Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/22/2016 in Posts
-
Und weil ich's gerade so lustig finde: Ich bin ... Powergamer, weil ich meine Charaktere durchaus mit der Zielsetzung einer möglichst ausgeprägten Macht innerhalb ihres Hauptinteressen- bzw. Aufgabengebietes generiere und dabei normalerweise auch den Willen zum "Sieg" in aufkommenden Konflikten habe.Metagamer, weil ich mich bei der Konzeptionierung eines Charakters durchaus von meinem Wissen um Regelmechaniken leiten lasse."Schlechter Rollenspieler", weil das spontane schauspielerische Talent zur Darstellung einer anderen Person als mir selbst weitestgehend fehlt, sodass ich doch tatsächlich regelmäßig auf die Elemente zurückgreifen muss, die Rollenspiele genau dafür bereitstellen: Spielwerte und damit assoziierte Würfelmechaniken. Das gilt selbst dann, wenn ich mehr als nur "ein bißchen" Ahnung von der jeweiligen Materie habe ... Nur weil ich z.B. Kommunikationstheorie quasi aus dem "efef" verstehe, bin trotzdem kein preisverdächtiger Schauspieler oder Redner, der im spontanen Dialog mit dem SL "Faceman" vor Neid erblassen lassen kann.Spotlighthure, weil ich doch tatsächlich bemüht bin, in jeder Situation, an der meine Charaktere beteiligt sind, in bemerkenswerter Form an der Dramaturgie beteiligt zu sein.Min-/Maxer, weil ettliche der vorangegangenen Punkte - zwangsläufig - dazu führen, dass ich mir über Effizienz und Opportunitätskosten ausreichend Gedanken mache.Storyteller, weil ich versuche, mit meinem Charakter im Zusammenspiel mit den Charakteren meiner Mitspieler (inkl. SL) eine Geschichte zu erzählen. Idealerweise eine Geschichte, die es lohnt nach dem Spieletag an anderer Stelle nochmals aufzugreifen ... und sei es nur wegen eines Lachers, den eine Spielsituation ausgelöst hat.Genug Clichés bedient?!4 points
-
Bei der Nutzung von vielen vorgefertigten Abenteuern kann allgemein schnell ein Gefühl von Railroading aufkommen, nehme ich an. Von vielen Spielern wird auf der einen Seite schon die Auswahl von x verschiedenen Möglichkeiten an einem bestimmten Punkt abzubiegen als Railroading angesehen, auf der anderen Seite kommen aber auch manche SL nicht auf die Idee, dass sie auch eine Abzweigung außerhalb von x zulassen können ohne das schöne Abenteuer zu gefährden. Oder sie können oder wollen halt aus irgendeinem Grund nicht zulassen, dass ein Abenteuer vorzeitig endet. Es gibt gerade aus alten SR-Zeiten unheimlich stimmige und athmosphärische Abenteuer, die ihr volles Potential aber erst dann entfalten, wenn der SL sie genau kennt, die Stimmung und den Kern verstanden hat und dementsprechend auch Möglichkeiten einbauen und zulassen kann, die nicht beschrieben sind. Denke da z.B. an Missing Blood oder Mercurial. Allgemein ist es doch sehr schwierig ein stimmiges Abenteuer mit entsprechender Klimax und Atmosphäre zu schreiben ohne zumindest bestimmte Szenarien an bestimmten Stellen mit einer definierten Anzahl möglicher Ausgänge vorauszusetzen. Ein Abenteuerband mit 1000 Seiten und dementsprechend 3000 Möglichkeiten schreckt ja doch eher ab. Jeder gute Spielleiter und Spieler hat aber die Möglichkeit sich davon frei zu machen. Ich würde doch in SR keinem einen Vorwurf machen oder ihn zwingen, wenn er bei Mercurial sagt "Ich leg mich doch nicht mit einem Drachen an!" oder bei Missing Blood "Ich stürme aber keinen Insektenbau. Ich geh lieber ein Bier trinken und vergesse den kranken Scheiß.". Vorgefertigte Möglichkeiten heißen nicht, dass der SL (und die Spieler) nicht ein wenig eigenen Hirnschmalz und Spontanität einsetzen können. Bei mir sind auch schon Abwasserleitungen, durch die eine Drohne passt spontan entstanden, weil ein Spieler auf die Idee gekommen ist, dass der Zierteich vor dem Verlagshaus in dem vorgefertigten Abenteuer doch auch ab und an abgepumpt werden muss, wenn im Sommer das Wasser kippt, u.s.w. Ich kenne leider die DSA Abenteuer nicht aber bei den meisten älteren SR- Abenteuern (die allesmt sehr railroadig geschrieben sind, Extrembeispiel für mich Harlekin, wo an manchen Stellen explizit steht "Wenn die Spieler nein sagen, machen sie ihnen klar, dass....wenn...) kann man sich als gut vorbereiteter SL von den Schienen doch recht gut frei machen, wenn man ein wenig Mühe investiert. Das diese Freiheit bei Metaplots oder Abenteuern, die diese entscheidend tangieren nicht gegeben ist, ist meines Erachtens implizit.3 points
-
Railroading-Probleme bei Königsdämmerung (Teil1) Einige Cthulhu-SL haben ja kein Problem mit Railroading. Ich schon. Bestimmte Sachverhalte sind mir daher bei Königsdämmerung schnell aufgefallen: a) Die Charaktere bekommen eine Menge wichtige Hinweise durch Briefe. Da wären... ... der Brief von Dr. Trollope, nachdem er ermordet wird. (Hinweis auf Bacon, Hinweis auf das Buch Wanderer durch den See, Hinweis auf Robys magische Begabung) ... der erste Brief von Gresty bzgl. Lawrence Bacon. (Hinweis auf Bacon außer Haus) ... der zweite Brief von Gresty. (Hinweis auf Shub-Niggurath-Kult) Warum finde ich das suboptimal? Einerseits befinden sich in den Informationen wichtige Kernhinweise (habe ich in Klammern daneben geschrieben). Der Kampagnen-Autor will anscheinend auf Nummer sicher gehen, dass die SC diese Kernhinweise auch bekommen, damit die Kampagne wie vorgesehen, weiterlaufen kann, ohne dass etwa missglückte Fertigkeitswürfe das Auffinden dieser Hinweise behindern. Leider werden die Charaktere so zu Statisten degradiert. Sollte es nicht tatsächlich genau anders herum sein? Die Charaktere sollten für kreative Ansätze und Denkweisen mit Hinweisen belohnt werden und nicht "einfach so" per Post bekommen. Es spricht etwa nichts dagegen, wenn Trollope mit guten Würfen in Überzeugen o.