Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/17/2019 in all areas
-
Chaosium plant ein Background- und Szenariobuch über Berlin für den 2. Quartal (pdf) bzw. 3. Quartal (Hardcover Buch) des Jahres. Die Titelseite scheint etwas durch Babylon Berlin inspiriert.2 points
-
Aber man muss schon sagen, dass Cover ist wirklich sehr schick.2 points
-
Dieser -2 ist nur für solche die nicht von Natur aus dauerhafte Dualwesenen sind also sollten Geister wie Ghule und Gestaltwandler weiterhin gleichzeitig Malusfrei sehen können.2 points
-
Kitas sind für mich die ersten Bildungseinrichtungen. Und bei all deinen genannten Problemen sehe ich zunächst Bildung als die Grundlage zur Lösung jener Probleme. Daher schlechte Kitas, schlechte Bildung und zu wenig Plätze um beides den Herausforderungen entsprechend auszugestalten letztlich deine genannten "Königsprobleme" nur noch weiter verschärfen wird. Hätten wir schon vor 20 Jahren erkannt, dass Bildung systematisch an die Zukunft angepasst werden muss, und in eben diese maximal investiert werden muss, hätten wir heute schon andere Möglichkeiten mit den gegebenen Problemen umzugehen. Wir haben viele Baustellen, und letztlich hängen die meisten mit einander zusammen. Sich nur auf die drei offensichtlich größten Probleme des aktuellen Jahrhunderts zu fixieren wird daher auch nicht weiter helfen.2 points
-
Ist speziell. Da bei Falsche Erinnerung (SZ S. 20) von einem generischen Ziel geschrieben wird sollte es aber möglich sein. Bei längeren Diensten außerhalb der (direkten) Reichweite des Magiers sehe ich das als kreative Möglichkeit. Imho setzt der Geist den Dienst fort wenn es ihm wieder einfällt. Sobald der Beschwörer "nachfragt" ist das imho ausreichend zum Würfeln. Da müssen nicht viele Beweise kommen. Allerdings sollten SL und Gruppe sich abstimmen. Ist eben wirklich spezieller in der Auswirkung.2 points
-
Würde ich nicht machen, denn es kann ja rinzipiell beliebig viele Schauplätze geben, wenn sich die Verfolgung hin zieht. Rein praktisch gesehen würde ich 6 bis 12 Schauplätze vorbereiten. Das reicht locker aus. Über die 12 kommst du vermutlich nie hinaus, außer es gibt große Unterschiede in den Bewegungsraten und Startpositionen. Dann sollte die Verfolgungsjagd allerdings auch schnell rum sein. Das handhabe ich so, dass die Spieler das wissen, was ihre Charaktere auch erkennen können. Wenn die Charaktere durch einen dichten Wald streifen, dann kennen die Spieler nur den nächsten Schauplatz (oder bei einer Verzweigung die Schauplätze, die auf den aktuellen folgen). Auf einer Straße mit einem liegengeblieben Fahrzeug, Schlaglöchern, einer Kreuzung und einer engen Brücke können die Charaktere diese früh sehen und dann kennen die Spieler entsprechend auch diese Schauplätze bzw. Hindernisse. Im Prinzip behandle ich den Plan der Schauplätze also wie einen Dungeon, wo man auch nur das kennt, was man gerade sieht oder kartiert hat. Da es laut den Regeln keine im Vorfeld feststehende Anzahl an Schauplätzen gibt, ist das nicht geregelt. Du kannst entweder weitere Schuplätze folgen lassen, bis die Verfolgungsjagd aufrgund des Abstands von Verfolgten und Verfolgern gemäß den Regeln endet oder du entscheidest als Spielleiter, dass die Verfolgten entkommen sind (pöse Spielleiterwillkür ). Offtopic:2 points
-
Jetzt lass mal den Manuel da raus... der kann da wirklich nichts für . #t9attackz Liegt eventuell am Endgerät. Oder ein Häkchen bei Optionen fehlt.2 points
-
Dafür aber Ruhm und Anerkennung durch uns Spieler und Spielleiter2 points
-
ok ich sehs ein... du hast recht .... ich geb mich geschlagen..... hier ein keks..... Dualwesen und Dual.... immer diese Vertauscherei....2 points
-
