Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/13/2015 in Posts
-
Habe Chubby Checker darum gebeten die Tabelle die im Zuge des FAQ Projektes von ihm erstellt wurde zu veröffentlichen. Er hat dies so eben genehmigt. Die Tabelle ist nicht als offizielle FAQ oder so zu sehen aber als Arbeit eines Freelancers der doch in den einen oder anderen Errata Prozess einbezogen war. Da die Datei zu groß für das Forum ist habe ich sie hier im Google Drive (weil das thematisch zu den unfertigen Cheat Sheets von mir dort passt) hochgeladen. Alternativ hier der Direktlink. Dank gilt Chubby Checker.5 points
-
"Guten Tag, Mr. Baxter." Mein Akzent ist unwiderlegbar fremdländisch... nach kurzem Überlegen ist den meisten Leuten klar, dass ich aus dem skandinavischen Raum stamme. Das Englisch, das ich spreche ist grammatikalisch einwandfrei, aber von einem tiefen Brummen erfüllt. Etwas, das recht häufig bei Skandinaviern zu beobachten ist. Ein unnatürlich tiefer Klang der Stimme, wenn Englisch gesprochen wird. Matilde hat mich bereits mehr mals Schwedisch sprechen hören. Nur Fetzen. Aber der Klang meiner Stimme war ein anderer. Höher. Melodischer. Weniger dumpf und gepresst. Doch der Klang meiner Stimme ist durch seine Tiefe auch unaufdringlich... unauffällig. Nur sehr selten dreht sich jemand um, um zu lauschen, wenn ich zum beispiel in einem Cafe mit Leuten spreche. Anders ist es, wenn ich mich in einer sonst eher leisen Umgebung mit jemandem auf Englisch unterhalte. Da schauen sich mehr Leute um, wo die Stimme herkommt. Das tiefe sprachliche Brummen. Doch sie suchen oft in der falschen Ecke und dann sind sie erstaunt, wenn sie MICH als Redner entdecken. Ich sehe wohl nicht so aus, wie ich klinge. Auch jetzt schaut sich keiner zu mir um. Einige Leute schauen Matilde an, als sie den Saal betritt. Natürlich ist sie eine Erscheinung... noch immer. Wird es wohl immer bleiben. Aber mich würdigt man kaum eines Blickes. Ich reiche Mr. Baxter zur Begrüßung die Hand. "Freut mich ebenfalls sie kennenzulernen." "Haben Sie sich schon mit den Exponaten vertraut machen können? Bei dem Gedränge kann das ganz schön schwierig werden." Wie um diese Aussage zu unterstreichen, drücken oder stolpern gleich mehrere Leute gegen uns. Ob sie Platz machen, damit eines der Exponate aus einem der Schaukästen geholt werden kann oder ob sie sich schlicht vor dem schaurigen Aussehen einiger Stücke zurückgezogen haben, ist mir nicht klar. "Vielleicht sollten wir uns weiter am Rand des Saals weiter unterhalten oder uns auf die Suche nach den interessantesten Stücken machen. Ich persönlich habe Interesse an einigen der alten Bücher. Reizt Sie auch etwas spezielles, Mr. Baxter, oder sind sie nur wegen der Begutachtung der Schrumpfköpfe hier?"4 points
-
Ein kleines, intern spezialisiertes, professionelles & kompetentes, unabhängiges Team bereit für scheißlegale und moralisch fragwürdige Aktionen. Eigenauftrag oder Auftragsarbeit ist dabei sekundär. SYL3 points
-
Frage stammt von Foxfire: Was sind Shadowrunner den für dich? Robin Hood mit Sturmkanone? Fehlen uns schöne Straßennamen oder Mr. Johnson? meine persönliche Interpretation von Shadowrun sieht das ebenfalls nicht so eng. Schließlich soll jede Runde so spielen, wie sie Spaß hat. Wichtig ist nur, dass Handlungen im positiven wie negativen Sinne Konsequenzen haben. Stichwort Straßenruf und Loyalitäten von Connections. Natürlich kann man SR als Ponyhof spielen. oder FSK 18 hart. oder paladinmäßig moralisieren (dafür sind aber andere Spielsysteme/Settings für entworfen worden) oder jenseits des "guten" Geschmacks oder oder... deswegen, Firefox, lass dich da nicht von Darkness provozieren. Zitat von Cateye Mich interessiert mal eine andere Frage - Was für Erfahrungen habt ihr beim Leiten gesammelt, dass hier viele immer von Worst Case Fall ausgehen? Ist evtl. das Problem - Was Medizinmann so schön benannte "Angst vor Kontrollverlust"? das halte ich für das größte Problem beim Leiten. Die Angst vor dem, was unflexible Charaktere Kontrollverlust nennen. Hey! Entspannt euch! Kreativität ist die Lösung. Ihr wollt die Palette Decks mitnehmen? Wieviele Hände habt ihr noch frei? Mit dem Flurförderfahrzeug kommt ihr bis...ins Treppenhaus! dann wieder: wieviele Hände habt ihr frei Einmal mit Decks beladen in volle Deckung werfen macht wieviel TechnikSchrott? und hey, die Wache hat dich getroffen..."Hand Gottes" da da ein umgehängtes Deck im Weg der Kugel war gibt es einen Punkt Panzerschutz extra , sei froh, du lebst ja noch... und dann noch der Deal für zwei novaheiße Decks eine Immobile einhandeln und wenn es Palettenweise Decks gibt, wie schnell sind die dann mal durchgebrannt? easy come - easy go wenn die Runner im Geld schwimmen, warum zum Teufel sollen sie alle anderen mit Brosamen bezahlen können?! (in meinem SR werden größere Summen bewegt - Beinarbeit ist dann aber auch teuer und so gleicht sich das dann wieder aus). Tausche Deck beim Hackerring gegen einen Schwung voll FakeSINs/ID-Cards/Lizenzen zum Verbrauchen(Verbrennen schnell bei Runs)... wer denkt, dass er nur dann als SL "vor seinen Spielern" besteht, wenn er jeden ihrer Schritte im Voraus "kontrolliert", der muss noch sehr viel über Menschenführung lernen. (Regel null: Spiel nicht mit Idioten). Würfle einfach auf Gebräuche und eröffne dann deinen Spielern, welche Straßenkonsequenzen es hätte, mit einem Kofferraum voll novaheißer Decks oder AresAlphas durch den Asphaltdschungel eines Plex auf Verkaufstour zu tingeln. Kündige es locker an - und hab dann deinen Spaß dran, wie deine Runde sich was einfallen lässt, "ihre" Beute trotzdem zu verhöckern. Dann spielt ihr nämlich miteinander statt gegeneinander für ein gemeinsames Spiel in bunt und jenseits von Scheuklappen Edit rotes Zitat geschwärzt3 points
-
Doch ich bestreite das. Zudem der Begriff in 90% der deutschen Rollenspielpublikationen etabliert ist. Aber offensichtlich geht es hier um "Geschmack", da kann man ja nicht streiten. Ein Spielercharakter, der bei 0 Stabilität zu einen Nichtspielercharakter wird klingt auf jeden Fall nicht dämlicher, als ein Investigator, der zu einer Person wird, wenn er auf 0 Stabilität fällt.3 points
-
