Jump to content

Ech0

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,061
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Ech0

  1. Bei der Magierin handelt es sich um unsere liebe Yin, die ja einer Besessenheitstradition angehört. Der Geist hatte es nicht geschafft, in einen der drei Angreifer einzufahren, während diese damit beschäftigt waren, die Magierin ohnmächtig zu schießen. Einen zweiten Versuch bei einem anderen Gegner zu befehligen, hat die Gute nicht mehr geschafft, bevor sie k.o. ging. Wenn Sie bei der nächsten Runde im Triaden-Chop-Shop, gefessel und mit Tüte über dem Kopf, aufwacht, wird es sie zumindest freuen, dass Ihr Feuergeist noch auf sie wartet. Lieben Dank!
  2. Die Magierin mit einem beschworenen (nicht gebundenen) Geist mit zwei Diensten wird durch Taser und Gelmuni verletzt und ohnmächtig geschossen. Was passiert? Geist noch da? Geist weg?
  3. @Medizinmann Na, na. Das Kompendium - also zumindest die Version von Catalyst - steht ja als allernächstes auf der Releaseliste. Zum Thema: Mein SL bastelt gerade auch an einer Version eines "verbesserten" Aspektmagiers, der eine Spezialisierung gratis + Sprüche/Rituale/Alchemistische Erzeugnisse in Höhe seines Magie Attributs bekommen soll. So zumindest die derzeitige Entwicklungsstufe.
  4. Da meine Truppe ungern die Regeln studiert, kennen sie afaik die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von Edge gar nicht. Glaube ich zumindest. Die groben Details sind ihnen bekannt (Edge für Überleben, Edge für Bonuswürfel, Edge für nochmal würfeln), aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sie keine Ahnung haben, dass man mit Edge auch mehr Initiativewürfel bekommt oder gleich als erster dran ist. Auch die Interrupt Actions stelle ich ihnen meist kontextuell vor. In der letzten Runde landete eine Granate vor den Füßen des Combat Medics - dann gab es kurz (digitales) Geblätter und ich habe ihnen den Interrupt "Right back at ya" erklärt. Ich wiederum tue mich auch schwer daran zu denken, ihnen mal Edge zurückzugeben. Hin und wieder fällt es mir ein, aber meist vergesse ich es einfach - gerade weil meine Jungs es meist auch vergessen einzusetzen. Auch wenn ich mit hippie-dippie Indie-RPG-Elementen irgendwie schwer tue, werde ich demnächst mal Glasmarker kaufen und als Edgepool verteilen. Dann haben sie ihren Pool immer vor der Nase und denken hoffentlich häufiger dran. Und ich auch, wenn ich ein Döschen mit Glasdrops vor mir stehen habe.
  5. Großartig. Beinahe Realsatire! Der Chef der Organisation heißt "Cannon"! Ich falle hier vom Stuhl!
  6. Verdammte Elfen! Kein Wunder, dass es diesen Zwergstaat noch gibt; jeder Angriffsbefehl würde ins Leere laufen. Bis man sich über die korrekte Aussprache geeinigt hat, sind die Supergrenzen schon wieder gerammelt dicht und mind. fünf Geisterarmeen beschworen.
  7. Vielen lieben Dank. Den Corporate Guide habe ich zwar auch nicht, aber mit ein bisschen Glück hat der Magestore noch eins im Regal :-)
  8. Da ich mich entschieden habe, Sybil zumindest als Handlungskatalysator in unsere Kampagne einzubauen, wollte ich noch mal auf das von Richter erwähnte Dorf zurückkommen. Hast Du (oder jemand anderes) da vielleicht nähere Angaben zu? "Clutch of Dragons" habe ich leider nicht, in den "Shadows of Asia" habe ich allerdings nichts gefunden. Über eine Seitenangabe im "Asia" würde ich mich freuen, über eine kurze Zusammenfassung, worum es in diesem Dorf geht, ebenfalls.
  9. Ich bin für "Lov-wür", mit anglophilen Touch. Gleich die nächsten, da ich da auch schon dutzende Aussprachen gehört habe: Tír Tairngire - "Tier Tanggier", "Shir Toh-ngier" "Tirr Traingir"...