Hallo an alle Gruselfreunde Im Rahmen der in der ReckenEcke Dresden statt findenden Rollenspieleinführungsreihe möchte ich euch die Grundlagen von Call of Cthulhu näher bringen. Es werden nur kurze Einzelabenteuer gespielt. Man verpflichtet sich also nicht für eine Kampagne. Ihr könnt außerdem aus einer großen Auswahl von fertigen Charakteren wählen. Dies wird dann auch offizieller Pegasussupport sein. Weitere Termine: 27.2.2020 Ab 18:00 Uhr Also man sieht sich http://reckenecke.de/key/Veranstaltungen.htm1 point
-
Straßenniveau = weniger Karma als Standard, Toprunnerniveau = mehr Karma als Standard. Beim Lebensmodul müsste man bei niedrigeren Niveaus vermutlich einfach bei einem früheren Punkt "Jugendjahre" z.B. aufhören zu generieren und bei höheren Niveaus dann mehr Karma am Ende geben, um wiederzuspiegeln, dass der Charakter seit dem Lebenspfad viel neues dazu gelernt hat.1 point
-
Dann machst du es imho falsch. Ich wiederhole meine Unterstellung, selbst nicht sehr kreativ zu sein, aber alle Konzepte, die ich (und meine Spieler) in 4 Jahren versucht haben, sind aufgegangen im Lebensmodulsystem.1 point
-
Ich gebe zwar zu, dass Erwachte Vorteile gegenüber Mundanen Charakteren haben, jedoch nicht in dem Ausmaß, dass ich hier lese. Wenn ein Spielleiter die in den Büchern genutzten Möglichkeiten nutzt haben auch Magier ihre Probleme. Dazu kommt, dass zumindest in meiner Gruppe Teamwork notwendig ist damit jeder seine Aufgaben erfüllen kann.1 point
-
Naja es geht eher darum was man investieren muss um einen Durchschnittskörper zu erhalten. Mit 5 Stärke als Troll unter Trollen biste quasi der größte Schlappschwanz auf Erden. Normal sind 7. Und um auf "Normal" zu kommen muss dann nocheinmal heftig nachbezahlt werden. Ein Mensch wiederum zahlt fast nichts um von Schlappschwanz 1 auf Normal 3 zu kommen. Ich weiß regeltechnisch ist 5 Stärke immernoch fett, aber rollenspieltechnisch eben absolut Grütze. Man darf übrigens nicht vergessen, dass diese Attribute auch mit einer Maximum-Reduzierung kommt!1 point
-
Das war auch mein erster Gedanke. Andererseits ist es natürlich auch etwas überheblich, den Kreis derjenigen, die etwas über Berlin für Cthulhu schreiben wollen, allein nach diesem Kriterium einschränken zu wollen. Schauen wir mal, was die so schreiben . . .1 point
-
Keine Sorge, war im Vorfeld abgesprochen. Es wird auch kaum zu vergleich sein mit unserer alten "Berlin" Stadtbeschreibung, sondern ich würde sagen, es ist eine Impression von Berlin.1 point
-
Bin ich der einzige der trotz 400 Karma/char Gruppe keine unbalance zwischen erwachten und mundanen verspürt?1 point
-
Würde ich nicht machen, denn es kann ja rinzipiell beliebig viele Schauplätze geben, wenn sich die Verfolgung hin zieht. Rein praktisch gesehen würde ich 6 bis 12 Schauplätze vorbereiten. Das reicht locker aus. Über die 12 kommst du vermutlich nie hinaus, außer es gibt große Unterschiede in den Bewegungsraten und Startpositionen. Dann sollte die Verfolgungsjagd allerdings auch schnell rum sein. Das handhabe ich so, dass die Spieler das wissen, was ihre Charaktere auch erkennen können. Wenn die Charaktere durch einen dichten Wald streifen, dann kennen die Spieler nur den nächsten Schauplatz (oder bei einer Verzweigung die Schauplätze, die auf den aktuellen folgen). Auf einer Straße mit einem liegengeblieben Fahrzeug, Schlaglöchern, einer Kreuzung und einer engen Brücke können die Charaktere diese früh sehen und dann kennen die Spieler entsprechend auch diese Schauplätze bzw. Hindernisse. Im Prinzip behandle ich den Plan der Schauplätze also wie einen Dungeon, wo man auch nur das kennt, was man gerade sieht oder kartiert hat. Da es laut den Regeln keine im Vorfeld feststehende Anzahl an Schauplätzen gibt, ist das nicht geregelt. Du kannst entweder weitere Schuplätze folgen lassen, bis die Verfolgungsjagd aufrgund des Abstands von Verfolgten und Verfolgern gemäß den Regeln endet oder du entscheidest als Spielleiter, dass die Verfolgten entkommen sind (pöse Spielleiterwillkür ). Offtopic: Jo danke, das macht