ä. die Charaktere mit seinen Hinweisen aus dem Brief betraut. Grestys Briefe sind dagegen gar nicht mal unbedingt notwendig. Ich denke, ich werde sie ersatzlos streichen und dann später überlegen, wie ich etwas Foreshadowing zum Shub-Niggurath-Kult einbaue. b ) Die Charaktere MÜSSEN laut Abenteuertext Lawrence Bacon töten. Auf die Überlegung, einfach sein Haus zu durchsuchen, wenn Bacon mal wieder außer Haus ist, wird gar nicht eingegangen. Ich habe vor, hier deutlich mehr Freiraum zu lassen. Spricht irgendwas dagegen, wenn Bacon am Leben bleibt? Natürlich werde ich den SC irgendwie signalisieren, dass es sehr lohnenswert wäre, in Bacons Haus einzubrechen. Andererseits ergibt sich die Spur nach Schottland nur durch den Nachruf auf Bacon, was dann auch noch zu ändern wäre...3 points
-
3 points
-
Das war die reine IT Sicht von Jimmy. Team 2 hat die dicke Feuerkraft, muss Rückendeckung geben. Team 1 kann mit Pistolen arbeiten. Zudem will Jimmy auf Vivian aufpassen können. OT steht euch die Entscheidung vollkommen frei. @ 123: ich denke 1 Woche kann man für so eine Szene notfalls warten, davon würde ich die Entscheidung nicht festmachen.3 points
-
Jimmy Pierce - Im Hangar - Ich greife nach der HK MK 23, wenn es eine zweite für mich gibt nehme ich die als Reserve mit. Dann greife ich noch zur Benelli M1 Entry Schrotflinte. "Falls was schief geht." Ich mustere die dicken Knarren und frage mich ob ich die Teams nicht besser hätte vorschreiben sollen. Michael hätte mit der Feuerkraft umgehen können. Uns Deckung geben können. Vivian und Sarah? Das wird lustig. Nun ja, nicht mein Problem. Ich hatte mir bei meinem Vorschlag etwas gedacht. Nun läuft es anders. Müssen die Söldner es im Notfall richten. Ich wende mich an Alejandro. "Bereit. Waffen testen, Befehle und Kommandos durchgehen. Und die Aufgaben nochmal. Damit wirklich jeder weiß wie es läuft. Dann würde ich mich gerne kurz unterhalten." Ich trete zurück und lasse den Rest wählen.3 points
-
Joar, ich bin dann auch ein Powergamer und dann koennte man da sogar ein bisschen stolz drauf sein, denn bei all den Nachteilen die hier aufgezeigt werden die meist mit reinem Spielverhalten zu tun haben kommen da auch ein paar Vorteile zum tragen die man meist uebersieht. Als Powergamer mit einem guten Regelwissen und einem guten Ueberblick ueber die Spielsituation ziehe mich mir meist den Aerger meiner Mitspieler zu wenn ich dem Spielleiter auf einen Fehler oder eine Aktion aufmerksam mache die er nutzen kann oder das er was uebersehen hat. Das ich das mache liegt einfach daran das ich selber viel Leite und ich wenn ich spiele den anderen Spielern auch mit Tips und Tricks zur Seite stehe. Das ist ein weiterer Vorteil den man als Powergamer hat, andere Spieler suchen deinen Rat wenn sie ein Konzept haben und nicht wissen wie sie das am besten umsetzen koennen oder Fragen wie etwas funktioniert. Dementsprechend kann ein guter Powergamer spielleiterentlastend hilfreich sein und Spielern einen Fundus an nuetzlichen Regeln bieten. Es ist nicht alles schlecht was optimiert oder min/maxt wenn man es auf das Gruppenspiel auslegt.3 points
-
Michael Sueson - Im Hangar - Ich pfeife leise und anerkennend durch die Zähne. Dann greife ich mir ein HK416, wiege es in Händen. Kein M4, nicht ganz so viele Erinnerungen, aber ähnlich genug... unterm Strich wohl die bessere Waffe. Ein vertrautes und so trügerisches Gefühl von Sicherheit. Ich prüfe, ob die Waffe geladen ist, probiere ein wenig rum, um wieder ein Gefühl dafür zu bekommen. Dann nicke ich zufrieden. "Gefällt mir." Ich suche mir noch eine Beretta, greife mir passende Munition und warte auf die anderen. Der Cowboy ist bereit für ein Probetänzchen.3 points
-
Was Jimmy / DP meint: Team 1 geht in den Nahkampf, Kampfentfernung wird, kein Plan...bei bis zu 50m liegen im Idealfall. Kommt´s ganz blöd und schon bei der Annäherung zum Kontakt kann die Entfernung schnell steigen. Team 2 übernimmt die Deckung von Team 1, die Kampfentfernung wird also 50m+ liegen vielleicht 100m!? Wer sich mit Pistolen im zweiten Team gut aufgehoben fühlt bleibt lieber gleich zuhause Mindestens zwei Leute Pro Team solten die notwendige Entfernung abdecken und Reserven für mehr haben. Der dritte deckt berechtigter Weise die Nahdistanz ab...zur Not halt mit einer Pistole gegen ein Schnellfeuergewehr. Soll ja keiner sagen ihr hättet dem Feind keine Chance gelassen Team 1: 1.1 Alejandor HK 416 Allrounder 1.2 Jimmy Pistole und Schrotflinte (nur für den Nahkampf im Gebäude zu gebrauchen) 1.3 ??? (lass ich mal offen) sollte zumindest die HK MP 5 nehmen (z.Zt. erfüllt mit Michael) Team 2: 1.1 Matt FN SCAR MK 17 1.2 ??? bis jetzt Pistole 1.3 ??? bis jetzt Pistole Macht noch nicht