Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/27/2016 in Posts

  1. @ish Da wir ja schon seit x Seiten darüber geredet haben wie böse ein Powergamer mit zigtrillionen Würfeln ist, habe ich meine Liste mal auf die anderen Aspekte beschränkt. Aber ja, auch extremes Min/Maxing ist schlecht. Jemand der bei SR4 mit Ges7(10) und Pistolen 7(10) (Halbautomatisch) startet ist halt ein Onetrickpony und imho als Charakter auch nicht stimmig. Vor allem wenn der Rest dann nur Pools um die 10 hat ist es etwas doof. Was für eine Referenz man nimmt ist imho wurscht, die Gruppe sollte halt insgesamt auf einem ähnlichen Niveau sein, ob das jetzt High-Power oder Low-Power ist ist dafür egal. Ansonsten: Sollte der Shadowrunner Infiltrations-spezialist besser sein als der 08/15 Wachmann, imho ja. Ich finde auch, du siehst alles immer nur negativ: Wenn ein "PG" mit Regelwissen den anderen Spielern hilft, ist es Bevormundung und störend.Wenn ein "PG" zugunsten von Mitspielern auf Spotlight verzichtet, ist es herablassend und arrogant.Wenn ein "PG" einen Charakter baut, ist der immer nur ein "unstimmiges Zahlenkonstrukt ohne Hintergrund".Wenn ein "PG" mitspielt, macht er kein Rollenspiel und versucht das Spiel an sich zu reißen. Der PG (nach Laws) kann total Gruppen-kompatibel sein, dass einzige was der will ist: einen Charakter der kompetent genug ist, im Spiel was zu schaffen.merklichen Fortschritt/Besser-werden beim Charakter.die Möglichkeit zum Basteln mit komplexen Regeln. Jemand der beim Spielen stört, der unsinnige Charaktere baut, das Spiel dominiert, gegen den SL und die anderen Mitspieler spielt, immer der Beste sein will, immer im Spotlight stehen will usw usw ist der Spielertyp "Idiot". und der kann eben aus allen anderen Spielertypen entstehen und bei sowas gilt halt immer "Spiel nicht mit Idioten". Wenn du jetzt die Ansicht "Idiot = Powergamer" vertrittst, dann brauchst du dich aber auch nicht darüber wundern, dass du hier auf wenig Zustimmung treffen wirst. Insgesamt finde ich deine ganze Einstellung zu dem Thema einfach ekelhaft, vom Unterstellen, dass jemand Multi-Accounts nutzt oder dass alle, die hier das ganze mal in sinnvollere Relationen rücken wollen ja auch fiese Idioten sind über die "Gebt doch einfach zu dass ihr alle scheiße seit" Aufforderungen bis hin zu der "Alles was ein MInmaxer macht ist total schlecht, störend, herablassend, arrogant usw." Einstellung.
    4 points
  2. lass die Eltern deines Chars schon vor Jahren nach Deutschland eingewandert sein (betreiben ein China-Imbis = Geldwäsche für die Triade aus Köln) daher ist dein Char in der ADL aufgewachsen und spricht deshalb schon Sprawl-Deutsch. Dann fiel die magische Begabung auf und sie (weibliche? habe ich das richtig gelesen?) wurde zur Ausbildung nach Taiwan heimgeschickt. Jetzt ist sie ausgebildet und erwachsen am Start und natürlich dank ihrer Deutschkenntnisse die erste Wahl für einen Posten in der ADL. warum komplizierter machen?
    3 points
  3. Ich spiele seid ca 20 Jahren in einer festen Runde und wir wechseln uns mit leiten ab. Ich finde die Idee von Vorgaben auch reizvoll, haben wir auch das ein oder andere Mal gemacht. Dann haben wir das aber vorher in der Gruppe besprochen. Ging dann meist vom SL aus, war aber auch schon anders. In der Regel spielt jeder was er will. Anders als Wandler spielen wir das kennenlernen noch immer aus. Ich mag das auch sehr gerne weil es eine gute Möglichkeit ist die Charaktere kennen zu lernen. Ich finde auch immer das ich selbst ein besseres Gefühl für meinen eigenen Char bekomme wenn wir das machen. Denn auch wenn ich mir den Char ausgedacht habe, irgendwie entwickelt so ein Char ja dann auch sein Eigenleben... oder geht euch das anders?
    3 points
  4. ja warum denn nicht, wenn es sich nicht absolut mit der ADL beißt (und das tut es nicht) dann....Go for it. der HG scheint OK zu sein und es ist dein Wunsch ,also , los, mach' !! und zur Not sprichst Du mit deinem SL, das er den Einfluss der Triaden etwas erweitert .... ein Chinatown in Köln oder anderem Bereich der ADL kann Ich mir auch gut vorstellen. Es wird keine Rollenspiel Polizei bei Euch Zuhause reinstürmen und euer SR Material konfiszieren, weil ihr SR nicht 100 %ig nach Canon spielt ! @ Femmex & Lyr, ich glaube Ihr habt da was falsch verstanden der vor der RPG Polizei tanzt Medizinmann
    3 points
  5. Ich würde das mit dem Willen der Spieler konsertieren. Als Diktion des Spielleiters alleine finde ich das schwierig. Ich habe z.B. Spieler, die gerne eigene Charakterkonzepte entwerfen möchten und eher froh darüber sind, wenn durch die Unterschiede der Charaktere sogar Spannung und Reibung innerhalb der Gruppe entsteht. Konflikte bieten ja auch immer Raum für schönes Rollenspiel. Im letzten Abenteuer hat z. B. ein Charakter fast "aus Versehen" die Gruppe hintergangen, weil er eben ein ziemlich beschränkter Kerl von der Straße ist, der von Konzern- und Unterweltintrigen keine Ahnung hat. Der Rabenschamane war von seiner Dummheit so angewidert, dass er nicht mehr mit ihm arbeiten wollte, das Face hat dann mal erwähnt, wie oft der Idiot schon Kugeln für den Schamanen gefangen hat....Ich konnte mich als SL zurücklehnen, einen Kaffee trinken und den Spielern einfach zugucken / zuhören und mich daran erfreuen. Wenn du aber weißt, dass solche Situationen bei den Spielern nicht erwünscht sind oder, noch schlimmer, sie dann vielleicht anfangen sich gegenseitig umzubringen, ist ein gemeinsamer Hintergrund auch eine Option. Der Konsens und Willen der Gruppe sollte das entscheiden. Ich persönlich finde es schade eine so farbige (ok, es sind eher sehr viele abgestufte grau-Schattierungen) Welt mit so vielen Ebenen und Möglichkeiten auf eine bestimmte Richtung zu beschränken.
    3 points
  6. @Medizinmann: Rules und Read [as written] sind beides gültige Lesungen.
    3 points
  7. Ok ich habe mich mi dem SL unterhalten: Ich habe (auf freundschaftlicher Basis) verschiedene Fragen zur fairness gestellt und wie dieser Runn insgesamt gerechtfertigt ist, im großen und ganzen ist das dabei in einem netten kleinen Gespräch hierzu gekommen: Unser SL hat sich für die ganze Aktion entschuldigt, er meinte, das er an diesem Abend sehr überfordert war mit der Macht die unsere Charaktere zu entfesseln im stande waren (er hat einfach nicht damit gerechnet das alles so schnell passiert und aus den Fugen läuft was seine Planung anging (war auch soweit ich weis sein 2. mal als GM) Jedenfalls hat er dann nach verschiedenen möglichkeiten gesucht uns das ganze schwer zu machen.. Dabei hat er aber auch nicht bedacht das wir bis zu diesem zeitpunkt extrem grosses Glück im allgemeinen hatten was unsere Würfe anging und hat ein paar Optionen herraufbeschworen die eigentlich nicht geplant waren (ausser der Maschine.. Die war anscheinend geplant aber nicht in diesem Ausmaß). Als wir dann der Reihe nach umgekippt sind hatt er schnell den Plan entwickelt uns aus der Gefangenschaft ausbrechen zu lassen aber weil er anscheinend nicht so ein gutes Improvisationstalent besitzt (nicht negativ gemeint!) hat er sich eine einfache Abhandluch überlegt in der die Stärken unserer Character nicht ausschlaggebend sind und somit leider unseren unmut in verschiedenen Punkten herraufbeschworen hat. Viele Dinge sind leut Spielleiter auch einfach ausgeufert und ausser Kontrolle geraten wie zB die Zerstörung eines 300000 ¥ teuren Decks (das sind ja immerhin 150 Karma aus der Erschafung was imho den Decker unbrauchbar macht). Nach den ganzen Erklärungen ist der SL mit einer Entschuldingung herrausgerückt (tut ihm anscheinend wirklich leid) und hat im weiteren Gespräch durcheinen lassen, das er ein neues besser geplanten und freieren Runn plant in dem Unsere Runner die Chance bekommen ihr Rep wiederherzustellen und den Verschleiss zu ersetzen. Alles in allem eine ausfühliche nette Unterhaltung, die der ganzen Gruppe und dem guten Klima bestimmt weitergeholfen hat! Vielen Dank an alle guten Ratschläge eurerseits! Und Frohe Ostern
    3 points
  8. Oder mal "kurz" Richtung Toilette verschwinden und die Situation überdenken Im Ernst: Gerade am Anfang braucht man etwas Übung, um Herausforderungen einschätzen zu können. Und für Spieler ist (zumindest am Anfang) ein leichter Sieg auch vollkommen in Ordnung und wesentlich besser als eine ausgelöschte oder eingebuchtete Gruppe (auer im Falle unermesslicher Dummheit, was ich aber mal nicht annehme). Dass deine Punkte so gut aufgenommen wurden ist doch ein gutes Zeichen. In diesem Sinne: Frohe Ostern!