alles so Sinn. Und wegen Offtopic: Naja "gerne" weiß ich noch nicht, bin mir noch zu unsicher. ^^ Muss aber sagen, dass ich da wohl ne andere Grundeinstellung als manche habe. Wenn ich Regeln sehe, die ich nicht gleich verstehe, halt ich mich selbst eher für zu dumm, als dass ich die Regeln gleich für zu kompliziert halte. ;P Aber die Verfolgungsregeln sind, soweit ich das beurteilen kann, ganz gut so und ich finde das die sich ganz gut spielen lassen. (allerdings muss ich mich noch bissl einlesen wegen den Aktionspunkten, die am Anfang verteilt werden und den Interaktionsmöglichkeiten, ob zb von einem schauplatz zum anderen geschossen werden kann etc. pp.) Find das Forum hier aber ohne Einschränkung klasse auf jeden Fall ^^1 point
-
Die Konzept Schutzpatrone waren bei mir bisher basierend auf dem Hintergrund des Charakters, also ein Ex GI würde Krieg in Form eines Panzers oder Soldaten sehen, ein Charakter mit griechischen Wurzeln wohl eher einen Soldaten im Stil von Ares-Darstellungen. Je nachdem, wie stark er im Ideal seines Schutzpatrons handelt, würde ihm dieser Patron dann "Visionen" geben. Also den Geruch von Schwarzpulver oder Napalm. Große Dinge wie Berg, Mondin oder Meer würden bei mir wirklich als das erscheinen, was sie sind, bzw. würden das Handeln des Charakters durch passende Geräusche gutheißen oder ablehnen (abfallendes Geröll, das Rauschen einer großen Welle, verschwommene Spiegelung des Mondes in einer Pfütze)1 point
-
Imo steht die Beibehaltung bzw. Verbesserung des sozialen Friedens ganz oben. Mit den extremistischen Bauernfängern (links, rechts, religiös) auf der einen und der Vergrößerung der Schere zwischen arm und reich auf der anderen Seite wird das zum Problem werden, wo es das noch nicht ist. Nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt.1 point
-
Es ist bequemer zu substituieren als das Verhalten zu ändern. Siehe E-Autos. Eigentlich würde es allen mehr helfen, wenn alle weniger mit PKWs fahren, aber man nimmt künftig lieber E-Autos um die Straßen weiterhin zu verstopfen als in Bus und Bahn zu steigen. Konstantes Verhalten mit einem Ersatz.1 point
-
Wo man doch einen deutschen Lizenznehmer hat, der international renommierte eigene Veröffentlichungen herausbringt, verwundert es ein wenig, dass die Amerikaner ein eigenes Buch zu Berlin bringen, statt eines in Kooperation mit dem deutschen Lizenznehmer zu machen.1 point
-
Ich möchte nicht unken, aber ob da was ordentliches bei raus kommt, wenn Amerikaner über Berlin schreiben?1 point
-
Insekten könnten tatsächlich Ernährungsprobleme lösen, aber so lange die so teuer sind, wie es bisher der Fall ist, so lange sind die keine Alternative. 10 Euro für 40 Gramm Buffalowwürmer sind in einer "Geiz ist Geil" - Gesellschaft, in welcher außerdem Fleisch sehr billig in großen Mengen zu haben ist, einfach viel zu teuer, selbst für "nur mal probieren".1 point
-
Die Wortwahl ist vielleicht missverständlich. Erscheinen meint nicht unbedingt manifestieren, und auftreten meine ich auch eher im Sinne eines Plot-Devices, als tatsächlich als NSC. Meine Rabenschamanin hört halt manchmal krähendes Lachen, wenn Rabe etwas gut gefällt. Oder sie deutet einen Schwarm Raben als wohlwollendes Zeichen. Das Rabe selbst ihr erscheint, ist bisher nur ein einziges Mal passiert.1 point
-
Ersetze Zurückspulen in der Frage durch Falsche Erinnerung, duh...1 point
-
