Jump to content

Will Ich noch SR5 spielen ?


OrcishLibrarian
 Share

Recommended Posts

Naja, optisch kann man das leicht tarnen. Im Schlimmsten Fall einfach ein Fake-Commlink drumherum bauen.

 

SYL

 

Out of the box ist das nicht möglich, da gemäß Data Trails die "Maße" für Cyberdecks (ohne Form Factor, DT S.62) größer als die von Kommlinks sind ;). Passt nicht so richtig *versucht sein iPad in sein iPhone reinzuprügeln* ... so'n mist  ;).

 

Wenn man ein Cyberdeck "optisch" brauchbar tarnen möchte, muss man es mit "Form Factor" in eine weniger auffälige Form bringen, oder gleich in nen Koffer oder eine Tasche stecken. Ersteres kostet halt nur deutlich mehr und erhöht die Verfügbarkeit eines Cyberdecks beim Kauf und kann auch nicht nachträglich durchgeführt werden.

 

Zu bedenken gebe ich auch noch, dass eine "simple" Matrixwahrnehmung gegen ein angeschaltetes Commlink/Deck den Typ und das Vorhandensein der eingeschränkt-legalen Matrixattribute Angriff und Schleicher offenbaren könnte *hust*.

 

Also am besten immer auf Schleichfahrt fahren.

 

*paranoider guck*

 

Ach ... und überhaupt ... am besten gar nicht erst das Cyberdeck mit vor die Tür nehmen  :ph34r: ... macht eh nur Ärger *packt die Predator und eine handvoll Splittergranaten ein* .

 

:D

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Deswegen verwende ich Logik und nicht RAW. 

 

Klappt nur nicht, wenn man unterschiedliche Logiken anlegt. Regelwerke sollen eben die gemeinsame Basis schaffen, damit man nicht erst ruminterpretieren muss.

 

 

Andererseits ist auch zu beachten, daß die (in meinen Augen ziemlich ungeschickte) Wiedereinführung von Cyberdecks wohl Notwendigkeit schaffen mag das Gerät stets zu tarnen und zu verstecken. An den meisten Orten ist ein Caxberdeck verräterischer als eine Pistole und das selbst mit Lizenz. Jemand der mit einem 50k+ (vermutlich das Vielfache) herum läuf, der fällt auf.

 

Ach, besorgt man sich eine Lizenz für die Dinger, tarnen braucht man die also deswegen nicht. Noch was was weder bei SR4 noch SR5 wirklich geklappt hat.

Auch passen die Dinger in wenige Kubikzentimeter, wenn man sich die in den Kopf einbauen lässt.

 

Es war wohl eher zwanghafter Retroschick alla SR3, den die Autoren auch bei Decks haben wollten. Zu der Zeit als SR3 entstanden ist war ein Cmputer in Keyboardformat richtig was tolles. Traurigerweise erstreckte sich der Retrohype nicht aufs Geld. Da kosten Decks mal gerne so viel wie zu SR3-Zeiten aber Geld gibt es nur halb so viel.

 

 

Sicherheitsspinnen die noch früher ebenfalls Kommlinks nutzen konnten, nun dicke Terminals an die Beine zu klöppeln .... wäre schon ganz schön gemein oder?

 

Gar nicht, machte die Sache eigentlich sicherer, wenn systemrelevante Dinge an einen physischen Ort gebunden ist. Beißt sich aber gleich wieder mit der alles WiFi-Devise.

 

Foundations?

Link to comment
Share on other sites

Wenn man ein Cyberdeck "optisch" brauchbar tarnen möchte, muss man es mit "Form Factor" in eine weniger auffälige Form bringen, oder gleich in nen Koffer oder eine Tasche stecken. Ersteres kostet halt nur deutlich mehr und erhöht die Verfügbarkeit eines Cyberdecks beim Kauf und kann auch nicht nachträglich durchgeführt werden.

 

Was total sich überhaupt nicht beißt mit

 

Cyberdeck 0.4 [4] 5R 5,000¥ + deck cost

#

 

Also für 5000¥ kannich ein tabletgroßes Cyberdeck auf Zuckerwürfelgröße reduzieren, aber für 5000¥ kann ich es nicht auf Zuckerwürfelgröße reduzieren.

