Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/28/2019 in all areas
-
Ach, ich bin sicher, nach dem Disaster, was die Priotabelle in SR5 war, haben sie die Priotabelle in SR6 sorgfältig überlegt und ausbalanciert. SYL3 points
-
Es gibt nen Extraload zum Magnetbahnhof in Zürich von vor ein paar Monaten, da steht zumindest ein wenig was zu Sicherheit auf Bahnhöfen und Tickets.2 points
-
Schwellig: Nur um nochmal klar zu sagen, worum es mit geht: Ihr sollt die überarbeitete, verbesserte, preiswertere, hochwertigere und coolere, deutsche Pegasus - Ausgabe von Shadowrun 6 kaufen.2 points
-
Die Praxis zeigt, bei solchen Aussagen, die Spieler nehmen die Waffen mit den besten Werten, meist Ares, und die Wachen dürfen sich mit den Vorderladern begnügen. Die Immersion gilt ja nur für die Welt, nicht für die Chars Preis und Verfügbarkeit ist bei Spielern eh zu vernachlässigen. Man wartet dann eben ein paar Abende mehr auf den Gral. Kaum ein SL traut sich nein zu sagen. Das wird ja im Regelwerk nicht abgebildet. Naja, da mußt man aber auch sagen: Ich gebe die Waffe in einem Schattenhandbuch bekannt, bzw in einem Buch, welches ingame für Runner geschrieben ist, mit Waffenbeschreibungen von Runnern für Runner. Wenn man das so strikt trennen möchte, dann sollte man konsequent sein als Autor: "Hey, das ist die Abteilung für Konzernwaffen, die man kaum au fder Straße kriegt" + keine Verfügbarkeit + viel zu hoher Straßenpreis + Vorgabe an den SL "Ähnlich wie ein Leopard 3 Kampfpanzer oder ein Flugzeugträger sind diese Waffen nicht auf dem normalen SChwarzmarkt zu erhalten. Es sollte also im Rahmen einer Kampagne passieren, als Plotpoint oder als besondere Belohnung.". So einfach kann es manchmal sein. Aber CGL gibt ja auch Verfügbarkeiten für Atomwaffen heraus ... SYL2 points
-
2 points
-
2 points
-
.oO (Gedankenblase) Okay, anscheinend war das nur eine mittelmäßig gute Idee. 1. Eine Gedankenblase könnt ihr gar nicht lesen, weil es eine Gedankenblase ist. 2. Errataanfragen unseres Knight-Errata - Teams sind nicht gleichzusetzen mit gefundenen, wirklichen Fehlern, sondern können auch einfach solche Sachen sein, wie z.B. "Meint ihr das so? Oder doch eher so?" oder auch "Können wir das anders umschreiben und einen Verweis auf XYZ einbauen?" Außerdem würde ich es begrüßen, wenn da jetzt keiner irgendwelche Zahlen erfindet. Mir kam es darauf an, dass wir (also das Knight Errata Team) hart dran arbeiten, dass ihr ein schickes Produkt bekommt. 3. Kauft gute Pegasus - Produkte! Weil Pegasus gut ist.2 points
-
Meine Praxiserfahrung hat mich anderes gelehrt. Viele Spieler, vorallem Anfänger sind deutlich schneller mit dem Priosystem. Unter Anderem, weil Sie durch die Prios eine gewisse Vorgabe/Richtlinie haben an die Sie sich halten können. Im Karmasystem verfallen Sie gern in die "Analysis Paralysis"(Brettspiel Jargon)1 point
-
Das kommt darauf an. - Der KiY ist so eine Gestalt, der manche nur einmal begegnen wollen (dann aber richtig). Wenn das für deine Spieler aber nicht inflationär ist, dann sehe ich hier kein Problem. (Nyarlathotep begegnet man viel häufiger - aber da dauert es länger, bis die Spieler das als inflationär empfinden).1 point
-
Klar ist Karma besser, trotzdem nutzen viele das Prio oder Sum-To-Ten. Und Standard scheint eben aktuell Prio zu sein. Ein gut ausbalanciertes Karma-System ist objektiv das Beste. Aber... es wäre ja nicht CGL, wenn sie sowas berücksichtigen würden Stattdessen bitte die Prio-Tabelle des Todes1 point
