Jump to content

Ech0

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,061
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Ech0

  1. Er ist ein special snowflake und darf sein, was er will! Und wo sind überhaupt meine Pumps hin?! Habe ich zum Glück vor der ersten Runde gemerkt. ^^
  2. Die gab es damals noch nicht. :-) Aber tatsächlich hat er die mittlerweile auch. Und wenn Medizinmann Lust hat, kann er auch gleich den Namen des Threads anpassen. Onryo ist nämlich die weibliche Form dieser japanischen Rachegeister. Die männliche Variante heißt Goryo. ^^
  3. Als nützlicher Spielvorschlag, der ohne großes (und vor allem für die Mitspieler langweiliges) Gewürfel auskommt: Hole Dir doch einfach den Nachteil: "Job" mit Maximalwert. Das so verdiente Geld "sparst" Du an und "kaufst" Dir davon nach X Monaten eine (oder mehrere) SIN nach Wunsch. Das wäre eine einfache Lösung, bei der Du das bekommst, was Du möchtest, ohne dem Element zuviel Platz einzuräumen. Denn: Wollt Ihr das wirklich ausspielen, wie sich Dein Hacker in die Hosts gräbt? Und vor allem: Wollt Ihr das wirklich auswürfeln?
  4. 1. Welche Hosts (Anzahl, Stufen etc.) müssten denn nun gehackt werden um eine Sin Stufe 4( alles darüber scheint wegen der biometrischen Proben eh erstmal sin[n]frei) zu erstellen? -> ID-Fälscher arbeiten (bei mir) in weitverzweigten Netzwerken, die nur zu einem sehr geringen Bruchteil aus Hackern bestehen. Dafür sind eine Menge Versicherungsmitarbeiter, Banker, Verwaltungsangestellte und Beamte (oder deren Äquivalente in 2075+). Grund dafür ist, dass (siehe jede SIN-Diskussion in SR-Foren) eine SIN erstmal nur eine Nummer und ein Stammdatensatz ist, die durch Querverweise in dutzende von Hosts und Datenbanken glaubhaft wird. SIN-Checker prüfen dieser Verbinungen stichprobenhaft. Bankverbindung vorhanden? Check. Versicherung vorhanden? Check. Einkaufshistorie der letzten 6 Monate? Check. Geschlecht stimmt? ERROR, ERROR, execute! Die Antwort auf Deine Frage ist daher: Sehr, sehr viele Hosts. Viele niedrigstufige Hosts (4-6), um Glaubwürdigkeit zu schaffen. Einige hochstufige Hosts (9-12) von Banken & Versicherungen. 2. Wie korreliert der Einsatz von Hacking mit den eventuell sehr anspruchsvollen, ausgedehnten Proben zum Fälschen selbst? -> "Fälschen" benötigt der Hacker, um (auch digitale) Dokumente zu erstellen, die glaubwürdig sind. "Hacking" (und "Computer") brauchst Du, um diese Dokumente illegal in die Datenbanken zu schmuggeln. Die Antwort auf Deine lautet: Du benötigst beides. 3. Was ist denn nun eine ID? Kurze Erklärung: In der Beschreibung oben fallen die Begrifflichkeiten ID und Lizenz ja auseinander. In der Tabelle mit den Preisen für gefälschte Sin's & Lizenzen dient der Term 'ID' lediglich als Oberkategorie und diesem sind dann die Unterkategorien Sin und Lizenzen zugeordnet. -> Eine "Identität" ergibt sich aus der Summe von SIN, Lizenzen, Accounts, Konton etc. Antwort: Alles, was einen legalen Bürger ausmacht.