 

*Yay*

 

SYL

Link to comment
Share on other sites

Freut mich, dass du das verstanden hast apple.

 

Es macht natürlich wenig Sinn, weswegen hier der Gesunde Menschenverstand des Spielleiters gefragt ist, einen Ausweg zu finden der für die Gruppe passt.

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

 

Wenn man ein Cyberdeck "optisch" brauchbar tarnen möchte, muss man es mit "Form Factor" in eine weniger auffälige Form bringen, oder gleich in nen Koffer oder eine Tasche stecken. Ersteres kostet halt nur deutlich mehr und erhöht die Verfügbarkeit eines Cyberdecks beim Kauf und kann auch nicht nachträglich durchgeführt werden.

 

Was total sich überhaupt nicht beißt mit

 

Cyberdeck 0.4 [4] 5R 5,000¥ + deck cost

#

 

Also für 5000¥ kannich ein tabletgroßes Cyberdeck auf Zuckerwürfelgröße reduzieren, aber für 5000¥ kann ich es nicht auf Zuckerwürfelgröße reduzieren.

 

*Yay*

 

SYL

 

Da es ja Kapazitätskosten gibt, sehe ich kein Problem diese "Mini-Cyberdecks" (wohl ohne Monior und anderen schnickschnack) einfach woanders einzubauen... Cybergliedmaße, Kleidung, usw...

Als jemand mit Hardware müsste es sogar möglich sein, dass einfach selber zu bewerkstelligen.

Link to comment
Share on other sites

hört mir auf mit Kapazitätsgrößen :huh::rolleyes::angry:

Wenn eine Zwergencyberhand die gleiche Kapazität hat wie einen Trollcyberhand dann weiß man das man die Kapazitäten einfach nicht mit der Realität vergleichen kann ( ist mir klargeworden als ich mich so über Tabletgrosse Cyberdecks, die in Zwergencyberhände passen "aufgeregt " habe. und seit dem Ich weiß das Ich die Realität da ausblenden muss, gehts mir auch besser )

Deswegen wird das Tablet (AKA Cyberdeck) auch nicht auf Zuckerwürfel größe geschrumpft.

Sondern hat überhaupt nichts mehr mit der Realität zu tun . Ich halte mich da nur noch an's RAW und gut ist !

ein Deck ist Tabletgross ein Cyberdeck ist...einfach nur 4 Kapazitätspunkte groß

Feddiasch (wieder ein paar Nerven vor dem Durchbrennen gerettet ;) )

Hat aber auch als Konsequenz ,das Ich dann keine Hemmungen mehr habe alles auszunutzen, wie es RAW da steht und nicht mehr von meinem Realitätssinn gestoppt werde !

 

mit glücklicherem Tanz

Medizinmann

Edited by Medizinmann
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Da es ja Kapazitätskosten gibt, sehe ich kein Problem diese "Mini-Cyberdecks" (wohl ohne Monior und anderen schnickschnack) einfach woanders einzubauen... Cybergliedmaße, Kleidung, usw...

Als jemand mit Hardware müsste es sogar möglich sein, dass einfach selber zu bewerkstelligen.

 

ich bin nicht davon überzeugt, ob dies die Entwickler so beabsichtigt haben, wenn die Cyberware Downsize Regeln nicht als Erweiterung für den 1. April gedacht waren. Klingt mal wieder typisch nach 1 Idee, 4 Autoren, 20 Ideen, 0 Abstimmung.

 

MfG

Edited by apple
Link to comment
Share on other sites

Ach, besorgt man sich eine Lizenz für die Dinger, tarnen braucht man die also deswegen nicht. Noch was was weder bei SR4 noch SR5 wirklich geklappt hat.

Auch passen die Dinger in wenige Kubikzentimeter, wenn man sich die in den Kopf einbauen lässt.