    2 points
  9. Sarah Collins - Im Hangar, am Schießstand - nun geht es an die Prüfung. Ich konzentriere mich und drücke ab. Getroffen! Beim zweiten Schuß gerate ich ziemlich ins Schwitzen, da mich eine Ladehemmung auf dem vollkommen falschen Fuß erwischt. Mist! Ich ärgere mich allerdings nicht weiter darüber und ziele stattdessen mit dem 3. Schuß auf den Kopf. Treffer! Fürs erste mal gar nicht übel, stelle ich zufrieden fest. Hätte schlimmer sein können. Nur die Ladehemmung ärgert mich ziemlich. So etwas darf später nicht mehr passieren...
    2 points
  10. Jimmy Pierce - Im Hangar, am Schießstand - Ich beobachte die anderen. Nicht schlecht. Mit der Ausrüstung sieht das verdammt gut aus. Ok, die Ziele bewegen sich nicht. Bluten nicht. Sterben nicht. Und schießen nicht zurück. Aber ein Anfang. Ich entsichere die HK MP 5 als ich an der Reihe bin, nehme mir einen kurzen Moment Zeit und feuere dann 3 mal. Ein routinierter Ablauf, ich weiß was ich tue, auch wenn mir die Waffe etwas fremd ist. Ich spüre bei den Schüssen den vertrauten Ablauf, die innere Ruhe, das Ausblenden irgendwelcher Ablenkungen und Gedanken. Zielen, feuern. Zufrieden betrachte ich die Zielscheibe. Der erste Schuss ist perfekt. Genau ins Herz. Der zweite in die Schulter, sollte das Ziel beide wahrnehmen. Ok, der erste Schuss hat es eigentlich schon getötet. Der 3. Schuss trifft den Kopf. Kurz und schmerzlos. Zumindest in der Trockenübung. "Den ersten hätte ich mir besser mal für später aufgehoben." Dann tausche ich die Waffen, nehme die Pistole die sich sofort wie eine Verlängerung des Armes anfühlt. Kurze Fokusierung. Drei schnelle Schüsse. Treffer, Treffer, daneben. Fuck. Na ja, nach den letzten Monaten sind 5 von 6 eigentlich nicht schlecht alter Mann. Ich trete zurück, sichere die Waffen und lade nach.
    2 points
  11. Auch von mir schöne Feiertage!
    2 points
  12. Nein, das war eine Übersetzung von Chaosium. Ab sofort stehen die Handouts auch in Reinschrift online, und zwar hier. Viel Spaß beim Spielen!
    2 points
  13. Nur um anzumerken dass es auch das andere extrem gibt: ich spiele kennenlernen mittlerweile überhaupt nicht mehr aus. Ich finde das nach über 10 Jahren in denen jde Runde so begann super langweilig und ein absolutes NOGO. Wenn ein Charakter dazu stoßt gibt es genau einen Satz und dann geht es weiter. Früher war das für mich aber sehr wichtig und damit habe ich früher wenig diktiert und gebe heute klar vor was gespielt wird. Ich würde es aber wieder genauso wieder wie damals machen in der selben Situation aber es gilt halt : been there.... Done that
    2 points
  14. Ich habe festgestellt, dass in der Introfiktion zum Chrome Flesh-Kapitel "Shiny: The Latest Chrome", müsste im Bodyshop "Neues von der Cyberware-Front" sein, auch nochmal gesagt wird, dass Orks der ersten Generation älter werden. Als Beispiel wird Bull genannt und da dieser Umstand offenbar dafür sorgt, dass dem SR-Autor und Ex-Missionskoordinator Bull sein Charakter nicht wegstirbt, dürfte seine Kanonizität wohl erstmal sichergestellt sein. Allerdings frage ich mich jetzt, ob die paar Orks, die heute noch als Menschen geboren werden und dann erst goblinisieren, ebenfalls länger leben?
    2 points
  15. Auch wenn das nicht direkt weiterhilft: Meiner Erfahrung nach ist das Nachhalten von Trainingszeiten eine irre hartwurstige Sache und ergibt keinen Gewinn für Stimmung und Spaß. Buchhaltung eben.
    2 points
  16. Das hört sich doch nach einer guten Basis an. Gerade in einer Gruppe von unerfahrenen Spielern bzw. Anfängern kann ich noch folgenden Tipp nachschieben (zu den ganzen guten die hier eh schon gefallen sind): Es ist fast normal sich als SL dann und wann überfordert oder überrumpelt zu fühlen. Falls das passiert: Einfach sagen! "Ich hab damit nicht gerechnet. Brauche ein paar Minuten um mir etwas zu überlegen." oder ähnliches. Schnellschüsse um die "Kontrolle zu behalten" gehen meist nach hinten los. Der SL muss nicht alles können oder wissen, schon gar nicht muss er alles kontrollieren. Bei euch in der Gruppe scheint das Klima gut genug zu sein um so mit unerwarteten Situationen umzugehen. Es gilt halt: Alle spielen zusammen. Alle gestalten die Geschichte zusammen. Noch ein Tipp: Am Anfang Standard-Plots spielen. Die Geschichte die euer SL versucht hat zu erzählen war sicher gut gemeint und er wollte euch eine geile Story liefern. Bis man sich eingespielt hat reichen aber auch Runs mit "Geh nach A und hole X" oder "Geh nach B und zerstöre Y". Rollenspiel entsteht durch Interaktion, und selbst der simpelste Aufhänger kann sich nach meiner Erfahrung zum besten Rollenspielabend aller Zeiten entwickeln. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Zocken!
    2 points
  17. Ich werde Silvester Summ, Bienchen, Summ! mit drei Spieler/innen leiten und nutze die Chance, um mal einen typischen Vorbereitungsprozess zu dokumentieren. Anfangs wollte ich eigentlich Nickelnkulk aus CW #07 nehmen, da Silvester naturgemäß nach etwas pulpig/lustigem/abgefahrenem verlangt. Leider ist das Abenteuer so geschrieben, dass der Leser /SL immer wieder in der Meta-Ebene angesprochen wird. Das macht ein leichte Einarbeitung (mir jedenfalls) nicht möglich.Dann kam CR #08 und ich fand Summ, Bienchen, Summ! beim ersten Überfliegen so richtig gut für Silvester geeignet. Zumal die Gruppengröße mit drei denke ich gut zu handhaben sein wird.Zweimal innerhalb von ein paar Tagen kurz überflogen. Entscheidung hat sich gefestigt.Dann einmal richtig etwa 80% gelesen. Wir spielen das.Das Spielelement mit Anpassung/Mut liest sich ganz hervorragend. Chapeau, Herr Bader!Erste Überlegungen angestellt, wie die Charaktere meiner Spieler aussehen könnten. Ich werde diese vorbereiten, um gleich loslegen zu können. Die Idee mit den Hobbies ist ebenfalls sehr gut. Dadurch können die Spieler etwas Einfluss nehmen.Geräusche ...Bürogeräusche: 8h Loop ... hrhrhrhrhttps://www.youtube.com/watch?v=3_AdbM4-rcA Summen: 4h Loop ... erst leise, dann lauter hinzufadenhttps://www.youtube.com/watch?v=vKEUJaQcPrg
    1 point
  18. Wie mans nimmt ... Also leben tut er jedenfalls. XD
    1 point