so viel Sinn die Aufstellung und Zuteilung. Ich merk schon ich sollte mehr NSC´s das machen lassen Sonst kann wirklich noch sehr viel schiefgehen Die Leute vom Van (Asiaten) waren mit M4 Sturmgewehren ausgerüstet, meine ich mich zu erinnern. Bei der obigen Verteilung (Michael mal außen vor), seit ihr 6 gegen 4 von den 6 können aber nur 2 den 4ren gefährlich werden wenn es zu einem Feuergefecht kommt, alle anderen haben nicht die notwendige Reichweite. Kein guter Deal trotz Überzahl. Kommt ihr unbehelligt in´s Haus hebt sich alles auf. Aber bis dahin ist ein großes schwarzes Loch zu überwinden das ihr momentan jedenfalls nicht Sinnvoll schließt. Lt. Regeln gibt es ja nur noch einen Wert für Fernkampf und keine Aufteilung mehr, ihr seit also mit allen Waffen gleich gut / gleich schlecht. Je nachdem wie man das sehen will.2 points
-
Mein Gesichtsausdruck verhärtet sich. "Es wurde geschossen? Haben Sie etwas gehört? Das ist nicht gut...gar nicht gut..." Ich blicke mich hektisch um, bemerke dann aber, dass niemand Notiz von uns beiden nimmt. "Dalgliesh war bei mir, hat sich dann aber ins Krankenhaus verabschiedet. Das ist schon eine ganze Weile her. Sie werden nicht glauben, was ich in seinem Ford gefunden habe..." Mein Blick fällt auf das reglose Tier vor uns. Für einen Moment keimt so etwas wie Mitleid in mir auf. "Es...es wundert mich nicht, dass der Hund dort liegt. Sein Kofferraum war voller Katzenleichen. Ja, Sie haben richtig gehört. Käfige voller kleiner toter Katzen. Halten Sie mich für verrückt, wenn Sie möchten, aber dieser Dalgliesh...das ist kein Mensch....das ist ein Monster, im wortwörtlichen Sinne. Meinen Sie, er hat den Hund von Mrs. Stratton angegriffen?" Ich warte einige Sekunden ab und merke dann, dass Mr. Eklund mit den Gedanken noch irgendwo anders ist. Sprich ihn darauf an, na los doch. "Mr. Eklund...Sie und Frau Gren...Sie...kennen sich?"2 points
-
Ich habe den Thread nicht gelesen, aber es klingt fast so als hätte jemand irgendwo auf den vergangenen Seiten "powergamer" als negatives Verhalten ausgelegt und nicht nur einfach als Spielstil, den man möglicherweise nicht mag? .oO(Hoffentlich war das eine furchtbare Untertreibung. ) Das wäre der Unterschied zu "railroading", was meines Erachtens tatsächlich definitorisch negatives Verhalten ist.2 points
-
Ja, dass ist leider bei wirklich vielen DSA-Abenteuern so (Und das "Jahr des Feuers" leider im speziellen)... einfach auf dem Zug mitfahren, ein bisschen RP betreiben und bloß aufpassen, dass man den Zaunpfahl mit dem neuen Weg nicht verpasst. Es gibt aber auch ein paar sehr erfrischende Abweichungen von dem Schema F in den Abenteuerbüchern von Karl-Heinz Witzko "Jenseits des Lichts" (Hier insbesondere die "Theaterwelt" im 3. Abschnitt welche in meinen Augen auch Perfekt als Matrix-Deeprun taugt) und von Andre Wiesler "Herren von Chorhop", sowie "Blutige See". Hier wird eine Art "Sandbox" für die Helden geschaffen, ein Roter Pfaden bzw. Rahmenhandlung angeboten und dann ermutigt die Spieler einfach drauf los spielen zu lassen. Hier wird die "Railroad" schnell zu einer 100 spurigen Autobahn, die zwar die Richtung vorgibt, aber auf welcher Spur man ans Ziel kommen kann, hängt von den Wahlen und den Entscheidungen der Spieler ab. Ich hab Herren von Chorhop mit einer Gruppe komplett durchgemacht und mit einer zur Hälfte (Gruppe hat sich aufgelöst) und es waren um ehrlich zu sein komplett verschiedene Abenteuer, die nur an einigen Roter Pfaden Punkten wieder kurze Zeit ähnlich verliefen... Als Vergleich fallen mir hier gerade nur die MURS (Multi-User-Runs ein), die ein passendes Rahmenszenario vorgeben, die Spieler reinwirft und man dann als SL schaut was "passiert" jetzt. Zusätzlich natürlich auch alle SR-Abenteuer-Szenen, wo man irgendwo rein muss und nur ein Lageplan des Gebäudes mit Personen und Sicherheit vorliegt und der Einstieg der Gruppe überlassen wird.2 points
-
Du hast noch vergessen, dass du als SL railroadest, bzw. als Spieler Erfüllungsgehilfe beim Railroading bist!2 points
-
Vivian Chandler - Im Hangar - Ich gehe zum Tisch wortlos, und schnappe mir einen FN SCAR MK 17 zögerlich. Ob ich sowas tätigen kann? Mist, eine Pistole ist ok, aber das hier. Gut, man musst durch. Ich schaue mich um, suche mir einen Stuhl, und setze mich ruhig hin, versuche mich mit der Waffe vertraut zu machen.2 points
-
~schmunzel~ Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, welche Mühen "wir" Rollenspieler auf uns nehmen, um Definitionen, Rechtfertigungen und Abgrenzungen vornehmen zu können, die es uns erlauben, andere Spieler mit einem Label zu belegen, welches eigentlich nur eines besagen soll: Du stinkst!. Für sich allein genommen wäre dieses Verhalten eigentlich sogar völlig unspektakulär, weil eigentlich normales menschliches Verhalten ... amüsant wird's jedoch an der Stelle, an der der geneigte Rollenspieler in seiner Selbstdarstellung nur zu oft überdurchschnittliche Intelligenz, ausgeprägt positives Sozialverhalten und gesteigerte Empathie als Wesensmerkmale seiner selbst postuliert. => Heuchelei ist keine Exklusiveigenschaft von "Powergamern". Da hier mitunter versucht wurde, Abgrenzungen vorzunehmen und Fachtermini zu etablieren: Einiges von dem was hier dem "Powergamer" zugeordnet wurde waren in Wirklichkeit Beispiele für "Metagaming".2 points