  10. Das Outfit und der Haarschnitt qualifizieren den Herrn aber auch für eine personenunabhängige Gefährlichkeitsüberprüfung seitens der Ordnungsbeamten in leichter Alltagskleidung.
  11. Ech0

    Rigger

    Wobei die Autosofts auf Konsole und Drohne nicht kompatibel zu sein scheinen. Wir haben es derzeit so geregelt, dass wohl mehrere Softs gespeichert sein können, aber immer nur zwei gleichzeitig laufen. Die Autosoft, damit die Drohne sich selbst in der Luft / unter Kontrolle halten kann, ist immer aktiviert, da jede Runde eine Handlung auf's Steuern verwendet werden muss. Um da einen Erfolg zu würfeln, möchte ich schon einen größeren Pool zur Verfügung haben.
  12. Im offiziellen Forum rumort es deshalb, auch nach dem "mea culpa" posting von Mr Hardy Anfang der Woche. Catalyst führt demnach sehr wohl Qualitätsprüfungen mit Proofreadern durch - und ignoriert die Anmerkungen dieser Freelancer dann konsequent. Weshalb, wieso, warum? Das können oder wollen die Zuständigen nicht verraten. Ich halte mich auch immer an die DE-Printveröffentlichungen; dramatische Errata werden dann eingeklebt.
  13. Wenn ich mich recht an die alten Tir-Sourcebooks erinnere, kam mir da einiges aus meinem Einführungskurs "Gaelic" an der Uni bekannt vor. Sperethiel ist im Prinzip nur eine leicht abgewandelte Form davon. Gälisch allein klingt schon nach einer Sprache, die sich ein schottischer Fantasyautor ausgedacht hat. Bis zur ausgedachten elfischen Sprache ist es da nicht mehr weit. Einen Hauch Tolkien dazu, eine Priese Druidenkult - fertig.
  14. Diese Liste kennt Ihr vielleicht schon, wer aber auf der Suche nach Kartenmaterial ist, wird hier mit Sicherheit fündig: http://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/1pfagz/sr5_gm_resources/ Ob diese Karten jetzt offiziell veröffentlich werden können... Vermutlich nicht, aber wenn jemand Muße hat, kann man die einzelnen Künstler ja anschreiben. Mit NSCs ist das so eine Sache. Ich wäre auch sehr für eine übersichtliche Auflistung mehrerer universell einsetzbare (!) NPC(-Gruppen plus Anführer; wie im GRW), vielleicht nach Prof.-Stufe, Berufsfeld o.ä. sortiert, mit Ausrüstung, nebenstehenden Hitboxen (!!), ein, zwei Bildern (!!!) und einer kurzen Beschreibung. Also nicht wie diese schrecklichen 10 Gangs etc. PDFs. Sinnvolle NPCs. Keine Gangmitglieder irgendeiner winzigen Gang mit 15 Mitgliedern aus einem Keller in Kalkutta. Dafür würde ich auch ein paar Euro auf den Tisch legen. Oder mich für Pegasus selbst im Tausch gegen ein paar Nuyen, eine Handvoll Reagenzien oder zwei Clips ExEx mit dem Medizinmann durch unsere Charakterarchive wühlen, Euer Bildarchiv durchforsten und sogar was zusammenbasteln. :-)
  15. Zugegeben, wir haben früher auch in 95% der Runs rumgeballert. Vor ein, zwei Jahren haben wir dann eine kurzlebige SR4-Runde ins Leben gerufen und mit dieser Gruppe einen "perfekten Run" erlebt. Mit einer gefälschten Identität in die Leichenhalle, um eine Leiche zu klauen. Während das Team die NSCs abgelenkt hat, konnte der Magier kurz "austreten", unsichtbar die Leiche unsichtbar zaubern und wieder raus, mit dem Zielobjekt levitiert im Schlepptau. Ja, mit ner Menge Abzügen und Entzug, aber gerade daraus entstand zu nicht unerheblichen Teilen die Spannung. Und natürlich aus der Interaktion des Team mit den anwesenden Mitarbeitern.