  19. Tycho, wenn alles, was extrem ist, schlecht für die Runde ist, fehlen dann in Deiner Liste nicht extreme Würfelpools? Oder ist alles, was extrem ist, schlecht für die Runde – außer extremen Würfelpools? Was sind überhaupt extreme Pools? Gibt es Referenzwerte? Imo gibt es Referenzwerte. Erstens: Beispielcharaktere. Zweitens: NSCs aus den Regelwerken und Abenteuern. Im (SR4)-GRW kommen Beispielcharaktere auf niedrige zweistellige Pools, das höchste Attribut ist 8 (KON & STR bei einem Troll, GES beim Sam), aber der Beispiel-Ganger-SC hat imo Chancen gegen einen NSC-Cop. Die NSC-Werte variieren natürlich, der NSC-Ganger hat viel kleinere Pools als ein Tir Ghost, aber weder ein einziger Beispiel-SC noch ein einziger der NSCs hat ein Attribut von 1. Natürlich fehlen den GRW-Beispielen/NSCs spätere Erweiterungen wie Bodytech, Arsenal oder Vernetzt, und in späteren Quellen wie beispielsweise dem Fronteinsatz werden NSCs auch relativ heavy. Jeder Beispiel-SC verfügt immerhin über ein paar Zeilen Charakterinformationen. Da hätten wir (imo) Referenzwerte. Ist nun aber einer der Beispielcharaktere gemin/maxt? Ich würde sagen: nein. Im Gegenteil, ich würde erwarten, dass die Spezialisten hier sagen, dass die Beispiele relativ beschissene Charakterwerte haben. „Wer baut schon ein Zwerg-Chamäleon oder einen menschlichen Sam, wenn es effektivere Lösungen gibt?“. Bei der Charaktererschaffung (im SR4-GRW) steht, dass das die Charaktererschaffung und die Einschränkungen bei der Charaktererschaffung in „ausgewogenen“ Charakteren resultieren sollen. Ich nehme daher an, dass die Beispielcharaktere solche ausgewogenen Charaktere sein sollen. Vielleicht kann man die Beispielcharaktere daher als „characters as intendend“ (CAI) bezeichnen. Was meint ihr? Ein Gegenpol zum CAI ist vielleicht ein CAP – „character as possible“. Beim CAP werden bei der Erschaffung (imo) die Optionen so gewählt, dass sie ihren Spezialbereich möglichst dominieren, indem man ihnen 1) den höchstmöglichen Pool verpasst (Medizinmanns hardmaxing?), womit Gegner höchstens auf den gleichen Pool kommen können; oder 2) Optionen werden so gewählt, dass der Pool nahe dran am Maximum ist (Medizinmanns softmaxing?), aber noch immer ausreichend/hinreichend dominant ist (judgement call des Spielers, basierend auf Regelwissen, Stil des SLs etc. pp.). Ein CAP kann auch nach unten ausschlagen, na klar. Aber in diesem Erguss geht es um die extrem hohen Pools, deshalb hier kein weiteres Wort dazu. Jetzt wird sicher einer aufspringen und sagen „Muhahahaaaaa! Die Auswirkungen der extremen Pools sind aber das Problem des SL, nicht der Spielers! Wenn der SL das nicht handeln kann, dann ist er schlecht“. Solche Argumente lehne ich tendenziell ab, denn der SL doktert an Symptomen herum, deren Ursache der Charakter bzw. der Spieler ist. (Eigentlich hätte der SL einer Runde, in der Wert auf Balance gelegt wird und in der Min/Maxing nicht die Norm ist, den Charakter gleich ablehnen sollen, aber was soll's). Wenn jetzt jemand um die Ecke kommt, auf seinen Charakter zeigt und stolz verkündet „Muhahahaaaaa! Mein neuer Einbrecher ist so krass, NSCs brauchen im Schnitt 20W um ihn zu entdecken“ – ist das mit Blick auf die NSCs noch ein CAI? Imo nein. Ich habe kein Problem damit, wenn Spieler wollen, dass ihre SCs in der Spielwelt Erfolg haben. Ich habe vielleicht ein Problem damit, wenn Spieler wollen, dass ihre SCs die Spielwelt dominieren. Eine Frage ist eben diese - ist Dominanz (vs Spielwelt) ein Motiv beim Charakterbau, und wenn ja, ist Dominanz wünschenswert, und in welchem Grad? Insgesamt hat das Thema imo mit Fairness und Gerechtigkeit (des „Übeltäters“ gegenüber den Mitspielern und dem SL, aber auch der Mitspieler und des SL gegenüber dem „Übeltäter“) zu tun. Große Worte, blabla, und , ich weiß, aber imo ist es halt so. Überspitzt: wenn ich dem Min/Max-Tank Gegner hinstelle, die seine harte Schale knacken können und damit eine Herausforderung sind, dem normalen (nicht gemin/maxten) Hacker/Decker aber durchgängig durchschnittliche Systeme hinstelle, weil die halt sein Level und für ihn eine Herausforderung sind, bin ich dem Min/Maxer gegenüber noch fair? Oder schmeißt der Min/Maxer - wohlmöglich mit Recht- beleidigt mit Würfeln nach mir und flennt „Ich bekomme immer die überharten Brocken, und der Hacker/Decker hat’s immer mit Standardsystemen zu tun, das ist nicht fair und Du magst mich nicht“? Ist es gerecht, dass ich den Min/Max-Nahkampftroll in eine Situation locke, in der selbst er in seinem Spezialbereich realistische Probleme bekommt, ggf. indem ich ihn von der Gruppe trenne und ihn getrennt auf den/die Boss-Gegner treffen lasse, damit der Min/Max-Nahkampftroll auch eine Herausforderung im Abenteuer hat (in der sich die anderen SCs nicht nutzlos fühlen)? Ist es den anderen Spielern fair gegenüber, wenn ich dies nicht tue, ihnen also Spezialbereich-Herausforderungen präsentiere und dem Min/Maxer nicht? Ist es fair, dass mich der Min/Maxer als SL ggf. dazu "zwingt", NSCs ebenfalls zu min/maxen, damit ich ihn gut unterhalten kann und selbst gut unterhalten werde? Ist es fair, wenn ein Spieler vorsätzlich und immer und immer wieder die gleiche Situation provoziert, weil er weiß, dass sein Charakter sie beherrscht/dominiert/mit Leichtigkeit meistert? Zum Vergleich Min/Max in RL – ich weiß nicht ob der Vergleich RL und RPG/SR zulässig ist. SR kann man ja durchaus auch als Rechenaufgabe verstehen, man kennt alle Einschränkungen und Limits genau und was weiß ich was. RL? Not (imo). Einfaches Beispiel: Vitamin B. In der Theorie (homo oeconomicus / Verhaltensökonomie) kann RL-Min/Maxing wohl versagt aber imo in der Praxis. Ich behaupte nicht, dass jemand nicht seinen Talenten oder Neigungen folgt oder folgen kann, aber es gibt halt auch Entscheidungen der Vernunft (Beruf A macht mich glücklich, Beruf ist halt ein Job. Beruf A bringt kurz- und langfristig kaum Geld, Beruf B sichert das Auskommen meiner Familie. Hm, welchen Job wähle ich?) und irrationales Verhalten (und weiteres). Allgemein: ja. Im Einzelfall: eher nein, und wenn doch dann in wenigen, engen Bereichen des Individuums (imo). Zum Coaching, das Briareos ins Spiel bringt - das liest sich für mich seltsam, vielleicht kannst Du das konkretisieren? Für mich liest sich der Post (#128) so, als würdest Du während des Spiels rechts und links Ratschläge verteilen wie "Ey, SL, gib den Gangern doch lieber kleinere Knarren und dafür einen Hinterhalt" oder "Hey, Mitspieler, Stufe 1 reicht für Levitieren völlig, mehr macht keinen Sinn. HAAAALT! Was machst Du denn da, wieso wirkst Du ihn trotzdem auf 6, Du Idiot!?". Ich bin mir fast sicher, dass der Post so nicht gemeint ist, deshalb frage ich. Solches Verhalten kommt vor und finde ich als SL und Spieler extrem störend - please, mind you own fucking business! Regelwissen ist natürlich super, Noobs würde ich persönlich aber trotzdem nicht empfehlen, sich (ausschließlich) von PGs Rat einzuholen - PGs breed PGs (imo). Klar wachsen die meisten Spieler aus der PG-Phase irgendwann raus, andere benennen sich imo aber auch nur um. Andere Punkte, die man vielleicht mal in den Raum werfen sollte, sind Haltung zum Spiel, Verständnis des Sinns eines Spiels, unterschiedliche Aspekte/Grade der Unterhaltung (inkl. Spaß), Grad der Trennung zwischen Spieler- und Charakterwissen (für mich persönlich extrem, EXTREM wichtig), Motive der Min/Maxer, was Rollenspiel überhaupt ist und was dann gutes Rollenspiel, playing the attributes (sowohl niedrig als auch hoch), Karma(-belohnung, -fixierung) und karmagesteuertes Spiel, usw. usf. Disclaimer: jeder soll's handhaben und so handhaben wie er will, dieser Post hier dient nur dazu, Dinge auch mal oder mehr von einer anderen Seite aus zu beleuchten, und besteht größtenteils aus meiner persönlichen Meinung.