 

Tatsächlich finde ich schon, daß die Comlink-Lösung in SR4 funktioniert hat. Und nein, eine Lizenz reicht eben nicht. Cyberdeyks sind immer auffällig, wenn sie bemerkt werden (Ob nun Sichtbar oder per Matrix) Der einzige Grund so ein Ding zu haben ist es Dinge zu tun, die ein Großteil der Bevölkerung nicht darf. Auch wenn es immernoch unwahrscheinlich erscheint, daß jemand Befugtes das Ding im Alltag mit sich herumträgt, löst die Lizenz nicht auf, daß dieses Gerät, wenn es blliger Mist ist, soviel Kostet wie ein Gepanzerter Transporter oder die Untersätze für eine kleine Motorrad Gang. Wenn es stattdessen ein Gerät ist, mit dem man vernünftig arbeiten kann... nunja...

 

Geht man auf Schleichfahrt, sollte man in vielen Gegenden besser ein aktives Comlink dabei haben und hoffen, daß das Deck nicht entDeckt wird. Sobald jemand mitbekommt, daß da ein CyberCrimeComputer im Wert einer Eigentumswohnung der Oberschicht herumschleicht sollte man ihm gönnen interessiert bis mistrauisch zu sein.

Link to comment
Share on other sites

Recht so MM. Käffchen Kaffee?

gerne heute Abend. jetz ist's zu heiß dafür....oder einen Chai

( und wenn du dazu meinen ausgeschriebenen Namen servieren könntest, wäre das Super ;):) )

 

mit Offtopictanz

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Ich denk beim Thema "Größe vom Headware" brauchen wir uns nicht über Logik unterhalten. Was man sich da alles reinbauen kann, da dürfte teilweise kein Platz mehr für das Gehirn sein, bzw. sollte es pro Körperteil noch eine eigene Kapazitätsgrenze geben...

Oder nehmt eine "Mund(pfeil)pistole" aus dem Bodytech... Wie groß soll die sein und kann man damit etwas essen ohne das sie verstopft?

 

Ich denke man sollte mit eine gesunden Portion "Detailblindheit" an diese Sci-Fi Dinge heran gehen.

 

Gruß Duriel

Link to comment
Share on other sites

Und wieder mal vermisse ich SR4 (auch im Hinblick auf die GridLink-Diskussion im Matrix-Bereich). Die Kommlink-Lösung war wirklich recht elegant und das nur die Software zwischen legalem und illegalem Nutzen unterschied war wirklich praktisch. Cyberdecks und deren legaler Status sind bei SR5 wirklich verwirrend (zudem gibt es im Data Trails entweder ein legales Cyberdeck oder es wurde das R hinter der Verfügbarkeit vergessen) und die Mondpreise für die Cyberdecks sind wirklich übertrieben.

 

Meine Gedanken mit stationären Cyberterminals mit mehr Leistung für die Spinnen war nur dem Versuch geschuldet, die Einbindung der Foundations besser zu erklären. Inzwischen bin ich bei der Überzeugung angelangt, dass dieser "Blast from the Past" mit den Cyberdecks keine gute Idee war. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man Hacking in SR5 besser hätte lösen können. Cyberdecks haben alle V-Verfügbarkeit zum Beispiel und sind nur für Spinnen zugänglich. Spielercharaktere können Schleicher- und Angriffs-Chips in ihre Kommlinks schrauben (was die Größe nicht verändert) da die alten Programme mit der Einführung der neuen Matrixprotokolle nicht mehr funktionierten und so die meisten Funktionen der Cyberdecks nachahmen. Diese Chips kosten eine gute Stange Geld, aber auch auf den hohen Stufen nicht so viel wie Cyberdecks. Die Kosten sind abhängig von der Gerätestufe und dadurch entstehen die bekannten Arrays. Rest wie gehabt. 

 

Einerseits weiss ich als Spieler der mit SR2 angefangen hat die Rückkehr der Cyberdecks wegen des Nostalgiefaktors zu schätzen, aber andererseits sitzen sie eben "quer"... der Preis, der legale Status... das gute alte SR5-Mantra: "Das hätte man besser lösen sollen..."

Link to comment
Share on other sites

Ihr seid super....!

Hat eigentlich einer von euch die Beitragsfrage beantwortet?

Ich hab sie für mich beantwortet.

Ich finde es echt schade, aber ihr liefert eigentlich nur Bestätigungen für meine Entscheidung.

 

Ich spiele wieder einen SR2/3-Mix. In den glorreichen 50ern. :)

 

G.

Edited by Goronagee
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...