-
Hallo, ich bereite die Kampagne gerade für miene Runde vor, und freue mich schon sehr den König in gelb Bezug wieder aufzugreifen. Wir haben als erstes Szenario nämlich das grandiose narrenball gespielt, und tatsächlich hatten alle SC diese Erlebnisse einigermaßen heil überstanden (nur einer musste sich in einem längeren Aufenthalt in den wittenauer heilstätten erst wieder davon überzeugen lassen, sich nicht sein Gesicht abzutrennen). Nun steht also königsdämmerung an, und mir als SL stellt sich die Frage, wie ich den Bogen zum Prolog schlage. Die SC würden sich mit dem Wissen aus narrenball um carcosa (welches sie tatsächlich auch besucht hätten) und dem Theaterstück (welches sie erfolgreich unterbrochen haben) nie darauf einlassen, dieses Stück nocheinmal zu besuchen. Ich dachte daran, den Prolog aus zu lassen und die Aufführung nur per Zeitungsartikel zu erwähnen. Der Kontakt zum Regisseur Talbot Estus könnte ich dann irgendwie anders einfädeln (einer der SC hat noch die deutsche Übersetzung des König in gelb aus Steinmans villa in seinem Besitz, das könnte die Verbindung zu Talbot estus sein). Verbaue ich mir damit irgendwie die Kampagne? Ü er Anregungen und Meinungen freue ich mich sehr1 point
-
Das stimmt wohl. Ach ja, ich weiß schon warum ich Fan der Karma Generierung bin. Aber darauf müssen wir ja ertsmal wieder warten.1 point
-
Ist schon ein bisschen älter, aber du hattest diesen Thread referenziert und ich will nur nochmal sicher gehen, dass ich dich richtig verstehe: Dein Sohn wurde ungerecht behandelt, weil Schuldzuweisungen nach den klassischen Rollenbildern vom zarten, unschuldigen Mädchen und den rauflustigen Rüpel gemacht wurden. Und das soll ein Beleg dafür sein, dass es "Wahnsinn" ist genau dieses Denken in eingefahrenen Rollenbildern kritisch zu hinterfragen? Ich bin verwirrt...1 point
-
Ich puzzle mal den Beitrag. Sorry. Ja, beide müssen angrenzend sein. Allerdings kann der aktive Spieler natürlich in seinem Zug (also vor der Einladung) angrenzend ziehen. Thematisch ist das so zu begründen, daß der andere, eingeladene Spieler, welcher seinen Zug in deinen legt, keine richtige Bewegungsphase hat. Lediglich das eine Feld mit Bewegung 2 welches er benötigt um in die Stadt zu gelangen (oder die Karte Untergrundangriff). Der aktive Spieler vor seiner Einladung ja. Der eingeladene Spieler im Gemeinsamen Zug nicht. Hört sich mal wieder nach der roten Kackstadt an. Ich liebe sie auch..... Gruß Fallen Asc1 point
-
Klaro. Du kannst immer wenn die Aktion Kampf gewählt ist beliebíge umherziehende Feinde mit hinzuziehen und nach den normalen Regeln gruppieren. Auch mehrere solange diese angrenzend sind.Du bewegst dich ja nicht auf ihr Feld solange sie noch dort sind. Auch wenn du befestigte Orte angreifst auf die du ziehst kannst du angrenzende Feide (an das Feld auf das du ziehst) mithinzunehmen. Oft passiert dies ungewollt automatisch. Lediglich beim Abhandeln der Abenteuerorte und Kloster (Also alles wo du schon draufstehst und dann als Aktion reingehst / anzündest) geht das nicht, da dies quasi eine andere Art von Kampfaktion ist. Gruppieren im Allgemeinen kannst du immer. Da du immer nur einen Kampf hast, kommen alle Kampfphasen immer in gewöhnter Reihenfolge hintereinander. Denk dran, daß du bei zwei Orks dann nicht nur den Ruhm beider, sondern auch +2 Ansehen bekommst..... Gruß Fallen Asc1 point
-
Das war eins der Schattenhandbücher, der Extracontent. Eine M-Bahn mit Waggonplänen und Beschreibung. Gab in einem anderen auch ne Beschreibung von Taxis.1 point