  5. In der SchattenSpieler-Runde habe ich "Die Killernaniten aus der Matrix" so eingebaut, wie auch Zombies am besten zu verwenden sind: Als passive Bedrohung. Als eine der Testrunden haben sie den Mephisto-Run "Lost Soul" gespielt und so ein paar Nanitenköppe (ist jetzt etabliert, danke) kennengelernt. Im weiteren Verlauf der Kampagne wird eine Terrorzelle mit eben jenen Nanitenköppen kooperieren, um es den bösen Konzernen mal so richtig zu zeigen - durch die (angedrohte) Infizierung der gesamten (Innen)stadt. Die Gefahr der Infektion für die Spieler besteht also durchaus. Doch zu Deiner sehr nachvollziehbaren Regelmalaise; der mechanische Unterbau von KFS ist nämlich wirklich mehr als dünn: Nur weil die blöde Tabelle nicht verwendbar ist, kann man sie ja aber trotzdem als Grundlage nehmen: Man darf davon ausgehen, dass eine Initialinfektion mit einem niedrigen Anfangswert RAI ist. Eine Nanitentröpfcheninfektion beginnt also bei 1. Glibbert ein Charakter mit seinem Arm in einem Nanitentank, um die Uhr seines Großvaters aus der Suppe zu fischen, darf es ruhig 3 oder 4 sein. Hat der Char Cyberware, gibt es für je 2 Punkte verlorener Essenz noch mal einen Punkt Volumen dazu. Für Headware (Datenbuchse, internes KommLink, etc.) gibt es pro Gegenstand noch mal einen Punkt separat.
  6. Aus guter alter Genre-Tradition befinden sich die besten (unabhängigen) Deltakliniken natürlich in Chiba, Japan. :-)
  7. Das gilt auch für alle anderen Elektrowaffen; zusätzliche Erfolge erhöhen dann allerdings nicht den Schaden.
  8. Derzeit reagiert der Rest eher mit ungläubigem Unverständnis auf diese Aussage, wobei ein paar User noch schützend in die Bresche springen und einige dem Herrn Schwachsinn unterstellen.
  9. So wie in Deiner zweiten Vermutung erwähnt, äußerte sich der Freelancer: "Wir haben zwar eine grundlegende Idee, gegenwärtig ist aber alles total müsteriöööös. Und wenn Dir das nicht gefällt und Dir das coole Konzept von Inception-Runs nicht passt, dann kannst Du undankbarer Pe&€#% Dich mal gepflegt ins Kn&€**%# *zensiert*. Wir werden kein superkreatives Spielkonzept verwerfen, nur weil die Einbindung in die Weltlogik in 6 Monaten nicht zu bewerkstelligen ist. Und jetzt schmolle ich. *pöh* Nachzulesen im Thread.
  10. Dumpshock hat in den letzten zwei Wochen mal wieder einiges an spannenden Inhalten gewonnen. Im "Data Trails" Thread posten einige der Freelancer, die das Konzept der Foundation verschriftlicht haben. Kurzfazit: Die neue Matrixgrundlage, die Foundation, ist ein Phänomen, das (relativ) plötzlich einfach da war. Die zuständigen Kräfte haben diesen globalen UV-Host entdeckt, angeschaut und ein bisschen mit digitalen Stöckchen gepiekt. Nachdem sie ein bisschen damit herumgespielt hatten (vermutlich in Koop mit Dodger), stellt man fest, dass man auf/aus diesem "Ding" eine neue Matrix aufbauen kann. Nicht nur das, mit ein wenig (gefährlichem) digitalem Herumfummeln an dieser amorphen Matrixmasse kann man sogar Hosts ausbilden. Ich stelle mir das ein wenig wie eine plane Fläche Wachs (gefüllt mit Piranhas) vor, an der man ziehen kann, um kleine Türmchen auszubilden. Zieht man stärker, hat man riesige Stachel (Stufe-12-Hosts), zupft man nur sanft, entstehen kleine Hubbel (Stufe-1-Hosts). Diese Türme (Hosts) bleiben recht stabil, will man jedoch die jeweilige Form ändern, muss man wieder ein wenig ziehen... Und u.U. die Piranhas wecken.
  11. Und sie wissen mit Sicherheit auch nicht, wie das genau funktioniert! Das Wifi-Netz war einfach so da! *puff* Und wenn sie was ändern wollen, muss Bill Gates und sein tapferes Dutzend mit Flammenwerfern in die Datenminen hinein.
  12. Ein AR-Haustier macht allerdings viel weniger Dreck. ;-) Tatsächlich wären da ein paar Infos aber durchaus willkommen. Der Tiermeister-Adept ist ja mittlerweile durchaus möglich.