ja, das kann ich verstehen und akzeptieren Für Anfänger ist es vielleicht leichter erstmal einen CHar aus dem LP zu machen( weil sie einfach nur abschreiben brauchen), ABER : hinterher muss man ja immer noch übriges Karma verteilen Damit muss sich der Newb mit 2 Systemen befassen UND muss die Fehler des LP hinterher korrigieren . Er hat nichts an Zeit gespart . und nach ein, zwei Chars werden sich viele, vor allem solche, die SR länger spielen wollen und das(Charaktere) mal auslooten wollen, eher ein anderes System nehmen wollen. Aber OK, für Newbs und Casual SR Spieler kann das LP einfacher sein.... Medizinmann Das übrige Karma verteilt man ja wie im Karmasystem (das ich als Alternative zulasse) oder zur Charakterentwicklung - das muss der Spieler also sowieso lernen. Bisher haben sich meine Spieler (also die, die nach einem Jahr noch übrig und außerhalb der Spielsitzungen interessiert und engagiert sind) nicht beschwert, und bauen fleißig neue Chars zum Experimentieren. kommt halt drauf an , welche Anforderungen an dich selber, an deinen Char ,an die Runde hast.... Meine Chars: Das Konzept erfüllen, das ich mir vorgestellt hab, und auf dem Papier gut aussehen (als Ewiger SL hab ich schon lange keinen davon mehr gespielt). An mich selber: Ein Spiel runnen, in dem meine Spieler ihre Chars ausspielen können, sich amüsieren, und auch mal in Todesgefahr geraten. An die Runde: Spaß für alle. Bisher scheint es zu klappen? Wir kommen aber alle aus einem relativ mathefernen Hintergrund (das gilt für die Kernrunde) in Sachen PnP. Zwei kommen aus dem Cthulhu-Bereich, wo sowieso ausgewürfelt wird und Optimierung eher wenig relevant ist, meine Frau und ich haben Shadowrun vor 5 Jahren als erstes System gelernt von Leuten, bei denen Optimierung eher was für Diablo als für den Wohnzimmertisch war. Wir legen da vielleicht einfach weniger Wert drauf, als auf einen runden, Hintergrundgeschichtenstimmigen Charakter. Die anderen beiden sind allgemein eher neu und stecken im System kaum drin. Den Spaß haben wir - bislang war beim Blick über den Tellerrand auch nix, was wir vermisst hätten. Die Lebensmodule geben mir meistens auch genau, was ich mir vorstelle - vielleicht bin ich aber auch einfach weniger kreativ als du1 point
-
Chemie und Zusatzstoffe schreckt die Menschen ab na jedenfalls nicht davon Fleisch zu essen.1 point
-
Dieser Punkt ist eigentlich geklärt. In-vitro-Fleisch kommt ohne Tierwirtschaft aus. Es gibt sogar Leute, die Fleisch aus Pflanzen machen, damit könnte man die gesamte Fleischwirtschaft weltweit abschaffen.Auch wenn ich ein Befürworter der Fleischvermeidung / Reduzierung bin (wir kaufen unser Fleisch in der Regel beim Biolandhof im Nachbarort, auswärts esse ich in der Regel gar kein Fleisch, und zu Hause nur am Wochenende) so ist invitro Fleisch sicher noch Jahre davon entfernt ernsthaft in ausreichender Menge und Qualität zu akzeptierten Preisen produziert werden zu können. Aber sie Entwicklung ist richtig und geht weiter. Eine gute Sache. Sie aber schon heute als verfügbare Lösung anzusehen ist unrealistisch. Fleischersatz Produkte setzen sich in der Masse (aktuell) nicht durch. Das liegt einerseits am Geschmack und der Konsistenz die in vielen Ersatzprodukten noch nicht nah genug am original Fleischprodukt ist und es liegt am Preis. Zudem verwenden noch zu viele Hersteller Unmengen an Chemie und Zusatzstoffen bei ihren Fleischersatz Produkten. Da schreckt Menschen wie mich stark ab. Ausnahmen bestätigen hier die Regel, aber das allgemeine Interesse an diesen Produkten ist häufig durch den schlechten Ruf sehr gering. Daher dürfte in-vitro Fleisch mehr Potential haben.1 point
-
Dieser Punkt ist eigentlich geklärt. In-vitro-Fleisch kommt ohne Tierwirtschaft aus. Es gibt sogar Leute, die Fleisch aus Pflanzen machen, damit könnte man die gesamte Fleischwirtschaft weltweit abschaffen.1 point
-
1 point
-
1. Deutliche Verbesserungen in den Bereichen Kinderbetreuung und Bildung 2. Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, besonders für Familien in Städten 3. Endlich dieses digitale "Neuland" erobern Tante EDIT sagt: Vielleicht solltest du, Sir, noch spezifizieren auf welche Ebene du dich beziehst. Lokal, Regional, Land, oder Global?1 point
-
