Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/16/2015 in all areas

  1. > Alle Quellen zu KFS Und mir fällt spontan auch gerade nichts weiter ein. Für jedes komplett fett geschriebene Posting muss übrigens ein Katzenbaby sterben
    3 points
  2. So, hier der längst überfällige Spielbericht (mit der obligatorischen Achtung Spoiler-Warnung!) zum Einstunden-Gatsby, der eigentlich den Untertigel "Der große Mantaca" tragen solle: Habe den Gatsby auf einem privaten Spielertreffen geleitet, wo an einem Abend insgesamt 8-9 verschiedene Rollenspielrunden stattfanden. Da die Wahl der Spielrunden erst einige Stunden, bevor die Runden begannen, stattfand, war es nicht möglich, den Spielern rechtzeitig Bescheid zu geben, damit diese eine entsprechende Gewandung mitbringen konnten. Da ich den Gatsby aber möglichst live spielen wollte, hatte ich einfach ein paar Hüte und Accessoires (Kettchen) aus unserem Larpkeller mitgebracht, mit denen sich die Spieler ausstatten konnten und sie gebeten sich ansonsten spontan einfach möglichst passend anzuziehen. Das hat erstaunlich gut geklappt, sodass ich um 20 Uhr 5 Spieler (2 Frauen, 3 Männer) zu Gatsbys Gartenparty einfanden. Unterstützung beim Leiten bekam ich von einer Freundin, die den Butler James spielte und für die Aktionen im Zeitlosen Moment zuständig war und die ich auch erst einige Stunden zuvor insturierte. Folgende Vorbereitungen hatte ich ansosnten noch getroffen: - Einrichtung des Spielraums als Wohnzimmer in der Gatsby Villa, u.a. mit einem alten Radio, einem Revoler unter Tisch mit Decke versteckt, eine doppelläufige Schrotflinte an der Wand, ein großes Messer in einem Regal, ein altes Tigerfell auf dem Boden, Gläser und Schüsseln auf dem Tisch. - Zusammenschnitt der Rennreportage mit den gesamten Musikstücken der CD (insgesamt ziemlich genau 30 Minuten) und Aufspielen auf einen FM-Transmitter, der über einen Computer, der auf einem Regal vor dem Spielraum stand, Strom bekam und die Radiosendung so auf das antike Radio übertragen konnte - Einrichtung einer Ecke für den Zeitlosen Moment in einem 4er Schlafzimmer ein Stockwerk höher, die für die Stimmung mit alternativen Deckchen und Tüchern (Keltische Motive) abgehangen war. Auf dem Tisch lagen die ganzen tollen Handouts von der CD, zusätzlich noch Kerzen, Räucherstäbchen, Stifte, eine stehengebliebene Taschenuhr, eine Phiole, eine Steinstatue und ein Tagebuch, in das ich kurzerhand die Einträge aus der Zweigruppen-Runde, die hier http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/24638-drachenzwinge-convention-2015-gatsby-und-das-gro%C3%9Fe-rennen/ dankenswerterweise gepostet wurden, reingeklebt habe. Die coole Trancemusik mit den Radioversatzstücken lief von einem Handy, das unter dem Tisch versteckt lag als loop. Im Tagebuch-Handout ergänzte ich von Hand noch einen Anleitungstext über die Durchführung einer Seance. - Ansage an die Spieler: Es wird möglichst alles live gespielt. Es wird im Gegensatz zu den sonst üblichen Pausen in den Runden bei dem Spielertreffen keine Pausen geben. Aber jeder kann einfach wann immer er möchte das Spiel verlassen, um sich zum Beispiel noch was zu trinken zu holen, etc. - Den Ring gab es auch als Prop. Der wurde allen Spielern, deren Charaktere den Ring kennen gezeigt und schließlich dem Charakter gegeben, der ihn im Garten gefunden hatte. - Als Wiedrholungen der Zeitschleife hatten wir vorbereitet: Ein Vogel, der an die Fensterscheibe fliegt und abstürzt und mehrere Handlungen des Butlers (der immer wieder die genau gleiche Anzahl von Kecksen auf einem Tablett bringt, der mit der Flasche kommt und fragt ob jemand noch was trinken möchte, der einen philosophen Satz seines Vaters zumbesten gibt, der beim Gehen stolpert, der ungenutzte Gläser vom Tisch abräumt und eine Kerze anzündet (die beiden Sachen gestalteten sich aber schwierig, da ein Reset vor den Augen der Spieler zu offensichtlich gewesen wäre, sodass die Kerze wenn möglich ausgemacht und die Gläser zurückgestellt wurden, was aber nicht immer möglich war, sodass das sich das nur ab und an wiederholte). - Herstellung zweier Scheiben aus Fimo mit Silberstift zermalt und eine Scheibe in drei Teile zerbrochen. - Dann hatte ich mit meiner Co-Spielleiterin noch einen Zeitplan notiert, bei dem wir die