-
Und da ist es wieder "das Missverständnis: DNI". Eine DNI dient nicht dem Zweck eine "Verbindung" zwischen den Gedanken des Trägers und einem Gerät "herzustellen". Ein DNI dient dazu: - (Hinrichtung) "Gedanken" in digititale "Daten/Befehle" umzuwandeln, um dann über eine bereits "existierende Verbindung". (z.B. Wifi, Kabel, ...) diese dann zu übertragen - (Rückrichtung) eingehende "digitale Daten" die über eine bereits "existierende Verbindung" von einem Ziel/Gerät aus (über z.B. Wifi, Kabel, ...) beim Träger eingehen, in "Gedanken/Monosensorische Signale" umzuwandeln, die dann z.B als Bild oder Ton dargestellt werden. Nochmal: DNIs stellen "nicht und niemals" eine "Verbindung" her oder sind der Transportkanal! Der Transportkanal bei Shadowrun5 ist die Wifi-Matrix, oder alternativ ein Kabel mit dem man zwei Geräte über deren UDPs "direktverbindet". Ein DNI ist nichts anderes als eine etwas bessere Form des Ein/Ausgabe-Bundles: AR-Handschuhe (+Hände), Bildverbindung (z.B. Kontaktlinsen) und Kopfhörer2 points
-
Bin da bei Tyrannon. Ein Char mit hohem Edge-Attribut proftiert ja auch permanent davon und kann es schon über die ganze Sitzung einsetzen um die entsprechende Situattion zu vermeiden. Aber natürlich ist das, wie so vieles, auch ein Fall, den man hausregeln kann. Die Situattionen, in denen man Edge burnen nicht zulassen sollte, ergeben sich eigentlich durch gesunden Menschenverstand. Man sollte das Regelwerk nie dazu benutzen um die Spielwelt / beschriebene Realität des SL einfach negieren zu können. Wenn ein Spieler sich entschließt, das ihm egal ist, das das Flugzeug, in dem er gerade sitzt, abstürzt weil er ja noch Edge burnen kann, dann ist er halt tot. Auch das feindliche SWAT Team einfach mit Sprengstoffgürtel in die Luft zu jagen und sich danach in die Welt der lebenden zurückzuburnen fällt für mich in diese Kategorie. Mir fällt übrigens ein, dass ich doch mal als Spieler gestorben bin. Wir hatten einen so furchtbaren SL, der unbedingt in jeder Situation gegen die Spieler gewinnen wollte und uns mit Hardcore-Railroading gequält hat. Da der SL gegen unsere Einwürfe und Apelle vollkommen immun war, tat ein Mitspieler den ersten Schritt und jagte sich eine Kugel in den Kopf (also, natürlich seinem Charakter, um Himmels Willen!). Der Rest zog dann nach und alle gingen erleichtert nach Hause (außer dem SL). Wir hätten allerdings in der Szene gerne unser Edge für einen besseren SL verbrannt.2 points
-
Kein Problem. Da ich bis Do eh noch für spezielle Experimente in Berlin bin und dort recht viel und zu komischen Uhrzeiten arbeiten muss, ist mir das sogar ganz recht2 points
-
Ich seh da jetzt nicht die grosse Problematik. Die Schreiber waren faul. Sie haben unter dem Pasus Schrotflinten geschrieben das die Massivgeschosse und Schrot verwenden und das fuer Schrot halt die Chokeeinstellungen und die Regeln fuer Flechette gelten wie sie auf Seite 182 beschrieben werden. Damit ist Schrotmunition in Werten = Flechette in Werten, mit den Regeln fuer Choke und Streuung auf Seite 182 des GRW. Damit ist aber Schrotmunition auch genauso teuer wie Flechette fuer mich, weil ich es nicht einsehe das +2 Schaden/+5 DK fuer Standardmunipreise ueber die Ladentheke gehen mit den Boni die einem Choke und die spezielle Schrot/Flechette-Regel bringt.2 points
-
Ich sach mal falsch geminmaxt .... MfG Max ODER der Spieler des Studenten ist Bauerngamer Oder er interessiert sich einfach nicht für die Regeln von ...."Studenten & Steuern 2015" HokaHey Medizinmann2 points
-
Hier mal eine Zusammenstellung unserer Werte (Kampfwerte und dann Dinge, die vllt hilfreich sein könnten ). Wobei mir noch nicht klar ist, ob Vivian jetzt 21 Punkte auf ihrem Wert hat und da kommen dann noch die Waffen drauf => sind das die bisherigen rein drauf verteilten Fertigkeitspunkte oder ist das der Fertigkeitswert+Grundchance (davon bin ich jetzt bei allen Überlegungen unten ausgegangen, ist das andere zutreffend, dann gehört Vivian mMn in Team 2). Ist das nicht der Fall, sondern Vivian hat 21 Fertigkeitspunkte, dann ist sie an der Waffe besser als Michael (und Sarah?). Michael hat nämlich lediglich 15 Fertigkeitspunkte auf Feuerwaffen ausgegeben => 15%+Waffe. Die Frage also: Vivian: 21%+Waffe oder 1% (?) + Waffe??? Ergebnis: Jimmy ist ein Scharfschütze, Michael und Sarah tun sich nicht viel, Vivian ist das Schlusslicht. Wertetechnisch ist Jimmy wohl der qualifizierteste (gute Kampfwerte und viele unterstützende Sachen). Sarah kann viel unterstützenden Kram und hat null Storyausbildung für so eine Nummer, Michael die grobe Kelle schwingen und etwas Storyausbildung, Vivian ist eine Art Jimmy light mit eingen netten Alleinstellungs-Gimmicks . => Jimmy Team 1 ist unbestritten, wobei der auch wunderbar Feuerschutz geben könnte in Team 2, das macht er aber nicht mit und es wäre vllt auch vergeudetes Talent. Sarah in Team 2 ist - denke ich - ebenfalls eine gute Wahl. Solide Schützin, Erste Hilfe Option, wenig TP; ob sie moralisch den Sniper geben kann, liegt bei Ele . Vivian und Michael können wirklich würfeln, wer wo besser aufgehoben ist. Geht