  16. Huch, das ist ja richtig explodiert hier. :-) Meiner Ansicht nach ist die Antwort auf alle hier gestellten Fragen recht einfach: "Ja. Und überall." Ich versuche mal was: Ich klebe morgens nach dem Wachwerden meiner besseren Hälfte ein ARO mit Herzchen in den Flur. Kann nur sie sehen, eine Art PN, gewissermaßen. Das ARO selbst hängt jetzt irgendwie in der Systemstruktur der Matrix fest. Die Infos darauf besagt: "Darf nur von Roswita Knorpelsuppe gelesen werden" + "Herzchen und Kitschiger-Sound.mp99". Ja, irgendwie erschaffe ich hier eine Datei, da muss ich nur nicht für würfeln. "WO" dieses ARO gespeichert ist... wenn das wichtig ist, auf meinem Kommlink. Mit ausreichend Erfolgen bei der Matrix Wahrnehmung kann jetzt auch der Spielercharakter-Decker von nebenan dieses ARO lesen, einen Penis draufmalen und ein unzüchtiges Video anhängen. Das wäre dann eine "Datei editieren" Handlung, da der "Schutz" hier de-facto nicht existent ist und die Auswirkung auf die Welt relativ unspektakulär. Ich bin hier nämlich nur ein NPC (hoffentlich liest das mein Psychonanalytiker jetzt nicht ), der ab und an mal den Spieler-Decker darauf hinweist, seinen Müll nicht ewig vor der Tür zu parken. Wäääääre ich jetzt allerdings plötzlich die Zielperson eines Runs und der Spieler-Decker würde gesteigerten Wert darauf legen, dass ich mich von meiner Freundin trenne, DANN wäre die Angelegenheit eine andere. In diesem Fall wäre ich natürlich im Besitz eines Fairlight 'calibur und meine AROs sind automatisch durch mein Kommlink geschützt, tragen also zusätzlich die Info: "Firewall 6". Die allmächtige Matrix stellt sicher, dass das so ist. GOD hab' sie seelig. Gleichzeitig würde ich z.B. alle AROs meiner Mutter auf "ignore" geschaltet haben, da das meist nur semi-lustige Cyber.gifs sind. Will ich in Ruhe meinen Cyberpunk Roman in der Cyberstraßenbahn lesen, schalte ich alle privaten AROs auf "ignore", da ich nur die AROs des VRR hören möchte. Mit einer Computer-Probe gegen 3 Erfolge schaffe ich das vielleicht sogar auch. Ein anderes Beispiel: Spieler-Decker geht 2075 in Köln spazieren (warum auch immer er das tun sollte *pffff*) und kommt am Dom vorbei. Er hat eine neoanarchistische Ader und hat einen "Virtual Graffitti"-Run angenommen. Der Dom hat natürlich einen "Holy Host™" der Stufe Drölf, und alle AROs im Dom und um'n Dom herum laufen über diesen Host, weil der Cyberpapst das gern so hätte. Mein Spieler-Decker bastelt sich nun ein ARO, um neben dem Eingangsportal ein virtuelles Holzschild mit der Aufschrift "Lasciate ogne speranza, voi ch'intrate" zu hinterlassen. Dafür lasse ich ihn "Datei editieren", vielleicht noch einem einem passenden "Fälschen"-Wurf oder was auch immer der Spieler gern würfeln würde, würfeln, und gucke mal, was dabei so rumkommt. Um den/das? ARO nun zu setzen, würde er sich hingegen in den "Holy Host™" hacken müssen, um in der "ARO Verwaltung" eine Datei mit eben jenem ARO zu hinterlassen. Genauso könnte ich eine Agentur beauftragen, meiner Affäre regelmäßig ARO-Blumen auf den Schreibtisch zu zaubern. Diese Infos sind dann auf dem Host der Agentur gespeichert. Meine Lieblingsbar in Lagos hingegen hat sich ihr Ladenschild-ARO als RFID-Chip über die Tür gebappt, da hier regelmäßig das Gratis-Grid ausfällt und sie trotzdem möchten, dass Leute ihre Bar sehen. Kurz: Wenn es die Idee Deines Spielers war und sie Dir sinnvoll erscheint, dann entscheide doch einfach, dass die Idee gangbar ist und wieviel der "Ressource" Spielzeit Du auf diese Aktion verwenden möchtest. Wenn im Ork Untergrund die AROs hingegen nur durch die jeweiligen Kommlinks gespeichert werden und sie nur Werbetafeln sind, dann sag Deinem Hacker einfach, dass er so hier nicht weiterkommt, da sich hier niemand die Mühe macht, personalisierte Werbung zu schalten. Wurde der Untergrund schon geöffnet, hat eine findige Firma "garantiert unhackbare AROs" verkauft, die auch noch die Userprofile speichern. Ich gehe jetzt auf meine olle Hippiewiese mit dem Medizinmann tanzen.