wichtigsten Zeiten, Geschehnisse und Aktionen notiert haben (wann Gatsby die Runde verlässt, wann er wieder kommt (direkt davor hatte ich jeweils vor dem Zimmer die 30-minütige Radiosequenz gestartet, was zeitlich perfekt aufging), wann sich die Handlungen des Butlers wiederholen). Dann ging es um etwa 20.20 Uhr los mit Gatsbys Empfang los. Die Charaktere wurden von dem Butler und einem sichtlich gut gelaunten Gatsby empfangen. Erste Andeutungen über Wissen über die Zukunft fielen. Das Radio wurde angstellt, das Pferderennen lief. Wir hatten in der ersten Stunde sehr schönes witziges Charakterspiel aller fünf Spieler mit einem sehr redseligen Christopher und einem durchaus psychopathisch veranlagten Andrew. Damit stand dann auch schon Christopher als der erste Austauschkandidat in der Zukunft fest Nach einer Stunde änderte sich dann Gatsbys Verhalten (der auf einmal eine Schildmütze trug, was aber niemand bemerkte) stark. Er war missmutig, nörgelte rum und beschimpfte seine Mitspieler. Andrew überprüfte derweil die Schrotflinte und fand passende Munition in einem Schränkchen darunter. Nach etwa 30 Minuten beschlossen daraufhin alle außer Andrew, die Party zu verlassen und reisten ab. Die Spielern teilte ich einfach mit, dass sie nun 30 Minuten Pause hätten und bat sie nach einer halben Stunde wieder pünktlich zurück zu sein. Dann ging es mit Andrew 2:1 weiter Der Spieler von Andrew hatte mir bereits im Off sein Dilemma mitgeteilt, dass sein Charakter am liebsten eigentlich alle umbringen würde, um so das Erbe einzustreichen, er aber als Spieler nicht das Abenteuer zerstören wolle. Als mich ob seiner Sorge bedankte und ihm mitteilte, dass er machen könne was er wolle, er doch nur bedenken möge, dass die Schrotflinge nach 2 Schüssen nachgeladen werden müsse, schaute er ein klein wenig verdutzt. Ich war aber vorgewarnt, was ich von Andrew als Gatsby zu erwarten hatte. Die Frage war also nur, wer wen zuerst erledigt - unter dem dem Tisch hatte ich ja vorsorglich einen Revolver plaziert... Doch Andrew war schneller. Als Gatsby nachdem er seine Gäste verabschiedet hatte zurückkam, hatte Andrew bereits sich mit dem Messer bewaffnet und Gatsby fand ein schnelles Ende. Andrew wurde wenig später bewusstlos und wir hatten über 20 Minuten Zeit für eine schöne Besessenheit Dazu hatten wir Andrew nach seiner Rückkehr aus dem Zeitlosen Moment in Form von zwei Personen aus Realität zwei angesprochen. Andrew, auch als Besessener noch psychopathisch und manipulativ, reagierte sofort. Er gab sich als der große Mantaca aus und herrschte die beiden anderen an, um so von ihnen Informationen zu bekommen (was sehr schön war - der Spieler von Andrew teilte mir nach dem Spiel mit, dass er zu dem Zeitpunkt dachte, dass das zwei der andren Charaktere seien, die die Party verlassen hätten und dass die das was er uns gesagt hätte, quasi dann dann von uns als SLs vermittelt bekommen würde). Nach zwei Stunden kamen die anderen vier wieder zurück und es ging muter weiter. Diesmal töte Andrew alle anderen, und wurde kurz darauf wieder bewusstos. Dieser Durchgang dauerte insgesamt nur einige Minuten. Hier wurde dann niemand in den Zeitlosen Moment geschickt sondern, einfach die nächste Zeitschleife eingeleitet. Ab dann fielen den von den Toten auferstandenen Charakteren auch die Wiederholungen auf (Patronen in der Schrotflinte waren immer wieder von Neuem im Schränkchen, die toten Vögel waren wieder weg, etc., zur Radiowiederholung kam es irgendwie erst wieder in einer späteren Wiederholung, da die Charaktere das Radio wieder ausstellten). Wir tauschten rege die Charaktere aus und meine Co-SL führte immer wieder nette Besessenheiten durch. Kann jetzt leider gar nicht mehr sagen, wann er erste Austausch stattfand, möglicherweise aber sogar vor Andre bereits in den ersten 30 Minuten der ersten Wiederholung. Was sich ein wenig verwirrend gestaltete mit den neuen Charakteren war, inwiefern die noch das Wissen der alten Charaktere besitzen (insbesondere das Wissen über das was bisher im Abenteuer geschehen war). Hab das den Spielern überlassen aber mit klarer Tendenz dazu, dass sie irgendwie über dieses Wissen verfügen. Aufgrund der verfügbaren Tagebuchinformationen (leider wurde da nicht weiter rein geschrieben) stand zunächst "Hohepriesterin