es drum Ms Finley rauszutragen oder k. o. zu schlagen, ist Michael wohl die bessere Wahl, andererseits kann der mit Sarah zusammen in Team 2 halbwegs solide Feuerschutz geben und zur Not einen Verletzten abholen kommen. Vivian hingegen kann vieles, was Jimmy kann, aber halt etwas schlechter, dafür kann sie horchen. Michael und Jimmy sind die einzigen, die schleichen können, aber auch nur mit 30/35%, also nicht sonderlich berühmt. In Team 2 bringt Vivian wohl nicht viel an Feuerschutz oder anderen sinnvollen unterstützenden Sachen (das gilt aber auch für Michael). Wir können uns also noch lange drehen, letztlich entscheidet der dicelog über Wohl und Wehe. Ich erinnere nur an Jimmys zwei Fehlschüsse mit der Alaskan, bevor wir von Jenny gefangen genommen worden sind . Wenn ich nüchtern draufsehe, dann würde ich ebenfalls eine Münze werfen, ob Michael oder Vivian . Mein Bauchgefühl rät mir tatsächlich ähnlich wie Jimmy: Vivian mit rein, Michael draußen und als Auswechselspieler auf der Bank geparkt, der nachkommen kann, wenn es notwendig wird. Das jetzt wertemäßig argumentiert. Von der Ausbildung/Story her können Jimmy und Michael da noch irgendwie rumhampeln, Sarah und Vivian sollten bei dem Drohnenfahrer im Auto warten - aber so läuft Rollenspiel ja nunmal nicht. Zumal der Punkt ja einfach sticht, dass wir die einzigen sind, die wirklich wissen was los ist, also nur wir bei der Mission teilnehmen können . Ich stelle mir das böse überspitzt bei den beiden gerade so vor: Jimmy (im Haus der Finleys): "Da vorne ist die weibliche Zielperson." Zückt den Taser. "Wir schlagen zu und dann raus hier." Vivian: "Du willst doch nicht schon wieder eine Frau verletzen?" Jimmy (sieht sich in seinem schwarzen Outfit an, ein Blick auf das Sturmgewehr): "Nein mein Engel, du hast recht. Sie kommt bestimmt auch so mit, wenn wir sie lieb fragen. ... Hatschi. O, Mist. Ich glaube, ich habe mir einen deftigen Männerschnupfen eingefangen. Lass uns doch besser ein andernmal wiederkommen... oder wir rufen die Finleys einfach mal an und laden sie zum Tee ein." Vivian: "Ohhhh ... mein Pitbull." Ab - Ritt in den Sonnenuntergang . (Das ausgedachte Beispiel heißt jetzt nicht, dass man den verrückten Cowboy nicht mit etlichen ähnlichen Situationen im Haus anführen könnte ). Und jetzt die nackten Zahlen, je mit kurzen Background-Teaser : Vivian (Journalistin mit Erfahrungen in Privaten Ermittlungen): Waffenloser Nahkampf: 28%Bewaffneter Nahkampf: 21%Feuerwaffen: 21%Bibliotheksnützung: 60% Horchen: 55% Karate: 30% schlosserarbeiten: 41% Verborgenes: 50% Jimmy (Ex-Cop, Privater Ermittler, Freund der Selbstjustiz): Faustfeuerwaffen: 70 %waffenloser Kampf: 60 %bewaffn. Nahkampf: 20 %Ausweichen: 60 % Bib/Internet: 55 % erste Hilfe: 46 % Schleichen: 35 % Schlosserarbeiten: 50 % Verbergen: 35 % Verborgenes erkennen: 65 % Sarah (Wissenschaftlerin): Waffenloser Nahkampf: 18%Bewaffneter Nahkampf: 20%Feuerwaffen: 40%Bibliotheks-/Internetnutzung: 60% Computernutzung: 20% Elektrische Reparaturen: 25% Erste Hilfe: 40% Verborgenes erkennen: 60% Michael (Ex-Soldat, Ex-Kopfgeldjäger, etwas Erfahrung als Privater Ermittler): Nahkampf waffenlos 73%Feuerwaffen 39%Nahkampf bewaffnet 44%Schleichen 30% Verborgenes erkennen 65% Kampfsport (Tai Chi Chuan) 45% Waffentechnisch würde ich jedem eine Pistole als Zweitwaffe an die Seite hängen, grundsätzlich aber die Bewaffnung nehmen, die unsere Profis uns vorschlagen => Sturmgewehre für den möglichen Häuserkampf und dickere Teile für die größere Entfernung und wenn es wirklich drum geht was wegräumen zu müssen .1 point
-
1 point
-
1 point
-
Kommt darauf an in welchem Kontext man das Internet durchsucht. Die Flechettewaffen und die zugehörige Munition sind 1:1 Übernahmen aus William Gibsons Romanuniversum der Sprawl-Trilogie - insbesondere Molly Millions "Fletcher Gun", die als Ares Viper Slivergun ins Spiel übernommen wurde. Das was Gibson dort als Flechettewaffen bezeichnete, würde man andernortes eventuell eher Nadlerwaffe nennen, bei denen pro Schuss eine größere Anzahl nur marginal streuender Nadeln abgegeben werden. Je nach Technologiebasis als in schnell aufeinander abfolgenden Abschabungen von massiven Kunststoffblöcken oder eben als (ggf. erst bei Aufschlag) aus einer Hülse austretenden Nadelbündeln. Und ja, das was man in realer Waffentechnik i.d.R. als Flechette bezeichnet ist funktional eine Form von armor piercing discarding sabot und damit nicht identisch zu den Gibson'schen Flechettes. SR hat eigentlich seit jeher Flechettes als nicht streuende, nicht choke-behaftete Form von "Schrotmunition" für sämtliche Handfeuerwaffen, die keine Schrotflinten sind, behandelt. Schrotflinten wiederum haben in SR halt "buckshot"(=reguläre Massivmunition a.k.a. Standardmunition), Schrot (=Flechette unter zusätzlicher Anwendung von Chokeregeln und ggf. resultierenden Reichweitenminderungen) und Gummigeschossen (statt Gelmunition) plus weiteres Material wie Big-D's als Sonderformen.1 point
-