Also das ist mit den Lebensmodulen etwas schwierig, weil da ja auch Attribute dranhängen. STR 2 wird mit einer anderen Persona eben nicht einfach STR 4. Ich würde wohl erst den BTL-Süchtigen erstellen - und zwar komplett. Und dann Larry Thorne komplett. Im Wesentlichen also 2 komplette Charaktere. Die Attribute (und davon abgeleitete Limits und Initiative!) des BTL-Süchtigen würde ich beibehalten und Fertigkeiten inkl. Wissen und Persönlichkeit von Larry Thorne übernehmen. Die Schwierigkeit sehe ich in den Connections. Ein Soldat aus dem zweiten Weltkrieg hat 150 Jahre später keine Connections. Und Connections des Süchtigen - da bin ich nicht sicher, dass das abrufbare Connections sein werden. Eventuell könnte man mit dem Nachteil Kalte Schulter arbeiten.1 point
-
Das war von Balancing her bei SR5 nie das größte Problem (gegenüber Hackern ist das ein anderes Blatt). Das Grundproblem ist die mangelnde Progression weltlicher SC gegenüber magischen. Hacker sidn halt ein anderes Blatt, weil sie vieles können, was ein Magier nicht kann, beispielsweise mit jeder Matrixwahrnehmung ein effektives "Runner erkennen" sprechen, wirksam in einem Umkreis von 100 Metern; oder einen Manablitz aus dem Astralraum in einen Gegner werfen. Nein? Straßensamurai (wie beispielsweise Argent, Ghost-Who-Walks-Inside) sind durchaus nicht nur Trog of War-artige Actionhelden. Genausowenig wie jeder Soldatencharakter gezwungenermaßen John Rambo ist. Nicht wenn man Cyberware auch benutzen will, außer um sich die Essenz zu reduzieren. Nein, es bietet (gewollt by Design, als nerf; Zitat mehrerer Autoren) die Grundfunktionen, wie bei Smartlinks und co - die Bonuswürfel. Im Gegenteil, ohne WiFi sind viele Cyberwareteile effektiv Essenzvernichtung ohne Nutzen (alles was Limits erhöht kann man sich schenken; das kommt davon wenn die USA keine Stochastik in der High School haben). Klar kann man das auch alles mit externem Gear substituieren. Man kann auch statt einen Cyberkämpfer zu spielen einen Adepten mit externem Gear spielen. Was zeigt: ich habe recht. Das stimmt zumindest zu einem guten Teil (mit den ganzen Elementarmanipulationen kann man immer noch jeden mit fallenden Häuserteilen töten, aber dafür zwicken die beim Entzug auch ganz ordentlich und sehr diskret ist das halt auch nicht). Meine Erfahrung mit Tischrunden ist dieselbe (meine letzten beiden SR5-Runden waren 5 erwachte, 1 weltlicher, und das war in beiden Fällen ich). Wenn man nicht hart sagt "nur ein Erwachter pro Gruppe", dann spielt jeder einen. Weil Spieler halt auch Regeln lesen und sich ausrechnen können, welche Option besser ist.1 point
-
Der Realfilm war ganz ok - nicht atemberaubend, aber meine Erwartungen für solche Verfilmungen starten bei der Realverfilmung von Mario Brothers. @Medizinmann: ja, das ist ein Musicclip, welches GITS1 (den Originalanime) nimmt. Davon gibt es eine "verbesserte" Version mit "neuen" und "tollen" Computereffekten, die den Film kaputt machen, indem sie komplett den Stil brechen und alles in ein Weinrot tauchen. Über diesen bedauerlichen Unfall wollen wir aber dann nicht sprechen. und auch nicht über SSS und GITS2. Und Man/Machine Interface. *seufz* SYL1 point
-
Dafür aber Ruhm und Anerkennung durch uns Spieler und Spielleiter Das ist jawohl das mindeste.1 point
-
Definitiv. Gerade "Die Froschkönigfragmente", dass auf Platz 1 gelandet ist, kann diesbezüglich einige "Sünden" verzeichnen. Ich finde das ist aber auch eine Aussage. Obwohl die von dir erwähnten Kritikpunkte, die ich selber auch als unangenehm bestätigen kann, tunlichst zu vermeiden sind, zählt im Endeffekt dann doch hauptsächlich die Geschichte. Klar, eine so kleine Anzahl von Abstimmenden ist nur wenig repräsentativ. Aber war das nicht von vorneherein klar, dass die Anzahl der Abstimmenden recht klein werden wird. Jetzt lass es mal 50 oder 100 Abstimmende sein. Das wäre für meines Erachtens immer noch nicht wirklich repräsentativ. Ohne groß hier Abenteuer aufzulisten, wenn es den