Edith" als erste Verdächtige fest. Nach und nach gaben wir den Spielercharakteren aber mehr Informationen darüber was tatsächlich geschehen war und was zu tun ist. Gatsby, der inzwischen eine Brille aufhatte, wurde unter Druck gesetzt und führte die Charaktere schließlich zu seinem Ritalraum, wo sie das erste Bruchstück der Scheibe finden konnten. Schließlich führten die Spieler das erste Mal eine Seance durch, nahmen Kontakt mit dem Medium einer anderen Gruppe auf, die das Bruchstück ihrer Scheibe haben wollte. Die Charaktere entschlossen sich jedoch, stattdessen das andere Bruchstück der Scheibe zu verlangen. Dazu hatten sie die, einen Teller in eine Ecke des Raumes zu stellen und genau die Stelle zu instruieren, wo die andere Gruppe, ihre Schreibe hinlegen sollte. Das habe ich zugelassen und das zweite Bruchstück materialisierte sich bei den Charakteren, die drauf entsetzliche Schreie von dem Medium der andren Gruppe hörten, die hysterisch berichtete, wie aufeinmal etwas sie und die anderen Aufesse. Kurz vor Ablauf der Stunde wurde eine weitere Seance abgehalten - und hier sprach die Gruppe dann mit dem großen Mantaca (Andrew war ja inzwischen ein anderer Charakter, sodass dies quasi der Andrew vom Anfang war). Auch diesen konnten sie schließlich dazu bewegen, ihnen das Bruchstück zu überlassen, woraufhin auch der große Mantaca ein grausames Ende fand. Sprichwörtlich in letzter Minute wurde die Scheibe zusammengesetzt. Die Wesen von jenseits der Sterne griffen nach den Charakteren, die sich aber alle an der Scheibe festhielten und damit in Sicherheit waren. Nur nicht Gatsby, der vor den Augen der Charaktere von einem Nichts verzehrt wurde. Und so endete mein erstes Mal als SL beim Gatsby um etwa 1.30 eine wirklich großartige Runde. Alle hatten sehr großen Spaß und haben rückgemeldet, dass eines der besten Abenteuer gewesen sei, die sie je gespielt hätten. Und auch für mich als SL war es vielleicht sogar das beste Abenteuer, das ich je geleitet habe. Im Vorfeld hatten mir das Abenteuer ja ganz schöne Kopfschmerzen bereitet hatte ich es trotz mehrmaligen Lesen nicht gänzlich verstanden, konnte mir nicht vorstellen, wie das alles in der 1-Gruppen-Variante funktioniert und kann Yörn nur zu gut verstehen, wenn er in der Einleitung schreibt, dass er den Gatsby für unspielbar hielt. Umso überraschter war ich aber dann darüber, wie gut doch alles geklappt hat. Vielen Dank daher nochmal an meine begeisterten Mitspieler, meine fabelhafte Co-SL, dem Frostgeneral für seinen Bericht, Iona hier im Thread und ganz besonders an die Macher vom Gatsby, insbesondere Tina, Yörn, Simon und Marc für diese unglaubliche, unvergleichliche Spielerlebnis!
    3 points
  3. Kurze Frage worin soll sich die Halle abgrenzen? Also Ghetto kontra "Reichtum" Dann könnte ich mir eine fast klinisch reine Halle vorstellen. Weiß mit ein paar wenigen Technischen Geräten, wie ein hoch modernes Drogenlabor, immerhin kommt hier der Stoff an. Also Abteilungen die mit durchsichtigen Plastikbahnen abgetrennt sind, Edelstahl, Feinwagen, ein Hauch von weißem Puder. Nackte Leute (damit sie nichts stehlen können) die mit Mundschutz still an Tischen sitzen und so sauber wie möglich Drogen portionieren. Der Unterschied zu draußen, Kalt nicht Heiß da klimatisiert, Sauber nicht Schmutzig, Leise nicht Laut, Präzise nicht Grob usw. Als Abgrenzung darin das Tor und die Monster die so vollkommen fehl wirken in dieser sterilen Umgebung. Als kosmischer Horror kontra menschlicher Horror (Ghetto) Bei der Beschreibung von Parasiten musste ich gleich an "organisch" denken. Gleiches Szenario wie oben nur nichts ist sauber und rein, sondern alles ist überzogen mit einer quasi organischen Masse, die pulsiert, schwitzt, schleimt, erzittert. Es ist feucht und heiß, eingerahmt aus Muskelgewebe und Arterien schwebt in der Mitte der Halle das Portal. Die Leute die hier Drogen abpacken sind schon "assimiliert" klebrige Fäden haben sich in ihre Haut gebohrt, sie sind Teil des "Schiff´s" Fluch der Karibik meets Alien lässt grüßen. Wo der LKW längsfährt platzen Adern und das Gewebe blutet, aber ähnlich wie bei quasi sadomasochistischen Spielchen scheint dieser "Schmerz" das Gewebe anzuregen... Naja sowas krankes in der Art. Oder meintest du andere Gegensätze!?