Liebe Liebhaber/innen von (Live)Rollenspiel, Tabletops und Brettspielen, aufgrund des Erfolges bei der letztjährigen Premiere veranstalten wir die Padercon auch 2016. Datum: Samstag, 23.04.2016 Zeit: ab 11 Uhr, Einlass ab 10 Uhr Ort: wieder im Jugendkulturzentrum MultiCult (Am Haxthausenhof 18; 33098 Paderborn) Eintritt: frei! Website: www.padercon.de Programm: detaillierte Informationen folgen. Schon jetzt können wir aber sagen, dass die Padercon ganz ähnlich wie in 2015 ablaufen wird. ✪ Rollenspielrunden, ausgerichtet von Die Rollenspielergilde e.V. und jedem freiwilligen weiteren Spielleiter. Vorangemeldete SL (benutzt bitte das Formular auf der Paderconwebsite, derzeit noch nicht freigeschaltet) erhalten eine Tischreservierung sowie einen Verzehrgutschein. ✪ offizielle Support-Runden, u.a. zu Splittermond, Das Schwarze Auge 5,NoReturn RPG und Numenera ✪ Tabletop ✪ Trumlarp, die regionale Larp-Gruppe (genaues Angebot folgt) ✪ Händlerstand Zu den vier Winden. ✪ Tombola mit Preisen ✪ Bring & Buy: Bringt eure Rollenspielbücher mit, die ihr loswerden wollt und schaut auf unserem Flohmarkt, ob ihr dort etwas von Interesse findet. ✪ Essen und Trinken: für kleines Geld wird es neben den üblichen nichtalkoholischen Getränken ein Kuchenbuffett sowie Bratwurst vom Grill geben.1 point
-
die Wahrheit ist, ich kenne mich mit sowas absolut nicht aus. So eine Szene habe ich never ever in CoC gespielt Hilfe ist echt willkommen. wenn Viv nicht das schnallt, kann Jimmy gerne sie aufklären. Ich hatte es jetzt mit den Pistole nicht verstanden. Ich dachte eher, wenn wir sind, die die zwei da rausholen müssen und sie sich wehren ist vielleicht Vivian nicht die beste Partnerin1 point
-
und in der Stadtbeschreibung von San Francisco in "Die Bestie 3 - Der Tag der Bestie" (Seite 198) Moment, in der Stadtbeschreibung innerhalb des Abenteuers finden sich Regelungen zum Umgang mit Drogenrausch, -sucht und -craving? Ja. In der Stadtbeschreibung; Stadtteil Chinatown. Wie gesagt: Seite 198. Einfach mal nachblättern.1 point
-
Ein bisschen Mecker: "to default" ist im englischen, wenn man die Fertigkeit nicht hat und Attribut - 1 würfelt. Würfelpool : 4 als automatische Erfolge anzunehmen ist Erfolge kaufen.1 point
-
und in der Stadtbeschreibung von San Francisco in "Die Bestie 3 - Der Tag der Bestie" (Seite 198)1 point
-
mir ist auch recht, ich habe meine Eltern hier, und es ist ziemlich anstrengend (so wie du es auch gestern live es mitbekommen hast)1 point
-
Ich wuerde von dem Gedanken weggehen das die Schreiber mit der Flechettemunition wirklich die Pfeilmunition gemeint haben die man im Internet so findet. Ich denke eher das Flechette eine Art Splittermunition sein sollte die aus einem fragilen Projektil besteht das bei Aufschlag zersplittert und massiven Gewebeschaden verursacht, das wuerde jedenfalls den Schaden und die erhoehte Wirkung von Panzerung erklaeren. Das was reale Flechettemunition bewirkt ist eine groessere Durchschlagskraft auf kleinere Flaeche, womit das RL Flechette eher eine Wirkung wie APDS hat. Dementsprechen wurde bei Schrotwaffen einfach nur darauf verwiesen das diese diese Schrapnellwirkung haben in hinblick auf RL Schrotwaffen mit Schrotmunition die halt aufgrund eines Projektilsschwarms anstelle eines Einzelprojektils die Trefferwahrscheinlichkeit erhoehen aber durch die grosse Streuung halt eine reduzierte Punchwirkung haben. Das ist halt meine Interpretation von dem was die Schreiber damals mit dem entwickeln von Flechette im Sinn gehabt haben und das hat sich halt durch die Editionen so weitergezogen ohne wirklich hinterfragt worden zu sein. Wie ich schon sagte die Schreiberlinge waren faul.1 point
-
Ich besteche meinen SL schon jeden Spielabend mit selbst gekochten Essen, Getränke und 1x im Monat mit Alkohol damit dieser und der rest der Truppe meine seltsamkeiten ertragen können. Randregeln bei uns: Smarthaut auf einer Antro Drohne ging in den Armor-Slot (essenz=Kapazität). So ähnlich könnte man auch bei Cyberglidmaßen Anwenden für Dinge wie Hauttöner etc. Will heissen: Hauttönung z.b. verbraucht in jeder Gliedmaße Kapazität in höhe seiner Essenzkosten1 point
-
Ich denke das Problem ist einfach: Wie sorge ich dafür, dass die vorgesehene Lösung auch von den Spielern eingeschlagen wird? Ich mache daraus die sinnvollste, erfolgversprechendste, optimale Lösung, so dass die Spieler gar nicht in Versuchung geraten was anderes zu probieren, weil das sowieso weniger sinnvoll ist. Das führt aber dazu, dass die Spieler irgendwann davon ausgehen, das die Lösung sich im Spiel offenbart und nicht versuchen selbst was zu unternehmen, weil ihnen dass ja immer abgenommen wird. Das ist ähnlich wie man man zum ersten mal mit Spielern spielt die aus der Videospiele Ecke kommt. Da ist ein Zaun/Mauer ein unüberwindliches Hindernis, wenn es da kein Tor gibt, wo man durchkommt, weil jeder weiß ja, dass man nicht hoch genug springen kann um über die Mauer zu kommen und das ist wahrscheinlich eh das Ende von der map... Die Möglichkeit über die Mauer zu klettern kommt denen gar nicht in den Sinn, weil die in der Videospiele Welt eben nicht existiert. (und bevor jetzt jemand denkt das ich übertreibe, wir hatten diese Situation schon in einer Demorunde)1 point
-