  13. Wenn man der Autorin des kommenden Technomancer-Quellenbands glauben darf, möchte sie die Technomancer und ihre Kräfte als eine Art Matrix-Kampfmittelräumdienst gegen die Horrors einsetzen. http://forums.dumpshock.com/index.php?showtopic=41162 Vielleicht sind wir mit den Cytechs und die Dis/Resonanz erst am der Anfang der Debatte.
  14. "Admin, Report! Wie lief die Einführung des neuen Passwort-Systems in unseren Host?" "Sir, exzellent, Sir! Wir haben nur 3 Sys-Ops an die Host-Kreaturen verloren. Von Praktikant Miller haben wir allerdings nichts mehr gehört; er wird als MIF geführt, Missing in the Foundation. Die Passworterfassung steht allerdings, wie sie es wollten, Sir!" So in etwa?
  15. Was wurde denn jetzt aus den groß angekündigten "Archives"? Da hatten wir letztens noch drüber gequatscht.
  16. Verstanden habe ich das Prinzip, (inkl. der Gehaltsausfälle der Mitarbeiter) schon. Gefallen muss es mir deshalb ja noch nicht. "It was fun while it lasted", heißt es doch.
  17. Ja, aber schön ist das nicht! Lass mir meine schöne, kleine Welt! Ich habe es hier warm, wohlig und es gibt Kaffee. *lädt den AR-Filter*
  18. Ja... Es stand nie unter den besten Sternen. Auch daher bin ich bei Ethernaut, dass das nur wenig mit Glück zu tun hat, Richter. Mit ein bisschen bösem Willen kann man nämlich durchaus ein System erkennen. Ein System, das beinahe zynisch anmuten kann in einem Spieluniversum, in dem es um seelenlose Megakonzerne geht, die Menschen benutzen und dann entsorgen. Klingt hart? Ist es auch. Warum ich (und Ethernaut) darauf kommen? Weil radikale Kündigungen in der internationalen Games-Branche zum Alltag gehören. Aus einem einfachen Grund: Das 30-köpfige Team aus Programmierern, Designern etc. hat drei Jahre lang eine Menge mitgemacht, um das Spiel in lauffähigen Zustand zu versetzen. Am Ende haben sie auf Teile ihres Gehalts verzichtet. Mit Mühe und viel persönlichem Einsatz ist das geglückt und jetzt laufen Engine und Mechanik stabil - und jetzt? Jetzt hast Du als Chef 30 weitgehend untätige Programmierer, Designer etc. in Wien herumsitzen, die Däumchen drehen. Ja, es sollen noch Updates kommen, Add-Ons und hin und wieder kleine Goodies wie Haustiere und neue Klamotten. Aber dafür brauchst Du drei Leute, nicht 30. Was also tun? Die Antwort ist hässlich - und Usus in der Branche. Die Angestellten werden rausgeschmissen. Das ist schlicht und einfach die einzig wirtschaftlich tragfähige Lösung. Das jüngste Beispiel heißt Cliffhanger, davor war es Crytek. Bei dem Haufen habe ich es über Bekannte selbst miterlebt und war froh, damals nicht nach Frankfurt gegangen zu sein. Anders als in den USA sind Massenentlassungen hierzulande (noch) nicht möglich; der Arbeitnehmerschutz in DE & AU verhindert (noch) solch' widerwärtige Auswüchse des Hyperkapitalismus. Dennoch muss das Team gesundgeschrumpft werden. Da ist eine gelenkte Pleite das in DE & AU juristisch sichere Pendant dazu. Dass Wagner & Paeck für diesen Fall sogar schon mit einer zweiten eigenständigen Firma vorgesorgt zu haben scheinen, sollte man ruhig strategisch bewerten. "Boston Lockdown" Sourcebook ist trotzdem ganz unterhaltsame Lektüre...
  19. Oh... Wow. DAS kommt jetzt aber unerwartet. Ich habe noch ein Interview mit dem Kollegen Wagner zu schneiden. Mmmh... Es könnte aber auch durchaus eine Umlagerung auf die ...Firma gleichen Namens sein, die SR: Chronicles betreibt.
