Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/28/2015 in all areas
-
"...alle werden spielen" ... IST DER Kernsatz ... es gab durchaus schon Veranstaltungen wo Spieler 5-8x gespielt haben und das nicht nur IN den Runden sondern auch MIT den "Spielplätzen" der somit leerausgegangenen ...und das soll bei uns in jedem Fall vermieden werden ...drum der Aufwand ALLE Kultisten sind GLEICH!6 points
-
Ich glaube auch der Dialog zwischen Sarah und dem Sanitäter ist wichtig / bzw. wichtiger Bestandteil der Szene, da kann man sich einfach so nicht einmischen. Also ihr Gaffer...gafft!3 points
-
Die beiden Sanitäter schauen sich bei Sarah´s Worten vielsagend an. "Gut, das können wir jetzt nicht ausschließen, das sie hier an Viren oder Bakterien arbeiten wussten wir nicht. Ich fürchte ihre Kollegin hat eine Schädigung des zentralen Nevensystgems erlitten, wahrscheinlich ist die Ursache ein Schlaganfall oder eine Hirnhautentzündung, letzteres könnte für ihre Viren und Bakterientheorie sprechen. Wir müssen sie schnell in ein Krankenhaus bringen." Der zweite Sanitäter macht sich in Zwischenzeit auf den Weg zum Wagen um die Trage zu holen. "Können sie mir sagen ob sie in den letzten Tagen über Kopf oder Nackenschmerzen, Fieber vielleicht Atemnot geklagt hat?" Der Sanitäter arbeitet weiter, legt zwei Venenzugänge und fängt an Jessicas Kleidung zu zerschneiden damit die nötigen Messinstrumente angebracht werden können. Jessica zuckt zusammen als die Nadeln der Zugänge durch ihre Haut in ihre Venen fahren und mit Klebestreifen fixiert werden.3 points
-
3 points
-
Sarah Collins - Zymvotek - "Guckt euch den Kolben an, der ist zertrümmert worden, aktiv, nicht geschmolzen" "Das was da in dem Kolben war, darf diesen Raum nicht verlassen." Zertrümmert? Das kann nicht sein! Hätten wir doch abwarten sollen? Mist die Sanitäter sind da, zu spät... Mein Magen zieht sich zusammen, das Gefühl gerade einen riesigen Fehler begangen zu haben nimmt wieder zu. Ich würde gerne selbst nachsehen, den angeblich von innen zertrümmerten Kolben mit eigenen Augen untersuchen. Nicht, dass ich an dem Wahrheitsgehalt von Michaels Worten Zweifeln würde, doch es klingt abstrus genug um es selbst noch einmal untersuchen zu wollen, frei nach dem Motto vier Augen sehen mehr als zwei. Doch dafür werde ich wohl warten müssen. Warten, bis die Sanitäter weg sind und es zu spät ist... Reiß dich zusammen. Erst das Desaster gestern, jetzt das hier weil ich meine verdammten Gefühle nicht unter Kontrolle habe. Hätte ich auf Jimmy hören sollen? Vermutlich. Zumindest hätte ich zuerst das Labor untersuchen sollen... Mit ruhiger Stimme versuche ich bei der Befragung noch zu retten was zu retten ist. "Wir haben sie bewusstlos im Labor gefunden, offenbar ist ein Kolben geplatzt. Da ich noch nicht weiß was sie genau untersucht hat besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es Bakterien oder Viren waren. Es kann aber auch eine chemische Substanz gewesen sein. Daher der verdacht der Ansteckungsgefahr als reine Vorsichtsmaßnahme."3 points
-
Ich meine in Hans Joachim Alpers' Deutschland in den Schatten-Trilogie wurde "Schattenläufer" verwendet. Also es stand auf jeden Fall anfangs in irgendwelchen Büchern. Hat sich offensichtlich nicht gehalten.3 points
-
@Richter: Bei deiner Argumentation frage ich mich, warum Pegasus das Buch überhaupt übersetzen soll? Wenn eh die Hälfte der Begriffe besser unübersetzt bleibt, warum nicht gleich beim Original bleiben? Nicht das mich hier jemand falsch versteht, ich hab mich oft genug über schlechte Übersetzungen geärgert, aber mittlerweile finde ich eine gemäßigte Eindeutschung doch irgendwie sinnvoll. Ich fände es jedenfalls merkwürdig in einem deutschen Buch von der Chimaera, Death's Head, Bellicose, Peremptory, Relentless oder Judicator statt der Schimäre, Totenkopf, Kriegslust, Gebieter, Erbarmungslos und Vollstrecker zu lesen. - Aber wehe, mir kommt jetzt einer mit "Rasender Falke" daher.2 points
-