    3 points
  4. Ab sofort ist der Charakterbogen der Edition 7 für die 1920er Jahre online verfügbar. Und zwar HIER. Mit speziellem Dank an Case_Undefined , der sich in dieser Angelegenheit besonders verdient gemacht hat! Je nach Resonanz ist es nicht auszuschließen, dass weitere editierbare Bögen folgen werden
    2 points
  5. Wie man hier http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25221-mythos-die-5er-matrix-funktioniere-nur-mit-edge/ sieht scheinen ja viele Probleme und Mißverständnisse bezüglich der SR5 Matrix aufgrund eines von CGL leider nicht effekitven Erklärung des Sicherheitsdesigns zwischen Host´s und Geräten zu liegen. Anstatt wie in SR3 und SR4 gibt es leider keine guten erklärenden Beispielbilder oder ein Kapitel im Data Trails was das ganze anschaulich erklärt. Data Trails vermittelt vom Host-Aufbau das manche Firmen sogar nur einen Host haben, an dem alles dran hängt. Das mag zwar im Kern stimmen, aber auf den ganzen "Kleinkram" von der Tischlampe über Wasserspender bis hin zu den Elektrischen Fenstern, usw. wird leider nicht eingegangen. Nun hatten wir bei unserem letzten Spielabend, wo ich meinen Hacker spielte, ganz schnell folgendes Problem... Ein Ziel auf der Suche nach einer Verschwundenen Person war ein oberes Mittelschichthotel (keine große Kette). Der dafür zuständige Host (Stufe 4) mit ASDF 5/4/6/7 war somit nur für das Gebäude und natürlich die Verwaltung der Reservierungen, usw. zuständig. Bei uns kam nun ganz schnell die Frage auf, was hängt denn nun alles am WAN des Host´s... Das komplette Gebäude mit wirklich allen Geräten? - Schützt zwar alle Geräte, aber die erste Idee unauffällig in der Lobby aus einem der Massagesessel oder Lampen den Universal Dataport, anzuzapfen oder ungestört auf der Toilette zugang zu einem der Geräte suchen und damit dann den Host und alle daran hängende Sicherheitstechnik relativ einfach kontrollieren, ließ uns daran zweifeln, dass das so gewollt sein kann... Nur das wichtigste (Kameras, Magschlösser) sind im WAN und der Rest nicht. - Schützt zwar das WAN bedeutend besser, jetzt hält meinen Hacker aber eigentlich nichts davon ab, einzelne Geräte zu manipulieren oder mit Datenspikes zu bombardieren. Selbst ein Scriptkiddy mit Stufe 1-2 Attack-Dongle kann so beträchlichen Schaden an elektrischen Geräten verursachen. Auch so eine Reinigungsdrohne z.B. Ist Sie am Host geslaved, kann man sich eine suchen und als Zugangspunkt Mißbrauchen. Hab ich sie wiederum nicht geslaved, kann jeder Sepp die Drohne kapern und damit auf spionagefahrt im Gebäude gehen... Schien uns also auch nicht Zielführend für das Gebäude und dessen Host. Wir einigten uns dann schnell intuitiv darauf, dass nur das wichtige (Kameras, Fahrstuhl, Türen, usw.) am Host hängen kann und haben den Rest erstmal aussen vor gelassen. Da man in der belebten Lobby nicht mal eben hoch zu einer Sicherheitskamera klettern kann, mussten wir also erstmal über die Fahrstühle (AR-Hacking) gegen die Werte des Host´s, das gleiche dann nochmal vor der Tür des Zimmers wo wir hinwollten (Hier musste ich alleine schon 2 von 3 Edge weghauen, da mich mein Würfe im Stich ließen und der Host bei allem was nicht "Eiliges Hacken" war einen ähnlichen Würfelpool wie ich hatte... wir hätten ja auch einfach ein Zimmer mieten können und das Problem umgehen können, woran aber keiner so recht gedacht hatte). Im Zimmer angekommen suchte ich eines der Geräte die im WAN waren (hier das Haustelefon) und verschaffte mir damit eine Direkte Verbindung zum Host. Aber hier war alles sehr entspannt und überschaubar. 11-16 Würfel gegen 4-6 Würfel von den Geräten und 11-16er Würfelpool gegen Dateien (Kameraufzeichnungen, etc... mit 8er Würfelpool) Da das ganze so Prima funktionierte, nicht frustete aber auch nicht zu einfach war scheint man damit auf einem ganz guten Weg zu sein. Meine derzeitiger Lösungsvorschlag sieht derzeit so aus: Die meisten Host´s haben im WAN nur die wichtigen Sicherheitsgeräte wie Kamera´s, Magschlösser, Türsteuerung, Alarmanlagen, usw. Die restlichen Geräte die im Gebäude stehen sind jedoch auch nicht komplett ungeschützt. Diese befinden sich in passenden WAN´s, die zu anderen Host´s gehören. Der Wasserspender und Getränkeautomat befindet sich z.B. im WAN der Firma die diesen aufgestellt hat und für die Nachbefüllung und Wartung zuständig ist. Die Toilettengeräte befinden sich WAN einer Reinigungsfirma. Geräte die man nicht so einfach zuordnen kann, sind dann im WAN eines "Hausmeister-Service" zusammengefasst, der für Wartung, Überprüfung, Reparatur und Austausch dann zuständig ist. Diese Host´s sind keine Stufe 3 oder 4 Host´s, sondern kleine Stufe 1 oder 2 Host´s, die die Firma hat und welche aus Sicherheitsgründen natürlich nicht mit dem Verwaltungshost dieser Firmen zusammengelegt sind. Damit kommen Geräte in so einem WAN auf einen Würfelpool von maximal 7 um sich gegen Hacking zu wehren, welches für Firmen, etc. schon in Ordnung ist, einen Profihacker, aber nicht zuviel Kopfzerbrechen bereiten sollte. Für Scriptkiddys ist das schonmal eine Hürde die schwerer zu meistern ist. Die Ausrüstung von Dienstschiebenden Wachleuten sind entweder an den Host des Sicherheitsunternehmens (z.B. Knight Errant) oder wie wohl bei kleineren Unternehmen hat jeder Wachmann seine Ausrüstung über das PAN am Dienst-Commlink geslaved. Die obigen aussagen gelten natürlich nur für Mittel/Oberschicht Unternehmen aufwärts... In der Unterschicht wird eine kleine Kneipe z.b. wohl garkeinen Host haben und vielleicht das notwendigste ins PAN des Besitzers gelegt haben, damit zumindest das ein bisschen geschützter ist. Wie sieht das bei euch aus? Vielleicht kann man hier ja ein paar schöne Sicherheitsdesigns von verschiedensten Locations (Wohnblöcke, etc...) zusammentragen.