    1 point
  20. Erläuterung für Namenlos: Gut aufziehen: Manche Punkte sind hier bereits genannt, z.B. Team oder Gruppenhintergrund bedeutet nicht, dass es keine Individuen mit persönlichen Zielen oder Rivalitäten gibt. Es kann/sollte aber vielleicht auch gemeinsame Ziele geben. Realismus wäre ein anderer Punkt, der mir wichtig wäre. Weitere Dinge, um die man sich vielleicht Gedanken machen sollte: Inwiefern beeinflusst die gemeinsame Vergangenheit Gegenwart und Zukunft? Hat man die passenden Spieler? Was passiert, wenn ein Charakter stirbt, sich zur Ruhe setzt oder wenn ein Spieler ausscheidet? Haben die SCs zu Spielbeginn ein gemeinsames Ziel? Ich gehe bei solchen Vorschlägen wie dem Gruppenhintergrund davon aus bzw. habe den Eindruck, dass sich der SL dabei auch etwas denkt, und dass er das Team in eine Richtung führen möchte bzw. etwas wie eine Kampagne im Kopf hat. Beispiel: alte Schulfreunde -> Hinterhofgang (bei Spielstart). Dann hat der SL vielleicht vor, die Gang wachsen zu lassen, zu einer veritablen Macht in der Nachbarschaft, dann vielleicht im Stadtteil, dann in der Stadt zu machen, bevor sie zerschlagen wird, die Charaktere wieder in der Gosse landen, und dann vielleicht (endlich) in die Schatten gehen. Falls es einen Plan oder eine Kampagne gibt, so wird der SL sie ausarbeiten müssen, nehme ich an, was ihn verpflichtet und fordert. Außerdem bildet sich in solchen Teams imo eine Gruppenmoral heraus, mit Listen von Dingen die man als Gruppe tut und Dingen die man als Gruppe nicht tut. Das ist imo etwas anderes als individuelle Moral einzelner Charaktere. Die Gruppenmoral kann interessante Runs von vorneherein ausschließen, die in einer "gemischten" Gruppe vielleicht zumindest diskutiert werden. Gruppenzusammenführung - die passiert ein einziges Mal pro Gruppe und ich möchte sie nicht missen. Auf Cons kann man das imo getrost verkürzen, aber in Heimrunden mit festen SCs ist das imo tatsächlich und wortwörtlich ein einmaliges Erlebnis. Allerdings muss ich anmerken, dass ich es persönlich auch bevorzuge, wenn neue Charaktere unter Spielern nur ganz rudimentär abgesprochen werden und dann jeder im stillen Kämmerlein an seinem SC bastelt. Da ist dann die Gruppenzusammenführung das große Ooooh und Aaaah, das ich wie gesagt nicht missen möchte. Und dann beginnt das "unlocking the secrets"...
    1 point
  21. Gerade Shadowrun ist ein Spiel wo man nicht zwingend eine ellenlange Charaktereinführung spielen braucht. Schließlich ist es ja nicht so das man den Runner zufällig in einer Taverne trifft und man beschließt den nächsten Run zusammen zu machen. Einen neuen Runner kann man recht leicht einführen weil derjenige der das Team zusammen stellt der Meinung ist, dass genau die Runner dafür geeignet sind. Und wenn dem Team einer fehlt wird ein passender Ersatz gesucht. Und wenn man dann ein zwei Runs zum beschnuppern hatte kann man immer noch entscheiden zusammen weiter zu machen. Andersherum ist es natürlich einfacher wenn das Team schon ein Team ist so das man keine Ansammlung von einsamen Wölfen hat. Gerade wenn das Team als Team die Bezahlung aushandelt oder Paydata und dergleichen verteilen möchte. Was natürlich klar sein sollte ist das jeder mit den Vorgaben einverstanden sein muß. Es bringt nichts wenn nur die Hälfte Halbelfen spielen möchte. Das geht auf lange Sicht nie gut. Aber es ist auch OK wenn der Spieleiter gewisse Vorstellungen der SCs mitbringt. Möchte der Leiter auf Teufel komm raus keine Vampire in der Runde haben dann sollten die Spieler das akzeptieren. am besten ist es hier aber, als Gruppe (SL + Spieler), einen gemeinsamen Konsens zu finden.
    1 point
  22. Ja, die Aufklärer/Vorhut-Variante würde ich wahrscheinlich auch wählen, wenn es zu kurzfristigen Umstellungen im Hintergrund kommt. Der Char soll dann Infos über andere Syndikate, die Schatten, das Gesetz, Schmuggel etc. sammeln, d.h. er kann/soll sich im ganzen Land bewegen und Augen und Ohren offen halten (und durch Runs selbst finanzieren). Warum nicht direkt nach Seattle? Dort ist die Organisation nach einer Series von Razzien wirkungsvoll getroffen, und man möchte neues Personal vorerst aus dem Scheinwerferlicht halten.
    1 point
  23. Die Triaden könnten auch versuchen in der ADL Fuß zu fassen und deswegen einige Mitglieder hinschicken. Klar mit einem der das sagen hat und einige Leute für's Grobe. Da ließe sich dann auch einiges für das RP draus machen.
    1 point
  24. Frohe Ostern auch von mir an alle! @Blackdiablo: schließe mich dem Läuterer an!
    1 point
  25. Man muss auch nicht jedesmal die Gruppenzusammenführung durchspielen und es müssen sich auch nicht jedesmal Zwerg und Elf streiten , stimmt schon. Mir macht es Spass, Ich mache das gerne, aber IMMER muss ich das auch nicht haben, aber ich will auch nicht drauf verzichten MÜSSEN . (Und ich wette, Ich mache/spiele das öfters als du, so oft wie Ich auf Cons fahre ) Ist auch nicht wichtig für die Charentwicklung (wollte Ich aber auch nicht andeuten) es macht halt spass mit seinem Char zum ersten mal auf die neue Gruppe zu treffen, das ist auch schon alles und die Spielzeit für dieseSzene ist genausogut wie die Spielzeit für jede andere Szene mit lockerem Tanz Medizinmann
    1 point
  26. Frohe Oster, Euch allen. Lasst es Euch gut gehen. @Blackdiablo Freue mich zu lesen, dass es Dir wieder gut geht... Und ich habe immer noch die leise Hoffnung, dass der gute Paul auch wohlauf ist.
    1 point
  27. das traurige an der Sache ist ja erneut das viele Potential, was hier verschwendet wird. Einerseits füllen die ganzen Einstreuungen aus den kanonischen Werken zwar die Bücher-Seiten, doch ein abgerundetes Bild als "Verwendung im Spiel, weil halt..." sehe ich da noch nicht. Echt schade. Weil so, wie aus der Interaktion aus Runner treffen auf SR-Welt mit Konzernen/Mafia/privatisierte Polizei/Drachen unser Spiel sich entwickelt, so ließe sich auch die gesellschaftliche Dystopie einbinden. Auch hier gilt: kann, muss aber nichtTM (genau so, wie ja jede Gruppe andere SR Elemente ausblendet, wenn sie ihr zu krass oder kompliziert werden) @ Lebensspanne: - wenn alle Elfen qua Elfsein den Vorteil ewige Jugend sowie langes Leben geschenkt bekommen, so ist das; doofe Ohren! also für Karma kaufbaren Vorteile generieren. Wenn sie jetzt einer gekauft hat, dann hat er! und darf mit dem Vorteil (keine Leonisationskosten) spielen - wenn ich die Lebensspanne der Orks begrenze (z.B. ab 40 beginnt Greisenalter), so hat das wenig direkte Auswirkung auf einen Char. Wieviele Ingamejahre schaffen eure Orks? und zur Not kann der SuperRunner orkischen Phänotyps sich eine Leonisation kaufen. Interessant wird es unter einem anderen pseudobiologioschen Aspekt. Die großen Lebenswerwatungszunahmen in Deutschland aus dem 20.Jahrhundert rühren vorallem in der verbesserten Hygiene (Ruhr/Cholera-hohe Kindersterblichkeit) in den Ballungsräumen sowie den Impfungen gegen (auch diese) Seuchen (Pocken/Typhus/Grippe etc) UND ab 1945 durch den Mangel an Kriegstoten her. Was kann man jetzt aus diesem Impfungssachverhalt machen? Imunisation als langjähriger Schutz hat was mit Gedächniszellen und Antikörpertitern im Blut zu tun. Nach rund 10 Jahren sinkt bei einigen Seuchen aber die Vorhalteleistung durch unser Imunsystem ab, weil die dazugehörigen Gedächniszellen abgestorben sind. (wer mehr dazu wissen will: Wikipedia ist dein Freund). Für Orken ließe sich also hier eine schneller "Alterung" im Imunsystem herbeischreiben, ohne dass dabei gegen die Setzung "Robustus" angegangen werden müsste (als phänotypischer Nachteil, der Karma bringt, für den sich dann unsere Hauerfreunde wieder normale Konstitution kaufen können. schwaches Imungedächnis oder so könnte man das nennen) was dann zu einer erhöhten Sterberate gegenüber Seuchen führt. Nimmt man dann noch die Slumbedingungen mit hinzu, so können Ruhr/Cholera (Abwässer als Vektor) und Typhus (Läuse als Vektor) die Orkpopulation begrenzen. Weitere Auswirkung für das Spiel: der orkische Char (jung und in voller Kraft) bringt seiner Mutter (Nachteil Verpflichtungen) Medikamente. Meta-Auswirkung für das Spiel: die Runde kann so dystopische Kaltschnäuzigkeit der Eliten/Konzerne/Humanis-Nazis-Behörden darstellen, weil diese die desaströsen Sprawlbedingungen allein deswegen nicht angehen (Abwasser, Seuchenschutz, staatliche Impfprogramme halt im 5 Jahresrythmus