Da ich davon ausgehe, das da nichts mehr zu kommt, werde ich wohl anfangen 4er Regeln zu portieren, was ich eigentlich sehr ungern tue. Von mir aus können die gerne noch eine PDF mit Waffen- und Ausrüstungmodfikationen rausbringen. Und auch noch eine mit mehr Auswahl an verschiedenen Waffen. Das Kreuzfeuer ist ja ein bisschen "Mau" was verwendbare Dinge angeht und hat mir persönlich zu viel Kram, den man nie brauchen wird. "Hey Psst. Chummer, komm mal her,.. Ja genau du... Willst du einen Raumanzug kaufen?" Wobei ich kein Freund der PDF Geschichte bin. 1. weil ich gerne vollständige Regelwerke habe und nicht an 5 Orten nach irgendwas suchen möchte, und 2. weil PDfs generell nicht mag. Ich bin ein Hardcover Fan. Aber das ist eben moderne Veröffentlichungspolitik, das läuft bei Computerspielen ja mittlerweile genauso und wird sich auch zukünftig nicht ändern sondern auch auf andere Systeme ausbreiten.2 points
-
es wird nix zurückgesetzt, die spieler die vier runden hatten, haben eine abgegeben, dazu gesellen sich die plätze der nachgemeldeten runden, welche nicht unerheblich sind. danach hat jeder drei runden und dann sehen wir weiter, was wir mit den restlichen freien plätzen machen.2 points
-
Lawrence Foyle - Castlewick Street, Anwesen - Ich mustere Matthew und den neuen Raum gleichermaßen, versuche dabei abzuschätzen ob ihm wieder etwas missfällt. Der Raum bestätigt nur weiter meinen Eindruck des Verstorbenen. Er schien Reiselustig gewesen zu sein, festgehalten in dieser beeindruckenden Szenerie. Ein wenig verschroben, aber auf ausgezeichnete Qualität achtend. Gewiss eine interessante Persönlichkeit. Und er hatte ein Faible für beobachtende, lodernde Augen.... Ein Faible welches ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Mir springt schließlich der Mahlstrom in der Mitte des Raumes ins Auge, der reißende Strom der letztlich alles und jeden erfasst und unvermeidlich in das Totenreich befördert. Dazu Neptun, der römische Gott des Meeres. Ich erschaudere leicht und merke wie ich beginne zu frösteln und das nicht wegen den Temperaturen, als ich daran denke wie schrecklich passend diese Abbildung ist angesichts des nassen Grabes das Sir Isiah Mcnay fand.2 points
-
2 points
-
Liebe Leute, nach einigen Jahren cthuloider Flaute (naja ein paar One-Shots habe ich dann doch immer mal wieder geleitet oder gespielt) sieht es jetzt so aus, als ob ich eine regelmäßige (zumindest 1x pro Monat) Cthulhurunde hier etablieren kann. Ich habe eine Minikampagne von zunächst einer Handvoll Spielabenden angekündigt, danach wird man weitersehen. Sonntag ist der erste Termin. 5 Mitspieler_innen haben bereits Interesse bekundet! Hooray! Jetzt wird's allerding schwierig.... ich kann mich einfach nicht entscheiden.... Zur Auswahl stehen: Die Froschkönig-FragmenteUnsere Liebe Frau aus den WäldernÄgypten (Ankh Dschet oder Das Auge des Horus [Die Bestie] + Untot auf dem Nil)Ekke Nekkepenn (Auf den Inseln) + XIch habe die Sachen alle hier und habe auch alles (teilweise vor längerer Zeit) schonmal durchgelesen... aber ich kann mich trotzdem einfach nicht entscheiden. Was soll ich nur tun ??1 point
-
alles ok! den kanal hier nutz ich gerne weiter um exclusiv an euch spielleiter zu schreiben! y.1 point
-
Als Du auf der Treppe bist, Matilde, weht Dir ein Wind die Haare nach hinten. Deine Kleidung flattert ebenfalls leicht im Wind, wie ein Fähnchen in einer sanften Brise. Der Luftzug ist warm und angenehm. Fast scheint er Dir unter die Kleidung kriechen zu wollen. Doch obwohl der Wind warm ist, wie ein Atemhauch, richten sich Deine Nackenhaare auf und es rinnt Dir ein kalter Schauer über den Rücken. Ein leichtes Zittern durchströmt Deinen Körper...1 point
-