    2 points
  6. das klingt ja sehr genial und nach tonnenweise Spaß! freue mich schon sehr auf deinen Auftritt im Januar )))))) das Buch zum Reinschreiben im Frozen - da hatten wir als teaser nur einen einzelnen Satz vorher drin, wie "etwas ist schiefgegangen...", und zusätzlich hatte ich im Frozen noch drauf hingewiesen, dass man ins Buch auch reinschreiben kann der große Mantaca ist echt zum Schreien gibt es eigentlich Fotos?
    2 points
  7. ... was meiner Meinung nach nicht richtig und leidglich eine haltlose Behauptung ist. Sowohl das Matrixkapitel als auch (und inbesondere) die einleitenden Data Trails Kapitel (über 30 Seiten) geben einen relativen "klaren" Einblick hinsichtlich dem, was man sich unter der Matrix vorzustellen hat. Und auch wenn man etwas "deeper" (Wortspiel - hahaha) unter die Haube schaut, so ist die Matrix - mit drüber weg/hausregelbaren Ausnahmen - in sich stimmig und spielbar. Sicher ... sie ist "komplex", und bei den Göttern sie ist definitiv weder trivial, geschweige denn "intuitiv". Aber fast alle Probleme entstehen hausgemacht -weil versucht wird, mit heutigem oder SR4 Blick die neue Matrix zu behandeln und in entsprechende (alte) Formen zu pressen. So hart es auch klingen mag - selbst schuld
    2 points
  8. Interessanter Ansatz, der ähnlich ist, wie der, den ich mir überlegt habe. Ich dachte dabei an Insekten, die den Stoff liefern, aus denen die Drogen synthetisiert werden. Vielleicht so ähnlich wie bei Blattläusen. Die leben in einem Kokon, wie Spinnen oder Seidenraupen. Ob die Viehcher nun durch Elektro-Stimmulation gemolken oder ausgekocht werden...? Egal. Und wie bei den Blattläusen haben diese Viehcher ihre Bodyguards (eine Art Ameisen). Und damit die Wächter nicht unvermittelt angreifen, werden sie beruhigt; vielleicht mit Rauch wie beim Imker, oder noch besser, die Arbeiter reiben sich mit Pheromonen ein, oder benutzen ein spezielles Parfüm. Interessant wäre es jetzt, wenn die Chars schon vor dem Angriff auf das Labor, Kontakt zu dem Parfüm haben würden, und später dann das Aha-Erlebnis folgen könnte. Vielleicht zieht einer der Chars ja die richtigen Schlüsse, wenn ihm immer Ameisen auf der Strasse folgen, ohne ihn zu belästigen... Lässt sich was draus machen.
    2 points
  9. Jetzt ohne alle die Scherze SOX: Fury Road sirdoom, das wäre tatsächlich ein sehr sehr cooles .pdf/Thema und ich meine, das ist ja nicht gerade eine unerfolgreiche Vorlage. Ich würde sowas - ohne jeden Sarkasmus - sofort kaufen.
    2 points
  10. Okay, dann würde ich die zweite Option wählen mit einem Immunsystem für die "Halle" sprich viele kleine Gegner die sich aus "Poren" auf die Charaktere stürzen. Ich würde ein Monster erfinden, damit die Spieler mal etwas völlig neues, auf die Situation zugeschnittenes erleben. Evt. ja eine aggresive Form der Parasiten!? Klebrige Schleimbälle die sich beliebig zusammenfügen können (also einen großen Gegner bilden könnten) oder halt in einer Art Rudel angreifen, wenig Schaden nehmen und durch Berührung Säureschaden / Verbrennung verursachen. Die Fiecher beschränken sich nicht darauf nur die Extemitäten anzugreifen sondern versuchen durch alle möglichen Körperöffnungen in die Spieler einzudringen, was dann natürlich unweigerlich zum Tod führt. Dann bist du Flexibel und stellts die Spieler vor eine Herausforderung. Wieder kontra drinnen und draußen. Darußen können ihre Schusswaffen richtig was anrichten, drinnen gegen die "Schleimbeutel" wird das schon schwerer. Evt. sowas, wäre meine spontane Idee.
    2 points
  11. Da er von SR4 sprach ... es gab das ominöse Treffen in Denver wo die aztlanischen Vertreter(?) innerhalb von Sekunden nicht mehr aufspürbar waren. Da ging es noch KS Levitation x Erfolge Levitation x KS des Geistes mit Bewegung ... war alles dreistellig konnte man sich teleportationsähnlich schnell bewegen. In SR5 ist diese Kombination durch hohe Sprintpools, hohe Geschicklichkeit und einen bewegenden Geist und/oder Cyberware ebenfalls möglich. Da kommt man mit kleineren Kraftstufen auf dieselben Bewegungsreichweiten. Einer meiner Spielleiter spricht da auch schon von teleportationsartiger Bewegung, wenn binnen drei Sekunden teilweise ein Kilometer und mehr zurücklegt wird.
    2 points
  12. Finanzdaten - Verwaltungshost Sicherheitsdinge - Sicherheitshost öffentliche Kleingeräte - generischer Stufe 1/2 Host bzw. Firmenhost der Verkaufsfirma Putzdrohnen etc. - RCC des Hotelriggers weniger öffentliche Kleingeräte - Arbeitskommlink des Hausmeisters Dinge im Hotelzimmer - an ein Zimmerkommlink So würde ich es für das konkrete Beispiel handhaben.