  17. Website/App/Programm: Dropbox, https://www.dropbox.com Gratis ca 3 GB Per Abo virtuell unbegrenzt großes Datenarchiv. Funktion/Plattform: Onlinefestplatte, die quer über alle Plattformen erreichbar ist. / PC, Mac, iOs, Android Vorteil: - Es ist eine kleine Festplatte. Online. - Hervorragendes ausgelagertes Gedächtnis des SLs - Bilder, Karten und Charaktere sind ständig auf allen Plattformen erreichbar. - Mit jedem Spieler teilbar, dank verschiedener Freischaltungsprivilegien. - Datencrashs des PCs führen nicht mehr zum Komplettverlust des Bildarchiv (lies das doch noch mal Ech0 und erinnere Dich dran, immer Dein Abo zu verlängern...) Nachteil: - Recht beschänkter Platz, wenn man kein Geld ausgibt - Nicht vollständig idiotensicher, da die Deinstallation des Programms auch den dazugehörigen Ordner löscht. Ohne nachzufragen. Schöner Mist... Macht Euch einen Account. Jetzt. :-)
  18. Programm: Hero Lab, http://www.wolflair.com/ Gratis Demo ohne Abspeichern von Chars 29.99 $ für die vollständige Version mit einem Spielsystem (z.B. SR 4, SR 5, Pathfinder, CoC etc.) Funktion/Plattform: "Offizieller" Charaktergenerator für viele Spielsysteme / PC & Mac, iOs in Entwicklung - Vorteil: - Einfache Charaktererstellung regelkonformer Charaktere am Computer. - Kein Vergessen von Punkten, kein Rumrechnen. - Einfache NPC-Erstellung für SLs. - Automatische Erstellung von Charakterbögen mit vielen relevanten Infos. - (Fast) frei editierbar. Nachteil: - Teuer, nur Kreditkartenzahlung möglich. - Umständliche Aktivierung und Kopierschutz. Keine Installation auf mehr als zwei Systemen. - ATM sind nur die Grundregeln eingepflegt, zusätzliche Bücher werden vermutlich $ kosten. - Hässlich wie die Nacht (das ist jetzt arg subjektiv). - Nahezu keine Anleitung verfügbar, viel learning-by-doing. - Editor benötigt Grundkentnisse im Programmieren. - Einbindung von Hausregeln ebenfalls kompliziert. Zusammenfassend: Hero Lab ist ein brauchbares Programm, Chummer war allerdings besser (und umsonst). Ich mache mir gerade die Arbeit, und pflege alle unsere Chars ein, um Steigerungen etc. durchzuführen. Zusammen mit Dropbox.com (s.u.) und einem (registrierten) Laptop hat man immer alle Chars dabei.
  19. App: Ambient Mixer - http://www.ambient-mixer.com/mobile-download - iOs & Android Gratis, mit eingeschränkten Funktionen. Funktion/Plattform: Interaktives Soundboard zum Mitnehmen. Vorteil: - Stapelweise kostenlose Sounds, Hintergrundmusik und Effekte, um das Treffen in der Bar oder die Kampfszene akustisch zu untermalen. - Idiotensicheres Zusammenklicken von verschiedenen Soundschnipseln zu einem stimmigen Hintergrundsound (Speichern nur in der Vollversion). - Riesige Datenbank fertiger Hintergrundsounds - Aufnahme eigener Sounds aus der App heraus möglich Nachteil: - Kostet in der Vollversion 5$ - Sounds lassen sich nur in wenige, feste Kategorien einordnen, die bei Weitem nicht reichen. - Daher auch: Information Overload - Keine automatisierte Suche nach einzelnen Soundfiles möglich - Kein Hochladen von MP3s aus der App möglich, lediglich über die Homepage möglich. Alles in allem das beste mobile Tool, um schöne Hintergrundgeräusche in ein Spiel einzubauen, ohne sich mit CDs, PCs oder HiFi-Anlagen herumschlagen zu müssen. Kackdreist verweise ich auch mal auf Folge 18 der Darkside Journey (auf Youtube): Da haben wir auch eine Reihe von Apps besprochen.