Da ich als SL alle Würfe der SC für eventuellen Edgeeinsatz der NSC kenne, haben die Spieler_innen das gleich Recht: Ich sage immer an "NSC trifft mit X Erfolgen". Danach entscheiden sie, ob Edge oder nicht. Finde ich fairer.2 points
-
Wie läuft es bei euch? Grundsätzlich lasse ich die Charaktere meiner Spieler sich an allem versuchen, was sie sich vorgenommen haben. Die Erfolgsaussichten können dabei allerdings erheblich differieren. Ein vorheriges kategorisches „geht nicht!“ versuche ich nach Möglichkeit zu vermeiden. Ansonsten bemühe ich mich auf die Fähigkeiten der SCs bei der Gestaltung von Runs einzugehen und diese zu beachten und beschäftige mich mit den Hintergründen (in Form persönlicher Runs), wenn das gewünscht ist. Versuchen eure Spieler euch ständig über den Spieltisch zu ziehen? Redet ihr darüber wie die Spieler die SR-Welt sehen? Ehrlich gesagt, keine Ahnung! Ich kontrolliere nicht das Mikro-Management ihrer Charaktere. Für mich ist es selbstverständlich, dass bei einem Rollenspiel z.B. Munition gezählt, Lebensstil bezahlt wird oder Steigerungen korrekt berechnet werden. Da ich es aber nicht kontrolliere, kann das natürlich ausgenutzt werden. Kümmert mich das? Nein! Warum nicht? Ich will eine (möglichst spannende) Gesichte erzählen in einer Welt von der alle nach Möglichkeit die gleiche Vorstellung haben. Was ich nicht will, ist Hausaufgaben zu kontrollieren. Hier gab es anfangs ein paar Probleme, weil unterschiedliche Vorstellungen über die Welt herrschten, so wurden hochgerüstete und schwerbewaffnete Typen mitten in der City schon mal unterschiedlich bzgl. ihrer Auffälligkeit bewertet. Das …Missverständnis… wurde nun aber geklärt (hoffentlich). Was sind für euch Exploits? Schwierig zu beantworten. Hier hat so ziemlich jeder eine andere Vorstellung davon, was ein Exploit ist. Bei mir geht das eigentlich schon mit der Charaktererschaffung los, wenn ich das Gefühl habe, dass hier zu sehr auf optimierte Werte geschielt wird anstatt den Charakter „rund“ zu machen. Beispiele dafür wären 1er Attribute. Oder Wissensfertigkeiten, die immer so in die einzelnen Kategorien (Hobby, Wissen etc.) gepresst werden, dass der Pool möglichst groß wird (Architektur als Straßenwissen, weil Intuition hoch ist). Hier fangen für mich Exploits (wenn man es denn so nennen will) an, wobei die Grenzen zwischen min/max-powergaming-exploiten natürlich durchaus fließend sind. Ich unternehme deswegen aber nichts, denn nur weil ich damit keinen Spaß hätte, muss es für den Spieler nicht ebenfalls gelten. Immerhin ist es sein Charakter und ihm soll es Spaß machen den zu spielen. Andere Exploits sind für mich einfach Regelungslücken zu finden oder ungenaue Formulierungen, diese zum eigenen Vorteil auszunutzen und die eigene Interpretation dergleichen als „isso“ hinzustellen. Beispiele dafür finden sich bereits in seitenlangen Beiträgen im Forum, sodass ich hier nur Stichworte wie Freie Handlungen, Trugbild oder auch Agenten nennen will. Wie gehe ich damit um? Wir besprechen das zusammen und im Zweifel gebe ich (inzwischen) nach. Ich bin nur der Erzähler, die genauen Regeln sind mich da eigentlich unwichtig (so lange sie für alle gleich gelten). Was nehmt ihr als gegeben hin und was nicht? Als gegeben muss wir wohl alle die unterschiedlichen Vorstellungen von Charakterspiel & Spielspaß hinnehmen. Was für die einen absolut charakterkonformes Rollenspiel oder der beste Gaudi ist, mag der andere mitunter völlig anders bewerten. Entscheidend ist, dass letztlich alle irgendwie ihren Spaß haben und sich (und ihren Charakter) einbringen können. Abschließend sei hier die Signatur von Foxfire angesprochen, die ich mal frecher Weise so auch für mich übernehmen will.2 points
-
Und manchmal wenden die Spieler die Regeln falsch an und wundern sich dann, dass das Balancing nicht funktioniert.2 points
-
Das überhaupt ein Spieler auf die Idee kommt... wo doch Host so schwierig sind, dass die nur mit Edge zu knacken sind Klar... die zusätzliche Einnahmequelle. Wo sind die Regeln fürs verticken von von frischen Leichen an die Organhändler, für den Drogenhandel nebenbei, für das verkaufen von ausgeschlachteter/gebrauchter Cyberware der Runneropfer oder das Auto knacken/verschieben? Irgendwie habe ich den Eindruck, der neuen Spielergeneration fehlt die Geduld. Vielleicht weil sie durch das Leveln & Looten zeitgemäßer PC/Online Games geprägt ist. Das ist definitiv nicht mein Spielstil. Imho spiele ich Shadowrun ... um der Story willen. Der Run steht im Mittelpunkt. Und nicht wie bekomme ich am schnellsten und ohne Risiko die Ressourcen für die beste Ausrüstung zusammen. Ein Aspekt, wo man durchaus Spielermotivation und Charaktermotivation etwas trennen kann/muß. @Billiges SR 4.1 Imho waren die Billgheimer aus SR 4.1 der Bug... der mit SR5 gepatcht wurde ... ... das Problem: Wenn man von diesem Bug profitiert hat, möchte man gar kein Patch. Höher, schneller, weiter... da wird der Degrader zum persönlichen Feind.2 points
-
hmmmm, bei dem Char sehe Ich zwei Entwicklungsmöglichkeiten... als Traceur mit viel Akrobnatik, Spezi in le Parcour und Kikräften in der Richtung (verbesserte Fertigkeiten, Leichter Körper, etc) und Nahkampf in Kombi mit Wurfwaffen ( Geschossmeisterschaft, Schnellziehen, etc) Ich hätte den Char gleich von Anfang an anders gemacht (als Orkin z.B.) aber wenn Du unbedingt die Adeptin aus dem GRW (ist ein gutes Bild, stimmt, es fehlt noch der Elementarschaden , evtl Elementarkörper und Elementarwaffe. Nimm einen Vorschlaghammer mit angepasstem Griff (Prä 4 ) und sprich mit dem SL ob du statt Klingen Knüppel haben kannst. Und dann springst Du von oben(Akrobatik) auf die Gegner mit einem 2händigen (Elektrisch aufgeladenen oder Flammenwerfendem) Vorschlaghammer Dann ist der Char zwar immer noch nicht optimiert, aber er hat seinen eigenen Stil ,was auch 'ne Menge wert ist HougH! Medizinmann2 points
-
2 points
-
Die Vorschau auf den Band folgt demnächst, aber so viel sei verraten: 5 Abenteuer (1 davon ein One-Shot)2 points
-