-
Wie ist ein unvergessener Filmstar von uns gegangen. Bekannt aus beispielsweise Blade Runner Die Jugger Flesh and Blood Hitcher - der Highwaykiller Der Tag des Falken Ruhe in Frieden. "Ich habe Dinge gesehen," sagt er [in Blade Runner] im Sterben, "die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und C-Beams, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, wie Tränen im Regen."1 point
-
Kann nur empfehlen dem Regisseur von "Hobo with a shotgun" auf instagram zu folgen. (Jason Eisener) Er wurde wegen besagtem Projekt ein guter Freund Hauers und hat viele kleine Videos gemacht, wo er mit ihm übers Leben, seine Kindheit, eigentlich alles gequatscht hat. Hier merkt man, was für ein Cooler und Bodenständiger Kerl er war. Und 109 Rollen allein in Spielfilmen ist eine Mammut-Hinterlassenschaft, die ihres Gleichen sucht und durch die ich mich noch durcharbeiten will. (Juggers, Blind Fury und Cold Blood fehlen mir noch unter viiiielen anderen). Ich kann mich nicht mehr an die exakte Religion erinnern, aber es gibt diesen Glauben, dass man erst endgültig gestorben ist, wenn sich keiner mehr an einen erinnert. Ich denke, das ist bei Rutger Hauer wohl noch lange nicht der Fall.1 point
-
Machen wir gerne. Bringt sie einfach auch am 5.August in den Handel und wir nehmen sie alle viel lieber als die englische Version. Um noch mal klar zu stellen was unser eigentliches Problem ist1 point
-
Dex kann ich durchaus empfehlen. Man muß natürlich mit mit einigen Punkten klarkommen: :-( Sidescroller :-( 8-Bit Retrographik :-( Kleines, kurzes Spiel :-( Nicht perfekt balanciert, um es vorsichtig auszudrücken Aber: :-) Klassisches Cyberpunkthema (Transhumanismus) :-) Stimmungsvolle Level, sehr gute Sprachausgabe, tolle Atmosphäre :-) Okayisch Gameplay, wenn man mit den obigen Vorgaben klarkommt Und ganz besonders: ^^ Ein atemberaubender Soundtrack. Selbst Jahre nach dem Erscheinen höre ich den Soundtrack immer wieder gerne, und er gehört zusammen mit Deus Ex Human Revolution und ähnlichen Werken für mich persönlich zu den Spitzentiteln, wenn es um Cyberpunk geht. Auch als Begleit/Hintergrundmusik für RP Runden einfach perfekt. SYL1 point
-
Ich bin dem Szenario gegenüber auch ziemlich skeptisch leider...erstens war es für mich im Band "Terror Germanicus" rein inhaltlich einfach deplatziert. Zweitens hat es mich trotz der grandiosen Kulisse leider nicht abgeholt. Ist aber schön, wieviele Gedanken du dir dazu gemacht hast und wie du es modifiziert hast. Einen Spielbericht darüber zu lesen würde mich auf jeden Fall interessieren. So wie es abgedruckt ist, habe ich jedenfalls keine große Motivation es zu spielen. Es gibt keinen wirklichen Twist, Handlungen der SCs haben keine wirklichen Konsequenzen usw. Die realen Ereignisse, die offenbar als Inspiration für das Szenario dienten, sind jedoch megaspannend. Die Dramen, die sich bei der großen Katastrophe 1996 am Everest abgespielt haben, lassen glaube ich kaum jemanden kalt. Rob Halls letztes Telefonat mit seiner schwangeren Frau...das absolut wundersame Überleben von Beck Weathers...da kriegt man Gänsehaut. Ich habe sowohl Jon Krakauers Augenzeugebericht "into thin air" wie auch die Beschreibung des Dramas am K2 2008 ("Buried in the sky") verschlungen. https://en.wikipedia.org/wiki/1996_Mount_Everest_disaster Auch die tragische Geschichte der (vermutlichen) Erstbesteiger des Everst Mallory und Irvine, ist ja mehr als spannend und tragisch. Irvines Kamera ist ja deshalb so spannend, da der Beweis noch aussteht, ob die beiden den Gipfel erreicht haben oder nicht. Im Szenario hat die Kamera ja eine andere Bedeutung... Im Gegensatz zu Mallorys Leichnam wurda ja Irvine nie gefunden und auch von den Kameras fehlt jede Spur.1 point