  20. Too many questions detected - shutting down now. *beep* Die Frage "wo" AROs und ähnliches gespeichert ist, kann man recht simpel beantworten. In der Matrix. Klingt blöd, scheint aber so zu sein. Da ich, wie wohl auch die Autoren, keine Ahnung von PC-Technologie habe, sind die Antworten auf diese Fragen nirgendwo zu finden. Und werden es wohl auch nicht sein, selbst im Matrix Buch wird es nicht so kleinteilig werden. Sobald solche Elemente in meiner Runde wichtig werden, mache ich mir darüber Gedanken - mit dem Ziel, meinen Spielern einen schönen, spannenden und nachvollziehbaren Run zu ermöglichen. In "Stolen Souls" ist ein Beispiel, bei dem Runner AROs manipulieren, um ein Haus als "for sale" zu markieren. Die Besitzer sollen das nicht mitbekommen. Eine Lösung wäre, die Commlinks der Bewohner zu hacken, um die AROs dort als "unsichtbar" zu markieren. Alternativ könnten sie auch den Host eines Immobilienmaklers hacken, um die Berechtigung zu bekommen, solche AROs zu setzen. Stell Dir immer nur die Fragen, die für Deine Runde unumgänglich sind. Sonst fragst Du Dich irgendwann, wie es ein Haufen minderjähriger Elfen schaffen konnte, ganz Portland zu erobern. ;-)
  21. Flammenwerfer haben ja eine recht kurze Reichweite, daher sind sie sicher nicht ideal als Bewaffnung einer Flugdrohne, aber für eine Gang rein "mechanisch" vermutlich recht einfach umzusetzen. Tanks an die Drohne, Sprühdüse, fertig. Ich kenne das Abenteuer nicht, aber wenn die Decke einigermaßen hoch ist, kann sie als "Flammender Tod" unter der Decke fliegen und von dort Flammen werfen. Hübsch angemalt etc. - Auch das wird aber Deinen Panzertroll vermutlich nur bedingt beeindrucken - wobei eine Flammenwand mir durchaus einen Panik-Rettungswurf wert wäre. Instinkte, und so. In unserem Test haben wir ein einfaches Szenario gespielt, mit dem Rigger als Team Leader einer Anti-Drogen-Squard. Er ist mit seinem Team aus 3 Troopern gegen ein BTL-Lager auf einem Schrottplatz vorgegangen. Mittels Luftaufnahmen wurde erst einmal das Gelände Trid-Kartographiert und offen zugängliche Gebäude des Nachts mit Mikro-Drohnen (Kanmushi etc.) ausgekundschaftet. Eine Drohne sorgte auf ca. 350 Metern Höhe für einen Live-Feed, der es dem Team ermöglichte, Gegnerpositionen mittels AROs in Echtzeit zu markieren. Der Zugriff erfolgte aus einem Lieferwagen heraus, der die zwei Dobermans auslud. Von diesen flankiert, rückten zwei Teammitglieder auf das Haupttor zu, nachdem eine Dobermann mit Scharfschützengewehr Wache 1 und der Sniper Wache 2 nahezu zeitgleich lautlos erledigt hatte. Die Rotos flogen in Feuerbereitschaft um das Bürogebäude des Schrottplatzes herum und sorgten dafür, dass die Kriminellen im Innern die Köpfe unten hielten, während der Rest des Team in Deckung vorrückte. Der Rigger sprang von Lieferwagen zu Doberman zu Roto, gab aber hauptsächlich Befehle an die Drohnen, die besser in "Geschütze" waren, als er. :-) Unseren NPCs hatten aber auch im besten Fall MPs, eine Wache auf dem Dach ein Sturmgewehr. Wir haben die Drohnen zwar offensiv, aber in Koordination mit anderen Elementen des Teams verwendet. Die Dinger sind halt auch nicht so zäh. Eher Ghost Recon, als James Bond. ;-)