Das Auktionshaus ist überlaufen. Ein Gedränge. Ein Geschiebe. Viele Menschen, die allesamt eine mollige, wohlige Wärme erzeugen. Aber auch den Sauerstoff verbrauchen. Die Luft ist stickig. Die Anwesenden zeigen Interesse an den Objekten. Deuten mit dem Zeigefinger mal hier, mal dort hin. Getuschel. Gesprächsfetzen. Unterhaltungen. Diskussionen. Fachsimpeleien... Die kleineren Gegenstände, wie die skurrilen und okkulten Dinge, an denen auch Ihr interessiert seid, befinden sich hinter Glas, in Tisch- und Schrank-Vitrinen. Bei einem Interesse der Anwesenden holen die wenigen Mitarbeiter die Objekte auf Wunsch aus den Vitrinen heraus und geben diese an die potentiellen Käufer weiter, damit sie begutachtet werden können. Wenn es nach der Menschenmenge und den aufgeregten Gesprächen geht, dann werden die Preise für die Objekte am Wochenende mit Sicherheit durch die Decke gehen...2 points
-
Oh doch habe ich der hat meinen Post nicht abgeschickt scheinbar :/ Muffin hat es geschafft, Ben nicht2 points
-
"Guten Tag, Ma'am" erwidere ich und nicke mit dem Kopf. Der Anflug eines Lächelns umspielt meine Lippen, ist dann aber wieder verschwunden. "Und natürlich auch Ihnen einen guten Tag, Sir. Freut mich, Sie kennen zu lernen." Ich besehe mir Mr. Eklund etwas genauer, weil ich ihn bislang noch nicht kenne. "Das heißt, Mr. Stratton wird heute nicht zugegen sein? Nun, vielleicht können Sie mir etwas über diese mysteriösen Schrumpfköpfe sagen, wegen denen ich gerufen wurde."2 points
-
Korrektur: Es ist mir egal. Solange Würfelwürfe nicht zurückgenommen werden.1 point
-
@Wandler: Du meintest vorher heißt vor allen Würfelwürfen. Also muss man schon Edge für die Verteidigungsprobe ansagen, bevor der Gegner geschossen hat. Das steht so mMn nirgends.1 point
-
Ich nutze umgekehrt Edge nur bei den ganz wiederkehrenden großen Bösewichten. Ich finde Edge-Einsatz bei NSC ziemlich unfair, weil bei Spielern regeneriert sich Edge schon schnell, bei NSCs ist der Edge-Verbrauch einfach dumm. "Kanonenfutter NSC den du mit 25K Schaden getroffen hast verbrennt Edge um zu Überleben" ist einfach nervig. Klar geben die Regeln das her, aber ich brauch auch keine Regel die mir das verbietet, weil ich damit weder mir selbst noch den Spielern eine Freude mache. Edge zu verbrennen muss spürbare Auswirkungen haben und für NSCs ist das nicht der Fall. NSCs lasse ich auch normalerweise kein Edge nach kaufen. Wenn ein Charakter mit 3 Edge geplant ist, kann er nur 3x sein Edge zum Überleben verbrennen, aber dann wissen die Spieler auch woran sie sind - sie wissen den Edgewert nicht, wissen aber das er beschränkt ist.1 point
-
"Die Maske des Pharao..." Drei ältere Männer, die sich unterhalten. Gebildet. Sehr gediegener Wortschatz. Ruhige Stimmlage. Kultivierte Kleidung. Historiker. Vielleicht auch einer anderen Fakultät zugehörig. "Ja. Die Maske ist ein besonders schönes Stück." "Eine faszinierende Arbeit... Wirklich wunderschön." "Nun ja. Ich empfinde das Objekt eher als verstörend. Sie hat etwas beunruhigendes." "Ich bin nicht abergläubische, aber ich möchte das Ding nicht in meinem Haus haben." "Sie haben Recht. Ich spüre es auch. Ihr Blick scheint mir immer zu folgen." "Das bildet man sich nur ein. Meine Herren, was soll dieses abergläubische Getue? Kommt jetzt gleich wieder der Fluch der Mumie zur Sprache? Es ist eben eine phantastische Arbeit. Von einem genialen Künstler." "So etwas ist schwer zu bekommen. Heutzutage..." "Sie belieben wirklich zu scherzen, Verehrtester. Heutzutage? Zu jeder Zeit, alter Freund. Zu jeder Zeit. Weshalb glauben Sie wohl, wurde denn so viel Tamtam um Tutanchamun gemacht? Hmm?" "Das Ganze ist zu schön um wahr zu sein. Das Britische Museum will das Relikt unbedingt." "Sie bringen das Ganze auf den Knackpunkt. Es wird viele Bieter dafür geben, das heisst, dass der Preis in die Höhe schnellen wird. Ich finde dennoch, dass das Ganze stinkt. Woher stammt das Stück? Aus einer Sammlung? Lächerlich. Das Ding kann nur geschmuggelt worden sein. Und es kann, meiner Meinung nach, noch nicht lange her sein." "Ich habe gehört, dass auch die Franzosen und die Deutschen grosses Interesse bekundet haben sollen. Mitarbeiter vom Musée du Louvre aus Paris und vom Ägyptischen Museum und Papyrussammlung aus Berlin sind in London, heisst es. Aber es gibt da wohl auch noch ein oder zwei reiche Amerikaner. Einer soll aus New York kommen. Der wird mit dem Metropolitan Museum für Kunst in Verbindung gebracht." "Meine Herren. Vergessen Sie bitte Ägypten nicht. Das Amt für Antikenwesen hat sich bereits eingeschaltet. Es geht um die Rückgabe der Maske an Kairo... Das wird noch höchst interessant werden." "Aber egal was die Museen und die reichen Amis bieten werden, unsere Regierung wird eine Ausfuhr eines derartigen Schatzes niemals gestatten. Niemals." "Wenn die Maske echt ist..." "Sie ist echt! Sie..." "Er hat Recht. Sie soll, laut Schätzungen, aus der Zeit des Alten Reiches stammen. Das wären dann mal eben 5.000 Jahre Geschichte." "Die Maske ist ungewöhnlicher als ungewöhnlich. Silber mit Schwarz - Onyx. Nicht Gold mit Blau - Lapislazuli..."1 point
-
Ich glaube, das sehen die meisten Shadowrunspieler ähnlich, nur leider steht das so halt nicht wirklich in den Regeln. Das ist ja genau das Problem, wie ich jetzt zum 3. Mal schreibe.1 point
-
Hi an alle, zum Thema Programträger und Co empfehle ich dem geneigtem Leser folgenden Thread http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25113-modul-program-carrier-in-allen-geräten/page-3#entry448286 MfG Max1 point
-
Der Entzug richtet sich aber nach den Erfolgen (x2) des Geistes bei seiner Verteidigung gegen die Anrufung. Und für diese Probe bekommt der Geist mit diesem Vorteil ein zusätzlich Würfel. Demnach spielt es für die Höhe des Entzugs weniger eine Rolle (es entsteht ein Geist mit den Werten, als hätte er Kraft 9, der auch 9 Würfel für die vergleichende Probe erhält, um bei Deinem Beispiel zu bleiben), allerdings bei der Frage ob dieser geistig oder körperlich ist, da es hierfür auf die Kraftstufe ankommt.1 point
-
Wobei ich das klar anders sehe. Die Kommlinks haben einen Abschnitt, der u.a. die Dongles enthält. Programmträger ist aber im Bereich Cyberdeck-Module gelistet, was auch aus dem Text hervorgeht. Und der Bereich findet sich auch im Abschnitt Cyberdecks. Also eine klare Unterteilung, sodass man keine Module an ein Link schrauben kann.1 point
-