Sarah Collins - Zymvotek - "Ein Schlaganfall? So jung?" Ich bin kurz ein wenig geschockt, Jessica hat immer gesund gelebt, das kann ich mir nicht vorstellen. Es muss an dem Versuch liegen. Schädigung des Nervensystems... der zerbrochene Kolben... kann das durch die Chemikalie sein? Oder durch etwas das da... ausgebrochen ist? Meine Augen folgen jedem einzelnen Schritt der Behandlung, als die Nadeln Jessicas haut durchbohren zucke ich zeitgleich mit ihr zusammen. Erst dann überlege ich ob Jessica irgendwelche Beschwerden hatte, doch da war nichts. Sie hätte es erzählt, so wie ich sie kenne. "Nein, sie hat in der letzten Zeit nichts dergleichen gesagt. Sie hat sich weder über Schmerzen noch über Fieber beschwert und Kurzatmigkeit hätte ich bei der Arbeit und während den Mittagspausen mitbekommen. Sie hat immer recht gesund gelebt... Gibt..." Ich muss einmal schlucken und tief durchatmen bevor ich die Frage über die Lippen bringe. Eigentlich ist es nicht an mir Fragen zu stellen und ich möchte ihre Arbeit nicht stören, doch dieser eine Punkt frisst an mir. "Wird sie wieder gesund?"1 point
-
Mh, da hast du doch schon sehr schöne Abenteuer zur Auswahl. Was du leitest kommt natürlich darauf an worauf die Spieler Lust haben. Ist eben doch ein großer Unterschied ob salzig-frische Nordsee oder staubig-stickige Wüstenluft ^^ Auf den Inseln finde ich selbst sehr cool (gerade das erste Abenteuer als "seichter" Mythos-Einstieg), wobei auch (mit ein wenig Eigenarbeit) Ankh Dschet ziemlich rocken kann (habe dazu mal einen längeren Spielbericht http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/20120-spielbericht-%C3%A4gypten-ankh-dschet/?hl=%2Bankh+%2Bdschet geschrieben und der Blackdiablo hier http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/20551-spielbericht-ankh-dschet-ewiges-leben/?hl=%2Bankh+%2Bdschet) Zum Rest kann ich nicht wirklich viel sagen, wobei du bei Ägypten mMn mehr Abwechslung reinbringen kannst als bei den Inseln.1 point
-
Cyberwaffen, die auch wirklich gut sind, wären sicherlich sehr wünschenswert. SYL1 point
-
Nur als kurzer Zwischenstand: Ich bin gerade mit der DM ausgelastet, darum werd ich mich erst im Juni darum kümmern können.1 point
-
von den ultrareaktionärkonservativen Shadowrunautoren mal ganz zu schweigen ... Hand-Laserwaffen zb verbinde ich in der Tat nicht vom Gefühl her mit Cyberpunk. Das wären für mich in Tat Far-SciFi-Waffen. SYL1 point
-
Leute, muss ich das echt erklären, warum SR trotz zig Jahren Ingame-Entwicklung da keine großen Fortschritte macht und Nano- und Biotechkram sogar wieder zurückgefahren wurden? Das ist nämlich ganz einfach: Die Leute wollen SHADOWRUN spielen, nicht Eclipse Phase oder SciFi-Run oder... Und da gibt es dann leider nur einen gewissen Rahmen...1 point
-
Hab ich schon bei der Vorabplanung gelesen und werde ich bei ihrer Gruppe einbauen, zumindest etwas in der Art. Die andere Gruppe verlässt vermutlich nichtmal das Schiff1 point
-
Ja, eine limited hat einen Grundreiz aus ihrer Seltenheit. Mein Argument ist trotzdem ganz grundsätzliche VWL, Angebot und Nachfrage. Je stärker die Verfügbare und Nachgefragte Menge auseinandergehen, desto extremer werden die Preise (teuer wie billig). Diesbezüglich macht es nunmal nen ziemlichen Unterschied ob ein Inhalt in physischer Form theoretisch von jedem gekauft werden kann, oder ob von vornhinein klar ist, dass nur eine Teilmenge der interessierten Käufer jemals eine Chance haben werden. Im letzteren Fall müssen eben alle interessenten die kleine Menge nachfragen, was deren Preis nach oben treibt. Im ersten Beispiel hingegen kommt ein Teil der Käufer gar nicht in Versuchung sich für die limitierte Fassung zu interessieren. Weniger Interessenten => niedriger(er) Preis. Ein passendes Beispiel wären vielleicht die alten Book-insert Magickarten wie "Arena". Die gab es sehr sehr lange nur als Bonus zu einer bestimmten Buchreihe die auch nicht lange verkauft wurde. Die Karten waren dementsprechend trotz relativ niedriger Spielstärke SEHR viel Geld wert. Als Arena dann 12 Jahre später nachgedruckt wurde und statt in zwei nun in allen Turnierformaten legal war, sind die Preise trotzdem ordentlich eingebrochen.1 point
-
Cool wenn du mit Ele noch nicht in Australien warst ist das hier ja vielleicht etwas für dich: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/18815-ingame-und-outgame-zeitlich-%C3%BCberschaubares-one-shot-f%C3%BCr-melbourne-gesu/ Beitrag #51 point