statt 10), weil sich sonst die Orken ja zu stark vermehren würden und die "zivilisierte " KonzernWelt überrennen würden Daraus erwachsen natürlich massig Runs für uns. Medizinischen Grund-Bedarf (stumpfe Desinfektionsmittel! aber palettenweise...) als Anfängerrun klauen. Für Fortgeschrittene dann die Klauruns auf Impfstoffe (werthaltiger und als Kühlware auch von der Logistik her anspruchsvoller). muss ja nicht gleich Robin Hood werden, aber als Aufhänger, den Sprawl-Wirtschaftskreislauf aufzuzeigen, würde es schon reichen. @orkische Mehrlingsgeburten ach bitte rausnehmen als Retcon. Mehr pro Schwangerschaft bei verkürzter Dauer?!? Mit wie unterentwickelten Gehirnen auf Gorillabasis soll das den biologisch erklärbar sein? Einzel und Zwillingsgeburten wie beim Menschen und das mit 8,5 - 9 Monaten Dauer, der Rest wirft (unnütze) Fragen auf. Denn wenn Orken als intelektuell veraffte Wesen geskriptet werden (woher soll schließlich das Gehirnwachstum kommen???), so bringt dass wenig Spielspaß als Char und verkürzt das Setting auf einen Herr der Ringe Steroetypen. Denn viehhafte Orken kann ich auch so als chipdurchgeknallte Gang mal bringen, ohne gleich den ganzen Phänotypus Ork so zu verhunzen @nachträgliche Goblenisierung bzw. das Ausbleiben der phänotypischen Ausbildung hier würde ich mal etwas frischen Wind mit reinbringen und auf einen hohen Anteil an vermenschelten Geburten hinweisen, die auch in der Pubertät nicht zu Orks/Elfen/Trollen/Zwergen werden. Warum? weil es einen Char Phänotyp Mensch gegenüber anderen Norms stigmatisiert, dass er von einer orkischen Mutter geboren wurde. Er trage ja die orkischen Gene in sich und könnte sich ja immer noch zum Orken/Troll/Zwerg wandeln, ist also quasi der Blutschande-Wolf im Schafspelz . So ließe sich (für all jene die Rassenkonflikte im Spiel haben wollen) der KonzernWelt-Rassismus um eine weitere Ebene erweitern. Zusätzlich könnte der Char die Verpflichtung gewählt haben, sich um seine orkischen Geschwister kümmern zu müssen. Könnte schon prinkelnd für einen menschlichen Runner sein, seinen orkischen Bruder bei der Polizei gegen Strafgeld "wegen Rumlungerei" auslösen zu müssen. ich kann mir aber auch vorstellen, dass RassoElfen ihr rundohrig gebliebenes Kleinkind zur Adotion freiweggeben und ein 2 Meter Norm-Schrank zwischen Trollbrüdern sich für schwächlich hält und aus diesem Minderwertigkeitskomplex heraus ein Myomer-Fetischist wurde Ok, dass ist jetzt zwar alles schon für die Barbie-Spielweise, aber jeder soll so spielen (können), wie er am meisten Spaß an den Rollen hat
    1 point
  28. Öhöm, ja. 1. Schuss: eine 1 2. Schuss: 28 3. Schuss: 44 Pistole 1. Schuss: 13 2. Schuss: 63 3. Schuss: 76 (daneben) Und im Kampf hasst mich das Ding dann wieder ...
    1 point
  29. kann funktionieren, kann aber auch in die Hose gehen. für eine Pathfinderkampagne verlangte die SL das alle Chars 1/2elfen sind. hat mich echt gewurmt, weil Ich gerne eine Halfling Summoner mit Aquatic Blood spielen wolte (und auf einem medium sized Wasser- Eidolon reiten weil das einfach nur cool rüberkommt). Die gute wollte das forcieren, damit wir alle einen gemeinsamen Hintergrund haben und etwas RPG bei Pathfinder aufkommt, hat aber nie so geklappt (2 Spieler inklusive Mir waren doch recht unzufrieden bei der Vorgabe) weil zumindest ich nicht so "warm " wurde mit meinem 1/2 Elfen. Also wenn das die Fähigkeiten des Chars nicht beeinträchtigt, nicht gegen die Vorlieben und/oder den Chartypus wirkt, wenn es dem SL die Arbeit leichter macht dann Ok, aber sonst...mehr Freiheit für Spielerentscheidungen VII und X sind Episch , X-O ist ganz lustig, VIII ist ganz gut, die anderen gerade so OK. NICHTS geht über VII !(und das Lustige ist, Ich höre gerade den genialen FF VII Soundtrack von Nobuo Uematsu !) Ich finde das auch sehr wichtig ist auch eine meiner Lieblingsszenen. Wandler, beschränk dich da nicht selber nein, stimmt schon, passiert mir mit meinen Chars auch manchmal .... mit nassem Tanz Medizinmann
    1 point
  30. mal 2 echt gute Comedians die ich wiederentdeckte und über die ich herzlich mitlachen kann Russel Peters und Gabriel Iglesias Einfach mal nach "Youtuben" Ich hoffe, einigen von Euch gefallen Sie auch mit Ostertanz Medizinmann
    1 point
  31. Ich muss da zwangsläufig an die "Gamers" Filme denken (muss ich mir auch nochmal reinziehen). Ich sagte vorhin das ichs nur "teilweise" so kenne, das aus einzelnen individuell unabhängig kreierten Chars langsam ein Team entsteht. Ich kenne aber auch eine negative Variante von dem was Darius im Sinn hat: Hintergrund war, die Runner kannten sich, haben sich aber aus den Augen verloren, und zwei Chars fanden wieder zusammen und wollten "alte Zeiten mit dem alten Team" wieder aufleben lassen.* Waren alle Spieler mit einverstanden. Hat sich von uns restlichen auch keiner was böses bei gedacht. Ein Team aus Spezialisten halt. Also klapperten die beiden Chars alle ihre "alten" Chummer ab. Im Nachhinein muss ich sagen das das ganze nur einen Sinn hatte. Die beiden Spieler haben ausgesiebt, welche Chars sie in der Runde haben wollen und welche nicht. Damit das ganze ja schön eine "harmonische" Truppe wird, ihrer Meinung nach, und sie haben viel ausgesiebt. Ich muss glaub ich nicht erwähnen, das auf die Weise im Nachhinein keine langlebige Runner-Gruppe zustande gekommen ist. *alles Startcharaktere, falls wer was anderes denkt
    1 point
  32. Da gibt es doch schon Möglichkeiten. Menschenschmuggel, Bestechung, eine Ordentliche SIN. Oder aber das mit dem Begleitjob. Da könnte sich auch der Auftraggeber um die Formalitäten kümmern. Oder man schifft sich in einem Container mit genug Verpflegung etc ein und lässt sich per Schiff transportieren. Oder lässt sich als Mannschaft anheuern. Gerade wenn das Schiff durch ein Gebiet mit Piraten schippert werden die über ein wenig Waffenhilfe bestimmt nicht abgeneigt sein.
    1 point
  33. Das heißt aber auch, jetzt wo sein Schicksal erfüllt ist: Lasset das Derail(road)ing beginnen!
    1 point
  34. Solange die Charaktere nicht alle aus dem gleichen Waisenhaus stammen (außer einer hübschen Quereinsteigerin) und sich nicht daran erinnern können... (naa wer weiß woher? ) Nein quark. Auch ich find diese Gruppen eigentlich super.^^ Du vermeidest dir so als SL wirklich teils viel Arbeit. Wobei ichs teilweise nur so kenne in SR das der Schieber alle zum Johnson "pfeift" vllt. noch vorschlägt sich ne stunde auf zwei eher zu treffen und dann wird "Schatten gelaufen". Also sehr unkompliziert und einfallslos. Spielten die Leute die Charaktere weiter, wuchs man allmählich zu einem Team zusammen. Gründe zum Köpfe einschlagen findet man immer. Und spielten die Leute doch lieber nen anderen Char... dann wurd dieser genauso oder ähnlich eingeführt wo wir beim einzigen wirklichen Nachteil von solchen Vorgaben sind wie du sie machen möchtest: Was ist, wenn ein Spieler der Charakter den er für die Gruppe entworfen hat, nach dem ersten Run nicht gefällt? Oder auch mehreren. Dann hat sich dieses "Wir haben alle den gleichen Hintergrund" teilweise schnell wieder erledigt. Die Pros sind klar auf deiner Seite: + Leichter Einstieg ohne großes Beschnuppern + Wenn es eine "Einheit" war, dann ist sie aufeinander eingespielt oder anders: Jeder hat seine "Rolle" die er erfüllt, und seinen Platz den er kennt. (nicht im negativen gemeint) + eventuell eine entspanntere Atmossphähre nicht nur für den SL, sondern (aus Spielersicht) man muss nicht aufpassen, das einem der Haufen Fremder einen in den Rücken schießt, im Gegenteil, man ist schon ein Team, der Rücken ist frei. Ein Nachteil der mir noch einfällt ist allerdings, das je nachdem wie "stark" die Vorgabe ist du auf zwei Szenarien stößen kannst: - Die Einschränkung könnte zu streng sein für die Spieler. Nicht jeder will ein militärisches Protokoll z.B. das durchaus noch Denkweise sein könnte. - Die Einschrkänkung könnte auch zu lasch sein, dass sie keine Bedeutung mehr hat: Auch bzw. gerade Schulfreunde können sich auseinander leben und während der beste Freund von früher in irgend nem Konzern es zu was gebracht hat (von dir aber nichts mehr wissen will) , ehe er anfing in den Schatten zu laufen, kann der andere Charakter irgend sone BTL süchtige abgewrackte Messerklaue geworden sein, der dich jetzt für ein paar Chips verkauft. Oder alles dazwischen. Man kann nie wissen.