Hinzukommen im Datenpfade die "Kommlink Apps", die als Programme zählen und als einzige Programme nativ auf Kommlinks laufen. Standardprogramme und Hackingprogramme, da wurde ja schon genug zu gesagt1 point
-
1 point
-
@Sam, da sprichst du was sehr interessantes an. Das mit den Erfolgen habe ich bis heute nicht verstanden. Ich hätte mir auch erwartet, dass man mit dem Erwartungsfall ein Beispiel aufbaut und nur dann davon abweicht wenn es um die Abweichung geht (bspw. damit ein Limit zu tragen kommt). Aber okay... ich hätte auch vieles andere anders gemacht!1 point
-
" Wäre es so einfach. Schönheit wird stets mit Blut und Fleisch bezahlt. Flüche und Verwünschungen treffen viele Bauwerke. In Aachen waren sie schlauer, dort holte sich der Teufel nur einen Fuchs. "1 point
-
Bei 3 Stufen in "verbesserter Waffenloser Kampf" finde ich einen Wechsel hin zu Nahkampfwaffen nicht übermäßig sinnvoll, du kannst deinen waffenlosen Schaden als Adept eh recht weit nach oben steigern. Ich wäre für ne Initiation mit Kraftpunkt als Bonus. Du bist Nahkämpfer, du möchtest oft zuhauen und hohen Schaden anrichten. Statt dem Nervenschlag würde ich dementsprechend eher zur zweiten Stufe "verbesserte Refflexe" raten, damit hast du ne halbwegs realistische Chance auf INI 21 und damit 3 Durchgänge. Da dein Fokus eh schon auf "waffenloser Kampf" ist, würden sich auch noch ein paar Schockhandschuhe gut machen, falls Niederprügeln mal keine gute Option ist. Bei den Kampfkünsten mal drauf achten was mit deinen Adeptenfähigkeiten gut harmoniert und wo es redundanzen gibt, im R&G ist ja diese Tabelle was sich nicht kombinieren lässt. "Pouncing Dragon" + "Wall Running", dazu evtl "hang time" (bin mir mit dem Namen grad unschlüssig, die Adeptenkraft mit der du an der Wand hängen kannst) ist ne feine Kombi, bei deinem gar nicht so niedrigen Edge wäre uU auch "Finishing Move" später mal ganz lustig. Bonuspunkte auf Style wenn dein Commlink dabei "Fatality" (=>Mortal Combat) verkündet. Und du willst dir WIRKLICH eine Panzerjacke (das ding mit 12 RS) und Vorderarmschützer besorgen. Kostet kaum was, der Overall ist für nen Nahkämpfer echt zu wenig.1 point
-
Erstmal willkommen in den Schatten Theoretisch würde ich an deiner Stelle erstmal abwarten, wie sich dein Spielfluss anfühlt. Ich habe jetzt auch eine komplett neue Gruppe und habe ihnen geraten erstmal 3 Runs zu spielen und ein Gefühl für ihren Charakter zu bekommen. Bei Nahkampfadepten merkt man sehr schnell: "Mache ich zu wenig Schaden?" "Halte ich zu wenig aus?" "bin ich zu langsam?" "Fehlen mir andere, wichtige Fertigkeiten?" Auch ist wichtig was du für eine Gruppe hast. Schleichen 4 reicht absolut wenn ihr noch einen "echten" Schleicher habt. Ansonsten kann man hier auch noch steigern und sich neu spezialisieren. Ansonsten, etwas weg von deinem Thema, würde ich dir raten als "Neuling" beim Grundbuch zu bleiben bis du dich wirklich sicher mit dem Buch fühlst. Du führst hier schon Dinge aus Schattenläufer und Straßengrimoure bzw eine Kampfkunst an. Auch wenn es da ganz viele Dinge gibt die ganz bunt sind, und super fluffig und flauschig, sind sie vorallem 10000 Dinge mehr und mann ist etwas überfordert und fragt das Forum das ist natürlich nicht schlimm, also ich will dich nicht hindern oder so ich hab ja schon brav geantwortet Eventuell machst du dir eine "Roadmap" mit was du deinen Charakter wie steigern willst in welcher Reihenfolge. Also erstes Karma für Init, dann schleichen, dann nächste Init, dann Body steigern usw. und die zeigst du mal deinem Spielmeister. Der hat ja göttliches Wissen und kann auf jeden Fall auch beraten. Der hat auch eine bessere Vorstellung von den Runs die euch erwarten, wir haben ja nur den Charakter.1 point
-
Da ich nur mit engen Freunden spiele, läuft das alles ganz entspannt. Wenn meine Spieler Sachen gut begründen können, kann ich auch mal bei den Regeln ein Auge zudrücken, zumal wir alle noch nicht voll fit in den Regeln sind. Bei uns steht einfach der Spaß am Spiel im Vordergrund und den lassen wir uns im Notfall auch durch Regelgewälze nicht vermiesen ^^1 point
-
Falls mehr Infos (eingeschränkt natürlich) zu Königsdämmerung gewünscht sind: Im Gegensatz zu anderen Kampagnen verzichtet Königsdämmerung (meines Wissens nach - es sei denn, es ist noch viel dazu gekommen) nahezu ganz auf größere Regionalteile. Indien wird grob angerissen, aber das wurde ja bereits in anderen Publikationen abgedeckt. Und auch zu einem weiteren Land des Orients finden sich ein paar Seiten. Das Meiste jedoch wird wahrscheinlich reiner Abenteuer-Inhalt sein (wie gesagt, sofern nicht noch was dazu kam oder sehr viel neu- bzw. umgeschrieben wurde - und ich meine nicht bezüglich Edition 7). Vom reinen Abenteuer-Umfang ist die Kampagne kleiner (i.e. schneller spielbar) als Horror im Orient-Express oder Bestie, aber umfangreicher als z.B. Chaugnar Faugns Fluch. Stehe aber gerade nicht vor dem Regal, um passende Vergleiche zu ziehen... Das ist natürlich jetzt nix Neues - immerhin gibt es die Kampagne schon ne Weile in Englisch. Aber es hilft vielleicht beim Einordnen... [Edit] Falls das dennoch schon zuviel Info ist, oder gar komplett fehl am Platz, bitte um Nachricht, dann wirds selbstverständlich gelöscht...1 point
-
Nee, nee... das wäre nicht mein Charakter, wenn er "out-gemaxt" wäre. :-D Ich bleibe bei den verskillten Charakteren... anders kann ich nicht.1 point
-