Abstimmenden einfach nur daran gelegen gewesen wäre hätten es sicher noch ganz andere Abenteuer nach ganz oben geschafft, die Out of Print und auch nicht als PDF erhältlich sind. Und nein, ich bin nicht unbedingt scharf auf eine Neuauflage irgendwelcher älteren Abenteuer. Die Abenteuer die hier zur Abstimmung standen stehen bei mir ausnahmslos im Schrank. Mir gefällt "Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs" auch deutlich besser als "Kinder des Käfers" aber so ist dann halt die Meinung der meisten die hier Abgestimmt haben. Ich kann mir vorstellen, dass es so einige geben dürfte, die die Aussage "das kann ich nicht ernst nehmen" sehr enttäuschend finden dürften.1 point
-
Ich finde hier auch, das ein bisschen Übertrieben wird. Dank Schattenhelden ziehen die Mundanen inzwischen gleich. Mundane haben viel Potential. Im gegensatz zu Erwachten wird ihnen dieses allerdings nicht auf dem Silbertablett präsentiert. Im grunde braucht ihr: Das GRW + Bodyshop + Schattenhelden. Insbesonder Ware + Drogen hat ein flexibles und enormes (!) Potential, insbesondere wenn diese Maßgeschneidert sind. Mithilfe von guten Attributen und Narko + Nierenfilter + wechselndem Drogengebrauch sind die Gefahren einer abhängigkeit, auch gering bis nicht vorhanden. TMs wurden ebenfalls mit Letaler Code extrem gebufft, und sind im moment besser als Decker. (Insbesondere der Sprite in großer Gestalt Beschwörer grenzt an Gamebreaking.) Im Gegenteil im moment, kann man sehr sehr starke Sams/Rigger/Decker bauen. Man muss dazu aber durch mehr Bücher wühlen, und darf sich nicht vor Drogen schrecken. Aber Analysieren wir das Ganze Mal: Magie hat: + Spielern zugängliche Game Breaker Optionen + Keinerlei Limit (ist Endlos steigerbar) + Sehr sehr starke Pets (Geister) + Sehr viel Flexibilität (Es ist Magie darum, kann der Magier alles!) + Sehr viele Starke Optionen bei der Auswahl + Magie Stacking Optionen, die im Lategame zu einem Gambreaker werden können. + Kann fast alles Mundane zusätzlich noch nutzen + Den Exoten Bonus (d.h. Magier sind selten, also ist 1:1 gegenwehr dagegen auch selten.) Mundan hat: + Keinerlei Gamebreaker, außerhalb von Zahlenbällen + Ein hartes Limit (Essenz) + Schwache Pets (Drohnen) + Wenig Flexibilität sobald man sich auf eine Rolle festgelegt hat. + Wenige wirklich Gute Optionen bei der Auswahl Und da wundert es euch das Magie zu stark scheint? Das ganze ist ein Designtechnischer Fehler! Dieses Problem wurde nun so gelöst, in dem man zuerst dem SL (HGS) und dann den Spielern (Manafäule) Nerfknüppel gegen die übermächtig scheinende Magie in die Hand drückt. Funktioniert das? Ja. Ist es eine Elegante Lösung? Nein. Wie ihr vll am Eingangspost gelesen habt, es gibt Optionen gegen Magie, aber für die muss man sich quer durch so einige Regelbücher wälzen. Hinzu kommen noch andere Designtechnische Fehler. z.b. Zaubersprüche bestehen aus Skill + Magie Attribut + Verstärker (Fokus). Gegen ein Attribut das für wenig anderes Verwendet wird (Willenskraft in den meisten Fällen). Einmal setzt sich ein Pool aus drei (!) Quellen, zusammen von denen zwei auch noch Unbegrenzt steigerbar sind, gegen einen Pool aus einer Quelle mit einem absoluten und sehr teuren Hardcap um das zu steigern. Und da wundert man sich das Magie fast automatisch gewinnt wenn die Pools gegeneinander würfeln? (Zum Glück gibt es hier, dank Splatbooks inzwischen Spezial-Optionen). Soweit zu Spieldesign. Das ganze lässt sich nun auf zwei Arten lösen: Möglichkeit A Mundane Buffen. Da Magier praktisch alles können (außer Hacken), müsste man hier praktisch auch Magie bauen. Nur anstatt es Magie zu nennen müsste man es mit irgendeinem aufwenigem Technoblabla erklären. Z.b. Cortex Sonnar. Dieses Ding hat bla bla geheime Ultraschallfrequenzen bla bla, wenn das jemand hört bla bla Würfle Willenskraft x2 + Intuition um die Gedanken des Ziels zu