  22. Wenn man mal die SR4-Bücher zu Rate zieht, funktionieren und dienen Drohnen in der 6. Welt für eine Menge Einsatzgebiete. Beginnend bei Pflegetätigkeiten, über innerstädtische Verkehrsregelung, bis hin zu Wartungsarbeiten und für den Warentransport. Vergiss nicht, dass auch der Ares Roadmaster frei ab Werk mit einem "Autopiloten" geliefert wird, der Dich sicher durch die Stadt kutschiert. Im Prinzip kann alles zu einer Drohne werden, was Du entsprechend mit Sensoren und einer Riggersteuerung ausrüstest. So klein sind die also gar nicht. Die Drohnen, an die Du jetzt denkst, erledigen in der Gegenwart des Jahres 2075 allerdings auch mehrere Aufgaben. Ihr Einsatz als günstiges und effektives Wachpersonal in der konzerneigenen Grünanlage, als Laborsicherheit auf Laufschienen an der Decke, oder auch als (bewaffnete) Luftüberwachung aus, vielleicht nicht 15km, aber doch zumindest aus 150-300 Metern Höhe. Theoretisch brauchst Du sogar nicht mal einen aktiven Rigger für den gelungenen Drohneneinsatz. Wir hatten gestern einen Drohnen Test-Run, und der hat ergeben, dass auch drei, vier Drohnen (zwei Roto, zwei Dobermans(men)? ) sehr effektiv zusammenarbeiten können, wenn nur jemand ein (virtuelles) Auge drauf' hat. Natürlich kann das, wie in unserem Fall, ein Rigger erledigen, der im Zweifel auch mal selbst eine Drohne übernimmt, allerdings taugt dafür auch ein Decker, der mit brauchbaren Karten der Umgebung ausgerüstet ist, oder der Straßensamurai, der seinem bewaffneten Putzrobotor per "Nachricht senden"-Matrixbefehl aufträgt, auf alles zu schießen, was nicht zuvor mit einem ARO gekennzeichnet wurde. Für die Gang, die in einem Tunnelsystem haust (Ork Untergrund?), würde ich allerdings zu etwas mit Ketten, Beinen oder Reifen raten. Wenn die Rotorblätter der Flugdrohne mal ein tiefhängendes Rohr erwischen, ist sonst wieder Wartungsarbeit nötig. Ob eine Drohne nun ein MG tragen kann, hängt davon ab, ob eine schwere Waffenhalterung dranpasst. Ein, zwei Sturmgewehre reichen aber meist auch und sind auch einfacher zu bekommen. Wenn Deine Drohne auch bisweilen mal nicht-menschliches Ungeziefer erledigen soll, kann naürlich auch ne Flammer dran. Je nach Kapital der Gang und Aufgabe der Drohne, könntest Du natürlich auch einfach Minigranaten an kleine Krabbeldrohnen kleben, die dann als explosiver Schwarm aus dem Dunkel auf Deine Runner zukrabbeln...
  23. Uber-Black is the new black: http://www.independent.co.uk/news/science/blackest-is-the-new-black-scientists-have-developed-a-material-so-dark-that-you-cant-see-it-9602504.html Ich hätte gern Gaming-Shirts in dieser "Farbe".
  24. Ich bin seit einigen Tagen Nutzer von Hero Labs, dem Char-Gen Tool von Wolf Lair. Gegenwärtig noch PC only. Das Programm ist zwar hässlich wie die Nacht und hat auch noch einige Fehler, leistet aber atm schon ganz ordentliche Arbeit, wenn es darum geht, (einfache) Charaktere zu bauen. Vieles an Sourcebook-Optionen ist noch nicht drin, eine ganze Reihe Waffen und Ausrüstungsgegenstände fehlen ebenfalls noch, dank eines recht komplexen (und komplizierten) Editors kann man aber alles selbst nachtragen. Sofern man ein wenig Talent für's Programmieren hat. In Sachen Initiative-Apps gibt es auch mehrere, mir gefällt aber der recht einfach gehaltene https://itunes.apple.com/us/app/next-pass-initiative-tracker/id727797069?mt=8 - der aber derzeit nur auf Apple Geräten läuft. Erledigt eine Menge Rechenarbeit und läuft unaufgeregt im Hintergrund.
  25. Doch, doch, Scared. Genau so ist das (ohne jetzt das ursprüngliche wording von Channeling im Kopf zu haben). Wenn man "Channeling" lernt, verfügt jeder Geist, auf Wunsch, über die Fähigkeit zur Inbesitznahme - allerdings nur, wenn er den Beschwörenden selbst übernimmt.
×
×
  • Create New...