Mit einem Seufzen beginne ich in fröhlicher plätschernder Stimme: "Eine Legende besagt, dass bei dem Bau der Karlsbrücke Eier in den Mörtel gemischt wurden, um die Festigkeit des Bauwerks zu erhöhen. Der Sage nach hatte Kaiser Karl IV. seine Untertanen daher in allen Landesteilen aufgerufen, für den Bau der Karlsbrücke Eier nach Prag zu bringen. Alle Regionen des Reiches steuerten Ihre Eier bei, nur eine Provinz hatte Angst das die Eier bei den Transport kaputt gehen könnten, so dass sie alle hart kochten. Zweifelsfrei hat das dem Ansehen der Region nicht besonders geholfen, da sie nun als etwas Debil in den Volksglauben eingegangen sind." Meine Stimme wird etwas leiser und tiefer: "Der Bauherr der Karlsbrücke wollte die Brücke massiv und solide erbauen. Jeden Tag passierte jedoch ein anderer Unfall. Deshalb suchte er nach fachkundiger Hilfe, die er eines Tages auch fand. Es war ein junger, aber sehr begabter Bauer aus Südböhmen. Er begann einzelne Pfeiler mit dem Gewölbe zu verbinden. Der Teufel wollte jedoch den Bau der Brücke verhindern, deshalb zerstörte er in der Nacht immer wieder einen Teil der Brücke. Der junge Bauer kam dem Teufel auf die Schliche und vereinbarte einen Pakt mit ihm. Er sollte die Seele des Menschen bekommen, der als erster über die vollendete Brücke geht. Nun verging die Zeit wie im Fluge und die Brücke konnte schnell fertig gebaut werden, ohne dass es Schwierigkeiten oder Verhinderungen gab. Dann kam der Tag der Einweihung und der Bauer ließ Wachen aufstellen, damit keiner die Brücke betreten würde. Er packte einen Hahn, steckte ihn in einen Korb und versteckte ihn in dem Turm vor der Brücke. Aber der Teufel erkannte die List. Er verkleidete sich als Mauergeselle und ging zu der Ehefrau des Bauherren. Der Teufel erzählte der Frau, dass ihr Mann einen schlimmen Unfall gehabt hätte. Als sie davon hörte, lief sie schnell zur Brücke, um ihren Mann zu suchen. Da sie die Frau des Bauherren war, wagten die Wachen es nicht, sie zu stoppen. Der Bauer ließ zwar den Hahn noch los, aber es war leider schon zu spät. Die Frau war spurlos verschwunden. Seit dieser Zeit irrte die Seele der Frau jammernd und klagend umher und jeder Fußgänger, der das hörte, war vor Angst geflohen. Eines Abends jedoch ging ein Landbewohner über die Brücke und hörte ihr Wehklagen. Er sagte zu ihr: „Möge Gott dich zu sich nehmen und du bei Ihm deine ewige Ruhe finden.“ Kaum hatte er die Worte ausgesprochen, erhob sich die Seele der Frau und fand Einlass und ewigen Frieden im Himmel." (http://www.schuster-reisen.com/legende-ueber-die-prager-karlsbruecke-7574.html) Dann wird meinen Stimme noch leiser: "Jedes monumentale Bauwerk, dass der Ewigkeit strotzen soll, muss auf Menschenblut gebaut werden. Dies Flüstert man nachweislich seit dem Bau der Pyramiden. Es ist der Preis für die Hochmut des Menschen ... die Baumeister aller Zeiten sind sich dessen bewusst ... aber nicht die Passanten einer so wundervollen Brücke. Vielleicht ist das Blut für die Münze einfach schon viel früher ... und so viel üppiger geflossen." Als uns eine alte, aufgedonnerte Frau mit einer kleinen Gruppe um sie herumwuselnden Höflichen entgegenkommt. "Oh nein was sehen da meine Augen, dieses Ensemble an Kleidung muss wohl ausgewürfelt worden sein. Ich muss schon fast diese stoische Ignoranz an Farbempfinden bewundern - ein Mangel an Geld könnte dieses Entschuldigen - schließlich gilt immer noch wer friert ist arm oder dumm - nur wir haben Sommer und ich vermute hier auch keinen Mangel an schnödem Mammon .... bei der Entourage vermute ich da doch sehr viel Bedeutung - finanzieller Natur versteht sich - oder Sie muss einen außergewöhnliche Liebhaberin sein ... aber in Anbetracht Ihrer Ausstrahlung und gehobenen Alters will ich über diesen Punkt nicht weiter nachdenken ... lasst uns weiter ziehen, mich gruselt es."1 point
-
bist Du sicher ? Also das die Probe auch hier gilt Also erst die Probe, dann der Angriff, dann das Ausweichen, dann der Schaden und dann das Soaken ? ImO ist das zuviel ! Viel zuviel für eine einzige Aktion ! entweder man nimmt die Generelle Manipulationsregel (Zauber Vs Objektwiderstand/Widerstandswurf) Oder das ist einfach ein Magischer Angriff ImO gilt auch hier: What You see is what You get Wenn CGL gewollt hätte, das man hier noch einen OW macht, hätten Sie es reingeschrieben Du machst es dir zusätzlich sinnlos schwer & kompliziert (ImO) Ich würde den OW weglassen und du bist glücklicher mit einfachem Tanz Medizinmann1 point
-
Ich meine bei meiner Zeitangabe auch die Zeit in der Ove in England nach Spukhäusern gesucht hat. Das sind mindestens 2,5 Jahre. Aber ich habe das nun nicht nachgesehen was ich damals in das Notizbuch geschrieben habe, aber ich meine, dass Ove seit fast 3 Jahren in England ist. Ich würde Bibliotheksnutzung steigern wollen, wenn das in Ordnung ist. Ich habe Ove für sein Buch über die Exponate der Penhew-Stiftung recherchieren lassen. Alternativ würde ich Theologie steigern wollen, da Ove seine unterbewussten Ängste vor Kirchen ergründen wollte und sich mit Göttern und Religionen beschäftigt hat.1 point
-
1 point
-
Am 23.11. erscheint nicht nur unsere Ausgabe #8, sondern auch die nächste Sammelmappe, in der diese zusammen mit der #7 standesgemäß aufbewahrt werden kann. Natürlich wie immer streng limitiert! http://cthulhus-ruf.de/wp-content/uploads/2015/11/Sammelmappe_4_klein1.jpg Außerdem enthält die Sammelmappe 4 folgendes Zusatzmaterial: Regelerweiterung: Tiergefährten für Cthulhu PiratenRegelerweiterung: Säbelrasseln in 1001er NachtEin Satz Spielkarten für das Säbelrasseln in 1001er Nacht4 Spielercharaktere im Visitenkartenformat zum Ausschneiden (für 1001 Nacht)New Albion: ein One Page Dreampunk Schauplatz für Cthulhu GaslichtSammelmappe 4 gibt es samt Zusatzmaterial für nur 4€ und wird per Hand nummiert. Nur so lange der Vorrat reicht!1 point
-
Vielleicht hilft's was, Duriel: zu 1: "Ein Icon stürzt ab, wenn alle Kästchen seines Matrix-Zustandsmonitors ausgefüllt sind". (GRW 277) Die Effekte des Absturzes kann man "Knoten abstürzen lassen" entnehmen (GRW 270). zu 2: Vorab, Fahrzeuge sind Peripheriegeräte (GRW 260), und Peripherieknoten haben nur öffentliche sowie Admin-Accounts (GRW 264). Falls der Rigger hineingesprungen ist, dann hat der Hacker ein Problem - "Ein hineingesprungener Rigger setzt jede andere Kontrolle einer Drohne außer Kraft". (GRW 289) Ersetze Drohne durch Peripherieknoten, was eine Drohne ja ist und was auch ein Fahrzeug ist, und es ergibt sich, dass wo ein Rigger ist kein Hacker sein kann.1 point
-
Der Standardcyberwareblocker aus dem GRW verhindert einfach nur, dass sie ausgefahren werden (RAW). Und Coyoten- bzw. Schmugglertransporte sind wunderbare Abenteueraufhänger1 point
-