    1 point
  35. Die Stufen sind rutschig vom Blut und mehr als einmal droht George auszugleiten. Die Luft ist kühl und feucht, wie in einer Tropfsteinhöhle oder etwas Vergleichbarem und es riecht nach nassem Stein und undurchdringlicher Finsternis mit einem bläulichen Spritzer. Von oben hört George Muffins Fiepsen, der nur schwer akzeptieren kann, dass er nicht mitkommen kann... nicht ohne einen möglicherweise schmerzhaften drei Meter Sprung vorzunehmen. Der Schein der Taschenlampe, das blaue Glimmen, das den gesamten vorderen Teil des Kellers ausfüllt und das Rot des Blutes bilden eine farbige Mischung, die George am Ende der Stiege erwartet. Bei näherer Betrachtung wirken Wände und Boden - an den Stellen, die nicht seit etlichen Tagen, Monaten, Jahren?, mit Blut befeuchtet werden - noch eindrucksvoller; so als wäre der Stein wie eine Pfütze langsam vorgedrungen, habe sich ausgebreitet und das Erdreich stellenweise assimiliert und stellenweise übergossen. Der Stein ist glatte und dunkel, wirkt aber dennoch rau. George steht in einem Raum, den er in der Breite auf etwa sieben Meter schätzen würde, im Rücken hat er eine Wand, die westliche Wand an der die Stiege hinabführte. Die Länge des Raumes ist nicht zu bestimmen. Wie der lange Gang einer Bunkeranlage führt er weiter und weiter in östlicher Richtung... der sichtbare Teil endet nach etwa zwanzig Schritt in der Dunkelheit - eine Wand ist hier nicht zu erkennen, das blaue Licht strahlt einfach nicht weiter und auch der Schein der Taschenlampe kann die Schwärze nicht so weit erhellen, dass George ein Ende des langen Ganges erahnen könnte. Doch auf dem Weg in diese endlos wirkende Schwärze stehen einige Meter von George entfernt und Ursprung des bläulichen Glosens fünf Stein-... George sucht nach dem richtigen Wort... Kisten, Truhen, Särge, Sarkophage, Becken, Wannen?!? Jeder dieser Steinquader hat eine Grundfläche von rund zweieinhalb auf einen Meter und besitzt eine Höhe von gut einem Meter, es handelt sich um denselben Stein, wie auch auf dem Boden und überall hier im Raum, es gibt keinerlei Verzierungen oder Intarsien. Drei der Kisten stehen offen, ein Deckel oder Ähnliches ist nicht auszumachen; die übrigen zwei scheinen gänzlich verschlossen. Nicht einfach als Läge ein Deckel darauf, nein, hier wirken Wände und Truhedeckel wie aus einem Stück Stein oder... jetzt bemerkt George es... wie aus einem Stück gegossen. Überhaupt wirken alle fünf Steingefäße als wären sie gemeinsam mit der Steinlache, die den Boden und die Wände langsam heraufgeflossen sein muss - zumindest wirkt es so -, hier herein gespült worden. In den drei offenen Steinbecken erkennt George verschiedene Gegenstände, die darin liegen - hier ein Glitzern wie von Gold oder Silber, hier ein verstaubter Buchdeckel, von der Treppe aus ist nichts konkret zu erkennen - alles lässt sich zwischen dem Lichtkegel der Taschenlampe, dem blauen Glimmen und der Wand aus Dunkelheit nur erahnen.
    1 point
  36. Ich finde die Idee als SL super und benutze mehr oder weniger stark in allen meinen Runden, sodass sich die Charaktere gut zueinander fügen lassen. Als Spieler weiß ich einen konsistenten Gruppenhintergrund genauso zu schätzen und mag es sehr mit den anderen Im Spiel dazu vergangene Eskapaden zu improvisieren. Umgekehrt freue ich mich, wenn die Gruppe sagt "ja, wir wollen deine eng gesteckte Kampagne zu Star Trek Kadett_innen spielen". Und ich verkrafte es, wenn sie "nein, wir wollen keine Militär-Mecha-Kampagne nach dem Vorbild des Computerspiel Titanfall spielen" sagen. Genauso steige ich bei Kampagnen mit festem Rahmen volle Kanne ein oder direkt aus.
    1 point
  37. So, für mich gehts morgen (für rund eine Woche) in den Urlaub. Mitlesen kann ich definitiv. Mitposten etwas eingeschränkt, aber grundsätzlich geht es - definitiv kurz übers Handy.
    1 point
  38. Danke Wandler. Ich wollte nicht abschweifen. Das Thema bleibt also ungelöst: 1. Bei Mehrfachangriff Smartgunvorteil ist laut RAW zulässig. Unklar ist ob mehrfach Smartgun gezählt wird ( bei 2 Waffen) 2. Smartgunbonus ist bei der Handlung Zielen hinzuzurechnen und vermutlich auch zusätzlich bei jeder Art des Schießens ohne die Handlung Zielen.
    1 point
  39. Hier scheint ein wenig Verwirrung über die Charaktererschaffung vorzuliegen. Kraftpunkte können nur mystische Adept_innen während der Charaktererschaffung kaufen. Sonst niemand und sonst niemals. Normale Adept_innen kriegen umsonst in Höhe des entgültigen Magieattributs während der Charaktererschaffung. Danach müssen sie initiieren. Dabei können sie sich für einen Kraftpunkt anstatt einer Metatechnik entscheiden. Tun sie das nicht, können sie zwar ihr Magieattribut steigern, das jedoch ab Charaktererschaffung von der Kraftpunktzahl entkoppelt ist. Also: zu 1. Das konntest du nicht finden, da das nicht geht. Was du brauchst ist Initiation. zu 2. Kriegst du während der Initiation einen Kraftpunkt, dann steht er dir so schnell zur Verfügung wie eine Initiation dauert. Ohne Prüfung wüsste ich auswendig nicht, wie lange die dauert. Aber eine dramatische Trainingsmontage müsste es wohl sein, denke ich.
    1 point
  40. Ich habe die letzte Woche gerade in einem Stück nachgelesen. BÄM, das kribbelt! @ TIE: und die Drill-Sergants Zitate von Post 24 und 27 werde ich mir ausdrucken und bei Zeiten zitieren.
    1 point
  41. Ja, wenn der Zauber ein Wahrnehmen per Wahrnehmungsprobe beinhaltet, denn nur dagegen wirkt Verschleierung. Wären z.B. Hellsicht und Hellhören. Gegen Zauber wie Leben entdecken wirkt Verschleierung nicht.
    1 point
  42. Ich wäre nach Beendigung des Wettbewerbs übrigens sehr an der Beitragszahl interessiert. Auch wenn ich nicht teilnehme ...
    1 point
  43. Aus Erfahrung: Es ist meist durchaus zu empfehlen, zuerst Dampf in einem Internetforum bei Fremden abzulassen und dann darüber zu reden. Ich selbst mache das für gewöhnlich auch so und bin überzeugt davon, dadurch die Probleme weitaus besser angehen zu können als wenn ich den gesamten Frust mit in die Unterhaltung geschleppt hätte. Ist sowas wie die Gruppe der anonymen Rollenspieler hier. Insofern. "Halloooooo Eliaaaaaas"
    1 point
  44. Hui. Also Internetforen eignen sich fantastisch zum Frust ablassen (so weit, so gut). Sie eignen sich nicht für nüchterne Beurteilungen, wenn wir nur Schilderungen von einer Seite haben (da liegt mein aktuelles Problem). An sich liest sich die Geschichte für mein Spiel- und Hintergrundgefühl etwas haarsträubig, was erstmal nix heißt. Klar, kommt die SL dabei nicht gut weg und wirkt engstirnig, herrisch und unflexibel. So läuft keine gute gemeinsame Geschichte. Wo die Verfehlungen der Spieler_innen liegen, kann ich so nicht abschätzen. Dass Charaktere bzw. ihre Ausrüstungen und Fähigkeiten ohne Warnung und Chance auf Rettung eskalierend ausgeknipst werden, ist kein gutes Zeichen. Es scheint, dass die SL euch zwingend plattmachen wollte, was auch kein gutes Zeichen ist. Ist der Rest der Runde denn daran interessiert gemeinsam eine spannungs- und actionsgelade magodistopische Verbrechensgeschichte in der nahen Zukunft zu spielen? Zusammenfassend: Das wirkt so, als bräuchtet ihr ausführliche Gespräche wie Rollenspiel und insbesondere Shadowrun funktionieren soll - sprich, einen Gruppenvertrag aufsetzen. Sonst endet das in nur noch größerem Frust. Ich bin ja inzwischen der Meinung, lieber kein Rollenspiel als Rollenspiel, das mir nicht zusagt.