beherrschen. Das ist anstrengend fürs Hirn deswegen dann bla bla Entzug. Aber nein, die ersteller bestehen drauf das Shadowrun Pseudoreal funktioniert! Super SCIFI ist nur hier und da erlaubt! An Möglichkeiten können Mundane Niemals gleichwertig sein, solange sie sich größtenteils an die normale Physik halten müssen, während Magier das nicht müssen. Zusätzlich müsste man Drohnen etc. etc. Buffen, und alles den Erwachten weniger zugänglich machen, was schwierig wird. Ein gutes Beispiel ist der Vorteil "Spezialmodifikation", weil NEIN, es ist UNMÖGLICH das sich ein Magier auf dem Schwarzmarkt neue Teile für seine tolle Pistole besorgt oder? Möglichkeit B Magier Nerfen. Aber richtig. Kurz gesagt, so einiges müsste Gestrichen werden/ein Hardcap bekommen : Maximales Magie Attribut ist 10 Maximal 6 Initiationen. Maximal ein gleichzeitig verwendetes Pet. Maximale Stufe der Geister: 6 Fokus Maximum Stufe 6 Maximal ein gleichzeitig aufrechterhaltener Zauber. Maximal ein Fokus gleichzeitig in benutzung. Magieradepten an sich werden gestrichen. Der großteil der Geisterkräfte werden gestrichen. (Inklusive Gamebreaker Kräfte.) Alle Entzug verhindern Cheats (Reagenzien, Schamanen-Maske) Zauber die sich auf Sachen auswirken die wirklich nichts mit Magie zu tun haben sollten werden gestrichen. (z.b. Gerät analysieren, Rauschen Zauber) Verankerte Zauber werden gestrichen. Widerstand gegen Magie funktioniert mit WIL X2 + Log, ebenso gegen Askennen. So Dann werden HGS, Manafäule und die ganzen Magie Panzerungen/Nerfbats ebenfalls gestrichen. Vll das man gerade mal den Vorteil, Magieresistenz und SURGE Vorteile stehen lässt. Mit den ganzen Nerfs da oben, wären dann Magier wieder auf Spur. Sie wären zwar immer noch gut, und hätten vor allem in der Flexiblität den Mundanen einiges voraus, aber sie haben nicht mehr das Potential zum Gamebreaken und die Mundanen wären ihnen was das Kämpfen angeht überlegen. Wenn die einen mehr Macht haben, und die anderen mehr Flexiblität, kann sich jeder seins suchen und alle sind zufrieden. Aber wenn die einen Macht und Flexiblität haben, und die anderen Macht,... vielleicht? Und das auch nur wenn man 2 Zusatzbücher durchwühlt, dann wundert es mich gar nicht das Erwachte beliebter sind. Fazit: Das ganze ist ein Designtechnisches Problem, und lässt sich nur zufriedenstellend Lösen in dem man das Regelsystem an sich ändert. Entweder in dem Mundane einen Massiven Macht und Flexiblitätsschu erhalten, oder in dem man der Magie viel von ihrer Macht nimmt. Oder man belässt es so wie es ist. Dann kommt es nur drauf an ob der Mundane die enstprechenden Nerf Bats dabei hat oder eben nicht.1 point
-
Ich höre da zwischen den Zeilen auch sehr viel Mimimi... These1 So übermächtig ist Magie in der Praxis gar nicht. Die neuen Spielsachen wie Manafäule findet wohl nur sehr schwer seinen Weg in die Spielrunden. These2 Je stärker eine Runde maximiert, umso stärker werden die Erwachten im Verhältnis zu den Mundanen, da Erwachte mehr Optimierungspotential haben. These3 Sp frustrierend kann das spielen von mundanen Charakteren gar nicht sein, da gefühlt die mundanen Charaktere immer noch die Mehrheit bilden.1 point
-
doch, ist er . Dadurch, das er Astral warnimmt wird er für diese Dauer Dual (und aus dem Astralraum angreifbart. zumindest seit den letzten 3,4 Editionen ) Oder hat CGL das geändert ? mit leicht verwundertem Tanz Medizinmann Für die Zeit während er Astral Wahrnimmt nimmt er Astral Wahr und ist dort auch sichtbar ja. Aber lt. Regeln sind Dualwesen, wesen welche gleichzeitig Astral und Physisch Wahrnehmen können und dies auch gewöhnt sind. Es ist als RAW eine Kraft die direkt bei den Crittern beisteht. Ein Erwachter der Astral Wahrnehmt ist nicht dual, weil er in dem Moment nicht gleichzeitig auf der Physischen Ebene wahrnimmt und dafür auch wieder switchen muss.1 point
-