So simpel diese Hausregel ... so schnell wirft sie Fragestellungen auf, wenn es plötzlich mehr als nur eine Sicherheitsspinne gibt die den Host (Fundament) administriert . Wer aufmerksam das "Tiefenruns" Kapitel im Datenpfade gelesen hat, wird schnell in die Zwickmühle geraten, dass für die Administration/Wartung/Modellierung von Hosts nicht Einzelpersonen zuständig sind. Und auch der Falle, dass mal mehr als eine Sicherheitsspinne zur selbigen Zeit im Host umherlaufen und sich Aufgaben teilen - insbesondere in größeren Hosts - dass ist keine Vermutung ... davon ist auszugehen Und das der "Architekt" oder das "Wartungsteam" welches die Administration/Modellierung des Hosts/Fundamentes durchgeführt hat (und weiterhin pflegt), nicht zwangsweise das Dienst schiebende "Sicherheitsspinnen-Team" ist ... da kannste aber sowas von drauf einen lassen . .... *hust* in meiner Matrix jedenfalls . Mein Tipp auch weiterhin: nimm die Werte des Hosts für Entitäten "im/des" Hosts: DateienICAgentenund auch Slaves (sofern der Slave-Schutz greift). Für schnelle/spontan improvisierte Hosts sich immer noch zusätzlich den/die NSC-Spinnen/Fundament-Gärtner/Super-Admin-Spinnen auszudenken, ist a] nicht nur überflüssig in meinen Augen (Host-Werte reichen vollkommen), sondern auch b] Zeit- und Spielflußfresser1 point
-
Nicht mehr ganz taufrisch, aber ggf lesenswert: https://rabenwelten.wordpress.com/2010/07/10/shadowrun-swat-taktiken-in-den-regeln/ Wer mir das sauber nach SR5 übertragen hilft, darf als Co-Autor auf Shadowrunberlin genannt werden Freiwillige vor!1 point
-
*Gg* nur nochmal um es dir zu verbildlichen ... mit Deinem Thread ist es etwa "thematisch reaktionell" so, dass Du es Dir grob so vorstellen kannst, als ob Du auf ein Hornissennest mit einem Stock eingeprügelt hättest ... ... mit einem langen Stock ... mehre Stunden lang ... nackt.1 point
-
Du meinst das Skinlink, das auf S. 67 von Datenpfade "verschwunden" ist? Und nicht erwähnt werden ist für Schamanenmaske glaube ich auch nicht so ganz richtig... Straßengrimoire S. 99 erwähnt auch eine Zaubermaske (was dasselbe sein sollte) und ich meine mich zu erinnern irgendwo mal "Schamanenmaske" gelesen zu haben, nur gibt's dafür keine Regeln... Der Medizinmann meint die "Cyberware" Skinlink, wodurch man das elektrische Feld der metamenschlichen Haut zur Datenübertragung nutzen konnte (Schutz vor Hackern und so). Diese "Cyberware" gibt es in der 5. Edition nicht mehr. Und es gibt einige SR4 Spieler die das bedauern. Die angesprochene "Schamanenmaske" war ein Phänomen welches auftrat wenn in früheren Editionen und auch in Büchern magische Aktivitäten von Schamanen durchgeführt wurden, da sich dann ihr Totem (jetzt Schutzgeist) im Gesicht manifestierte. Gibt es auch so in der Form nicht mehr, wobei es da irgendwo in der 5.E. eine Fluffstelle gibt, kann mich nur nicht erinnern wo, auch dies wird von einigen bedauert. Meine persönliche Meinung zu den obigen Dingen, wer es haben will, führt es entweder als Hausregel ein, oder spielt die Editionen 1. bis 4. Ich persönlich empfinde den wiederholten Hinweis, dass etwas aus anderen Editionen verschwunden ist, manchmal schon etwas "aufdringlich". Kann verstehen, dass man diese Dinge "wieder"haben will, aber nach ein-, zweimal Hinweisen reicht es eigentlich, finde ich. Dann sollte man sie als Hausregel einführen oder SR 1-4 spielen. MfG Max1 point
-
Nebenbei: Rammschaden bekommen immer beide! Es ist Unsinn die andere Geschwindigkeit und Masse zu nehmen. Rennt ein Mino gegen eine Feder, wird er sie kaum zerknautschen können (Schaden machen) da sie einfach weg fliegt. Er selber bekommt auch keinen Schaden. Rennt der Mino aber volle Kanne gegen eine parkende Arkologie, Wird er und die Arkologie den selben Schaden runterwürfeln müssen. Normalerweise bedeutet das: Arkologie kleiner Kratzer, Mino Gehirnerschütterung. Bei deiner Regelung Medizinmann, würde ein anlehnen an die Arkologie einen weit in den Overflow bringen. Die Masse dürfte selbst durch 50kg geteilt noch für über 1000G reichen. Ja die Geschwindigkeit ist sehr gering.. dafür gibt es keinen Bonus mehr. Aber die Masse und das gegenlehnen mit 0,1m/Kr reichen ja. Weiterhin: Wenn so eine Regel eingeführt wird, kann ich mir schon die Gnome mit 500 kg Körpergewicht vorstellen... Ja der ist halt fett.. die Gewichtsangaben sind ja nur Durchschnittswerte... Und bei allem was sonst so anfällt (wie beim Klettern) geht es ja auf die Attribute und nicht aufs Gewicht. Hey hohen Schaden für Lau! Newtons erstes Gesetz lautet F=m*A. Um die Kraft mit der etwas getroffen wird also auszurechnen, muss man wissen, wie stark er Beschleunigt wird. An dieser Stelle also wie stark negativ Beschleunigt (aufgehalten) es wird. Wenn man mit voller "Wucht" gegen ein Kissen haut, ist die Beschleunigung nicht groß, da das Kissen einfach mit Beschleunigt. Relativ also kaum eine Beschleunigung auftritt. Haut man mit der selben Wucht gegen einen Laternenpfahl, Beschleunigt der Pfahl nicht. Die Faust kommt aber abrupt zum stehen. Sehr hohe Beschleunigung. Hohe Kraft die auf beide beteiligten wirkt. Resultat: Hand ist Brei, Pfahl hat vielleicht eine Delle. Das wiederum bestimmt die "Zähigkeit" des Materials. Profiboxer "legen" sich in den Schlag. Was nichts anderes ist als eine vergrößerte Masse die da Beschleunigt wird. Kurz: Schaden ohne Attribut ist .... meehh. Schaden trifft immer beide. So sagt es Newton mit seinem 3. Gesetz: "Aktio = Reaktio". (Schon mal mit voller Wucht gegen eine parkende Faust gerannt?) Regelvorschlag: Unter 5m/Kr relativ zueinander: kein Schaden. Für volle 10m/Kr relativ zueinander darüber gibt es ((KonstiA + KonstiB) halbe)G Schaden für BEIDE. Für einen Mino (Konsti 10) mit 15m/Kr welcher eine dürre Elfe (Konsti 2, stillstehend) umrennt würde das dann 6G für beide, da der Mino die Elfe wohl einfach nur "wegschubst". Das ist laut Regeln schon ein sehr harter Treffer. Rennt der Mino so gegen einen anderen Mino, welcher auch auf ihn zu rennt, ergibt das (10+10)/2=10G Da sie aber 30m/Kr relativ zueinander sind, da sie sich entgegen laufen, ist das 2,5 mal 10 m/Kr über den 5m/Kr. Also mal 2,5 (oder mal 2. Oder gerundet 3. Wie ihr mögt.) die 10G also grob 25G Schaden für jeden von beiden. Mal sehen wer dann noch steht! (30m/Kr sind 36Km/h! Die Masse der beiden Minos dürfte etwa einem Kleinwagen entsprechen. Ein Kleinwagen mit 36Km/H gegen eine Wand ist ein Totalschaden! 25G kommt da in etwa hin.) MfG SirDrow1 point
-