    1 point
  45. In Alltagssituationen sind keine Fahrzeugproben erforderlich: GRW s. 198 "Wenn ein Charakter ein Fahrzeug in einer Alltagssituation steuert, ist dazu keine Probe nötig, wenn er nicht Inkompetent ist (in diesem Fall kann es richtig lustig werden). Oft aber müssen Charaktere bei Shadowrun Fahrzeuge in gefährlichen und Extremsituationen steuern. Wenn das geschieht, muss der betreffende Charakter eine oder mehrere Fahrzeugproben ablegen." Ich lasse das genauso für Autopiloten gelten!
    1 point
  46. Vivian Chandler - Im Hangar, am Schießstand - Ich nehme den Gewehr, richte mich auf, kontrolliere etwas nervös, dass es alles gut ist, so wie es sein sollte. Dann atme tief ein. Sowas ist echt nicht meine Liga. War es nicht, und sollte es nicht sein. Aber so wie es manchmal ist, das Leben hat für sich entschieden. Ich ziele kurz, ohne kurz darüber nachzudenken, und schiesse. Eins. Zwei. Drei. Dann keuche ich auf, und schaue den "Instructor" an. Bäm, getroffen. Sollte ich doch zusammen mit Jimmy gehen?
    1 point
  47. Michael Sueson - Im Hangar, am Schießstand - Keine Entfernung. Nicht schwer. Dennoch schon dein Limit. Ich verzichte immerhin darauf zu zielen. Anfängerfehler auf die Distanz. Ich bin zwar schlecht darin, weiß das aber immerhin. Der erste Schuß trifft. Bei den weiteren schaffe ich es nicht die Ruhe zu bewahren. Der zweite trifft zwar noch die Scheibe, aber bei weitem nicht die Region, die ich eigentlich treffen wollte. Der Dritte verfehlt völlig. Ich sichere die Waffe und drehe sie auf den Rücken, ziehe die Pistole. Ich muss den Moment zielen, tief durchatmen, um ruhig zu werden. Schießen macht mich ganz zappelig. Schuß eins aus der knallenden Beretta trifft den Oberkörper wie geplant, diesmal sitzt auch der zweite Schuß. Einzig die verrissene Waffe gegen den Rückschlag in kurzer Zeit wieder auf das winzige Ziel zu bringen gehört einfach nicht zu meinen Fähigkeiten. Ich habe ein gutes Gefühl bei dem dritten Schuss, dennoch geht er fehl. Deutlich. Ich sichere und verstaue die Waffe wieder. Spähe konzentriert auf das Ziel. Soldat Sueson. Läppische 3 von 6 Treffern - schon auf die Minimaldistanz, mit Wohlwollen vielleicht 4 von 6. Leider müssen wir ihnen mitteilen, dass sie nicht an der Fortbildung teilnehmen können. Ich seufze. Das alte Lied. Dafür habe ich den Jungs später beim Nahkampftraining immer den Hintern versohlt. Aber Nahkampf ist der letzte Ausweg. Dazu kommt es hoffentlich nicht bei unserem Einsatz. Interessiert schaue ich zu, wie die anderen sich anstellen.
    1 point
  48. Nachdem alle geladen haben führt Alejandro euch in den Hangar nebenan. Dieser ist bis auf zwei Stühle, Rollen Klebeband und 10 Liter Wassertonnen für Wasserspender leer. Am hinteren Ende ist der Hangar mit Sand aufgefüllt worden und davor stehen jungfräuliche, weiße Zielscheiben mit einem länglichen schwarzen Element in der Mitte der Scheibe und einem kleinen runden Element da drüber. In beiden schwarzen Elementen gibt es Zonen von 1 bis 10 wobei die 10ner in der Mitte des schwarzen Bereichs die kleinste Kategorie sind. "Okay, stellt euch hier auf!" Er zieht mit einem Stück Kreide einen Strich auf dem Boden. Das ist die 30m Marke. Damit fangen wir an. Später gehts draußen weiter. Wir üben jetzt eine dreier Kombination. Das heißt zwei Schüsse auf die Körpermitte, einen auf den Kopf. Wichtig ist das die ersten beiden sitzen. Er deutet auf seine linke und rechte Brust, nicht zu dicht beisammen, das nimmt der Körper nur als einen Treffer wahr und egal wie schwer er verletzt ist, das Gehirn bekommt die Signale, mach weiter, ist nur einer. Bis man stirbt dauert´s, Adrenalin und Sauerstoff lassen die Leute weitermachen. Trefft ihr zweimal bekommt das Gehirn die Signale, scheiße leg dich lieber hin wenn du leben willst und das System fährt runter. Also einmal, er wehrt sich, zweimal er wehrt sich nicht mehr. Das ist aber keine Garantie, ihr erhöht nur eure Chancen. Seit ihr so gut und könnt dicht und in schneller Reihenfolge Treffer in letale Bereiche verteilen ist das was anderes, aber sehr schwer. Ihr bewegt euch, es geht schnell, er bewegt sich, ihr seid aufgeregt, ihr wollt gut treffen. Studien der Polizei haben ergeben, dass die Kaliber der Waffen egal sind, die Trefferlage ist wichtig. Daher stellt euch das Leben vor eine beschissene Aufgabe, schnell und präzise. Fangt nicht an gleich auf den Kopf zu zielen, das klappt nicht. Körper, Körper, Kopf. "Dann mal los!"
    1 point
  49. Michael Sueson - Im Hangar - Ich greife mir meine Waffen. Nehme Munition, verstaue alles fachgerecht und begebe mich zum Schießstand. Herrliche Routine. Mal sehen, ob heute ein halbwegs vernünftiges Schussbild drin ist. Ich habe alles gesagt, was ich zu sagen hatte. Ich bin auf unsere Aufgabe konzentriert. Höre Alejandro zwar, nehme meine Umgebung war, aber hinterfrage nicht. Folgen... ausführen... Kein Spaß, wenn Waffen im Spiel sind. Ich warte auf Anweisungen. Armed and ready.
    1 point
  50. @Case_Undefined, klasse vielen Dank - das hat mir sehr bei der Vorbereitung und Ausgestaltung des Abenteuers geholfen: Vorbereitung 1 (ohne Spieler): Ich hatte ein Abenteuer gesucht, dass sich an einem Abend durchspielen lässt und leicht vorzubereiten ist. Hatte in Summ, Bierchen, Summ! schon hereingelesen, nachdem ich die neue Ausgabe von Cthulhus Ruf erhalten hatte und mich über die konkreten Anregungen und Hilfen hier in dem Thread sehr gefreut, sodass die Wahl schnell auf das Noe-Abenteuer fiel. Einmal komplett das Abenteuer zu lesen hatte als Vorbereitung ausgereicht. Da ich genau drei Spieler hatte und Zeit sparen wollte für die Erstellung von Charakteren, hab ich die drei NSCs aus de Abenteuer genommen, die sich wirklich gut als SCs eignen, da bei ihren Hintergrundinfos schon Vernetzungen und kleine Konflikte vorgegeben sind. Als Ersatz für die NSCs, die ich als SCs benutzt habe, habe ich einfach ein paar Helden der Büroarbeit erfunden: Louis Lane, Selina Keyle, Clark Kent, Bruce Wayne, Peter Parker, Mindy MacCready... Diese haben die Funktion der ursprünglich vorgesehen NSCs erfüllt. So war z.B. Mindy nach der Sekretärin als erstes im Büro.Eine Pinnwand sollte als Aushang für das Verkaufsbanking dienen - hierzu habe ich die Namen der NSCs auf längliche Karteikarten geschrieben und Kärtchen ausgeschnitten, auf die später, die Punkte für das Ranking kommen sollten. Kopiert habe ich mir die beiden Seiten mit den Daten und Werten und den Grundrissplänen. Vorbereitung 2 (mit Spielern): Jeder Spieler bekam ein leeres Charakterblatt und ich habe den Spielern ihre Namen und Werte vorgelesen. Dann habe ich den Spielern nacheinander 1:1 kurz die Infos, die Ihre Charaktere haben, vorgelesen (also immer nicht alles was im Abschnitt des entsprechenden Charakters im Abenteuer steht, dafür aber auch Sachen, die in den Infos der anderen beiden Charaktere aufgeführt sind - Louise May Heidelberger hatte ich nur noch zusätzlich die Info gegeben, dass sie mitbekommen hat, das Sue für Jimmy schwärmt und er das aber schamlos ausnutzt).Dann durfte sich jeder Spieler noch 3-4 Hobbyfertigkeiten für seinen Charakter ausdenken. Darunter waren so witzige und nette Sachen wie Stricken oder Star Trek.Spielbericht: Zum Einstieg gab es noch ein paar Infos zu der Firma und der Arbeit der Charaktere mit den beiden wichtigsten Dingen: Tägliche Verkaufsrankingliste und kostenloser Kaffee aus dem Automaten. Dann durfte jeder Spieler beschreiben, was sein Charakter