    2 points
  13. Hallo Kollegen Spielleiter, ich gestalte gerade einen Endkampf für ein Delta-Green-Abenteuer und hätte gerne eure Ideen, da ich meinen Spielern mal was anderes als meine Ideen geben möchten. Der Gegner der Agenten ist ein Kult von Magiern, die durch einen "Bandwurm"-Parasiten nicht altern. Sie finanzieren sich mit Drogenschmuggel über Portale. Ihre Ziele sind für den Kampf irrelevant und die meisten von Ihnen sind mehrere hundert Jahre alt, drogenabhängig, tough und haben als Gruppe wohl alle gängigen Zauber drauf. Der Kampf findet im Los Angeles SouthCentral, in einem Wohngebiet, statt. Sozialer Brennpunkt, keine Polizei, die Gang regiert, die Bewohner sind entweder Mitglieder oder Sympathisanten der Gang. Die Magier beliefern die Gang mit Stoff und die Ganger bewachen eine kleine Lagerhalle. Es sind "Geschäftspartner". Außerhalb der Halle wird es wohl zu Kämpfen mit den Gangern kommen. Das Umland / Stadtteil habe ich nun schon "gebaut", aber ich finde meine eigenen Ideen zur Lagerhalle alle doof. Es sollte ein Kontrast zwischen dem Ghetto (Drogen, Knarren, Kampfhunde und menschliche Armut) und der Lagerhalle mit Portal in eine andere Dimensionen, bewacht von Wesen, die nicht sein dürfen und Magier, die dir mit einem Arschrunzeln dreißig Lebensjahre stehlen können. Vorgabe: eine kleine Halle 20 m x 10 m und darin ein in der Luft schwebendes Portal. Ein LKW in der Halle und eine aufgeblähter Kerl, weil in ihm neue Bandwürmer-Parasiten herangezüchtet werden. BTW.: Wenn man durch das Portal geht ist man schon tod. Vielleicht muss die Halle auch größer machen..., aber dann passen die ganzen Pläne nicht mehr. Ich nehme gerne ihre Ideen entgegen.
    1 point
  14. (Da Daniel seinen Account hier kaputt bekommen hat poste ich hier mal den Hinweis auf die Podcastreihe zu den Bergen des Wahnsinns.) Daniel, Patrick und ich besprechen Vorbereitungen, Stolpersteine und Ideen wie man sich als Spielleiter auf die Cthulhu-Kampagne "Berge des Wahnsinns" einstimmt. Das Ganze basiert auf unseren Workshop auf der AnRUFung. Die erste Folge kann man hier anhören oder runterladen: http://www.system-matters.de/2015/08/06/berge-des-wahnsinns-vorbereitung-und-einstimmung/ Voraussichtlich werden es insgesamt 4 Folgen. In der letzten Folge würden wir gerne auf bis dahin aufkommende Anmerkungen und Fragen eingehen. Falls euch also etwas auf dem Herzen liegt könnt ihr das gerne hier oder in den Kommentaren bei System Matters los werden. Wir hoffen es gefällt euch.
    1 point
  15. Hi! kann mir jemand sagen wie schnell nach dem Erscheinen der gedruckten Unterlagen, diese auch als PDF bereitgestellt werden? Ich für mein Teil arbeite lieber mit digitale Unterlagen, da ich so gut wie kein Platz mehr in meine Bücherregale habe... VG, Shadowy1
    1 point
  16. Moment, wenn es nach Frongraisch soll, sollte es jetzt als Interim wohl schnellstmöglich zu MaCthulhu. Ich sach des deshalb, weil dann könnte MaC es auch wieder mit zurück bringen, und die hohen Portokosten wären irrelevant. Es sei denn, dafür isses schon zu spät... Lyon wäre klasse, liegt es doch immerhin nahe der fiktiven Provinz Averoigne! https://en.wikipedia.org/wiki/Averoigne Edit: Okay, Kommando zurück - MaC fährt erst Ende Oktober nach Lyon. Hat also noch Zeit! Weitermachen!
    1 point
  17. Gibt es keine Barrierezauber mehr? Nebel und Rauchgranaten, etc Deckung kann man sich auch machen, und sein es die Körper des eigenen Teams.
    1 point
  18. Muss ich mir jetzt wegen der Verfügbarkeit auf der Spiel Sorgen machen? ^^ Hm, das ist jetzt eigentlich das Gegenteil von der Reaktion, mit der ich gerechnet hätte. Aber wenn natürlich am Donnerstag 750 Leute (reduziert um die Zahl der Vorbestellungen) den stand stürmen und je 1 Exemplar wegkaufen, dann sind natürlich ab Freitag nur noch 0 Exemplare da. Das stimmt auch wieder.