Die Widerstandsprobe gegen Datei editieren ist Intuition (Sichtattribut) + Firewall. Auch gegen Gerät steuern (Was man vielleicht auch nutzen könnte anstatt Datei editieren, denn Cyberaugen sind Geräte.), verteidigt man sich ebenso mit Intuition+Firewall. Warum eine 2. Verteidigungsprobe hineinhausregeln? Bei einer magischen Illusion verteidigt man sich doch auch mit Logik+Intuition. Da Hausregelst du doch auch keine Wahrnehmungsprobe hinein, oder?1 point
-
Ich weiss es auch nicht. Ich weiss es wirklich nicht. Direkt "aus der Box" spielbar ist SR5 nur, wenn man Matrix und vor allem Fahrzeuge außen vor lässt. In Matrix kann man sich noch einarbeiten und wenn der Spielleiter weiss was er tut dann funktioniert das vielleicht (und wenn er Technomancern ein wenig Spielraum für Cheese lässt denn die meiste Zeit brauchen sie den). Die Fahrzeugregeln sind einfach faul geschrieben und spätestens wenn Sportwagen ins Spiel kommen bricht das System zusammen. Mit einer Gruppe die man gut kennt, die bereit ist sich über Regeln auszutauschen und gemeinsam an Hausregeln zu arbeiten, damit kann SR5 funktionieren. Man muss eben nur die Stellen die faul sind an dem Regelwerk ausmerzen bevor sie relevant werden oder gut darin sein spontan Regeln anzupassen. Leider habe ich so eine Gruppe momentan nicht. Unser Haupt-SL hat drei andere Runden, ist unerfahren und SR5 ist seine erste Regeledition. Zum Thema Hausregeln kommt nahezu null Feedback, null Mitarbeit und keiner hat Zeit für dafür weil... Stuff. Und als wir die Gruppenzusammensetzung besprochen haben stürzten sich die anderen sofort auf die Rollen wo die Regeln funktionieren (Magie, Verhandlung, Kampf). Der SL-SC ist ein Adeptenhacker und ich muss nun den Rigger machen. So funktioniert Rollenspiel mit einem mangelhaften System einfach nicht. Regelsysteme müssen unter Umständen auch als Bindeglied zwischen verschiedenen Persönlichkeiten oder Sichtweisen funktionieren. Und wieder: Wenn man seine Gruppe kennt (weil man mit Freunden spielt z.B.), dann müssen Regelwerke diese Funktion nicht bzw. in einem deutlich geringeren Maße übernehmen. Meiner Erfahrung nach führen Vertrauen und Vertrautheit unter Freunden in der Regel dazu, dass man besser mit merkwürdigen oder nicht funktionierenden Regeln klarkommt (selbst in Gruppen die sich sonst anzicken wie Highschool-Cheerleader in 90er-Filmen). Hier auch wieder mein persönliches Problem: Ich habe mit meiner aktuellen Gruppe wenig bis garnicht ausserhalb des Kontexts vom Rollenspiel zu tun und das macht es schwieriger. Charaktere werden egoistisch gewählt ("Hauptsache MEINE Regeln funktionieren!") und ausserhalb der Spielsitzungen wird wenig Zeit und Aufwand auf SR verschwendet (ausser auf Charakterbau und ich hoffe dass der ehemalige Riggerspieler bald die versprochenen verbesserten Fahrzeughausregeln liefert). Wie Masaru richtig sagte - man muß Zeit investieren um die Regeln kennenzulernen. Und dann muss man nochmal Zeit investieren um die Regeln die nicht funktionieren zu verbessern. Schliesslich will man sich nicht wirklich mit einem Eurocar Westwind 3000 rumschlagen der nach RAW eine Höchstgeschwindigkeit von 768 km/h hat (knapp 922 km/h für 1W6 Minuten wenn ein Rennpilot am Steuer sitzt) oder? Also, will man SR5 noch spielen? Pro Argumente sind einige regeltechnische Verbesserungen gegenüber SR4A (Initiativregelung, Fertigkeiten bis 12 z.B.) und die Tatsache dass die deutschen Bücher sehr kostengünstig sind. 20 € pro Buch? Fuck yeah! Und die Arbeit die Pegasus sich macht muss man definitiv auch positiv bewerten (ausser beim Schattenhandbuch 1, was habt ihr dabei gedacht Leute?). Gegenargumente sind zu starke Magieradepten, zu schwache Technomancer, beschädigte Regeln die eine Menge Augenmaß vom Spielleiter erfordern damit man Spieler nicht frustriert (Matrix) und Regeln in denen einfach schlichtweg Unsinn drinne steht und die deswegen einen bestimmten Bereich einfach nicht vernünftig darstellen können (Fahrzeuge). Außerdem kann man wenig Hoffnung auf Nachbesserung in nachfolgenden Publikationen haben - wie das Data Trails bewiesen hat. Was mich daran erinnert: ab dem Data Trails besteht ein massiver Qualitätseinbruch bei den Splatbooks (mir ist gerade kein passender deutscher Begriff eingefallen). Data Trails ist Mist, Chrome & Flesh ist so lala. Fazit: Man sollte SR5 nur spielen wenn man entweder die Zeit hat einige Hausregeln zu erstellen, Matrix und Fahrzeuge eh nicht berücksichtigen will oder mit einer Gruppe spielt wo spontanes Anpassen von Regeln gut funktioniert. Hausregeln kann man auf Basis von SR4A erstellen. Ansonsten sollte man von SR5 besser die Finger lassen - besonders wenn man SR4A rumliegen hat (wobei man SR4A mit ein paar Hausregeln auf SR5-Basis aufpeppen kann wenn man will).1 point
-
Wenn es um RAI geht, können alte Editionen oftmals Hinweise auf die Intention bzw. den Hintergrund der Sache bieten. Nicht unbedingt verbindlich... aber eben Indizien, die dann oftmals in der Summe ein eindeutiges Bild liefern können. Wir haben imho in SR eigentlich 3 Arten von "Ausweisen". SIN, Lizenzen und ID`s. SIN = Systemidentifikation ~ Personalausweis Lizenz = Waffenschein usw. ID`s = Werden in der Regel vom Arbeitgeber ausgestellt. Erlauben den Zutritt zu ihrem Arbeitsplatz usw... also zb. die typischen Magnetkarten (Für die es aber auch andere Fälschungsmöglichkeiten gibt). Da mußt du dir keine Sorgen machen. Niemand schaut in deiner Runde über die Schulter und überwacht die Regeln. Aber sobald das Thema außerhalb der Runde öffentlich diskutiert wird, kommen eben dazu auch Meinungen und Kommentare. Und die können nun mal von der eigenen Sichtweise abweichen.1 point
-
Weil die Matrix Regeln ausgenommen der Rest der Regeln größtenteils ein 1:1 Copy & Pasting aus SR4A ist (Das meine ich ernst, viele Texte sind tatsächlich copy/pasted worden...) Weil es ein englisches System ist, ID im englischen umgangsprachlich für Ausweis [iDentidifcation paper/card] steht und SIN/Lizenzen doch ein bisschen weiter gehen als nur einen Ausweis zu fälschen. Jeder kann spielen wie er will, aber sinnvoll ist der Austausch nur dann wenn man auf einer Ebene kommunizierst. Es gibt hier im Forum viele Threads die nach Hausregeln für Probleme fragen - genau so etwas wie das Fälschen von ID/Lizenzen bspw. Wenn du nach Hausregeln fragst, wirst du auch antworten bekommen, die sich nicht eng an die Regeln halten. Da das Forum aber auch massiv zur Klärung von Regeln dient - und zwar wie sie (nicht) geschrieben stehen - geht man erstmal davon aus, dass solche Fragen wie hier im Thread gestellt sich auf RAW (Rules As Written: Wie es unumstößlich geschrieben steht, weil sonst die Regelpolizei kommt und dir dein Regelwerk wegnimmt ^^) oder halt wenn das nicht geht RAI (Rules as Intented, wie es der alleinherrschende Gott über Shadowrun JM Hardy wohl gemeint haben könnte). Das dabei Diskussionen ausbrechen wie bei der Auslegung religiöser Bücher ist eigentlich kein Wunder.1 point