-
Und dafür bezahlen. So werden qualitativ interessante Produkte heute vermarktet. Zahl, damit Ihr wisst, wie schlecht es ist! ZAHLT! ZAAAAHHHHHHHHLLLLLLTTTTT!!! ;-) @sirdoom Ehrlich gesagt nein. Ehrlich gesagt würde ich liebend gerne 300+ Euro für Shadowrun Produkte ausgeben. Ich hätte nur ein klitzekleines bißchen Qualität und Liebe zum Produkt. Und mit Liebe meine ich diese patriotische, moralisch gesunde Liebe, nicht dieses Ekelzeug, was man hinter Bezahlplattformen findet ::: SYL Hier gehts mir aber nicht um 30 Euro oder nicht. Hier gehts darum ob ich die nächsten 7 Jahre in Shadowrun investiere! Hier gehts darum: 30 oder 500 Euro gegen 00 oder 500 Euro Ich bin bereit 30 Euro zu investieren um mir meine eigene Meinung zu bilden, denn die ist ganz schön speziell und in diesem Forum einzigartig. Sobald diese aber gebildet ist, ändert sich das in der Regel auch nicht mehr. Mir tut nur Pegasus leid, denn deren Verkaufszahlen hängen nunmal nicht nur von deren Produktqualität sondern auch von CLGs Inhalt ab. Und was Rezensionen angeht.... Ich hab bisher nur 3 gelesen und die waren ALLE positiv! Die Leute gehörten aber durchweg zu der Fraktion: "War überfordert mit SR5" Nach deinem getue wär ich also angehalten aufgrund der positiven Rezensionen das Buch zu kaufen. @Waffen Ich war nicht so glücklich mit Kreuzfeuer. Der Waffenkatalog war tatsächlich nicht schlecht. Auch die Ideen, waren alle cool, aber in meinen Augen einfach nicht vollständig genug. Die Waffen-Modsektion als auch die Taktik kleiner Einheiten waren einfach zu klein. Da haben Beispiele gefehlt und deutlich mehr Auswahl wäre angebracht gewesen. Im Gegenzug wurde bei den Sprengstoffen total übertrieben. Trefferzonen war in meinen Augen nicht komplett, weil teilweise viel zu spezifisch und bei den Kampftechniken hat mir nicht gefallen, dass Sie irgendwie aufgeteilt waren und man ganz viel blättern musste.1 point
-
Das ist äußerst enttäuschend. Es gäbe zahllose hochinteressante Ecken der Welt, die nach mehr Ausarbeitung geradezu schreien und zu denen nicht eine Zeile veröffentlich wurde. Aber auf CGL warten muss man da wohl eher nicht. Und Pegasus darf offenbar nicht. Sehr bedauerlich. Und der zweite Teil meiner Frage? Ist Material lokaler Publisher (wie französisches SR Zeug) auch irgendwann in englisch erhältlich? Nein, oder? ------------ Eigentlich ein kurioses Arrangement. Warum geht man davon aus, dass beispielsweise der deutsche Markt ausschließlich an SR-Vanilla (also Seattle evtl. noch UCAS/NAN) oder der ADL als Spielsetting interessiert ist. Und selbst wenn, gerade die Nachbarländer sind doch auch für Spielen in der ADL wichtig genug, um Quellenbücher zu kaufen. Vielleicht gehe ich hier auch zu sehr von unserem Bekanntenkreis aus, aber unsere Schauplätze sind auf der ganzen Welt. Da fühlen wir uns sogar fast noch etwas wohler, denn da droht nicht die uncanny valley trap. -------------- PS: Konzernratgeber. Ja. Gerade S-K würde eigentlich etwas mehr Profil benötigen. Die kommen leider oft als One-trick-pony mit ansonsten ziemlich generischen Konzerneigenschaften rüber. Die Beschreibungen drehen sich fast stets darum, wie sie etwas tun, nicht warum sie es tun und was sie dabei denken. Ich vermute da ist eine gewisse Hands-off-mentalität bei CGL am Werk, die dann das Charakterisieren im Nachhinein als etwas rangetackert erscheinen lässt. Ich spekuliere hier aber ins Blaue hinein.1 point