    1 point
  19. Kleine Anmerkung von einem Kampfsportler: SR5 ist so unrealistisch in der Init auch wieder nicht. Gute Reflexe geben dir sicher die Option als erstes zu handeln, nehmen dem Gegner aber sich nicht die Option darauf zu reagieren, und je besser die Reaktion, desto besser klappt es dann an dieses erste Handlungspaar eigenen Aktionen zu setzen, die dann schon mal die Reflexe/Wahrnehmungsfähigkeit des Gegners schlicht überfordern können. Man bekommt buchstäblich Gratistreffer. Wobei das ganze wohl auch viel mit Muskelgedächnis, Übung und Erfahrung zu tun hat und sich tatsächlich ziemlisch schlecht auf einen einzige Wert reduzieren lassen würde. Aber hey, Abstraktion, deswegen gibt es auch keine maximalen Feuerraten für Waffen, etc Oh und übrigens, nur weil ich das immer wieder höhre: https://de.wikipedia.org/wiki/Nervenleitgeschwindigkeit Da kann man so einiges mit Glasfaser/Bioware/Whatever optimieren, wobei die meisten Relexsteigerungen in Shadowrun wohl direkt die Signalwege verkürzen und der Reflexbooster tatsächlich unwillkürliche Reflexhandlungen auslösen können … wenn auch nur im Fluff. ;-)
    1 point
  20. Um ehrlich zu sein: Ich würde gerne alle 3 DLCs/Add Ons schreiben
    1 point
  21. Zwei meiner Spieler schreiben Berichte in Rolle, die ich hier reinstellen wollte, wenn wir fertig sind. Der eine ist Delta-Green-Agent und schreibt an Zelle A und der andere ist FBI-Agent ohne Wissen von Delta Green und schreibt Berichte an seine Dienststelle. Ich würde dann noch schreiben, was wirklich passiert ist. Denn die Erkenntnisse meiner Spieler und der Inhalt des Abenteuers weichen doch voneinander ab.
    1 point
  22. Imho ist es schon ein Armutszeugnis, dass man es in 2 Regelwerken nicht geschafft hat eine Vorstellung der Matrix zu vermitteln, sondern alles mehr oder weniger unklar bleibt...
    1 point
  23. Cool, ich danke Dir. In solchen Situationen ist SL doch der einsamste Job der Welt ... da ist ein Forum doch Gold wert.
    1 point
  24. Draußen wäre das Thema Sozialkritik in der Darstellung des Ghettos: dreizehnjährige Ganganwärter schießen mit automatischen Waffen auf die Spieler während die Bewohner nur zusehen als wäre es eine Show. Selber nicht getroffen und nichts zu verpassen wäre ihr Ziel. Drinnen wäre es fremd kosmischer Horror kontra menschlicher Horror (Ghetto) trifft es ganz gut. Die Abfüllung hatte ich ganz vergessen, aber die großen Pakete gehen an die Gang. Die Magier füllen nicht um. Aber dein Konstrukt ohne Arbeitssklaven gefällt mir schon. Wer wohnt den sonst noch da...? Ich dachte mal wieder an Sternenvampire, aber "gähn" die hatte ich zu oft als Wächter. Viele, kleine Viecher, die Mun ziehen oder ein großer Dicker, der schwer zu besiegen ist. Ich habe da echt ein Blockade. Die Charaktere sind ein FBI / Ex-Militär (Krieger), ein Sicherheitsberater/Ex-Marshall (Dieb) und ein Gerichtmediziner/Bücherwurm (Heiler). Alle durchaus wehrhaft und können, wenn sie dran denken auch den Dust of Ibn Ghazi und Suleiman erschaffen.
    1 point
  25. Ich benutze sehr gerne meinen Eigenen (selber Link http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/22697-zeigt-her-eure-sl-schirme/page-2oben). Der hat den Vorteil dass ich meine Notizen und Zusammenfassungen in die Taschen schieben kann. Vorwiegend ist ein Sichtschirm für mich da um... 1. Meine Handouts zu verbergen (sie sollen nicht wissen ob sie was vergessen haben) 2. Mein iPad zu verbergen und damit die Spieler nicht sehen wann ich Was aktiviere. So ein abgespielter Schrei mitten in der Diskusion wirkt mehr wenn sie nicht mitbekommen dass ich einen Schalter drücke und 3. Mein Chaos was sich ansammelt zu verstecken (Besonders bei Supportrunden) Und gerade bei Cthulhu möchte ich ein gewisses Misstrauen gegen den SL haben. Das ist guuut...
    1 point
  26. Also es kommt sehr auf die Waffe an, es gibt moderne Waffen die sind so leicht und haben so wenig Rückstoß das man davon theoretisch ohne Problem 2 führen kann. Das macht nur keiner weil .. eine Schusswaffe ist einfach ausreichend tödlich, in der echten Welt überlebt man auch den Treffer eine leichten Pistole eher selten, und Munition ist selbst in Ammiland nicht gerade billig. Ich habe in der Schweiz mal unter anderem mit zwei SMGs geschossen, das war selbst für einen Schwächling wie mich kein Problem. (2 Revolver ging gar nicht, ich habe die Dinger kaum hoch bekommen). Erst mit Magazin haben die Knarren wirkliches Gewicht gehabt (Frage mich nicht mehr welches Modell das war.) Allerdings haben ich in einer 3/4 Stunde für 250 € Munition verschossen und ich habe fast nur Pistole, Revolver(Was kann man an den Dinger nur so toll finden) geschossen, gerade mal 4 Streifen SMG Munition (ca. 160 Schuss) habe ich geschossen, weil mir das zu teuer war. Ja man trifft nicht mehr so gezielt aber nach kurzem hat man ein Gefühl "ins Ziel zu finden". Wie gesagt nur 4 Streifen. Kosten Nutzen stehen einfach in keinem Verhältnis.
