu bringen, ist ja auch schon fordernd genug. Wir spielen aber schon länger zusammen Shadowrun. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie sich ausrechnen können, dass ein wiederholter Angriff mit Kriegswaffen auf die Fassade eines MegaKon-Hochhauses im Stadtzentrum Hongkongs ihre Lebenserwartung auf wenige Kampfrunden reduzieren dürfte. Sie sind eher das (zugegeben, recht brutale) A-Team, als die Expendables. Und unterschätze die Gier nicht. 500.000 ¥ zu 160.000 ¥ ist schon ein Unterschied. Und eingedenk' des Guanxi möchten sie gern auch noch mal für andere Jobs als Abrissarbeiten gebucht werden. Reputation ist alles.
  25. Hier mal ein kurzes Zwischenfazit. Und noch eine Antwort auf einen Post, den ich gerade nicht mehr finde , der aber noch ein bisschen näher erklärt werden sollte: Mit "MegaKons als Feinde einführen" meinte ich nicht, dass sich meine Jungs (und Mädels) als Nachwuchsterroristen engagieren sollen/wollen. Dafür habe ich gerade die Gau Fong aka 9x9 effektiv eingeführt. Sondern eher, wie in der ursprünglichen Fragestellung, dass die MegaKons Ziel von Runs werden sollen und sich die Runner so mit ihnen anlegen. Das Zwischenfazit: Ich habe mich nach reiflicher Überlegung doch dafür entschieden, meinen Jungs (über ein Team aus zwei Johnsons) einen Run gegen das Xiao-Renraku HQ in Downtown Hongkong anzubieten. Es soll für sie (auch finanziell) der Schritt in die Runner-Mittelschicht werden und durchaus ein "Ins-kalte-Wasser"-Feeling vermitteln. Sie werden ein Team ersetzen, das durch die Vorbereitung des Runs... nicht länger zur Verfügung steht. Das kommunizieren die Johnsons zwar erstmal nicht, sie können es aber durchaus herausfinden. Eine genaue Ausarbeitung des Runs werde ich Euch in diesem Thread ersparen, falls aber Interesse besteht, mache ich gern einen Subthread für den Run auf und schildere Euch peu-á-peu die Planung. Das Grundgerüst ist allerdings das Fazit dieses Threads, daher hier eine kurze Zusammenfassung. Meine Spieler dürfen jetzt getrost hier aufhören zu lesen, und evt. wird aus Teilen davon auch ein Mephisto-Run: Das Team wird angeheuert, um einen drogensüchtigen Wujen und Geomanten, der erst kürzlich noch für Xiao-Renraku gearbeitet hat, nun aber abhanden gekommen ist, aus dem "Yen-Yen" Teehaus zu extrahieren. Der Herr ist allerdings hoch beim Smokey Circle verschuldert - und die Triade erkennt in ihm eine lohnende human ressource, die es zu beschützen gilt. Sofern dies gelingt, erhalten sie bei Übergabe der Zielperson das Angebot, einen Anknüpfungsrun zu übernehmen. Einen Run auf Renrakus "Ikon Tower" am Abend des chinesischen Neujahrsfests, mit mehreren flexiblen Zielen: Sie sollen den gerade extrahierten Wujen dazu bringen, sie bei der Beeinflussung einer Drachenlinie zu unterstützen, um das Feng-Shui des Towers (und damit Xiao-Renrakus) zu stören. Das nötige Ritual im Zen-Garten des Towers benötigt einige Stunden, daher ist heimliches Vorgehen von größter Wichtigkeit. Ebenfalls sollen sie die Steuerung der AR-Glasfassade des Towers hacken und dort eine Datei hinterlassen. Gelingt ihnen das nicht, lautet das Minimalziel: Zerstörung des Zen-Gartens und der Glasfassade. In der Vorbereitung können sie einen ehemaligen Red Samurai finden, der an MMVV erkrankt ist (und der mit seinem Rudel Ghoule für die Auslöschung des ersten Teams verantwortlich ist [idee als Leihgabe von Shadowrun Returns: Hongkong]. Sie können einem Exec kidnappen, um den als lebendige Schlüsselkarte zu nutzen. Mit den Gau-Fong-Terroristen kooperieren und sich die Unterstützung einer lokalen KI sichern. Und natürlich alles, was ihnen noch so einfällt. Alle Sub-Runs dienen natürlich dazu, den eigentlich Run durch Vorbereitung oder Informationen leichter zu machen.
×
×
  • Create New...