-
Das würde vorraussetzen, dass ich einem Tester tatsächlich vertraue.... Den gibts nicht, also muss ich selbst testen.1 point
-
Würde sagen um zu wissen ob es etwas ist muss man es testen. Das minimum um es zu testen ist ein GRW, zumindest wenn man das alles legal machen möchte.1 point
-
1 point
-
Ich würd ja gerne den 500-seitigen Konzernratgeber für die ADL schreiben, aber niemand lässt mich1 point
-
Gerade ist "Dex" im Angebot. Es ist ein 2-D Sidescrolling RPG in einer Cyberpunkwelt. Bisher hab ich nur kurz rein gesehen, aber es wirkt spannend, die Chars sind cool geschrieben und das Design gefällt mir. Und für 1,99 € bei Steam kann man sich das schon mal überlegen.1 point
-
Heute bei mir eingetroffen und passend zum Thema: http://abload.de/img/starreevesplaytestingm3ktn.jpg1 point
-
Da fällt mir noch was ein: Ich würde gerne mal wissen, wie das überhaupt mit der alternativen Medizin in den Deutschen Schatten aussieht. Laut diverser Texte gibt es ja Gruppen wie das Anarchistische Schwarze Kreuz, den Anarchistischen Schwarzen Halbmond, Blue Angels, etc. - wie schaut's überhaupt bei denen aus? Was nehmen die für Medikamente, wie sieht es mit Ressourcen (und der Knappheit dahinter) aus, wie kann man sich das vorstellen wenn in Berlin ein alternativer bewaffneter Rettungseinsatz durchgeführt wird? Das wäre mal eine interessante Alternative zur Konzernsicht.1 point
-
Schade. Heißt also: Solange CGL kein Werk rausbringt, wo diese Fimen gezeigt werden, kriegen wir nichts davon mit und können nur Rätsel raten. Hach ja. Naja aber auch der deutschsprachige Raum ist interessant genug.1 point
-
1 point
-
Oh fuck yeah! Und wenn wir schon beim Schmieden sind... Wie wäre es mit etwas mehr Liebe (Upgrades) für Nahkampfwaffen?1 point
-
Datapuls: Waffenschmieden Endlich mal ein dedizierter Datapuls über die Waffenhersteller dieser Welt und ihr Sortiment. Begriffe wie "Colt", "Benelli", "Mossberg" und natürlich all die anderen fehlen bis heute, obwohl die Marken in jedem Ausrüstungsbuch auftauchen.1 point
-
Das letzte mal hatte ich ihn als Charakter und Sprecher im Spiel Observer auf dem Schirm. Werde ich mir mal zum Gedenken an ihm wieder zu Gemüte ziehen. Das Spiel hatte einen leicht cthulhuiden Unterton. Gronkh hatte das mal schön durchgespielt (für die die es nicht spielen wollen /können): Ruhe in Frieden Roy Batty1 point
-
Sehr traurig. Stimmt es eigentlich, dass er diesen berühmten Spruch selbst spontan abweichend vom Script gebracht hat? "I've seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser gate. All those moments will be lost in time... like tears in rain... Time to die."1 point
-
1 point
-
Wenn man allgemein den Datapuls um deutsche Militär- und Sicherheitsdienste aufbaut, wäre es vmtl gut, am Ende generische Werte zu haben und dann Besonderheiten in Seitenkästen bei den einzelnen "Diensten" aufführen. Beispiel: "Der SternSchutz nutzt quasi exklusiv Waffen von XY, dementsprechend werden als Sturmgewehre diese genutzt und die Seitenwaffen sind Blubb. Ebenso sind Sternis besonders aggressiv und die Menge an Jazz und Kamikaze, die sie bei einer Eigenrazzia finden würden, ist erschreckend!"1 point
-
1 point
-