-
Das sagt einem der SL meistens Modifikatoren jeglicher Art an?! Wenn ich bei einem Wissensfertigkeitswurf auf "Organisiertes Verbrechen Seattle" meine Spezialisierung "Mafia" dazunehmen darf um einen Typen vor mir zu "erkennen" muss mir das der SL ja auch ansagen?! Verstehe dein Problem nicht...1 point
-
Hm, wurde die Mona Lisa entwertet, weil es so viele Kunstdrucke gibt? Ich glaube nicht, dass die Preise für Limiteds substantiell fallen, wenn es ne Standardversion gibt. Ich habe jede Menge limitierte CD-Versionen, die bei Discogs und Co. dreistellige Beträge bringen, obwohl es nach wie vor eine regulär erhältliche Standardversion gibt. Deine Behauptung ist daher IMHO nicht zwingend.1 point
-
Das geht eigentlich. Die Stadt ist so ein wenig ein zweischneidiges Schwert ich habe bewusst keines der Extraabenteuer die in der deutschen Version zusätzlich enthalten sind mit eingebaut, sondern mich ganz auf die Haupthandlung und die Story konzentriert und selbst dann bleibt eigentlich überhaupt nicht viel Zeit für die Spieler sich frei in der Stadt zu bewegen. Ich denke deine Fragen werden kommen wenn du den zweiten Band gelesen hast. Ich sage nur Stadt / Götterfalle / Stummer Zeuge (der ja schon mal angesprochen wurde) usw. Nur mal in´s Blaue geschossen, es hat sich während der ganzen Zeit auf dem Eis bewährt, dass die Spieler immer und überall mit eingebunden waren also wenig echte Freizeit hatten. So können sie ein bisschen würfeln und Erfolge feiern oder eben auch nicht, kommen in Kontakt mit den NSC´s. Es gibt Konflikte. Ein ganz wichtiger Punkt sind ja die Flugzeuge, einer meiner Spieler war Pilot so dass der Fokus darauf lag. Ich würde sie eine der Gruppen zuteilen und dann dort voll einbinden. - Also Flugzeuge (im weitesten Sinne) Spieler können als Beobachter / Lademeister mitfliegen, müssen Punkte zum Landen suchen, Flugzeuge absichern und sind eigentlich an allen Hotspots dabei - Hundeschlitten / Wegführer - Bohrercrew Halt ein Baby um das sie sich kümmern müssen dann kommen solche Szenen wie das Schmelzen des Schelfeises gleich viel Intensiver wenn man selbst der letzte Mann ist der noch ein Fass mit Benzin / Bohrgestänge in das Flugzeug wuchtet während unter einem das Schelf wegbricht usw. Dann ist man auch näher an Starkweather und Moor weil Erfolge und Misserfolge gemeldet werden müssen, man an Lagebesprechungen teilnimmt, Strategien entwirft halt so ein wenig die Illusion die Expedition zu führen und nicht einfach nur dabei zu sein. Aber das sind halt nur so allgemeine Dinge und ist immer Gruppenabhängig.1 point
-
Wenn es jemandem tatsächlich um die Inhalte geht - es gibt .pdfs. Wenn jemand pdfs nicht mag, sollte er sich das Buch bei Veröffentlichung zulegen. Wenn beides nicht geschehen ist, kann es nicht so wichtig gewesen sein. Anderen Spekulation zu unterstellen ist an dieser Stelle explizit dreist, insbesondere in Unkenntnis des weiteren Hintergrundes. Anderen ihre Meinung ("Ich möchte nicht, dass dieses Buch noch einmal gedruckt wird[, weil es die pdfs in deutscher Sprache verfügbar gibt (siehe oben) und die [begrenzten] Ressourcen in der Übersetzung anderer Bücher sinnvollerweise eingesetzt sehe]") verwehren zu wollen, ohne nach dem Hintergrund dieser Meinung zu fragen ist eigentlich schon in den Grundzügen beleidigend.1 point
-
Die Kampagne ist so riesig und gut beschrieben. Aus dem Stehgreif, und weil es schon länger her ist das wir die gespielt haben...faktisch ja im Erscheinungsjahr...fällt es mir schwer aus der Erinnerung zu sagen was stand in den Büchern und was habe ich dazugedichtet. Es ist glaube ich besser wenn du solche Punkte wie die Wallaroo hast kurz zu fragen Dann kommen auch eher die Erinnerungen wieder Später für die Stadt habe ich vielleicht noch den einen oder anderen Tipp, da ja manche SL mit dem Aufbau und der Erkundung der Stadt nicht so gut klargekommen sind. Ist halt sehr, sehr offen gehalten mit viel Improvisation zwischen den einzelnen Punkten. Aber evt. brauchst du das garnicht, bzw. deine Gruppe spielt sowieso anders als meine usw.1 point