am morgen vor der Arbeit macht und sollte festlegen, wann er zur Arbeit kommt. Der karrierebewusste Jimmy war damit Nummer 3 nach der Chefsekretärin und Mindy. Tatsächlich tranken zwei Charaktere Kaffee, nur Sue hatte sich von Zuhause Tee mitgebracht. Die von Case_Undefined hier im Thread verlinkten Bürogeräusche liefen fortan als Hintergrundgeräusch über den Laptop. Die anschließenden Verkaufsgespräche liefen in zwei Runden ab. Jeder Charakter bekam jeweils eines der sechs vorgefertigten Produkte und durfte dieses am Telefon einem Kunden andrehen. Hierzu durfte jeweils ein anderer Spieler, einen Kunden spielen, der um die Zeit im Büro ist. Nach der erste Runde wurde ein erstes Ranking erstellt. Wenn man will, dass die Charaktere hierbei auch eine Chance haben, an Platz 1 zu kommen, dann sollte man die vorgegebenen Rankings der NSCs herabsetzen. Denn um selbst bei optimalen Verkaufserfolg, der einen Multiplikator von 2 bringt, auf über 165 zu kommen, bräuchte man einen Mut-Wert von mindestens 85% (der höchste Mutwert von den SCs in meiner Runde hatte Louise mit 75). Daher hatte der beste NSC in meiner Runde ein Verkaufsbanking von 135. Nach dem Zwischenranking der ersten Runde, gab es eine zweite Runde - jetzt war jeweils der andere Spieler ein Kunde. Um den Verlauf der Verkaufsgespräche exemplarisch zu verdeutlichen, hat mir die Spielerin von Louise dankenswerterweise ihre beiden Verkaufsgespräche und zwei von ihr gespielte Kunden aufgeschrieben: 1) Der Hausdoktor, der ultimative Haus- und Gartenratgeber in 12 Bänden à 10 $ pro Stück. Im Super-Sonder-Angebot als Sammelausgabe für nur 89,90. Leider konnte ich Mr.Smith im Ergebnis nicht von dem Angebot überzeugen, da er stark in das Controlling der Frühstücksvorbereitungen seiner Frau Betty eingebunden war und sich sehr um Toast und Speck sorgte. Trotz seines -von ihm zugegebenen Bedarfs- an dieser Lektüre, war letztlich sein Hunger der stärkere Trieb, woraufhin er das Gespräch recht abrupt beendete.2) Sucsexx- Der Duft für den Mann von Welt und das Buch „Seien Sie ein Star", ein Ratgeber für Selbstbewusstsein, Sex Appeal und den Erfolg auf der ganzen Linie. Beides für nur 86 $ (Buch: 76 $, Duft als Dreingabe 10 $). Angerufen habe ich in der Autoreparaturwerkstatt und Gebrauchtwagenhandel Anderson. Mr. Anderson schien nicht der besonders belesene Kunde zu sein, weshalb ich das Produkt schwerpunktmäßig über der Duft Sucsexx bewarb. Diese Strategie führte zum schnellen Erfolg. Mr. Anderson war sehr angetan von seiner möglichen Wirkung auf Konkurrenz und Kunden und konnte zum Kauf bewegt werden.NSC 1) Alison aus New Jersey: Hausfrau und dreifache Mutter (Susan - 4 Monate, Damien 2,5 Jahre und Andrew 7). Damien ist ein etwas herausforderndes Kind, dass mitunter zu unruhigem und nicht regelkonformem Verhalten neigt. Susan ist gegen 11 Uhr typischerweise sehr hungrig und Muttermilch ist definitiv die einzig wahre Nahrung für Säuglinge. Alison kaufte einen Versicherungsplaner und ein spannend klingendes Familienspiel.NSC 2) Mathew aus New York, Profi-Ego-Shooter-Spieler, übergewichtig (aber nicht einsichtig) und zu hervorragendem Multi-Tasking fähig. Mathew kaufte Nahrungsergänzungsmittel für seinen imaginären Mitbewohner.Nach der zweiten Runde hatten es dann tatsächlich Louise und Jimmy auf Platz 1 und 2 des Verkaufsbankings geschafft, was Ihnen im weiteren Verlauf das Wohlwollen ihres vorgesetzten Abteilungsleiters zusichern sollte. ​Dann ging das Summen los (erstmal ohne Loop vom Laptop sondern von mir vorgesummt) und die Suche nach der Geräuschquelle blieb erwartungsgemäß erfolglos. Allerdings entdeckte Jimmy bei in einem Lüftungsschacht eine kleine Webcam Sue, die selbst von den Geräuschen verschont blieb, aber immer mehrere Packungen Pralinen dabei hatte, um damit all jene, zu belohnen, die ihr interessante Gerüchte erzählen, durchsuchte prophylaktisch den Müll und fand die Kaffeepackungen mit dem Etikett, wonach nur für die Abteilung 7 vorgesehen seien.Die Ereignisse nahmen sodann wie vorgesehen ihren Lauf. Sicherheitsbeamte nahmen den Müll aus der Küche mit, befragten die Chefsekretärin und nahmen sie mit und Mindy meldete sich ab zum Betriebsarzt. Zwischenzeitlich wurde auch das Summgeräusch lauter (hierzu habe ich die beiden Loops auf dem Laptop einfach überlagert und mit der Zeit das Summ-Geräusch immer lauter und den Bürosound immer leiser gestellt), einhergehend mit der Erkenntnis das dass Summgeräusch aus dem Kopf der Charaktere kommt. Weitere Erkundigen wurden im Büro des Abteilungsleiters eingezogen, der zu seinem Wissen über die Firma und den siebten Stock befragt wurde und den Charakteren, darunter seine derzeitigen zwei Top-Verkäufer, so gut weiterhalf wie er konnte. Bald konnte auch der Kaffee mit den Maden als Verursachungsquelle identifiziert werden. Ein Besuch in der 7. Etage zeigte den Charakteren ein absonderlich-effizientes Verhalten der dortigen Büroarbeiter (um die hohe Erfolgsquote bei diesen Mitarbeitern zu begründen, habe ich neben den Beispielen im Abenteuer auch Situationen geschildert, bei denen Verkaufsgespräche je nach Typ des Kunden, sofort an den dafür best geeigneten Mitarbeiter übergeben werden). Ein erfolgreicher Wurf auf Star Trek, erinnerte Jimmy dabei sofort unweigerlich an die Borg. Mehr wollten die Charaktere gar nicht wissen, und der Besuch beim Betriebsarzt fiel für Louise und Jimmy sehr kurz aus die nur die Pillen mitnahmen und sodann ihr Heil unmittelbar in einer Flucht suchten. Da im Foyer zwei Sicherheitsbeamte die Charaktere am Verlassen des Gebäudes hinderten, fuhren sie mit dem Aufzug in die Tiefgarage, schlossen einen Rover kurz und durchbrachen das Absperrgitter. Sie fuhren sodann direkt in ein Krankenhaus und hier offenbarte das MRT das Insekt in den Köpfen der Charaktere; sehr zur Freude vom Chefarzt, der sofort eine hochrangige Publikation in Nature oder Science witterte und einen Kollegen auf dem Tropeninstitut kontaktierte. Währenddessen wurde das Summen in den Köpfen der Charaktere noch lauter, sodass die Pillen doch eingenommen wurden und Linderung verschafften. Offenbar hatte die geistige Stabilität der Charaktere inzwischen Schaden genommen, denn Louise und Jimmy deckten sich in einem Waffengeschäft reichlich ein und fuhren zurück zur Firma...Währenddessen wurde in der Firma der 6. Stock geräumt. Die vom Summen betroffenen Mitarbeiter wurden alle in den 7. Stock gebracht, Sue und ein paar andere, die keinen Kaffee getrunken hatten, wurden kurzerhand in den 5. Stock versetzt. Louise und Jimmy stürmten schließlich das Labor. Erschossen einige Wissenschaftler und nahmen einen als Geisel und drangen auch bis zu Mr. Sakura vor, der ebenfalls den bis an die Zähne bewaffneten Charakteren zum Opfer fiel....​Fortsetzung folgt Fazit Ein sehr schönes Abenteuer, das mir und meinen Spielern viel Freude gemacht hat und gezeigt hat, was für ein cooles Setting Cthulhu Now ist! Erfreulich wenig Vorbereitungsaufwand - die jeweils relevanten Informationen sind im Abenteuer sehr gut strukturiert und leicht zu finden. Simple wie geniale Idee mit den Verkaufsgesprächen und die Rolle der Kunden von den Mitspielern übernehmen zu lassen.Einzig die im Abenteuer gelieferten Möglichkeiten mit den Fluchtreflex der Charaktere umzugehen hatten nicht ausgereicht. Hier bin ich aber einfach auf andere Spielberichte gespannt. Gesamtspielzeit waren etwa 3-4 Stunden inkl. Vorbereitung mit den Spielern.
    1 point
×
×
  • Create New...