Bitte auch die Pulsdaten der Drachen mitveröffentlichen. (Medizinisches Interesse.)1 point
-
Netzgewitter die lange angekündigte Berlinkampagne Datenpuls: Drachenland (deutsche Drachen, es sind echt viele) Datenpuls: Neuland (die deutsche Matrix)1 point
-
Hiho, wir haben Streetcred, Public Awareness usw. generell nur sehr sporadisch benutzt. Mechanisch viel zu unausgegoren (wenn man das bischen Regeln überhaupt so nennen kann). Da wir ne geschlossene Runde sind, brauchte man für die Dinge die z.B. Public Awareness erzeugten keine Punkte, die hatte man sich sowieso gemerkt, bzw. man kannte seine Pappenheimer einfach (ich denke da an einen Elf der den Berliner Hauptbahnhof gesprengt hat). Grüße1 point
-
Fahndung weswegen? Die meisten SC in H2 sind nichtmal erwacht. "Teilnahme an magischem Ritual in den NAN" ist meines Wissens nach auch in den UCAS nicht strafbar. Das ist einfach irre. Nach derselben Logik wird eine Rocksterkampagne, in der die Chars nach 2E/5E-Regeln Auftritte absolvieren, irgendwann zur Fahndung ausgeschrieben (wegen verboten guter Musik vermutlich). Es macht hinten wie vorne keinen Sinn.1 point
-
Es wäre wirklich uneingeschränkt positiv, wenn sie Reputation und Fahndungsstufe sowohl voneinander als auch von derdientem Karma entkoppeln würden und deren Verteilung (und verfall) zu einer eigenen Mechanik. In den modernen Missions wird eh am Ende gerne Bonus-Reputation und -Aufmerksamkeit vergeben, je nach Ausgang. Bisher war das eher Strafe, würde man das System tatsächlich RAW anwenden; so würde es endlich eine funktionierende Mechanik.1 point
-
ja, die Wortschöpfung kennt bei ihrer Kreativität keine Grenzen *hahaha*1 point
-
Für alle ohne FB: https://www.spiegel.de/politik/ausland/hongkong-schwerverletzte-nach-angriff-von-schlaegertrupps-auf-demonstranten-a-1278360.html1 point
-
Warum sollte man auch einen Zaun drum herum ziehen oder gar damit aufhören die Abfälle in einen tümpel zu schütten? Ein post auf instagramm wird schon reichen und es kostet nix. Manchmal ist sr gegen die Realität handzahm1 point
-
Unabhängig vom Inhalt der Sendungen sind Bildungsarbeit und die Äußerung der eigenen Meinung nicht deckungsgleich. Leider wird das immer wieder verwechselt. Ich kann dem auch auf keinen Fall zustimmen. Man kann das Programm des öffentlich-rechtlichen Fernsehens durchaus kritisieren, aber pauschal zu sagen, es würde keine Bildungsarbeit leisten, sollte man zumindest irgendwie ausführen und untermauern können. Noch dranzuhängen, dass Jebsen unbeliebt ist, weil er angeblich aufklärt und bildet, halte ich nicht nur für inhaltlich falsch. Es ikonisiert ihn als Person, hebt ihn auf eine höhere Ebene, so dass es kaum mehr möglich ist, konkrete Inhalte kritisch zu betrachten. Wenn ich mir die "Neues aus Wikihausen" Website angucke, fallen mir als erstes auch so Schlagworte wie "Zensur", "Propagandisten", "Transatlantifa" und "Meinungsmanipulationsmaschine" ins Auge. Das ist schon hartes Framing und sehr einschlägiges Vokabular um eine angeblich sachliche Auseinandersetzung mit einem Thema zu beginnen. Vor allem, wenn das Thema ist, dass Wikipedia nicht neutral berichtet. Der erste, gelistete Link unter "Links" auf der Website geht übrigens zu KenFM. Auf seinem Kanal wurde wohl auch die Doku zum ersten Mal gezeigt. Ebenfalls ein Zusammenhang, der mich stutzig macht, wie neutral und objektiv das ganze tatsächlich ist. (Verschiebt das gerne in einen anderen Thread. Ich konnte mich nur nicht zurückhalten und darauf nicht antworten.)1 point