-
Vielen Dank! Auf der Wallaroo habe ich einen Sound einer Robbe geplant, der klingt recht creapy wenn man nicht weiß, was es ist. Deine Idee mit dem Beiboot werde ich aufgreifen, ist wirklich klasse. Und zu den Flugzeugen ergibt sich dann bestimmt was. Ich hoffe ich komme nächste Woche mal in Ruhe dazu Band 2 anzugehen. Falls du noch weitere so tolle Ideen hast, dann immer her damit1 point
-
Die Wallaroo ist genial als Stimmungsvolle Unterbrechung der Seereise, das nur mal vorweg. Die haben keine Kleidung, bzw. die hängt in Fetzen durch den Explosionsdruck. Das bezieht sich aber glaube ich nur auf die Leichen an Deck in unmittelbarer Nähe zum Kesselhaus. Die Wallaroo selbst habe ich nicht verändert, die baut schön Spannung auf, aber es ist ja "nur" ein Unfall mit tragischen Beteiligten. Kurze Zeit später aber stößt die Expedition ja auf das im Eis eingeschlossene Rettungsboot mit dem Rest der Mannschaft die es vom Boot geschafft hat. Dort habe ich mir erlaubt... SPOILER -> wirklich jetzt ...enthauptete Besatzungsmitglieder zu zeigen. In Anspielung auf die Götterfall. In meiner Version waren die Älteren Wesen zur Zeit des Unglücks auf der Wallaroo ein wenig Aktiver und haben sich aus der Not heraus neue "Köpfe" beschaffen zu müssen raus gewagt. Die Explosion der Wallaroo hat welche angelockt, sie stoßen auf die Besatzung und der mitgebrachte Shoggote "kümmert" sich um die Besatzung. Zurück bleibt eine mit chirurgischer Präzision enthauptete Besatzung die den Spielern zu denken gab. Das ganze praktisch als Schock nach dem man denkt, okay...arme Wallaraoo, war aber nur ein Unfall. Zu den Flugzeugen grds. ist es wichtig das die Flugzeuge beschädigt werden bzw. es können dann "zu viele" Leute über die Berge fliegen. Das Szenario hinter den Bergen lebt von der Isolation und einer kleinen Gruppe, sowie das dort auch noch mal Beschädigungen an den Flugzeugen auftreten und man abgeschnitten ist. Ist aber in meinen Augen immer noch leicht zu bewerkstelligen. Während der ganzen Expedition kann immer leicht etwas schief gehen. Selbst eine kleine Beschädigung sollte die Spieler davon abhalten ausgerechnet das Flugzeug mit über die Berge zu nehmen, da man schon heile Maschinen bis an ihre Grenzen belasten muss. Dann kommt noch dazu dass eigentlich immer Flugzeuge unterwegs sind, Versorgungsflüge, Erkundungsflüge usw. Es sollte für den SL ein leichtes sein, am Tag X eben nicht genügend (heile) Flugzeuge vor Ort zu haben. Evt. gibts schon vor den Ereignissen in der Götterfalle ein Erdbeben welches das Plateau mit dem Lager erschüttert, Erdrutsch, Lawine...und ein Flugzeug ist futsch. Wenn die Chars zurückkommen aus der Stadt ist das Lager eh ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden (wegen eines Erdbebens) so weit muss man es ja vorher nicht treiben, aber zeigt nur wie viele Möglichkeiten es gibt.1 point
-
Das wird jetzt etwas off-topic. Wirklich? Das sind Eigennamen. Möchtest du Harry Potter vielleicht als Harald Töpfer übersetzen? Sollte die Handlung der Bücher vielleicht aus den Midlands in den Harz verlegt werden? Wird das irgendetwas für nicht-englischsprachige Leser verständlicher machen? Und es ist ja nicht mal konsequent gemacht worden, geschweige denn fachlich kompetent, oder konsequent. Wo ist der Sinn von grässlichen "Übersetzungen" wie 'Grünes Tal' für 'Arryn Vale', 'Theon Graufreud' für 'Theon Greyjoy', und 'Lennisters' statt 'Lannisters'? Wieso werden die 'Boltons' nicht auch phonetisch als 'Boltens' übertragen? Angesichts der Verbindung zwischen Haus Arryn und Arryn Vale ist "Grünes Tal" sogar ein ziemlicher Erkenntnisverlust. Und mal ehrlich - wenn so eine schinkenfäustige Übersetzung für den deutschen Medienkonsumenten nötig wäre, warum wird der Stammpfarrer der Simpsons nicht Liebesglück genannt (und die Simpsons Schmidts, und Springfield Frankfurt)? Aber dafür werden recht konsequent englische Adelstitel verwendet, nicht deutsche. Denn mit "Jon Snow" ist der gemeine deutsche