    1 point
  27. Naja bei IQ sehe ich das sogar noch ein, der Intellekt ist wohl fast unbegrenzt steigerbar obwohl ich ja immer behaupte das die Blödheit im gleichen Maße mitsteigt. Aber die rein körperlichen Attribute lassen sich kaum noch steigern, nicht ohne Grund unterscheiden sich neue Weltrekorde in der Leichtathletik meist weniger als 1% vom Vorrekord und ich 99% der Fälle werden die wohl nur durch chemische "Helfer" möglich. Da hat man einfach mehr weniger das Ende der natürlichen Möglichkeiten erreicht und Gentherapien für alle Neugeborenen scheint es in SR nicht zu geben.
    1 point
  28. Gab es im 4er nicht im Arsenal ne Optionalregel, ab welcher Stärke man gewisse Waffen einhändig führen kann? Würde mich daran orientieren. Ne MP dürfte bei mir jeder einhändig führen, da ist die fehlende Möglichkeit den Vordergriff noch zu nutzen strafe genug und wenn das so ein Spargeltarzan kann: ist das für nen gestandenen Runner erst recht kein Problem. Der St8+ Ork/Troll/Sam kann dann meinethalben auch ein Sturmgewehr einhändig führen. Noch verrückteren Kram gibt es immer:
    1 point
  29. Das stimmt. Grundsätzlich ist es damit aber sehr einfach: Legale SIN und Lizenzen haben keine Stufe. Brauchen sie auch nicht: Sie bestehen jede Prüfung, die ja nur fragt, ob das Ding echt ist. Da es wirklich echt ist, kann man bei den Kontrollen nicht durchfallen. Tja... man fällt halt auf, nicht durch. Eine legale SIN hat auch keinen Preis, denn man kriegt das Ding ja vom Staat/Konzern zugeteilt. Legale Lizenzen kosten sicher eine Gebühr, aber ein Waffenschein wird wohl für wenige hundert Nuyen zu haben sein. Gefälschte sind teuer, weil Fälschen Aufwand kostet und illegal ist.
    1 point
  30. ... und auch hier merkt man, dass Du eindeutig zu sehr in "heutiger oder SR3/4er Sicht" denkst. Die 5er Wifi-Matrix ist nicht wie heute (oder SR3/4) konzipiert, wo man "zentrale Konfigurationsknoten/Systeme" hat von denen aus die stumpfe und zustandslose Perepherie konfiguriert und überwacht wird. Die Autoren haben sich es so gedacht, dass "regulär" alle Geräte für sich autark und autonom existieren und arbeiten können. Dabei sollen sie so smart und gut es geht mit den Usern und den anderen Geräten in ihrer Umgebung (die magischen 100m maximal), sowie verschiedenen Dienstleistungen (Hosts) in der Matrix, kommunizieren können. Nehmen wir den Kühlschrank in einer Wohnung ... in SR4 (oder auch heute) würde in Deiner Bude sowas wie der Zentrale Wohnungsknoten (CHN) laufen. Eine zentrale Computer-Einheit, welche alle Annehmlichkeiten für Dich verwalten würde. Du würdest dort z.B. Deine Lieblingsgerichte verwalten und den besagten Kühschrank ran verdrahten, so dass der CHN bei Bedarf Lebensmittel bei einem örtlichen Online-Zulieferer nachbestellen kann. Die 5er Matrix funktioniert aber so nicht mehr. Da überwacht kein CHN (oder ein Host, oder whatever) Deinen Nahrungsbestand, sondern der Kühlschrank macht das "selbständig". Er ist es auch, der sich mit der Autokoch-Einheit austauscht, was so Deine Lieblingsgerichte sind, um entsprechend den Bestand neu aufzufüllen. Aber er braucht dafür keinen übergeordneten Knoten/Host/Manager (mehr). Das ist der Unterschied und ganz wichtig für das Verständnis der 5er Matrix. Klingt evtl. blöd, aber dieser Post hat meine Augen bezüglich der 5er Matrix geöffnet. Danke Masaru und all den anderen, die hier mehr als anschauliche Beispiele für die Handhabung der Matrix erbracht haben.
    1 point
  31. Das wird ganz großes Kino ihr lieben Mitkultisten ...räumt euch das WE frei und seid dabei!
    1 point
  32. für alle Liebhaber von schaurig-schönen denglish Titels game of drohnes run rigg´ faster
    1 point
  33. Das mit der "aus-der-Ferne" wurde doch mehr als "eindeutig" durch das "100m Antennen-Reihweiten" Konzept reglementiert. Und wie ich schon sagte, Hosts sind (auch RAW, gemäß SR5 GRW, Matrixkapitel - und sogar dem DT) erst der zweite Schutzwall. Wenn ein SL meint, er müsste jeden Toaster an einen 6er Host mit 9er Firewall slaven, dann hätte ich auch kein Bock in seiner Matrix zu spielen - weil das schlicht weg falsch und eine "Form des Powergaming" (ja, das gibt es auch SL-seitig) ist, die die virtuelle Welt dann wirklich unspielbar macht. Aber in dem Falle wäre der SL, nicht das Spiel Schuld. >> Blame the GM - Not the Game <<
    1 point
  34. Was für ne verrückte Truppe , gefällt mir. Fehlt nur noch das "Ghul-Face" und der "Pixie-Rigger" und die Gruppe ist komplett .
    1 point
  35. Teil 2 ist raus. Leider hat Daniel mein gefluche stark gekürzt
    1 point
  36. Das Lob gebührt einer Spielerin aus unserer Runde. Ich war nur vermittelnd tätig.
    1 point
×
×
  • Create New...