Jump to content

Fehlersuche im GRW 2. Auflage / 1. Auflage plus Errata


Jan Helke

Recommended Posts

Na gut ... das löst immerhin das Problem des Soykaf-Burnouts. Und Wandler, es wäre dann (11-Rating-1) Wochen, damit man keine Abhängigkeit riskiert.

Also abhängig davon an welchem Tag der jeweiligen Woche man sich befindet, sind es trotzdem immer mindestens 7 Tage, die man abstinent bleiben muss, jedoch können es halt auch mal bis zu 13 werden.

 

So richtig? Und der Flufftext für die Fokusabhängigkeit macht dann in einer weniger absoluten Lesart auch mehr Sinn, da es bei geringeren Kraftstufen leichter wird, mal mindestens 7 Tage Pause zu machen.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 146
  • Created
  • Last Reply

Ich weiß das ist schon einmal kontrovers im Forum irgendwo diskutiert worden und vielleicht ja gar kein Fehler - aber dann wäre es schön wenn in Auflage 3 das noch einmal explizit gemacht wird wie das gemeint war, weil man irgendwie nur hoffen kann, dass das ein Fehler ist:

 

(1) Zielen mit Smartgun (S.179 Tabelle und Text): Also Zielen bring +1 Würfel pro Einfache Handlung (mit WIL/2 maximale Anzahl an Zielen Handlungen), ok - aber dann bringt laut Tabelle und Text Zielen mit kabelloser Smartgun auch noch zusätzlich +1 bzw. +2 (wenn implantiert). Also eine Smartgun bring +2 Würfel wenn WiFi Online und dann noch einmal +1/+2 beim Zielen? So ist das sicher nicht gemeint, oder? Irgendwie klingt das so als wäre es als Copy-Paste aus alten Editionen übrig geblieben...

 Wenn ein Charakter mit einer Einfachen Handlung Zielen zielt, erhält er bei einer Smartgun auch diesen Bonus für jede Handlung Zielen hinzu.

(2) Zweitens, warum explizit Kabellose Smartgun? Gilt der Smartgun-Bonus nicht, wenn man die Waffe mit einem Kabel verbunden hat? Ergo also nur WiFi? Dann bitte auch WiFi schreiben und nicht die Verneinung sozusagen (ist nur unnötig verwirrend). Gilt dieser Bonus also auch nur wenn WiFi an ist?

 

(3) Ach so und außerdem: In der Tabelle auf S.185 fehlt noch immer die Reichweite von Sportgewehren.

Link to comment
Share on other sites

Dann sollen sie doch "WiFi an" schreiben - ist doch weniger verwirrend als kabellos. Ich schreibe ja auch nicht "mir geht es nicht nicht gut", wenn ich schreiben will, dass es mir gut geht... :P

aber manche schreiben : Mir gehts nicht schlecht, wenns Ihnen ganz gut geht ;)

und bei SR5 gibts nur 2 Modi ; Kabellos oder verkabelt

( genau wie Kugeln; Hülsenlos oder mit Hülse ;) )

 

mit nicht schlechtemTanz

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

GRW s. 290 - Zauberspruch "Physische Barriere"

 

Lt. Text wird sie zerstört, wenn die Strukturstufe auf 0 gesenkt wird. Es gibt aber keine Regel, wie man bei Barrieren die Strukturstufe senkt. Normale Barrieren werden zerstört, indem man ihren Zustandsmonitor ausfüllt.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hi an alle,

 

GRW, S. 398, Immunität.

 

Der Text ist nicht eindeutig, man könnte denken, dass Immunität wie verstärkter Panzer funktioniert, sprich von der Durchschlagskraft von Feuerwaffen beeinflusst wird. Der Text gibt die Interpretation zu zwei Möglichkeiten:

 

V1:

Höhe der Immunitätsstufe = Höhe verstärkter Panzer, Höhe verstärker Panzer = Kraftstufe - DK

 

V2:

Höhe der Immunitätsstufe = Kraftstufe

 

V1+V2:

Kraftstufe=Essenz u.ä.