offenbar Leser überfordert, mit Lord John Schnee hingegen offenbar nicht (ganz nebenbei verwendet das deutsche Buch die englische, das englische aber die deutsche Schreibung des Namens. Hilarious!). Ganz abgesehen davon, dass es nicht die Sieben Königslande sein müssten, sondern die Sieben (König)Reiche. Wenn schon deutsch, dann bitteschön richtig. Und Westeros bitte mit 'Westerland' übersetzen. Das spiegelt seine politische Bedeutung in der weiteren LvIuF-Welt ziemlich treffend wieder und wäre daher sogar ein echter Erkenntnisgewinn. Nein, ersthaft, was ist da verständlicher geworden? Ich sehe nichts, aber ich sehe einen Eingriff in ein Werk der einem Übersetzer nicht zusteht. Ich dachte eigentlich von der germanisierten Umschreibung "übersetzter" Bücher (ein gutes Beispiel ist Brave New World/Wackere (später: Schöne) Neue Welt) wäre man nach 45 weg gewesen. ------------------------------------------ Und noch etwas zum Thema: Eine Variante von Kompendium fände ich auch gut, aber bitte keine mit Editionsnummer. Das hatten sie vorher auch nicht, und es wäre auch irreführend, denn es wäre das vierte Kompendium, nicht das fünte.1 point
-
eigentlich stört mich seit editionen eher etwas anderes. Inplay vergingen 27 Jahre und was haben wir hinzu bekommen? OK Bioware in bestimmten Maße, Nano und Genware aber ansonsten sind es seit Sr1 die selben Ausrüstungsgegenstände die uns ständig begleiten. Die gleichen Zauber und Programme. Es gibt kaum etablierte Neuerungen, denn wenn wird mal ne neue Stufe hinzugefügt oder aber es gibt irgendein IMBA gedget das man in der nächsten Edition wieder raus streicht. (Und davon tatsächlich fast nichts für Streetsams) Die letzte erwähnenswerte neuerung waren die gelenkten Kugeln die aber leider viel zu teuer waren.1 point
-
@Läuterer: Damit habe ich kein Problem. Im großen und ganzen handhabe ich das auch so. Ein Echo des Kutter-Vorfalls lässt aber vielleicht noch ein wenig auf sich warten ... Auf die eigenen Ideen komme ich zurück. Eigentlich wollte ich Dir erste ein PN schicken, aber so stelle ich demnächst einfach mal was ein. Editieren kann ich immer noch... Ich bin ein bisschen im Stress und gestern war meine Phantasie ausgedörrt, daher poste ich heute erst am Nachmittag oder Abend wieder.1 point
-
Also ich wohne abseits der großen Städte. Göttingen hat so 125.000 Einwohner, also eher ne kleine Kreisstadt... Aber ich verstehe das Problem. Doch denke ich durchaus, dass man bei dem ein oder anderen Spieleladen auch einen Versand bekommen kann und dann liegt man wieder bei Originalpreis + Versand. Nur dass diese Läden nicht alle ne Internetpräsenz mit Shopsystem haben... So oder so ist das Problem für den Verlag schwierig zu lösen, wenn ein Teil der Auflage in den Regalen kleiner Läden verstaubt, während irgendwelche skrupellosen Internethändler überteuerte Preise verlangen. Auch eine größere Auflage muss dieses Problem nicht beheben, evtl. verstauben dann nur noch mehr Bücher in irgendwelchen Regalen... Die Spieleburg in Göttingen hat auf alle Fälle auch noch ein Schattenhandfbuch1. Man kann da ja mal anrufen und fragen ob sie das auch verschicken würden. Beste Grüße SnakeEye P.S. Ich bin ja versucht das Schattenhandbuch noch schnell zu kaufen und bei eBay ein zu stellen....hmmm *duck*1 point
-
Mal ne indiskrete Frage. Wird man als Spielleiter erfahren wer sich für die eigenen Runden eingetragen hat? Ist eventuell für die Frage der Geschlechterverteilung wichtig. Wenn man die Personen eventuell Kennt, kann man ja auch diverse Anpassungen nur für sie durchnehmen (Muhaha).1 point
-
Eher unser Vollprofi der eine Katastrophe nach der anderen auslöst XDD Aber - Post ist raus^^ Die werden Jessica eh mitnehmen und das was vermutlich in ihr drin ist mit dazu1 point
-
@ele: du hast getan, was jede für eine freundin gemacht hätte. Jetzt bist du dran! Wenn wir reden, machen wir nur mist, du bist die Expertin du packst das!1 point
-
hm, ich sehe schon, das mit den Sanitätern rufen war ne ganz doofe idee - Sorry! Da hatte Jimmy wirklich Recht. Ich hoffe ich hab damit nicht wieder ne Katastrophe ausgelöst o.O1 point