-
Das hier ist schon noch ein SR5 Forum oder irre ich da? Wenn dem so ist verstehe ich nicht warum dann mit Regeln einer anderen Edition argumentiert wird. Ursprünglich hatte ich diesen Thread ja erstellt um eure Interpretation der vorhandenen Regeln zu erfahren. Da diese, meiner Meinung nach, etwas schwammig formuliert sind. Dies ist im übrigen nichts das exklusiv für die Fertigkeit "Fälschen" zutrifft und daher mitnichten als Indiz dafür herhalten kann, dass "So etwas nicht gewollt ist". Natürlich habe ich nichts dagegen das hier jeder seinen Senf dazu gibt, im Gegenteil ich freue mich sogar über eine angeregte Diskussion. Doch verstehe ich nicht warum teilweise argumentiert wird: Das was Du da vorschlägst geht nicht, gibts nicht ist nicht gewollt? Ich greife hier gern SnakeEyes Argument auf: wenn es nicht gewollt ist warum gibt es dann die Spezialisierung ID? Im übrigen dachte ich immer, gewollt ist was Spaß macht und jede Spielrunde entscheidet für sich was ihr Spaß macht. Oder muss ich mich sonst darauf einstellen, dass die Rollenspielpolizei kommt und mir mein GRW abnimmt. Da ich gegen die Intention der Autoren / Developer verstoßen habe? Wie dem auch sei, ich möchte mich schon mal ausdrücklich bei allen bedanken die einen sinnvollen Beitrag zur Regeldiskussion geleistet haben, auch wenn sie in ihrer Runde eher darauf verzichten würden das Fälschen von IDs auszuspielen. MfG1 point
-
Um ehrlich zu sein: In einem Spiel in dem man Kriminelle spielt und eine Auslegungsvariante das Ausnutzen von Systemschwächen ist(ja eine Auslegungsvariante von SR ist sicher auch alles tot zu schießen...) weigere ich mich als SL einfach rigoros zu verbieten etwas zu tun, was man auch für billiges Geld kaufen kann. Natürlich sind die 12 Riesen für eine Stufe 6 Fake-SIN zu beginn des Spiels ne Menge Geld, aber nach ein paar Spielrunden wird das Durchschnittsgehalt auch mal ansteigen und die Stufe 6 Fake-SIN wird zum Wegwerfartikel... Der sie auch sein MUSS, denn sonst könnten sich ganze Netzwerke und Syndikate gar nicht dadurch finanzieren!!!! Mal ehrlich wenn nur 3 Leute, ohne Hehler, ohne Syndikatschef davon leben sollten jeden Monat eine Stufe 6 Fake-SIN herstellen zu können, dann haben die ja nicht mal einen Mittelschichtlebensstil!!! Also muss das irgendwie anders gehen, eher in Massenproduktion, wo 50 Personen in einem Monat 500-1.000 FakeSINs herstellen können, die dann Weltweit vertrieben werden und ca. 30% des FakeSIN-Marktes abdecken. Ergo wird es wohl eher nur 3-4 Syndikate geben, die sowas produzieren. Ich denke auch ein großer Konzern ist nicht auf solche Syndikate angewiesen um FakeSINs für BlackOps zu produzieren. Also mit einer Connection in so einem Syndikat ist man doch schon ganz schön nah dran selbst an sowas mit zu arbeiten. Außerdem sind solche Syndikate bestimmt auch gute Arbeitgeber um an irgendwelche gesicherten Server zu kommen und dort Datenpackete zu hinterlegen... Wie wollt ihr bezahlt werden? Geld? oder jeder zwei SINs seiner Wahl? Ich erinnere mich auch noch SR2 Zeiten, als so eine Stufe 12 FakeSIN ne Million gekostet hat? oder wahren es nur über 100.000? Ich weiß es nicht mehr mit Sicherheit, aber es waren ganz andere Preise damals. Ein Indiz mehr dafür, dass die FakeSIN Fälscher industrialisiert wurden. So wie die Waffenindustrie... Würde irgendein Spielleiter einem Runner mit Zugang zu einer Metallverarbeitungswerkstadt verbieten eine Waffe selbst zu bauen? Mit relativ durchschnittlichem Ingenieurswissen kann man schon huete gut funktionierende Waffen bauen. Ja es wird sicher kein G36...aber mit den passenden Plänen aus dem Internet, passendem Stahl und einer CNC-Fräse kann man schon heute fast jede Waffe nachbauen... Wieso sollte also das Fälschen einer SIN verboten sein? Natürlich ist das aufwendig! Aber dass ist der Bau eines modernen Sturmgewehrs auch. Aus welchem Supplement kommt denn diese Zahl? Ich erinnere mich dumpf daran, dass es im "Vernetzt" einen Artikel gab mit dessen Hilfe man sich einen Lebensstil hacken konnte. Und da waren die Zahlen für einen Luxus-Lebenstil für einen HighEnd-Hacker(In SR4 also ca. 15-16W) durchaus schaffbar...meine ich. Also wenn der Nachbau eines HighEnd Sturmgewehrs 2 Wochen beträgt, dann darf das Fälschen von einer Stufe 6 FakeSIN sicher auch 4 Wochen betragen(hat beides einen ganz ähnlichen Wert auf der Straße) Das die industrielle Herstellung da ganz anders aussieht sehe ich gern ein. Doch bin ich Verfechter davon, dass alles was großindustriell hergestellt werden kann, mit entsprechendem Aufwand, auch in der Garage produziert werden kann(Ja für einen Schwebepanzer müsste die Garage schon SEHR groß sein...Aber um einem Missverständnis vorzubeugen: Bei dem WERT eines Schwebepanzers dürfte der 16Jährige Junge der beginnt sowas zu bauen dann als Rentner das erste mal die Triebwerke anwerfen... und zu diesem Zeitpunkt wäre das Gefährt schon total veraltet...) Und um noch einen oben drauf zu setzen: Wenn ich einem Mechaniker sage, dass er 160Stunden braucht um mit Bauplänen und passendem Werkzeug ein Strumgewehr zu bauen, dann würde der mir einen Vogel zeigen und mir in der Zeit mindestens eine Kiste voller Waffen machen.... Das ist nur meine Meinung und sicher alles kein Teil von RAW, vielleicht nicht mal RAI, wobei dann die Frage offen bleibt warum man sich bei Fälschen auf SIN spezialisieren kann...? Aber hier darf ja auch gern von Hausregeln gesprochen werden und wenn jemand das ganz gern in seiner Runde nutzen möchte, dann kann man natürlich auf die Gefahren hinweisen, aber generell zu einem Verbot raten...? Ich weiß ja nicht. Beste Grüße SnakeEye1 point