 

Was ist es denn? :)

 

MfG Max

Link to comment
Share on other sites

Zur Ergänzung: GRW, S. 398, Immunität

 

  • Der Text läßt in einem Nebensatz darauf schließen, dass die Immunitätsstufe = 2x Essenz. Aber dafür gibt es keine expliziete Definition.
  • Im Text zur Immunität wird auf den verstärkten Panzer verwiesen ("Effektiv verstärkter Panzer..."), was die Einberechnung des DK zur Folge hätte... gleichzeitig wird die Immunität konkret beschrieben ("Das heißt...")... ohne Verweise auf verstärkte Panzerung... und damit ohne Einberechung des DK.

Bitte im Errata bzw. korrigierten Auflagen eine eindeutige Formulierung oder eine Klarstellung, ob DK einberechnet wird oder nicht!

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
[...]

Archetypen: In der Tat sind nicht alle Archetypen regelkonform, wobei aus meiner Sicht der einzige wirklich schwere Fall die Drohnenriggerin ist (Orkin mit Metatyp auf Priorität D und den entsprechenden Folgefehlern). Wird aber korrigiert.

[...]

 

Cheers

Ben

 

Hallo zusammen,

so, für die nächste Auflage des Grundregelwerks (und nein, ich weiß nicht, wann die kommt :P) habe ich mich - neben dem Zusammentragen der anderen Errata-Vorschläge aus diesem Thread und dem Abklären von aufgekommenen Fragen mit CGL - noch mal der Archetypen angenommen und auch alles noch mal durch den Chummergen laufen lassen. Soweit ich das sehen kann, sind jetzt keine groben (und hoffentlich auch nicht mehr allzu viele Flüchtigkeits-)Fehler mehr drin.

Ich hänge hier mal eine aktualisierte Zip-Datei mit den .chum5-Dateien an. Wenn Euch noch Fehler auffallen (und wir reden hier nicht über Geschmacksfragen :P), behaltet sie bitte nicht für Euch, sondern gebt hier kurz Laut, dann kann ich noch korrigierend eingreifen.

 

Cheers

Ben

SR5_Archetypen_neu.zip

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

OK... aus aktuellem Anlass. Das GRW ist bei der Frage, wie etwas vom Astralraum aus entdeckt werden kann, nicht eindeutig. Als Beispiel eine Person, die im physischen Raum herumschleicht/sich hinter einem Möbel versteckt und von einer Astral wahrnehmenden Person entdeckt werden soll: Askennen oder Wahrnehmungsprobe?

 

Im gleichen Zuge sollte eindeutig geklärt sein, ob Askennen NUR dem lesen/identifizieren von Auren dient. Oder im Astralraum die Wahrnehmungsprobe zum entdecken versteckter Dinge/Personen ersetzt.

Link to comment
Share on other sites

OK... aus aktuellem Anlass. Das GRW ist bei der Frage, wie etwas vom Astralraum aus entdeckt werden kann, nicht eindeutig. Als Beispiel eine Person, die im physischen Raum herumschleicht/sich hinter einem Möbel versteckt und von einer Astral wahrnehmenden Person entdeckt werden soll: Askennen oder Wahrnehmungsprobe?

 

Im gleichen Zuge sollte eindeutig geklärt sein, ob Askennen NUR dem lesen/identifizieren von Auren dient. Oder im Astralraum die Wahrnehmungsprobe zum entdecken versteckter Dinge/Personen ersetzt.

 

Schau mal im GRW, S. 313, 1. Absatz, das sollte weiterhelfen:

 

 

Wie bei der physischen Wahrnehmung ist es nicht nötig,eine Probe abzulegen, um Offensichtliches zu erkennen. Astrale Gestalten sind zudem hell und lebhaft, also sind sie meist

leicht zu entdecken. Sie müssen nur zu den Würfeln greifen, wenn Ihr Ziel sich verbirgt oder Sie genaue Informationen wollen. Dann müssen Sie eine Askennenprobe ablegen.

 

 

Cheers

Ben

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

1. Im Buch steht das man mit Schockstreifen angreifen kann aber nicht welches LImit benutzt wird.

 

2.In der Beschreibung vom Aztechnology Striker wird von einem Wegwerf-Raketenwerfer geredet heißt das dass man ihn nur einmal benutzen kann ?

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...