-
@Joran Du wirst feststellen, dass bei mir die Abenteuer nie gradlinig verlaufen und daher mitunter, für Dich als Spieler, mehr oder weniger verwirrend sind. Das ist Programm und so gewollt. Du könntest bei mir ein Abenteuer spielen, welches Du selbst bereits mehrmals geleitet hast, und würdest bei mir noch so manche Überraschung erleben und Deinen Spass haben. Das hat in erster Linie zwei Ursachen. Erstens: keines meiner Abenteuer, egal ob Forum oder P&P, verläuft linear, da ich zumeist nicht EIN Abenteuer spiele, sondern mehrere, zumeist 2-3, die sich gegenseitig bedingen und beeinflussen. Es gibt auch immer wieder Dinge aus der Vergangenheit, Personen oder Ereignisse, die auf das aktuelle Szenario einwirken. Ich nenne das in meiner P&P Gruppe immer 'Echo der Vergangenheit'. Zweitens: ich lasse mich gerne auf die Spieler und deren Ideen ein, so dass, vieles von dem, was Ihr tut, das Geschehen im Kleinen, wie im Grossen beeinflusst.1 point
-
Ich fände einen Kasten oder Balken wirklich praktischer. Unübersehbar, und nach Möglichkeit noch farbig. - Dann kann sich niemand mehr beklagen, dass er Fanstuff nicht auf anhieb erkennt, und man kann die Sachen in die Normal-Kategorien einsortieren (mal ehrlich: niemand sucht etwas in einem Ordner "Fanwork (Konzerne)" ) @Doc Byte: Tu Dir keinen Zwang an. - Im Shadowiki sind Deine Eigenerfindungen absolut willkommen!1 point
-
Also, "Schattenläufer" ist mir im Laufe der Zeit immer wieder mal begegnet. Zumindestens von Spielerseite her. Ob es jemals in irgendeinem Buch stand, kann ich so nicht sagen. In der Helix wird man von Schattenläufer direkt zu Shadowrunner weitergeleitet, also scheint der Begriff auch anderen geläufig zu sein. Und ich seh im Shadowrun Artikel auch gerade, daß man auf Deutsch tatsächlich von Schattenlaufen und Schattenlauf spricht.1 point
-
Um zum Topic aber wieder zurückzukehren, ich schreibe gerade auf meinem Blog einen Port der fehlenden "Schrotmunitionsarten" (wie wir sie aus dem 3er und 4er Arsenal kennen) und halte dort gerne auch Platz für vermisste Waffenmodifikationen frei. Wie ich Eingangs schon sagte "mir gefällt die 5er Edition vom System her echt gut". Tolles Konzept, Super Ansätze ... Nur was, wann und wie man uns welchen Inhalt verkauft, davon halte ich eben nicht viel :/. Nice plan, worse execution.1 point
-
Ich greife mir im Vorbeigehen einen stabilen Brieföffner und folge Mr. Anderson nach kurzem Zögern. Gerne hätte ich mich noch ein wenig genauer umgesehen, aber es erscheint wichtiger, nun zunächst zu überprüfen, ob die Tür nur im Wind geschlagen hat oder ob sich dort oben jemand aufhält. Den Brieföffner lasse ich in den Ärmel gleiten.1 point
-
Also mir wäre es lieber die Helix bleibt so kanonisch wie möglich. Ich sehe es gerade wieder bei Pillars of Eternity. Fanstuff nervt wenn es nicht dein eigener ist (also mich ^^)1 point
-
Ich finde generell eine Limitierung nicht gut. Jeder der spielt, sollte auch jede Veröffentlichung erhalten können. Zu normalen Preisen. Wenn schon Produkte limitiert werden, dann ... ... mit einem besonderen Mehrwert/Unterschied wie zb. dem Schattenhandbuch in Schwarz mit Metall-Ecken. ... dann sollte auch ein Nachdruck erfolgen... allerdings sollte sich der Nachdruck aber deutlich von der limitierten Ausgabe unterscheiden (Farbe in Rot wie andere Regelbücher und ohne Metall-Ecken). In anderen Worten... ein Produkt sollte nicht nur als limitierte Ausgabe erscheinen.1 point
-