Ich glaub ich werd bescheuert... Was gilt jetzt deiner Auffassung nach Medizinmann? ^^" Muss ich jetzt ein Kabel zwischen Arm und Datenbuchse stecken um das eingebaute Deck benutzen zu können oder nicht? Nicht das ich deine Meinung weit höher schätze als die anderer hier, aber du verwirrst mich gerade sehr... Dankeschön * Asiatische Verbeugung* Verwirren wil lich keinen (aber es passiert ) Also deinen Arm lenkst du mit dem d NI was automatisch verbaut/inklusive ist. Und für Mich ist damit auch jedes Teil das du darin verbaust (Sporne ,die ausgefahren werden, ein Comlink oder Deck,das Du bedienst mit d NI steurebar. das Deck und Comlink hat (sowohl als Headware als euch als einbau) ein DNI und damit werden dann die WiFi befehle gegeben (z.B. an das Zweibein am LMG ein oder auszufahren ) generell gesprochen: d NI istfür interne Verbindung , DNI für externe Uuuh, war gar nicht gehässig gemeint, sondern eher gutgelaunt/ gutmütig. Huiiih, der Fluch des Internets, du siehst die Mimik nicht die 70% der Kommunikation ausmacht... und der Router hat doofe Ohren er dient CGL nur dazu ein paar Fehler ,die sie in den Regeln gemacht haben auszubügeln, aber natürlich zu kosten des Chars JahtaHey Medizinmann1 point
-
ganz einfach nicht zulassen, das Spieler unfug damit treiben Regel 0 verhindern, http://www.your3dsource.com/images/newspapergif.gif rausholen und immer feste auf die Finger (Kopftreffer versuchen zu vermeiden ) Du bist also reinkarniert Holla, wenn Du das beweisen, Nachmachen kannst in den USA gibts eine 1 Mio Challenge für jeden der so ein Wunder unter Wissenschaftlicher Beobachtung nachmachen kann. Meld dich da .... ) LOL. (Leute mehr Konzentration im Unterschied zwischen Spieler und Charackter . Letztens hat auch jemand erzählt/geschrieben ,das er seine Spieler umgebracht hat.... ) Auch für SL gilt die Regel 0. Darfst gerne die Zeitung benutzen Siehst Du, genau das meine Ich ich bin inzwischen so gefestigt und erfahren, das Ich dann dem Spielleiter meine Meinung sage und ihm einfach klarmache, das Ich sein "Abenteuer" ignoriere. Wir haben auch schon Railroading SLs von Ihrem" Thron gehievt" (wobei ich nicht der Initiator für die "Revolte" war, aber entschlossen mitgemacht habe !) mit Revolutionstanz und 2 zusammengerollten Zeitungen in den erhobenen Händen Medizinmann1 point
-
Ist nicht genau geregelt. Ich denke, ja. Bei synthetischen Gliedmaßen nähme ich den Hauttöner (oder wie der heißt) mit Chamäleonprozessor. Bei offensichtlichen Gliedmaßen nähme ich die Panzerungsmodifikation aus dem Kreuzfeuer. Edit: Fiberoptisches Haar oder Glatze nicht vergessen! In der Konstellation lohnen sich auch Cyberguns. Ein implantierter Ares Antioch ist gut erhältlich.1 point
-
Da ich OT so absolut null Ahnung von Waffen habe - welche der auf dem Tisch zur Auswahl stehenden wäre denn für Sarah (allein von Größe und Gewicht auch her), am besten zu bedienen? Wenn sie das selbst nicht entscheiden kann, gibt es einen hilfesuchenenden Blick in die Runde1 point
-
Zu den Eingangsfragen: "Hat die MET 2000 einen Schlachtruf? P.S.: Das Motto: When Failure is not an Option and Hope is not enough. ist nicht gemeint." Die MET2000 hat bislang keinen besonderen Schlachtruf, weil ich mir da nie einen für ausgedacht habe. "Hooray!" geht aber immer, andererseits könnte ich auch sagen "Die MET 2000 ist so gut, die brauchen nicht mal einen Schlachtruf!" Und ich fand "When Failure is not an Option and Hope is not enough" als Werbeclip-tauglichen Hochglanz-Pathos-Spruch immer ziemlich schick "P.P.S: Hat Argus ein Motto? Spione haben bestimmt keinen Schlachtruf." Inoffizielles Motto: "All you can sneak!" (Seite 179, Fronteinsatz) Qualifikation für meine Aussage: Alles aktuelle Material zu den beiden hab ich geschrieben @Apple: Fuck the FMC!1 point
-
Zum Thema Rauschmitttel im Spiegel der Geschichte könnte man auch einen Band füllen...1 point
-
Doch das geht und gerade DSA ist ein Paradebeispiel. DSA Kauf-Abenteuer geben eine bestimmte Spielweise vor und wenn man das lange genug spielt, dann ist man halt im DSA Schema gefangen. Ich hab das schon öfter mal gemerkt, wenn ich mal DSA spiele. Bei DSA ist es praktisch immer so (also bei den offiziellen Kaufabenteuern), dass die Lösung für die aktuelle Aufgabe meist schön häppchenweise auf dem Weg zum Zielort ganiert ist, so dass jegliches Planen eigentlich überflüssig ist. Einfaches Beispiel aus Jahr des Feuers (Spoiler!): Man soll in das Kloster der Bannstrahler einbrechen, also macht man sich auf den Weg dorthin, ich hab mir schon Gedanken gemacht, was ich da machen könnte, gerade als Magier bei einem sehr magiefeindlichen Orden, aber in einem Ort vor dem Ziel steht zufällig gerade ein Hochstabler am Pranger, der sich als Bannstrahler ausgegeben hat, dessen Ordens-Roben relativ unbeaufsichtigt rumliegen, dann ist am Kloster zufällig auch noch eine Prozession mit der man einfach und unkompliziert an den Wachen vorbei ins Kloster kommt und die Koschbasalt Schatzkammer ist zufällig an einer stelle beschädigt und zum brechen irgendeines Schutzritual steht der passende Gegenstand zufällig auch nebendran. Also sich vorher überlegen, wie man vorgehen will ist total überflüssig, man folgt halt den "Schienen" im Abenteuer, weil die einem sowieso früher oder später die optimale Lösung vorstellen. Und das ist nicht nur in dem Abenteuer so, sondern bei vielen, so dass ich schon oft erlebt habe, dass DSA Spieler völlig überrumpelt sind, wenn man kurz nachdenkt und das Problem anders angeht als im Abenteuer präsentiert. Wenn man es gewohnt ist immer so zu handeln, dann macht man eben wenig aus Eigeninitiative und folgt schön dem Plot.1 point