  20. Tjahaaa, bei meinem geplanten Run geht es um genau die! :-) Renraku, die in HK wohl traditionell die lokale Matrix betreuen, verhandeln am Tag nach dem chinesischen Neujahrsfest die neuen Betriebsrechte. Bisher war es gelungen, NeoNET aus HK fernzuhalten. Je nachdem, wie die Runner sich anstellen, könnte sich das bald ändern.
  21. Uff, das ist schon ein bisschen zu lange her, um mich daran zu erinnern. Ich glaube, ich hatte mich gewundert, dass wir schon bald in 2078 angekommen sind und meine Truppe gerade mal eine Woche vor dem chinesischen Neujahr steht. Irgendwo in diesem Dunstkreis habe ich gelesen, dass der "offizielle Start" der 5. Edition nicht der 01.01. ist, sondern eher im Spätsommer/Frühherbst (Oktober?) liegt.
  22. Ich sehe schon, wir brauchen dringend wieder eine Regelhotline. Könnte sich Herr Morlock dafür mal stark machen, bitte. Um meine zwei Nuyen in die Waagschale zu werfen: Würde einer meiner Adepten "den Tiger rauslassen wollen", setzte ich einen vorhandenen Schutzgeist voraus. Mit der Begründung, dass es sich bei Wegen um eine Art von "Spezialisierung" des regulären Adepten von der Stange handelt. Im wording fehlt das natürlich; lediglich den englischen Text aus dem Zitat könnte man so lesen, dass sie bereits (are under, nicht gain) ein Totemtier haben müssen.
  23. Auf "Data Trails" verzichten wir ja derzeit erstmal, da wir es uns im digitalen Hongkong des Frühjahrs 2075 eigentlich ganz heimelig eingerichtet haben. Aus dem Gesamtkomplex der Matrixumstellung habe ich sogar einen Runaufhänger rund um die Betreiberrechte eines lokalen Grid gebastelt. Dennoch hat sich seit Erstellung dieses Threats der "Mantel des Rauschens" über der Matrix 3.0 ein wenig gelüftet. Einige Quellenbücher und nicht zuletzt die Diskussion um den NovaPuls haben gezeigt, dass es wohl mitnichten so war, dass die neue Matrix am 01.01.2075 wie Neuschnee in die Datenspeicher der Bevölkerung geweht ist. Der "offizielle Start" von SR 5 liegt scheinbar erst in der späten zweite Jahreshälfte von 2075, und bis zu diesem Zeitpunkt gab es wohl in Sachen Matrixausbau noch einige Wachstumsschmerzen. Tatsächlich wurde die neue Matrix zu Beginn des Jahres '75 erst einmal offiziell vorgestellt. "Boston Lockdown" erwähnt in einem Kapitel, dass Boston, die Heimatstadt von NeoNET, als eine der ersten Städte weltweit erst Mitte 2075 die neue Matrix erhalten hat. Alle weiteren Städte wurden erst danach schrittweise umgestellt. Boston ist darüber hinaus auch der Ursprung der neuen Cyberdecks, die erstmals gegen Ende des Jahres 2075 überhaupt vorgestellt worden sind und in der Hauptsache von Start-Ups und Megakons entwickelt worden waren.
  24. Wenn ich Dir jetzt noch sage, dass Du auch einfach Shadowrun 2050 (http://www.pegasus.de/detailansicht/47035g-shadowrun-2050-hardcover/) kaufen könntest, um das volle Retro-Feeling zu haben, steht einem Gruppenstart ja nichts mehr im Wege. Da findest Du die klassischen Regeln in neuem Gewand. Und willkommen im Forum!
  25. Wieviel kostet es denn jetzt, einen Schattenhost für mein Runner-Team zu buchen? Ist das im Buch? Ist das ein Lebensstil-Zusatz? Gibt es einen Host-Baukasten? Und kann ich, wenn ich während meiner Runs Werbejingle brülle, diese Kosten einsparen?
×
×
  • Create New...