Matthew William Richmoore - Castlewick Street, Anwesen - Meine Augen beginnen zu Leuchten als ich das Lesezimmer sehe. Hier werde ich viel Zeit verbringen. Ich lassen meinen Blick über die Werke schweifen, erfreut über die vielseitige Auswahl an Themen. Im Geiste beginne ich bereits zu überlegen wo ich meine Bücher unterbringe und welches Werk meine erste Lektüre werden kann, als mein Blick aus dem Fenster, auf das Heckenlabyrinth fällt. Dieser Anblick trifft mich wie ein Schlag, ich stoße überrascht und erschrocken die Luft aus. Ich starre einfach nach draußen und mache einen Schritt zurück Richtung des kleinen Salon. Dort komme ich hinaus! So nah und doch so fern, nur eine Wand aus Blättern trennt euch. Ich werde sie niederreißen! Ich werde zu ihr gelangen! Isabelle! Ich komme. Dann werde ich mir der Situation gewahr, dass ich nicht alleine bin. Unter Aufbietung meiner gesamten Willenskraft gelingt es mir diesem beinahe überwältigenden Drang nicht nachzugeben. Ich fasse mich wieder, trete auf das nächste Regal zu und versuche mein plötzliche Erregung auf eines der Bücher zu lenken. Ich ziehe es heraus und halte es in die Höhe. "Wundervoll. Diesem Werk wollte ich mich schon immer einmal ausführlich widmen. Wundervoll, führwahr!" In meinen Händen liegt eine einfache Ausgabe von "The Tragedy of King Lear" aus der Feder William Shakespeares. Ein Buch, dass man gerade in London wohl in jedem Buchladen für kleines Geld erwerben kann. Ich bemerke mein Pech bei der zufälligen Auswahl und stelle den Band ohne weitere Worte zurück. Den Gedanken an das Heckenlabyrinth verbanne ich weiter nach hinten, ohne dessen Ruf gänzlich ignorieren zu können. "Wo bist du? Hilf uns Matthew, geliebter hilf uns ich bin so schwach! Hilf uns!" Ich weiß, was mein erster Weg sein wird, sobald ich allein bin. Dann setze ich mein interessiertestes Lächeln auf und nicke Nancy leicht zu, damit sie fortfahren kann. "Wo bist du? Hilf uns Matthew, geliebter hilf uns ich bin so schwach! Hilf uns!"1 point
-
Wow, die Extra Runden sind schon so viele! Da ist für jede bestimmt was dabei Nochmal Daumen hoch für die Orga!1 point
-
Matthew William Richmoore - Castlewick Street, Anwesen - "Terribilis est locus iste - hic domus Dei est et porta caeli - et vocabitur aula Dei. Ehrfurcht gebietend ist dieser Ort! Hier ist das Haus Gottes, die Pforte des Himmels; genannt wird er Palast Gottes. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, lautet so der vollständige Vers. Beeindruckend. Fürwahr, ein wundervoller Ort. Erhaben und geheimnisvoll. Diese wundervollen Löwen! Die Trauerweide. Ein Kamin wie ein Tor. Mich dürstet es nach weiteren Geheimnissen dieses Hauses. Seiner Geschichte." Für einen kurzen Moment fällt die Melancholie von mir ab und Begeisterung, beinahe kindliche Neugier ergreift von mir Besitz. Man kann einen kurzen Blick auf den Matthew erhaschen, der ich heute sein könnte. Wäre da nicht die Tragödie meines Lebens. "Wenn es ihre Zeit zulässt begleiten sie mich doch bitte durch mein neues Heim. Wenn Frinton zurück ist und wir eine kleine Stärkung zu uns genommen haben werde ich ... Ariade ... um eine Führung durch die übrigen Räumlichkeiten ersuchen. Es wäre mir eine große Freude, wenn sie sich uns anschließend könnten." Foyle stimmt erfreut zu, scheint ebenfalls von diesem Haus in Bann gezogen. Wir bestaunen noch eine Weile die Eingangshalle, bis sich Schritte nähern. Miss Tippet und Frinton. Sie bringen eine kleine Stärkung. Ich bin gespannt wo Nancy servieren wird. Dann läuft mir ein kurzer Schauer über den Rücken. Terribilis est locus iste - wörtlich bedeutete es: dieser Ort ist schrecklich. Doch bestimmt hat mein Onkel sich an den Traum Jakobs erinnert. Ehrfurcht erzeugend gemeint. Nicht schrecklich. Lass größte Sorgfalt im Umgang mit dem Schlüssel walten und pass gut auf ihn auf. Er ist aus dem Stoff aus dem die Alpträume sind. Unter die Begeisterung mischt sich ein wenig unterschwellige Furcht.1 point
-
Ich bin gerade über das Projekt Raiders of R'lyeh gestolpert, welches in 2014 via Kickstarter finanziert wurde. Mir ist z.Z. nicht ganz klar, welchen Status die so haben, aber die Beispiele für Artwork und Design sind toll. Wie dem auch sei, sie haben ein paar Seiten als Teaser zum Anschauen und u.a. auch ein PDF mit Zufallstabellen für die Erstellung von Mythos-Büchern, die ich sehr ansprechend finde. Zwar ist RoR aus dem Runequest-Universum abgeleitet, aber die Tabelle ist sehr generisch. /edit: Streiche Mythos; setze Okkult... aber trotzdem gut. ;-)1 point