Critter/Geister kriegen das per se nicht (GRW S. 394). Danke dann musste ich das jetzt nicht raussuchen XD Und ein Zauberer der Astral wahrnimmt ist kein Dualwesen.1 point
-
Das Problem ist eigentlich nicht mal, dass Magier zu mächtig sind (oder mystische Adepten), sondern dass Weltliche, insbesondere Augmentierte, so absurd hart generft wurden, keinerlei Support erfahren, absolut jede Augmentierung mit einem dicken "ja, aber" kommt, und sie wieder Mondpreise aus SR3 eingeführt haben (Decks, Peetags). Und dass es, weil sie Kampfhacking unbedingt als Kernelement erzwingen wollten, einfach keine Möglichkeit gibt, seine Cyberware einigermaßen zu sichern, ohne permanent am Rockzipfel des Technomancers (vergesst Decker) zu hängen, und dass Rigger quasi nur laut die Sicherheit antrötende Drohnenlieferanten für feindliche Hacker sind, wenn sie nicht 90% ihrer Ressourcen auf ein Deck verwenden (oder vergleichbare Ressourcen für ein aufgebufftes Kommlink, das ein sehr schlechtes Ersatzdeck ist). Das kombiniert sich dazu, dass Weltliche, Augmentierte, Nichthacker bei SR5 ausgesprochen frustrierend zu spielen sind. Und das Problem kann man mit noch so guter Anwendung von Gegenmaßnahmen gegen Magier nicht lösen, leider.1 point
-
Spiel(er)erlebnisse sind wohl weniger relevant (was für eine Kampagne das war würde mich aber mal interessieren). Verschiedene SLs stellen Charaktere verschieden dar. Genau wie die feuchten Träume mächtige NPCs auszuschalten. Wer Spaß daran hat kanns ja machen... Die Relationen zwischen dem was sich Autoren ausdenken und SLs und Spieler machen sind nicht immer gegeben. Eine Mary Sue, wie z.B. Red, ist Harlekin eher nicht. Gut, Tom Dowd hält sich auch nicht für einen Vampir... Sein Alter Ego (ein Runner namens Dowd) wurde iirc in Shadowrun Returns über den Haufen geschossen Er ist ein seit der 1. Edition Shadowrun etablierter mächtiger NPC. Als 7000 Jahre alter Elf spielt er eben in der Oberliga mit. Genau wie für Lofwyr ist es eigentlich völlig irrelevant da Werte mitzugeben (eine Unart der 90er... haben sie nur bei Sauron in MERS richtig gemacht... der hatte einfach in allem 666 als Wert ). Die Darstellung bei der Artefaktjagd-Kampagne war iirc blödsinnig (anderer Autor ohne Gefühl für die Figur und schlecht geplottet) aber das hab ich nur vor 5/6 Jahren mal auf ner Kon gespielt. Kann also auch ein falscher Eindruck sein. Anfänger . Wenn das andere Kind auch Handschuhe trägt bringt das DMSO nicht soviel... Und warum will er knutschen?1 point
-
Critter/Geister kriegen das per se nicht (GRW S. 394).1 point
-
wieso Erklärung ? steht doch so bei der HGS . So Sachen/Events mit starken Emotionen verursachen HGS ... ganz einfach (wenn schon ein Konzert HGS verursacht, dann auch eine gute Popperei. SR5 hat viel leichtere Trigger und viel höhere Werte als die anderen Editionen, daran muss man sich erst gewöhnen ) HougH! Medizinmann1 point
-
Poppen was das Zeug hält (verursacht HGS ) mit amourösem Tanz Medizinmann1 point
-
jouh, Isso Astrale Geister werden extra erwähnt , danach müsten auch Astrale Magier wahrnehmbar sein. Mir tun die Hermetiker/Vollmagier leid, die zum ersten mal Astralprojektion lernen , in den nächsten Puff fliegen um aus dem Astralraum zu spannen und dann entdeckt werden... Früher (in älteren Editionen) war das Leben leichter mit Astralem Tanz Medizinmann1 point
-
Wenn Du glaubst, daß die offiziellen Autoren etwas gegen Magie bei Johnsons haben, dann ließ Dir vorher erst mal das Chrome & Flesh durch, damit Du weißt, was die Autoren gegen Vercyberte bei Mr Johnson in SR5 haben. *g* SYL1 point
-
Hehe, so nervig und wahr wie früher mit Windows: "Ich hab ein Problem mit Windows..." - "Installier Linux!" "Wie kann ich meinen Straßensamurai-Build verbessern?" - "Bau ihn als Adepten neu!"1 point
-
So eine Übersiccht ist soviel ich weiß jetzt Standard. Und ja, ich finde die auch total genial.1 point