-
Hoffentlich liest sirdoom das mit "Wir versuchen so gut zu sein wie das FMC" Ich gehe dann mal wieder. Weniger Schlachtrufe, sondern eher Mottos (wie Semper Fidelis). Schlachtrufe in Zeiten asymmetrischer Kriegsführung wreden eher auf Kompanie/Squad-Ebene gegeben. SYL1 point
-
Und da ist das Problem:d as sehe ich nicht als Powergaming (da wieder negativ besetzt), sondern einfach nach als einen unsozialen Menschen, der kein Interesse am Gruppenspiel hat. Sollte man nicht so ehrlich sein und einfach sagen "Powergaming ist die Art zu spielen, die mir nicht gefällt und womit ich sagen kann, daß der andere ein schlechter Rollenpieler in meinen Augen ist"? Und daß eigentlich der *unsoziale* Aspekt an solchen Spielern das problematische ist, weniger die Werte auf dem Bogen? SYL1 point
-
und für Mich ist das sogar Munchkinnig, die Steigerung von Powergaming wo nur noch auf den reinen Inhalt der Regeln geachtet wird ohne auf den Sinn oder Unsinn zu achten, der daraus folgert. der erst recht nicht mit Munchkins tanzt (ausser denen im Lande Oz, mit denen würde Ich tanzen ) Medizinmann1 point
-
Manchmal braucht es halt eeeeewig bis ein Charakter fertig ist. Ist zumindest bei mir (leider) normal geworden. Das was du hier gepostet hast liest sich doch total solide. Es ist außerdem ein recht witziger und schlüssiger Punkt, dass ihm der Glaube quasi in die Wiege gelegt wurde, und er sich aufgrund eines Schicksalsschlages jetzt in eine total andere "religiöse" Richtung orientiert.1 point
-
Naja, aber das ist ja was ich meine. Seattle ist so groß da hast du "alles". Draußen mehr Natur (siehe Licht aus Asche) innen Asphaltdschungel, Meer, Untergrund, ...1 point
-
Wir verwenden dafür in einer Probe einfach unterschiedliche würfel, also für die Verbesserungen andere Würfelfarben. MfG Max1 point
-
Nicht, wenn es um solch ernste Sachen wie magische Freundschaften geht ... SYL1 point
-
Was mir als erstes auffällt: Die Leute haben ja alle einen großen Batzen an Hintergrund. Das ist ja ein Füllhorn an Möglichkeiten für den SL, dort zu korrumpieren, sobald die Stabilität sinkt ...1 point
-
Hallo zusammen. Ich war gerade dabei für ein anderes Spiel eine Aufbewahrungsbox zu bauen/basteln, um nicht immer alle Kartons mit zu schleppen. Geschweige denn wie viel Platz manche Spiele im Schrank weg nehmen..... Somit sind die Boxen jetzt erst mal auf den Speicher gewandert und das Spiel fand ein neues Zuhause. Da dachte ich mir, dass ich es auch mit Mage Wars machen könnte und wollte hier mal ein paar Bilder zeigen. http://www2.pic-upload.de/thumb/29855578/IMG-20160226-WA0002.jpg Ist mein zweiter Versuch von so einer Box. Im Moment gefällt sie mir. Vielleicht gibt es in der nächsten Zeit noch ein paar Verbesserungen. Werde im Deckel noch ein Band befestigen das die Regelhefte beim öffnen und schließen im Deckel bleiben. http://www2.pic-upload.de/thumb/29855586/IMG-20160226-WA0003.jpg In der Box befinden sich 2 Grundspiele und jede in deutsch erhältliche Erweiterung + die Marker, Lebenspunkteanzeigen und Würfel. Alle Karten sind in durchsichtigen Schutzhüllen gepackt. http://www2.pic-upload.de/thumb/29855588/IMG-20160226-WA0000.png Eine weitere Reihe Karten würde ich noch eingefügt bekommen, wen neue Karten kommen. Dann müsste ich das Zubehör halt etwas kompackter einpacken, oder dafür wie vorher eine kleine Plastikbox bereit halten. http://www2.pic-upload.de/thumb/29855592/Seite.jpg Die einzelnen Trennkarten sind einlaminiert und beinhalten einige Infos von den Fähigkeiten der Kreatur oder Verzauberung. Damit man noch mal schnell nachlesen kann, was die Fähigkeiten bedeuten. Für die größeren Trenner der einzelnen Reihen, habe ich Bilder der Regelhefter benutzt. Einzeln ausgedruckt, diese auch laminiert und auf die Trennreihen geklebt. Die Trenner könnte ich auch wieder raus nehmen, sind nicht direkt mit der Kiste verklebt. Sondern habe sie nur an den Enden von beiden Seiten fixiert. Gekostet hat mich die Kiste einen 10ner im Baumarkt. Ein wenig meiner Tintenpatronen im Drucker und Laminierfolie. Die Trennwände habe ich aus Resten gebaut die ich noch zuhause hatte. Hatte vorher alles in den einzelnen Kartons gelagert und das nach kaum einer Regelung. Da war man immer länger am suchen und wußte nie welche Alternativen es z. B. für die Waffe gibt. Nun kann man sich die Waffe oder Rüstung oder sonstiges raussuchen und hat alles direkt in der Hand. Nun kann ich die komplette Kiste einem Freund mitgeben, wenn ein Spieleabend bevor steht. So kann er sich sein Buch zusammenstellen und direkt schauen welche Kreaturen oder Verzauberungen es für seine Schule gibt.1 point
-
Jop, wurde mir von meinem Bruder auch mitgeteilt dass das nun nicht mehr so ist. Wie gesagt, die Höheren Karmakosten sind mir eigentlich egal, denn Leute mit höherem Edgeattribut kommen viiiel seltener in eine Situation die sie umbringt. Aus meiner Erfahrung gilt: In der Regel burnen die Chars Edge, die kein Edge mehr übrig haben .1 point
